Aresinger Gemeindeblatt

Ausgabe 3/2021 für Mai und Juni 2021

Schulzentrum Bischof-Sailer-Grund- und Mittelschule mit Turnhalle und der Dr.-Walter-Asam-Förderschule Foto: Stefan Stromer Luftbild: Rainer Haßfurter 2 Aresinger Gemeindeblatt

Unser Nachwuchs

Jubiläen

In den Monaten Mai und Juni 2021

Geburtstage

Irmgard Hattensperger, Oberlaut. (01.06.) 90 Jahre Mathias Kellerer, (10.06.) 85 Jahre Peter Ottinger, Aresing (13.06.) 75 Jahre Andreas Schlicker, Aresing (20.06.) 80 Jahre Elmar Tegel, Oberlauterbach (20.06.) 80 Jahre Konrad Neumair, Rettenbach (27.06.) 85 Jahre Jon Otillinger, Anna Streicher, Aresing (30.06.) 101 Jahre geb. am 02.02.2021 aus Oberlauterbach Foto: Fam. Otillinger Diamantene Hochzeit Ludwig und Erika Feuerecker, Aresing (05.05.)

Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde und zufriedene Jahre.

Geburten Linus Marko, Aresing Jon Otillinger, Oberlauterbach Sarah Sperrer, Aresing Oskar Stemmer, Aresing

Sterbefälle Oskar Stemmer, Jakob Esch, Rettenbach geb. am 17.01.2021 aus Aresing Philomena Mahl, Autenzell Foto: Fam. Stemmer Anna Obermair, Autenzell

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4 Juli und August 2021 ist der 1. Juni 2021

Impressum Herausgeber: Druck: Gemeinde Aresing Stefan Stromer, Aresing St.-Martin-Str. 16, 86561 Aresing Auflage: V.i.S.d.P.: 1.090 Exemplare Sarah Sperrer, 1. Bgm. Klaus Angermeier Verteilung: Redaktion und Titelfoto: kostenlos an alle geb. am 02.03.2021 aus Aresing Stefan Stromer Haushalte Foto: Fam. Sperrer Aresinger Gemeindeblatt 3

Aus dem Gemeinderat

Sitzungen vom 08.02., 01.03 und 29.03.2021 Baulos 1, Druckleitungsbau Fa. Riedlberger, Schiltberg Baugebiet Aresing-Nord; Sanierung weiterer Geh- 322.760,13 Euro, brutto weg-Teilstücke Im Jahr 2020 wurde bereits ein kleiner Teilbereich der Baulos 2, Umbau Kläranlage Gehwege im Kreuzungsbereich Arigisstraße/ Seitz- Fa. Gebrüder Wöhrl, straße saniert. Nun beauftragt die Gemeinde die Fa. 885.636,94 Euro, brutto Werner Wex, Aresing, mit der weiteren Sanierung von Teilbereichen entlang der Kreuzungen der Arigisstra- Baulos 3, Fertigteilpumpwerk mit Maschinentechnik ße. Die Bruttoauftragssumme beläuft sich auf Fa. Hoelschertechnic-gorator GmbH, Gescher, 25.148,27 Euro. 551.899,87 Euro, brutto

