Verlagsbeilage der Augsburger Allgemeinen Land und der Aichacher Nachrichten vom 29. März 2018.

Gablingen | Langweid | Thierhaupten | | Affing | Rehling | Petersdorf | Biberbach | |

Ostern: Brauchtum in Rehling SEITE 11

Chöre in Thierhaupten kommen an SEITE 5 Ehrenamtlicher Helferkreis für Meitingen SEITE 12 Naturparadies in der Lehmgrube Lützelburg SEITE 14

Bauunternehmen seit 45 Jahren Modjesch & Sohn Erfahrung baut Häuser Nordendorf -082 73 /1411 Meitingen/Waltershofen Doppelhaushälfte mit Grundstück Asbach-Bäumenheim Einfamilienhaus mit Grundstück Baubeginn 2018 2 Editorial, Inhalt

Augsburger Allgemeine – Verlagsveröffentlichungen Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns über Anregungen, Themenvorschläge, Kritik und natürlich auch Lob. Mehr Infos im Internet unter www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/leben_in

Thierhaupten Termine 4 Harmonie-Chöre haben Zulauf 5 VG Aindling Termine Aindling 6 Kirchliches Leben 7 Termine 8 Affing Mission Bezirksliga 9 Rehling Termine 10 Lebendiges Brauchtum 11 Meitingen, Theatergruppe Ellgau startet in die Saison Der Osterhase ist nur einer von vielen Bräuchen zum Fest. Ein weiterer stammt aus der Region, ist mitt- Helferkreis für die Region 12 lerweile aber selten geworden: Der Brauch, ein Heiliges Grab (siehe Titelbild) aufzubauen. In Rehling Langweid gibt es das noch. Mehr dazu auf Seite 11. Foto: Claus Braun Laufend gute Ideen vom GVL 13 25 Jahre Lehmgrube Lützelburg 14 ZEIT DES ERWACHENS Branchenverzeichnis 15 Mit dem Frühling und Ostern zieht ein Aufbruch durchs Land

LIEBE LESERINNEN, iert, weil er vom Mond ab- tete Land, ein anderer Teil kam LIEBE LESER, hängt. Doch schon in vor- in die Kirche und wurde geseg- christlichen Zeiten feierten die net. es scheint, als wolle uns der Menschen den Frühlingsbe- Heute verschenken wir an Winter in diesem Jahr nicht ginn. Der Hase wurde dabei Ostern neben dem Osterlamm loslassen. Und doch spürt und wegen seiner Fruchtbarkeit auch (Schoko-)Hasen und Eier sieht man allerorten die Boten schon früh zum Symbol dieses jeder Art. Viele Bräuche dre- des Frühlings. Krokusse und Neubeginns und auch das Ei hen sich um diese beiden Früh- Narzissen recken ihre Köpfe hatte schon immer eine tiefere lingsboten. Manche kommen ans Licht, die Vogelwelt ist Bedeutung. Es galt stets als aber auch aus der christlichen mitten in der Familiengrün- Symbol der Fruchtbarkeit und Tradition, das Heilige Grab dungsphase und die Tage sind des Neubeginns. beispielsweise.

Foto: MK-Photo, Fotolia.com schon viel länger. Da sollten Im vierten Jahrhundert wurde Welche Rituale auch immer zu wir uns von schlechtem und es beispielsweise als Grabbei- Ihrem Ostern gehören, ob Sie kühlen Wetter nicht die Freu- gabe in römisch-germanischen gemeinsam frühstücken, Essen de an der Natur nehmen las- Gräbern gefunden und im Al- gehen, das Zuhause davor in sen. Noch dazu, weil bald ten Ägypten verschenkte man Hochglanz versetzen oder die Ostern ist. bemalte Eier. Es galt auch als Winterreifen wechseln, ich Das christliche Fest steht wie Berechnungseinheit für Zinsen wünsche Ihnen ein schönes Fest kein anderes für Tod und neu- und Pacht. Im Mittelalter lie- und dass der Frühling bald Ein- es Leben. Es ist kein Zufall, ferten die Bauern an Gründon- zug im Lechtal hält. dass dieses Fest um diese Jah- nerstag einen Teil der Eier als reszeit gefeiert wird – auch Naturalzins beim Lehnsherrn Ihre Leben in-Redaktion wenn der genaue Termin vari- ab, als Leistung für das gepach- Birgit Waldmann

IMPRESSUM „Leben in“ ist eine Verlagsbeilage der Augsburger Allgemeinen (Landausgabe Nord) und der Aichacher Nachrichten, Nr. 74, vom Donnerstag, 29. März 2018 | Verlagsleiter: Andreas Schmutterer | Verantwortlich für Text: Andreas Schäfer | Verantwortlich für Anzeigen: Rüdiger Hoebel (Ltg.), Harald Steiger, Christian Kotter | Redaktion und Produktion: Birgit Wald- mann | Titelgestaltung und Layout: Corinna Ziemer, Medienzentrum Augsburg GmbH | Titelfoto: Claus Braun | Produktmanagement: Michael Böving (Ltg.), Florian Scheurer Meitingen 3

HARTE NÜSS’ AUF DER THEATERBÜHNE Meitinger Laienschauspieler wollen die Lachmuskeln ihrer Zuschauer strapazieren VON PETER HEIDER den Bauer Severin Lechner Nach zweijähriger Pause prä- weggeschnappt. Dies trübt na- sentieren sich die erwachsenen türlich das traute Eheglück. Akteure der Meitinger Thea- Magd Mirzl und Knecht Loisl, terbühne unter der Regie von die beide nicht gerade gescheit Gabi Baldermann in diesem und von Schönheit gezeichnet Jahr wieder auf den „Brettern, sind, haben jedoch durch ihr die die Welt bedeuten“. Mit ehrliches und fleißiges Wesen dem ländlichen Dreiakter die Zuneigung des kinderlosen „Zwoa harte Nüß“ aus der Fe- Paares erhalten. Gerne würden der von Ulla Kling will die die Bauersleute die beiden Ho- Theatergruppe an vier Aben- fangestellten verkuppeln und den für Unterhaltung, Spaß als Erben ihres Anwesens se- und gute Laune sorgen. hen. Doch die beiden sind so Die Autorin, eine gebürtige „schiach“, dass sie gegenseitig Augsburgerin, verfasste das ihre Reize nicht erkennen und beliebte Stück im Jahre 1979 andauernd nur hakeln. und stand bei der Urauffüh- Plötzlich und unerwartet rung in der Fuggerstadt selbst taucht jedoch ein junger in der Rolle der Magd Mirzl „gspinnerter Dichterling“, der auf der Bühne. Derzeit stecken in dem Glauben lebt, mit schö- die Meitinger Schauspieler nen Reimen und Versen aus mitten in den Proben. der „schiachn Rosn“ Mirzl ei- Auf dem Lechnerhof ist der nen Schmetterling machen zu Mit dem Dreiakter „Zwoa harte Nüss“ bereichern die Laienspieler der Meitinger Theaterbühne das Kul- Kindersegen ausgeblieben. können. Wie das Stück endet, turprogramm in der Marktgemeinde Meitingen. Foto: Peter Heider Die Kräuter-Zenz redet der erfahren die Besucher im Mei- Hofbäuerin Walburga Lechner tinger Bürgersaal. ein, dass sie selbst daran schuld 14. und 21. April, jeweils um reits um 18 Uhr, Saalöff- bank Meitingen, Römerstra- sei, dass es auf dem Hof keinen O AUFFÜHRUNGSABENDE 19 Uhr, Saaleinlass ist 18.30 nung ist 17.30 Uhr. ße 22 oder vor den Auffüh- Nachwuchs gebe. Denn sie Premiere: Samstag 7. April, Uhr. Am Sonntag, 22. April, Karten sind ab sofort im Vor- rungen an der Abendkasse habe einem anderen Maderl weitere an den Samstagen, beginnt die Vorführung be- verkauf bei der Raiffeisen- erhältlich.

