Aresinger Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Annual Report 2010 the BAUER Group Is an International Construction and Machinery Manufacturing Concern Based in Schrobenhausen, Bavaria
Annual Report 2010 The BAUER Group is an international construction and machinery manufacturing concern based in Schrobenhausen, Bavaria. The stock market-listed holding company BAUER Aktiengesellschaft is the parent of more than 110 subsidiary businesses across its Construction, Equipment and Resources segments. Bauer is a leader in the execution of complex excavation pits, foundations and vertical seals, as well as in the development and manufacture of related machinery for this dynamic market. The Group also deploys its expertise in the exploration, mining and safeguarding of valuable natural resources. In 2010 the companies of the BAUER Group employed some 9,100 people in around 70 countries and achieved total Group revenues of EUR 1.3 billion. Passion for progress The origins of Bauer date back as far as 1790, and still today the company's success is founded on highly flexible application of the specialist know-how it has built up over those many years. As an innovator and technology leader, Bauer has played a major role in the advancement of the international specialist foundation engineering industry and related business fields. Indeed, today Bauer is also the world market leader in manufacture of the relevant machinery. It is with just such innovative strength and a keen focus on the challenges of the future, that the Group is also developing its recently established Resources segment. The Group at a glance GROUP KEY FIGURES 2007-2010 Change: IFRS in EUR million 2007 2008 2009 2010 2009/2010 Total Group revenues * 1,208.1 1,527.2 -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Enghuber Matthias, M.A., Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1984 Bittenbrunn 102 Keßler Martina, M.A., Wirtschaftsförderin, Bezirksrätin, Ehekirchen, Dinkelshausen 1983 103 Lengler Alfred, Selbst. Unternehmer, erster Bürgermeister, Kreisrat, Gachenbach 1958 104 Dr. Gmehling Bernhard, Oberbürgermeister, Kreisrat, Neuburg a.d.Donau 1959 105 Dr. Stephan Karlheinz, erster Bürgermeister, Kreisrat, Schrobenhausen 1959 106 Ahle Mathilde, Meisterin der Hauswirtschaft, erste Bürgermeisterin, Kreisrätin, Langenmosen 1957 107 Kumpf Stefan, erster Bürgermeister, Karlskron 1978 108 Winter Gerhard, Industriekaufmann, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schrobenhausen 1966 109 Schmidt Rita, Dipl.-Betriebswirtin, Kauffrau, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Karlshuld 1963 110 Götz Maximilian, Steuerberater, Neuburg a.d.Donau 1987 111 Müller Elfriede, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1951 Laisacker 112 Böhm Michael, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), erster Bürgermeister, Burgheim 1966 113 Eberle Inge, -
Enu1 U4 Layout 1
