1. Stützpunkte im Naturpark

 Anhausen   Deuringen  /Wilmatshofen  Neusäß/

[Text eingeben]

Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Anhausen methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Anhausen enthalten trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz ANHAUSEN Technik Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase

Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig Das Projekt wird unterstützt von: Bitte beachten Sie auch die Informationstafel am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Kontaktadressen / Info: Nordic Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen Wir danken außerdem den Grundbesitzern, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Jägern und den Kommunen für das Entgegenkommen. [email protected] Walking www.naturpark-augsburg.de EXKLUSIVER PARTNER DES SSV Anhausen e.V., Heidi Viets Telefon 0821 / 48 71 21 SSV Anhausen e.V. Unser Tipp: Starke Partnerschaft – Natürliches Engagement Machen Sie doch mal einen Walkingkurs beim SSV Anhausen e.V. mit. Dort lernen Sie die Technik perfekt Freiherr von Zech unterstützt aktiv den kennen – für mehr Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.“ www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierigkeitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) und anstrengend TOUR 1 (schwarz).Die Rundkurse beanspruchen etwa TOUR 3 – zwischen einer und zwei Stunden. – BLAU TOUR 2 – ROT SCHWARZ (105 Höhenmeter, Länge 4,8 km) (178 Höhenmeter, Länge 6,0 km) (289 Höhenmeter, Länge 11,2 km)

Leichte Strecke mit einem kurzen, steilen Anstieg. Mittlere Strecke mit 3 steilen Anstiegen. Schöner Weg in Anspruchsvolle Strecke mit mehreren mittleren und Danach schöner Höhenweg durch Wald und Lichtungen. Nadel- und Laubwald, bietet Wandergenuss und etwas steilen Anstiegen. Erfordert Ausdauer. Für lauferfahrene Dauer für wenig Geübte: 60 – 70 Minuten. Anstrengung zugleich. Für das Auf und Ab dieser Tour und gut trainierte Nordic Walker. Naturerlebnis auf sollten Sie bereits ein wenig Ausdauer haben. Im letzten abwechslungsreichem Weg. Führt Sie sowohl auf den Drittel dann angenehmes Auslaufen und Rückweg ins Tal. rechten als auch den linken Höhenzug des Anhauser Tals. = Startpunkt, Sportplatz Anhausen Dauer ca. 80 Minuten. Dauer ca. 2 Stunden.

1 Höhe (m) 2 3 550 540 Anhausen 530 Anhausen Anhausen 52Gessertshausen0 Gessertshausen 510 500 490

0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) 560 550 550 540 540 530 530 520 520 510 510 500 500 490 490 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 Entfernung (km) 0.0 5.0 10 11.2 Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) Höhe (m) 560 550 550 550 540 540 540 530 530 530 520 520 520 510 510 510 500 500 500 490 490 490

0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 0.0 5.0 10 11.2 Entfernung (km) Entfernung (km) Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 550 zugunsten der Kartei der Not 560 550 540 540 530 530 Neusäß / Aystetten Zusmarshausen 520 „Kleeblattlauf“ 520 510 510 500 500 490 Start:490 Neusäß – Parkplatz am Frey-Radweg in Hammel Start: Waldparkplatz „Horn“ südlich von Zusmarshausen Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 Entfernung (km) 0.0 5.0 10 11.2 Aystetten – WanderparkplatzEntfernung (km) östl. von Aystetten Kurse: TSV Zusmarshausen e.V., Telefon 08291 / 99 95 Nordic Walking Veranstaltungen statt. Wer an mindestens Kurse: TSV Neusäß e.V., Telefon: 0821 / 48 99 74 drei Läufen teilnimmt und am Start den „Laufpass“ erwirbt, Höhe (m) unterstützt damit die Kartei der Not der Augsburger 550 540 Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 530 Allgemeinen Zeitung und nimmt außerdem am Jahresende 520 510 500 Fischach Bobingen an einer Gewinnverlosung teil. 490 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 Näheres in der Broschüre „Programm Nordic Walking“ Start: Freizeitanlage zwischenEntfernung (km) Willmatshofen und Itzlishofen Start: Grillanlage nördlich Straßberg Kurse: SWV Fischach e.V., Telefon 08236 / 54 05 Kurse: TSV Bobingen 1910 e. V., Telefon: 08234 / 90 24 26 und beim Naturparkverein, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Bobingen methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Bobingen enthalten trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz BOBINGEN Technik Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase

Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig Das Projekt wird unterstützt von: Bitte beachten Sie auch die Informationstafel am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Kontaktadressen / Info: Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Nordic Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Wir danken außerdem den Grundbesitzern, [email protected] Jägern und den Kommunen für das Entgegenkommen. www.naturpark-augsburg.de Walking TSV Bobingen 1910 e. V. EXKLUSIVER PARTNER DES Telefon: 08234 / 90 24 26 E-Mail: [email protected] www.tsvbobingen.de

Unser Tipp: Starke Partnerschaft – Natürliches Engagement Machen Sie doch mal einen Walkingkurs beim TSV Bobingen 1910 e. V. mit. Dort lernen Sie die Technik perfekt Freiherr von Zech unterstützt aktiv den kennen – für mehr Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.“ www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierig- keitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) TOUR 1 und anstrengend (schwarz). Die Rundkurse bean- TOUR 3 – spruchen etwa zwischen einer und drei Stunden. – BLAU TOUR 2 – ROT SCHWARZ (80 Höhenmeter, Länge 4,8 km) (120 Höhenmeter, Länge 8,0 km) (fast 200 Höhenmeter, Länge 11,6 km) Leichte Tour mit zwei größeren Anstiegen. Mittelschwere Tour mit drei größeren Anstiegen. Lange und anspruchsvolle Tour mit 5 größeren Der bequeme Waldweg ist gut geeignet für Wer schon etwas Ausdauer mitbringt, kommt auf Anstiegen für lauferfahrene Nordic Walker. Der Einsteiger und gesundheitsorientierte Senioren. dieser Strecke durch abwechslungsreichen Mischwald abwechslungsreiche Weg führt durch Wald und Dauer: ca. 60 Minuten auf seine Kosten. Lichtungen vorbei an Wiesen und den idyllisch Dauer: Ca. 90 Minuten gelegenen Weihern in Burgwalden. = Startpunkt, Grillanlage nördlich Dauer: Ca. 2 - 3 Stunden Straßberg

Höhe (m) 1 560 Baderholz 2 3 550 F o r s t 540 F o r s t 530 Leitenberg 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 F o r s t Baderholz Entfernung (km) Leiten- berg Baderholz

Höhe (m)

570 Höhe (m) Weihermahdkopf 560 560 550 550 Bobingen- 540 540 siedlung 530 Buchkopf 530 520 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 0.0 5.0 10 11.6 Straßberg Entfernung (km) Bobingen- Entfernung (km) Bobingen- siedlung siedlung

Höhe (m) Höhe (m) 570 Höhe (m) 570 560 Streckenführung: Streckenführung: 560 Streckenführung: 560 550 550 entgegen Uhrzeigersinn 550 entgegen Uhrzeigersinn 540 gegen Uhrzeigersinn 540 530 540 Richtung Norden 530 520 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.8 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 0.0 5.0 10 11.6 Entfernung (km) Entfernung (km) Entfernung (km)

Höhe (m) Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 570 zugunsten der Kartei der Not 570 Höhe (m) 560 560 550 Anhausen Neusäß / Aystetten 550 „Kleeblattlauf“ 540 540 Start:530 Sportplatz Anhausen Start: Neusäß – Parkplatz am Frey-Radweg in Hammel Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle 520 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 0.0 5.0 10 11.6 Entfernung (km) Kurse: SSV Anhausen e.V.,Entfernung Heidi (km) Viets, Telefon 0821 / 48 71 21 Aystetten – Wanderparkplatz östl. von Aystetten Nordic Walking Veranstaltungen statt. Wer an mindestens Kurse: TSV Neusäß e.V., Telefon: 0821 / 48 99 74 drei Läufen teilnimmt und am Start den „Laufpass“ erwirbt,

