MITTWOCH, 13. JULI 2016 NUMMER 160 Holzwinkel, Roth- und Zusamtal 7

Abwechslung Holzwinkel, Roth- und Zusamtal Emersacckckekeker in HHeereetstsriieed AlteAAltenmünnnmününstesstteter Wele den BBoonstettestetten Ferienprogramm Adelse srieied Zusmmarara shshaua sesen beginnt mit Zeltlager HoHorgaua Heretsried Jedes Jahr stellt die Ge- meinde Heretsried mit zahlreichen DDiinkelschekelscherbeben ehrenamtlichen Helfern ein Ferien- programm für Kurzweil in den Sommerferien auf die Beine. Das Besondere daran ist, dass die Kinder ihre Heimat besser kennen und lie- Diskussion: „Wohnen ben lernen sollen. Aus diesem im ländlichen Raum“ Grund spielen sich fast alle Angebo- Der SPD-Landtagsabgeordnete te innerhalb der Gemeindegrenzen Herbert Woerlein veranstaltet in oder aber nur knapp außerhalb da- Zusammenarbeit mit der Landtags- von ab. fraktion eine Regionalkonferenz Los geht es wieder mit dem Zelt- zum Thema „Wohnen im ländlichen lager der Lauterbrunner Vereine. Raum“. Ein Aspekt sollen gleich- Auf dem Programm stehen auch ein wertige Lebensverhältnisse in Bal- Zirkus-Workshop im Griechischen lungszentren und im ländlichen Theater, Digeridoo, Jojo-Kreisel Raum sein. An der Podiumsdiskus- und Sockensteckenpferd basteln, sion nehmen teil: Walter Aumann eine Radtour, eine Wanderung am (Vorsitzender Regionalentwicklung Kunstpfad, ein Reitnachmittag, Piz- Land West), Florian zabacken, Skateboarden und Klöp- Freund (Aufsichtsrat Wohnungsbau peln. Für alle Altersgruppen und GmbH für den Landkreis Augs- Interessen ist also wieder jede Men- burg), Erna Stegherr-Haußmann ge Spaß geboten. (hes) Manege frei beim Mitmachzirkus in (Bürgermeisterin Gemeinde Adelsried) und Detlev Sträter (Mit- O Anmeldungen für das Ferienpro- Zwei Tage mal etwas völlig anderes tun: Der Mitmachzirkus Flip-Flop gen Zirkusgala Eltern, Geschwistern, Freunden und sonstigen Gästen glied der Enquete-Kommission). gramm sind ab Donnerstag, 21. Juli, hat dies den Kindern der Grundschule Emersacker ermöglicht. Statt mit leuchtenden Kinderaugen und voller Stolz vorgeführt wurde. Plötz- Die Veranstaltung findet am Frei- möglich. Anmeldescheine gibt es in der rechnen, lesen und schreiben setzten sie sich mit eigenwilligen Ziegen, lich waren Piraten, Clowns, Dompteure und andere Gestalten in der tag, 15. Juli, um 18.30 Uhr im Gemeindeverwaltung flatterhaften Tauben, komplizierter Jonglage, anstrengender Akrobatik Schule. Allen Kindern bereitete dieses Projekt in Emersacker sichtlich Bürgersaal in Adelsried (Dillinger I oder im Internet unter der Adresse und Clownerie auseinander. Zusammen mit den Artisten des Zirkus stu- Freude - alle konnten sich auch einmal von einer ganz anderen Seite zei- Straße 2) statt. (AL) www.heretsried.de dierte jedes Kind eine Nummer ein, die als Abschluss in einer großarti- gen und Stärken und Talente neu entdecken. Text/Foto: Simone Kuchenbaur -WÖRLESCHWANG „Sonnige Zeiten“ im Kultur-Stadl In „Sonnige Zeiten“ entführt der braucht zwei weitere Brunnen Musik-Kabarettist Markus Nagy die Besucher im Kultur-Stadl Wör- Trinkwasser Die neuen Anlagen fördern nicht so viel wie gehofft. Jetzt soll im Schmellerforst wieder gegraben werden leschwang. Am Freitag, 15. Juli, widmet sich der wort- und klangge- VON MANUELA BAUER die nördlichen Ortsteile, zwei dass dafür zwei bis drei Brunnen und damit letztendlich den Ver- berechnet wird und mehrere Tau- waltige Bayer dort um 20 Uhr ne- Flachbrunnen bei Oberschöneberg ausreichen. „Aber da kann man braucher – mehr Geld. Jeder Brun- send Euro betragen kann. ben Themen wie Liebeskummer Dinkelscherben Die Zukunft des die südlichen Ortsteile. Die wasser- noch so viel berechnen, in die Erde nen schlägt mit etwa einer Viertel- Der Bürgermeister hofft, dass im und persönlichen Emotionen auch Dinkelscherber Trinkwassers liegt rechtliche Genehmigung für die drei sieht man eben nicht rein“, sagt million Euro zu Buche, sagt Kalb. Oktober oder November die neuen manch skurrilen und vor allem hei- im Schmellerforst. Dort hat die Ge- Brunnen läuft Ende des Jahres aus. Kalb. Und die Realität sieht