Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Dinkelscherben DieReischenau einschönesStückZusamtal

Jahrgang 57 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Nummer 27

Dorf- und Brunnenfest

Schnupfer- und

(WWHOULHG Wanderfreunde

Dinkelscherben e.V.

E I N L A D U N G

Zu unserer

Grillparty

Fr. 03. Juli 15 auf dem Kaiserberg 21:00 Uhr Blaulicht-Party mit Partybus

bei der Stockschützenanlage Sa. 04. Juli 15

19:00 Uhr Geselliger Abend am Samstag, den 04.07.2015 • mit den Fleinhauser Musikanten • Eröffnung durch den Kindervolksgesang Beginn 15 Uhr • Barbetrieb

So. 05. Juli 15 laden wir alle recht herzlich ein. 10:15 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. mit der Musikvereinigung Dinkelscherben Die Party findet bei jeder Witterung statt. Mittagessen

13:30 Uhr Ettelried Nachwuchs Blasmusiker

Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Sie! Hüpfburg, Bastelangebote, ….

ab 18:00 Uhr Gemütlicher Abend mit dem Alleinunterhalter Erwin Die Vorstandschaft Eröffnung durch den Kindervolksgesang  Schützenverein Häder Vereinsheim „ Scharfes Eck“ Geselliger Abend mit Weinprobe

Am Freitag, 03. Juli 2015 ab 20 Uhr, findet wieder ein geselliger Abend, diesmal mit Weinprobe, statt. Es gibt leichte Weiß- und Roséweine vom Weingut Kronenberger Hof aus dem Weinanbaugebiet Nahe. Passend dazu werden wir hausgemachten Plälzer Saumagen anbieten. Es sind alle herzlich eingeladen und wir freuen uns über Ihr Kommen. www.dinkelscherben.info [email protected] Reischenau - 2 - Nr. 27/15 Infoservice

Notrufe im Verbund mit: Polizei...... 110 Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Feuerwehr...... 112 Freitag...... 16.00 – 17.00 Uhr (nicht während der Ferien) Rettungsdienst ...... 112 Sonntag: ������������������������������������������������8.45 Uhr - 9.45 Uhr Sozialstation ...... 08291/9781 oder nach dem Frühgottesdienst (8.30 Uhr) Bereitschaftsdienste Wochenende/Feiertage ...... von ca. 9.15 - 10.00 Uhr Arzt/Kinderarzt...... 116117 Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Zahnarzt www.zbv-schwaben.de Sonntag...... 11.00 – 11.30 Uhr Apothekendienst Donnerstag ...... 18.00 – 19.00 Uhr (Kindergarten St. Ulrich) 04.07.2015 Marien-Apotheke Freitag ...... 8.00 – 8.45 Uhr 05.07.2015 Stauden-Apotheke Wichtige Telefonnummern Kontakte Markt Dinkelscherben Bestattungsdienst Litzel ...... 08292/1884 Homepage: www.dinkelscherben.info Ev.-luth. Pfarramt Zusmarshausen...... 08291/315 Mail: [email protected] Familienstation West...... 08292/951398 Fax: 08292/202-23 Grund- u. Mittelschule...... 08292/959900 Zentrale...... 08292/2020 Helen-Keller-Schule...... 08292/950940 Bürgermeister Edgar Kalb ...... 202-21 Hospitalstiftung...... 08292/96060 Vorzimmer Fr. Klein...... 202-10 Kath. Pfarramt Dinkelscherben ...... 08292/9513110 Vorzimmer Fr. Baumgartner...... 202-22 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Bauamt H. Fiedler...... 202-26 Kindergarten St. Anna...... 08292/96920 Bauamt Fr. Gruber...... 202-27 Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 Standesamt Fr. Wuschek...... 202-30 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 Hauptamt Fr. Weikhart...... 202-20 Kinderkrippe Frohsinn ���������������������������������08292/6849999 Einwohnermeldeamt Fr. Rödig...... 202-31 Montessori Haus für Kinder...... 08292/951484 Einwohnermeldeamt Fr. Heichele...... 202-32 Montessorischule...... 08292/901901 Steueramt Fr. Wiedemann...... 202-34 Sozialstation ...... 08291/1781 Kasse Fr. Fischer...... 202-35 Sozialstation/Beratungsbüro...... 08292/960803 Kasse Fr. Zerhau...... 202-36 Volkshochschule Augsburger Land Kämmerei H. Hierse...... 202-37 Dinkelscherben...... 08292/2020 Kämmerei Fr. Stadter ...... 202-38 Anmeldung Dienstag – Freitag ...... 9.00 – 12.00 Uhr Gemeindewerke H. Lauter...... 08292/2853 Wirtschaftsförderverein Reischenau Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Frau Weicker...... (08292/202-33) Dinkelscherben und Ortsteile Selbsthilfegruppen H. Glink...... 0172/8637867 Kreuzbund e.V...... 08225/307557 H. Schneider...... 0172/8467733 Mittwoch, Pfarrzentrum Grünenbaindt Bayer. Krebsgesellschaft...... 08225/958007 H. Zech/Wüst...... 0151/62412703 1. Montag/Monat, Gasth. Vikari Nebenzimmer Bereitschaftsdienst Abwasserentsorgung Depression, Angst...... 0175/4641917 H. Gumpinger/H. Günther 24h ...... 08292/2952 2. Freitag (gerade Woche), Pfarrz. Annastüble Waldfreibad Hospizgruppe St. Raphael...... 08291/9781 Fr. Mayer...... 08292/3455 Zen-Meditationszentrum Öffnungszeiten: Di. und Fr. 19.25 bis 21.15 Uhr...... 08292/3116 Rathaus Kostenbeitrag 10,- / Anmeldung erforderlich Montag – Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr außer Donnerstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr Impressum Wertstoffhof Die Reischenau Mittwoch ...... 14.00 – 17.00 Uhr Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Samstag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, Heimatmuseum Zehentstadel Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Ober- schöneberg und Ried 1. Sonntag im Monat...... 13.00 – 16.00 Uhr Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils don- Waldfreibad nerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Juni – August ...... 10.00 – 20.00 Uhr – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, ...... (Mittwoch bis 21.00 Uhr) Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Mai und September ...... 12.00 – 19.00 Uhr P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Büchereien Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, Gemeindebücherei Dinkelscherben (Pfarrzentrum): Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Sonntag ...... 9.30 – 11.15 Uhr Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Montag ...... 18.00 – 19.30 Uhr zzgl. Versandkostenanteil. Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Donnerstag ...... 12.00 – 13.00 Uhr die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und (Donnerstag nicht während der Ferien) Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Zweigstellen: Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Grünenbaindt (Vereinsheim): Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Mittwoch...... 15.30 – 16.00 Uhr Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich- nach dem Sonntags- und Werktagsgottesdienst Bonk. Reischenau - 3 - Nr. 27/15

Rathaus News

Bitte nur 30 km/h in den Wohngebieten! Ideen vom Freibad-Arbeitskreis! Immer wieder beklagen sich Im Oktober 2014 hat sich ein ehrenamtlicher Freibad- Bürgerinnen und Bürger über Arbeitskreis gebildet, der sich in mehreren Treffen über eine Autofahrer, die zu schnell kostengünstige Umgestaltung des Gebäudes und dem Hang unterwegs sind. Vor allem in den östlich und oberhalb des Schwimmbeckens beraten hat. auf Tempo 30 reduzierten Oberste Priorität hierbei hat die Betriebsssicherheit, wofür der Bereichen wird oft deutlich schneller Bodenbelag und die Treppenanlage erneuert werden soll. Auch gefahren als erlaubt. Ein besonders eine Sanierung des Daches ist erforderlich. gefährlicher Verstoß gegen die Regeln, weil dort häufig Fußgänger Ist: und Radfahrer unterwegs sind. Der benötigte Weg um ein Fahrzeug rechtzeitig anzuhalten, steigt überproportional mit der Geschwindigkeit und wird vom Lenker oft unterschätzt.

In weiteren Schritten können die einzelnen Bereiche getauscht und umgestaltet werden. Hierbei kann vieles in Eigenleistung von freiwilligen Helfern erfolgen. Eine vorläufige Planung sieht vor, die Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen in den Mitteltrakt zu verlegen, der Kiosk- und Kassenbereich soll getauscht und barrierefrei zugänglich gemacht werden. Soll:

Kinder und Senioren sind besonders gefährdet, weil sie beim Überqueren der Straße oder beim Abbiegen oft die Gefahr gar nicht erkennen. Auch das Vertrauen auf „rechts vor links“ kann schnell zum Verhängnis werden, wenn das rechtzeitige Anhalten des von links kommenden Fahrzeugs nicht mehr möglich ist. Bitte denken Sie bei Ihrer nächsten Fahrt daran und machen Sie auch andere Autofahrer auf das Problem aufmerksam. Sie selbst brauchen für die Strecke nur unwesentlich länger, dafür Im nächsten Schritt sollen die Ideen weiterentwickelt werden reduzieren Sie das Risiko für Andere ganz erheblich. und auf Kosten und Abhängigkeiten untersucht werden.

Gelungener Feuerwehrtag! Schrift erneuert! Am Sonntag, 21.6.2015 kamen alle 10 Feuerwehren aus dem Frau Schuler aus Oberschöneberg hat in vielen Stunden Gemeindegebiet zu einer gemeinsamen Übung zusammen. ehrenamtlicher Arbeit die Schrift im Leichenhaus Von insgesamt 450 freiwilligen Feuerwehrlern waren mehr als Oberschöneberg erneuert. Sie war bei Renovierungsarbeiten 150 Aktive mit 15 Fahrzeugen gekommen, um eindrucksvoll zu übermalt worden. Neben einem herzlichen Dankeschön von der demonstrieren, was sie können und im Ernstfall anwenden. Gemeinde und der Kirchenverwaltung durften wir als kleines Zeichen der Anerkennung einen Blumenstrauß überreichen und die angefallenen Materialkosten wurden natürlich erstattet.

