22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- . Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15

Vor allem …

Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. Per Motu Proprio sorgt Papst Franziskus nun für Schwung (siehe Seite 6): Indem die frei- willige Hingabe des Lebens neben dem heroischen Tugend- grad und dem Martyrium als drittes Kriterium eingeführt wird, dürften sich die Seligspre- chungs-Verfahren noch stärker an modernen Lebensumständen orientieren. Wobei auch die Mo- derne immer wieder gezeigt hat, dass das Märtyrertum keineswegs ausgestorben ist. Im Gegenteil: Die Christenverfolgung wächst, teils versteckt, teils off en.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Altmann 2 THEMA DER WOCHE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Die Basilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz im Abendlicht. Sie wurde von 1928 an gebaut und 1953 geweiht. Fotos: Altmann

PORTUGAL UND DIE GOTTESMUTTER Das zweite heilige Land Pilger erleben tiefe spirituelle Eindrücke in Fátima, Lissabon und Coimbra

ach dem Abschlussgottes- Gebäude steht – im Vergleich zu Monats fünf Mal erschienen ist. Die einzelnen. „Das ist zutiefst biblisch“, dienst bleiben ein paar Pilger den großen Gotteshäusern fast un- vierte Erscheinung fand am 19. Au- sagt Zürn. Er bezeichnet Portugal Nnoch in der Hotelkapelle. scheinbar – auf der rechten Seite: die gust in Valinhos statt, in der Nähe gerne als „zweites heiliges Land“. Noch ein letztes Mal für sich alleine Erscheinungskapelle. Sie befi ndet des Heimatorts der Hirtenkinder, Einerseits wegen der ähnlichen kli- sein und innehalten, bevor es wie- sich an der Stelle, an dem die Got- Aljustrel. Am 13. August waren die matischen Bedingungen und den der nach Hause geht. Manche kni- tesmutter den Geschwistern Jacinta Kindern von den Behörden einge- einfachen Lebensbedingungen, an- en und fl üstern ein Gebet, manche und Francisco Marto sowie deren sperrt worden. dererseits, weil in beiden Ländern sitzen bloß auf der Bank und lassen Cousine Lucía dos Santos von Mai Die Botschaft von Fatima ist zeit- das heilsgeschichtliche Wirken Got- ihre Gedanken schweifen. Über die bis Oktober 1917 jeweils am 13. des los: Buße und Umkehr eines jeden tes sichtbar wurde. „Bei der ersten eine oder andere Wange laufen Trä- von drei Engelserscheinungen, die nen. Die vergangenen Tage waren den Kindern bereits 1916 zuteil sehr intensiv: Mit dem Augsburger wurden, sagte der Engel: ‚Gott hat Domkapitular Armin Zürn hat sich Pläne der Barmherzigkeit mit euch eine Gruppe des Bayerischen Pilger- vor.‘ Diese Pläne der Barmherzigkeit büros auf die Spuren der Ereignisse ziehen sich durch die ganze Heilige des Jahres 1917 gemacht. Auch 100 Schrift hindurch und werden in Je- Jahre nach den Erlebnissen der drei sus Christus besonders deutlich.“ Hirtenkinder lässt Fátima kaum je- manden kalt. „Betet den Rosenkranz“ Am Abend nach der Ankunft erkundeten die Wallfahrer den hei- Damit die Menschheit sich zu ligen Bezirk, portugiesisch „San- Gott bekehrt, trug die Gottesmutter tuário“ genannt, Heiligtum. Geht den Kindern bei allen sechs Erschei- man links oder rechts an der älteren nungen auf, täglich den Rosenkranz Rosenkranzbasilika vorbei durch die zu beten. In diesem Geist fi ndet Torbögen, steht man oberhalb der an der Erscheinungskapelle jeden Stufen, die zum großen Platz hinun- Abend ein Rosenkranzgebet mit an- terführen. Er ist zweimal so groß wie schließender Lichterprozession über der Petersplatz in Rom. den großen Platz statt. Die einzelnen Gegenüber steht die neue Basi- Abschnitte werden teilweise auf Por- lika, die 2007 fertiggestellt worden tugiesisch, teilweise in den Landes- ist und der Heiligsten Dreifaltigkeit Die Pilgergruppe um Domkapitular Armin Zürn (vorne) und Touristenführerin Ana sprachen der Pilger vorgebetet. Jeder geweiht ist. Doch das wichtigste (rechts außen) vor dem Kloster Santa Clara-a-Nova in Coimbra. antwortet dann in seiner Sprache. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 THEMA DER WOCHE 3

Das ist kein babylonisches Sprach- Land Europas. In vielen Ecken der gewirr – „das ist Ausdruck der Uni- Stadt ist dieser einstige Glanz noch versalität unseres Glaubens“, fi ndet spürbar. Reiseführerin Ana, eine der Göttinger Pfarrer Rudolf Alger- gebürtige Lissabonnerin, die bereits missen, der sich der Pilgergruppe im Gymnasium Deutsch gelernt angeschlossen hat. Er kommt schon und das bei ihrem Tourismus-Studi- seit vielen Jahren nach Fatima und um intensiviert hat, zeigt der Grup- ist beeindruckt von der gelassenen, pe die wichtigsten Bauwerke und unaufgeregten Atmosphäre. „Mir Denkmäler. imponiert ganz besonders, welche Freude die Menschen, die hier her- Lissabon, nicht Padua kommen, am Glauben haben. Das stärkt auch immer meinen persön- Lissabon ist reich an vielen christ- lichen Glauben.“ Gerne zitiert er lichen Schätzen, beispielsweise der einen Spruch, der dem Vernehmen Kirche des heiligen Antonius, die an nach von Konrad Adenauer stammt: der Stelle gebaut wurde, wo er gebo- „Wallfahrtsorte sind eben doch die ren sein soll. Auf Antonius, der im heimlichen Hauptstädte der Welt.“ Mittelalter als Franziskanermönch Apropos Hauptstadt: Wenn man Berühmtheit erlangte, ist man in nach Portugal reist, darf natürlich Portugal besonders stolz, erläutert ein Besuch in Lissabon nicht feh- Ana. „Nur haben uns ihn die Ita- len. Im Mittelalter war Portugal eine liener leider geklaut“, sagt sie und Jeden Abend fi ndet in der Erscheinungskapelle eine Rosenkranzandacht mit an- Weltmacht, zeitweise das reichste schmunzelt dabei. „Deshalb kennt schließender Lichterprozession statt.

ihn die Welt heutzutage vor allem Juli, zu dem Pilger aus aller Welt als Antonius von Padua. Doch wir sich auf dem Platz vor der Basili- Portugiesen werden sehr böse, wenn ka versammeln. An diesem Datum man ihn so nennt.“ vor 100 Jahren kündigte Maria ei- nen schlimmen Krieg an, „wenn Zentrum des Wissens Russland sich nicht bekehrt“. Zum Jahrestag dieser Botschaft ist die Wenn Lissabon das politische und russische katholische Bischofskonfe- kulturelle Zentrum Portugals ist, ist renz angereist, um sich bei der Got- Coimbra das geistig-wissenschaft- tesmutter für die Überwindung des liche. Dort befi ndet sich die älteste Sowjetkommunismus zu bedanken. Universität des Landes. Gegründet „Die Reise war wunderbar“, fi n- wurde sie 1307. Ihr Wahrzeichen ist det Gabriele Gramalla aus Augsburg der sogenannte „Ziegenturm“, des- stellvertretend für alle Wallfahrer, sen Glocke wie das Meckern einer als sie im Bus von Fátima Richtung Ziege klingt. Die ältesten erhaltenen Flughafen Lissabon sitzt. Die ge- Gebäudeteile stammen aus dem 15. bürtige Oberschlesierin war schon Jahrhundert, darunter die Kapelle an vielen Wallfahrtsorten und ging São Miguel sowie die Bibliothek. auch schon auf dem Jakobsweg nach Auch der heilige Antonius hat in Santiago de Compostela. „Unser Coimbra studiert – allerdings nicht ganzes Leben ist eine Wallfahrt, ein Der Hof der alten Universität von Coimbra mit dem markanten „Ziegenturm“. Das an der Universität, die es zu seinen Pilgerweg“, sagt sie und holt ihren Gebäude zur Rechten beherbergt bis heute die Juristische Fakultät. Lebzeiten noch nicht gab, sondern Rosenkranz aus der Tasche. Auf dem im Augustinerkloster Santa Cruz. Weg zum Flughafen will die Gruppe Der Höhepunkt der Reise trägt nochmal den Rosenkranz beten. sich allerdings wieder in Fatima zu: der festliche Gottesdienst am 13. Matthias Altmann

Blick vom Ufer des Tejo in Lissabon auf die Brücke des 25. April. Benannt ist sie nach dem Anfangsdatum der Nelkenrevolution 1974. Sie hat große Ähnlichkeit mit der Golden Gate Bridge in San Francisco. Über dem gegenüberliegenden Ufer erhebt sich die Cristo-Rei-Statue. 4 NACHRICHTEN 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

In Kürze „Haben alle Fehler gemacht“ Abschlussbericht zu Domspatzen-Missbrauch vorgelegt – Vertrauliche Geburt Bistum Regensburg räumt Versäumnisse bei Aufarbeitung ein Seit Mai 2014 hat es in Deutschland 345 vertrauliche Geburten gegeben. REGENSBURG (KNA) – Der Re- Jahren ein- Zugleich sei seither die Zahl der ano- gensburger Generalvikar Michael geleiteten nymen Geburten gesunken, erklärte Fuchs hat Versäumnisse bei der Schritte sei Bundesfamilienministerin Katarina Aufklärung und Aufarbeitung von das „Glaub- Barley (SPD). Damit zeige das „Ge- Übergriffen bei den Domspatzen würdig- setz zum Ausbau der Hilfen und zur eingeräumt. „Wir haben alle Feh- keitspro- Regelung der vertraulichen Geburt“ ler gemacht, viel gelernt und sehen blem“ des Wirkung. Es sichert Schwangeren heute, dass wir früher manches hät- Bistums eine anonyme Beratung sowie eine ten besser machen können“, sagte überwun- anonyme, medizinisch betreute Ent- Fuchs am Dienstag im Anschluss den worden bindung zu. Im Unterschied zu einer an die Vorstellung des Abschluss- und neues anonymen Geburt wird der Name der berichts von Rechtsanwalt Ulrich Vertrauen Mutter exklusiv für das Kind hinter- Weber vor Journalisten. entstanden. Der Regensburger Ge- Preis für Schockenhoff legt, sodass es ab dem 16. Lebensjahr Der frü- neralvikar Michael Fuchs. mehr über seine Identität erfahren Das Thema sei 2010 „nach bestem here Dom- Foto: pbr Der Moraltheologe Eberhard Scho- kann. (Lesen Sie dazu einen Kommen- Wissen und Gewissen“ angegangen kapellmeis- ckenhoff (64; Foto: KNA) erhält den tar auf Seite 8.) worden, was aber „in vielem auch ter Georg Ratzinger (93) nimmt diesjährigen „Theologischen Preis“ mangelhaft“ gewesen sei. Daher habe nach Auskunft des Generalvikars der Salzburger Hochschulwochen. Kein „Reli“ mehr das Verfahren weiterentwickelt wer- „großen Anteil“ an der Aufarbeitung. Als „öffentlicher Intellektueller“ habe den müssen. Fuchs erinnerte auch daran, dass Schockenhoff unter anderem bioethi- Ab dem kommenden Schuljahr wird Auf Nachfragen sagte Fuchs, auch Ratzinger selbst Ohrfeigen ausgeteilt sche Debatten angestoßen und mit es in Luxemburg auch in Grundschu- der früher als Bischof von Regensburg und dies später bedauert habe. Er seiner Stimme geprägt, erklärte die len keinen konfessionellen Religions- verantwortliche heutige Kardinal habe das Ausmaß der Gewalt an der Jury. Er habe sich nie hinter „Schreib- unterricht mehr geben, sondern einen Gerhard Ludwig Müller teile diese Domspatzen-Vorschule falsch einge- tischgelehrtheit“ versteckt, sondern neutralen Werteunterricht. Das hat Einschätzung. Müller sei erleichtert schätzt und die Opfer öffentlich um seine wissenschaftliche Expertise das Parlament des Großherzogtums über die inzwischen erzielten Fort- Entschuldigung gebeten. „Ich habe stets „engagiert in gesellschaftlich, beschlossen. An den weiterführenden schritte. Das gelte auch für seinen keinen Hinweis, dass er diese Sicht kirchlich und politisch virulente Dis- Schulen hatte das neue Pflichtfach Nachfolger, Bischof Rudolf Voder- geändert hätte“, sagte Fuchs. kurse der Gegenwart eingespeist“. „Leben und Gesellschaft“ bereits im holzer, dem die Berichte der Opfer Der vom Bistum Regensburg Verliehen wird der mit 5000 Euro do- vergangenen Sommer den Religions- sehr nahe gingen. Das Bistum könne beauftragte unabhängige Sonder- tierte Preis am 2. August in der Uni- unterricht ersetzt. stellvertretend für die Täter die Opfer ermittler Weber bezifferte die Zahl versität Salzburg. nur um Entschuldigung bitten, über der von ihm ermittelten Opfer auf Terror in Ägypten die Annahme müsse jeder Betroffene 547. Weber sagte, er gehe weiter von Zuschuss gekürzt selbst entscheiden. einer Dunkelziffer in Höhe von rund Wegen der terroristischen Be- Den Medien attestierte der Gene- 700 Opfern aus. Schwerpunktmäßig Die Stadt Münster kürzt ihren ge- drohungslage in Ägypten hat der ralvikar einen „wichtigen Anteil“ an haben sich die Taten in den 1960er planten Zuschuss zum Deutschen koptische Papst Tawa dros II. alle der Aufklärung und Aufarbeitung. und 1970er Jahren ereignet. Zuletzt Katholikentag 2018. Laut einem kirchlichen Versammlungen auf öf- Insbesondere durch die „gute Beglei- wurde 1992 von körperlicher Gewalt Ratsbeschluss sollen zur Unterstüt- fentlichen Plätzen vor Kirchen und tung“ der in den vergangenen zwei berichtet. zung nur noch 682 000 Euro statt der Klöstern sowie kirchliche Konferen- angekündigten 982 000 Euro in Form zen und öffentliche Kundgebungen von Sachleistungen und sogenannten absagen lassen. In Alexandria hatte UMSTRITTENES GERICHTSURTEIL Komplementärzahlungen fließen. Für am vorigen Samstag ein Angreifer weitere 300 000 Euro sagte die Stadt einen Sicherheitsmann vor der kop- dem Veranstalter aber ihre Unterstüt- tischen Al-Qiddissine-Kirche mit ei- Adoption aus dem Katalog? zung bei der „Akquise weiterer Finan- nem Messer attackiert. Die Kirche Frankreich kurbelt Leihmutterschafts-Tourismus an zierungsmittel wie Sponsorenmittel, war bereits im Januar 2011 Ziel eines Spenden etc.“ zu. Der Katholikentag Terror anschlags mit vielen Toten und PARIS/WIEN (KNA) – Als „kla- Befruchtung angekündigt. Der begrüßte die Zusagen. Verletzten gewesen. ren Rückschritt im Kampf gegen Nationale französische Ethikrat die Ausbeutung von Frauen“ hat hatte erst kürzlich die Freigabe der die Wiener Bioethikerin Susanne künstlichen Befruchtung auch für Kummer die Liberalisierung der lesbische Paare und alleinstehende Leihmutterschaft in Frankreich Frauen empfohlen, zugleich aber „Verantwortung zur Einheit“ bezeichnet. auch ein Verbot der Leihmutter- Kardinal Müller will sich nicht instrumentalisieren lassen schaft bekräftigt. Durch die nun ermöglichte Ad- Eine Wendung brachte nun das ROM (KNA/red) – Kurienkardi- nennen. Sein momentanes Verhält- option von Kindern, die über anony- oberste Verwaltungsgericht in Pa- nal Gerhard Müller hat in einem nis zum Papst beschrieb der Kurien- me Spender und Leihmütter bestellt ris: Künftig können Männer und Interview betont, dass er zum kardinal dennoch als „sehr gut“. wurden, werde „der internationale Frauen, die ein Kind via Leihmutter Papst ein gutes Verhältnis habe. Müller unterstrich, er wolle sich Leihmutterschafts-Tourismus weiter und anonyme Samen- und Eizell- nicht „vor den Karren einer papst- angekurbelt“, erklärte die Geschäfts- spender bestellen, dieses in Frank- Müller erläuterte, dass ihm kritischen Bewegung spannen“ las- führerin der Bioethik-Fachstelle der reich adoptieren – und zwar auch Papst Franziskus die Entscheidung sen, auch wenn manche daran däch- Österreichischen Bischofskonferenz. ohne bestehende biologische Ver- über die Nichtverlängerung seiner ten: „Ich habe als Kardinal weiterhin Leihmutterschaft ist in Frank- bindung zum Kind. Amtszeit als Präfekt der Glaubens- die Verantwortung, für die Einheit reich zwar verboten, doch hatte kongregation am letzten Tag seines der Kirche zu sorgen und Polarisie- der neue Staatspräsident Emmanu- Hinweis Mandats „innerhalb einer Minute rungen so weit wie möglich zu ver- el Macron schon im Wahlkampf Lesen Sie dazu einen Kommentar auf mitgeteilt“ habe, ohne Gründe zu hindern.“ eine neue Debatte über künstliche Seite 8. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 NACHRICHTEN 5

GERICHT PRÜFT ANDERE THERAPIEMÖGLICHKEITEN Eine neue Chance für Charlie Todkrankes britisches Baby wird möglicherweise in London weiterbehandelt

LONDON (KNA) – Wendung im krankenhaus „Bambino Gesù“ hatte Fall Charlie Gard: Die Ärzte des sich bereit erklärt, den Jungen auf- Londoner Krankenhauses Great zunehmen und die Eltern über die Ormond Street wollen bei dem elf weitere Behandlung entscheiden zu Monate alten todkranken Jungen lassen. Das Londoner Krankenhaus eine neuartige Behandlungsme­ wollte einer Verlegung aber nur zu- thode zum Zug kommen lassen, stimmen, wenn in Rom die per die von Experten empfohlen wird. Gericht entschiedene Einstellung der lebenserhaltenden Maßnahmen In einer Mitteilung des Kran- umgesetzt werde. Für das Papst- kenhauses heißt es, internationale krankenhaus kam dies jedoch nicht Forscher hätten mitgeteilt, „dass sie in Betracht, erklärte Klinik-Leiterin neue Beweise für den Nutzen ihrer Mariella Enoc. vorgeschlagenen experimentellen Behandlungsmethode haben. Wir Unheilbare Hirnschäden glauben, gemeinsam mit Charlies Eltern, dass es richtig wäre, die neu- Gemäß einem Urteil des Europä- en Beweise zu untersuchen.“ ischen Gerichtshofs für Menschen- rechte sollen die lebenserhaltenden Objektive Bewertung Maßnahmen für Charlie eingestellt werden. Laut den Ärzten hat der Das Great Ormond Street Hos- Junge durch die Krankheit unheil- pital wolle deshalb „dem Obersten bare Gehirnschäden erlitten und Gericht die Möglichkeit geben, die Um ihren Sohn weiter behandeln lassen zu können, haben Charlies Eltern Connie könnte durch weitere Behandlungen angeblichen neuen Beweise objektiv Yates und Chris Gard eine Petition ins Leben gerufen. Über eine halbe Million Men- „unnötig leiden“. Die Eltern waren zu bewerten. Das Oberste Gericht schen haben diese bereits unterzeichnet. Foto: imago mit ihrer Klage gegen die Einstel- wird dann auf Grundlage dieser lung der lebenserhaltenden Maß- Fakten eine Entscheidung treffen.“ nahmen zuvor bereits vor britischen Charlie Gard leidet unter einer kelschwund und einer Schädigung kenhaus aus New York angeboten, Gerichten gescheitert. Sie kämpfen mitochondrialen Myopathie, einer des Gehirns und innerer Organe den kleinen Patienten aufzuneh- für eine experimentelle Therapie in seltenen Erbkrankheit, die zu Mus- führen kann. Zuletzt hatte ein Kran- men. Auch das vatikanische Kinder- den USA. Sonntagsöffnung gestoppt Frankfurter Gericht: Kein ausreichender Bezug zu Autoausstellung und Buchmesse

FRANKFURT/KIEL (KNA) – grüßte die Entscheidung: „Es ist nehmigen können. In Berlin gibt es Gemeinwohlgrund für die Laden- Autos oder Bücher anschauen ja, juristisch erwiesen, dass der Sonn- zehn verkaufsoffene Sonntage, in öffnung an Sonntagen sein. Die Einkaufen nein: Die Stadt Frank­ tagsschutz wichtiger ist als das all- Hamburg, Thüringen und Bayern IHK hatte den Düsseldorfer Staats- furt und der lokale Einzelhandel gemeine Geschäftsinteresse des vier. In Nordrhein-Westfalen will rechtslehrer Johannes Dietlein mit haben eine gerichtliche Nieder­ Einzelhandels.“ die neue schwarz-gelbe Regierung einer entsprechenden Studie beauf- lage gegen die „Allianz für den Der Limburger Diözesansekretär die Zahl auf acht verdoppeln. Zu- tragt. freien Sonntag“ erlitten. der Katholischen Arbeitnehmer- letzt haben Gerichte mehrfach ver- Das Gutachten kommt laut Bewegung (KAB), Martin Mohr, kaufsoffene Sonntage gestoppt. IHK-Angaben zu dem Ergebnis, Das Verwaltungsgericht Frank- wertete das Urteil als Niederlage der „dass die gesetzgeberischen Gestal- furt gab vorige Woche einem Frankfurter Stadtverwaltung; diese Neues Schlupfloch? tungsmöglichkeiten mit der der- Eilantrag des Bündnisses aus Ge- habe immer wieder versucht, die zeitigen Regelung keineswegs aus- werkschaften und kirchlichen Ver- Verfassung und die zuletzt erfolgten Allerdings könnte eine Sonn- geschöpft“ seien. Zwar sei in den bänden statt, wonach verkaufsof- „unmissverständlichen“ Urteile von tagsöffnung von Geschäften einem meisten Ländergesetzen geregelt, fene Sonntage zur Internationalen hessischem Verwaltungsgerichtshof aktuellen Rechtsgutachten zufolge dass für Ausnahmen von der grund- Automobilausstellung, zur Buch- und Bundesverfassungsgericht zu auch ohne parallel laufende Groß- gesetzlich geschützten Arbeitsruhe messe und zum Museumsuferfest unterlaufen. veranstaltungen wie Feste oder an Sonn- und Feiertagen entspre- in der Mainstadt nicht zulässig Märkte gestattet werden. Diese chende Anlässe vorliegen müssen. sind. Das Gericht sieht keinen Eigene Länderregelungen stellten nur eine Möglichkeit der Bei einer künftigen Neure- ausreichenden thematischen und Gemeinwohlrechtfertigung von gelung müssten laut Gutachten räumlichen Bezug zu den Großver- Das hessische Ladenöffnungs- Ladenöffnungen dar, teilte die jedoch auch andere Rechtferti- anstaltungen. Die Sonntagsöffnung gesetz erlaubt grundsätzlich jähr- Industrie- und Handelskammer gungen in Betracht gezogen wer- der Geschäfte war von der Stadtver- lich bis zu vier verkaufsoffene Sonn- (IHK) Schleswig-Holstein in Kiel den. Vorstellbar sei ebenfalls eine waltung bereits genehmigt worden. oder Feiertage, die Gemeinden zu mit. Auch das Ziel einer Stärkung „ Eigenrepräsentation der Kommu- Der Handelsexperte von Verdi Märkten, Messen, örtlichen Festen der Innenstädte und des dortigen nen als attraktiver und lebenswerter Hessen, Bernhard Schiederig, be- oder ähnlichen Veranstaltungen ge- Einzelhandels könne legitimer Standort“. 6 ROM UND DIE WELT 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Die Gebetsmeinung Neuer Weg zur Seligsprechung ... des Papstes Papst Franziskus ändert Verfahren: „Hingabe des Lebens“ als Kriterium im Monat Juli ROM – Papst Franziskus führt Beispiel nach der Pfl ege von Kran- ben für seine Freunde hingibt“ (Joh Dass unsere Schwestern und eine neue Regelung für Selig- ken mit hoher Ansteckungsgefahr 15,13). „Die Hingabe des eigenen Brüder, die den Glauben verloren sprechungen ein. Künftig reicht seliggesprochen werden könnte. Der Lebens ist ein neuer Tatbestand auf haben, durch unser Gebet der Nachweis der „Hingabe des Unterschied zum bisherigen Weg dem ‚Weg‘ der Seligsprechung und und unser Zeugnis für Lebens“, auch wenn der entspre- der Seligsprechung durch ein tu- Heiligsprechung, unterschieden das Evangelium die chende Seligsprechungskandidat gendhaftes Leben besteht vor allen vom Tatbestand des Martyriums barmherzige Nähe nicht durch einen gewaltsamen Dingen in der Kürze des Prozesses. und dem heroischen Tugendgrad“, des Herrn und die Tod gestorben ist. Der Vatikan heißt es im ersten Artikel des Tex- Schönheit des veröff entlichte ein Motu Proprio – Immer: christliches Leben tes. Der Papst habe sich mit der christlichen einen Rechtstext – des Papstes, in Heiligsprechungskongregation Lebens wieder dem dieser das Verfahren zu einer Bei allen drei Wegen braucht es beraten, teilte der Vatikan mit. Er entdecken. Seligsprechung ändert. für die Seligsprechungen den Nach- wolle mit der Änderung die Ehrung weis einer christlichen Lebensfüh- von Christen ermöglichen, die sich Bisher gab es zwei Wege, um se- rung, doch bei der „Hingabe des das zitierte Jesuswort zu eigen ge- liggesprochen zu werden. Entweder Lebens“ handelt es sich um einen macht hätten. mussten die christlichen Tugenden klar darstellbaren Akt. Der Unter- Das Motu Proprio zählt die Ka- nachgewiesen sowie ein Wunder schied zum bisherigen Kriterium des tegorien auf, unter denen dieser auf Fürsprache vorgebracht wer- tugendhaften Lebens besteht darin, „Weg der Seligsprechung“ zur An- den, oder die entsprechende Person dass dieses sich über lange Zeit hin- wendung kommen kann: Es muss musste durch ein Martyrium ge- zieht. Von der Seligsprechung wegen sich um eine freiwillige Selbsthinga- storben sein. Papst Franziskus hat eines Martyriums unterscheidet sich be handeln und der Tod muss kurz nun einen dritten Weg eingeführt. der neue Weg dadurch, dass die Geg- darauf erfolgt sein; es muss eine Künftig kann auch der Nachweis nerschaft und die Gewalt fehlen. Verbindung zwischen der Selbsthin- zur Bereitschaft der Hingabe des Le- Das Motu Proprio trägt den Ti- gabe und dem Tod bestehen; ferner bens ohne einen gewaltsamen Tod tel „Maiorem hac dilectionem“. braucht es den Ruf der Heiligkeit. reichen. Damit zitiert Franziskus das Johan- Es bleibt aber – anders als beim Mit „Hingabe des Lebens“ ist ge- nesevangelium: „Es gibt keine grö- Martyrium – ein anerkanntes Wun- Bei seinen Papamobilen wünscht sich meint, dass ein Verstorbener zum ßere Liebe, als wenn einer sein Le- der notwendig. Mario Galgano Papst Franziskus keinen Luxus. Foto: KNA

BEI KOLUMBIENREISE Papst verzichtet auf

Luxus-Papamobile BOGOTÁ (KNA) – Papst Franzis- Die Seligspre- kus wird auch während seines Ko- chung von Óscar lumbien-Besuches im September Romero war lange keine Luxus-Fahrzeuge als Papamo- erwartet worden. bil verwenden. Ein Chevrolet Tra- 2015 war es verse wird zum Papamobil umge- soweit: Nach der baut, erläuterte die kolumbianische Anerkennung als Bischofskonferenz. Mit dem Umbau Märtyrer war der sind Experten der Chevrolet-Fabrik Weg frei zu einer in Bogotá beauftragt. riesigen Zere- Insgesamt wird Franziskus auf monie. Nun hat drei Papamobile zurückgreifen kön- Papst Franziskus nen, die während seiner Besuche in eine weitere Bogotá, Medellin, Villavicencio und Möglichkeit zur Cartagena zum Einsatz kommen. Seligsprechung Der Besuch in Kolumbien (6. bis eingeführt. 11. September) ist die fünfte Reise des Papstes nach Lateinamerika. Foto: imago 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 ROM UND DIE WELT 7

WÜRDIGE EUCHARISTIEFEIER Brot und Wein nach Jesu Willen Vatikanbehörde mahnt zur Sicherung der Qualität und warnt vor dubiosen Quellen

ROM – Papst Franziskus bittet Elemente fehlt, dann ist die Eucha- In dem Rundschreiben der vati- Für Menschen, die aus schwer- die Priester weltweit, vermehrt auf ristie, die man feiert, ungültig – es kanischen Kongregation wird zwar wiegenden Gründen keinen Wein die Qualität von Brot und Wein ist keine Eucharistie: Es respektiert unterstrichen, dass komplett glu- zu sich nehmen können, etwa we- für die Eucharistie zu achten. Die nicht, was von unserem Herrn ein- tenfreie Hostien, zum Beispiel aus gen einer Alkoholkrankheit, darf vatikanische Kongregation für die gesetzt worden ist“, sagt Magnoli, Kartoff elstärke, unzulässig seien. der Wein durch Traubensaft ersetzt Sakramentenordnung hat vergan- der selber Priester ist. Es gebe aber durchaus Hostien, die werden. Erlaubt ist auch, Brot und gene Woche ein entsprechendes Die Kongregation benennt auch nach der EU-Lebensmittelverord- Wein zu verwenden, die mit gen- Dokument veröff entlicht. Ziel ist klare Missbräuche: Hostien, die mit nung als „glutenfrei“ gelten, da sie technisch veränderten Zutaten her- es, die Hostien und Messweine , Zucker und Honig bestreut worden weniger als 20 Milligramm Gluten gestellt wurden. die für den liturgischen Gebrauch sind, Bier anstatt des Weins – solche pro Kilogramm Mehl enthielten. vorgesehen sind, strenger kont- Beispiele von Missbräuchen liegen „Diese Hostien gelten als Weizen- Normen bekräftigt rollieren zu lassen. Auch wurde der vatikanischen Kongregation vor. brot“, erläutert Sindelar. Sie können betont, dass nicht alles für eine Es sei falsch, von der eigenen Kultur daher verwendet werden. Das vom afrikanischen Kurien- Heilige Messe geeignet ist. auszugehen. Bei der Eucharistiefeier kardinal Robert Sarah unterzeich- gehe es nicht um ein „privates Fest“, nete Schreiben „über das Brot und Claudio Magnoli, Mitglied der sondern um eine Feier, die jeden den Wein für die Eucharistie“ ent- Kongregation für die Sakramen- einzelnen Gläubigen mit Gott ver- hält keine Neuerungen. Es bekräf- tenordnung, erläutert im Interview binde. tigt und bündelt bereits bestehende von Radio Vatikan, dass die rich- Und wie ist es mit Zöliakie-Pa- Normen. Die Bischöfe fordert der tige Beschaff tenheit von Hostien tienten, die kein Gluten vertragen? Vatikan dazu auf, „über die Quali- und Messwein ein dringliches An- Auch sie können die Kommunion tät des für die Eucharistie bestimm- liegen aus Rom ist. Das liege dar- empfangen. Denn es gibt zahlreiche ten Brotes und Weines, sowie auch an, dass die Qualität von Brot und geeignete Hostienprodukte, die den über jene, die mit der Zubereitung Wein „grundlegend“ für die richtige kirchlichen Vorgaben entsprechen. befasst sind, zu wachen“. Dazu Durchführung einer Eucharistiefeier Dies stellt der Leiter des Wiener müssten sie ihre Pfarrer anhalten, zu ist. „Denn diese Zutaten bestimmen Liturgiereferats Martin Sindelar ge- überprüfen, wer in den Gemeinden das, was wir letztlich vom Geheim- genüber der österreichischen Nach- für die Bereitstellung von Brot und nis der Eucharistie glauben“, sagt richtenagentur Kathpress klar. Wein zuständig ist. Zudem müssten der Liturgiefachmann. die Bischöfe die Hersteller von Brot und Wein für die Eucharistie über Ausdruck von Jesu Willen Die Sakramenten-Kongrega- die einschlägigen Vorschriften infor- tion drängt, auf die Qualität des mieren und über deren Einhaltung Immer wieder käme der Einwand, Messweins und der Oblaten für die wachen. dass die katholische Kirche die Ver- Eucharistiefeier zu achten. Hintergrund des Rundbriefs ist wendung von Brot und Wein „zu Foto: KNA das zunehmende Angebot von Hos- eng“ betrachte. Wäre Jesus in Indien tien und Messwein auf bisher un- geboren, dann würde heute Tee und üblichen Kanälen. Während früher Reis verwendet, behaupten eini- hauptsächlich Ordensgemeinschaf- ge Kritiker. Doch hier wendet der ten Brot und Wein herstellten, gebe Papst ein: Gott hat bewusst es heute auch Angebote in Super- seinen Sohn ins Heilige märkten, anderen Geschäften und Land gesandt. Die Wahl im Internet. „Um Zweifel an der von Brot und Wein sei Gültigkeit der eucharistischen Ma- der Ausdruck von Jesu terie auszuräumen“ empfi ehlt die Willen, die Eucharistie Kongregation den Bischöfen, Zer- genau so einzurichten. tifi kate auszustellen. Ein weiterer Dies sei durch etliche Kon- Vorschlag ist, Ordensgemeinschaf- zilien vom Urchristentum ten mit der Überwachung von Hos- bis hin zum Zweiten Vati- tien und Wein zu betrauen. kanischen Konzil bestätigt worden. „Wenn eines dieser Mario Galgano/KNA/red 8 MEINUNG 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 MEINUNG 9

Aus meiner Sicht ... Leserbriefe Jürgen Liminski Im Namen des Fortschritts gegen die Schöpfung Vom Subjekt zum Objekt tigten zur Wahl, dann wird der Kreis der Abgeordneten halbiert! Vielleicht „Wir leben nicht mehr in der Epoche der Ein Weg dahin ist die Leihmutterschaft. tionskind an. Es wird genau geprüft – Gott sei bringt das dann die Damen und Weltanschauungen, sondern in der Epoche der In Frankreich ist sie jetzt offiziell eingeführt Dank. Angesichts der psychologisch vorausseh- Herren auf andere Ideen als das, was Menschen-Anschauungen.“ Diesen prophe- worden. Es war eines der ersten Gesetze von baren Identitätsprobleme für ein Kind, wenn gerade eben geschehen ist. Ich freue Jürgen Liminski ist tischen Satz sagte vor zwei Jahrzehnten der Präsident Emmanuel Macron – als ob Frank- es zwei Väter oder zwei Mütter hat, und an- mich schon auf die Klage und die Publizist, Buchautor jüngst verstorbene Kardinal Joachim Meisner. reich keine anderen Sorgen hätte, als ob es kei- gesichts der verschwindend geringen Zahl von Richtersprüche. Vielleicht sind dies und Geschäftsführer Er erfüllt sich heute mit dramatischer Wucht. ne Rekordverschuldung, keine hohe Arbeitslo- gleichgeschlechtlichen Partnerschaften wäre es dann andere als die der Grünen und des Instituts für Demographie, Die generationensichernde Institution der sigkeit und keine Terrorgefahr gäbe! Ähnlich eine ideologisch gewollte Privilegierung, letzte- Roten. Allgemeinwohl und Ehe wird mit der gleichgeschlechtlichen Praxis wie Vorgänger François Hollande sich beeilte, re den normalen Paaren vorzuziehen. Familie e.V. (iDAF). auf eine Stufe gestellt. Das Recht des Kindes die „Homo-Ehe“ mit dem Adoptionsrecht ein- Der Ausweg ist die Reproduktionsmedizin Werner F. J. Schmitt, auf Vater und Mutter wird in das Recht auf zuführen, so beeilt sich Macron heute, den und hier zunächst die Leihmutterschaft. Sie Nur Mann und 10707 Berlin ein Kind verkehrt. Bald wird wohl der Weg zu Gleichgeschlechtlichen und Alleinstehenden unterliegt allein dem Willen der Zahlenden, Frau können anderen Optionen geebnet, damit sich Gleich- ihren „Kinderwunsch“ zu erfüllen. die das Kind „bestellt“ haben. Das hat mit nach katholi- geschlechtliche ihren „Kinderwunsch“ erfüllen Die Parallele ist klar. In Frankreich wie in Menschenwürde nichts mehr zu tun, das ist schem Verständ- Es war am 27. Juni 2017: die Kanz- können. Der Mensch ist nicht mehr Subjekt, Deutschland gibt es nicht genügend Kinder reine Menschen-Anschauung, Ideologie. Und nis eine Ehe ein- lerin beim „Brigitte“-Talk. Ein kur- sondern Objekt, wie Ideologen das immer für die Adoption. Hierzulande stehen sieben die wird die Homo-Lobby auch in der EU gehen. Der Staat zes, verständnisvolles Nicken zur Ho- wollten. (heterosexuelle) Elternpaare für ein Adop- durchsetzen wollen. will die Zivilehe mo-Ehe – und schon nach drei Tagen aber für gleich- war Artikel 6 des Grundgesetzes Ma- geschlechtliche kulatur. Beratungen darüber? Wozu? Marian Offman Paare öffnen. Ein Verstoß gegen das Grundgesetz? Unsere Leser Was ist denn das? Was soll das? Das lehnen das ab. machen wir so wie wir das wollen. Basta! Parolen wie in der Nazizeit Foto: gem „Die Ehe ist unser Leitbild der Gemeinschaft von Mann und Frau“, Unser Grundgesetz garantiert die Meinungs- 2016 hat ein vom Bundestag beauftragter Der Münchner Stadtrat ist auch wegen steht im Grundsatzprogramm der freiheit. Deshalb darf Israel kritisiert und Expertenkreis eine Studie zum Antisemitis- des kommunalen Mäßigungsgebots gehalten, Der Beschluss des Bundestags zur Benachteiligung. Aber muss man das Peter Langmartin, Karlheinz und CDU von 2007. Auch die SPD dessen Existenzrecht in Frage gestellt wer- mus vorgelegt. Gut ist, dass nur sechs Prozent BDS–Veranstaltungen in städtischen Räu- Öffnung der Ehe für homosexuel- Ehe nennen, wo man doch sonst im Waltraud Berg, Ingrid und Hubertus hielt damals fest: „Unser Leitbild ist Marian Offman ist den. Dennoch haben die Fraktionen von der Befragten dem klassischen Antisemitis- men zu untersagen. Es passt nicht - le Paare und unsere Berichterstat- Erfinden neuer Bezeichnungen so er- Janocha die Familie, in der Mutter und Va- Vorstandsmitglied CSU und SPD im Münchner Rathaus einen mus zugestimmt haben. Deprimierend: 40 men, ein Jüdisches Museum und ein NS-Do- tung dazu in Nr. 27 bewegen die folgreich ist? Die Ehe ist gemäß dem ter gleichermaßen für Unterhalt und der Israelitischen Antrag gestellt, in dem sich der Stadtrat so- Prozent bekennen sich zum israelbezogenem kumentationszentrum zu errichten und auf Leser. Eine Auswahl der Zuschrif- allgemein üblichen Verständnis seit eh Fürsorge verantwortlich sind.“ Erika Kultusgemeinde und lidarisch zu Israel erklärt, den israelbezoge- Antisemitismus. Die Europäische Stelle zur der anderen Seite Veranstaltungen zu geneh- ten, die uns erreicht haben, sehen und je die Vereinigung zweier hetero- Die Bundesregierung, die Gott längst Steinbach sagte bei ihrer letzten Rede Stadtrat in München. nen Antisemitismus aufs Schärfste verurteilt Beobachtung von Rassismus und Fremden- migen, in welchen das Existenzrecht Israels in Sie hier: sexueller Individuen. aus ihrer Mitte verbannt hat, handelt im Bundestag zum CDU-Programm: und Veranstaltungen der Kampagne „BDS“ feindlichkeit beschreibt diese Haltung so: In Frage gestellt wird. Heute ist ein glücklicher Tag, jubel- mit dieser Entscheidung wieder ein- „Es ist das Papier nicht wert, auf dem (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) ihr wird das Recht des jüdischen Volkes auf Israel ist für die jüdische Bevölkerung Ehe für alle! Das ist es, was schon im ten viele, nicht gerade gottesfürchtige mal gegen seine Gebote. Gott setzte es geschrieben steht.“ in städtischen Räumen untersagt. Die Kam- Selbstbestimmung abgelehnt, weil der Staat eine Art Lebensversicherung. Ein Blick nach Schöpfungsentwurf Gottes vermeint- Mitglieder des Bundestags an jenem schon im Paradies die Ehe zwischen Und der Bürger? Versteht der ei- pagne fordert unter anderem, dass Israel die Israel ein rassistisches Unterfangen sei. Frankreich unterstreicht dies. Wegen des Ju- lich so gedacht war. Natürlich hat er Freitag: Wir haben den Schöpfungs- Mann und Frau ein. Gottes Antwort gentlich die Zusammenhänge? Oder Besetzung und Besiedlung „allen arabischen Eine Plattform dafür sind die Boykott- denhasses dort sind Tausende zur Auswande- von Anfang an einen Fehler in der willen geändert! Auch wenn er seit auf die aktuelle Entscheidung wür- braucht man sich um den gar nicht Landes“ beendet. Manche BDS-Vertreter be- kampagnen gegen Israel. „Kauft keine Pro- rung gezwungen. Die Zerstörung des Staates Kreation: „Dummerweise“ ist näm- Anbeginn Geltung hatte, er gilt nicht de wohl lauten: „Darum verlässt der zu kümmern? Warnende Stimmen streiten das Existenzrecht Israels und wollen dukte aus Israel!“ – Diese Parolen erinnern Israel wäre aus jüdischer Sicht im Ansatz wie lich – ohne Ausnahme – jeweils ein ge- mehr. Sind wir nicht toll? Der „Kons- Mann Vater und Mutter und bindet für ein solches Verhalten gibt es genug, diesen Staat abschaffen. fatal an die Nazizeit. eine Wiederholung der Shoa. netischer Unterschied zur Bedingung truktionsfehler“ des Schöpfers, der Na- sich an seine Frau und sie werden ein zum Beispiel Papst Benedikt, der am gemacht, falls zwei ihr Erbgut weiter- tur, ist endlich aus der Welt geschafft. Fleisch“ (Gen 2,24). Oder: „Du darfst 22. September 2011 bei seiner Rede geben wollen. Wird man eines Tages Ein wahrhaft geschichtlicher Tag, ein nicht mit einem Mann schlafen, wie im Bundestag den Kirchenvater Au- Victoria Fels im Namen des Fortschritts den Schöp- wahrer Fortschritt, auf welchem Weg man mit einer Frau schläft; das wäre gustinus zitierte: „Nimm das Recht fungsplan noch mehr ad absurdum auch immer! ein Gräuel“ (Lev 18,22). weg – was ist dann ein Staat noch an- führen? Interessant, dass ausgerechnet deres als eine Räuberbande?“ die, die sich fortgesetzt, angeblich um Dr. Hans Meisemann, Heinz Krüger, Irgendwie wird mir das Ganze un- Ein Spagat, der Leben rettet der Bewahrung der Schöpfung willen, 65817 Eppstein, 27299 Langwedel heimlich. Ich meine mich zu erinnern, gegen jeden Eingriff in die Natur weh- im Namen einer katholischen Jugend- dass wir im Geschichtsunterricht schon Wer sein Kind heimlich selbst zur Welt bringt hoffentlich rechtzeitige Entdeckung warten sichert Schwangeren eine anonyme Beratung ren, am meisten nach der Ehe für alle gruppe aus Frankfurt-Zeilsheim, de- mal von einer Zeit gehört haben, in und kurz nach der Geburt aussetzt, muss zu müssen. sowie eine anonyme, medizinisch betreute rufen. ren alle verheirateten Mitglieder sich Mit Konfetti und Eheringen aus dem der das Recht keine Rolle mehr spielte. hochgradig verzweifelt sein. Die Motive sind Kritiker der Babyklappe bemängeln, dass Entbindung zu. Zudem wird ein Nachweis Zugegeben, es gibt keine vernünf- auch nach 60 Jahren noch treffen. Die Auswärtigen Amt wird ein Wert ent- Die ganz Alten werden sich noch dar- Victoria Fels ist vielfältig. Oft soll die Familie eine Schwan- sie dem Kind sein Recht auf Identität ent- hinterlegt, der gewährleistet, dass das Kind tige Argumentation gegen eine ju- weiteren Unterzeichner: Doris und wertet! Es könnte auch eine ewig an erinnern. Chefin vom Dienst gerschaft nicht mitbekommen, da diese wo- zieht. Ähnliches gilt für sogenannte anony- ab dem 16. Lebensjahr den Namen seiner ristische Legitimation einer dauer- Norbert Döll, Christa und Berthold pubertierende Gruppe von „Ich will unserer Zeitung. möglich nicht akzeptiert würde. Im Extrem- me Geburten, bei denen kein Nachweis der Mutter erfahren kann. Geregelt ist auch, dass haften Lebenspartnerschaft zweier Döll, Silvia und Günther Nitsch, Die- alles“ sein. Einen derartigen Wert so Karin Zimmermann, fall fürchten die werdenden Mütter um ihr Herkunft hinterlegt wird und die sich zudem die Mutter bei der vertraulichen Geburt ihre Gleichgeschlechtlicher oder für deren ter und Bärbel Nägler, Gertrud und als Wahlkampfmunition zu missbrau- 53819 Neunkirchen-Seelscheid Leben sowie das ihres Kindes. in einer rechtlichen Grauzone befinden. Die Anonymität nur in besonders begründeten chen, entzaubert die Qualifikation Um Frauen in so einer Situation zu hel- Klappen wie auch die anonymen Geburten Fällen aufrecht erhalten kann. der Abgeordneten und ihre Parteien. fen, wurde einst das Konzept der Babyklappe deshalb zu verbieten wäre allerdings wohl die Das Gesetzesziel, die Zahl anonymer Ge- Da hat doch eine ernstzunehmende So erreichen Sie uns: entwickelt. Hier kann ein Kind sicher und falsche Lösung. Im Umkehrschluss hieße das burten und Babyklappennutzungen zu sen- Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Politikerin Recht, wenn sie sagt, die Katholische SonntagsZeitung anonym abgelegt werden. Es wird sofort „ge- ja, ein Baby ist im Falle eines Falles besser tot ken, ist laut Familienministerium erreicht hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Höhe der Wahlabstinenz sollte zum bzw. Neue Bildpost meldet“ und medizinisch versorgt, anstatt als identitätslos! worden. Gleichzeitig werden diese weiter ge- Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Maßstab für die Zahl der Bundestags- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg – wie leider auch schon allzuoft geschehen Einen besseren Weg hat im Mai 2014 das duldet, denn das Leben des Kindes steht an gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig abgeordneten werden. Telefax: 08 21 / 50 242 81 – auf einer Türschwelle, an einer Bushalte- „Gesetz zum Ausbau der Hilfen und zur Re- erster Stelle. Ein rechtlicher Spagat – der aber von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Also: Gehen zum Beispiel nur 50 E-Mail: [email protected] oder stelle oder gar in einem Müllcontainer auf gelung der vertraulichen Geburt“ geebnet. Es offenbar gelingt. Prozent der deutschen Wahlberech- [email protected] 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 MEINUNG 9

Leserbriefe Im Namen des Fortschritts gegen die Schöpfung

tigten zur Wahl, dann wird der Kreis der Abgeordneten halbiert! Vielleicht bringt das dann die Damen und Herren auf andere Ideen als das, was gerade eben geschehen ist. Ich freue mich schon auf die Klage und die Richtersprüche. Vielleicht sind dies dann andere als die der Grünen und Roten.

Werner F. J. Schmitt, Nur Mann und 10707 Berlin Frau können nach katholi- schem Verständ- Es war am 27. Juni 2017: die Kanz- nis eine Ehe ein- lerin beim „Brigitte“-Talk. Ein kur- gehen. Der Staat zes, verständnisvolles Nicken zur Ho- will die Zivilehe mo-Ehe – und schon nach drei Tagen aber für gleich- war Artikel 6 des Grundgesetzes Ma- geschlechtliche kulatur. Beratungen darüber? Wozu? Paare öffnen. Ein Verstoß gegen das Grundgesetz? Unsere Leser Was ist denn das? Was soll das? Das lehnen das ab. machen wir so wie wir das wollen. Basta! Foto: gem „Die Ehe ist unser Leitbild der Gemeinschaft von Mann und Frau“, steht im Grundsatzprogramm der Der Beschluss des Bundestags zur Benachteiligung. Aber muss man das Peter Langmartin, Karlheinz und CDU von 2007. Auch die SPD Öffnung der Ehe für homosexuel- Ehe nennen, wo man doch sonst im Waltraud Berg, Ingrid und Hubertus hielt damals fest: „Unser Leitbild ist le Paare und unsere Berichterstat- Erfinden neuer Bezeichnungen so er- Janocha die Familie, in der Mutter und Va- tung dazu in Nr. 27 bewegen die folgreich ist? Die Ehe ist gemäß dem ter gleichermaßen für Unterhalt und Leser. Eine Auswahl der Zuschrif- allgemein üblichen Verständnis seit eh Fürsorge verantwortlich sind.“ Erika ten, die uns erreicht haben, sehen und je die Vereinigung zweier hetero- Die Bundesregierung, die Gott längst Steinbach sagte bei ihrer letzten Rede Sie hier: sexueller Individuen. aus ihrer Mitte verbannt hat, handelt im Bundestag zum CDU-Programm: Heute ist ein glücklicher Tag, jubel- mit dieser Entscheidung wieder ein- „Es ist das Papier nicht wert, auf dem Ehe für alle! Das ist es, was schon im ten viele, nicht gerade gottesfürchtige mal gegen seine Gebote. Gott setzte es geschrieben steht.“ Schöpfungsentwurf Gottes vermeint- Mitglieder des Bundestags an jenem schon im Paradies die Ehe zwischen Und der Bürger? Versteht der ei- lich so gedacht war. Natürlich hat er Freitag: Wir haben den Schöpfungs- Mann und Frau ein. Gottes Antwort gentlich die Zusammenhänge? Oder von Anfang an einen Fehler in der willen geändert! Auch wenn er seit auf die aktuelle Entscheidung wür- braucht man sich um den gar nicht Kreation: „Dummerweise“ ist näm- Anbeginn Geltung hatte, er gilt nicht de wohl lauten: „Darum verlässt der zu kümmern? Warnende Stimmen lich – ohne Ausnahme – jeweils ein ge- mehr. Sind wir nicht toll? Der „Kons- Mann Vater und Mutter und bindet für ein solches Verhalten gibt es genug, netischer Unterschied zur Bedingung truktionsfehler“ des Schöpfers, der Na- sich an seine Frau und sie werden ein zum Beispiel Papst Benedikt, der am gemacht, falls zwei ihr Erbgut weiter- tur, ist endlich aus der Welt geschafft. Fleisch“ (Gen 2,24). Oder: „Du darfst 22. September 2011 bei seiner Rede geben wollen. Wird man eines Tages Ein wahrhaft geschichtlicher Tag, ein nicht mit einem Mann schlafen, wie im Bundestag den Kirchenvater Au- im Namen des Fortschritts den Schöp- wahrer Fortschritt, auf welchem Weg man mit einer Frau schläft; das wäre gustinus zitierte: „Nimm das Recht fungsplan noch mehr ad absurdum auch immer! ein Gräuel“ (Lev 18,22). weg – was ist dann ein Staat noch an- führen? Interessant, dass ausgerechnet deres als eine Räuberbande?“ die, die sich fortgesetzt, angeblich um Dr. Hans Meisemann, Heinz Krüger, Irgendwie wird mir das Ganze un- der Bewahrung der Schöpfung willen, 65817 Eppstein, 27299 Langwedel heimlich. Ich meine mich zu erinnern, gegen jeden Eingriff in die Natur weh- im Namen einer katholischen Jugend- dass wir im Geschichtsunterricht schon ren, am meisten nach der Ehe für alle gruppe aus Frankfurt-Zeilsheim, de- mal von einer Zeit gehört haben, in rufen. ren alle verheirateten Mitglieder sich Mit Konfetti und Eheringen aus dem der das Recht keine Rolle mehr spielte. Zugegeben, es gibt keine vernünf- auch nach 60 Jahren noch treffen. Die Auswärtigen Amt wird ein Wert ent- Die ganz Alten werden sich noch dar- tige Argumentation gegen eine ju- weiteren Unterzeichner: Doris und wertet! Es könnte auch eine ewig an erinnern. ristische Legitimation einer dauer- Norbert Döll, Christa und Berthold pubertierende Gruppe von „Ich will haften Lebenspartnerschaft zweier Döll, Silvia und Günther Nitsch, Die- alles“ sein. Einen derartigen Wert so Karin Zimmermann, Gleichgeschlechtlicher oder für deren ter und Bärbel Nägler, Gertrud und als Wahlkampfmunition zu missbrau- 53819 Neunkirchen-Seelscheid chen, entzaubert die Qualifikation der Abgeordneten und ihre Parteien. Da hat doch eine ernstzunehmende So erreichen Sie uns: Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Politikerin Recht, wenn sie sagt, die Katholische SonntagsZeitung hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Höhe der Wahlabstinenz sollte zum bzw. Neue Bildpost Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Maßstab für die Zahl der Bundestags- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig abgeordneten werden. Telefax: 08 21 / 50 242 81 von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Also: Gehen zum Beispiel nur 50 E-Mail: [email protected] oder Prozent der deutschen Wahlberech- [email protected] 10 LITURGIE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Frohe Botschaft

16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium Weish 12,13.16–19 Röm 8,26–27 Mt 13,24–30 (Kurzfassung)

Es gibt keinen Gott, Herr, außer Brüder und Schwestern! Der Geist In jener Zeit erzählte Jesus der Men- dir, der für alle Sorge trägt; daher nimmt sich unserer Schwachheit an. ge das folgende Gleichnis: Mit dem brauchst du nicht zu beweisen, dass Denn wir wissen nicht, worum wir Himmelreich ist es wie mit einem du gerecht geurteilt hast. in rechter Weise beten sollen; der Mann, der guten Samen auf seinen Deine Stärke ist die Grundlage dei- Geist selber tritt jedoch für uns ein Acker säte. Während nun die Leute ner Gerechtigkeit, und deine Herr- mit Seufzen, das wir nicht in Worte schliefen, kam sein Feind, säte Un- schaft über alles lässt dich gegen alles fassen können. kraut unter den Weizen und ging Nachsicht üben. Stärke beweist du, Und Gott, der die Herzen erforscht, wieder weg. wenn man an deine unbeschränkte weiß, was die Absicht des Geistes ist: Als die Saat aufging und sich die Macht nicht glaubt, und bei denen, Er tritt so, wie Gott es will, für die Ähren bildeten, kam auch das Un- die sie kennen, strafst du die trotzi- Heiligen ein. kraut zum Vorschein. Da gingen ge Au ehnung. Weil du über Stärke die Knechte zu dem Gutsherrn und verfügst, richtest du in Milde und sagten: Herr, hast du nicht guten behandelst uns mit großer Nach- Weizen auf deinen Acker gesät? Wo- sicht; denn die Macht steht dir zur her kommt dann das Unkraut? Er Verfügung, wann immer du willst. antwortete: Das hat ein Feind von Durch solches Handeln hast du mir getan. Da sagten die Knechte zu dein Volk gelehrt, dass der Gerechte ihm: Sollen wir gehen und es aus- menschenfreundlich sein muss, und reißen? hast deinen Söhnen die Ho nung Er entgegnete: Nein, sonst reißt ihr geschenkt, dass du den Sündern die zusammen mit dem Unkraut auch Umkehr gewährst. den Weizen aus. Lasst beides wach- sen bis zur Ernte. Wenn dann die Zeit der Ernte da ist, werde ich zu den Arbeitern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bün- deln, um es zu verbrennen; den Wei- zen aber bringt in meine Scheune.

