Gemeinde MitteilunGsblatt Jahrgang 3 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 8 Regenbogen über der Kirche Maria Heimsuchung

Foto: Franz Männling

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Regenbogen über unserer Kirche in Rohrenfels erinnert uns, neben der Schönheit seiner Farben, auch an das doch recht unbeständige Wetter der letzten Wochen. Wir alle wünschen uns sicherlich beständigeres Wetter für die verbleibenden Sommertage. Andererseits dürfen wir froh sein, dass unsere Region bislang, anders als andere Teile Deutschlands und Europas, von katastrophalen Unwetterereignissen verschont geblieben ist. Die hiervon betroffenen Menschen benötigen unsere volle Unterstützung, in welcher Form auch immer. Insofern steht der Regenbogen auch für Hoffnung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Hier kann ein jeder von uns einen kleinen Teil dazu beitragen. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen, in Vertretung für unsere 1. Bürgermeisterin, noch einen schönen Sommer, mit möglichst erholsamen Urlaubs- und Ferientagen. Herzlichst Helmut Hartmann, 2. Bürgermeister Nr. 8/2021 2 Rohrenfels SERVICEBLOCK Öffnungszeiten der Verwaltung Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten: Polizei ��������������������������������������������������������������������������������� 110 Montag - Freitag ������������������������������������������8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ����������������������������������� 112 Mittwochs zusätzlich ���������������������������������14.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst �������������������������������������� 116 117 Eingeschränkter Publikumsverkehr und FFP2 Maskenpflicht!. Giftnotruf München ��������������������������������������������������089-19240 Wir bitten Sie darum, sich nur in unaufschiebbaren Angele- E.ON Bayern Störungsmeldung ������������������09 41-28 00 33 66 genheiten persönlich an die Verwaltung zu wenden. Bitte nut- DSLmobil ����������������������������������������������������������09090-99798-0 zen Sie vorzugsweise digitale Kommunikationswege wie Tele- fon, E-Mail oder den Onlineauftritt „Mit der Maus ins Rathaus“. Pflege Stützpunkt ����������������������������������������������08431-580366 Landkreisbetriebe Müllentsorgung ����������������������08431-612-0 Falls Sie Erledigungen in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu täti- Landratsamt �����������������������������������������������������������08431-57-0 gen haben, können Sie in Ausnahmefällen auf Anfrage beim jeweiligen Sachgebiet einen individuellen Termin vereinbaren. Servicenummern Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau Stromversorgung E.ON Bayern AG Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg Technischer Kundenservice: �������������������������0180 2 19 20 71* Zentrale: 08431/6719-0 Störungsnummer: ���������������������������������������09 41 28 00 33 66* [email protected] *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, • Ansprechpartner der Verwaltung http://www.eon-bayern.com Bürgerbüro/Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Steueramt/Kindergarten Zweckverband zur Wasserversorgung Frau Schiegl, Zimmer 1 ������������������������������������08431/6719-10 der Burgheimer Gruppe [email protected] Bei Fragen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an: Frau Schraml, Zimmer 1 �����������������������������������08431/6719-20 Tel. 08432-1551, Fax 08432-8578 [email protected] [email protected], www.burgheimer-gruppe.de Gemeinschaftsvorsitzender/Bürgermeister 1. Bgm. Bergheim, Herr Gensberger, Zimmer 2 �����0160/97919258 [email protected] Schnelles Internet 1. Bgm. Rohrenfels, Frau Heckl, Zimmer 5 ������� 0171/6411357 Bei Fragen zum schnellen Internet für die Ortsteile Ballers- [email protected] dorf, Ergertshausen und Wagenhofen bei DSLmobil Geschäftsstellenleitung Telefon: 09090-99798-0, oder ww.dslmobil.de Herr Gößl, Zimmer 3 �����������������������������������������08431/6719-11 [email protected] Bauamt/Niederschlagswasser/Beiträge Abgabeschluss Frau Rottmeir, Zimmer 7 (Mo+Di) ���������������������08431/6719-18 für die nächste Ausgabe nur für Bürger: [email protected] Montag, 06.09.2021, 12.00 Uhr! Frau Hermann, Zimmer 7 ���������������������������������08431/6719-19 Für Messintensionen, Meldung bitte bis 8.30 Uhr! [email protected] Kämmerei/Beiträge Frau Graf, Zimmer 8 �����������������������������������������08431/6719-12 [email protected] Kassenverwaltung/Buchhaltung/Personal Die Nachbarschaftshilfe Frau Wolf, Zimmer 8 �����������������������������������������08431/6719-17 in der Gemeinde Rohrenfels [email protected] Wir helfen von Mensch zu Mensch Kommunale Einrichtungen/Friedhof/Bauhof Eine gute Gemeinschaft lebt vom Füreinander. Frau Wenger, Zimmer 9 (Mi-Fr) ������������������������08431/6719-13 Dafür engagieren wir uns. [email protected] Suchen Sie Hilfe, Archiv/Mitteilungsblatt hätten Sie gerne Gleichgesinnte Frau Scheller, Zimmer 2 �����������������������������������08431/6719-15 für regelmäßige Aktivitäten? [email protected] Kommunale Verkehrsüberwachung Anfragen und Kontakt: Zimmer 10, Di, 09:30-11:00 Uhr �����������������������08431/6719-16 Verwaltungsgemeinschaft Neuburg, Tel. 08431/6719-0 [email protected] Mo, Di, Do �������������� 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16.00 Uhr Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen unter Mi ��������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr www.vg.neuburg.de, Mit der Maus ins Rathaus Fr ���������������������������������������������������������08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgermeistersprechstunden Die Nachbarschaftshilfe im Bereich der Gemeinde Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr telefonisch oder mit Rohrenfels ist unentgeltlich. vorheriger Anmeldung. Die Nachbarschaftshilfe ist gerne für Sie da! Kontakt: Bgmin Heckl Mobil Tel. 0171/6411357 Nr. 8/2021 3 Rohrenfels SERVICEBLOCK Termine rund um den Müll Apotheken-Notdienst Abfuhrtermine für Restmülltonnen 14.08. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Bio (wöchentlich): 15.08. Rosen-Apotheke ND Rosenstr. 99 17.08.2021/24.08.2021/31.08.2021/07.09.2021/14.09.2021 16.08. Schwalbanger-Apotheke ND Am Schwalbanger 1 RMT (14-tägig): 17.08. St.-Josef-Apotheke ND Fr.HoffmannStr. 41 17.08.2021/31.08.2021 18.08. Barmh.Brüder- Apotheke ND Bahnhofstr. 107 19.08. Donau-Apotheke ND Neuhofstr. 243 RMT (vierwöchig): 20.08. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 17.08.2021 21.08. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 Die Müllgefäße müssen ab 7 Uhr gut sichtbar mit geschlos- senem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. 22.08. Elisen Nassenfels Im Straßfeld 4 Wertstoffhof Frühlingstraße 23.08. Donaumoos-Apoth. KarlshuldIngolstädter Str. 12 Öffnungszeiten: 24.08. Karls-Apotheke, Augsburger Str. 5 25.08. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Jeden Samstag ����������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr 26.08. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Bauschutt 27.08. Rosen-Apotheke ND Rosenstr. 99 Freimenge nur für private Haushalte bis max. 50 Liter 28.08. Schwalbanger-Apotheke ND Am Schwalbanger 1 Baum- und Strauchschnitt 29.08. St.-Josef-Apotheke ND Fr.HoffmannStr. 41 Annahme von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt von 30.08. Barmh.Brüder- Apotheke ND Bahnhofstr. 107 Privathaushalten bis max. 3 Kubikmeter kostenlos. 31.08. Donau-Apotheke ND Neuhofstr. 243 Übrige Gartenabfälle 01.09. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Freimenge nur für private Haushalte 1 Kubikmeter. 02.09. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 Sperrmüll und Elektronikschrott 03.09. Elisen Nassenfels Im Straßfeld 4 Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. 04.09. Donaumoos-Apoth. KarlshuldIngolstädter Str. 12 Abfuhrtermine Gelbe Tonne 05.09. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 06.09. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Die Abfuhrtermine sind im gesamten Gemeindegebiet 07.09. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 ab 2020 einheitlich. Künftig werden wir nur noch den 08.09. Rosen-Apotheke ND Rosenstr. 99 gemeinsamen Termin veröffentlichen. 09.09. Schwalbanger-Apotheke ND Am Schwalbanger 1 10.09. St.-Josef-Apotheke ND Fr.HoffmannStr. 41 Tour-Nr. 6: 25.08.2021/22.09.2021 Rohrenfels, Krellesmühle Tour-Nr. 7: 25.08.2021/22.09.2021 Ballersdorf Tour-Nr. 15: 25.08.2021/22.09.2021 Baiern, Doferhof, Ergertshausen, Isenhofen, Neustetten, Wagenhofen, Waldeslust Für Anmeldungen und Fragen zur „Gelben Tonne“ ist aus- Parkbad-Foyer, Grünauer Straße, 86633 Neuburg a.d. Donau schließlich die Fa. Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft Montag bis Freitag von 08.00 b 12.00 Uhr und 13.00 bis mbh & Co. KG unter der Nummer 0800 /1004 337 zuständig. 17.00 Uhr und Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Einen ausführlichen Tourenplan finden Sie unter www.land- Termine können online unter www.schnelltest.kkh-sob.de kreisbetriebe.de gebucht werden. Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann auch telefo- nisch unter der Nr. 08252/94555 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr) einen Termin für beide Zentren verein- baren.