Haus für Kinder „St. Martin“ Aresing; Genehmi- Baulos 4, Elektrotechnik gung Haushaltsplan 2021 Firma Elektrotechnik Kiefl, Chamerau, Die Gemeinde Aresing genehmigt den vorgelegten 93.761,17 Euro, brutto Haushaltsplan für das Haus für Kinder „St. Martin“ für das Haushaltsjahr 2021. Die Gemeinde Aresing über- Auflösung Kläranlage Autenzell; Auftragsvergabe nimmt das erwartete Defizit in Höhe von 90.095 Euro. für die Klärschlammentsorgung aus dem Absetz- becken sowie dem Oxidationsteich Haus für Kinder „St. Martin“ Aresing; Grundsatz- Mit der Auflösung der Kläranlage Autenzell muss letzt- beschluss zur Genehmigung einer zweiten Prakti- malig eine Klärschlammentsorgung für das Absetzbe- kantenstelle ab dem Kindergartenjahr 2021/22 cken sowie für den Oxidationsteich durchgeführt wer- Der Gemeinderat hat bereits im Jahr 2015 einen den. Der Gemeinderat beauftragte die Fa. Wedel, Grundsatzbeschluss gefasst, wonach jährlich eine Burgoberbach, zum Gesamtpreis in Höhe von Praktikantenstelle im Haus für Kinder genehmigt wird. 122.745,20 Euro, brutto. Das Haus für Kinder ist durch die An- und Umbaumaß- nahmen in den letzten Jahren wesentlich größer Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Ret- geworden und bietet Platz für mehr Kinder. Deshalb tenbach nach Peutenhausen; Beauftragung eines hat der Gemeinderat beschlossen, ab dem Kindergar- Planungsbüros tenjahr 2021/22, jährlich eine zweite Praktikumsstelle Der Gemeinderat hat sich mit einem Ausbau der zu genehmigen. Gemeindeverbindungsstraße von Rettenbach nach Peutenhausen inkl. eines eventuellen Geh- und Rad- Ortsfeuerwehren der Gemeinde Aresing; Festle- wegs beschäftigt. In einem ersten Schritt wurde das gung des Budgets für die Jahre 2021 bis 2023 Büro Mayr Ingenieure, Aichach, mit einer Vorplanung Die Gemeinde Aresing gewährt der Feuerwehr Are- beauftragt. Die Kosten werden anteilig der jeweiligen sing für die Jahre 2021 bis 2023 ein jährliches Budget Streckenlänge von den Gemeinden Aresing und von 4.500,00 Euro. Die Feuerwehren Oberlauterbach, getragen. Weilenbach und Rettenbach-Autenzell erhalten jeweils ein jährliches Budget von 1.500,00 Euro. Erweiterung Gewerbegebiet Süd; Auftragsverga- Erlass einer neuen Reinhaltungs- und Reinigungs- be weitere Bauleitplanung verordnung Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert die Gemein- Der Gemeinderat hat den Erlass der neuen Verord- de den Geltungsbereich der geplanten Erweiterung nung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentli- des Gewerbegebiets Süd. Dementsprechend hat der chen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Gemeinderat auch die Erweiterung des Auftrags an Winter beschlossen. Die Verordnung ist im Internet die Fa. WipflerPLAN, Pfaffenhofen a. d. Ilm, für die unter www.aresing.de - Bürgerservice - Satzun- Erstellung des Bebauungsplans beschlossen. Die gen/Verordnungen jederzeit einsehbar. Gesamt-Auftragssumme beläuft sich nun auf 51.969,68 Euro, brutto. Abwasserbeseitigungsanlage Rettenbach; Auf- tragsvergaben für den Anschluss nach Schroben- hausen und den Rückbau der Kläranlage Beschaffung eines Gasmessgerätes und eines Für den Anschluss der Kläranlage Rettenbach- Dreibaums Rosensteig nach Schrobenhausen wurden vier Baulo- Gemäß geltender Sicherheitsvorschriften dürfen se ausgeschrieben. Die Gemeinde beauftragt folgen- Tätigkeiten an Abwasserbeseitigungsanlagen oder in de Firmen: Kanalschächten nur noch mit entsprechender Sicher- 4 Aresinger Gemeindeblatt

Aus dem Gemeinderat heitsausrüstung ausgeführt werden. Die Gemeinde 139.000 € Einkommensteuerersatz beschafft bei der Fa. Bischof GmbH, Eching, ein Mehr- 175.000 € Schmutzwasser- und Niederschlags- gasmessgerät mit Dreibaum samt Zubehör. Die Kos- wassergebühren ten belaufen sich auf 7.908,74 €. 94.000 € Straßenunterhaltszuschuss 580.000 € Staatl. Anteil kindbezogene Förderung Zuschuss für die Kath. Kirchenstiftung Oberlau- (Haus für Kinder) terbach 193.700 € Verkauf von Grundstücken Die Gemeinde Aresing gewährt der Kath. Kirchenstif- 120.000 € Investitionszuweisung Ausbau Gerols- tung Oberlauterbach für die Anbringung neuer Later- bacher Str. nen zur Ausleuchtung des Friedhofs, Kirchplatzes und 200.000 € Investitionszuweisung St.-Martin-Str. des Parkplatzes einen Zuschuss in Höhe von 25 % der 500.000 € Investitionszuweisung Kanalbau Ober- tatsächlichen Materialkosten. lauterbach 470.000 € Beitragszahlung zu Kanalbau Oberlau- Radwegekonzept für die Gemeinde Aresing terbach Das Büro Mayr Ingenieure erarbeitete ein Radwege- 884.200 € Investitionszuweisung Verbundkanal konzept für die Gemeinde Aresing. Im Gemeinderat 195.000 € Zuweisung für Ausbau Glasfasernetz wurde die vorbereitete Planung mit den entsprechen- 93.500 € Investitionspauschale f. Sanierungs- den Priorisierungen vorgestellt. Der Gemeinderat und Modernisierungsmaßnahmen stimmte dem vorgelegten Radwegekonzept zu. Das Büro Mayr Ingenieure wird nun beauftragt, den För- derantrag zu stellen. Ausgaben: 2.423.000 € Kreisumlage Neue Linde für die Dorfstraße 212.100 € Erstattungsbetrag für Grundschüler Aufgrund des schlechten Zustands der Linde an der 96.600 € Schulverbandsumlage für Mittelschüler Dorfstraße in Rettenbach wird entschieden, dass 1.050.000 € Betriebskostenförderung und Über- diese Linde aus Sicherheitsgründen gefällt wird und nahme Defizit Haus für Kinder eine neue Winterlinde mit einem Umfang von 30-35 90.000 € Gewerbesteuerumlage cm neu gepflanzt wird. Die Fa. Baumpflege Mutter, 411.400 € Rathaussanierung und –umbau Schrobenhausen, wird mit der Fällung und Neupflan- 750.000 € Grundstückskäufe zung gemäß vorliegendem Angebot mit 3.209,43 € 150.000 € Baunebenkosen für Straßen Oberlau- beauftragt. terbach 500.000 € Kosten St.-Martin-Straße 190.000 € Sanierung der Weilachbrücke Len- bachstraße 150.000 € Kosten Straße nach Tränkhäuser blattleser 150.000 € Geh- und Radweg von Autenzell nach Weilach Gemeinde 80.000 € Straßenbeleuchtung 145.000 € div. Hochwasserschutzmaßnahmen 1.022.000 € Kanalbau in Oberlauterbach wissen mehr! 3.047.000 € Verbundkanal Haushalt 2021 250.000 € Kanalbau St.-Martin-Str. 275.000 € Investitionen für Glasfasernetz Der Gemeinderat hat den Haushaltsplan 2021 ein- 120.000 € Zins und Tilgung stimmig beschlossen. Er schließt in Einnahmen und Ausgaben mit insgesamt 15.021.611 €, davon im Ver- waltungshaushalt 5.740.677 € und im Vermögens- Zur Finanzierung der Investitionen wird die Gemeinde haushalt 9.280.934 €. rd. 3.754.000 € aus der Allgemeinen Rücklage entneh- In Stichpunkten die wichtigsten Einnahme- und Aus- men. Außerdem wird die Aufnahme eines Kredites in gabepositionen: Höhe von 1.500.000 € zur Zwischenfinanzierung des Verbundkanals sowie eines weiteren Kredites in Höhe Einnahmen: von 1.200.000 € zur Sanierung/Schaffung der Infra- 279.000 € Grundsteuer A und B struktur nötig. 540.000 € Gewerbesteuer 1.861.000 € Einkommenssteuerbeteiligung Zum Jahresende 2020 hatte die Gemeinde Aresing 137.500 € Umsatzsteuerbeteiligung Schulden in Höhe von 2.250.000 €. Aresinger Gemeindeblatt 5