BAUER REVIEW FOR EMPLOYEES AND FRIENDS OF THE BAUER GROUP COMPANIES 2010 40 Contents Status report 5 20 years since reunification 6 Thomas Bauer on reunification 20 20 years of environmental technology 23 Construction in southern Germany 24 Bauma 2010 26 Equipment for customer use 28 Projects all over the world 30 Bauer Resources 38 25 years of cutter technology 40 Central Services 41 News in brief 43 In-house news ctober 3rd, 1990 culminated in a massive fireworks display and Oringing of bells throughout the country. Less than 11 months after the fall of the Berlin Wall, East and West Germany – which as a result of the Sec- ond World War had endured 40 years of separation and confrontation – were now reunited. Even before the official reunification took place, Bauer, like many companies in West Germany, had been very keen to move into the former German Demo- cratic Republic (GDR) firstly in order to expand its markets and, secondly, to assist in the transition from a planned economy to a free market economy. Twenty years on, this Review looks at how Bauer went about this undertaking, returning once again to focus on the early days of the reunification process. The story is told not so much on the basis of documents and records, but rather through the voices of the man- agers responsible for running the busi- ness at the time. Most of them are still in senior management posts today, though some have retired. Witnesses on the Schrobenhausen side who were consulted in compiling the report in- cluded Chairman of the Management Board Thomas Bauer and Heinz Kalten - ecker, as well as Wolfgang Brunner, Alexander Hofer, Josef Goller and Ernst Stümpfle. -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Messstellenliste Des Grundnetzes (Im Landesmessnetz) Basisinformationen Zu Den Grundwassermessstellen Des Grundnetzes
Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerkundlicher Dienst - Landesmessnetz Grundwasserstand Messstellenliste des Grundnetzes (im Landesmessnetz) Basisinformationen zu den Grundwassermessstellen des Grundnetzes Stand: 02/2017 Messstellen Lage, Landkreis Tiefe WWA Messstellenname Gemeinde Grundwasserleiter - Nummer / kreisfr.Stadt [m] WWA Ans- 3108 MEINHEIM 429 Weißenburg- Meinheim 4,62 Quartär bach Gunzenhaus. WWA Ans- 3109 WALD/A1-TIEFBR 697 Weißenburg- Gunzenhausen, St 174,10 Benker Sandstein bach Gunzenhaus. (Gipskeuper) WWA Ans- 3114 PFOFELD D 79 Weißenburg- Pfofeld 64,40 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3116 GEILSHEIM D 80 Ansbach Wassertrüdingen, St 57,40 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3117 ZIMMERN PO 10A Weißenburg- Pappenheim, St 249,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3119 VEITSAURACH Ansbach Windsbach, St 108,10 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3120 ZANDT BO 5 Ansbach Lichtenau, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3121 DIETENHOFEN Ansbach Dietenhofen, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3122 BOELLINGSDORF B 7 A Ansbach Heilsbronn, St 113,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3124 ROTH/HERRIEDEN BO10 Ansbach Herrieden, St 75,40 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3127 Raitenbuch KMS 1 Weißenburg- Raitenbuch 311,19 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3128 Schlittenhart GM 3 Weißenburg- Treuchtlingen, St 298,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3129 Wilburgstetten GM 5A F Ansbach Wilburgstetten 7,00 Quartär bach WWA Ans- 3130 Willburgstetten GM 5B T Ansbach Wilburgstetten 60,00 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3131 Westheim Brunnen II Weißenburg- Westheim 80,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. -
Mitgliedsbetriebe Der Schreinerinnung Seite 1 Von 6
Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 1 von 6 Angermeir GmbH St.-Andreas-Str. 9, 86571 Langenmosen Tel. 08433/241, Fax 08433/8334 www.angermeir-schreinerei.de [email protected] Stephan Appel Geiselanger 16, 86697 Unterhausen Tel. 08431/649 721 [email protected] Schreinerei-Alubau Baierl GmbH v.-Mergenthal-Str. 20, 86571 Langenmosen Tel. 08433/307, Fax 08433/575 www.schreinerei-baierl.de [email protected] [email protected] Josef Bichler Hauptstr. 34, 86562 Berg im Gau Tel. 08433/94110, Fax 08433/941125 www.bichler-tueren.de [email protected] Norbert Burzler Bahnhofstraße 46, 86697 Unterhausen Tel. 08431/644860, Fax 08431/644861 [email protected] Christoph Forster Schönbacher Str.11, 86565 Gachenbach Tel.:08259/828745, Fax. 08259-828742 www.wohnideen-forster.de [email protected] Holz-Struktur Fortner Franz-Boecker-Str. 3, 86633 Neuburg Tel. 08431/641699, Fax. 08431/641697 [email protected] Kunststoff- Türen und Fensterbau Josef Gerbl Kirchstraße 21, 86676 Hollenbach Tel. 08435/1665, Fax 08435/92350 www.gerbl.net [email protected] Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 2 von 6 Thomas Göbel Am Bahnhof 1, 86643 Rennertshofen Tel. 08427/548, Fax 08427/827 www.schreinerei-goebel.de [email protected] Alexander Häckl Hermanngraben 1 85123 Karlskron Tel. 08450-9257-98, Fax. 08450-9257-99 [email protected] Georg Haas Wehamerstr.10, 86561 Aresing Tel. 08252/83813, Fax 08252/83817 [email protected] Haug GmbH Schleifmühlweg 23, 86633 Neuburg a.d. Donau Tel. 08431/67420, Fax 08431/674222 www.schreinerei-haug.de [email protected] Josef Hofberger Untere Ortsstr. -
Gemeinderatssitzung Hausen Die Sanierungsmaßnahmen an Den Abwasserkanälen (Bgm) Die Nächste Gemeinderatssitzung Findet Voraussichtlich Durch
Gemeinde ROHRENFELS MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 3 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 8 Regenbogen über der Kirche Maria Heimsuchung Foto: Franz Männling Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Regenbogen über unserer Kirche in Rohrenfels erinnert uns, neben der Schönheit seiner Farben, auch an das doch recht unbeständige Wetter der letzten Wochen. Wir alle wünschen uns sicherlich beständigeres Wetter für die verbleibenden Sommertage. Andererseits dürfen wir froh sein, dass unsere Region bislang, anders als andere Teile Deutschlands und Europas, von katastrophalen Unwetterereignissen verschont geblieben ist. Die hiervon betroffenen Menschen benötigen unsere volle Unterstützung, in welcher Form auch immer. Insofern steht der Regenbogen auch für Hoffnung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Hier kann ein jeder von uns einen kleinen Teil dazu beitragen. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen, in Vertretung für unsere 1. Bürgermeisterin, noch einen schönen Sommer, mit möglichst erholsamen Urlaubs- und Ferientagen. Herzlichst Helmut Hartmann, 2. Bürgermeister Nr. 8/2021 2 Rohrenfels SERVICEBLOCK Öffnungszeiten der Verwaltung Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten: Polizei ................................................................................. 110 Montag - Freitag ..........................................8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ................................... 112 Mittwochs zusätzlich .................................14.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................... 116 117 -
Landkreisergebnis Neuburg-Schrobenhausen