jetzt an- Und je nachdem, wo die neuen Bohrungen beginnen können. Doch ßen Themen seiner bayerischen meinde Anfang 2015 nach langer Also musste sich die Gemeinde Al- ders aus als der Plan. Deshalb sollen Brunnen stehen, sind dann auch das ist nicht die einzige Baustelle: Heimat. Wer genau wissen will, was Suche einen geeigneten Standort für ternativen suchen. In den vergange- im Schmellerforst nun zwei weitere noch längere Leitungen nötig, was Die Gemeinde sucht auch noch nach einen g’standenen Münchner Fuß- ihre neue Wasserversorgung gefun- nen Monaten wurden im Schmeller- Brunnen gebaut werden. Doch da- wiederum die Kosten erhöht. Bisher einem Weg, wie sie den bestehenden ballverein ausmacht, der kann sich den. Doch es gibt wieder einen forst zwischen Münsterhausen und für muss die Gemeinde erst mal war die Gemeinde davon ausgegan- Tiefbrunnen am Freibad sanieren das Ganze in packenden Volksmu- Rückschlag: Weil die beiden neuen Ziemetshausen zwei neue Brunnen neue Bohrgenehmigungen beantra- gen, dass die neue Wasserversor- kann. Dann könnte er weiter betrie- sik-, Blues-, Jazz- und Pop-Arran- Brunnen nicht genügend Leistung gebaut. Doch nach dem Pumptest gen. Und einen geeigneten Platz fin- gung fast 6,1 Millionen Euro ver- ben werden und die neuen Anlagen gements in „Sonnige Zeiten!“ an- bringen, müssen zwei weitere ge- im Frühjahr stand dann fest, dass die den. Ein Geologe wird sich nun auf schlucken wird. Im Februar hatte unterstützen. Doch dafür müsste er schauen. Einlass ist ab 19 Uhr. (AL) baut werden. Bürgermeister Edgar beiden Brunnen jeweils nur sieben die Suche nach zwei Standorten im der Marktrat beschlossen, dass 50 vier Wochen vom Netz genommen Kalb meint dazu: „Jetzt geht das bis acht Liter pro Sekunde fördern Wald machen. So einfach ist das Prozent dieser Kosten über soge- werden. Den Notbrunnen „Lohzei- ZUSMARSHAUSEN-WÖRLESCHWANG gleiche Spiel also noch mal von vor- können (wir berichteten). Das aber nicht, erklärt Kalb: Es geht ja nannte Verbesserungsbeiträge erho- se“ kann der Markt währenddessen ne los.“ reicht bei Weitem nicht, um die nicht nur ums Wasser, der Platz ben werden. Das heißt: Besitzer von nicht anwerfen, das weiß Kalb mitt- Gospels, Spirituals und Darum geht es: Bisher gibt es für ganze Gemeinde zu versorgen. Da- muss auch gerodet werden und ein bebauten und bebaubaren Grund- lerweile vom Wasserwirtschaftsamt: rockige Lieder Dinkelscherben zwei getrennte für sind nämlich insgesamt 45 Liter geeigneter Weg soll in der Nähe stücken müssen eine bestimmte „Der darf wirklich nur zur Not ver- Gospels, Spirituals, a-cappella-Stü- Wassernetze. Ein Tiefbrunnen am pro Sekunde nötig. Der Planer war sein. Summe zahlen, die abhängig von wendet werden, also wenn ein Aus- cke präsentieren die „Happy Wed- Freibad versorgt den Hauptort und ursprünglich davon ausgegangen, Das alles kostet die Gemeinde – Grundstücks- und Geschossfläche fall nicht vorhersehbar war.“ nesday Singers“ aus Zusmarshausen bei einem Konzert im Wörle- schwanger Kultur-Stadl. Der 1993 von Ulrich Mayer gegründete Chor der Evangelischen Gemeinde Zusmarshausen ist dort am Sonn- Neue Briefkästen der tag, 17. Juli, um 17 Uhr zu hören (Einlass ab 16 Uhr). Die Leitung des Chores hat inzwischen Marco Logistic-Mail-Factory Schick übernommen. Der Chor Standorte In Altenmünster, Adelsried und gibt es den Service singt neben Gospels und Spirituals auch a-cappella-Stücke, rockige Landkreis Augsburg Nun gibt es drei West in Adelsried, Altenmünster zu den Öffnungszeiten der Bank Lieder oder Unterhaltungsmusik. weitere orangefarbene Briefkästen: und Welden einen Service-Point. statt. In allen Service-Points, seit Die Sänger sind zwischen 17 und Die Logistic-Mail-Factory (LMF) Die orangefarbenen Briefkästen be- Mai auch in Zusmarshausen, kön- 63 Jahre alt und kommen aus Zus- hat ihr Netz um weitere Standorte finden sich im Eingangsbereich der nen zusätzlich zu den bekannten marshausen und Umgebung. (AL) erweitert. Banken und sind rund um die Uhr LMF-Briefmarkenserien eigens von Auch in der Raiffeisenbank in Altenmünster ist nun ein Service-Point der Logistic- So gibt es nun in den Filialen der zugänglich. der Bank designte Briefmarken er- Mail-Factory. Foto: LMF Raiffeisenbank Augsburger Land Der Briefmarkenverkauf findet worben werden. (AL) Polizeireport