Höhe (m) unterstützt damit die Kartei der Not der Augsburger 570 Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark

560 Allgemeinen Zeitung und nimmt außerdem am Jahresende 550 Fischach Zusmarshausen an einer Gewinnverlosung teil. 540 Start: Freizeitanlage zwischen Willmatshofen und Itzlishofen Start: Waldparkplatz „Horn“ südlich von Zusmarshausen Näheres in der Broschüre „Programm Nordic Walking“ 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 Kurse: SWV Fischach e.V.,Entfernung Telefon (km) 08236 / 54 05 Kurse: TSV Zusmarshausen e.V., Telefon 08291 / 99 95 und beim Naturparkverein, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen

Günzburg Günzburg Spaß und Fitness Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder durch Nordic Walking Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Deuringen methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Deuringen trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. enthalten Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT - Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. - Weit ausholende Bewegungen beim Walken - Kräftiger Stockeinsatz Technik DEURINGEN Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase

Wichtig: Nordic Walking ist eine sportliche Betätigung in der freien Natur auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie deshalb Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig auf Gefahrenquellen. Für Unfälle, z. B. aufgrund von Unebenheiten auf den Wegen oder durch herabfallende Äste, übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie auch die Informationstafel Nordic am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Das Projekt wird unterstützt von: Kontaktadressen / Info: Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Walking Feyerabendstraße 2, D – 86830 Schwabmünchen Telefon (0821) 3102 / 22 78 Wir danken außerdem den Grundbesitzern, Jägern [email protected] und den Kommunen für das Entgegenkommen. www.naturpark-augsburg.de l Bitte benützen Sie die Nordic Walking Strecken SpVgg Deuringen SpVgg Deuringen e.V. aus Rücksicht auf die Wildtiere nicht in der Vorstand Jürgen Offenwanger, Tel.: 0821 / 43 74 00 l Dämmerung und nachts! TSV Steppach TSV Steppach e. V. Ansprechpartner Herr Schütt, Tel.: 0821 / 48 600 80 Alle Angaben ohne Gewähr (Stand 2015). Herausgeber: Naturpark Augsburg – Unser Tipp: Westliche Wälder e. V. Feyerabendstraße 2, Machen Sie doch mal einen Walkingkurs mit. 86830 Schwabmünchen Dort lernen Sie die Technik perfekt kennen – Telefon: 0821 / 3102-2278; für mehr Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. E-Mail: [email protected] www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierigkeitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) und anstrengend (schwarz). Die Rundkurse beanspruchen etwa TOUR 1 – BLAU zwischen einer und zwei Stunden. TOUR 3 – SCHWARZ 65 Höhenmeter, Länge 4,3 km TOUR 2 – ROT 180 Höhenmeter, Länge 11,9 km (70 Höhenmeter, Länge 5,0 km) (180 Höhenmeter, Länge 11,5 km) 125 Höhenmeter, Länge 10,0 km Start: Waldparkplatz Steppach (oder Sportplatz Start: Waldparkplatz Steppach (0der Sportplatz Deu- Deuringen): Abwechslungsreiche Rundstrecke auf (115 Höhenmeter, Länge 8,2 km) ringen): Teilweise abgelegen-idyllische Waldstrecke erdgebundenen Pfaden (teilweise Wurzeln) und Start: Waldparkplatz Steppach (oder Sportplatz Deu- auf gekiesten Wegen mit vier Anstiegen von 40 bis 50 gekiesten Waldwegen mit einem größeren Anstieg, ringen): Schöne Rundstrecke auf gekiesten Waldwegen Höhenmetern. Durchquerung der „Deuringer Heide“ mit Wegezustand je nach Witterung unterschiedlich! und durch die „Deuringer Heide“. Markiert gegen alten Huteeichen.Markierung gegen den Uhrzeigersinn. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 50 Minuten. den Uhrzeigersinn. Laufzeit: 80 - 90 Minuten. Laufzeit: 100 - 120 Minuten.