HERVORRAGENDE PRÜFUNGSERGEBNISSE Freisprechungsfeier für elf junge Azubis der SGL Group

Elf junge Mitarbeiter der SGL Zerspanungsmechaniker – da- schulischer und betrieblicher rensmechanikerin Lisa Gudat, gebnis mit Noten zwischen 1,0 Group am Standort Meitingen von zwei für die Brembo SGL Leistungen ihre Ausbildungs- die beide ein hervorragendes und 1,5. Die beiden Industrie- haben ihre Ausbildungs- und Carbon Ceramic Brakes – ein zeit sogar verkürzen. Prüfungsergebnis mit der kaufleute schlossen die Berufs- IHK-Prüfungszeugnisse in Fachinformatiker, drei Ver- Bestnote „sehr gut“ erreich- schule mit einem sehr guten Empfang genommen. Nach fahrensmechaniker und zwei Zweimal Bestnoten ten. Notendurchschnitt ab. der erfolgreich abgeschlosse- Industriekaufleute übernom- Besondere Anerkennung ver- Sechs weitere Auszubildende Im Rahmen der Freispre- nen Ausbildung konnten ein men werden. Einige von ihnen dienen der Fachinformatiker erzielten in ihrer praktischen chungsfeier gratulierten Per- Industriemechaniker, vier konnten wegen sehr guter Ulrich Reiter und die Verfah- Prüfung ein großartiges Er- sonalleiterin Angelika Lippert, HR Business Partner Stepha- nie Yeter sowie die Ausbilder den Nachwuchskräften zu ih- ren erfolgreich abgeschlosse- nen Berufsausbildungen. Aus- bildungsleiterin Angelika Lip- pert: „Wir wissen, dass die Ju- gend unsere Zukunft ist und legen deshalb größten Wert auf unsere Nachwuchskräfte. Daher ist es für uns eine Her- zensangelegenheit, junge Leu- te für ihr Berufsleben auszu- bilden.“ peh

Die erfolgreichen Azubis mit Ausbildern und Personalleiterin (erste Reihe unten von links): Ulrich Spiegel (Ausbilder), Andrea Meir, Jona Fuh- Lechfeldwiesen 3 rer, Noah Kratzer, Markus Mayr, Uwe Moderer (Ausbildungsleiter), (zweite Reihe Mitte von links): Tobias Bürger, Sebastian Sartor, Lisa Gu- 86447 Todtenweis dat, Ulrich Reiter, Stephanie Yeter (HR Business Partner), Petra Gierl (Ausbilderin), Norbert Kurzka (Ausbilder),(dritte Reihe oben von links): Telefon 0 82 37/9 01 06 Martin Stöckl, Kushtrim Berisha, Michael Schmidt und Angelika Lippert (Personalleiterin). Foto: Peter Heider [email protected] 4 ฀

฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀

MÄRZ 19. SAMSTAG Mit mir können Sie rechnen ฀ MAI 29. DONNERSTAG ฀฀฀ ฀ Sind Sie Existenzgründer? MÄRZ Ich berate Sie gern individuell und umfassend, ฀ inkl. der Erstellung eines Businessplans! ฀ 21. SAMSTAG ฀฀฀฀฀฀ APRIL • steuerl. u. betriebswirtschaftliche Beratung 21. MONTAG • Erstellung von Einkommensteuererklärungen ฀ MAI und betriebl. Steuererklärungen ฀฀ ฀ ฀ • Jahresabschlusserstellung ฀฀฀ 82 ฀ ฀฀฀฀ Termine nach • laufende Finanzbuchhaltung ฀ • laufende Lohnbearbeitung Vereinbarung 30. FREITAG 26. DONNERSTAG MÄRZ APRIL 25. FREITAG Dipl. Kauffrau Anneliese Kauer ฀฀ ฀฀ MAI Steuerberaterin ฀ ฀฀฀฀ Hochweg 3 · 86672 Thierhaupten Telefon 08271/4217958 · E-Mail: [email protected] APRIL 29. SONNTAG 1. SONNTAG APRIL JUNI DER NEUE FORD EDGE APRIL ฀฀ Als unser innovativster SUV verkörpert der Ford Edge den ฀฀ ฀฀ 9. SAMSTAG Inbegriff modernen Komforts ฀ ฀ JUNI ฀฀ MAI ฀ Eine Idee weiter 7. SAMSTAG ฀฀ APRIL 4. FREITAG ฀ MAI ฀ ฀฀ 23. SAMSTAG ฀ ฀฀฀ JUNI ฀ ฀ 7. MONTAG ฀ FREITAG MAI ฀ Kraftstoff-Verbrauch (L / 100 Km) nach VO EG 715/2007 u. VO EG 13. 692/2008 in der jeweils gültigen Fassung. 2,0 L TDCi Motor Euro 6 (132 KW / 180 PS 6-Gang APRIL Getriebe 4x4 Antrieb u. 154 KW / 210 PS Ford Power Shift Automatik Getriebe 4x4 Antrieb) inner- FREITAG orts: 6,4 (6,5*), außerorts: 5,4 (5,5*), kombiniert: 5,8 (5,9*), Co 2 Emission kombiniert (g / Km): 29. 149 (152*)* Wert mit 20” Reifen, Wert ohne Klammer mit 19” Reifen ฀฀ JUNI www.ford.de/Footer/Verbrauchswert ฀฀ 10. DONNERSTAG ฀ MAI ฀฀ ฀฀฀ ฀ 86672 Thierhaupten FREITAG Gemeindewald 45 20. ฀฀ Telefon 08271/2703 APRIL ฀฀ 30. SAMSTAG Telefax 08271/5986 ฀ ฀ JUNI www.ford-goetzenberger-thierhaupten.de · E-Mail: [email protected] ฀฀ ฀฀฀ ฀ • Neuwagen • Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Finanzierung • Leasing • ฀ Thierhaupten 5