Aus dem Gemeinderat Aktuelles

Umbau und Sanierung des Rathauses Kostenlose Rentensprechstunden zweiter Bauabschnitt Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres Im Jahr 2020 wurde mit dem Umbau und der Sanie- keine Rentensprechtage der Deutschen Rentenversi- rung des Rathauses begonnen. In einem ersten Bau- cherung statt. abschnitt wurden die Mitarbeiterbüros und das Foyer umgebaut bzw. umgestaltet. Der Gemeinderat hat nun Bei dringenden Fragen nutzen Sie bitte die Online- beschlossen, in den Jahren 2021/22 den zweiten Bau- dienste der Rentenversicherung Bayern Süd unter abschnitt durchzuführen. Geplant ist neben der Sanie- www.deutsche-rentenversicherung.de oder das rung des Sitzungssaals mit dem Einbau einer Lüf- kostenlose Servicetelefon: 0800 1000 480 15 tungsanlage auch der Umbau des Dachgeschosses. Im Dachgeschoss wird in einem bisher ungenutzten Raum ein Besprechungszimmer entstehen und das Rentensprechstunden in Aresing bisher provisorisch eingerichtete Bürgermeisterzim- mer neu möbliert. Im Rahmen des zweiten Bauab- Solange das Rathaus für den Parteiverkehr geschlos- schnitts werden auch verschiedene Instandhaltungs- sen ist, finden auch in Aresing keine Rentensprech- arbeiten (Fassadenanstrich, Isolierungsarbeiten an stunden statt. den Dachgauben sowie Arbeiten an der Aufzugstech- nik) ausgeführt. Behördensprechtag Bayer. Landesamt für Die Gesamtkosten für den zweiten Bauabschnitt Denkmalpflege belaufen sich nach der ersten Kostenschätzung auf rund 493.000,00 Euro, brutto. Darin enthalten sind Nächste Termine: rund 88.000 Euro für die geplanten Instandhaltungsar- 18. Mai und 15. Juni 2021 beiten sowie die Honorar- und Planungskosten. Bei aktuellen Fragen oder falls eine Ortsbesichtigung Mit der Planung und Umsetzung des zweiten Bauab- gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, schnitts wurde, wie bereits bei Bauabschnitt eins, das Frau Nieser, Tel.Nr. 08431 57-257, rechtzeitig mit, jedoch Planungsbüro Angermeier, Autenzell, beauftragt. Wei- spätestens zwei Wochen vor dem Sprechtagtermin. terhin wurde das Ingenieurbüro Grubbert, Pfaffenho- fen a. d. Ilm, mit der Planung der Lüftungsanlage beauftragt. Funkalarmierung Die Arbeiten sollen im September 2021 begonnen und Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen im Laufe des ersten Halbjahres 2022 abgeschlossen und Meldeempfänger wird am Samstag, 3. Juli 2021, werden. um 11.30 Uhr ein Probebetrieb durchgeführt.

Fundsachen

Im Fundamt der Gemeinde Aresing wurden ein Autoschlüssel und ein Fitnessarmband (Uhr) abgege- ben. Bitte erkundigen Sie sich bei Frau Steinberger unter Tel. 08252/91044-50.