Sand- 8 Sand- 8 Sand- 1 berg 2 berg 3 berg Deuringen Deuringen Deuringen

Deuringer Deuringer Wald Wald Deuringer Wald Rund- Deuringen strecken Deuringen Nordic-Walking- = Waldparkplatz = Sportplatz Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark: Anhausen Start: Sportplatz Anhausen Kurse: SSV Anhausen e.V., Telefon 08238 / 96 47 967 Fischach Start: Freizeitanlage zwischen Willmatshofen und Itzlishofen Kurse: SWV Fischach e.V., Telefon 08236 / 54 05 Radegundenberg Neusäß / Aystetten Start: Parkplätze in Hammel und östlich von Aystetten Kurse: TSV Neusäß e. V., Telefon 0821 / 48 99 74 Zusmarshausen Start: Waldparkplatz „Horn“ südlich von Zusmarshausen zugunsten der Kartei der Not „Kleeblattlauf“ Kartei der Not der Augsburger Allgemeinen Zeitung Kurse: TSV Zusmarshausen e.V., Telefon 08291 / 20 68 182 Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle und nimmt außerdem am Jahresende an einer Bobingen-Straßberg Nordic Walking Veranstaltungen, die „Kleeblattläufe“ Gewinnverlosung teil. Näheres in der Broschüre Start: Grillanlage nördlich Straßberg statt. Wer an mindestens zwei Läufen teilnimmt und „Kleeblattläufe“ und beim Naturparkverein, Kurse: TSV Bobingen 1910 e. V., Tel. 08234 / 41 509 am Start den „Laufpass“ erwirbt,unterstützt damit die Telefon: 0821 / 31 02 22 78 Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Fischach methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Fischach enthalten trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz FISCHACH Technik Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase

Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig Das Projekt wird unterstützt von: Bitte beachten Sie auch die Informationstafel am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Kontaktadressen / Info: Nordic Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen Wir danken außerdem den Grundbesitzern, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Jägern und den Kommunen für das Entgegenkommen. [email protected] Walking www.naturpark-augsburg.de EXKLUSIVER PARTNER DES SWV Fischach e.V. Telefon 08236 / 54 05 SWV Fischach e.V. Unser Tipp: Starke Partnerschaft – Natürliches Engagement Machen Sie doch mal einen Walkingkurs beim SWV Fischach e.V. mit. Dort lernen Sie die Technik perfekt kennen Freiherr von Zech unterstützt aktiv den – für mehr Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.“ www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierig- keitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) TOUR 1 und anstrengend (schwarz). Die Rundkurse bean- TOUR 3 – spruchen etwa zwischen einer und drei Stunden. – BLAU TOUR 2 – ROT SCHWARZ (125 Höhenmeter, Länge 5,9 km) (174 Höhenmeter, Länge 8,2 km) (280 Höhenmeter, Länge 13,8 km) Angenehme Rundstrecke überwiegend im Wald auf Abwechslungsreiche Waldstrecke mit zwei größeren Anstrengende, lange Rundtour zwischen Fischach und guten Kieswegen. Zu Beginn und nach 3,5 km Anstieg Anstiegen von 40 bis 50 Höhenmetern. Landschaftlich Döpshofen für Geübte. Auf und ab im Rauhen Forst, von jeweils 50 Höhenmetern. Markiert im Uhrzeigersinn. reizvoll durch Mischwald und am Bach entlang. vier größere Anstiege von bis zu 70 Höhenmetern. Dauer für wenig Geübte: 70-80 Minuten Markiert im Uhrzeigersinn. Markierung im Uhrzeigersinn. Dauer: Ca. 100-120 Minuten Dauer: Ca. 3 Stunden = Startpunkt, Freizeitanlage zwischen Willmatshofen und Itzlishofen 2 Höhe (m) 570 1 560 3 Fischach Fischach 550 Fischach 540 530 Willmatshofen 520 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 5.9 Entfernung (km)