฀฀ ฀฀ ฀฀฀฀ ฀฀฀฀฀฀฀

฀฀ junge Chor unter der engagier- zuletzt ins weihnachtliche Ro- Richtig gute Laune versprühte ten Leitung von Martin Fendt thenburg ob der Tauber –, Gertrud Schuster bei der Jah- aus Thierhaupten wird inzwi- gemeinsame Feiern oder ein reshauptversammlung der schen regelmäßig für Hochzei- zwangloses Faschingstreiben „Harmonie-Sänger“ in Thier- ten gebucht und hat ein Reper- im Probenraum. haupten. Kein Wunder, denn toire auf Lager, das auch für Die erfreuliche Gesamtent- in allen drei Chören des Ver- ein eigenes abendfüllendes wicklung schlägt sich sogar bei eins konnte sie steigende Zah- Konzert ausreicht. der Besetzung der Vorstands- len vermelden. So blieben die positionen durch, die jüngst 28 Aktiven des gemischten ฀฀฀ turnusgemäß nach vier Jah- Chors bei der Stange und „Aktive Jugendarbeit zahlt sich ren wieder neu gewählt wur- konnten sich sogar über einen aus“, dieses Resümee konnte den. Alle Positionen konnten Zugang im Tenor freuen. Be- Gertrud Schuster auch für den beim ersten „Aufschlag“ – oft treut wird dieser Chor von der Kinderchor „Fortuna Voices“ sogar von Nachwuchskräften – renommierten Dirigentin Ma- ziehen. Nach einem längeren besetzt werden. rianne Lang, die durch ihren Durchhänger konnte der Chor Und auch Gertrud Schuster, ฀฀฀฀฀฀฀฀ Einsatz die Mitglieder stets seine Mitgliederzahl um neun die als Vorsitzende nach zwölf ฀฀฀฀฀฀฀ fordert und fördert. Kräfte auf nunmehr 15 nahezu Jahren Amtszeit eigentlich ih- ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ Im Vergleich zum Vorjahr sensationell steigern. Chorleiter ren Posten aufgeben wollte, ฀฀฀฀฀฀฀฀ konnte sich der Chor „LaVen- Benedikt Schreier ist demnach hängt nun doch weitere Jahre ฀฀฀฀฀ tura“ um drei weitere Mitglie- voller Engagement, singt mit an – sollte sich nicht zuvor ein der steigern und hat nun 34 ak- seinen Schützlingen inzwischen Nachfolger gefunden haben, tive und vor allem jugendliche zweistimmig und kann über was als wahrscheinlich gilt. Bis Frauen- und Männer-Kehlen. Auftritte und Anfragen nicht dahin darf sich Gertrud Schus- Dieser Chor gründete sich aus klagen. ter glücklich über ihre „Har- dem Jugendprojekt des Jahres Einzig negativ ist das Scheitern monie-Sängerinnen und Sän- 2012, wo eine Musical-Insze- des Projekts „musikalische ger“ schätzen. ฀ nierung unter dem Namen Früh-Erziehung“. Hier war „Cadillac ’n’Petticoats“ für der Zuspruch nach der An- O KONZERT-TERMINE ฀฀ Furore sorgte. Im vergange- fangseuphorie zuletzt zu ge- ฀฀฀ 1. Vorsitzende: Gertrud Schuster nen Jahr ging der Aufschwung ring, sodass dieses Angebot für ฀ Stv. Vorsitzender: Andreas Bissinger durch eine weitere Musical- Kinder zumindest vorerst wie- ฀฀ Schriftführerin: Katharina Theunissen Eigenproduktion – „School der eingestellt wurde. ฀฀฀฀ Stv. Schriftführerin: Rebecca Pfisterer Stories“ – weiter. Der Musi- Das Erfolgsrezept des Gesang- ฀฀฀ Schatzmeisterin: Daniela Eser cal-Gruppe gehörten im ver- vereins beruht neben dem ak- ฀฀฀ Stv. Schatzmeisterin: Doris Braun gangenen Jahr 42 Aktive an, tiven Singen auch auf ein rei- ฀฀฀฀ Beisitzer aktiv: die irgendwie beim Jugend- ches, gemeinsames Vereinsle- ฀฀฀฀฀ Stefanie Fendt, Anna Fendt und Ulrike Feiger projekt mitwirkten und viele ben, wo sich alle Chöre wieder ฀฀฀ Beisitzer passiv: noch heute dem Gesangverein finden. Selbstverständlich sind ฀฀฀ Rosa Bissinger und Anja Schuster verbunden geblieben sind. Der gemeinsame Vereinsausflüge – ฀฀ Revisoren: Lena Rasilier und Theresia Fendt

Feine Backwaren aus Meisterhand BÄCKEREI · KONDITOREI 86672 Thierhaupten · Herzog-Tassilo-Str. 1 Telefon 08271/2510 · Fax 08271/802139 E-Mail: baeckerei-raba @freenet.de

Ⅵ Rohbauarbeiten Ⅵ An- und Umbauarbeiten Ⅵ Gewerbebau Ⅵ Reihen- und Doppelhäuser Ⅵ Eigentumswohnungen Ⅵ Verputzarbeiten

Bauunternehmen GmbH ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ Hölzlarner Str. 1 • 86672 Thierhaupten-Neukirchen ฀฀ Telefon 08276/58498-0 • [email protected] • www.schmid-bau.net 6 ฀

MÄRZ 14. SAMSTAG 6. SONNTAG APRIL MAI 29. DONNERSTAG MÄRZ ฀ ฀฀ ฀฀ ฀ ฀ ฀฀฀ ฀฀฀ ฀ 8. DIENSTAG ฀ MAI ฀฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀฀ ฀ ฀ ฀ 10. DONNERSTAG 30. FREITAG 21. SAMSTAG MAI MÄRZ APRIL ฀ ฀฀ ฀ ฀฀฀ ฀฀฀ ฀ ฀ ฀ 22. SONNTAG 31. SAMSTAG APRIL MÄRZ ฀ 20. SONNTAG ฀ ฀฀฀ MAI ฀ ฀ ฀฀฀ APRIL 27. FREITAG APRIL 1. SONNTAG 26. SAMSTAG APRIL ฀ MAI ฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀฀ ฀฀฀ ฀฀฀ ฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀ ฀ ฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀฀ ฀฀฀ ฀฀ ฀฀฀ ฀฀ ฀ ฀ ฀ 2. MONTAG APRIL MAI ǁǁǁ͘ƚŝĞƌĂƌnjƚƉƌĂdžŝƐͲďĞŶƚĞůĞ͘ĚĞ ฀฀  ฀฀ 1. DIENSTAG dĞůĞĨŽŶϬϴϮϯϳͬϮϮϬ MAI  ฀฀ ฀ ฀฀฀  ฀฀฀฀  ฀ 27. SONNTAG ฀ MAI tŝƌǁŽůůĞŶ͕ĚĂƐƐĞƐ/ŚƌĞŵd/ZŐƵƚ ŐĞŚƚƵŶĚƐŝŶĚŐĞƌŶĞĨƺƌ^ŝĞĚĂ͊ 6. FREITAG ฀ ฀฀฀  APRIL ฀ ฀฀฀ ,Ăƚ/Śƌ,hEŚćƵĨŝŐĞĐŬĞŶ͍ ฀  JUNI ฀฀ 4. FREITAG tŝĞĨŝŶĚĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞĞŶƚůĂƵĨĞŶĞ ฀฀ MAI 6. MITTWOCH ฀  ǁŝĞĚĞƌ͍ JUNI <ĂƚnjĞ  ฀฀฀ ฀  ฀฀฀ ฀฀  ฀ ฀ hŶƐĞƌĞŝĞŶƐƚůĞŝƐƚƵŶŐĞŶƵ͘Ă͗͘ 9. MONTAG ฀฀฀  APRIL ฀ /ŵƉĨƵŶŐ͊ŚŝƉͲ<ĞŶŶnjĞŝĐŚŶƵŶŐ͊ ฀฀ ฀฀฀ 10. SONNTAG ŝŽƌĞƐŽŶĂŶnj͊ ฀฀ JUNI  ฀ ฀฀฀ zeit 17. SONNTAG Frühlings eit JUNI ฀฀    ฀฀    22. FREITAG      JUNI Ursula Dohl # #&)*).#(.)#0.1%%0%+)# #00) #%/).)# (#.0) ฀฀฀฀฀ Beratungsstellenleiterin # 1 **.+)#) '-# )'- .() ฀฀฀฀ Marktanger 5 86447 Aindling 23. SAMSTAG E-Mail: [email protected] JUNI Auto Erhardt  08237 959119 ฀ ฀฀ [email protected] 26. DIENSTAG 1#%/%+)### ,,# .(0.+##el.####$#"# JUNI ฀฀ %+#&.#).%+ ##&.#"# -# (#"#&.#"# -# ฀ %1%+ ##&.#"# -# #!%'-%0%+) ฀ 7