Termine der Pfarreiengemeischaft Brückentage in 2021 Aresing - Weilach Die Gemeindeverwaltung Aresing ist an folgenden Brückentagen Sonntag, 09.05.2021: Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Aresing am Freitag, 14. Mai 2021 und am Freitag, 4. Juni 2021 Mittwoch, 12.05.2021: Firmung in der Pfarrkirche geschlossen. Oberlauterbach Wir bitten um Ihr Verständnis 6 Aresinger Gemeindeblatt

Aktuelles

Steuerfälligkeit konto abgebucht. Alle „Barzahler“ bitten wir, die Steuern termingerecht einzuzahlen, da ansonsten Am 15.05.2021 sind folgende Steuern zur Zahlung eine kostenpflichtige Mahnung erteilt werden muss fällig: und ggf. Säumniszuschläge kraft Gesetzes anfallen. Grundsteuer A und B 2. Rate Gewerbesteuervorauszahlung 2. Rate Achtung Bankabbucher! Hundesteuer Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die ein SEPA- Schmutzwassergebühren Vorauszahlung Lastschriftmandat erteilt haben, uns evtl. Änderun- Niederschlagswassergebühr zum 01.07. fällig gen der Bankverbindung oder Kontonummer umgehend mitzuteilen. Die Banken berechnen für Zahlungspflichtige, die am Bankeinzugsverfahren Rücklastschriften bis zu 3,50 € je Lastschrift, die an teilnehmen, werden die fälligen Beträge vom Giro- Sie weiterberechnet werden müssen.

Ihr direkter Draht zur Verwaltung und Wissenswertes rund um Aresing Hermann Knöferl Brigitta Wollesack 1. Bürgermeister Kath. Pfarramt Geschäftsleitung, Kämmerei, Gemeindeblatt Klaus Angermeier Pfarrer Hauptverwaltung Tel 08252 91044-53 Tel 08252 91044-51 Michael Menzinger Tel 08252 91044-56 [email protected] [email protected] Dorfstr. 61 [email protected] 86565 Weilach Heidi Kummeth 2. Bürgermeister Tel 08259 897909-0 Irena Schuhmacher Kassen- und Georg Hartmann Hauptverwaltung Liegenschaftsverwaltung Kabisstr. 13 Haus für Kinder Tel 08252 91044-59 Tel 08252 91044-58 86561 Aresing „St. Martin“ [email protected] [email protected] Tel 08252 5541 Bischof-Sailer-Str. 5 86561 Aresing Moritz Neukäufer Lenka Horn 3. Bürgermeister Tel 08252 4115 Hauptverwaltung Rechnungswesen Werner Dick www.kindergarten- Tel 08252 91044-54 Tel 08252 91044-57 Eichenstraße 1 aresing.de [email protected] [email protected] 86561 Aresing Tel 08252 83477 Bischof-Sailer- Martina Steinberger Sonja Schneider Grund- und Vermittlung, Einwohnermelde-, Steuern und Sprechzeiten Bürgermeister Mittelschule Pass- und Rentenstelle Verbrauchsgebühren nach Vereinbarung Eichenstr. 11 Tel 08252 91044-50 Tel 08252 91044-52 86561 Aresing [email protected] [email protected] Tel 08252 2483 BAUHOF: Fax 08252 83106 Jonas Frauenholz Tel 08252 91559-94 www.volksschule- Auszubildender Fax 08252 91559-95 aresing.de Tel 08252 91044-55 [email protected] Thomas Preschl Mittagsbetreuung Bauhofleiter im Pfarrheim Gemeindeverwaltung Aresing Tel 0173 7004127 St.-Martin-Str. 23A St.-Martin-Str. 16 Andreas Pfündl Tel 08252 9644064 86561 Aresing Öffnungszeiten Tel 0160 99644989 Tel 08252 91044-50 Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Benjamin Zotz Fax 08252 6404 Mo - Di 13.00 - 16.00 Uhr Tel 0173 3815684 [email protected] Do* 13.00 - 16.00 Uhr Thomas Bader www.aresing.de *zweiter Do. im Monat bis 18.00 Uhr Tel 0160 96969199 Notrufnummern Polizei Schrobenhausen Wasserzweckverband Wasserzweckverband ESB Tel 08252 8975-0 Beinberggruppe Paartalgruppe Techn. Bereitschafts- Notruf 110 Gachenbach Hohenwart dienst Tel 08259 553 (vormittags) Tel 08443 6930 Notruf 08441 8078-0 (24h) Rettungsdienst / Feuerwehr Fax 08259 828732 Fax 08443 6969 Notruf 112 Notruf 0151 29143423 Notruf 0176 40462132 E.ON Ortsteile: Ärztl. Bereitschaftsdienst Notruf 0170 7624174 Störungsstelle Oberlauterbach und Notruf 116117 Ortsteile: Notruf 0941 28003366 (24h) Aresing, Autenzell, Niederdorf Giftnotruf Rettenbach, Ober- und Tierschutzverein ND-SOB Notruf 089 19240 Unterweilenbach Notruf 0171 7026014 Aresinger Gemeindeblatt 7

