Aresinger Gemeindeblatt

Ausgabe 6/2016 im September und Oktober 2016

Zu Gast in Aresing! Gemeinderatsmitglied Hans Mahl organisierte das Wochenende für Karl Appl und seine Ehefrau Edel- traud und begleitete sie zusammen mit dem Kulturre- Der ehemalige Schulleiter der Bischof-Sailer-Schule ferent der Gemeinde, Altbürgermeister Horst Rössler. in Barbing, Karl Appl, wurde zum Abschied von seiner Gemeinde mit einem Wochenende in Aresing beschenkt. So wandelte er vom 22.-24. Juli 2016 „auf den Spuren von Bischof Johann Michael Sailer“ in Aresing, dem Geburtsort unseres berühmten Soh- nes.

Seit dem Sailerfest 2001 bestehen freundschaftliche Verbindungen mit der Diözese Regensburg. Der Bürgermeister aus Barbing, Hans Thiel, war im Jahr 2014 zusammen mit einer Delegation aus Regens- burg in Aresing zu Gast. Bei dieser Gelegenheit konnte er die Totenmaske Sailers besichtigen. Barbing, ebenfalls eng verbunden mit Bischof Sailer, bat die Gemeinde Aresing im August 2014, eine Kopie der Totenmaske Sailers anfertigen zu dürfen. Im Juni 2015 wurde im Rahmen einer Ausstellung über Sailer die Kopie der Totenmaske in Barbing eingeweiht. Eingeladen war auch eine Delegation aus Aresing mit Das Ehepaar Appl wurde am Freitag von 2. Bür- Bürgermeister Klaus Angermeier. germeister Georg Hartmann im Rathaus begrüßt. Dabei durften sie sich ins Goldene Buch der Gemein- So entstanden die Kontakte zwischen Barbing und de eintragen. Ein Besuch unserer Bischof-Sailer- Aresing. Nun ersuchte man die Gemeinde Aresing, Schule, des Geburtshauses Sailers, des Sailergra- ein Wochenende für den ehemaligen Schulleiter Karl bes im Aresinger Friedhof und der Sailer-Gedenktafel Appl in Aresing zu organisieren und durchzuführen. in der Pfarrkirche standen ebenso auf dem Programm wie die Einsichtnahme in die Bischof Sailer Bibliothek. Auch eine Führung in der Pfarrkirche Oberlauterbach mit Wenzeslaus-Brunnen, ein Besuch der Wallfahrts- kirche Maria Beinberg sowie eine Stippvisite im Lenbach-/Hofnermuseum in waren eingeplant. Ein Besuch des Kloster Scheyern mit abschließendem Mittagessen in der Klostergaststätte beendete dann am Sonntag die Reise in die Zeitge- schichte Sailers in und um Aresing.

Im Bild von links vor dem Sailer-Brunnen am Aresin- ger Rathaus: 2. Bürgermeister Georg Hartmann, Karl und Edeltraud Appl, Organisator und Gemeinderat Hans Mahl sowie Altbürgermeister und Kulturreferent Horst Rössler.

Text: G.W./Bild: Gemeinde Aresing 2 Aresinger Gemeindeblatt

Wir gratulieren

Jonas Reiner mit Bruder Julian aus Unterweilenbach; Magdalena Bassemir aus Aresing; geb. am 15. Juni 2016 Foto: Fam. Reiner geb. am 15. Juni 2016 Foto: Fam. Bassemir

Mit einem kräftigen Händedruck gratulierte Bürgermeister Zum 75. Geburtstag konnte sich Andreas Schlicker aus Klaus Angermeier Konrad Neumair aus Rettenbach am Aresing über die Gratulation und ein Geschenk von Bürger- 27. Juni 2016 zum 80. Geburtstag. Foto: Fam. Neumair meister Klaus Angermeier freuen. Foto: Fam. Schlicker Aresinger Gemeindeblatt 3

Wir gratulieren

Erster Bürgermeister Klaus Angermeier gratulierte Roland Matthias und Silvia Erlewein aus Aresing gaben sich am und Sonja Geistbeck aus Aresing zur Eheschließung am 23. Juli 2016 vor Erstem Bürgermeister Klaus Angermeier 23. Juli 2016, die mit Ihren Kindern zur Trauung ins Aresinger das Ja-Wort. Foto: Fam. Erlewein Rathaus gekommen waren. Foto: Fam. Geistbeck

Bereits Anfang Juli haben Andrea und Stefan Achter vor Die Diamantene Hochzeit feierten Elfriede und Georg Erstem Bürgermeister Klaus Angermeier die Ehe geschlos- Kiermeier aus Unterweilenbach am 13. Juli 2016. Bürger- sen. Foto: Fam. Achter meister Klaus Angermeier gratulierte zu diesem seltenen Fest. Foto: Fam. Kiermeier

