Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft , der Gemeinden Gessertshausen und und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen

Jahrgang 42 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nummer 40

U18 Landtagswahl Bayern – wir sind wieder am Start! .RPPWYRUEHLXQGJHEW(XUH6WLPPHDEDP

x 05. Oktober 2018 8/DQGWDJVZDKO – GDVLVW DIE Wahlmöglichkeit füralle Kinder und JugendlicheQ

8nser Wahllokal hat von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet im Mehrzweckraum der Grundschule Ustersbach

Angelika Ortner und Andrea Braun Jugendbeauftragte Ustersbach

P1 Gessertshausen - 2 - Nr. 40/18

VG Gessertshausen Gemeinde Gessertshausen Wahlbekanntmachung Gemeinderat siehe Seite 5 Aktuelles Niederschrift über die 13. Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen Funktionsprüfung der Sirenenanlagen Datum: 10. September 2018 im Landkreis Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Aufgrund der geltenden Alarmierungsbekanntmachung erfolgt die Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Funktionsprüfung der Sirenenanlagen im Landkreis Augsburg monat- Schriftführer/in: Benedikt Kerler lich, jeweils am ersten Samstag im Monat. Die Auslösung erfolgt hier- Zahl der geladenen Mitglieder: 18 bei durch die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS Augsburg). Zahl der Anwesenden: 16 Sofern der erste Samstag im Monat ein Feiertag ist, verschiebt sich die Probealarmierung auf den darauffolgenden Samstag. Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Der nächste Probealarm der Sirenenanlagen findet Teilnehmer: somit am Samstag, den 05.10.2018, zwischen 13.00 Uhr 1. Bürgermeister Mögele Jürgen, 2. Bürgermeister Pux Werner (Anwe- und 13.30 Uhr, statt. send ab TOP 3), 3. Bürgermeister Bauer Karl

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg Montag - Freitag...... 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb Samstag...... 7.00 - 12.00 Uhr der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 am Wochenende...... Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach an Feiertagen...... Vortag 18.00 - 8.00 Uhr Samstag...... von 10.00 - 12.00 Uhr ...... bis zum nachfolgenden Tag Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und Mittwochnachmittag...... 12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag Ortsteile 24-Stunden-Hotline ���������������������������������������������������������������� 08238 / 3006-50 Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) LEW 24-Stunden-Störungshotline...... Tel. 08005396380 (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Bücherei Margertshausen Sa., So. und Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Dienstag (nicht an Feiertagen)...... von 18.30 - 20.00 Uhr Mi...... 14.00 - 21.00 Uhr Fr...... 18.00 - 21.00 Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag...... von 17.00 - 19.00 Uhr Chirurgische Ambulanz - Tel. 08292/1553 Montag 7.00 Uhr - Samstag 12.00 Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10

Apothekendienst Briefanschrift Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Samstag 06.10.2018 ��������������������������������������� Marien-Apotheke , Internet-Adresse...... www.gessertshausen.de ����������������������������������������������������������������� Augsburgerstr. 8, Tel.: 08291 / 18850 E-Mail...... [email protected] Sonntag 07.10.2018 ����������������������������������� Stauden-Apotheke , Bürgermeister Gessertshausen ������������������������������������������������������������������������ Rathausstr. 64, Tel.: 08239 / 245 Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeister Jürgen Mögele...... 08238/3006-11 Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 am Schlauenfeld 14, Margertshausen...... 0152/52304587 2. Bgm. Werner Pux �����������������������������������������������������������������������08238/3647 Polizeinotruf Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Karl Bauer...... 08238/967475 Für alle Gemeinden im Landkreis...... 110 Kohlstattstr. 6, Wollishausen Inspektion Zusmarshausen...... 08291/18 900 Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck ...... 08238/3006-19 Sterbefälle Am Feldweg 3, Mödishofen...... 08236/959362 2. Bgm. Bernhard Schmid �������������������������������������������������������������08236/90231 Gessertshausen: Fa. Friede...... 0821/44 00 70 Sonnenhof 2, Ustersbach Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel...... 08292/1884 3. Bgm. Anja Völk...... 08236/962444 Eisbühlstr. 27, Ustersbach Öffnungszeiten Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen...... 08238/3385 Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Bauhof Ustersbach...... 08236/739 Montag, Mittwoch - Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr Kindergarten Gessertshausen...... 08238/3598 Dienstag...... 14.00 bis 18.00 Uhr Kindergarten Ustersbach...... 08236/767 Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Grundschule Gessertshausen...... 08238/2355 Mittwoch...... von 15.00 - 17.00 Uhr Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Samstag...... von 09.00 - 12.00 Uhr ...... 01520/6 45 87 84 Abfallberater Dr. Dietmar Haugk...... 08238/7391 Grundschule Ustersbach...... 08236/1753 Abfallberatung Landratsamt...... 08232/964322 Förderschule Ustersbach...... 08236/1753

P2 P3 Gessertshausen - 3 - Nr. 40/18 Gemeinderäte Breunig Michael, Dr. Buhl Wolfgang, Fendt Christian, unter TOP 5.1 über das gemeindliche Einvernehmen entschieden wer- Mayr Thomas, Oberlander Michael, Rößle Wolfgang, Saßen Theodor, den soll. Der Beschluss, der hier gefasst werde, würde die Entschei- Sohr Herbert, Stegmann Eugen, Wiedemann Hubert, Winnerl Roman, dung unter TOP 5.1 beeinflussen. Bürgermeister Mögele gibt an, dass Zaha Markus, Ziegler Roland die Änderung des Flächennutzungsplanes nicht sofort erfolgen würde, Entschuldigt: Gemeinderat Schaller Herbert sondern erst im Rahmen der nächsten Flächennutzungsplanänderung. Die Reihenfolge wird beibehalten. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit Es werden von mehreren Gemeinderäten sowohl Argumente für, als fest. auch gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes vorgebracht. ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss: 13 für / 3 gegen 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Das festgesetzte Überschwemmungsgebiet an der vom 30.07.2018 - öffentlicher Teil soll nachrichtlich in den Flächennut- zungsplan der Gemeinde Gessertshausen über- nommen werden. Die Flächen, die derzeit noch als Beschluss: 15 für / 0 gegen Bauerwartungsland ausgewiesen, aber noch nicht Die Niederschrift über die Sitzung vom bebaut sind, sollen künftig als Außenbereich dar- 30.07.2018 – öffentlicher Teil – wird zur Kennt- gestellt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, nis genommen und mit folgender Änderung die Überarbeitungen im Rahmen der nächsten Flä- genehmigt: GR Thomas Mayer weißt auf einen chennutzungsplanänderung zu veranlassen. Fehler bei TOP 4 hin. Hier müsste „Gessertshau- sen“ statt „Ustersbach“ im Text enthalten sein. 5. Bauanträge

2. Wünsche und Anfragen von Bürgern 5.1 Neubau Zweifamilienhaus mit Doppelgarage auf Ein Bürger trägt vor, dass die Treppe zur Kirche in Margertshausen Flur-Nr. 5/4, Gemarkung Wollishausen, Dossen- nicht mehr verkehrssicher ist. bergerstr. 23 Herr Weber äußert sich zu TOP 5.1. Er erläutert, warum das gemeind- Die Bauherren beantragen den Neubau eines (nicht unterkellerten) liche Einvernehmen aus seiner Sicht erteilt werden sollte. Zweifamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 5/4 Gemarkung Wol- Auch Herr Laumeier bringt hierfür Argumente auf. Insbesondere lishausen, Dossenbergerstraße 23. berichtet er, mit wem alles bereits Kontakt aufgenommen wurde, Das Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich gemäß § 35 BauGB, bevor das Grundstück gekauft wurde. Hier habe man überall positive außerdem im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Schmutter. Signale bzgl. der Bebaubarkeit erhalten. Es wurde zu den üblichen Unterlagen ein hydraulisches Bodengutach- Auch weitere Bürger äußern sich zu dem Bauvorhaben. ten vom Ingenieurbüro Steinbacher & Consult vom 26.03.2018 vor- gelegt, das belegt, dass die Möglichkeit der Bebauung der Teilfläche 3. EDV-Ertüchtigung /Gesamtkonzept für Schule, hinsichtlich HQ100-Überschwemmungsflächen und HW100-Wasser- Kita, Haus für Kinder, Rathaus (Vorstellung der tiefen sowie Fließgeschwindigkeiten und Fließrichtungen gegeben ist. Maßnahmen) Der Neubau des Wohngebäudes führe bei Umsetzung des Vorhabens Herr Mayer ist seit ca. 2 Monaten als EDV-Spezialist für die Gemeinde gemäß vorgelegter Skizzen zu einem Retentionsverlust von ca. 585 Gessertshausen tätig. Er erläutert im Rahmen der Sitzung, was alles m³. Dadurch ergäben sich keine negativen Auswirkungen auf Dritte an welcher Stelle bereits auf den neuesten Stand gebracht wurde bzw. (vgl. § 78 WHG). Außerdem wurde ein geotechnischer Bericht vom was alles in naher Zukunft an Ertüchtigungen notwendig wird. Büro Clayton Umwelt-Consult GmbH vom 25.07.2018 vorgelegt, der u.a. zur Aussagen zur Untergrundsituation enthält. 4. Änderung des Flächennutzungsplanes, Nachricht- Die Genehmigungsfähigkeit bestimmt sich bei dem nicht privilegier- liche Übernahme des Überschwemmungsgebietes ten Vorhaben nach den Vorgaben des § 35 Abs. 2 BauGB. Sonstige an der Schmutter in den Flächennutzungsplan Vorhaben können im Einzelfall zugelassen werden, wenn ihre Ausfüh- Seit 29.05.2015 ist das Überschwemmungsgebiet an der Schmutter rung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die rechtmäßig nach § 76 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) festge- Erschließung gesichert ist. Die Erschließung ist gesichert. Öffentliche setzt; allerdings ist dieses bisher nicht im Flächennutzungsplan der Belange wären durch das Bauvorhaben beeinträchtigt, wenn das Bau- Gemeinde Gessertshausen dargestellt. Mehrere Flächen, die sich im vorhaben den Darstellungen des Flächennutzungsplanes wiedersprä- festgesetzten Überschwemmungsgebiet befinden, sind aktuell als che. Derzeit ist das Grundstück als Bauerwartungsland im Flächen- Bauerwartungsland dargestellt. nutzungsplan dargestellt. Wenn dahingegen im Flächennutzungsplan Es handelt sich hierbei um folgende Flächen: das festgesetzte Überschwemmungsgebiet dargestellt wäre, wäre ein Fl.Nrn. 5/2 (Tfl.), 5/4 und 60 (Tfl.) Gemarkung Wollishausen, Fl.Nrn., öffentlicher Belang beeinträchtigt und würde der Genehmigung des 778 (Tfl.), 776 (Tfl.), 775 (Tfl.), 774 (Tfl.), 771 (Tfl.), 770 (Tfl.), 768 (Tfl.), Bauvorhabens entgegenstehen. 755 (Tfl.), 757 (Tfl.), 657/2 (Tfl.), 791 (Tfl.), 792 (Tfl.), 792 (Tfl.), 794 Die Fachbereiche Wasserrecht und Bauordnung sowie Herr Kreisbau- (Tfl.), 795 (Tfl.), 797 (Tfl.) und 798 Tfl. Gemarkung Gessertshausen. meister Schwindling wurden aufgrund der vorgelegten Unterlagen Festgesetzte Überschwemmungsgebiete nach § 76 Abs. 2 WHG sol- zur Bebaubarkeit des Grundstückes um Stellungnahme gebeten und len in den Flächennutzungsplan nachrichtlich übernommen werden haben bestätigt, dass das Bauvorhaben als Einzelvorhaben vermutlich (§§ 5 Abs. 4a Satz 1, 9 Abs. 6a Satz 1 BauGB). Die nachrichtliche genehmigungsfähig sei. Der Entwurf des Bauvorhabens wurde vom Übernahme ist gemäß den Planungshilfen für die Bauleitplanung von Bauwerber mit Herrn Kreisbaumeister Schwindling abgestimmt. der Obersten Baubehörde nicht nur formal zu sehen. Die Erforderlich- Frau Stegherr (Wasserrecht, Landratsamt Augsburg) hat erläutert, keit der Anpassung nach § 1 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ist damit dass das vorgelegte hydraulische Bodengutachten in Abstimmung mit gegeben. Es wird diskutiert, ob die Reihenfolge der Tagesordnung dem WWA DON ausgeführt wurde. Zu einem Bauantrag ist außerdem geändert werden soll, da bei einem der aufgeführten Grundstücke ein wasserrechtlicher Genehmigungsantrag erforderlich.