WELDEN 48-Jähriger verliert durch Die Wege sind das Ziel Arbeitsunfall zwei Finger Mit der Amputation von zwei Fin- Infrastruktur Viele Strecken halten den schweren landwirtschaftlichen Fahrzeugen nicht mehr stand. Das soll sich nun ändern gern muss ein 48-jähriger Arbeiter rechnen. Der Mann war am Montag Welden Viele Wege im Holzwinkel Projekt abläuft: Zunächst werden münster, Bonstetten, Emersacker, gegen 9.30 Uhr beim Betrieb eines stammen aus den 1970er Jahren und die ländlichen Wege auf Nutzung Heretsried und Welden. Zusätzlich Förderkrans in der Lautenbrunner sind den großen land- und forstwirt- und Funktion untersucht. Außer- sollen die verbindenden Wege zu Straße in Welden mit der linken schaftlichen Fahrzeugen nicht mehr dem werden die Wege herausgear- den Gemeinden Villenbach und Hand zwischen Fördergut und Kran gewachsen. Die Folge: Landmaschi- beitet, die besonders bedeutsam Zusmarshausen in das Netz einflie- eingeklemmt worden. Laut Poli- nen, die mehr als drei Meter breit sind und eine bestimmte land- und ßen. Das Amt für Ländliche Ent- zeiangaben wird derzeit nicht von sind, müssen teilweise auf der Wiese forstwirtschaftliche Nutzung haben. wicklung unterstützt die Erstellung einem Fremdverschulden ausge- fahren, Kurvenradien sind zu klein Diese werden als Kernwege defi- des Kernwegenetzkonzeptes mit ei- gangen. (hadi) und der Asphalt ist durch die große niert und in einem Kernwegenetz ner Förderung von 75 Prozent. Bau- Belastung beschädigt, hat Risse und zusammengefasst. Diese Kernwege oberrat Andreas Pardun überreichte ZUSMARSHAUSEN Löcher. Das Entwicklungsforum sollen baulich ertüchtigt werden, Heinrich Jäckle, dem Vorsitzenden Holzwinkel und Altenmünster um den land- und forstwirtschaftli- des Entwicklungsfeldes I, den Be- Unbekannter stiehlt nimmt sich nun dieser Probleme an: chen Schwerlastverkehr auf diesen willigungsbescheid. Damit fiel der Katalysatoren Das erste Projekt des Entwicklungs- Strecken zu bündeln. Dafür infrage offizielle Startschuss zur Konzepter- An insgesamt 24 Kleintransportern feldes I nimmt die ländlichen Wege kommen Teilstücke der Gemeinde- stellung. Als nächstes werden nun einer Auto-Ausrüsterfirma sind in den Blick. Das Ziel: die Leis- verbindungsstraßen, ausgebaute öf- unter fachlicher Begleitung der BBV über das Wochenende in der Wald- tungsfähigkeit für die Landwirt- fentliche Feld- und Waldwege sowie Landsiedlung Arbeitskreise mit straße in Zusmarshausen Katalysa- schaft garantieren und die Kultur- weitere öffentliche Wege. Ein Len- Vertretern der Gemeinden gebildet toren gestohlen worden. Der Scha- landschaft pflegen und erhalten. kungsgruppe wird die Strecken aus- Für das Kernwegenetz im Holzwinkel gab es jetzt den Bewilligungsbescheid. Beim und potenzielle Kernwege identifi- den befindet sich auf einen fünf- In einer Auftaktveranstaltung wählen. In ihr sitzen Vertreter der Projektauftakt waren dabei (von links): Albert Meister und Christian Pasdera von der ziert. Bei Befahrungen kontrollieren stelligen Bereich, sowie einen er- wurde das Projekt nun den Fach- teilnehmenden Kommunen, Fach- BBV Landsiedlung, die Bürgermeister Heinrich Jäckle (Heretsried) und Michael Mül- sie, in welchem Zustand die Kern- heblichen Sachschaden. Die Poli- stellen und Ämtern vorgestellt. Die behörden und Ämter. ler (Emersacker), Andreas Pardun vom Amt für Ländliche Entwicklung und die Bür- wege sind, für die Ertüchtigungs- zei Zusmarshausen bittet unter der Vertreter des Planungsbüros BBV An dem Projekt beteiligen sich germeister Anton Gleich (Bonstetten), Peter Bergmeir (Welden), Erna Stegherr- maßnahmen wird eine Prioritäten- Telefon 08291/18900 um Hinwei- Landsiedlung erläuterten, wie das die Gemeinden Adelsried, Alten- Haußmann (Adelsried) und Bernhard Walter (Altenmünster). Foto: Simone Hummel liste erstellt. (AL) se. (hadi)