2. Bürgermeister Georg Hartmann (links im Bild) mit Hermann Wintermayr aus Oberlauterbach, der bei einer Feierstunde im Landratsamt Neuburg aus der Hand von Landrat-Stellvertreter Alois Rauscher eine Urkunde zum Dank und zur Anerkennung für seine 25jährige Tätigkeit als Feldgeschworener entgegennehmen durfte. Die Gemeinde Aresing gratuliert und bedankt sich für das langjährige Engagement. Foto: Gemeinde Aresing 4 Aresinger Gemeindeblatt

Jubiläen Rentensprechstunden

In den Monaten September u. Oktober Die Deutsche Rentenversicherung hält im Landrats- amt Neuburg/Do., Platz der Deutschen Einheit 1 und Geburtstage in der Außenstelle des Landratsamtes in Schroben- Berta Gürtner, Hengthal (13.09.) 85 Jahre hausen, Regensburger Str. 5, Rentensprechtage ab. Anna Stichlmair, Oberweilenbach (13.09.) 85 Jahre Die nächsten Termine: Hermine Schweiger, Aresing (23.09.) 80 Jahre Vilibald Kucera, Aresing (07.10.) 80 Jahre 14. und 28. September 2016 Friedrich Hörmann, Rettenbach (30.10.) 75 Jahre 12., 19. und 26. Oktober 2016 Schrobenhausen Goldene Hochzeit 13. Oktober 2016 Anna und Xaver Gaßner, Oberlauterbach (02.09.) Anmeldungen spätestens eine Woche vor dem Sophie und Josef Felber, Autenzell (16.09.) jeweiligen Sprechtag unter der Marianne und Jakob Siegl, Aresing (28.10.) kostenfreien Telefonnummer 0800/6789100 (8:30 - 12:00 Uhr). Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch Mitzubringen sind der Personalausweis und ihre viele gesunde und zufriedene Jahre. Versichertenunterlagen. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei!

Rentensprechstunden in Aresing Geburten Der Versichertenälteste der Deutschen Renten- versicherung, Ernst Jais, bietet am 08.09.2016 und Magdalena Bassemir, Aresing 13.10.2016 von 16 bis 18 Uhr im Rathaus kostenlos Lukas Lutz, Aresing Rentensprechstunden an. Jonas Reiner, Unterweilenbach Hinweis: Privat können zudem Sprechstunden unter der Telefon-Nr. 08252 3072 vereinbart werden. Eheschließungen Matthias und Silvia Erlewein, Aresing Roland und Sonja Geistbeck, Aresing Energiesprechstunden Todesfälle Thomas-Josef Augustin, Aresing Die Aktion „Energie effizient einsetzen“ bietet für alle Charlotte Wenger, Autenzell Landkreisbürger jeden Monat kostenlose Sprechstun- den zu Energiespar-, Förderungs- und Sanie- rungsmöglichkeiten bei Alt- und Neubauten sowie über den Einsatz erneuerbarer Energiequellen an. Die Sprechstunden finden abwechselnd im Landratsamt Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Neuburg und im Rathaus Schrobenhausen statt. Montag, 12. September 2016, um 19.30 Uhr Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen: im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Telefon-Nr. 08431 644048 oder per E-mail unter [email protected]).

Die nächsten Energiesprechtage finden am 15. September im Rathaus Schrobenhausen sowie Redaktionsschluss für die am 6. Oktober 2016 im Landratsamt Neuburg- Ausgabe November / Dezember 2016 Schrobenhausen jeweils ab 16.00 Uhr statt. ist der 6. Oktober 2016

Anzeige

Impressum Herausgeber: Druck: Gemeinde Aresing Stefan Stromer, Aresing St.-Martin-Str. 16, 86561 Aresing Auflage: V.i.S.d.P.: 1.090 Exemplare 1. Bgm. Klaus Angermeier Verteilung: Redaktion und Titelfoto: kostenlos an alle Stefan Stromer Haushalte Aresinger Gemeindeblatt 5