Ein großes Publikum aus allen Altersstufen zeigte sich begeistert von den Lösch- und Rettungsaktionen und konnte Feuerwehreinsatz und Feuerwehrtechnik hautnah erleben. Herzlichen Dank an alle Kommandanten und Kameraden der Feuerwehren und ein besonderer Dank an Josef Wenisch für die hervorragende Organisation und Erwin Gumpinger für die professionelle Moderation. Edgar Kalb, 1. Bürgermeister Reischenau - 4 - Nr. 27/15 leicht, „da muss ich mich nicht melden, da gibt es bestimmt genügend andere Eltern, die ein Gästebett haben.“ Aber das stimmt so nicht. Wir suchen noch dringend Gasteltern für diese Woche. Ihr Gastkind wird in dieser Zeit wie alle Schüler an der GMS Dinkelscherben am Unterricht teilnehmen. Mittags gibt es ein Fundamt warmes Essen und am Nachmittag finden Ausflüge ins Lego- land und in den Augsburger Zoo statt. Bei einem Tagesausflug Beim Markt Dinkelscherben wurden folgende ins Allgäu präsentieren wir den Gästen Schloss Neuschwan- Fundgegenstände abgegeben: stein und stellen ihnen die herrliche Berg- und Seenlandschaft Kinderfahrrad, blau, 3-Gang, Marke „prophete“, abgeg. am unseres Voralpengebietes vor. Zum Abschluss der Schulwoche 01.05.2015, Fundort am Maibaum nehmen wir unsere Gäste mit in die Augsburger Puppenkiste. Als Gastgeber treten Sie somit hauptsächlich beim Frühstück Fahrradschlüssel, abgeg. am 08.06.2015, Fundort unbekannt und Abendessen in Erscheinung. Allwetterjacke, blau, Gr. M, abgeg. Mai 2015, Fundort Praxis El Wenn Sie sich vorstellen können, ein oder zwei Gastschüler bei Husseini sich in dieser Zeit aufzunehmen, so bitten wir Sie, mit uns unter Schlüssel, mit rotem Anhänger „Für Schloss Kindergarten“, Tel 082 92-95 99 00 Kontakt aufzunehmen. Sie erhalten dann abgeg. Ende Mai 15, Fundort Spitalgasse von uns alle nötigen Vorinformationen. Mo. - Mi. und Fr...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Besonders interessant ist die Aufnahme ausländischer Schü- Do...... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr ler natürlich, wenn sich in ihrem Familien- oder Bekanntenkreis Kinder und Jugendliche in ähnlichem Alter befinden. Sie dürfen davon ausgehen, dass unsere ausländischen Partner sehr dis- Kühbacher Weiher ziplinierte Schüler zu uns senden und dass wir für Ihre Anlie- gen stets erreichbar sein werden. Sollte es für Ihr Kind oder Für den Kühbacher Weiher wurde ein Pachtinteresse bekun- Sie selbst zeitlich möglich sein, so nehmen wir Sie als kleines det. Falls es weitere Anwärter hierfür gibt, bitte im Rathaus Dankeschön kostenfrei mit ins Legoland und zur Augsburger Dinkelscherben bis 17.07.2015 melden bei Herrn Ruhland, Tel. Puppenkiste. 08292/202-41 Mit freundlichen Grüßen Manfred Hörmann, Schulleiter Sylvia Oberndörfer, Konrektorin und Projektleiterin

Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Grund- und Mittelschule Dinkelscherben Ausbau des Ganztagsangebots an der Helen-Keller-Schule in Dinkelscherben Gute Nachricht für die Helen-Keller-Schule aus München. Bil- Europäische Schüler zu Gast in Dinkelscherben dungsminister Dr. Ludwig Spaenle teilte nun mit, dass er den Antrag, ab dem kommenden Schuljahr eine zweite gebundene Ganztagsklasse in der 6. Jahrgangsstufe anzubieten, geneh- migt hat. Die Landtagsabgeordnete Carolina Trautner, die im Landtag auch Mitglied des Bildungsausschusses ist, freute sich über den positiven Bescheid, da damit in den darauffolgenden Schuljahren neben den bereits bestehenden Ganztagsklassen jeweils eine weitere gebundene Ganztagsklasse eingerichtet werden kann, bis schließlich in allen Jahrgangsstufen im Mit- telschulbereich zwei gebundene Ganztagklassen vorhanden sind. „Dies ist ein starkes Signal für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch das zusätzliche Angebot können wir nun auf die Nachfragesituation vor Ort reagieren“, so die Landtagsabge- ordnete. Schüler der GMS Dinkelscherben auf dem Weg nach Polen Im historischen Schulgebäude dem Mittelalter Gasteltern gesucht ! auf der Spur Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Diese Frage bewegte die Grund- und Mittelschule Dinkelscherben empfängt zu die Dritt- und Viertklässler der Helen-Keller-Schule in Dinkel- Beginn des neuen Schuljahres im Rahmen eines europäischen scherben bei ihrem erlebnispädagogischen Tag im histo- Bildungsprojektes 30 Gastschüler und 20 Lehrkräfte aus neun rischen Schulgebäude von St. Anna in . Im Keller- europäischen Ländern. Unsere Gastschüler besuchen in ihrem gewölbe der ehemaligen Lateinschule erwartete sie mit der Heimatland die 5. oder 6. Klasse und sind somit 11 oder 12 klösterlichen Schreibstube eine Zeitreise ins Mittelalter. Jahre alt. Sie kommen aus Italien, Spanien, Niederlande. Polen, Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel von den Anfängen Finnland, Slowenien, Griechenland und Großbritannien und des Schreibens auf Ton-, und Wachstäfelchen, auf Papyrus sind vom 11. Okt. 2015 bis 17.Okt. 2015 bei uns. und Pergament. „Nur wenige gebildete Menschen konnten Die begleitenden Lehrer werden im Hotel untergebracht, die damals lesen und schreiben“, erzählten die Pädagoginnen der Kinder suchen Gastfamilien. Viele Leser denken jetzt viel- Geschichtswerkstatt. So waren vor allem die Schreibstuben Reischenau - 5 - Nr. 27/15 der Klöster Orte, wo Mönche diese Fertigkeit erlernten und das Wissen um die Herstellung der Tinten und Farben weitergaben. Montessorischule „Schwarze Tinte wurde aus Ruß hergestellt und für bunte Far- Dinkelscherben ben brauchte es Pflanzenstoffe und Mineralien“, erklärten sie den Kindern. Schließlich durften die Schülerinnen und Schüler Von Automarke bis Zeichentrickfilm: selbst „Novizengewänder“ umlegen und an den mittelalter- Montessori-Schüler stellen Große Arbeit vor lichen Schreibpulten erleben, wieviel Sorgfalt und Ausdauer es Schule / Bei einer feierlichen Präsentation stellen Schüler braucht, ein Zierblatt mit der Gänsefeder sauber zu gestalten. ihre Große Arbeit vor. Sie ist eine Art Abschlussprüfung im Mit viel Begeisterung tauchten sie in das Leben des Mittelalters Montessori-Konzept ein und suchten, es den Mönchen der Schreibstuben gleich von Anna Klein zu tun. Selbst das Licht war dem Leben früherer Jahrhunderte Dinkelscherben. Ein großer Moment für die 29 Prüflinge der nachempfunden. Obwohl das dunkle Gewölbe nur spärlich mit Montessori-Schule Dinkelscherben: Am vergangenen Freitag Kerzen ausgeleuchtet war, schafften es alle, ein schmuckes stellten sie im Pfarrsaal ihre Großen Arbeiten vor. Dabei handelt Zierblatt zu gestalten, das stolz mit nach Hause genommen es sich auch nicht etwa um eine rein-theoretische Abhandlung werden durfte. oder einen Aufsatz, sondern um ein praktisches Projekt, das sich die Prüflinge selbst ausdenken dürfen. So wurden dieses Jahr Motorräder restauriert, Bücher geschrieben und Kleider genäht. Bei der Abschlusspräsentation am Freitag gab es außergewöhnliche Projekte zu bestaunen: Schülerin Michaela Steidl hatte es sich zur Aufgabe gemacht, einen Hund aus dem Tierheim zu erziehen, während Gerald Basmann ein Dachge- schoss zum Jugendzimmer umbaute, inklusive Dämmung und Fenstereinbau - komplett in Eigenregie. Über ein halbes Jahr haben die Schüler an ihren jeweiligen Projekten gearbeitet, und zwar in ihrer Freizeit - so sieht es das Prinzip der Großen Arbeit vor, denn auf diese Weise sollen Zeitmanagement und Durchhaltevermögen vermittelt werden. Die Prüflinge, im Alter von 13 bis 15 Jahren, arbeiten dabei mit externen Mentoren zusammen, die sie bei ihren Projekten unterstützen und anleiten. Begutachtet wurden die Arbeiten von einer Jury aus zwölf Juro- Mit viel Eifer suchten die Dritt- und Viertklässler der Helen-Kel- ren aus den verschiedensten Bereichen: Die Bürgermeister aus ler-Schule Dinkelscherben in der mittelalterlichen Geschichts- dem Einzugsgebiet der Schule Edgar Kalb (Dinkelscherben), werkstatt des historischen Schulgebäudes von St. Anna in Aug- Erna Stegherr-Hausmann (), Peter Ziegelmeier (Fisch- sburg ein Schmuckblatt mit Tinte, Federkiel und angerührten ach), Karin Luible, Lehrerin von der Volksschule in , Farben zu gestalten. Günther Manhardt (Schulleiter Gymnasium ), sowie Ver- treter regionaler Firmen wie Kuka, der Kreissparkasse, von ört- lichen Vereinen und Gewerbetreibenden oder der Agentur für Helen-Keller-Schule feierte fröhlich Arbeit und vom Elternbeirat der Schule. Sie alle unterzogen die mit Kindern und Eltern Projekte einer genauen Prüfung. Zwei Stunden lang wurden die Schüler jeweils befragt, anschließend musste die Arbeit noch in einer Rede vor den etwa 200 anwesenden Gästen vorgestellt werden. Dinkelscherbens Bürgermeister Edgar Kalb zeigte sich in seiner Ansprache sichtlich beeindruckt von der Vielfalt der Ideen und der Qualität der Prüfungsarbeiten. Außerdem lobte er die Schulgemeinschaft der Montessori-Schule. Nach überstandener Befragung durften die 29 Prüflinge die feier- liche Urkunde für ihre Große Arbeit im Empfang nehmen. Sie ist der erste Teil des Montessori-Abschlusses und gehört zur praxisorientierten Phase in der siebten und achten Jahrgangs- stufe. In der neunten und zehnten Klasse wird dann auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Das kann entweder der Montes- sori-Abschluss sein, der aus dem Hauptschulabschluss und der Großen Montessori-Arbeit besteht, der qualifizierende Mit- telschulabschluss oder der Mittlere Schulabschluss.

