1707_Gemeindeblatt_Gestaltung Titelseite.pdf 2 22.08.17 17:20

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bergheim mit ihren Ortsteilen

Attenfeld • Bergheim • Unterstall Bergheim aktuell

Jahrgang 2021 Freitag, den 29. Januar 2021 Nummer 1

Information zur Corona-Impfung im Impfzentrum Neuburg-Schrobenhausen (Stand: 21.01.2021)

Sehr geehrte Bürgerinnen Wann bekomme ich meinen Termin? und Bürger, Eine Terminvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch das Vergabesystem des Freistaates Bayern. Die C wenn Sie sich impfen lassen Anzahl der Termine hängt von der Menge der zur Verfügung M möchten, können Sie ab sofort Ihre Bereitschaft dafür anmel- stehenden Impfstoffdosen ab. Y den. Hier erhalten Sie die wich- Falls alle Termine vergeben sind, bitten wir Sie abzuwar- CM tigsten informationen zum Vor- ten. Sobald eine Impfdosis für Sie zur Verfügung steht, MY gehen (falls Sie bereits geimpft erhalten Sie eine Nachricht zur Terminvereinbarung.

CY sind, betrachten Sie dies als • Ein Termin im Impfzentrum dauert maximal 1,5 Stunden.

CMY hinfällig!) • Die zweite Impfung erfolgt ca. 3 Wochen nach dem ersten Termin. K Kontakt zum Impfzentrum Wir helfen Ihnen gerne weiter: Was muss ich zum Impftermin mitbringen? E-Mail: [email protected] • Personalausweis, Unterlagen (falls vorhanden, z.B. Dia- Telefon: 08252/94 400 betikerausweis, Medikamentenliste) • Ein Impfausweis ist nicht zwingend nötig. Sie erhalten Was kostet die Impfung? eine Impfbestätigung. Die Impfung ist kostenlos! Bitte beachten Sie: Die Mitarbeiter des Impfzentrums fragen Kann ich eine Begleitperon mitnehmen? keine Kontodaten ab und fordern von Ihnen keine Geldbe- Sollten Sie auf Hilfe angewiesen sein, dürfen Sie gerne eine träge. Begleitperson mitbringen. Was müssen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen tun? Wie kann ich meine Impfbereitschaft anmelden? Eine Online-Registrierung ist Personen, die in einer Senioren- oder Pflegeeinrichtung leben, müssen sich nicht für eine Impfung anmelden. Die unter https://impfzentren.bayern möglich. Organisation übernimmt die Einrichtungsleitung. • Hier können Sie sich registrieren • Wenn ein Impftermin für Sie im Impfzentrum verfügbar ist, Wie erhalten Personen, die zu Hause gepflegt werden, eine werden Sie per SMS oder E-Mail zur persönlichen Ter- minbuchung eingeladen. Bitte beachten: Jede E-Mail- Impfung? Adresse kann nur einmal verwendet werden. Mobiltele- Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums können im fonnummern können mehrfach verwendet werden. Augenblick zu Hause noch keine Impfungen angeboten wer- Wer keinen Internetzugang hat, kann sich telefonisch im Impf- den. zentrum registrieren: Adressen der Impfzentren im Landkreis Neuburg-Schro- • Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr benhausen • Telefonnummer: 08252/94 400 • Impfzentrum Schrobenhausen-Mühlried Bei hohem Anrufaufkommen kann die Nummer belegt sein. Rinderhofer Breite 11 · 86529 Mühlried Wir bitten um Geduld. • Impfzentrum Neuburg (ab Februar 2021) Turnhalle im Ostend · Berliner Straße 162 · Folgende Daten werden abgefragt: 86633 • Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Angaben Beide Impfzentren sind rollator- und rollstuhlgerecht. Es sind zum Wohnort, mobile Telefonnummer, Risikofaktoren genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden. (Vorerkrankungen) Bleiben Sie gesund! • Es wird auch abgefragt, ob Sie Blutgerinnungsstörungen haben oder bereits an COVID-19 erkrankt waren. Ihr 1. Bürgermeister Damit sind Sie als Impfwilliger registriert! Tobias Gensberger Nr. 1/2021 2 Bergheim SERVICEBLOCK

Öffnungszeiten der Verwaltung Tel 08431/8386, Fax 08431/618996 E-Mail: [email protected] Eingeschränkter Publikumsverkehr ab Montag, 19.10.2020 Wir bitten Sie darum, sich nur in unaufschiebbaren Angele- Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: genheiten persönlich an die Verwaltung zu wenden. Bitte nut- Im Gemeindezentrum Bergheim jeden Montag ab 18:00 zen Sie vorzugsweise digitale Kommunikationswege wie Tele- Uhr und nach Voranmeldung fon, E-Mail oder den Onlineauftritt „Mit der Maus ins Rathaus“. 2. Bürgermeisterin Claudia Heinzmann ��Tel. 01573/5209520 Falls Sie Erledigungen in der Verwaltungsgemeinschaft Neu- 3. Bürgermeister Thomas Bauer ��������������Tel. 08431/2219 burg außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu tätigen haben, können Sie in Ausnahmefällen auf Anfrage beim • Öffentliche Einrichtungen jeweiligen Sachgebiet einen individuellen Termin vereinbaren. Grundschule Bergheim: �����������������������Tel. 08431/430614, Bergheimer Weg 1, 86673 Unterstall ��������Fax 08431/44332 E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau Kindergarten: Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg Kindergarten St. Mauritius, Schulstraße 9 1/2 Zentrale: 08431/6719-0 Tel. 08431/48455 – E-Mail: [email protected] [email protected] Kindergartenreferentin: Steffi Sauerlacher Tel. 08431 6471457 – [email protected] • Ansprechpartner der Verwaltung Bürgerbüro/Amt für öffentliche Sicherheit und Seniorenbeauftragte: Andrea Weck Ordnung/Steueramt/Kindergarten Tel. 08431 647815 – [email protected] Frau Schiegl, Zimmer 1 ���������������������������������08431/6719-10 Gemeindebücherei Bergheim ���������������Tel. 08431/618995 [email protected] �������������������������������������������������������� Öffnungszeiten: Frau Schraml, Zimmer 1 ��������������������������������08431/6719-20 Sonntag: 11:00 - 12:00 Uhr �������Mittwoch: 18:00 - 19:00 Uhr [email protected] Bauhof �����������������������������������������������������������0170/9029542 Gemeinschaftsvorsitzender/Bürgermeister 1. Bgm. Bergheim, Herr Gensberger, Wichtige Rufnummern Zimmer 2 ������������������������������������������������������0160/97919258 Polizei ������������������������������������������������������������������������������110 [email protected] 1. Bgm.in , Frau Manuela Heckl, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������112 Zimmer 5 ��������������������������������������������������������0171/6411357 Ärztlicher Bereitschaftsdienst �����������������������������������116 117 [email protected] Giftnotruf München �����������������������������������������������089-19240 E.ON Bayern Störungsmeldung ���������������09 41-28 00 33 66 Geschäftsstellenleitung Ingolstädter Kommunalbetriebe �������������������� 0841-305-3333 Herr Gößl, Zimmer 3 ��������������������������������������08431/6719-11 Heimberggruppe ���������������������������������������������������08434-484 [email protected] DSLmobil ������������������������������������������������������ 09090-99798-0 Bauamt/Niederschlagswasser/Beiträge Futhuk Kinder- und Jugendhilfe ����������������������08251-870278 Frau Rottmeir, Zimmer 7 (Mo+Di) �����������������08431/6719-18 Pflege Stützpunkt �������������������������������������������08431-580366 [email protected] Landkreisbetriebe Müllentsorgung ������������������� 08431-612-0 Frau Hermann, Zimmer 7 ������������������������������08431/6719-19 Landratsamt �������������������������������������������������������� 08431-57-0 [email protected]