Schule • Kindergarten • Bildung

Mittagsbetreuung Bei einer Betreuung von drei bis fünf Tagen pro Woche betragen diese: Seit nun mehr zwei Jahren gibt es in Aresing die • Betreuung bis 14 Uhr - 39,00 € Mittagsbetreuung. Wir freuen uns sehr, dass dieses (inkl. Getränke- und Spielgeld) Angebot so gut von den Schülern und Eltern ange- • Betreuung bis 16 Uhr/16:30 Uhr - 69,00 € nommen wird. Während der Schulzeiten werden (inkl. Getränke- und Spielgeld) Kinder der 1. bis 4. Klasse und aus der Förderschule in den Räumen der Grundschule täglich von 11.20 bis Besucht Ihr Kind nur an ein oder zwei Tagen pro 16.30 Uhr (freitags bis16 Uhr) betreut. Woche die Mittagsbetreuung, zahlen Sie die Hälfte des Monatsbeitrages. Für das Mittagessen werden Unser Tagesablauf: zusätzlich 3,80 € pro Tag berechnet. Wenn die Kinder in der Mittagsbetreuung ankommen, haben sie Zeit zum Erzählen, Entspannen und freiem Weitere Informationen und Buchungsanträge erhalten Spiel. Sie in der Gemeinde bei Lena Köthe, unter Telefon- Um 13.00 Uhr gibt es Mittagessen, das von der Firma nummer 08252 91044-58 oder direkt in der Mittagsbe- Felbermeier geliefert wird. Anschließend können sich treuung unter Tel. 08252 9169009. Als familienergän- die Kinder in der Turnhalle oder auf dem Spiel- und zende Einrichtung freuen wir uns darauf, Ihren Kindern Sportplatz austoben. nach der Schule eine verlässliche Betreuung und eine Von 14.00 bis 15.00 Uhr werden gemeinsam Hausauf- gute Zeit miteinander anzubieten. gaben gemacht, anschließend ist wieder Zeit für Bewegung und Spiel. Das Team der Mittagsbetreuung, Wir bieten den Kindern verschiedene Angebote im Gabriele Osthues-Monz, Rahmen unseres pädagogischen Konzeptes an, wir Claudia Hofmann, basteln, experimentieren, backen etc., feiern Geburts- Hildegard Schnitzler tage und die Feste des Jahreskreises. Es fallen und Karin Obst insgesamt 11 monatliche Elternbeiträge (September Text u. Bilder: G. Osthues-Monz bis Juli) an. Kindergarten und Kinderkrippe: Sommerfest

Wegen der unbeständigen Witterung fand das diesjäh- rige Sommerfest des Kindergartens und der Kinder- krippe im Kindergarten statt.

Bei Kaffee und Kuchen nutzten viele ehemalige und aktuelle Kindergartenkinder, Eltern, Großeltern, Mit- arbeiter und Freunde die Gelegenheit, sich vom „alten“ Kindergarten zu verabschieden, bevor der Umbau losging. Text und Foto: A. Endres

Anzeige Anzeige ALLERHEILIGENAUSSTELLUNG

am SAMSTAG, den 29.10.2016, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei HAPPY FLOWER Carina Wohlfarth Tränkhäuser 2 86561 Oberlauterbach Es erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an kreativen Werkstücken! Auf Ihr Kommen freut sich Carina Wohlfarth! HAPPY FLOWER 6 Aresinger Gemeindeblatt

Aus dem Gemeinderat

Errichtung eines neuen Zauns an den Kinder- Umbau Pfarrheim Aresing für Unterbringung spielplätzen in Oberlauterbach und Niederdorf Kindergarten Der Gemeinderat hat die Errichtung von neuen Auftragsvergaben: Zäunen an den Spielplätzen in Oberlauterbach und Wärmedämmarbeiten: Niederdorf beschlossen. Wie in Rettenbach, soll Fa. Schenke, Aresing 2.356,20 Euro, brutto jeweils ein Zaun aus Metallpfosten und zwei Querstre- Schlosser – Treppe: ben aus Rundholz aufgestellt werden. Fa. Ostermaier, Aresing 4.097,17 Euro, brutto Bodenleger: Errichtung von Rettungstreffpunkten durch Fa. Zuber, Aresing 6.927,09 Euro, brutto das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schreiner – Auslagerung: Forsten Fa. Haas, Aresing 6.290,34 Euro, brutto Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Heizung, Sanitär: will an verschiedenen Waldgebieten sog. Rettungs- Fa. Hartmann, Aresing 11.075,25 Euro, brutto treffpunkte errichten. Die Gemeinde Aresing stellt hierfür ihre betroffenen Grundstücke (Wege) für die Kostenübernahme für die Erneuerung der Aufstellung der Beschilderung unentgeltlich zur Fenster im Saal des BCA-Sportheims Verfügung. Im Saal des BCA-Sportheims wurden die Fenster erneuert. Da die Räumlichkeiten nicht nur vom Verein Antrag auf Aufstellung einer Einbeziehungsat- sondern auch für gemeindliche Veranstaltungen sowie zung von Gemeindebürgern und Firmen genutzt werden, für eine Teilfläche der Flur-Nr. 316, Gmkg. Oberlauter- übernimmt die Gemeinde Aresing die angefallenen bach (Ortsstr. 37 a in Niederdorf) Kosten in Höhe von 4.535,00 Euro. Der Gemeinderat hat dem Antrag auf Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für eine Teilfläche der Flur-Nr. Bebauungsplan Hänggasse 316, Gmkg. Oberlauterbach, zugestimmt. Durch die Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung: Einbeziehungssatzung wird die Bebauung mit einem Der Gemeinderat hat die 1. Änderung des Bebauungs- Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und einer planes Hänggasse beschlossen. Der Geltungsbereich Doppelgarage ermöglicht. Die Kosten des Verfahrens vergrößert sich im Osten um ca. 700 qm, sodass ein hat der Antragsteller zu tragen. zusätzliches Grundstück entsteht.

