Multiagentensysteme Als Integrative Methode Zur Simulation Von Räumlichem Konsumentenverhalten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Enghuber Matthias, M.A., Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1984 Bittenbrunn 102 Keßler Martina, M.A., Wirtschaftsförderin, Bezirksrätin, Ehekirchen, Dinkelshausen 1983 103 Lengler Alfred, Selbst. Unternehmer, erster Bürgermeister, Kreisrat, Gachenbach 1958 104 Dr. Gmehling Bernhard, Oberbürgermeister, Kreisrat, Neuburg a.d.Donau 1959 105 Dr. Stephan Karlheinz, erster Bürgermeister, Kreisrat, Schrobenhausen 1959 106 Ahle Mathilde, Meisterin der Hauswirtschaft, erste Bürgermeisterin, Kreisrätin, Langenmosen 1957 107 Kumpf Stefan, erster Bürgermeister, Karlskron 1978 108 Winter Gerhard, Industriekaufmann, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schrobenhausen 1966 109 Schmidt Rita, Dipl.-Betriebswirtin, Kauffrau, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Karlshuld 1963 110 Götz Maximilian, Steuerberater, Neuburg a.d.Donau 1987 111 Müller Elfriede, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1951 Laisacker 112 Böhm Michael, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), erster Bürgermeister, Burgheim 1966 113 Eberle Inge, -
Kreisklasse Neuburg 27. Spieltag Sonntag, 05.05.2019
lila / weiße Sportnachrichten Kreisklasse Neuburg 27. Spieltag Sonntag, 05.05.2019 SV Grasheim – SC Rohrenfels 27. Spieltag - Kreisklasse / B-Klasse ND 2018/2019 - 05.05.2019 Im vorletzten Heimspiel der Saison 2018/19 ist am heutigen Sonntag der SC Rohrenfels in Grasheim zu Gast. Die Lilaweißen sind die „Unentschiedenkönige“ der Kreisklasse, denn bereits neunmal teilte man sich mit dem Gegner die Punkte. Auch auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten die Bolzer-Schützlinge sehnsüchtig. In fünf Spielen lag man in Führung und musste letztlich mit einem Punkt zufrieden sein und das Lokalderby gegen Berg im Gau verlor man glatt mit 2:5. Am letzten Spieltag teilte man sich beim FC Ehekirchen II beim 1:1 die Punkte. Der SC Rohrenfels schwebt in akuter Abstiegsgefahr und hat in den restlichen vier Spielen sieben Punkte Rückstand auf den Drittletzten FC Ehekirchen II aufzuholen. Die Gäste um Spielertrainer Salih Yilmaz müssten schon eine Siegesserie starten um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Die Grasheimer „Zweite“ ist weiter im Aufwind und holte in Sandizell ein beachtliches Unentschieden und will heute gegen den Tabellenletzten zu einem Heimsieg kommen. Herren – Erste Kreisklasse Neuburg 2018/2019 Herren – Erste Spielplan Kreisklasse Neuburg 2018/2019 1. Sonntag, 12.08.2018 18:00 SV Grasheim 1 : 3 TSG Untermaxfeld 2. Mittwoch, 15.08.2018 15:00 SV Straß 1 : 2 SV Grasheim 3. Sonntag, 19.08.2018 spielfrei 4. Sonntag, 26.08.2018 15:00 BSV Berg im Gau 0 : 2 SV Grasheim 5. Sonntag, 02.09.2018 15:00 SC Ried 4 : 0 SV Grasheim 6. Sonntag, 09.09.2018 15:00 SV Grasheim 3 : 4 FC Ehekrichen II 7. -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Im Geist Des Apostels Thomas
22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. -
SV Weichering Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021
SV Weichering Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SV Weichering VfR Neuburg/Donau II Hauptplatz SV Weichering,Kochheimer Str. 42,86706 Weichering ME A Klasse 09.10.2021 15:30 FC Illdorf SV Weichering FC Illdorf Hauptplatz,Am Sportplatz 7,86666 Burgheim ME A Klasse 16.10.2021 15:30 DJK Brunnen I SV Weichering Sportgelände der DJK Brunnen,Berg-im-Gau-Str. 30,86564 Brunnen ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SV Weichering SV 1946 Waidhofen Hauptplatz SV Weichering,Kochheimer Str. 42,86706 Weichering ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SV Grasheim SV Weichering SV Grasheim Hauptspielfeld,Augsburger Str. 138,86668 Karlshuld ME A Klasse 07.11.2021 14:00 TSV Ober-/Unterhausen SV Weichering Oberhausen Hauptfeld,Sportplatzstr. 