Aktuelles

Krisendienst Psychiatrie Für eine Testung ist eine Terminvereinbarung erforderlich: www.terminland.de/coronatest-nd-sob 0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Ober- bayern ist seit 1. März unter dieser neuen, kostenlosen Wie kann ich einen Termin vereinbaren? Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Mitarbei- Terminbuchungen können bevorzugt online unter terinnen und Mitarbeiter in der Leitstelle hören zu, folgendem Link www.terminland.de/coronatest-nd- fragen nach und suchen mit den anrufenden Men- sob durchgeführt werden. schen nach Wegen aus der Krise. Bei Bedarf vermittelt Sollte am gewünschten Tag keine Terminauswahl die Leitstelle persönliche Beratungstermine bei den mehr möglich sein, so sind für diesen Tag alle Termine regionalen Sozialpsychiatrischen Diensten sowie ausgebucht. Nach erfolgreicher Terminvereinbarung ambulante und stationäre Behandlungsangebote. erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen Zusätzlich unterstützen mobile Einsatzteams Men- zum weiteren Ablauf. schen in schweren Notlagen mit Hausbesuchen. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, ist eine Bezirksrätin Martina Keßler: "Wenn Sie sich in einer telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer psychischen Notsituation befinden oder sich um einen 08252/94-555 (Montag bis Freitag, von 8.00 bis 16.00 Angehörigen sorgen, können Sie jetzt ganz einfach Uhr) möglich. Es wird ausdrücklich darum gebeten, diese Notrufnummer wählen. Eine wichtige Verbesse- diese Option nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie rung in der medizinischen Versorgung unserer Regi- keinen Internetzugang haben, um einen reibungslo- on". sen und schnellen Ablauf bei der Terminvereinbarung zu gewährleisten.

Was muss ich zum Testtermin mitbringen? Zu beachten ist, dass zusätzlich vor dem Stattfinden des Termins eine Online-Registrierung erfolgen muss. Dies ist auch per Smartphone vor Ort möglich. Nähere Informationen dazu sind auf der Webseite des Kreis- krankenhauses Schrobenhausen unter: https://www.kkh-sob.de/coronatest/ zu finden. Diejenigen, die keinen Internetzugang haben, erhal- ten im Testzentrum ein Formular. Zur Anmeldung im Testzentrum bitte den Personal- ausweis mitbringen. Die Testergebnisse werden den Patienten per Post oder E-Mail übermittelt. Testzentren im Landkreis Neuburg-Schroben- hausen - So vereinbare ich einen Termin in Wer kann sich testen lassen? meinem Testzentrum • Reiserückkehrer • Kontaktpersonen der Kategorie 1 (Personen mit engem Kontakt zu einem bestätigten COVID-19- Wer sich im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Fall) testen lassen möchte, kann direkt im Corona- • Auf eigenen Wunsch Testzentrum in Schrobenhausen-Mühlried, Rinderho- fer Breite 11, oder im Testzentrum Neuburg in der Bei Symptomen telefonischer Kontakt zum Hausarzt Ostendhalle, Berliner Straße 162, einen Termin Personen, die sich krank fühlen, werden gebeten, vereinbaren. Testungen können nur nach vorheriger zunächst telefonischen Kontakt mit ihrem Hausarzt Terminvereinbarung vorgenommen werden. Das oder der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon 116 Testzentrum ist die Anlaufstelle für COVID-19- 117) aufzunehmen. Testungen zu Hause können nur Testungen im Landkreis Neuburg Schrobenhausen. über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Betreiber ist das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen unter der 116 117 veranlasst werden. in Kooperation mit dem BRK-Kreisverband.

Bürgertelefon am Gesundheitsamt Wo befinden sich die Testzentren? Das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen ist Schrobenhausen-Mühlried: Das Testzentrum ist im über das Bürgertelefon unter der Rufnummer ehemaligen Penny Markt in der Rinderhofer Breite 11 08431/57-555 erreichbar. in Schrobenhausen/Mühlried eingerichtet. Öffnungs- zeiten sind Mo. – Fr. 15.00 – 19.00 Uhr. Die Bürger können sich mit ihren Fragen auch per E- Neuburg: Das Testzentrum befindet sich in der Mail an das Gesundheitsamt wenden. E-Mail: Ostendhalle in Neuburg, Berliner Straße. Öffnungszei- [email protected] ten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr. 8 Aresinger Gemeindeblatt