Höhe (m) HöWillmatshofenhe (m) 570 570 5Willmatshofen60 Döpshofen 560 550 550 540 540 530 530 520 520 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 5.9 Entfernung (km) 0.0 5.0 10 13.5 Tronetshofen Itzlitshofen Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) Höhe (m) 570 570 570 560 560 560 550 550 Itzlitshofen 550 540 540 540 530 530 530 520 520 520 510 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 5.9 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 8.2 0.0 5.0 10 13.5 Entfernung (km) Entfernung (km) Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 570 zugunsten der Kartei der Not 570 560 560 550 550 Neusäß / Aystetten Zusmarshausen 540 „Kleeblattlauf“ 540 530 530 520 Start:520 Neusäß – Parkplatz am Frey-Radweg in Hammel Start: Waldparkplatz „Horn“ südlich von Zusmarshausen 510Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 8.2 0.0 5.0 10 13.5 Entfernung (km) Aystetten – WanderparkplatzEntfernung (km) östl. von Aystetten Kurse: TSV Zusmarshausen e.V., Telefon 08291 / 99 95 Nordic Walking Veranstaltungen statt. Wer an mindestens Kurse: TSV Neusäß e.V., Telefon: 0821 / 48 99 74 drei Läufen teilnimmt und am Start den „Laufpass“ erwirbt,

Höhe (m) unterstützt damit die Kartei der Not der Augsburger 570 Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 560 550 Allgemeinen Zeitung und nimmt außerdem am Jahresende 540 530 Anhausen Bobingen an einer Gewinnverlosung teil. 520 510 Näheres in der Broschüre „Programm Nordic Walking“ Start:0.0 1 .0 Sportplatz2.0 3.0 4.0 Anhausen5.0 6.0 7.0 8 .0 8.2 Start: Grillanlage nördlich Straßberg Kurse: SSV Anhausen e.V.,Entfer nuHeiding (km) Viets, Telefon 0821 / 48 71 21 Kurse: TSV Bobingen 1910 e. V., Telefon: 08234 / 90 24 26 und beim Naturparkverein, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Neusäß / Aystetten methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Neusäß / Aystetten trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. enthalten Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz Technik NEUSÄß Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase AYSTETTEN

Das Projekt wird unterstützt von: Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig

Stadt Gemeinde Bitte beachten Sie auch die Informationstafel Neusäß Aystetten am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik.

Kontaktadressen / Info: Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Nordic Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Wir danken außerdem dem Forstbetrieb Zusmarshausen [email protected], www.naturpark-augsburg.de für das Entgegenkommen. Walking Turn- und Sportverein Neusäß e.V. Herr Thomas Meyer, Telefon: 0821 / 48 99 74 EXKLUSIVER PARTNER DES Kneipp Verein Aystetten e. V. l Herr Edmund Steiger, Telefon: 0821 / 48 37 50 Turn- und Sportverein Neusäß e.V. l Kneipp Verein Aystetten e. V. Unser Tipp: Starke Partnerschaft – Natürliches Engagement Machen Sie doch mal einen Walkingkurs beim TSV Neusäß mit. Dort lernen Sie die Technik perfekt kennen – für mehr Freiherr von Zech unterstützt aktiv den Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.“ www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierig- keitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) TOUR 1 und anstrengend (schwarz). Die Rundkurse bean- TOUR 3 – spruchen etwa zwischen einer und drei Stunden. – BLAU TOUR 2 – ROT SCHWARZ (150 Höhenmeter, Länge 5,5 km) (130 Höhenmeter, Länge 8,5 km) (230 Höhenmeter, Länge 14 km) Start Neusäß: Angenehme Rundstrecke auf guten Start Neusäß: Abwechslungsreiche Waldstrecke mit Start Neusäß: Anstrengende, lange Rundtour zwischen Waldwegen. Zu Beginn Anstieg mit ca. 70 Höhenmetern, zwei großen Anstiegen von 65 bzw. 45 Höhenmetern. -tal und „blutiger Herrgott“. Auf und ab auf schönen danach gleichmäßiges Auf und Ab. Strecke verläuft weitgehend auf Waldwegen. Wald-wegen mit drei großen Anstiegen bis zu 80 Höhenmetern. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 60 - 70 Minuten. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 90 - 110 Minuten. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 2,5 - 3 Stunden. (140 Höhenmeter, Länge 6,2 km) (185 Höhenmeter, Länge 7,7 km) (250 Höhenmeter, Länge 13,5 km) Start Aystetten: Schöne Rundstrecke auf Waldwegen. Start Aystetten: Abwechslungsreiche Waldstrecke mit drei Start Aystetten: Anstrengende, lange Rundtour zwischen Zu Beginn und nach 3 km Anstieg von jeweils 50 Höhen- Anstiegen von 40 bis 70 Höhenmetern. Landschaftlich reizvoll Schmuttertal und „blutiger Herrgott“. Auf und ab auf schönen metern. durch dichten Wald und am Rand des Schmuttertals entlang. Waldwegen mit großen Anstiegen bis zu 80 Höhenmetern. Markiert im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 70 - 80 Minuten. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: 80 - 100 Minuten. Markierung im Uhrzeigersinn. Laufzeit: Ca. 3 Stunden.