฀ ฀฀฀ Samstag, 31. März, 21 Uhr Osterfeuer, Burschenverein Aindling Mittwoch, 4. April, 20 Uhr Bibel und Leben, Pfarrheim Aindling Sonntag, 8. April, 10 Uhr Erstkommunion, Pfarrkirche Aindling Sonntag, 22. April, 10 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrheim Aindling Sonntag, 22. April, 14 Uhr ฀฀฀฀฀ Seniorennachmittag, Pfarrheim Aindling Freitag, 27. April, 19.30 Uhr In der Pfarrei Aindling bereiten sich neun Mädchen und sieben Buben seit Dezember auf ihren gro- Lesung Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling ßen Tag am Sonntag, 8. April, vor. Gemeinsam wird Brot gebacken, die Kommunionkerze gestaltet So 29. April, 10 Uhr und der Ablauf des Gottesdienstes geübt. Auch bei der Sternsingeraktion im Januar waren viele Familiengottesdienst, Pfarrkirche Aindling Erstkommunionkinder mit dabei. Foto: Elisabeth Friedel; ffl Mittwoch, 2. Mai, 20 Uhr Bibel und Leben, Pfarrheim Aindling Samstag, 5. Mai, 13 Uhr KAB-Frauenwallfahrt nach Eichstätt Dienstag, 8. Mai, 18 Uhr Sternbittgang zur Pfarrkirche Aindling Donnerstag, 10. Mai, 18 Uhr Flurumgang Aindling Sonntag, 20. Mai, 18.30 Uhr Maiandacht bei der Grotte im AWO-Heim Aindling Sonntag, 27. Mai, 10 Uhr Hochzeitsmesse, Pfarreiengemeinschaft Aindling Donnerstag, 31. Mai, 9 Uhr Gottesdienst in Aindling anschl. Fronleich- namsprozession Dienstag, 5. Juni, 19 Uhr Büchereibrettl, Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling Mittwoch, 6. Juni, 20 Uhr ฀฀฀฀ Bibel und Leben, Pfarrheim Aindling Sonntag, 10. Juni, 10 Uhr Erstmals sang im Gottesdienst an Silvester der neu gegründete Jugendchor der Pfarrei (Bild). Mitt- Pfarrfest Aindling lerweile treffen sich acht Mädchen und ein Junge zu regelmäßigen Proben immer freitags um 17 Samstag, 30. Juni, 15 Uhr Uhr im Pfarrheim. Sowohl Jugend- als auch der Kinderchor St. Martin proben gerade mit viel Spaß Kindermusical, Pfarrheim Aindling und Eifer an dem Kindermusical „Joseph – ein echt cooler Träumer“ von Ruthild Wilson. Mit ein- gängigen Melodien, fetzigen Rhythmen und zeitgemäßen Texten wird die Geschichte von Joseph dem Traumdeuter erzählt. Aufführungen sind für Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli, im Pfarrsaal in Aindling geplant. Übrigens: Für den Jugendchor werden noch Mitglieder gesucht. Wer zwischen 10 und 16 Jahre alt ist, Spaß am Singen hat oder ein Instrument spielt, ist herzlich will- kommen. Foto: Karina Schaffelhofer

UALITÄT Wir machen Q Ihre Wohnträume         U JAHRE N T R wahr! D E W O H N W         modern - individuell - massiv          

       SB-Verkauf ERDBEWEGUNGEN TRANSPORTE Küchen .... aus eigener Produktion Pflasterarbeite llert Gartengestaltung ndträucherschnitt innovativ professionell                0 82 07-96 23-0 Koller-Küchen GmbH Baugrundstof%!# &&!! ' '(    [email protected] Schloßstr. 15     "    $    ! "        !" #    koller-kuechen.de 86447 Gaulzhofen  $                #     $ %  )$& )%! * ! &  !  '   () 8 ฀฀

MÄRZ 8. DIENSTAG MAI 30. FREITAG MÄRZ ฀฀ ฀ ฀ 10. DONNERSTAG APRIL MAI ฀ ฀ ฀ ฀ 5. DONNERSTAG ฀ ฀ ฀ ฀ APRIL ฀฀ ฀ ฀ ฀฀ 12. SAMSTAG MAI ฀ 23. SAMSTAG ฀ JUNI 7. SAMSTAG ฀฀฀ APRIL ฀ ฀ 19. SAMSTAG MAI ฀ ฀฀ ฀ 30. SAMSTAG JUNI 12. DONNERSTAG APRIL 31. DONNERSTAG ฀฀฀ MAI ฀฀ ฀ ฀฀ ฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀ ฀ ฀ JUNI SAMSTAG 14. 7. DONNERSTAG APRIL JUNI ฀฀ ฀฀ ฀฀฀฀฀฀ ฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ SONNTAG ฀฀ ฀฀ 15. 16. SAMSTAG APRIL JUNI ฀ ฀ ฀฀฀ ฀฀ 17. SONNTAG 18. MITTWOCH JUNI APRIL ฀฀฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀ "N,JFTXFSLr4BOEr5FMr'BY 19. DIENSTAG ฀ ฀ ฀ ฀ XXXLJFTXFSLTFFNVFMMFSEF 20. FREITAG JUNI APRIL .POUBHCJT'SFJUBHWPOmVOEm6ISp4BNTUBHWPOm6IS ฀ ฀ ฀ ฀

22. SONNTAG APRIL ฀ ฀ ฀฀

27. FREITAG APRIL 86447 TODTENWEIS HAUPTSTRASSE 23 TEL. 0 82 37/96 19-0 MAI FAX 0 82 37/96 19-55 3. DONNERSTAG MAI Maßgebend für schönes Einrichten. ฀฀ ฀ FRÜHJAHRS-AKTIONSWOCHEN* ฀ ฀ Räderwechsel (RDKS Aufpreis) € 12,-* fachgerechte Einlagerung p. Saison € 20,- 6. SONNTAG KFZ-INSPEKTION für alle Typen, alle Marken, MAI ฀ nach Herstellervorgabe, inkl. Fehlerspeicher auslesen ab € 74,90 zzgl. Material* ฀฀฀ * bis Ende April 2018 7. MONTAG ฀ MAI Bergstraße 7, 86447 Todtenweis ฀฀ ฀฀ ฀ Telefon 08237/5014 ฀ www.wolf-machts.eu Affing 9

฀฀฀฀

Die Alpen gleich hinter Augsburg? So scheint es manchmal an Föntagen, wenn man vom Lechrainhügel gen Süden blickt. Links im Bild erkennt man die Basilika von St. Ulrich und Afra, in der Mitte das Rathaus samt Perlachturm und rechts noch den Turm vom Hohen Dom. Eingefangen hat die grandiose Kulisse Josef Abt.

฀ Maximilian Brigitte ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀฀ SteuerberaterPartGmbB An das Ende der vergangenen Marc-Abdu Al-Jajeh in der Schlagerspiel gegen den Dritten        Saison erinnert man sich beim Vorbereitung auf die Rückrun- des Klassements angesetzt. FC Affing nur ungern. Nach- de hart gearbeitet – obwohl Doch das Spiel gegen den TSV Anwalting, Bachweg 3 |86444 Affi ng dem die Kicker von der Frech- nach Aussagen des Trainer- Pöttmes fiel dem neuerlichen holzhauser Straße den zweiten teams die Beteiligung an den Wintereinbruch zum Opfer – Telefon: 08207/315 | Fax 08207/8669 Platz der Kreisliga Ost belegt Einheiten besser hätte sein kön- und ist nun auf Ostermontag Email: [email protected] hatten, scheiterten sie in der nen. Vier Siege sprangen in fünf terminiert. Ob die folgende Be- Relegation nur knapp am Be- Testpartien heraus, die Form gegnung am vergangenen www.strobl-steuerberater.de zirksliga-Aufstieg. Den möch- scheint also zu stimmen. Sonntag, 25. März, zu Hause te man möglichst heuer nach- Eigentlich sollte das Unterneh- gegen Untermaxfeld ausgetra- holen. men Bezirksliga-Rückkehr für gen werden konnte, stand bei Dafür hat die Elf des Trainer- den Tabellenzweiten bereits am Redaktionsschluss nicht fest. gespanns Tobias Jorsch und 18. März starten. Da war das Vor der Winterpause standen die Affinger punktgleich mit Ausführung von Estricharbeiten dem SC Griesbeckerzell an der Tabellenspitze – beide Teams JakoL&PbL Estrichbauindermeir GmbH & RoTelefonbert 08207/2085Palleis gelten gemeinsam mit dem im L & PEFichtenweg7strichbau GmbH Telefon Telefax08207/958784082 07/2085 M S a 23 T a 08207/95 8784 Winter nochmals verstärkten iederinger86444Affingtr ûe elef Handy0170/3425947x TSV Pöttmes als heißeste Kan- 86444 Affing-Bergen Handy 0170/342 5947 didaten im Aufstiegsrennen. Es wird wohl bis zum Schluss spannend bleiben, wer sich die Meisterschaft sichern kann. va