Kämmerei/Beiträge Frau Graf, Zimmer 8 ��������������������������������������08431/6719-12 [email protected] Impressum Kassenverwaltung/Buchhaltung/Personal Mitteilungsblatt Frau Wolf, Zimmer 8 ��������������������������������������08431/6719-17 [email protected] Gemeinde Bergheim Kommunale Einrichtungen/Friedhof/Bauhof Erscheinungsweise: Frau Wenger, Zimmer 9 (Mi-Fr) ���������������������08431/6719-13 monatlich jeweils freitags zum Monatsende Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag: Archiv/Mitteilungsblatt LINUS WITTICH Medien KG, Frau Scheller, Zimmer 2 ��������������������������������08431/6719-15 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bergheim, Tobias Gensberger, Tilly- Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt. Kommunale Verkehrsüberwachung für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Zimmer 10, nur Di 9.30-11.00 Uhr �����������������08431/6719-16 Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. [email protected] Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen Versandkostenanteil. unter www.vg.neuburg.de, Mit der Maus ins Rathaus Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der • Wissenswertes über die Gemeinde Bergheim: Redaktion wieder. 1. Bürgermeister Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Tobias Gensberger ��������������������������������Tel. 0160/97919258 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Gemeindezentrum Bergheim kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Schulstraße 9, 86673 Bergheim geschlossen. Nr. 1/2021 3 Bergheim SERVICEBLOCK Termine rund um den Müll Apotheken-Notdienst Abfuhrtermine für Restmülltonnen 01.02. Karls-Apotheke, Augsburger Str. 5 Bio (wöchentlich): 02.02. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 01.02./08.02./15.02./22.02.2021 03.02. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 RMT (14-tägig): 04.02. Rosen-Apotheke, ND Rosenstr. 99 01.02./15.02.2021 05.02. Schwalbanger-Apotheke, ND Am Schwalbanger 1 RMT (vierwöchig): 06.02. St.-Josef-Apotheke, ND Fr.HoffmannStr. 41 01.02.2021 07.02. Barmh.Brüder-Apotheke, ND Bahnhofstr. 107 Die Müllgefäße müssen ab 7 Uhr gut sichtbar mit geschlos- 08.02. Donau-Apotheke, ND Neuhofstr. 243 senem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. 09.02. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Wertstoffhof 10.02. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 Bergheim – Fährenweg 11.02. Elisen-Apotheke, Nassenfels Im Straßfeld 4 Öffnungszeiten : 12.02. Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12 Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Karlshuld 13.02. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 Bauschutt 14.02. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Freimenge nur für private Haushalte bis max. 200 Liter 15.02. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Baum- und Strauchschnitt 16.02. Rosen-Apotheke, ND Rosenstr. 99 Annahme von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt von 17.02. Schwalbanger-Apotheke, ND Am Schwalbanger 1 Privathaushalten bis max. 3 Kubikmeter kostenlos. 18.02. St.-Josef-Apotheke, ND Fr.HoffmannStr. 41 Übrige Gartenabfälle 19.02. Barmh.Brüder-Apotheke, ND Bahnhofstr. 107 Freimenge nur für private Haushalte 1 Kubikmeter. 20.02. Donau-Apotheke, ND Neuhofstr. 243 Sperrmüll und Elektronikschrott 21.02. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. 22.02. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 23.02. Elisen-Apotheke Nassenfels, Im Straßfeld 4 Abfuhrtermin Gelbe Tonne 24.02. Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12 Da die Termine für die Abfuhr der „Gelben Tonne“ von Karlshuld Straße zu Straße unterschiedlich sind, können wir leider 25.02. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 keine detaillierten Angaben machen. 26.02. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung und Leerung der „Gelben Tonnen“ hat die Firma Hofmann eine gebüh- 27.02. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 renfreie Service-Hotline unter 0800/1004337 eingerichtet. 28.02. Rosen-Apotheke, ND Rosenstr. 99 Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnortes bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite „www.landkreisbetriebe.de“. Sofern kein Internetzugang vorhanden ist, helfen Ihnen Abgabeschluss die Landkreisbetriebe unter der Tel.-Nr. 08431/612-0 für die nächste Ausgabe gerne weiter. Einen ausführlichen Tourenplan finden Montag, 22.02.2021, 12.00 Uhr Sie unter www.landkreisbetriebe.de.

Grund- und Gewerbesteuer und Niederschlagswasser Am 15.02.2021 sind die Grund- und Gewerbesteuer und die Niederschlagswassergebühr zur Zahlung fällig. Gebührenpflich- L^hhZchlZgiZh tige, die der Gemeinde keine Abbuchungsermächtigung erteilt “WZgY^Zc[dgbVi^dcZc Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vor- trag kostenlos per E-Mail unter [email protected] anmelden unter YZgKZglVaijc\ Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzun- gen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Ein- Corona Aktuell gang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmel- Ausgabe von Masken für pflegende Angehörige dung möglich. Wer die Vorträge verpasst, der kann sich die durch Gemeinden kann starten! Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegen- ansehen. Der Verein EEE bietet neben diesem Angebot auch den Angehörigen in der Corona-Pandemie FFP2-Schutzmasken weiterhin seine kostenlosen Energieberatungsstunden Donners- bzw. gleichwertige Masken zur Verfügung. Diese Masken wer- tags zweimal im Monat an. Diese finden zurzeit bis auf weiteres den ab Montag, 25. Januar 2021 über die Verwaltungsge- telefonisch oder auch per Videokonferenz statt. Anmeldung für meinschaft - Einwohnermeldeamt - kostenfrei an die Perso- Energiesprechstunden unter 08431 / 644048. nen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, ausgegeben. Pflegende Angehörige können sich zu den normalen Öff- nungszeiten, ohne vorherige telefonische Anmeldung, die Behördensprechtag mit dem Masken direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft - Einwoh- nermeldeamt -, abholen. Bayer. Landesamt für Denkmalpflege Jede Hauptpflegeperson erhält drei Schutzmasken. Als Nach- Nächster Termin: 17.02.2021 weis genügt es, ein Schreiben der Pflegekasse vorzuzeigen, Falls aktuelle Fragen auftauchen bzw. eine Ortsbesichtigung aus dem der Pflegegrad der zu betreuenden pflegebedürftigen gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau Person hervorgeht. Nieser (Tel. 08431/57-257) rechtzeitig, jedoch spätestens zwei Bitte beachten: Neben FFP2-Masken sind auch Masken mit Wochen vor dem Sprechtag-Termin, mit. den Kennungen KN95 und N95 zulässig. Sie besitzen eine ver- Wir bitten um Beachtung, dass der Termin immer unter Vorbe- gleichbare Schutzwirkung. halt der aktuellen Lage stattfindet! Hotline 089 / 122 220 oder 09131 6808-5101 Sprechtage der Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Deutschen Rentenversicherung Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Landratsamt Gesundheitsamt 08431/55-555 Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Bitte nutzen Sie unser kostenloses Servicetelefon: 0800-1000-48015 oder Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen/Bürgertelefon: die Online-Dienste auf unserer Internetseite. Montag- Freitag, 8.00 - 16.00 Uhr Sobald wir weitere Informationen haben, wann genau und in Samstag und Sonntag von 10.00 - 14.00 Uhr welcher Form wir die Rentensprechtage wieder anbieten kön- Tel. 08431/57/555 nen, wird dies sofort bekanntgegeben. Vor September 2020 ist www.neuburg-schrobenhausen.de/ aber nicht mit einer Wiederaufnahme zu rechnen. Sollten Sie coronavirus-infektionen-im-landkreis-neuburg- Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder schrobenhausen per Mail. bayern.de/service Außerdem bieten wir nun auch telefonische Antragsaufnahmen an. Dazu vereinbart der Kunde am kostenlosen Service-Telefon Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen: mit uns einen Rückruftermin.Zusätzlich steht unseren Kunden 116 117 die Möglichkeit einer Videoberatung zur Verfügung. Termine Rufen Sie für Ihre allgemeinen Fragen auf keinen Fall die Not- für eine Videoberatung kann jeder Kunden selbst zeitnah direkt rufnummern 110 und 112 an! Diese wichtigen Nummern sind über die Internetseite der DRV Bayern Süd www.deutsche-ren- sonst für Notrufe überlastet! Menschen, die Hilfe brauchen, sind tenversicherung-bayernsued.de buchen. auf diese Notrufnummern dringend angewiesen! Nr. 1/2021 5 Bergheim

Nachruf Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe Die Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau nimmt mit tiefer Trauer Abschied von Frau Dietlinde Fischer, die am 16.12.2020 verstorben ist.

Frau Fischer trat am 15.02.1978 in den Dienst der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau ein. Sie war zuständig für das gesamte Einwohnermeldewesen und das Pass- und Ausweiswesen. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit übte sie bis zu ihrer Verabschiedung in den Ruhestand am 31.10.1999 gewissenhaft und mit großem Engagement aus. Mit unserer Trauer und unserem ehrenden Gedenken verbindet sich unser aufrichtiger Dank für ihr verdienstvolles Wirken für die Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau mit den Mitgliedsgemeinden Bergheim und Rohrenfels. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Neuburg a.d. Donau, den 12.01.2021 Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau

Hochbehälter Bergen fertig saniert zum Jahreswechsel 2020/2021 Foto: 1. BGM. Gensberger

Tobias Gensberger Manuela Heckl Sanierung Hochbehälter Bergen abgeschlossen Gemeinschaftsvorsitzender stellvertr. Gemeinschaftsvorsitzende Die ersten zwanzig Wasserprobenahmen sind seitdem unauffäl- lig und weisen keine Verunreinigungen auf. Somit können wir ab dem heutigen Tag bis auf weiteres die Chlorierung beenden. So die Anordnung des Gesundheitsamtes! Nun steht als nächstes Ziel die Sanierung des Hochbehälters in Asbrunn an. Die Arbeiten sollen in diesem Frühjahr umgesetzt Neues von der iKommZ werden. Parallel dazu wird mit der Überprüfung unseres großen Hochbehälters Treidelheim begonnen, um hier herauszufinden in welchem Zustand sich dieser befindet, um eine Sanierung auch hier fachlich anzugehen zu können Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, falls die vergangene Chlo- rungsphase nicht die letzte sein sollte. Auf ein besseres Jahr 2021 Ihr Tobias Gensberger Verbandsvorsitzender

