INFORMATION Abfallwirtschaft Problemabfallsammlung Frühjahr 2013

Landkreis Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts getrennt vom Hausmüll zu entsor- gen sind, werden im Landkreis Augsburg über die mobile Problemmüllsamm- lung erfasst. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg können Pro- blemabfälle in haushaltsüblicher Menge an den unten aufgeführten Sammel- orten und Sammelterminen abgeben. Die Abfälle sollten möglichst in Original- behältnissen angeliefert werden.

Bitte beachten: Keine Abgabe von Dispersionsfarben möglich!

Weitere wichtige Hinweise entnehmen Sie bitte der Rückseite. Ort Datum Uhrzeit Standort Ort Datum Uhrzeit Standort 11.05. 15.30 - 16.30 Im Deutenloh, Schule/ Königsbrunn 08.06. 08.00 - 12.00 Königsallee, Mehrzweckhalle Parkplatz 2 16.03. 09.30 - 10.30 Hauptstraße 18, Kühlenthal 16.03. 15.30 - 16.30 Rathausplatz Altes Feuerwehrhaus Altenmünster 11.05. 10.45 - 12.00 Raiffeisenstr., Bauhof Kutzenhausen 27.04. 11.30 - 13.00 Badstraße, Freibad 20.04. 13.30 - 15.30 Am Sportfeld, 18.05. 08.00 - 09.00 Rathausstraße, Park- Wertstoffsammelstelle platz beim Rathaus Biberbach 23.03. 14.30 - 16.30 Feuerwehrplatz 15.06. 08.00 - 09.00 Am Sportplatz 25.05. 08.00 - 12.00 Krumbacher Straße, Langweid 06.04. 08.30 - 10.30 Oskar-Gschwilm-Weg, Festplatz Sportanlage Bonstetten 11.05. 14.00 - 15.00 Parkplatz bei Brauerei 23.03. 10.30 - 14.00 Hauptstraße, Schaller Sporthalle 27.04. 08.00 - 11.00 Pestalozzistraße/Lehar- 18.05. 09.30 - 10.30 Pf.-Sales-Baur-Str., weg, Schulhof Feuerwehrhaus bei der Kirche 04.05. 08.00 - 10.45 Kohlstattstraße, Schule 18.05. 12.30 - 13.30 Schulstraße,Kirchplatz Ehingen 16.03. 11.00 - 12.00 Raiffeisenplatz Neusäß 20.04. 08.00 - 13.00 Daimlerstraße, Bauhof 16.03. 08.00 - 09.00 Auenstraße, Lagerhaus 16.03. 12.30 - 13.30 Beethovenstraße, Raiffeisenbank Bauhof 06.04. 15.15 - 16.15 Schulstraße, Platz vor Oberottmars- 08.06. 12.45 - 15.00 Hauptstraße, der Schule hausen Platz vor dem Feuer- wehrgerätehaus 27.04. 15.00 - 16.30 Buschelbergstraße, 18.05. 14.00 - 15.00 Brunnenstraße, Festplatz Schule 06.04. 11.15 - 13.00 St-Florian-Weg, Bauhof- Schwabmünchen 15.06. 09.30 - 12.45 Jahnstraße, / Feuerwehrgelände Parkplatz 13.04. 08.00 - 12.00 Schubertstraße, Park- 13.04. 13.00 - 16.30 Panzerstraße, platz am Festplatz Sportanlage 04.05. 13.45 - 16.30 Pfarrkirche Dietkirch, 23.03. 08.00 - 10.00 Baarer Str., Festplatz, Parkplatz Raiffeisenlagerhaus Graben 08.06. 15.30 - 16.30 in Lagerlechfeld, Bau- 15.06. 13.15 - 16.30 in , hof, Gewerbestraße 5 Schwabmünchner Str. Großaitingen 25.05. 14.30 - 16.30 Krautgartenstraße, 27.04. 13.30 - 14.30 Dinkelscherbener Str., Bauhof Raiffeisenlagerhaus 06.04. 13.45 - 14.45 Augsburger Straße, 18.05. 11.00 - 12.00 Raiffeisenstraße, Platz am Gasthof Raiffeisenbank 18.05. 15.30 - 16.30 Birkenstraße, Sportheim 25.05. 12.30 - 14.00 Rathausplatz Horgau 04.05. 11.30 - 13.00 Schwedenweg 15, Park- 11.05. 12.30 - 13.30 Ganghoferstraße, platz Bauhof Festplatz 08.06. 12.45 - 15.00 in , 16.03. 14.00 - 15.00 Nordendorfer Straße, Hauptstraße Wertstoffsammelstelle Klosterlechfeld 15.06. 13.15 - 16.30 Schwabmünchner 11.05. 08.30 - 10.00 Festplatz am Rothsee Straße, Festplatz