P2 P3 Gessertshausen - 4 - Nr. 40/18 Aufgrund des Gutachtens ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bebau- Nachdem sich die Sondergebietsfläche durch die Erweiterung im ung wasserrechtlich genehmigungsfähig ist, gegeben. Ob das Vorhaben Osten der Fl.Nr. 502 (Tfl.) Gemarkung Deubach ändert, kann die 2. tatsächlich genehmigungsfähig ist, kann jedoch nur im Rahmen des Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Verfahrens abschließend geprüft werden. Ein Rechtsanspruch auf Ertei- entwickelt werden. Es ist daher eine Flächennutzungsplanänderung im lung einer solchen wasserrechtlichen Erlaubnis bestünde jedoch nicht. Parallelverfahren durchzuführen. Im Falle des Versagens des gemeindlichen Einvernehmens überprüft Beschluss: 16 für / 0 gegen die Baugenehmigungsbehörde explizit, ob sie dieses ersetzen könne. Der Gemeinderat beschließt die 2. Änderung Dies erfolgt unter Berücksichtigung des Beschlusses der heutigen und Erweiterung des vorhabenbezogenen Sitzung, ob das festgesetzte Überschwemmungsgebiet nachrichtlich Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ in durch eine Änderung des Flächennutzungsplanes in diesen aufgenom- Deubach. Ziel der Bauleitplanung ist die Erwei- men werden soll. Es wird länger darüber diskutiert, ob das Einverneh- terung des Sondergebietes nach Osten bis zur men erteilt werden soll. Es werden insbesondere Bedenken geäußert, Fl. Nr. 502 (Tfl.) Gemarkung Deubach, dadurch da es dort oft Hochwasser gab. Erweiterung des Geltungsbereiches um zusätzli- Gemeinderatsmitglied Oberlander richtet an den anwesenden Bürger che Behälter als auch eine Umwallung erstellen Georg Weber die Überlegung, ob es möglich wäre, dass die Aus- zu können. Der Bebauungsplan soll außerdem gleichsflächen noch erhöht werden. Er könne der Sache dann leichter an die aktuellen und genehmigten Gegebenhei- zustimmen. ten angepasst werden. 16 für / 0 gegen Herr Weber stimmt diesem Vorschlag zu. Beschluss: Der Bebauungsplan-Änderungsentwurf Nr. 2 Beschluss: 11 für / 5 gegen des Planungsbüros Berchtenbreiter-Sing in der Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Fassung vom 27.07.2018 wird gebilligt. Beschluss: 16 für / 0 gegen 6. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Das Büro Berchtenbreiter-Sing wird beauftragt, Bucher Weg“ in Deubach 2. Änderung und Erwei- die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit terung und Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Mit E-Mail vom 27.07.2018 hat die Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. Cornelia Sing, , den Vorentwurf zur 2. Änderung und Erwei- 7. Anfragen des Gemeinderats terung des Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ eingereicht. GR Wiedemann berichtet über einen abgesackten Wasserschieber in Anlass der Bebauungsplan-Änderung der Straße „Am Mühlfeld“ in Döpshofen und bittet um entsprechende Für die bestehende Biogasanlage ist eine Umwallung für die Absiche- Reparatur. rung im Störfall entsprechend den rechtlichen Vorgaben zwingend zu GR Wiedemann bittet um Sachstandsmitteilung bzgl. Planung Radweg erstellen. Mehrere Termine zur Planung der Umwallung nach Biogas- zwischen Oberschönenfeld und Döpshofen. handbuch Bayern haben gezeigt, dass die Umsetzung wegen Platz- knappheit im Süden und der Nähe zum Graben schwierig ist. 8. Bekanntgaben Zudem sind die gesetzlichen Anforderungen an die Lagerdauer gestie- 2. Bürgermeister Pux informiert darüber, dass es in Deubach bei einer gen bzw. die Ausbringzeiten des Gärsubstrates beschränkt worden. Flachdachsanierung zu Problemen gekommen ist. Deswegen wurde Daher ist es notwendig, die Lagerkapazität an der Biogasanlage zu damit begonnen ein Satteldach zu bauen. Das Landratsamt habe erhöhen und der Bau weiterer Gärrestelager wird erforderlich. diesen Bau dann eingestellt. Nachdem der Bauherr die Pläne nachge- Um die Umwallung der Biogasanlage als auch zusätzliche Gärrestela- reicht habe, habe er in Vertretung von 1. Bürgermeister Mögele das ger in Zuordnung der Biogasanlage, unter Berücksichtigung der ent- gemeindliche Einvernehmen zu diesem Bauvorhaben erteilt. sprechenden erforderlichen Betriebsabläufe erstellen zu können, hat der Vorhabenträger eine Teilfläche von Fl. Nr. 502 Gemarkung Deu- Sitzung des Gemeinderates bach erworben. Gessertshausen Wie bereits in der 1. Änderung und Erweiterung ausgeführt, ist In der am Montag, 8. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im geplant, an der Biogasanlage bedarfsgerecht Strom zu erzeugen. großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen stattfindenden Daher wurde die zulässige Leistung laut Bebauungsplan von 1 MW el. Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen werden folgende Angele- umgerechnet in Normkubikmeter Biogas pro Jahr. Mittlerweile wird für genheiten beraten: Biogasanlagen, vor allem wenn diese flexibel betrieben werden, die Leistungsgröße Normkubikmeter Biogas pro Jahr verwendet. Daher ist Tagesordnung: die Leistungsgröße in MW el. entbehrlich und wird gestrichen. 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 24.09.2018 Entsprechend den oben dargestellten Ausführungen umfasst die 2. - öffentlicher Teil Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes im Wesentlichen: 3. Herstellung bzw. Bau weiterer Urnenwände / Urnengräber auf - Erweiterung des Sondergebietes nach Osten, dadurch Erweite- dem Friedhof Gessertshausen rung des Geltungsbereiches um zusätzliche Behälter als auch eine 4. Erneute Eingabeerweiterung zum Antrag auf isolierte Befreiung Umwallung erstellen zu können zum Neubau von 29 betreuten Wohnungen auf Flur-Nr. 529/19, - Leistungsgröße 1 MW el. wird gestrichen – die Leistung wird mit Gemarkung Gessertshausen, Am Steineberg 14 maximal 4,5 Mio Normkubikmeter Biogas pro Jahr festgesetzt, 5. Bekanntgaben 6. Anfragen des Gemeinderats dies entspricht ca. 1.000 kWel. Dauerleistung - Aufnahme einer Umwallung für den Havariefall Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. - Aufnahme einer Ausfahrt auf der Westseite entsprechend Geneh- Gessertshausen, den 28.09.2018 migung Bullenmaststall Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister

P4 P4 Gessertshausen - 5 - Nr. 40/18

P4 P4 Gessertshausen - 6 - Nr. 40/18

P3 P2 Gessertshausen - 7 - Nr. 40/18 Aktuelles Gemeinde Ustersbach

Durchführung der Gemeinderat repräsentativen Wahlstatistik Sitzung des Gemeinderates Ustersbach im Urnenwahlbezirk 772 148 0001, Deubach bei der Landtagswahl am 14. Oktober 2018 In der am Dienstag, 9. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der Schule Ustersbach stattfindenden Sitzung des Gemeinderates Usters- Der Urnenwahlbezirk 772 148 0001 wurde vom Staatsministerium bach werden folgende Angelegenheiten beraten: des Innern und für Integration im Benehmen mit dem Landeswahllei- ter für die repräsentative Landtagswahlstatistik 2018 ausgewählt. Tagesordnung: Zweck der Repräsentativstatistik ist es, festzustellen, ob jüngere und 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern ältere Staatsbürger stärker vom Stimmrecht Gebrauch machen, ob 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Männer und Frauen die eine oder andere Partei häufiger wählen, von 11.09.2018 - öffentlicher Teil welchen Altersgruppen die einzelnen Parteien bevorzugt werden. Das 3. Bauanträge Ergebnis soll einen verlässlichen Einblick in die Zusammensetzung der 3.1 Errichtung einer Umwallung aus Erdaushub zur Rückhaltung Stimmberechtigten und der Wählerschaft der Parteien geben. des Gärsubstrats bei einer evtl. Betriebsstörung auf Flur-Nrn. Für die wahlstatistische Auswertung werden Stimmzettel „Erststimme 388, 776 und 776/1, Gemarkung Ustersbach für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten“ verwendet, 4. Bauleitplanung der Gemeinde Kutzenhausen - 4. Änderung des die einen Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjah- Bebauungsplanes Nr. 7 „Nord-Ost“ Rommelsried, Beteiligung resgruppe enthalten. der Träger öffentlicher Belange, erneute Auslegung Die repräsentative Wahlstatistik ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei 5. Gestaltung der Gemeinschaftsfläche „Baugebiet Nordost“ ihrer Durchführung wird das Wahlgeheimnis streng gewahrt und der (Landschaftsarchitekt Martin Braun, Mödishofen) Datenschutz bleibt gewährleistet 6. Umsetzung Feuerwehrbedarfsplan 2017-2022: Information zur Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug (Ref. 1. Kommandant Gemeinde Gessertshausen 05.10.2018 Matthias Kirchner, stellvertr. Kommandant Stefan Biber) Mögele 7. Verschiedenes Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gessertshausen, den 01.10.2018 Dr. Maximilian Stumböck, 1. Bürgermeister

Aktuelles

Wahlbekanntmachung Bürgermeisterwahl siehe Seite 6

Ende des amtlichen Teils

Vereine und Verbände Jeden Dienstag von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr für Damen Jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr für Herren.