Ein buntes Sommerfest gab es für Kinder, Eltern und Gäste an der Helen-Keller-Schule in Dinkelscherben zum Geburts- tag der Namensgeberin. Lieder, Tänze, Trommler und Schul- band wechselten sich bei einem einstündigen Festakt auf der Bühne im Schulhof ab. Anschließend lockten Spielangebote und Mitmachaktionen im Schulhaus und auf dem Freigelände. Hüpfburg, Mohrenkopfschleuder, Sinnesparcour, Schminken, Tatoos, Zöpfe flechten, Loom-Bänder knüpfen, Hämmern, Jonglieren und vieles mehr machten die Auswahl schwer. Ein besonderes Highlight war der Wettkampf am Lebendkicker, wo Schüler gegen Lehrer, angeführt von Schulleiter Marvin Fogel- staller, ihre Geschicklichkeit mit dem Fußball unter Beweis stel- len konnten. Dass die Feier auch zu einem Fest des Gaumens wurde, sorgte der Elternbeirat mit Grillwürstchen und einem rei- chen Kuchenbuffet. Reischenau - 6 - Nr. 27/15 Die Großen Arbeiten der einzelnen Schüler: Kuh begutachten, leckere, frische Milch trinken und natürlich · Vivien Wolodin: Schreiben eines Jugendromans die 3 großen Traktoren mehrmals besteigen und den Blick von · Sebastian Grathwohl: Bau von drei unterschiedlichen Tier- dort oben auf den Hof schweifen lassen. stallungen für Zwerghühner, Zwergschafe, Lamas und Alpakas, · Michael Frede: Bau eines Flippers aus Holz · Mia Hoffmann: Nähen eines Kleides · Anna- Lena Paesler: Restaurierung eines Bauwagens · Michaela Steidl: Erziehung einer vierjährigen Hündin aus dem Tierheim · Larissa Baindl: Erstellen eines Sachbuches über die Grund- lektionen des Reitens · Gerald Basmann: Renovierung eines Mansardenzimmers zum Jugendzimmer, Dämmung, Einbau eines Fensters, Ein- bau einer dimmbaren LED-Lichtanlage · Martha Lutzenberger: Märchen aus dem Koffer · Luca Teutsch: Bau eines Karussellschuhschrankes für die High-Heels seiner Mutter · Tara Sohler: Nähen eines Dirndls und Anfertigung von dazu passendem Glasschmuck · Daniel Grabez: Bau eines Gewächshauses für Tomaten · Paul Kämpfle: Restaurierung eines Yamaha Motorrads · Lukas Halbritter: Umbau eines antiken Babybetts zum Hundesofa · Frederike Rupp: Schreiben eines Fantasy-Buches · Timo Leichtle: Entwurf und Gestaltung von Graffiti · Amelie Fendt: Restaurierung eines Ledersessels · Vincent Hegenbart: Schreiben und Gestalten eines Kinder- buches · Leah Lederle: Gestaltung eines Fotobuches über Augsburg · Niklas Wießner: Bau eines Landschaftsmodells zur Planung der Gestaltung eines Gartens in Griechenland · Chantal Rauch: Planung und Gestaltung eines Kakteenge- Kindergarten St. Ulrich Oberschöneberg wächshauses aus Glas · Daniel Biberacher: Restaurierung eines landwirtschaftlich Sommerfest im Kindergarten genutzten Grashäckslers St. Ulrich in Oberschöneberg · Gabriel Erhard: Bau eines beleuchteten Schreibtisches aus Glas und Edelstahlschrott Heuer gingen die Kindergartenkinder mit ihren Familien auf · Jakob Weber: Renovierung eines Mofas „Entdeckungsreise“ durch Oberschöneberg: An vier verschie- · Luca-Marie Opic: Gestaltung eines Stop-Motion Zeichen- denen Haltestationen mussten allerlei Aufgaben erledigt wer- trickfilms den. · Elias Luigart: Bau einer Seifenkiste · Milan Ritscher: Entwicklung des Designs einer eigenen Automarke und Erstellen eines 3-D-Modells · Fabian Hartmann: Restaurierung einer Oldtimer Vespa · Jakob Funk: Bau eines Gabionenhochbeetes für den Anbau von Gemüse

Info aus den Kindertagesstätten

Kindergarten St. Anna So durfte beim Feuerwehrhaus die Kübelspritze ausprobiert und natürlich das Feuerwehrauto inspiziert werden. Im Obstgarten der Dinkelscherben Familie Kraus galt es, ein Labyrinth mit Wollfäden zu spinnen und Ausflug zum Bauernhof in der St. Ulrichskirche konnten die Kinder und Erwachsene in allen Ecken und Winkeln stöbern und neugierig sein. Das Büche- Einen kurzen Anmarsch hatten die Kinder vom St. Anna Kin- reiteam Oberschöneberg empfing die Familien mit einem Erzähl- dergarten zum Ausflugsziel in der Spitalgasse. Dort konnten theater (Kamishibai) und der Geschichte von Carl dem Bären, die wir von hinten zum Bauernhof von Familie Gleich einmarschie- Kinder und Eltern gleichermaßen unterhielt. ren. Das jüngste Kälbchen, das wir steicheln durften, war erst Dann wurde es Zeit für den Rückweg zum Kindergarten, wo 5 Tage alt und sichtlich irritiert von unserem Besuch. Die Land- dieses besondere Sommerfest beim gemeinsamen Grillen aus- frauen des Bayer. Bauernverbandes laden Kindergartenkinder klang! zu einem Erlebnis- und Schnuppertag auf ihre Höfe ein. Der Den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, dem Büchereiteam, Kindertag steht unter dem Motto: „Wo wächst mein Mittages- der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneberg, der Familie Kraus sen? Lebensmittel vom Bauernhof“. Auf die Frage was man aus und natürlich unseren engagierten Eltern wollen wir herzlich Milch machen kann, wußten die Tigerkinder vom Kindergarten danken. Sie alle haben zum Gelingen des Festes beigetragen! schon gut Bescheid. Von Joghurt bis Milchreis, Käse und Erd- beermilch wollte jeder sein Wissen kund tun. Familie Gleich war Vielen Dank für die Unterstützung sagt sehr gut vorbereitet und hat uns ein anschauliches Programm das Kindergartenteam des Kindergartens geboten: wir durften Kühe füttern, die Melkanlage mit Vorführ- St. Ulrich Oberschöneberg Reischenau - 7 - Nr. 27/15 Nina, die auf einer Wiese in der Nähe eines der friedlichen Stämme aufwacht, erlebt mit ihrer Freundin und jungen Cla- nangehörigen nun spannende Abenteuer die……….man selber lesen muss. Text: D. Mittermeier, V. Wolodin Bild: D. Mittermeier Gemeindebücherei Dinkelscherben Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Oberschöneberg Sie finden uns im Internet unter: Im Verbund mit der Gemeindebücherei Dinkel- scherben www.gemeindebuecherei.de Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und Büchereiort: Alte Schule, Schulstr. 1 recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in unserer Bücherei begrüßen dürften. Tipp der Woche: Bilderbuch: Spannung pur in der Gemeindebücherei Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Dinkelscherben Kurzbeschreibung: Junge Autorinnen der Montessori-Schule schreiben einen Krimi Das Martinshorn ruft, und überall wird Platz und Fantasy Roman und stellen diese Schülern aus der Helen- gemacht für die rasende Feuerwehr. Sie Keller-Schule vor. eilt zu Hilfe und ist immer zur Stelle. An ein gemütliches Frühstück ist da nicht zu den- ken. Spannend erzählt dieses Buch über die Arbeit der Feuerwehr. Journal

„Winterapfelgarten“ von Brigitte Janson Claudia Konrad ist außer sich. Mit 51 soll sie plötzlich zu alt sein für ihren Job in einer Parfümerie? Nicht besser geht es ihrer Tochter Jule, die nach einem schrecklichen Unfall kaum noch das Haus verlässt. Ihre Freundin Sara ist dagegen müde - von Dinkelscherben: Die Idee kam Büchereileiter Dieter Mittermeier ihrer langweiligen Ehe. Schluss damit, jetzt wird alles anders, als er in einem Flyer der Montessori-Schule, in dem alle Schüle- denken sich die Freundinnen und ziehen auf einen Apfelhof im rinnen und Schüler der diesjährigen 8. Klassen mit ihrer großen Alten Land. Tolle Idee, aber Gebäude können morsch, Äpfel Arbeit präsentiert wurden entdeckte, dass drei von ihnen einen wurmstichig und attraktive Nachbarn eigenbrötlerisch sein. Krimi, einen Fantasy-Roman und ein Kinderbuch geschrie- Die Katastrophe naht. Der Rettungsengel auch. Rentnerin Eli- ben hatten. Diese Eigenproduktionen gleichaltrigen Kids von sabeth, auf der Flucht vor Altersheim und wohlwollender Ver- anderen Schulen vorzulesen war die Idee, und Zuhörer waren wandtschaft, strandet auf dem Hof und bringt mit viel Charme Besucherklassen der Helen-Keller-Schule, die monatlich in die Ordnung in das Chaos. Gemeindebücherei kommen. Roman Vivien Wolodin und Frederica Rupp, zwei der jungen Autoren erzählten bei ihrer Vorstellung kurz von der Inspiration ein Buch zu schreiben und wie lange sie dazu brauchten. Gut vorgetra- gen bauten Sie mit Textabschnitten aus ihrem Krimi: „Blut im Schattenwald“ und dem Fantasy-Roman: „Das magische Zep- ter“, unter den Zuhörern eine faszinierende Spannung auf die im Raum stehen blieb, weil Sie das Ende ihrer Geschichten nicht preisgaben. Im ersten Buch von Vivien Wolodin wird Juli vom neuen Freund Eltern-Kind-Gruppen ihrer Mutter aus dem Haus geworfen, ein schrecklicher Mord Neue Babytreff-Gruppe ab September! passiert und ein mysteriöser Brief der an sie adressiert ist, wirft Fragen auf. Ohne ihre beiden Freunde Twila und Dave hätte sie Unsere Kinder der Eltern-Kind-Gruppe, die sich bisher immer schön längst aufgegeben Nachforschungen anzustellen. Doch mittwochs getroffen haben, sind richtig groß geworden und als die drei versuchen, die Sache aufzuklären, wird der Täter werden ab September den Kindergarten besuchen. auf sie aufmerksam. Schon bald steht ihr eigenes Leben auf Somit ist dann wieder freie Gruppenkapazität vorhanden dem Spiel. und wir wollen heute schon mal alle frisch gewordene Eltern Im Fantasy-Roman von Frederica Rupp erlebt ein kleiner ansprechen, die ab September mit ihrem Baby am Mittwoch Junge, wie die Teenager Nina und Jenny sich mit ihrem Eis in den neuen Babytreff besuchen möchten. Berlin-Stadtmitte auf einen Brunnen setzen, hineinfallen und Der Babytreff ist für Eltern mit ihrem Baby im 1. Lebens- spurlos verschwinden. Sie machen eine Zeitreise viele hundert jahr gedacht, die sich nach der Umstellung vom Berufsleben Jahre zurück. Vier Clans leben in einem Reich, drei davon sind zur Elternzeit, gerne auch bei einer Tasse Kaffee, mit ande- friedlich, ein Clan, dessen „Meister“ das Magische Zepter stahl ren Eltern über ihre Erfahrungen und Herausforderungen des setzt alles daran, die Macht über alle Clans zu bekommen. Babyalltages austauschen wollen und sich auch gegenseitig Reischenau - 8 - Nr. 27/15 Tipps und Hilfen im Umgang mit den Kleinen geben möchten. Arie von Giovanni Simone Mayr , einem italienischen Schlager Doch auch die Babys werden nicht zu kurz kommen, wenn und Duetten zu hören sein. Erstmals in unseren Konzerten wird gesungen wird oder Kniereiter gespielt werden. Je älter die auch die Klarinettistin Franziska Höfele als Sängerin mit Liedern Babys werden, umso mehr werden sie sich dann auch gegen- von Silcher und Donizetti auftreten. Der vom Weihnachtsorato- seitig wahrnehmen. rium bekannte Knabensolist Julian Mader wird mit Liedern von Mozart und Bellini dabei sein. Florian Mitterwald wird mit italie- nischen Tenorschlagern und Duetten mit den Frauen von Lehar & Kalman die Herzen zum Schmelzen bringen. Stefan Hörten- steiner wird nicht nur am Klavier wirken, bei einem Stück erle- ben Sie auch sein Dirigentendebut!!! Ganz Dinkelscherben ist zu diesem Konzert herzlich eingela- den. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Wir benötigen dringend eine funktionsfähige Waschmaschine mit Aquastop für unsere Asylsuchenden. Wir freuen uns auch schon jetzt im Juli und August über Anmel- Wer eine solche hat und nicht mehr braucht, der melde sich dungen. bitte unter der Telefon Nr. 1898 Manuela Schütt, Tel. 950616, und Daniela Müller, Tel. 950061, Evi Madalenko-Stuhler stehen auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Salonorchester spielt in der Hospitalstiftung Gehobene Unterhaltungsmusik, Klezmer, Oper, Operette, Bal- let, Schlager bietet das Salonorchester „Con Sentimento“ unter Leitung von Ulrich Herrmann am Freitag, den 3. July um 16 Uhr in der Hospitalstiftung Dinkelscherben. Die Mezzosopranistin Elisabeth Kreuzer wird Arien und Lieder von Rossini bieten, Sopranistin Brigitta Herrmann wird mit einer

Na da! Na da! 26.06.2015 Thomas Wurschy Wurschy Thomas 26.06.2015 Wenn man dem nicht nicht dem man Wenn immer alles zweimal sagen müsste! Wo? Kopf einziehen - Punktlandung

Neues von den Störchen Vergiß diesmal die Vergiß diesmal nicht!Mäuse Hey - da kommt Mama! auch Ja jaa! Ja jaa! ist ist Platz machen - Papa gleich da! gleich Guck mal ich- kann was, was Du nicht kannst! Ganz toll Ich bin dann wieder weg! Neulich auf der St. Anna Kirche Kirche Neulich auf der St. Anna Reischenau - 9 - Nr. 27/15 Ferienprogramm 2015 ! Auf den nächsten Seiten finden Sie das diesjährige Ferienprogramm. Die Anmeldung ist am Freitag, 17.07.2015 von 15.30 – 16.00 Uhr im Pfarrzentrum möglich. Das ausführliche Programm ist bei der Gemeindeverwaltung, Ferienprogramm 2015 den Banken und im Pfarrzentrum erhältlich.