Gedanken zum Sonntag (Un-)Vollkommene Kirche Zum Evangelium – von Dekan Bernhard Ehler

Menschen che, die in der Kirche bleiben, lei- Kreuz oder sogar verbrannt wie charakterisiert, ist es oft anstrengend treten aus der den unter ihrer Unvollkommenheit Jeanne dArc! Das kommt dabei im Miteinander in der Kirche. Aber Kirche aus, und sehnen sich nach einer Kirche heraus, wenn die Jünger Jesu sich wir alle haben Grund, uns zu freu- weil sie ihren der Reinen, nach einer vollkomme- nicht an seine Weisung halten und en und unserem Herrn zu danken, Ansprüchen nen Kirche. Sie meinen: Würde man über andere richten. Das ist allein weil er uns in seiner Barmherzigkeit nicht genügt. alle Sünder ausschließen, könnte die Gott vorbehalten, der bei der Ernte angenommen und in seine Kirche Päpste, Bi- Heiligkeit der Kirche au euchten am Ende der Zeiten Gericht halten berufen hat, obwohl wir unvollkom- schöfe und und Menschen überzeugen. wird über Gute und Böse. Ihm ge- men sind. Priester han- So sahen das schon die Jün- genüber sind wir verantwortlich für Die Kirche ist vollkommen nur deln nicht so, wie sie es von ihnen ger Jesu. Er aber macht ihnen im unsere Entscheidungen. Für uns als Gemeinschaft aller, die Gott als erwarten. In den letzten Jahren wur- Gleichnis vom Unkraut unter dem aber gilt: „Lasst beides wachsen bis seine Kinder angenommen hat. Sie de schonungslos aufgedeckt, dass Weizen anschaulich klar: Ihr seid zur Ernte.“ ist heilig, nicht weil sie aus lauter sogar schlimme Verbrechen durch nicht kompetent, die Guten von den Und deshalb ist die Kirche so, vollkommenen Menschen besteht, einzelne Geistliche geschehen sind. Bösen zu unterscheiden. Ihr seht wie sie ist: vollkommen und unvoll- sondern weil der allein heilige Gott In der Kirche gibt es zwar zahlreiche nicht in das Herz der Menschen. Ihr kommen zugleich. Sie ist so, weil uns so sehr liebt, dass „Christus vorbildliche, heilige Menschen, aber würdet bei eurer Säuberungsaktion Jesus nach seinem Prinzip handelt: für uns gestorben ist, als wir noch auch solche, „die auch nicht besser auch die Guten tre en. „Ich bin gekommen, um die Sün- Sünder waren“ (Röm 5,8). Wenn er sind als die anderen“. Und es gibt Die Kirchengeschichte beweist der zu rufen, nicht die Gerechten“ „die Kirche geliebt und sich für sie große Sünder. das: Wie viele später Heiliggespro- (Mt 9,13). Weil es in der Kirche hingegeben hat“ (Eph 5,25), kön- Manche treten aus der Kirche aus, chene wurden irgendwann von der nur Sünder gibt bis hinauf zu Papst nen wir dann etwas anderes tun, als weil die Kirche nicht so vollkommen Inquisition angeklagt wie Ignati- Franziskus, der sich selber als „einen ebenfalls die Kirche zu lieben – so ist, wie sie es von ihr erwarten. Man- us von Loyola oder Johannes vom Sünder, den Gott angeschaut hat“, wie sie ist? 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 LITURGIE 11

Gebet der Woche Lass mich langsamer gehen, Herr. Entlaste das eilige Schlagen meines Herzens durch das Stillewerden meiner Seele. Lass meine hastigen Schritte stetiger werden mit dem Blick auf die weite Zeit der Ewigkeit.

15./16. Juli 2017 / Nr. 28 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gott lass uns jeden tag auch heute dein licht sehen lass uns nicht uns selbst verzwecken und nur das notwendige das ernste tun spiel mit uns Gott und lass uns mit dir spielen

Dorothee Sölle

Glaube im Alltag von Abt Johannes Eckert

or einiger Zeit hatte ich ein dens“ – Taufgespräch, zu dem die El- des „spie- V tern auch den älteren Bruder lenden des Täuflings mitgebracht hatten. G o t t e s“ Dieser war im Kindergartenalter. beschrie- Während ich mit den Eltern redete, be. Spie- langweilte sich der Bub, so dass ich lerisch habe Gott die Welt erschaf- Das Gleichnis vom Sämann (Ausschnitt) im „Hortus Deliciarum“ (Garten der Köstlichkeiten) der gelehrten Äbtissin Herrad von Landsberg. entschuldigend sagte: „Leider habe fen und alles ins Dasein gerufen. Das Werk, eine Enzyklopädie, entstand um 1180 im Kloster Hohenburg auf dem Odilienberg (Elsass). Foto: gem ich keine Spielsachen für dich!“ Da Daher sei auch der Mensch ein sah er mich mitleidig an und gab mir Spielender. Im Evangelium ver- sinngemäß zur Antwort: „Du bist gleicht Jesus sein Leben mit einer aber arm!“ Die Antwort bewegt Hochzeit, bei der aufgespielt und ge- Woche der Kirche mich seitdem: Wer keine Spielsachen tanzt wird, wenn er seinen Zeitge- hat, ist arm, das heißt, dem fehlt et- nossen vorwirft: „Wir haben … Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche was Wesentliches in seinem Leben. Hochzeitslieder gespielt, und ihr Psalterium: 3. Woche, 15. Woche im Jahreskreis Der Bub hat recht! habt nicht getanzt“ (Mt 11,17). Das Reich Gottes hat etwas Spie- Zweckfrei, lerisches und Tänzerisches. Dieser Sonntag – 16. Juli Hl. Apollinaris, Bischof von Raven- Gedanke entlastet, wenn wir uns 15. Sonntag im Jahreskreis na, Märtyrer aber nicht sinnlos manchmal erfolgs- und leistungs- Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, Messe vom Tag (grün); Les: Ex 3,13– Durch das Spiel werden wir locker, orientiert den Himmel verdienen feierlicher Schlusssegen (grün); 1. 20, Ev: Mt 11,28–30; Messe von der kommen wir auf andere Gedanken wollen. Vielmehr sind wir eingela- Les: Jes 55,10–11, APs: Ps 65,10.11– hl. Margareta (rot); Les und Ev vom und werden frei. Das Spiel hilft uns, den wie beim Tanz, dem Evan- 12.13–14, 2. Les: Röm 8,18–23, Ev: Mt Tag oder aus den AuswL; Messe vom uns selbst kennenzulernen: Freue gelium durch unsere Bewegungen 13,1–23 (oder 13,1–9) hl. Apollinaris (rot); Les und Ev vom ich mich darüber, wenn ich jeman- spielerisch Ausdruck zu geben, uns Tag oder aus den AuswL den bei „Mensch ärgere dich nicht“ einzulassen auf die Hochzeit, bei Montag – 17. Juli rauswerfen kann, oder tut es mir der ein Stück nach dem anderen Messe vom Tag (grün); Les: Ex 1,8– Freitag – 21. Juli eher leid? Muss ich immer gewinnen aufgespielt wird. 14.22, Ev: Mt 10,34 – 11,1 Hl. Laurentius von Bríndisi, Ordens- oder kann ich auch ein guter Verlie- Vielleicht ist die bevorstehende priester, Kirchenlehrer rer sein? Freilich kann man im Spiel Ferienzeit eine neue Chance, dem Dienstag – 18. Juli Messe vom Tag (grün); Les: Ex 11,10 auch seine Mitspieler mit ihren Stär- Spielen in unserem Leben Raum zu Messe vom Tag (grün); Les: Ex 2,1– – 12,14, Ev: Mt 12,1–8; Messe vom hl. ken und Schwächen entdecken. Der geben, ganz konkret mit Freunden, 15a, Ev: Mt 11,20–24 Laurentius (weiß); Les und Ev vom eine kann sich etwas gut merken, in der Familie, mit Kindern. Oft Tag oder aus den AuswL der andere denkt strategisch, wieder sind sie es, die uns mit ihrer Fantasie Mittwoch – 19. Juli ein anderer liebt das Risiko. Spiele und in ihrem Einfallsreichtum in Messe vom Tag (grün); Les: Ex 3,1– Samstag – 22. Juli wecken Emotionen, so dass man andere Welten entführen. Es 6.9–12, Ev: Mt 11,25–27 Hl. Maria Magdalena sich freut oder ärgert, Spaß hat oder stimmt, was der Bub beim Taufge- Messe vom Fest, Gl, eig. Prf, fei- gar zornig reagiert. spräch meinte: Wer nichts zu spielen Donnerstag – 20. Juli erlicher Schlusssegen (weiß); Les: Letztlich ist das Spiel zweckfrei, hat, der ist arm, denn es fehlt ihm Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin Hld 3,1–4a oder 2 Kor 5,14–17, Ev: Joh aber nicht sinnlos. Es hat seinen etwas von der Erfahrung Gottes. in Antiochien 20,1–2.11–18 Sinn in sich selbst, weil es der Frei- Diesen Gedanken führt Dorothee heit von uns Menschen dient. Sölle in einem Gebet fort (siehe Der Jesuit Hugo Rahner hat den oben). Gib mir inmitten der VerwirrungMenschen als Abbild des „Deus lu- Johannes Eckert OSB des Tages die Ruhe der ewigen Berge. Löse die Anspannung meiner Nerven und Muskeln durch die sanfte Musik der singenden Wasser, die in meiner Erinnerung lebendig sind. Lass mich die Zauberkraft des Schlafes erkennen, die mich erneuert. Lehre mich die Kunst des freien Augenblicks. Lass mich langsamer gehen, um die Blume zu sehen, ein paar Worte mit einem Freund zu wechseln, einen Hund zu streicheln, ein paar Zeilen in einem Buch zu lesen. Lass mich langsamer gehen, Herr, und gib mir den Wunsch, meine Wurzeln tief in den ewigen Grund zu senken, damit ich emporwachse zu meiner wahren Bestimmung.

Gebet aus Südafrika

Glaube im Alltag von Cosima Kiesner CJ

ch sitze. Auf einer Bank. Die füllt sich Ruhe um mich herum entspannt. der Tag IMeine Augen wandern über die mit Zeit, Landschaft. Schauend nehme ich viel Zeit. Der Mömpelgarder Altar von Heinrich Füllmaurer zeigt unter anderem „Das die Farben und die Schönheit in Dann ist Gleichnis vom bösen Feind“ (um 1540, Kunsthistorisches Museum, Wien). mich auf. Tief in mich hinein. plötzlich der Raum da für den Foto: gem Ich atme. Mit jedem Atemzug Reichtum meiner Gefühle und für wird es in mir zentrierter. Ich lau- die Klarheit meiner Gedanken. sche den Vögeln, dem Rascheln des Dann geschieht Konzentration und Laubs, dem Plätschern des Wassers. Selbst-Bewusstwerdung. Und all Ich lausche eine halbe Ewigkeit. Ich das, was mich dann erfüllt und er- Woche der Kirche höre den leisen Rhythmus meines freut, schicke ich mit einem Lächeln Herzschlags. Tief in mir. in den weiten Himmel. Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Ich spüre. Die Enden meines So mancher Mensch, der im Ur- Psalterium: 4. Woche, 16. Woche im Jahreskreis Halstuchs schreiben unbekannte laub die Natur auf sich wirken Zeichen auf meinen nackten Arm. lässt, emp ndet sich selbst als ein- Der sanfte Wind liebkost mein Ge- heitlicher und klarer als im Alltag, Sonntag – 23. Juli 4,7–15, APs: Ps 126,1–2b.2c–3.4–5.6, sicht. Ich bin ganz da. Ich spüre und so manchem entlockt die stau- 16. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 20,20–28 mich. Präsent. Eins mit mir selbst nende Freude über dieses wunder- Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, und mit der Natur, die mich umgibt. bare Gefühl nicht nur ein Lächeln, feierlicher Schlusssegen (grün); 1. Mittwoch – 26. Juli Freude spüre ich in mir. Dank- sondern sogar einen Freudenschrei. Les: Weish 12,13.16–19, APs: Ps 86,5– Hl. Joachim und hl. Anna barkeit. Vertrauen. Ja, sogar so et- Im Urlaub kann es Momente ge- 6.9–10.15–16, 2. Les: Röm 8,26–27, Messe von den hl. Joachim und was wie Hingabe. Friedlich ist es. ben, da fühlt man sich wie im Para- Ev: Mt 13,24–43 (oder 13,24–30) Anna (weiß); Les: Ex 16,1–5.9–15, Ev: Um mich herum und in mir drin. dies. Wer hat das nicht schon er- Mt 13,1–9 oder aus den AuswL Ich vergesse die Zeit. Es ist nur lebt? Montag – 24. Juli noch das, was jetzt ist. Und wäh- Hl. Christophorus Donnerstag – 27. Juli rend meine Füße den warmen Bo- Paradiesische Momente Hl. Scharbel Mahlūf Messe vom Tag (grün); Les: Ex 19,1– den spüren, schicke ich ein Lächeln Messe vom Tag (grün); Les: Ex 14,5– 2.9–11.16–20, Ev: Mt 13,10–17 in den weiten Himmel. Im Paradies aber war die Verbin- 18, Ev: Mt 12,38–42; Messe vom hl. dung zwischen dem Menschen Christophorus (rot); Les und Ev vom Freitag – 28. Juli Urlaub mit allen Sinnen und Gott noch ungestört. Es war Tag oder aus den AuswL; Messe vom Messe vom Tag (grün); Les: Ex 20,1– ein selbstverständliches Sein, eine hl. Scharbel (weiß); Les und Ev vom 17, Ev: Mt 13,18–23 Im Urlaub fällt mir das Leben selbstverständliche Beziehung in Tag oder aus den AuswL leicht. Ohne Termine, ohne Post und Freiheit und Vertrauen, in Freude Samstag – 29. Juli Mails und Telefonate. Ohne Fragen, und Geborgenheit. Dienstag – 25. Juli Hl. Marta von Betanien die zu beantworten sind, und ohne Wenn ich in diesem Sommerur- Hl. Jakobus Messe von der hl. Marta (weiß); Les: Dinge, die ich zu erledigen habe. Es laub wieder diese paradiesischen Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feier- Ex 24,3–8 oder aus den AuswL, Ev: Joh fällt mir leicht, mich als Teil der Momente erlebe, dann werde ich, licher Schlusssegen (rot); Les: 2 Kor 11,19–27 oder Lk 10,38–42 Schöpfung zu verstehen, wenn ich wie schon so oft, ein Lächeln in den die Natur erlebe. Mit allen Sinnen. weiten Himmel schicken. Mit ei- O en und empfangend. nem dankbaren Gruß an den, der Dann rinnt die Zeit nicht einfach die Natur und auch mich erscha en durch meine Finger, nein, dann hat – zur Freude und zum Leben. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche TITUS BRANDSMA Titus Brandsma

geboren: 23. Februar 1881 in Bolsward (Niederlande) ermordet: 26. Juli 1942 im KZ Dachau „Nie war seliggesprochen als erster Häftling des KZ Dachau: 1985 Gedenktag: 26. Juli der liebe Brandsma trat 1898 dem Karmeliterorden bei. 1923 wurde er Professor für Philosophie und Geschichte der Mystik an der Katholischen Universität in Nijm- wegen, zehn Jahre später Rector Magnifi cus dieser Herrgott Hochschule. Seine besonderen Anliegen waren die katholischen Schulen, die katholische Pressearbeit und die Ökumene. Nach der Okkupation der Nieder- lande wurde er Verbindungsmann der katholischen mir so Bischöfe seines Landes zur katholischen Presse. Er wandte sich entschieden gegen den Nationalsozia- lismus und dessen Judenverfolgung. Im KZ Dachau wurde seinem Leben mit einer Giftspritze ein Ende nah“ gesetzt. red

Nach seiner Verhaftung am 19. Januar 1942 leide ich mit Freuden, was gelitten werden wie sie kommen: die schönen mit dankbarem hielt Brandsma im Gefängnis von Scheve- muss. ... Herzen, und die schlechten für jene, die folgen, ningen seine Beobachtungen und Gedanken Meine Berufung zur Kirche und zum Pries- denn das Unglück ist nur vorübergehend. ... fest. teramt hat mir soviel Herrliches und Schönes Glückliche Einsamkeit! Ich fühle mich schon gebracht, dass ich dafür auch gerne etwas Un- ganz zu Hause in dieser kleinen Zelle. Ich habe olgendes schrieb er in der Gefängnishaft angenehmes auf mich nehme. Mit Hiob [2,10] mich noch nicht gelangweilt, im Gegenteil. Ich nieder: „Ich verstehe allerdings, dass man wiederhole ich in voller Übereinstimmung: bin allein, ja, aber nie war der liebe Herrgott Fdie Haltung der Bischöfe und der katho- ‚Wir haben das Gute vom Herrn empfangen, mir so nah. Ich kann jubeln vor Freude, dass lischen Presse nicht angenehm ndet, und dass warum sollten wir nicht auch Übles annehmen, er sich wieder ganz von mir hat nden lassen, man den Auftrag, der mir vom Bischof gege- das er uns in seiner Vorsehung schickt. Der ohne dass ich zu den Menschen kommen kann ben worden ist, und der sich, ausgehend von Herr hat gegeben, der Herr hat genommen, der oder die Menschen zu mir kommen können. Er unseren katholischen Prinzipien, gegen eine Name des Herrn sei gebenedeit.‘ Und obgleich ist meine einzige Zu ucht, und ich fühle mich Lehre wendet, die nach unserer Meinung damit ich nicht weiß, was werden wird, weiß ich mich sicher und froh. Ich will immer hier bleiben, im Widerspruch steht, doch gewissermaßen doch ganz in Gottes Hand. ‚Wer wird mich von wenn Er es so will, bin noch selten so glücklich als Widerstandsaktion ansieht. Die Gegensätze der Liebe Gottes trennen?‘ [vgl. Röm 8,35] Ich und zufrieden gewesen.“ sind da. Für die Lehre unseres Bekenntnisses denke an den alten Spruch: Nimm die Tage, Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Titus Brandsma finde ich gut … Zitate von Titus Brandsma „ … weil er ein lebensfroher Mensch „Ich bin in den Schatten gestellt worden, obwohl ich vorwärts strebte. Die war, der nicht den Tod, sondern das Lehre hatte ich nötig; sie war zu meinem Besten.“ Glück gesucht hat. Auf dieser Suche „Gott hat alles für mich getan, was er konnte; nun ist es an mir, mein hat er Gott gefunden. Er hat ihn als Möglichstes, ja alles für ihn zu tun.“ den großen Liebenden erfahren und wurde so selber ein liebenswürdiger „Mystik ist die totale Begegnung des Menschen mit Gott und Gottes mit Ordensmann, Journalist, Schriftsteller, dem Menschen. Sie ist nichts vollkommen Neues, sondern eine Intensität Professor und Seelsorger. Selbst in der der Gegenwart Gottes in jedem einzelnen von uns. ... Gott, der Gegenstand Hölle von Dachau verließ ihn seine unserer Liebe, kann unsere Geisteskräfte ganz in Beschlag nehmen und uns Liebenswürdigkeit nicht. Er hat einem zur Hinwendung zu sich zwingen.“ Gott vertraut, dessen Versprechen, mit uns zu leben, gültig bleibt, auch „Unsere Liebe muss sprichwörtlich sein. Wir sollen uns von niemandem über den Tod hinaus.“ an Liebe übertre en lassen. – Unsere Gegenwart irgendwo muss für die anderen eine Lust, ein Fest, einen Trost bedeuten.“ P. Peter Schröder O. Carm. „Wir sind nicht dazu berufen, im ö entlichen Leben großartige, au al- Provinzial der Deutschen Provinz lende und lebhaft besprochene Dinge zu tun. Das wäre gegen die Einfach- der Karmeliten heit, wie wir sie praktizieren wollen. Aber es ist doch unsere P icht, die gewohnten Dinge auf großartige Weise zu tun. Das heißt: mit einer lauteren Intention und dem Einsatz unserer ganzen Persönlichkeit.“ 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Bergmesse mit Klassische Musik Gemeinschaft und Ausblick ins Ries in der Wieskirche Glaube für Jungen MARKTOFFINGEN – Auf dem Ulrichsberg bei WIES – Kompositionen von Wolfgang Ama- SEIFRIEDSBERG – Ein Sommerkurs für Buben Marktoffingen, der einen weiten Blick in die Ries- deus Mozart und Rihards Dubra erklingen beim und junge Männer im Alter von 13 bis 20 Jahren ebene bietet, findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Konzert in der Wieskirche diesen Sonntag, 23. findet vom 7. bis 13. August im Offenen Seminar Uhr eine Bergmesse statt. Zelebrant ist der Neu- Juli, um 19 Uhr. Es musizieren Chöre der Stadt in Seifriedsberg (Allgäu) statt. Gemeinschaft und priester Johannes Huber. Bei schlechtem Wetter Schongau, der Berufsfachschule für Musik Krum- Glaube stehen im Mittelpunkt. Anmeldung: Tele- wird in der Kirche Mariä Himmelfahrt gefeiert. bach und die Neue Deutsche Philharmonie. fon: 0 83 21/67 39 - 30, www.offenes-seminar.de.

PFAFFENHOFEN – Mit einem MARIENFRIED Festgottesdienst unter tiefblauem Himmel, mit wenigen hellen Wol- kenbäuschen getupft, feierten am vergangenen Sonntag gut 2000 Im Zeichen von Fatima Gläubige an der Gebetsstätte Ma- rienfried (Kreis Neu-Ulm) den Großer Gebetstag steht unter dem Eindruck des Jubiläums in Portugal Höhepunkt des jährlichen Großen Gebetstags. die Saat zur Verfügung stellen sol- len. „Wie es dann aber gelingt, ent- Hauptzelebrant war der emeri- scheiden nicht wir, nur Gott.“ tierte Augsburger Bischof Walter Die Beschäftigung mit dem Wort Mixa. Viele Kinder und Jugendliche Gottes könne heilen, habe schon ließen diesen Gebetstag jünger er- der Missionar Pater Hans Stapel be- scheinen als frühere. schrieben, der in Brasilien im Jahr Einen weiten Bogen spannte Fest- 2000 die erste „Farm der Hoffnung“ prediger Erich Maria Fink, der in zur Drogenrehabilitation gründete. Beresniki am Ural die Pfarrgemein- Natürlich müsse die Persönlichkeit de „Königin des Friedens“ betreut, des Süchtigen wachsen, sagte Fink. vom portugiesischen Wallfahrtsort „Aber sich jeden Tag mit der Bibel Fatima bis zu seiner Kirche. Fink auseinanderzusetzen, hilft Alkohol sprach von den Erscheinungen der und Drogen zu überwinden.“ drei Hirtenkinder vor 100 Jahren Noch einmal ging der Festpre- und von dem Sonnenwunder. Von diger auf Fatima ein: Russland, das Fatima gehe der Aufruf aus: „Habt 1917 seine bolschewistische Revo- keine Angst, nur Christus ist der lution erlebte, werde sich bekehren, Herr, glaubt an ihn und erwartet habe Maria den Hirtenkindern ver- alles von ihm“. Fink predigte zum sichert. „Ohne Fatima wäre ich heu- Gleichnis vom Sämann und wie die te nicht in Russland“, sagte Pfarrer Geistliche und Gläubige zogen mit der Fatima-Madonna auf der Festwiese in Ma- Menschen sich selbst als Boden für Fink. Fatima habe das Potenzial zur rienfried ein. Fotos: Ranft Neuevangelisierung.

Marianische Kirche tärbischof das Fundament zur Fati- Hirtenkinder widmete. Hervorge- ma-Kirche im russischen Beresniki hoben wurde die heutige Deutung Mit markiger Stimme sang der gelegt habe. des Geschehens von Fatima. Die inzwischen 76 Jahre alte frühere Als „Stammgast“ hieß Bürger- Vorträge, die ebenso wie der Fest- Augsburger Bischof Walter Mixa meister Josef Walz im Grußwort an gottesdienst über Radio Horeb auch Bitten und Gebete. In einer kurzen die Gläubigen auf der Festwiese den in die Schweiz und nach Südtirol Ansprache warf er die Frage auf, ob emeritierten Bischof willkommen übertragen wurden, belegten, dass das „alles marianischer Pomp“ sei, und löste damit lebhaften Applaus Fatima nicht Vergangenheit sei, son- was in Marienfried betrieben werde. aus. Seit dem ersten Großen Gebets- dern einen höchst aktuellen Bezug Das sei ganz sicher nicht so, betonte tag vor 45 Jahren habe sich in Ma- habe, erklärte Marienfrieddirektor er. Denn die katholische Kirche sei rienfried viel getan. Ihn erfülle mit Clemens M. Henkel. selbst eine marianische Kirche, weil Stolz und Freude, zu erleben, wie so Fatima habe den deutsche Bun- Maria ihr zur Seite stehe. „Jesus war viele Menschen an dieser Stelle Kraft deskanzler Konrad Adenauer (1876 auf Mutter und Vater angewiesen“, und Zuversicht für die Orientierung bis 1967), den französischen Prä- sagte Mixa, „was heute oft falsch ge- im Leben fänden. „Die Gebetstage sidenten Charles de Gaulle (1890 sehen wird“. setzen ein Zeichen der Hoffnung in bis 1970) und den italienischen Po- Der Redner verwies auf das herz- schwerer Zeit.“ litiker Alcide de Gasperi (1881 bis liche Verhältnis, das ihn mit Pfarrer Vorausgegangen war dem Ge- 1954) im Handeln beeinflusst. Eine Festprediger Pfarrer Erich Maria Fink Fink verbinde, der „in Schroben- betstag ein zweitägiges Fatima-Sym- Konsequenz sei wohl, dass Europa kam aus Russland zum Großen Gebets- hausen bei mir Kaplan war“ und posium, das sich der 100. Wieder- nur aus christlichem Geist eine Zu- tag. mit dem er in seiner Zeit als Mili- kehr der Erscheinungen der drei kunft habe. Gerrit-R. Ranft 14 DAS ULRICHSBISTUM 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Schulwerk kürt Projekte Petrus-Canisius-Preis hat zwei neue Kategorien

GÜNZBURG – Im Rahmen ei- Maristen-Schulbrüder betreiben in nes Benefizkonzerts im Günzbur- Orore (Kenia) eine Schule, an der ger Forum am Hofgarten hat das auch viele Waisenkinder unterrich- Schulwerk der Diözese Augsburg tet werden. Wenn die Schule in den zum sechsten Mal den Petrus- Sommerferien schließt, haben die Canisius-Preis verliehen. Die Ka- Kinder kein Zuhause. Also sammel- tegorien wurden in diesem Jahr ten die Lehrer rund 16 000 Euro an erweitert. Spenden für die Organisation eines Sommercamps für die Schüler. So konnten bei der diesjähri- Preisträger in der Kategorie Schul- gen Verleihung durch Weihbischof familienprojekt wurde die Koch-El- Florian Wörner und Schulwerksdi- terngruppe der Maria-Ward-Schule rektor Peter Kosak nicht nur Schü- Kempten. Bereits seit neun Jahren lergruppen ausgezeichnet werden, kochen Eltern der Schule ehrenamt- Die Seminargruppen stellten sich vor dem Altar auf und empfingen von Weihbi- sondern auch Lehrer und Schulfa- lich für rund 100 Schülerinnen, die schof Florian Wörner die Missio-Canonica-Urkunde. Foto: Mitulla milien. die offene Ganztagsschule besuchen Der Petrus-Canisius-Preis wurde oder Nachmittagsunterricht haben. vom Stiftungsvorstand des Schul- Den musikalischen Rahmen der werks der Diözese Augsburg im Verleihung bildete ein begeistern- Neue Religionslehrer Jahr 2012 eingeführt. Er zeigt den des Benefizkonzert, an dem sich 13 Schülern, dass selbstloser Einsatz Schulen des Augsburger Schulwerks Weihbischof Wörner verleiht Missio Canonica im Sinne christlichen Miteinan- mit verschiedenen musikalischen ders, welcher zumeist im Verbor- Gruppen beteiligten. Vom Solovor- AUGSBURG – Nach dem Ab- zum christlichen Glauben zu beken- genen vonstattengeht, erkannt und trag bis zur großen Orchesterbeset- schluss ihrer religionspädago- nen. Was man lehre, müsse man im- geschätzt wird. Alle drei Preiskate- zung war alles geboten. gischen Ausbildung haben 123 mer auch leben, um authentisch zu gorien sind mit jeweils 1000 Euro Als Solist überzeugte Jonas Strei- staatliche und kirchliche Religi- sein. Religion sei ein Sonderfach, in dotiert. tel vom Maristenkolleg Mindelheim onslehrer bei einem Gottesdienst dem es nicht nur um Wissen gehe, Der Scheck für das Schülerpro- mit einem Auszug aus der Klavier- im Dom von Weihbischof Florian und Offenheit sei notwendig für al- jekt ging an das Marien-Gymnasi- sonate Nummer sieben von Sergej Wörner die Missio Canonica er- les Unvorhersehbare. Um ein Wort um Kaufbeuren. Dort haben sich Prokofiew, bei dem das Piano wie halten. Sie empfingen damit die für das zweite i in „missio“ zu fin- vor zwei Jahren 20 Schülerinnen ein Schlagzeug benutzt wird. Ein kirchliche Bevollmächtigung, an den, wollte sie noch abwarten. zur Projektgruppe Asyl zusammen- Blasorchester mit Schülern aus Wet- Schulen katholischen Religions- Wörner schlug in seiner Predigt geschlossen. Sie engagieren sich für tenhausen und Dillingen sowie ein unterricht zu erteilen. „Interesse“ vor. Denn für Lehrer sei Flüchtlinge aus Afghanistan und Streichorchester vom Kolleg der es wichtig, sich für die Anliegen der Syrien. Schulbrüder präsentierten „Es ist für Sie ein großer und Schüler zu interessieren. „Für ihre Im vergangenen Schuljahr hat Filmmusiken von Ennio Morricone entscheidender Tag. Sie werden im Fragen nach Lebenssinn, nach Lei- die Projektgruppe mit zwei anderen über „E.T.“ und „Forrest Gump“ bis Rahmen dieser Heiligen Messe da- den und Tod, für Grenzerfahrun- weiterführenden Schulen in Kauf- zum Herrn der Ringe. mit beauftragt, Kinder und Jugend- gen, der Frage nach Gott“, erklärte beuren und dem Stadtjugendring Der Schulchor und das Instru- liche dem Evangelium, der Frohen er. Diese Aufgabe dürften die Leh- eine Hausaufgaben- und Nachmit- mentalensemble von der Marien-Re- Botschaft und Gott näher zu brin- renden in dem Bewusstsein ablegen, tagsbetreuung für Flüchtlingskinder alschule Kaufbeuren illustrierten den gen“, eröffnete Wörner die Feier. dass sie dabei nicht alleine sind, organisiert. Daraus entstanden seit Vortrag des Stückes „Adiemus“ mit Drei Kandidaten sprachen da- sondern Gott ihnen Mut und Kraft September 2016 zwei weitere Pro- Bewegungen. Bigbands aus Augs- rüber, worin sie ihre Aufgabe sehen: gebe. jekte: das „Café Kunterbunt“, ein burg und Nördlingen präsentierten „Ich bin dankbar, ein Fach unter- wöchentliches Treffen für Flücht- Jazzstandards wie „Sing, Sing, Sing“ richten zu dürfen, in dem die Schü- Fruchtbarer Boden lingskinder zwischen sechs und 13 und aktuelle Popsongs wie „Haven’t ler im Mittelpunkt stehen und ange- Jahren, und ein Treff für Mädchen met you yet“. Der Erlös aus dem Be- nommen werden“, sagte ein Lehrer. Wörner wünschte den neuen Re- zwischen 14 und 18 Jahren. nefizkonzert wird zur Anschaffung Eine Gymnasiallehrerin will den ligionslehrern Mut, dass ihr Unter- Der Scheck für das Lehrerpro- von Schulmöbeln in Burkina Faso Unterricht nach dem Motto „Se- richt zu einem Ort werde, an dem jekt ging an eine Spendenaktion des (Afrika) verwendet. hen, Urteilen, Handeln“ gestalten, die Schüler sich angenommen und Maristenkollegs Mindelheim. Die Martin Gah schauen, was die Schüler bewegt, sie ernst genommen wissen und erfah- mit Bibeltexten und der christlichen ren, dass jemand für sie da ist. „Auf Tradition in Verbindung bringen, diesem Boden kann das Evangelium erarbeiten, wie man danach handelt, Frucht tragen“, erklärte der Weihbi- aber auch zulassen, dass kritisch hin- schof. terfragt wird. „Ich bin froh, dass es Die „Missio Canonica“ erhielten in Bayern konfessionellen Religions- Lehrerinnen und Lehrer aus ver- unterricht gibt“, sagte sie. schiedenen Schulgruppen. 16 der 123 Junglehrer wurden als kirchli- Es braucht Mut che Religionslehrer beauftragt. 107 Kandidaten erhielten die kirchliche Eine zweite Lehrerin nutzte das Lehrerlaubnis als staatliche Religi- Wort „missio“ für ein Akrostichon, onslehrer, 26 an Grundschulen, 31 um zu zeigen, was es ihrer Meinung an Mittelschulen, sechs an Förder- nach heute bedeutet, Religionslehrer schulen, zwölf an beruflichen Schu- zu sein. Sie bildete aus den Buchsta- len, 19 an Realschulen und elf an ben von „missio“ Wörter wie Mut, Gymnasien. Zwei haben die „Missio Der Chor, Tänzer und Instrumentalisten der Fachakademie für Sozialpädagogik immer, Sonderfach, Schüler und Canonica“ nachträglich erworben. Dillingen beim Benefizkonzert des Schulwerks der Diözese. Foto: Gah Offenheit. Es brauche Mut, sich klar Roswitha Mitulla 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 15

Credo-online: Glaube im Netz Internetplattform aus dem Bistum blickt auf erstes Jahr zurück

AUGSBURG (red) – Vor einem licher Weise vom Alltag als Christ Jahr ist „Credo-online“ an den und geben ihre Beobachtungen im Start gegangen: eine Internetplatt- Licht des Glaubens weiter. form aus dem Bistum Augsburg, Etwas grundsätzlicher wird es angesiedelt bei der Ordinariatsab- im „Magazin“, das Orientierung in teilung „Kirchliches Leben“ unter Glaubensfragen bietet und jeden der Leitung von Pfarrer Ulrich Monat mit einem neuen Schwer- Lindl. punktthema aufwartet. Weite Beachtung fanden die drei Thomas Weifenbach und Raphael musikalischen Video-Musikforma- Schadt, die beiden Macher von Cre- te „Psalmobeats“, „credoRAP“ und do-online, haben seitdem zahlreiche „credo-unplugged“. Gebetsanlie- Beiträge in den lockeren, aber be- gen in der „Kapelle“ nehmen zwölf wusst kirchlich geprägten Internet- Klöster aus dem Bistum betend auf Am Altar vereint (von links): Diakon Josef Knöpfle, Pater Robin aus Pfaffenhofen auftritt eingepflegt: Blogger aus der – so bleibt das Internet nicht bloß an der Roth, Kaplan Pater Joshi als Hauptzelebrant und Pfarrer Martin Gall aus Dinkel- Diözese, darunter Frauen und Män- virtuell. scherben. Foto: Wiedemann ner, Pfarrer und Laien, Lehrer und Studenten, erzählen in ganz persön- Info: www.credo-online.de. Gottesdienst wie in Indien Gläubige feierten Messe im syro-malabarischen Ritus

DINKELSCHERBEN (amw) – deutscher Sprache. Die Mitfeiern- Mit indischen Klängen war ein den waren über ein Textblatt mit Stück Weltkirche in der Simpert- Übersetzungen der indischen Lieder kirche in Dinkelscherben zu er- und Erklärungen zu den Merkmalen leben. Die Pfarreiengemeinschaft des Ritus der Thomas-Christen ein- feierte mit ihrem Kaplan Pater bezogen. Das Thomas-Kreuz zierte Joshi Valikulan eine Messe im sy- das liturgische Gewand von Pater ro-malabarischen Ritus. Joshi. In einer vorangegangenen Mi- Als Hauptzelebrant war Pater nistrantenstunde hatte Kaplan Joshi Joshi in seiner Heimatsprache bei mit Erzählungen über seine Heimat, der Liturgie vor allem als Sänger seine Sprache und eigene Schrift gefordert. Die Rolle der Gläubigen großen Eindruck hinterlassen. Nach als Chor übernahmen neben Mit- dem Gottesdienst gab es Kostpro- zelebrant Pater Robin Mangalathil ben aus der indischen Küche sowie aus zwei einen Bildervortrag über Indien weitere indische Geistliche, die dazu Mehrere Kirchen in Ostasien se- am Keyboard spielten. Der örtliche hen im heiligen Apostel Thomas den Kinderchor Kirchenmäuse trug ei- Vater ihrer Glaubensverkündigung. nige Lieder in deutsch und eines in Der Apostel starb im Jahr 72 nach indischer Sprache bei. Christus als Märtyrer im Küstenge- Freude über ein gelungenes Jahr im Dienst des Glaubens: Raphael Schadt, Pfarrer Pfarrer Martin Gall und Diakon biet Malabar in Südwest-Indien, das Ulrich Lindl (hinten) und Thomas Weifenbach (rechts). Foto: oh Josef Knöpfle sprachen Gebete in auch Kerala genannt wird.

Landvolk-Fahrt Unterricht Verschiedenes KOSMETIKAUSBILDUNG nach Flüeli 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de – Zum Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert 600. Geburtstag des heiligen Niko- Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte ® laus von der Flüe veranstalten die Beilagenhinweis: VEINAL -Kundenservice · E-Mail: [email protected] Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Katholische Landvolkgemeinschaft Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! (KLB) Schrobenhausen und das www.veinal.de KLB-Bildungswerk Augsburg vom Reise / Erholung / Urlaub 14. bis 17. September eine Fahrt in die Schweiz. Pfarrer Albert Mahl Classic-Reisen – Gönnen Sie sich das Beste! übernimmt die geistliche Beglei- Bad Ischl Lehár Festival Venedig Silvester tung. Die Reise kostet mit Über- „Die Lustige Witwe“ von F. Lehár Teatro la Fenice und/oder „Don Giovanni“ von W. A. Mozart in Graz nachtung und Halbpension 515 „Saison in Salzburg“ von F. Raymond mit Gondelfahrt auf den Kanälen Oper Graz 31.08. 4 Tage ab 769,- 19.10. 4 Tage 878,- „Eine Nacht in Venedig“ Euro pro Person (Einzelzimmer-Zu- von J. Strauss Palermo Flug-Reise Mailand Neujahrskonzert (fakultativ) schlag: 60 Euro). Darin enthalten ist Teatro Massimo Mailänder Scala mit Salzburg, Maribor eine Eintrittskarte zum Visionenge- „Ein Sommernachtstraum“ von Britten – „Nabucco“ von G. Verdi – und Stift Rein mit Erice, Segesta, Cefalu und Monreale mit Bergamo und Como 30.12. 4 Tage 874,- denkspiel. 21.09. 5 Tage 1294,- 03.11. 3 Tage 634,- im Anmeldung: Anton Mair, VIP-Luxusliner inkl. Führungen, Rahmenprogramm, Telefon: 0 8454/37 88, Eintritt u.v.m E-Mail: [email protected]. Fuggerstr. 16 Hörmann-Reisen GmbH • 0821-345 000 86150 Augsburg 16 DAS ULRICHSBISTUM 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Tag der offenen Tür INTERRELIGIÖSER DIALOG im Exerzitienhaus – Zu einem Wie habt ihr es mit dem Beten? Tag der off enen Tür lädt das Diö- zesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Im Haus St. Ulrich trafen sich Religionen, um sich in Gruppen auszutauschen Leitershofen am Samstag, 22. Juli ab 15 Uhr ein. Nach zweijähriger Bau- AUGSBURG – „Es ist wichtig, zeit sind die Sanierungsarbeiten ab- einander zu begegnen, denn vie- geschlossen. Zu besichtigen sind die le Dinge misslingen, weil nicht neu dazugekommenen Räume, die miteinander gesprochen wird“, zum Besinnen und Still-Werden ein- erklärte Prälat Bertram Meier, laden. Auch die Außenfl ächen und Bischofsvikar für interreligiösen der Innenhof erhielten ein neues Dialog, im Haus St. Ulrich. Dort Gesicht. Um 19 Uhr lädt das Haus trafen sich Vertreter unterschied- zu einer Serenade ein, die bei schö- licher Religionen, um sich über nem Wetter im Park stattfi ndet. das ema „Beten und feiern – wie geht das bei uns?“ auszutau- schen. Eingeladen dazu hatte der Europa in Bischofsvikar im Namen der Ar- der Gotteskrise beitsgruppe für den interreligiö- sen Dialog in der Diözese. AUGSBURG – Professor Martin Kirschner von der Katholischen Uni- Für ihn sei der Dialog immer eine versität Eichstätt-Ingolstadt beleuch- Bereicherung, bekannte Bischofs- tet am Montag, 24. Juli, die Frage, vikar Bertram Meier, nicht zuletzt ob sich Europa in der Gotteskrise weil dadurch sein eigener Glaube befi ndet. Der Vortrag beginnt um 19 mehr Profi l bekomme. Schließlich Said Modabber und Barbara Schönhofer (von links) erklären interessierten Zuhö- Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg zitierte Prälat Meier aus einer Rede rern aus anderen Religionen Grundsätze des Bahai-Glaubens. Im Hintergrund erläu- 1. Der Glaube an Gott bildete lange von Johannes Paul II., die er 1986 tern in einer anderen Gruppe orange gekleidete buddhistische Mönche Aspekte ihrer Zeit den Horizont der Hoff nung im beim Friedensgebet in Assisi gehal- Sicht auf das Leben. Fotos: Zoepf gesellschaftlich-kulturellen Selbstver- ten hatte: „Entweder lernen wir, in ständnis Europas, auch über religi- Frieden und Harmonie miteinan- rer auf, Apfelscheiben in Honig zu In einer weiteren Station wies Pit öse und konfessionelle Gräben hin- der zu gehen, oder wir werden vom tunken. Mit diesem Brauch werde Weigelt vom Buddhistischen Zen- weg. Mittlerweile scheint sich diese Wege abgetrieben und zerstören uns die Hoff nung auf ein gutes, süßes trum Gut Hochreute darauf hin, Grundlage zu zersetzen und verloren selbst und die anderen.“ neues Jahr ausgedrückt, erklärte sie. dass es im Buddhismus auch so viele zu gehen.Wie kann sich die christli- Im Großen Saal waren vier Stati- Als Fortsetzung der Off enba- Ausrichtungen gebe wie im Chris- che Religion in dieser Umbruchzeit onen aufgebaut, wo sich Buddhis- rungsreligionen Judentum, Chris- tentum. Der im orangenem Habit behaupten? ten, Juden, Muslime und Angehö- tentum und Islam sehen sich die erschienene Mönch Phra Kittikuno rige der Bahai-Religion vorstellten Bahai, deren Religionsgründer im vom Wat Phra Dhammakaya und etwas dazu sagten, wie bei ih- 19. Jahrhundert gelebt hat. Ihr in Königsbrunn vertritt den  erava- Fällt das Flugverbot nen gebetet oder gefeiert wird. Eine Credo ist, dass alle großen Weltre- da-Buddhismus. „Wir beten Budda über der Wieskirche? weitere Station war die Hauskapelle, ligionen göttlichen Ursprungs sind. nicht an, wir beten vor Buddha und wo sich die katholischen Christen „Jeder Bahai ist aufgefordert, täglich verbeugen uns vor ihm“, betonte STEINGADEN (KNA) – Das präsentierten. „Finden Sie sich in ein Pfl ichtgebet in stiller Zurückge- Phra Kittikuno. Es gebe in ihrer Bud- Verteidigungsministerium hat ei- gemischt religiösen Gruppen an je- zogenheit zu sprechen“, berichtete dhismus-Ausprägung viele Gebete, nem Bericht zufolge erwogen, das der der fünf Stationen zusammen“, die Bahai Barbara Schönhofer aus Andachten und Rezitationen. Der Tieffl ugverbot über der zum Welt- bat Schwester  eresia Wittemann Landsberg. Said Modabber aus Die- grundlegende Unterschied zu den kulturerbe zählenden Wieskirche von der Arbeitsgruppe Interreligiö- ßen ergänzte: „Das Gebet bewirkt anderen Religionen blitzte auf, als in Steingaden aufzuheben. Inter- ser Dialog. „Wenn nach 15 Minu- eine Veredelung des Charakters und sich die anwesenden Buddhisten der ventionen verschiedener politischer ten eine Gong ertönt, suchen Sie der Persönlichkeit.“ Die Bahai-Re- verschiedenen Richtungen gegen die Stellen aus Bayern hätten jedoch zu bitte die nächste Station auf.“ ligion lehre zudem, dass Arbeit, die Vorstellung einer Seele wandten. Bei einem Abrücken von diesem Plan Eugenia Schulmann stellte in der in der Haltung der Dienstbarkeit ihnen sei mit Seele nichts Statisches geführt, meldete eine Lokalzeitung. Station der Israelitischen Kulturge- ausgeführt werde, Gottesdienst sei, gemeint, sondern ein dynamischer Demnach wollte das Ministerium meinde Augsburg unter anderem erläuterte Schönhofer. Prozess, ein Fluss von Geburt und das Verbot aufheben, da der Voral- das Neujahrsfest Rosch Hascha- Wiedergeburt. penraum „mit seiner herausfordern- na vor, das dieses Jahr auf den 21. Aykan Inan, „Wir haben fünf Gebetszeiten“, den Topografi e“ eines der wenigen September fällt. Es wird als Erin- stellvertretender legte der Münchner Muslim Aykan deutschen Gebiete sei, das sich zum nerungstag an den Bund mit Gott Vorsitzender, Inan dar. Da sich die Gebetszeiten taktischen Tieffl ugtraining eigne. begangen. „Die Menschen sollten der Islamischen nach dem Sonnenstand richten, Seit 1984 müssen Militärjets die an diesem Tag in sich gehen“, erläu- Religionsgemein- ändern sich die Zeiten jeden Tag Kirche in mindestens 450 Metern terte sie. Man wünscht sich schaft DITIB Süd- ein bisschen. Ein Muslim kann die Höhe überfl iegen, um Bauschäden gegenseitig an dem Ta g bayern. genauen Zeiten einem Gebetska- vorzubeugen. Gegen das Vorhaben „mögest Du zu einem lender entnehmen. Natürlich gibt des Verteidigungsministeriums ha- guten, glücklichen es heutzutage dafür auch eine App. ben sich dem Bericht zufolge unter Leben eingeschrieben „Das Gebet ist für uns Gespräch mit anderem die zuständige Landrätin sein.“ Denn man stellt Gott.“ Wenn ein Muslim seine Hän- Andrea Jochner-Weiß sowie der ört- sich vor, dass Gott die de empfangend zum Himmel rich- liche Bundestagsabgeordnete und Menschen je nach Le- te, dann öff ne er sich damit für den Bundesverkehrsminister Alexander bensführung in ein Segen Gottes. Das Streichen über Dobrindt (beide CSU) erfolgreich Buch einschreibt. Gesicht und Körper bedeute, dass gewehrt. Die Wieskirche ist seit Dann forderte Eugenia man diesen Segen über seinen Leib 1983 Unesco-Welterbestätte. Schulmann ihre Zuhö- verteile. Gerhard Buck 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 ANZEIGEN: SOMMER IN DER STADT 17

Sommer in der Wie aus Altem Neues gemacht wird Stadt SONNTHOFEN (km) – Wegwerfen ist kleine Schussmaschinen“ angeboten. Die „out“, stattdessen setzt sich mehr und Kosten belaufen sich jeweils auf sechs mehr der Trend zum Selbermachen und Euro, anmelden kann man sich im Hei- Reparieren durch. In diesem Sinne bietet mathaus Sonthofen. die aktuelle Sonderausstellung „Selbst- Wer sich intensiver mit dem Thema be- erdacht & Selbstgemacht – von Mächlarn schäftigen möchte, kann noch bis zum und Recyclingkünstlern“ im August ein 15. Oktober die Sonderausstellung im abwechslungsreiches Rahmenprogramm Heimathaus besuchen. Dort wird das Sel- für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. bermachen in seinem weiten Spannungs- Nachdem die Workshops in den Osterfe- feld zwischen Sparsamkeit, Ressourcen- rien ausfallen mussten, lädt die in Lon- schonung und kreativem Do-it-yourself don lebende Allgäuer Künstlerin Siglinde gezeigt. Zu finden sind dort auf aben- Buhl Kinder nun in den Sommerferien teuerliche Weise immer wieder geflickte zu ihren Upcycling-Projekten ins Hei- Ein Sofa aus alten Paletten? Die Sont­ Kleidungsstücke und Gebrauchsgegen- Wer den Sommer in diesem Jahr in mathaus ein. Dort werden verschiedene hofer Sonderausstellung regt zum Sel­ stände, liebevoll Gebasteltes und pfiffig der Stadt verbringen will, der muss Mal- und Zeichentechniken vermittelt. Es bermachen an. Foto: Heimathaus Gemächeltes, wiederverwertete Planen sich nicht im Freibad langweilen. wird zum Beispiel gezeigt, wie man Wol- und Paletten. Eine Ausstellung, die amü- Museen bieten interessante ken- und Himmelsbilder oder die realis- Am Donnerstag, 10. August, werden von siert, erstaunt, nachdenklich macht und Ausstellungen, die nicht bloß die tische Bleistiftzeichnung einer Schlange 15 bis 17 Uhr Schlangen-Schlüsselan- zum Selbermachen anregt. Eltern, sondern auch die Kinder anfertigen kann. hänger aus Kronkorken gebastelt. Am Weitere Infos im Heimathaus Sonthofen, interessieren. Im Mittelpunkt steht aber das „Mächeln“ Dienstag, 22. August, können von 15 bis Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Telefon bzw. „Upcycling“: Am Dienstag, 8. Au- 17 Uhr Schmuckstücke aus altem Plastik 08321/3300, zu den Öffnungszeiten Foto: gem gust, können Kinder von 15 bis 17 Uhr gefertigt werden. Am Donnerstag, 24. dienstags bis donnerstags, samstags und Traumfänger aus alten CDs herstellen. August, wird der Workshop „Upcycling – sonntags 15 bis 18 Uhr.