8 8

8

Aystetten Hammel Aystetten Hammel Aystetten Hammel

= Startpunkt Neusäß, 1 = Startpunkt Aystetten, 2 3 Parkplatz am Frey-Radweg in Hammel Wanderparkplatz östlich von Aystetten Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark zugunsten der Kartei der Not Anhausen Zusmarshausen „Kleeblattlauf“ Start: Sportplatz Anhausen Start: Waldparkplatz „Horn“ südlich von Zusmarshausen Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle Kurse: SSV Anhausen e.V., Heidi Viets, Telefon 0821 / 48 71 21 Kurse: TSV Zusmarshausen e.V., Telefon 08291 / 99 95 Nordic Walking Veranstaltungen statt. Wer an mindestens drei Läufen teilnimmt und am Start den „Laufpass“ erwirbt, Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark unterstützt damit die Kartei der Not der Augsburger Allgemeinen Zeitung und nimmt außerdem am Jahresende Fischach Bobingen an einer Gewinnverlosung teil. Start: Freizeitanlage zwischen Willmatshofen und Itzlishofen Start: Grillanlage nördlich Straßberg Näheres in der Broschüre „Programm Nordic Walking“ Kurse: SWV Fischach e.V., Telefon 08236 / 54 05 Kurse: TSV Bobingen 1910 e. V., Telefon: 08234 / 90 24 26 und beim Naturparkverein, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen

Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Zusmarshausen methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Zusmarshausen enthal- trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. ten Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz ZUSMARS- Technik Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase HAUSEN

Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig Das Projekt wird unterstützt von: Bitte beachten Sie auch die Informationstafel am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Kontaktadressen / Info: Nordic Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen Wir danken außerdem den Grundbesitzern, Telefon 0821 / 3102 - 22 78 Jägern und den Kommunen für das Entgegenkommen. [email protected] Walking www.naturpark-augsburg.de EXKLUSIVER PARTNER DES TSV Zusmarshausen Telefon 08291 / 99 95 TSV Zusmarshausen e.V. Unser Tipp: Starke Partnerschaft – Natürliches Engagement Machen Sie doch mal einen Walkingkurs beim TSV Zusmarshausen e.V. mit. Dort lernen Sie die Technik perfekt Freiherr von Zech unterstützt aktiv den kennen – für mehr Spaß und ideal für Ihre Gesundheit. „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.“ www.naturpark-augsburg.de Jeder Nordic-Walking-Stützpunkt im Naturpark besitzt drei Rundstrecken der Schwierigkeitsgrade leicht (blau), mittelschwer (rot) und anstrengend TOUR 1 (schwarz).Die Rundkurse beanspruchen etwa TOUR 3 – zwischen einer und dreieinhalb Stunden. – BLAU TOUR 2 – ROT SCHWARZ (90 Höhenmeter, Länge 4,4 km) (194 Höhenmeter, Länge 8,5 km) (309 Höhenmeter, Länge 13,3 km)