Aktuelles

Geflügelpest im Landkreis Aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern Neuburg-Schrobenhausen sowie ein Merkblatt für Geflügelhalter und eine Übersicht der aktuell betroffenen Gebiete in Bayern, sind auf der Seite des Landesamtes für Gesundheit Aufstallung von Hausgeflügel gilt seit dem 14. und Lebensmittelsicherheit (www.lgl.bayern.de) unter Februar 2021 dem Stichwort ´Geflügelpest´ verfügbar. Die Geflügelpest breitet sich weiter aus. Das Bayeri- sche Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsi- cherheit teilte mit, dass im Landkreis Neuburg- Aresinger Tröpferl Schrobenhausen erstmals bei einer am 6. Februar 2021 mit auffälligen Symptomen verendeten Grau- gans das Virus der Geflügelpest (Subtyp H5N8) Anlässlich des Bürgerfestes im Jahre 2009 wurde das nachgewiesen wurde. Das Landratsamt Neuburg- „Aresinger Tröpferl “ vom damaligen 1. Bürgermeister Schrobenhausen hat eine Allgemeinverfügung Horst Rössler, zusammen mit den damaligen verant- erlassen, aus der die entsprechenden Schutzmaß- wortlichen Personen und vielen weiteren mitgestal- nahmen hervorgehen. Die Allgemeinverfügung ist auf tenden Mitgliedern aus mehreren Vereinen aus der der Homepage des Landratsamtes unter folgendem Gemeinde Aresing geboren. Link veröffentlicht: www.neuburg-schrobenhausen.de. Ein Kräuterlikör, mit zimthaltiger 40 %-iger Gewürzmi- schung wurde in Zusammenarbeit mit dem Weinhaus Um einen Eintrag des Geflügelpestvirus in Hausgeflü- Gradwohl aus Schrobenhausen zur nachhaltigen gelbestände zu verhindern, ist Hausgeflügel seit dem Erinnerung an das Bürgerfest geschaffen. 14. Februar 2021 aufzustallen. Dazu müssen alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel Das nette Etikett mit dem Aufdruck der Aresinger (d.h. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Pfarrkirche macht das „ Tröpferl “ nicht nur zum Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) im köstlichen Getränk sondern ganz besonders zu einer Gebiet des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen nachhaltigen Idee als Geschenk in Bezug auf Aresing. halten, dieses ab sofort in geschlossenen Ställen unterbringen. Möglich ist auch eine Unterbringung in Nach wie vor kann das „ Aresinger Tröpferl “ bei den einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach Getränkemärkten Ernst Preschl und Uwe Schenke oben gegen Einträge gesicherten, dichten Abdeckung gekauft werden. und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung besteht. Ziel ist es, Den Aresinger Getränkemärkten Preschl und Schen- Kontakte von Hausgeflügel mit Wildvögeln unbedingt ke gilt ein herzlicher Dank, denn schon seit 2009 zu verhindern. verkaufen sie das Produkt auf freiwilliger Basis, zu Zur Früherkennung der Erkrankung müssen zudem Gunsten eines guten Erlöses, der bisher ausschließ- ab sofort auch kleinere Betriebe mit weniger als 100 lich zur Renovierung und zum Erhalt der Pfarrkirche in Stück Geflügel die Anzahl verendeter Tiere bzw. die Aresing gegeben und dafür verwendet worden ist. Anzahl gelegter Eier dokumentieren. Damit soll der Gesundheitsstatus der gehaltenen Tiere belegt und Text und Bild: Horst Rössler und Hans Mahl, sichergestellt werden, dass das Auftreten der Geflü- Kulturbeauftragte der Gemeinde Aresing gelpest frühzeitig erkannt wird. Die bereits per Allge- meinverfügung vom 01.02.2021 für alle Geflügelhalter angeordneten Biosicherheitsmaßnahmen sind weiterhin strikt einzuhalten.

Eine Ansteckung des Menschen mit dem Erreger über infizierte Vögel oder deren Ausscheidungen ist in Deutschland bislang nicht bekannt geworden. Enger Kontakt zu krankem oder verendetem Geflügel sollte vermieden und tot aufgefundene Wildvögel sollten nicht berührt oder bewegt werden. Das Veterinäramt Neuburg-Schrobenhausen bittet Bürgerinnen und Bürger, verendet aufgefundene Wildvögel dem Veterinäramt (08431/57288) oder den örtlichen Polizeidienststellen unter genauer Angabe des Fundortes zu melden. Aresinger Gemeindeblatt 9

Unsere Schulen

THI vergibt Nachhaltigkeitspreis PC-Spendenübergabe „Hey Alter!“ für Schülerinnen und Schüler an Aresinger Schulen:

Die Technische Hochschule (THI) vergibt Im Zusammenhang mit der Kampagne „Hey Alter!“ 2021 zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitspreis für übergab die Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG Schülerinnen und Schüler. Im Gewinntopf ist ein Preis- mehrere PCs und Notebooks für den Homeschooling- geld von insgesamt über 5.000 Euro sowie ein Unter- Unterricht an die Firma Integer GmbH in Schroben- stützungsangebot für eingereichte Projekte. Teilneh- hausen. men können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahr- Nun konnten diese 12 neu aufbereiteten PCs und gangsstufe. Auch wer sich momentan zum Beispiel in Laptops gemeinsam mit Frau Krammer, Geschäfts- einem ökologischen oder sozialen Jahr engagiert, führerin der Integer GmbH, an den Rektor der Bischof- kann mitmachen. In den Kategorien „Team“ und „Indi- Sailer Grund- und Mittelschule, Herrn Hälbig, sowie vidual“ werden Projekte oder Arbeiten inner- und an die Förderschule Aresing, vertreten durch Frau außerhalb des Schulalltags ausgezeichnet, die einem Stärfl, mit Freude übergeben werden. oder mehreren Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zuzuordnen sind. Zusätzlich wird noch ein Anlässlich der derzeitigen Situation spendete die Publikumspreis vergeben. Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG zusätzlich „Wir wollen Schülerinnen und Schülern, deren Enga- 1.500,00 Euro an die Schulen für weitere Unterrichts- gement während der Pandemie kaum sichtbar war, materialien. Der symbolische Spendenscheck wurde eine Bühne bieten. Nachhaltige Konzepte leben persönlich durch die beiden Vorstände Sebastian davon, so viele Menschen wie möglich mitzureißen, Aigner und Roland Grünwald übergeben. dies steht im Fokus bei der Preisvergabe“, erklärt Orga- nisatorin und Jurymitglied Bettina Markl von der THI. Bei der Anmeldung ist ein kurzes Video einzureichen, welches das jeweilige Projekt darstellt. In welchem Status sich die Arbeit befinden, ist dabei zweitrangig. Die Idee und der Spirit zählen mehr als bereits umge- setzte Meilensteine. Die Hochschule und ihre Netzwerkpartner bietet allen Teilnehmenden an, ihre Vorhaben bei der weiteren Umsetzung zu begleiten und mit Kontakten zu unter- stützen. Die Netzwerkpartner und Sponsoren der Prei- se sind das Unternehmen Hipp, die IFG Ingolstadt, die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) sowie das Institut für angewandte Nachhaltig- keit (inas). Im Bild von links nach rechts: Eine Anmeldung ist bis spätestens 11. Juni möglich. Bernd Hälbig, Luise Krammer, Angela Stärfl, Roland Mehr Informationen unter: Grünwald und Sebastian Aigner www.thi.de/go/nachhaltigkeitspreis Text und Bild: Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach 10 Aresinger Gemeindeblatt