Ausgestattet wie im Film

MINDELHEIM – Prachtvolle Roben, Kleider Stoffe in komplizierten Formen, so dass für Alltag und Feste, gewagte Kleidchen es eine wahre Augenlust ist, in diese der aufregenden 1920er Jahre sowie die reichen Dekore einzutauchen. Daneben knalligen Outfits der 1970er Jahre be- schlagen die feinen Gespinste der Spit- gegnen den Besuchern im neuen Textil- zen die Betrachter in ihren Bann. museum in Mindelheim. Man taucht in Abschließend eröffnen im festlichen eine andere Sphäre ein und fühlt sich an Salon kostbare Bildteppiche Einblicke in üppig ausgestattete Filme oder Inszenie- biblische und mythische Welten. Zu se- rungen von Märchen erinnert. hen gibt es das alles im Textilmuseum Neben Mode werden auch modische im Jesuitenkolleg, Hermelestraße 4. Es Accessoires gezeigt, zum Beispiel eine ist täglich außer Montag von 10 bis 12 TEXTILMUSEUM große Zahl kostbarer Fächer aus Elfen- Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie nach Geöffnet täglich außer Montag von 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr bein, Perlmutt, Holz oder Spitzen, die in Vereinbarung geöffnet. feinster Malerei Geschichten aus dem höfischen Leben erzählen. Einige Räume Information präsentieren die schier unglaublichen Kulturamt der Stadt Mindelheim, Leistungen im Bereich der Stickerei und Hermelestraße 4, 87719 Mindelheim Hermelestr. 4 in Mindelheim Telefon 08261/909 76 -0 der Spitzen. Unentwirrbare Ornamente Telefon 0 82 61/ 9 09 76-0 [email protected] in Weiß- und Goldstickerei überziehen Fax 0 82 61/ 9 09 76-50. www.mindelheim.de

Der prächtige Fächer, der im Mindelheimer Textilmuseum gezeigt wird, stammt aus der Zeit um 1850. Er ist im Stil des Neurokoko gefertigt. Foto: tm 18 DAS ULRICHSBISTUM 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Menschen im Gespräch

Beim Gottesdienst am Fest des Kirchenpatrons Sankt Albanus in Rain-Wächtering wurde Mesnerin Hildegard Lehenberger verabschie- det. Pfarrer Abraham Vanchipura dankte ihr für ihr 44-jähriges Wirken als Mesnerin. Er sagte, dass Lehen- berger „aus innerer Überzeugung und in festem Glauben an Jesus Christus“ ihre Arbeit getan habe. Er überreichte ihr eine Ehrenur- Dem ehemaligen Direktor der Ka- kunde der Diöze- tholischen Jugendfürsorge (KJF), se. Rains Bürger- Prälat Günter Grimme, wurde von meister Gerhard Staatsministerin Emilia Miller die Martin merkte Bayerische Staatsmedaille für soziale an, dass Ge- Unter dem Lebensbaumkreuz fand ein ökumenischer Gottesdienst im Zentrum von Verdienste verliehen. Die feierliche meinschaft nur Weilheim statt. Foto: Reichhart Übergabe fand in der Münchner Re- gelinge, wenn es sidenz statt. In der Begründung für Menschen gebe die Verleihung heißt es: „Mit großem wie Frau Lehen- persönlichen Engagement bringt berger, die sich Christus gefeiert sich Herr Prälat Günter Grimme seit ehrenamtlich engagierten. Jürgen Jahrzehnten in der Diözese Augsburg Tochtermann, Dekanatsleiter der Weilheim beging drei Tage lang ökumenisches Fest ein. Insbesondere in der Kinder- und Donauwörther Mesnergemeinschaft, Jugendhilfe hat er sich verdient ge- dankte ihr ebenfalls „für den Dienst WEILHEIM – Die Idee von Kar- Politiker über ihre Arbeit und ihre macht. Der Aufbau eines flächende- zu Ehren Gottes“. Lehenberger habe dinal Marx und Landesbischof Christusbeziehung. ckenden Systems von heilpädagogi- „in all den vielen Jahren nie auf die Bedford-Strohm, anlässlich des Höhepunkt war der ökumenische schen Tagesstätten, die Etablierung Uhr geschaut, wenn es in der Kirche 500. Reformationsgedenkens ein Festgottesdienst am Samstagabend der Schulsozialarbeit sowie eines was zu tun gab.“ Beifall der Kirchen- Christusfest zu feiern, griffen die auf dem Marienplatz, in dessen Mit- Integrationsfachdienstes für schwer- besucher bekam nicht nur Hildegard Verantwortlichen in Weilheims te als Christusbild das 700 Jahre alte behinderte Menschen in Schwaben Lehenberger, sondern auch der lang- Kirchengemeinden auf. Drei Tage Lebensbaumkreuz stand. Schon vor sind sein Verdienst. Noch heute ist er jährige ehemalige Stadtrat Josef Förg lang feierten sie ein ökumenisches aller Kirchenspaltung gab es diese ein wertvoller Ansprechpartner und (rechts), der sich bereit erklärte, als Christusfest für alle Bürger der Christusfigur und den Lebensbaum. Begleiter zahlreicher Projekte in der Nachfolger von Frau Lehenberger das Stadt und der Region auf dem Ma- In vier Schuldbekenntnissen und Diözese Augsburg.“ Amt des Mesners zu übernehmen. rienplatz im Zentrum Weilheims. Hoffnungsaussagen haben sich die Foto: StMAS/Krautbauer Text/Foto: Arloth Mitfeiernden mit Christus verbun- Der Donnerstagvormittag gehör- den. Dazu wurden an das Kreuz vier te Grundschulklassen beim Besuch Bänder geheftet. „Dieses Kreuz ver- der Roadshow „Wort.Transport“, schweigt die Wunden nicht, die zu wo die Schüler etwas über den All- unserem Weg gehören. Die blühen- tag von Martin Luther und Katha- den Äste bezeugen ein neues Leben, rina Bora vor 500 Jahren erfuhren. das von Gott her möglich wird“, Nachmittags standen diese Angebo- wurde beim Anheften verlesen. „In te mit einer historischen Drucker- unserem Christusfest verbinden wir presse, dem Lutherspiel und einem den Weg unserer Gemeinden mit Kräuterladen allen Besuchern offen. dem lebendigen Christus. Bänder Am Freitagvormittag gab es An- werden jetzt zum Zeichen, dass wir gebote zu Christusbegegnungen aus der Verbindung mit Christu le- für Weilheimer Schulen der achten ben wollen.“ Klassen, zum Beispiel „Vom Kino Musikalisch gestalteten der Po- ins Kloster“ mit Benediktiner-Pater saunenchor und die Chöre der bei- Matthias, beim Krankenbesuchs- den Kirchengemeinden gemeinsam dienst, „Mit dem Sterben leben“ die Gottesdienstfeier. Das Evange- mit einem Hospizmitarbeiter oder lium von der Brotvermehrung, das „Christus und Ordensleben“ mit Dekan Axel Piper auslegte, fortfüh- den Missionarinnen Christi. rend, bildeten die über 300 Mitfei- Alle Gesprächsgruppen began- ernden Zwölfergruppen mit Bänken Generalvikar Harald Heinrich hat Wallfahrtspfarrer Gottfried Fellner nen gemeinsam mit einer kurzen und Papphockern, um Brot, Wein 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- herausgegebene Buch „Die Wies- Besinnung unter einem Lebens- und Gemeinschaft zu teilen sowie ter der Diözese während der Ulrichs- kirche“. Den Abschluss des Jubilä- baumkreuz. Die jungen Leute wa- miteinander ins Gespräch zu kom- woche für langjährige Dienstjubilä- umstages bildete eine Führung im ren interessiert bei der Sache in den men. Eine Stimme für ganz viele an- en geehrt. Im heutigen Arbeitsleben Diözesanmuseum St. Afra. Vier Jahr- einzelnen Gruppen und oft berührt dere Begeisterte bringt das Erlebte sei es nicht selbstverständlich, dass zehnte im Kirchendienst beschäftigt von den Gesprächen und Begegnun- auf den Punkt: „Wir durften einen Mitarbeiter über einen so langen sind Angelika Baumann-Kommer, gen mit den Christuszeugen. Am berührenden ökumenischen Got- Zeitraum beim gleichen Arbeit- Manfred Baumgartl, Cornelia Be- Nachmittag bot sich den Passanten tesdienst im Herzen unserer Stadt geber seien, erklärte Generalvikar cker, Josef Eberle, Barbara Götz, auf der Bühne auf dem Marienplatz feiern und ein neues Miteinander Heinrich bei der Ehrung. Nach dem Rita Harter, Gabriele Hoffmann, ein abwechslungsreiches Programm nicht nur bei den ,Hauptamtlichen‘ Pontifikalgottesdienst überreich- Viktoria Reiner, Franz Ruf, Sonja mit Musik, Kabarett und Interviews erleben, sondern für alle bei der an- te er den Jubilaren in Anwesenheit Woyschnitzka. 62 Jubilare blicken mit einer Hebamme, einem Bestat- schließenden Agapefeier.“ von Bischof Konrad im Haus St. heuer auf ihre 25-jährige Dienstzeit ter, einer Ordensfrau oder einem Stefan Reichhart Ulrich eine Urkunde und das von zurück. Text: pba/Foto: zoe 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 19

ST. GEORG Der Herr baut das Haus Generalvikar Heinrich feiert mit Westendorfern die Kirchensanierung

und Liebesgeschichte der Menschen mit Gott. Glauben hängt nicht von Strukturen ab. Wir brauchen keine Angst vor Veränderungen zu haben, denn Gott geht mit.“ Am Ende der Eucharistiefeier wurde die neue Die Kirche St. Georg wurde 1739/40 Ewig-Licht-Ampel gesegnet und das errichtet. Ewige Licht eingebracht. Musikalisch umrahmte der Kir- – „Wenn nicht chenchor unter der Leitung von Julia der Herr das Haus baut, müht sich Schmidt den Festgottesdienst. Den jeder umsonst, der daran baut“ Kirchenzug begleiteten die Musiker (Psalm 127) steht auf einer gro- der Westendorfer Blaskapelle. ßen Bautafel am kürzlich neu ge- Das Gotteshaus wurde in den stalteten Dorfplatz in Westendorf Jahren 1739/40 nach den Plänen Zum Festgottesdienst anlässlich der gelungenen Sanierungsmaßnahmen kam Ge- (Dekanat Augsburg-Land). Die von Franz Kleinhans unter Beibe- neralvikar Harald Heinrich (am Volksaltar) in die Westendorfer Pfarrkirche. Tafel drückt aus, dass die Sanie- haltung des spätgotischen Chor- Fotos: Eltschkner rung der Pfarrkirche St. Georg und Turmunterbaus von 1491 vielen Menschen ein Anliegen war. errichtet. Nach den zuletzt durch- Von März bis November 2016 eingedeckt, ebenso die angrenzende geführten Restaurierungen in den war die Pfarrkirche innen einge- Lourdeskapelle. Mit einem Gottesdienst feierte Jahren 1978 und 1998 waren nun rüstet. So konnten nicht nur die Die Rodungsarbeiten rund um die Pfarrei St. Georg die gelunge- statisch notwendige Maßnahmen Zimmererarbeiten im Dachgeschoss die Kirche und das Freilegen der ne Renovierung. Hauptzelebrant am Dachstuhl Auslöser für umfang- ausgeführt werden, sondern auch Mauer sind schon erfolgt. Das neue Generalvikar Harald Heinrich, der reiche Bauarbeiten. die Kirchendecke einschließlich der Konzept für die Weg- und Grünan- vor dem Pfarrheim von Ortspfarrer Im ersten Bauabschnitt wurde Deckenfresken gereinigt und Risse lage lässt sich bereits erahnen. 360 Andreas Jall und der Pfarrgemein- die Pfarrkirche saniert. Im zweiten behandelt werden. In diesem Zuge Arbeitsstunden wurden bisher an deratsvorsitzenden Marion Pröll be- Bauabschnitt folgen die Sanierung wurden auch Risse an der Außen- Eigenleistung eingebracht, erklär- grüßt wurde, nutzte die noch nicht der Kirchhofmauer und die Neu- wand verpresst, eine historische te Kirchenpfleger Erhard Tobiasch. ganz vollendeten Arbeiten für einen gestaltung des Kirchhofs. Aufgrund Sakristeitür restauriert und das Epi- Einen wesentlichen Beitrag zur Ver- Vergleich: „Kirche wird immer und von Lieferschwierigkeiten des Na- taph an der Kirche konserviert. wirklichung des Bauvorhabens leis- muss immer eine Baustelle sein.“ turmaterials für die Treppe am Die Elektroausstattung wurde er- tete Johann Müller aus Kühlenthal, Heinrich deutete die Kirche als Nordeingang der Kirche konnten neuert, die Heizungsanlage auf Erd- der die Kirchenstiftung Westendorf sichtbare Mitte, als Ort der Gottes- die Außenarbeiten noch nicht ganz gas umgestellt. Die Mauerkrone der als Erben eingesetzt hatte. begegnung. „Sie steht für die Lebens- abgeschlossen werden. Kirchenmauer ist bereits mit Ziegeln Sabine Eltschkner

Wir schaffen begehbaren Raum - www.soell.de

Gerüstbau Danke für Ihr Vertrauen Söll Gerüstbau - Augsburg, München, Kempten, Nürnberg, Chemnitz - Tel: 0821/207 84 0 Hedwigstraße 22 · 86405 -Herbertshofen Telefon: 08271/2579 · Telefax: 08271/7196 Projektierung der gesamten Elektrotechnik durch E-Mail: [email protected] Günther Langer INGENIEURBÜRO FÜR ELEKTROTECHNIK Beratung Planung Bauleitung Entwurf Ausschreibung Abrechnung Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Drosselweg 19, 86641 Rain am Lech, Tel.: 09090/3355, Fax. 3315 E-Mail: [email protected]

GmbH & Co. KG

Hirtenmähder 2 • 86707 Kühlenthal • Telefon 08273/8541 Fax 08273/997145 • email: [email protected] 20 DAS ULRICHSBISTUM 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

�ir �ratulieren

Feierten gemeinsam den traditionellen Dankgottesdienst (von links): Monsignore 80. Zum Geburtstag von �e��en Thomas Gerstlacher, Pfarrer Hans Fischer, Ruhestandsgeistlicher Anton Keller, Pfarrer Gerhard Bauer, der ehemalige Spiritual am Priesterseminar, der heuer ebenfalls sein Marianna Berger () am 50. Priesterjubiläum begeht, Weihbischof Anton Losinger und Professor Hans peter Juliana Gerstlacher (Ried) am 23.7., Hermann Blasi () Heinz, seit 1983 Seelsorger in Bachern und Rohrbach. Foto: Sitta 24.7. zum 82., Kreszenz Klotz am 28.7., Maria Greif () (Ried) am 26.7. zum 83., Magda- am 27.7., Michael Mayr (Hollen- lena Kuhlins () am 26.7. bach) am 24.7. zum 93., Katharina Schmid (Sir- Treffen mit Tradition chenried) am 28.7. zum 82., Anton 75. Pfarrer aus Bachern und Rohrbach sagen Danke Seel (Alteneich) am 22.7. zum 83., BACHERN – Begonnen hat alles sondern luden die Gottesdienstbe- Pauline Weldishofer (Neumünster) Hildegard Buchmiller (Unter- vor 50 Jahren, mit der Priesterwei- sucher im Anschluss in den Kinder- am 26.7. zum 71. roth) am 27.7., Alois Ritter (Hafen- he von Anton Keller aus Bachern. garten St. Hedwig ein, wo Getränke 95. hofen) am 26.7., Franz Wißmiller Und mit dem flapsigen Spruch ei- und Häppchen gereicht wurden. (Apfeltrach) am 23.7. nes Ortsansässigen, der zu Keller Viele ergriffen gerne die Möglich- sagte: „Jetzt wirst uns dann nicht keit zu persönlichen Gesprächen Ottilie Koniarczyk (Wallerstein) mehr kennen!“ Nachdem der junge mit „ihren“ Pfarrern. Weihbischof am 22.7.; alles Gute, Glück und Ge- 70. Pfarrer dem Betreffenden auf gut Anton Losinger freute sich: „Hier sundheit wünschen Franziska und bayerische Art geantwortet hatte, in Bachern und Rohrbach fühle ich Josef mit Kindern und Familien. versprach er: „Ich werde zum Dank mich von den Menschen im Gebet Johann Hitzler (Bliensbach) am für meine schöne Primiz, die ihr getragen.“ Dies sei wirklich eine 85. 27.7., Brigitte Mair (Riedsend/Vil- mir in Bachern ausgerichtet habt, ganz besondere Atmosphäre. lenbach) am 24.7. jedes Jahr herkommen und einen Monsignore Thomas Gerstlacher Rudolf Brunner (Buch) am 28.7., Gottesdienst mit euch feiern.“ Und erinnerte in seiner Predigt leiden- Kaspar Koppold (Eppertshofen) das hat er seither getan. Am ver- schaftlich daran, dass alle Menschen am 26.7. Hochzeits jubiläum gangen Mittwoch zum 49. Mal. gewollt sind, und zwar von Gott. „Wir sind alle Gottes Wunschkin- 50. Keller war nicht allein: seit mehr der!“, betonte er eindringlich. Und Ihr direkter Draht zum als 30 Jahren feiern vier Priester die- das trotz aller Fehler und Schwä- Martha und Josef Beck; alles Gute Gratulieren: Frau Becker, sen Gottesdienst gemeinsam. Denn chen. Auch die Personen der Bibel Telefon 08 21 / 5 02 42 61, wünschen die Kinder mit Familien. sechs Jahre nach Kellers Priester- waren davon nicht frei: Petrus bei- E-Mail: [email protected]. Helga und Johann Bender (Well- weihe hatte Thomas Gerstlacher in spielsweise sei impulsiv gewesen, heim) am 28.7. Bachern seine Primiz. 1982 wurde Mose habe gestottert, Martha habe dann Hans Fischer aus dem Nach- sich ständig Sorgen gemacht, Tho- bardorf Rohrbach zum Priester mas sei ein ewiger Zweifler gewesen geweiht, ein Jahr später folgte die und David ein Ehebrecher. Gerst- Priesterweihe des heutigen Weihbi- lacher sagte: „Gott beruft nicht die schofs Anton Losinger, der ebenfalls Qualifizierten. Er qualifiziert die Be- aus Rohrbach stammt. rufenen.“ Und alle Menschen seien Seither treffen sich alle vier Geist- dazu berufen, ihr Leben nach Gott lichen aus Bachern und Rohrbach auszurichten. Simone Sitta jedes Jahr im Juli und feiern mit den Gläubigen ihrer Heimatpfarrei 60 Jahre einen festlichen Gottesdienst. Im- mer im Wechsel ist einer von ihnen Hauptzelebrant und Gastgeber für Geburtstagsfeier seine Berufskollegen. Weihbischof Anton Losinger feiert Heuer war ein ganz besonders am 27. Juli seinen 60. Geburtstag. Jahr: Drei der vier Geistlichen haben „Ich feiere gleich dreimal“, freut er Christophorus für Fahrzeuge 2017 ein Jubiläum zu feiern. Ruhe- sich. „Einmal mit meiner Familie, standspfarrer Anton Keller freut sich einmal mit Freunden, und am 27. – Gut 100 Fahrräder in Aichach tragen ein besonderes Kennzei- über sein goldenes Weihejubiläum, Juli wurde ich von der Bayerischen chen, nämlich einen kleinen Aufkleber. Er zeigt den heiligen Christophorus, Monsignore Thomas Gerstlacher Musikakademie nach Marktober- den Schutzpatron aller, die mit einem Verkehrsmittel unterwegs sind. Stadt- wurde im Februar 70 Jahre alt und dorf eingeladen. Da gehe ich als pfarrer Herbert Gugler ließ die Aufkleber von den Ministranten verteilen, Weihbischof Anton Losinger fei- Ehrenpräsident des Chorverbands nachdem er auf dem Danhauserplatz Fahrräder, Inline-Skates und Rolla- ert am 27. Juli seinen 60. Geburts- Bayerisch-Schwaben natürlich ger- toren, vor allem aber deren Besitzer und Nutzer mit Weihwasser gesegnet tag. Deshalb trafen sie sich nicht ne hin“, erzählt der Jubilar. hatte. Foto: oh wie sonst üblich in kleiner Runde, 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 21

„Unbezahlbarer Dienst“ Prälat Meier würdigt Pfarrgemeinderäte Neue Prämien AUGSBURG – „Pfarrgemeinderä- lendes Ehrenamt könne beflügeln. te geben der Kirche ihr Gesicht“ Man entdecke bei sich schlummern- für Ihre Empfehlung! – dieses Thema wurde am Tag der de Begabungen und Fähigkeiten, Überzeugen Sie Freunde, Verwandte Pfarrgemeinderäte während der neue Interessen und Schwerpunkte, oder Bekannte von einem Abo Ulrichswoche vertieft. Vor der erlebe den Glauben von seiner bo- der Katholischen SonntagsZeitung Messe mit Bischofsvikar Bertram denständigen, tatkräftigen Seite und Meier in der Basilika fand ein könne die Zufriedenheit des Ge- und Sie erhalten eines unserer Treffen im Haus St. Ulrich statt. brauchtwerdens erfahren. attraktiven Geschenke. „Ohne Pfarrgemeinderäte geht Prälat Meier hielt das Impulsre- nichts“, betonte Pfarrer Peter Brum- ferat und lud im Hinblick auf die mer von der Pfarrei St. Joseph in ▲ TEPRO Holzkohlegrill nächsten Pfarrgemeinderatswahlen Tutzing, und zwar im Sinne des „Chill&Grill Cube“ 2018 zum kirchlichen Ehrenamt Mitdenkens, Mittragens und Mit- Formschöner Grill mit 2 Handgriffen ein. Bei seinen Visitationen im Bis- verantwortens. Er sprach über den und Standfüßen, höhenverstellbares tum sei er immer neu davon über- Pfarrgemeinderat aus Sicht eines Grillrost, Grillfläche: ca. 31,5 x 31,5 cm, rascht und beeindruckt, wie viele Pfarrers und berichtete, wie die Deckel mit Griff. Menschen Verantwortung in den Sitzungen in Tutzing ablaufen. Pfarreien und Pfarreiengemein- Hildegard Schütz, Vorsitzende schaften mittragen. Das habe es frü- des Diözesanrats der Katholiken im her so nicht gegeben. Bistum, erklärte, dass sich die Pfarr- „Ohne die Frauen und Männer gemeinderäte ganz unterschiedlich MELITTA Kaffeemaschine in Pfarrgemeinderat, Pastoralrat engagieren und dabei der Kirche mit Timer „Optima Timer“ ▲ und Kirchenverwaltung, in Sakra- ein Gesicht geben. Sie sprach die Für 8 bis 12 Tassen. LED-Anzeige, Timer- mentenkatechese, Caritas und vie- Bitte aus, für den Pfarrgemeinderat Funktion, Entkalkungsprogramm inkl. Ent- kalkungsanzeige, abnehmbarer Wasser- len anderen Bereichen des Gemein- einzustehen, auch wenn es einmal tank, Schwenkfilter, autom. Abschaltung. delebens wären wir arm dran. Ihr schwierig sein sollte. „Unsere Kirche unbezahlter Dienst ist buchstäblich braucht Sie alle, mit Ihrem Leben, unbezahlbar“, sagte der Leiter des Ihrem Glauben und Ihrer Liebe zu Aufblasbar ▲ Aufblasbare Loungeliege Seelsorgeamtes. Gott und den Menschen“, sagte sie. ------„LAMZAC 2.0“ Für eine kabarettistische Einlage Einfacher Man nimmt die Öffnung des Sitzkissens Junge rücken nach sorgte das Ehepaar Willi und Bar- Transport in die Hände und schwingt diese beim bara Breher von der Pfarrei St. Jo- Gehen in der Luft hin und her. Schon nach wenigen Schritten ist die bequeme Liege Die Zusammensetzung der Pfarr- hannes Baptist in Pfaffenhofen. Sie bzw. Sitzgelegenheit komplett mit Luft gemeinderäte im Bistum repräsen- kamen mit Fahrrädern, sie als Putz- befüllt. Material: Ripstop Nylon. tiere die Altersstruktur der Gesell- frau, er als Hausmeister einer Pfar- Maße: ca. 90 x 200 cm; schaft, erklärte Meier. „Besonders rei. Die beiden lästerten über das zusammengefaltet: ca. 35 x 18 cm. ▲ erfreulich ist das Engagement der allzu Menschliche in der Gemeinde Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: Jüngeren und Jüngsten mit knapp und im Pfarrgemeinderat. www.katholische-sonntagszeitung.de zehn Prozent bei den 26- bis 35-Jäh- Meier, Schütz und Brummer Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

rigen und fast acht Prozent bei den waren Ansprechpartner beim Podi- Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen 16- bis 25-Jährigen.“ Es sei ein deut- umsgespräch, das vom Leiter der Bi- dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ liches Hoffnungszeichen, dass es im schöflichen Pressestelle, Karl-Georg Bitte ausfüllen und einsenden an: Bistum weit über 9500 Pfarrge- Michel, moderiert wurde. Aus dem Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg meinderats-Mitglieder gebe, davon Publikum kamen zahlreiche Fragen, Ich habe den neuen Leser vermittelt. 6250 Frauen. beispielsweise zum Wahlverfahren, Bitte Sie mir das angekreuzte Geschenk: Meier ermutigte die Anwesenden, über den Umgang mit Konflikten Holzkohlegrill Kaffeemaschine Loungeliege sich bei der nächsten Wahl wieder innerhalb der Pfarrei und dazu, wie 8514402 5737157 8530912 für den Pfarrgemeinderat aufstellen neue Kandidaten für den Pfarrge- zu lassen oder sich erstmals in die- meinderat gewonnen werden kön- Vorname / Name sem Gremium zu engagieren. Erfül- nen. Roswitha Mitulla Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 30,45.

IBAN BIC

Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 121,80. ✗ Datum / Unterschrift

Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Beim Podiumsgespräch (von links): Pfarrer Peter Brummer, Bischofsvikar und Seel- sorgeamtsleiter Prälat Bertram Meier, Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz und Moderator Karl-Georg Michel. Foto: Mitulla E-Mail SZA 24 ANZEIGEN 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Bayerisch-Schwaben Mit App zu Pfarrer Kneipp Spannende Lauschtour Hörspaziergänge DILLINGEN – Der Seelsorger, Theologe Lauschtour durch eine Starttafel direkt und Wasserdoktor Sebastian Kneipp gilt neben dem Haupteingang des Rathauses „Großes Kino für die Ohren“ – Unter die- als Entdecker der modernen Hydrothera- sowie kleinere Lauschpunkt-Schilder ge- sem Slogan ging die Bayerisch-Schwa- pie. 1844 begann seine Karriere in Dil- kennzeichnet. Zudem gibt es eine eige- ben-Lauschtour 2012 an den Start. Aus lingen: Er besuchte hier das Gymnasium, ne Broschüre über die Bayerisch-Schwa- anfangs sechs spannenden Hörspazier- studierte am Lyzeum Theologie und ba- ben-Lauschtouren mit allen Touren und gängen sind inzwischen 18 geworden. dete in der Donau, um seine Lungener- Beschreibungen, mit Karten und Fotos Die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour krankung zu kurieren. sowie Hinweisen zu Verleihstationen. ist ein Erfolgsprojekt. Mehr als 13 000 Besucher können auf einer 4,3 Kilometer Nicht nur wegen der Kneipp-Lauschtour Lauschtouristen haben die kostenlose langen Lauschtour mit einer Gehzeit von lohnt sich ein Besuch in Dillingen. Über App des Tourismusverbands bisher her- rund zwei Stunden die wichtigen Stati- Jahrhunderte hinweg war die Stadt am untergeladen, in sommerlichen Spitzen- onen im Leben von Pfarrer Kneipp sowie Nordufer der Donau Residenz- und Uni- zeiten bis zu 40 am Tag. Dazu kommt einige seiner revolutionären Wasseran- versitätsstadt der Fürstbischöfe von der Verleih der Lauschtour-iPods bei fast wendungen kennenlernen. Augsburg. Die große geschichtliche Ver- allen Touren direkt vor Ort. Zu spannenden Streifzügen durch Wer auf Lauschtour gehen will, hat zwei gangenheit ist auch heute noch überall Piepsende Zeitmaschinen und don- historische Orte und herrliche Möglichkeiten: Die App mit allen Audios, im historischen Kern Dillingens gegen- nernde Meteoriten, klappernde Mühlen Landschaften laden die Lauschtou- Karten und Fotos steht unter dem Stich- wärtig. Bis Ende Oktober werden jeden und heilige Stille, seufzende Ritter, lär- ren des Tourismusverbandes wort „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“. Sonntag um 14 Uhr (Treffpunkt Rathaus) mende Streitwagen und ein Storch als Allgäu-Bayerisch-Schwaben ein. Die kostenlos im App Store sowie Google bei öffentlichen Stadtführungen die frechster Stadtführer aller Zeiten: Für beliebten Spaziergänge mit Play Store zum Herunterladen bereit. Au- wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorge- ihre besondere Machart wurde die Bay- Audioführer dauern etwa ein bis ßerdem verleiht die Tourist-information stellt. erisch-Schwaben-Lauschtour 2013 mit zwei Stunden. Dillingen im Rathaus kostenlos Lausch- dem ADAC-Tourismuspreis Bayern aus- tour-iPods. Über die App oder die iPods Infos: gezeichnet. Was den Lausch-Touristen bekommen Gäste ihren privaten Gäste- www.dillingen-donau.de, erwartet, sind aufwendig recherchierte führer mit auf den Weg. Vor Ort ist die www.dillingerland.de. und produzierte Hörstücke im Stil klassi- scher Radio-Reportagen. Alle Touren finden unter freiem Himmel statt – mitten in der Natur oder beim Spaziergang durch historische Städte und Schauplätze. Wann und wie entscheidet der Gast ganz individuell. Er kann ein- fach die kostenlose Lauschtour-App he- runterladen, Touren speichern und los- lauschen (Google Play Store oder Apple App Store – Stichwort „Bayerisch-Schwa- ben-Lauschtour“). Wer kein Smartphone besitzt, kann sich Das Kneipp- bei Tourist-Infos und anderen Verleihstel- Wasser-Wohlfühlbad len vor Ort programmierte Lauschtour- im Taxispark und der iPods ausleihen. Heinrich-Roth-Platz sind attraktive Ziele Info: Eine kostenlose Lauschtour- in Dillingen. Broschüre kann angefordert werden un- ter Telefon 08 21/450 401 – 0, Fotos: oh www.bayerisch-schwaben.de.

Die Audio-Tour: Seelsorger, Theologe und Wasser- doktor – Sebastian Kneipp gilt als Entdecker der modernen Hydrotherapie. 1844 begann seine Karriere in Dillingen: Schule, Studium, und ein Vollbad in der Donau, das sein Leben veränderte. Auf unserer 4,3 km langen Lauschtour (Gehzeit: ca. 2 Std.) lernen Sie die wichtigen Stationen im Leben von Pfarrer Kneipp kennen. Und einige seiner revolutionären Wasseranwendungen.

Kelten-Lauschtour Ichenhausen iPod bei der Touristinfo (Rathaus) in Dillingen ausleihen. Oder App aufs Smartphone laden (kostenlos im App-Store oder Google Play Store i-Pod Verleihstation: Bayerisches Schulmuseum unter „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“). Ichenhausen, Schlossplatz 3-5 Touristinformation Dillingen Tel. 0 90 71 / 54-211 www.dillingen-donau.de 89335 Ichenhausen, Tel. 08223/6189 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 ANZEIGEN 25

Auf den Spuren der Kelten

ICHENHAUSEN – Die berühmtesten Kel- Befestigungsanlage im Wald. Der Höhe- ten heißen Asterix und Obelix – denn punkt der Tour ist ein sorgfältig rekonst- die Bezeichnung „Kelten“ stammt vom ruiertes Keltengehöft samt Webstuhl und lateinischen „Celtae“ oder „Galli“ ab. Das Kräutergarten. kleine gallische Dorf lag zwar nicht in Die Strecke ist vom ersten bis zum letz- Bayerisch-Schwaben, aber auch in un- ten Lauschpunkt drei Kilometer lang. Hin serer Region bewegt man sich auf den und zurück ergibt das zusammen sechs Spuren der Kelten. Kilometer und eine Gehzeit von rund 70 Die Kelten geben immer wieder Rätsel Minuten. Der Weg ist leicht zu bewälti- auf. Vor mehr als 2000 Jahren lebten, gen. handelten und kämpften sie in weiten Ausflügler können die Spurensuche auch Teilen Europas. Doch von ihrer geheim- mit einer „Lauschtour” unternehmen: Die nisvollen Kultur ist heute kaum noch et- „Lauschtour Bayerisch-Schwaben“-App was übrig. kann aus dem App Store oder bei Google In Ichenhausen wird an sechs Lausch- Play Store direkt aufs Smartphone her- plätzen – ausgehend vom Parkplatz am untergeladen werden. Friedhof – das Leben der Kelten und Alternativ können Gäste im Bayerischen Druiden akustisch dargestellt. Wanderer Schulmuseum Ichenhausen am Schloss- Im Roggenburger Klosterland gibt es Biber. Sie sind allerdings dämmerungs- und können sich auf eine spannende Spuren- platz 3-5 einen iPod mit Lautsprecher nachtaktiv, so dass sie selten gesichtet werden. Foto: Bredehorn Jens/pixelio.de suche begeben, vorbei an Grabhügeln, ausleihen (Öffnungszeiten: Dienstag von den Kelten früher sehr geschätzten bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Telefon Bäumen und einer fast verschwundenen 0 82 23/61 89). Biber und Orgelpfeifen

ROGGENBURG – Die Audiotour „Rund Roggenburg die Gäste. In der liebevoll ums Kloster Roggenburg – Mit Bibern, zusammengestellten Speisekarte aus Chorherren und Orgelpfeifen“ führt rund schwäbischen und internationalen Ge- fünf Kilometer durchs Roggenburger richten findet sich für alle Besucher der Klosterland. Sie ist in etwa eineinhalb Klosteranlage – ob Ausflügler, Radler, Stunden zu bewältigen. Es gibt eine kos- Wanderer oder Geschäftsreisende – das tenlose Lauschtour-App für Smartpho- Passende. ne-Nutzer sowie eine iPod-Verleihstation In den Sommermonaten findet jeden im Zentrum für Familie, Umwelt und Kul- zweiten Freitag ab 18 Uhr ein Smoker- tur im Kloster Roggenburg. abend statt. Es gibt Spezialitäten vom Das Kloster Roggenburg wurde 1126 ge- Räuchergrill. Am 4. August umrahmt die gründet. Bis zur Säkularisation erfüllte Band „Rock Bar“ den Smokerabend mu- diesen Ort das geistliche Leben der Prä- sikalisch (Tischreservierung unter Tele- Nahe Ichenhausen befindet sich ein rekonstruiertes Keltengehöft. Foto: oh monstratenser, die die bis heute beste- fon 0 73 00/9 21 92 - 0). hende Barockanlage errichteten. Nach Im Roggenburger Klosterladen mit seiner 180 Jahren besiedelte ab 1982 ein neuer Vinothek und seiner Spezialitätenabtei- Konvent die historische Klosteranlage lung finden Besucher Produkte aus zahl- und wirkt in der Seelsorge der Pfarreien. reichen Klöstern Europas, außergewöhn- Seit Sommer 2015 ist die Gesamtsa- liche Geschenkideen für jeden Anlass, nierung des Klosters fertiggestellt. Das Devotionalien und christliche Musik. Klostergebäude erstrahlt in neuem Weit über die Region hinaus strahlt das Glanz. Die Gartenanlagen sowie der Kulturprogramm „Roggenburger Som- Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth mer“. Orgel-, Kirchen-, Kammerkonzerte Ausflugsziel Kloster Roggenburg laden zum Verweilen ein. Ein Termin und Freiluft-Aufführungen sind Bestand- für eine Kirchen-, Kloster- und Kloster- teile des Programms. Im Haus für Kunst gartenführung mit Rundgang durch das und Kultur werden regelmäßig wech- Refektorium und die Bibliothek kann selnde Kunstausstellungen gezeigt. Der- telefonisch vereinbart werden (Telefon zeit ist die Ausstellung „Kosmos der Far- (0 73 00/96 00 - 9 50). ben“ zu sehen. Hier werden Werke des „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Blausteiner Künstlers Erwin Holzhauser deine Seele gern in ihm wohnt.“ Nach ausgestellt. diesem Leitsatz der heiligen Teresa von Ávila verköstigt der Klostergasthof Infos: www.kloster-roggenburg.de.

 Kirchen- und Klosterführungen  Kulturprogramm Tel. (0 73 00) 96 00 -950 Roggenburger Sommer  Klostermuseum Konzerte und Kunstausstellungen. Führungen, Tel. (0 73 1) 70 40 -1018 Kartenreservierung und Führungen, Tel. (0 73 00) 96 11 -550  Klosterladen Religiöse Literatur, Devotionalien, Klösterliche Produkte  Bildungszentrum und Geschenke, 55 Zimmer, 120 Betten, Tel. (0 73 00) 9 21 92 -750 11 Seminarräume für Gruppen, regelmäßiges Kursprogramm,  Klostergasthof mit Tel. (0 73 00) 96 11 -0 Mit Tafeln sind die 3***Superior Hotel Stationen der Schwäbische und internationale Lauschtour markiert. Küche, 25 Hotelzimmer, Räume Veranstaltungstermine und für Familienfeiern und Tagungen, Informationen unter Tel. (0 73 00) 9 21 92 -0 www.kloster-roggenburg.de Foto: Ranft 26 ANZEIGEN: KUNST UND BAU 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

STATISCH GESICHERT forderungen angepasst werden. Die Wohnung im ersten Stock wurde fachmännisch renoviert. Dazu ge- hörten Arbeiten an den Wasserlei- Der Holzwurm war am Werk tungen und der Elektrik sowie das Pfarrheim in Jengen wurde saniert – Mit Wohnung im Obergeschoss Streichen der Wände. Sicherheit für die Zukunft JENGEN – Rund ein Jahr haben die Baumaßnahmen am Pfarr- Die Gesamtkosten für die Maß- heim St. Martin in Jengen (Ost- nahmen liegen bei etwa 195 000 allgäu) in Anspruch genommen. Euro. Die Bischöfliche Finanzkam- Aus Sicherheitsgründen wurde das mer übernimmt davon einen großen komplette Dach saniert. Gleich- Anteil. Der restliche Betrag wird von zeitig bekam das Haus einen fri- der Pfarrgemeinde aus Eigenmitteln, schen Anstrich. Spenden und weiteren Zuschüssen finanziert. „Ich bin sehr zufrieden Bis ins Jahr 1920 wurde das Ge- und froh. Die Bauarbeiten sind auf bäude von den Benefiziaten der Nachhaltigkeit ausgelegt und insbe- Pfarrgemeinde bewohnt. Der Bau sondere die Dachsanierung gibt uns stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sicherheit für die Zukunft des Pfarr- Die direkt angeschlossene kleine heims“, betonte Pfarrer Forma. Landwirtschaft diente den Bewoh- Im Außenbereich des etwa 1200 nern dazu, sich weitgehend selbst zu Quadratmeter großen Grundstücks versorgen. sollen noch ein paar Arbeiten voll- In den folgenden Jahrzehnten endet werden, bevor in Kürze eine wurde das Haus, das im Herzen von Das Pfarrheim St. Martin in Jengen dient als Treffpunkt für verschiedene Gruppen Familie aus dem Ort im Pfarrheim Jengen direkt an der Kardinalstra- der Pfarrgemeinde. Fotos: Simm einzieht. Elke Sonja Simm ße liegt, weiterhin für Wohnzwe- cke genutzt. Ende der 1980er Jahre erfolgte dann ein großer Umbau. auszogen, kam ein Statiker, um den ßend das Dach neu eingedeckt. Die Das Erdgeschoss wurde in ein Pfarr- Zustand des Hauses zu prüfen. Risse Fassade sollte ursprünglich nur ge- heim mit etwa 110 Quadratmetern in der Außenwand und statische Pro- reinigt werden. Dabei blätterte die Nutzfläche umgebaut, da es einen bleme am Dachstuhl des früher un- alte Farbe jedoch an mehreren Stel- dringenden Raumbedarf für ver- ter Denkmalschutz stehenden Baus len ab. Infolgedessen fiel die Ent- schiedene kirchliche Gruppen gab. wurden aufgedeckt. Der Holzwurm scheidung, die Fassade fachgerecht Im ehemals landwirtschaftlichen Be- war ebenfalls fleißig am Werk gewe- zu festigen und danach mit einem reich wurden ein Mehrzweckraum sen. Kirchenpfleger Florian Eberle vollständig neuen Anstrich zu ver- sowie Gruppenräume für den Chor, und Pfarrer Jan Forma schmiedeten sehen. Natürlich wieder in Sand- die Landjugend, die Ministranten mit Architekt Josef Geigenberger farben, damit die Original-Optik Die Wohnung im Obergeschoss des sowie Mutter-Kind- und Kommu- vom Architekturbüro Rohrmoser aus erhalten bleibt. Einige Fensterläden Pfarrheims wurde renoviert, worüber niontreffen eingerichtet. Waal Sanierungspläne. wurden ausgebessert. sich Pfarrer Jan Forma (rechts), Kirchen- Als die langjährigen Mieter der Zunächst wurde der Dachstuhl Im Inneren musste das Treppen- pfleger Florian Eberle (Mitte) und Archi- Wohnung aus dem Obergeschoss fachgerecht saniert und anschlie- haus den aktuellen Brandschutzan- tekt Josef Geigenberger freuen.

Das Gotteslob Katholisches Gebet- und Gesangbuch für die Diözese Augsburg

Bestellen Sie unter: 0821/50242-12

Wir führten die Zimmerer-, Dachdecker und Trockenbauarbeiten aus. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und viel Glück in den renovierten Räumen! G ZIMMEREI – HOLZBAU

bH & Co. K m herzlichen glückwunsch... PAUL G ... den Kirchengemeindemitgliedern und den 87665 Mauerstetten ● Trockenbau - Treppenbau Verantwortlichen zur gelungenen Fertigstel- Eichenstraße 13 a ● Bedachung - Altbausanierung lung. schöner bauen realisierte die Putz- und Telefon 08341/41460 ● Holzverkleidung ● Abbundanlage Baumeisterarbeiten. Telefax 08341/876461 ● Velux Partnerbetrieb ● Das Massivholzhaus wir bauen ideen www.Zimmerei-Holzbau-Paul.de E-Mail: [email protected] neubau, sanierungen & umbauten

Josef Schöner GmbH & Co. KG . 86879 Wiedergeltingen Hier könnte Ihre Anzeige stehen Telefon 08241 9684-0 . www.schoener-bauen.com Kontakt 0821 50242-21/-24 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 27

Fußballspieler in Blasen Nachruf 200 Messdiener hatten viel Spaß in BERG IM GAU (ah) – „B. I. G. – Im Anspiel sollte Pfarrer Zitzler ein Professor Ingo Dollinger Minis ganz groß“ lautete das Mot- Automat verkauft werden, der viel Seine Ablehnung der Freimaurerei wurde von to des Ministrantentages der Regio gescheiter als die Minis und vor al- Altbayern. Rund 200 Ministran- lem weniger nervig und ungeschickt der Glaubenskongregation in Rom übernommen ten aus 18 Pfarreien der Dekanate ist. Doch der Pfarrer stellte klar, Pfaff enhofen und Neuburg-Schro- Ministranten seien unersetzbar, und Am Dreifaltigkeitssonntag durfte Weihbischof Schneider erinnerte da- benhausen waren in Berg im Gau betonte die große Gemeinschaft, Professor Ingo Joachim Dollinger im ran, dass Dollinger als Referent im zusammengekommen und hatten ihr Engagement und die große Auf- Alter von 88 Jahren in die Ewigkeit Lokalsekretariat der Nichtglauben- jede Menge Spaß bei einem viel- gabe, die Jesus den Minis zutraue. heimgehen. Er hat seine letzten, von den und Nichtchristen Bischof Josef seitigen Programm. Schließlich seien sie ganz nah am Al- schwerer Krankheit gezeichneten Le- Stimpfl e zuarbeitete, der diese Auf- tar und an Jesus, der sie auf seinem bensjahre in Wigratzbad verbracht, gabe in der Deutschen Bischofkonfe- Das hatte das Orgateam aus Weg mitnehme. wo ihn die Priester der St. Petrus-Bru- renz wahrnahm. Es sei das bleibende Jugendpfarrer Dominik Zitzler, derschaft seelsorglich betreuten. Verdienst von Dollinger gewesen, Jugendpfl egerin Bettina Harvolk Engel mit roten Haaren Zu seiner Beerdigung war auch der dass Bischof Stimpfl e zu einer ableh- und Sekretärin Maria Hanisch plus Weihbischof von Astana in Kasachs- nenden Beurteilung der Freimaurerei einem guten Dutzend Jugendli- Engel mit „Das ist super organi- tan, Athanasius Schneider, angereist, kam, die dann von der Glaubenskon- cher ausgewogen aus sportlichen, siert, die Ministranten haben großen der ein Pontifi kalrequiem im außeror- gregation in Rom übernommen wur- kreativen und Denkaufgaben zu- Spaß“, fand Susanne Leitmayr, Mes- dentlichen Ritus feierte. Den Choral- de. sammengestellt. Der Renner unter nerin aus Wellheim, die mit sieben gesang übernahmen die Fratres der Dollinger wurde 1929 in Schwäbisch den insgesamt 26 Aktionen war der Minis angereist war. Sie assistierte St. Petrus-Bruderschaft. Eine Konzele- Gmünd geboren und wirkte zunächst Bubble-Football auf dem Sport- beim Basteln und reichte Tanja (10) bration der 50 anwesenden Priester in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. platz. In riesigen aufblasbaren Ku- rote Haare für deren kleinen Engel war nicht vorgesehen. Erst 1974 wechselte er in die Diözese geln machte nicht nur Fußball be- aus einem bemalten Tontopf. Rote In seiner Ansprache ging Weihbi- Augsburg, wo er von Bischof Stimpfl e sonderen Spaß, sondern die Minis Haare für einen Engel? „Ich mag die schof Schneider auf die besonderen mit verschiedenen Aufgaben bedacht nutzten sie auch für allerlei akroba- Farbe“, erklärte Tanja. Die gleiche Charismen des Verstorbenen ein. So wurde. Seit 1995 konzentrierte sich tische Übungen. Begründung hatte Mateusz für die vermochte er in seiner Zeit als Pfar- Dollinger ganz auf seine Arbeit als In den Kugeln liefen oder rollten blauen Haare seines Engels, dessen rer von Alsmoos und Petersdorf im Moraltheologe und Rektor der Hoch- die Minis über den Sportplatz. Dabei Körper er lila angemalt hatte. Dekanat Aichach von 1982 bis 1995 schule in Anápolis. Der Bischof von war Fußballspielen gar nicht unbe- Andere bastelten Traumfänger, vier Jugendliche für den Priesterberuf Anápolis betraute ihn auch mit der dingt das Wichtigste. Manche nutz- Rosenkränze aus Perlen und Pfei- und zwei Mädchen für den Ordensbe- Leitung seines Priesterseminars. ten die luftgefüllten, transparenten fenputzern, Kreuzanhänger, Wä- ruf zu gewinnen. Nach der Gründung Mit 75 Jahren nahm er, gezwungen Kugeln, in die sie hineingeschlüpft scheklammer-Engel, Kreisel oder sie der Hochschule der Regularkanoniker durch schwere Krankheit, Abschied waren, auch als eine Art Airbag, um bemalten Steine. Insgesamt gab es vom Heiligen Kreuz in Anápolis/Bra- von Brasilien und sah von nun an in den Gegner hineinzulaufen oder 13 verschiedene Bastelangebote. Zu silien widmete er sich verstärkt der seine Hauptaufgabe im Gebet in den versuchten sich quietschvergnügt al- den sportlichen Angeboten gehör- Priesterausbildung. Jahrelang pendel- Anliegen der Kirche. Das Sterbebild- leine an akrobatischen Übungen. ten unter anderem ein Schubkar- te er zwischen Alsmoos und Anápolis, chen zeigt den jungen Priester Ingo renparcours und ein Wagenrennen wobei es ihm zugute kam, dass er Dollinger zusammen mit Pater Pio, Spiele im Riesenformat sowie das Badeenten-Wettrennen. über ein eigenes Flugzeug verfügte. über den er sagt: „Die vielen Begeg- Fürs Kirchenquiz waren die Stu- In seiner Abwesenheit betreute Ka- nungen mit Pater Pio gehören zu den Das Motto „B.I.G. - Minis ganz fen im Kirchturm bis zu den Glo- plan Norbert Senge von Maria Ves- wertvollsten Ereignissen in meinem groß“ spiegelte sich nicht nur in et- cken zu zählen, die Anzahl der perbild die Pfarreien. Priesterleben.“ Ludwig Gschwind lichen Spielen im XXL-Format wie Glocken und die der Ziff ernblätter Jenga, Vier gewinnt, Mühle oder sowie der Pfarrer und Benefi ziaten Domino auf dem Sportplatz, son- auf dem Priester-Grabstein. Andrea Hammerl dern auch im Abschlussgottesdienst. Per Rad zum heiligen Ulrich Letzte Station war in auf der Europawiese

DONAUWÖRTH – Bei idealem le Donauwörth, die bereits die 13. Wetter starteten 180 Radler aus Radwallfahrt organisiert hatte. den Dekanaten Dillingen, Donau- Die vierte Station war an der Eu- wörth und Nördlingen unter dem ropawiese Gersthofen, bei der mitten Motto „Verkündet Gottes Heil von in einem Kreis der Radler die Wall- Tag zu Tag“ zur Radwallfahrt von fahrtskerze leuchtete, die von Silvia Donauwörth nach Augsburg. Biegler, Daiting, gestaltet worden war. Die beiden Geistlichen stimmten mit Startpunkt war am Parkplatz der besinnlichen Texten, Gebeten und ehemaligen Nordschwabenhalle. Von Liedern zur Reststrecke ein. Von der dort ging es zur ersten Station an der Lechbrücke in Lechhausen an leitete Staustufe. In Mertingen gab Pater die Polizei mit drei Motorrädern und Alexander  uruthikkatt den Rad- zwei Autos den Radler-Konvoi sicher pilger den Wallfahrtsegen. In Kloster durch die Augsburger Innenstadt. Holzen schlossen sich weitere Radler Mit Glockengeläut wurden die nord- aus dem Zusamtal der Gruppe an. schwäbischen Radler in der Basilika Voran traten Dekan Robert Neuner St. Ulrich und Afra durch Pfarrer Neu beim Kreisjugendring auszuleihen ist der Bubble-Football. Der kam bestens sowie Jugendpfarrer Wolfgang Rauch Christoph Hänsler empfangen. Nach bei den Ministranten an. Manchmal kam es vor, dass jemand kopfüber mit seinen in die Pedale sowie Hedwig Leib, der Messe gab es im Haus St. Ulrich Füßen in der Luft strampelte und befreit werden musste. Foto: Hammerl Leiterin der Seelsorgeamt Außenstel- Kaff ee und Kuchen. Ein Wunder für Ulrich 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU I Ein Attribut des heiligen Ulrich ist der Fisch. Schon in der ältesten Lebensbeschreibung des Heiligen werden Wunder in Verbindung mit Wasser erwähnt. Wie ein Fisch den heiligen Ulrich vor Ärger und Verrat bewahrt haben soll, erfahren Sie in der Multimedia-Reportage unter: http://sankt-ulrich-verlag.pagefl ow.io/der-heilige-ulrich

70 JAHRE NACH DER VERTREIBUNG Erinnerungen im Koffer Neue Sonderausstellung erzählt vom „Ankommen in der neuen Heimat“

MEMMINGEN – Ein kaltes Bett, Verhältnisse im Lager erlebte er aus ein kalter Ofen ohne Brennholz, der Perspektive des kleinen Buben, Eisblumen an den Fenstern, Not dem die Details der Not dennoch und Verlust: Eine neue Sonder- nicht verborgen blieben: Schütterles ausstellung im Memminger Stadt- Zeitzeugenbericht im Koffer erzählt museum erzählt eindringlich vom von kalten Betten und einem kal- Schicksal der vielen Heimatvertrie- ten Ofen, kargen Weihnachtsfesten benen aus dem Sudetenland, die und behelfsmäßigen Bretterwänden. nach dem Zweiten Weltkrieg nach Schütterles Erinnerungen zeigen aber Memmingen kamen. auch, dass sich trotz der materiellen Not rasch ein gesellschaftliches Leben „Ankommen in der neuen Hei- im Barackenlager entwickelte. Schüt- mat“ heißt die Sonderausstellung, die terles Großvater, der Friseur war, be- in zwölf Zeitzeugenberichten Betrof- trieb dort einen „Herrensalon“. Auch fene der „Erinnerungs- und Bewusst- eine Art Gasthaus, eine Metzgerei seinsgeneration“ zu Wort kommen und ein Gesangsverein entstanden. lässt. Aus den zwölf aufgeklappten Ein katholischer Pfarrer wurde ein- Koffern, die Ausstellungsmacherin gesetzt. Manche blieben auch später Ursula Winkler raffiniert arrangiert in der Siedlung, viele zogen weg. Mit hat, „sprechen“ somit nicht nur Frau- enormer Kraft wurden hier wie dort en und Männer, die die Nachkriegs- aus dem Nichts neue Existenzen auf- jahre in der neuen Heimat Mem- gebaut. mingen selbst erlebt haben, sondern Ausstellungskuratorin Ursula Winkler und Regina Gropper, Projektleiterin der „Zeit- Die Ausstellung ist eines der zwölf unter anderem auch eine 19-Jährige: maschine Freiheit“ (von rechts), mit Zeitzeugin Sigrid Baur (geborene Schindler), die Teilprojekte der „Zeitmaschine Frei- Anna Twerdy ist der Geschichte ihrer in Klein-Mohrau, Kreis Freudenthal, geboren ist. Foto: Loreck heit“, ein zweijähriges Projekt zur Oma Anna nachgegangen, die aus Initiierung neuer Partnerschaften Marienbad im Sudetenland stammte. für das Stadtmuseum, das durch die kamen die Vertriebenen nach der An- bares zu ergattern. „,Zigeunerpack‘ Kulturstiftung des Bundes gefördert Zither im Kinderwagen kunft unter. wurden wir genannt. Wir haben die wird. Ergänzend gibt es umfangrei- Wirklich willkommen waren sie schlimmsten Namen gekriegt. Dabei che Begleitangebote wie ein eigenes „Die Geschichten wirken ins nicht. „Da hieß es ,die Hura-Flicht- waren wir doch Deutsche“, heißt es Kinder- und Jugendprogramm samt Heute nach“, sagt Ursula Winkler, ling‘“, sagt Rudolf Blaschke im bewe- in Güttlers Erinnerungen. Vom Mas- Kinderausstellung. die bei der Vorbereitung der Aus- genden Zeitzeugenfilm von Veronika senlager in der Burg, wo der Saal mit Ausdrücklich lädt die Schau auch stellung immer wieder festgestellt Dünßer-Yagci, der ebenfalls Teil der Stroh aufgeschüttet war, ging es für dazu ein, eigene Erinnerungen mit- hat, wie sehr die Erschütterung von Ausstellung ist. Blaschke, der 1935 die Schwestern in eine neue Bleibe: zuteilen, zum Beispiel im „Erinne- Flucht und Vertreibung selbst noch in Seitendorf bei Neutitschein/Kreis einen ehemaligen Pferdestall, in dem rungscafé“ mit Ursula Winkler (21. die Enkelgeneration bewegt. Annas Freudenthal geboren ist, kam nach sie zunächst auf Strohsäcken schlie- Juli und 8. September, jeweils 14 Oma „schmuggelte“ tief verborgen der Ausweisung mit seinen Eltern fen. bis 16 Uhr, Stadtmuseum). Am 23. im Kinderwagen eine Zither aus der und der Schwester zunächst nach Juli, 14 Uhr, führt Zeitzeuge Ger- geliebten alten Heimat in die neue – Pfronten und schließlich über viele Spartanische Verhältnisse hard Pohl durch das Heimatmuseum ein „Mosaikstein“, der erahnen lässt, Wegstationen nach Memmingen, wo Freudenthal im Stadtmuseum. Ein was der totale Verlust von Heimat er später die Bäckerei Blaschke auf- Eingebrannt ins Gedächntnis hat historischer Rundgang auf dem Hüh- tatsächlich bedeutete. baute. sich vielen, die nach Memmingen nerberg wird am Freitag, 28. Juli, um Tausende Vertriebene aus den „Ihr Hura-Flichtling“, das bekam kamen, auch die Zeit in der großen 15 Uhr angeboten (zuvor um 14 Uhr Der heilige Ulrich deutschen Ostgebieten, der größte auch Frieda Güttler (geborene Las- Barackensiedlung am Hühnerberg. „Landung der Zeitmaschine“ in der Teil davon aus dem Sudetenland, nitschka), die 1923 in Römerstadt Meinhard Schütterle, dessen Eltern Mendelstraße 3-5). Susanne Loreck „strandeten“ in den Nachkriegsjah- zur Welt kam, in der neuen „Heimat“ aus Weißkirch bei Jägerndorf stamm- ren in Memmingen und ließen die zu hören. Mit ihren zwei Schwestern ten, wuchs hier auf. Später wurde Information: MultimediaReportage damals noch großflächig evangelische war sie zunächst nach Wittenberg der 1946 geborene pensionierte Die Ausstellung kann dienstags bis Stadt von 16 000 auf über 24 000 und schließlich nach Memmingen Leiter der Memminger Realschule samstags von 10 bis 12 und 14 bis 16

sankt-ulrich-verlag.pagefl ow.io/der-heilige-ulrich © fotolia.com/Witold Krasowski Foto: Einwohner anwachsen. In Zwi- ausgesiedelt worden. In der Not ver- zum „Chronisten des Hühnerbergs“, Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von schenlagern wie der „Burg“ oder der suchten die jungen Frauen, bei den sammelte Fotos und Erinnerungen. 10 bis 16 Uhr im Stadtmuseum, Zang- Barackensiedlung am „Hühnerberg“ Bauern auf dem Land etwas Ess- Die beklemmend spartanischen meisterstraße 8, besucht werden. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU I