Leichte Strecke. Vom Wanderparkplatz „Horn“ am Attraktive Rundtour für etwas Geübte. Wie Tour 1 Sehr anspruchsvolle Rundstrecke für Geübte. Fünf An- Waldlehrpfad in geringer Steigung entlang zur Weg- zunächst auf dem Franz-Rödl-Waldlehrpfad bergan, stiege bis 50 Höhenmeter. Zur Orientierung auf Markie- kreuzung und auf dem Waldweg zurück. Landschaftlich nach der Wegkreuzung durch herrlichen Wald ostwärts rungsschilder achten und Naturparkkarte mitnehmen. reizvoll. Markiert entgegen dem Uhrzeigersinn. und wie Tour 1 zurück zum Parkplatz. Landschaftlich sehr reizvolle Waldbilder beim Auf und Dauer: 100-120 Minuten Ab. Burgstall Schlößlesberg (Infotafel) und Ruine Wolfs- Dauer für wenig Geübte: 60 Minuten berg am/nahe des Wegs. Markierung entgegen dem Uhrzeigersinn.

= Startpunkt, Waldparkplatz „Horn“ Höhe (m) südlich von Zusmarshausen 520 2 Dauer: Ca. 3-4 Stunden 510 Zusmarshausen Herpfenried 500 Zusmarshausen Herpfenried 3 1 490

Zusmarshausen Herpfenried 480 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.4 Entfernung (km)

GabelbachHöhe (m) Höhe (m) 520 530 510 Burgstall 520 Burgstall 410 500 500 490 490 480 480 470 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.4 Entfernung (km) 0.0 5.0 10 13.5 Entfernung (km) Burgstall Steinlachenberg Steinlachenberg

Höhe (m) Höhe (m) Höhe (m) 520 540 530 520 510 530 410 520 500 500 510 490 490 500 480 490 480 470 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 4.4 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 8.5 0.0 5.0 10 13.5 Entfernung (km) Entfernung (km) Entfernung (km)

Höhe (m) Höhe (m) Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 540 zugunsten der Kartei der Not 530 530 520 520 410 Anhausen Neusäß / Aystetten 510 „Kleeblattlauf“ 500 500 490 490 Start:480 Sportplatz Anhausen Start: Neusäß – Parkplatz am Frey-Radweg in Hammel Im Naturpark finden jährlich mindestens vier offizielle 470 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 8.5 Entfernung (km) 0.0 5.0 10 13.5 Kurse: SSV Anhausen e.V.,Entfer nuHeiding (km) Viets, Telefon 0821 / 48 71 21 Aystetten – Wanderparkplatz östl. von Aystetten Nordic Walking Veranstaltungen statt. Wer an mindestens Kurse: TSV Neusäß e.V., Telefon: 0821 / 48 99 74 drei Läufen teilnimmt und am Start den „Laufpass“ erwirbt,

Höhe (m) unterstützt damit die Kartei der Not der Augsburger 540 Weitere Stützpunkte im Naturpark Weitere Stützpunkte im Naturpark 530 Allgemeinen Zeitung und nimmt außerdem am Jahresende 520 510 Fischach Bobingen 500 an einer Gewinnverlosung teil. Start:490 Freizeitanlage zwischen Willmatshofen und Itzlishofen Start: Grillanlage nördlich Straßberg Näheres in der Broschüre „Programm Nordic Walking“ 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 8.5 Kurse: SWV Fischach e.V.,Entfernu ngTelefon(km) 08236 / 54 05 Kurse: TSV Bobingen 1910 e. V., Telefon: 08234 / 90 24 26 und beim Naturparkverein, Telefon 0821 / 3102 - 22 78