Straßensperrung Staustufe Bergheim

von li. nach re.: Tobias Gensberger, 1. BGM Gemeinde Berg- heim, Manuela Heckl, 1. BGMin Gemeinde Rohrenfels, Sebas- tian Glener, Vorstand iKommZ Mittlere Donau gKU Foto: Linda Graf, Beschäftigte VG Neuburg Auch im neuen Jahr kümmert sich die interkommunale Zusam- menarbeit Mittlere Donau, bestehend aus den Kommunen Bergheim, , , Oberhausen, , Rohrenfels und Wellheim um zahlreiche Themen der Gemein- Pressemitteilung Uniper Kraftwerke GmbH den bzw. Märkte. Aktuell läuft bspw. die Ausschreibung zur Abarbeitung der Maßnahmen, welche sich letztes Jahr durch Mehr Öko-Strom aus der Donau die Baumerfassung (wir berichteten) ergeben haben. Hier kann • Stauzielerhöhungen für die Wasser-Kraftwerke Ber- die iKommZ deutlich günstigere Preise im Vergleich zu einer toldsheim und Bergheim sollen mit mehrjährigem Probestau Einzelbeauftragung erhalten und begleitet zudem das Projekt, geprüft werden was sonst ein Beschäftigter in jeder Mitgliedskommune selbst • Umfassendes Monitoring-Konzept begleitet Probestau machen müsste. Neben wiederkehrenden Corona-Konferenzen, • Mehrerzeugung an CO2-freiem Strom aus Wasserkraft welche inzwischen per Videotelefonie ablaufen und in denen deckt zwei zusätzliche Tage elektrisch betriebenen Zugver- jeweils die aktuell anstehenden Themen besprochen werden, kehr in ganz Bayern stehen auch Dinge, wie eine gemeinsame Onlineschulung zum An den Laufwasserkraftwerken Bergheim und Bertoldsheim an Vergaberecht oder die Beschaffung einer Kamera für das Kanal- der Donau, deren erzeugter Strom zu einhundert Prozent für die netz, an. Auch um die zügige und preisgünstige Besorgung von Züge der Deutschen Bahn verwendet wird, soll mehr Strom aus FFP2 Masken hat sich die iKommZ gekümmert. An langfristig der Kraft des Wassers gewonnen werden. Dazu soll der Was- angelegten Themen, wie dem Breitbandausbau, ist die iKommZ serspiegel in den Stauräumen der beiden Kraftwerke geringfü- Mittlere Donau ebenfalls beteiligt. gig angehoben werden: Für Bergheim um 30 Zentimeter und für Sebastian Glener, Vorstand Bertoldsheim um 20 Zentimeter. Nr. 1/2021 6 Bergheim gen der Grundwasserspiegel befürchtet wird, sollen Probestaus in den Stauräumen beider Kraftwerke durchgeführt werden. Ziel ist es, alle möglichen Folgen über einen langen Zeitraum zu erfassen. Um Verfälschungen etwa durch einen zu trockenen Sommer oder zu nassen Herbst auszuschließen, werden die Probestaus auf fünf Jahre angelegt sein. Probestau mit den Fachbehörden abgestimmt Diese Probestaus in den beiden Stauräumen können zeitlich vonei- nander unabhängig stattfinden. Das begleitende, umfassende Moni- toringkonzept, das vor allem die Aspekte Grundwasser, Ökologie und Pegelstände in der Donau umfasst, sowie die Beweissicherung an möglicherweise betroffenen Gebäuden sind mit den zuständigen Behörden erarbeitet und abgestimmt worden. So wurde das bereits bestehende Grundwasser-Messnetz um zusätzliche Messpunkte auf insgesamt 44 Messpunkte ergänzt. Weitere Messpunkte werden aktuell auf Wunsch der Gemeinden im betreffenden Gebiet identifi- ziert und eingerichtet. Selbstverständlich würde der Probestau sofort abgebrochen, sollten negative Auswirkungen beobachtet werden. Verlängert würden die Probestaus auf Wunsch und in Abstimmung mit den Behörden, wenn der Zeitraum in Sachen Niederschlag und Wasserführung als nicht repräsentativ gelten würde. Höhere Stauziele schon heute Praxis Die Kraftwerke Bertoldsheim und Bergheim sind Bahnstromkraft- werke. Sie erzeugen im Jahr rund 266 Millionen Kilowattstunden Strom. Für beide Kraftwerke wurde bereits mit dem ursprüngli- chen Bescheid ein erhöhtes Stauziel genehmigt. Dieses erhöhte Stauziel wird an den Kraftwerken seither bei Wasserabflüs- sen von mehr als 1.100 Kubikmeter pro Sekunde an mehreren Beide Kraftwerke und die dazugehörenden Stauräume und Tagen im Jahr genutzt, ohne dass es jemals zu nicht gewünsch- Deiche sind bereits heute für die höheren Wasserstände ohne ten Auswirkungen kommt. Es ist nun vorgesehen - nach positi- größere Baumaßnahmen geeignet. So wird der höhere Was- vem Abschluss des Probestaus - dieses höhere Stauziel ganz- serspiegel bereits seit Jahrzehnten regelmäßig im Fall erhöhter jährig zur Steigerung der Stromerzeugung zu nutzen. Wasserführung der Donau ohne weitere Auswirkungen ange- fahren. Diese Maßnahme, für deren technische Umsetzung Vorausschauende Absenkung sichert Stauraum im Hoch- rund eine Million Euro von der Deutschen Bahn aufgewendet wasserfall wird, wäre ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, für den Kli- Mit Beginn des Probestaus ist außerdem vorgesehen, beim maschutz und für eine emissionsfreie Mobilität mit der Bahn. Erreichen eines Zuflusses von etwa 500 Kubikmeter pro Umfassende Kommunikation und frühe Einbindung der Anrainer Sekunde den Wasserspiegel der Donau auf den bisheri- gen Stauspiegel abzusenken. Durch diese vorausschauende Die Erhöhung der Stauziele soll in Abstimmung mit dem Landrat- Absenkung wird einem möglichen Hochwasserfall vorgebeugt. samt Neuburg/Schrobenhausen durch einen mehrjährigen Pro- Aufgrund der Vorabsenkung sind auch an den Dämmen keine bestau vorbereitet werden. Es ist vorgesehen, dafür Anfang 2021 Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Lediglich an den Kraft- die Genehmigungsunterlagen einzureichen. Auch in den Gemein- werken sind die Wehrklappen sowie die Kahnschleuse auf die deräten vor Ort wurde die Maßnahme bereits vorgestellt. Um allen neuen Stauziele anzupassen. Anrainern ebenfalls die Möglichkeit zu geben, bereits jetzt zu dem Vorhaben Stellung zu beziehen und auf während des Pro- Wasserkraft bei Uniper bestaus zu prüfende Aspekte hinzuweisen, wird eine frühe, breite Uniper ist in Deutschland mit einer Ausbauleistung von knapp Öffentlichkeitsbeteiligung angestrebt. So wird - zeitgleich mit die- 2.000 Megawatt ein bedeutender Erzeuger regenerativen Stroms ser Information der regionalen Presse - auch eine Webseite mit aus Wasserkraft. Vor allem an Main, Donau, Lech und Isar betreibt umfassenden Hintergrund-Informationen zum Projekt veröffent- Uniper 99 Laufwasser-, fünf Speicher- und fünf Pumpspeicher- licht. Unter https://www.uniper.energy/de/stauziel-donau findet kraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen zusammen jährlich rund sich auch ein Feedback-Kanal, über den individuell Fragen an den fünf Milliarden Kilowattstunden - eine Strommenge, die ausreicht, federführenden Betreiber Uniper gerichtet werden können. den Jahresbedarf von über 1,6 Millionen privaten Haushalten zu decken und Emissionen von rund 2,8 Millionen Tonnen Kohlendi- Ideale Voraussetzungen oxid pro Jahr zu vermeiden. Das bedarfsgerechte Zusammenspiel Allein durch die angestrebte, behutsame Anhebung der Wasser- der Kraftwerke wird von einer Zentralwarte am Unternehmenssitz stände könnten pro Jahr sechs Millionen Kilowattstunden regene- der deutschen Wasserkraft in Landshut gesteuert. rativen Stroms zusätzlich erzeugt werden. Das würde die Umwelt um mehr als 4.000 Tonnen Kohlendioxid entlasten und einen gro- ßen Schritt in Richtung Dekarbonisierung bedeuten. „Aufgrund der Wertstoffhöfe im Landkreis Neuburg- Beschaffenheit der Stauräume, Kraftwerke und Wehre ergibt sich in Bergheim und Bertoldsheim eine einmalige Chance, die Ener- Schrobenhausenbleiben geöffnet giewende konkret voranzutreiben, ohne dafür ein neues Kraftwerk Die Wertstoffhöfe im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen blei- errichten oder andere Natureingriffe vornehmen zu müssen. Allein ben als wichtiger Bestandteil der Entsorgungsstruktur, auch die optimale Ausnutzung der vorhandenen, regionalen Gegeben- während des Lockdowns, geöffnet. Alle Wertstoffhöfe können zu heiten erlaubt eine zusätzliche Stromerzeugung, die zwei zusätz- den gewohnten Zeiten angefahren werden. Um eine Verbreitung lichen Tagen rein elektrisch betriebenem Zugverkehr in ganz Bay- des Coronavirus so gut wie möglich zu verhindern, ist es jedoch ern entspricht.“ betont Dr. Andreas Bauer, Leiter des „Projektes erforderlich, vor Ort verstärkt auf Hygieneaspekte zu achten. Stauzielerhöhung“. Intensive Überprüfungen der Auswirkung auf Hierbei ist insbesondere auf die Einhaltung der Abstandsgebote die Stauanlagen und auf die zu erwartenden Wasserstände in der zu achten. Das korrekte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Donau haben die Realisierbarkeit einer Stauzielerhöhung bestä- auf allen Höfen verpflichtend. Aufgrund der bestehenden Vor- tigt. Auch die bereits im Februar 2016 und im Februar 2017 durch- schriften ist mit Wartezeiten zu rechnen. Es wird daher dringend geführten Probestaus bestätigten die Prognosen eines aufwendig darum gebeten, die gesamten Öffnungszeiten in Anspruch zu entwickelten und mit den Behörden abgestimmten Grundwasser- nehmen und die Höfe nicht vor Öffnung anzufahren. Modells. Daneben konnten die Berechnungen der veränderten Die Öffnungszeiten sind online auf der Homepage der Wasserspiegel ebenfalls bereits bestätigt werden. Da seitens eini- Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen - ger Anrainer bei dauerhaft erhöhtem Stauziel dennoch ein Anstei- www.landkreisbetriebe.de - einzusehen. Nr. 1/2021 7 Bergheim