70 JAHRE NACH DER VERTREIBUNG Erinnerungen im Koffer Neue Sonderausstellung erzählt vom „Ankommen in der neuen Heimat“

MEMMINGEN – Ein kaltes Bett, Verhältnisse im Lager erlebte er aus ein kalter Ofen ohne Brennholz, der Perspektive des kleinen Buben, Eisblumen an den Fenstern, Not dem die Details der Not dennoch und Verlust: Eine neue Sonder- nicht verborgen blieben: Schütterles ausstellung im Memminger Stadt- Zeitzeugenbericht im Koffer erzählt museum erzählt eindringlich vom von kalten Betten und einem kal- Schicksal der vielen Heimatvertrie- ten Ofen, kargen Weihnachtsfesten benen aus dem Sudetenland, die und behelfsmäßigen Bretterwänden. nach dem Zweiten Weltkrieg nach Schütterles Erinnerungen zeigen aber Memmingen kamen. auch, dass sich trotz der materiellen Not rasch ein gesellschaftliches Leben „Ankommen in der neuen Hei- im Barackenlager entwickelte. Schüt- mat“ heißt die Sonderausstellung, die terles Großvater, der Friseur war, be- in zwölf Zeitzeugenberichten Betrof- trieb dort einen „Herrensalon“. Auch fene der „Erinnerungs- und Bewusst- eine Art Gasthaus, eine Metzgerei seinsgeneration“ zu Wort kommen und ein Gesangsverein entstanden. lässt. Aus den zwölf aufgeklappten Ein katholischer Pfarrer wurde ein- Koffern, die Ausstellungsmacherin gesetzt. Manche blieben auch später Ursula Winkler raffiniert arrangiert in der Siedlung, viele zogen weg. Mit hat, „sprechen“ somit nicht nur Frau- enormer Kraft wurden hier wie dort en und Männer, die die Nachkriegs- aus dem Nichts neue Existenzen auf- jahre in der neuen Heimat Mem- gebaut. mingen selbst erlebt haben, sondern Ausstellungskuratorin Ursula Winkler und Regina Gropper, Projektleiterin der „Zeit- Die Ausstellung ist eines der zwölf unter anderem auch eine 19-Jährige: maschine Freiheit“ (von rechts), mit Zeitzeugin Sigrid Baur (geborene Schindler), die Teilprojekte der „Zeitmaschine Frei- Anna Twerdy ist der Geschichte ihrer in Klein-Mohrau, Kreis Freudenthal, geboren ist. Foto: Loreck heit“, ein zweijähriges Projekt zur Oma Anna nachgegangen, die aus Initiierung neuer Partnerschaften Marienbad im Sudetenland stammte. für das Stadtmuseum, das durch die kamen die Vertriebenen nach der An- bares zu ergattern. „,Zigeunerpack‘ Kulturstiftung des Bundes gefördert Zither im Kinderwagen kunft unter. wurden wir genannt. Wir haben die wird. Ergänzend gibt es umfangrei- Wirklich willkommen waren sie schlimmsten Namen gekriegt. Dabei che Begleitangebote wie ein eigenes „Die Geschichten wirken ins nicht. „Da hieß es ,die Hura-Flicht- waren wir doch Deutsche“, heißt es Kinder- und Jugendprogramm samt Heute nach“, sagt Ursula Winkler, ling‘“, sagt Rudolf Blaschke im bewe- in Güttlers Erinnerungen. Vom Mas- Kinderausstellung. die bei der Vorbereitung der Aus- genden Zeitzeugenfilm von Veronika senlager in der Burg, wo der Saal mit Ausdrücklich lädt die Schau auch stellung immer wieder festgestellt Dünßer-Yagci, der ebenfalls Teil der Stroh aufgeschüttet war, ging es für dazu ein, eigene Erinnerungen mit- hat, wie sehr die Erschütterung von Ausstellung ist. Blaschke, der 1935 die Schwestern in eine neue Bleibe: zuteilen, zum Beispiel im „Erinne- Flucht und Vertreibung selbst noch in Seitendorf bei Neutitschein/Kreis einen ehemaligen Pferdestall, in dem rungscafé“ mit Ursula Winkler (21. die Enkelgeneration bewegt. Annas Freudenthal geboren ist, kam nach sie zunächst auf Strohsäcken schlie- Juli und 8. September, jeweils 14 Oma „schmuggelte“ tief verborgen der Ausweisung mit seinen Eltern fen. bis 16 Uhr, Stadtmuseum). Am 23. im Kinderwagen eine Zither aus der und der Schwester zunächst nach Juli, 14 Uhr, führt Zeitzeuge Ger- geliebten alten Heimat in die neue – Pfronten und schließlich über viele Spartanische Verhältnisse hard Pohl durch das Heimatmuseum ein „Mosaikstein“, der erahnen lässt, Wegstationen nach Memmingen, wo Freudenthal im Stadtmuseum. Ein was der totale Verlust von Heimat er später die Bäckerei Blaschke auf- Eingebrannt ins Gedächntnis hat historischer Rundgang auf dem Hüh- tatsächlich bedeutete. baute. sich vielen, die nach Memmingen nerberg wird am Freitag, 28. Juli, um Tausende Vertriebene aus den „Ihr Hura-Flichtling“, das bekam kamen, auch die Zeit in der großen 15 Uhr angeboten (zuvor um 14 Uhr deutschen Ostgebieten, der größte auch Frieda Güttler (geborene Las- Barackensiedlung am Hühnerberg. „Landung der Zeitmaschine“ in der Teil davon aus dem Sudetenland, nitschka), die 1923 in Römerstadt Meinhard Schütterle, dessen Eltern Mendelstraße 3-5). Susanne Loreck „strandeten“ in den Nachkriegsjah- zur Welt kam, in der neuen „Heimat“ aus Weißkirch bei Jägerndorf stamm- ren in Memmingen und ließen die zu hören. Mit ihren zwei Schwestern ten, wuchs hier auf. Später wurde Information: damals noch großflächig evangelische war sie zunächst nach Wittenberg der 1946 geborene pensionierte Die Ausstellung kann dienstags bis Stadt von 16 000 auf über 24 000 und schließlich nach Memmingen Leiter der Memminger Realschule samstags von 10 bis 12 und 14 bis 16 Einwohner anwachsen. In Zwi- ausgesiedelt worden. In der Not ver- zum „Chronisten des Hühnerbergs“, Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von schenlagern wie der „Burg“ oder der suchten die jungen Frauen, bei den sammelte Fotos und Erinnerungen. 10 bis 16 Uhr im Stadtmuseum, Zang- Barackensiedlung am „Hühnerberg“ Bauern auf dem Land etwas Ess- Die beklemmend spartanischen meisterstraße 8, besucht werden. II UNSER ALLGÄU 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

FRAUENBUND „Zeit nehmen, Zeit lassen“ Josef Epp über den Umgang mit der „Flut“ an Anforderungen

SCHWANGAU (phw) – „Allen Allerdings wirke sich die Vielfalt Anforderdungen gerecht werden – der Möglichkeiten und Anforderun- und wo bleibe ich?“: Diese Frage gen auch belastend aus. Die Fülle stellte Josef Epp, Klinikseelsorger der Erwartungen sei oft schwer zu und Buchautor aus Bad Grönen- ertragen. „Zeit nehmen, Zeit lassen“ bach, ins Zentrum seines Vortrags war sein Appell. Epp riet, sich selbst in Schwangau. zu fragen: Muss ich allen alles recht Ins romantische Mindeltal machen? Epp, der mit dem Tod seiner Frau SCHWANGAU – Der Seniorenausflug der Pfarreiengemeinschaft am Forg- und später dem Sterben seiner be- Bezug zum Göttlichen gensee führte ins romantische Mindeltal nach Willofs an der alten Römer- hinderten Tochter selbst schwere straße von Kempten her. In St. Johannes Baptist wurde Gottesdienst gefeiert. Schicksalsschläge erdulden musste, Es solle auch Zeit bleiben für Le- Von dort ging es an die Günz. Auf der Veranda der Gfällmühle bei Ebers- brachte die 60 Zuhörer nicht nur bensfreude, Humor und den Bezug bach in Sicht des alten Mühlrads konnten die 40 Teilnehmer den Nachmit- zum Nachdenken, sondern auch zum Göttlichen, der das Miteinan- tag ausgiebig genießen. Viel Lob erhielten Diakon Wolfgang Broedner und zum Lachen. Er stellte die Fort- der erleichtert. „Was nützt es dem seine Frau für die engagierte Vorbereitung. Text/Foto: Willer schritte heraus, die das Leben heu- Menschen, wenn er alles hat, aber te erleichtern – angefangen von sich selbst verliert?“, fragte Epp. elektrischen Geräten bis zur Hilfe Zum Vortrag eingeladen hatte der bei der Pflege. Katholische Frauenbund.

WIRREN, KRIEGE UND EIN MINNESÄNGER Die Zeit vor 450 Jahren Sonderausstellung im Dorfmuseum „Beim Hölzler“ in Trauchgau

HALBLECH-TRAUCHGAU – In Zeit unter den Augsburger Paum- die Welt vor 450 Jahren entführt gartnern kaufte Herzog Albrecht die eine Sonderausstellung, die der- Herrschaft. So sind Grenzen, Wald zeit im Dorfmuseum „Beim Hölz- und Forst genauestens dokumen- ler“ in Trauchgau gezeigt wird. tiert. Kriege, Pest und Seuchen frü- Marienmünster und Straußenfarm herer Zeiten leben auf. Die Reichs- Die Ausstellung widmet sich der herrschaft bestand bis 1803, als die OTTOBEUREN/DIESSEN – Nach Dießen am Ammersee führte der Chor- Entwicklung Trauchgaus in der Gemeinden Buching und Trauch- ausflug des Kirchenchors Ottobeuren mit seinem Leiter Josef Miltschitzky so- Herrschaft Hohenschwangau, ins- gau wie Schwangau zum Landge- wie des Basilikaorchesters. Im Marienmünster – es wurde wie die Ottobeurer besondere seit diese um 1567 an richt Schongau kamen. Basilika von Johann Michael Fischer gebaut – umrahmten die Ottobeurer den bayerischen Herzog überging. Aber auch über die Ausstel- den Sonntagsgottesdienst mit der schwungvollen Jugendmesse in F von Das Museum befindet sich im An- lung hinaus ist das Museum einen Joseph Haydn. Pfarrer Josef Kirchensteiner, gebürtig aus Ottobeuren, nahm wesen eines „Herrenbauers“ der da- Besuch wert. Was die Interessen- sich viel Zeit, die Kirche aus historischer und theologischer Sicht zu erklä- maligen Herrschaft. gemeinschaft über Jahre gesammelt ren. Nachmittags besuchte der Chor die Straußenfarm Wiedemann, auf Hubert Romeder, Vorstand der hat, lässt die Vielfalt der Kultur- der zirka 80 Vögel leben. Text/Foto: Rita Neumann Interessengemeinschaft Trauchgau- landschaft am Halblech aufleben. er Dorfmuseum, hat eine Fülle an Die Auswahl der Exponate reicht Dokumenten, Karten und Bildern von den ältesten Zeugnissen wie ei- zusammengetragen. Sie zeigen die nem Mammutzahn über Gewerbe, Entwicklung der Herrschaft der Landwirtschaft und Jagd bis zum Schwangauer, von denen Minne- bäuerlichen Haushalt. Auch ein al- sänger Hiltebold besonders beliebt tes Schulzimmer ist zu sehen. war, sowie den Beginn der Erbstrei- Philomena Willer tereien und Finanzprobleme im 14. Jahrhundert. Information: Damals wurde das Patronats- Das Museum ist bis Mitte September recht von Trauchgau ans Kloster immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr Steingaden verkauft. Nach kurzer geöffnet. Führungen sind möglich. Christliche Werte in Europa SCHWANGAU – Zu einer Podiumsdiskussion hatte die Pfarreiengemein- schaft am Forggensee nach Schwangau eingeladen. Unter dem Titel „Christ- liche Werte – Auftrag und Chance für Europa?“ fanden sich illustre Gäste auf dem von Pfarrer Markus Dörre (links) zusammengestellten Podium ein. Es diskutierten Rainer Jehl, Philosoph und ehemaliger Leiter der Schwa- Sehenswertes gibt benakademie Irsee, die evangelische Pfarrerin Ilka Huber (Füssen), Michael es auch im Widmann vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum, Wolfgang Grupp, Außen bereich des Inhaber von Trigema und Stiftungsgründer, sowie der Allgäuer CSU-Bun- Dorfmuseums. destagsabgeordnete Stephan Stracke. Die Moderation hatte Johannes Hit- zelberger vom BR übernommen (von links). Text/Foto: Andrea Friebel Foto: Willer 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU III

DIE BUSSE KAMEN SOGAR AUS SALZBURG Pilger in beinahe jedem Alter Sternwallfahrt der Gemeinschaft vom Kostbaren Blut mit 200 Teilnehmern

MARIA BAUMGÄRTLE – Eine stattliche Anzahl von Pilgern hat sich zur Sternwallfahrt der Ge- meinschaft vom Kostbaren Blut im Unterallgäuer Wallfahrtsort Maria Baumgärtle versammelt. Sechs Jahre war die jüngste, 94 die älteste Pilgerin.

Vier große Reisebusse und eine ganze Reihe Pkws standen auf dem Parkplatz vor der Wallfahrtskirche: Spätgotische Heiligenfiguren und aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg, Altäre entführen im Alpin-Museum ins aus dem Fürstentum Liechtenstein „Leuchtende Mittelalter“. Foto: Loreck und verschiedenen Teilen Bayerns waren die Menschen angereist. Ei- nige der 200 Wallfahrer waren kurz SAMSTAGS UM 13 UHR vor dem Ziel aus dem Bus gestiegen, um die letzte halbe Stunde zu Fuß Führungen zur zu gehen. Mittelalter-Schau Mit großem Einsatz hatte die Pater Ferdinand Zech, früher Pfarrer in Traunstein-Heilig Kreuz, mit zwei Pilgerin- Gruppe der Weggemeinschaft vom nen aus Traunstein. Fotos: privat, Zech KEMPTEN – Noch bis 12. No- Kostbaren Blut, die sich regelmä- vember läuft im Alpin-Museum in ßig in Maria Baumgärtle trifft, ein der Landwehrstraße 4 in Kemp- Frühstück für die Ankommenden Blut-Fest lud er ein, dem Geheimnis hatte bei seiner Begrüßung zudem ten die Sonderausstellung „Leuch- vorbereitet. Und die Brezen reichten des Blutes Christi gerade in der Feier angeregt, auch auf Unbekannte zu- tendes Mittelalter – von Heiligen, nicht aus ... der Eucharistie zu begegnen und so zugehen und diese kennenzulernen. Handwerkern und Altären“. Jeweils daraus zu leben, „dass wir nach der Während einzelne sich nach dem samstags um 13 Uhr wird eine öf- Gebet und Lobpreis Hoffnung gefragt werden, die uns Mittagessen eine Pause gönnten, fentliche Führung angeboten. erfüllt“. Mit Pater Andreas standen nutzte die Mehrheit die Gelegen- Nächster Termin ist am Samstag, Vormittags standen Gebet und weitere zehn Missionare vom Kost- heit, an einem der Workshops teil- 22. Juli. Die ausgestellten Altäre, Lobpreis auf dem Programm, und baren Blut am Altar. zunehmen. Eine Gruppe betete im Skulpturen und Gemälde aus dem auch die Beichtgelegenheit wurde Beim anschließenden Mittag- Freien den Kreuzweg, eine andere Spätmittelalter sind aus heutiger gerne wahrgenommen. Die Eucha- essen wurde die Gelegenheit zum machte sich Gedanken über die Sicht einzigartige Kunstwerke – fein ristiefeier wurde von Ehepaaren ei- Gespräch rege genutzt. Viele der Möglichkeit, Einheit zu stiften und geschnitzt, mit kräftigen Farben nes Familienkreises aus dem benach- Begegnungen waren mit Wieder- Gemeinschaft zu bauen. Ein an- bemalt und mit viel Gold verziert. barten Marktoberdorf musikalisch sehensfreude und einem tiefen Ge- geregtes Gespräch ergab sich beim Damals wurden sie allerdings nicht mitreißend gestaltet. Pater Andreas meinschaftserlebnis verbunden. So Workshop zum Thema Eucharistie. als Kunst, sondern als Handwerk Hasenburger, Provinzial der Deut- wurde das Thema der diesjährigen Und die Marktoberdorfer ließen verstanden. Geöffnet ist die Aus- schen Provinz der Missionare vom Sternwallfahrt, „Gemeinschaft im Interessierte anhand von Fotos und stellung dienstags bis sonntags von Kostbaren Blut, war Hauptzelebrant Blick“, ganz praktisch gelebt. Pater einem Film an einer Rom-Woche 10 bis 16 Uhr. und predigte. Ausgehend von den Alois Schlachter, Rektor der Wall- teilnehmen, die sie vor kurzem mit- biblischen Texten zum Kostbar- fahrtskirche in Maria Baumgärtle, einander erlebt hatten: „Auf den Spuren des heiligen Kaspar und der AUSSTELLUNG heiligen Maria de Mattias.“ „Naturheilkunde Kleine Kreuze gebastelt einst und jetzt“ In der Wallfahrtskirche wurde BAD WÖRISHOFEN – Noch bis gesungen und Gott gepriesen. Eine 10. September ist im Kurhaus Bad kleine Gruppe von Kindern setz- Wörishofen die Ausstellung „Na- te nachmittags ihre am Vormittag turheilkunde einst und jetzt“ zu begonnene Bastelarbeit fort: Wun- sehen. Die Ausstellung würdigt die derschön bemalte und mit bunten Wegbereiter der Naturheilkunde, zu Steinen beklebte Holzkreuze ent- denen Pfarrer Sebastian Kneipp ge- standen. hört. Gezeigt werden zudem einige In der Dankandacht zum Ab- Exponate aus nationalen und inter- schluss der Sternwallfahrt wurden nationalen Sammlungen. Es handelt diese und andere Andachtsgegen- sich um eine Wanderausstellung, stände gesegnet. Mit einem laut und die erstmals 2016 in der Klinik für kräftig gesungenen „Großer Gott, Naturheilkunde in Hattingen-Blan- wir loben dich“ endete die Andacht. kenstein gezeigt wurde. Die Ausstel- Schließlich ging es nochmals ins lung auf der Galerie des Kurhauses Gasthaus zu Kaffee und Kuchen, be- kann zu dessen Öffnungszeiten be- Eine Gruppe betete im Freien den Kreuzweg. Bei der Sternwallfahrt gab es auch vor sich die Pilger auf den Heimweg sucht werden. viele Workshops, unter anderem zum Thema Eucharistie. machten. Pater Alois Schlachter IV UNSER ALLGÄU 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

ST. ANTON „ORGEL UM ELF“ Familiengottesdienst Französische mit Verabschiedung Impressionen KEMPTEN – „Danke für alles MINDELHEIM – Am Samstag, Bunte“ lautet das Thema eines Fa- 22. Juli, gastiert Frédéric Blanc aus miliengottesdiensts am Sonntag, 23. Paris in der Reihe „Orgel um elf“ in Juli, um 10 Uhr in der Klosterkirche der Mindelheimer Stadtpfarrkirche. St. Anton, Immenstädter Straße 50. Blanc, Titularorganist an der Kirche Dabei wird Gemeindereferentin Mo- Notre-Dame d’Auteuil, nimmt die nika Thome verabschiedet. Anschlie- Zuhörer mit auf eine Reise in die ßend wird zum Kirchenkaffee einge- großen Kathedralen Frankreichs. laden. Zusätzliche Parkplätze sind an Eintauchen ins Dschungel-Leben Es erklingen Werke von Widor und der Hochschule Kempten und der Vierne sowie Boulnois und Grunen- Bahnhofstraße vorhanden. Der Fuß- KAUFBEUREN (is) – „Tarzan“ hieß das Motto des Sommerfest des Inter- wald. Der Eintritt ist frei. weg beträgt zirka zwölf Minuten. nats St. Maria. Dschungelartiges Schminken und Musikdarbietungen stimm- ten ins Urwaldleben ein. Der Projektchor der Nachmittagsbetreuung sang „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“. Der Dschungel-Tiersocken-Song „The FELLHORN BRAUCHTUM UND MUSIK Lion Sleeps Tonight“ begeisterte ebenso wie eine Akrobatiknummer. Krönen- der Abschluss war die Premiere eines Ausschnitts aus dem Musical „Tarzan“. Jakobikirbe 90. Gautrachtenfest Seit April probten die Mädchen eifrig für das Stück. Internatsleiterin Schwes- mit Alphornbläsern mit großem Umzug ter Anna Stein lud schließlich zum Gottesdienst in die Institutskirche ein, wo Pfarrer Wolfgang Schnabel mit den Schülerinnen aufs Schuljahr zurück- OBERSTDORF – An der Station FÜSSEN – Authentisches Brauch- blickte. Bei der „Italienischen Nacht“ des Marien-Gymnasiums am 25. Juli ab Schlappoldsee am Fellhorn findet tum, traditionelle Volksmusik und 16.30 Uhr ist der Auszug aus dem Musical nochmals zu sehen. Foto: Wisbaur am 23. Juli die Jakobikirbe statt. Die einen farbenprächtigen Trachten- Bergmesse mit rund 50 Alphornblä- Festzug mit mehr als 5000 Teilneh- sern und den Wertachter Singföhla mern kann man vom 28. bis 30. Juli STÄDTEPARTNERSCHAFTEN GEWÜRDIGT beginnt um 11 Uhr. Später spielen in Füssen erleben: Der Obere Lech- die Alphornbläsern einzeln auf. Ab- gau-Verband feiert sein 90. Gaufest. schlusskonzert ist um 15 Uhr. Ausrichter ist der im Jahr 1900 ge- Stabilität in turbulenter Zeit gründete Gebirgstrachten- und Hei- Schwäbischer Europatag in der Benediktinerabtei Ottobeuren matverein „D’Neuschwanstoaner“, IM KURHAUS Stamm Füssen. Der Festzug mit über OTTOBEUREN – Die Benedik- tung in Auftrag gegebenen „Missa 50 Trachtenvereinen sowie zahlrei- tinerabtei Ottobeuren war Treff- Katharina“ von Jacob de Haan. Konzert mit chen Musikkapellen und Festwagen punkt für den Schwäbischen Eu- Johnny Ekkelboom leitete die kon- dem Eos-Quartett schlängelt sich am 30. Juli ab 13.30 ropatag, der die 163 bestehenden zertante Messe auf bewegende Wei- Uhr durch die Kemptener Straße Städtepartnerschaften in Schwa- se. Neben der Stadtkapelle Mem- SCHEIDEGG – Das „Eos-Quar- und die Altstadtgassen. Um 9.30 Uhr ben mit Gemeinden in ganz Euro- mingen traten der Kirchenchor tett“, das aus Mitgliedern der Wie- ist ein Festgottesdienst am Schran- pa besonders würdigte. St. Blasius aus Dietmannsried, der ner Symphoniker besteht, gastiert nenplatz. Weitere Höhepunkte sind Cantoni-Chor der Pfarrei St. An- am Dienstag, 25. Juli, um 19.30 die Veranstaltungen im Zelt auf dem Dass es für den Europataag kaum ton aus Kempten und der Chor Uhr im Kurhaus Scheidegg. Auf Festplatz: Geplant ist unter anderem einen besseren Ort gebe, betonte „Zabander“ aus Sulzberg gemein- dem Programm stehen Werke von ein „Boarischer Volkstanzabend“ am Abt Johannes Schaber mit Blick auf sam auf. Solistin Gertrud Hiemer- Haydn, Schulhoff und Mozart. Kar- 28. Juli ab 19 Uhr und ein Gauhei- den heiligen Benedikt als Patron Haslach begeisterte mit ihrer So p- ten gibt es bei Scheidegg-Tourismus matabend am 29. Juli um 20 Uhr. Europas. Festprediger Pater Magnus ranstimme. und an der Abendkasse. Klasen ging auf die in Benedikts Re- Anschließend fand im Kaisersaal gel festgeschriebene „Stabilitas loci“ ein Festakt mit dem ehemaligen 27. JULI (Beständigkeit des Ortes) ein und Staatsminister Theo Waigel statt. KEB UNTERALLGÄU erklärte die Bedeutung des Mönchs- Edeltraud Winkler, Vorsitzende „Romantische tums als Gegenpol zu einer turbu- des Ottobeurer Partnerschaftsvereins Unterwegs auf Nacht“ im Schloss lenten, vernetzten und immer klei- mit Norcia/Umbrien, wurde durch Luthers Spuren ner werdenden Welt. Er erinnerte den Europaabgeordneten Markus MARKTOBERDORF – Die „Ro- wie Abt Johannes an die „weltweite Ferber (CSU) mit der Europame- UNTERALLGÄU (ey) – „Auf Lu- mantische Nacht“ im Schloss lockt Verantwortung Europas“ und ermu- daille ausgezeichnet. Winkler und thers Spuren“ wandelte eine Reise- seit zehn Jahren Musikbegeisterte tigte, den Glauben zu leben, statt der Partnerschaftsverein leisteten gruppe der Katholischen Erwachse- in die Bayerische Musikakademie ihn nur zu kennen. in Norcia seit dem Erdbeben 2016 nenbildung Unterallgäu. Erkundet Marktoberdorf. Am Donnerstag, 27. Ein Höhepunkt war die Auffüh- beispielhaft Unterstützung vor Ort. wurden bei der Bildungsreise die Juli, um 20 Uhr ist es wieder soweit. rung der von der Dr.-Dazert-Stif- Josef Diebolder Städte Eisleben, Eisenach, Erfurt, Mitwirkende sind Professor Hed- Wittenberg und Leipzig. wig Bilgram (Orgel), Professor Max Frey (Klavier), Florian Sonnleitner (Violine), Erster Konzertmeister im Die Stadtkapelle Symphonieorchester des Bayerischen Memmingen, Rundfunks, sowie das Mendelssohn der Kirchenchor Vocalensemble unter Leitung von St. Blasius, der Karl Zepnik. Der Abend ist Weih- Cantoni-Chor bischof Anton Losinger zum 60. Ge- und der Chor burtstag gewidmet. Der erste Teil fin- „Zabander“ det in der Stadtpfarrkirche St. Martin führten in den statt, der zweite Teil im Schlosshof Europatag ein. Die Reisegruppe mit Pfarrer Markus der Musikakademie (ab zirka 21.15 Lorek (Erster von rechts stehend) vor der Uhr). Der Eintritt ist frei. Foto: Diebolder Pfarrkirche in Wittenberg. Foto: KEB 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU V

HEILIGE ZU BESUCH IM GRÜNEN HAUS IN REUTTE Virtuos und faszinierend Ausstellung widmet sich Pfrontener Bildhauern vom Frühbarock bis zum Klassizismus

PFRONTEN/REUTTE – Schon vor der Öffnung der Grenzen durch die Europäische Union gab es zwischen dem Allgäu und dem Außerfern einen regen Künstler- austausch. Viele Generationen von Stuckateuren aus dem Tannhei- mer Tal gingen nach Schwaben. In Pfronten gab es im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Bildhauer- werkstätten, die Figuren ins Außer- fern lieferten. Die Sommerausstel- lung „Mit Messer und Schlegel“ im Museum im Grünen Haus in Reut- te widmet sich den Werken sieben Pfrontener Bildhauer und ihrem Tiroler Schaffen.

Anhand ausgewählter Exponate lässt sich die Entwicklung der Bild­ hauerkunst vom Frühbarock bis zum Klassizismus gut veranschaulichen. Ernst Hornstein, Vorsitzender des Museumsvereins des Bezirks Reutte, freute sich bei der Eröffnung über die große Delegation Pfrontener Kunst­ interessierter. Für Pfrontens Vizebür­ germeister Manfred Seeboldt war es „eine große Ehre, dass unsere Künst­ ler in Tirol eine solche Würdigung erfahren“. Auch Reuttes Vizebürger­ meister Michael Steskal war positiv Die Figurengruppe Anna Selbdritt (um 1640, links) von Martin Schneider befand sich bis vor zwei Jahren im aufgelösten Fran- überrascht, „dass 42 hochwertige ziskanerkloster in Reutte. Zur Sommerausstellung kehrte sie nun zurück. Rechts eine Darstellung des heiligen Martin in Lechleiten. Kunstwerke nun im Grünen Haus zu Der dicke Bauch ist typisch für das Frühwerk des 1745 geborenen Johann Sigmund Hitzelberger. Fotos: Wankmiller sehen sind“.

Emotionsloser Blick muk, den er wenige Tage vor seinem kann man gut an der sehr hohen dauerhaft ermöglicht, die Stationen Tod noch nach Wängle lieferte. Vor Stirn erkennen. der Pfrontener Bildhauer im Außer­ Martin Schneider (um 1608 bis allem das bewegte „Fingerspiel“ ist Maximilian Hitzelberger (1704 fern zu besuchen. Klaus Wankmiller 1664) ist der erste nachgewiesene für seine Arbeiten charakteristisch. bis 1784) war Bildhauer und Mes­ Bildhauer aus Pfronten, dessen Fi­ Joseph Stapf (1711 bis 1785) ist ner. Er lernte bei Anton Sturm in Information: guren an 13 Orten zu finden sind, ein typischer Vertreter des Roko­ Füssen und wurde von den Patres Das Museum im Grünen Haus kann vor allem im Tannheimer Tal. Seine ko. Er lebte nach seiner Lehrzeit bei in St. Mang als „virtuoser Bildhau­ dienstags bis samstags von 13 bis Figuren haben einen kurzen Hals, Christoph Bammer in Augsburg zwei er“ bezeichnet. Im Außerfern findet 17 Uhr sowie jeden ersten Donnerstag hängende Schultern, eine streng ge­ Jahrzehnte in Tirol und arbeitete mit man seine Figuren, die verspielte im Monat von 13 bis 19 Uhr besucht rade Körperachse und einen emo­ dem Priesterarchitekten Franz de Details, verdrehte Körperachsen, werden. Die Ausstellung läuft bis 28. tionslosen Blick. Schneider ist ein ty­ Paula Penz im Großraum Innsbruck einen geöffneten Mund und lange, Oktober. pischer Vertreter des Frühbarock. In zusammen. Danach kehrte er nach nach vorne ragende Nasen haben, in 17 Kirchen und Kapellen im Außer­ Pfronten zurück und heiratete 1772 acht Stationen. fern gibt es hochbarocke Werke von mit 61 Jahren die 36 Jahre jüngere Sein Sohn Johann Sigmund Hit­ Nikolaus Babel (1643 bis 1728), der Viktoria Erd. Im Außerfern findet zelberger (1745 bis 1829) besuchte sogar ganze Altäre lieferte. Die Pfarr­ man zehn Stationen mit seinen Figu­ sogar die Akademie in Wien und kirche in Vils kann man als „Babel­ ren, die ihren Kopf immer zur Seite war auch als Stuckateur tätig. Dessen Museum“ bezeichnen, weil dort vor neigen und weit auseinanderstehen­ Schaffen ist durch den Wandel vom allem seine typischen Engel mit dem de Augen haben. Rokoko zum Klassizismus geprägt. „Mäschele“, einer vierkleeblattförmi­ Während seine frühen Figuren ei­ gen Verzierung, zu finden sind. Engel mit hoher Stirn nen extrem hervorstehenden Bauch Eigentlicher Anlass für die Aus­ haben, ist sein Spätwerk durch die stellung ist der 250. Todestag von Pe­ Sein älterer Bruder Mang Anton typische Handhaltung (eine auf der ter Heel (1696 bis 1767). Benefiziat Stapf (1701 bis 1772) arbeitete oft in Brust, die andere weit ausgestreckt), Andreas Seyfried aus Maria Rain be­ seiner Werkstatt mit. Er hatte jedoch den hochkrempigen Hut und das zeichnete ihn 1762 als „vornehmen zahlreiche Ehrenämter in Pfronten „Mäschele“ als Gürtelschleife oder Bildhauer“. In zehn Stationen findet inne, so dass es von ihm nicht so viele Schuhbändel charakterisiert. Joseph Stapf schuf diesen Christus um man seine Werke in Tirol, darunter Figuren gibt. Er starb als „hochan­ Zur Ausstellung ist ein bebilder­ 1740 für die Kapelle in der Ehrenberger auch seine letzte: ein Johannes Nepo­ gesehener Bildhauer“. Seine Engel ter Begleitband erschienen, der es Klause. VI UNSER ALLGÄU 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Menschen im Gespräch

Die Philipp-Neri-Schule in Kemp- ten trägt die klare Handschrift von Petra Aufter (64, rechts). Sie hat die Schule mitgegründet. Zum 1. August geht die Schulleiterin in den Ruhestand und übergibt den Chefsessel an Stefan Brückner (links). Die Einrichtung der Ka- tholischen Jugendfürsorge hat in den vergangenen Jahren unzähli- gen Kindern und Jugendlichen mit sozialem und emotionalen Förder- bedarf die Rückkehr in eine Regel- schule und somit den Einstieg in ein ganz normales Berufsleben er- Stefanie Schiegg-Häberle von der Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer half beim möglicht. „Die Schule ist eigentlich Anlegen der roten Armbändchen. Sie war mit einer 40-köpfigen Gruppe aus der ihr Lebenswerk“, sagte ihr Nachfol- und therapiert werden, nach einem Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer angereist. Auch Pater Joshy Palakunnel war bei- ger Konrektor Brückner über Auf- italienischen Heiligen, der sich be- nahe den ganzen Tag in Sonthofen-Rieden dabei. Fotos: Verspohl-Nitsche ter. reits vor knapp 500 Jahren um „be- Benannt ist die Schule, in der sondere Kinder“ gekümmert hat. heute rund 60 Kinder aus ganz Text: KJF/Foto: KJF/Susanne ÜBER 300 JUNGE TEILNEHMER Südschwaben erfolgreich beschult Lorenz-Munkler „Mit Herz und Biss“ Die Farbe Rot beherrscht das Bild beim Ministrantentag

SONTHOFEN-RIEDEN (pdk) – meinschaft Sonthofen-Nord unter Über 300 rote Luftballons schweb- Leitung von Pfarrer Marek Pokorski ten in den Himmel und bildeten für den reibungslosen Ablauf. Dia- vor der malerischen Kulisse der kon Norbert Oeing kümmerte sich Oberallgäuer Berge ein schönes um die Koordination. Schlussbild des Ministrantentags „Ich freue mich immer sehr auf des Dekanats Sonthofen. Eingela- den Tag“, sagte der zwölfjährige Jan den hatte die Katholische Jugend- aus Unterjoch und strahlte: „Wir stelle Kempten. hatten wieder viel Spaß bei den Sta- tionen und den Spielen im Freien.“ Rund um das Pfarrzentrum Dabei mussten die Minis beispiels- St. Christoph sowie auf dem gegen- weise beim Wikinger-Schach Holz- überliegenden Schulgelände wuselte klötze geschickt werfen. Theresa es nur so: 320 Kinder, Jugendliche (14) aus Stein fand den Tag ebenfalls und deren Betreuer gaben dem gelungen: „Es gab viele schöne Stati- Frauen der ersten Stunde geehrt Ort mit ihren roten T-Shirts samt onen. Und die Bastelangebote haben neuem Logo „Minis mit Herz und mir auch sehr gut gefallen“, erzählte SCHWANGAU (phw) – Gründungsmitglieder hat das Team des Katholische Biss“ eine leuchtende Farbe. Auch die Ministrantin. Amelie (11) aus Frauenbunds Schwangau-Waltenhofen eingeladen. 13 von 35 Frauen, die vor im abschließenden Gottesdienst be- Westerhofen-Ofterschwang bastelte 30 Jahren dabei waren, konnten kommen. Die Initiative war 1987 von Mar- herrschte Rot das Bild. ein Kreuz mit farbigen Steinen. „Ich got Geiger, Marlies Ramstöck und Pfarrer Edmund Gleich ausgegangen. Der 24 Gruppen aus allen Teilen des fand hier alles sehr gut“, meinte sie. Bund hat sich seither zu einem über 100 Mitglieder starken, sehr aktiven Ver- Dekanats hatten sich auf den Weg Zum ersten Mal hatte Hilde ein entwickelt. Vorsitzende Gisela Lederer überreichte den treuen Mitgliedern gemacht. Zahlreiche Helfer sowie Hausbauer, Mesnerin aus Burgberg, weine Dankesurkunde. Vorne vorne links: Vorsitzende Gisela Lederer, Her- die Organisatoren von der Jugend- die Gruppenbetreuung übernom- mine Roth, Rosemarie Linder und Marlene Häfele. Hinten von links: Maria stelle und der Jugendkirche Kemp- men. „Ich hatte nur brave Kinder“, Mayr, Anni Böck, Margit Grotz, Thea Scheitza, Ilona Richter,Christa Schnei- ten waren mit Andrea Trommer, lobte sie. Nur die Hitze habe alle der, Anni Beer, Irmgard Selzer, Lydia Högg, Theresia Scherbaum. Verhindert Maria Gobleder, Jugendpfarrer Oli- angestrengt. Ähnlich ging es auch waren: Luise Pfeiffer, Irene Schindele, Martha Pfeiffer, Helene Sowade sowie ver Rid sowie Praktikantin Anna Sandra Vogler, die als Betreuerin mit Rosa Heiserer. Foto: Willer Grammetbauer vor Ort und sorgten neun Minis aus Hinterstein dabei mit der gastgebenden Pfarreienge- war. ZUM ZEHNTEN MAL JOHANNISHEIM „Mondlicht Open Air“ Vortrag von in Mindelheim Veronika Füllbier MINDELHEIM – Auf der Schwa- OBERSTDORF – Im Johannisheim benwiese in Mindelheim wird am in Oberstdorf gibt es am Montag, 24. Mehr als 300 Samstag, 29. Juli, zum zehnten Juli, um 20 Uhr einen Vortrag zum rote Luftballons „Mondlicht Open Air“ mit Nils Thema „‚Amoris laetititia‘ – Was stiegen zum Schad und dem Orchester „Frisch Papst Franziskus über Ehe und Fa- krönenden gestrichen“ eingeladen. Das Pick- milie sagt“. Referentin ist Veronika Finale des nick beginnt um 19 Uhr, das Kon- Füllbier von der Ehe- und Familien- Minis trantentags zert etwa um 20.30 Uhr. Näheres seelsorge des Bischöflichen Seelsorge- in den Himmel. unter www.mindelheim.de. amts Außenstelle Kempten. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU VII

UNTERALLGÄU Lebendig und traditionsreich Egelhofen ist älter als seine erste Erwähnung vor 850 Jahren

EGELHOFEN – Das Dorf Egel- Die Sonthofer Rockband „Crossover“ . hofen bei Pfaffenhausen begeht Foto: oh am Sonntag, 23. Juli, um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und einem Dorffest sein 850-Jahr- IM SCHLOSSGRABEN Jubiläum.

Open-Air-Konzert Zu den 77 Gemeinden im Ein- mit „Crossover“ zugsbereich des Klosters Ottobeu- ren, die 1167 mit Reliquien aus BAD GRÖNENBACH – Poppig- Köln beschenkt wurden, gehörten rockige Melodien mit starken, selbst- auch etliche kleinere Siedlungen mit verfassten deutschen Texten gibt es Kirchen und Kapellen. So erhielten am Samstag, 5. August, um 20 Uhr zum Beispiel nicht nur die damali- beim Schlossgraben-Open-Air-Kon- ge Urpfarrei Pfaffenhausen, sondern zert mit der Band „Crossover“ in Bad auch deren Filialkirchen und Kapel- Grönenbach. Das Konzert ist Teil der len in Ober-, Mittel- und Unterrie- „Bad Grönenbacher Schlosskultur“. den, Weilbach, Schöneberg, Salgen, Bei schlechtem Wetter findet es im Hausen, Simonsberg und Egelhofen Saal des Hohen Schlosses statt. Am eigene Reliquien. Diese hatte Abt Veranstaltungstag ist unter der Num- Isingrin von seiner Köln-Reise nach mer 0 83 34/6 05 36 ein Wettertele- Ottobeuren mitgebracht. fon geschaltet. Karten zum Preis von Er verteilte sie unter der Bedin- 15 Euro (für Schüler/Studenten zehn gung, „alljährlich am Dienstage der Euro) sind im Vorverkauf bei der Kreuzwoche einen Bittgang hierher Kur- und Gästeinformation, Markt- zu entrichten“. Der schriftlichen platz 5, Telefon 0 83 34/6 05 31, er- Überlieferung und dem Archiv in hältlich. Restkarten gibt es ab 19 Uhr Ottobeuren verdanken viele be- an der Abendkasse. schenkte Orte ihre erste geschicht- Dieses Fresko von 1746 aus der Kirche in Egelhofen zeigt exakt die seinerzeitigen liche Nennung. So kommt es 2017 Häuser des Dorfs rund um die Kirche, auf die der Gnadenstrahl der heiligen Margareta zu zahlreichen „850-Jahr-Feiern“. fällt. Foto: Hölzle 23. JULI Diese sind also keinesfalls Grün- dungsdaten einer Siedlung. Sie be- Bergmesse legen vielmehr sogar, dass dort 1167 also vor 350 Jahren, mit der Pfarrei noch den weitgehend vergessenen auf dem Mittag bereits Siedlungen mit einer Kirche Pfaffenhausen einen Vertrag, wo- „Klopferstag“ im Advent. Auch der oder Kapelle existiert haben. nach Egelhofen von Pfaffenhausen Prozessionsweg an Fronleichnam IMMENSTADT – An der Mittag- aus pastoriert werden sollte. Der wird noch wie in alten Zeiten mit Gipfelstation findet am Sonntag, Zu klein für Pfarrer Vertrag bewährte sich gut. Er galt Gras ausgelegt. Selbst ein Gelübde 23. Juli, um 11 Uhr eine Bergmesse bis zur Säkularisation 1803. Danach aus dem 30-jährigen Krieg wird statt. Die Stadtkapelle Immenstadt Unter den Reliquienempfängern hielt auch die bayerische Regierung bis heute gehalten. Demnach wird und der Trachtenverein d’Älpler von 1167 ist auch Egelhofen. Am 23. an der kirchlichen Anbindung von zwischen Oktober und Mai in der wirken mit. Bei ungünstiger Wit- Juli wird mit dem Patrozinium der Egelhofen an Pfaffenhausen fest. Erst Kirche fast täglich der Rosenkranz terung wird um 10.30 Uhr in die heiligen Margareta die erste urkund- 1950 gab es eine Neuregelung. Die als Dank für die Verschonung des Kirche St. Nikolaus ausgewichen. liche Nennung vor 850 Jahren gefei- „Missionare vom Kostbaren Blut“ zu Dorfs vor der Pest gebetet. Guter ert. Die Geschichte der Siedlung ist Baumgärtle übernahmen nach einer Brauch ist auch, dass bei einem aber älter. Sie beginnt mit der Zuge- Erbschaft die Seelsorge von Egel- Sterbefall die Nachbarn das Grab GROSSZÜGIGE SPENDE hörigkeit zu der etwa im achten oder hofen bis auf den heutigen Tag. ausheben und den Sarg tragen. 1000 Euro für neunten Jahrhundert begründeten Josef Hölzle Urpfarrei Pfaffenhausen. Weil Egel- Kirchlich geprägt die Ottobeurer Minis hofen damals den einflussreichen Rittern von Mindelberg gehörte, Die Ortsgeschichte war immer Info OTTOBEUREN (bn) – Firmen- wurde es später sogar zu einer Pfarrei stark kirchlich geprägt. Das Pfarrdorf gründer Alois Berger hat 1000 erhoben. Da es aber als Kleinsied- mit den Weilern Heinzenhof und Euro für die Jugendarbeit der Otto- lung keinen eigenen Pfarrer ernähren Mindelberg war aber auch lange eine Das Festprogramm beurer Ministranten gespendet. konnte, wurde die Pfarrei mit ihrem politisch selbständige, bäuerliche Oberminis trant Benjamin Nägele Maierhof anno 1246 an das Kloster Gemeinde. Im Rahmen der Gebiets- Der Jubiläumsgottesdienst in der bedankte sich im Namen aller 185 Rottenbuch vergeben. Auch dort er- und Verwaltungsreform in Bayern Kirche St. Margareta in Egelhofen Ministranten und überreichte Ber- wies sich Egelhofen mit seinen paar kam das Dorf 1978 als Ortsteil zum mit der Sängervereinigung Mindel- ger zum Dank ein gerahmtes Foto, Häusern in der Seelsorge als zu klein. Markt Pfaffenhausen. Damit wurde heim beginnt am 23. Juli um 9.30 auf dem fast alle Messdiener zu Folglich wurde 1443 die Pfarrei kommunalpolitisch vollzogen, was Uhr. Anschließend ist Frühschoppen sehen sind. Berger trägt mit seiner Egelhofen mit der Pfarrei Oberauer- kirchlich schon von 1667 bis 1950 und Mittagstisch im Festzelt. Um Spende dazu bei, dass Veranstaltun- bach vereinigt – und damit zu einer gegolten hatte. Heute hat Egelhofen 14 Uhr gibt es in der Kirche einen gen der Ottobeurer Ministranten Filiale von Oberauerbach gemacht. rund 200 Einwohner und ein leben- Rückblick auf die Dorfgeschichte. wie der Sporttag, das Sommerfest, Wegen anhaltender Streitigkeiten diges Vereinsleben. Danach im Zelt Festausklang mit oder das Fußballturnier durchge- schloss jedoch das reich begüterte Das Traditionsbewusstsein ist be- Kaffee und Kuchen. hlz führt werden können. Kloster Rottenbuch am 6. Juli 1667, merkenswert. So begeht man dort 30 FORTSETZUNGSROMAN 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Heute war Sonntag, und die Familie ließ aber gerade deshalb mag ich sie so, 6 sich richtig viel Zeit weil sie anders ist als die Mädels, beim gemeinsamen die ich bisher kennen gelernt hab.“ Frühstück. Um halb „Das hat sie wohl von ihrer Mutter“, zehn wollte die Bäuerin dann in die meinte Katharina und stellte dabei Kirche gehen, aber bis dahin waren behutsam ihre Ka eetasse auf den es noch zwei Stunden. Unterteller. „Ich muss heute unbedingt noch Stefan musste ein wenig grinsen, die Busch-Leite mähen, auch wenn als er wieder einmal bemerkte, wie Sonntag ist“, bemerkte Georg Lech- fein die Mutter tat und wie sehr sie ner, Stefans um ein Jahr älterer Bru- auf Tischmanieren und gutes Beneh- der. Georg sah anders aus als Stefan. men achtete. In dieser Weise hatte Er war ganz der Vater. Etwas kleiner sie auch ihre beiden Söhne erzogen. als sein Bruder und von fahler Ge- Bei Georg hatte dieses Bestreben al- sichtsfarbe, besaß er auch nicht des- lerdings keine Früchte getragen. sen gewinnendes, charmantes We- „Wann geht denn die  eres auf sen. Obwohl auch er nicht schlecht die Alm? Wo ist sie überhaupt die aussah mit seinen scharf geschnitte- ganze Zeit? Ich hab sie noch gar nen, etwas kantigen Gesichtszügen, nicht gesehen“, wechselte Stefan wirkte er doch unscheinbar neben abrupt das  ema, denn er wollte Stefan. „Aber am Nachmittag bist nicht weiter über die Bedenken, die du schon daheim?“, fragte Stefan be- seine Mutter bezüglich seiner Freun- sorgt. Georg grinste. „Ja, ja, ich werd din Lore hatte, reden. „Nächste schon daheim sein, wenn deine Lore Woche vermutlich. Wir müssen ihr kommt.“ Der Lechnerhof ist einer der höchstgelegenen Bauernhöfe der Re- noch einiges hinaufbringen. Zuerst Die Bäuerin hatte schon eine gion. Stefan blickt aus dem Fenster und genießt die Schönheit sei- braucht sie einmal die wichtigsten Stunde Stallarbeit hinter sich, doch ner Heimat, die er erst zu schätzen weiß, seit er in München stu- Lebensmittel. Vielleicht kannst du sie saß jetzt adrett und frisch ge- diert. Er freut sich auf Lore, die heute Nachmittag kommen will, das nächstes Wochenende erledigen? duscht mit den anderen am Tisch. um sich seinen Eltern und seinem Bruder vorzustellen. Sie hat mir eine lange Liste geschrie- Sie war nun Anfang 50, sah jedoch ben.“ ein paar Jahre jünger aus, und in dann war er der richtige Mann da- Roland begab sich nach dem „Freilich bring ich ihr die Sachen ihrem schwarzen, praktisch kurz für. Nur selten musste Georg deswe- Frühstück gleich wieder in den Gar- hinauf“, versprach Stefan, und sein geschnittenen Haar fanden sich nur gen in die Werkstatt fahren. ten, um zu gießen und Unkraut zu Gesicht hellte sich wieder auf. „Ich vereinzelt ein paar graue Strähnen. Roland arbeitete auch viel im jäten. Er fand immer eine Arbeit, bin so froh, dass ich bald alles hinter Ihr Mann, Roland, der aus der Wald. Das war seine Hauptaufgabe. die sonst niemand sehen würde. Ka- mir hab. Das Studium war schön, Schweiz stammte, hatte sich nicht so Die Holzarbeit erledigte er gerne, tharina blieb noch ein wenig bei Ste- aber jetzt will ich arbeiten. Ich kann gut gehalten. Vielleicht hatte ihn das auch wenn sie hart und mühsam fan sitzen, als ihr Mann und Georg keinen Hörsaal mehr sehen, nicht Heimweh früher altern lassen oder war. Er wurde dabei im Winter von auch heute am Sonntag schon wie- einmal mehr die Uni von außen, die Einsamkeit hier oben, an der er Georg unterstützt, und auch Stefan der ihrer Arbeit nachgingen. auch kein Studentenwohnheim jedoch selber schuld war. Ganz im half schon einmal mit, wenn eine Der Mutter war es ganz recht, mehr.“ „Das verstehe ich. Aber nun Gegensatz zu seiner Frau zeigte er besonders starke Fichte oder Buche dass sie nun noch ein paar Minuten hast du es ja bald gescha t. Und sich selten im Dorf unten. Katha- gefällt werden musste. Roland Guts- mit ihrem jüngeren Sohn alleine denk nicht gleich ans Arbeiten. Jetzt rina Lechner hatte immer etwas jahr liebte den Wald und seinen war und dies ihr die Möglichkeit hast du erst einmal Ferien. Einen darunter gelitten, dass ihr Mann in Bauerngarten und natürlich seine gab, ungestört mit ihm zu reden. ganzen Sommer lang.“ Die Bäuerin, Hinterbrand nie ganz heimisch ge- Familie. Wenn sie nicht gewesen „Ich weiß, du musst gleich wieder die groß und kräftig gebaut war, er- worden war. wäre, hätte ihn hier nichts mehr ge- zu deinen Büchern“, meinte sie und hob sich jetzt. „Ich muss mich jetzt Mittlerweile gab sie es jedoch auf, halten. „Die Heimat ist und bleibt strich sich dabei das kurz geschnit- für die Kirche zurechtmachen. Lei- ihn zu bitten, am regen Dor eben einfach da, wo du hineingeboren tene Haar hinter die Ohren. „Aber der bin ich ja die Einzige in unserer teilzunehmen. Sie hatte sich daran wurdest“, sagte er oft. „Da kannst sag mir doch ganz ehrlich: Ist es Familie, die noch zum Gottesdienst gewöhnt, ohne ihren Mann unter du nichts dagegen machen.“ dir wirklich ernst mit der Lore?“ geht“, bemerkte sie vorwurfsvoll. die Leute zu gehen. Seit ein paar Er war ein hagerer Mann. Auch Stefan hob überrascht die dunklen „Wenn ich wieder daheim bin, geh Jahren war er immerhin Mitglied im mit zunehmendem Alter wurde er Brauen. „Würde ich sie sonst heim- ich schon mit“, versprach Stefan Gartenbauverein, und man hatte ihn nicht dicker, obwohl er reichlich aß. bringen?“, fragte er die Mutter et- seiner Mutter gutmütig. Dann er- sogar zum Vorstand gewählt. Nun „Da, wo andere Leute einen Bauch was ungehalten. „Jetzt versteh mich hob auch er sich, um sich ein letztes kam er wenigstens alle paar Wochen haben, hast du ein Loch“, bemerk- doch nicht falsch“, lenkte Katharina Mal in sein BWL- und Volkswirt- einmal in den Ort. Als Facharbeiter te Katharina deshalb oft scherzend sofort ein. „Ich mein nur, dass die schaft-Studium zu vertiefen. für eine Schweizer Firma, die Groß- zu ihrem Mann. Vor ein paar Jah- Lore sehr bodenständig ist und dass Am frühen Nachmittag fuhr kabinen-Luftseilbahnen baute, hatte ren hatte Roland seine Liebe zur sie sicher niemals von daheim weg- Stefan dann ins Dorf hinunter, um es ihn in den Chiemgau verschlagen. Gartenarbeit entdeckt. In seinem gehen würde.“ Lore abzuholen. Schon als er das Dabei hatte er Katharina Lechner Garten baute er Gemüse und sel- „Das muss sie doch auch nicht“, Haus betrat, merkte er, dass irgend- kennen und lieben gelernt. tene Kräuter an, hatte daraus eine entgegnete Stefan. „Wir sind jetzt etwas nicht stimmte. Sie war eine heimatverbundene regelrechte Wissenschaft gemacht. ein halbes Jahr zusammen und ha- Frau, noch dazu Hoferbin, die nie- Zudem sah sein Bauerngarten wun- ben uns immer nur am Wochen- Fortsetzung folgt mals in die Schweiz gegangen wäre. derschön aus und hatte ihm schon ende gesehen, und es hat niemals Das stand nicht einmal zur Diskus- viele Preise eingebracht. Di erenzen deswegen zwischen uns sion, als sie merkte, dass sie ein Kind Georg hingegen war Bauer mit gegeben.“ „Ein halbes Jahr ist nicht von Roland erwartete. So war der Leib und Seele. Er ging so in sei- lang, das ist gar nichts“, murmelte Kein anderes Leben damals 30-jährige, gut aussehende nem Beruf auf, dass er ganz darauf Katharina nachdenklich. „Warum Angelika Oberauer Schweizer eben hier geblieben und vergaß, sich eine Bäuerin zu suchen. ist sie überhaupt nicht schon eher © Rosenheimer hatte auf den abgelegenen Lechner- „Irgendwann wird es zu spät für zu uns heraufgekommen?“, fragte Verlagshaus hof eingeheiratet. Ein richtiger Bau- dich sein“, warnte Katharina ihren sie mit gerunzelter Stirn. „Sie woll- GmbH & Co. KG Rosen- er war er nie geworden, aber wenn älteren Sohn oft, aber dieser lachte te es bis jetzt nicht“, erwiderte Ste- heim 2013, ISBN: es eine Maschine zu reparieren galt, sie nur aus. fan. „Sie ist ein wenig eigenwillig, 978-3-475-54196-4 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 GESUND UND FIT 31 Mehr Beweglichkeit im Alltag Mit der Feldenkrais-Methode wird der Körper durch sanfte Bewegungen geschult

Sanfte Bewegungen statt schweiß- treibender Gymnastik: Die Fel- denkrais-Methode soll zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität ver- helfen, den Alltag erleichtern und Schmerzen lindern.

