... | | LECHTAL | HOLZWINKEL Eine Stunde mit FußballRelegation Manchmal hilft FC klopft ans nur noch der Jesus Tor zur Bezirksliga Seite 9 Augsburger Land Seite 11 SAMSTAG, 27. MAI 2017 AUSGABE LN | NR. 121 www.augsburgerallgemeineland.de 1

Handy raus und rein in die Klosteranlage Kommentar Freizeit In Kloster Holzen bei Allmannshofen gibt es nun was auf die Ohren. Eine neue Lauschtour, die man sich auf das Smartphone laden kann, führt auch in verborgene Ecken der Anlage Das Kloster

VON ELLI HÖCHSTÄTTER öffnet sich

Allmannshofen Einfach so in Wan- VON ELLI HÖCHSTÄTTER derschuhen in die schicke Lobby des elhoe@augsburgerallgemeine.de Hotels in Kloster Holzen stapfen, um sich den traumhaft schönen In- asst das zusammen, wenn Besu- nenhof anzusehen? Das würde sich Pcher mit dem Smartphone in so mancher Besucher der Anlage im der Hand eine altehrwürdige Klos- nördlichsten Eckchen des Landkrei- teranlage erkunden? Fühlen sich ses nicht ohne Weiteres trauen. Gäste eines Hotels nicht gestört, Künftig kann es aber jedermann wa- wenn ein verschwitzter Radfahrer gen, ohne dabei schief angesehen zu im Freizeitdress durch die Lobby werden. Der Grund: Es gibt eine stapft? Wie gut sich diese ver- neue Lauschtour, die eben auch in meintlichen Gegensätze vertragen, diesen Innenhof führt. zeigt sich in Kloster Holzen. Denn ● Lauschtouren Das sind Touren dort treffen unterschiedlichste samt kurzweiligen Erklärungen, die Gruppen aufeinander und sorgen man sich einfach und kostenlos auf gerade deswegen für eine besonders das Smartphone laden kann. Insge- angenehme und weltoffene Atmo- samt gibt es 18 Lauschtouren, die sphäre. Wo sonst begegnen sich in- der Tourismusverband Allgäu/ nerhalb eines Areals Radler, Bayerisch Schwaben vermarktet. Hochzeitsgäste, Anzugträger und Darunter sind zwei Neuzugänge, Behinderte aus der angrenzenden eine davon ist die Tour rund ums Werkstatt? Kloster Holzen unter dem Motto Die neue Lauschtour, die aufs „Zwischen Himmel und Erde“. Da- Smartphone geladen werden kann, bei können Interessierte verblüffen- ist ein kreativer Schritt, den die Ge- de Details des ehemaligen Klosters meinde Allmannshofen und die kennenlernen, die Bilder in der Bar- Verantwortlichen des Klosters ge- rockkirche entschlüsseln oder durch hen, um die Anlage noch mehr die Gartenanlage spazieren. Das Be- Menschen bekannt zu machen. Da- sondere daran: Selbst diejenigen, die bei setzten sie bewusst nicht nur sich öfter in Holzen aufhalten, dürf- auf eine Zielgruppe, wie beispiels- ten durch die Tour einige unbe- weise Hochzeitsgesellschaften kannte Ecken entdecken. oder Hotelgäste. Der Direktor des ● So geht’s Wer die Lauschtour Hotels, Philipp Flamm, verweist mitmachen will, braucht ein Die neue Lauschtour rund um Kloster Holzen, die man sich kostenlos auf das Smartphone laden kann, führt auch in den Innenhof des Klosters beziehungsweise des heutigen auf die Tradition des Klosters, die Smartphone. Wer keines hat, kann Hotels. Dort ist auch noch der ehemalige Kreuzgang erkennbar. Fotos: Marcus Merk besagt, dass hier jeder willkommen sich auch eines im Kloster Hotel ge- ist. Diese Offenheit wird vermutlich gen Vorlage des Personalausweises ten und erfährt dabei, dass es früher – auf dem zentralen Deckengemälde gehen wird. Diese Wege samt einer samte Lauschtour – also auch des auch in Zukunft nötig sein, denn ausleihen. Die kostenlose App kann auch im Klosterleben strenge Hie- ausmachen kann. Anschließend geht Wassertretanlage sollen bis zum noch nicht fertigen Abschnittes - derzeit gibt es in Holzen nur noch man sich unter dem Stichwort Baye- rarchien gab, die sich in der Archi- es noch zu weiteren verborgenen Herbst fertig sein. belaufen sich laut Brummer auf vier Klosterschwestern. risch-Schwaben-Lauschtour im tektur widerspiegeln. Die