SV Gessertshausen e.V. An alle Saunafreunde in Gessertshausen und Umgebung! Ab sofort ist der Saunabetrieb im Sportheim des SV Gessertshausen wieder für Mitglieder und Nichtmitglieder möglich. Möglich ist die klassische finnische Sauna mit 85 Grad-Tempe- ratur oder in Absprache mit allen Beteiligten eine Dampfsauna mit 48 Grad und 75 % Luftfeuchte. Damen und Herren benutzen die Sauna getrennt wie folgt: Fotos: Franz Scherer

P3 P2 Gessertshausen - 8 - Nr. 40/18 Die Saunakabine bietet ausreichend Platz für bis zu 10 Personen sit- Start der Veranstaltung ist um14 Uhr am Naturpark-Häusle am Spiel- zend oder 5 Personen liegend. Eigene Zusätze für den Aufguß kön- platz in Oberschönenfeld bei Gessertshausen. Aus organisatorischen nen gerne verwendet werden. Ein großzügiger Duschraum, auch für Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter Tel. 08238-300132 Fußbäder, steht zur Verfügung. Ebenso natürlich eine geräumige bis spätestens Donnerstag, den 11. Oktober, unbedingt erforderlich. Umkleide und ein Ruheraum mit Relaxliegen. Der Unkostenbeitrag von 6 Euro pro Person ist vor Ort zu zahlen. Für Bei Interesse steht Ihnen Franz Scherer, Deubach, unter Tel. 08238- Familien gibt es Rabatt. Seitens des Veranstalters wird gebeten auf 1390 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie. wettergerechte Kleidung zu achten. ______CSU Gessertshausen Infostand des Ortsverbandes Gessertshausen Bund Naturschutz - Ortsgruppe VG am Freitag 05. Oktober 2018, 14.00 – 16.00 Uhr in der Gessertshausen-Kutzenhausen Ortsmitte Gessertshausens (Apotheke / Metzgerei). Mit dabei ist zwi- schen 14.45 und 15.45 Uhr die Staatssekretärin und Landtagsabge- Termine ordnete Carolina Trautner. Auch anwesend sein wird der Bezirkstags- Freitag, 26.10., 20.00 Uhr, Bürgerhaus Margertshau- kandidat Klaus Förster. sen: Filmvorführung „Der Preis der Mode“ - Der Film ver- folgt eindrucksvoll den Weg, den die Kleidung macht bevor sie zu uns ReAL West e.V. in die Geschäfte kommt. Die beeindruckende Antwort auf die Frage ist: Es darf nicht sein! Regionalmarkt „Leckeres &Schönes“ Freitag, 14.12., 20.00 Uhr, Bürgerhaus Margertshau- am 07. Oktober 2018 im Kloster Holzen sen: Bildvortrag „Gerettete Landschaften in Bayern“- Auch dieses Jahr laden der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder Welche Naturjuwelen in Bayern durch den BUND Naturschutz gerettet e.V. und die Regionalentwicklung Augsburg Land West – ReAL West werden konnten. Referent Johannes Enzler e.V. zum Regionalmarkt ein. Unter dem Motto „Leckeres & Schönes“ werden wieder regionale Produkte aus dem Gebiet des Naturparks angeboten. Mit dem Motto „Weil Heimat lebendig ist“ greift der „Tag Gartenbau-, Landespflege- und der Regionen“ 2018 die aktuelle Diskussion um den Begriff „Hei- Imkerverein Gessertshausen und mat“ auf und möchte ihn auf eine positive Art und Weise stärken. Bundesweit engagieren sich zahlreich Menschen rund um den Ernte- Umgebung e.V. danksonntag und zeigen regionales Selbstbewusstsein. „So setzen Vortrag: „Wie geht es unseren Bienen? auch wir wieder mit unserem Regionalmarkt unsere Erfolgsgeschichte fort und freuen uns, diesmal mit Unterstützung der Mitgliedsgemeinde Die Aus- und Weiterbildung der Imker ist eine der Hauptaktivitä- , am 07. Oktober 2018 im Kloster Holzen auf ein breit ten des Imkervereins Gessertshausen. Aus diesem Grund wurde der gefächertes, regionales Angebot. Die stetig steigenden Besucherzah- Berufsimker Günter Friedmann für einen Vortrag gewonnnen, der am len sprechen für sich und zeigen, dass es auch immer mehr Bürgerin- Freitag, den 5. Oktober 2018 im Gasthaus „Zum nen und Bürger wichtig ist, soziale und ökologische Verantwortung zu Hirsch“ in Biburg stattfindet. zeigen“ erzählt Karin Hauber, Regionalmanagerin bei ReAL West. Einlass ist ab 18.00 Uhr der Vortrag findet im großen Saal statt und Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwartet die Besucher wieder ein buntes beginnt um 19.00 Uhr. Thema des Vortrags: „Wie geht es unseren Rahmenprogramm. Kräuterpädagoginnen führen über den Kräutergar- Bienen? Bienenhaltung heute und in Zukunft!“ ten und weihen in die Kräuterkunde ein, außerdem werden Führungen Zu dieser Veranstaltung sind auch Imker/innen aus benachbarten in der Klosterkirche angeboten. Die kleinen Gäste dürfen sich auf die Imkervereinen eingeladen. KiTa Allmannshofen freuen, wo es wieder allerlei zu basteln gibt. Dass so ein Tag natürlich hungrig macht, ist den Ausstellern klar. Neben Über den Referenten: Günter Friedmann arbeitet seit über 30 regionalen FoodTrucks, herzhaften und süßen Schmankerln sowie der Jahren leidenschaftlich gerne mit und an den Bienen. Er ist einer der Gastronomie vor Ort, gibt es auch viele weitere regionale Köstlichkei- Pioniere der ökologischen Imkerei. ten zu probieren. „Lassen Sie sich überraschen“ freut sich Eva Liebig, In Süddeutschland betreibt er die weltweit größte demeter Imkerei. zweite Geschäftsführerin des Naturparkvereines. Insbesondere die Forschung und die Aus- und Weiterbildung liegen im Abgerundet wird der Tag um 19 Uhr von einem Konzert mit BrassPur am Herzen. Seine Imkerei ist eine der wenigsten anerkannten Ausbil- in der Klosterkirche, welches durch das Projekt „Musik im Naturpark – dungsbetriebe für den Beruf des Imkers. Seit vielen Jahren hält er Vor- Eine Region stellt sich vor“ von ReAL West ermöglicht wird. träge im In- und Ausland. Bereits 2003 wurde er von der damaligen Ministerin für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Renate Künast, AK 2 „Verkehr / ÖPNV “und AK 4 „Tourismus, mit dem Förderpreis der ökologischen Landwirtschaft ausgezeichnet. Naherholung, Gastronomie“ Zum nächsten Treffen der AK 2 „Verkehr / ÖPNV“ und AK 4 „Touris- mus, Naherholung, Gastronomie“ von ReAL West e.V. laden wir alle Das Naturpark-Haus informiert interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein am Kastamoppel und Marone Mittwoch, den 10. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, Für Familien mit Kindern bietet der Naturpark Augsburg Westliche in der Gaststätte zur Wilhelmshöhe Wälder e.V. eine zweistündige Naturführung am Samstag, den 13. Bürgermeister-Erlinger-Str. 2, 86420 /Anhausen Oktober, zum Thema Ross- und Edelkastanie an. Hierbei dreht sich Tagesordnung: alles um Kastamoppel und Marone, zwei kleine, braune Früchte, die sich zwar zum Verwechseln ähnlich sehen, doch unterschiedlicher 1) Neues aus der Regionalentwicklung nicht sein könnten, denn sie stammen von Bäumen aus verschiedenen 2) Regionalmarkt 2018 Welten. Unterwegs wird gemeinsam ausprobiert, was man mit den 3) Geführte Wanderungen 2019 beiden so machen kann. Fortsetzung Seite 10

P1 P1 Gessertshausen - 9 - Nr. 40/18 Zukunft gestalten Kirchenverwaltungswahlen 2018

Hiermit möchten wirAm S 18. ie bereits jetzt November 2018 bitten, werden an der Wahl teilzunehmen in den Pfarreien der . Diözese Augsburg die Kirchenverwaltungen neu gewählt.

Die Kirchenverwaltung ist die rechtliche Vertretung der örtlichen Kirchenstiftung. Als Organ der Kirchenstiftung hat sie eine hohe Bedeutung bei der Verwaltung des Stiftungsvermögens und bei der Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben zur Unterstützung des kirchlichen Lebens.Kandidieren Sie bis zum 15. Oktober 2018.

Für die Pfarrei und für den Leitungsdienst des Pfarrers Die ist Amtszeit es wichtig der , Kandidaten gewählten zu Mitglieder beträgt sechs Jahre. Sie beginnt am 1finden, die sich zur Wahl stellen und bereit sind, in diesem Gremium . Januar 2019. ehrenamtlich mitzuwirken.

•Zu Mitgliedern des Gremiums können Personen gewählt werden, • • die der römisch-katholischen Kirche angehören, • ihren Hauptwohnsitz im Bereich unserer Pfarrei haben, kirchensteuerpflichtig sind und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wirken Sie mit als Kandidatin oder Kandidat für die Wahl zur KBittirchenverwaltung oder schlagen Se reichen Sie die Wahlvorschläge ie geeignete Kandidaten vor!bis zum 15. Oktober 2018 bei Ihrer Kirchenverwaltung bzw. in den Pfarrbüros ein. Ihre Pfarreiengemeinschaft Dietkirch

P1 P1 Gessertshausen - 10 - Nr. 40/18 4) Staudenmeditationsweg Bitte beachten: Vom 14. bis 16. Dezember ist die Ausstellung auf- 5) Aktueller Stand Radverkehrskonzept grund des Oberschönenfelder Weihnachtsmarktes nur eingeschränkt 6) Sonstiges zu besichtigen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt: Freitag, 14. Dezem- ber, 16–20 Uhr, Samstag, 15. Dezember, 12–20 Uhr, Sonntag, 16. Benjamin Walther Regionalentwicklung Augsburg Land West Dezember, 12–19 Uhr Geschäftsführender Regionalmanager Konzert in der Klosterkirche Holzen Einladung zum Konzert in der Klosterkirche Holzen Deubach mit Harald Bschorr (Posaune) und Peter Bader (Orgel) am 7. Oktober 2018 um 19 Uhr Musik im Naturpark - Eine Region stellt sich vor Dullbachreinigung in Deubach Schwäbisches Volkskundemuseum An folgenden Terminen beginnt wieder die Reinigung der Dullbach: Oberschönenfeld Samstag, 13.10.2018 (entfälllt!!) Samstag, 20.10.2018 Ikarus und Ödipus – Medusa und Aphrodite Samstag, 27.10.2018 jeweils ab 09:00 Uhr Mythologie und Vermarktung Treffpunkt: Brücke bei Wagner Schwäbische Galerie des Museums Oberschönenfeld Arbeitsgeräte: Sense, Schaufel und Gabel bitte mitbringen! Um tatkräftige Teilnahme wird gebeten. 7. Oktober bis 6. Januar 2019 Ikarus, Ödipus, Medusa und Aphrodite begegnen uns unter anderem Das Dullbach Team als Kühlerfiguren, Gartenstatuen oder Filmhelden. Sie sind heutzutage in aller Munde. Oftmals stehen ihre Namen für etwas ganz anderes als dies ursprünglich der Fall war: Restaurants, Designermöbel, Studienrei- sen, Festivals, Software, Tattoostudios und viele Dinge mehr sind nach Dullbachtaler Musikanten Deubach Figuren der griechischen bzw. römischen Mythologie benannt. Die Aus- Termine stellung nimmt auf dieses Phänomen Bezug, erklärt aber auch, woher Das neue Schuljahr hat begonnen und wir können auf einige Auftritte diese Namen kommen und was ihre Geschichten bedeuten. Schließlich zurückblicken: stellt sich eine Reihe von Fragen, die in der Ausstellung beleuchtet wer- den: Was macht die Faszination der mythischen Figuren aus, warum Wie Landkreisfest in Oberschönenfeld, Floriansgautsch in Diedorf, Biergarten in Kutzenhausen oder Plärrerumzug in sind diese Themen immer noch aktuell? Und gibt es die Vermarktung der griechischen Götter und ihrer Heiligtümer nicht schon seit langem? Augsburg. Den Schwerpunkt bilden Werke aus der Sammlung des Museums. Sie Nun freuen wir uns auf neue Auftritte im neuen Schuljahr. zeigen, wie Künstler des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts die Nicht nur unser Nachwuchs ist schon wieder sehr fleißig am Proben, klassischen Themen in ihre jeweils ganz eigene Bildsprache übersetzt auch wir „Großen“ haben mit der Konzert Vorbereitung begonnen. haben. Während Margarete Schepelmann-Groz mit ihren Bronzereli- Am 10.11.2018 ab 19 Uhr efs eine klare reduzierte Formgebung wählte, bringt Georg Bernhard findet wieder unser alljährliche Herbstkonzert statt mit seinen Rohrfederzeichnungen eine Vielschichtigkeit ins Spiel, die im Bürgerhaus Willishausen man symbolisch deuten möchte: Die sich überlagernden Motive lassen sich schwer fassen und verweisen auf mehrere Interpretationsebenen. mit der Jugendkapelle und den Dullbachtalern Hanns Weidner war ganz besonders von der griechischen Mytho- Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich: logie fasziniert. Bereits in den 1940-er Jahren griff er immer wieder Ihre Dullbachtaler Musikanten und bestimmte Themen auf, wie beispielsweise Odysseus und Kalypso. Den natürlich auch unsere Jugendkapelle Höhepunkt seiner Arbeit in diesem Kontext bilden rund 20 Acrylbilder, die zwischen 1975 und 1981 entstanden: Kultstätten, Götter, Liebes- paare und Helden, aber auch das Jenseits und die Unterwelt hat der Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Augsburger Maler in Darstellungen übersetzt, die von einer ganz eige- Nächste Termine nen Motivwahl und einer stilisierten Gegenständlichkeit geprägt sind. Begleitprogramm Donnerstag, 04. Okt. KK-Schmuttertalpokal in Ottmarshausen, Schießzeit von 18:00 bis 21:00 Uhr Sonntagsführungen mit Bärbel Steinfeld M. A.: Freitag, 05. Okt. Wir beginnen wieder mit unserem Vereins- 25. November und 6. Januar, jeweils 15 Uhr meisterschießen in allen Klassen. 9. Dezember, 11 Uhr Ab 19:00 Uhr in den Zech-Stuben. Donnerstag 11. Okt. KK-Schießen in Herbstferien-Workshop: Workshop für Kinder von 10 bis 12 Freitag, 12. Okt. Vereinsmeisterschießen in den Zech-Stuben Jahren: Angeregt durch den Besuch der Ausstellung gestalten wir Col- Samstag, 13. Okt. Teilnahme am Schmuttertalpokal-Kamerad- lagen. Bitte Brotzeit mitbringen. Anmeldung erforderlich schaftsabend in Biburg. Gebühr: 5,00 EUR pro Teilnehmer/-in (inkl. Material) Beginn um 20:00 Uhr beim Holzapfel. Dienstag, 30. Oktober, 13–16 Uhr Freitag, 19. Okt. Vereinsmeisterschießen Angebot für Schulklassen und Gruppen: Altersspezifische kunstpädagogische Führung mit kreativem Gestalten in unserer Muse- sowie König, Damen & Jugendpokal ums-Werkstatt. Dauer: 1,5–2 Stunden, Gebühr: 5,00 EUR pro Teilneh- Freitag, 26.. Okt. Vereinsmeisterschießen mer (inkl. Material) sowie König, Damen & Jugendpokal

P2 P3 Gessertshausen - 11 - Nr. 40/18 Sportclub ‚69 - Deubacher Jugendgruppe e.V. Wollishausen

SSV Wollishausen Neu bei uns: ihre Krankenkasse zahlt mit! Im Rahmen von Sport pro Gesundheit bie- ten wir lizensierte Präventionskurse an. Weinfest Diese sind auf den Suchseiten der Kranken- kassen veröffentlicht und werden demnach bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kran- kenkasse vor der Anmeldung nach. Deubach Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining – inklusive Faszientraining - für Frauen Samstag Kursinhalt: Mobilisation des gesamten Bewegungsapparats und Lockerung der Faszien - auch mit Hilfe der Faszienrolle. 27.10.18 Jeweils montags von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr, 8 x ab 15.10.2018 bis Alte Schule Deubach 10.12.2018 (ohne 29.10.2018) In Planung ab Januar: Beginn 19:30 Uhr Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining – starker Rücken - für Frauen, jeweils montags von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr; Alle Kurse finden im Vereinsheim Berghof Wollishausen - Eingang oben – statt. Live-Musik Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch, Socken, Sportschuhe Wein & Schmankerl aus der Region Kursleiterin: Dorothea Sälzer, Inhaberin der Lizenz DOSB-Übungsleite- rin B Sport in der Prävention WELTRAUM Profil: Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem Nähere Infos und Anmeldung unter [email protected] oder direkt auf unserer Homepage ssv-wollishausen.de. KELLER BAR Sonstige Mitteilungen

Einladung Margertshausen Benefizkonzert zum Weltmädchentag am Freitag, 12.10.18 um 19.30 Uhr im Bürgersaal

SSV Margertshausen 1924 e.V. Eintritt frei, Spenden erwünscht

Abt. Fußball: Ein tolles Programm erwartet Sie: Die nächsten Spiele: • Die Tanzgruppe KC Crew des TSZ Neusäß So. 07.10.: 13.00 Uhr: Ottmarshausen 2 – SSV 2 • Das Duo Kletz & More • Der Chor der Frauengruppe LechCHORallen 15.00 Uhr: Dinkelscherben – SSV 1 • Die Big Band von Maria Stern So. 14.10.: 13.00 Uhr: SSV 2 : Biberbach 2 15.00 Uhr: SSV 1 : TSV Haunstetten Unsere Einnahmen kommen dieses Jahr syrischen Flüchtlingsfamilien zu, die Aufnahme in Ägypten erfahren haben. Abt. Theater: Die jährliche Mitgliederversammlung der Abt. Theater findet am Die. Das Geld hilft ihnen, dort eine neue Existenz aufzubauen, damit sie nicht nach Europa fliehen müssen. 9.Okt. ab 19.30 Uhr im Sportheim statt. Alle Mitgli9eder der Abtei-

lung sind herzlich eingeladen! Mädchen sollen eine solide Schulausbildung als Grundlage für eine spätere Berufsausbildung erhalten. „SSV-Treff“ Helfen Sie mit Ihrer Spende mit, Der traditionelle „SSV-Treff“ findet wieder am 12. Okt. ab 20.00 diese Ziele zu erreichen. Uhr im Sportheim des SSV statt. Dabei wird die Vorstandschaft die Mitglieder über die verschiedenen Plan Gruppe Augsburg Aktionen der letzten Wochen, aber auch über die geplanten Termine Info: 0151 7505 6914 und Projekte in den nächsten Monaten informieren.

P2 P3 Gessertshausen - 12 - Nr. 40/18

Film 2: Vereine und Verbände In diesem neuen Lego-Film haben es die Ninjas Lloyd, Kai, Cole, Zane, Jay und Mia erneut mit dem bösen Lord Garmadon zu tun. EINLADUNG Beginn: 17 Uhr (ca. 98 Min.) ab 6 Jahren Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ustersbach, Mödishofen und Osterkühbach

Als Bürgermeisterkandidat der CSU/Bürgerliste möchte ich Sie gemeinsam mit dem CSU-Ortsverband Eintritt frei zu einer Informationsveranstaltung Popcorn, Snack- und Getränkeverkauf am Montag, den 8. Oktober um 19.30 Uhr Weitere Infos unter: www.verein-jugendfoerderung.de ins Pfarrheim im FORUM USTERSBACH einladen. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Gerne möchte ich mich, meine Ideen, Ziele und Vorstellungen für das Amt des ersten Bürgermeisters eines Erziehungsberechtigten! präsentieren. Mit den Stichworten Erweiterung des Kindergartens, Wasserversorgung und Kläranlage seien nur einige der wichtigen, zukunftsweisenden Themen genannt, die in den nächsten Jahren anstehen. AK 60+ Selbstverständlich stehe ich auch für eine anschließende Diskussion und Fragerunde zum Austausch von Anliegen und Wünschen für die Zukunft der Gemeinde bereit, denn nur in Zusammenarbeit mit Termine den Bürgern werden auch bürgernahe Ziele erreicht.

Ich freue mich auf ein zahlreiches Kommen und würde gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. 05.10.2018 19.30 Offenes Singen für Alle

Willi Reiter und Richard Wiedemann Mehrzweckraum Schule 06.10.2018 15.00 Senioren-Stammtisch

Sportheim Verein für Gartenbau und Landespflege 08.10.2018 09.00 Wandern 60 + Ustersbach/Mödishofen e.V. Feuerwehrhaus 10.10.2018 14.00 Mehr Lebensqualität im Alter Gartenstammtisch Pfarrheim Wir laden alle herzlich ein, bei unserem Stammtisch dabei zu sein. Impressum Es gibt wie immer leckere Kuchen, die müsst ihr unbedingt versuchen. Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Auch Kaffee und Tee gibt es natürlich, Verwaltungsgemeinschaft­ Gessertshausen, wir machen es uns ganz gemütlich. der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ob Pflanzen, Baumschnitt oder Gras, Kutzenhausen an Themen findet sich für jeden was. Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Davon bekommen wir nicht genug, – Herausgeber, Druck und Verlag: die Vorstandschaft freut sich auf euren Besuch. LINUS WITTICH Medien KG, Dienstag, der 9. Oktober 2018 von 14.30 - 17.00 Uhr Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Gartenlaube in der „Alten Schule“ Ustersbach – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Jürgen Mögele, Verein Jugendförderung Ustersbach Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Kinotag Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, am 20.10.2018 in der Grundschule Ustersbach Schulstraße 10, 86500 Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Minikino: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Kino für die ganz Kleinen. Lasst euch überraschen. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Beginn: 14 Uhr (ca. 42 Min.) ab 0 Jahren zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- Film 1: lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie- Mia, ihre Schwester Alice und ihr bester Freund Benny haben schon der. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte viele Abenteuer erlebt. Nun geht es auf Klassenfahrt nach Südtirol, Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des dort müssen die Kinderdetektive erneut einen mysteriösen Fall lösen. Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Beginn: 15 Uhr (ca. 95 Min.) ab 0 Jahren sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P4 P4 Gessertshausen - 15 - Nr. 40/18 Magister Gallasch hatte für die Aufführung der Gruber Messe zwei Anita Mammensohn, der Vereinsleitung, dem Busunternehmen, den Hornisten und einen Kontrabassspieler „verpflichtet“ und beglei- Gästen und nicht zuletzt beim Chorleiter Martin Gumpp für das erleb- tete die Rommelsrieder Sängerfreunde auf der Orgel. Martin Gumpp nisreiche „lange Wochenende“ zu bedanken. dirigierte die Kirchenmusiker und „seinen“ Chor, und erntete zum Abschluss der gelungenen „Aufführung“ großen Beifall von Pater Cle- Die Grünen Ortsgruppe Kutzenhausen mens, den Kirchenbesuchern und nicht zuletzt vom Chor und den mit- gereisten Freunden. Mit Zugaben, Gastgeschenktausch und anschlie- Treffen ßendem geselligen Miteinander beim Heurigen, endete der offizielle der Grünen Ortsgruppe Kutzenhausen mit allen Ortsteilen in der Teil des Chorbesuchs in der Pfarrei St. Stephan in Mautern. Gemeindehalle Kutzenhausen (Kultur-Cafe) Die Rückreise mit „Bus-Pausen-Stopp“ in Passau und einem gemein- am Freitag den 19.10. um 19:00 Uhr samen Abendessen, gab reichlich Gelegenheit die Eindrücke zu „ver- „Wie geht‘s weiter? für alle Grünen und grüne Unterstützer im arbeiten“, neue Pläne zu schmieden und sich bei der Organisatorin Gemeindegebiet Kutzenhausen.

Abtei Oberschönenfeld Kutzenhausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest - Aktion MINI-BROT – paral. Kindergottesdienst im Pfarrheim (Hil- Samstag, 6.10. 7:00 Verst. T. A. u. H., Verst. Stehle-Gnann, z. degard Schneider / Leonhard u. Maria Holl u. verst. Angeh. / Sebas- E. d. hl. Muttergottes i. bes. Meinung tian u. Rosa Winkler / Johann Kranzfelder u. verst. Angeh. / Melanie, 16:55 (täglich Rosenkranz i. d. Hauskapelle) Michaela, Maria u. Walburga Mayr) 17:30 täglich Vesper Margertshausen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedankfest Sonntag, 7.10. 8:30 Jakob u. Franziska Deil, Egbert Deil u. Rommelsried 8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedankfest - Angeh., Leb. u. Verst. d. Fam. Brembreuker, Aktion MINI-BROT Helmut Reif 9:30 Uhr Kleinkindergottesdienst zum Erntedankfest im Pfarrheim Montag, 8.10. 7:00 Verst. Draeger-Fischer, f. Familie u. Enkel- Ustersbach 9:30 Uhr Rosenkranz der MMC kinder, z. E. d. hl. Muttergottes 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest, musikalisch gestaltet Dienstag, 9.10. 7:00 Leb. u. Verst. d. Fam. M. Gamperl, f. vom Würfelchor , Aktion Mini-Brot (JM Maria Mairhörmann / Verst. Rosemarie, f. Schwerkranke Eltern Mairhörmann u. Winkler) Mittwoch, 10.10. 7:00 Thea Wenicker u. Geschwister, Klaus Ger- win, Leb. u. Verst. d. Fam. Strobel Wollishausen 12:30 Uhr Oktoberrosenkranz Donnerstag, 7:00 Leb. u. Verst. d. Fam. Hummel-Hauser, 19:07 Uhr Wochenimpuls „Sieben nach sieben“ 11.10. Leb. u. Verst. d. Fam. Cermann-Ludowici, Leb. Montag, 08.10. Montag der 27. Woche im Jahreskreis u. Verst. d. Fam. Scholz Kringe Kutzenhausen 8:00 Uhr Oktoberrosenkranz Freitag, 12.10. 7:00 Leb. u. Verst. d. Fam. Zimmer, Ch. u. J. E. z. 50. Ehejubiläum, verst. Klaus Tiedge Dienstag, 09.10. Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes Leonardi Agawang 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Gessertshausen 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Albert Lindum, Eltern Jochum u. Angehö- Döpshofen, St. Georg Margertshausen, rige / Ortlieb, Maria u. Franziska Meier, Walburga u. Fritz Stöckl) St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Dietkirch 20:00 Uhr Ökum. Bibelkreis im Pfarrhaus Agawang, St. Ursula Rommelsried, Agawang 14:00 Uhr Seniorentreff im Pfarrheim St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen Ustersbach 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz Pfarrbüro Kutzenhausen am 09. Mittwoch, 10.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis und 11.10.2018 nicht geöffnet. Döpshofen 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz Mödishofen 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz Samstag, 06.10. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (JM Xaver Seeleuther, u. Zita u. Barbara Klausurtage 05./06.10. der neuen PGR Seeleuther / JM Anna Biber u. August Biber u. Schwester Rita Mayr Agawang 8:00 Uhr Oktoberrosenkranz / Wendelin u. Rosina Braun, Sohn Karl u. Verst. Angeh. Hartmann / Sonntag, 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hedwig u. Michael Zott u. Angeh.) Agawang 8:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest - Aktion Ustersbach 14:00 Uhr „Mehr Lebensqualität im Alter „ im Pfarrheim MINI-BROT (Christoph Kugelbrey u. verst. Angeh.) Donnerstag, 11.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Dietkirch 8:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest und Aktion Agawang 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz MINI-BROT (Karl Schourek / Karl Kienle) Baschenegg 19:00 Uhr Gebetskreis 14:00 Uhr Taufe von Amely Celine Jolie Semmler Kutzenhausen 8:00 Uhr Oktoberrosenkranz Döpshofen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedankfest und Margertshausen 8:30 Uhr Eucharistiefeier (Balthasar Miller) Aktion MINI-BROT Rommelsried 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz 13:30 Uhr Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier

P3 P2 Gessertshausen - 16 - Nr. 40/18 Freitag, 12.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Agawang 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz Wochenimpuls Maingründel 19:00 Uhr Oktoberrosenkranz „Sieben nach sieben“ Samstag, 13.10. Agawang 8:00 Uhr Oktoberrosenkranz Kutzenhausen 19:00 Uhr Konzert des Kirchenchores „Te Deum Unser neues liturgisches Angebot laudamus“ in der Pfarrkirche St. Nikolaus Kutzenhausen Margertshausen 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz am ersten Sonntag im Monat. 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Kirchweihfest (Franziska Lautenbacher / Franz Steiger, Helene u. Johann Bußjäger) Wir treffen uns am Rommelsried 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Kirchweihfest - Der 7. Oktober 2018 um 19:07 Uhr

Jugendtreff lädt anschl. zum Kürbissuppe-Essen ins Pfarrheim ein. (Franz u. Therese Knogler u. verst. Angeh.) Sonntag, 14.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Agawang 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Dietkirch 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest anschl. Küch- leverkauf, Verkauf von „Eine-Welt“-Waren am Pfarrhof (Theresia Mayr u. Hugo Mathy u. verst. Angeh. / Eltern Nerz/Glink u. Peter Glink)

Döpshofen 8:30 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest (Elisabeth u. Lorenz Reißer / Maria Biber u. Eltern) in der Kirche St. Peter und Paul, 13:30 Uhr Oktoberrosenkranz Wollishausen. Kutzenhausen 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest

Ustersbach 8:30 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest (Verst. Angeh. Metzger Seitz u. Schubert / Verst. Angeh. Holl u. Opfinger / JM Gönnt euch 30 Minuten Auszeit Martin Völk / Genovefa Mairhörmann / Hermann Fischer / Ottmar u. vom Alltag des Lebens! Elisabeth Hillenbrand u. Paula Unverdorben) Wollishausen 11:15 Uhr Taufe von Magdalena Abold Euer Pfarrgemeinderat Dietkirch 12:30 Uhr Oktoberrosenkranz

Nachrichten Dietkirch Pfarreiengemeinschaft Willishausen/Deubach-Anhausen AKTION MINIBROT Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Dienstag �������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr AM ERNTEDANKFEST Donnerstag ������������������������������������������������������ von 9.00 - 12.00 Uhr Telefon: 08238-2360 ���������������������������������������� Fax: 08238-958757 E-Mail: [email protected]

Sonntag, 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Willishausen 09:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Gedenken an Josef Fischer /Hermann Frei /Hermann und Maria See- miller /Franziska und Wilhelm Seemiller /Konrad Eser, Ulrich Völk, Georg und Gertrud Kraus, Maria-Luise Kraus /Franz Schweinberger / Anton Fischer Anhausen 10:30 Uhr Familiengottesdienst - Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Gedenken anJosef Winderl /Eltern Sick und Sohn / Veronika und Ludwig Fischer, Rosa, Johann und Josef Gollinger /Bar- bara und Josef Schwarzmann, Verst. der Fam. Frick /Verst. d. Fam. Stefan und Zeihsel

Dienstag, 09.10. Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Mit dieser Aktion möchten wir das Bewusstsein Hl. Johannes Leonardi für die Hungersnöte in dieser Welt schärfen. Deubach 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe - Geden- Im Anschluss an die Eucharistiefeiern und ken an Johann Hartmann mit Familie /Dieter, Emma und Anna Reit- Wort-Gottes-Feiern am Erntedankwochenende: mayer /Emma, Theresia, Michael und Eduard Mayrhörmann /Ver- Nehmt Minibrote für je 1 € und spendet damit für wandtschaft Reitmayer und Mayr /Maria Berger Hilfsprojekte im Senegal und in der Bukowina. Mittwoch, 10.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Eure Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Hausen 19:00 Uhr Heilige Messe

P1 P1 Gessertshausen - 17 - Nr. 40/18 Donnerstag, 11.10. Donnerstag der 27. Woche im Jah- Evang.-Luth. Kirchengemeinde reskreis Zusmarshausen--Dinkelscherben- Anhausen 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Heilige Messe - Gedenken an Verstorbene Mayer /Verst. Strehler und Wunderle Sonntag, 7.10.: 19.00 Uhr, Philipp-Melanchthon-Kir- Willishausen 18:00 Uhr Betstunde um Berufungen che, Dinkelscherben: Gottesdienst zum Erntedank (Prädikant Hausen 19:00 Uhr Betstunde um Berufungen Hendrik Stein) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Deubach 19:00 Uhr Betstunde um Berufungen Mission eine Welt bestimmt. Freitag, 12.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 10.10.: 20.00 Uhr, Philipp-Melanchthon-Kir- Willishausen 08:30 Uhr Heilige Messe im Gebetsraum des Pfarr- che, Dinkelscherben: Evang.-Kath. Nachtgebet hofs, Gedenken nach Meinung Veranstaltung Samstag, 13.10. Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Labyrinthe - Am Ende des Weges liegt ein Lächeln Nebenpat. des Bistums Augsburg Freitag, 5.10., 19.00 Uhr, Gemeindebücherei Dinkel- Anhausen 14:00 Uhr Taufe von Lenia Endras und Annika Langenmair scherben: Sonntag, 14.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Robert Wörz, der Allgäuer Labyrinth- und Wegbegleiter stellt seine Anhausen 09:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Geden- neuen Bücher vor. Er lädt ein, ihn zu begleiten und begibt sich mit uns ken an Verst. Kretschy /Dr. Herbert Uhl und Verst. d. Familien auf die verschlungenen Wege durch Labyrinthe im Allgäu, Mittel- und Deubach 10:30 Uhr Patrozinium St. Gallus Heilige Messe für die Oberschwaben. Eine Fotoshow führt uns mit Bildern, Texten, Erlebnis- Pfarrgemeinde - Gedenken an Maria Kastner /Leo Steiner mit Eltern / sen und Erfahrungen auf dem Weg zu unserer Mitte. Cäcilia und Rupert Reitmayer /Pfr. Dr. Bader, Pfr. Schipf, Pfr. Topic, Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit der Gemeindebücherei Dinkel- Hiltrud Stärker und Anna Motzet /Kreszenz und Adalbert Schmid und scherben mit VHS, Ev. Kirchengemeinde Zusmarshausen, Ev. Gemein- verst. Geschwister /Heinrich Neugebauer deverein Dinkelscherben. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Volkshochschulen Samstag, 6.10.2018 19.30 Uhr Lobpreisabend, Immanuelkirche Diedorf (mit Stefan Karrer Regionales Bildungszentrum bei der vhs und Team) Augsburger Land e.V. Sonntag, 7.10.2018 Diedorf, Gessertshausen, Kutzenhausen 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst, Immanuelkirche Diedorf (mit Ernte- dank-Team) Pestalozzistraße 17, 86420 Diedorf Montag, 8.10.2018 www.bz-diedorf.de 20.00 Uhr Gospelchor, Immanuelkirche Diedorf Anmeldung: Mittwoch, 10.10.2018 Frau Anna Pinkernell, regionales Bildungszentrum (Tel: 08238 999 70, Email: [email protected]) 10.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Diedorf (mit Prädikantin Rita Göbel) oder bei Ihrem örtlichen vhs-Leiter: Sonntag, 14.10.2018 Frau Angela Grüner (Tel: 08294/803734, Email: kutzenhausen@vhs- augsburger-land.de) 10.00 Uhr Gottesdienst DieGo, Immanuelkirche Diedorf (mit Pfr. Alan Büching und Team) Frau Cäcilia Wunn (Tel: 08238/3004 53, Email: [email protected]) 18.30 Uhr Filmabend „The True Cost“, Immanuelkirche Diedorf (mit Herr Peter Seiler (Tel: 08238/3250, Email: gessertshausen@vhs-augs- Pfr. Alan Büching) burger-land.de) Sicherheit in sozialen Netzwerken Sabrina Spinnler Musikherbst in der Immanuelkirche Diedorf Instagram, Facebook, YouTube & Co - sicher unterwegs in den sozia- Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde veranstaltet von Ende len Netzwerken. Oktober bis Anfang Dezember einen Musikherbst. Ein abwechslungs- Diedorf FBD116r01 reiches und spannendes Programm mit vier hervorragenden Gruppen und Bands erwartet die Besucher: Am 26. Oktober ist „Bayern‘s luthe- 1x, 15.10.18, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr rischte Folkband“ (AZ) Khwaerthon.AB zu Gast mit ihrem Programm Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, „Freistaat für Alle“ (Beginn: 19 Uhr - Eintritt frei)). Am 9. November Raum 105 kommt Samuel Harfst & Band mit seiner aktuellen CD „endlich da - sein, wo ich bin“ (Beginn: 19:30 Uhr - Karten an der Abendkasse). Die Ihre Rechte als Verbraucher - Fortsetzung (zusätzlich in Augsburg und Umgebung gefeierte Formation „Jazz and the city Reise- und Verkehrsrecht) um Keyboarder Bastian Walcher und Posaunist Camillo Walcher ist am Wer informiert ist, kann sich wehren. Neue Teilnehmer sind willkommen! 18. November um 19 Uhr zu Gast (Eintritt frei). Und Newcomer Pascal Blenke aus Gessertshau-sen gastiert mit seiner Band am 2. Dezember Diedorf FBD116r03 um 19:30 Uhr. 1x, 22.10.18, Mo, 19:00 - 20:30 Uhr Herzliche Einladung an alle die Musik in allen Facetten (Folk, Pop, Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, Soul, Jazz) lieben. Raum 105

P1 P1 Gessertshausen - 18 - Nr. 40/18 Bunte Figuren aus Pappmaché Es erwartet Sie ein geselliger Abend, an dem Sie nicht nur mehr über Michael Daum, Angelika Kienberger die Kultur und Küche von Bologna erfahren, sondern zugleich Ihr Ita- Wir lassen uns durch die farbenfrohen Figuren von Niki de Saint Phalle lienisch üben und anwenden können. Für Anfänger bestens geeignet! inspirieren. Diedorf FBD409c01 Diedorf FBD206u01 3x, 10.10.18 - 24.10.18, Mi,19:00 - 21:00 Uhr 3x Sa, 13.10.18, 10:00 - 17:00 Uhr So, 14.10.18, 10:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 36,20 € inkl. 13,00 € Material Sa, 27.10.18, 10:00 - 17:00 Uhr Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, Gebühr: 76,00 € plus ca. 10,00 € Material Küche Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, Raum 105 Sprachencafés - Sprachen erleben! - 1. English Café Weidenflechten - Windlicht auf Baumscheibe John Sigel (USA) Manuela Itzelsberger Kutzenhausen FKU212e03 Diedorf FBD406w04 1x, 19.10.18, Fr, 19:00 - 22:00 Uhr 1x, 19.10.18, Fr, 19:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 18,60 € plus Material je nach Verbrauch Gebühr: 7,70 € Grundschule, Werkraum, UG, Schulstr. 11, Kutzenhausen Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, - Raum 105 Weidenflechten - Weidenfisch - für Kinder (ab 8 Jahre) 2. Französisch Café Manuela Itzelsberger Janik Rose Chapron Arbeitskleidung, Getränk bitte mitbringen Diedorf FBD408w02 Kutzenhausen FKU212j02 1x, 07.11.18, Mi, 19:00 - 21:00 Uhr 1x, 19.10.18, Fr, 16:30 - 18:30 Uhr Gebühr: 7,70 € plus € 1,50 Material Gebühr: 25,40 € inkl. 13,00 € Material. Regionales Bildungszentrum, Pestalozzistraße 18, Diedorf, Grundschule, Werkraum, UG, Schulstr. 11, Kutzenhausen Raum 105 - - Hausschuhe filzen aus Lama- und Alpakawolle Detaillierte Informationen sowie weitere Kurse und Veranstal- Doris Lenzer tungen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder besuchen Sie Kutzenhausen FKU212f01 uns im Internet (www.bz-diedorf.de oder www.vhs-augsburger-land.de). 1x, 20.10.18, Sa, 14:00 - 18:00 Uhr Gebühr: 35,00 € plus ca. 15,00 € Material Lama- und Alpakahof, Allgerstr. 1a, Jettingen-Scheppach, Schönenberg - Pilates, Energie Yoga, Tiefenmuskulaturtraining (nach Art Callanetics) Ulla Hieber Gessertshausen FGH302p04 12x, 18.09.18 - 11.12.18, Di, 10:15 - 11:15 Uhr Gebühr: 38,40 € Tanzstudio J&M Artwork, (Nähe Bahnhof), Dorfstr. 8, Gessertshausen - Rückenfit - Rückentraining mit Spaß Käthe Schorr Kutzenhausen FKU302w05 13x, 02.10.18 - 22.01.19, Di, 17:45 - 18:45 Uhr Nicht 18.12. Gebühr: 41,60 € Gemeindehalle, Gymnastikraum, 1. Stock, Schulstr. 11, Kutzenhausen Ich bin für Sie da... - Kochen und Genießen Vegetarisch II - Fleischlos im Gewürzmodus Monika Lytwysczenko Gudrun Glock Diedorf FDI307g02 Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort 1x, 09.10.18, Di, 18:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 24,00 € inkl. 13,00 € Material Wie kann ich Ihnen helfen? Grund- und Mittelschule, Küche, Eingang Schwimmbad/nicht Haupt- Mobil: 0177 9159844 eingang, Pestalozzistraße 17, Diedorf Tel.: 0821 65093475 • Fax. 0821 65093476 - [email protected] Cuciniamo e parliamo - Kochen auf Italienisch www.wittich.de Michele Piatesi Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P2 P3 Gessertshausen - 19 - Nr. 40/18 Bauen & Sanieren – Wir finden die Lösung Neue Bodenausstellung mit strapazierfähigen & pflegeleichten Schnell ∙ Flexibel ∙ Zuverlässig Verkauf & Vermietung Böden. Brandneue Designs bei Glas- und CPL-Türen.

HERBSTRABATT Tolle Angebote zum Vorbeikommen, • Kostenfrei: Immobilienbewertung Anfassen und Testen. • Unverbindlich: Persönliche Beratung • Professionell: Abwicklung bis zur Übergabe

Annette Lehner Telefon: 0172 ∙ 91 70 898 Adresse: Eichenweg 3b, 86850 Fischach E-Mail: [email protected]

Zertifizierte Maklerin (IHK), gepr. Immobilienbewerterin (BVFI) Nächster Schausonntag: 7. Oktober 2018, 14 bis 16 Uhr geöffnet

Gartengestaltung und Heckenschnitt sowie kleinere Pflasterarbeiten Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer 08238-9676370 oder 0157/58537810 Rechtsanwalt Steffen KrauS www.garten-hasenauer.de Dipl.-Jurist (Univ.) | wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) augsburger str.1 | 86441 Zusmarshausen telefon: 08291 34000-51 | Mobil: 0177 7477884 [email protected] Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. www.rechtsanwalt-zusmarshausen.de

Über den Zaun 2038

Monatsangebot für Oktober 2018 • 3 Krapfen € 2,99 € • Herbstkruste 750 g € 2,40 € Wir sind jetzt auch im Internet vertreten unter www.dorfbäckerei-köbler.de Dorfbäckerei Köbler – Mickhauser Straße 8 – 86850 Fischach Tel. 08204 1432 Das Beste

für Ihre Fotolia, Urheber: abstract HELMUT ZIEGELMEIER-REISEN Ohren! 14.10.2018 Wallfahrt Altötting 24,00 € 24.10. + 28.11. Badefahrt Bad Ditzenbach 24,00 € Lassen Sie sich von Einkaufsfahrt Eger (Tschechien) 23,90 € 03.11.201803.11.2018 Einkaufsfahrt Eger (Tschechien) 23,90 € Sandra Rolle, unserer 24.11.2018 Europapark Rust25. „Winterzauber“– 28.10.2018 73,50 € 01.12.2018 „Ladies Day“ Ingolstadt Village & Weihnachtsmarkt 24,90 € Hörakustikmeisterin 07.12.2018Alpen-Südseite Schokoladenfestival – verlängern & Metzingen Sie Outlet den Sommer!33,90 € und Filialleiterin 08.12.2018HELM „Dankeschönfahrt“UT4 T ageZIEGELMEIER- Törggelen Ulmer Weihnachtsmarkt in SüdtirolR EISEN9,50 € 14.12.2018 Tollwood Winterfestival 19,90 € in Dinkelscherben 14.10.2018 Wallfahrt AltöttingNUR 275,00 € 24,00 € 16.12.2018 Lindauer Hafenweihnacht 34,50 € 03.11.2018 Einkaufsfahrt Eger (Tschechien) 23,90 € fachmännisch beraten! 86850 Fischach · Tel. 0 82 36 / 22 37 · www.ziegelmeier-reisen.de 25. – 28.10.2018 Marktstraße 17 Über 40 x in Süddeutschland! HAlpen-SüdseiteELMUT Z IEGELMEIER-– verlängern Sie denR Sommer!EISEN 86424 Dinkelscherben 4 Tage Törggelen in Südtirol Tel.: 08292 901642 NUR 275,00 € Mo./Di./Do. 86850 Fischach · Tel. 0 82 36 / 22 37 · www.ziegelmeier-reisen.de 8-13 Uhr + 14-18 Uhr Mi./Fr. 8-14:30 Uhr www.hoergeraete-langer.de HELMUT ZIEGELMEIER-REISEN Samstag nach Vereinb.! www.hoergeraete-langer.de

P2 P3 Gessertshausen - 20 - Nr. 40/18 Rechtsanwalt WILHELM ROMEYKE Fachanwalt für Arbeitsrecht Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Fachanwalt für Verkehrsrecht allg. Zivilrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Pferderecht

Gewerbestr. 4, 86420 Diedorf Tel.: 08238/5089150 www.kanzlei-romeyke.de Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

P4 P2 Gessertshausen - 21 - Nr. 40/18

P4 P2

Gessertshausen - 23 - Nr. 40/18 Bezahlbare Mietwohnungen in Baubeginn für die Wohnanlage „Lebenswiese“

Das Augsburger Familienunternehmen aber auch einer guten Anbindung an die Deurer baut ein inklusives Wohnquartier Stadt Augsburg und die Autobahn A8. in Horgauergreut. In Zusammenarbeit Neben der hohen Lebensqualität bie- mit der Regierung von Schwaben und tet die Lebenswiese eine harmonische dem Landkreis Augsburg werden seit Juli Wohnatmosphäre mit zukunftsweisen- 2018 insgesamt 43 öffentlich einkom- der Architektur umgeben vom Naturpark mensorientiert geförderte 1- bis 4-Zim- - Westliche Wälder. Selbstverständlich ist mer-Mietwohnungen errichtet. die gehobene Ausführung von Fußboden- heizung, Badmöbel und Aufzüge für den „Wir freuen uns sehr über die Möglich- barrierefreien Zugang aller Wohnungen. keit gemeinsam mit der Gemeinde Hor- gau bezahlbaren Wohnraum zu schaf- Einmalig ist das durch die Familie Deu- fen“, erzählt der Bauherr Hubert Deurer. rer finanzierte Blockheizkraftwerk und „Durch die einkommensorientierte Nahwärmenetz für das gesamte Wohnge- Förderung des Freistaats Bayern bleibt biet, das den zukünftigen Mietern lang- Eine logistische Meisterleistung. Wasserhaltung und Verbau sorgen für die ein dauerhaft niedriges Mietniveau der fristig günstige Energiekosten sichern reibungslosen Betonarbeiten der Keller und Tiefgarage. Mietwohnungen für die zukünftigen Be- soll. wohner erhalten.“ Das heißt mit einem Wohnberechtigungsschein der Stufe I, Jetzt vormerken lassen ist z.B. eine 2-Zimmer-Wohnung schon ab einer Kaltmiete von unter 250,00 € zu „Da wir mit einer großen Nachfrage für bekommen. diese einmaligen Mietwohnungen rech- nen, können sich Interessenten bereits Die familiäre Neubau-Wohnanlage mit jetzt bei einem persönlichen und unver- Tiefgarage hat den Namen „Lebens- bindlichen Gespräch vormerken lassen“ wiese“ bekommen und wird ein echtes verspricht Dr. Markus Deurer Geschäfts- Schmuckstück. Sie wird mit Liebe zum führer der Deurer GmbH & Co. KG. „Wir Detail voraussichtlich bis Ende 2019 fer- wollen den Menschen ein Zuhause bie- tiggestellt werden. ten, das jedem Lebensabschnitt gerecht wird. Die Wohnung wird auch zukünftig Naturnah wohnen der wichtigste Rückzugsort für die Men- Die Lage in der Ortsmitte von Horgau schen sein und wir sind uns sicher, wer So soll die Wohnanlage „Lebenswiese“ in Horgau aussehen, wenn sie Ende überzeugt mit ländlichem Charme, ei- gut wohnt lebt auch länger.“ 2019 fertiggestellt ist. nem lebendigen Dorf- und Vereinsleben,

seit 1848 www.deurer.de

Deurer GmbH &Co. Bauunternehmen

WiWirschaffenchaffen WoWohlfühlklima…hlfühlklima…

Aktuell:Sheridan-Park Neubau in Horgau GeförderteVermietung Mietwohnungen - Naturnah wohnen - ab sofort ! KIGG www.lebenswiese-horgau.de …und vermieten Ihnen IhreTraumwohnung

Stadtberger Straße 64 ·86157 Augsburg Telefon(0821)508630·Fax (0821) 5086333

P1 P1 Gessertshausen - 24 - Nr. 40/18

- anzeige - Sicher in den Winter Auto Herbst&

Der nächste Winter kommt bestimmt Schneeketten: Autofahrer sollten sich auf die kalte Jahreszeit gut vorbereiten

(djd). War der Sommer 2018 einer Fahrt in schneereiche Regi- blankes Eis befindet, sind selbst mit Heckantrieb sollten Autofahrer schon ein Zeichen für den Klima- onen führt deshalb an Schneeket- die besten Winterreifen überfor- dagegen genauer hinschauen, wandel oder doch nur ein außer- ten kein Weg vorbei, sie sind für dert. Im Übrigen benötigen auch was die Montagefreundlichkeit gewöhnliches, aber immer noch die Sicherheit des Fahrzeugs und Allradfahrzeuge bei Gefälle die betrifft. „normales“ Wetterphänomen? der Insassen unverzichtbar. Kette, um bremsfähig und lenk- Über die Frage nach den Anzei- bar zu bleiben. Die Schneeketten Kette fällt am Reifen chen der Erderwärmung können Winterreifen auf müssen beim Start in den Win- fast nicht mehr auf Wetterexperten trefflich streiten. Steigungen oft überfordert terurlaub griffbereit sein, um die Vom Anbieter RUD etwa gibt es Autofahrer sollten sich allerdings Schneeketten können bei extre- Anschaffung sollte man sich also die weiterentwickelte Schneeket- nicht täuschen lassen: Der nächs- men Wetterbedingungen auf ebe- rechtzeitig kümmern. Auf vielen te „innov8 Hybrid“, sie ermöglicht te Winter kommt bestimmt, zumin- ner Strecke und an Steigungen Alpenstrecken sind Schneeketten mit ihrem neuen Montagebügel dest in den alpinen Regionen ihre Dienste tun. Auf langen und bei winterlichen Straßenverhält- eine noch schnellere und einfa- wird es auch weiterhin reichlich steilen Steigungen mit Neuschnee nissen ohnehin vorgeschrieben. chere Montage. Ein weiteres Plus Schnee geben - und man sollte oder festgefahrener Schneede- Das Aufziehen moderner Schnee- sind die sehr geringe Freigängig- gut auf ihn eingestellt sein. Bei cke etwa, worunter sich meist ketten wurde zwar immer weiter keit im Radhaus von nur sieben vereinfacht - dennoch sollte man Millimetern, die platzsparende die Montage in der heimischen Verpackung und der komplette Garage üben. Dabei kann man Schutz der Leichtmetallfelgen. auch feststellen, ob vorhandene Mehr Informationen gibt es unter Schneeketten noch auf das aktu- www.rud.com. Weiter entwickelt elle Fahrzeug passen. Probleme hat der Hersteller auch die be- – können vor allem bei Ketten auf- währte Schneekette „compact WINTERZEIT tauchen, die älter als zehn Jah- Grip“. Sie bekam ein neues Lauf- re sind. Sie sind im Hinblick auf netz und sorgt so bei den Ketten WARME ZEIT. die Verwendbarkeit bei aktuellen für eine verbesserte Freigängig- Rad-Reifen-Kombinationen nicht keit im Radhaus. Der integrier- Mit einer Standheizung für Ihren Toyota. geprüft. Für frontbetriebene Autos te Felgenschutz, die einfache Jetzt bei uns. sind generell alle Montagesys- Standmontage sowie die Demon- teme geeignet. Bei Fahrzeugen tage bleiben erhalten. Verwöhnen Sie sich und Ihren Toyota mit einer genau auf den Punkt abgestimmten Webasto Standheizung. 21° 21° Wer bei Schneetreiben und bei un- -5° ter null Grad zum ersten Mal eine Schneekette in einem engen Rad- kasten montieren will, wird eventuell eine unangenehme Überraschung erleben - deshalb sollte man die Montage vorher einmal im Warmen geübt haben. Foto: djd/RUD Ketten

Ihre Vorteile: ■■ Starten ohne Eiskratzen und mit bester Sicht ■■ Wohlfühltemperaturen bei Fahrantritt

-7° toyota.de

P2 P4 Gessertshausen - 25 - Nr. 40/18

- anzeige - Sicher in den Winter Auto Herbst&

Räder-Check beim Reifenwechsel lohnt sich Fachgerechte Alufelgen-Reparatur spart Geld und Ärger

(djd). Theoretisch gilt für Winter- zer, Kerben oder Korrosionsschä- reifen die „O-bis-O-Regel“: Von den bis zu einem Millimeter Tiefe Oktober bis Ostern sollten Autos im Rotationsschleifverfahren be- auf Winterpneus unterwegs sein. seitigt und anschließend entspre- In der Praxis rüsten viele Auto- chend lackiert. Über 90 Prozent fahrer aber erst dann um, wenn aller Felgenfarben sind so im Ori- der erste Schnee gefallen oder ginalton wieder herstellbar. Auch in Sicht ist. Eine gesetzliche Re- die feine Drehriefenstruktur glanz- gelung für den Zeitpunkt des gedrehter Modelle ist mit der Wechsels gibt es nicht. Doch wer speziell entwickelten, nicht span- bei winterlichen Verhältnissen abhebenden Strukturpadtechnik auf Sommerreifen unterwegs ist, reproduzierbar. So oder so: Nach muss mit einem Bußgeld rechnen. der Reparatur, die ab 100 Euro Ärgerlich und teuer kann’s auch pro Rad kostet, sieht die Alufel- für diejenigen werden, die mit be- ge wieder wie neu aus. Und die schädigten Alufelgen unterwegs Fahrsicherheit ist auch wieder- sind. Denn aus Fahrsicherheits- hergestellt. Mehr Informationen gründen steht die HU-Plakette zum Hersteller und Verfahren gibt auf dem Spiel. Bei Leasingrück- es unter www.cartec-systems. Foto: djd/ReifenDirekt.de/Jacoby läufern werden die Leichtmetall- de, Adressen der über 600 zerti- schmuckstücke gerne durch fizierten Partnerwerkstätten unter teure Originalteile ausgetauscht. www.smartrepair-verzeichnis.de. Daher lohnt beim Winterreifen- wechsel in der Werkstatt auf je- Felgenaufbereitung unterliegt den Fall der Räder-Check. strengen Vorschriften Bei der Alufelgenaufbereitung Reparatur glanzgedrehter müssen im Übrigen bestimmte Alufelgen Richtlinien eingehalten werden. Bei der Werkstattwahl im Zusam- So ist etwa nur die Entfernung von menhang mit der Felgenreparatur Beschädigungen bis zu einem ist genaues Hinsehen gefragt. Millimeter Tiefe im Grundmetall Denn nicht jeder Betrieb führt erlaubt. Geschweißte oder rück- diese Reparatur fachgerecht aus. verformte Alufelgen dürfen nicht Für eine sichere sowie professi- mehr zurück auf die Straße. Auch onelle Aufbereitung sorgen bei- die sogenannten spanabheben- spielsweise Fachbetriebe, die mit den Verfahren mittels CNC-Ma- dem WheelDoctor arbeiten. Die- schinen stehen aus Fahrsicher- ser ist TÜV-zertifiziert und wurde heitsgründen in der Kritik. Das vom Smart-Repair-Spezialisten WheelDoctor-Verfahren beispiels- Cartec Autotechnik Fuchs GmbH weise stellt kein spanabhebendes entwickelt. Mit ihm werden Krat- Verfahren dar.

Roland Jahnke Tel.: 08236 / 2881 Rudolf-Diesel-Str. 17 Fax: 08236 / 96 25 79 Auto Jahnke 86850 Fischach Mobil: 0171 / 4 53 43 43 KFZ-Meisterbetrieb E-Mail: [email protected] Neu-, Jahres-, Gebraucht- und Unfallwagen - TÜV und AU - Abschleppservice - Reparatur aller Fabrikate - Windschutzscheiben erneuern - Unfallinstandsetzung Minibagger-Arbeiten und Verleih - Kleintransporterverleih sowie Baumaschinenverleih

Ab jetzt NEU für Sie: Mietpreise Wohnmobilvermietung für bis zu 6 Personen nach Absprache

Im Mietpreis sind enthalten: Gewerbliche Haftpflicht, Gasverbrauch, Euroschutzbrief, inkl. ges. MwSt., Wartungsdienst, Verschleißreparaturen. Ausstattung des Wohnmobils: Kühl- u. Gefrierschrank, Warmwasser, Toilette mit separater Dusche, Heizung, Gasherd, Fliegengitter, Stereo Radio CD, Fahrradträger 4-fach, 3-Punkt-Sicherheitsgurte im WR, Kabeltrommel, Adapter, Auffahrkeile, Wohnraumklimaanlage, Satellit-Fernsehen, Markise, Heckgarage (auf Wunsch mit Roller), 4 stationäre Betten (+ 2 Schlafplätze zum Aufbauen). Schlafplätze: max 6, Sitzplätze: 6

P2 P4 Gessertshausen - 26 - Nr. 40/18

- anzeige - Sicher in den Winter Auto Herbst&

Die im Dunkeln, die sieht man nicht Nur mit guter Beleuchtung können Wagenlenker sehen Dämmerung oder sogar im Dun- Kinder deuten die Scheinwerfer keln. Die Gefahr, dann im Stra­ häufig als Augen, die alles sehen ßenverkehr übersehen zu werden, können – wie ihre eigenen. ist für die Kleinen noch größer als Doch sogar im Hellen sind Kinder für Erwachsene. In der dunklen kaum in der Lage, Entfernun­gen Jahreszeit sollten Eltern bei ih- und Geschwindigkeiten richtig­ ren Kindern daher auf helle, am einzuschätzen. Bei Dunkelheit ist besten fluoreszierende oder re- es für sie praktisch unmöglich. flektierende Kleidung achten. Die Zudem ist die Reaktionszeit von leuchtet im Lichtkegel der Autos Kindern etwa dreimal so lang wie bis zu 160 Meter weit. die Erwachsener. Deshalb soll- ten Autofahrer gerade jetzt noch Für neue Schulranzen sind oh- mehr aufpassen. Gefahrenquelle: Wer Feuchtigkeit in seinem Auto nach drei, vier Ta- nehin fluoreszierende Materia- gen noch nicht los ist, sollte sich unbedingt an einen Meisterbetrieb lien in Orange oder Gelb sowie Neben einer hundertprozentig der Kfz-Innung zur Fehlersuche wenden. Foto: ProMotor/interPress großflächige Reflektorstreifenfunktionierenden Beleuchtungs- vorgeschrieben. Eltern erkennen anlage ist natürlich­ auch die Fahr- diese an der DIN-Norm 58124, zeugtechnik wichtig. Denn mit (iPr). Im Herbst und später auch inzwischen mit „Radaraugen“ geeignete Sicherheits­kleidung an schlechten Bremsen­ oder ständig in der kälteren Jahreszeit sind unterwegs, erkennen Fußgänger, der DIN EN 13356. Auch Jacken, beschlagenen Innenscheiben ist Kinder im Straßenverkehr beson- warnen, bremsen sogar alleine. Mützen und Taschen lassen sich die Gefahr groß, im Falle eines ders gefährdet. leicht durch aufbügeln oder annä- Falles nicht schnell genug reagie- Autofahrer die mit einer voll Gut vorbereiten ... hen reflektierender Figuren bezie- ren zu können. funktionsfähigen Beleuchtung Früh morgens ziehen sie los: mit hungsweise Streifen nachrüsten.­ unterwegs sind, noch mehr auf- Rucksäcken bepackte Schul- Eine Warnweste überziehen ist Daher ist gerade jetzt ein Werk­ passen als bisher und vor allem kinder, zu Fuß, mit dem Roller, ebenso hilfreich, doch bei den stattbesuch anzuraten. Die Pro- vorsichtiger sind, helfen bei der Skateboard oder Fahrrad. Mit- Kids oft unbeliebt. fis dort checken den Wagen Vermeidung von Unfällen. Auch ten im hektischen Berufsverkehr, komplett durch und reparieren die Technik ist eine wichtige Hilfe, bei Wind und Wetter – im Herbst Kinder im Alter von sechs bis acht aufgetretene Mängel. Wer das denn immer mehr Fahrzeuge sind und später im Jahr noch in der Jahre schließen zumeist von sich seinem Fahrzeug regelmäßig auf andere: Wenn sie selbst ein gönnt, muss dann auch nicht mit beleuchtetes Auto gut sehen kön- zu hohen Kosten in der Werkstatt nen, nehmen sie an, dass auch rechnen. der Fahrer sie sieht. Jüngere Achim Stahn Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung und Leasing Unfallinstandsetzung und Service aller Fabrikate 24-h-Abschlepp- und Bergedienst Autovermietung Peter Rückert GmbH Autorisierter Ford Service Betrieb Ulmer Str. 28 · 86441 Zusmarshausen Tel. (08291) 85957-0 · Fax (08291) 85957-20 [email protected] www.ford-rueckert-zusmarshausen.de

Kommen Sie Ihrem Traumziel näher ...

NEU: Wartung und Reparatur an Elektro- und Hybridfahrzeugen VVerkauferkauf VermietungVermietung Service Service Brunstätter Straße 5 Tel. 0 82 92 / 7 04 86424 Dinkelscherben Fax 0 82 92 / 33 68 Ziegeleistr. 24 Tel. 08234/959540 [email protected] 86399 Fax 08234/9595410 www.autohaus-ambros.de www.autostuhlmueller.de - E-Mail: [email protected]

P3 P2 Gessertshausen - 27 - Nr. 40/18 Kartenlegen Alluta Tel 08230/ 9361 oder mobil 0176/760 34 910 Ihre private Kleinanzeige Auflage 25.500 Zuverlässige Reinigungskraft/ Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. Haushaltshilfe langfristig auf volle 450 Euro nach Fischach gesucht. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bewerbung bitte an /Langweid, Welden/Adelsried, Zusmarshausen, [email protected] Dinkelscherben, Fischach/Langenneufnach, Gessertshausen schon ab Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164

Bauplatz oder Grundstück für - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € EFH in Zusmarshausen oder Hor- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. gau von privat gesucht, ca. 800 m²; auch Abrisshaus etc. Tel. 0171/657 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- 74 69 zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. FEUERHOLZ gemischt Laub- u. Nadel. Ofen-fertig trocken und gespalten. 40cm lang. Ca. 13rm vorhanden. Preis 85,-€/rm. Nur Selbstabholung. Tel.: 08294-1388 Suche für meinen Sohn Nach- hilfe in Mathe und Englisch. 6. Klasse Realschule. 1-2 Mal pro Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Woche in Zusmarshausen. Kon- takt: 0151-29111531

Wiesen zum pachten gesucht im Raum Häder, Dinkelscherben, Zusmarshausen. Keine intensive Bewirtschaftung, max. 3 Schnitte pro Jahr. 0160/6273903 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Friseursalon Seitel sucht kl. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Wohnung für Mitarbeiter bis 350 € fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname warm im Raum Fischach. Tel. Anzeige mit Rahmen. 08236-1707 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Wohnung an alleinstehende Person (Nichtraucher) zu ver- PLZ / Ort mieten. 50 m² in Dinkelscherben, kein OT, 375,- € + NK. Bezug Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. sofort möglich. Tel.: 08292 - Bankeinzug Bargeld liegt bei 9619775 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto 2 Stuten - geritten und gefahren mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift - sehr guter Zustand - gegen Gebot einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. günstig zu verkaufen. Tel. 08293- 951905 IBAN DE Senden Sie alles an: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, Suche zuverlässige Putzhilfe für setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, meine Mutter, 14tägig nach Rom- Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, melsried. Stundenlohn nach Ver- Fax 09191 7232-30 oder online unter: einbarung. Tel. 08294/860157 www.wittich.de/Objekt72164 Datum Unterschrift Restbestände an Schreinerzub. Stuhlwinkel, 40 - 55 - 80er mm, Dichtlippen 16 mm, Griffe, Knöpfe, Grünlandbetrieb sucht schöne Kutzenhausen: Zuverlässige Aluprofile, Karusel, vollrd. halb große Flächen zu kaufen. Spit- und gründliche Putzfrau für 2 Ksst. o. Metall, Kranz, Lichtbl., div. zenpreise. Tel. 0160/7205952 Stunden pro Woche gesucht (unter EXTREM Halogen, Rolladen, Eiche/Edel- der Woche, nicht am Wochenen- stahl-Möbelfüße chr. braun 18/10 Stellplatz in TG für KFZ in de). Tel. 0162/4143399 GÜNSTIG usw.: Sto. 86872, 0171/4716561 Fischach Zentrum zu vermieten. Tel. 0163/1973718 Meerschweinchen, weiblich, 1 Lust auf Singen? Tiefe Männer- ONLINE Jahr alt, in gute Hände zu ver- stimmen und alle Frauenstimmen Suche für 1 Woche (ab 15.10.) schenken. Tel. 08291/8588620, ab DRUCKEN sehr Willkommen im Freiherr von Minibagger zu mieten. Erdaushub Aufseß Chor. Keine Vorkenntnisse 18.00 Uhr abzugeben in . Tel. erforderlich. Wir freuen uns auf Dich! Info 08236/9611 oder Probe 0177/8082627 jeweils Dienstags von 18.30 Uhr - Englischlehrerin gibt Starthilfe für Unvergessliches Lichtambiente 19.30 Uhr das neue Schuljahr, schließt ent- für ihre Hochzeitsfeier. Theater, standene Lücken und bereitet Pachtflächen jederzeit gesucht in Architektur, Party, Lightshow für gezielt auf Prüfungen vor (alle Langenneufnach, Fischach, Wal- Band. Tel.017655511819 Schularten und alle Jahrgangsstu- kertshofen, , Mick- fen). Infos unter 0151 61656512 Hausflohmarkt: Wolle, Stoff, oder www.p-le.net. hausen, Habertsweiler und groß- Fotolia_48409297 räumige Umgebung. Gute Bezah- Möbel, Kleidung, Schuhe, Taschen, lung, nachhaltige Bewirtschaftung Deko, Geschirr, u.v.m. , garantiert. Zuschriften unter Chiffre Flurstr. 2, am 6.10.18, von 10-17 www.LW-flyerdruck.de 17819470 an den Verlag. Uhr.

P3 P2