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Neuburg-Schrobenhausen 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Aresing 1.905,00 x 8 KSV Aresing 1.539,95 Ares.-Oberlauterbach 0,00 0 KSV Oberlauterbach 0,00 vereinsinterne Spende Berg im Gau 1.414,50 x 7 KSV Berg im Gau 250,00 Bergheim 78,50 x 1 SKV Bergheim 40,00 Bergheim-Unterstall 168,00 x 4 KKV Unterstall 50,00 Brunnen 1.004,50 x 2 KSV Brunnen 373,00 Brunnen-Hohenried 283,00 x 0 KSV 1919 e.V. Hohenried 0,00 Brunn.-Niederarnbach- Kaltenherberg 0,00 0 KSV Niederarnbach-Kaltenherberg 0,00 vereinsinterne Spende Burgheim, Markt (1) 2.071,64 x 0 Bw Neuburg 0,00 auch in -Straß und -Moos Burgheim, Markt (2) 334,11 x 2 Marktgemeindeverwaltung 20,00 Spende Waigel Broschüre über LV Burgheim-Illdorf 284,50 x 1 SKV Burgheim-Illdorf 274,00 Ehekirchen mit OTlen 3.687,50 x 1 Christian Felbermeir 3.620,00 Ehekirchen-Hollenbach 50,00 0 KSV Hollenbach 0,00 vereinsinterne Spende Gachenbach 70,00 1 KSV Gachenbach 20,00 vereinsinterne Spende Gach.-Peutenhausen, Habertshausen, Osterham,Westerham 1.060,50 x 1 Christian Felbermeir 1.193,00 Gachenbach-Weilach 275,00 x 1 KV Weilach-Sattelberg 20,00 Karlshuld (1) 1.529,90 x 0 SRK Karlshuld 0,00 Karlshuld (2) 1.274,90 x 0 Bw Neuburg 0,00 Karlshuld (3) 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VSRV Karlshuld Karlskron 777,10 x 11 VSKV Karlskron 440,42 Königsmoos und - Klingsmoos 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Königsmoos-Ludwigsmoos 616,25 x 0 SKV Untermaxfeld 0,00 und weitere Ortsteile Langenmosen 2.478,00 x 1 KSK Langenmosen 345,00 inkl. -
46 Gempost 02-2010.Indd
46. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Langenmosen Juni 2010 www.langenmosen.de Vordere Reihe von links: Maria Brandstetter, Zenta Kaierle, Josef Mayr, 3.Bgm Manfred Burkhard, Theodor Baierl hintere Reihe von links: 2.Bgm. Mathilde Ahle und 1. Bgm Thomas Hümbs 9. Jahresempfang der Gemeinde Langenmosen Am Freitag, den 28. Mai fand wieder der gemeindliche Jahresempfang, als Dank für alle ehren- amtlich tätigen und im Sport besonders erfolgreichen Bürgerinnen und Bürger, im Pfarrsaal der „Alten Schule“ statt. Zwei verdiente Persönlichkeiten aus dem Gemeindebereich erhielten in diesem Jahr aus den Händen der Bürgermeister, für Ihre besonderen Leistungen im Ehrenamt, die Bürgermedaille in Bronze (Theodor Baierl, seit mehr als 15 Jahren in der Vorstandschaft des 1860-Fan-Clubs und in diesem Zeitraum auch 8 Jahre lang Pfarrgemeinderat) sowie in Gold (Josef Mayr/Dekan-Singer-Straße, von 1986 bis heute Mitglied des Pfarrgemeinderates Langenmosen, außerdem seit vielen Jahren Platzkassier bei der DJK Lan- genmosen). Stellvertretend für alle Gemeindebürger bedankte sich der Bürgermeister bei den Geehrten für ihr Engagement und für ihre geleistete Arbeit, verbunden mit der Hoffnung, dass der eine oder andere sich auch weiterhin für die Allgemeinheit einbringt. Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete Bürgermeister Hümbs bei dieser Gelegenheit zwei langjährige verdiente Mitarbeiterinnen der Gemeinde, bzw. des Schulverbandes Berg im Gau Brunnen Langenmosen, in den Ruhestand. Er attestierte den beiden Damen, Maria Brandstetter und Zenta Kaierle, stehts aufrecht, fl eißig und zuverläs- sig ihren Dienst verrichtet zu haben und wünschte Ihnen, stellvertretend für die gesamte Einwohnerschaft, einen langen und schönen Lebensabend. Gemeindepost Langenmosen Juni 2010 lage für die Verwaltungsgemeinschaft in Höhe von Aus dem Gemeinderat 140.200 € (138.159 € im Vorjahr). -
Besuchen Sie Uns Im Internet: Alaaf!