Datum Thema Treffpunkt/Ort Uhrzeit Anmeldung im Beitrag Alter Teilnehmer Pfarrzentrum € 30.07. – „Lesen was geht“ Siehe Flyer der Bücherei 13.09.15 Bücherei 01.08.15 Bootstour auf der Parkplatz EDEKA 10.00 1. Gr. Großer 3,00 ab 6 J. max. 30 je Gr. 14.00 2. Gr. Pfarrsaal Schwimmer 01.08.15 Um die Burg Parkplatz 13.00-17.00 1. OG 2,00 5-8 J. max. 12 Zusameck Schullandheim Chorraum 03.08.15 Fahrt zum Skyline Schulparkplatz 08.15 1. OG Mutter- 22,00 Schulkinder 45 Park Kind-Raum 03.08.15 Orientalischer Tanz Pfarrzentrum 10.00-11.30 1. OG 3,50 5-9 J. max. 15 für Kinder Ballettraum Ballettraum 03.08.15 Schatzsuche auf Vor dem 10.00-12.30 1. OG 2,00 6-11 J. max. 15 biblischen Spuren Pfarrzentrum Rotkreuzraum 05.08.15 Spiele am und im Waldfreibad Dinkel. 10.00-12.00 Großer 2,00 ab 6 J. Schwimmer Wasser Pfarrsaal 05.08.15 Ein Tag auf der Moonlight- 09.00-14.00 1. OG Gang 15,00 6-14 J. max. 25 Pferderanch Ranch24, Jettingen 05.08.15 Schmuck basteln für Pfarrzentrum, kl. 10.00-11.00 1. OG 6,00 5-8 J. max. 12 Kinder - 2 Gr. Saal 11.00-12.00 Ballettraum 6,00 9-12 J. max. 12 05.08.15 Wir basteln Pfarrzentrum, kl. 15.00-16.30 Kleiner 2,50 ab 6 J. unbegrenzt Wandspiegel Saal Pfarrsaal

07.08.15 Wir bauen einen Mosthaus, Di., 10.00-12.00 Kleiner 3,00 8-12 J. max. 20 Staren-Nistkasten Mühlangerstr. 7 Pfarrsaal 07.08.15 Wir spielen Feuerwehr Feuerwehrhaus 14.00-17.00 Großer 2,00 5-10 J. max. 50 Pfarrsaal 07.08.15 DJSA – Jugend - Waldfreibad Di. 14.00 Großer 3,00 Schwimmer unbegr. Schwimmabzeichen Pfarrsaal Bronze u. Silber ab 6 J. Gold ab 9 J. 10.08.15 ORIGAMI – japanisches Zen-Zentrum, Di., 15.00-17.00 Kleiner 3,00 6-12 J. mind.3 – max.10 Papierfalten Burggasse 15 Pfarrsaal 11.08.15 Töpfern mit Pfarrzentrum, kl. 10.00-11.15 Kleiner 5,00 ab 8 J. max.15 je Gr. Modelliermasse 2 Gr. Saal 14.00-15.15 Pfarrsaal

11.08.15 Kinder spielen Zen-Zentrum, Di., 10.00-11.30 Kleiner 2,00 6-10 J. mind.3 - max.10 Meditation Burggasse 15 Pfarrsaal 12.08.15 Wir basteln Pfarrzentrum, kl. 15.00-16.30 Kleiner 2,00 ab 6 J. unbegrenzt Grußkarten Saal Pfarrsaal

12.08.15 Indianergeschichten und Zen-Zentrum, Di., 19.00-21.00 Kleiner 3,00 6-10 J. mind.3 – max.10 Indianeressen am Burggasse 15 Pfarrsaal Lagerfeuer 13.08.15 Ich gestalte meine eigene Bücherei 15.00-17.00 Bücherei 2,00 7-10 J. max. 10 Geschichte für das Dinkelscherben Erzähltheater 14.08.15 Jede Menge Spaß bei Feuerwehrhaus 17.00-20.00 Großer 3,00 11-15 J. unbegrenzt der Feuerwehr Pfarrsaal 14.08.15 Wir binden Dinkelhof Müller, 15.00-17.00 1. OG 1,00 ab 5 J. max. 15 Kräuterbüschel Di., Bahnhofstraße Rotkreuzraum 15.08.15 Mit dem Fahrrad in Vor dem 13.00-17.00 1. OG 2,00 9-13 J. max. 8 den Reischenauwald Pfarrzentrum mit Chorraum dem Fahrrad 15.08.15 Bogenschießen Lindach, Haldenstr. 2 13.00-17.00 Großer 2,00 8-16 J. max.10-15 Schnupperkurs BSC-Club Pfarrsaal 19.08.15 Ein Tag auf der Moonlight- 09.00-14.00 1. OG Gang 15,00 6-14 J. max. 25 Pferderanch Ranch24, Jettingen 19.08.15 Verschiedene Pfarrzentrum, kl. 15.00-16.30 Kleiner 5,00 ab 6 J. unbegrenzt Perlenarbeiten Saal Pfarrsaal Reischenau - 10 - Nr. 27/15 19.08.15 Lagerfeuer am Waldfreibad Dinkel. 19.00-21.30 Großer 3,00 ab 6 J. Schwimmer Waldfreibad Pfarrsaal 20.08.15 Spiele mit dem Fußball Sportanlage auf 16.00-18.00 Großer 3,00 5-8 J. max. 20 TSV Dinkelscherben dem Kaiserberg Pfarrsaal 24.08.15 Arbeiten und werkeln Sportheim 13.30-15.30 Kleiner 1,50 6-8 J. max. 12 mit Ytong-Steinen Kaiserberg Pfarrsaal 25.08.15 Gestalten von lustigen Sportheim 13.30-15.30 Kleiner 1,50 7-9 J. max. 12 Figuren aus Holz Kaiserberg Pfarrsaal 26.08.15 Ein Tag auf der Moonlight- 09.00-14.00 1. OG Gang 15,00 6-14 J. max. 25 Pferderanch Ranch24, Jettingen 28.08.15 Selbstverteidigung für Allkampf-Center 14.00-15.00 Großer 2,00 6-9 J. max. 20 Kinder Kinzel, Marktstr.5, Pfarrsaal Dinkelscherben 28.08.15 Tennis - Training Tennisanlage 14.00-16.00 Großer 1,00 8-11 J. max. 10 TSV Dinkelscherben Dinkelscherben Pfarrsaal 28.08.15 Tennis - Training Tennisanlage 16.00-18.00 Großer 1,00 12-15 J. max. 10 TSV Dinkelscherben Dinkelscherben Pfarrsaal 28.08.15 Selbstverteidigung für Allkampf-Center 17.00-18.00 Großer 2,00 ab 10 J. max. 20 Kinder und Kinzel, Marktstr.5, Pfarrsaal Jugendliche Dinkelscherben 28.08.15 Abenteuerliche Wege - Labyrinth-Platz bei 19.30 Kleiner 2,00 ab 6 J. mit erwachsener Musik und Märchen – der ev. Kirche Pfarrsaal Begleitung Lagerfeuer 01.09.15 Führung in der Kläranlage 10.00-11.00 Anmeldung im Kosten Anmeldung im Rathaus Kläranlage Dinkelscherben Rathaus los 04.09.15 Acrylmalen auf Pfarrzentrum, kl. 10.00-12.00 Kleiner 15,00 5-11 J. mind. 8 Leinwand Saal Pfarrsaal max. 25 04.09.15 Porzellanmalerei auf Pfarrzentrum, kl. 13.00-15.00 Kleiner 12,00 5-13 J. mind. 8 Tassen und Teller Saal Pfarrsaal max. 25 04.09.15 Spielerisches Englisch Pfarrzentrum, kl. 15.30-17.30 Kleiner 8,00 5-7 J. mind. 8 mit „Mopsy“ Saal Pfarrsaal max. 25 07.09.15 Tischtennis Reischenau 10.00-12.00 Großer 1,00 8-12 J. max. 20 TSV Dinkelscherben Sporthalle Pfarrsaal 08.09.15 Taekwondo & Impuls Fitness-Club, 16.00-17.30 Großer 3,00 6-8 J. max. 16 Selbstverteidigung Di., Auer-Kirchweg 10 Pfarrsaal 09.09.15 Ein Tag auf der Moonlight- 09.00-14.00 1. OG Gang 15,00 6-14 J. max. 25 Pferderanch Ranch24, Jettingen 11.09.15 Leichtathletik Reischenau 17.00-18.30 Großer 1,00 ab 6 J. unbegrenzt Sporthalle Pfarrsaal 11.09.15 Taekwondo & Impuls Fitness-Club, 16.00-17.30 Großer 3,00 9-12 J. max. 16 Selbstverteidigung Di., Auer-Kirchweg 10 Pfarrsaal 12.09.15 Schnupperschießen Schützenheim Di. 13.30 Großer 3,00 ab 10 J. max. 12 Pfarrsaal 30.01.16 Winterwanderung zur Parkplatz 13.00-16.00 1. OG 2,00 5-8 J. max. 8 Burg Zusameck Schullandheim Chorraum