>c[dgbVi^dcZc Impfzentrum in Neuburg und Mühlried YZgKZglVaijc\ Impfwillige, die sich registrieren lassen möchten, können sich online unter www.impfzentren.bayern, anmelden. Es können sich alle Bürger Deutschlands kostenlos impfen Corona aktuell lassen. Dauer ca. 1,5 Std. Impfungen ohne Termin im Impfzentrum Mühlried finden Weitreichende Lockerungen statt jeweils mittwochs und samstags von 8.00 - 11.00 Uhr ab Montag, 7. Juni 2021 und im Impfzentrum Neuburg mittwochs und samstags von 15.00 - 17.00 Uhr. Weitere Infos Hotline-Tel. 08252/94400. https://www.neuburg-schrobenhausen.de/weitreichende-locke- rungen-ab-montag-7.-juni https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php Hotline 089 / 122 220 oder 09131 6808-5101 Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Corona-Testzentren in Neuburg Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ostendhalle, Berliner Str. 162, 86633 Neuburg a.d. Donau, Landratsamt Gesundheitsamt 08431/57-555 Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr www.neuburg-.de/coronavirus-infektionen- Termine können online unter www.terminland.de/coronatest- im-landkreis-neuburg-schrobenhausen nd-sob gebucht werden. bayern.de/service Nr. 8/2021 4 Rohrenfels Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen: Wenn Sie Fragen haben oder Informationen zur Baustelle 116 117 benötigen, wenden Sie sich an Frau Bürgermeisterin Heckl Tel. Rufen Sie für Ihre allgemeinen Fragen auf keinen Fall die Not- 0171/6411 357 oder an den Geschäftsstellenleiter der VG Neu- rufnummern 110 und 112 an! Diese wichtigen Nummern sind burg, Herrn Gößl Tel. 08431/6719-11. sonst für Notrufe überlastet! Menschen, die Hilfe brauchen, Wer Interesse an einem Erdgasanschluss hat, kann sich jeder- sind auf diese Notrufnummern dringend angewiesen! zeit an Herrn Andreas Wignanek, schwaben netz GmbH, Testmöglichkeiten für symptomfreie Bürgerinnen und Bürger wenden: bieten die Corona-Testzentren in Neuburg und Schrobenhau- • Telefon-Nr.: 08 21 / 455166-744 sen-Mühlried. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld unter www. • E-Mail: [email protected] kkh-sob.de/coronatest/ ist erforderlich. Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu registrieren, kann sich telefonisch unter der 08252/94-555 anmelden. Kanalsanierungen Ballersdorf und Ergertshauen Die Firma Schnurrer führt derzeit in Ballersdorf und Ergerts- Gemeinderatssitzung hausen die Sanierungsmaßnahmen an den Abwasserkanälen (bgm) Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich durch. am Donnerstag, 09.09.2021 statt. Rohrenfels Alle Einladungen und Informationen sind auf der Homepage Die Firma AKS führt derzeit die Sanierungsmaßnahmen an den der Gemeinde über - Gemeinde/Ratsinformationssystem - Abwasserkanälen in Rohrenfels durch. verfügbar. Bei Fragen zu den Arbeiten bzw. Baustellen wenden Sie sich bitte an die 1. Bgm. Heckl unter Tel. 0171/6411 357 oder an Herrn Gößl in der VG Neuburg Tel. 08431/6719-0. Gratulation an alle Absolventen und Absolventinnen Neues vom Bauhof Die Gemeinde Rohrenfels gratuliert allen Absolventen und Absolventinnen, die zum Ende des Schuljahres 2020/2021 Ihre Schul- oder Berufsausbildung abgeschlossen haben, recht herzlich zu diesem großen per- sönlichen Erfolg. Frau Bürgermeisterin Heckl wünscht ihnen für die weitere berufliche Zukunft alles Gute.

Verpachtung von landwirtschaftlichen

Flächen Foto: Manuela Heckl Die Gemeinde Rohrenfels verpachtet zum 01.10.2021 Der Fuhrpark des Bauhofes wurde erweitert. Den Mitarbeitern folgende landwirtschaftliche Fläche: steht nun ein VW Caddy zur Verfügung. Ackerland Flur-Nr. 144, Teilfläche, Gemarkung Wagenhofen, ca. 1,1 ha. Verpachtung vom 01.10.2021 - 30.09.2026, danach jährliche Unkrautentfernung auf Gehsteigen - Verlängerungsoption, wenn nicht vorher gekündigt. Interessierte werden gebeten, ihr schriftliches Angebot bis spä- Rückschnitt von Hecken und Bäumen testens 02.09.2021 in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg, Die Gemeinde bittet alle Anlieger, in den nächsten Monaten die Tilly-Park 1 a, 86633 Neuburg a. d. Donau oder unter graf@vg- Gehsteige wieder von Unkraut zu befreien, um Schäden zu ver- neuburg.de abzugeben. meiden. Ferner weist die Gemeinde darauf hin, dass Hecken und Bäume zur Fahrbahn bzw. zum Gehweg ausreichend zurück- Breitbandausbau DSL Mobil - geschnitten werden müssen. Ergertshausen und Weiler Durch die Firma DSL Mobil werden zurzeit die Weiler in der Gemeinde Rohrenfels mit Breitband erschlossen.

Erdgas – Fortsetzung Ausbau Die Firma Pfaffinger aus Passau führt für Erdgas Schwaben bzw. schwaben netz GmbH den Ausbau der Leitungen fort. Die Firma Pfaffinger ist derzeit in der Gemeinde vor Ort. Bauausfüh- rung ist derzeit in der Frühlingstraße und in der Egerlandstraße. Die Firma Pfaffinger wird vor Ort rechtzeitig Kontakt zu den Grundstückseigentümern zur Klärung der Hausanschlüsse auf- nehmen. Nr. 8/2021 5 Rohrenfels

bühr erfasst und in Rechnung gestellt. (Berechnung über jährli- Swimmingpool: Befüllung und Entleerung che Kanalabrechnung) Die Befüllung eines Swimmingpools oder (Schwimm-)Teichs Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schiegl erfolgt in den meisten Fällen mit Trinkwasser. Tel. 08431-6719-10. Die Befüllung sollte über die Hausinstallation erfolgen, aber nicht über den Gartenzähler. Für größere Mengen kann ein Standrohr gegen Gebühr beim Information des Wasserzweckverbandes Zweckverband zur Wasserversorgung der Burgheimer Gruppe, Tel. 08432-1551 ausgeliehen werden. Burgheimer Gruppe Die Versickerung von Poolwasser (ausgenommen natürliche Der Wasserzweckverband Systeme u. a. Teichanlagen) in den Untergrund ist aus wasser- möchte alle Grundstücksei- wirtschaftlicher Sicht nicht erlaubt. gentümer darauf hinweisen, Da das Wasser mit Chemikalien (wie z. B. Chlor etc.) aufberei- dass nicht oder selten tet wurde, handelt es sich um Abwasser, das bei Einleitung in benutzte Wasserhähne und den Untergrund das Oberflächen- bzw. Grundwasser nachtei- -leitungen regelmäßig gespült lig beeinflusst. werden sollen. Dies gilt eben- Dies kann als Gewässerverunreinigung i. S. d. § 324 Strafge- falls bei längerer Abwesen- setzbuch geahndet werden. heit durch Urlaub oder andere Anläße. Durch das Poolwasser darf also nicht versickert werden, sondern Spülen können schädliche muss in den Kanal geleitet werden. und giftige Bakterien restlos Bei einer Befüllung mit Trinkwasser durch die Hausinstallation, entfernt werden und stellen oder über ein Standrohr (hier erhält die Gemeinde eine Info somit kein Gesundheitsrisiko vom Zweckverband) wird automatisch auch die Abwasserge- dar. Nr. 8/2021 6 Rohrenfels Aufnahme von Rentenanträgen Bauanträge Rentenanträge werden von den Versichertenberatern aufge- Um Ihre Bauanträge zügig bearbeiten zu können, achten Sie nommen. Für die Gemeinde stehen folgende Berater zur Ver- bitte darauf, dass folgende Unterlagen bei der Einreichung voll- fügung: ständig und in 3-facher Ausfertigung vorhanden sind: Herr Eduard Gernhardt, Deutsche Rentenversicherung Bund, - Bauantrag (neue Formulare Stand Febr. 2021) vollständig Tel.: 08431/7223 unterschrieben Frau Anita Fröde, Deutsche Rentenversicherung Bund, - Baubeschreibung mit Unterschrift und Angabe der GFZ-, Tel.: 08431/38708 GRZ- Berechnung Herr Bernhard Peterke, Deutsche Rentenversicherung - Bautätigkeitsstatistik Bayern Süd - Lageplan Maßstab 1:1000 im Innenbereich, 1:5000 im Tel.: 08252/89283, Mobil: 0171-7724020 Außenbereich (Amtl. beglaubigtes Original für Erstschrift, je eine Kopie in Zweit- und Drittschrift), Datum der Ausstellung Herr Christian Heckmann, Deutsche Rentenversicherung nicht älter als 6 Monate, Unterschriften auf dem Lageplan Bayern Süd von Bauherrn, Planfertiger und angrenzenden Nachbarn Tel.: 08433/928462, Fax: 08433/928462 - Bauzeichnungen mit Unterschriften auf dem Lageplan von E-Mail: [email protected] Bauherrn, Planfertiger und angrenzenden Nachbarn mit Die Versichertenberater stehen im Landkreis Neuburg Schro- Flurnummer benhausen kostenlos für eine persönliche Beratung zur Ver- - Angaben zur Grundstücksentwässerung und Wasserver- fügung. Bitte vereinbaren Sie die Beratungstermine mit den sorgung (Außenbereich) bei Vorhaben, die nicht an das Versichertenberatern telefonisch, dazu halten Sie bitte die Ver- öffentliche Kanalnetz angeschlossen sind. sicherungsnummer bereit. Wichtig: Die Bauanträge müssen spätestens eine Woche vor der nächsten Gemeinderatssitzung eingereicht werden, um eine genaue Prüfung des Antrages zu gewährleisten. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne: Frau Hermann, Beitragserhebung für Tel. 08431/671919 oder Frau Rottmeir, Tel. 08431/671918. Kanalherstellungsbeiträge Erhebung von Kanalherstellungsbeiträgen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Rohrenfels Problemmüllsammlung August 2021 - möchte Sie allgemein über das Entstehen der Beitragsschuld Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen für die gemeindlichen Kanalherstellungsbeiträge informieren. Die Problemmüllsammlung findet im August turnusgemäß Die einmalige Beitragsschuld entsteht, sobald das Grundstück statt. Darüber hinaus werden für die im Juli teilweise entfallene an die Wasserversorgungs- bzw. Entwässerungseinrichtung Sammlung Ersatztermine angeboten. angeschlossen werden kann oder bereits ist. Ein erneuter Bei- trag wird erhoben, wenn die Fläche des Grundstücks vergrö- Am 28.08.2021 findet die Problemmüllsammlung statt, in: ßert wird (Zumessung) oder eine Veränderung der Bebauung : 08:00 - 09.30 Uhr (Kirche / Gemeindehaus) (Anbau eines Wintergartens, Ausbau des Dachgeschosses) : 10:00 - 11:30 Uhr (Bauhof bzw. der Nutzung des Grundstücks vorgenommen wird. In die- sen Fällen entsteht die Beitragsschuld mit dem Abschluss der Am 21.08.2021 findet die Problemmüllsammlung statt, in: Maßnahme. Sollte für Baumaßnahmen keine bauaufsichtliche : 08:00 - 09:00 Uhr (altes Feuerwehrgerä- Genehmigung vorliegen, sind die Beitragsschuldner verpflich- tehaus) tet, diese Änderungen der Gemeinde Rohrenfels zeitnah anzu- : 09:30 - 10:00 Uhr (Friedhof) zeigen. Neuburg: 11:30 - 13:00 Uhr (Volksfestplatz) Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind- Bergheim: 13:30 - 14:30 Uhr (Raiffeisenbank) lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu- statt. Es gelten die allgemeinen Schutz- und Hygienebestim- lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. mungen. Dazu gehört, dass alle Anlieferer eine FFP2-Maske zu Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses oder ähnliche bauli- tragen haben und die allgemeinen Abstandsregeln einzuhalten sind. An den genannten Terminen können Bürger*Innen aus che Veränderungen dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Reste von Chemika- Da bei einem nachträglichen Ausbau des Dachgeschos- lien und Giften aus privaten Haushalten bis max. 20 l kosten- ses oftmals keine Baugenehmigung erforderlich ist, erhält die frei entsorgen. Es wird gebeten, die maximale Gebindegröße Gemeinde Rohrenfels in der Regel keine Kenntnis und kann die von 20 l einzuhalten. Schadstoffe von Gewerbebetrieben und anfallenden Beiträge für die entstehenden Geschossflächen- Einrichtungen außerhalb von Privathaushalten sind von dieser mehrungen nicht festsetzen. kostenlosen Annahme ausgeschlossen. Problemstoffe sind Die Fertigstellung eines Dachgeschossausbaus ist der möglichst im Originalbehälter abzugeben, ansonsten sind sie Gemeinde Rohrenfels unverzüglich mitzuteilen, auch wenn die entsprechend zu kennzeichnen. Farben werden nur angenom- Fertigstellung schon längere Zeit zurückliegt. Ein zusätzlicher men, soweit es sich um noch nicht eingetrocknete Beitrag entsteht auch im Falle einer Nutzungsänderung eines Lackreste oder Holzschutzlasuren handelt. Wandfarben (Dis- bisher beitragsfreien Gebäudes (z. B. Scheune, Lagerhalle, persionsfarben) sind nach Definition Restmüll und, möglichst etc.) oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nutzungsänderung eingetrocknet oder mit geeigneten Bindemitteln gebunden, die Voraussetzungen der Beitragsfreiheit entfallen (z. B. Einbau über die Restmülltonne zu entsorgen. Vollständig entleerte Far- eines Aufenthaltsraumes in eine Scheune oder Umbau einer beimer gehören in die Gelbe Tonne. Betriebsflüssigkeiten vom Scheune zu einem Wohnhaus, o. ä.). Auch ein nachträglicher Auto (z. B Altöl incl. Ölfilter) sind über den Fachhandel zu ent- Anbau eines Wintergartens oder eine geschlossene Veranda sorgen (Rücknahmepflicht). lösen einen zusätzlichen Beitrag aus. Weitere Informationen sind im Internet unter www.land- Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind- kreisbetriebe.de/problemmuell oder lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu- allgemein über die LandkreisbetriebeApp lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. abrufbar.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Nr. 8/2021 7 Rohrenfels Stellenanzeige Stadtschall Festival in Schrobenhausen muss erneut abgesagt werden Die Gemeinde (ca. 4.000 Einwohner), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, stellt zum Das beliebte Kneipenfestival „Stadtschall“ der Stadtmarketing nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schrobenhausen eG in Zusammenarbeit mit Andi Baierl von AB Concerts konnte bereits im April 2020 aufgrund des ersten staatlich geprüfte/n Bautechniker/in Lockdowns nicht stattfinden. Für 2021 wurde daher ein neuer Termin im Oktober mit demselben Programm geplant, mit der (m/w/d) Hoffnung, dass sich die Vorgaben bessern würden. (oder vergleichbare Qualifikation) ein. Aktuell gibt es keine Hoffnung, dass ein Festival in den ver- Ihre Aufgabenschwerpunkte: schiedenen Locations, ohne Bestuhlung und zahlreichen Gäs- • Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Vergabe, Betreu- ten vollzogen werden darf. Dadurch fiel nun die Entscheidung, ung und Bauherrn-vertretung sowie Kostenüberwa- das Event um ein weiteres Jahr auf den 8. Oktober 2022 zu ver- chung der gemeindlichen Baumaßnahmen (Hoch- und schieben. Durch die momentan geltenden Corona Verordnun- gen ist die Planung und Durchführung eines Kneipenfestivals Tiefbau) leider nicht möglich. Eine Änderung der Vorgaben sind nicht • Bauunterhalt der gemeindlichen Liegenschaften und absehbar und somit müssen wir leider noch einmal das Stadt- Straßen schall Festival um ein Jahr verschieben. • Mitarbeit in Angelegenheiten des öffentlichen Baupla- Für alle Musikfans, die sich bereits ein Ticket für das Festi- nungs- und Bauordnungs-rechtes sowie im Beitrags- val 2020 besorgt haben, gilt auch der 2022 Termin. Sollten recht die Ticketbesitzer Ihr Ticket dennoch gerne zurückgeben, • Auftragswesen Bauhof kann dies im Stadtmarketing-Büro erfolgen. Der Start des Ver- • Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen kaufs für den Termin 2022 wird auf den Social-Media-Kanälen Wir erwarten: bekannt gegeben. • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Stadtmarketing Schrobenhausen eG Bautechniker/in (oder vergleichbare Qualifkation) • fundiertes Fachwissen und Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts sowie des Vertrags- und Ver- gaberechts • Praktische Erfahrung in der Planung, Leitung und Ab- wicklung von Baumaßnahmen • Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der re- gulären Arbeitszeit • Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise • Sicheres Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsge- schick • Bürgerfreundlichkeit und Teamfähigkeit sind vorausge- setzt Wir bieten Ihnen: • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Auf- gabe mit vielfältigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung Mobilitätsflatrate • eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit für Schüler und Auszubildende • Entgelt und betriebliche Altersversorgung nach dem Ta- Zum 01. August 2021 wird das 365-Euro-Ticket für Schülerin- rifvertrag für den öffentlichen Dienst nen und Schüler, sowie Auszubildende mit Wohn- und Schulort Fragen beantwortet Ihnen gerne Geschäftsleiter Stefan bzw. Ausbildungsstelle im Anwendungsgebiet des VGI-Tarifs Fäustlin, Tel. 08435 / 9408-40. eingeführt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie 1 Euro am Tag - 365 Tage mobil in der ganzen Region! bitte bis spätestens 27.08.2021 per E-Mail (stefan.faeustlin@ Nähere Informationen unter www.invg.de oder bei Ihrem ehekirchen.de) oder Post an Verkehrsunternehmen. Gemeinde Ehekirchen VGI - Verkehrsverbund Großraum Bräugarten 1 86676 Ehekirchen Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewer- STADTRADELN 2021! bungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO entnehmen Sie bitte der Homepage der Gemeinde Ehekirchen unter der Die Ergebnisse stehen fest! Rubrik Datenschutz. Radeln in der Corona-Krise beliebter denn je. „Die super Beteiligung im letzten Jahr hat gezeigt, dass viele Schroben- hausener gerade in Zeiten von Corona besonders motiviert waren, sich aufs Fahrrad zu setzen“, so Franziska Seitz vom Stellenanzeige Stadtmarketing Schrobenhausen. Dies spiegeln auch die dies-