Unsere Senioren

Die Senioren planen das zweite Halbjahr siert, Hin- und Rückfahrt erfolgen mit der Bahn (Bay- ernticket). Weil nur rund 20 Personen an der Führung Die Aresinger Senioren um die beiden Beauftragten teilnehmen können, ist baldige Anmeldung bei Xaver Maria Endres und Xaver Tyroller haben in ihrer jüngs- Tyroller (Telefon 4991) erforderlich. ten Sitzung die Termine für das zweite Halbjahr 2016 Am 20. Oktober, geht es in den Ortsteil Oberlauter- fix gemacht. bach. Geplant sind Besichtigung (mit Führung) der Nach der Sommerpause im August starten die Senio- Pfarrkirche St. Wenzeslaus, des Wenzelsbrunnens ren am Donnerstag, 22. September mit einem Ausflug und des sehr interessanten alten Friedhofs. Eine in die Nachbargemeinde Gerolsbach, zu der überaus Einkehr im Feuerwehrhaus Oberlauterbach wird den sehenswerten Kirche in Eisenhut. Die noch fitten Ausflug beschließen. Senioren treffen sich bei entsprechendem Wetter um Am Donnerstag, den 17. November treffen sich die 14.00 Uhr am Aresinger Rathaus zur Abfahrt mit den Senioren wieder zu einem Spiele- und Ratschnachmit- Fahrrädern nach Eisenhut. Die weniger fitten fahren tag im Wandererheim (ab 14.00 Uhr). um 14.30 Uhr mit dem Auto dorthin, wo um 15.00 Uhr Am Sonntag, den 11. Dezember findet in Aresing beim eine gemeinsame Führung angeboten werden soll. Kaufmair-Anwesen der Weihnachtsmarkt mit einem Der Termin um 14.30 Uhr gilt auch dann, wenn das Stand der Senioren statt. Dazu wird der Backofen Wetter nicht mitspielen sollte (Regen etc.). Auf der angeheizt und der im letzten Jahr sehr begehrte Rückfahrt wird in Gerolsbach beim Gasthaus "Kettner" Krabbelsack wird neu befüllt. eingekehrt um möglicherweise verlorene Kalorien Am Donnerstag, den 15.12. wird das Jahr mit der gleich wieder auffüllen zu können. Weihnachtsfeier im Wandererheim (14.00 Uhr) been- Am Donnerstag, den 6. Oktober, ist eine Fahrt nach det. Es werden Gedichte und Geschichten zur "staa- Ingolstadt mit Besichtigung des Regionalsenders den Zeit" vorgetragen und mit gemeinsam gesunge- ÌNTV geplant. Die Fahrt wird von Dieter Bauer organi- nen Liedern auf das Weihnachtsfest eingestimmt. H.D.V. Aresinger Gemeindeblatt 7

Unsere Senioren

Besuch bei der Firma Bauer in Aresing Zum Abschluss und als Dank für die geduldige Füh- rung überreichte Xaver Tyroller H. Braun im Namen Am 16. Juni besuchten 40 Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Aresing das „Aresinger Tröpfchen“ mit das Werksgeländer der Fa. Bauer in Aresing, wo sie den Worten, dass man als Antialkoholiker sich damit vom Werksleiter H. Braun herzlich empfangen wur- auch einreiben kann. Nach ca. 100 Minuten voller den. Zunächst wurden die Teilnehmer sicherheitstech- Hightech, Daten und Fakten ging es zum Ausklang ins nisch mit Helm und Schutzschuhkappen neu einge- Wandererheim zu einem gemeinsamen Umtrunk. kleidet, bevor es in die heiligen Hallen ging und wir Herzlichen Dank an die Fa. Bauer seitens der Aresin- fachkundig durch das Werkstattlabyrinth geführt ger Senioren, dass wir uns das Werk anschauen wurden. Herr Braun hat uns sehr anschaulich und konnten. Text und Fotos: Dieter Bauer lebendig seine technische Welt transparent erläutert. Und schon nach kurzer Zeit war klar, dass die Ferti- gung der hochentwickelten und robusten Gerätschaf- ten eine logistische und exakt geplante Meisterlei- Sommerfest der Senioren stung ist. In den sehr sauberen Hallen, werde nicht nur die einzelnen Schrauben und Teile aus Schrobenhau- Ein Sommerfest, das angesichts des Wetters diesen sen vom Zentrallager geliefert, sondern es wurde auch Namen auch durchaus verdient hatte, feierten gut 60 vor Ort teilweise die Steuerung selbst entwickelt. Da Senioren aus allen Gemeindeteilen der Gemeinde kamen viele Fragen auf, die H. Braun sehr geduldig Aresing am 20. Juli im Kaufmair - Anwesen. Auch und kompetent beantwortete. Bürgermeister Klaus Angermeier hatte sich die Zeit für einen Besuch und einige interessante Gespräche genommen.