Gedimmtes Licht, Düfte, Ent- spannungsmusik, Menschen, die mit geschlossenen Augen vor sich hinmeditieren – dieses Bild haben die meisten wohl beim Thema Fel- denkrais vor Augen. Aber: Das Bild ist falsch. Feldenkrais ist ein „Ver- fahren zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit über die Bewegung“. So erklärt es die Ham- burger Feldenkrais-Lehrerin Maike Droste. Sie lehrt dafür weder Ent- spannungstechniken, noch unge- Bei der Feldenkrais-Therapie wird trainiert, die eigenen Bewegungen bewusst wahrzunehmen und sie positiv zu verändern. wöhnliche Positionen wie im Yoga Das Ergebnis: mehr Beweglichkeit und entspanntere Muskeln. Fotos: Marion Coers; VD Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. oder anstrengende Gymnastikübun- gen. Stattdessen zeigt sie ihren Schü- lern, wie sie alltägliche Bewegungen gung. Kraft und Elastizität kommen erwartet die Schüler im Gruppen- Bewegung“ therapeutisch zum Ein- leichter – also ohne Schmerzen und dann häufig ganz von allein. unterricht? Bei Maike Droste dauert satz. Krüger-Fonfara hält vor allem ohne Anstrengung – meistern. Ganz Benannt ist die Methode nach ih- der Unterricht zwischen 55 und 90 das Feedback nach den Lektionen ohne Esoterik. rem Begründer Moshé Feldenkrais Minuten. Die Stunde beginnt im für wertvoll: „Das ist meiner Mei- (1904 bis 1984), einem israelischen Liegen mit einem sogenannten Bo- nung nach die größte Stärke, denn Andere Art der Bewegung Physiker und Judoka. Es gibt zwei dy-Scan. Sie führt die Teilnehmer die Patienten merken, dass sie selbst Arten: „funktionale Integration“ und verbal durch ihren Körper und fragt etwas bewirken können.“ Etwa bei „Feldenkrais ist nicht leistungs- „Bewusstheit durch Bewegung“. Bei etwa: Wie liegen die Fersen auf dem psychischen Problemen, chroni- orientiert, man muss nicht zu ei- der funktionalen Integration handelt Boden? Wie das Becken? So lenkt schen Schmerzen, Bewegungsein- nem bestimmten Zeitpunkt zehn es sich um Einzelstunden, in denen Droste die Aufmerksamkeit auf alle schränkungen oder Rückenprob- Strecksprünge können, sondern soll der Feldenkrais-Lehrer den liegen- Bereiche des Körpers. Dann folgen lemen sei die Methode geeignet. sich wieder selbst die Schuhe zubin- den Schüler bewegt. „Bewusstheit die Feldenkrais-Lektionen. „Das Aber eigentlich ist sie aus Sicht von den oder eine Tasse aus dem Regal durch Bewegung“ wird meist in der können alltägliche Bewegungen Krüger-Fonfara für jeden sinnvoll. nehmen können“, erklärt Mark Gruppe unterrichtet. Dabei leitet der sein, die in ihre Einzelteile auseinan- Nur bei akut entzündlichen Er- Krüger-Fonfara, Leiter Therapeuti- Lehrer seine Schüler mit der Stimme dergenommen und in Zeitlupe aus- krankungen wie einer Sehnenrei- sche Abteilungen an der Immanuel- bei den sogenannten „Lektionen“ an. geführt werden.“ zung oder wenn unklar ist, ob ein Klinik Rüdersdorf. Im Unterricht Die zu Beginn kleinen Bewegun- Band gerissen oder ein Knochen lernen die Schüler nicht, wie sie gen finden überwiegend im Liegen Bewusst wahrnehmen gebrochen ist, ist Feldenkrais nicht kräftiger oder beweglicher werden, statt. Sie sind laut Droste leicht zu das Richtige. um die Bewegung auszuführen. Sie erlernen und können Verspannun- Als Beispiel nennt sie das Kauen: Wer auf der Suche nach einem lernen eine andere Art der Bewe- gen im ganzen Körper lösen. Was Die Teilnehmer liegen auf dem Rü- qualifizierten Feldenkrais-Lehrer ist, cken und öffnen und schließen zu- sucht am besten über die Internetseite nächst vorsichtig den Mund. „Wäh- des Feldenkrais-Verbandes Deutsch- rend des Öffnens merkt man schon, land (FVD). Die dort gelisteten Leh- ob eine Seite fester ist als die ande- rer haben eine vierjährige Ausbildung re.“ Dann bewegt man bei leicht nach internationalen Kriterien absol- geöffnetem Mund den Unterkiefer viert und bilden sich regelmäßig fort, etwas nach rechts und links – aber erklärt der erste Vorsitzende des Ver- nicht über den Schmerzpunkt hin- bandes, Joachim Foss. aus. „Man achtet dabei darauf, was Allerdings muss man den Unter- die Zunge macht, mit ihr kann man richt in der Regel selbst bezahlen, die Zähne abfühlen und den Mund- denn Feldenkrais steht nicht im raum erforschen.“ Schließlich wird Leistungskatalog der Gesetzlichen auch der Kopf etwas mitbewegt. Die Krankenversicherung. Dass Felden- Schüler sollen auch im Alltag immer krais bei bestimmten Beschwerden mal wieder darauf achten, was sie hilft oder Gesunden guttut, ist nicht mit dem Unterkiefer machen – ob wissenschaftlich belegt. Aber: „Wir sie etwa pressen oder knirschen. Die setzen die Methode sehr erfolgreich Lektion soll die Beweglichkeit ver- ein“, sagt Krüger-Fonfara. Droste bessern und die Muskulatur lockern. erzählt, dass ihre Schüler sich nach „Die Kaumuskulatur kommt nur einer Einheit wohler fühlen, ein Bei der „funktionalen Integration“ führt der Feldenkrais-Lehrer die Bewegungen ganz selten zur Ruhe.“ besseres Gefühl für ihren Körper seines Schülers und verhilft diesem mit gezielten Berührungen zu einem verbesser- In der Immanuel-Klinik Rüders- haben und insgesamt entspannter ten Gefühl für den eigenen Körper. dorf kommt „Bewusstheit durch sind. Elena Zelle 32 MAGAZIN 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Jan Sosniok, bekannt aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, ist bei den Festspielen in Bad Segeberg wieder als Winnetou dabei. Foto: Imago

ZUM KARL-MAY-JUBILÄUMSJAHR Mit Winnetou durch den Sommer Landauf landab erblüht jetzt in deutschen Festspielen und Museen der Wilde Westen

or 175 Jahren, am 25. Feb- zahlreichen weiteren Orten. Und es Dschinistan“, erschienen kurz vor Dichters. „Karl May ist eine Weltan- ruar 1842, wurde Karl May gibt natürlich die edlen Buchausga- dem Tod des Dichters (30. März schauung. Für seine Geburtsstadt ist Vgeboren. Grund genug, im ben aus dem Bamberger Karl-May- 1912), geht es in einer überdiesseiti- er mehr als Luxus – er ist für Ho- Jubiläumsjahr 2017 auf seinen Spu- Verlag – Liebhaber lesen keine an- gen Welt um Fragen von Humanis- henstein-Ernstthal ein Segen!“, be- ren zu wandeln. Möglichkeiten dazu deren. mus, menschlichem Zusammenle- tont André Neubert, der Direktor hat man fast unübersehbar viele. Wer Karl May für einen Trivial- ben, Toleranz, Völkerverständigung des Karl-May-Hauses. Es gibt zum Beispiel nicht nur ein schriftsteller und Abenteueron- und Friedensliebe – Werte, die sich Karl-May-Museum, sondern zwei – kel hält, hat nur oberfl ächlich und durch das Gesamtwerk ziehen und Auf Mays Spuren wandern in Hohenstein-Ernstthal und in Ra- schludrig gelesen. Denn schon im heute aktueller denn je sind. debeul. Es gibt Karl-May-Festspiele: ersten Band „Durch die Wüste“ ste- Die DDR, in deren Hoheitsge- Das Museum bietet bereits auf die bekanntesten im schleswig-hol- hen weltanschauliche Debatten zwi- biet das sächsische Erbe des großen seiner Internetseite (siehe Kasten) steinischen Bad Segeberg, dann jene schen dem Christen Kara Ben Nem- Schriftstellers mehrere Jahrzehnte einen faszinierenden Rundgang. in Elspe im Sauerland, die Festspiele si und dem Moslem Halef Omar im fi el, stand Karl May nicht gerade Hingehen sollte man aber trotzdem; im bayerisch-schwäbischen Zentrum. Das geht so weiter bis ins positiv gegenüber. Doch die kom- nicht nur wegen der beeindrucken- und Festtage in Radebeul sowie an Spätwerk hinein. In „Ardistan und munistischen Parteikader konnten den Sammlung fremdsprachiger die fortdauernde Bewunderung der und ausländischer Karl-May-Aus- zahllosen Leser auf Dauer nicht ig- gaben, sondern auch, um in der norieren. Weberstube, die dem Arbeits- und So wurde tatsächlich noch zu Wohnraum der Familie May um Im Geburtshaus DDR-Zeiten 1985 das Geburtshaus 1845 nachempfunden ist, hautnah von Karl May in der Karl-May-Straße 54 in Ho- zu spüren, wie schwer der Alltag können die henstein-Ernstthal nahe Chemnitz zu jener Zeit für eine ganz norma- Besucher dem als Museum eingerichtet. Die „Wie- le deutsche Familie war. In Ergän- schweren Alltag ge Old Shatterhands“ entwickelte zung zu dieser Dauerausstellung im 19. Jahrhun- sich bald zum Mekka für Karl-May- fi nden ständig Sonderschauen statt. derts nachspüren. Freunde aus aller Welt. In dem rund Die Karl-May-Stadt hat zudem den Foto: Karl-May- 300 Jahre alten Weberhaus erfahren „Karl-May-Wanderweg“ angelegt, Haus Hohen- die Besucher alles über Leben, Werk der zu zahlreichen Orten führt, mit stein-Ernstthal und Wirken des weltbekannten denen der Autor verbunden war. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 MAGAZIN / ANZEIGEN: MODERNISIEREN UND RENOVIEREN 33

ne Schätze – Aus dem Depot des Im Internet Karl-May-Museums“. Modernisieren und Renovieren Zu Bad Segeberg hatte Karl May Links für Freunde zwar keinen persönlichen Bezug, Energie einsparen, Barrieren reduzie- aber da die DDR May lange Zeit ren, den Wohnkomfort verbessern: Es von Karl May geradezu feindlich gegenüberstand, gibt viele Gründe, ein Haus oder eine Hier einige Internet-Adressen für nahm man sich seit 1952 in der Wohnung zu sanieren, zu renovieren diejenigen, die mehr wissen wol- Bundesrepublik seines Erbes an. Bei oder zu modernisieren. len über die Angebote im Jubilä- den Festpielen in Bad Segeberg trat Foto: Rainer Sturm/pixelio.de umsjahr von Karl May. Winnetou-Darsteller Pierre Brice Literaturmuseum und Forschungs- und später auch der „Winnetou des stätte Hohenstein-Ernstthal: Ostens“, Gojko Mitić, auf – mit www. karl-may-haus.de. jährlichen Zuschauerzahlen von Karl-May-Museum Radebeul: mehr als 300 000. Derzeit spielt Jan Mit staatlicher Förderung www. karl-may-museum.de. Sosniok, der aus TV-Schmonzetten Die Dachziegel werden locker, durch die bau neuer Fenster oder einer neuen Karl-May-Fest Radebeul: wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ Fenster zieht es, und die Heizung ver- Heizung gefördert. Die KfW unterstützt www.karl-may-fest.de. bekannt ist, den Winnetou. Bis zum braucht zu viel? Zeit für eine Sanierung. auch Umbauten zum alters- beziehungs- Karl-May-Festspiele Bad Segeberg: 3. September läuft „Old Surehand“. Die gute Nachricht: Häufi g gibt der Staat weise behindertengerechten Wohnen. www.karl-may-spiele.de. Noch eine Woche länger – bis 10. etwas dazu. Das gilt auch für Umbauten „Das beinhaltet Wege zu Gebäuden, Karl-May-Festspiele Elspe: September – dauern die Festspie- zum altersgerechten Wohnen. den Einbau von Treppenliften oder auch www.elspe.de. le in Elspe. Dort läuft „Winnetou Der größte staatliche Förderer bundes- eine neue Dusche im Bad“, sagt Thomas Süddeutsche Karl-May-Festspiele 1 – Die Geschichte einer großen weit ist die Kreditanstalt für Wiederauf- Hentschel von der Verbraucherzentrale Dasing: Freundschaft“ mit Jean-Marc Birk- bau (KfW). Sie hat umfangreiche Finan- Nordrhein-Westfalen. www. karlmay-festspiele.de. holz als Winnetou. Die Dasinger zierungsangebote. Dabei handelt es sich Wer diese Förderung nutzen will, muss Ausgaben im Karl May Verlag: Festspiele kann man noch bis zum sowohl um niedrig verzinste Kredite als bestimmte Standards einhalten und ein www.karl-may.de. 17. September besuchen. Winnetou auch um Investitionszuschüsse. zugelassener Sachverständiger muss ist dort der Physiotherapeut und Mit dem KfW-Programm „Energieeffi - die Arbeiten begleiten. Wichtig: „Den Countrysänger Matthias Mühlbau- zient Sanieren“ werden zum Beispiel KfW-Antrag muss man vor Beginn einer er. Gespielt wird „Winnetou und die Dämmung von Fassaden, der Ein- Maßnahme stellen“, sagt Hentschel. dpa Ein weiterer Ort des Erinnerns die Felsenburg“. Die Dasinger brin- ist Radebeul, 90 Kilometer östlich gen ein seltenes Kunststück fertig, von Dresden gelegen. Dort steht nämlich die Orient- und die Ame- das Karl-May-Museum, zu dem rikahandlungen der Felsenburg- Tri- Altersgerecht umbauen das Wohnhaus des Dichters und logie in einem Stück zu verbinden, die „Villa Bärenfett“ gehören. Karl so dass man dort sowohl auf Win- Nur ein bis zwei Prozent der Wohnungen ob sie sich abbauen lassen. Der Eingang Mays Witwe Klara ließ das hölzerne netou und Old Shatterhand als auch und Wohnhäuser in Deutschland sind wird dabei ebenso unter die Lupe ge- Blockhaus im Garten errichten. Mu- auf Kara Ben Nemsi und Hadschi barrierearm. Dabei führen viele norma- nommen wie Treppenhaus, Keller, Bad seums-Direktorin Claudia Kaulfuß Halef Omar tri t. le Alterserscheinungen früher oder spä- und Küche. unterstreicht: „Es ist unsere P icht, Und wenn jemand Karl May ganz ter zu Einschränkungen, die den Alltag Vorschläge für Umbauten aller Art bis hin sein literarisches und humanisti- einfach nur lesen will – in den klas- erschweren. Dann wird die Türschwelle zur Veränderung des Grundrisses stehen sches Vermächtnis auch für kom- sischen grünen Bändern mit golde- zur Stolperfalle oder das Bad zu eng, ein Informationen über nötige Genehmigun- mende Generationen zu bewahren.“ nem Aufdruck? Die großen Buch- Fenstergriff ist kaum noch erreichbar gen und kompetente Planungshelfer zur handelsketten lassen solche Leser im oder die Klingel nicht mehr zu hören. Seite. Auch die Förderung durch Zuschüs- Verborgene Schätze Stich. Nicht einmal im Jubiläums- Wer früh an solche möglichen Entwick- se, Kredite und Steuererleichterungen jahr widmen sie dem meistgelesenen lungen denkt und Umbauten entspre- wird erklärt. Das Jubiläumsjahr begeht das deutschen Schriftsteller wenigstens chend plant, erhöht den Wohnkomfort Der Ratgeber kostet 19,90 Euro und ist in Museum mit einer ganzen Reihe einen Büchertisch. Fündig wird und seine Chance, lange in den eigenen den örtlichen Beratungsstellen der Ver- von Veranstaltungen: Zu sehen sind man wohl eher bei selbstständigen vier Wänden zu leben. braucherzentrale NRW erhältlich. Für zu- die Dauerausstellungen „Karl May Buchhandlungen, die sich das Ju- Der neue Ratgeber „Clever umbauen züglich 2,50 Euro für Porto und Versand – Leben und Werk“ und „Indianer biläumsjahr nicht entgehen lassen, – Komfortabel in die besten Jahre“ der wird er auch nach Hause geliefert. Nordamerikas“. Dazu kommt die sowie bei diversen Ressourcen im Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfa- aktuelle Sonderschau „Verborge- Internet. Jerzy Staus len zeigt, worauf zu achten ist. Das Buch Bestellmöglichkeiten: hilft, Barrieren in den eigenen Wohnräu- Online-Shop: www.vz-ratgeber.de men zu erkennen und einzuschätzen, Telefon: 02 11/38 09-555

Verlosung

ISBN 978-3-86336-041-2 Ratgeber zu 184 Seiten, vierfarbig gewinnen 19,90 €

Wir verlosen drei Ratgeber „Cle- ver umbauen – Komfortabel in die besten Jahre“ der Verbraucherzen- trale Nordrhein-Westfalen. Wer einen gewinnen möchte, kann am Dienstag, 25. Juli, zwischen 14 und 15 Uhr unter der Telefonnummer 08 21/5 02 42-22 anrufen. Die Gewinner werden unter allen An- Clever umbauen Komfortabel in die besten Jahre rufern ausgelost. Viel Glück! www.vz-ratgeber.de Die „Villa Bärenfett“ in Radebeul. Foto: Fotoatelier Meissner 34 DIE WOCHE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Historisches & Namen der Woche

23. Juli Reich unabhängig er- Birgitta von Schweden, Apollinaris klärt hatte, wurde Otto 1832 von den Groß- Die Katastrophe begann in Polen mächten Großbritan- und Tschechien: Heftige Regen- nien, Russland und fälle ließen dort im Sommer 1997 Frankreich zum König die Pegel von Oder, Weichsel und bestimmt. Nach einer Revolte 1862 Elbe ansteigen. Einige Tage später floh Otto aus Griechenland nach erreichte die Flut Deutschland. Am Bamberg, wo er 1867 starb. Morgen des 23. Juli brach in Bran- denburg der erste Deich. Während in Deutschland niemand ums Leben 27. Juli Von Maria Stuarts Gefängnis Lochleven Castle ist heute nur eine Ruine übrig. kam, gab es in Polen und Tschechi- Natalia, Pantaleon en mehr als 100 Tote. Vor 100 Jahren starb der Schweizer Emil Theodor Kocher (* 25. August 1841). 1909 hatte er als erster Chir- 24. Juli urg für seine Arbeit über die Physio- Vor Christophorus logie, Pathologie und Chirurgie der 450 Jahren 170 Jahre alt würde Margarete Steiff Schilddrüse den Nobelpreis erhalten. werden. Die Gründerin der gleich- namigen bekannten Spielwaren- firma wurde am 24. Juli 1847 als 28. Juli Kampf um Schottlands Krone Beatus und Bantus, Innozenz Erzwungene Abdankung: In Gefangenschaft erklärt drittes von vier Kindern in Giengen an der Brenz geboren. 1893 wurde Am 28. Juli 1842 starb der deutsche Königin Maria Stuart den Verzicht auf ihre Regentschaft ihr Unternehmen, das vor allem das Dichter Clemens Brentano (* 9. Sep- „Elefäntle“ aus Filz verkaufte, ins tember 1778). Er war ein Hauptver- Der Schauplatz des royalen Dra- Zudem entwickelte sich Marias Ehe Handelsregister eingetragen. Am 9. treter der Romantik und gab Anfang mas war das idyllisch gelegene mit ihrem Cousin Henry Stuart, Lord Mai 1909 starb Margarete Steiff an des 19. Jahrhunderts mit Achim von Lochleven Castle auf einer ein- Darnley, zu einem skandalumwit- einer Lungenentzündung. Arnim die Volksliedsammlung „Des samen Insel mitten in einem See terten Desaster. Erst ließ der macht- Knaben Wunderhorn“ heraus. an der schottischen Ostküste. Der hungrige Darnley vor Marias Augen erlauchte Gast, der ab Mitte Juni ihren engsten Vertrauten David Rizzio 25. Juli 1567 hier einquartiert wurde, kam erstechen, dann fiel Darnley im Fe- Jakob 29. Juli nicht gerade freiwillig: Schottlands bruar 1567 selbst einem Attentat zum Seit 60 Jahren ist Tunesien Repub- Martha, Lazarus, Olaf berühmteste Königin wurde zur Opfer. Als Maria drei Monate später lik. Mit dem Sturz des Königs La- Der Schauspieler Ul- Gefangenen im eigenen Lande. mit James Hepburn, Earl of Bothwell, mine Bey wurde die Monarchie ab- rich Tukur wird 60. den mutmaßlichen Drahtzieher heira- geschafft und Habib Bourguiba zum Er wurde als Ulrich Von Anfang an bestimmte der Kampf tete, beschuldigten weite Kreise von ersten Präsidenten gewählt. Gerhard Scheurlen um die Krone das Leben von Maria Adel und Bevölkerung Maria Stuart am 29. Juli 1957 im Stuart, die am 8. Dezember 1542 als des Gattenmordes und probten den hessischen Viern- Tochter des schottischen Königs Jakob bewaffneten Aufstand. 26. Juli heim geboren. Der V. und seiner zweiten Frau Marie de Nach der Kapitulation ihres Heeres Joachim und Anna gefragte Darsteller spielte unter ande- Guise das Licht der Welt erblickte. bei Carberry Hill nahe Edinburgh am Er war der erste König von Griechen- rem in dem Oscar-prämierten Film Kurz nach ihrer Geburt starb ihr Vater, 15. Juni 1567 wurde Maria von der land: Otto Friedrich Ludwig von Wit- „Das Leben der Anderen“ mit und ist und die sechs Tage alte Maria wurde Adelsopposition auf Lochleven Castle telsbach (Foto: gem). Er kam am 1. seit 2009 als Tatort-Kommissar Felix Königin von Schottland. inhaftiert, das im Besitz von Morays Juni 1815 als zweiter Sohn von Lud- Murot zu sehen. Am 9. September 1543 wurde sie in Halbbruder Sir William Douglas war. wig I. von Bayern zur Welt. Nachdem Stirling gekrönt. Bereits damals wurde Marias Gesundheit war schwer ange- sich Griechenland vom Osmanischen Zusammengestellt von Nathalie Zapf eine spätere Ehe mit dem englischen schlagen. Unter massivem Druck des Thronfolger arrangiert. Als Schottland Adels musste sie am 24. Juli 1567 ih- sich weigerte, die traditionelle Allianz ren Verzicht auf die schottische Krone mit Frankreich aufzugeben, befahl erklären, pro forma zugunsten ihres König Heinrich VIII. seinen Soldaten, einjährigen Sohnes, der nur fünf Tage Maria zu kidnappen. später als König Jakob VI. in Stirling Marie de Guise brachte ihre Tochter gekrönt wurde. Doch die Regent- nach Frankreich, das zu ihrer eigent- schaft übernahm zunächst der Earl of lichen Heimat wurde. 1558 heirate- Moray. te sie den französischen Thronfolger Als Magd verkleidet gelang Maria die und war bis zum frühen Tod ihres Ge- Flucht von der Insel. Doch im Mai 1568 mahls Franz II. 1559/60 auch Königin wurde das Heer ihrer Unterstützer bei von Frankreich. Nach ihrer Rückkehr Langside entscheidend geschlagen. nach Schottland 1561 sah sich die Nun blieb Maria nichts anderes übrig, Katholikin Maria Stuart gefangen in als ins Exil nach England zu fliehen den eskalierenden konfessionellen und Schutz ausgerechnet bei ihrer al- Konflikten zwischen Katholiken und les andere als wohlwollend gesinnten Protestanten, letztere angeführt von Tante zu suchen: 1587 sollte jene Kö- Marias Halbbruder: James Stewart, nigin Elisabeth I. ihre Rivalin unter Earl of Moray, wurde von Marias Be- dem Vorwurf des Hochverrats aufs Kampf gegen das Hochwasser 1997: Soldaten der Bundeswehr und Mitglieder rater zu ihrem Todfeind. Schafott schicken. Michael Schmid des Technischen Hilfswerkes verstärken einen Damm bei Frankfurt an der Oder mit

Fotos: Jonathan Oldenbuck, Krd, beide Wikimedia Commons/lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) by-sa-3.0 CreativeCommons-Lizenz Oldenbuck,Wikimedia Commons/lizenziert unter Jonathan beide Fotos: Krd, Sandsäcken. Foto: imago 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 22.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Stiftskirche Dietramszell bei Bad Tölz. 21.05 Arte: „Das Ende von Eden.“ Indigene in der Zivilisation. Doku.

 22.15 ARD: Das Wort zum Sonntag. Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Karl-Heinz Grundmann, Koblenz (kath.). 23.05 Deutschlandfunk: Lange Nacht. Verführung, Stolz und Sinnlichkeit. Die Schriftstellerin Jane Austen. Von Regina Kusch und Andreas Beckmann. SONNTAG 23.7. ▼ Fernsehen  10.00 BR: Katholischer Gottesdienst aus der Kirche St. Johannes der Täufer in Eichstätt/Rebdorf. Mit Bischof Gregor Maria Hanke.  21.45 ARD: Ziemlich beste Freunde. Ein Vorstadtgauner wird Pfleger eines querschnittsgelähmten Millionärs. Tragikomödie, F 2011. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Theologie trifft Therapie? Von der Sehnsucht nach Heilung. Von Ludger Verst (kath.). 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Michael in Weingarten/Baden. Predigt: Pfarrer Jens Maierhof. 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Matthias Blaha, Ingolstadt. MONTAG 24.7. Die Krise nach Dianas Tod ▼ Fernsehen Nach dem tödlichen Verkehrsunfall von Prinzessin Diana zieht sich die kö- 20.15 RTL: 500 - Die Quiz-Arena. Rateshow mit Günther Jauch. nigliche Familie in die Sommerresidenz Balmoral zurück. Queen Elizabeth II. 21.10 Pro7: Uncovered. Rausch – Thilo Mischke auf der Spur der Drogen. verweigert eine Stellungnahme und ein königliches Begräbnis für Diana. Em- Reportage über die Drogenkriminalität auf den Philippinen; D 2017. pört wendet sich die Öffentlichkeit von ihr ab. Kann Premierminister Tony ▼ Radio Blair zwischen dem Volk und der Queen vermitteln? – Der Todestag von Prin- 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Andrea Wilke, Erfurt (kath.). zessin Diana jährt sich am 31. August zum 20. Mal. Regisseur Stephen Frears Täglich bis einschließlich Samstag, 29. Juli. rekonstruiert in „Die Queen“ (Arte, 23.7., 20.15 Uhr) die Ereignisse in der 21.30 Deutschlandfunk Kultur: Kriminalhörspiel. Der Fall Mata Hari. Woche nach ihrem Tod. Helen Mirren wurde 2007 für ihre Darstellung von Von Helmuth M. Backhaus. Mit Rosemarie Fendel, BR 1979. Elizabeth II. mit dem Oscar ausgezeichnet. Foto: Arte/Pathé Distribution DIENSTAG 25.7. ▼ Fernsehen 17.00 EWTN: Schlussandacht zum Libori-Triduum. Aus dem Paderborner Dom. Vom Schwellenland 20.15 Arte: Religion, Macht und Archipele: Indonesien. Dokumentation zur Industrienation? über die Entwicklung des Landes zum Wirtschaftsriesen, F 2015. ▼ Radio In Kasachstans neu erbauter, am 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. „So wirkt Al-Anon.“ Hilfe für Angehörige und Reißbrett entstandenen Hauptstadt Freunde von Alkoholikern. Monika, Al-Anon Familiengruppe der Astana findet in diesem Sommer die Anonymen Alkoholiker. Expo „Future Energy“ (Energie der Zukunft) statt. Die Regierung hat MITTWOCH 26.7. eine Veranstaltung der Superlative ge- ▼ Fernsehen plant. Präsident Nursultan Nasarba- 10.30 Bibel TV: Alpha und Omega. Mutig, kraftvoll, leidenschaftlich: jew setzt auf Imagegewinn. Das Land 100 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund. soll den Sprung vom Schwellenland  19.00 BR: Stationen. Endlich frei! Geschichten von Menschen, die aufbrechen zu einer entwickelten Industrienation und dem Einerlei ein Schnippchen schlagen. schaffen. Doch die Bevölkerung ist ▼ Radio gegen das Projekt: „Kasachstan – 10.00 Deutschlandfunk: Länderzeit. Welche Zukunft haben Dieselfahrzeuge in Zwischen Größenwahn und Krise“ Deutschland? Am Mikro: Michael Roehl. Hörertelefon: 00800/44 64 44 64. (Arte, 25.7., 23.35 Uhr). 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Großeltern – welch ein Segen! Von Pater Hubertus Freyberg. Senderinfo DONNERSTAG 27.7. ▼ Fernsehen Im Kampf für die katholisch1.tv 20.15 RTL2: Promis am Herd. Kochshow mit Lilly Becker u.a., D 2016. im Internet www.katholisch1.tv, Sa- 22.15 RBB: Die weiße Massai. Die Schweizerin Carola verliebt sich in Kenia Umwelt verschollen tellit ASTRA: augsburg tv (Sender- in den Samburu-Krieger Lemalian. Liebesdrama mit Nina Hoss, D 2005. Die Spur von Bruno Manser verliert kennung „a.tv“), sonntags 18.30 ▼ Radio sich im Jahr 2000 im Regenwald von Uhr; TV Allgäu (Senderkennung Rückenschmerzen – integrative Lösungen 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Borneo. Fünf Jahre später wurde er „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. statt Operation. Von Sebastian Wurster, Zentrum für osteopathische für verschollen erklärt. Der Schwei- Schmerztherapie, Malteser Klinik von Weckbecker. zer Umweltaktivist war einer der Radio Vatikan FREITAG 28.7. ersten Europäer, die auf die Abhol- im Internet www.radiovatikan.de ▼ Fernsehen zung des Regenwalds von Borneo und über Satellit Eutelsat 1-Hotbird 17.40 Arte: Wo unser Wetter entsteht. Auf Tour mit Sven Plöger. Doku. aufmerksam machten. Diese be- 8-13 E: 11 804 MHz. 20.15 ARD: Aus Liebe zu Dir. Sophia und ihre Tochter bringen gleichzeitig ein droht auch viele Tierarten (im Bild Baby auf die Welt. Als eines stirbt, vertauscht Sophia die Kinder. Drama. ein Orang-Utan; Foto: Wolfgang Res- Radio Horeb ▼ Radio mer/pixelio.de). Von der Weltgemein- im Internet www.horeb.org; über 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag. Disneyland Paris schaft forderte Manser vergeblich, Kabel analog (UKW): Augsburg wird 25 Jahre alt. Von Peter Kaiser. Moderation: Patricia Pantel. die Vernichtung einer der Lungen 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- 16.30 Radio Horeb: Höre, Israel! Von Schwester M. Petra Grünert OSF. der Erde zu stoppen: „The Borneo tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Case“ (Arte, 25.7., 22.10 Uhr). 36 GUTE UNTERHALTUNG 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

italie- unterer griechi- ein Vorname starke harte Ihr Gewinn nischer Zucker- Teil des scher Stamm- Schie- von US- Feuch- Schutz- Mode- pflanze Gesich- Buch- vater nen- Filmstar N K L E M schöpfer tigkeit tes schicht stabe fahrzeug Gibson A R M A N I A R A B I E N asiat. U E N A C H H A L L Halb- L E A S E N K O N Z M insel 6 B U S H E U R O H E F E A R G O N miet- bean- Z O E M I Lift Echo kaufen standen M U S S M C E A G I L I L E R Fremd- Haupt- C E O L K T R E Ein- wortteil: stadt von T A N G H E R A B P I N siedler mit Italien S U P E R I B U L L E Name R U N R U H A B Wäh- zweier S P I T Z E F S T U R US-Prä- rung I A N E A F G H A N E Europas sidenten 7 R U A N N A S A N U S Sommergenüsse norwe- H E L A U I S E W E S T Wenn die Blumen um die gische Haupt- OPTIMIST Wette duften und die Sonne stadt 1 alles gibt, schmeckt es drau- ehem. Gär- portug. ein Erste Tonsilbe ßen am besten. Über 100 stoff Gebiet Edelgas leichte Sommergenüsse, die in China US-kana- nach Sonne und Urlaub schott. Erfor- discher Namens- schmecken, stecken in „Echt dernis Grenz- Sommerküche“. Die Stars in teil 5 see Gerät zur der leichten Küche: junges, schnell „Möchten Sie noch ein Stückchen von dem Sandkuchen oder jetzt lieber einen Kamm- knackiges Gemüse, herrliche beweg- herstel- Windbeutel, Herr Säuerling?“ Erdbeeren, über die man sich lich 4 lung Ausruf Abk.: Hunde- kleine ein nach der tristen Jahreszeit Braun- des Ehren- lauf- Abstell- Allee- am meisten freut. Im Hoch- algen Nichtge- ordnung band kammer baum sommer dann saftiges Obst fallens persönl. und Gemüse in Hülle und nach Geheim- Fülle – von Beeren, Kirschen, unten zahl (Abk.) Aprikosen bis hin zu knall- franzö- bunten Tomaten, Paprika ugs.: Zucht- sische und Zucchini. foppen stier Hafen- stadt Vielleicht kombiniert man 2 franzö- ein irisch- Gang- latei- dazu eine Dorade vom Grill erst- sische Vorname engl. regler nisch: oder ein Zitronenhähnchen, klassig Königs- Belmon- Schrift- anrede dos der Uhr steller † eins am besten mit einem Hauch verwe- un- Knoblauch und frischen Kräu- hervor- sender nach- tern. Oder man garniert die ragend! Tier- körper giebig 3 Radtour, die Wanderung, das poetisch: engl. flaches Hunde- Kletter-Event mit einem Männer- Wiesen- rasse sommerlichen Picknick. Und name gelände weil das Auge auch immer Schutz- Fast- patronin lateinisch mitisst: Blüten als Deko ma- nachts- der gesund chen nicht nur Salate zu ruf Mütter einem unvergesslichen Som- jap. Hei- Wind- mertraum. ligtum rich- Wir verlosen drei Exemplare. (Schrein) tung DEIKE-PRESS-201729 8 Wer gewinnen will, der schicke das Lösungswort des 1 2 3 4 5 6 7 8 Kreuzworträtsels mit seiner Adresse auf einer Karte ver- merkt an: Lösung aus den Buchstaben 1 bis 8: Katholische SonntagsZeitung Zuversichtlicher Mensch bzw. Neue Bildpost Auflösung aus Heft 28:ROSENKRANZ Zei- Außer- Satz Haut am Teil des Stadt Unter- erhöhte tungs- irdischer Rätselredaktion beim Hirsch- Atlas- an der kunft Galerie bezugs- einer Henisiusstraße 1 Tennis B E A B E S geweih gebirges Ruhr art (Kw.) TV-Serie 86152 Augsburg (engl.) L A M B D A R A S S E L griechi- T E M P O S T I L I S T scher Lärm- I O S T O F F E Z Buch- gerät Einsendeschluss: 26. Juli stabe 8 B A R T U N K E E D E N I I Über das Blackroll-Paketnicht aus V L S T A D T Ästhet Heft Nr. 27 freut sich:immer, W I E S E R B W Elisabeth3 Schellmann,temporär M A N I E E C K E Ziegen- Vorweih- illoyal, 88175 Scheidegg. S T R S S U L I Schnel- leder- nachts- Substanz abtrün- O T E P P I C H S O S ligkeit Herzlichenhand- Glückwunsch! zeit nig Die Gewinnerschuh aus Heft Nr. 29 A N T U N R H U E T T E „Nun gib mal Gas, Elli! Bis zum R R O M A F E Z Teil des geben wir in der nächsten See muss ich mein neues Sturm- Frosch- K O P F K I S S E N I R Schlüs- Ausgabe bekannt. segel im Griff haben.“ lurch M O U N S R P N E U sels 1 6 H A R N G E S P R A E C H den Witz- große Alpha- R E C H E N Z E N T R U M Illustrationen: Jakoby Inhalt figur, Wohnan- bet ent- ROSENKRANZ Gauner nehmen siedlung (Kw.) Held der große spa- Argo- Grün- nauten- nisch: fläche sage ja chem. Zeichen Holz- für Rubi- block dium

Zimmer- winkel 5 junge Begrün- Beses- Pferde- Pflan- Brust- Kfz-Z. der der sen- renn- zen- band Hanau Waldorf- heit bahn triebe schulen interna- weicher Leid tionales Boden- zufügen Notruf- belag zeichen zwei- Anlage teiliges zur Turn- Eisenge- gerät winnung Feder- Vorname ‚Rom‘ hohe feine spaß- polster v. Schau- in der Wert- für spieler Haut- Landes- hafter schät- Betten Sharif öffnung sprache 2 Unfug 10 zung dän. alte Film- franz. komi- Gold- ker † münze Sprech- Nieren- 3./4. Fall weise Luft- abson- von ‚wir‘ einer dt. reifen derung 9 Ligatur

Unter- haltung 7 4 Compu- terzen- trale DEIKE-PRESS-201728 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 GUTE UNTERHALTUNG 37

Grüße aus Granada

„Endlich in Granada“, die granadische Altstadt, spaziert, kann das Tier nicht mehr füttern. zen uns an einen weißen, runden ���ä�lungjauchze ich auf, als wir ein graubärtiger Gitano mit einem Ich will es dir schenken.“ „Aber“, Tisch, bestellen Kaffee und zwei den Bahnhof verlassen klapprigen Gaul begegnen. wende ich ein, „einen Freund ver- Sherry Oloroso aus Palomino-Trau- und in ein Taxi steigen. „Ich möchte dir“, sagt der sagen- schenkt man doch auch nicht.“ ben, und ich lasse mir einen Stapel Auf dem Weg ins Hotel werfen wir hafte alte Mann zu mir, „mein Pferd Und dann ist der Gitano ver- Ansichtskarten bringen. schnelle Blicke auf den Rio Darro, schenken.“ „Warum willst du mir schwunden wie eine Fata Morgana, „Wem“, fragt meine Ehefrau, auf den Rio Genil und auf ein Stück dein Pferd schenken?“, frage ich ver- vom Sommerwind verweht, der hier „willst du denn diese unglaublich der Sierra Nevada. wundert. „Einen Freund verkauft Levante heißt, und wir schlendern vielen Ansichtskarten schicken?“ Als wir am anderen Morgen zur man nicht“, erklärt der Gitano seuf- weiter durch die Gassen, bis wir ein „Ich will“, antworte ich, „an alle Alhambra hinaufwandern, der roten zend. „Ich bin alt und schwach und schönes Straßencafé finden. Wir set- Welt schreiben. Jedem, den ich ken- Burg der andalusischen Mauren, ne, und außerdem unserem Herrn und durch den Patio de los Leones Bürgermeister. Ich will aller Welt mit seinem Löwenbrunnen, mit sei- verkünden, dass ich in Granada bin nen Arkaden, Säulen und verzierten und nicht in Sevilla oder Cordoba Rundbögen schlendern, fragen wir oder gar in Madrid. Alle Welt soll uns, warum eigentlich Sevilla unse- wissen, dass ich die Alhambra gese- rer Stadt wieder und wieder den hen habe und dass ich dem greisen Rang abläuft. Denn immerhin fand Gitano mit seinem betagten Klepper einst die Weltausstellung in Sevilla begegnet bin.“ statt, in Sevilla wird alljährlich die „Du bist verrückt“, stellt meine legendäre „Fiesta de Abril“ veran- Ehefrau fest und schüttelt den ge- staltet, Georges Bizet lässt seine lockten Kopf. „Du bist total bal- Oper „Carmen“ in Sevilla spielen, la-balla.“ Ich aber hauche die Spitze und allein der finstere Gegenspieler meines Kugelschreibers an und neh- des Helden, der Stierkämpfer Esca- me die erste bunte Karte von dem millo, darf aus Granada stammen, hohen Stapel. Und beherzt lege ich während Rossinis Barbier wiederum los: „Viele Grüße aus Granada … in Sevilla zu Hause ist. viele Grüße aus Granada …“ Glücklicherweise feiert Augustin Das ist mein Tribut an die Stadt Lara die Stadt mit der Königskapelle der Mauren und der katholischen und der Kathedrale Santa Maria de Könige. Die Luft ist erfüllt vom be- la Encarnacion in seiner Hymne für rauschenden Zauber des Südens Tenöre: „Granada – Märchen aus und – was ist das? Wer schubst mich uralter Zeit... Es grüßen von ferne da? Ich schaue mich um: Es ist der die Sterne der Sierra Nevada …“ Klepper des Gitano, der mich Angeblich soll jedem Reisenden, freundlich anwiehert. Peter Biqué der nachmittags durch den Albaicin, Foto: bildpixel/pixelio.de

9 4 6 7 8 5 1 3 2 Sudoku 3 1 8 9 2 6 7 5 4 7 5 2 1 4 3 8 9 6 8 7 5 2 6 4 3 1 9 Zahlen von 1 1 2 4 3 7 9 5 6 8 bis 9 sind so 6 3 9 8 5 1 2 4 7 einzutragen, 2 6 3 4 1 7 9 8 5 dass sich je­ 5 8 1 6 9 2 4 7 3 de dieser 4 9 7 5 3 8 6 2 1 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho­ rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 28.

8 4 3 9 1 7 9 3 9 4 6 2 2 5 8 7 1 4 5 6 5 3 8 9 5 1 4 3 1 4 7 4 5 2 38 GLAUBEN WISSEN 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 GLAUBEN LEBEN 39

JUGENDBISCHOF: ZUHÖREN UND HERAUSFORDERN lichen so umzugehen, dass ich sie nicht an mich kette.

Was haben Sie zuletzt von einem Ansprechend traditionell sein jungen Menschen gelernt? Ich finde es großartig, mit wel- Für den Passauer Bischof ist Glaubensvertiefung das Gebot der Stunde cher Geduld, gegenseitiger Auf- merksamkeit und Beteiligung junge Der Passauer Bischof Stefan Os- Leute in den Verbänden Demokratie ter SDB (51) leitet seit Septem- leben und organisieren. Die können ber 2016 die Jugendkommission stundenlang Anträge diskutieren, der katholischen Deutschen Bi- bis eine Mehrheit steht. Das ist ein schofskonferenz. Inzwischen hat wunderbarer Beitrag zur Stärkung er sich eingearbeitet. Im Interview unserer Demokratie, die gerade vor spricht der Salesianer darüber, was der Frage steht, ob sie eine Episo- er an Jugendverbänden schätzt, de unserer Geschichte ist oder ob was er sich von der Jugendsynode sie wirklich lebensfähig bleibt. Das Hingesehen 2018 erhofft und was ihn selbst habe ich an den Jugendverbänden jung hält. schätzen gelernt. Fußball-Weltstar Lionel Messi sollte aus Sicht des argentinischen Erzbischofs Hec- tor Ruben Aguer bald auch kirchlich heiraten. Der mehrmalige Weltfußballer des FC Herr Bischof Oster, Ihr Ordens- 2018 findet im Vatikan eine Ju- Barcelona hatte Ende Juni seine langjährige Lebensgefährtin Antonella Roccuzzo in gründer Don Bosco betete: „Herr, gendsynode statt. Was soll dort be- seiner Heimatstadt Rosario standesamtlich geheiratet (Foto: imago). Eine kirchliche gib mir Seelen – alles andere handelt werden? Eheschließung in der Kathedrale soll an Sicherheitsbedenken gescheitert sein. Eine nimm.“ Lässt sich nach dieser Ma- Meine zentrale Frage ist: Wie fin- Kapelle im Casino von Rosario zu installieren, wohin das Ehepaar die Hochzeitsgesell- xime heute noch katholische Ju- den junge Menschen heute in den schaft eingeladen hatte, sah das Erzbistum von Rosario kritisch. Aguer, der Erzbischof gendarbeit machen? Glauben? In den USA wurde unter- von La Plata ist, erklärte, die Kirche hätte sich weniger bürokratisch verhalten und Don Bosco wollte daran mitwir- sucht, warum jemand von der Kir- die besonderen Umstände berücksichtigen sollen. Es freue ihn sehr, dass die beiden ken, dass das Leben junger Men- che wegbleibt. Bei ungefähr einem Katholiken sich zu dem wichtigen Schritt der Eheschließung entschlossen hätten. Er schen gelingt. Ich würde diese Ma- Viertel der 15- bis 35-Jährigen sind hoffe, dass dies bald auch kirchlich geschehen werde. KNA/Foto: imago xime so übersetzen: Hilf mir, dass es die Themen rund um Sexualität, aus ihnen gläubige Christen und also die Klassiker wie Zölibat und verantwortungsvolle Mitglieder der Homosexualität. Aber über 60 Pro- Gesellschaft werden. zent bleiben weg, weil sie ein wissen- schaftlich-modernes Weltbild nicht Bei Ihrem Antrittsbesuch im mehr mit dem Glauben für verein- Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum Hauptquartier der katholischen bar halten. Der Rest sieht in der Re- Jugendverbände Deutschlands ligion eine Ursache von Gewalt und Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Die Nonnentracht der hei- der Missbrauch der weltbe- für das Bistum Augsburg ging es hoch her – die Verbands- Kriegen. Ich hoffe, dass die Synode liggesprochenen Mutter Te- rühmten Nonnentracht ver- Astrid Sauerwein (verantwortlich vertreter wiesen Ihren Vorwurf ein paar Ergebnisse hervorbringt, resa (1910 bis 1997) – ein hindert werden, sagte Sarkar, 20 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), zurück, sie gäben sich mit einer wie wir dieses kirchliche Kommu- (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 „Lightversion des Evangeliums“ weißer Sari mit der einst Anwalt lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 nikationsdefizit verringern können. dunkelblauem der Ordensgrün- Prozent der Menschen in im Auf trag des Bischofs von zufrieden. Wie wollen Sie Ihr Ver- Und ich hoffe sehr, dass junge Men- Gültig ist zurzeit die Rand – steht derin war. Es sei Deutschland waren 2016 aus Augsburg, Henisiusstraße 1, hältnis zu diesen Organisationen schen auch vor den versammelten Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 86152 Augsburg. unter Marken- „das erste Mal finanziellen Gründen nicht 1.1. 2017. Anzeigenschluss: künftig gestalten? „Jesus war ein Erdbeben, nicht nur ein lieber Mann“, sagte Bischof Stefan Oster Bischöfen zu Wort kommen. schutz. Der auf überhaupt, dass in der Lage, einen einwö- Postanschrift: 10 Tage vor Erscheinen Da wurde im Anschluss manches während der Ulrichswoche in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. Foto: Zoepf dieses Rechtsge- eine Uniform als chigen Urlaub anderswo als Sankt Ulrich Verlag GmbH zugespitzt, wobei ich das als Journa- Sie wirken selbst sehr jugendlich, Mediendesign und Marketing: Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, biet spezialisierte ‚geistiges Eigen- zu Hause zu verbringen. Bei Cornelia Harreiß-Kraft list wohl auch getan hätte. Keines- Evangelium, um traditionelle In- Glaube heute bedeutet. Da bewegt obwohl Sie sich statistisch auch Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), indische Anwalt tum‘ geschützt den Haushalten mit Kindern Telefon: 08 21/5 02 42-39 wegs will ich als Jugendbischof auf halte des Glaubens. Wenn darüber sich dann auch etwas. Vor kurzem schon länger in der zweiten Le- Telefax: 08 21/5 02 42-41 Biswajit Sarkar wurde“. waren es 19,9 Prozent, unter die Verbände draufhauen, gar nicht. tiefgründig und trotzdem jugend- haben wir einen intellektuellen jun- benshälfte bewegen. Wie kommt www.katholische-sonntagszeitung.de Druck und Repro: hat die Rechte Mutter Teresa den Alleinerziehenden sogar Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Mir ist der Dialog wichtig, dass man gemäß gesprochen wird, zieht das gen Mann getauft, der am Anfang das? an dem Habit si- wurde durch ihre 39,6 Prozent. Damit hatte Geschäftsführer: einander mit Wohlwollen zuhört. offenbar viele an. Klar wird oft ge- ganz weit weg war. (Bischof Oster lacht) Ehrlich ge- Johann Buchart Curt-Fren zel-Straße 2, chern lassen. Arbeit mit Ar- fast jeder Fünfte zu wenig 86167 Augsburg. Aber es geht auch darum, sich vom fragt: Machen solche Gruppen nur sagt hält mich vor allem die Be- Sehen Sie die Gefahr, dass da ein Er handelte im Auftrag men, Obdachlosen, Kran- Geld, um in den Urlaub fah- Leserservice und Vertrieb Evangelium und von dieser Zeit her- Happy-clappy-Lobpreis und sonst gegnung mit jungen Leuten fit. Ich des von Mutter Teresa ge- ken und Sterbenden in In- ren zu können. Dies belegen Redaktion ausfordern zu lassen. Wir in der Kir- nichts? Die in Salzburg betreibt auch Zirkel von Schülern von Ihnen wie wohne in einer WG, da ist eine Mit- gründeten Ordens der „Mis- dien weltbekannt, für die aktuelle Daten des Europäi- Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, che insgesamt, die Jugendverbände dauerhaft eine Obdachlosenküche. von einem Guru abhängig wird? bewohnerin gerade 30 geworden, sionarinnen der Nächsten- sie 1979 den Friedensnobel- schen Statistikamts Eurostat. Chefin vom Dienst: Victoria Fels E-Mail: [email protected] nicht ausgenommen, gehen immer So eine Gefahr besteht überall, einer ist noch jünger. Und mir hilft Stellv. Chef v. Dienst: Thorsten Fels Telefon: 08 21/5 02 42-13, liebe“ in Kalkutta. So solle preis erhielt. Text/Foto: KNA Die Zahlen waren von der 08 21/5 02 42-53 noch wie selbstverständlich davon Wie schon als Theologieprofessor wo in der Kirche Charismen aufbre- das Gebet. Wenn das eigene geistli- Linken-Bundestagsabgeord- Regionales: Gerhard Buck, Telefax: 08 21/5 02 42-80 aus, dass Gläubigwerden institu- in Benediktbeuern haben Sie an chen. Ein Rattenfänger will Men- che Leben einen nicht liebes- und neten Sabine Zimmermann Barbara Lang, Susanne Loreck tionell irgendwie gelingt. Und das Ihrem Bischofssitz einen jugendli- schen an sich binden. Uns muss es begegnungsfähiger macht, ist etwas Wieder was gelernt Überregionales: Dr. Peter Paul Bezugspreis: angefordert worden. Bornhausen, Simone Sitta, Vierteljährlich EUR 30,45. stimmt einfach nicht. chen Gebetskreis um sich geschart. darum gehen, Menschen auf Chris- faul. Rein biologisch vergreist das „Nicht verreisen zu kön- Nathalie Zapf Einzel nummer EUR 2,40. Was geschieht dort über die Pfle- tus hin freizugeben. Das reflektiere Leben von selbst. 1. Von wem wurde Mutter Teresa heiliggesprochen? nen, ist auch Ausdruck von Bestellungen direkt beim Ver lag, Zu Pfingsten hielten Sie in Salz- ge persönlicher Frömmigkeit und ich und versuche mit den Jugend- Interview: Christoph Renzikowski A. Papst Franziskus Armut, die endlich wirksam Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Abonnenten-Service. burg eine Katechese vor über 6000 Glaubensvertiefung hinaus? Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. Papst Benedikt XVI. bekämpft werden muss“, sag- Ab be stel lungen sind sechs Wochen Jugendlichen. Ist das Ihr Kontrast- Wenn das passiert, ist es schon Reise / Erholung C. Papst Johannes Paul II. te Zimmermann. Für Kinder Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den programm zu Teestube, Zeltlager gar nicht mal schlecht, denn Glau- Beilagenhinweis Katholische Nachrichtenagentur Verlag zu richten. Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg D. Papst Johannes Paul I. sei es besonders bitter, wenn und dem Mitmischen in der Poli- bensvertiefung ist ein Gebot der (außer Verantwortung der Redak- 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. (KNA), Evangelischer Pressedienst sie nicht verreisen können. Bankverbindung: tik? Stunde. Mein Versuch ist da nur ei- tion). Einem Teil dieser Ausgabe Tel. 0048 947107166 (epd), Deut sche Presse-Agentur LIGA Bank eG 2. Wer leitet den Orden der Missionarinnen Die Linken-Politikerin for- (dpa), eigene Korrespondenten. Das war nicht mein Kontrastpro- ner von vielen, wenn auch durchaus liegt bei: Prospekt mit Spenden- der Nächstenliebe? derte als Gegenmaßnahmen Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 gramm, ich war eingeladen. Übri- anspruchsvoll. Wir sind jeweils zwei aufruf von Renovabis, Freising; Kaufgesuche IBAN DE51750903000000115800 A. Mutter Teresas Assistentin Schwester Mary Nirmala Joshi Der Verlag haftet nicht für unver- Prospekt vom Familienbund der einen Mindestlohn von zwölf BIC GENODEF1M05 gens kamen die Teilnehmer fast zur Stunden intensiv beieinander, mit Wir kaufen B. Die deutsche Schwester Mary Prema Pierick Euro sowie die Abschaffung langt einge sand te Manuskripte, Hälfte aus Deutschland. Ich finde Gebet, Stille, Vortrag und dem Rin- Katholiken im Bistum Augsburg, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Wohnmobile + Wohnwagen C. Schwester Lea Ackermann „systematischer Niedriglohn- Im Falle höherer Gewalt und bei spannend, was bei dieser Gemein- gen um Verständnis. Einige sagen, Augsburg. Wir bitten unsere Leser

und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein 03944-36160 D. Die Stelle ist nicht mehr besetzt B 2 A, 1 Lösung: beschäftigung“, etwa in Form schaft in Salzburg passiert. Da geht genau das hat uns gefehlt, wir brau- um freundliche Beachtung. Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - www.wm-aw.de Fa. von Leiharbeit. KNA urheberrechtlich ge schützt. an spruch. es in einer sehr klaren Weise um das chen Orte, wo wir erfahren, was der 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 GLAUBEN LEBEN 39

JUGENDBISCHOF: ZUHÖREN UND HERAUSFORDERN lichen so umzugehen, dass ich sie nicht an mich kette.