Gardinen Linker Kreuthweg 6 ´ 86444 Affing-MuÈ hlhausen (Gewerbegebiet) ´ Tel. 08207/474 – Beratung, Ausmessen, Nähen Große Auswahl an Gardinen und Containerdienst Franz Friedl 86444 Augsburg/Mühlhausen Dekostoffen, - Recycling Linker Kreuthweg 15 F - Bauschutt Flächenvorhängen, F - Aktenvernichtung Handy: 0170/8912424 - Entrümpelung Faltstores und Telefon: 08207/959224 - Transporte - Schrott Lamellenvorhängen Fax: 08207/959777 - Altpapier usw. Dekorationsnäherin Ihr starker Partner für Abfallbeseitigung Kath. Hiermüller kompetent ° zuverlässig ° flexibel ° günstig ° seit 1988 Affinger Str. 11c 86444 Affing-Gebenhofen ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ Telefon 08207 / 1509 ฀ ฀฀ – Termine nach tel. Vereinbarung ...auchinKissing! 10 ฀

฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀ ฀฀฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀

MÄRZ APRIL ฀฀ 10. DONNERSTAG 21. MONTAG ฀฀฀ MAI MAI 29. DONNERSTAG 4. MITTWOCH ฀ MÄRZ APRIL ฀฀฀ ฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀ 7. SAMSTAG ฀฀ ฀฀ ฀ ฀฀ APRIL ฀฀฀ 26. SAMSTAG ฀ 12. SAMSTAG MAI 31. SAMSTAG 6. FREITAG MAI ฀฀฀ MÄRZ APRIL 11. MITTWOCH ฀ ฀ ฀฀ ฀฀ APRIL ฀ ฀ ฀ ฀฀฀ ฀ ฀฀฀ 17. DONNERSTAG 31. DONNERSTAG ฀฀฀ MAI MAI ฀ Öl- und Gasfeuerung Öl- und Gasfeuerung SONNTAG ฀ ฀ Pelletsheizungen 15. Pelletsheizungen APRIL Holzheizungen Holzheizungen ฀฀ 18. FREITAG ฀ Wärmepumpen MAI Kundendienst Solaranlagen 17. DIENSTAG ฀฀฀ JUNI Solaranlagen APRIL Heizung · Lüftung · Bad Sanitär ฀ 19. SAMSTAG 2. SAMSTAG ฀ MAI JUNI ฀฀ ฀฀ ฀ Baumweg 5 · 86508 Rehling · Tel. (08237) 7495 · Fax (08237) 7027 ฀฀ ฀ www.SOCK-REHLING.DE 30. MONTAG ฀ APRIL 6. MITTWOCH ฀ JUNI ฀ ฀ ฀ Fliesen-Krammer ฀ 8650Rehling  aiffeisenstraße  MAI ฀ Telefon 82  7/18   .fliesenkrammer.de DIENSTAG Neueliesenmuster ollektio01  ingetroffen! 1. 13. MITTWOCH MAI JUNI ฀฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀฀ 2. MITTWOCH    MAI   14. DONNERSTAG JUNI ฀฀        ฀฀ ฀฀     Auto Hengster Rudolf-Diesel-Straße 4 · 86508 Rehling Telefon: 08237 .96 26 63 6. SONNTAG 16. SAMSTAG E-Mail: [email protected] MAI ฀ ฀ ฀ ฀ JUNI www.auto-hengster.de ฀฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀฀ ฀ Rehling 11

฀ ฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀

฀฀ nen Heiligen Grabes mit ver- stimmten System Teil für Teil, Jedes Jahr am Karfreitag kann folgt. Dabei gibt es keinen Plan die oberste Wolke mit dem be- man in der Rehlinger Pfarrkir- zum Aufbau dieses aus vielen leuchteten Kreuz wird mittels che ein ganz besonderes Bau- Einzelteilen bestehenden Wer- Seilen und Lenkrollen an der werk bewundern: ein Heiliges kes. Standkonstruktion hochgezo- Grab, das bildlich an den Tod gen. Zuletzt mussten noch die Jesu Christi erinnert. Die fast ฀฀฀ Messinghalterungen in die von acht Meter hohe Darstellung Die Kenntnisse darüber wer- den Engeln gehaltenen Ker- steht im vorderen, mit schwar- den seit jeher immer an den zenleuchter aufgesteckt wer- zen Tüchern verdunkelten nächstfolgenden Mesner samt den, auch die Glaskugeln am Chorraum. Ihre Lichter, die Ministranten und den mit- Grab können vorsichtig einge- vielen Kerzen und vor allem helfenden Personen übertra- setzt werden. Dank der zahl- die mit farbiger Flüssigkeit ge- gen. Als derzeitigen „Bau- reichen Helfer ist nach gut füllten und beleuchteten Ku- meister“ kann man Bernhard zwei Stunden das Werk voll- ฀฀฀฀฀฀฀฀฀ geln, faszinieren besonders Hieber bezeichnen, der auch endet. ฀ ฀฀ Kinder. heuer wieder die Verantwor- Da steht es dann, dieses mäch- Während das Grab früher tung hat, dass alles in der rich- tige Gebilde des Heiligen Gra- meist am Karfreitag in aller tigen Reihenfolge und wie ein bes mit den aufgemalten En- Frühe aufgebaut wurde, findet riesiger Steckbaukasten zu- geln inmitten einer Pflanzen- ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ diese zeitaufwendige Arbeit sammengefügt und sauber ver- malerei – eine bildliche Vor- ฀ ฀ ฀ inzwischen am Gründonners- keilt wird. Da muss jeder stellung der Künstler, wie sie ฀฀฀฀฀฀ tag statt. Die vielen bemalten Handgriff stimmen. die Flora des Heiligen Landes ฀ ฀ ฀ ฀ Teile müssen übers Jahr tro- Gleich zu Beginn wird in das sahen. Dabei waren solche ฀฀฀฀฀฀ cken und sauber eingelagert Holzgerippe des Grundgerüs- Heiligen Gräber nicht unbe- ฀ ฀ werden. Am Gründonnerstag tes die lebensgroße, aus einem dingt individuell erstellte ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ werden sie dann von freiwilli- Stück geschnitzte und sehr Kunstwerke, sondern fast ฀฀฀฀ gen Helfern in die Kirche ge- schwere Figur des Leichnams schon „Katalogware“, die ฀฀฀ bracht. Zuletzt packte auch Jesu eingesetzt, die dann mit- nach Auftragserteilung ange- Pater Thomas kräftig mit an, tels einem Kurbelmechanis- fertigt und ausgeliefert wurde. ฀฀฀฀ der immer wieder sehr interes- mus hochgefahren wird. Nun Auftraggeber konnten auch ฀฀฀฀฀฀ siert den Aufbau dieses selte- folgt nach einem ganz be- Wünsche äußern hinsichtlich ฀฀฀฀฀฀ der Ausstattung. So ist es auch ฀฀฀฀ zu erklären, dass es in der ฀฀฀฀ näheren und weiteren Umge- ฀฀฀฀฀ bung fast identische Heilige ฀ ฀ ฀ ฀ Gräber in Form und Bemalung ฀฀฀฀฀ gibt, zum Beispiel in Hauns- ฀ ฀ ฀ wies, in Langenreichen in der ฀ ฀ ฀ ฀ St.-Nikolaus-Kirche oder in ฀฀฀฀ Haunzenbergersöll (Donau- ฀ Inn-Kreis). ฀฀฀ Nachdem der Brauch in den 50er- bis 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Litur- STEFAN BACHMEIR giereformen vernachlässigt worden und die Gräber einge- mottet waren, lebt er seit Be- ginn der 90er-Jahre bis heute vor allem im süddeutsch- österreichischen Raum wieder auf. Abgebaut wird das Heilige Rudolf-Diesel-Straße 1 • Bagger von 13 – 25 Tonnen 86508 Rehling-Oberach • Lkw von 7,5 – 40 Tonner Grab in Rehling übrigens • Minibagger · Radlader schon wieder am Samstagvor- Telefon 0 82 37/95 18 08 • Sand, Kies und KG-Rohre mittag. Bis in die 60er-Jahre Telefax 0 82 37/95 18 09 • Ausführung von blieb es auch am Karsamstag [email protected] Pflasterarbeiten bis zur Auferstehungsfeier am frühen Nachmittag stehen. An Stelle der Monstranz schob sich dann von unten über das nun verdeckte Grab plötzlich eine große Holzfigur mit dem auferstandenen Christus, das von einem Lobgesang des Priesters begleitet wurde. Nach dem Gottesdienst war die Passions- und Fastenzeit ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ vorbei, das Grab wurde wieder Bergstr ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ abgebaut und es gab die ersten  !                  !!     ฀฀฀฀฀฀฀฀ Ostereier für die Kinder. 12 Meitingen, Ellgau