Maria Endres und Xaver Tyroller, die beiden Senioren- beauftragten, hatten im Vorfeld schon gute Arbeit geleistet mit der Organisation, und so waren einige fleissige Helfer anwesend zum Aufbau der Tische und Bänke. Angelika Endres hatte bereits am Vortag viele köstliche Brote gebacken, dazu gab es als Brotzeit kalten Braten, Wurstsalat, selbstgemachte Aufstriche, Käse und Radi. Wer mehr auf Süßes stand, konnte sich bei Kaffee und Hefezopf gütlich tun. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Grußwort des Bürger- meisters hieß es dann "Feuer frei" für nette Gespräche - und das Angebot wurde reichlich genutzt. Die Dauer der Feier und die Temperaturen führten gar dazu, dass noch Getränkenachschub geordert werden musste. Aber alles hat ein Ende - und so war nach gut drei Die technischen Bezeichnungen BG 34 H, BC 35 BG Stunden wieder Schluss und das Gelände wurde 26 der gigantischen Geräte waren sehr schnell prä- wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt (was sent und man konnte anhand der Typen erkennen, um bedeutet, dass aufgeräumt wurde). welches Gerät es sich handelt. Leider lies Petrus nicht zu, das Außengelände zu besichtigen, weil es zu diesem Zeitpunkt sehr stark regnete. Dennoch war es für alle Beteiligten ein unvergessenes Erlebnis, sich die Giganten einmal aus der Nähe zu betrachten und zu sehen wie diese Wunderwerke der Technik entste- hen, weltweit eingesetzt werden und zuverlässig an bekannten Bauwerken ihren Dienst erledigen.

Weitere Fakten: Die Firma Bauer AG gliedert sich in drei Segmente – Bauer Tiefbau, Bauer Maschinen und Bauer Resour- ces mit dem Hauptsitz in Schrobenhausen. Insgesamt beschäftigt die Firma ca. 10.000 Mitarbeiter weltweit und ist seit 2007 eine Aktiengesellschaft. Text: Hans Dieter Vogl Foto: Wilhelm Munkert 8 Aresinger Gemeindeblatt

Aus der Verwaltung

Herzlichen Dank Aresinger Gemeindebürger erhalten von der Gemeinde folgende Förderungen: Die Gemeinde Aresing bedankt sich ganz herzlich bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen für die Ÿ Die Gemeinde fördert schon seit Jahren die finanzielle Unterstützung des Helferkreises in Aresing Erstanschaffung von Solaranlagen und Wärme- in Höhe von 300 Euro. Das Geld wird für Aufwendun- pumpen in Höhe von 500 €. Anträge hierfür können gen in der Flüchtlingsarbeit verwendet. Sie auf der Internetseite der Gemeinde finden.

Ÿ Bis voraussichtlich Ende des Jahres erhalten Bürger eine „Abwrackprämie“ in Höhe von je 100 € für den Austausch von Waschmaschinen, Wäsche- trocknern, Gefriertruhen und Kühlschränken. Genaue Informationen und Anträge können Sie auf der Internetseite der Gemeinde finden.

Ÿ Neugeborene Kinder erhalten bis Ende des Jahres 300 €. Nach einem bereits vom Gemeinderat gefassten Beschluss erhalten ab 01.01.2017 geborene Kinder 700 €. Ein Antrag ist nicht nötig.