Was haben Sie zuletzt von einem Ansprechend traditionell sein jungen Menschen gelernt? Ich finde es großartig, mit wel- Für den Passauer Bischof ist Glaubensvertiefung das Gebot der Stunde cher Geduld, gegenseitiger Auf- merksamkeit und Beteiligung junge Der Passauer Bischof Stefan Os- Leute in den Verbänden Demokratie ter SDB (51) leitet seit Septem- leben und organisieren. Die können ber 2016 die Jugendkommission stundenlang Anträge diskutieren, der katholischen Deutschen Bi- bis eine Mehrheit steht. Das ist ein schofskonferenz. Inzwischen hat wunderbarer Beitrag zur Stärkung er sich eingearbeitet. Im Interview unserer Demokratie, die gerade vor spricht der Salesianer darüber, was der Frage steht, ob sie eine Episo- er an Jugendverbänden schätzt, de unserer Geschichte ist oder ob was er sich von der Jugendsynode sie wirklich lebensfähig bleibt. Das 2018 erhofft und was ihn selbst habe ich an den Jugendverbänden jung hält. schätzen gelernt.

Herr Bischof Oster, Ihr Ordens- 2018 findet im Vatikan eine Ju- gründer Don Bosco betete: „Herr, gendsynode statt. Was soll dort be- gib mir Seelen – alles andere handelt werden? nimm.“ Lässt sich nach dieser Ma- Meine zentrale Frage ist: Wie fin- xime heute noch katholische Ju- den junge Menschen heute in den gendarbeit machen? Glauben? In den USA wurde unter- Don Bosco wollte daran mitwir- sucht, warum jemand von der Kir- ken, dass das Leben junger Men- che wegbleibt. Bei ungefähr einem schen gelingt. Ich würde diese Ma- Viertel der 15- bis 35-Jährigen sind xime so übersetzen: Hilf mir, dass es die Themen rund um Sexualität, aus ihnen gläubige Christen und also die Klassiker wie Zölibat und verantwortungsvolle Mitglieder der Homosexualität. Aber über 60 Pro- Gesellschaft werden. zent bleiben weg, weil sie ein wissen- schaftlich-modernes Weltbild nicht Bei Ihrem Antrittsbesuch im mehr mit dem Glauben für verein- Hauptquartier der katholischen bar halten. Der Rest sieht in der Re- Jugendverbände Deutschlands ligion eine Ursache von Gewalt und ging es hoch her – die Verbands- Kriegen. Ich hoffe, dass die Synode vertreter wiesen Ihren Vorwurf ein paar Ergebnisse hervorbringt, zurück, sie gäben sich mit einer wie wir dieses kirchliche Kommu- „Lightversion des Evangeliums“ nikationsdefizit verringern können. zufrieden. Wie wollen Sie Ihr Ver- Und ich hoffe sehr, dass junge Men- hältnis zu diesen Organisationen schen auch vor den versammelten künftig gestalten? „Jesus war ein Erdbeben, nicht nur ein lieber Mann“, sagte Bischof Stefan Oster Bischöfen zu Wort kommen. Da wurde im Anschluss manches während der Ulrichswoche in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. Foto: Zoepf zugespitzt, wobei ich das als Journa- Sie wirken selbst sehr jugendlich, list wohl auch getan hätte. Keines- Evangelium, um traditionelle In- Glaube heute bedeutet. Da bewegt obwohl Sie sich statistisch auch wegs will ich als Jugendbischof auf halte des Glaubens. Wenn darüber sich dann auch etwas. Vor kurzem schon länger in der zweiten Le- die Verbände draufhauen, gar nicht. tiefgründig und trotzdem jugend- haben wir einen intellektuellen jun- benshälfte bewegen. Wie kommt Mir ist der Dialog wichtig, dass man gemäß gesprochen wird, zieht das gen Mann getauft, der am Anfang das? einander mit Wohlwollen zuhört. offenbar viele an. Klar wird oft ge- ganz weit weg war. (Bischof Oster lacht) Ehrlich ge- Aber es geht auch darum, sich vom fragt: Machen solche Gruppen nur sagt hält mich vor allem die Be- Evangelium und von dieser Zeit her- Happy-clappy-Lobpreis und sonst Sehen Sie die Gefahr, dass da ein gegnung mit jungen Leuten fit. Ich ausfordern zu lassen. Wir in der Kir- nichts? Die in Salzburg betreibt auch Zirkel von Schülern von Ihnen wie wohne in einer WG, da ist eine Mit- che insgesamt, die Jugendverbände dauerhaft eine Obdachlosenküche. von einem Guru abhängig wird? bewohnerin gerade 30 geworden, nicht ausgenommen, gehen immer So eine Gefahr besteht überall, einer ist noch jünger. Und mir hilft noch wie selbstverständlich davon Wie schon als Theologieprofessor wo in der Kirche Charismen aufbre- das Gebet. Wenn das eigene geistli- aus, dass Gläubigwerden institu- in Benediktbeuern haben Sie an chen. Ein Rattenfänger will Men- che Leben einen nicht liebes- und tionell irgendwie gelingt. Und das Ihrem Bischofssitz einen jugendli- schen an sich binden. Uns muss es begegnungsfähiger macht, ist etwas stimmt einfach nicht. chen Gebetskreis um sich geschart. darum gehen, Menschen auf Chris- faul. Rein biologisch vergreist das Was geschieht dort über die Pfle- tus hin freizugeben. Das reflektiere Leben von selbst. Zu Pfingsten hielten Sie in Salz- ge persönlicher Frömmigkeit und ich und versuche mit den Jugend- Interview: Christoph Renzikowski burg eine Katechese vor über 6000 Glaubensvertiefung hinaus? Jugendlichen. Ist das Ihr Kontrast- Wenn das passiert, ist es schon Reise / Erholung programm zu Teestube, Zeltlager gar nicht mal schlecht, denn Glau- Beilagenhinweis Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg und dem Mitmischen in der Poli- bensvertiefung ist ein Gebot der (außer Verantwortung der Redak- 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. tik? Stunde. Mein Versuch ist da nur ei- tion). Einem Teil dieser Ausgabe Tel. 0048 947107166 Das war nicht mein Kontrastpro- ner von vielen, wenn auch durchaus liegt bei: Prospekt mit Spenden- gramm, ich war eingeladen. Übri- anspruchsvoll. Wir sind jeweils zwei aufruf von Renovabis, Freising; Kaufgesuche gens kamen die Teilnehmer fast zur Stunden intensiv beieinander, mit Prospekt vom Familienbund der Wir kaufen Katholiken im Bistum Augsburg, Hälfte aus Deutschland. Ich finde Gebet, Stille, Vortrag und dem Rin- Wohnmobile + Wohnwagen Augsburg. Wir bitten unsere Leser spannend, was bei dieser Gemein- gen um Verständnis. Einige sagen, 03944-36160 schaft in Salzburg passiert. Da geht genau das hat uns gefehlt, wir brau- um freundliche Beachtung. www.wm-aw.de Fa. es in einer sehr klaren Weise um das chen Orte, wo wir erfahren, was der Nehmen wir das Wort Gottes an vom Herrn, der es uns durch seine Kirche beständig hinhält. Wir werden von Hoffnung überquellen und fähig sein, sie jedem mitzutei- len, dem wir auf unserem Weg begegnen. Papst Johannes Paul II. © Gabriele Maltinti – fotolia.com

Sonntag, 23. Juli Mein Leben ist der gute Boden, auf dem, Die Wurzellosigkeit ist eine große Not Mit dem Himmelreich ist es wie mit neben Schmerzen und Dunkel, viel Kost- unserer Zeit. Die Situation vieler ge- einem Mann, der guten Samen auf bares gewachsen ist. Möge Gott uns fl üchteter Menschen führt uns dies vor seinen Acker säte. (Mt 13,24) helfen, diesen Schatz immer tiefer zu Augen. Wir dürfen vertrauen, dass alle sehen! leidenden Menschen einen Platz im Her- Jesus zeigt uns das Reich Gottes im Bild Dienstag, 25. Juli zen Gottes haben. Welche Wurzeln sind eines großzügigen Sämanns. Es ist Aus- Denn auch der Menschensohn ist nicht Donnerstag, 27. Juli mir geschenkt? druck seiner eigenen Lebenserfahrung. gekommen, um sich dienen zu lassen, Ihr aber seid selig, denn eure Augen Jesus lebt aus der absichtslosen Güte sondern um zu dienen und sein Leben sehen und eure Ohren hören. (Mt 13,16) Samstag, 29. Juli heraus.Wir dürfen unser Leben in diesem hinzugeben als Lösegeld für viele. Als Marta hörte, dass Jesus komme, Gleichnis entdecken. Wie können Gottes (Mt 20,28) Andere zu sehen und sie zu hören, ist ging sie ihm entgegen, Maria aber blieb Güte und Weite unseren Alltag prägen? eine Kunst. Jesus hat dies in heilsamer im Haus. (Joh 11,19) Gott offenbart sich uns in Jesus als zärt- Weise gelebt und Menschen Ansehen Montag, 24. Juli licher und naher Gott. Das Geheimnis geschenkt. Das Evangelium lädt uns Marta bringt ihre Sehnsucht nach Jesus Wie Jona drei Tage und drei Nächte im seiner Liebe besteht darin, dass nicht wir ein, unser Sehen und Hören in der Liebe in Bewegung. Sie hofft darauf, dass in Bauch des Fisches war, so wird auch der ihm dienen, sondern er uns dient. Gott Gottes verwandeln und heilen zu lassen. seiner Nähe Wandlung des Todes und Menschensohn drei Tage und drei Näch- heilt uns und schenkt uns Leben. Kann Mit Jesus können auch wir heute heilsam Heilung geschehen kann. Lassen auch te im Innern der Erde sein. (Mt 12,40) ich es zulassen, dass Gott mir auf so präsent sein für andere Menschen. wir uns darauf ein, Jesus zu suchen, nahe Weise begegnen möchte? seien wir eine hoffnungsvolle Kirche! Jesus schenkt uns durch seinen Weg Freitag, 28. Juli Hoffnung auf erfülltes Leben für die gan- Mittwoch, 26. Juli Auf felsigen Boden ist der ze Schöpfung. Zu dieser Fülle sind wir Ein anderer Teil schließlich fi el auf guten Samen bei dem gefallen, Schwester Mechthild Brömel noch auf dem Weg. Der Verwandlungs- Boden und brachte Frucht. (Mt 13,8) der das Wort hört und lebt im Karmel Regina Martyrum prozess braucht Zeit und Reifung. Halten sofort freudig aufnimmt, Berlin, arbeitet dort im Kloster- wir täglich neu Ausschau nach den klei- Die Gleichnisse Jesu sprechen von un- aber keine Wurzeln hat, laden mit und ist für das Archiv nen Lebenskeimen, die aus dem Dunkel serem Alltag und zugleich von Gott. Ich sondern unbeständig zuständig. wachsen! kann sie auf meine Erfahrung beziehen. ist. (Mt 13,20f)

Ja, ich verschenke YOU!Magazin Bestellcoupon Ihr Geschenk YOU!Magazin wird mit der nächsten erreichbaren Nummer zugestellt. MAGAZIN k Einzelheft 2,90 EUR k Schnupperabo* 7,00 EUR k Jahres-Abo* 14,70 EUR 6 Monate, 3 Ausgaben 12 Monate, 6 Ausgaben zur Firmung! * nur für Neu-Abonnenten, * darüber hinaus bis auf Widerruf verlängert sich nach Ablauf automatisch auf das Jahresabo zum Normalpreis

Bitte schicken Sie YOU!Magazin an:

Name / Vorname Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Bitte schicken Sie die Rechnung an:

Name des Auftraggebers Straße / Hausnummer

PLZ / Ort E-Mail Orientierung geben – In der Zeit leben und sie mit IBAN BIC Begeisterung wecken – den Augen des Glaubens YOU! ist das katholische Magazin sehen. YOU!Magazin k Zahlung per Bankeinzug k gegen Rechnung für Jugendliche zwischen 12 und greift die Themen auf, die Freude schenken – ✗ 18 Jahren. YOU!Magazin spricht Jugendliche beschäftigen: Verschenken Sie YOU!Magazin Datum Unterschrift junge Menschen in ihrer Sprache Stars, Musik, Kino, Liebe, zur Firmung! YOU! erscheint an. aber auch Fragen zum alle zwei Monate und kann als Bitte ausfüllen und einsenden an: Sankt Ulrich Verlag GmbH, Leserservice, Glauben und zur Kirche. Einzelheft oder als Abonnement Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg, Telefon 0821/50242-53, www.youmagazin.com bezogen werden. Telefax 0821/50242-80, E-mail:[email protected] KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL

www.katholische-sonntagszeitung.de

Dem Frieden Beine vmachen“ – Friedenslauf

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus Freaks“, 2:46 die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischBischof alles. Stefan Oster Begegnung der Religionen: Trotz allem rappeltbesucht er sich mitUlrichswoche Gottes Hilfe wieder auf und Gespräche statt Gewalt bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:31 in Jugendsprache, die kein 3:11 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. Rückblick Mehr unter: www.martin-dreyer.deVerschwörungstheorien und www.volxbibel.com - oder: Was ist da dran? Ulrichswoche 2017

3:42 6:14 © Günter Menzl - Fotolia.com © Günter Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Jakobspilger Religiöse Begegnungen In Augsburg ist an diesem Wochen- Das Bistum Augsburg hat zum ende Jakober Kirchweih. Das kleine zweiten Mal zu einer Begegnung Volksfest fi ndet rund um die Kirche St. der Religionen ins Augsburger Haus Jakob statt. Sie ist unübersehbar, weil St. Ulrich geladen. Teilgenommen haben hier tagtäglich unzählige Autos links verschiedene Vertreter der Religionsge- und rechts vorbeifahren und früher, als meinschaften. Das Ziel: In entspannter die Kirche noch katholisch war, haben Atmosphäre sich kennenzulernen und hier unzählige Pilger Rast gemacht. Brücken zu bauen. Schließlich liegt St. Jakob direkt auf Was dabei herausgekommen ist, dem Jakobsweg nach Santiago de weiß Sandra Gast Compostela, auf dem sogenannten „bayerisch-schwäbischen Jakobsweg“. Susanne Bosch berichtet. Fahrzeugsegnung in Maria Vesperbild Kurz vor den großen Ferien fi ndet in Maria Vesperbild wieder die traditionelle Fahrzeugsegnung statt.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 28/2017)

23:15

u.a. mit Ulrichswoche 2017, Kirchliche Lehrerlaubnis „Missio Canonica“ Interview Bischof Stefan Oster, Benefi zkonzert Schulwerk, Canisius-Preis, Ausfl ugstipps

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Wallfahrten Messe, 10 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und BG, Rkr. in den Wallfahreranliegen, 9 Uhr Amt, , Maria Birnbaum, 14.30 Uhr Andacht, anschließend eucha- 11.30 Uhr Wallfahrermesse. - Mo., 24.7., Telefon 0 82 58/9 98 50, So., 23.7., 11.15 Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum ristische Anbetung (Dreikönigskapelle) 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Uhr Messe, 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. Herrgöttle von Biberbach“, bis 18 Uhr. - Mo., 24.7., 8 Uhr Laudes, Rkr. - Di., 25.7., 10 Uhr Messe, 19.15 Uhr - Mo., 24.7., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Mes- Telefon 0 82 71/29 36, Hl. Messen mit 8.30 Uhr Messe, anschließend eucharis- Salve Regina und Rkr. - Mi., 26.7., 19.15 se. - Di., 25.7., 19 Uhr Messe. - Mi., 26.7., Predigt an Sonn- und Feiertagen: 10 Uhr. tische Anbetung (Dreikönigskapelle) bis Uhr Salve Regina und Rkr. - Do., 27.7., 8 18.30 Uhr Rkr, 19 Uhr Messe. - Do., 27.7., Samstags: 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Vor– 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Di., 25.7., 8 Uhr Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und 18.30 Uhr Bittgang ab der Pfarrkirche, abendmesse. Donnerstags: 18.30 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschließend Rkr. – Fr., 28.7., 8.30 Uhr Salve Regina und Messe anschließend in der Wallfahrtskir- Rkr., 19 Uhr Abendmesse. Rkr.: täglich eucharistische Anbetung in der Dreikö- Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr Abendmesse. che. - Fr., 28.7., 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 18.30 Uhr, jeden 13. des Monats: Fati- nigskapelle bis 11.30 Uhr und von 16-18 Uhr Totenbund. ma-Rkr., am ersten Montag im Monat Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., 26.7., 8 Uhr Laudes, Matzenhofen, Zur Schmerzhaften stille Anbetung von 19 Uhr bis 20 Uhr. 8.30 Uhr Messe, anschließend eucharis- Muttergottes, Steingaden, Wieskirche, tische Anbetung bis 11.30 und von 16-18 Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 22.7., 9 Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr 8.30 Uhr BG u. Rkr., 9 Uhr Messe. Wegen Uhr BG, 10 Uhr Messe, 19 Uhr Konzert: Telefon 0 82 65/9 69 10, Hl. Messe täg- Messe. - Do., 27.7., 8 Uhr Laudes, 8.30 der Renovierung der Wallfahrtskirche fi n- Werkgemeinschaft Musik, Eintritt ist frei. lich um 7.30 Uhr, am Sonntag und Mitt- Uhr Messe, anschließend eucharistische den die Gottesdienste in Unterroth statt. - So., 23.7., 7.30 Uhr BG, 8.30 Uhr Messe, woch (Wallfahrtstag) auch um 9 Uhr, Anbetung bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 11 Uhr Messe, musikalische Gestaltung: sonntags zusätzlich um 10.15 Uhr. Rkr. 14 Uhr Rkr. - Fr., 28.7., 8 Uhr Laudes, Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Werkgemeinschaft Musik. - Di., 25.7., 10 am Sonntag und Mittwoch um 8.30 Uhr 8.30 Uhr Messe, anschließend eucharis- Telefon 0 90 81/33 44, Sa., 22.7., 17.30 Uhr Messe. - Mi., 26.7., 9 Uhr BG, 10 Uhr (Wallfahrtskirche), an den anderen Ta- tische Anbetung bis 11.30 Uhr und 16- Uhr Sonntagsmesse, 20.30 Uhr Sommer- Messe, 11 Uhr Kirchenführung allgemein, gen um 19 Uhr (Hauskapelle). Sonn- und 17.15 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.30 Uhr Abend- nachtskonzert bei Kerzenschein mit Dia- 11.45 Uhr musikalische Orgelmeditation, Feiertage: 13.30 Uhr Andacht mit sakra- lob am Gnadenaltar, anschließend Eh- kon Alexander Ott und Team. - Mi., 26.7., 14.30 Uhr Kirchenführung allgemein, an- mentalem Segen. BG an Sonn- und Fei- renamts-Dankabend. 18.30 Uhr Rkr., BG, 19 Uhr Messe. schließend Pilgersegen. - Fr., 28.7., 18.30 ertagen vor der Messe in der Wallfahrts- Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. kirche, nachmittags von 14-15 Uhr in der , Maria Beinberg, Opfenbach, Hauskapelle. BG werktags von 9-11.30 Maria Beinberg 2, Tel. 0 82 59/8 97 90 90. Gebetsstätte Wigratzbad, Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Uhr, 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr Sa., 22.7., 8.30 Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 22.7., 18.25 in der Hauskapelle. Dienstags keine BG, Marienmesse. – So., 23.7., 7 Uhr Messe. Sa., 22.7., wie am Montag, abends: 19.15 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Vorabendmes- Termine für Beichtgespräche unter Te- - Mi., 26.7., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Mes- Uhr Skapulier, 20 Uhr Sühnenacht, Lich- se. - So., 23.7., 10 Uhr Wallfahrtsmes- lefon 0 82 65/96 91-0. - Sa., 22.7., 7.30 se, anschließend Einzelsegnung mit einer terprozession, 24 Uhr Mitternachtsmesse. se, musikalische Gestaltung: Harmonie Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - So., 23.7., 7.30 Reliquie des hl. Papstes Johannes Paul II. - So., 23.7., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, Stoffen. - Mo., 24.7., 20 Uhr Gebets- und Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe, 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Messe, 14.30 Lobpreisabend im Pilgersaal. - Di., 25.7., 10.15 Uhr Messe, 13.30 Uhr Andacht mit Jettingen-Scheppach, Wallfahrtskirche Uhr Fahrzeugsegnung, 19.30 Uhr Jugend- 9 Uhr Wallfahrtsmesse um Fürsprache Fahrzeugsegnung. - Mo., 24.7., 7.30 Uhr Allerheiligen, gottesdienst, anschließend Anbetung der Schmerzhaften Muttergottes, 14 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - Di., 25.7., 7.30 Uhr Telefon 0 82 25/10 45, So., 23.7., 10.30 der Jugend, Beichtgespräch 9-12 Uhr und Sekretärinnentreffen im Pilgersaal. – Mi., Messe, 19 Uhr Sühneabend, Anbetung, Uhr Pfarrgottesdienst, gestaltet mit dem 13.15-14.30 Uhr. - Mo., 24.7., 7.30 Uhr 26.7., 20 Uhr Gebets- und Lobpreis abend Rkr., BG, Messe, Segnung der Andachts- Kirchenchor von Sankt Paulus, Tübingen. Messe, 8-11 Uhr Anbetung, 10.15 Uhr im Pilgersaal. - Fr., 28.7., ab 8 Uhr 24 gegenstände. - Mi., 26.7. 7.30 Uhr Mes- BG, 11 Uhr Messe, 12-17 Uhr Anbetung, Stunden stille Anbetung in der Kapelle, se, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe. - Do., Kaufbeuren, Crescentiakloster, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Di., 9.30 Uhr Messe in der Kapelle des Kreis- 27.7., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. um Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- 25.7. wie am Montag. - Mi., 26.7., wie seniorenheims. geistliche Berufe und Anbetung. - Fr., quienschreins in der Klosterkirche und am Montag. - Do., 27.7., wie am Mon- 28.7., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. der Gedenkstätte der hl. Crescentia, tag, 20 Uhr Sühnenacht, Heilungsgebet, Violau, St. Michael, Führungen nach Vereinbarung, jeden Sühnestunden. - Fr., 28.7., wie am Diens- Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 22.7., 17.30 Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst in tag, 15 Uhr Kreuzweg. Uhr BG, 18 Uhr erste Sonntagsmesse. Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 22.7., 8 Uhr St. Martin. - So., 23.7., 9 Uhr Patrozinium in Neu- Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschließend Pfaffenhofen a. d. Roth, münster, 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Pfarr- und eucharistische Anbetung bis 10 Uhr, Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Marienfried, Wallfahrtsgottesdienst, musikalische 13.30 Trauung, 15-16 Uhr BG, 15-18 Uhr Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 22.7., 8 Telefon 0 73 02/9 22 7 0 oder - 41 10, Gestaltung: Gesangverein Altenmünster, eucharistische Anbetung (Dreikönigs- Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Sonn- und Feiertage: 8 Uhr Messe mit 14 Uhr Radlprozession von Altenmünster kapelle). - So., 23.7., 7 Uhr Messe, 8 Uhr Rkr. - So., 23.7., 7 Uhr Frühmesse, 8.30 Uhr Predigt, 9 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 nach Violau, Treffpunkt am Bräustüb- Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Hochamt mit le, 14.30 Uhr 6. Violauer Radlwallfahrt, Predigt, 11.30 Uhr S. Missa in forma Wallfahrtsgottesdienst, anschließend extraordinaria (nur sonntags, Weihnach- Segnung der Radler und ihrer Fahr- ten und Ostern), 14 Uhr Rosenkranz und räder. - Mi., 26.7., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Beichtgespräch, 14.30 Uhr Andacht mit Pilgermesse. - Do., 27.7., 18 Uhr Messe, sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilger- Neumünster. - Fr., 28.7., 20 Uhr Seg- amt mit Predigt. - Mo. - Fr. 7, 15 und nungsgottesdienst vor den Ferien, mu- 19.30 Uhr Messe, 14.15 Uhr und 19 Uhr sikalische Gestaltung: „Venite“. Rosenkranz. - Jeden Donnerstag (außer Lobpreisabende): 18.30 Uhr Aussetzung Wemding, Maria Brünnlein, des Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- Messe mit Predigt, anschließend Kran- und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- kensegen und Anbetung bis 21 Uhr. digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 Uhr und 13.30 Uhr 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 TERMINE 23

Rosenkranz, 14 Uhr Andacht mit eucha- Musik Heimat Burgund, um die Schönheit die- lang im Bewegung bringen. Start und ristischem Segen. - Werktags: 9 Uhr Pilger- ses Landstrichs näher zu erkunden. In Ziel ist der Jakobsplatz. Informationen: gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Altenstadt (bei Schongau), Dijon steht der Tag im Zeichen der Kar- DJK, Telefon 08 21/55 53 53 oder E-Mail Uhr, werktags nach Vereinbarung, Fr., Orgelmatineen, melitin und Mystikerin Elisabeth von der [email protected]. 18 Uhr Rkr. Jeden Mittwoch: Vormittag So., 23.7., 30.7., 6.8. und 13.8., jeweils Dreifaltigkeit, die Papst Franziskus im zum Fatimajubiläum „In der Schule Ma- um 11 Uhr veranstaltet der Freundeskreis Oktober 2016 heiligsprach. So verbindet Heiligkreuztal, riens“: 8.15-8.50 Uhr BG, 9 Uhr Messe, der romanischen Basilika St. Michael sich auf dieser Pilgerfahrt die Freude an „Basen – Heilkost – Wanderwoche“ 9.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Altenstadt Orgelmatineen in der Basili- Kultur, Geschichte und Sehenswürdig- Fr., 15.9., bis Do., 21.9., im Kloster Hei- und betrachtendes Gebet des Rkr., eu- ka. Gastmusiker sind Axel Flierl, Martin keiten mit der Einladung, das eigene ligkreuztal. In der Einfachheit liegt die charistischer Segen und Einzelsegen mit Focke, Benedikt Bonelli und Peter Ba- Herz entzünden zu lassen von Men- wahre Vollendung. Das Weglassen be- den Reliquien der heiligen Seherkinder der. Spenden sind willkommen. schen, die Gott leideschaftlich gefolgt freit und lässt den Geschmack am Le- Jacinta und Francisco. sind. Die geistliche Begleitung über- ben wieder entdecken. Die basenbeton- Reisen/Wallfahrten nimmt Schwester M. Veronika Häusler. te Ernährung nach Dr. Franz Xaver Mayr Witzighausen, Mariä Geburt, Informationen: Augsburger Wallfah- enthält biologisch wertvolle Lebensmit- Telefon 0 73 07/2 22 22, Internet www. Augsburg, rerverein, Peutingerstraße 5, Telefon tel. Die leichte Kost entlastet, regene- wallfahrt-witzighausen.de, jeden 13. Wallfahrt des Augsburger Wallfahrer- 08 21/31 66 - 32 40. riert die Verdauungsorgane und stärkt des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgottes- vereins nach Altötting, das Immunsystem. Begleitet wird dies dienst mit Predigt, 8.30 bis 9 Uhr Beicht- Di., 8.8., circa 10.30 Uhr Ankunft in Augsburg, durch Entspannungsübungen, Medita- gespräch und Rosenkranz, jeden So. um Altötting auf dem Dultplatz. Vom Park- Auf den Spuren des heiligen Bene- tionen und geführte Wanderungen, die 18 Uhr Abendlob, jeden ersten Do. im platz gehen die Pilger gemeinsam in dikt von Nursia, Herz und Kreislauf in Schwung brin- Monat 8.30 Uhr Messe, 9 bis 11.30 Uhr einer Prozession zur Basilika (circa 15 Di., 24.10., bis Di., 31.10., Benedikt gen. Leitung: Andreas Wuchner, Heil- eucharistische Anbetung. Minuten). 11 Uhr Pilgermesse in der Ba- von Nurisa ist Patron Europas. Gleich- praktiker aus Pullendorf. Anmeldung silika St. Anna, 15 Uhr Abschlussandacht wohl steht er uns vielfach nicht so und weitere Informationen: Stefanus- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, in der Basilika St. Anna, 16.30 Uhr Ab- nahe, zählt nicht zu den populären Hei- Gemeinschaft, 88499 Heiligkreuztal, Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 22.7. 8.30 Uhr fahrt von Altötting, Dultplatz. Geistlicher ligen, hat aber mit seiner Klosterregel Telefon 0 73 71/1 86 41 oder E-Mail Rkr. und BG, 9 Uhr Messe, ab 18.30 Uhr Leiter: Weihbischof em. Josef Grünwald. das Abendland geprägt. Die Teilneh- [email protected]. BG, 18.55 Uhr Rkr., 19.30 Uhr Messe. - Anmeldung bis Mo., 31.7. Informatio- mer dieser Pilgerreise besuchen die So., 23.7., 7-11 Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, nen: Augsburger Wallfahrerverein, Peu- Staitonen seines Lebens: Norcia – der Leitershofen, 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilgeramt, tingerstraße 5, 86152 Augsburg, Tele- stille Geburtsort; Rom – die Metropole Tag der Offenen Tür im Exerzitienhaus Musik: Musikverein Wiesenbach, 15.30 fon 08 21/31 66 - 32 40. der Christenheit; Subiaco – der Ort des Leitershofen, Uhr Andacht mit Pilger aus Türkheim Rückzugs, die Höhle des Eremiten; Mon- Sa., 22.7., 15 Uhr Diözesan-Exerzitien- und Bad Grönenbach, 18.55 Uhr Rkr. und Augsburg, tecassino – das Ursprungskloster, der haus Sankt Paulus. Nach zweijähriger BG, 19.30 Uhr Messe. – Mo., 24.7., 7.30 Klassische Pilgerreise nach Rom, Ort der Vollendung. Dazu kommen mit Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Mo., 16.10., bis Fr., 20.10., „Ich muss Casamari, Fossanova und Trisulti frühe abgeschlossen. Zu besichtigen sind die Uhr Messe. – Di., 25.7., 7.30 Uhr Messe, einmal auch Rom sehen“, sagte schon Gründungen mit beachtlicher Architek- neu dazugekommenen Räume, die zum 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe, der Apostel Paulus. Auch zwei Jahrtau- tur und faszinierender Ausstrahlung. Besinnen und Still-Werden einladen. 19.30 Uhr Messe, Hinterschellenbach, sende später folgen Christen aus aller Begleitet werden die Pilger auf der Rei- Auch die Außenflächen und der Innen- 20.10 Uhr Bibelgespräch im Pilgerhaus Welt seinem Motto – und werden, ob der se von Benediktinerpater Tobias Merkt. hof erhielten ein neues Gesicht. Zurzeit mit Pfarrer Adalbert Dzierzega (bis 14. unzähligen Schätze der Ewigen Stadt, Reisepreis pro Person im Doppelzim- ist im zweiten Obergeschoss eine Aus- September wird in allen Messen der mit bleibenden Eindrücken für das gan- mer: 838 Euro, Zuschlag Einzelzimmer stellung zum Thema „Leben“ von den Wettersegen erteilt). – Mi., 26.7., 7.30 ze Leben belohnt. Geistliche Leitung: 152 Euro. Anmeldung und Informatio- Steinbildhauern Tobias Breu und Jonas Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Bischofsvikar Prälat Dr. Bertram Meier. nen: Diözesan-Pilgerstelle Augsburg, Ochs um den neu gestalteten Lichthof Uhr Messe. - Do., 27.7., 7.30 Uhr Messe, Reisepreis ab/bis München: ab 975 Euro, Telefon 08 21/31 66 - 32 40 oder E-Mail zu sehen. Um 19 Uhr lädt das Haus zu 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Mes- Zuschlag Einzelzimmer 129 Euro. Anmel- [email protected]. einer Serenade ein, die bei schönem se, anschließend Erteilung des Kranken- dung: Diözesan-Pilgerstelle Augsburg, Wetter im Park stattfindet. Weitere In- segens (auch einzeln). - Fr., 28.7., 7.30 Telefon 08 21/31 66 - 32 40 oder E-Mail Fellheim, formationen: Exerzitienhaus St. Paulus, Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 [email protected]. Sühnefußwallfahrten 2017, Telefon 08 21/9 07 54-0 oder Internet Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Mo., 14.8., Mo., 11.9., Mo., 2.10, jeweils www.exerzitienhaus.org. Uhr Messe, anschließend Aussetzung des Augsburg, von Fellheim zur Kreuzkapelle Pleß (Geh- Allerheiligsten, Beginn der Gebetsnacht, „Mit einem brennenden Herzen unter- zeit etwa eine halbe Stunde), 18.30 Uhr Wemding, 20.30-21.30 Uhr BG, 21.30 Uhr Messe (in wegs durch Frankreich“, BG in Fellheim, 19.15 Uhr Prozession Autosegnung, der „forma extraordinaria“). Mo., 25.9., bis Sa., 30.9., Paris ist immer zur Kreuzkapelle, anschließend Messe, So., 23.7., 10 Uhr Autosegnung zum Fest eine Reise wert – besonders auch we- danach Dankandacht in Fellheim. An- des hl. Christophorus und zur Urlaubs- Exerzitien gen der großen Gestalten des Glaubens, meldung und Informationen: Pfarramt, zeit. Nach dem allgemeinen Segens- die einem dort begegnen: Auf den Telefon 0 83 35/16 23. gebet können die Gläubigen mit ihren Augsburg, Spuren des Heiligen Vinzenz von Paul Fahrzeugen an der Basilika vorbeifahren Wallfahrt nach Lisieux zur hl. Thérèse, und Louise von Marillac ist die Pilger- Sonstiges und werden mit Weihwasser besprengt. Sa., 29.7., bis Fr., 7.8., mit Exerzitien in gruppe in der französischen Hauptstadt Es wird gebeten, dass die Fahrzeuge vom deutscher Sprache. Preis: 760 Euro. An- unterwegs. In der Mutterhauskirche der Augsburg, Parkplatz der Wallfahrt kommend nur meldung und Informationen: Theresien- Vinzentinerinnen begegnen die Pilger 17. Jakobuslauf, Richtung Stadt fahren, um Kollisionen werk, Moritzplatz 5, 86150 Augsburg, dem Gedenken an Schwester Kathari- Sa., 22.7., 17 Uhr wird der DJK-Diözesan- zu vermeiden. Wallfahrtsrektor Norbert Telefon 08 21/51 39 31 oder E-Mail na Labouré, der dort die Muttergottes verband in der Jakobervorstadt wieder Traub lädt besonders Kinder und Jugend- [email protected]. erschien. Danach geht es weiter in ihre Hunderte von Menschen am Lech ent- liche mit ihren Fahrrädern ein. VIII UNSER ALLGÄU 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Die Woche im Allgäu 23.7. – 29.7.

Sonntag, 23. Juli Dienstag, 25. Juli Mittwoch, 26. Juli Memmingen 19 Uhr, „Memmingen – fast schon Ita- Bad Wörishofen Füssen Kaufbeuren lien?“, Spezialführung mit Stadtführerin 16 Uhr Orgelkonzert mit Davide Pinna 9.30 bis 11.30 Uhr, „So ein Lech! Lebens- 15 Uhr, Führung für Einzelpersonen durch Sabine Streck, Treffpunkt: Brunnen am aus Sardinien, Stadtpfarrkirche St. Jus- ader Lech“, Stadtführung zum Thema die Crescentia-Gedenkstätte im Crescen- Marktplatz, Eintritt: fünf Euro. tina. Lech und Flößer, Treffpunkt: Tourist-Infor- tiakloster, Obstmarkt 5. mation Füssen, Kaiser-Maximilian-Platz Kempten 1, Kosten: fünf Euro (mit Füssen Card Samstag, 29. Juli 15 Uhr, „Joshua“, Oratorium von Georg drei Euro). Anmeldung bis zum Vortag Donnerstag, 27. Juli Friedrich Händel, Aufführung mit inter- um 16 Uhr bei der Tourist-Info Füssen Mindelheim national bekannten Solisten sowie Chor erforderlich. Memmingen 14.30 bis 16 Uhr, „Auf Mindelheims Spu- und Orchester von St. Lorenz, Basilika 17.30 Uhr, Führung durch die Ausstellung ren“. Mit Gästebegleiter Thomas Herz geht St. Lorenz, Eintritt: 11 bis 23 Euro, Vor- Oberstaufen „Never enough – Monika Sprüth und die es durch die Altstadt und unter anderem verkauf: Buchhandlung Pröpster, Resi- 10.30 Uhr, Messe zum Patrozinium Kunst“, Mewo-Kunsthalle, Bahnhofstra- zur St. Stephan- sowie zur Herz-Jesu-Kir- denzplatz 33. St. Jakobus auf der Alpe Simatsgund ße 1, Eintritt: fünf Euro, Treffpunkt an der che. Mindestteilnehmerzahl: fünf Perso- (Steibis) mit Stubenmusik. Kasse. nen, Treffpunkt: Theaterplatz, Kosten: vier Nesselwang Euro, ohne Anmeldung. 19 Uhr, „30 Jahre Jugendchor Nessel- Oberstdorf Sonthofen wang“, Konzert in der Pfarrkirche St. An- 10.30 Uhr, „Glück und Gesundheit – gibt 19 Uhr, Serenade der vier Sonthofer Blas- Ottobeuren dreas, Gospels, neue geistliche Lieder es dafür ein Rezept? “, Vortrag von Josef kapellen, Marktanger. 16 Uhr, „Orgel und Violine“, Konzert mit und neuzeitliche Chormusik aus den Epp, Klinikseelsorger und Buchautor aus Professor Roman Perucki und Maria Pe- USA, zirka 1,5 Stunden, Eintritt frei, Bad Grönenbach, Adula Klinik, In der rucka (Gdynia) und Werken von Bach, Spenden erbeten. Leite 6. Freitag, 28. Juli Vivaldi und anderen, evangelische Er- löserkirche, Ludwigstraße 53, Spenden Oberstaufen Oberstaufen erbeten. Montag, 24. Juli 19.30 Uhr, Ökumenischer Berggottes- 11.30 Uhr, Ökumenischer Berggottes- dienst zum Sonnenuntergang an der dienst am Gipfelkreuz des Hündle, Auf- Illerbeuren Kaufbeuren Bergstation der Hochgratbahn, musi- und Abfahrt mit der Hündlebahn mög- 20 Uhr, Museumsnacht mit vielen Aktio- 14 Uhr, Tänzelfest: Kinder- und Familien- kalische Gestaltung durch die Musikka- lich. Von der Bergstation sind es zirka nen auf dem von Fackeln erleuchteten nachmittag, Festzelt am Tänzelfestplatz, pelle Aach. Information unter Telefon 20 Minuten bis zum Gipfel (leichte Wan- Gelände, Schwäbisches Bauernhofmu- Abschlusstag, Programminfo unter 0 83 86/82 22 oder im Internet unter derung). Info unter Telefon 0 83 86/27 20 seum, entfällt bei schlechtem Wetter, www.taenzelfest.de. www.hochgrat.de. oder www.huendle.de. Info: www.bauernhofmuseum.de.

Besuchen Sie die Internetseite der Katholischen SonntagsZeitung!

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt Lindauer Kinderfest ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden LINDAU – Eingeleitet von Böllerschüssen um 6 Uhr früh ziehen am Mitt- Themen vor Ort woch, 26. Juli, beim Lindauer Kinderfest Kapellen, Trommler- und Spiel- mannszüge durch die Stadt, um die Bevölkerung zu wecken. Schulkinder und ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Lehrer versammeln sich zum Gottesdienst in den Stadtteilen. Es folgen Fest- ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper züge zum Bismarckplatz vor dem Alten Rathaus (Insel). Dort findet um 9.30 Uhr der Festakt statt: Rund 2000 Kinder und Erwachsene singen „Lindau ¼ aktuelle Umfragen hoch“. Kinder aus den Stadtteilen tragen ein Dankgedicht vor. Nach dem Abmarsch treffen sie sich an Ausgabestellen, wo sie süße „Butschelle“ erhalten. www.katholische-sonntagszeitung.de Weiteres Programm unter www.lindau.de. Foto: Wolfgang Schneider 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 REGION I

Wohin in der Region? 22. – 28. 6.

Aus den Pfarreien Kriegshaber Vortrag: „Europa in der Gotteskrise?“ Zukunft“ für Kinder und Jugendliche in Li- Mo., 24.7., 19 Uhr im Haus Sankt Ulrich. beria statt. Es werden auch Kleinmöbel, im Stadtgebiet Heiligste Dreifaltigkeit Der Glaube an Gott bildete lange Zeit die Kinderspielzeug und Kinderbücher ver- Fr., 28.7., 18 Uhr Biergarten und Grillen gemeinsame Basis des humanen und kauft, dazu gibt es Drehorgelmusik im Pfarrheim (bei schönem Wetter). gesellschaftlich-kulturellen Selbstver- von Günther Ohrenberger. Veranstalter: Stadtmitte ständnisses Europas, auch über religiö- Christuskirche, Pastor Wolfgang Bay. Firnhaberau se und konfessionelle Gräben hinweg. Kontakt: Telefon 0821/3 01 54 oder Mittlerweile scheint sich diese Grundla- E-Mail www.emk-augsburg.de. Dompfarrei Sankt Franziskus ge zu zersetzen und verloren zu gehen. So., 23.7., 9 Uhr Kapitelamt, Karl Kraft Fr., 28.7., und Sa., 29.7., 17 Uhr Bier- Der Referent, Professor Martin Kirschner (1903-1978), Missa „Ecce Quam Bonum“, garten im Pfarrgarten bei gemütlicher von der Universität Eichstätt-Ingolstadt, Domchor, 11.30 Uhr Dompredigermesse. Atmosphäre, bayerischen Gerichten, Bier beleuchtet in seinem Vortrag die ge- Kulturtipps Do., 27.7., 14 Uhr Senioren-Club in der frisch vom Fass und erfrischenden Cock- sellschaftlichen Prozesse. Informatio- Trio Grande plus: „Eine amerika- Adelheidstube, Thema: Geburtstagsfeier tails. An beiden Abenden Live Blasmusik, nen: Katholische Erwachsenenbildung, nische Reise“, So., 23.7., 19.30 Uhr für August. Blasorchester Augsburg-Lechhausen und Telefon 08 21/31 66-88 22 oder E-Mail evang. Sankt Ulrich. Musik für Holzblä- Blechhauser. erwachsenenbildung@bistum-augsburg. ser-Quintett und Orgel (W. Kärner). Sankt Ulrich und Afra de. Sa., 22.7., 8.30 Uhr Abfahrt zur Pfarr- Ausstellung: Brigitte Kronschnabl wallfahrt nach , 19.30 Uhr Gruppen & Verbände Natürliche Familienplanung – Offene - pêcheur de la lune, bis Fr., 15.9., Sommerkonzert im Kirchhof (nur bei Sprechstunde, Di., 25.7., 18-19 Uhr im Moritzpunkt. Filigrane Objekte und schönem Wetter). So., 23.7., 15 Uhr Lydia-Gebet im Verenaheim, So., Haus St. Ulrich. Dr. Pascal Gläser steht für Zeichnungen sind ausgestellt, Geschich- Treffen Witwenkreis im Pfarrheim. Mo., 23.7., 19 Uhr, Kappelberg 2. Treffen für Fragen und Beratung rund um natürliche ten werden zu traumhaften Bildern, die 24.7., 30 Minuten Musik in der Basilika Menschen mit und ohne Behinderung Familienplanung zur Verfügung. die Liebe zur Welt hinter den Dingen mit dem Sensa-Trio. für 30 Minuten zum gemeinsamen Be- sichtbar werden lassen. ten und Singen, anschließend Zeit zur Vinty´s Secondhand-Mode: Bücher, Sankt Anton Begegnung. Accessoires, Bademode, bis Sa., 29.7., Fr., 28.7., 20 Uhr Emporenkonzert eine Initiative der Aktion Hoffnung, Obe- Das „Offene Ohr“ „Orgel ganz nah II“, Charles-Marie Widot: „Clever im Alltag“, Mi., 26.7., 19 Uhr rer Graben 4, Nähe Haltestelle Barfüßer- V. Orgelsymphonie, mit Franz Hacker (Or- im Polizeipräsidium Schwaben Nord, brücke. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10- Katholische Gesprächsseelsorge in der gel) und Henrike Paede (Mezzosopran). Gögginger Straße 43. Thema: „Zivilcoura- 18.30 Uhr und Sa. 11-16 Uhr. Augsburger City, Beichtraum von St. Pe- Der Eintritt ist frei. ge“. Es werden Tipps gegeben, wie man ter am Perlach, Mo.-Fr. von 16-17.45 Uhr. sich verhalten sollte, um nicht Opfer von Flohmarkt, Sa., 22.7., 9.30-15 Uhr im Mo., 24.7., Pfarrer Herbert Limbacher. Sankt Georg Straftaten zu werden. Anmeldung: Krimi- Lauterlech 49. Anlässlich der Jakober Di., 25.7., Pfarrer Hubert Kranzfelder. Mi., Sa., 22.7., 10 Uhr slavisch-byzantini- nalpolizeiliche Beratungsstelle der Poli- Kirchweih findet ein Benefiz-Hof-Floh- 26.7., Prälat Norbert Maginot. Do., 27.7., sche Liturgie in St. Sebastian. So., 23.7., zei Augsburg, Telefon 08 21/3 23 - 37 37. markt zugunsten des Projekts „Hellere Pfarrer Max Stetter. Fr., 28.7., entfällt. 9.30 Uhr Treffen am Jakobusbrunnen, Einzug in die Fuggerei, anschließend Festgottesdienst mit Dekan Helmut Haug, danach Festzug nach Sankt Max zum Pfarrfest. 10 Uhr Messe in Sankt Sebastian.

Lechhausen

Sankt Pankratius Mo., 24.7., nach der 8-Uhr-Messe Ro- senkranzgebet der Legion Mariens, 16.30 Uhr Seniorenturnen. Mi., 26.7., 10 Uhr Seniorentanz mit Anleitung.

Unsere Liebe Frau Do., 27.7., 17 Uhr KAB-Grillfest (bei schlechtem Wetter im Foyer).