Besuchen Sie uns im Internet: www.hgv-burgheim.de Offizielles Mitteilungsblatt des Marktes Burgheim/ Aktuelles der Burgheimer Handels- und Gewerbevereinigung Nr. 234 Anzeigenschluss für Zwoaring Nr. 235: 25.02.2011 Alaaf! Helau Helau Grusswort Liebe Leser, die ersten Wochen von 2011 sind schon wieder vorbei und das Jahr bereits in vollem Gang. Ein wich- tiger Schwerpunkt für die nächsten Monate ist die gemeinsame Gewer- be- und Regionalschau 2011 am 16. und 17.4.2011 in Burgheim, die Ingolstadt für die teilnehmenden Gemeinden Neuburg/Donau und Gewerbeverbände wieder eine große Herausforderung Hausmesse 2011 darstellt. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren und Karlskron das Interesse der Betriebe, sich als Aussteller zu präsentieren ist Hauptstraße 14 12./13. Februar Pöttmes groß. Wir freuen uns, dass es auch heuer wieder gelungen ist auf unserem Betriebshof in Karlskron ∙ Samstag: 12 - 18 Uhr ∙ Sonntag: 10 - 17 Uhr eine Regionalschau zu integrieren, die als Schaufenster unserer Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege Experten für demenzerkrankte Personen Schrobenhausen Region mit den Schwerpunkten Kultur und Tourismus wieder Geschlossener Sinnesgarten mit einem eigenen Zelt vertreten sein wird. Ganztägige soziale Betreuung Essen & Getränke: Rahmenprogramm Hauseigene Küche Wichtige Information für unsere Leser: Der Burgheimer Zwoaring Café und Restaurant Fa. Reidinger, Pöttmes erscheint ab sofort i.d.R. jeweils am 2. Samstag im Monat mit Friseursalon im Haus Sa. Nachmittag Kindergarde Mittagessen Pausen im Januar und August. Fußpflegepraxis im Haus Fidelitas Rennertshofen Kaffee & Kuchen BRK Seniorenzentrum Sa. Nachmittag Zauberer Jakob Lipp Klaus Rössler Getränke Richard-Wagner-Str. 18, 86633 Neuburg So. 11.30 Uhr Auftritt Tanzstudio Süd - Tanzshow (2. Vorstand HGV Markt Burgheim) Sonntag: Weißwurstfrühstück Tel.: 0 84 31 / 67 78 - 0 14.00 Uhr mit Kindern und Erwachsenen e-mail: [email protected] So. -
Berg Im Gauer Gemeindeblatt 92
Berg im Gauer Gemeindeblatt 92. Ausgabe Juli 2019 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nach einer 3-jährigen Planungs- und Bauzeit ist nun endlich das Gewerbegebiet „Scheidweg“, Siefhofen, abgeschlossen. Ab sofort können Gewerbeflächen in verschiedenen Größen von bauwilligen Firmen erworben werden. Auch im Wohnbaugebiet „Hölzlberg“ in Alteneich laufen gerade die Asphaltierungsarbeiten. Die Fertigstellung wird bis Mitte Juli erwartet. Leider mussten wir feststellen, dass die Bitte, Gehwege und Straßenränder von Unkraut und Bewuchs freizuhalten nicht bei allen Bürgern angekommen ist. Wir werden diejenigen nun schriftlich auffordern ihrer Verpflichtung nachzukommen. Für die kommende Urlaubszeit wünsche ich Ihnen schöne und erholsame Tage. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Helmut Roßkopf 1 Aus dem Standesamt Die Verwaltungsgemeinschaft beurkundete für unsere Gemeinde im Zeitraum vom 25. März 2019 bis 27. Juni 2019 folgende standesamtliche Fälle: Geburten: Manhart Emma Sophie, Alteneich Seitz Leopold, Dettenhofen Marx Jonathan, Berg im Gau Heinrich Lena Sophie, Dirschhofen Bichler Theo Anton, Berg im Gau Mayr Mia, Berg im Gau Sterbefälle: Winkler Maria, Alteneich Langer Stefan, Oberarnbach Eheschließungen: Sandmair Martin und Sabrina, Alteneich Wir gratulieren: zum 75. Geburtstag Grießer Thomas, Berg im Gau Steinberger Anna, Alteneich Manfred Freiherr von Schaezler, Oberarnbach Fischer Brigitte, Alteneich Pyrasch Günter, Alteneich zum 80. Geburtstag Seel Magdalena, Alteneich zum 85. Geburtstag Pleiner Waltraud, Oberarnbach Koppold Regina, Eppertshofen 2 zum 95. Geburtstag Eisenberger Maria, Oberarnbach Zur Goldenen Hochzeit Krammer Richard und Walburga, Eppertshofen Mayr Erwin und Maria, Eppertshofen Hinweise und Bitten an die Bürger Der Seniorennachmittag findet auch im Jahr 2019 wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Nach der Sommerpause sind die nächsten Termine am: Termin Thema Mi.