!

der

und -

Abfall Donau

- Schrobenhausen Sehensander Weg Sehensander 23 neuen 86633 Neuburg an der an Neuburg 86633 Landkreisbetriebe Landkreisbetriebe Informationen denzu Bitte informieren Sie Ihren Ihren Sie Bitte informieren die Änderungen! über Mieter Neuburg Entsorgungsgebühren Neue Neue Müllgebühren ab 01.01.2021

.

und in unserer unserer in und

, 16:00 Uhr 16:00 12:00 Uhr 12:00

, – –

:

,

0 - 14:00 14:00 08:00

mit Stichwortsuche

Wir sind für Sie da! Sie für sind Wir

finden Sie

App - [email protected] www.landkreisbetriebe.de 08431 / 612 08431 www.landkreisbetriebe.de bis Fr Fr bis Besuchen Sie unsere Website! unsere Sie Besuchen

aktuelle Informationen aktuelle Formulare wichtige Abfuhrkalender Abfall ABC

Mo bis Do Mo bis Sie noch Fragen? haben für Zeiten nachfolgenden den zu Wir sind erreichen: Sie zu Mo folgenden Kontaktdaten: Unter    Auf Auf Abfall

€ € € € € € € € €

0 € 0 €

0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 5 € * ,70 € ,70

12,15 15,8 € 22 ,90 44,55

119,2 202,00 12,15 17,35 43,55 85,9 232,9 391,5 11,3 14,8 21,75 42,80 116,4 195,75 22

(monatlich) (monatlich) (monatlich) Neue Preise Neue Neue Preise Neue Neue Preise Neue

40 20 30

120 240 660 30 330 40 60 120 550 1.100

(Liter) (Liter) tägliche Abfuhr tägliche Abfuhr Biogefäß Biogefäß

14 - 14 - wöchentliche Abfuhr 60 80 - 120 240 660

4

1.100

Für Eigenkompostierer Für 40 60 80 60 80 Restmülltonne + Biogefäß Restmülltonne 120 240 660 120 240 660 Restmüll (Liter) Restmüll 1.100 1.100 (Liter) (Liter) *bittebeachten Sie unsere Vorgaben hierfür Restmüll Restmüll Überblick im Gebühren neuen Die

Nr. 1/2021 8 Bergheim 10 15 20 gemeldeter Person und Woche kommenden drei Jahre kalkuliert. Die neuen Gebührenwurden die für nach unumgänglich. eine Gebührenerhöhung zum01.01.2021 Restmüll Des wurde Weiteren dasMindestvolumen bei Liter Restmül 14 - um Gründe: Dafürgibt es im Wesentlichen folgende 0 5

! Entwicklung der Müllgebühren seit

14,42

tägiger Abfuh tägiger 2,25€ auf 12,15 €, das sind ca. 22,7 %. kalkuliert werden; VerringerungErlöseder bei von Abfällen; G D Verwertung Liebe Bürgerin, 1997 Warum die Gebühren erhöht ie Müllgebührenie müssen estiegene Kosten bei der Biotonne in € in Biotonne Monatsgebühr für 40 für eine Monatsgebühr 24

Jahren

und Biomüll ,00 13 ,00 2002 ltonne mit 20 Liter Biogefäß bei

(z.B. Papier)

r 12 ,00 mit sinkendenmit Gebühr steigtGebühr die monatlich werden 2005 1997

für alle - Lieber Bürger l Restmülltonne und 20 und Restmülltonne l 11,1

2008

. 0

kostendeckend auf 5 Liter auf Entsorgung

der der 9,9

festgesetzt.

2012 Für eine 40 0 12,15 en, ist 2021 -

l pro

Gebühren auf - -

brennbaren Abfälle Friedhofsabfälle undalle sonstigen Sonstige Altholz Mineralischer Bauschutt R B - --

-- Entsorgungsbetriebe, - oder oder

Haushalten - ( - Haushalten: -

- -

soweit kein Sperrmüll

Waage* ( ( Mengen über Mengen über Landkreisbetriebedieüber Waage Mengen über pro Bauschuttrecyclinganlagen pro FreimengeprivateHaushalte: für pro pro estmüll: aubereich aus Entsorgungsbetriebe 250 € 250 € über über

60 Liter angefangene angefangene weitere Abladen von Teilmengen p Landkreisbetriebedie über r die ivate ivate

(A IV) IV) (A pro Tonne). pro Tonne).

( brennbare Baustellenabfälle,

80€ Waage (

Kisten/

bis1 max.

angefangene : 5 € 5 : aus demaus Außen

pro

1 200 Liter 200 1

privaten Haushalten

cbm den Wertstoffhöfen cbm *

erlaubt!

Säcke mit Säcke Tonne

100 Liter: 3 € 100 Liter 100 (

250 €

aus

  oder

) cbm :

)

 privaten Landkreisbetrieb

private

pro Tonne) aus 50 Liter

:

private

Restmüll Bauschuttrecyclinganlagen

3 € 3

privaten - NICHT

bzw. bzw.

50 Liter : 5 € ------

* private

------. )

:

e

--

Landkreises geben. künftig 31.12.2020 Die Ausgabevon Windelsäckenwird zum

Landkreisbetriebe Neuburg

- Verkaufspreise Komposterde Wu - Grüngut: Ho - - -

-- Königslachen Schrobenhausen - -- d.h. getrennt vom Grüngut erfolgt -- 3 -- -

Grüngutannahmestellen: Sehensander procbm € 20 FreimengeprivateHaushalte: für aus 125 € 125 pro angefangener über die Waage die über Weg ND, Weg *

lziger Baum cbm Betriebs rzelstöcke ohne Erde und Steine voraussichtlich Kleingeld bekannten bekannten M Mo bisMo Fr

Gel privaten Haushalten Bitten denken Sie nächsten Wertstoffhof Kompostanlagenbesuch o

Weitere Änderungen

pro Tonne , dscheinen

bis Do 14:00 sofern eingestellt. Stattdessen wird es

Königslachen SOB zeitender Waage !

- Geschäftszeiten KeineAnnahme von die Anlieferung sortenrein,

08:00 bis 12:00 Uhr und Strauchschnitt: *

 oder ein Förderprogrammdes größer 1 cbm:1 12

Landkreisbetriebe

bis 16:00 Grüngutannahme Grüngutannahme -

bei Ihrem Schrobenhausen: kostenfrei als -

bzw. bzw.

50 €! 50 € an zu den

der der

Uhr

1 cbm 1

bis :