Oberhausen/Bärenkeller

Sankt Joseph Mi., 26.7., 14 Uhr Café Jojo in der Sozialstation, 17 Uhr Helferkeis „Flücht- linge“ im Gemeindehaus. Fr., 28.7., Bis Ende Juli sind in der Ausstellung „Montmartre“ im Bürgertreff Holzerbau in Augsburg-Hochzoll, Neuschwansteinstraße 23 a, 17.30 Uhr Treffen Musiziergruppe im die Werke von 36 Künstlern und Kunsthandwerkern zu sehen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11 Uhr, Gemeindehaus. Donnerstag von 17 bis 19 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Bürgertreff. Foto: Zoepf II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Hospiz: M, 17.45 rkr. Di 9 M, 17.45 Rkr, Peter, Beate Miller, 11 Gemeindegottes- Haunstetten, St. Georg, Leitershofen, Exerzitienhaus, 18.30 Hospiz: M, 19.45 Gebetskreis der dienst, 18 AM, Veronika Nowrot m. Elt. Dudenstr. 4 O Krippackerstr. 6 charismatsichen Erneuerung. Mi 17.45 u. Schwiegereltern. Mo 18 Rkr. Di 18 M Sa 8 M (MGK), JM Johann Reiner, 17 Sa 7.15 M. So 11 M danach Mittagessen Rkr, 18.30 M, 19-19.45 Eucharistische nach Meinung. Mi 18 M Therese u. Xaver Rkr. So 8 M, JM Andreas Brem, 9 Wort- möglich (vorher Anmeldung an der Re- Anbetung. Do 7.30 Hospiz: M, 15.45 M Mack, Anna Schneck, Joachim Schwarz. gottesfeier m. Kommunionspendung zeption). Mo-Fr 7.15 M. im Sohnle-Heim, 17.45 Rkr. Fr 6.40 Mor- Do 10.15 Schulgottesdienst 4. Klasse (Klinik Süd), 10.30 Feriengottesdienst genlob - Laudes, 7 M, 17.45 Rkr. Bleriotschule i. Stephanus, 18 M Michael, f. d. Pfarrfamilie St. Georg u. St. Albert Leitershofen, Zum auferstandenen Eleonora, Peter, Alois, Olga u. Katharina m. Fahrzeugsegnung, musik. gestaltet Herrn, Riedstraße 16 Lechhausen, St. Elisabeth, Aschenbrenner, Reinhard Hoffmann. Fr von verschiedenen Chören unserer Pfar- So 10.45 M. Mo 18 Rkr. Di 9 Kindergot- Elisabethstr. 56 8.15 Schulgottesdienst 1.-3. Klasse Bleri- rei, anschl. Pfarrfest, 19 M. Mo 17 Rkr. tesdienst d. Kindertagesstätte St. Oswald Gottesdienste vom 22. bis 28. Juli Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Wilhelm otschule, 9 M f. verstorbene Angehörige, Di 17 Rkr, 18.30 M (Klinik Süd). Mi 16 M z. Abschluss des Kindergartenjahres, Öchsler, Elt. Öchsler u. Elt. Kühnl, Otto u. Freunde u. Wohltäter d. Fam. Bobritz. (AWO Heim), 17 Rkr. Do 18.30 BG u. Stil- 18.30 M Verstorbene d. Fam. Kammerer, Dekanat Augsburg I A./Mitte, Hl. Kreuz, A./Mitte, St. Peter am Perlach Hammerschmiede, Christkönig, Hans Uitz u. Angeh., 20.15 M d. Neokate- le Anbetung, 19 M. Fr 8.10 Ökum. Schul- Kurt Lippert, Alois u. Hildegard Merk. Do Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Sa 9 M Urszula Barabasz. So 9 M. Mo-Fr Pappelweg 7 O chumenalen Gemeinschaft. So 8.20 Rkr, schlussgottesdienst d. Eichendorfschule, 8.15 Ökum. Schulgottesdienst d. Leo- Mo-Sa 7 M, 8 M. So 8.30 M, 10. BG in d. 9 M. Sa 7.30 M Johann Csasar, 17 BG, 17.30 9 PfG, M f. d. lebenden u. verstorbenen 17 Rkr. pold-Mozart-Schule z. Schuljahresende. A./Mitte, Hoher Dom, Kirche Heilig Kreuz: Mo-Sa 7.45-8.15. Sa Rkr, 18 VAM Wally Knoch, Ewald Sommer Angeh. d. Pfarrei, 10.30 Fam.-Go. (KiTa Dekanat Augsburg II Fr 10 M, JM Ludwig Grünsteudel. Kornhausgasse 8 O 16-16.45. So 8-8.20. BG in d. Beichtkap. A./Mitte, St. Sebastian, u. Maria Weber. So Abfahrt zur Bergmes- Abschlussgottesdienst m. Segnung), Haunstetten, St. Pius, Inninger Str. 29 Sa 7 M Antonie Deschler, 8 M im außer- m. Beichtstuhl o. Ausspracheraum: Sa Sebastianstr. 24 se d. Pfarrei Christkönig z. Füssener Jöch- Fam. Lichtenstern u. Schmid. Mo 16.30 Sa 17.30 BG, 18 Vesper, 18.30 VAM, Otto PG Oberhausen/Bärenkeller ordentlichen Ritus (Marienkapelle), 9.30 10-11.30. Mo 10-11.30, 15-17. Di 10- Sa 10 Slavisch-Byzantinische Liturgie - hl. le, 8 Wortgottesfeier m. Kommunionaus- Rkr. Di 7.30 Morgengebet im Elisabeth- Bergheim, St. Remigius, Müller. So 8.30 M, 10.30 M. Di 19 M. Mi St. Martin, Oberhausen. Sa 18 Rkr u. M Magdalena Baumann u. Angeh., 16.30 11.30, 15-17. Mi 10-11.30. Do 10-11.30, apostelgleiche Maria Magdalena, Myr- teilung, Laurenz Friedl, Adolf Keppeler, zimmer, 9 M Fam. Kugler, Pfarrer Pett- Wirthshölzelweg 11 9.30 M. Do 8.15 Frühstückstreff im Fran- BG, 18.30 VAM Josef Weishaupt, Ma- BG, 18 M f. d. St. Anna Bruderschaft d. 15-17. Fr 10-11.30, 15-17. Rkr v. d. aus- reträgerin. So 10 M Theresia Bayrle, Br. 10 PfG Michael u. Walburga Frohnwieser, la u. Käthe Seitz, Ursula Kulbarz, 10.50 So 7.30 M i. Kloster, 9 Festgottesdienst, ziskussaal, anschl. 9.30 M. Fr 9.30 M, 15 rianne Neumair. So 9 BG entf., 9.30 M. Bäcker. So 7.30 M Georg Mägele, 9 Ka- gesetzten Allerheiligsten. So-Sa 17.30. Stephan u. Pater Slaslo, Franz u. Philipp Schwiegersohn u. Elt., 18 Rkr. Mo 7.15 Schulschlussgottesdienst d. 1. u. 2. 125 Jahre Soldatenverein, 18.30 AM. Do M im Seniorenwohnheim Wetterstein, Di 8.30 Rkr. Mi 17.30 Rkr. Do 17.30 Rkr, pitelamt, 10.30 PfG, 11.30 Domprediger- Kottmair, 11.30 M d. kroat. Gemeinde. M Elt. Schuster, Tochter Regina u. Sohn Klassen d. Birkenauschule, 11.30 Schul- 18 Rkr, 18.30 AM, JM Georg Stiegel m. 17 Rkr. 18 M anschl. Eucharistische Anbetung. messe, f. Maria Deyhle. Mo 7 Laudes, M A./Mitte, St. Margaret, Spitalgasse Wolfgang, Otmar Denk, 18 Rkr, 18.45 schlussgottesdienst d. 3. u. 4. Klassen Angehörigen. Fr 17.30 Rkr. St. Joseph, Oberhausen. nach Meinung des Domkapitels, 9.30 M Hl. Messen in der außerordentlichen A./Mitte, St. Simpert, Simpertstr. 10 Betstunde, gestaltet von d. Schönstatt- d. Birkenauschule, 16.30 Rkr. Mi 9 M, Inningen, St. Peter u. Paul Sa 17.30 M Viktoria Weber, Maria u. Ar- Fam. Weckbach, 16.30 BG, 16.30 Rkr. Di Form nach dem Messbuch von 1962. Sa Sa 17.30 Rkr, 18 M Kurt Reidmeier. Mo Familie. Di 7.15 M Angeh. Fam. Baum, Anna Dörner, Anna Schleich u. Schwie- Deuringen, St. Gabriel, Kapellenstr. 6 So 9.30 Euch.-Feier, Walter u. Emilie Bau- tur Neubaur. Do 9 M. St. Peter u. Paul, 7 Konventmesse des Domkapitels, 9.30 8 M im Hohen Dom. So 10.30 Hochamt; 17.30 Rkr. Di 17.30 Rkr, 18 M. Mi 17.30 Strcedulla u. Laska, 18 Rkr. Mi 8.30 M gereltern, Otto Brossmann, Boris Bizjak, Sa 18 BG, 18.30 VAM JM Fritz Reim. Di er, verst. Elt. Biberacher, Horst Emde, Oberhausen. Sa 17.30 Rkr. So 8.30 M M Max Mayr, 16.30 BG, 16.30 Rkr. Mi 7 2. Sonntag im Monat: 9.30 Christenleh- Rkr. Do 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Helmut Timpel m. Tochter Gabriele z. JG, 10.30 M im Atlantum, 16.30 Rkr. Do 18 Rkr. Do 18.30 M (St. Josef, Deuringen), Josef Dieti m. Elt. u. Geschwister, Elt. Rö- Msg. Jakob Eberle u. Geschw., 10.30 Hei- M Christa Mayr, Johann u. Sebastian Birz- re Spitalgasse 3, I. Stock. Mo 8.30 M. Di Anna u. Alfred Dreier, 18 Rkr. Do 8.15 17.20 Rkr m. Aussetzung, 18 M, Ilse u. verst. Elt. d. Fam. Huber m. Tochter Erna ckert, Karl u. Annemarie Pfau. Mo 18 Rkr. lige M Margarete Jörg u. Angeh., 11.30 le u. deren Elt., 9.30 M Anna Zwesper 17.15 Rkr, 18 M. Do 1. Donnerstag im A./Mitte, St. Stephan, Schulabschlußgottesdienst, 18 Rkr, 18.30 Pius Morsack, Dieter Bobinger, Franziska u. Sohn Georg. Di 18 Rkr. Do 18.30 Abendlob. Taufe Petruzzella Teresa - nach M, 17.30 u. Angeh., 16.30 Rkr, 16.30 BG. Do 7 M Monat: 19 M, anschl. Aussetzg., Einzel- Benediktinerabtei, M. Fr 7.15 M, 18 Rkr. u. Johann Bachmeir. Fr 9 M Pfarrer Franz Rkr. Mo 17.30 Rkr. Di 9 M CC-Bruder- Frieda Berchtenbreiter, 9.30 M Theresia segen, Anbetung bis 21; 3. Donnerstag Stephansplatz 6 Pettla, Pfarrer Emmerich Vormittag, Pfar- Göggingen, St. Georg und Michael, Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im schaft, Frida Fejf, 17.30 Rkr. Mi 17.30 Spengler, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Fr 7 M i. Monat: 19 M, anschl. Vortrag. Fr 15 M. Sa 7 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 10 Hochfeld, St. Canisius, rer Johann Wolf u. Pater Pius Hoffmann, Von-Cobres-Straße 8 O Zentralklinikum Augsburg, Rkr, 18 M Kristina Morbach. Do 17.30 Anton Böck, 9.30 M Maria Heinle, 16.30 Konventamt, 18 Lateinische Vesper. Mo- Hochfeldstr. 63 O Theresia Fries, 16.30 Rkr. Sa 14 Trauung: Theresa u. Tobias Scheer- Stenglinstraße 2 Rkr. Fr 9 M, 17.30 Rkr. St. Konrad, Bä- Rkr, 16.30 BG. Täglich BG: Mo-Sa 16.30- A./Mitte, Klosterkirche Maria Stern, Fr 6.45 Konvent-M, 18 Vesper. Tgl. 19.30 Sa 16.45 BG, 17.15 VAM Annunziata schmidt, 17.15 BG, 18 VAM Edeltraud Sa 19 M. So 10 M mit dem Chor Cantores renkeller. So 10 Wortgottesdienstfeier, 17.30 Uhr. Sterngasse 5 O Komplet. Difesca u. Friedoline Turn. So 9.30 Ge- Lechhausen, St. Pankratius, Breitschaft, Centa Brandmeier u. Paula aus . Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 Frank Johann JM u. Maria, Angeh. Fam. Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- meindegottesdienst. Di 17 M Eltern Hu- Blücherstr. 13 O Haas, nach Meinung, Monika Zoller. So M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. Forschner u. Miller, Centa u. Rudi Stöberl, A./Mitte, St. Anton, Imhofstr. 49 tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), A./Mitte, St. Ulrich u. Afra, dalla u. Schwestern Apiolonia u. Resi. Sa 8 M, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM Pius u. 8.30 Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottes- 19 Abendmesse, Xaver Stöckelhuber, Sa 17.30 BG, 17.45 Rkr f. d. verst. d. 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Ulrichsplatz 19 O Do 10 Ökumenischer Schulgottesdienst Maria Durner m. Fam., Josefa u. Thomas dienst (Hessingkirche), 9.15 PfG, Knittl, Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Für Kranke, Schwache u. deren Angeh., verg. Woche, 18.30 VAM. So 9 BG, 9 M Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. Sa 12.30 Trauung, 17.30 Rkr u. BG, 18 d. Berufsschule V, 18 M Verstorbene An- Harlander, Franz Käsbohrer JM, Johann Oßwald, Dietmeier u. Hopmann, Maria Ulmer Straße 199 O Verst. Brigitte Wilk u. Angeh., Franz Rast. (Kapelle im Servatius-Stift), Rita Weigl So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M VAM Maria Lutz. So 8 M Rosalinde Stöckl, geh. d. Fam. Haberlach, Fix, Wagner u. Mayr. So 8 PfG, 9.30 Fam.-Go. m. dem u. Wilhelm Heim, Johann Jung, Wilhelm Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM anschl. Mo 9.30 Rkr, 10 M Irmengard Reitmayer. u. Maria Fink, 9.30 PfG, Beate Haberl u. span. Gemeinde. 9 M i. St. Margaret, 9.30 Go im Sparkas- Kirchgessner, Andreas Brock, Großeltern Kinderhaus St. Pankratius, Anna Gilk, Heim, Anna u. Emil Krauß, Annemarie Fahrzeugsegnung, Hedwig Seitz, JM Di 18 Eucharistische Anbetung. Mi 7 Mor- verst. Großeltern, 10.30 M (Kapelle im senaltenheim, 10.30 PfG, 11.45 Taufe, Brock u. Opa Pirthauer. Fr 8.15 Schulgot- Aloisia Behrbohm, 18 Rkr. Mo 8 M Mi- Stegherr, Christine Meissauer. Mo 17 Rkr. Horst Kus. So nach allen Gottesdiens- gengebet, 9 Hausfrauenmesse anschl. Albertusheim), 11 Kindergottesdienst A./Mitte, St. Maximilian, 17.30 Rkr, 18 M. Mo 9.15 M f. d. Armen tesdienst St. Anna Gymnasium, 10 Öku- chael Pfaller jun. als JM u. Angeh. Di 8 Mi 15.30 Andacht (AWO Altenheim Gög- ten Fahrzeugsegnung, 9 PfG anschl. Rkr, Rkr, Anna Miller, Helmut Winkler. Fr 8 M - Wortgottesdienst, 17.30 Rkr. Mo 9 M Franziskanergasse 8 O Seelen, 17.30 Rkr u. BG, 18 M. Di 9.15 menischer Schulgottesdienst d. Berufs- M Andreas u. Maria Klimmer, 18 Rkr. Mi gingen), 18.30 AM. Fr 9 Euch.-Feier. Elfriede u. Josef Bentele, Beate u. Hans anschl. Rkr, Verst. d. Fam. Sikosek. (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr f. d. Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Rkr. M, 17.30 Rkr u. BG, 18 M m. Verabschie- chule V, 18 Rkr. 18.25 BG, Rkr i. d. Anliegen unserer Zeit, Henkel, Mathilde Steck, 10.30 M Josef Priester (Kapelle im Albertusheim). Di So 9.30 Treffen am Jakobusbrunnen, Ein- dungen (Kaplan Isidore Uko u. Praktikant 19 M Günther Maier, Anna Walz m. An- Göggingen, Kuratie St. Johannes Griesbach. Mo 18 Rkr i. d. SK, 18.30 AM Pfersee, Herz-Jesu, 17.15 Rkr f. d. Frieden, 18 AM, Elisabeth zug i. d. Fuggerei anschl. Fest-Go m. De- Mathias Breimair), Karl Pfaffenberger, Hochzoll, Heilig Geist, Grüntenstr. 19 O gehörige, Fam. Baumüller u. Fischer. Do Baptist (Kur), Friedrich-Ebert-Str. 10 i. d. Seitenkapelle, Anna u. Franz Rottner, Franz-Kobinger-Str. 2 O Kick u. verst. Angeh. Mi 10 M (Kapelle kan Helmut Haug, danach Festzug nach Verst. Elt. Roskosch - Piossek u. Angeh. Sa 11 Taufe, 17 Rkr. So 8 Laudes i. d. 8 Bruderschaftsgottesdienst, Elt. Fackel- So 10.45 Euch.-Feier - mitgestaltet durch Elfriede Würzer. Mi 8.30 Rkr i. d. SK, 9 Sa 9 M Magdalena Lipp u. Angeh., Ernst im Albertusheim), 17 Rkr f. uns. Fam. St. Max z. Pfarrfest (St. Markus Fugge- Mi 8.45 Laudes i. d. Basilika, 9.15 M, Seitenkapelle, 8.30 M Anna u. Ludwig mann u. Geschw. Fr 8.45 M, 9.30 Schul- d. Choratie, Rudolf Kneidl, Fam. Schmid M i. d. Seitenkapelle, Karl Voglgsang u. u. Karl Kruppa u. Eltern, Elt. u. Geschw. (Kapelle im Albertusheim), 18 Go d. Be- rei), 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Mo 17 17.30 Rkr i. St. Margaret, 18 M i. St. Mar- Schweymaier, Alois u. Maria Hanel, Franz gottesdienst d. Luitpoldschule. u. Widmann m. Angeh., Bernhard Linds- Fam. Mehringer. Do 8.30 Rkr i. d. SK, 9 Seebald, Marianne Häusler, 16.30 BG, rufsschule 4 (Kapelle im Albertusheim). Rkr (St. Markus Fuggerei), 17.30 Rkr, 18 garet. Do 8.15 i. Evang. St. Ulrich: Schul- Jetleb, 11 Fam.-Go, Erwin Albert u. el- tedt m. Elt. Di 18.30 Abendlob. M i. d. SK. 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 VAM Alois Do 8 Schulgottesdienst d. Wittelsbacher M. Di 9 M, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), -Go. d. Roten-Tor-Schule, 9.15 M, 14 Go tern Wenzel u. Margareta Graf, Bernhard Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Zimmermann, Werner Niedostatek, Ro- Grundschule, 9 M (Kapelle im Albertus- 17 Rkr. Mi 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), im Paritätischen Hospitalstift St. Marga- Schneider m. Familie u. Familie Brack, 18 Blücherstr. 91 Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Kriegshaber, St. Thaddäus, bert Maurer, Erwin Schusta. So 6.45 BG, heim), 17 Rkr um geistl. Berufe (Kapel- 18 M im Vincentinum, 19 ökumenische ret, 17.30 Rkr u. BG, 18 M. Fr 9.15 M, Vesper i. d. Seitenkapelle, 18.30 AM Tho- So 9.55 Rkr u. BG, 10.30 M, musikalische Wellenburger Str. 58 Ulmer Straße 63 O 7.15 M Aladar u. Peter Huschik, 9 PfG, le im Albertusheim). Fr 9 M (Kapelle im Andacht. Do 9 M, 17 Rkr (St. Markus Fug- 17.30 Rkr u. BG, 18 M. mas Stehr u. Maria Langenmair, Ludwig Gestaltung: Sopran, Alt unbd Orgel, Anny Sa 18.30 VAM Thematischer Gottesdienst Sa 13 Taufe: Selihom Weldeab, 14 M 10.30 Fam.-Go., Elt. Brandler u. Wöcherl, Anna-Hintermayr-Stift), 10 M (Kapelle gerei), 17 Rkr, 18.15 Wortgottesdienst im u. Emmy Horn. Mo 9 M Franz Ecker, Ge- u. Albert Hallischafsky, Franz Weiß JM, mit Aufnahme der neuen Ministranten, im Geez-Ritus f. eritreische Katholiken, Finni u. Karl Schuster m. Söhnen, Anni u. im Albertusheim), 17 Rkr f. uns. Kranken Blindenheim. Fr 17 Rkr (St. Markus Fug- Firnhaberau, St. Franziskus, org Basch m. Eltern u. Schwiegereltern, 10.30 M im St. Anna Seniorenzentrum, M Christa Lippert, Eltern Lippert u. Eltern 17.30 BG, 18 VAM anschl. Fahrzeugseg- Karl Listle, Heinz Wanner u. Wallli Ster- (Kapelle im Albertusheim). gerei), 17.30 Rkr, 18 M. Hubertusplatz 1 16 Rkr i. Maria Alber. Di 17.30 Rkr i. Ma- 11.30 Taufe: Alicia Wiedenmayer. Mo Albert u. Angehörigen. So 10.30 PfG m. nung, Angeh. d. Fam. Schilling u. Hie- ner, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 Sa 14 Trauung: Godderis - Glenk, 18 Rkr ria Alber, 18 AM in Maria Alber, Ludwig u. 17 Rkr im St. Anna Seniorenzentrum. Di d. Kolpingmännerchor. Mo 17 Rkr. Di 9 M singer. So nach beiden Gottesdiensten Abendmesse, Janina Karpesiuk u. An- A./Mitte, Kirche der A./Mitte, St. Moritz, Moritzplatz 5 O u. BG, 18.30 VAM M Georg Mayr u. Fam. Paulina Frei. Mi 9 M Hans Freund u. anna 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr, 9 M. Do Ernst Mayer u. Angehörige, 17 Rkr. Mi 19 Fahrzeugsegnung, 9.30 PfG, 9.30 Klein- geh., Wazlaw Kwiatkowksi u. Angeh. Mo Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 Sa 18 VAM Georg Klüber. So 10 PfG, 18 Knauer. So 9.30 BG, 10 Pfarr- u. Fam.-Go. u. Johann Friedl, Joachim Sigalla. Do 9 M 14.30 M z. Patrozinium im St. Anna Seni- AM m. d. Kirchenchor, Anna u. Sebastian kindergottesdienst i. d. UK, 11 M i. St. 9 M Sumaya Gorgis-Zaya, Kreszentia u. Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- AM m. Vokalensemble, Hans Lauer, Cexy sowie Kindergottesdienst z. Ferienbe- Rita Schoierer, 16 Rkr i. Maria Alber. Fr orenzentrum. Fr 8 M, anschl. Rkr. Lindig u. Tochter Anna. Do 17 Rkr. Fr 10 Wolfh. im Thaddäus-Zentrum, 11 Italie- Friedrich Künzler, Alexander Weik, Fam. bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- Brazzini Biagioli, m. Erteilung d. Reisese- ginn, M Franz-Xaver u. Katharina Winter, 17.30 Rkr. M, 17 Rkr. nischer PfG d. Katholischen ital. Mission Nejedli u. Jendrewske, 17 Rkr (Marien- sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. gens. Mo 12.15 M Maria Seifert, 18 AM. M verst. Anna Jaron, Schwester Luzie, El- Univiertel, Zum Guten Hirten, O Augsb., 16 Go d. Kath. Afrikanischen Ge- kapelle), 17.30 M (Kloster). Di 9 M Mar- Di 12.15 M, 18 AM. Mi 12.15 M f. † Verw. tern, Nichte Angelika u. Verwandtschaft, Hochzoll, Zwölf Apostel, Salomon-Idler-Straße 12 Haunstetten, St. Albert, meinde Augsb. i. deutscher/englischer/ tin Wiedemann, 17.45 Rkr (St. Michael), A./Mitte, St. Georg, Georgenstr. 18 O u. Bekannte, 18 AM f. die armen Seelen. 18.30 Andacht. Mo 8 M. Di 8 M Franziska Zwölf-Apostel-Platz 1 Sa 9 M Adele u. Franz Kehl, 18 Rkr. So 9 Tiroler Str. 7 französischer Sprache i. St. Wolfh. im Sa 17 Go f. Blinde, 17.30 Rkr u. BG, 18 Do 12.15 M Dorothea Otto, 16 Kirche Hurler. Mi 18 Rkr, 18.30 AM. Do 8.30 Hei- Sa 10 Goldene Hochzeit: Eheleute Bau- M Franz Krzossok m. Bruder, Elt. u. Groß- Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Karl u. Thaddäus-Zentrum. Mo 18 M i. d. Turm- M nach Meinung, Josef Berger, Dominic des diako, M (wegen Sommerpause erst lige M M Ferdinand Sonnhüter. Fr 8 Heili- er, 17.45 Rkr, 18 BG, 18.30 VAM. So 10 eltern, Katharina Hellmann m. Angeh., Erna Burkhart. So 9.15 M Marie-Luise u. kapelle. Di 9 M anschl. Rkr i. d. Unter- Verschiedenes Graniztfelder. Di 17.30 Rkr, 18 M f. d. wieder am 14.9.), 18 AM Hans Regnet, ge M M Olaf Müller. PfG mit Kinderkirche, 17.45 Rkr. Mo 7.30 Christian Wagner m. Sohn Christian u. Fritz Zwickl, Hans u. Emmi Gulden, Man- kirche, Anneliese Weiß. Mi 11 Go i. d. Kranken d. Pfarrei. Mi 17.30 Rkr, 18 M. 18.30-20 Eucharistische Anbetung. Fr 10 allen weiteren Angeh. d. Fam. Wagner, fred Hendrich u. verst. Elt. Di 8 M, 8.30 Rkr. Albaretto-Hotelresidenz, Luther-King-Str. Do 16 M im Diako, 17.30 Rkr, 18 M. Fr Pauline-Fischer-Haus, Wort-Go, 12.15 M, Adelheid u. Wilhelm Kuschek m. Eltern, Mi 18.30 Rkr, 19 M Maria u. Heinrich Thu- 10, Haus 3, zur Ehre d. göttlichen Vorse- 17.30 Rkr, 18 M Anna u. Albert Müller u. 17.30 Rkr i. d. Klosterkirche Maria Stern, Großeltern u. Geschwistern, Maria u. nitgut. Do 10.15 Ökum. Schulschlussgot- hung. Do 18 M i. d. Turmkapelle. Fr 9 M i. Maria u. Johann Menzinger. 18 AM i. d. Klosterkirche Maria Stern. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. Johann Schneider m. Elt. Magdalena u. tesdienst d. Fröbelschule. Fr 8 M, 8.30 Rkr. d. Turmkapelle. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Hospiz: M, 17.45 rkr. Di 9 M, 17.45 Rkr, Peter, Beate Miller, 11 Gemeindegottes- Haunstetten, St. Georg, Leitershofen, Exerzitienhaus, 18.30 Hospiz: M, 19.45 Gebetskreis der dienst, 18 AM, Veronika Nowrot m. Elt. Dudenstr. 4 O Krippackerstr. 6 charismatsichen Erneuerung. Mi 17.45 u. Schwiegereltern. Mo 18 Rkr. Di 18 M Sa 8 M (MGK), JM Johann Reiner, 17 Sa 7.15 M. So 11 M danach Mittagessen Rkr, 18.30 M, 19-19.45 Eucharistische nach Meinung. Mi 18 M Therese u. Xaver Rkr. So 8 M, JM Andreas Brem, 9 Wort- möglich (vorher Anmeldung an der Re- Anbetung. Do 7.30 Hospiz: M, 15.45 M Mack, Anna Schneck, Joachim Schwarz. gottesfeier m. Kommunionspendung zeption). Mo-Fr 7.15 M. im Sohnle-Heim, 17.45 Rkr. Fr 6.40 Mor- Do 10.15 Schulgottesdienst 4. Klasse (Klinik Süd), 10.30 Feriengottesdienst genlob - Laudes, 7 M, 17.45 Rkr. Bleriotschule i. Stephanus, 18 M Michael, f. d. Pfarrfamilie St. Georg u. St. Albert Leitershofen, Zum auferstandenen Eleonora, Peter, Alois, Olga u. Katharina m. Fahrzeugsegnung, musik. gestaltet Herrn, Riedstraße 16 Lechhausen, St. Elisabeth, Aschenbrenner, Reinhard Hoffmann. Fr von verschiedenen Chören unserer Pfar- So 10.45 M. Mo 18 Rkr. Di 9 Kindergot- Elisabethstr. 56 8.15 Schulgottesdienst 1.-3. Klasse Bleri- rei, anschl. Pfarrfest, 19 M. Mo 17 Rkr. tesdienst d. Kindertagesstätte St. Oswald Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Wilhelm otschule, 9 M f. verstorbene Angehörige, Di 17 Rkr, 18.30 M (Klinik Süd). Mi 16 M z. Abschluss des Kindergartenjahres, Öchsler, Elt. Öchsler u. Elt. Kühnl, Otto u. Freunde u. Wohltäter d. Fam. Bobritz. (AWO Heim), 17 Rkr. Do 18.30 BG u. Stil- 18.30 M Verstorbene d. Fam. Kammerer, Hans Uitz u. Angeh., 20.15 M d. Neokate- le Anbetung, 19 M. Fr 8.10 Ökum. Schul- Kurt Lippert, Alois u. Hildegard Merk. Do chumenalen Gemeinschaft. So 8.20 Rkr, schlussgottesdienst d. Eichendorfschule, 8.15 Ökum. Schulgottesdienst d. Leo- 9 PfG, M f. d. lebenden u. verstorbenen 17 Rkr. pold-Mozart-Schule z. Schuljahresende. Angeh. d. Pfarrei, 10.30 Fam.-Go. (KiTa Dekanat Augsburg II Fr 10 M, JM Ludwig Grünsteudel. Abschlussgottesdienst m. Segnung), Haunstetten, St. Pius, Inninger Str. 29 Fam. Lichtenstern u. Schmid. Mo 16.30 Sa 17.30 BG, 18 Vesper, 18.30 VAM, Otto PG Oberhausen/Bärenkeller Rkr. Di 7.30 Morgengebet im Elisabeth- Bergheim, St. Remigius, Müller. So 8.30 M, 10.30 M. Di 19 M. Mi St. Martin, Oberhausen. Sa 18 Rkr u. zimmer, 9 M Fam. Kugler, Pfarrer Pett- Wirthshölzelweg 11 9.30 M. Do 8.15 Frühstückstreff im Fran- BG, 18.30 VAM Josef Weishaupt, Ma- la u. Käthe Seitz, Ursula Kulbarz, 10.50 So 7.30 M i. Kloster, 9 Festgottesdienst, ziskussaal, anschl. 9.30 M. Fr 9.30 M, 15 rianne Neumair. So 9 BG entf., 9.30 M. Schulschlussgottesdienst d. 1. u. 2. 125 Jahre Soldatenverein, 18.30 AM. Do M im Seniorenwohnheim Wetterstein, Di 8.30 Rkr. Mi 17.30 Rkr. Do 17.30 Rkr, Klassen d. Birkenauschule, 11.30 Schul- 18 Rkr, 18.30 AM, JM Georg Stiegel m. 17 Rkr. 18 M anschl. Eucharistische Anbetung. schlussgottesdienst d. 3. u. 4. Klassen Angehörigen. Fr 17.30 Rkr. St. Joseph, Oberhausen. d. Birkenauschule, 16.30 Rkr. Mi 9 M, Inningen, St. Peter u. Paul Sa 17.30 M Viktoria Weber, Maria u. Ar- Anna Dörner, Anna Schleich u. Schwie- Deuringen, St. Gabriel, Kapellenstr. 6 So 9.30 Euch.-Feier, Walter u. Emilie Bau- tur Neubaur. Do 9 M. St. Peter u. Paul, gereltern, Otto Brossmann, Boris Bizjak, Sa 18 BG, 18.30 VAM JM Fritz Reim. Di er, verst. Elt. Biberacher, Horst Emde, Oberhausen. Sa 17.30 Rkr. So 8.30 M 10.30 M im Atlantum, 16.30 Rkr. Do 18 Rkr. Do 18.30 M (St. Josef, Deuringen), Josef Dieti m. Elt. u. Geschwister, Elt. Rö- Msg. Jakob Eberle u. Geschw., 10.30 Hei- 17.20 Rkr m. Aussetzung, 18 M, Ilse u. verst. Elt. d. Fam. Huber m. Tochter Erna ckert, Karl u. Annemarie Pfau. Mo 18 Rkr. lige M Margarete Jörg u. Angeh., 11.30 Pius Morsack, Dieter Bobinger, Franziska u. Sohn Georg. Di 18 Rkr. Do 18.30 Abendlob. Taufe Petruzzella Teresa - nach M, 17.30 u. Johann Bachmeir. Fr 9 M Pfarrer Franz Rkr. Mo 17.30 Rkr. Di 9 M CC-Bruder- Pettla, Pfarrer Emmerich Vormittag, Pfar- Göggingen, St. Georg und Michael, Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im schaft, Frida Fejf, 17.30 Rkr. Mi 17.30 rer Johann Wolf u. Pater Pius Hoffmann, Von-Cobres-Straße 8 O Zentralklinikum Augsburg, Rkr, 18 M Kristina Morbach. Do 17.30 Theresia Fries, 16.30 Rkr. Sa 14 Trauung: Theresa u. Tobias Scheer- Stenglinstraße 2 Rkr. Fr 9 M, 17.30 Rkr. St. Konrad, Bä- schmidt, 17.15 BG, 18 VAM Edeltraud Sa 19 M. So 10 M mit dem Chor Cantores renkeller. So 10 Wortgottesdienstfeier, Lechhausen, St. Pankratius, Breitschaft, Centa Brandmeier u. Paula aus Gablingen. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 Frank Johann JM u. Maria, Angeh. Fam. Blücherstr. 13 O Haas, nach Meinung, Monika Zoller. So M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. Forschner u. Miller, Centa u. Rudi Stöberl, Sa 8 M, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM Pius u. 8.30 Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottes- 19 Abendmesse, Xaver Stöckelhuber, Maria Durner m. Fam., Josefa u. Thomas dienst (Hessingkirche), 9.15 PfG, Knittl, Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Für Kranke, Schwache u. deren Angeh., Harlander, Franz Käsbohrer JM, Johann Oßwald, Dietmeier u. Hopmann, Maria Ulmer Straße 199 O Verst. Brigitte Wilk u. Angeh., Franz Rast. Mayr. So 8 PfG, 9.30 Fam.-Go. m. dem u. Wilhelm Heim, Johann Jung, Wilhelm Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM anschl. Mo 9.30 Rkr, 10 M Irmengard Reitmayer. Kinderhaus St. Pankratius, Anna Gilk, Heim, Anna u. Emil Krauß, Annemarie Fahrzeugsegnung, Hedwig Seitz, JM Di 18 Eucharistische Anbetung. Mi 7 Mor- Aloisia Behrbohm, 18 Rkr. Mo 8 M Mi- Stegherr, Christine Meissauer. Mo 17 Rkr. Horst Kus. So nach allen Gottesdiens- gengebet, 9 Hausfrauenmesse anschl. chael Pfaller jun. als JM u. Angeh. Di 8 Mi 15.30 Andacht (AWO Altenheim Gög- ten Fahrzeugsegnung, 9 PfG anschl. Rkr, Rkr, Anna Miller, Helmut Winkler. Fr 8 M M Andreas u. Maria Klimmer, 18 Rkr. Mi gingen), 18.30 AM. Fr 9 Euch.-Feier. Elfriede u. Josef Bentele, Beate u. Hans anschl. Rkr, Verst. d. Fam. Sikosek. 18.25 BG, Rkr i. d. Anliegen unserer Zeit, Henkel, Mathilde Steck, 10.30 M Josef 19 M Günther Maier, Anna Walz m. An- Göggingen, Kuratie St. Johannes Griesbach. Mo 18 Rkr i. d. SK, 18.30 AM Pfersee, Herz-Jesu, gehörige, Fam. Baumüller u. Fischer. Do Baptist (Kur), Friedrich-Ebert-Str. 10 i. d. Seitenkapelle, Anna u. Franz Rottner, Franz-Kobinger-Str. 2 O 8 Bruderschaftsgottesdienst, Elt. Fackel- So 10.45 Euch.-Feier - mitgestaltet durch Elfriede Würzer. Mi 8.30 Rkr i. d. SK, 9 Sa 9 M Magdalena Lipp u. Angeh., Ernst mann u. Geschw. Fr 8.45 M, 9.30 Schul- d. Choratie, Rudolf Kneidl, Fam. Schmid M i. d. Seitenkapelle, Karl Voglgsang u. u. Karl Kruppa u. Eltern, Elt. u. Geschw. gottesdienst d. Luitpoldschule. u. Widmann m. Angeh., Bernhard Linds- Fam. Mehringer. Do 8.30 Rkr i. d. SK, 9 Seebald, Marianne Häusler, 16.30 BG, tedt m. Elt. Di 18.30 Abendlob. M i. d. SK. 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 VAM Alois Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Zimmermann, Werner Niedostatek, Ro- Blücherstr. 91 Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Kriegshaber, St. Thaddäus, bert Maurer, Erwin Schusta. So 6.45 BG, So 9.55 Rkr u. BG, 10.30 M, musikalische Wellenburger Str. 58 Ulmer Straße 63 O 7.15 M Aladar u. Peter Huschik, 9 PfG, Gestaltung: Sopran, Alt unbd Orgel, Anny Sa 18.30 VAM Thematischer Gottesdienst Sa 13 Taufe: Selihom Weldeab, 14 M 10.30 Fam.-Go., Elt. Brandler u. Wöcherl, u. Albert Hallischafsky, Franz Weiß JM, mit Aufnahme der neuen Ministranten, im Geez-Ritus f. eritreische Katholiken, Finni u. Karl Schuster m. Söhnen, Anni u. 10.30 M im St. Anna Seniorenzentrum, M Christa Lippert, Eltern Lippert u. Eltern 17.30 BG, 18 VAM anschl. Fahrzeugseg- Karl Listle, Heinz Wanner u. Wallli Ster- 11.30 Taufe: Alicia Wiedenmayer. Mo Albert u. Angehörigen. So 10.30 PfG m. nung, Angeh. d. Fam. Schilling u. Hie- ner, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 17 Rkr im St. Anna Seniorenzentrum. Di d. Kolpingmännerchor. Mo 17 Rkr. Di 9 M singer. So nach beiden Gottesdiensten Abendmesse, Janina Karpesiuk u. An- 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr, 9 M. Do Ernst Mayer u. Angehörige, 17 Rkr. Mi 19 Fahrzeugsegnung, 9.30 PfG, 9.30 Klein- geh., Wazlaw Kwiatkowksi u. Angeh. Mo 14.30 M z. Patrozinium im St. Anna Seni- AM m. d. Kirchenchor, Anna u. Sebastian kindergottesdienst i. d. UK, 11 M i. St. 9 M Sumaya Gorgis-Zaya, Kreszentia u. orenzentrum. Fr 8 M, anschl. Rkr. Lindig u. Tochter Anna. Do 17 Rkr. Fr 10 Wolfh. im Thaddäus-Zentrum, 11 Italie- Friedrich Künzler, Alexander Weik, Fam. M, 17 Rkr. nischer PfG d. Katholischen ital. Mission Nejedli u. Jendrewske, 17 Rkr (Marien- Univiertel, Zum Guten Hirten, O Augsb., 16 Go d. Kath. Afrikanischen Ge- kapelle), 17.30 M (Kloster). Di 9 M Mar- Salomon-Idler-Straße 12 Haunstetten, St. Albert, meinde Augsb. i. deutscher/englischer/ tin Wiedemann, 17.45 Rkr (St. Michael), Sa 9 M Adele u. Franz Kehl, 18 Rkr. So 9 Tiroler Str. 7 französischer Sprache i. St. Wolfh. im M Franz Krzossok m. Bruder, Elt. u. Groß- Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Karl u. Thaddäus-Zentrum. Mo 18 M i. d. Turm- eltern, Katharina Hellmann m. Angeh., Erna Burkhart. So 9.15 M Marie-Luise u. kapelle. Di 9 M anschl. Rkr i. d. Unter- Verschiedenes Christian Wagner m. Sohn Christian u. Fritz Zwickl, Hans u. Emmi Gulden, Man- kirche, Anneliese Weiß. Mi 11 Go i. d. allen weiteren Angeh. d. Fam. Wagner, fred Hendrich u. verst. Elt. Di 8 M, 8.30 Rkr. Albaretto-Hotelresidenz, Luther-King-Str. Adelheid u. Wilhelm Kuschek m. Eltern, Mi 18.30 Rkr, 19 M Maria u. Heinrich Thu- 10, Haus 3, zur Ehre d. göttlichen Vorse- Großeltern u. Geschwistern, Maria u. nitgut. Do 10.15 Ökum. Schulschlussgot- hung. Do 18 M i. d. Turmkapelle. Fr 9 M i. Johann Schneider m. Elt. Magdalena u. tesdienst d. Fröbelschule. Fr 8 M, 8.30 Rkr. d. Turmkapelle. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

18.30 AM (St. Michael), Leonhard Mai- Anhausen, St. Adelgundis, , Herz Mariä, Marienplatz 2 ter Fanny. Di 18.30 Rkr, 19 M Magdalena erhofer. Mi 8.15 Schuljahresschlussgot- Adelgundisstraße 12 So 10 Pfarr- u. Fam.-Go. m. Abschluss Fendt, Kreszentia u. Johann Hartmann u. tesdienst d. Hans-Adlhoch-Grundschule, Sa Wallfahrt nach Herrgottsruh. So 10.30 Kita, 19 AM, Anna Fixle, Ernst Fixle, Ste- zu den hl. Schutzengeln, Walter Almus u. 9 M Anneliese Maußner, Hubert Czopa M Horst Sedlak, Martin Keller, nach Mei- fan Sumser m. Angeh. Di 18.25 Rkr, 19 zur Mutter Gottes. u. Fam. Hanslik, Norbert Völk u. Angeh., nung (M). Do 8 Rkr, 8.25 M Kreszenz Ott, AM (St. Bartholomäus Diedorf), Theresia 10.15 Schuljahresschlussgottesdienst d. Susanne Straka. u. Jakob Böck u. † Angehörige. Do 8.15 Gablingen, St. Martin, Schulstraße 19 Hans-Adlhoch-Mittelschule, 17.45 Rkr Go z. Schuljahresende f. d. 1./2. Klassen Sa 18.30 Rkr, BG, 19 VAM, Dankgottes- (Marienkapelle), 18.30 AM f. d. verst. des Anried, St. Felizitas, Reichenbachstr. 8 i. Herz Mariä, 9 Go z. Schuljahresende f. dienst der Firmlinge, Franziska Schmid letzten Quartals (anschließend Begeg- So 8.30 M Karolina u. Cornelius Enderle, d. 3.- 4. Klassen i. Herz Mariä, 10 Go z. JM, Edwin Bahr, Adolf Auernhammer nungsmöglichkeit f. Angehörige), Maria Afra Ketterle JM, Robert Schwegler. Mi Schuljahresende f. d. 5. - 8. Klassen i. d. JM, Georg u. Christine Schuster, Christine u. Anton Broll, Anna Bschorr. Do 6.30 19 M zu Ehren der Muttergottes. ev. Immanuelkirche, 18.25 Rkr. Fr 8.15 Unger u. Brigitte Schuster, Magdalena M (Kloster), 9 M f. d. Frieden i. d. Welt, Go d. Gymnasiums f. d. 7.- 11. Klassen. u. Martin Scherer, Annemarie u. Anton 10.15 Schuljahresschlussgottesdienst d. , St. Martin, Martinsplatz 4 Kutter. So 9.45 rkr, 10.15 PfG, Michael Westparkschule, 17 Rkr (Marienkapel- Sa 17 Rkr. So 10.30 M Josef Ludwig- Dinkelscherben, St. Anna, u. Theresia Dössinger JM, Maria Saule le). Fr 9 M f. alle neu geweihten Priester, Glück, Martin Rosenwirth u. Fam. Langer, Spitalgasse 8 m. Angeh., Georg u. Kreszenz Wittmann, 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 M, anschl. Viktoria, Waltraud u. Franz Liebl, Anna, Sa 18.30 Rkr u. BG bis 18.45, 19 VAM Alo- anschl. Fahrzeugsegnung, anschl. Kon- eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr. Mathias u. Edmund Schweinberger, Vik- is Schütz u. Barbara u. Alexander, Bettina vent der Marianischen Kongregation, toria u. Alois Huber, Hedwig u. Rudolf Schmid JM, Heinz Wolf JM u. verst. Eltern, 18.30 Rkr i. d. Grotte. Di 18.30 Rkr, 19 M Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Schwarz, Hedwig Brugger, JM Günter Hermann Reiter, Walburga u. otto Glink, Fritz Mayer m. Angeh. Mayer u. Bosch. Bismarckstraße 63 Hertrich. Di 9 M, 8.30 Rkr. Fr 8.15 Öku- Karl u. Ottilie Kastner u. Johann Mayr u. Mi 18.30 Rkr, 19 Vesper. Do 18 Anbetung So 10.15 Rkr, 10.45 Fam.-Go., musik. menischer Schulschlussgottesdienst. Theo Grunwald. So 10 Annafest: Fest- u. Rkr, 19 M Eltern Eberle m. Angeh., für gestaltet von d. Band „Q-Moll“; parallel gottesdienst, Kirchenchor m. Orchester, die armen Seelen, Anneliese Kaiser m. Felixgottesdienst im großen Pfarrsaal, Batzenhofen, St. Martin, Martinstr. 6 Kinder-Go: Treffpunkt Anna-Kirche, M für Eltern, Johanna End JM, Rita Pauler m. El- Alois Höbel u. Josef Rauch m. Elt. Mo 8 So 10 PfG f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei alle † Geistlichen der PG, Gerhard Binz, tern u. Geschwistern. Fr 18.30 Treffpunkt M, 8.30 Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do anschl. Kirchenzug z. Gartenfest des Mu- Anton u. anna Markmiller, Josef Glink u. am Friedhof zur Sternwallfahrt, 19 M am 8.30 Rkr, 9 M. Fr 8.15 Ökum. Schulgottes- sikvereins, Hubert Rampp u. Angeh., Elt. Eltern, Josef u. Viktoria Rieger u. Sohn Kalvarienberg, für die Verstorbenen des dienst d. Parkschule z. Schuljahresende, Dirr u. Schneider, Magdalena Dirr, Peter Konrad, Jakob u. Kreszenz Dauner, August Frauenbundes, um eine gute Ernte. 1. - 4. Klassen, 8.15 Ökum. Schulgottes- Furchtner, Irmi Pollauf, Rudolf u. Maria u. Leonhard Scherer u. † Scherer u. Stuh- dienst d. Parkschule z. Schuljahresende, Engelhardt, Josef u. Hilde Huber, Albert ler, Anna Müller, Hilde u. Eduard Högel u. Gersthofen, PG St. Jakobus (StJ), 5. - 9. Klassen, i. d. Friedenskirche. Dirr, Karl Abbt JM. Di 18.30 Rkr i. d. Se- Georg Umgelder, Gertraud Hackenberg u. Schulstraße 1 bastianskapelle f. d. Flüchtlinge. † Hackenberg u. Gleich, Berni Ederer u. Maria, Königin des Friedens (MKdF), Stadtbergen, St. Nikolaus, Schulstr. 2 Martin Wall, anschl. Fahrzeugsegnung u. Johannesstraße 4 O Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, Biberbach, St. Jakobus maj., Pfarrfest. Do 19 M zu Ehren der hl. En- Sa PGH: 9.30 Wort-Gottes-Feier, MKdF: 16.30 M i. d. Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Am Kirchberg 24 gel u. zum Dank, Josef Lichtbla u. verst. 17.15-17.45 BG, 18 VAM Elisabeth Mair- Rkr. So 9.15 PfG. Mo 19.30 Bibelgruppe Sa 9.30 Andacht der Pfarrei Pfaffenhofen/ Verwandtschaft, Anna Podoba. Fr 16 M le. So MKdF: 8.30 PfG, StJ: 10.15 Fest- im PH. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr, 18.30 M, Roth, 11.15 Andact der Pfarrei Olartsried, i. Altenheim, Andreas Grünwald u. Eltern gottesdienst zum Patrozinium: Josef u. Jakob u. Viktoria Lidel. 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM Philipp Ziernh- u. Anna Mayrhörmann m. Angehörigen. Barbara Daniel u. Angehörige, Josef u. öld u. verst. Eltern, Maria u. Ludwig Meir Maria Haupt, Karl Itzelsberger, Sebastian u. verst. Angeh., Walter Gottwald, Otto , St. Martin, u. Katharina Wagner, Elisabeth Müller. Pleil JM, Anna JM u. Jospeh Miller, Georg Lauterbrunner Str. 2 Mo StJ: 9 M. Di StJ: 19 Festgottesdienst Sinninger JM, Max Haßler u. Armin Böhm. Sa 15 Taufe. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG f. d. zum Patrozinium. Mi StJ: 9 M Anni Neu- Dekanat Augsburg-Land So 10 Patroziniums-Familiengottesdienst Leb. u. † d. PG, Gerhard Bruchmann JM maier, Eltern u. Bruder m. Frau, Anna u. „Urlaub – wie er uns gefällt“, Kirchenchor u. Konrad Geri JM u. Angeh., Rudolf Die- Gerhard Meixner u. Georg Meixner. Do Biberbach, mit Fahrzeugsegnung u. Radl- minger u. Verw. Di 8.30 M am Gnaden- UlK: 9.45 Stille Anbetung, StJ: 19 M Bar- Achsheim, St. Peter u. Paul, segnung, anschl. Brunch, 18.30 Rkr. Di 8 altar, Xaver u. Anna Mannes m. Judith u. bara u. Josef Eymüller, Berta Roth u. Lina Kirchweg 2 M Theresia JM u. Jakob Meitinger. M. 16 Dora, Anna Eser u. Tochter Anneliese u. Stockenreiter. Fr AWO: 14.45 Andacht/ So 8.30 Rkr, 9 PfG, Anna u. Josef Zärle m. Abschiedssegnung der Kindergartenkin- Anna Stegmiller. Mi 8 Ökumenischer Go Wort-Gottes-Feier, StE: 17 Rkr, 17.30 M. Angeh., Martin u. Anna Schnierle m. An- der. Do 8.15 Schulschlussgottesdienst für z. Schulschluss i. d. PK St. Martin Emer- geh., für die leb. u. verst. Mitglieder der alle Klassen, 18.30 Rkr, 19 M Josefa Zerle sacker. St. Martin, , So 10 Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Freiwilligen Feuerwehr Achsheim. Mo 18 JM, verst. Eltern u. Geschw., Walter Wirth Fam.-Go. u. Kindergartenabschlussgot- Di 19 M Anna Keppeler, Wundlechner u. Rkr i. d. Grotte. Mi 18.30 Rkr, 19 M Lothar u. verst. Angeh., Xaver u. Josefa, Martin tesdienst, Martin u. Maria Jehle, Verst. d. Endres. Loeschke, Hans Wiebel. u. Georg Behringer, Anna Eser, Anne u. Verw. Joachim u. Faßnacht, Nikolaus Lie- Beate Neuber, 20 Bibelkreis. pert. St. Vitus. Lauterbrunn, Sa 18.30 Häder, St. Stephan, Kirchplatz 5 , St. Johannes der Täufer, Rkr u. BG, 19 VAM, Johann Fischer JM, So 8.30 M Stefan Kreidenweis mit Eltern, Kirchgasse 4 Biburg, St. Andreas, Ulmer Straße 6 Erich Kraus, Johann Kahn u. Maria Berch- Kreszenz Plabst m. Anton u. Sohn Johann, Sa 13.30 Trauung: Andre Ritsch u. Johan- So 10.15 PfG, Johannes Poloczek, Anna tenbreiter JM, Verst. d. Fam. Wienerl, Theresia Spengler, Günther Spengler, na Egger, 18 VAM, M Gregor Federle u. u. Josef Mayer m. Eltern. Fr 19 M zu Ehren Steidle u. Robl u. Leo Lahner, Hildegard Margarete u. Kaspar Spengler, 12.30 Rkr Verw., August Weber, Josef Weißenböck, d. Mutter Gottes. u. Alfred Wieland u. verst. Angeh., Pau- i. d. Kapelle. Di 8.30 Rkr i. d. Kapelle. Anna Weißenböck. So 9.30 PfG, M f. la Keim, Werner Fischer u. verst. Angeh. Lebende u. Verstorbene d. Pfarrei, Le- Bonstetten, St. Stephan, Kirchstraße 2 Mi 18.30 Rkr, 19 M, 19.30 Bibelkreis im Hainhofen, St. Stephan, A. Kirchberg 10 onhard Graf, Pauline u. Anton Hauschka Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM Dorothea Pfarrsaal Lauterbrunn. Sa 11 Taufe: Marie Steinhard, 18 VAM Max m. Maria Hauschka, Sieglinde u. Micha- Bschorr. So 8.30 BG, 9 PfG, 10.30 Wort- Seitz, Anna u. Alois Falter. So 9 PfG. Mo 8 el Kaiser, Leonhard u. Mathilde Kastner, gottesdienst mit den Kindern des Kinder- Ettelried, St. Katharina, M Johann u. Klara Wittmann. Mi 8 M. Do 10.45 Kindergottesdienst. Di 18 M. Do gartens St. Stephan mit Segnung u. Ver- Sa 19 VAM Anna u. Alois Knöpfle u. Ge- 8 M i. Schlipsheim, Gisela u. Martin Keis. 18 M. abschiedung der Vorschulkinder. Mo 8 M org Seibold, Helwig u. Walter Potsch, Franz u. Theresia Krötz. Mi 8 M Edwin u. Engelbert Höck JM, Franziska Dehner u. Herbertshofen, St. Clemens, Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Berta Müller. Do 19 M Michael u. Kreszenz verst. Angehörige. Mi 19 M Anna u. Josef Klemensstraße 12 Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. Gröner. Fr 8 M Alma u. Oswald Böhm. Schmid u. Eltern, Veronika u. Johann Ref- Sa 14 Trauung: Katharina Berchtenbrei- le, Jürgen Höck. ter u. Martin Kazik, 17.25 Rkr u. BG, 18 Affaltern, St. Sebastian, Breitenbronn, St. Margareta, Talstr. 6 VAM Emilie u. Michael Wassermann Pfarrer-Brümmer-Straße So 10 Fest-Go, für alle Leb. u. † d. Pfarr- Fleinhausen, St. Nikolaus, u. verst. Angeh., Franz u. Margarethe So 9 PfG an der Kapelle zum Guten Hir- gemeinde anschl. Pfarrfest. Mi 18.30 Rkr, So 10 M Adolf Hillenbrand, Maria u. Lud- Hirsch m. So. Hans, Josef Schuster, Ver- ten, Georg Giebisch JM, Theresia Brum- 19 M, anschl. BG, Michael u. Magdalena wig Stuhler m. Ludwig u. Ida u. Großel- storbene Schuster u. Sontheimer, JM Jo- mer. Mi 19 Rkr. Fendt, Elfriede, Franz u. Kreszenz Jost. tern, Johann u. Maria Kugelmann u. Toch- hann Mayer, Johann u. Viktoria Bissinger 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