1,86697 Oberhausen ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SV Weichering BSV Berg im Gau II Hauptplatz SV Weichering,Kochheimer Str. 42,86706 Weichering Herren-Reserve ME A Klasse 03.10.2021 13:00 SV Weichering 2 SpVgg Joshofen Bergheim 3 Hauptplatz SV Weichering,Kochheimer Str. 42,86706 Weichering ME A Klasse 09.10.2021 13:30 SG FC Illdorf 2/TSV Straß 2 SV Weichering 2 FC Illdorf Hauptplatz,Am Sportplatz 7,86666 Burgheim ME A Klasse 16.10.2021 13:30 DJK Brunnen 2 SV Weichering 2 Sportgelände der DJK Brunnen,Berg-im-Gau-Str. 30,86564 Brunnen ME A Klasse 24.10.2021 13:00 SV Weichering 2 SV 1946 Waidhofen 2 Hauptplatz SV Weichering,Kochheimer Str. -
Gemeinderatssitzung Hausen Die Sanierungsmaßnahmen an Den Abwasserkanälen (Bgm) Die Nächste Gemeinderatssitzung Findet Voraussichtlich Durch
Gemeinde ROHRENFELS MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 3 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 8 Regenbogen über der Kirche Maria Heimsuchung Foto: Franz Männling Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Regenbogen über unserer Kirche in Rohrenfels erinnert uns, neben der Schönheit seiner Farben, auch an das doch recht unbeständige Wetter der letzten Wochen. Wir alle wünschen uns sicherlich beständigeres Wetter für die verbleibenden Sommertage. Andererseits dürfen wir froh sein, dass unsere Region bislang, anders als andere Teile Deutschlands und Europas, von katastrophalen Unwetterereignissen verschont geblieben ist. Die hiervon betroffenen Menschen benötigen unsere volle Unterstützung, in welcher Form auch immer. Insofern steht der Regenbogen auch für Hoffnung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Hier kann ein jeder von uns einen kleinen Teil dazu beitragen. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen, in Vertretung für unsere 1. Bürgermeisterin, noch einen schönen Sommer, mit möglichst erholsamen Urlaubs- und Ferientagen. Herzlichst Helmut Hartmann, 2. Bürgermeister Nr. 8/2021 2 Rohrenfels SERVICEBLOCK Öffnungszeiten der Verwaltung Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten: Polizei ................................................................................. 110 Montag - Freitag ..........................................8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ................................... 112 Mittwochs zusätzlich .................................14.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................... 116 117 -
Mitteilungsblatt Gachenbach Nr. 54
Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 54 / März 2021 www.vgem-sob.de Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 54/2021 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH Allgemeine Informationen VG-Rathaus ist jetzt 24 Stunden am Tag geöffnet Die Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Internet übermittelten Daten dann direkt in den bietet komfortablen Online-Service statt aufwän- Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt dige Behördenbesuche an. die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich. Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Schro- benhausen ermöglicht seinen Bürgern zahlreiche Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online- Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemein- Woche bequem und unkompliziert von zu Hause de gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und aus zu erledigen – per Internet. Unter der Internet- falls der gesuchte Gegenstand erst später abgege- seite www.vgem-sob.de kann beispielsweise der ben wird gibt's eine Benachrichtigung. Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abge- fragt oder ein Führungszeugnis angefordert wer- Das Rathaus Service-Portal bietet Komfort und den. Entlastung nicht nur für den Bürger: „Das spart nicht nur Zeit, sondern beschleunigt auch die Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen gesamten Verwaltungsvorgänge und vermeidet die Fehlerquelle bei der manuellen Erfassung von Unter dem Moto „Mit der Maus ins Rathaus“ eröff- Formularen“, so Gemeinschaftsvorsitzender Alfred nete Gemeinschaftsvorsitzender Alfred Lengler Lengler. -
