Augsburg, Fachbereiche 2 Und 7
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Selbstbestimmt, Aktiv Und Fit
Freiraum zum Leben Selbstbestimmt, aktiv und fit Angebote, Dienstleistungen und Interessantes für Seniorinnen und Senioren im Holzwinkel Inhalt Notdienste 4 Gesundheit 5 Pflege- und Hilfsangebote 9 Wohnen zu Hause 15 Aktiv bleiben 16 Ansprechpartner für Senioren 22 Hilfe zum selbstständigen Leben 24 Freiraum zum Leben 27 Bitte beachten Sie auch die Informationen im Gemeindeblatt bzw. auf den Homepages der Gemeinden. Keine Gewähr auf Vollständigkeit! Das Entwicklungsforum haftet nicht für die Inhalte bzw. Aktualität der jeweiligen Anbieter. Stand Mai 2017 Impressum Hrsg.: Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. Verfasser: Simone Hummel, Mara Blaser in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Entwicklungsfeld III, Freiraum für Gemeinschaft und Freizeit“. Grafische Bearbeitung: Michael Daum, Grafikbüro im Künstlerhaus Emersacker Druck: Linus Wittich Medien KG Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, rückläufige Geburtenzahlen, steigendes Lebensalter und veränderte Familienstrukturen haben zunehmend Auswirkungen auf unser Zusam- menleben. Diese Entwicklungen stellen auch unsere Gemeinden vor neue Aufgaben. Mit den Themen Gemeinschaft, Jugend, Familien und Senioren beschäftigt sich gemeindeübergreifend der Arbeitskreis Entwicklungsfeld III „Freiraum für Gemeinschaft und Freizeit“ des Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. Zu Beginn seiner Arbeit wollte der Arbeitskreis ganz genau wissen, wie die Lebenssituation älterer Mitbürger in den Holzwinkel-Gemeinden aussieht. Welche Sorgen, Anliegen und Nöte beschäftigen sie? Und - wie können wir helfen? Zu diesem Zweck hat der Arbeitskreis 2015/2016 eine Seniorenumfrage durchgeführt und anschließend ausgewertet. Mit dieser Broschüre legen wir Ihnen ein Ergebnis der Seniorenumfrage vor. Sie soll eine Hilfestellung im Alltag sein, und Sie dabei unterstüt- zen, selbstbestimmt und aktiv in den Holzwinkel-Gemeinden zu leben. Damit auch Sie sagen können: Hier habe ich FREIRAUM ZUM LEBEN. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
41 Westliche Wälder Bei Augsburg
Bayerisches Landesamt für Umwelt Entwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität 41 Westliche Wälder bei Augsburg Stand: 2011 Lage Regierungsbezirk Schwaben Landkreise Augsburg, Günzburg, Dillingen a.d. Donau, Unterallgäu, (Augsburg (Stadt), Donau-Ries) Naturraumeinheit Iller-Lech-Schotterplatten Höhenlage ca. 415 bis 655 m ü. NN Abgrenzung Die Westlichen Wälder bei Augsburg stellen sich als waldreiche, überwiegend ländlich geprägte und dünn besiedelte Kulturlandschaft dar. Die Offenlandbereiche werden von einem Wechsel aus Acker- und Grünlandflächen gekennzeichnet. Der Raum ist auf allen Seiten von großen Talräumen umgeben und daher anhand des Reliefs relativ klar abgrenzbar. Der hohe Waldanteil wird als weiteres Kriterium zur Abgrenzung des Kulturlandschaftsraums hinzugezogen. Im Norden zum Schwäbischen Donautal hin und im Osten zum Wertachtal (= Kulturlandschaftsraum Augsburg und Unteres Lechtal) folgt die Grenzziehung entlang der Naturraumgrenze der Iller-Lech-Schotterplatten, die sich als deutliche Höhenstufe von den beiden Talebenen abheben. An ihrer Westseite, zum Mindeltal hin, fallen die Westlichen Wälder bei Augsburg ebenfalls in Form einer markanten Höhenstufe ab. Sie bildet die Grenze zum Kulturlandschaftraum Mittelschwaben und entspricht in ihrem Verlauf weitgehend der Naturraumgrenze der Mindel- Lech-Schotterplatten, die den nordöstlichen Teilraum der Iller-Lech-Schotterplatten bilden. Lediglich bei Kirchheim in Schwaben, wird ein Teil dieser Mindel-Lech-Schotterplatten aufgrund der -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, 1961 Stadtbergen 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Über Den Zaun
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 43 Freitag, den 27. September 2019 Nummer 39 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 auf Freitag, 27. September 2019 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion VG Gessertshausen Gemeinde Gessertshausen Aktuelles Gemeinderat Funktionsprüfung der Sirenenanlagen Niederschrift über die öffentliche im Landkreis Augsburg 11. Sitzung des Gemeinderates Aufgrund der geltenden Alarmierungsbekanntmachung erfolgt die Gessertausen 5. August 2019 Funktionsprüfung der Sirenenanlagen im Landkreis Augsburg monat- Datum: 5. August 2019 lich, jeweils am ersten Samstag im Monat. Die Auslösung erfolgt hier- Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:15 Uhr bei durch die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS Augsburg). Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Sofern der erste Samstag im Monat ein Feiertag ist, verschiebt sich die Schriftführer/in: Alexander Bastian Probealarmierung auf den darauffolgenden Samstag. Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Der nächste Probealarm der Sirenenanlagen findet Zahl der Anwesenden: 12 somit am Samstag, 05.10.2019, zwischen 10.15 Uhr Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Teilnehmer: und 10.45 Uhr, statt. 1. Bürgermeister Mögele Jürgen Gemeinderäte Breunig Michael, Dr. Buhl Wolfgang, Fendt Christian, Mayr Thomas, Oberlander Michael, Saßen Theodor, Schaller Herbert, Sohr Herbert, Wiedemann Hubert, Aus dem Rathaus Winnerl Roman, Ziegler Roland Entschuldigt: 2. Bürgermeister Pux Werner Rathaus geschlossen 3. Bürgermeister Bauer Karl Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen und der Gemeinderat Rößle Wolfgang gemeindliche Bauhof bleiben am Stegmann Eugen Zaha Markus Freitag, 04. -
Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source. -
Im Geist Des Apostels Thomas
22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
SCHROPP 86850 Fischach
Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Dinkelscherben Die Reischenau ein schönes Stück Zusamtal Jahrgang 61 Donnerstag, den 7. März 2019 Nummer 10 Preisschafkopfen 2019 Am 9. März 2019 - 20 Uhr Der Hirt auf dem Felsen Musik für Sopran, Klarinette und Klavier Priska Eser, Sopran Michael Nowotny, Klarinette im Vereinsheim Thomas Pfeiffer: Klavier Oberschöneberg Programm Louis Spohr 1784-1859 am 16.03.2019 Sechs deutsche Lieder 20:00 Uhr für Sopran, Klarinette und Klavier, op. 103 um Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791 auf Ihren Besuch freut sich der Dans un bois solitaire Soldaten- und Abendempfindung für Sopran und Klavier Kameradschaftsverein Niels Wilhelm Gade 1817-1890 Drei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op.43 Richard Strauss 1864-1949 Schnupfer- und Wanderfreunde Morgen Dinkelscherben e.V. Allerseelen Zueignung für Sopran und Klavier Kesselfleischessen Robert Schumann 1810-1856 Zum Kesselfleischessen Drei Romanzen für Klarinette und Klavier op-94 bei Kempter in Fleinhausen Franz Schubert 1797-1828 Der Hirt auf dem Felsen am Samstag, den 9.3.2019 für Sopran, Klarinette und Klavier Beginn 18 Uhr Priska Eser, Sopran Michael Nowotny, Klarinette laden wir die Mitglieder sowie auch Freunde Thomas Pfeiffer: Klavier recht herzlich ein. Kartenvorverkauf bei: Wir freuen uns auf viele Gäste. music point Hofmann, Bahnhofstr. 3 Die Vorstandschaft Erwachsene: 10 Euro / Schüler/Studenten: 5 Euro www.dinkelscherben.info [email protected] Reischenau - 2 - Nr. 10/19 Einladung zur Bürgerinformation Planungen Baugebiet Ettelried Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben der Markt Dinkelscherben hat in der Sitzung vom 25.09.2018 den Grundsatzbeschluss zur Änderung des Flächennutzungs- Dorferneuerung Horgau II plans gefasst. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Aystetten Aktuell Mitteilungen Der Gemeinde, Der Pfarrgemeinde, Der Vereine Und Organisationen
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. www.aystetten.de AYSTETTEN AKTUELL MITTEILUNGEN DER GEMEINDE, DER PFARRGEMEINDE, DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Jahrgang 41 Freitag, den 24. September 2021 Nummer 19 Vorsicht Schulkinder! AYSTETTEN AKTUELL Nr. 19/21 2 Redaktionsschluss Öffnungszeiten am Wertstoffhof Der Redaktionsschluss für das Samstags ................................................09:00 bis 11:00 Uhr am Freitag, 08. Oktober 2021 Mittwochs erscheinende Amtsblatt ist in ungeraden Kalenderwochen ............ 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, der 30. September 2021 Die nächsten Mittwochstermine sind am 29.09. und am um 8.00 Uhr. 13.10.2021. Es gelten aufgrund des Corona-Virus (COVID-19) fol- gende Maßnahmen: Nach der aktuell gültigen 14. Infektionsmaß- Amtliche Bekanntmachungen nahmenschutzverordnung können anstatt der FFP2-Masken auch OP-Masken getragen wer- den. Somit ist das Tragen von OP-Masken auf Öffnungszeiten den Wertstoffsammelstellen im Landkreis Augsburg für Bür- der Gemeindeverwaltung ger und Betreuer zulässig. Telefon 0821 / 48 018-0 Mo. - Fr. ........................................... von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Do. ................................................... von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Bürgermeistersprechzeit immer Donnerstagnachmittag von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Gemeinde Aystetten im Internet Unter [email protected] können Sie uns erreichen. Informa- tionen unter www.aystetten.de rund um die Uhr! Gemeinderatssitzung Nach der Anlieferung Gelände Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den unverzüglich verlassen 23. September 2021 um 19:00 Uhr im Bürgersaal statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil herzlich ein- geladen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg Feyerabendstraße 2 86830 Schwabmünchen Tel. 0821 / 3102 - 3211 Bestattungsdient für Aystetter Friedhof Bei Sterbefällen ist es Ihnen freigestellt, ein Bestattungsunter- Bitte Ruhezeiten beachten nehmen ihrer Wahl zu beauftragen.