Achtung Probealarm!! Radioeinschaltsignal Im Bild von links: Abdullah Nasab und Mohammad Alhusein (Asylbewerber), Gemeinderat und Asylhelfer Siegfried Bei Unwetterkatastrophen, größeren Unglücksfällen Sibinger, Geschäftsstellenleiter der Sparkassen-Geschäfts- oder frei werdenden Schadstoffwolken im Landkreis stelle in Aresing Robert Huis, 2. Bürgermeister und Asyl- Neuburg-Schrobenhausen wurde ein eigener Warndienst helfer Georg Hartmann sowie Asylbewerber Abdul Rahman aufgebaut. Hierbei wird das Sirenensignal von der Nasab. Foto: Gemeinde Aresing Polizeiinspektion Neuburg als „Erstalarmierende Stelle“ Anzeige über BASIS für den gesamten Landkreis Neuburg- Schrobenhausen ausgelöst.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016 , 11.00 Uhr,

wird dieses Signal (1 Minute Heulton, an- u. abschwellend) verursacht und bedeutet: Radiogerät einschalten, auf Durchsagen achten! (z. B. Bayern 3, Antenne Bayern oder den Lokalsender Radio IN).

Verhaltensregeln: 1. Bleiben Sie in geschlossenen Gebäuden und Dinkel-Radler achten Sie auf Rundfunkdurchsagen! Halten Sie DINKEL RADLER naturtrüb 0,33 l der neue Ökologisches Vitalgetränk Türen und Fenster geschlossen. Durstlöscher aus Dinkel und Agave - naturtrüb 2. Rufen Sie Ihre Kinder ins Haus - unter Aufsicht alkoholfrei! 20 x 0,33l für 15,95 € können Kinder nicht durch Unwissenheit falsch reagieren. 3. Informieren Sie Ihre Nachbarn und Straßenpas- santen über die Durchsagen. 4. Helfen Sie älteren und behinderten Menschen. 5. Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden genau. 6. Telefonieren Sie nur falls dringend nötig! Die Hilfskräfte sind auf freie Telefonleitungen angewie- sen, besonders in den Mobilfunknetzen. 7. Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht betroffen: Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern! Schnelle Hilfe braucht freie Wege! Aresinger Gemeindeblatt 9

Aus der Verwaltung

Fundsachen Die Nachbarschaftshilfe sucht

Im Fundamt der Gemeinde Aresing wurde eine Lesebrille Ÿ Lesepaten für die Grund- und Förderschule in sowie ein Mädchenfahrrad abgegeben. Bei Rückfragen Aresing wenden Sie sich bitte an Frau Steinberger in der Gemeinde- Ÿ eine Nähmaschine und Fahrräder für die verwaltung unter Tel. 08252 91044-50. Asylbewerber

Behördensprechtag mit dem Bayer. Ansprechpartner: Maria Endres, Tel. 08252/4628 Landesamt für Denkmalpflege

Nächster Termin: 13.09. und 11.10.2016 Funkalarmierung

Bei Fragen, oder falls eine Ortsbesichtigung gewünscht Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau Nieser, Tel. und Meldeempfänger wird am Samstag, 1. Oktober 08431 57-257, rechtzeitig, jedoch spätestens zwei Wochen 2016 um 11.30 Uhr ein Probebetrieb durchgeführt. vor dem Sprechtag-Termin mit. Ihr direkter Draht zur Verwaltung Wissenswertes rund um Aresing 1. Bürgermeister Lena Köthe 2. Bürgermeister Kath. Pfarramt Klaus Angermeier Kasse, Steuern, Abgaben Georg Hartmann Pfarrer Tel 08252 91044-51 Tel 08252 91044-58 Kabisstr. 13 Michael Menzinger [email protected] [email protected] 86561 Aresing Dorfstr. 61 Tel 08252 5541 86565 Weilach Hermann Knöferl Elfriede Reißner Tel 08259 897909-0 Geschäftsleitung, Rechnungswesen Sprechzeiten Bürgermeister Hauptverwaltung Tel 08252 91044-52 nach Vereinbarung Haus für Kinder Tel 08252 91044-56 [email protected] „St. Martin“ [email protected] Gemeindeverwaltung Aresing Bischof-Sailer-Str. 5 Moritz Neukäufer St.-Martin-Str. 16 86561 Aresing Irena Schuhmacher Auszubildender 86561 Aresing Tel 08252 4115 Hauptverwaltung Tel 08252 91044-54 Tel 08252 91044-50 www.kindergarten- Tel 08252 91044-59 [email protected] Fax 08252 6404 aresing.de [email protected] [email protected] BAUHOF: www.aresing.de Bischof-Sailer- Martina Steinberger Tel 08252 91559-94 Grund- und Vermittlung, Einwohnermelde-, Fax 08252 91559-95 Mittelschule Pass- und Rentenstelle Eichenstr. 11 Tel 08252 91044-50 Thomas Preschl 86561 Aresing [email protected] Bauhofleiter Tel 08252 2483 Tel 0173 7004127 Fax 08252 83106 Brigitta Wollesack Öffnungszeiten www.volksschule- Kämmerei, Gemeindeblatt Bernd Peter Mo - Fr 8.00 bis 12.00 Uhr aresing.de Tel 08252 91044-53 Tel 0173 3815684 Mo - Di 13.00 bis 16.00 Uhr [email protected] Do* 13.00 bis 16.00 Uhr Mittagsbetreuung Andreas Pfündl *zweiter Do.im Monat bis 18.00 Uhr Tel 08252 9169009 Fax 08252 6404 Tel 0160 99644989 Notrufnummern Polizei Schrobenhausen Wasserzweckverband Wasserzweckverband ESB Tel 08252 8975-0 Beinberggruppe Paartalgruppe Techn. Bereitschafts- Notruf 110 Hohenwart dienst Tel 08259 553 (vormittags) Tel 08443 6930 Notruf 08441 8078-0 (24h) Rettungsdienst / Feuerwehr Fax 08259 828732 Fax 08443 6969 Notruf 112 Notruf 0160 7831209 Notruf 0151 64832266 E.ON Notruf 0160 97595702 Notruf 0179 2974025 Ärztl. Bereitschaftsdienst Störungsstelle Ortsteile: Ortsteile: Notruf 116117 Notruf 0941 28003366 (24h) Aresing, Autenzell, Oberlauterbach und Giftnotruf Rettenbach, Ober- und Niederdorf Tierschutzverein ND-SOB Notruf 089 19240 Unterweilenbach Notruf 0171 7026014 10 Aresinger Gemeindeblatt