Reischenau - 11 - Nr. 27/15 Der von Frau Muskat vorgebrachte Vortrag, der immer wieder Terminkalender durch Fragen der Anwesenden aufgelockert wurde, war für alle Anwesenden sehr interessant und bestimmt wird sich die eine Freitag, 03.07.2015 oder andere Zuhörerin für diese Therapie entscheiden, die in Brunnenfest in Ettelried der Praxis in der Reischenau durchgeführt werden kann. Samstag, 04.07.2015 Dank an die Vorsitzende, Frau Elfriede Fischer, für die Idee und Brunnenfest in Ettelried Organisation und allen Beteiligten für ihr Interesse. Sonntag, 05.07.2015 Vielen Dank auch an Frau Muskat, dass sie sich Zeit genom- Brunnenfest in Ettelried men hat. Mittwoch, 08.07.2015 Vorstandschaft 16.45 Uhr Wassergymnastik im Kreisjugendheim u. H. Uhl Sonntag, 12.07.2015 10.00 Uhr Krieger- und Soldatenverein Dinkelscherben, Vereinsfest - 140 Jahre Jubiläum Schützengesellschaft Zusameck Mittwoch, 15.07.2015 Dinkelscherben 16.45 Uhr Wassergymnastik im Kreisjugendheim Alle Termine und Informationen zum Verein finden Sonntag, 19.07.2015 Sie auch unter www.zusamtal-online.de oder über Annafest unseren Facebookauftritt (SG.Zusameck.Dinkelscherben). Mittwoch, 22.07.2015 20.00 Uhr SPD Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Änderung Trainingszeiten der Jugend 16.45 Uhr Wassergymnastik im Kreisjugendheim Ab sofort ändern sich die Trainingszeiten der Jugend. Das Donnerstag, 23.07.2015 Training unter Begleitung der Jugendleitung beginnt zukünftig Dinkel15 generell erst ab 19:15 Uhr und geht bis um 20:30 Uhr. Dieses Freitag, 24.07.2015 wird wie gewohnt im wöchentlichen Wechsel mit den Übungs- Dinkel15 schieß-Terminen kombiniert. Samstag, 25.07.2015 An den Öffnungszeiten des Schützenheimes (Freitag, ab 19:00 Dinkel15 Uhr) sowie am Erwachsenen-Training (ab 20:00 Uhr) ändert Sonntag, 26.07.2015 sich nichts. Dinkel15 Freitag, 31.07.2015 Nachwuchs gesucht Dorffest Anried Die SG Zusameck Dinkelscherben sucht wieder Nachwuchs. Samstag, 01.08.2015 Du bist mindestens 10 Jahre alt und bist auf der Suche nach Förderverein Leichtathletik Dinkelscherben, Alt- papier- und Altkleidersammlung einer neuen Herausforderung oder gar einer neuen Freizeit- aktivität? Du willst aber nicht nur eine Sache, sondern gleich Dorffest Anried mehrere Sachen miteinander verbinden? Dann bist du bei uns Schnupfer- u Wanderfreunde, Monatsversamm- genau richtig. lung, Gasth. Dt. Haus Samstag, 08.08.2015 Neben dem Schießsport (Luftgewehr und Luftpistole) organisie- ren wir regelmäßig verschiedene Jugendveranstaltungen. Von Dorffest Fleinhausen Ostereierschießen über Freizeitlager bis hin zu Bowling- oder Sonntag, 09.08.2015 Badeausflügen, haben wir so einiges im Angebot. Dorffest Fleinhausen Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich doch einfach bei unseren Jugendleitern Alexander Schaller oder Vereinsnachrichten Sabrina Lentzsch - Tel. 0152 / 22071423 oder Tel. 0821 / 24293123. Dinkelscherben Weitere Termine: Frauen-Union Dinkelscherben Jugendtraining: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Schützen- u. Altersklasse: ab 20:00 Uhr Vortrag 03.07. Training - ab 19:00 Uhr Frauen-Union Dinkelscherben am 24. Juni Standaufsicht: Ritter Max / Ludwig Schmid im Gasthaus Vikari: Wirtsdienst: Manfred Berchtold Vortrag der Homöopathin Birgit Muskat 10.07. Übungsschießen - ab 19:00 Uhr zur „Sanften Krampfaderentfernung“ Standaufsicht: Wolfgang Reiter Zu der sehr interessanten Informationsveranstaltung zum Wirtsdienst: Bianca Enderle genannten Thema fanden sich im Nebenzimmer 22 Frauen ein. 18.07. Schützenheimreinigung / Aufbau zum Grillfest - Die vorgestellte Kochsalztherapie ist eine alte Methode aus ab 09:00 Uhr dem Jahr 1911, die wieder mehr und mehr in den Vordergrund Am Samstag dem 18.07. findet das diesjährige Grillfest statt. tritt. Hierfür muss natürlich wieder aufgebbaut und das Schützen- Durch diese Therapie ist es möglich eine Beseitigung der heim gereinigt werden. Es werden wieder viele helfende Hände Krampfadern mit Kochsalzlösung ohne Nebenwirkungen und benötigt. dauerhafte Schädigung zu erreichen. Die Dosis der Lösung wird je nach Patient und Ursache verab- reicht und nach einer 2maligen Behandlung kann schon nach ca. 8 Wochen meistens ein Erfolg verbucht werden. Ohne die Ihr Mitteilungsblatt: bei anderen Methoden auftretenden Begleiterscheinungen, wie Taubheit, Blutergüsse, Arbeitsausfall usw. viel mehr als nur ein „Blättchen“! Reischenau - 12 - Nr. 27/15 TSV Dinkelscherben 06 e.V. Grünenbaindt Abt. Fitness & Aerobic Abt. Fitness Freiwillige Feuerwehr Grünenbaindt Fit & Fun Wir starten in die Ferien. Einladung zum Dorffest Zum gemütlichen Abschluss der Saison treffen wir uns am Am Samstag, 11. Juli 2015 laden wir zu unserem Montag, 06.07.2015 um 20.00 Uhr beim Vikari im Biergarten. diesjährigen Dorffest alle Grünenbaindter sowie Bis dann Jung und Alt aus Nah und Fern recht herzlich ein. Eure Übungsleiterin Johanna Ab 18.00 Uhr wollen wir gemeinsam auf dem Platz vor dem Vereinsheim miteinander feiern, lachen und lustig sein. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Abt. Handball Vereinsheim statt. Dinkelscherber Handballer in Gundelfingen Fürs leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Diesmal mit auf Am Wochenende traten die männliche D-Jugend der Speisekarte Kesselgulasch. sowie die weibliche C-Jugend des TSV Dinkel- Auch dieses Jahr warten auf die Gewinner der zweier Teams scherben auf dem Rasen-Handball-Turnier des TV Gundelfin- beim Wettsägen und Maßkrugstemmen erfrischende Preise gen an. Das Turnier ging über zwei Tage und es nahmen weit und für die Zuschauer Spiel, Spannung und Spaß. über 60 Handball-Mannschaften von F bis B-Jugend teil. Fleißige Helfer für den Aufbau des Festes sind am Samsta- gnachmittag um 13.00 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf einen schönen Som- merabend. Die Vorstandschaft

Landkreislauf in Am Sonntag, den 28. Juni 2015 stellte die FFW Grünenbaindt zwei Mannschaften beim Landkreislauf in Stadtbergen.

TSV-Handballerinnen und Handballer in Gundelfingen Nach den ersten Spielen bei bewölktem Himmel musste das Turnier wegen Regen unterbrochen werden. Eine Stunde spä- ter klarte der Himmel zum Glück wieder auf und das Handball- turnier konnte fortgesetzt werden. Alle Handballerinnen und Handballer waren hoch motiviert und so zeigte man tolle Spiel- züge und spannende Spiele. Alle 16 Minuten wurde ein neues Spiel angepfiffen. In den letzten beiden Runden musste eben- falls noch unter gelegentlichen Regenschauern gespielt wer- Die Damenmannschaft erzielte den 16. Platz in der Kategorie den, was dem Spaß am Handballspiel aber keinen Abbruch tat. Staffel (W). Die erste Herrenmannschaft belegte den 21. Platz Die noch sehr junge und frische D-Jugend konnte in Gundel- der Kategorie Staffel (M). fingen erste Erfahrungen in der neuen Spielklasse sammeln Die Vorstandschaft dankt allen Läuferinnen und Läufer für ihre und zeigte trotz starker Gegner sehr gute Spiele. Die weibliche Teilnahme und gratuliert zu den gezeigten Leistungen. Ein C-Jugend erkämpfte sich bei großer Konkurrenz einen respek- herzlicher Dank geht auch an alle Helfer und Betreuer, die mit tablen 7. Platz von 13 teilnehmenden Mannschaften. Ihrer Unterstützung, zu diesem Erfolg beigetragen haben. Kommt ins Training! Unsere weibliche C-Jugend sowie unsere D-Jugend trainieren immer Mittwochs ab 18:00 Uhr in der Reischenau Sporthalle. Wir würden uns über weitere Verstärkung sehr freuen. Oberschöneberg Ausblick: Am nächsten Wochenende nimmt unsere männliche A-Jugend Schützenverein auf dem zweiten Teil des Gundelfinger Handball-Turniers teil. Reischenau-Oberschöneberg Alle Handballfreunde sind herzlich dazu eingeladen unsere Jungs vor Ort zu unterstützen. Die Spielpläne findet man auf Familien-Radltour am Sonntag, den 12. Juli der Homepage des TV Gundelfingen. 2015, nach Altenmünster ins Bräustüble www.handball-dinkelscherben.de Sommerzeit - Radlzeit Deshalb wollen wir auch heuer wieder zur Familien-Radltour einladen. Unser diesjähriges Ziel wird das Bräustüble in Alten- münster sein. Die Tour verläuft meist auf flachen Radwegen. Mitfahren kann jeder, das Tempo wird auf den langsamsten Radler angeglichen. Im schönen Biergarten wollen wir uns bei kühlen Getränken und leckeren Speisen stärken. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Vereinsheim. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf eine lustige Radltour. Die Vorstandschaft Reischenau - 13 - Nr. 27/15 Vereinsheim Oberschöneberg Ein Rückblick von Wilhelm Steinbacher auf 140 Jahre Krieger- und Soldatenverein, sowie Soldaten und Kameradschaftsverein Freitag 03.07.2015 Dämmerschoppen zeigte, wie wichtig unser Verein gerade im ersten Jahrhundert Freitag 10.07.2015 Dämmerschoppen seines Bestehens war. Bildlich untermauerte unser Vereinska- Freitag 17.07.2015 Dämmerschoppen merad Gerhard Veitz die Vereinsgeschichte sehr unterhaltsam und verständlich. Für viele Jahre freiwillige Tätigkeiten für den Verein wurden Soldaten- und Kameradschaftsverein Egger Anton, Knöpfle Lothar, Reif Alisia und Anton, Seibold Emil, Seibold Helmut, Steinbacher Wilhelm und Steppich Oberschöneberg Andreas mit einem kleinen Präsent geehrt. Zum Ehrenmitglied Ulrichswallfahrt wurde unser Kamerad Raimer Granzer ernannt. Eine besondere Auszeichnung wurde den Kameraden Emil Der Soldaten- und Kameradschaftsverein beteiligt sich am Seibold, Wilhelm Steinbacher, und Reinhold Ratzinger zuteil. Dienstag den 7. Juli 2015 an der Ulrichswallfahrt in Augsburg. Sie wurden für teilweise schon jahrzehnte langes Sammeln für Abfahrt mit dem Bus ist um 18.10 Uhr an der Kirche. Es wäre die Kriegsgräberfürsorge mit dem Goldenen Verdienstabzei- schön wenn viele mitfahren würden. chen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. Reinhold Ratzinger ausgezeichnet. 1. Vorstand