m. Schwiegertochter Julianna, Matthäus Irmler. Mo 8 Rkr. Di 19 M Verst. Angeh. se, 9 Schulschlussgottesdienst d. Mittel- Reß, Dankmesse f. leb. u. verst. Angeh. Riedel m. Eltern, Verstorbene d. Fam. Kröner-Schmid-Demel u. Ursula Müller, schule Meitingen f. d. 7.-9. Klasse, 18 u. Freunde der Fam. Reß, Martin u. Anna Reiser, Partsch u. Herber, August u. Eu- Cilly Strehle u. verst. Angeh. Do 8 Rkr. Fr Rkr. Do 10.30 Schulschussgottesdienst Seitz, Egbert Deil, Sr. Gilberta. Mo 7 M genie Baumann m. Sohn Anton, JM Ma- 8.15 Abschlusswortgottesfeier d. GS Kut- d. Realschule Meitingen, 11.45 Schul- Olga u. Gottfried Widemann, Barbara ria Hietmann u. verst. Angeh. So 18 Rkr zenhausen. Margertshausen, St. Ge- schlussgottesdienst d. Realschule Mei- u. Hermann Dehler, Michael Signer. Di i. d. Kap. St. Martin Erlingen, 18.30 Rkr. org, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Sebastian Pert- tingen, 18 Rkr, 20 Bibel- u. Gebetskreis 7 M Johannes Weidemann, n. Meinung Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. schy, Georg u. Walburga Steiger, Elfriede im Haus St. Wolfgang. Fr 18 Rkr, 18.30 v. Anna Limbach, Leb. u. Verst. d. Fam. Do 18.25 Rkr, 19 M Christine Wieser m. Dischl. Do 8.30 M. Rommelsried, St. M zu Ehren des unbefleckten Herzens, Junk-Schaaf. Mi 7 M Leb. u. Verst. d. Fam. Verwandtschaft Wieser u. Gebauer, Diet- Ursula, Sa 19 VAM Anna u. Georg Neid- Ernst Gallenberger, Elt. u. Brüder. Lan- Moser, Leb. u. Verst. d. Fam. Wiedemann- mar Grzabka, Eugen Schaller. Fr 8 Schul- linger, So. Josef, Hans u. Wilma Prünstner, genreichen, St. Nikolaus, Sa 13 Trau- Wörle, Anna Erlinger, Margarete Kreuzer, schlussgottesdienst d. Grundschule Her- Schw. Gudberta. So 9 Rkr. Di 19 Rkr. Do ung: Johannes Kaiser u. Sandra Nittbaur. Barbara Drießle. Do 7 M Maria Pesch, Sr. bertshofen, 18.30 Rkr. 19 M Maria u. Konrad Steinle, f. d. armen So 10 Sonntagsgottesdienst im Freien M Immaculata Graupner, Theresia Vogt. Seelen. , St. Fridolin, So 10 beim Feldkreuz i. d. Fertinger Straße Der Fr 7 M Agnes Reis, Josefa Langenmair, i. Hirblingen, St. Blasius, Wortgottesfeier an d. Grotte, d. Kinder Pfarrgemeinderat bietet nach dem Go bes. Anliegen. Wertinger Straße 26 werden bei einem Spaziergang i. d. Na- Getränke u. einen Imbiss an, JM Gabriele So 9 PfG Rosa u. Lorenz Wiedemann, tur von zwei Erzieherinnen betreut. - bei Stegmiller, Martin Stegmiller, 19 Rkr i. St. Ottmarshausen, St. Vitus, Alois u. Anna Harle u. Anneliese Krebs, schlechtem Wetter findet d. Wortgottes- Stephan. Mi 18.30 Rkr um geistl. Berufe St.-Vitus-Straße 6 Rosa Förg JM, Johann Holzapfel, Michael feier i. d. Kirche statt. Do 19 Gebetskreis u. BG (bis 18.45 Uhr), 19 M August Lud- So 10.30 M. Do 9 M. Schwab. Di 8.15 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Fr 8.15 (Kapelle St. Maria Magdalena Baschen- wig, Fam. Strupf u. Spiegel, JM Günter M Anna u. Sebastian Schuster. egg). Fr 8.30 Abschlussandacht d. GS Us- Rieger u. Angehörige, Anna Sailer. Reutern, St. Leonhard, Ludwig-Rif-Str. tersbach, 18.30 Rkr, 19 M Verst. Angeh. So 8.45 PfG f. alle Lebenden u. verst. d. , St. Martin, Martinsplatz 1 Holl u. Opfinger, Matthäus Völk, Alfred Neusäß, St. Ägidius, Pfarrei, Anna u. Mathias, Karolina u. Phi- Sa 13.30 Wortgottesdienst m. Trauung: u. Mina Braun u. Söhne Hubert u. Alfred, Bgm.-Kaifer-Straße 6 O lipp Scherer u. Verst. d. Fam. Mayrock, Christian Schmutzer u. Tanja Lechner (St. Anton u. Elisabeth Schütz u. Sohn Anton. Sa 18 BG, 18.45 VAM d. PG m. Aussen- Erwin Wieland u. Sidonie Lutz, Laura u. Maria Magdalena Horgauergreut), 18.30 Mödishofen, St. Vitus, Mi 19 M Chris- dung einer Missionarin auf Zeit, 18.15 Rudolf Frank. Mi 18.30 Rkr, 19 AM Mat- VAM beim Gartenfest (St. Franz-Xaver toph Biber u. Angeh. Rkr, Anna u. Hermann Miller, Anni u. Karl thias Kraus. Bieselbach), Luise u. Rudolf Kluge, f. d. Blank, Anna u. Ulrich Kraus m. Eltern, Ag- verst. des Kegelclubs. So 9 PfG (St. Maria Langweid, St. Vitus, nes Jehle, Otto Demharter. So 9 M Barba- Ried, Mariä Himmelfahrt, Magdalena Horgauergreut), Dankmesse Augsburger Straße 28 ra u. Robert Fitz, Maria u. Alois Metzger u. Hattenbergstraße 16 zur diamantenen Hochzeit u. f. d. verst. Sa 12.15 Trauung, 15 Trauung mit Taufe: Angeh., 10.30 Kleinkindergottesdienst. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, anschl. BG, Josef Angeh. d. Fam. Denk, 13 Taufe: Kon- Nina u. André Leiner, 18 Rkr u. BG, 18.30 Mi 18.45 M i. d. Kap., 18.15 Rkr. Do 17.15 Frey u. Angeh. u. Verstorbene Schmid, rad Lothar Georg Petraschka (St. Maria PfG f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei, Maria u. Anbetung i. Stille i. d. Ägidiuskapelle. Fr Brigitte Knöpfle, Hildegard Müller. Mo Magdalena Horgauergreut). Di 19 M (St. Ferdinand Pauler u. angeh., Michael Wür- 9 M i. d. Kapelle, Frau Johanna Götz. 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr, 19 M, anschl. Maria Magdalena Horgauergreut), Mar- zinger, Franz u. Maria Seiter u. Angeh., BG, JM Christoph Schüler, Helmut Schü- tha Riedel, Erwin JM u. Martha Sandner Erika van Hees, Xaver u. Centa Manhart Neusäß, St. Thomas Morus, ler, Philomena u. Georg Meier u. Tochter u. Heinz Otte. Mi 19 M (St. Franz-Xaver u. Michael Rechner, Magdalena Holland Gregor-Mendel-Straße 1 O Rosa, Jakob u. Maria Greiner u. Angehö- Bieselbach), Seiler, Liebert u. Kast. Do 19 u. Elt. Holland u. Klein. Di 18 Rkr u. BG, Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald. rige, nach Meinung zu Ehren d. hl. Mut- M (St. Maria Magdalena Horgauergreut), 18.30 M Anna Güntner, Adolf u. Olga So 10.30 M musikalische Gestaltung: Kir- tergottes. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr Anna u. Johann Zoller. Dworschak, Elt. u. Verw., Maria u. Os- chenchor, Lebende u. Verstorbene d. PG 15.30 Fit-beten m. Pfarrer Wolff i. d. Al- kar u. Rosmarie Gschwilm u. Angeh. Mi Neusäß, Anna Hertel, Annemarie Biele- ten Schule, 18.30 Rkr. PG Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach, 8.10 ökum. Schulabschlussgottesdienst feld. Mi 9 M. Do 18.45 M f. d. Kranken i. Agawang, St. Laurentius, (1.-3. Klass), 9 ökum. Schulabschlussgot- unserer PG, 18.15 Rkr. Steppach, St. Raphael, Kolpingstr. 8a Sa 8 Rkr. So 8.30 Go, Christoph Kugel- tesdienst (4.-8. Klasse), 16 Go im Haus So 11 Fam.-Go., anschl. Pfarrfest, Lud- brey u. verst. Angeh., Johann u. Mag- Lechauenhof. Do 6-9 Ewige Anbetung, Oberschöneberg, St. Ulrich, wig u. Berta Kappl u. verstorbene Eltern, dalena Birling, JM Hans Wiedemann, 6-7 Eucharistie, 7-8 Stille Anbetung, 8-9 Maien bergstraße 12 Verstorbene d. Fam. Marx u. Burda, Peter Sonja Leinauer u. verst. Angeh. Di 8 Rkr. Gestaltete Gebetszeit. So 8.30 PfG, Franz u. Mechtilde Wirth Degen, Josef u. Maria Schaller, Georg u. Mi 18.30 Pilgergang nach Unternefsried u. Angehörige, Ludwig u. Bernhardine Emma Herzinger, Kurt Schrötter. Mi 8.25 dort um 19 Uhr Patrozinium, 19 Fest-Go Meitingen, St. Wolfgang, Hartmann, Agnes Reif, Max u. Maria Lei- Rkr, 9 M. Do 8.30 Schulschlussgottes- z. Jakobus-Patrozinium für alle verst. aus St.-Wolfgang-Straße 2 tenmaier u. Sohn Max. Mo 16.30 Rkr. Di dienst d. Grundschule Steppach i. d. Phi- Unternefsried. Do 8 Rkr. Fr 19 Rkr. Diet- Sa 18 Rkr. So 18.30 Rkr u. BG, 19 AM 16.30 Rkr. Do 19 M, anschl. BG, Xaver u. lippuskirche Westheim, 18 M (St. Gallus, kirch, St. Johannes Baptist, Sa 18.30 Anna Reißer u. verstorbenen Angehöri- Anna Höfer u. So. Georg, Michael Knöpfle Steppach). VAM Annemarie Meisinger (MM) u. Franz ge, Barbara Piersciecki, Eva Maria Ludl u. u. † d. Fam. Escheu. Fr 16.30 Rkr. Meisinger JM. So 12.30 Rkr (St. Peter u. Elt. Ziegelmeier, Willi Gallenberger. Mo Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Paul Wollishausen). Di 18 Rkr (Kapelle 10 M im Johannesheim, Pfarrer Ludwig Oberschönenfeld, Gablinger Straße 6 St. Leonhard ), 18.30 M Eberle, Anna Deisenhofer, verstorbene Zisterzienserinnen-Abtei, So 10 Festgottesdienst mit Verabschie- (Kapelle St. Leonhard Gessertshausen), Angeh. u. zu Ehren d. Hl. Anna Schäffer, Tägl. 16.55 Rkr i. d. Hauskapelle, 17.30 dung von Pfarrer Georg Schneider, f. d. JM Heribert Rädle, Bruder Helmut u. El- 18 Rkr. Di 9 M Anna Sauler, Geschw. u. Vesper. Sa 7 M Leb. u. Verst. d. Fam. Leb. u. Verst. d. Pfarrei, Franziska u. An- tern. Mi 8 Abschlussgottesdienst d. GS Angehörige, Franz Gaugler, Josef Gegger- Feldker, Magdalena Linsel, Franz u. Jo- dreas Schmoll, Bernhard Durner, musik. Gessertshausen (Kapelle St. Leonhard le, Klaus Donn u. Lorenz Geyer, Rosema- hanna Schneider. So 10 Krönungsmesse Gestaltung: Kirchenchöre von Stetten- Gessertshausen), 8.45 Abschlussgottes- rie, Hubert u. Rainer Saule, Anna Bauer, von Wolfgang Amadeus Mozart, Chor hofen u. Langweid, anschl. Pfarrfest der dienst d. GS Gessertshausen (Kapelle 18 Rkr. Mi 8.15 Schulschlussgottesdienst u. Orchester der Sing- u. Musikschule Pfarrgemeinde „Jesus, der gute Hirte“ u. St. Leonhard Gessertshausen). Fr 18.30 d. Mittelschule Meitingen f. d. 5.+6. Klas- Augsburg, unter Leitung von Wolfgang „St. Vitus“ in Stettenhofen. M (St. Peter u. Paul Wollishausen), Al- fons Kopp Elt. u. Geschw. u. Großeltern Wiedemann, Karl Kienle JM. Döpshofen, Bestattungsdienst der Stadt Augsburg St. Martin, So 8.30 PfG, Günther Wiede- mann, Johann JM u. Maria Dempf, 13.30 Rkr. Kutzenhausen, St. Nikolaus, So da, wenn sie uns brauchen: 6.15 Weggang zur Wallfahrt nach Maria Vesperbild bei d. Kap. i. Maingründel, 10 Tel. 0821/3 24-40 28 oder 0821/3 24-40 33 Kinderwortgottesdienst m. anschl. Pick- Tag und Nacht erreichbar auch Sonn- und Feiertags Bestattungen nick im Pfarrheimgarten, 10 Go, Anna Stadtberger Straße 80a, 86157 Augsburg, Überführungen u. Christian Eschey, Anton u. Hildegard Fax 0821/324-40 35, E-Mail [email protected] Bestattungsvorsorge Schedler u. verst. Angeh. u. Gerlinde VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, m. Deubach, St. Gallus (StG), d. verst. Birkmair, Treffler u. Rappel. Tai- Sedlmeir, Bitte f. d. armen Seelen, anschl. Portnerstraße 4 Di 19 M Leo u. Luise Steiner m. Sohn Leo, ting, Maria Verkündigung, So 9.45 PfG Euch. Anbetung (DKK) bis 11.30 u. 16-18 Sa 11.30 Taufe: Antonia Nuska. So 9 M, Max u. Ida Kröner, † Kröner u. Singer, Jo- m. Feier des Priesterjubiläums von Pfarrer Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 M Jakob u. 8.30 Rkr, Hans Höfle, Herta Seeger, Elt. hann Schmerbeck, Theresia Knoll, Anna, Robert Lauter mitgestaltet vom Kirchen- Anna Pupeter m. Angeh., anschl. Eucha- Bigelmaier, Reinhard Neumann, Anni u. Al- Emma u. Dieter Reitmayer, Albert von chor Dasing m. Orchester (Missa brevis i. ristische Anbetung (DKK) bis 11.30 u. 16- fred Theiner. Di 18.45 M, 18.15 Rkr. Fr 8.10 Hofer u. Elt. u. Hermann Mayer, Hildegard B von W. A. Mozart). Do 19 AM, Michael 18 Uhr, 14 Rkr, 17.45 BG, 18.30 M Walter Ökum. Schulschlußgottesdienst. Hartmann u. † Angehörige, Georg u. Kres- Lichtenstern u. Angehörige, Johann Mayr Kaufmann. Do 8 Laudes, 8.30 M Maria zentia Strehle, Wally Eimüller. u. Elt. Mayr, Therese Lutz u. Anna Stein- mayr, Anton Treffler m. Angeh., anschl. Violau, St. Michael, hardt. Ziegelbach, St. Michae, Di 19 AM, Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 St. Michael-Straße 8 O Elt. Asam, Hans Asam. u. 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M Sa 17.30 BG, 18 VAM, Helmut Ohnesorg u. Afra Asam, Ged. leb. u. † Angeh. der Fa- Vater u. Verstorbene Angehörige, Johann Dekanat Aichach-Friedberg Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz, milie Schamberger, Angeh. der Familien u. Thekla Gruber u. Angeh. So 9 Patrozi- Augsburger Straße 3 Holzberger u. Wein, anschl. Eucharistische nium Neumünster, M f. d. verstorbenen Sa 14 Trauung: Anke Feil u. Andreas Gier- Anbetung (DKK) bis 11.30 u. 16-17.15 Uhr, Wohltäter d. Filialkirche. (Filiale Neumüns- Baindlkirch, St. Martin, St. Martin-Str. 3 storfer u. Taufe: Leon Gierstorfer, 18.30 14 Rkr, 17.30 Abendlob am Gnadenaltar, ter), 10 Pfarr- u. Wallfahrtsgottesdienst, 6. Sa 13 Trauung: Veronika Elmer u. Christoph VAM Sebastian u. Maria Meßner, Geschw. anschl. Ehrenamts-Dankabend. Christophoruswallfahrt, m. anscfhließen- Karon. So 10.15 PfG, f. Verst. d. Fam. Re- Riedlberger, Max Menzinger. Do 19 M Ma- der Fahrzeugsegnung, M f. d. Lebenden u. sele/Dolpp u. des Klosterguts Rettenbach, ria u. Johann Völk, Andreas u. Maria Zie- Friedberg-Derching, verst. d. PG, Matthias u. Theresia Wörner, Fanny Brecheisen, Hans Schorer u. JM Fred genaus, Michael u. Viktoria Weiß. St. Fabian u. Sebastian, Verstorbene Glenk u. Stöhr, Annamarie u. Dworzak. Do 18 Aussetzung, eucharisti- Liebfrauenplatz 3 Martin Rau, Frieda Klaus u. Elfriede Stei- sche Anbetung, 18.30 Rkr u. BG, 19 M f. Freienried, St. Antonius So 8.40 Rkr um geistl. Berufe u. BG, 9.15 chele, Andreas Hößle u. Karl Deffner u. d. armen Seelen, Jakob Lindl m. Regina So 8.30 M Kreszenz u. Josef Ampenberger, PfG anschl. Frühschoppen f. alle im PH. Angehörige, Leonhard u. Cäzilia Dauner, Bauer. Waltraud Gräfe, Johann u. Maria Wörl m. Di 9 M Wilhelm, Anna u. Anni Lechner, 14 Radlprozession von Altenmünster nach verst. Söhne, Josef u. Jutta Riedlberger m. Ernestine Jakob, 19 Zeit m. Gott. Mi 19 M Violau (Treffpunkt am Bräustüble), 14.30 Mittelstetten, St. Silvester verst. Angehörigen. Marie u. Josef Dolzer u. So. Johann, Benno 6. Violauer Radlwallfahrt, Wallfahrtsgot- Sa 16.30 VAM z. 110-jährigen Bestehen d. Zimmerle JM. Do 8.15 Schulschlussgot- tesdienst u. anschl. Segnung d. Radler u. Feuerwehr m. anschließender Fahrzeug- Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, tesdienst (1.-4. Kl. GS Derching). Fr 18.30 deren Fahrräder. Mi 8.30 BG, 9 Pilgermes- weihe, f. alle verstorbenen Mitglieder d. Eisenberg 2 BG, 19 M Xaver Hagg JM, Verw. Springer se, Ludwig u. Anna Rieger, Johann u. The- FFW Mittelstetten, Marianne Ostermeier. EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) u. Brandmair, Johann Gumpp, Annemarie kla Gruber u. Sohn Johann, Anton u. Maria Mi 19 Rkr u. BG, 19.30 M. Fr 8.15 Schul- Sa 10 M (EF) (AWO-Altenheim), Hans Lipp, Leitenmayer. Rollinger. Do 18 M (Filiale Neumünster), schlussgottesdienst. 14 Taufe (St. Stefan). So 10 Der EINE Go Alfred Abold, Anna u. Josef Heinle. Fr 20 (EF) m. den. Jakobsingers, Pankranz Pfend- Friedberg-Haberskirch, Segnungsgottesdienst vor d. Ferien. Ried, St. Walburga ner m. Fam., Marielle Lenz u. Otto Altmann, St. Peter und Paul, Stefanstraße 45 Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM, JM Maria Elisabeth Hörmann, Elisabeth Dietrich. Mo So 10.30 PfG, Gerhard Friedl, Hans Linder- , Mariä Verkündigung, Uzstr. 2 Grundler, JM Sofie Wenisch m. Josef u. 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), Johann u. Ma- mayr, Treffler, Hartmann, Lindermayr, Xa- Sa 18 St. Thekla: VAM, musik. Gestaltung: Verw., Hermann Göschl, Fridolin Wilding ria Klein. Di 18 Eucharistische Anbetung, ver Golling u. verst. Angehörige. Posaunenchor d. Evang. Pfarrei Zusmar- u. Sohn Thomas, Therese Steber. So 9 PfG, 18.30 M (EF), JM Albert Krammer. Mi 8.30 shausen. So 10 PfG f. alle Lebenden u. August u. Viktoria Steinhart, Hedwig Kitz- M (EF). Do 18 Rkr (WG), 18.30 M m. „Bibel- Friedberg-Ottmaring, St. Michael, verst. d. Pfarrei, Klara u. Ludwig Kempter, hofer, Katharina u. Johann Hurtner, Maria teilen“ (EF) (Meditationsraum im Pfarr- St.-Michaels-Platz 7 O Xaver Feistle, Hans-Peter Schönenberg u. Johann Sandmair, Maria u. Josef Mat- haus), JM Maria Schmid. Fr 8.30 M (EF), So 8.30 Fam.-Go m. dem Kiga u. Verab- (Dreißig-Tage-Messe), 18 St. Thekla: M. Di schi, JM Josef Faigl, Kreszenz u. Josef Faigl Anna Bruckmeier, 19.30 Kontemplatives schiedung der Vorschulkinder f. Anna u. 17.30 PK: Wortgottesdienst z. Kindergar- u. Verw., Rosa u. Johann Neumair u. Verw., Gebet (Meditationsraum im Pfarrhaus). Josef Gilk JM, Xaver Kolper sen. Blasius tenabschluss, 20 Franziskushaus: Bibel- Philomena u. Josef Lindermeir m. Tochter Gerstmaier, Elisabeth Peter, Jakob u. Ka- kreis. Do 19 AM. Fr 8 Wortgottesdienst z. Mena. Mo 7 M Werner Salden. Mi 7.15 M Friedberg, Pallottikirche, tharina Klein, Xaver u. Elisabeth Heiß, Schulschluss. im außerordentlichen Ritus (St. Peter u. Vinzenz-Pallotti-Straße 14 verst. Geschwister Heiß, 11.15 Taufe: Jo- Paul Hörmannsberg). Do 8 Rkr, 11 Schul- EF (Eucharistiefeier) sefine Johanna Lechner. Mo 8.30 Rkr, 9 Kobelkirche bei Westheim, schlussgottesdienst d. Grundschule Ried. Sa 7.15 EF Mathias u. Walburga Zacherl. M Max Rieger JM, Erna u. Benno Ranger. Maria Loreto, Kobelstraße 36 Fr 19 M (St. Nikolaus Sirchenried), Thomas So 10.30 EF Christl u. Tyroller, 18 Vesper- Di 19 Rkr. Mi 19 M in Rederzhausen, Al- Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Jakob u. Maria Schlicker. gottesdienst. Mo 7.15 EF Hilda u. Johann fons Gail JM, Konrad Gegg JM m. Tochter Zott. So 16.30 Rkr u. BG, 17 M Katharina Oberdorfer. Mi 7.15 EF Ludwig u. Anna Frey Gabriele u. Cornelia Gegg, Martha u. Josef Wagner. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M Wil- Dasing, St. Martin, u. Söhne, Hermann u. Ludiwg. Do 7.15 EF Sigl, Nikolaus Geisler u. verst. Geschwister helm u. Maria Harnauer, 9 Rkr. Mi 8 BG, Unterzeller Straße 10 Maria u. Johann Wally. Fr 18 EF Elisabeth u. Wurzer, Therese Gail u. Angehörige. Do 19 8.15 M verstorbene Anna Schalk, 9 Rkr. Do Sa 18.15 BG d. PG, 19 VAM d. PG, JM Hel- Roland Wiesmann. M Johanna u. Maria Kindler, Josef u. Centa 8 BG, 8.15 M Frau Braun, 9 Rkr. Fr 14.20 mut Baur, JM Josef u. Johanna Bauer, JM Geisinger. Stadtwallfahrt vom Klinikum, 14.30 Rkr u. Johann Marschalek m. Sohn Johann, Vitus Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, BG, 15 M z. Dank f. eine glückliche Geburt. Wernberger, Georg Deibler, Andreas Sand- Herrgottsruhstraße 29 Friedberg-Stätzling, St. Georg, meir, Christine Baur m. Tochter Claudia, Sa 8 Laudes, 8.30 M zu Ehren des hl. Josef, Pfarrer-Bezler-Straße 22 Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Georg Treffler, Walburga Schreier, Martin anschl. Eucharistische Anbetung (Dreikö- Sa 8 M Roland Treffler, 14 Trauung: Kitz- Von-Ritter-Straße 6 O Maurer. Fr 18.30 Rkr, 19 AM, JM Elt. Kreut- nigskapelle) bis 10 Uhr, 10.30 M Wallfahrt berger, 18 Rkr. So 9 PfG mit Kinderkirche, Sa 11 Taufe: Livia Verena Luka u. Jakob mayr, JM Barbara u. Maria Pohl m. Maria, Willishausen/Anhausen, 13.30 Trauung, M Mathilde u. Adolf Nies, Maria u. Helmut David Lukas Eder, 17.30 Rkr, 18 VAM Ver- JM Alois Bayer m. Elt. u. Geschwister, JM Jo- 15-16 BG, 15-18 Eucharistische Anbetung Scheibe, Sebastian Breumair, z. Jubiläum, storbene d. Fam. Wild u. Bissinger, Chris- hann Fünfinger u. Angeh. d. Fam. Settele, (DKK). So 7 M in bes. Anliegen d. Familie Isidor Kastl u. verst. Angehörige. tine Ender. So 9.30 PfG. Di 17.30 Rkr, 18 Kreszenz u. Michael Mair, Maria u. Franz u. Reinthaler, Christa Mayr m. Johann u. Se- M. Do 10 M im Notburgaheim. Fr 8.15 Anna Sperl, Konrad Geil, Xaver Asam, Luise bastian Birzle u. deren Eltern, 8 M Maria Friedberg-Wulfertshausen, Schulschlussgottesdienst d. Grundschule Emma Hildegard Reimann, Otto Eichhorn Kerner, 10 M Friedrich Weisser m. Frie- St. Radegundis, Oberer Dorfweg 1 Westheim i. d. Philippuskirche, 9.15 Schul- u. Eltern, Viktoria u. Bernhard Kreutmayr da u. Alois Krist, JM Josef u. Maria Sieber So 10.30 Festgottesdienst, m. d. Chor „Ef- schlussgottesdienst d. Grundschule West- m. Rudolf u. Sieglinde. Laimering, St. Ge- m. Peter Hartl u. Michael Seitz, JM Maria fata“, Franz Stöhr u. † Verwandtschaft, Ka- heim i. d. Philippuskirche. org, Sa 19 VAM, d. Verwandtschaft Röm- Weiß, zum Dank anläßlich der diamanten rolina Glück, Fam. Sturm u. Losinger, Anna melt-Augustin, Johann Michl. Rieden, St. Hochzeit von Arthur u. Irene Biener, 14 Mayr u. Magdalena Schneider, Edeltraud u. Willishausen, St. Martinus, Vitus, So 8.30 Wortgottesdienst, JM Alfred Rkr, 14.30 Andacht, anschl. Eucharistische Franz Baier, Barbara u. Franz-Xaver Müller, So 8.30 BG, 9 M Josef u. Mathilde Jenu- u. Maria Mangold, JM Elisabeth Zittenzie- Anbetung (DKK) bis 18 Uhr. Mo 8 Laudes, Josef Wölfle u. † der Fam. Müller u. Wölfle. wein u. Helene Weber, Maria Frei. Mi 19 her, verstorbene Angeh. u. Juliana Recher. 8.30 M in einem besonderen Anliegen, Di 19 AM Robert Holzmüller, Anna u. Peter M (St. Nikolaus Hausen), Hermann Frei. Fr Mi 19 AM. Tattenhausen, St. Peter und anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) bis Schmid, Paula u. Richard Holzmüller. Fr 19 8.30 M im Gebetsraum des Pfarrhofs. Paul, So 8.30 PfG, Josef u. Afra Ankner, 10 Uhr, 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M Anna Rkr in Maria Schnee. 22./23. Juli 2017 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Kissing, St. Bernhard, Bernhardsplatz 2 Mo 7 Wortgottesdienst oder M (siehe Klos- frauenkirche), 17.45 Rkr f. Priester- u. Or- bene Höflein/Klimm, JM Ewald Muhr. Do Sa 17.45 Rkr. So 10.30 M Irmgard Oertelt, teraushang) (Theresienkloster), 18.30 Rkr, densberufe u. BG, 18.30 VAM, Hilde Widera, 8.30 Abschlussgottesdienst d. Klassen 1/2, Anton Schreiner u. Angehörige Schwarz, 19 M Magdalena u. Anton Sepp m. Verw. Elisabeth Cichy, Sebastian Vöst, Magdalena 9.30 Abschlussgottesdienst d. Klassen 3/4, Erwin Pichler JM u. am. Pichler u. Baur, Al- Söhl u. Georg u. Martin Zimmermann m. Schmölz u. Angeh., Jürgen Hoffmann u. Elt. 11.05 Abschlussgottesdienst d. Klassen fred, Gerti u. Heinz Saliger, Georg Lechner, Elt., Fritz Heinlein, Verw. Siegel, Schmid u. Fischer. So 10 M, Aufnahme d. n. Minis m. 5/6. Fr 18.30 Rkr, 19 AM. 10.30 Kinderkirche, 11.30 TAufe: Leni-Sue Huber, Erna Vucak u. Niedermeier Josef, Horizont and Frieds, anschl. Pfarrfest. Mo Richter, Quirin Marketsmüller u. Johanna Helmut Batz JM u. Maria Hörmann m. An- 8 M Sebastian Füchsle JM, Elt. u. Schwie- Graben, St. Ulrich u. Afra, Bigiel. Di 18.30 M Helmut Schuster. Mi 9 M geh. Di 7 M m. Laudes (Theresienkloster), gereltern, Gerda Furnier. Di 18.30 M Josef Kirchbergstraße 11 in bes. Anliegen, Brunhilde u. Ludwig Hu- 9 M Vinzens Sedlmeir m. Verw., Walter Pe- Ried u. verst. Angeh., Anna Oblinger u. Sa 19 VAM Ulrika König JM, Theresia Wank ber u. Fam. Koch u. Huber. Fr 15.30 ökum. ter m. Elt. u. Schwiegereltern, 17 Rkr. Mi Verw., Anna u. Franz Vogt, Anna Füchsle u. JM, Leonhard u. Anna Hartmannn u. ver- Go im Haus Gabriel, 16.30 ökum. Go im 17 Rkr, 17.30 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18 Angeh., Luise Vogl JM u. Josefa Endrös JM storbene Angehörige, Johann Zillober, Haus LebensArt. M (Mariä-Himmelfahrt), Josef u. Therese u. Theresia Metsch JM, Klara Huber JM u. Kreszentia u. Karl Steppich, Josef Baur u. Rieger m. Elt. u. Geschw., 18.30 Rkr (The- Verw. Rottenegger. Mi 8 ev. Kriche Schluss- Elt. So 15 Ewige Anbetung - Aussetzung Kissing, St. Stephan, Kirchberg resienkloster), 19 M (Theresienkloster). Do gottesdienst d. Realschule 5-6 Klasse, 8 M u. Andacht, 18.30 Schlussandacht m. eu- Sa 18.30 PfG, Franziska Balleis JM. So 9 M 10 M (Theresienkloster), 18.30 Rkr u. BG, (St. Wolfgang & Wendelin Kapelle), Anna charistischem Segen. Do 18.30 Rkr (Anna- Adolf Dums u. Angeh., Fam. Gais u. Fam. 19 M anschl. Eucharistische Anbetung bis Hartl, Anna u. Anton Sirch, Marianne Eisen- Kapelle), 19 M (Anna-Kapelle), Mathilde Kormann. Do 18.30 M Josef u. Maria Ort- 21 Uhr, Ferdinand u. Henriette Dax, Anna schmid, Anna u. Mathias Nischwitz, Anna Spieß JM, Rosa Assum JM, Karl Häusslein lieb. Fr 14.30 Abschlussgottesdienst KIGA u. Erwin Prinzbach m. Elt. u. Großeltern, u. Stefan Jaser, 9 ev. Kirche Schlussgottes- JM, Viktoria u. Valentin Hartmann. Alte Schule. Anni u. Max Hofmuth m. Verw., Max u. dienst d. Realschule 7-9 Klasse, 14.30 M Elisabeth Straub, Johann u. Philomena Ma- (Betreutes Wohnen), 18.30 Andacht am Grimoldsried, St. Stephan, Merching, St. Martin, Hauptstraße 17 schanka, Aloisia Hafner, Aloisia Nertinger, Kolpingkreuz. Do 8 Pausenhof - Schluss- Schulstr. 10 Sa 14.30 Trauung: Viktoria Scheck u. Chris- Josef u. Theresia Schön, Verw. Merk. Fr gottesdienst d. Grundschule an d. Singold Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Baur - Prothiwa, tian Schöpf, 18.30 Rkr. So 10.30 M - Fam.- 7.15 M, 10.30 Abschlussgottesdienst vom 3-4 Klasse, 9 Pausenhof - Schlussgottes- Erich Franz u. Mathilde Maier u. Josef u. Go., Verwandtschaft Stadtherr, Resele, Kindergarten u. Kinderkrippe aus St. Afra dienst d. Grundschule an d. Singold 1-2 Theresia Kuttner, Leni Weimann. Di 9 M z. Bayer u. Huber, JM Wilhelm Köppl, Fam. (Mariä-Himmelfahrt), 17 Rkr, 17.45 M m. Klasse, 11 Abschlussgottesdienst Haus f. Dank u. z. Schutzengel. Wolferstetter, Fam. Mehlan u. Verwandt- Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rkr Kinder St. Christophorus im Kiga, 18.30 M schaft. Mo 18.30 Rkr. Di 8 Jahresabschluss- (Mariä-Himmelfahrt). (um Frieden u. Gerechtigkeit, um Freiheit Großaitingen, St. Nikolaus gottesdienst d. Mittelschule Merching, 11 u. Achtung d. Menschenwürde sowie um So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, JM Pfarrer Heinrich Jahresabschlussgottesdienst Grundschu- Meringerzell, St. Johannes Baptist d. Bewahrung d. Schöpfung - bis 19.30 Riedl, Anna u. Georg Lang, Elt. Siersch u. le Merching, 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do Sa 19 VAM Schubertmesse, Geschw. Kie- Uhr eucharistische Anbetung), Angelika Spengler u. Angeh. Pfalzer, 10 Kinderkirche 18.30 Rkr u. BG, 19 M Helmut u. Anna mer u. Oswald, Anna u. Johann Dietrich m. u. Georg Stadlmair. Fr 7.35 Laudes (Lieb- (Pfarrheim). Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr i. d. Sebas- Baur m. Johann, Kreszenz u. Benedikt Hu- Fam. Bachmeir, Leonhard u. Anna Vötter frauenkirche), 8 M (Liebfrauenkirche), Mar- tianikapelle (Sebastiankapelle), 18.30 M. i. ber, Anna u. Hans Steinbach u. Anna Goth, m. Tochter Barbara u. Fritz Spindler. tha Widera, Centa u. Konrad Schlosser u. d. Sebastiankapelle, Anna Stark u. Ange- Fam. Gaag, Frölke u. Waddell, August Süß- Amalie Geier, 8.15 Schlussgottesdienst d. hörige, Josef u. Anna Nuscheler u. Tochter mair, Elt. u. Geschw. Weiß, JM Anna Arnold Paar, Sankt Johannes Bapt., Mittelschule 5-9M Klasse, 9.30 Abschluss- Anna, Anneliese Birzele u. Angeh., Fam. u. d. Schw.-Elt. Johanna u. Josef Arnold. Fr Sa 18.30 VAM, Kreszenz Binapfl, Magda- gottesdienst Kindergarten St. Felizitas im Sumser/Schnitzler, Friedrich Stölzle, Chris- 18.30 Rkr. Steinach, St. Gangulf, Sa 19 lena Gastl, Margarete Meßner, Maria JM Kiga. Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr, 19 M. toph Wagner, Anni, Maja u. Magdi Wagner, VAM, Fam.-Go., Geschw. Süßmeir. Di 19 M u. Johann Schreiber, Simon u. Johanna So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. Viktoria u. Georg Lauter u. Sohn. Mi 9 Rkr. Leonhard Strauß m. Elt. u. Angeh. Schmie- Späth, Maria JM u. Josef Straßmair, Johann, Fr 18 Rkr, 18.30 Wort-Gottes-Feier. chen, Maria Kappel, Do 13.30 Andacht d. Kreszenz u. Theres Weichenberger. So 10 -Siedlung, Senioren d. PG Ettenbeuren. Steindorf, St. Kinderkirche im Pfarrheim, keine M. Di 18 Zur Heiligen Familie, PG -, Stephan, Sa 18 Rkr. Fr 18 M f. d. armen Rkr in Harthausen. Fr 19 M Hans Krinnin- Grenzstraße 1 Hiltenfingen, St. Silvester, Seelen u. nach Meinung. Hausen, St. Pe- ger, Peter u. Viktoria Naßl, Verwandtschaft So 10.30 PfG, Walburga u. Jakob Bröll m. Sa 8 Rkr. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Helmut ter und Paul, So 10.30 M zusammen m. Schalk/Wachinger, Johann, Kreszenz u. Verwandtschaft, Kamilla u. Ferdinand Irmler u. Ottmar Schmidberger, Geistl. Rat Steindorf u. Eresried - Fam.-Go., Annema- Theres Weichenberger, Geschwister Zie- Schöler, Emma u. Reinhold Scholz u. An- Georg Birkle u. verst. Angehörige, Ber- rie, Josef u. Petra Willis, Ruth Steinhart m. genaus. gehörige, alle verst. d. Fam. Krolop-Stix- ta u. Anton Endres, Magdalena Hieber u. Elt. Franz u. Anna Oetzelt. Unterbergen, Gaudl, Anna JM u. Andreas Stegmann, verst. Angehörige, Kornel u. Maria Geiger, St. Alexander, So 9.15 M, JM Heinrich Rehrosbach, St. Peter und Paul, Josef u. Maria Schuster m. verstorbenen Jakob u. Anna Klostermeier u. To. Anne- Schäffler m. Martina, Frieda u. Adalbert Augsburger Straße 26 Angeh. Di 19 M Anastasia Mpahari-Klein u. marie. Mo 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr i. d. Schäffler, Verwandtschaft u. Angeh. Mi 19 So 10 M Alois Bradl, Eltern Gail - Treffler Eugen Klein. Do 8.30 M. Leonhardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 8.30 Schul- M. , St. Johannes Baptist, So (Ri). Di 19 M Anna Stanislawski, Martin schlussgottesdienst, 19 M Johann u. Frieda 9.15 M - Fam.-Go., Theresia Hillmaier, The- Friedl, Anna u. Anton Treffler u. Sohn Hans. , St. Michael, Groß, Josef u. Theresia Jakob, Jakob Weser rese Stempfle u. Eleonore Stichaner. Fr 19 M Innozenz Lindemeyer, Johann Frau- Hauptstraße 6 u. Maria Reisacher u. Schwester Resi, zu enknecht, Roman u. Therese Kreitmair, So 10 Sonntagsgottesdienst - Fam.-Go., JM d. Hl. Schutzengeln (H). Langerringen, , St. Michael, Eltern Gutmann u. Eltern Peter m. Ange- Anton u. Johanna Piller, JM Helmut May- St. Gallus, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Karolina Herzog-Wilhelm-Straße 5 hörigen, Max u. Rosina Rieger u. Sohn Ma- er, Günter Schmid u. Großeltern, JM Anna Baumgartner JM, Alois Bartenschlager JM Sa 7 M (Theresienkloster), 10 M (Caritas ximilian (Ri). Meitinger, JM Georg Mayr, Alfred Ogir m. u. Harald Bartenschlager, Anna u. Lorenz Seniorenzentrum St. Agnes), 15 Taufe: Elt. Wollmann u. Bayer. Mo 9.50 Abschluss- Egger. So 10 Kinderkirche. Di 11 Kindergar- Wesley u. Christabel Oriakhi, 17 Rkr. So gottesdienst d. Klassen 7/8 R, 11.05 Ab- tenabschlussgottesdienst. Do 18.30 Rkr, 8 Amt m. Ministrantenaufnahme, 9.30 M schlussgottesdienst d. Klassen 7-9M. Mi 9 19 M Magdalena Schlupp u. verst. Angeh. (Theresienkloster), 9.30 M m. Ensemble d. Dekanat Schwabmünchen Hausfrauenmesse, Anna Köbler, f. verstor- Fr 9 Schulschlussgottesdienst, 16 evange- Kolpingkapelle (Mariä-Himmelfahrt), 10.30 M an d. Loam-Grubn m. Ged. d. verst. des Obst- u. Gartenbauvereins Mering, Werner Aretsried, St. Pankratius, Marktplatz 7a Franz Fichtl m. Schwiegereltern Viktoria u. So 10 Sonntagsgottesdienst, JM Josef Ku- August Steinhart, Anton u. Martha Schli- gelmann, JM Aloisia Kugelmann, Hubert Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 ckenrieder, Petra Ernst m. Vater Bernhard Steger u. Magdalena Miller u. verst. Ange- und helfen Ihnen sofort 0821 Ernst, Matthias u. Anna Renner, Josef u. hörige, Jakob Schropp u. verstorbene An- • individuelle Vorsorgeregelungen Emma Rechthaler, Ida u. Christian Weber gehörige, Marlene Ziegelmeier. Di 19 AM. • jederzeit Hausbesuche u. Manfred Laufer, Karolina Bösl, 10.30 Fr 9 Rkr. • Erledigung sämtlicher Formalitäten Kindergottesdienst bei schönem Wetter im • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen Lippgarten, 13 Rkr, 18.30 M Maria Stein- Bobingen, St. Felizitas, Hochstr. 2a Neusässer Straße 12 l Augsburg hart JM, Therese u. Ignaz Steinhart, Diet- Sa 11.45 Taufe: Ilona Merklinger, 14.30 www.ahorngrieneisen.de rich Herwig m. Angeh., Theresia Aßfalg JM. Horst Armbruster u. Marilyn Thiere (Lieb- VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 22./23. Juli 2017 / Nr. 29

lischer Go im Altenheim. Westerringen, Schnitzler, 17 Rkr. So 9.30 M Johann Psche- Georg u. Anton Heider. Mi 18.45 Rkr, 19.15 Schorer z. Jahresged. u. verst. Angeh., Jus- St. Vitus, Mi 9 M anschl. Betstunden, Anna ra, f. Verst. d. Fam. Link u. Zacher, Maria M Juliane, Josef u. Veronika Wessinger, Jo- tine u. Karl Biber u. Maria u. Eugen Dom- Bihler u. verst. Verw., Johann u. Anna Zech, Pschera, Peter Mögele, 19 M Anton Feigl hann Zott u. Angehörige. Fr 9 M. anschl. berger, Karl u. Maria Fendt sowie Anton 11.30 Schlussandacht.Gennach, St. Jo- JM, Anna Maier u. † Angeh., Therese u. Jo- Ewige Anbetung bis 12 Uhr. Fischer z. Jahresged., verst.Verw. Wilhelm- hannes d. Täufer, So 10 Fam.-Go. musi- hann Feigl. Mo 18.30 Rkr, 19 M m. Eucha- Gumpinger, Rainer u. Lore Drexel m. verst. kalisch gestaltet von Maranatha, Michael ristischer Anbetung, Edgar Riepold, Kuni- Reichertshofen, St. Nikolaus, Verw., Leonhard Drexel z. Jahresged. u. So- Weber JM, Verst. d. Fam. Weyer u. Fischer. gunde Striebel. Di 18.30 Rkr. Mi 8 Laudes, Kirchstraße 4 phie u. Gabriele Drexel. Fr 18.30 Rkr, 19 M Mo 9 M anschl. Betstunden, Anna u. Hu- 18.30 Rkr. Do 8 M, 8.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. So 8.30 PfG, Karl Aschner, Maria Rotter. als Dankmesse. bert Scharf, Annelies u. Konrad Lewald, 11.30 Schlussandacht. Do 19 Gebetskreis. Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Reinhartshausen, St. Laurentius, , St. Georg , St. Peter und Paul, Di 19 Blumenallee 27 Waldberger Straße 2 Sa 16 Rkr. So 8.45 PfG, Heinz, Irmgard u. M Erich Spannbauer u. Frau Helga u. Erwin Sa 14 Taufe: Alisa Schmid, Leon Trott u. So 8.30 Rkr für unsere Familien, 9 PfG, Johann Pausch. Do 8.30 Rkr, 9 M Anna u. Joachim, Hans Schreiegg, Martin u. Sofie Johanna Brunner. So 8.30 M Hans Krepold M Johann JM u. Maria Dempf u. Angeh., Georg Stahl u. Angeh. Fr 18.30 M Stefan Schreiegg, Hugo u. Maria Zahn, Johanna u. JM, † d. Fam. Oberacher u. Uhl, Elt. Weser Christa u. Werner Kreitmayr, Anna Kratzer, Schmid. Xaver Jeckle. Fr 19 Rkr f. d. Verstorbenen. u. Zientner, Verst. d. Fam. Nittka, Banik u. Eltern u. Geschwister, Johanna JM, Josef u. Schwabmühlhausen, St. Martin, So 9 Wonneberg, 10.30 PfG. Di 18.20 M im Ca- Hildegard Groll, Erwin Arbter JM, Eltern u. Willmatshofen, St. Vitus, Andacht i. d. Rochuskapelle m. d. Wallfah- ritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 16 Schwiegereltern, Georg u. Martha Weber, Hauptstr. 86 rern aus Holzhausen bei schlechtem Wet- M im Pflegezentrum Ederer, 18.30 Rkr, 19 Eltern u. Geschwister. Do 18.30 Rkr u. BG, So 10 Sonntagsgottesdienst, Karolina Ste- ter Go. Mi 19 M zu Ehren d. hl. Schutzengel. M Barbara Schaller u. Eltern, Verst. d. Fam. 19 M. ber, Paula, Wendelin u. Lidwina Fendt. Mo Konradshofen, St. Martin, So 9.45 Kirch- Randelzofer u. Pirling, Annette, Barbara 18.30 Rkr, 19 AM Fam. Weber/Abold. Mi enzug vom Hof d. Fam. Wilhelm zur Kirche, u. Fritz Heining, Verst. d. Fam. Ruppert u. Reinhartshofen, St. Jakobus 18.30 Rkr, 19 AM Alois u. Karolina Miller u. 10 Pontifikalamt z. Abschluß d. Kirchenre- Holzmann u. Herbert Kofer. Do 9 Schulgot- So 10.15 Festzug zur Kirche, 10.30 M. z. verst. Angeh. Fr 15 Gebet zur Sterbestun- novierung m. Weihbischof Florian Wörner, tesdienst d. Christophorus-Schüler. Patrozinium: anschl. Pfarrfest, Veronika de Jesu u. Barmherzigkeitsrosenkranz m. Gino Bravi JM, Anna Hanser, Ludwig Scho- u. Georg Fischer u. Kinder Elfriede u. Karl- Radio Horeb (St. Leonhard Kap. Tronetsho- rer, Walter Schweinberger u. Pfarrer Anton Lagerlechfeld, St. Martin Heinz, Günter Hochstatter u. Großeltern, fen). Scherer u. verst. Angeh. Di 18.30 Rkr. Do So 10.30 M Irmengard Bernhard JM, Ma- Georg Eberle, Maria u. Johann Wiedemann, 18.30 Rkr, 19 M Max u. Maria Gattinger u. ria Berger JM u. Kaspar Berger, Wilhelm Zenta u. Georg Stahl u. Angeh., verst. Mit- Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Enkelin Brigitte. Kratzer JM, Hildegard, Herbert u. Stephan glieder d. Ortsvereine Reinhartshofen u. So 8.45 Fest-Go Patrozinium „St. Jakobus“, Lindner, Helga Sturm. Di 18.30 Rkr, 19 M. Pfarrer Baltasar Förg. Dreißigst-M Anna Gnandt, Hartmann/ , St. Martin Grune, Helga Zaschka, 18 Rkr i. d. Grotte. Sa 16 Ewige Anbetung 16-18.30, 18.30 , St. Martin, Siegertshofen, St. Nikolaus, Di 18.30 Rkr, 19 AM. Mi 18 Rkr. Do 15 El- PfG, Franziska Büschl u. Angeh., Stifts-M So 10 Annafest, Fest-Go gest. vom Kirchen- Kirchberg mischwang: Go. f. d. Wohltäter d. Pfarrei, Magdalena u. Jo- chor, anschl. Pfarrfest, M Viktor, Gordana u. Sa 19 VAM -Familiengottesdienst. So 14 sef Büschl, Fam. Zott/Merz u. Angeh., Mi Stephan Tadic, Martin u. Sophie Mayr, Josef Taufe: Linoschka Lioba Luise Roggors. Do 18.30 M Anna Sedlmeier u. Angeh., Ge- Wundlechner, Xaver u. Magdalena Saule 18.30 Rkr, 19 AM. schw. Zapf. m. Tochter Irene, Johann Schmid m. Elt. u. Schwester, Monika u. Lorenz Brecheisen Straßberg, Heilig Kreuz, Dekanat Günzburg , Pfarr- und Wallfahrts- m. Karl Josef u. Monika, 19 Rkr i. d. Grot- Frieda-Forster-Straße 1 kirche Maria Hilf, te. Di 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Ruth So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Gottfried Lich- Franziskanerplatz 6 Geldhauser, Franziska Thoma u. Angeh. tenstern JM Fridolin Specht, Walter u. The- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 rese Naumann u. Josefa Schreiber, Aloisisa Wallfahrtskirche, Rkr (Hauskapelle), 9.30 M (Hauskapelle), , St. Wolfgang, JM u. Lorenz Fendt, Friederika u. Albert Schellenbacher Straße 4 Maria Pfeffer JM, Eva Schoppa JM, 13.30 So 8.30 M Johann u. Wally Lutz u. Eltern, Schmider. Mi 19 Euch.-Feier, Johann u. Ro- Sa 8.30 Rkr u. BG, 9 M Anna u. otto Abel Trauung: Stefanie Wegwart u. Matthias Be- Magdalena Müller. Mi 9 M Anna Kopp, sina Fischer u. Walter Haas, Alois Mayr u. u. Angehörige, ab 18.30 BG, 18.55 Rkr, cker, 18 BG. So 8.30 Rkr u. BG, 9 M Georg Anna u. Leo Müller. Angeh. Mayr-Bucher u. Eva Maria Ritter, 19.30 VAM Familie Gaul u. Geirhos. So Berger JM, Kreszenz Rosenthal JM, Anna u. Maria u. Jakob Zerrle. Fr 19 Euch.-Feier, 7-11 BG, 7.30 M Emil Mutzel, 8.30 M Josef Dörrich, Matthias u. Thekla Kerber, , Anna u. Karl Eichner. Familie Sauler, 10.15 Pilgeramt für die Johann u. Agate Kerber u. Johann Aßfalg, St. Johannes Evangelist, Kirchweg leb. u. verst. Wohltäter der Wallfahrt, m. Josef Dörrich. Mi 8.30 Rkr, 9 M Alexander Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Otto Jemiller u. An- , St. Stephan, d. Musikverein Wiesenbach, 15.30 An- Buser JM. Fr 15 BG, 18.30 Rkr, 19 M, Mar- gehörige, Johann u. Emma Fendt, Bernhar- So 10 M auf dem Rathausplatz m. d. Mu- dacht mit Pilger aus Türkeim u. Grönen- tha Wronski JM, Sigmund Locher JM, Rosa dine u. Konrad Treutwein u. Anton Henkel, sikkapelle Untermeitingen anschl. Bürger- bach, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M Johann Lang JM, Ernesto Lim u. Federico Beba. Magdalena Bäuerle. Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. fest, Margareta u. Ludwig Schropp, Günter u. Barbara Schiegg. Mo 7.30 M Michael Do 19 M † Egger - Hämmerle, zu Ehren d. Götzfried JM u. Alexandra Götzfried, Artur Berchtold u. Alois Schuster, 18.55 Rkr u. Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, lieben Muttergottes als Dank f. d. immer- Fischer JM, Rosa u. Nikolaus Fischer. Mi BG, 19.30 M Anselm u. Anna Rieger. Di Mindelheimer Str. 24 währende Hilfe. 8.30 Rkr, 9 M anschl. Frühstück im Pfarr- 7.30 M zu Ehren der Unbefleckten Emp- Sa 17.45 BG, 18.30 M Heinrich Brünz JM saal. Do 16 M im Haus Lechfeld, Hermann fängnis, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M Josef u. Angeh., Gerhard Freudhöfer u. Franz Obermeitingen, St. Mauritius Ebner JM. u. Antonie Knöpfle, 19.30 Hinterschel- Beschenar. So 11 M m. dem Kindergarten Sa 15 Ewige Anbetung - Aussetzung u. lenbach: M Walburga Aigster u. verst. St. Michael, Viktor Kopp u. Fam. Kowis, Andacht, 18 Schlussandacht m. eucharis- Waldberg, St. Radegundis, Angeh. u. Jakob u. Viktoria Aister, 20.10 Ida Helmer, nach Meinung (Fam. Hörner), tischem Segen. So 10 M anschl. Benefiz- Sa 14 Trauung: Susanne Hunze u. Micha- Bibelgspräch im Pilgerhaus. Mi 7.30 M Helena, Waldemar u. Johannes Hellmann. veranstaltung d. Dorfgemeinschaft, Eduard el Mayr. So 10.30 Rkr für unsere Familien, Anita u. Alfred Maier, 18.55 Rkr u. BG, Di 18.30 Rkr, 19 M, f. Verstorbene d. Fam. Schwarz u. verstorbene Angehörige, Georg 11 PfG, M Anna JM u. Georg Mögele, Josef 19.30 M Karl Strzedula m. Eltern u. Ge- Groß, Walter u. Rita Vent u. Rosina Grimm, Bauch JM, Ottilie Näher JM. Di 8.30 Rkr u. Josefa Kempter, Maria Zeiser u. Christa schwister. Do 7.30 M f. leb. ui. verst. Karl-Heinz Keck. Mi 8.30 Schulschlussgot- (Kapelle), 9 M (Kapelle), anschl. Frühstück Schrake, Jakob Fischer u. Tochter Elfriede, der Familie Emminger u. Müller, 18.55 tesdienst d. Grundschule West, 18.30 Rkr. , Margarete Wottke JM. Mi 19 Ökumeni- Maria, Ulrich u. Walter Kleber, Richard u. Rkr u. BG, 19.30 M Maria u. Josef Röß- Do 9.30 Schulgottesdienst d. Grundschule sches Taizè-Gebet i. d. St. Josefskapelle Lidwina Mögle, Anna u. Stefan Mögele ner, anschl. Erteilung des Krankensegens Nord, 19 AM Silentium, Meditationsraum. Obermeitingen. Do 18 Rkr (Kapelle). Fr u. Tochter Marianne, Elisabeth u. Ottmar (auch einzeln). Fr 7.30 M verst. Karlheinz Fr 8.15 Schulgottesdienst des Gymnasiums 18.15 Anbetung u. Rkr (Kapelle), 19 M (Ka- Mahl. Löffler, 14 Rkr u. BG, 14.30 M Genove- im Gymnasium (bei schlechtem Wetter i. pelle), Annemarie u. Joachim Starkmann, fa Pecher, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M für Maria unterm Kreuz), 18.30 Rkr. Amalie u. Martina Jacob. , St. Alban, die armen Seelen anch Meinung, anschl. Hauptstraße 30 Aussetzung des Allerheiligsten, Beginn Königsbrunn, St. Ulrich, , St. Vitus So 10 M Erna Biber als Dreißigst-M, Anna der Gebetsnacht, 20.30-21.30 BG, 21.30 Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a So 8.15 Rkr, 10 Fam.-Go z. 30-jährigen Lehle z. Jahresged. u. Isidor Lehle, Martin M (in der „forma extraordinaria“) für Fa- Sa 15 Trauung: Susanne u. Andreas Bestehen des Kindergartens, Franziska, u. Rosa Schmid u. verst. Angeh., Ottilie milie Stöttner.