----

--- --

Nr. 1/2021 9 Bergheim Ausweitung der Förderkulisse Investition Widerspruchsrecht gegen Herdenschutz Wolf Melderegisterauskünfte an Parteien Die Förderkulisse Herdenschutz Wolf (Förderkulisse Zäune) und Wählergruppen wurde um folgende Gemeinden erweitert: Im Herbst 2021 findet die Bundestagswahl statt. Wir weisen dar- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: auf hin, dass die Meldebehörde im Zusammenhang mit Wah- • Bergheim len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene • Neuburg a. d. Donau in den sechs Monaten vor den Wahlen Auskunft aus dem Mel- • Rennertshofen deregister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigte erteilen darf, Der Grund für die Ausweitung sind insgesamt 3 Wolfsnachweise für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen und 2 sehr wahrscheinliche Wolfshinweise unweit Eichstätt zwi- bestimmend ist. Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen schen Mai und Oktober. dabei nicht mitgeteilt werden. Die Betroffenen haben das Recht, In allen oben erwähnten Gemeinden ist ab sofort eine Antrag- der Weitergabe dieser Daten zu widersprechen, und sich eine stellung im Rahmen des Förderprogramms „Investition Herden- Übermittlungssperre einrichten zu lassen. Diese Übermittlungs- schutz Wolf“ möglich. Ergänzende Informationen sowie Fragen sperre muss nicht begründet werden und bleibt bis zu einem und Antworten zum Herdenschutz stehen im Internet unter fol- schriftlichen Widerspruch bestehen, sie muss also nicht bei genden Links zur Verfügung: jeder Wahl erneuert werden. Eine Übermittlungssperre kann ab sofort schriftlich oder persönlich im Einwohnermeldeamt der • www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/tier/244101/index.php Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a. d. Donau beantragt wer- • www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/244077/ den. Telefon: 08431-671920, E-Mail: verwaltung@vg-neuburg. index.php de. Noch einfacher kann man die Übermittlungssperre auf unse- • www.lfl.bayern.de/herdenschutz/ rer Internetseite www.vg-neuburg.de unter „Mit der Maus ins Rathaus“ – Übermittlungssperren beantragen. Ansprechpartner, bzw. Hilfestellung bei einer möglichen Bean- tragung, ist das AELF Pfaffenhofen /Ilm. Tel- 08441/867 5215 Hans Rockermeier. Aufnahme von Rentenanträgen Rentenanträge werden von den Versichertenberatern aufge- nommen. Für die Gemeinde stehen folgende Berater zur Ver- Beitragserhebung für fügung: Kanalherstellungsbeiträge Herr Eduard Gernhardt, Deutsche Rentenversicherung Bund Tel.: 08431/7223 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frau Anita Fröde, Deutsche Rentenversicherung Bund die Gemeinde Bergheim möchte Sie allgemein über das Ent- stehen der Beitragsschuld für die gemeindlichen Kanalherstel- Tel.: 08431/38708 lungsbeiträge informieren. Herr Bernhard Peterke, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Die einmalige Beitragsschuld entsteht, sobald das Grundstück Tel.: 08252/89283, Mobil: 0171/7724020 an die Wasserversorgungs- bzw. Entwässerungseinrichtung e-mail: [email protected] angeschlossen werden kann oder bereits ist. Ein erneuter Bei- Herr Christian Heckmann, trag wird erhoben, wenn die Fläche des Grundstücks vergrö- Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd ßert wird (Zumessung) oder eine Veränderung der Bebauung Tel.: 08433/928462 (Anbau eines Wintergartens, Ausbau des Dachgeschosses) Fax: 08433/928462 bzw. der Nutzung des Grundstücks vorgenommen wird. In die- E-Mail: [email protected] sen Fällen entsteht die Beitragsschuld mit dem Abschluss der Maßnahme. Sollte für Baumaßnahmen keine bauaufsichtliche Die Versichertenberater stehen im Landkreis Neuburg Schro- Genehmigung vorliegen, sind die Beitragsschuldner verpflich- benhausen kostenlos für eine persönliche Beratung zur Ver- tet, diese Änderungen der Gemeinde Bergheim zeitnah anzu- fügung. Bitte vereinbaren Sie die Beratungstermine mit den zeigen. Versichertenberatern telefonisch, dazu halten Sie bitte die Ver- sicherungsnummer bereit. Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind- lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu- lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses oder ähnliche - Betreutes Wohnen in Gastfamilien bauliche Veränderungen Wir suchen Gast-Familien Da bei einem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses oftmals keine Baugenehmigung erforderlich ist, erhält die Auch Geschwister dürfen als Gastfamilie einspringen! Gemeinde Bergheim in der Regel keine Kenntnis und kann die Das Betreute Wohnen in Familien ist eine der anfallenden Beiträge für die entstehenden Geschossflächen- ältesten Hilfeformen für Menschen mit Behinde- mehrungen nicht festsetzen. rung. Dabei nehmen Gastfamilien einen Men- Die Fertigstellung eines Dachgeschossausbaus ist der schen mit Behinderung gegen Betreuungsgeld Gemeinde Bergheim unverzüglich mitzuteilen, auch wenn die (550 Euro steuerfrei) bei sich zu Hause auf, um Fertigstellung schon längere Zeit zurückliegt. ihn im Alltag zu unterstützten. Zusätzlich wer- Ein zusätzlicher Beitrag entsteht auch im Falle einer Nutzungs- den die Kosten für Warmmiete und die Verpfle- änderung eines bisher beitragsfreien Gebäudes (z. B. Scheune, gung erstattet. Begleitet und beraten werden Lagerhalle, etc.) oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nut- die Familien und Klienten dabei durch eine zungsänderung die Voraussetzungen der Beitragsfreiheit entfal- sozialpädagogische Fachkraft unseres Verbandes. len (z. B. Einbau eines Aufenthaltsraumes in eine Scheune oder Für Menschen mit Behinderung suchen wir deshalb freund- Umbau einer Scheune zu einem Wohnhaus, o. ä.). Auch ein liche Gastfamilien, die bereit sind, einen Menschen für län- nachträglicher Anbau eines Wintergartens oder eine geschlos- gere Zeit oder auf Dauer in ihrem Haushalt aufzunehmen. sene Veranda lösen einen zusätzlichen Beitrag aus. Als Familie zählen neben der traditionell-klassischen Familie auch Alleinerziehende, Alleinstehende oder andere Familienfor- Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeindli- men. Aber auch Geschwister dürfen als Gastfamilie fungieren chen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formulare und ihren Bruder oder Schwester gegen eine Betreuungspau- -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. schale sowie Miete und Kostgeld unterstützen. Nr. 1/2021 10 Bergheim - Haben Sie ein Zimmer frei? Bitte melden Sie sich zu den Angeboten telefonisch oder per - Sind Sie motiviert, sich sozial zu engagieren? Mail an, damit wir Sie auch verständigen können bei notwendi- - Haben Sie die Möglichkeit, dem Gast einen Platz in Ihrer gen Änderungen z. B. durch Corona und anderes. Familie einzuräumen und ihn in seiner Entwicklung zu Tel: 08431/4364061 oder 0175-8347974 unterstützen? Mail: info@hospizverein- neusob.de - Möchten Sie sich steuerfrei zuhause etwas hinzuverdienen? - Haben Sie zeitliche Freiräume? High School Aufenthalte Dann nehmen Sie doch gerne mit uns Kontakt auf, um weitere Fragen zu besprechen. im Schuljahr 2021/2022 - Bewerbungsphase läuft schon! Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. Betreutes Wohnen in Familien Ansprechpartner: Marion Richards Tel.: 08431 / 6488 - 580

Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Gutes tun und sich für andere einset- zen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2021 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 18. Januar bis zum 28. März 2021 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ide- enträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schü- 5.000 Euro bewerben. Alle Informationen auf einem Blick finden lerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den Sie unter: https://www.ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/ USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere projektausschreibung/index.php Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum gehen. Trotz Corona können Auslandsaufenthalte für Aus- Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ tauschschüler stattfinden. Ein solcher Aufenthalt kann ein gan- umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale Mög- zes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate lichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für (außer USA). Ganz neu im Programm bieten wir nun auch Auf- digitale Engagementformen haben oder digitale Kompetenzen enthalte in Irland an. Die Insel bietet eine tolle Alternative mit - z.B. zwischen den Generationen - kurzer Anreise ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist ein fördern. Aufenthalt bereits ab 5 Wochen möglich. Ihr Team der Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt Kontakt: hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben. Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu Winzererstraße 9 unsicher oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt für 80797 München den Start im Januar/Februar 2022 bewerben. www.ehrenamtsstiftung.bayern.de Auf der Website www.treff-sprachreisen.de finden Sie aus- führliche Informationen sowie die Möglichkeit, sich gleich kos- tenlos und unverbindlich zu bewerben. Weitere interessante Neue Angebote für Trauernde - Informationen, wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teilneh- mern, können auf Facebook und Instagram nachgelesen und Hospizverein ND- SOB e. V. 1. Halbjahr 2021 angesehen werden. Nach der unverbindlichen Online-Bewer- bung folgt als zweiter Schritt, ein persönliches Beratungsge- Austausch und Begegnung spräch mit den Schülern und Eltern. für Trauernde- Gruppenangebote Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten Neustart des Lebenscafes, in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie jeden 2. Mittwochnachmittag im Monat: Irland erhalten Sie bei: 10.02.21, 10.03.21, 14.04.21, 12.05.21, TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen 09.06.21, 14.07.21 jeweils von 15.00- 17.00 Uhr im Hospizbüro Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Neuburg. E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de Neues Angebot für jüngere Trauernde: Abendtreff- Aus- tausch und Begegnung 19.00 - 21.00 Uhr Am Freitag, 12.02.21, 12.03.21 und 09.04.21 im Hospizbüro Grundsteuer - Verkauf während des Jahres Neuburg Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres verkauft, zahlt trotz- Meditation Sonntag, 07.02.21 um 16.00 Uhr Hospizbüro Neu- dem die Grundsteuer für das ganze Jahr. burg Die Veräußerung wirkt sich erst zum 1. Januar des nächs- Kräuterwanderung in den Donauauen- mit Beat- ten Jahres steuerlich aus. Eine davon abweichende Verein- rix Müller, Sonntag 28.03.21 um 14.00 Uhr barung im Kaufvertrag hat nur privatrechtliche Bedeutung für Wanderung in Schrobenhausen Sonntag, 09.05.21 um 14.00 Uhr die Verrechnung der Grundsteuer zwischen dem bisherigen Wanderung Kulturwald Eichstätt Sonntag 06.06.21 um 14.00 Uhr und dem neuen Eigentümer. Sie berührt die Zahlungspflicht Einzelgespräche mit qualifizierten Trauerbegleiterinnen sind des bisherigen Grundstückseigentümers (Verkauf) gegenüber jederzeit nach Terminvereinbarung möglich! der Gemeinde nicht. Solange keine Umschreibung durch das Alle Gruppenangebote finden im neuen Hospizbüro Neuburg Finanzamt erfolgt, bleibt der bisherige Eigentümer auch Zah- statt: Münchener Str. 15 im Fürstgartencenter im 2. OG. Ein- lungspflichtiger. gang über Dachterrasse. Lift von der Tiefgarage aus ist vor- Eine Bearbeitung durch das Finanzamt dauert im Regelfall meh- handen. rere Monate nach der Beurkundung. Nr. 1/2021 11 Bergheim Räum- und Streupflicht Bauangelegenheiten Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhaus mit Doppelga- (vg/we) Wir weisen darauf hin, dass die Anlieger die Pflicht rage und Nebengebäude auf dem Grundstück Fl. Nr. 112/12 haben, bei Eisglätte und Schneefall wochentags zwischen 7.00 der Gem. Unterstall Uhr und 20.00 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 8.00 Uhr Bei der Verwaltung ging ein Antrag zur Errichtung eines Einfa- und 20.00 Uhr die Gehwege frei zu räumen und zu streuen. milienhauses mit Doppelgarage und Nebengebäude auf dem Wenn kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1m breiter Streifen Grundstück Fl. Nr. 112/12 der Gemarkung Unterstall ein. Das frei gemacht werden. Diese Regelung gilt auch für die Eigentü- Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Polast- mer von unbebauten Grundstücken innerhalb der Ortschaften. straße / Am Trauberg. Da nicht alle Festsetzungen eingehalten Es ist nicht gestattet, Schnee aus Privatgrundstücken auf die werden können, kann eine Genehmigungsfreistellung nicht erteilt Gehwege oder Straßen zu schieben. werden. Von den Bauherren wird eine Befreiung von den Fest- setzungen der Wandhöhe beantragt. Gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplans ist eine Höhe von max. 6,5 m, gemessen An alle Haus- und Grundstücksbesitzer! von der mittleren Geländehöhe, zulässig. Die mittlere Gelände- höhe liegt hier bei 1,96 m. Die Traufhöhe ist mit 8,86 m geplant. Damit ergibt sich eine Wandhöhe vom mittleren Gelände aus von 6,90 Meter. Das Wohnhaus weist normale Raumhöhen auf. Für andere Bauvorhaben in diesem Baugebiet wurden bereits ähnliche Befreiungen erteilt. Pro Wohneinheit sind zwei Stellplätze sind auf dem eigenen Grundstück herzustellen und auf Dauer vorzuhalten. Die Erschließung ist gesichert. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Der Befreiung von der Festsetzung der Wandhöhe im Bebauungsplan „Polast- straße / Am Trauberg“ wird zugestimmt.