140 Jahre Vereinsbestehen - Nachlese Am 20. Juni 2015 konnte nun das 140 jährige bestehen unseres Vereines gefeiert werden. Eine große Anzahl von Gästen fand sich zu diesem Jubiläum ein. Allen voran unser Schirmherrn Josef Miller, MdL a d, dem an dieser Stelle für die übernahme der Schirmherrschaft Dank gebührt. Auch unser Patenver- ein aus Ried war mit einer stattlichen Anzahl an Mitgliedern angetreten und nicht zuletzt eine ansehnliche Anzahl von Mit- gliedern der Reservisten aus Dinkelscherben. Zusammen mit den Fahnenabodnungen der Ortsvereine wurde am herrlich geschmückten Kriegerdenkmal ( auch die Festdamen von 1955 und 1975 schmückten das Ehrenmahl jeweils mit einer Blumenschale) Aufstellung zum Kirchgang genommen. Pfarrer Wolff mit seinen Ministranten führte die Vereine in die Kirche. Die Fleinhauser Dorfmusikanten umrahmten musikalisch den Festgottesdienst und empfing die Vereine mit dem Eingangs- Unser Ehrenvorstand Franz Wirth sen., der noch als einziger lied der Schubertmesse „ Wohin soll ich mich wenden“. Für Vereinskamerad Zeitzeuge des Zweiten Weltkrieges ist, bracht die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes für alle verstor- noch einige interessante Erlebnisse aus seinem bewegten und bene Kameraden des Vereines und die in die heutige Zeit pas- ereignisreichen Leben vor. senden Worte herzlichen Dank an Pfarrer Wolff. Abschließend wollen wir allen, die in irgend einer Weise mit- Ein Höhepunkt unseres Jubiläums war das feierliche Gedenken geholfen haben, dass das Fest gelingt, ganz herzlich danken. an die 84 Kameraden die aus dem Ersten und Zweiten Welt- Besonders all jenen, die durch das hissen ihrer Flaggen, dem krieg ihre Heimat Oberschöneberg nicht mehr erblickten und ganzen Ort ein festliches Ansehen gegeben haben. bekannt oder aber unbekannt in fremder Erde liegen. Unter Josef Miller, Schriftführer Mitwirkung des Reservistenvereines und den Klängen von“ Ich hatt einen Kameraden“, konnten wir dieser Ehrung einen angemessenen Rahmen geben. Zum Zeichen, dass wir das Pfarrgemeinderat Gedenken an unsere Kameraden aufrecht halten, legten wir ein Kranzgebinde nieder. Einladung zum Weißwurstfrühstück Auch dieses Jahr möchten wir alle Einwohner zu unserem Weißwurstfrühstück nach dem Patrozinium am 5.7.2015 einla- den. Das gemütliche Weißwurstfrühstück fängt nach dem Got- tesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, an. Wie auch die Jahre zuvor findet es vor der alten Schule statt. Der Pfarrgemeinderat

Ried

Kath. Burschenverein Ried e. V.

Mit musikalischer Begleitung ging es schließlich im Festzug Wie bereits bekannt findet am 11. Juli die Mexico zum Vereinsheim. Dort fand im, von fleißigen Helferinnen, fest- Party statt. lich geschmückten und gut gefülltem Saal der Festakt statt. All Wir bauen ab Montag täglich um 18.30 Uhr auf. den Anwesenden wurde in den Festansprachen immer wieder Am Di. 7. Juli wird ab 18:00 Uhr in der Raunerstraße bewußt, dass Friede die Grundlage von Wohlstand ist. Das auf- das Zelt aufgestellt, dabei bitten wir um tatkräftige rechthalten der Erinnerungen an die schlimmen Jahre des 20. Unterstützung der Mitglieder und freiwilligen Helfer. Jahrhunderts, was ja auch als Vereinszweck in unserer Satzung Im Voraus schon ein herzliches Vergelt‘s Gott. verankert ist, soll mahnend dazu beitragen. Der Burschenverein Reischenau - 14 - Nr. 27/15 Termine: Ulrichswoche 03. - 11. Juli 2015 Programm siehe Aushang Seniorenwallfahrt am 7. Juli Ev.-Luth. Kirchengemeinde Abfahrt 9.00 Uhr am Pfarrhof Männerwallfahrt am 7. Juli Zusmarshausen-Adelsried- Abfahrt mit dem Bus: Dinkelscherben- 18.00 Uhr Grünenbaindt (Vereinsh.) / Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen 18.03 Uhr Fleinhausen (Bushaltest.) / Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZu- 18.07 Uhr Ettelried (Bushaltest.) / [email protected] 18.10 Uhr Anried (Lagerhaus) / 18.15 Uhr Dinkelscherben (Pfarrhaus) / 18.20 Häder (ehem. Raiba) Gottesdienste von 02.07. bis 11.07.2015 Dienstag, 7. Juli Sonntag, 05.07.: 20:00 Uhr Evangelisch-Katholisches Bibelgespräch 09.00 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: im Annastübchen Gottesdienst (Pfarrer Hans G. Strauch) Mittwoch, 8. Juli 10.30 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: 20:00 Uhr ökum. Nachtgebet in der Spitalkirche Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Hans G. Strauch) Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind Gottesdienstordnung für die Partnerschaft zwischen der baye- rischen Landeskirche und dem Kirchenkreis Samstag, 4. Juli, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Mecklenburg bestimmt. Patron des Bistums Augsburg Kollekte für den Hl. Vater 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe Veranstaltungen von 02.07. bis 11.07.2015 12:00 Uhr Dinkelscherben: Trauung: Igor Zerr u. Tabea Generation 60+ aktiv: Ausflug an den Ammersee - eine Ver- Haaf anstaltung im Rahmen des Projektes ‚‘Generation 60+ aktiv‘‘: 18:30 Uhr Dinkelscherben: Rosenkranz Donnerstag, 16.07., 10.15 Uhr, Kontakt: Diakon Matthias 19:00 Uhr Dinkelscherben: Vorabendmesse für Aloisia Schrank, Tel. 08294 - 306 306 3, eMail matthias.schrank@elkb. und Josef Kast und Franziska Ritter / Elisabeth de, Kosten 14 Euro (inkl. Schifffahrt), https://www.cognitoforms. Gajda / Juliane Kraus u. Geschwister / Lothar com/Kirchengemeinde1/Generation60Aktiv Ehrlich Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: 19:00 Uhr Häder: Vorabendmesse in der Kapelle für Dienstag, 07.07., 20.00 Uhr, Annastübchen im Kath. Pfarrzen- Alois u. Theresia Leutenmayr trum, Dinkelscherben - David (mit Pfarrer Hans G. Strauch) Sonntag, 5. Juli, 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eltern-Kind-Gruppen: Kollekte für den Hl. Vater in Dinkelscherben: Es trifft sich jeweils Montag, Dienstag, Mitt- 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe woch und Freitag eine Gruppe. Nähere Infos erhalten Sie im 9:30 Uhr Dinkelscherben: Konvent der MC Pfarrbüro, Tel. 08291 - 315 10:00 Uhr Dinkelscherben: Heilige Messe für Anna Völk Musik, Tanz und Gesang: (JM) u. verst. Angeh. / Apollonia Hoffmann mit Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 verst. Angeh. / Alois Geh (JM) / Xaver, Maria 58 28 u. Gustav Mottl Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 10:15 Uhr Ettelried: Brunnenfest 16 67 Heilige Messe für Walter Potsch u. Annelies Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Chorleiter Markus Endres (Dorfgemeinschaft) / Gabi Rottmann u. Putzke, Tel. 08222 - 961 80 31 Ida Bachmeier Besuche, Seelsorge, Taufen, Trauungen und Beerdigungen im Bei Regen ist die Hl. Messe in der Kirche Gemeindebereich nördlich der Autobahn: Diakon Matthias 10:00 Uhr Fleinhausen: Heilige Messe für Pauline Kemp- Schrank, Tel. 08294 - 306 30 63, eMail Matthias.Schrank@elkb. ter / Marianne u. Alois Litzel / nach Meinung de, südlich der Autobahn: Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer / Martin Reitmayer (JM) / Kajetan Kastner u. Hans G. Strauch, Tel. 08291 - 85 89 11, eMail Pfarrerin.Silvia. Walter Potsch / Erich Stuhler und Schwiegerel- [email protected] und [email protected] tern Häder: k e i n e Messe 12:00 Uhr Häder: Konvent der Marianischen Männerkon- Kath. Pfarreiengemeinschaft gregation in der Kapelle 12:30 Uhr Häder: Rosenkranz in der Kapelle Dinkelscherben Montag, 6. Juli, Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe für Montag, Dienstag, Hildegard Brauchle u. Maria Wiedemann Donnerstag und Freitag ...... von 09:00 - 11:00 Uhr Dienstag, 7. Juli, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Donnerstag ...... von 16:30 - 18:00 Uhr Glaubensbote Tel. 08292/95131-0 - FAX: 08292/95131-20 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe für E-mail: [email protected] ; Elfriede Kraus Internet: www.pg-dinkelscherben.de 19:00 Uhr Grünenbaindt: Heilige Messe für Ulrich Zott u. Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. Angeh. / Ulrich Stöckle Simpertkirche im Internet übertragen. 8:30 Uhr Häder: Heilige Messe in der Kapelle Reischenau - 15 - Nr. 27/15 Mittwoch, 8. Juli, Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Samstag, 11.07., Hl. Benedikt von Nursia 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe 19.00 Uhr Oberschöneberg: Sonntagvorabendmesse - 19:00 Uhr Anried: Heilige Messe für Stefan Pahl (JM) anschl. BG 19:00 Uhr Ettelried: Heilige Messe für Resi Micheler 30.-Messe Erwin Atterer, 30.-Messe Alfons 8:00 Uhr Grünenbaindt: Heilige Messe Kapfer, JM Ulrich und Rosa Wiener, JM Genovefa und Georg Reif und Johann Don- Donnerstag, 9. Juli, Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und derer, JM Sebastian und Maria Miller, Ulrich Gefährten, Märtyrer und Karolina Berchtold, Amalie und Michael 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe Seibold und Ang. 19:00 Uhr Dinkelscherben: Heilige Messe für Josef Licht- blau u. verst. Verw. / Otto u. Anna Lutz 8:00 Uhr Fleinhausen: Heilige Messe für Rudolf Kugel- mann 19:00 Uhr Häder: Heilige Messe für Kaspar und Marga- rete Spengler / Günther Spengler / Therese Spengler / Cäcilia, Alois und Rupert Schmid / Karl und Viktoria Knöpfle und Söhne Josef Sozialstation Augsburger Land West und Karl gGmbH Freitag, 10. Juli, Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf 9:00 Uhr Dinkelscherben: Altenh.: Heilige Messe Senioren der Tagespflege-Einrichtung 18:30 Uhr Fleinhausen: Rosenkranz genießen Rothseefest 19:00 Uhr Fleinhausen: Heilige Messe für Irene u. Oswald (JM) Fahrner / Hildegard Glöckner (JM) / Theresia, Moritz u. Johann Kern