Abfallwirtschaft Landkreis Augsburg, Feyerabendstraße 2, 86830 Schwabmünchen Abfallberatung: Tel. 0 82 32 / 96 43 - 21 oder - 22, E-Mail: [email protected] Internet: www.abfallwirtschaft-landkreis-augsburg.de Problemabfallsammlung im Landkreis Augsburg • Lösungsmittel, brennbare Flüssigkeiten Reinigungsmittel, Farbverdünner, Benzin (im Gebinde), Frostschutzmittel, Spiritus, Wir bitten Sie, das Merkblatt sorgfältig durchzulesen, damit ein reibungsloser Ablauf der Pinselreiniger, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit, Aceton, Fleckentferner u. ä. Problemabfallsammlung gewährleistet ist. • Ölige Abfälle Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haushaltsübliche Mengen aus öltropfende Putztücher, Ölemulsionen, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Größere Mengen sind über Verwerterbetriebe oder bei der GSB (Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH, Schönbachstr. 171, 86154 Augsburg, Telefon • PCB-haltige Kleinkondensatoren 08 21 / 41 34 40) zu entsorgen. Kondensatoren bis 1 kg

Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor Eintreffen der Problemmüllsammelfahrzeuge abstellen! • Pflanzenschutzmittel Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende Chemikalien und Medikamente, die in falsche Hände Fungizide, Herbizide, Insektizide, Sprays mit Restinhalt geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. • Quecksilberhaltige Abfälle WAS KANN ABGEGEBEN WERDEN ? Thermometer, Barometer, Schalter, Quecksilberdampflampen

• Altfarben und Altlacke • Rostschutzmittel nur lösemittelhaltige Farben und Lacke, nur flüssig bis pastös z.B. Bleimennige (flüssig bis pastös) k e i n e Dispersionsfarben wie Wand-, Abtön-, Silikon-, Acryl-, Kunstharzfarben • Säuren • Altmedikamente Ameisen-, Essig-, Salz-, Phosphor-, Schwefelsäure, Kalk- und Rostlöser, Batteriesäuren ohne Schachtel und Beipackzettel • Schädlingsbekämpfungsmittel • Batterien Ratten-, Mäusegift und ähnliches Gerätebatterien, Akkumulatoren, Pkw-Starter-Batterien (Pkw-Batterien werden auch im Handel zurückgenommen) • Spraydosen nur mit Restinhalt • Fotochemikalien Entwickler- und Fixierbäder getrennt sammeln und anliefern WAS WIRD BEI DER PROBLEMABFALLSAMMLUNG N I C H T ANGENOMMEN?

• Haushaltsreiniger • Altöl und Ölfilter: kostenlose Rücknahmepflicht von der verkaufenden Stelle bis zur Menge des z.B. WC- und Abflußreiniger, Backofenreiniger, Herd- und Metallputzmittel verkauften Neuöls (Kassenbeleg aufheben!). • Asbesthaltige Abfälle: Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel. 0 82 32 / 96 43 21 • Hobby-Chemikalien • Dispersionsfarben (z. B. Wand- und Abtönfarben): Restmengen eintrocknen lassen und als Vor der Sammlung Auflistung über Art und Menge der Chemikalien dem Abfallwirtschafts- Hausmüll entsorgen; leere Behältnisse aus Kunststoff → Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne betrieb des Landkreises Augsburg melden (Tel. 0 82 32 / 96 43 - 21, - 22) • Ausgehärteter Kleber → Hausmüll

• Ausgehärtete Farb- und Lackreste → Hausmüll; • Holzschutzmittel völlig leere Behältnisse aus Metall → Dosencontainer oder Wertstoffsammelstelle Imprägnierungs- und Konservierungsmittel (nur flüssig bis pastös) • Glühlampen, Halogenlampen → Hausmüll

• Kosmetika und Körperpflegemittel → Hausmüll • Kleberreste • nur lösemittelhaltig, nur flüssig bis pastös Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Kunststoff bzw. Metall → Wertstoffsammelstelle • Leere Behältnisse von Pflanzenschutzmitteln: Rückgabe an bestimmten Sammelstellen, • Laugen Termine und Annahmestellen unter www.pamira.de • Abbeizmittel, Salmiak Restentleerte Spraydosen, die keine schädlichen Inhaltstoffe enthielten → Gelber Sack / Gelbe Tonne bzw. Dosencontainer; restentleerte Spraydosen, die schädliche Inhaltstoffe • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen enthielten → Rückgabe im Handel • - Abgabe bei der Problemmüllsammlung ohne Verpackung; PUR-Schaumdosen mit P.D.R. Symbol → Wertstoffsammelstelle oder im Handel abgeben - größere Stückzahlen abgeben bei: Fa. eds-r GmbH, 86674 Baar, Kellerbreite 6, • Ölbindemittel → Hausmüll Tel. 0 82 76 / 58 91 9 - 76 - Energiesparlampen können auch an den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden Auskünfte erteilt die Abfallberatung, Tel. 0 82 32 / 96 43 - 21 oder - 22. - Entsorgung von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen über den Hausmüll ist verboten! www.abfallwirtschaft-landkreis-augsburg.de Stand: Februar 2013