Tour Plätzen. Unter schattigen Bäumen ● Hintergrund Die Idee für die rund 150000 Euro. Das Projekt Apple App Store oder auf Google führt natürlich auch in die Barock- findet sich beispielsweise die roman- Lauschtour entstand vor rund drei wird mit Geldern aus dem soge- Region Play herunterladen. Die Tour kann kirche. Hier erklärt Kreisheimat- tisch gelegene Lourdesgrotte. Etwas Jahren bei einem Gespräch zwischen nannten Leaderprogramm geför- auch gespeichert werden, sodass versteckter im Bereich des Klosters dem Allmannshofer Bürgermeister dert, sodass die Gemeinde schließ- beim Rundgang kein Internetemp- „Der Schwabe zeigt nicht liegt die Lorettokapelle. Dieses klei- Manfred Brummer und der Leitung lich nur noch die Hälfte der Brutto- AUGSBURG fang mehr nötig ist. Das heißt, die ne Häuschen birgt eine Überra- des Hotels. Immerhin gingen bei kosten bezahlen muss. Daten können schon zu Hause zum gleich, was er hat.“ schung. Hier gibt es eine heilige Hoteldirektor Philipp Flamm im- ● Weitere Touren Wer auf den Ge- Wo in der Region Beispiel über WLAN gespeichert Dillinger Kreisheimatpfleger Alois Sailer Stiege, die man kniend hinaufbeten mer mehr Anfragen für eine Füh- schmack gekommen ist, findet in Kampfhunde leben werden. kann. Übrigens: Der Zuhörer be- rung durch die Klosteranlage ein. der Region noch weitere Lauschtou- 125 sogenannte Kampfhunde leben ● Beiträge Die jeweiligen Beiträge pfleger Alois Sailer, warum man von kommt beim Abstecher zu den „Das war einfach nicht mehr mach- ren. So kann man sich in auf in und um Augsburg. Doch was ist zu den neun Stationen sind kurzwei- außen diese Pracht im Inneren gar Streuobstwiesen von Hoteldirektor bar“, erklärt er. Die Gemeinde trieb die Spuren von Ludwig Ganghofer überhaupt ein Kampfhund lig und lebendig gestaltet und dau- nicht vermuten würde. „Der Philipp Flamm ausdrücklich die Er- das Projekt zusammen mit der Ho- begeben. In den Nachbarlandkrei- und ist er wirklich gefährlicher als ern meist nur zwei oder drei Minu- Schwabe zeigt nicht gleich, was er laubnis, sich einen Apfel vom Baum telleitung voran und arbeitete das sen gibt es unter anderem eine Tour andere Tiere? Die Regeln für die ten. Wenn es beispielsweise um den hat“, verrät er. Auch ein kleines zu nehmen. Konzept aus. Bürgermeister Brum- zum Sisi-Schloss in Aichach, zum Halter sind jedenfalls streng. Und ehemaligen Kuh- und Schweinestall Suchspiel unterhält den Zuhörer, ● Fortführung Derzeit laufen die mer erklärt: „Wir haben mit Holzen Keltenpfad in Ichenhausen oder zu ohne Wesenstest geht heute nichts geht, muht und quiekt es im Hinter- der schließlich Kloster Holzen – Arbeiten für die Erweiterung der ein Juwel von überregionaler Be- Luther beziehungsweise dem Was- mehr. »AugsburgTeil Seite 29 grund. Auch ansonsten ist nicht nur dargestellt als Mittelpunkt der Welt Tour, die dann bis Allmannshofen deutung.“ Die Kosten für die ge- serleben in Augsburg.»Kommentar der Lausch-Reporter Marco Neises Sie lesen heute zu hören. Für die einzelnen Beiträge hat er Hoteldirektor Philipp Kloster Holzen Flamm, Heimatforscher und Feld- LANGWEIDSTETTENHOFEN geschworenen Anton Anwald aus Kloster Holzen mit den zwei Türmen Allmannshofen, Ordensschwester grüßt von der Höhe über der Einkaufszentrum steht Ludmilla, Werkstattmitarbeiter Schmutter weit in die Lechebene hi kurz vor dem Start Dominik Stimpfle oder den Dillin- naus. Das Kloster wurde 1152 von Aldi macht den Anfang: Das neue ger Kreisheimatpfleger Alois Sailer Marquard von Donnsberg gegründet. Nahversorgungszentrum am Rand interviewt. Nach zweimaliger Zerstörung be von Stettenhofen eröffnet im Juni. ● Startpunkt Die Lauschtour startet steht es in seiner jetzigen Form mit Welche Geschäfte es dort gibt, am Wegweiser vor dem Hotelein- dem Konventsgebäude und der welcher Untermieter neu ist und gang. Dort wurde vor Kurzem auch Barockkirche seit 1710. Angegliedert warum zur Eröffnung mindestens das große Hinweisschild mit allen sind Werkstätten und Wohnhäuser 100 Langweider singen sollen, er- Infos zur Lauschtour aufgestellt. für geistig Behinderte, die vom Do fahren Sie auf »Seite 3 ● Die Tour Wer der Lauschtour minikusRingeisenWerk betreut folgt, darf beispielsweise den idyl- werden. Im Westteil des Klosters ist LECHTAL lisch gelegenen Hotelinnenhof mit Die Lourdesgrotte in Holzen (Bild links) ist ein Platz zum Ausruhen, Kraftschöpfen oder Nachdenken. Infos rund um die Entstehung ein Tagungshotel untergebracht. dem ehemaligen Kreuzgarten betre- des ersten und ursprünglichen Klosters gibt es an der fünften Station der Lauschtour (Bild rechts). So klappt das Mähen mit der Sense In zeigte Biobauer Georg Hahn Interessierten, wie man mit der Sense umgeht und was dabei wichtig ist. Dabei erfuhren Der Staat steigt aus Drei verletzte Radler am Vatertag die Teilnehmer, wie das Gerät der eigenen Größe angepasst sein sollte Unwetterhilfe Behörde rät zu privater Vorsorge Polizeireport Die Männer waren wohl betrunken unterwegs und warum man zum Sensen immer früh aufstehen soll. Mehr dazu le- Landkreis Augsburg Die bayerische Zuletzt war der Freistaat vor zwei Altenmünster/ Der tet die Polizei. Während der 19-Jäh- bei den Beteiligten veranlasst. Auch sen Sie auf »Seite 14 Staatsregierung hat Ende März ent- Jahren eingesprungen, als ein Tor- Vatertag hat für drei Männer im rige mit leichten Verletzungen ins in Zusmarshausen hatte ein Fahr- schieden, Unwetter-Opfern ab Juli nado in Stettenhofen 34 Häuser zum Krankenhaus geendet. Sie verletz- Krankenhaus Wertingen gebracht radfahrer am Donnerstagabend ei- OBERSCHÖNENFELD 2019 keine staatlichen Soforthilfen Teil schwer beschädigte. Am Mor- ten sich bei Fahrradunfällen in Bai- wurde, musste der 22-Jährige nen Unfall. Der 26-Jährige fuhr um mehr zu gewähren. Da auch der gen von Christi Himmelfahrt waren ershofen und Zusmarshausen – ein schwer verletzt mit dem Hub- 18.30 Uhr vom Richtstattweg auf Töpfermarkt kostet Landkreis Augsburg in den vergan- 19 Menschen obdachlos. 22-Jähriger musste sogar mit einem schrauber nach Augsburg ge- eine gekieste Fläche, rutschte in erstmals Eintritt genen Jahren des Öfteren von Un- Der Schaden wurde damals auf 40 Rettungshubschrauber ins Klini- flogen werden. Alkoholein- einer Kurve weg und stürzte. Beim Töpfermarkt in Oberschönen- wettern, Hochwasser und Starkre- Millionen Euro geschätzt. An den kum Augsburg geflogen werden. fluss kann nach Angaben der Der Mann wurde leicht ver- feld müssen die Besucher im Juli gen betroffen war, empfiehlt das Freistaat wurden mehr als 100 An- Das ist passiert: Zwei Männer Polizei als Unfallursache nicht letzt ins Klinikum Augsburg erstmals Eintritt zahlen. Der Veran- Landratsamt Augsburg den Bür- träge auf Sofort- und Notstandsbei- fuhren nebeneinander auf dem Rad- ausgeschlossen werden, des- gebracht. Weil die Polizei bei stalter hat Mehrkosten, die er teil- gern, sich in Risikogebieten mit dem hilfen gestellt und gut 150000 Euro weg von Baiershofen Richtung Al- halb hat sie Blutentnahmen der Unfallaufnahme feststellte, weise umlegt. Es geht um die Si- Thema „Elementarschadenversi- ausbezahlt. Bürger und Vereine tenmünster. Gegen 20.20 Uhr be- dass der Radler unter Alkohol- cherheit der Besucher und um eine cherung“ zu beschäftigen und even- sammelten mit vielen Aktionen rührten sich die beiden Lenker und Etliche Alkoholtests gab es am Va einfluss stand, wurde ihm eben- bessere Organisation beim Park- tuell abzusichern. mehr als 116000 Euro. (AL) die zwei Radfahrer stürzten, berich- tertag. Foto: Gerlinde Drexler falls Blut abgenommen. (manu) platz. »Seite 4