„DER AUSTRAGS-SCHWINDEL“ Die Theatergruppe Ellgau startet in die Theatersaison

Mit der Komödie „Der Aus- vergangen sind, möchte Moidl O TERMINE UND KARTEN trags-Schwindel“ von Peter das letzte Jahr in besonderer Sonntag/Montag, 1./2. April Landstorfer wollen die Ellgau- Weise genießen und schmiedet Freitag/Samstag 6./ 7. April er Theaterspieler des Obst- zusammen mit ihrem Doktor jeweils um 19.30 Uhr, Mehr- und Gartenbauvereins auch und Vertrauten Thomas zweckhalle Ellgau heuer wieder ihr Publikum be- Dudlhofer einen listigen Plan, Karten: Josefa Zwerger Tele- geistern. Das Stück spielt in der den Rest der Familie buch- fon (0 82 73) 2930 oder vier Jahreszeiten und ist eine stäblich in den Wahnsinn Abendkasse eine Stunde vor echte Herausforderung für die treibt … us Spielbeginn. Schauspieler aber auch für den Bühnenbau. Am Ostersonntag, 1. April, ist um 19.30 Uhr in der Mehr- zweckhalle in Ellgau Premiere. Junger Künstler stellt im Rathaus aus Zum Inhalt: Die Vorweih- nachtszeit könnte so schön Eine neue Bildergalerie lädt die Besucher des Meitinger Rathau- sein, Plätzchenduft liegt in der ses im Foyer zum Verweilen und Betrachten ein. Der 21-jährige Luft, Christbäume werden ge- Ehinger Künstler Markus Zerle präsentiert dort noch bis Mitte schlagen. Alle freuen sich auf Mai seine Werke. Zerle, der auch zum Kreis der Meitinger Hob- das große Fest, aber meistens by-Freunde gehört, griff schon während seiner Kindheit mit kommt es anders, als man großer Begeisterung zu Bleistift und Pinsel, um seine Vorstellun- denkt, denn der Gemüsebauer gen auf Papier zu bringen. „Mich inspiriert vor allem die Far- Karl Ackermayr sen. hat in benpracht der Natur, aber auch musikalische Motive bringe ich seinem Testament dafür ge- mit meinen Werken auf die Leinwand. Eine besondere Leiden- sorgt, dass seine Frau, die schaft des Ehingers ist es, seine Objekte auf großflächige Lein- „Moidl Oma“, auf jeden Fall wände mit Lacken, Acryl, Bleistift oder Graffiti abzubilden. Die noch fünf Jahre nach seinem Für Daniela Pudel, Oliver Grahl, Ute Schmid, Jutta Strobl, Martin Ausstellung im Foyer des Meitinger Rathauses kann während Tod ihren Austrag genießen Koch, Olaf Schmid, Johannes Gumpp und Josefine Stuhler (von links) der Öffnungszeiten der Verwaltung besucht werden. Foto: peh kann. Nachdem nun vier Jahre begannen um Weihnachten die Proben. Foto: Georg Stuhler „DAHEIM SEIN – DAHEIM BLEIBEN“ Neuer, ehrenamtlicher Helferkreis für die ortsnahe Betreuung pflegebedürftiger Menschen VON PETER HEIDER gen. Deren Fachkräfte küm- konnten wir dank der engen nanziell unterstützt wurden halt, ermöglicht Besuche von Ehrenamtliche Helfer, die sich mern sich um die Aus- und Zusammenarbeit mit der Mei- der Aufbau und die Schulung Veranstaltungen und Gottes- um Pflegebedürftige und ihre Weiterbildung der ehrenamtli- tinger Sozialstation realisieren, des neuen Helferkreises vom diensten, Spaziergänge, Aus- Angehörigen kümmern, gibt chen Helfer. eine Abrechnung mit den Pfle- Landkreis Augsburg. flüge und vieles mehr. Eine be- es in Raum Meitingen schon Zu den Aufgaben der Freiwil- gekassen sowie die Versiche- sondere Bedeutung sieht die lange. Organisiert sind sie im ligen gehört es, „ältere Men- rungsthematik ist sicherge- Auch für Pflegende zweite Vorsitzende des Ver- Verein für ambulante Kran- schen zu informieren und ih- stellt.“ Zum Angebot gehören die Be- eins, Regina Ehleiter, in der kenpflege Holzen und Umge- nen bei bürokratischen Aufga- Zehn Frauen haben sich nach treuung und Versorgung Pfle- engen Verzahnung der Sozial- bung, der bereits 1909 gegrün- ben zu helfen“, erklärt Helmut einem Infogespräch bereit er- gebedürftiger zu Hause und station und dem Verein für det wurde. Heute hat der Ver- Wech, Erster Vorsitzender des klärt, an dem 40-stündigen die Entlastung pflegender An- ambulante Krankenpflege. ein 650 Mitglieder und gehört Vereins für ambulante Kran- Kurs an sechs Tagen teilzu- gehöriger. Der Helferkreis Diese Art der Unterstützung zum Kreis der vier Trägerver- kenpflege Holzen und Umge- nehmen und sich so auf ihre bietet den Betreuten Gesprä- und Betreuung hilft auch pfle- eine der Sozialstation Meitin- bung. „Unsere Vorstellungen Tätigkeit vorzubereiten. Fi- che, Unterstützung im Haus- genden Angehörigen. Die zehn neuen Helferinnen wurden kürzlich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Mehrmals jähr- lich treffen sie sich jetzt zu ei- nem Erfahrungs- und Mei- nungsaustausch. „Mittlerweile läuft die Arbeit schon sehr gut und wird erfreulicherweise auch gut angenommen“, freut sich Wech. Einen großen Vorteil sieht der Vorsitzende darin, dass die Helferinnen aus verschiedenen Orten des Einzugsgebietes kommen und somit eine orts- nahe Betreuung möglich ist. Derzeit überlegt man im Ver- ein, einen ehrenamtlichen Fahrdienst für Ältere und Be- hinderte aufzubauen, damit sie möglichst lange in ihrer häusli- Die neuen ehrenamtlichen Helferinnen freuen sich über die erfolgreich abgeschlossene Kursteilnahme (von links): Maria Wiedemann, Gabriele Do- chen Umgebung bleiben kön- magalski, Ute Heine, Annemarie Lohmüller, Regina Ehleiter, Ernestine Kottmair-Mauke (vorne), Elisabeth Hierl, Alexandra Solinas, Theresia Lie- nen, getreu dem Motto: „Da- pert, Christine Schrammel (Koordinatorin der Sozialstation Meitingen), Barbara Sauler und 1. Vorsitzender Helmut Wech. Foto: Peter Heider heim sein – daheim bleiben“. Langweid 13

฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀฀

฀฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀ Wer gerne jogging Event, den Langweider heim am Sportplatz in Lang- oder walking be- Lauf. Mitmachen kann jeder, weid, das auch die Bewirtung treibt, sollte sich auch ohne große Lauferfah- übernimmt. Sonntag, 6. Mai, rung. „Es gibt keine Zeitmes- Wer mitmachen möchte, kann rot im Kalender sung, stattdessen gilt: Dabei sich für drei Euro Teilnahme- anstreichen. sein ist alles“, sagt GVL-Vor- buttons bei Fernseh Wolff und Zum ersten Mal sitzende Martina Müller. „Wir Müller Getränke besorgen. Es veranstaltet der möchten möglichst viele Al- gibt sie aber auch noch am Gewerbever- ters- und Zielgruppen errei- Veranstaltungstag vor Ort ab Telefon bund Lang- chen und bieten deshalb ver- 9.30 Uhr. Gruppen sollten sich 08230/840100 weid (GVL) schiedene Läufe an.“ jedoch vorab melden und sich dort ein Lauf- ihre Startbuttons kaufen, da- ฀฀฀ mit geklärt werden kann, wer Treppen Los geht’s um 10 Uhr mit dem die größte zusammenhängende Kinderlauf, um 11 Uhr starten Gruppe ist. Denn auf diese Geländer die Erwachsenen, um 11.15 wartet ein 20-Liter-Fass Bier. Uhr geht es für die Nordic Jeder Teilnehmer kann aber Balkone Walker auf „die Piste“. Und bei einer Verlosungsaktion ab 11.30 Uhr laufen Teilneh- mitmachen und eine Teilneh- Gitter mer ab 70 Jahren. Diese sowie merkarte vor oder nach dem die Kinder laufen über zwei Lauf ausfüllen. Verlost werden Zäune Kilometer, für alle anderen drei Fitnessuhren. bim Fordern Sie unseren geht es auf einen sechs Kilo- Prospekt an! meter langen Rundkurs. Start I ฀฀ Bayer & Buchhart und Ziel ist jeweils das Sport- www.gv-langweid.de Schlosserei – Metallgestaltung GmbH Gottlieb-Daimler-Str.2,86462Langweid www.schlosserei-augsburg.de ฀฀ AKTION APRIL 23. MAI * APRIL 3. Scheibe und MITTWOCH Sicherheitsbe-GRATIS 15. 9. schlag APRIL MAI 15.12.2017- ฀฀฀ 15.04.2018 ฀฀฀฀ ฀ ฀฀ ฀฀฀฀ ฀฀฀ ฀ ฀ Besuchen Sie unsere ฀฀ Rudolf-Diesel-Str. 4 30. JUNI HAUSMESSE 86462 Langweid APRIL Tel. 08230 70030-0 16. am 07.04.2018 JUNI von 10–15 Uhr mehr unter www.guertler-bauelemente.de ฀ ฀ ฀ FENSTER • TÜREN • ROLLLADEN • SONNENSCHUTZ 14 Gablingen-Lützelburg

฀฀฀฀฀฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀฀฀฀ ฀฀ ฀฀ ฀฀

Schreinerei ฀฀฀ ฀฀฀฀฀ Rößle ฀฀฀฀฀฀ Selten gewordene Tierarten sich sehen lassen: seltene Tiere schaftspfleger ist der Dunkle ◆ Ess-, Schlaf- und unserer Heimat wie die Gelb- und Pflanzen darunter der Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Wohnzimmermöbel bachunke oder der Ameisen- Grauspecht, die Gelbbauch- ein Tagfalter, dem im Rahmen ◆ Küchen bläuling geben sich im Gablin- unke oder der Teichmolch so- des Projekts besondere Auf- ◆ Badmöbel ger Ortsteil Lützelburg ein wie 17 Libellenarten, unter an- merksamkeit gewidmet wird. ◆ Einbauschränke Stelldichein. Genau genom- derem die verbreitete Gemeine Diese gefährdete Falterart ◆ Decken- und men in der Lehmgrube Lützel- Binsenjungfer, aber auch die hängt vom Großen Wiesen- Wandverkleidungen burg. Das europaweit bedeu- gefährdete Torf-Mosaikjung- knopf ab, in dessen Blüten der ◆ Haus- und tende Flora-Fauna-Habitat fer. Auch Heuschrecken und Schmetterling seine Eier legt. Zimmertüren (FFH) hat sich in den 25 Jah- Vögel sowie 28 Tagfalterarten Die Raupen, die sich daraus ◆ Büromöbel ren seines Bestehens zu einem sind dort inzwischen zu fin- entwickeln, lassen sich zu Bo- Stefan Rößle Naturjuwel gemausert. den. den fallen, werden von Roten Darüber freut man sich beim Knotenameisen in ihren Bau 86456 Gablingen ฀ Paul-Klee-Straße 1 Tierschutzverein Augsburg, getragen und über den Winter [email protected] Telefon 0 82 30 / 23 73 dem das rund acht Hektar gro- Seit Mitte 2012 beweidet eine gefüttert. Im Frühjahr ver- www.schreinerei-roessle.de Fax08230/701873 ße Gelände, früher eine Brach- kleine Herde von Schottischen puppen sie sich und müssen als fläche, größtenteils gehört. Hochlandrindern ganzjährig Falter sofort das Nest verlas- Vorstandsmitglied Dr. Albert das Gelände und sorgt dafür, sen, da die Ameisen sonst die Eding, der auch Vorsitzender dass es nicht zuwächst und sich Täuschung bemerken. der Ortsgruppe Gablingen des auf natürliche Art Tier- und Im Lützelburger Biotop sind Bundes Naturschutz ist, war Pflanzenwelt entwickeln kön- die Voraussetzungen – eben maßgeblich an der Gründung nen. „Ein voller Erfolg“, freut das Vorkommen des Wiesen- des Biotops beteiligt. 1993 sich Dr. Eding über die in ver- knopfs und der Knotenameise wurde die Fläche vom Tier- schiedene Gehegeabschnitte – gegeben. Damit sich die schutzverein Augsburg erwor- eingeteilte Landschaft. Die Schmetterlinge vermehren ben, seit 2001 ist das Areal eu- Mäharbeit der Rinder schützt können, werden bestimmte ropäisches Schutz- die Wiesen vor Verbuschung Bereiche des Biotops über ei- gebiet FFH. Wo und sorgt dafür, dass nige Sommermonate von ursprünglich eine kleine Weiher Beweidung freigehalten – Ortsumgehung und die Rinder würden sonst die angedacht war, Wirtspflanzen mit abfressen. breitet sich Natur Doch ansonsten greift man so pur aus. wenig wie möglich ein, damit Seither findet regelmä- die Lehmgrube Lützelburg ßig ein „Monitoring“ weiter bleibt, was sie in den der Fläche statt. Biologen letzten 25 Jahren geworden ist: und Naturschützer beob- ein echtes Naturwunder. achten und protokollieren, was natürliche pks/bim sich in der ehemaligen Lehm- Flachtümpel grube tut. Im letzten Herbst nicht verlanden konnte der Tierschutzverein und zugänglich das geschützte Fleckchen Erde bleiben. Dadurch durch den Kauf eines angren- entstehen neue Le- zenden Grundstücks noch um bensräume zu Lande und über 6000 Quadratmeter er- zu Wasser. weitern. „Mehr geht allerdings Auch die neu erworbene Flä- nicht, wegen des benachbarten che soll voraussichtlich bewei- Waldes und eines Wohngebie- det und die nächsten 20 Jahre ฀฀฀฀ tes “, sagt Dr. Albert Eding. erst einmal sich selbst überlas- ฀ ฀ ฀ Doch was sich inzwischen in sen bleiben. Einer der „Nutz- dem Habitat tummelt, kann nießer“ der tierischen Land- ฀฀ Branchenverzeichnis 15