Antrag auf Änderung des Daches, Fenster, Fassade und des WDV-Systems am Zweifamilienhaus auf der FL. NR. 378 der Gemarkung Bergheim Bei der Verwaltung ging ein Antrag auf Änderung des Daches, der Fenster, Fassade und des WDV-Systems eines Zweifamili- enhauses auf der Fl. Nr. 378 der Gemarkung Bergheim ein. Zu diesem Vorhaben wurde bereits ein Bauantrag im Jahr 2018 Foto: Bauhof Bergheim eingereicht. Das gemeindliche Einvernehmen wurde hier erteilt Wie Sie auf obigem Foto erkennen können, wurde die Straße Zum ursprünglich eingereichten Plan ergeben sich folgende bereits vom Räumfahrzeug unseres Bauhofes geräumt. Nach- Änderungen: Im ursprünglichen Antrag war für den Anbau ein träglich wurde jedoch der Schnee von der Hofeinfahrt, vom Pultdach geplant, nun ist es ein Satteldach. Gehweg o. ä. wieder auf die Straße geschoben. Dies ist nur ein Die Gebäudehöhen wurden entsprechend den vorhandenen Beispiel von vielen. Wir bitten Sie, die Schneemassen auf ihrem Gegebenheiten angepasst. Die Wärmedämmung und die Dach- eigenen Grundstück zu lagern, da o.g. Handlungen nicht zuläs- rinne ragen, nach Aussage des Landratsamtes, teilweise auf sig sind. das Nachbargrundstück Fl. 379. Gemäß Art 46a AGBGB muss ein Überbau durch eine Wärmedämmung durch den Nachbarn geduldet werden, wenn diese die Nutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigt. Die Erschließung ist gesichert. Die Nachbarunterschriften sind nicht vorhanden. Das anfallende Niederschlagswasser ist auf dem eigenen 6jhYZb

Ergebnis Erdgas- und Glasfaserumfrage Es wurde eine Umfrage zum grundsätzlichen Interesse der Bürger des Ortsteils Bergheim an einem Erdgas- und Glasfaseranschluss durchgeführt. Hierzu wurden die Eigentümer von 382 Grundstü- cken angeschrieben. Eine Rückmeldung erhielt die Verwaltung von ca. 90 % der Eigentümer. Kein Interesse an Erdgas hatten ca. 26 %. An einem Erdgasanschluss hatten ca. 64 % Interesse. Das Interesse an einem Glasfaseranschluss lag bei ca. 76 %.

von links nach rechts: Katrin Faigl, Beßle Isabella, Schlamp Phi- @^cYZg\VgiZc$HX]jaZ lomena Foto: KiGa. Bergheim Dieses Jahr hat sich der Elternbeirat des Kinderhauses St. Mau- Grundschule Bergheim ritius für ein regionales Spendenprojekt, die Tafel, aus Neuburg an der Donau entschieden. „Nicht alle Menschen haben ihr täg- Geschenk mit Herz lich Brot – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.“ Trotz Corona nahm die Grundschule Die Neuburger Tafel gibt wöchentlich kostenlos Lebensmittel an Bergheim auch im Schuljahr 2020/2021 Bedürftige aus, die durch Privatpersonen oder Supermärkten wieder am Projekt „Geschenk mit Herz“ gespendet wurden. Mit einer beigefügten Liste im Spendenauf- von humedica e.V. teil. Bis zum 1. ruf konnten Eltern und Kinder zusammen ein Päckchen packen. Dezember waren die Schülerinnen und Schüler dazu aufgeru- Gemeinsames Aussuchen und Einpacken der Lebensmittel hilft, fen, bunt verzierte Schuhkartons mit Geschenken für Kinder in das Bewusstsein zu wecken, dass es nicht allen Menschen so ärmeren Ländern zu füllen. gut geht und auf Hilfe angewiesen sind. Nr. 1/2021 13 Bergheim Am Abholtag gab es dann viel zu Tragen. Die Eltern des Kin- dergartens waren wirklich sehr spendabel und haben liebevolle Pakete zusammengestellt. Frau Schlamp, Vorsitzende der Neu- burger Tafel e.V., war gerührt von der Hilfsbereitschaft. Die Attenfelderin plauderte etwas aus dem Nähkästchen und schil- KZgZ^chcVX]g^X]iZc derte uns, was nun mit den Spenden passiert. Alle Spenden werden eingelagert und nach und nach ausgegeben. Auch eine Einladung für alle Interessierten, sofern es sich mit den Corona Maßnahmen vereinbaren lässt, sind herzlich Willkommen, sich Schützenverein Eichenlaub Unterstall die Arbeit der Tafel und der Verteilung Ihrer Spenden anzuse- hen. Wir danken, auch im Namen der Tafel, allen engagierten Advents- und Weihnachtsrätsel des Spenderinnen und Spendern für die großzügig zusammenge- Schützenvereins Eichenlaub Unterstall stellten Pakete. Das Kindergartenteam Kinderhaus St. Mauritius Kita-Tüten und Videos machen sich wieder auf den Weg Die Hoffnung war groß, dass zum neuen Jahr 2021 der Kinder- gartenalltag wieder seinen gewohnten Gang geht. Die Ernüchte- rung kam leider schnell und so war klar, dass eine Notbetreuung fortgeführt werden soll. Die Eltern sind aufgrund geschlosse- ner Kitas und Schulen von morgens bis abends für ihre Kinder zuständig. Es ist verständlich, dass nach einigen Tagen die Ideen für abwechslungsreiche Beschäftigungen ausgehen. Deshalb finden Wundertüten und Videos, die bereits schon im ersten Lockdown für viel Freude bei den Kindern gesorgt haben, jetzt wieder regelmäßig ihren Weg in die heimischen Kinderzim- mer. Lieder, Geschichten, Bastelanleitungen mit dem dazuge- hörigen Material und viele andere inspirierende Ideen kommen in die liebevoll gestalteten Tüten. Bei verschiedenen Aktionen können die Kinder ihre gebastelten Werke im Kindergarten abgeben, und das Personal hängen sie von außen sichtbar auf. Sobald an die hundert Tüten fertig gepackt sind, werden die Eltern informiert, wann die nächste Tüte im Kindergarten abge- holt werden kann. Das Gute daran ist, dass die Familien ein- geladen sind, beim Kindergarten vorbeizulaufen und somit das Zusammengehörigkeitsgefühl bestehen bleibt. Das pädagogische Personal schickt zusätzlich Videos mit Bas- teltipps, Fingerspielen, Bilderbüchern, kurzen Geschichten und vieles mehr. Es gibt noch viele Ideen für die kommende Zeit! Jedoch freuen sich alle, wenn wieder alle Kinder in den Kinder- garten kommen dürfen.