jährigen Ergebnisse wieder. Eine Menge von 20.000 kg CO2 Der Schulverband Ehekirchen haben die Bürger von Schrobenhausen in den 3 Wochen der sucht einen Aktion einspart. 47 verschiedene Teams radelten eine Gesamt- strecke von 139.039 Kilometern. „Alle 643 RadlerInnen, davon Raumpfleger (m/w/d) unter anderem 10 Mitglieder des Kommunalparlaments, kön- zum 01.12.2021 nen auf diese Strecke sehr stolz sein“, meinte Tobias Kern, Es handelt sich um eine versicherungspflichtige Beschäfti- Klimabeauftragter der Stadt Schrobenhausen. Das Team des gung mit ca. 12 Std./Woche auf 3 Tage verteilt. Stadtmarketing Schrobenhausens und die Stadt Schrobenhau- sen freuen sich sehr über diesen Erfolg und bedanken sich bei Eine kurze Bewerbung richten Sie bitte bis 10.09.2021 an allen fleißigen Radlern. Beim Stadtradeln geht es um mehr als Schulverband Ehekirchen, Bräugarten 1, nur mit dem Fahrrad von A nach B zu kommen und Auto- durch 86676 Ehekirchen, Tel. 08435-9408-21 oder Fahrradkilometer zu ersetzen. Es sollen dabei auch die eigene [email protected] Gesundheit gefördert, das städtische Wir-Gefühl gestärkt und ein kleiner Beitrag für ein besseres Klima geleistet werden. Nr. 8/2021 8 Rohrenfels Die teilnehmenden Schulen wurden, wie im letzten Jahr, sepa- Nach dem Lauf dürfen einfach die zurückgelegten Kilometer rat von den Unternehmen, Vereinen und anderen Gruppen auf der Seite hochgeladen werden, dies ist an allen vier Tagen gewertet. Als „Radlaktivste Schule“ setzte sich das Team der täglich einmal möglich. „Bewegen wo, wie weit und wann Du Maria-Ward-Realschule mit 11.641 Kilometern gegenüber den willst“ stellt Günter Reisner klar. Jeder Kilometer, egal ob beim anderen Konkurrenten durch. Auch die Kindergärten haben Laufen, Joggen oder Walken darf gezählt werden. Da die Moti- dieses Jahr fleißig Kilometer gesammelt. In dieser Kategorie vation innerhalb eines gemeinsamen Teams bekanntlich höher holte sich der Waldkindergarten Wurzelzwerge e.V. mit beacht- ist, darf bei der Anmeldung auch ein Team angegeben werden. lichen 9.090 km den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte Das Organisations-Team mit Schirmherr Bürgermeister Harald sich der Kindergarten Lummerland mit 4.599 km. In der Team- Reisner würde sich über eine großzügige Teilnahme sehr freuen wertung unter den Unternehmen und Vereinen erreichte in die- und wünscht schon jetzt viel Spaß beim Kilometer sammeln! sem Jahr die Kilometerjäger Hörzhausen mit 16.915 Kilometern Stadtmarketing Schrobenhausen eG den ersten Platz, gefolgt von der RSV Schrobenhausen und der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen. In der weiteren Katego- rie „Radlaktivstes Team mit den meisten Kilometer pro Person“ konnten wir folgendem Teams gratulieren: dem Team der Biker 111 und dem SSV Schrobenhausen, dicht gefolgt vom Team RSV. Als aktivster Einzelradler zeichnet sich Anton Stichlmair von den Biker 111 ab, der 1.629 km zurücklegte, gefolgt von seinem Team-Kollegen Hubert Baumgartner und Oskar Seidel, der für das Team des RSV radelte. Alle Ergebnisse zum STADT- RADELN in Schrobenhausen sind unter http://www.stadtradeln. de/schrobenhausen/#auswertung zu finden. Deutschlandweit beteiligten sich in diesem Jahr bislang 2.131 Kommunen an der Aktion STADTRADELN. Im November wird das Klima-Bünd- nis die bundesweiten Gewinnerkommunen bekannt geben. Stadtmarketing Schrobenhausen eG & Klimaschutz Stadt Schrobenhausen

Stadtlauf Schrobenhausen vom 16.09. bis 19.09.2021 Gemeinsam laufen - lokal kaufen Im September 2021 sollte der beliebte Schrobenhausener Stadtlauf die motivierten Läufer aus Schrobenhausen und Umgebung in die Innenstadt bringen. Bereits 2020 musste auf das Event verzichtet werden und auch 2021 kann die Umset- zung leider nicht wie gewohnt vollzogen werden. Das Orga- nisationsteam arbeitet seit Monaten an den verschiedensten Plänen und hat sich auch personell verändert. Seit diesem Jahr sind neben dem Stadtmarketing-Team um Barbara Rühr- mair und Franziska Seitz, auch Günter Reisner, Matthias Reis- ner und Martin Pichler fester Bestandteil des Stadtlaufteams. „Komplett absagen wollten wir den Stadtlauf dieses Jahr nicht“, erklärt Barbara Rührmair und Franziska Seitz ergänzt: „wir wol- len nicht in Vergessenheit geraten und das Feeling nach Hause bringen“. Das Team hat sich 2021 für die Umsetzung eines vir- tuellen Stadtlaufes in Schrobenhausen entschieden. „Im Vor- Foto: Kuntergrau & Dunkelbunt – Anja Kappelmeier dergrund steht beim Lauf die Gemeinschaft, der gemeinsame Spaß und die Vernetzung im Team“, stellt Matthias Reisner klar. Genau das wird auch der erste virtuelle Lauf im Zeitraum zwi- schen dem 16. und 19. September 2021 vermitteln werden, unter dem Hashtag L^X]i^\ZIZgb^cZ „#gemeinsamfürschrobenhausen“. In der Krise wurde die Unterstützung untereinander, gerade in der regionalen Wirtschaft noch viel deutlicher. „Daher steht der diesjährige Stadtlauf unter dem Motto: Gemeinsam lau- Energiesprechstunde fen - lokal kaufen“, verdeutlicht Martin Pichler. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung und der Bezahlung der Gebühr Kostenlose Energiesprechstunden im Landkreis in Höhe von 10€, denselben Betrag in Form eines Schroben- finden weiter telefonisch oder per ZOOM- hausener Einkaufsgutscheines zurück. Mit diesem Gutschein Konferenz statt! können die Teilnehmer vor Ort in Schrobenhausen in über 60 Der Verein „Energie effizient einsetzen“ e. V. bietet jeweils Geschäften und Dienstleister einkaufen. Doch damit nicht donnerstags zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr kostenlose genug, unter allen Teilnehmern werden verschiedene Preise Energiesprechstunden an. Diese finden so lange wie nötig verlost. Es wird bei der Wertung keine einzelnen Preise für die telefonisch oder per ZOOM-Konferenz online statt. Es stehen Besten geben, sondern jeder soll sich als Gewinner fühlen. kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Jeder Teilnehmer darf sich auf www.stadtlauf-schrobenhausen. Interessierten zur Verfügung. de unter „Anmeldung“ ab dem 30. Juli 2021 registrieren und Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um hat dort auch die Möglichkeit sich das diesjährige Lauf-Shirt über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berück- mit neuem Logo zu sichern! Alle Informationen, das Layout sichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch des Shirts und vieles weitere ist auf der Homepage, sowie dem zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden Facebook- und Instagram-Account zu finden. wird Auskunft gegeben, um einen ersten Überblick über die In den vier Stadtlauf-Tagen dürfen die Sportlerinnen und Sport- Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten ler Ihre eigene Lieblingsstrecke ohne Zeitdruck, ohne festen lassen möchte, kann sich unter Telefon 08431/644048 oder Termin, jederzeit allein oder auch in einem Team laufen. unter [email protected] anmelden. Nr. 8/2021 9 Rohrenfels Nächste Termine: IKommZ - Vorstellung durch den Vorstand Sebastian Glener Donnerstag, 23. September 2021, Beratung, Anmeldung erfor- Die IkommZ wurde im Oktober 2018 gegründet. Sie besteht aus derlich! 7 Mitgliedsgemeinden. Ziel der IKommz ist die Einsparungen in Donnerstag, 21. Oktober 2021, Landratsamt ND-SOB, Anmel- Form von Geld, aber auch in Form von Personal und Zeit. Z. B. dung erforderlich! - durch das Erhalten von Rabatten bei Dienstleistern durch großes Auftragsvolumen - durch Bündelung von Tätigkeiten, da sonst in jeder Sprechtage Gemeinde sich jemand um die oft ähnlich gelagerten Auf- der Deutschen Rentenversicherung gaben kümmern müsste Der offizielle Geschäftsbetrieb wurde im Januar 2018 nach Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Bitte nutzen Abschluss der Gründungsangelegenheiten aufgenommen. Es Sie unser kostenloses Servicetelefon: 0800-1000-48015 oder wurden bereits einige Themen erfolgreich durchgeführt: Erster- die Online-Dienste auf unserer Internetseite. fassung Baumkataster, gemeinsame Schulungen, Beschaffun- Sobald wir weitere Informationen haben, wann genau und in gen etc. Die Abrechnung erfolgt größtenteils nach Stundensatz welcher Form wir die Rentensprechtage wieder anbieten kön- für geleistete Projektstunden, geteilt durch die Anzahl der teil- nen, wird dies sofort bekanntgegeben. Sollten Sie Fragen dazu nehmenden Gemeinden. Es finden regelmäßige Videokonferen- haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail. zen und Treffen des Verwaltungsrates zum Austausch für die Außerdem bieten wir nun auch telefonische Antragsaufnahmen verschiedenen Themen statt. an. Dazu vereinbart der Kunde am kostenlosen Service-Telefon Übertragung der Aufgabe zur Erzeugung, Verteilung und mit uns einen Rückruftermin. Vertrieb von Energie an das gemeinsame Kommunalunter- Zusätzlich steht unseren Kunden die Möglichkeit einer nehmen IKommZ Mittlere Donau; Satzungsänderung Videoberatung zur Verfügung. Termine für eine Videoberatung Mit Beschluss des Verwaltungsrates der IKommZ Mittlere kann jeder Kunden selbst zeitnah direkt über die Internetseite der DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bay- Donau gKU vom 06.07.2021 wurde die Unternehmenssatzung ernsued.de buchen. des gKU wie folgt geändert: § 2 Abs. 1 der Satzung vom 19.07.2018 erhält folgenden neuen Er benötigt dazu Buchstaben f) • ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit einer Front- „§ 2 Gegenstand des Kommunalunternehmens kamera (zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir, einen PC (1) Gegenstand des Kommunalunternehmens sind Tätigkeiten oder Laptop zu verwenden) auf dem Gebiet • einen der folgenden Browser: Google Chrome, Mozilla f) Errichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Anlagen zur Firefox oder Safari in ihrer aktuellen Version sowie Erzeugung, Verteilung und dem Vertrieb / Absatz von Energie, • eine ausreichende Datenleitung mit einer Upload-Ge- insbesondere erneuerbarer Energie in Form von Strom, Wärme schwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s. und Kälte für den Bereich der Trägergemeinden des gKU sowie Andrea Obermeier die Beratung der Trägergemeinden auf den Gebieten Energie- Abteilung Rentenversicherung einsparung, der Energiegewinnung und Energieverteilung. Das Auskunfts- und Beratungsstelle Kommunalunternehmen darf sich zur Erfüllung dieser Aufgabe München Neuperlach bestehender oder noch zu gründender Tochtergesellschaften Deutsche Rentenversicherung bedienen. Bayern Süd Die Übertragung der Aufgaben und Befugnisse auf das gKU erfolgt auf der Grundlage von Beschlüssen der Kollegialorgane Thomas-Dehler-Str. 3, 80737 München der Trägergemeinden.“ Telefon 089 6781-3793, Telefax 089 6781-2863 Künftig soll das gKU die vorbezeichneten Aufgaben für die Mit- [email protected] gliedsgemeinden übernehmen. Hierzu ist eine Übertragung der www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de Aufgaben an das gKU per Gemeinderatsbeschluss notwendig. Der Gemeinderat stimmt der Änderung der Unternehmenssat- zung des gKU IKommZ Mittlere Donau zu. Der Gemeinderat Behördensprechtag Denkmalpflege beschließt, der IKommZ Mittlere Donau gKU die Aufgaben (LFD) Nächster Termin: 17.08.2021 und 21.09.2021. • Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Anlagen zur Er- Falls aktuelle Fragen auftauchen bzw. eine Ortsbesichtigung zeugung, Verteilung und dem Vertrieb / Absatz von Ener- gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau gie, insbesondere erneuerbarer Energie in Form von Strom, Nieser, Tel.Nr. 08431-57257, rechtzeitig, jedoch spätestens Wärme und Kälte für den Bereich der Gemeinde Rohrenfels, zwei Wochen vor dem Sprechtag-Termin, mit. zu übertragen. Für die Übertragung der Einzelprojekte auf Wir bitten um Beachtung, dass der Termin immer unter Vor- das gKU ist ein Beschluss des Gemeinderates notwendig behalt der aktuellen Lage stattfindet! gemäß § 2 Abs. 1 Buchstabe f der Unternehmenssatzung des gKUs. Beschluss über eine Einlage in das IKommZ mittlere Donau gKU Die IKommZ beabsichtigt, sich an einer neu zu gründenden Energie GmbH zu beteiligen. Die Aufgaben dieser GmbH sind durch die geänderte Unternehmenssatzung der IKommZ (§ 2 6jhYZb 2 km zumutbar. 7.Bauangelegenheiten Zuständig für die Festlegung oder Verlegung einer Bushalte- stelle ist die Straßenverkehrsbehörde. 7.1. Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Dop- pelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 85/2 der Gemarkung Der Gemeinderat beschließt, die Beurteilung der Lage durch Ballersdorf die Polizei im September abzuwarten. In einer der folgenden Sitzungen wird über die Beschaffung einer neuen Straßenla- Bei der Verwaltung ging ein Antrag auf Neubau eines Einfami- terne neu entschieden. lienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 85/2 der Gemarkung Ballersdorf ein. Antrag auf Geschwindigkeitsregulierung in der Luisenhöhe Das Vorhaben liegt nicht im Bereich eines Bebauungsplans. in Rohrenfels Damit ist es baurechtlich dem Innenbereich nach § 34 BauGB Bei der Verwaltung ging ein Antrag der Bewohner der Luisen- zuzuordnen. höhe auf Geschwindigkeitsreduzierung in Form eines verkehrs- Das Einfamilienhaus hat eine Größe von 14,24 Meter auf 11,99 beruhigten Bereichs und einer Anbringung eines Sackgassen- Meter. Die Doppelgarage hat eine Größe von 8,99 Meter auf schildes ein. 6,25 Meter. Der Antrag wurde durch die Verwaltung geprüft. Das Anbringen Für das Bauvorhaben wurde im Jahr 2020 bereits eine Bau- eines Sackgassenschilds wird seitens der Verwaltung befür- voranfrage eingereicht. Dem Bauvorhaben wurde durch die wortet, da die Straße Lusienhöhe am Wendehammer endet. Gemeinde Rohrenfels zugestimmt. Das Landratsamt Neuburg- Aufgrund der geringen Straßenbereite und der vorhandenen Schrobenhausen hat einen Vorbescheid erteilt. Kurven ist schnelles Fahren in diesem Bereich nicht möglich. Gemäß der Stellplatzsatzung der Gemeinde Rohrenfels sind Durch die Anbringung des Sackgassenschildes wird die Benut- pro Wohneinheit zwei Stellplätze auf dem eigenen Grundstück zung durch ortsfremde Verkehrsteilnehmer auf ein Minimum herzurichten und auf Dauer vorzuhalten. Auf dem Grundstück reduziert. Die meiste Benutzung erfolgt daher von den Antrag- wird eine Doppelgarage errichtet. Die Erschließung ist gesi- stellern. Eine Geschwindigkeitsregulierung wird seitens der chert. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Das anfal- Verwaltung nicht für sinnvoll erachtet. Der Gemeinderat hat sich lende Niederschlagswasser ist auf dem eigenen Grundstück zu für die Anbringung eines Schildes „Verkehrsberuhigter Bereich“ versickern. Pro Wohneinheit sind zwei Stellplätze herzurichten entschieden. und auf Dauer vorzuhalten. Veröffentlichung von Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinde Königsmoos: Aufstellung der Einbeziehungssat- Sitzung, deren Nichtöffentlichkeit entfallen ist zung Nr. 20 „Lampertshofener Weg I“; Beteiligung als Trä- Bei folgenden Tagesordnungspunkten aus den Sitzung vom ger öffentlicher Belange 20.05.2021 und vom 24.06.2021 ist die Nichtöffentlichkeit entfallen: Die Gemeinde Rohrenfels wurde von der Gemeinde Königs- - Vergabe der Planungsleistungen für die 3. Änderung des moos gebeten im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentli- Bebauungsplans „Kapellenberg“: cher Belange eine Stellungnahme zur Einbeziehungssatzung Die Planungsleistungen wurden an das Büro OPLA, Augs- Nr. 20 „Lampertshofener Weg I“ abzugeben. Der Geltungs- burg vergeben. bereich der vorliegenden Einbeziehungssatzung umfasst das - Vergabe der Planungsarbeiten für ein städtebauliches Ent- Grundstück mit der Fl. Nr. 2416/11 Gemarkung wicklungskonzept: (Ortsteil Ludwigsmoos) mit Lage im derzeitigen Außenbereich. Die Planungsarbeiten für ein städtebauliches Entwicklungs- Die Gemeinde ist bestrebt, vor allem jungen ortsansässigen konzept wurden an das Büro WipflerPLAN, Pfaffenhofen, Familien den Verbleib in der Gemeinde attraktiv zu machen. vergeben. Daher soll mit der Planung das Grundstück vollständig in den Ort einbezogen und so bedarfsgerecht Bauland ausgewie- Termine, Anfragen, Bekanntgaben sen werden. Die Belange der Gemeinde Rohrenfels werden 12.1. Sachstand Erdgasausbau dadurch nicht beeinträchtigt. Frau 1. Bürgermeisterin Heckl berichtete, dass derzeit die Stra- Die Gemeinde Rohrenfels erhebt keine Einwände gegen die ßen Frühlingstraße und Am Spielplatz erschlossen werden. Im Einbeziehungssatzung Nr. 20 „Lampertshofener Weg I“ der Anschluss folgen die Straßen Am Gwend und die Egerland- Gemeinde Königsmoos. straße. Bushaltestelle Rohrenfels, Baierner Str-Isenhofen - 12.2. Sachstand Kindergartenneubau Beleuchtung Vom Neubau des Kindergarten Rohrenfels berichtete Frau 1. Die Bushaltestelle an der Baierner Str. ist nicht ausreichend Bürgermeisterin Heckl, dass derzeit der Estrich verlegt wird. beleuchtet. Eine Verlegung der Haltestelle zu einer näher Der Zeitplan wird eingehalten. gelegenen Straßenlaterne ist nicht möglich. Die Verwaltung 12.3. Kanalsanierung fragte deshalb bei Bayernwerk an, ob eine Umrüstung der in der Nähe stehenden zwei Straßenlaternen auf eine Weitwin- Derzeit laufen die Kanalsanierungen in Ergertshausen/Ballers- kelleuchte möglich ist. Nach Bewertung der Ortslage durch dorf und Rohrenfels. Hier werden derzeit jeweils die Kanalrohre Bayernwerk wurde festgestellt, dass eine neue Brennstelle am glatt gefräst. Sinnvollsten ist, da die Brennstelle Nr. 7 (Ostermeier-Anwesen) 12.4. Fahrzeug Bauhof ist für die Weitwinkelausleuchtung zu weit entfernt ist und die Der Bauhof Rohrenfels hat einen VW Caddy erhalten. Es han- Brennstelle Nr. 8 durch den Baumbestand verschattet. delt sich um einen Gebrauchtwagen. Nr. 8/2021 11 Rohrenfels

Schulnachrichten

Grund- und Mittelschule Ehekirchen - Erlebnisse - Fahrradtag Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Aktionen an der Schule konnten heuer leider pandemiebedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden. Umso schöner war es, dass in diesen letzten Wochen doch noch einige „Highlights“ auf dem Plan standen. Eines dieser Highlights war der „Fahrradtag“ der Klassen 2a und 2b der GMS Ehekirchen. Nachdem das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ theore- Foto: Susann Müller tisch bereits in der Zeit des Homeschoolings erarbeitet wurde, konnten die Kinder der zweiten Klassen nun endlich ihre Fahr- radkünste praktisch unter Beweis stellen. Aufgrund des Regenwetters wurden die Stationen zu den sog. „Schonraumübungen“ in der großen Turnhalle aufgebaut. Die Kinder übten ein, wie man mit dem Fahrrad richtig losfährt, wie man Pylonen im Slalom umfährt, außerdem das einhändige Fahren, das Überqueren unebener Unterlagen und das richtige Bremsen. Am Ende des Tages konnten alle Zweitklässler die Stationen problemlos bewältigen und zeigten dabei, dass sie im Umgang mit dem Fahrrad viel sicherer geworden sind und sich dadurch gut gerüstet für die „große Fahrradprüfung“ in der 4. Klasse fühlen dürfen. Nebenbei hatten die Schüler unglaublich viel Spaß bei dieser gemeinsamen Aktion!

Gespannt warten alle auf die aufgebauten Stationen Fotos: Carmen Dobler Als nach den Pfingstferien endlich wieder alle Schüler in die Schule durften, spürten alle Beteiligten, wie gut es tut, in einer Gemeinschaft zu lernen. Niemals kann der Distanzunterricht diese Verbundenheit ersetzen. Nach diesem besonderen Schuljahr freuten sich Kinder und Lehrkräfte sehr, dass der Wandertag stattfinden konnte. Eine gemeinsame Unternehmung stärkt das Wir-Gefühl und macht außerdem großen Spaß. Der Waldrand von Buch - ein Abenteuerspielplatz Am 14. Juli führte ich, Claudia Waldmann, meine erste Klasse zum Waldrand von Buch. Seit dem Jahr 2012 ist dieses Wald- Ganz schön schwierig! Aber alle Hindernisse wurden gut stück, in der Nähe der Sandgrube, mein absolutes Lieblings- bewältigt! ziel für einen Wandertag. Zum einen gefällt es den Kindern dort sehr gut, zum anderen bin ich von diesem wunderschönen Stück Heimat fasziniert. Beim Anstieg im Wald könnte man mei- nen, man wäre in den Bergen. Jede Klasse, die seitdem die- sen Platz entdecken durfte, wollte an keinen anderen Ort mehr wandern. So war es auch dieses Mal wieder. Wir brauchten ungefähr eine Stunde auf manchmal matschigen Wegen. Nach der Brotzeit konnten meine Schulkinder ihr Glück gar nicht fas- sen, dass sie in den Wald gehen dürfen und mit Ästen bauen, denn das Gehen mit Stecken ist in einer großen Gruppe verbo- ten. Der erste stürmte schon nach fünf Minuten freudestrahlend in den Wald. 23 Kinder bauten friedlich miteinander ein großes Tippi, welches sie noch liebevoll mit Waldmaterialien ausstat- teten. An dem lichten Waldrand liegt sehr viel Totholz. Dieses wurde von meinen Schülern genau untersucht. Manche mein- ten, die Fraßspuren darauf wären Schnitzereien aus der Stein- zeit. Es machte ihnen so viel Spaß, dass keiner den Rückweg antre- ten wollte und keiner meldete sich ab, um auf die Toilette zu Am Ende waren alle stolz auf ihre Radfahrkünste gehen. Nr. 8/2021 12 Rohrenfels Im normalen Unterricht sieht das anders aus. Erst als ich kurz vorm Aufbruch nachfragte, ob denn niemand müsse, spürten manche doch ein Bedürfnis. Beim Heimweg fragten mich meine Kinder: „Wie viele Wander- tage hat man im Jahr? Wann ist der nächste? Wann laufen wir wieder dorthin?“

Fotos: Simonetta Kokott

Fotos: Claudia Waldmann Die beiden zweiten Klassen fuhren mit dem Bus ins Mais- Ausflug zur Harburg labyrinth nach Radersdorf. Die Lilly aus der 4a schreibt dazu: Schüler mussten nicht nur den Die Harburg ist eine sehr Weg durch das Labyrinth fin- schöne Burg. Es wurde alles den, sondern auch einige Rät- genau erklärt, was früher pas- sel zu verschiedenen Themen siert ist. Es gibt Ausstellungs- lösen. Danach konnte man sich stücke, mit denen man sich auf dem nahegelegenen Spiel- alles noch besser vorstellen platz so richtig austoben. Was kann, z. B.: Münzen und sogar für ein besonderer Schultag! ein Kerker. Sehr viel von der Burg wurde erhalten. Das war ein sehr schöner Ausflug für die Klassen 4a und 4b!

Foto: Carmen Dobler-Koch Nr. 8/2021 13 Rohrenfels

Da das Wetter mitspielte, konnten sich am letzten Schul- tag alle Schüler auf dem Pau- senhof versammeln, um gemeinsam den letzten Schul- tag „zu feiern“. Das war eine der wenigen gemeinsamen Veranstaltungen in diesem von Corona geprägten Schuljahr - und diese Gemeinsamkeit tat allen gut. Begonnen wurde die Schluss- feier durch einen religiösen Teil - geleitet vom Religions- lehrer, Gerhard Heimisch. Diese Andacht stand unter dem Motto „Höhen und Tiefen im Leben“ - diese hat wohl jeder in diesem Schuljahr erfahren müssen. Der Schlusssegen, gespendet von Kaplan John Mul- akkal und der Gemeindereferentin Agnes Dachs, mit den Wün- schen für die Ferien und das kommende Schuljahr, beendete den religiösen Teil. Ein Schuljahr bedeutet auch oft Abschiednehmen: Zwölf Jahre war Frau Agnes Dachs in der Schule als Religionsleh- rerin tätig und verstand es, die Kinder für biblische Geschich- ten zu begeistern und ihnen die Eucharistie und den Glauben nahezubringen. Dafür dankte ihr Schulleiterin Gabriela Eibl mit einer Pflanze für den Garten, die ja vielleicht bei den Bibelge- schichten aus dem Garten zum Einsatz kommen könnte. Auch die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Katja Hammerl, dankte Frau Dachs für ihren großen Einsatz. Im Namen aller Schüler bedankte sich die Schülersprecherin, Lena Horvath, bei allen Lehrkräften für Geduld und Engage- ment, blickte zurück auf das Corona-Schuljahr und wünschte all denen, die die Schule verlassen, alles Gute, mit vielen Freunden und Lernerfolg. Die dritten Klassen verabschiedeten abschließend alle Schüler, die im kommenden Schuljahr die Schule in Ehekirchen nicht mehr besuchen, vor allem die 4. Klassen, mit einem Cupsong, einem Gedicht und persönlichen kleinen Wünschen. Das disziplinierte Mitfeiern und Zuhören der Kinder zeigte doch, dass gemeinsame Veranstaltungen das sind, was Schule lebendig macht und das Salz in der täglichen „Schulsuppe“ sind. Der gemeinsam gerufene Wunsch: „Schöne Ferien!“ beendete die Abschlussfeier im Freien, anschließend gabs die Zeugnisse.

Foto: Alle Fotos: Gabriela Eibl Nr. 8/2021 14 Rohrenfels

KZgZ^chcVX]g^X]iZc

FFW Wagenhofen-Ballersdorf Leistungsabzeichen - Dorffest - Ehrungen - Jugendfeuerwehr Leistungsabzeichen Am 26.06.2021 legten 2 Gruppen der Freiwilli- gen Feuerwehr Wagenhofen - Ballersdorf das Leistungsabzeichen ab. Diese wurden von Hel- mut Hartmann und Alfons Felbermeir ausgebil- det. Teil II: Aufbau eines Löschangriffes Ziel eines Leistungsabzeichens ist es, dass der Umgang mit der Ausrüstung sicherer und das Arbeiten in einer Lösch- gruppe koordiniert und zügig von Hand geht. Schnelle Hilfe im Ernstfall ist wichtig. Die Prüfung bestand aus 3 Teilen: Teil I: Knoten, Teil II: Aufbau eines Löschangriffes, Teil III: Saugschlauch kuppeln mit Tro- ckensaugprobe. Zum bestandenen Leistungsabzeichen beider Gruppen gra- tulieren wir recht herzlich.

Fotos: Emilie Vollnhals Teil I: Knoten Nr. 8/2021 15 Rohrenfels Teil III: Saugschlauch kuppeln mit Trockensaugprobe Bei dem Fest ging ein Spendenbeitrag von 1.264,99 € ein, den die Feuerwehr auf 1.500 € aufrundete und an die Hochwas- seropfer nach Erfstadt überwies. Wir, die Freiwillige Feuerwehr Wagenhofen - Ballersdorf, sagt von ganzem Herzen vielen, vielen Dank Euch allen!!!

Fotos: Emilie Vollnhals

Ehrungen Aufgrund der Corona-Lage wurde die General- und Dienstver- sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wagenhofen - Ballersdorf auf den 17.07.2021 verschoben. Im Rahmen der diesjährigen Versammlung wurden Herr Christian Karmann und Herr Jürgen Lang für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Wagenhofen - Ballersdorf mit dem Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Dorffest Dorffest „to go“, so hieß es in diesem Jahr am 18.07.2021 in Wagenhofen. Nach einem Jahr Pause wagten wir, die Freiwil- lige Feuerwehr Wagenhofen - Ballersdorf, uns wieder ein Fest zu organisieren. Doch so, wie in den letzten Jahren ein Dorffest abgehalten wurde, ging es leider nicht. Daraus wurde ein Dorf- fest „to go“. Pfarrer Herbert Kohler, unsere Minis und viele Gottesdienst- besucher feierten einen schönen Freiluftgottesdienst auf dem von links: 1. BGM Manuela Heckl, Christian Karmann, KBI Peter Kirchplatz. Ganz besonders gedachte Pfarrer Kohler der Flut- Mayer, Jürgen Lang sowie 1. Kommandant Helmut Hartmann opfer und der Menschen, die bei dem Hochwasser alles verlo- Foto: Emilie Vollnhals ren haben. Im Anschluss gab es Bratensemmel auf`d Hand. Mit einer Plakatmalaktion für die Kinder „Wie stellst du dir Wagen- Jugendfeuerwehr hofen - Ballersdorf in 10 Jahren vor?“, endete ein toller Tag. Eine neue Jugendgruppe bestehend aus 10 Jugendlichen (3 (Das Plakat werden wir der 1. BGMin noch übergeben.) Mädchen und 7 Jungs) der Freiwilligen Feuerwehr Wagen- Die Feuerwehr Wagenhofen/Ballersdorf hat aufgrund der hofen - Ballersdorf durfte am 30.07.2021 ihr Können bei der aktuellen Hochwasserlage beschlossen, alles auf Spenden- Prüfung der Jungendflamme I zeigen. Geprüft wurden Knoten, basis anzubieten. Das gespendete Geld wird den Flutop- das Absetzen eines Notrufes, Aufbau einer Schlauchleitung, fern zu gute kommen. Hier möchten wir uns bei allen Besu- Schlauch ausrollen, Fangleinenwurf sowie Gerätekunde. chern des Dorffestes „to go“, ganz, ganz herzlich für die tolle Zur bestandenen Prüfung dürfen wir den Jugendlichen Spendenbereitschaft bedanken. ganz herzlich gratulieren. Nr. 8/2021 16 Rohrenfels

Fotos: Emilie Vollnhals Nr. 8/2021 17 Rohrenfels Nachbarschaftshilfe SV Wagenhofen-Ballersdorf Nachbarschaftshilfe Rohrenfels - wir helfen Spielplan SV Wagenhofen Herren Wir nehmen uns Zeit für andere. Gerade in Corona-Zeiten Hier die ersten Punktspieltermine der Herren gibt es vielleicht Probleme mit der Grundversorgung für ältere des SV Wagenhofen/Ballersdorf in der Kreis- Mitbürger, Alleinstehende und für Personen, die einer Risiko- klasse Neuburg 2021/22: gruppe angehören. Hier können wir eine Einkaufsunterstützung anbieten. Auch wenn es um Arzttermine geht, kann die Nach- Samstag, 14. August barschaftshilfe helfen. (17 Uhr) SV Wagenhofen - SC Rohrenfels Ganz einfach in der Verwaltungsgemeinschaft anrufen und Sonntag, 22. August wir melden uns bei Ihnen telefonisch (Tel. 08431/6719-0). (15 Uhr) FC Ehekirchen II - SV Wagenhofen Mittwoch, 25. August (18.15 Uhr) SV Wagenhofen - BSV Berg im Gau Schützenverein Eichenlaub Ballersdorf Sonntag, 29. August (15 Uhr) SV Holzheim - SV Wagenhofen Jahreshauptversammlung 2021 Sonntag, 5. September (15 Uhr) SV Wagenhofen - SV Münster Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung mit Schäuferlessen am Samstag, Samstag, 11. Septem- den 11. September 2021 um 19:30 Uhr im ber (15.30 Uhr) SV Echsheim - SV Wagenhofen Sportheim Wagenhofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht mit Entlastung 5. Tätigkeitsbericht 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Ehrungen Schießtermine Saison 2021/2022 Laser 18:00 Uhr Jugend, Damen und Herren 19:30 Uhr 17.09.21, 01.10.21, 15.10.21, 29.10.21, 12.11.21, 26.11.21, 21.01.22, 04.02.22, 18.02.22, 04.03.22, 18.03.22 Lust zum Schießen? Dann kommt am Freitag, den 17. September 2021 um 18 Uhr ins Sportheim nach Wagenhofen. Der Schützenverein veran- staltet für alle Interessierten ein Schnupperschießen. Die Vorstandschaft

Seniorenbeirat Die Geehrte stellten sich zum Gruppenbild: Stehend von links: Senioren laden zum Singen ein Roland Müller, Anneliese Ovzarek, Jürgen Woitschach, Elke Hartmann, Helmut Neff, Sebastian Neff. Sitzend von links: Gemeinsames Singen beim Mehr-Generationen Spielplatz Friedrich Wallesch, Hans-Peter Wußler, Franz Specht, Dieter in Rohrenfels Wußler Foto: Matthias Beck Als Seniorenbeauftragte würde ich gerne ein gemeinsames Singen beim Spielplatz organisieren. Frau Braun hat sich Die Ehrung langjähriger Mitglieder und der Abschied der bereit erklärt, die Singstunde zu begleiten. Dies wäre an einem langjährigen Leiterin der Damengymnastikgruppe, Anneliese Wochentag, Montag oder Mittwoch, je nach Witterung. Ovzarek, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptver- Es gelten die derzeitigen Hygienevorkehrungen! sammlung des SV Wagenhofen/Ballersdorf. Würde überhaupt Interesse dafür bestehen? Der Bericht des 1. Vorsitzenden, Roland Müller, fiel dieses Mal kürzer aus, da coronabedingt viele traditionelle Veranstaltun- Bitte meldet Euch bei mir, damit ich weiter planen kann, Tel. gen nicht durchgeführt werden konnten und auch kaum ein 08431/45835. geregelter Sportbetrieb bei den Senioren und im Jugendbe- Preschl Elfriede reich stattfand. Zumindest hat sich Corona nicht auf den Mit- gliederbestand ausgewirkt, denn mit rund 350 konnte die Zahl Soldaten- und Kameradschafts- relativ stabil gehalten werden. Positv ist dabei auch, dass sich verein Rohrenfels darunter 117 Kinder und Jugendliche befinden. Anneliese Ovzarek hat in diesem Jahr die Leitung der Damen- Einladung zur Gelöbniswallfahrt am gymnastikgruppe abgegeben. Sie hat die Gruppe über viele Jahre federführend geleitet und auch zusätzlich noch eine Kin- 05.09.2021 in Mariastein derturngruppe aufgebaut. Mit einem Geschenk und großem Der Kreisverband plant an der jährlichen Gelöbniswallfahrt am Applaus wurde sie würdig verabschiedet. 5. September 2021 in Mariastein teilzunehmen und stellt hier- Zum Schluss der Versammlung wurden langjährige Mitgliedern für einen Bus für 50 Teilnehmer zur Verfügung. Abfahrt ist um für ihre Vereinstreue geehrt. Hier im Einzelnen: 4.30 Uhr in Neuburg. Die Rückfahrt erfolgt um ca. 15.30 Uhr. 10 Jahre: Für die Fahrt wird eine Pauschale von 10.00 € erhoben. Den Rest übernimmt der Kreisverband. Verbindliche Anmeldungen Johann Greimel, Elke Hartmann, Sabine Zeitler, Jürgen Woit- bitte an Herrn Holdenried, Tel. 08252/6026 oder an Herrn Wolf- schach, Renate Hartmann, Roland Katzdobler, Anton Reichl, gang Glöckner, Tel. 08431/3076. Falls wider Erwarten die Fahrt Peter Pettmesser, Sebastian Neff, Roland Müller aufgrund der Coronalage nicht stattfindet, wird das Fahrtgeld in 20 Jahre: vollem Umfang rückerstattet. Günter Scherer, Ursula Leypold, Birgit Schinagl Nr. 8/2021 18 Rohrenfels 30 Jahre: 50 Jahre: Helmut Neff Franz Specht 40 Jahre: 60 Jahre: Jakob Klink, Michael Posch, Dieter Wußler, Helmut Kratzer, Friedrich Wallesch, Hans-Peter Wußler Renate Kratzer

Theaterverein Wagenhofen

Bühnen-Hupferl-Abend in Wagenhofen Einladung zum „Bühnen-Hupferl-Abend“ in Wagenhofen. 3 Bühnen - 3 Stücke - zeitgleich Bühne 1: Hochwürden liebt`s deftig Bühne 2: Bauernpsychologie Bühne 3: Bauer sucht … Kommt mit auf eine Reise von Bühne zu Bühne! Aufführungsabende: - Die Karten sind am 22.08.2021 ab 15 Uhr Freitag, 27.08.2021 abholbereit am Kirchplatz in Wagenhofen Samstag, 28.08.2021 - Es gelten die aktuellen Hygieneregeln! Sonntag, 29.08.2021 Einlass: jeweils um 18.00 Uhr Freitag, 03.09.2021 Beginn: jeweils um 19.00 Uhr Samstag, 04.09.2021 „To Go“ - Gerichte fürs leibliche Wohl! Kartenbestellung per E-Mail an [email protected] (begrenzte Kartenzahl) Eintritt 6 € - zahle 1x - schaue 3x Wichtig bei der E-Mail-Bestellung: - Bestellung nur per E-Mail ab 15.08.2021 ab 13 Uhr Wir freuen uns auf Euch! - Gruppenanmeldungen möglich - Bitte Ihre Telefon-Nr. im E-Mail vermerken! Euer Theaterverein Wagenhofen-Ballersdorf

Donnerstag, 19.08. Stimmen Ihre Vereinsdaten noch? Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Wir bitten die Vereine um regelmäßige Kontrolle ihrer Ver- Samstag, 21.08. einsdaten auf der Internetseite der Gemeinde Rohrenfels. Rohrenfels 16.00 Rosenkranz www.rohrenfels.de/Vereine Sonntag, 22.08., 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bitte informieren Sie uns, wenn sich Änderungen ergeben. Rohrenfels 09.00 Heilige Messe f. Mathilde Mitterbauer Donnerstag, 26.08. Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Samstag, 28.08., Hl. Augustinus, Kirchenlehrer Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Sonntag, 29.08., 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Rohrenfels 10.30 keine Heilige Messe Rohrenfels 15.30 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.09. Kath. Pfarramt Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Samstag, 04.09. Gottesdienstordnung vom 14.08. bis 12.09.2021 Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Mariä Heimsuchung, Rohrenfels Sonntag, 05.09., 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Heilige Messe Samstag, 14.08., Hl. Maximilian Kolbe, Märtyrer Rohrenfels 09.00 Donnerstag, 09.09. Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Abendmesse Sonntag, 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Rohrenfels 19.00 f. Josef Metz Rohrenfels 10.30 Festgottesdienst Samstag, 11.09. f. Josef Metz; f. Herta Kriegl u. Schwester Irma Öxler m. Eltern Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Nr. 8/2021 19 Rohrenfels Rohrenfels 19.00 Vorabendmesse an der Weigl- f. Maria Thumann (JM), Ehemann Paul, Kapelle, musikalisch gestaltet von f. Andreas Karmann u. verstorb. Ange- der Wurmhuiz Musi unter der Lei- hörige; f. Verstorb. d. Fam. Meier u. tung von Albert Paula Reichard f. d. verstorb. Angehörigen d. Fam. Weigl Kahlhofkapelle 14.30 Andacht mit Segnung religiöser f. Maria u. Josef Karpf, Viktoria Hänle Gegenstände u. Peter Dieckert Kahlhofkapelle 19.30 Lichterprozession Sonntag, 12.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel Einweihung Feld- und Wegekreuz keine Rohrenfels 09.00 Heilige Messe wegen Vor- Zum Gedenken der Familie Karmann aus Baiern wurde ein abendmesse neues Holzkreuz mit Jesus und Maria errichtet. St. Andreas, Baiern Zwischen Baiern und der Waldeslust, wurde ein Feld- und Wege-Kreuz neu aufgestellt. Sonntag, 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Baiern 13.00 Rosenkranz Dienstag, 31.08. Baiern 19.00 Abendmesse f. Maria u. Josef Gastl St. Martin, Wagenhofen Sonntag, 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Wagenhofen 09.00 Festgottesdienst f. Julie Mayr u. Angehörige; f. Hans u. Walburga Humbold, Fam. Oppen- heimer, Fam. Wenger, Fam. Walter; f. Anna Elisabeth Kröpfl Mittwoch, 18.08. Wagenhofen 18.30 Abendmesse f. Pfr. Dieter Lang, Pfr. Georg Kapfer u. Pfr. Alois Ott; f. Otto Kaiser (JM) Fotos: Elfriede Preschl Sonntag, 22.08., 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Herr Pfarrer Kohler hat es eingeweiht. Wagenhofen 10.30 keine Heilige Messe Es steht direkt am Waldrand, gleich neben der Strasse. Auch Mittwoch, 25.08. eine Bank zum Innehalten und Verweilen gehört dazu. Wagenhofen 18.30 Rosenkranz Josef Karmann wollte es zu Lebzeiten neu aufstellen, doch Sonntag, 29.08., 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS seine Krankheit lies es nicht mehr zu. Wagenhofen 09.00 Heilige Messe f. Ludwig u. Johanna Stöckl, Walburga Einladung zum Kahlhoffest Herrmann u. verstorb. Angehörige; f. Sonntag,12. September 2021 Veronika Mayr u. Angehörige; f. Anna u. Johann Faigl 10.30 Uhr Festgottesdienst mit der Rohrenfelser Blasmusik Mittwoch, 01.09. 14.30 Uhr Andacht mit Segnung religiöser Gegenstände Wagenhofen 18.30 Abendmesse 19.30 Uhr Lichterprozession f. d. Wohltäter unserer Kirche Sonntag, 05.09., 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wagenhofen 10.30 keine Heilige Messe Mittwoch, 08.09., MARIÄ GEBURT Wagenhofen 18.30 Rosenkranz Kahlhofkapelle, Wagenhofen Samstag, 14.08., Hl. Maximilian Kolbe, Märtyrer Kahlhofkapelle 12.30 Segensfeier zur silbernen Hochzeit von Sabine und Christoph Gabler Kahlhofkapelle 16.30 Vorabendmesse im Freien f. Adolf u. Anni Schmid; f. Perpetua, Josef u. Maria Heiß m. Schwiegersohn Hans u. Werner Samstag, 21.08., Hl. Pius X., Papst Kahlhofkapelle 11.00 Taufe von Laurin Bolsinger Kahlhofkapelle 14.00 Taufe von Lara Dittenhauser Samstag, 28.08., Hl. Augustinus, Kirchenlehrer Kahlhofkapelle 14.00 Taufe von Moritz Kühlwein Foto: Christine Jann Samstag, 04.09. Kahlhofkapelle 13.00 Dankandacht zur Goldenen Hochzeit von Erwin und Josefine Götzenberger Sonntag, 12.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel Kahlhofkapelle 10.30 Festgottesdienst zum Kahlhoffest, musikalisch gestaltet von der Roh- renfelser Blaskapelle f. d. verstorb. Angehörigen d. Fam. Felbermeir Nr. 8/2021 KW 32 20 Rohrenfels Einladung Vorabendmesse © KB3 - Fotolia Am Samstag 11.09.2021 um 19.00 Uhr bei der Weigl-Kapelle am Kapellenberg in Rohrenfels findet eine Vorabendmesse Immobilien statt. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Musikalische Gestaltung durch die „Wurmhuizmusi“.

Ihr Immobilienexperte in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Proftieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 0841 98 15 88-14 [email protected] www.garant-immo.de

Wolfgang Heislbetz Foto: Petra Karpf Immobilienberater

Impressum Mitteilungsblatt Rain am Lech Gemeinde Rohrenfels Neuburger Str. 22 Tel. 09090-95980 Erscheinungsweise: i.d.R. jeweils zum zweiten Freitag des Monats [email protected] Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Am Südpark 14 - Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Rohrenfels, Manuela Heckl, Tilly- Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt. Tel. 08431-537120 - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: [email protected] Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. www.opel-boettcher.de Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Perfect Autoglas kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. • Kostenlose Steinschlagreparatur (Teil- und Vollkasko) • Verglasung aller Fabrikate, auch Leasingfahrzeuge • Kostenloser „Vor-Ort-Service“ bzw. Hol- und Bring-Service • Grüne Feinstaubplakette bei uns erhältlich Perfect Autoglas Im Gewerbepark 5 0800 / 0049500 86701 Wagenhofen Kontakt: [email protected]

Elektroinstallationen Küchenträume auf 800 qm Erneuerbare-Energieen Planung, Stromspeichersysteme Herstellung Photovoltaikanlagen und Montage aus einer Sicherheitstechnik Hand! Biber & Netzwerktechnik Brassler E-Check Prüfungen Elektrotechnik www.bubelektro.de

Landstraße 3 - 86676 Ehekirchen / Bonsal - Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet Tel: 08435-920092 - Mail: [email protected] Mo – Fr von 9 – 18 Uhr · Sa von 9 – 13 Uhr

86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfe-kuechenhaus.de