Aresinger Vereine und Gruppen

Spendenübergabe BCA Stockschützen

Das 2. Autenzeller Sommerfest fand dieses Jahr Der Asphalt glühte nicht nur wegen der tropischen wieder am Sportplatz statt. Die Organisatoren, die Temperaturen auf den Stockbahnen des BC Aresing. Familien Riedelsheimer, Knöferl, Roth, Breitsameter Insgesamt traten sieben Mannschaften an, um den be- und Georg Kappelmeier, möchten sich hiermit bei den gehrten Wanderpokal für ihren Ortsteil zu gewinnen. Auf Kuchenspendern , Salatspendern , Helfern und allen Platz eins mit einer herausragenden Leistung ist das Besuchern recht herzlich bedanken. Baugebiet Nord mit 10:2 Punkten und der Stocknote von Der Erlös in Höhe von 280,30 € wurde nach Abzug 3,565. Rang zwei bis vier waren Punktgleich und so musste die Stocknote entscheiden. So liegt auf Rang zwei der aller Unkosten im Rahmen des Grillfestes der FFW Ortsteil Mühlring, Rang drei belegte das Baugebiet Süd, mit Rettenbach -Autenzell in Form einer Spende überge- einer absoluten Top Leistung belegten das erstmals ben. angetretene Frauen Team aus Sonnenham Rang vier. Wir würden uns freuen, euch auch nächstes Jahr Weham hätte sich sicher lieber unter den ersten Plätzen wieder in Autenzell begrüßen zu dürfen. gesehen, konnte sich mit ihrer Treffsicherheit aber nur Rang Text und Foto: W. Breitsameter sechs sichern. Die Neulinge vom Kindergartenviertel belegten Rang sieben. Nicht angetreten wegen der wahrscheinlich übermächtigen Konkurrenz sind Retten- bach / Autenzell und die Bauerngasse.

Gemeinde Aresing Das siegreiche Team vom Baugebiet Nord (v.links) 2. BCA Vorstand Albert Streicher, die Schützen Thomas Irrenhau- ser, Martin Irrenhauser, Xaver Kammerer, Norbert Moser Die Gemeinde Aresing (ca. 2.750 Einwohner) sucht und Abteilungsleiter Herbert Mesch. zum 15.12.2016, spätestens zum 01.01.2017, Text und Foto: Christian Hofmann eine Reinigungskraft für das Rathaus und den Bauhof in Aresing.

Die Arbeitszeit beträgt von Montag bis Freitag je 1,5 Stunden, Anzeige täglich ab 16:00 Uhr. Die Einstellung erfolgt unbefristet als Teilzeitbeschäftigte/r (kein Minijob!).

Zu Ihren Aufgaben zählt die komplette Reinigung des Rathauses und der Büro- und Sozialräume des Bauhofes inkl. Fenster. Wir suchen mehrere Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Schuhmacher unter Tel: 08252 91044-59 Kleinbusfahrer (w/m) oder Herr Knöferl unter Tel.: 08252 91044-56. für den Einsatz in unserem Fahrdienst im Schülerverkehr im Großraum Schrobenhausen. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Die Anstellung erfolgt auf 450.- €-Basis mit der Option auf Teilzeit. richten Sie bitte bis spätestens 20.09.2016 an: Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter Gemeinde Aresing Personalabteilung Tel. 0841 954540. St.-Martin-Str. 16 Malteser Hilfsdienst gGmbH 86561 Aresing Fort-Wrede-Str. 1 • 85055 Ingolstadt Aresinger Gemeindeblatt 11

Informationen rund um den Müll

Mülltonnenentleerung Wertstoffhof Öffnungszeiten September und Oktober 2016 ganzjährige Öffnungszeiten: Montag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14-tägige 4-wöchige Restmülltonne Restmülltonne 8. und 22. September 8. September

7. und 20. Oktober 7. Oktober

Die Mülltonnen sind grundsätzlich ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand bereit zu stellen. Der Inhalt darf nicht eingestampft oder festgefroren sein. Die Abfuhr erfolgt im gesamten Gemeindebereich jeweils am Donnerstag.

Die Biotonne wird wöchentlich am Donnerstag entleert. Sperrmüll und Elektronik-Schrott-Annahme Die wöchentliche Abfuhr vom Donnerstag, 6. Oktober 2016 Sperrmüll und Elektronik-Schrott kann zu den normalen wird verlegt auf Freitag, 7. Oktober 2016. Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof in Aresing abgegeben werden. Abfuhrtermine der Gelben Tonne für Aresing, Autenzell, Gütersberg, Neuhof, Ober- Bauschutt kann in Kleinmengen von Privat bis zu 200 l auf weilenbach, Unterweilenbach am 15. September sowie 13. Oktober 2016 für Oberlauterbach, Niederdorf, Hengthal, Tränkhäuser am 16. September sowie 14. Oktober 2016 für Rettenbach, Rosenberg, Rosensteig am 23. September sowie 21. Oktober 2016

Kompostanlage Königslachen Öffnungszeiten von April bis November Montag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Eigenkompostierung Haushalte, die keine Biotonne haben und selber kompostieren, werden dringend gebeten, keine Knochen, Fleisch-, Fisch- und Wurstreste auf den Kompost zu werfen, sondern diese über die Restmülltonne zu entsorgen. Geben Sie dem Ungeziefer keine Chance. 12 Aresinger Gemeindeblatt

Terminplaner - Vereine und Veranstaltungen

September 02.-04.09. Fr-So Ausflug FF Aresing 03.09.2016 Sa 2. Bürgerfest Oberlauterbach / Niederdorf Jennerweinschützen 09.-11.09. Fr-So Ausflug nach Rennsteig / Thüringen MGV Aresing 17.09.2016 Sa Fahrt in die Fuggerei / Augsburg, 13.00 Uhr KDFB Aresing 17.09.2016 Sa Neubürgerempfang am Kaufmair-Anwesen Gemeinde Aresing 22.09.2016 Do Senioren Veranstaltung Senioren 24.09.2016 Sa Einzelmeisterschaft der Herren BCA Tennis 24.-25.09 Sa-So 140 Jahr Feier der FF Aresing FF Aresing

Oktober 01.-03.10. Sa-Mo BCA Vereinsausflug BCA 02.10.2016 So Minibrotaktion Landvolkbewegung 06.10.2016 Do Fahrt nach Ingolstadt zum Regionalsender INTV Senioren 08.10.2016 Sa Saisonabschlussfeier BCA Tennis 08.10.2016 Sa Törggelenabend Wandererheim BWV Aresing 10.10.2016 Mo Beginn Skigymnasik (jeden Montag, bis Ende Januar) SST Aresing 13.10.2016 Do Kirchweihfeier KDFB Aresing 15.10.2016 Sa Kirchweihfest GBV Aresing 16.10.2016 So Lebzeltendrehen mit Kirchweihkaffee, 13:30 Uhr 20.10.2016 Do Besichtigung „St. Wenzeslaus“ in Oberlauterbach Senioren 21.10.2016 Fr Saisonabschlussfeier, 20:00 Uhr BCA Stockschützen 22.10.2016 Sa Landratsamtpokalschießen Stammham StOSchAnl KSV Aresing 28.10.2016 Sa BCA AH Saisonabschlussfeier BCA AH 29.10.2016 Fr Jahreshauptversammlung im Sportheim, 19:30 Uhr Freie Wähler Aresing 29.10.2016 Sa Jahreshauptversammlung SST Aresing 31.10.2016 Sa Versammlung der Jagdgenossen mit Rehessen Jagdgenoss. Aresing 31.10.2016 Mo Aktionstag MGV Aresing ab 31.10. Mo-So Kriegsgräbersammlung KW 44 - 46 (bis 20.11.2016) KSV Aresing