Schulverbandssitzung Unsere Senioren

Aus der Schulverbandssitzung vom 15.03.2021 Seit einem Jahr, ist alles anders. Corona bestimmt unser Leben, ob wir es wollen oder nicht. Jahresrechnung 2019 Zunächst einmal habe ich festgestellt, dass noch nie Die örtliche Rechnungsprüfung für die Jahresrech- ein Ereignis im Lauf meines Lebens (und ich bin nung 2019 wurde im Oktober 2020 durchgeführt. Es immerhin schon 70 Jahre) die Bevölkerung so sehr ergaben sich keine Prüfungsbeanstandungen. Es ist gespalten hat, wie in der Zeit, in der wir leben. nunmehr der Feststellungs- und der Entlastungsbe- Im Fernsehen werden wir jeden Tag mit neuen Horror- schluss gefasst worden. meldungen und düsteren Prophezeiungen konfron- tiert. Dies erzeugt Angst und die Angst hat viele Jahresrechnung 2020 Gesichter. Die einen haben Angst vor dem Virus, Der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020 andere plagen Existenzängste, weil Entlassungen wurde dem Gremium vorgelegt. Es wird nun der Rech- oder Insolvenz drohen. Wieder andere haben Angst, nungsprüfungsausschuss mit der örtlichen Rech- weil der familiäre Druck steigt, der häusliche Frieden nungsprüfung beauftragt. nicht mehr gewährleistet ist oder die finanziellen Sorgen einen nicht mehr schlafen lassen. Familien- Haushaltsplan und Finanzplan 2021 treffen können nicht mehr wie gewohnt stattfinden, Aufstellung des Haushaltsplanes und Erlass der Haus- Großeltern ihre Kinder und Enkel nicht mehr sehen. haltssatzung für das Kalenderjahr 2021 Es gibt viele Gründe, mit der derzeitigen Situation, mit Verwaltungshaushalt 684.964 € unserer Politik nicht einverstanden zu sein. Doch Vermögenshaushalt 110.615 € jeder hat seine ganz individuelle Sichtweise und Die Schulverbandsumlage beträgt je Schüler 2.100 €. Meinung auf das Geschehen. Während die einen einen noch härteren Lockdown, mehr Masken, mehr Für die Beauftragung der VgV-Verfahren für die Pro- Abstand, mehr Tests und Impfungen verlangen, jektsteuerung und zum Architektenwettbewerb für den möchten die anderen endlich wieder Lockerungen, Schulhausneubau wird die Aufnahme eines Kredites nicht mehr gegängelt werden und selbst entscheiden, in Höhe von 20.000 € vorgesehen. ob sie sich impfen lassen wollen oder nicht. Außerdem wurde die Finanzplanung mit Investitions- Wenn man da nicht aufpasst, kann es leicht passie- programm für die Jahre 2019 – 2024 sowie der Stel- ren, dass plötzlich Ansichten und Meinungen aufei- lenplan für 2021 vorgelegt und genehmigt. nander prallen und dadurch ein Riss durch die Familie entsteht, langanhaltende Freundschaften plötzlich Neuer Verbundvertrag auseinanderbrechen und zwischen Nachbarn oder Der bereits bestehende öffentlich-rechtliche Koopera- Geschäftskollegen plötzlich eine dicke Kluft entsteht. tionsvertrag zwischen den Mittelschulen Schroben- hausen und Aresing zum „Schulverbund Schroben- So überstehen wir diese Zeit: hausener Land“ wurde den aktuellen Gegebenheiten Kommen wir mit den Leuten ins Gespräch, ohne auf angepasst. unserer eigenen Meinung zu beharren. Versuchen wir niemals, andere Menschen zu missionieren. Wir Bau eines neuen Schulgebäudes merken recht schnell, wer sich für unsere Argumente Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes interessiert und wer sofort dichtmacht. Dann ist es am Aresing beschließt einen geplanten Neubau des besten, auf ein anderes Thema zu wechseln. Schulgebäudes mit zehn Klassenzimmern, den erfor- Hören Sie zu, wenn er Ihnen von seinen Ängsten derlichen Technikräumen, die Mittagsverpflegung und erzählt und zeigen Sie ihm, dass Sie ihn ernstneh- evtl. noch zwei Ausweichräume mit einer zuwen- men. Geben Sie ihm das Gefühl, dass er trotzdem von dungsfähigen Fläche von ca. 965 m². Die Gesamtkos- Ihnen angenommen ist, auch wenn er eine andere ten (einschließlich Nebenkosten und Mehrwertsteuer) Meinung vertritt. belaufen sich gemäß aktueller Kostenschätzung des Ein letzter Tipp noch: Überlegen Sie doch mal, wen Architekturbüros Obel auf 8.649.500 €. Vorausgegan- Sie schon lange nicht mehr angerufen haben. Telefo- gen waren die zustimmenden Beschlüsse zum Schul- nieren ist auch in Coronazeiten nicht verboten und hausneubau der Gemeinden Aresing und Gachen- vollkommen ungefährlich und Sie bereiten jemand bach. vielleicht eine große Freude damit.