Und Mittelschulen Im Landkreis Neuburg/Donau Ort Schule
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Neuburg/Donau (Stand 11.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Aresing ND Bischof-Sailer-Grundschule + MS, Eichenstraße 11, 86561 Aresing Würzburger, Künzel, Jutta Tel.: 08252/2483, [email protected] Sabine Berg im Gau ND Grundschule Berg im Gau, Hauptstraße 8, 86562 Berg im Gau Sax, Maria Pfeiff, Gundula Tel.: 08433/374, [email protected] Bergheim ND Grundschule Bergheim, Bergheimer Weg 1, 86673 Bergheim Schäfer, Nicole Pfeiff, Gundula Tel.: 08431/430614, [email protected] Brunnen ND Brunnen- Außenstelle der Grundschule Berg im Gau, Gröbener Weg 16 Sax, Maria Pfeiff, Gundula 86564 Brunnen, Tel.: 08454/3120, [email protected] Burgheim ND Grund- und Mittelschule Burgheim, Schulgasse 4, 86666 Burgheim Hubbauer, Birgit Reißner-Poperl, Tel. 08432/94090, [email protected] Brigitte Ehekirchen ND Grund- und Mittelschule Ehekirchen, Bürgermeister-Braun-Straße 1 Schäfer, Nicole Pfeiff, Gundula 86676 Ehekirchen, Tel.: 08435/ 920130, [email protected] Gachenbach ND Grundschule Gachenbach, Schulstraße 12, 86565 Gachenbach Sax, Maria Künzel, Jutta Tel.: 08252/7819, [email protected] Karlshuld ND Grund- und Mittelschule Karlshuld, Schulstraße 1, 86668 Karlshuld Weigel, Jürgen Pfeiff, Gundula Tel. 08454/911003, [email protected] Karlskron ND Grund- und Mittelschule Karlskron, Bürgermeitster Stoll Straße 1, 85123 Weigel, Jürgen Schneider, Elena Karlskron, Tel. 08450/9252980, [email protected] -
46 Gempost 02-2010.Indd
46. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Langenmosen Juni 2010 www.langenmosen.de Vordere Reihe von links: Maria Brandstetter, Zenta Kaierle, Josef Mayr, 3.Bgm Manfred Burkhard, Theodor Baierl hintere Reihe von links: 2.Bgm. Mathilde Ahle und 1. Bgm Thomas Hümbs 9. Jahresempfang der Gemeinde Langenmosen Am Freitag, den 28. Mai fand wieder der gemeindliche Jahresempfang, als Dank für alle ehren- amtlich tätigen und im Sport besonders erfolgreichen Bürgerinnen und Bürger, im Pfarrsaal der „Alten Schule“ statt. Zwei verdiente Persönlichkeiten aus dem Gemeindebereich erhielten in diesem Jahr aus den Händen der Bürgermeister, für Ihre besonderen Leistungen im Ehrenamt, die Bürgermedaille in Bronze (Theodor Baierl, seit mehr als 15 Jahren in der Vorstandschaft des 1860-Fan-Clubs und in diesem Zeitraum auch 8 Jahre lang Pfarrgemeinderat) sowie in Gold (Josef Mayr/Dekan-Singer-Straße, von 1986 bis heute Mitglied des Pfarrgemeinderates Langenmosen, außerdem seit vielen Jahren Platzkassier bei der DJK Lan- genmosen). Stellvertretend für alle Gemeindebürger bedankte sich der Bürgermeister bei den Geehrten für ihr Engagement und für ihre geleistete Arbeit, verbunden mit der Hoffnung, dass der eine oder andere sich auch weiterhin für die Allgemeinheit einbringt. Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete Bürgermeister Hümbs bei dieser Gelegenheit zwei langjährige verdiente Mitarbeiterinnen der Gemeinde, bzw. des Schulverbandes Berg im Gau Brunnen Langenmosen, in den Ruhestand. Er attestierte den beiden Damen, Maria Brandstetter und Zenta Kaierle, stehts aufrecht, fl eißig und zuverläs- sig ihren Dienst verrichtet zu haben und wünschte Ihnen, stellvertretend für die gesamte Einwohnerschaft, einen langen und schönen Lebensabend. Gemeindepost Langenmosen Juni 2010 lage für die Verwaltungsgemeinschaft in Höhe von Aus dem Gemeinderat 140.200 € (138.159 € im Vorjahr). -
2019 10 12 Stadionzeitung
SV Grasheim – BSV Berg im Gau 10. Spieltag - Kreisklasse / B-Klasse ND 19/20 - 12.10.2019 Das mit Spannung erwartete Lokalderby gegen den Nachbarverein BSV Berg im Gau steigt am heutigen Samstag auf dem Peter-Märtl-Sportgelände in Grasheim. Die Schützlinge um Spielertrainer Mariusz Susko haben nach dem neunten Spieltag eine ausgeglichene Bilanz und stehen im Tabellenmittelfeld. Die junge BSV-Mannschaft wird von den beiden Routiniers Susko und Co-Trainer Michael Pawlitschko dirigiert, die im Mittelfeld das Spiel lenken. Die Lilaweißen erkämpften sich in der „englischen Woche“ in letzter Minute ein Unentschieden (2:2) gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim. Am letzten Sonntag enttäuschte man beim SV Wagenhofen auf der ganzen Linie und musste mit einer 1:3-Schlappe die Heimfahrt antreten. Damit ist unsere Mannschaft wieder auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen und es ist unbedingt ein Heimsieg nötig, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Grasheimer „Zweite“ musste nach vier Siegen beim Favoriten TSV Burgheim eine klare Niederlage einstecken und will heute im Derby wiedererfolgreicher sein. (Willi Reichert) Herren – Erste Kreisklasse Neuburg 2019/2020 Herren – Erste Spielplan Kreisklasse Neuburg 2019/2020 1. Sonntag, 18.08.2019 15:00 SV Grasheim 0 : 3 FC Rennertshofen 2. Sonntag, 25.08.2019 15:00 SV Straß 2 : 0 SV Grasheim 3. Sonntag, 01.09.2019 15:00 SV Grasheim 0 : 1 SV Steingriff 4. Samstag, 07.09.2019 16:00 SV Klingsmoos 2 : 1 SV Grasheim 5. Sonntag, 15.09.2019 15:00 SV Holzheim 4 : 3 SV Grasheim 6. Samstag, 21.09.2019 15:30 SV Grasheim 3 : 3 FC Ehekirchen II 7. -
Berg Im Gauer Gemeindeblatt 92
Berg im Gauer Gemeindeblatt 92. Ausgabe Juli 2019 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nach einer 3-jährigen Planungs- und Bauzeit ist nun endlich das Gewerbegebiet „Scheidweg“, Siefhofen, abgeschlossen. Ab sofort können Gewerbeflächen in verschiedenen Größen von bauwilligen Firmen erworben werden. Auch im Wohnbaugebiet „Hölzlberg“ in Alteneich laufen gerade die Asphaltierungsarbeiten. Die Fertigstellung wird bis Mitte Juli erwartet. Leider mussten wir feststellen, dass die Bitte, Gehwege und Straßenränder von Unkraut und Bewuchs freizuhalten nicht bei allen Bürgern angekommen ist. Wir werden diejenigen nun schriftlich auffordern ihrer Verpflichtung nachzukommen. Für die kommende Urlaubszeit wünsche ich Ihnen schöne und erholsame Tage. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Helmut Roßkopf 1 Aus dem Standesamt Die Verwaltungsgemeinschaft beurkundete für unsere Gemeinde im Zeitraum vom 25. März 2019 bis 27. Juni 2019 folgende standesamtliche Fälle: Geburten: Manhart Emma Sophie, Alteneich Seitz Leopold, Dettenhofen Marx Jonathan, Berg im Gau Heinrich Lena Sophie, Dirschhofen Bichler Theo Anton, Berg im Gau Mayr Mia, Berg im Gau Sterbefälle: Winkler Maria, Alteneich Langer Stefan, Oberarnbach Eheschließungen: Sandmair Martin und Sabrina, Alteneich Wir gratulieren: zum 75. Geburtstag Grießer Thomas, Berg im Gau Steinberger Anna, Alteneich Manfred Freiherr von Schaezler, Oberarnbach Fischer Brigitte, Alteneich Pyrasch Günter, Alteneich zum 80. Geburtstag Seel Magdalena, Alteneich zum 85. Geburtstag Pleiner Waltraud, Oberarnbach Koppold Regina, Eppertshofen 2 zum 95. Geburtstag Eisenberger Maria, Oberarnbach Zur Goldenen Hochzeit Krammer Richard und Walburga, Eppertshofen Mayr Erwin und Maria, Eppertshofen Hinweise und Bitten an die Bürger Der Seniorennachmittag findet auch im Jahr 2019 wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Nach der Sommerpause sind die nächsten Termine am: Termin Thema Mi.