฀฀erkehr STEFAN BACHMEIR Garten Top-Service für Ihr KFZ! f Rudolf-Diesel-Straße 1 WEGUNGEN TRANSPORTE 86508 Rehling-Oberach Telefon 08237/951808 SB-Verkauf Bergstraße 7, 86447 Todtenweis Gewerbegebiet Lechfeldwiesen 12 Telefon 08237/5014 86447 Sand www.wolf-machts.eu Tel. 08237/1288 bzw. 0171/8014605

Marktanger 5 86447 Aindling  Tel. 0 82 37 / 95 91 17 www.dohl-gmbh.de Natursteine

   Rudolf-Diesel-Straße 4 Seemüller 86508 Rehling-Oberach Telefon 0 82 37/96 26 63     37/8 Erich Götzenberger ฀฀ Bauunternehmen GmbH Heizen Am Weiher 2 · 86672 Thierhaupten-Neukirchen der Fordfahr-Profi Telefon 08276/698 [email protected] · www.schmid-bau.net ฀฀eizeit Feine Backwaren aus Meisterhand BÄCKEREI · KONDITOREI Heizung · Lüftung · Bad 86672 Thierhaupten | Herzog-Tassilo-Straße 1 Busreisen & Heizöl Autos von Telefon 0 82 71/25 10 | Fax 802139 Baumweg 5 · 86508 Rehling · Tel. (08237) 7495 E-Mail: [email protected] www.SOCK-REHLING.DE Sternstr.2·86456Gablingen AUTO ERHARDT Telefon 0 82 30/73 31 ...die will ich fahren! www.schmid-gablingen.de Aktuelle Fahrzeugangebote finden Sie unter Metallbau [email protected] www.auto-erhardt-aindling.de Inneneinrichtung/Möbel Am Marktanger 8 · 86447 Aindling Telefon 08237/5128 · Telefax 08237/90138 ฀฀

Baugewerbe

Rudolf-Diesel-Str. 4 · 86462 Langweid Lechfeldwiese  &8644 Todtenweis Telefon 08230/70030-0 · Fax -29 Schloßstraße15 Telefo 82 7/01 6 Containerdienst [email protected] 86447 Aindling-Gaulzhofen [email protected] Telefon 08207/96230 Beratungsstellenleiterin Ursula Dohl Franz Friedl Fax 08207/962323 Marktanger 5, 86447 Aindling Telefon 08237 959119 86444 Augsburg/ ฀฀฀฀ www.vlh.de Mühlhausen Bayer & Buchhart Schlosserei–MetallgestaltungGmbH Linker Kreuthweg 15 Ⅲ Türen Tel. 0 82 07/95 92 24 Gottlieb-Daimler-Straße 2 Ⅲ Innenausbau Dipl. Kauffrau 86462 Langweid Ⅲ Möbelwerkstätten Telefon 08230/840100 Anneliese Kauer Steuerberaterin Schreinerei Stefan Rößle www.schlosserei-augsburg.de Linker Kreuthweg 6 Hochweg 3 · 86672 Thierhaupten 86444 Affing-Mühlhausen (Gewerbegebiet) 86456 Gablingen, Paul-Klee-Straße 1 Telefon08207/474 Tel.08230/2373,Fax 08230/701873 Telefon 08271/4217958 Mode E-Mail: [email protected] Telefon 0 82 07/20 85 Handy 0170/3425947 Lebensmittel 86444 Affing Gardinen Maximilian Brigitte – Beratung, Ausmessen, Nähen Steuerberater PartGmbB OFGT   Dekorationsnäherin Landwirtschaftlichchstelle Fliesen- Kath. Hiermüller Anwa ! #!  Affinger Str. 11c ff 86444 Affing-Gebenhofen """  ! Krammer Telefon 08207 / 1509 Telef      www.strobl-steuerberater.de 86508 Rehling – Termine nach tel. Vereinbarung Telefon 08237/1830 www.fliesenkrammer.de Dienstleistungen Bergstr.1 · Rehling · Tel. 08237/1036 Schuhe ierbedarf

Tel.08237/960618 Schwabens größter Hauptstraße 12 Getränkefachmarkt 86447 Aindling www.lindermeir.com ట    Augsburger Str. 51a · 86462 Langweid 08237/952002 Telefon 08230/8403-0 Marktplatz 4 www.taxi-aindling.de www.tierarztpraxis-bentele.de [email protected] 86447 Aindling       ! www.mueller-getraenke.com Tel. 08237 / 220 16

BIERNEUHEIT ฀ ฀฀฀฀฀

Noch drei Tage, dann ist Geschenke für die Osternester Ostersonntag. Zeit, sich Ge- zu besorgen. Wer clever ist, danken um das Menü zu die- schaut dazu bei Müller Ge- sem Fest zu machen oder letzte tränke in Langweid vorbei. Das Fachgeschäft wurde im letzten Herbst komplett neu gestaltet und bietet nun noch mehr Einkaufserlebnis in Sa- chen Getränke. Mit der fach- kundigen Beratung des Mül- ler-Teams findet sich sowohl ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀ für Bier- als auch für Wein- ฀ ฀฀ trinker der passende Tropfen für jedes Gericht oder jeden Geschenkkorb. Gerne stellt das Team feine edlen Tropfens sowohl Neu- roten Doppelbock, eine Be- Wein- und Spirituosen-Arran- heiten als auch bewährte Klas- sonderheit auf den heimischen gements fürs Osternest zusam- siker, die zu vielen Gerichten Biermarkt brachte. Hier ver- men – auch über den obligato- passen. bindet sich Neues mit der jahr- rischen Eierlikör hinaus. Man zehntelangen Tradition der kann sich aber auch aus den ฀฀฀ Brauerei. Ganz genauso wie ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ vorhandenen, individuell ge- Im Sortiment von Müller Ge- bei Müller. Inzwischen ist die ฀ ฀ ฀ stalteten Geschenkverpackun- tränke findet man seit Kurzem fünfte Generation der Familie ฀฀฀ gen die passende heraussu- auch die Biere der regionalen in den Handelsbetrieb einge- ฀ ฀ ฀ ฀ chen. Brauerei Kühbach, die in den stiegen, eine Tradition wird ฀ In der neu gestalteten Weinab- letzten Wochen mit ihrer neu- fortgeschrieben – für Neues ist ฀฀ teilung finden Liebhaber eines en Bierspezialität RED, einem man aber aufgeschlossen. bim

UNSERE ANGEBOTE VOM 29.03. BIS 19.04.2018

Getränkefachmarkt. Heimdienst. Partyservice.

Hell, Dunkel & Medium & Original & Iso-Sportler Urhell Alkoholfrei Classic Münchner Weisse Kiste

20 x 0,5 l 99 9 x 1,0 l 44 20 x 0,5 l 99 20 x 0,5 l 99 11 x 0,5 l 99 Pfand EUR 3,10 11, Pfand EUR 3,75 4, Pfand EUR 3,10 13, Pfand EUR 3,10 9, Pfand EUR 2,38 4,

>> Craftbiere von der Inselbrauerei aus Rügen GUTSCHEIN Weltwassertag NEU: >> Hinterhof Bräu Aichach NEU

„Lust und Laune“ Zur Einführung erhält Probier-Wasserkiste Zwickel & Iso-Sport mit 8 Herstellern Dunkel Rivaner, Rosé & Mango jeder Kunde am Trollinger mit Lemberger 31.03. & 03.04. für 4 Flaschen Kühbacher Bier nur 20 x 0,5 l 99 0,75 l 79 20 x 0,5 l 99 zur Kostprobe GRATIS zzgl. Pfand EUR 3,30 2,- Pfand EUR 4,50 13, 3, Pfand EUR 3,10 9, solange Vorrat reicht Augsburger Straße 51 a · 86462 Langweid a. Lech · Tel. 0 82 30/63 898 10