Pfarreien Ried/Breitenbronn/ Oberschöneberg Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ried: Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa.um 18.30 Uhr und So.bei 8.30 Uhr-Messe im Anschluß/bei 10.00Uhr-Messe um 9.30 Uhr, in Oberschöneberg Mo/Die/Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. Karen Huber, die Leiterin unserer Tagespflege, bedankt sich Sonntag, 05.07., 4. Sonntag im Jahreskreis / -Kollekte für den bei Peter Baldauf, Vorsitzender des Fischereivereins Zusmar- Hl. Vater- shausen, für die erneute und schon zur Tradition gewordene 08.30 Uhr Ried: Pfarrgottesdienst Einladung unserer Tagespflegegäste zum gemütlichen Nach- JM Anna und Ludwig Gumpinger, Emma und mittag am Rothsee. Es blieb kein Wunsch offen und so wurde Josef Birle und Sohn Ludwig dieser Ausflug in angenehmer Atmosphäre wieder zu einem anschl. RKR des Marianischen Rates besonderen Erlebnis für unsere Senioren. Herzlichen Dank an 10.00 Uhr Oberschöneberg: Patrozinium zum Fest des den Fischereiverein! hl. Ulrich für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- gemeinde anschl. Weißwurstfrühstück 19.00 Uhr Oberschöneberg: Andacht zu Ehren des hl. Ulrich Dienstag, 07.07., Hl. Willibald 20.00 Uhr Augsburg: Pontifikalamt zur Männerwallfahrt in „Jugendarbeit konkret“ - der Juleica- St. Ulrich und Afra Kongress Abfahrtszeiten mit dem Omnibus/Fa.Erdle: Oberschöneberg 18.10 Uhr Jetzt anmelden beim neuen Seminar für Breitenbronn 18.15 Uhr Jugendleiter! Ried 18.20 Uhr Erstmals bietet der Kreisjugendring Augsburg-Land gemein- Mittwoch, 08.07., Hll. Kilian und Gefährten sam mit den Nachbar-Jugendringen KJR Aichach-Friedberg 5.30 Uhr Augsburg: Frauenwallfahrt vom Dom zur Basi- und SJR Augsburg ein neues Jugendleiterseminar an: lika St. Ulrich und Afra „Jugendarbeit konkret“ - der Juleica-Kongress am 14./15. 6.00 Uhr Pontifikalamt zur Frauenwallfahrt in St. Ulrich November 2015. und Afra Hier gibt es über 25 verschiedene Workshops, die für die Arbeit 19.00 Uhr Breitenbronn: Hl. Messe - anschl. BG mit Kindern und Jugendlichen oder für die Arbeit in den Struk- Johann und Maria Kinlinger, Annemarie Lei- turen von Jugendorganisationen qualifizieren. Teilnahme ist tenmayer und Carola Dirsch an einem oder zwei Tagen, pro Tag an einem oder zwei Work- Donnerstag, 09.07., Hll. Augustinus Zhao Rong und Gefährten shops möglich. Die Themen sind vielfältig: Rhetorik, Suchtprä- 19.00 Uhr Oberschöneberg: Hl. Messe - anschl. BG vention, Medienpädagogik, interkulturelle Kompetenz, Zeitma- JM Karl Egger mit Eltern und Adolf Hoser, nagement, Koordinationsübungen und vieles mehr. Maria und Karl Greiner, Anni und Albert Es wird eine attraktive Veranstaltung für alle, die sich in der Kobinger und Geldhauser Jugendarbeit engagieren. Reischenau - 16 - Nr. 27/15 Anmeldung und weitere Infos über die Homepage www. Sozialstation Augsburger jugendarbeit-konkret.de. Die Teilnahme kostet pro Workshop 7,50 Euro, mit Frühbucherrabatt bis 26. Juli nur 5 Euro. Bei Fra- Land West gGmbH gen hilft die KJR-Geschäftsstelle gerne weiter: Hospizgruppe „St. Raphael“ Tel. 0821/450795-0 oder [email protected] bietet Ausbildung für ehren- amtliche Hospizbegleiter Blutspendeaktion Unsere Hospizgruppe „St. Raphael Dinkelscherben-Zus- marshausen-Welden“ bietet vom 05. September 2015 bis Die unentgeltliche Blutspende - 19.02.2016 einen Kurs zur Ausbildung als ehrenamtlicher Hos- ein Zeichen der Humanität und Solidarität pizbegleiter an. Blutspender helfen mit dieser persön- Wir laden Sie vorab sehr herzlich am Donnerstag, 16.07.2015 lichsten aller Spenden Kranken, ja retten um 19.00 Uhr in die Räume der Sozialstation Augsburger möglicherweise einem Schwerverletzten Land West gGmbH, Kapellenstr. 7, 86441 Zusmarshausen, das Leben oder erhalten Kindern die zu einem kostenlosen Informationsabend ein. Dabei können nicht zu ersetzende Mutter. Sie einen Eindruck von der Hospizarbeit als persönliche Ent- Große Worte möchte man meinen, würden Sie nicht nahezu scheidungshilfe für diesen Kurs gewinnen und natürlich alle täglich bewiesen. Aber diese Hilfe spielt sich meist in aller Stille Fragen stellen, die Sie bewegen. Vor dem Informationsabend ab. Leider muss man sagen, denn ohne geeignetes Spender- auftretende Fragen können sie klären unter Tel. 01573/1791205 blut wäre manche Operation nicht, oder nicht sofort durchführ- - Sie erhalten in jedem Falle einen Anruf - oder per e-mail an bar. Deshalb trägt zur Lebensrettung nicht nur die ärztliche [email protected]. Bitte richten Sie Ihre Bewer- Kunst, sondern besonders eben der Blutspender bei. Hier kann bung bis spätestens 23.07.2015 an die vorgenannte Adresse nun jeder Gesunde mit seiner Spende beweisen, dass in einer der Sozialstation. heute an sich materialistisch eingestellten Welt, die Begriffe Humanität und Solidarität für den betroffenen Mitmenschen doch noch keine Fremdworte geworden sind. Nächst möglicher Spendetermin: Freitag, 10. Juli 2015, 16.00 - 20.00 Uhr Dinkelscherben, Volksschule, Kohlstattstr. 2

Ferienprogramm für Flüchtlingskinder Zur Verstärkung Verstärkung unserer unserer Kundendienstabteilung Produktion stellen suchen wir ein: Monteur/in Kreisjugendring bietet Plätze (Schlosser/in) Voraussetzungen➤Schlosser/in: Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, selbstständiges in Ferienfreizeiten ArbeitenVoraussetzungen: FSKl. 3 bzw. Einsatzbereitschaft,BE Belastbarkeit, Teamfähigkeit In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring (KJR) Augs- burg-Land verschiedene Freizeiten für Kinder ab 8 Jahren an. Industriestraße 4 · 86850 FISCHACH Zuschussgelder machen es möglich, dass an diesen Freizeiten Tel. 08236-9609-0 · Fax 08236-9609-49 Flüchtlingskinder aus dem Landkreis Augsburg kostenfrei teil- www.itb-tore.de · [email protected] nehmen können. Die Teilnahme ist möglich im Stadtbauspiel für 8- bis 12-Jäh- rige von 10. bis 14.08., das am Zeltplatz Rücklenmühle in Gabelbach stattfindet. Dies ist ohne Übernachtung, die Kinder könnten täglich von den ehrenamtlichen Betreuern aus ihrer Unterkunft abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Außerdem sind Plätze frei in der „Teens in Action“-Freizeit von 23. bis 28.08. in Dinkelscherben für Kinder zwischen 11 und KFZ -G.&G. SPENGLER GbR Kfz-Meisterbetrieb 13 Jahren sowie in der Kindererlebniswoche, die von 30.08. bis Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 04.09. ebenfalls in Dinkelscherben stattfindet. Hier sind Kinder KFZ-Meister/ von 8 bis 12 eingeladen. Servicetechniker (m/w) Interessierte Familien oder deren Unterstützer melden sich bitte beim KJR Augsburg-Land, Tel. 0821/450795-0 oder unter kon- KFZ-Mechaniker/ [email protected] KFZ-Mechatroniker (m/w) mit Berufserfahrung, selbstständige Arbeitsweise, in Vollzeit G.&G. Spengler GbR. · Hauptstr. 68 · 86505 Münsterhausen Carolina Trautner, Tel. 08281/2990 · Fax 08281/5474 · E-Mail: [email protected] MdL lädt zur Bürgersprechstunde ein Die Landtagsabgeordnete Carolina Trautner lädt herzlich ein zu einer Bürgersprechstunde am 14. Juli 2015 von 16:30 - 18:00 Uhr in das Rathaus Dinkelscherben, Augsburger Straße 4-6, 86424 Dinkelscherben. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anlie- gen, Anregungen oder Kritik direkt an die Landtagsabgeord- nete Carolina Trautner heranzutragen. Eine Anmeldung per Telefon (08232/5030220) oder per E-Mail ([email protected]) ist unbedingt erforder- lich. Reischenau - 17 - Nr. 27/15

SCHON PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), , Langweid, , Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050

Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei CHIFFRE Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich BELEGEXEMPLAR Zusendung eines einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! Belegexemplares Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse

Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. Zuverlässige Putzfee aus dem Raum Adelsried für 2-Pers.-Haushalt Adels- ried gesucht. 14-tägig à 2-3 Stunden. Bank- Tel. 01712381658 einzug Demenzbetreuerin nach § 87b sucht Betreuung einer/s Senior/in für 3x wö- chentlich à 3 Std. in gepflegtem Haus- halt im Raum /Adelsried, auf Bargeld 450-€-Basis. Zuschriften senden Sie Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. bitte unter Chiffre-Nr. 180/2015 an den liegt bei Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim Fischach: Werkstatt oder Lagerräume, 80, 120, 125 oder 245 qm, ab 2016 zu vermieten. Halle, 600 qm, zu vermieten. Alles beheizt! Zuschriften senden Sie SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem bitte unter Chiffre-Nr. 181/2015 an den Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Forchheim meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Metabo Kreissäge, Handwerker- maschine mit div. Zubehör, 450,- € sowie Profi-Werkbank mit Schraub- Name / Vorname Straße / Hausnummer stock, handgeschmiedet, 170,- €. Tel. 08291 9795 Gartenhäcksler (elektrisch) zu verkau- PLZ / Ort Kreditinstitut fen. 70,- €. Tel. 0163 1468171 Griechische Landschildkröte am Rechnung auf Wunsch per E-Mail: 24.06. in Aretsried entlaufen. Bitte Au- BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) gen aufhalten. Tel. 0151 56674983 oder alternativ: Junges Paar sucht Baugrundstück, DE ca. 700 qm, nur von privat im Be- IBAN reich Fischach und Umgebung. Tel. 0152 27755902 Verkaufe neues Hudora Dreirad, lila/ Datum Unterschrift weiß, wurde nur im Haus benutzt. Ver- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen kaufe Damenkleidung, Gr. 44, in sehr ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. gutem Zustand. Verkaufe 2 Weidezäu- Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. ne, 50 m lang. Tel. 08292 901598 Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Putzperle für Büroeinheit in Welden, 1 x wöchentlich ca. 4 Stunden gesucht. Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 27 Tel. 08293 96149-0 Achsheim, 77 qm, EG, 4 ZKB + WC, Ferienwohnung in Spanien ab Juni zu Fenster, Süd/West, Garten, ab 1.9., 620,- vermieten, Tag 50,- €, 3 SZ/2NZ, Wohn- € warm + Garage 30,- €, ruhige Lage. Esszi., Kü., große Dachter., zentrl. Lage, 08271 41580 5 Min. vom Strand in Denia zw. Ali- Rentner sucht Arbeit, Schwerpunkt cante u. Valencia. Tel. 0178 4625983 Marketing, Bereich Fischach und Um- Abbeten und Engelsfürbitten. kreis. Tel. 08236 9624708 Tel. 08239 9595705 Wir vermissen unseren lieben grauen DG-Whg., 3 Zimmer, EBK, Abstell- Kater, 1 Jahr alt, mit 4 weißen Pfoten, raum, Bad, sep. WC, Balkon, 2 Stellplät- seit Anfang Juni. Falls er irgendwo Un- ze, 350,- € + NK + Kaution, ab 01.09. terschlupf gefunden hat, bitte melden zu verm. Tel. 08293 1483 bei Haas, Streitheimer Str. 22, Adelsried. Betreutes Wohnen Fischach, 2 ZKB, Tel. 08294 3961601 57 qm, 2. OG, Balkon, EBK, Fußbo- Suche 2 ZKB, EBK, Balkon oder klei- denheizung, Keller, Lift, Sozialstation nen Garten in Zusmarshausen, im Haus, monatl. 590,- € inkl. NK + oder Umgebung. Tel. 0151 52221615 Kaution. Bezug nach Vereinbarung. ab 18 Uhr. Tel. 0172 8206380 Wir suchen zur Miete: 3-ZKB-Woh- Suche langfristig kl. Häuschen zum nung im Raum Welden, Adelsried, Al- Mieten. Tel. 0151 26506035 tenmünster, bevorzugt EG-Wohnung mit Langweid, 2 Zi., Küche/Bad/Balkon, FB- Terrasse/Garten, ab 80 qm, mit 2 Pkw- Hzg., TG-Stellpl., Bedarfsausweis, Gas Stellplätzen, maximal 750,- € warm. (Brennwerttherme), 154,4 kWh(m2a), Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf Bj. 1990, Keller, ab 1.10. evtl. früher, meinem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie Miete 377,50 € + NK und Kaution. dann gerne zurück. Tel. 08272 642065 Tel. 01520 1722701 Reischenau - 18 - Nr. 27/15 GESUNDHEIT ANZEIGE AUS IHRER APOTHEKE Völlegefühl, Blähbauch, ­Magendrücken Wenn uns das Essen wie „ein Stein“ im Magen liegt „Bitter im Mund ist dem Magen gesund“, be- sagt ein altes Sprichwort. Ernährungs-Wis- senschaftler ergänzen: Bitterstoffe regen die Magen-Darm-Tätigkeit an, die Leber wird aktiviert, die Fettverdauung wird optimiert. Schon im Mund aktivieren die Bitterstoffe „Schlafmittel sind immer die Therapie der letzten Wahl“, sagt der bekannteste deutsche unsere Verdauungsorgane, die sogleich ihre Schlafforscher. Denn starke Schlaftabletten können in die Abhängigkeit führen und ihre wichtigen Verdauungssäfte und -enzyme ­Wirkung hält oft bis zum nächsten Vormittag an. „Wenn pflanzliche Präparate bei leichten Problemen helfen, können sie ein ­Segen sein“ wird deutlich unterstrichen ausschütten. Der Körper beginnt, die Nah- rung zu verarbeiten, die Leber nimmt ver- Schlafstörungen durch nervöse Unruhe stärkt ihre Entgiftungsaufgabe wahr. Doch weil wir es lieber süß mögen, hat die moder- ne Lebensmittelindustrie die Bitterstoffe aus Grübeln im Bett Salat und Gemüse herausgezüchtet. Die gute Nachricht In der Apotheke gibt es jetzt Gasteo® (20 ml, Apotheke, 7,85 Euro), das mit wertvollen Bit- ist Gift für den terstoffen Völlegefühl, Blähungen und andere leichte Verdauungs-Beschwerden wie Ma- gendruck oder Übelkeit spürbar lindert. Über das Wermutkraut in Gasteo® – eine der bit- ­gesunden Schlaf terstoffhaltigsten Arzneipflanzen der Welt – wusste schon Hildegard von ­Bingen: „Wermut Millionen Menschen in Deutschland pereigene Nerven-Schutzstoff, durch wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide gruselt es vorm Zu-Bett-Gehen. Eben den wir uns abregen können und und bereitet eine gute Verdauung“. Von der noch hunde­müde, doch kaum in der der so für natürliche innere Ausge- anderen Seite wirkt das Gänsefingerkraut Horizontalen, dreht sich das Gedan- glichenheit sorgt. Exakt hier setzt gegen leichte Bauch- und Magenkrämpfe. kenkarussell. Sorgen erdrücken, Pro- die einzigartige Wirkung von Lioran® So wird der gesamte Magen-Darm-Trakt bleme wuchern zu unüberwindlichen an – die Einnahme regt den Körper entspannt, entlastet und es geht uns spürbar Belastungen aus. Die Angst, wieder an, gezielt mehr GABA bereitzustel- besser. nicht schlafen zu können, hält zu- len. Wir empfehlen zwei Lioran®- sätzlich wach. Grübeln im Bett ist Kapseln eine Stunde vor dem Zu- Gift für den erholsamen Schlaf. Oft Bett-Gehen. Aktuelle Untersuchungen wird jetzt unkritisch zum starken zeigen, dass die Passionsblume ihre Schlafmittel gegriffen. Doch Medi­ Wirkung nicht über Tage im Körper ziner warnen: „Schlafmittel können aufbauen muss. Die Lioran®-Kapsel in die Abhängigkeit führen und be- setzt ihren Wirkstoff bereits inner- seitigen die wahre Ursache der Schlaf- halb einer halben Stunde frei und probleme nicht“ – die nervöse innere dieser beginnt, seine entspannende, Unruhe. Für die gezielte Behandlung ausgleichende und angstlösende der nervösen Unruhe mit Beschwerden Wirkung zu entfalten. Die Gedanken wie Schlafstörungen hat das Bun- kommen zur Ruhe und der natür­ desinstitut für Arzneimittel Lioran® liche Schlaf stellt sich ein. Das alles die Passionsblume zugelassen. bei guter Verträglichkeit, ohne ab- hängig zu machen und ohne Wech- „Weißt Du, wieviel Sternlein selwirkungen mit anderen Arznei- stehen…“ mitteln. Fragen Sie in Ihrer Apotheke Ernährungswissenschaftler führen den dras­tischen Bei Schlafstörungen infolge nervöser nach dem Medikament des Jahres ­Anstieg von leichten Verdauungs-Beschwerden auf ® den Mangel an Bitterstoffen in der heutigen Ernährung Unruhe fehlt uns GABA. GABA (Gam- 2015: Lioran die Passionsblume zurück ma-Aminobuttersäure) ist der kör- (30 Kapseln 9,79 Euro, ­rezeptfrei).

Gasteo®. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein ­traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Lioran® die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungs­ gebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Niehaus Pharma GmbH & Co. KG, 55218 Ingelheim. Reischenau - 19 - Nr. 27/15 Maurer und Maler übernimmt alle Arbeiten am Haus. Mobil 0178 7611560

SOLAR-Gartenleuchten ab € 6,95 Ersatz-Akkus für Solar-Leuchten Ventilatoren in vielen Größen In unserer Schreibwaren-Abteilung finden Sie eine große Auswahl an Schul- und Bürobedarf.

Inh. Susanne Bühler Poststr. 10 · 86850 Fischach Tel. 08236/1200

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Reischenau - 20 - Nr. 27/15 Computerservice Matthias Huber Gasthof „Zur Sonne“ PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • Keltenstr. 4, 86863 Langenneufnach - Unterrothan Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung Tel. 08239 1245 oder 346 Kohlstattstr. 14 • Wollishausen 08238-7998 0175-802 13 98 [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.der-linuxprofi.de Ochsenzeit an allen Sonntagen von Anfang Juli bis Ende August F T R ALEXANDER MAIER

| TÜREN | ROLLLÄDEN ab 11.00 Uhr Ochsenbraten mit FENSTER | MONTAGE | SERVICE hausgemachten Knödeln, REPARATUR | VERKAUF Spätzle und Salat € Dinkelscherben | Tel.: 0176 59680955 11,50 www.rollladen-maier.de bis 14.00 Uhr gegen Vorbestellung auch abends Um Reservierung wird gebeten

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab 10.30 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 9.00 Uhr Irgendwann steht jeder drauf! Dienstag Ruhetag So. und Feiertag warmer Mittagstisch ✓Terrassendielen in Holz und WPC - Anzeige - ✓Fußböden wie Parkett, Laminat & Vinyl - keine billigen Kurzlängen - Trenddekore - Ochsenzeit beim Gasthof zur Sonne an allen Sonntagen im Juli und August ✓Auf Wunsch mit Montage Mitten im idyllischen Herzen es leckere Ochsen aus eigener Augsburger Str. 34 der Stauden liegt der Gast- Zucht und Mast. So kostet eine %08291 18880 Diesen Sonntag, 5.7. hof zur Sonne. Der Gasthof, Portion Ochse mit Semmelknö- Schausonntag von 86441 Zusmarshausen 14 - 17 Uhr. www.jochum-holz.de mit angegliedertem, schönem del und schwäbischen Spätzle NEUE AUSSTELLUNG - Großzügige Ausstellungswelten für Türen, Böden, Biergarten ist ein echter Ge- sowie einem gemischten Beila- Holz im Garten und Wintergarten. NEU: Fenster + Haustüren heimtipp für alle, die auf ihrer gensalat nur 11,50 Euro. Wanderung - zu Fuß oder mit Gasthof zur Sonne, Keltenstra- dem Fahrrad - durch das Nah- ße 4, 86863 Langenneufnach- Sonn- und feiertags von 7.30 bis 10.30 Uhr geöffnet erholungs- und Wandergebiet Unterrothan eine Rast einlegen wollen. Angebot Täglich gibt es schwäbische Öffnungszeiten: Brotzeitschmankerln sowie Montag, Mittwoch, Donners- Kaffee und hausgemachten tag, Freitag ab 10.30 Uhr sowie Kuchen (Dienstag Ruhetag). Samstag und Sonntag ab 9 Uhr, An Sonn- und Feiertagen gibt jeweils bis zum letzten Gast.

Dinkelscherben · Augsburger Straße 66 17 Jahre Jubiläum Hörgeräte LANGER in Dinkelscherben. Stellvertretend für alle Kunden, haben sich Rudolf Langer, Firmengründer und Inhaber Möchten Sie von Anfang an die richtigen Weichen stellen? und Julia Lauter, Filialleiterin Als Existenzgründer sind Sie uns herzlich willkommen. Während Sie bei Frau Ruth Eller sich auf die Realisierung Ihrer Geschäftsidee konzentrieren, halten wir herzlich bedankt. Ihnen den Rücken frei und übernehmen alle steuerlichen Angelegen- heiten für Sie.

Michaela Steinbacher-Marxer

HB Marxer Steuerberatungs GmbH Siefenwanger Str. 6 · 86424 Dinkelscherben HÖRTEST-WOCHEN Telefon 0 82 92 / 95 09 30 · www.marxer-stb.de nur noch bis 11.07. Marktstraße 17 Jetzt kostenfrei TESTEN! 86424 Dinkelscherben Tel.: 08292 901642 Mo./Di./Do. 8-13 Uhr + 14-18 Uhr Mi./Fr. 8-14:30 Uhr Samstag n. Vereinb! www.hoergeraete-langer.de

Wir geben Ihrer Anzeige den richtigen Schwung! Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de