Projektsteuerung für den Schulhausneubau Wir halten zusammen – jetzt erst recht!!!!! Die Schulverbandsversammlung entscheidet sich, Bleiben Sie gesund bis wir hoffentlich bald wieder dass der Neubau des Schulgebäudes von einem Pro- etwas Gemeinsames unternehmen können und jektsteuerer begleitet wird. Die Verwaltung wird beauf- verlieren Sie nicht den Mut. tragt, Angebote für die Durchführung des VgV- Text: Brigitte Maier-Jockel Verfahrens einzuholen. Aresinger Gemeindeblatt 11

Informationen rund um den Müll

Mülltonnenentleerung Wertstoffhof Öffnungszeiten Mai und Juni 2021 ganzjährige Öffnungszeiten: Montag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 14-tägige 4-wöchige Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Restmülltonne Restmülltonne 14. und 28. Mai 14. Mai

10. und 24. Juni 10. Juni

Die Mülltonnen sind grundsätzlich ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand bereit zu stellen. Der Inhalt darf nicht eingestampft oder festgefroren sein. Die Abfuhr erfolgt im gesamten Gemeindebereich jeweils am Donnerstag. Die wöchentliche Abfuhr von Donnerstag, 13. Mai wird verlegt auf Freitag, 14. Mai 2021. Die wöchentliche Abfuhr von Donnerstag, 27. Mai wird verlegt auf Freitag, 28. Mai 2021. Die wöchentliche Abfuhr von Donnerstag, 3. Juni wird verlegt auf Freitag, 4. Juni 2021.

Abfuhrtermine der Gelben Tonne für Aresing, Autenzell, Gütersberg, Neuhof, Ober- weilenbach und Unterweilenbach, Oberlauter- bach, Hengthal und Tränkhäuser am 20. Mai sowie 17. Juni 2021 für Niederdorf am 21. Mai sowie 18. Juni 2021 Während der bekannten Öffnungszeiten kann auf für Rettenbach, Rosenberg, Rosensteig dem Wertstoffhof bis zu 3 m³ sortenreiner holziger am 29. Mai sowie 25. Juni 2021 Baum- und Strauchschnitt von Privathaushalten kostenlos entsorgt werden.

Abfuhrtermine der Blauen Tonne Für alle übrigen Gartenabfälle wie: Rasenschnitt, im gesamten Gemeindegebiet wird die Papiertonne Schilf, Laub und Fallobst, sonstige Gartenabfälle (wie abgeholt am 7. Mai sowie 4. Juni 2021. z. B. Topfpflanzen, Blumen, Gemüse, usw.) wird pro angefangene 1 cbm eine Gebühr von 12,00 Euro erhoben. Freimenge für Privathaushalte ist 1 m³.

Bauschutt Ab 01.01.2021 wird Bauschutt auf den Wertstoffhöfen Kompostanlage Königslachen nur noch bis max. 200 Liter (50 Liter kostenfrei) pro Öffnungszeiten von April bis November Montag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungstag von Privathaushalten kostenpflichtig Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr angenommen.

Bauschutt aus größeren Umbau- oder Baumaßnah- Eigenkompostierung men sowie Mengen von Gewerbe bzw. Landwirtschaft Haushalte, die keine Biotonne haben und selber sind bei Bauschuttrecyclinganlagen zu entsorgen. kompostieren, werden dringend gebeten, keine Siehe auch im Internet unter: Knochen, Fleisch-, Fisch- und Wurstreste auf den www.landkreisbetriebe.de/bauschutt Kompost zu werfen, sondern diese über die Restmülltonne zu entsorgen. Geben Sie dem Ungeziefer keine Chance. 12 Aresinger Gemeindeblatt Hintergrund. im Oberlauterbach Niederdorf eilaufnahme Ortsteils Ortsteil dem unseres mit Luftbild-T Luftbild: Rainer Haßfurter