Die freudigen Gewinner des Advents- und Weihnachtsrätsels. Foto: Marlene Guppenberger Die Vorstandschaft der Eichenlaub Schützen hat sich etwas überlegt, um die heuer sehr „staade“ Vorweihnachtszeit etwas spannender zu gestalten. Als kleine Überraschung zum Jahres- ende hat sich der Schützenverein ein Advents- und Weihnachts- rätsel rund um den Verein ausgedacht. Dabei galt es rund 24 Fragen zu beantworten und ein richtiges Lösungswort zu ermit- teln. Die Teilnahme war online auf der Website möglich. Insge- samt nahmen 55 Vereinsmitglieder am Onlinequiz teil. Schützen- meisterin Ann-Kathrin Mayer verteilte pünktlich zu Weihnachten am 22.12. die Preise an die ausgelosten Gewinner. Zu gewinnen gab es unter anderem ein Moscow Mule Cocktail Set, eine Ente oder selbstgemachte Nudeln aus dem Hofladen. Die Jungschüt- zen durften sich über Kinogutscheine freuen. Mit dem Weihnachtsrätsel endet ein sehr ruhiges Vereinsjahr 2020 für die Eichenlaub Schützen.

Generalversammlung für das Vereinsjahr 2020 Aufgrund der aktuellen Corona Lage, wird die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2020 verschoben. Sobald die Abhaltung von Versammlungen wieder zulässig ist, wird die Generalversammlung nachgeholt. Wir bitten um Euer Verständnis!

Foto: Steffi Burghart nd Bettina Buske Die Vorstandschaft Nr. 1/2021 14 Bergheim

INTERNAL# Termine Bergheimer Vereine Jahr 2021

Monat Datum Tag Zeit Verein Veranstaltung Ort Januar 06.01.2021 Mi 19:00 Feuerwehr Bergheim Jahreshauptversammlung Sportheim Bergheim Termin Jahreshauptversammlung Feuerwehr wird evtl. auf später verschoben 21.01.2021 Sa 19:00 Schützenverein Donauperle Bergheim Mitgliederversammlung tbd

Februar 12.02.2021 Fr Pfarrgemeinde Bergheim Pfarrfasching tbd 17.02.2021 Mi 19:00 Dorfgemeinschaft Bergheim Fischessen mit Mitgliederversammlung tbd 12.02.2021 Fr 19:00 Schützenverein Donauperle Bergheim Faschingsschießen Schiesshalle 14.02.2021 So 15:00 Würfelclub Bergheim Faschingstreiben 27.02.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile 28.02.2021 So 19:00 Krieger und Soldatenverein Bergheim Jahreshauptversammlung Sportheim Bergheim

März 07.03.2021 So Gartenbauverein Bergheim Jahreshauptversammlung tbd 13.03.2021 Sa 19:30 SpVgg Joshofen Bergheim Mitgliederversammlung Sportheim Joshofen 26.03.2021 Sa Schützenverein Donauperle Bergheim Osterpreisschießen Schiesshalle

2. Quartal Theaterverein Bergheim Jahreshauptversammlung tbd Musikverein Bergheim Mitgliederversammlung tbd

April 10.04.2021 Sa 19:30 Würfelclub Bergheim Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen tbd 23.04.2021 Fr Gartenbauverein Bergheim Maibaumkranzbinden tbd 24.04.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile 30.04.2020 Fr 16:00 Feuerwehr Bergheim Maibaum aufstellen Feuerwehrhaus

Mai Pfarrgemeinde Bergheim auswärtige Maiandacht der Frauen 13.05.2021 Do Pfarrgemeinde Bergheim Christi Himmelfahrt Flurprozession Kirche Bergheim

Juni 03.06.2021 Do 13:00 SpVgg Joshofen Bergheim Dorfmeisterschaft Stockschützen Stockerhalle Joshofen 03.06.2021 Do Pfarrgemeinde Bergheim Fronleichnamsprozession Kirche 19.06.2021 Sa 19:00 Schützenverein Donauperle Bergheim Rundenwettkampfabschlussfeier tbd 26.06.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile

Juli 10./11.07. 2021 Sa/So SpVgg Joshofen Bergheim Raiffeisen-Pokal-Turnier Sportplatz Bergheim 25.07.2021 So 18:15 Pfarrgemeinde Bergheim St.-Anna-Prozession nach Hennenweidach Hennenweidach

August 15.08.2021 So Würfelclub Bergheim Sommerfest am Sportplatz/Dorfhalle 21.08.2021 Sa Feuerwehr Bergheim Aktivengrillfeier Feuerwehrhaus 28.08.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile

September 11./12.09.2021 Sa/So Judo-Club Neuburg, Deutsche Kyudobund Deutsche Kyudo-Entekimeisterschaften Sportplatz Bergheim 12.09.2021 So 06:00 Pfarrgemeinde Bergheim Fußwallfahrt nach Bergen 26.09.2021 So 10:00 Pfarrgemeinde Bergheim Patrozinium mit Frühschoppen Pfarrgarten 26.09.2021 So Feuerwehr Bergheim Brandschutzwoche

Oktober 30.10.2021 Sa 21:00 SpVgg Jugend-Förderkreis End of Summertime Dorfhalle 30.10.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile

November 03.11.2021 Mi 19:30 alle Vereine Terminrunde Bergheim 14.11.2021 So Krieger und Soldatenverein Bergheim Volkstrauertag Kirche Bergheim 27.11.2021 Sa 18:30 Musikverein Bergheim musikalische Gestaltung Adventmesse Kirche Unterstall 28.11.2021 So 14:00 Gartenbauverein Bergheim Adventfeier Sportheim Bergheim

Dezember Feuerwehr Bergheim Glühweinstand Feuerwehrhaus 04.12.2021 Sa 19:30 Würfelclub Bergheim Weihnachtsfeier tbd 05.12.2021 So 14:00 Pfarrgemeinde Bergheim Prarradvent tbd 11.12.2021 Sa 19:30 SpVgg Joshofen Bergheim Jahresabschlussfeier Sportheim Joshofen 18.12.2021 Sa 19:00 Schützenverein Donauperle Bergheim Weihnachtsfeier tbd 18.12.2021 Sa 09:00 SpVgg Jugend-Förderkreis Altpapiersammlung alle Ortsteile 19.12.2021 So Theaterverein Bergheim Weihnachtsfeier tbd 30.12.2021 Do 19:00 Feuerwehr Bergheim Sicherheitsbelehrung Feuerwehrhaus

Stand: 25.11.2020 Dies ist eine Gesamtübersicht der Termine 2021. Wir bitten um Beachtung, dass coronabedingt Termine nicht stattfinden können. Nr. 1/2021 15 Bergheim SpVgg Joshofen Bergheim Altpapiersammlungen 2021 Altpapiersammlungen vom SpVgg-Jugend-Förderkreis e.V. 2021 am: Samstag, 27.02.2021 Samstag, 24.04.2021 Samstag, 26.06.2021 Samstag, 28.08.2021 Samstag, 30.10.2021 Samstag, 18.12.2021 In welchen Stadt- und Ortsteilen sammeln wir? Attenfeld, Bergen, Bergheim, Joshofen, Unterstall Was sammeln wir? Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Kataloge, Schulhefte, Briefe und Bücher bis 09:00 Uhr bitte an den Straßenrand stellen

Ich bin für Sie da...

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Carmen Engel Ihr Verkaufsinnendienst Kath. Pfarramt Erstkommunionkinder und Firmlinge 2021 Wie kann ich Ihnen helfen? Pfarreien Bergheim, Joshofen und Unterstall Tel.: 09191 723260 Es wurden Infobriefe an die Eltern der Erstkommunionkinder Fax. 09191 723242 und Firmlinge von 2021 mit Anmeldeformular versendet. [email protected] Falls Kinder der 3. Jahrgangsstufe (Erstkommunion) und Kin- www.wittich.de der der 6. Jahrgangsstufe (Firmling) keinen Infobrief erhalten haben, bitten wir Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Sie, sich im Pfarrbüro Bergheim, Tel. 08431/9711, Dienstag und Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, zu melden. Pfarrer Konrad Willi

Impressum LINUS WITTICH. Mitteilungsblatt Unser Service auf einen Blick. Gemeinde Bergheim Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags zum Monatsende Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Tel.-Nr. 09191 7232- Herausgeber, Druck und Verlag: Angelegenheit Durchwahl LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Abonnements -35 / -17 Verantwortlich für den amtlichen Teil: [email protected] Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bergheim, Tobias Gensberger, Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt. Aufträge/Rechnungen -13 / -20 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: [email protected] Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Mahnungen -13 / -20 Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. [email protected] Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- Privatanzeigen -25 / -31 dingt die Meinung der Redaktion wieder. [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Redaktion -25 / -31 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse [email protected] kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Reklamation bzgl. Verteilung geschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) - Blätter A – M -40 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Familienanzeigen! Viele weitere Informationen finden Sie Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und auch online unter: www.wittich.de Bürgerzeitung mit – einfach bequem * Telefonische Geschäftszeiten: ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Nr. 1/2021 16 Bergheim Vereinsleben – „als noch alles in Ordnung war“ SpVgg Joshofen-Bergheim Als noch alles in Ordnung war gab es viele Aktivitäten und Erlebnisse im Verein, hier sind einige Impressionen der letz- ten Zeit:

SpVgg-Einlaufkinder beim Spiel des FC

Generalversammlung 2019 im Bergheimer Sportheim Foto: Archivbilder: SpVgg Joshofen-Bergheim

Am Bergheim Sportplatz werden die Sitzgelegenheiten in Stand gesetzt

Vatertagsausflug 2019 der Fußballer mit dem Bollerwagen von Joshofen nach Bergheim

Gruppenbild nach dem Schlossfesteinzug am Stand der SpVgg

Jugendweihnachtsfeier im Bergheimer Sportheim Mannschaftsbild der zweiten Mannschaft in Bergheim

Krieger- und Kameradenverein Unterstall

Spinningeinheit im Sporthotel Dünstl der Damenmannschaft und Herren

Die „alten Herren“ (AH) gewinnen den ostschwäbischen Bei der Krieger- und Soldatenwallfahrt nach Maria im Elend Pokal in Foto: Archivbild: Krieger- und Kameradenverein Unterstall Nr. 1/2021 17 Bergheim Schützenverein „Donauperle“ Bergheim

Foto: Archivbilder: Schützenverein „Donauperle“ Bergheim

Alle Aktivitäten wurden im März 2020 eingestellt. Ob Run- denwettkämpf von der 1.Luftpistole oder auch 1. Luftgewehr- mannschaft, wie auch Meisterschaften in Hochbrück oder Gmoaschießen wo jeder Bürger teilnehmen kann, sowie Bogenschießen im Freien. Dies alles ist im Grunde seid einem Jahr nicht mehr möglich. Wir hoffen das bald alles wie- der möglich ist. Das Vereinsleben leidet sehr darunter.

Kriegerverein Bergheim

Vorstandschaftsgrillfeier 2020 auf dem Stoabuckel in Hen- nenweidach

Kriegerwallfahrt nach Mariastein, Tirol von 2018 Foto: Archivbilder: Kriegerverein Bergheim Grillfeier auf dem Stoabuckel in Hennenweidach 2019 Nr. 1/2021 KW 4 18 Bergheim

FFP2 Masken Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de

Deutscher Hersteller (kein chinesisches Billigprodukt) Deutsche Zulassung Medizinische Zulassung 4-lagig Zertifi zierung: DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Nr. 1/2021 KW 4 19 Bergheim Die Rhöner. Gästemagazin Wenn der Schnee die Rhöner Berge in ein weißes Kleid hüllt, dann verbreitet Willkommen in Bayern Umgebung. Inspirationen für der Rhöner Winter einen den nächsten Urlaub in Bayern, märchenhaften Zauber. Vorfreude... Franken, der Oberpfalz oder Urlaub in der Schwaben. Da wir an dieser treffpunktdeutschland.de/ Stelle nicht alles unterbringen reisemagazine Heimat können, was der Treffpunkt- Noch ist Corona allgegen- Deutschland Redaktion gefällt, wertig. Doch es werden wie- brauchen Sie nur den Links am der bessere Zeiten kommen. Ende der Artikel folgen. Dort Damit Sie jetzt schon ein we- warten über tausend weitere nig träumen können, werden Vorschläge darauf, von Ihnen wir in jeder Ausgabe an dieser eintdeckt zu werden.. Stelle Tipps zusammenstellen. Tagesausflüge in der näheren treffpunktdeutschland.de

Sinne. Gehen Sie auf Ge- Iphofen. nussreise! Dass Iphofen Frankens eine Weinstadt mit Kultur ist, zeigt sich allgegenwärtig Weinstadt bei einem Rundgang durch mit Kultur das schöne Städtchen. Die Weinkultur. Wanderglück. über 20 Winzerfamilien mit Naturgenuss. Wein in all ihren Weingütern, die Vino- seinen Facetten, Wandern thek, die Weinberge rund Naturpark der beliebtesten Radwege durch eine herrliche Land- um Iphofen und viele andere Deutschlands, dem Altmühl- schaft mit traumhaften Details machen den Wein in Altmühltal tal-Radweg. Auf 166 Kilome- Ausblicken, Kultur an allen all seiner Vielfalt überall in Ip- Ja, natürlich! tern folgt er dem Fluss von Ecken – ein Besuch in der hofen erlebbar. Gunzenhausen aus durch Weinstadt Iphofen ist eine Herrlich entspannte Urlaubs- den Naturpark Altmühltal bis Entdeckungstour für alle treffpunktdeutschland.de/ tage genießen im Natur- zur Donau in Kelheim. Der iphofen park Altmühltal. In sanften Altmühltal-Radweg ist eine Kurven schlängelt sich die fabelhafte Route für Genuss- Altmühl durch eine Land- radler: naturnah, eben und Sehenswürdigkeiten Tipps schaft, die ideal ist für Aktive stressfrei fernab des Stra- und Naturgenießer: Vorbei ßenverkehrs. an Jurafelsen und sonni- gen Wacholderheiden fah- treffpunktdeutschland.de/ ren Radwanderer auf einem altmuehltal

Fränkische Schweiz München Pottenstein Teufelshöhle Pinakothek der Moderne treffpunktdeutschland.de/pottenstein treffpunktdeutschland.de/muenchen

Wießenburg in Bayern Kelheim UNESCO-Welterbe Limes: Kloster Weltenburg Römerstadt Weißenburg

Bildnachweis: Informationszentrum Naturpark Altmühltal (BgA), Stadtverwaltung Weißenburg i. Bay., Stadt Kelheim: Tourismus, Wirtschaft, Marketing AndreasHub, Tourist Information Iphofen/Michael Koch, Tourismusbüro Pottenstein, Pinakothek der Moderne, ZiMa Zirndorf Marketing eG Tourist, Information Zirndorf, Bad Hindelang Tourismus/ Wolfgang B. Kleiner

Tragen Sie Ihr Unternehmen kostenlos ein auf Zirndorf Bad Hindelang Playmobil FunPark Hammerschmieden treffpunktdeutschland.de/mitmachen treffpunktdeutschland.de/zirndorf treffpunktdeutschland.de/bad-hindelang Nr. 1/2021 KW 4 20 Bergheim

Rain am Lech Neuburger Str. 22 Tel. 09090-95980 [email protected]

Neuburg an der Donau Am Südpark 14 Tel. 08431-537120 [email protected] www.opel-boettcher.de

ROLLADEN – SCHREINEREI

Dieter Graf GmbH Immobilienmakler Neubau – Umbau – Sanierung +# Rollladenkästen +# Fenster D-86673 Bergheim +# Rollläden in Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Alu Dorfstraße 11 / Attenfeld +# Jalousien +# Fenster- und Schiebeläden Tel.: 49 (0) 8431 / 39 14 937 +# Sonnenschutz +# Haustüren Fax: 49 (0) 8431 / 39 14 938 +# Markisen +# Zimmertüren Mobil: 49 (0) 162 / 10 60 689 +# Garagentore +# Wintergärten E-Mail: [email protected] +# Fliegengitter +# Kundendienst FUNK IHR PARTNER ZUM BAU komplett Ingolstadt-Irgertsheim · Erchanstraße 22 perfekt In eigener Sache: Tel. (0 84 24) 8919-0 · [email protected] · www.funk-in.de Zum Schutz unserer Verteiler/innen 700 m2 AUSSTELLUNG

Wir bitten Sie, als Anwohner, in den Wintermonaten den Weg zu den Briefkästen bestmöglichst frei zu halten. Küchenträume auf 800 qm Vereiste und glatte Wege können schnell eine Gefahr darstellen. Planung, Herstellung und Montage aus einer Hand!

ANGRILL- WOCHEN 23.01.–06.02.a

Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet Mo – Fr von 9 – 18 Uhr · Sa von 9 – 13 Uhr

86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfle-kuechenhaus.de

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Beispielfoto der Baureihen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. ANGRILLWOCHEN 2021 VORFREUDE... DER GRILL BLEIBT KALT, URLAUB IN DIE ANGEBOTE HEISS. MACHDER MIT! HEIMAT 24 REISEMAGAZINE Angrillen bei Opel – hier ist für jeden das passende dabei. Zum Beispiel der Corsa, der Astra und der Grandland X. Nur jetzt inklusive Opel Flat. VON DER OSTSEE

¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized 2 BIS INS CHIEMGAU Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-/6d-TEMP. Für Warum in die Ferne schweifen? Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung des CO2-emissionsabhängigen Elements der Kfz Steuer der nach dem WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO -Emission herangezogen. 2 Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, a)Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. Autohaus Böttcher Autohaus Böttcher warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel Neuburger Str. 22 Am Südpark 14 FRÄNKISCHE 86641 Rain 86633 Neuburg/Donau SCHWEIZ Tel.: 09090/95980 Tel.: 08431/537120 www.opel-boettcher.de GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz