Jahrgang 25 Freitag, den 16. Mai 2014 Nr. 20

  

    %'      $ )(#        '   ###&& ###&! "'& Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 20/14

Das Archäologische Heimatmuseum Gablingen lädt ein Am Sonntag, den 18. Mai 2014, findet der jährliche „Internatio- nale Museumstag“ statt. Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711. Auch das Archäologische Heimatmuseum Gablingen, Holz- hauser Weg 5 (Ausstellungsräume im linken Seitenflügel der Grundschule Gablingen) nimmt daran teil. Außer der normalen Ausstellung „Relikte einer reichen Vergan- Wahlbekanntmachung zur Europawahl genheit“ von der Steinzeit (ca. 8.000 Jahre vor Christus) bis zur Siehe Seite 3 neuzeitlichen Keramikherstellung von Lützelburg bis Anfang des 20. Jahrhunderts haben wir diesmal eine Besonderheit zu bie- ten. Am Sonntag, den 18. Mai 2014, von 10:00 bis 17:00 Uhr, wird Beschädigung eines Feldkreuzes die historische Römergruppe „Pedites Singulares“ im Pau- senhof der Grundschule Gablingen ein römisches Feldlager des Das von der Familie Sauer aufgestellte Feldkreuz „Gott schütze 2. nachchristlichen Jahrhunderts aufbauen. unsere Fluren“ an der Hafnerstraße wurde zwischen 10. und 11. Mai beschädigt (Buchstaben abgerissen und auf der Rückseite Gezeigt werden Vermessungstechnik des Straßenbaus, besprüht). Modelle der Wasserleitungstechnik (Aquädukt). Am Lagerfeuer bereiten Frauen in römischer Tracht Essen der damaligen Zeit. Hinweise auf den/die Verursacher dieser Sachbeschädigung Es werden Waffen des 2. Nachchristlichen Jahrhunderts zu bitte an die Gemeindeverwaltung. sehen sein: Pfeil und Bogen, Lanzen, ein Katapult und vieles Gablingen, den 16.05.2014 mehr. Hörmann Es lohnt sich sicher dem Archäologischen Heimatmuseum 1. Bürgermeister Gablingen am 18. Mai einen Besuch abzustatten. Der Eintritt ist frei. Die Museumsleitung

Freiwilligenzentrum Gablingen Schafkopf

Wir suchen noch Herren, die gerne Schafkopf spielen. Wir treffen uns am 23.6.14 um 15 Uhr im Rathaus Gablingen. Rückfragen unter Tel: 08230/890131 Petra Ciemala Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 20/14 Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 20/14 TSV Lützelburg AH-Ecke SpVgg Deuringen (AH) - SG Lützelburg/Gablin- gen (AH) 3:0 (0:0) Nichts zu bestellen hatte die von Trainer Josef Wagner neu for- SV Gablingen e.V. mierte AH der SG Lützelburg/Gablingen bei ihrem ersten Sai- E1-Junioren: SV Gablingen - sonspiel am 09.05.2014 bei der bereits sichtlich eingespielten SpVgg Deuringen. Ein Kopfballtor nach einer weiten Flanke VfL 4:2 (3:2) von links, ein direkter Freistoß und ein in klarer Abseitsposition Unsere Mannschaft knüpfte in den ersten 15 Minu- erzielter Treffer besiegelten die Niederlage der SG in der zwei- ten an die Leistung aus der Vorwoche an. 3 Tore standen nach ten Spielhälfte. Dabei blieb die gut aufgestellte SG weit unter einer Viertelstunde auf der Habenseite des SVG. Moritz, Luca ihren spielerischen Möglichkeiten. Positiv hervorzuheben sind und Felix waren die Torschützen. So konnte es weitergehen. die guten Leistungen der neu integrierten Gablinger Spieler Hel- Doch nach einer Gästeecke stand es völlig unerwartet 3:1. Das mut Birthelmer (Abwehr) und Slobodan Bozovic (Sturm) sowie Tor brachte unsere Jungs völlig aus dem Konzept. Keine Zwei- des jungen Torwarts Fabian Kempter, die sich problemlos in die kämpfe wurden mehr gewonnen. Mann überließ das Spielfeld AH eingefügt haben. den Gästen. Für die SG Lützelburg/Gablingen spielten: Fabian Kempter, Mit dem Pausenpfiff erzielte Westendorf gar den Anschlusstref- Michael Bauer, Christoph Mayer, Helmut Birthelmer, Markus fer zum 3:2. In der zweiten Halbzeit hofften alle, dass unsere Mannschaft Mayer, Jürgen Drechsler, Herbert Müller, Stefan Haase, Harald zur alten Stärke zurückfinden würde. Die Gäste witterten ihre Gulden, Norbert Jorde, Slobodan Bozovic, Raphael Lechner, Chance zumindest einen Punkt mitzunehmen und tauchten oft Daniel Gerlach, Tobias Münch, Stefan Schmid gefährlich vor dem Gablinger Tor auf. Nächstes Spiel: SG Lützelburg/Gablingen - SG / Jetzt kam beim SVG auch noch Pech dazu. Dreimal klatschte Ehingen am Freitag, 09.05.2014, um 18:30 Uhr in Lützelburg, der Ball an den Pfosten bzw. an die Querlatte des VfL Tores. Treffpunkt: 17:45 Uhr Michael erlöste seine Mannschaft 5 Minuten vor dem Ende mit Für den Familienausflug der AH in die Schwäbische Alb einem abgefälschten Schuss. Er traf zum 4:2-Endstand. am 29.05.2014 (Vatertag) sind noch einige Plätze im Bus frei. Für den SVG spielten: Bisher liegen bereits Anmeldungen von 33 Teilnehmern vor. Dominik Mayer (TW), Felix Wanschura, Moritz Schmid, Luca Kosten: 30,00 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Mart, Michael Hoffmann, Samuel Liebert, Andreas Janni, Oliver In diesem Betrag sind die Busfahrt, die Eintrittsgelder in die Wagner Florian Mück und Fabian Wester Nebelhöhle und für das Schloss Lichtenstein und die Brot- zeit enthalten. Weitere Anmeldungen bitte bis spätestens Tennis Herren 40 gewinnen in Stotzard 18.05.2014 bei Stefan Schmid (Telefon: 08230/700411 bzw. per Bereits nach den Einzel stand es schon 10:2 für Gablingen E-Mail an [email protected] oder persönlich durch die Einzelsiege von Richard Kratochvil, Peter Priebe, im AH-Training am Mittwoch). Wolfgang Schmidt, Willi Swoboda und Wolfgang Gaßner. Wobei erwähnt werden muss, dass Wolfgang Gaßner bereits beim zweiten Einsatz seiner Karriere, seinen ersten Einzelsieg Altpapiersammlung feiern konnte. Im Doppel holten Kratochvil und Priebe zusam- Die Jugendabteilung des TSV Lützelburg sammelt am Sams- men souverän den entscheidenden Punkt in zwei Sätzen zum tag, 17. Mai 2014 wieder Altpapier in Lützelburg und Muttersho- Gesamtsieg mit 13:8. fen. Das Papier soll spätestens bis 9 Uhr bereitgestellt werden. Kartonagen können nicht mitgenommen werden. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Das Sammelgut kann auch am Herrenmannschaft der Tennisabteilung Container beim TSV-Parkplatz abgegeben werden. Der Erlös chancenlos in kommt der Jugend zugute. Letzten Sonntag fuhr die ersatzgeschwächte Herrenmann- schaft des Tennisvereins SV Gablingen zu Ihrem Punktspiel nach Adelsried. Leider konnten sie nichts gegen die Männer von Jugendfußball Adelsried ausrichten. Einzig Dominik Ernst und Johannes Groß- hauser hatten die Chance auf einen Satzgewinn im Einzel sowie E-Junioren Ernst/Kestner im Doppel. Endergebnis nach 6 Einzelspielen und TSV Lützelburg - TSV 8:2 (2:1) 3 Doppelbegegnungen somit 21:0. Torschützen: Marcel Dziczenski (5), Jonas Wilke (2), Christoph Im nächsten Spiel gegen Kühlental müssen unsere Jungs Gas Wengert geben um nicht die dritte Niederlage in Folge zu kassieren. Gegen unsere Gäste vom TSV Ellgau tat sich unsere U11 lange Zeit sehr schwer. Auch die 1:0-Führung in der 13. Minute durch Abteilung Fußball Jonas konnte das nicht ändern. Wenige Minuten später konnte der Gast nach einem unglücklichen Handspiel per Strafstoß 1. Mannschaft ausgleichen. Ein schönes Tor durch Marcel nach einem Eck- SV Gablingen - SV Ottmarshausen 2:2 ball in der 20. Minute brachte den TSV wieder in Führung. Nach In einem Spiel auf niedrigem Niveau gingen die ersatzge- einigen deutlichen Worte in der Halbzeit gingen die Jungs in der schwächten Gablinger in der 15. Minute durch Dennis Förg mit 2. Hälfte engagierter zu Werke. Marcel konnte dann folgerichtig 1:0 in Führung. Die Gäste glichen mit einem schönen Freistoß in der 30. Minute auf 3:1 erhöhen. In der 33. Minute wieder eine zum 1:1 aus. Torpremiere, diesmal für Christoph, dessen Schuß den Weg ins In der zweiten Halbzeit kam die Heimmannschaft besser aus lange Eck fand. In der Folge erhöhten Marcel und Jonas, bei der Kabine und ging durch Manuel Eisensteger mit 2:1 in Füh- einem Ellgauer Gegentreffer auf 8:2. Niko im Tor wurde wenig rung. Die Chance zur Entscheidung hatte der gleiche Spieler, scheiterte aber am Pfosten. Die Hausherrn schwächten sich geprüft, war aber dann zur Stelle. Bei den beiden Gegentreffern selbst mit einer unnötigen gelb-roten Karte. war er allerdings machtlos. In der 85. Minute gelang den Gästen der verdiente Ausgleich Es spielten: Niko Schwab, Carlos Berchtold Gonzales, Chri- zum 2:2 nach einer Unachtsamkeit der Heimmannschaft. stoph Wengert, Manuel Ehinger, Jonas Wilke, Maximilian Mül- Reserve: 7:4 Sieg für den SVG ler, Tim Eckenreiter, Marcel Dziczenski, Jakob Kleinert und Ale- Nächstes Spiel: xander Koller 18.5.2014 SV - SV Gablingen Nächstes Spiel: TSV 2 - TSV Lützelburg am Sams- Beginn: 15 Uhr / Reserve: 13 Uhr tag, den 17.05.2014 um 10:00 Uhr Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 20/14 F-Junioren Verein für Gartenbau und Pokal: TSV Herbertshofen - TSV Lützelburg 4:2 (2:2) Im Viertelfinal der Landkreismeisterschaft musste man sich am Landespflege e.V. Gablingen Mittwoch leider den körperlich überlegenen Herbertshofenern Altpapiersammlung geschlagen geben. Zu Beginn konnten wir gleich 2 mal in Füh- rung gehen. Beim 1:0 setzte sich Nils mit einer schönen Ein- Am Samstag, 24. Mai 2014 führt der Gartenbau- zelleistung durch und beim 2:1 eroberte Jonah im gegnerischen verein in den Ortsteilen Gablingen und Siedlung wieder eine Strafraum den Ball und legte überlegt wiederum auf Nils ab. Altpapiersammlung durch. Die Abholung erfolgt ab 8.30 Uhr. Herbertshofen konnte aber noch vor der Halbzeit einen der vie- Um gut sichtbare Bereitstellung wird gebeten. Die Sammlung len Angriffe verwandeln und so ging es mit einem tollen Unent- findet bei jeder Witterung statt. schieden in die Halbzeitpause. Unsere Abwehrspieler Ben, Kartonagen sind am Wertstoffhof abzugeben. Franzi, David und Benny konnten vielmals die gegnerischen Bitte keine Restmüllabfälle zwischen das Altpapier legen, diese Angriffen abwehren, aber im Ende konnte sich Herbertshofen sind in der Mülltonne zu entsorgen. mit 2 weiteren Toren durchsetzten. Als bester Spieler auf dem Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Platz wurde, auch vom Gegner, unser Torwart Florian Bitsch Die Vorstandschaft gewählt. Es spielten: Florian Bitsch (TW), David Käs, Franziska Müller, Ben Wanner, Jason Ciemala-Wengenmayr, Jonah Schnierle, Fahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf Noah Finger, Nils Heißerer, Tim Trojer, Leon Mart Am Samstag, 21. Juni 2014 fährt der Gartenbauverein Gablin- SV Ehingen-Ortlfingen – TSV Lützelburg 1:2 (1:1) gen zur Landesgartenschau nach Deggendorf - „Ufer verbin- Zwei Tage später erfolgte bereits das nächste Punktspiel und den“. wir mussten in Ehingen antreten. Gleich zu Beginn legten Die Deichgärten bilden das Herzstück der Gartenschau, hier unsere Spieler los wie die Feuerwehr. Ein Angriff folgte auf den kombinieren sich Glasobjekte in einzigartiger Weise mit den anderen, nur die Tore wollten einfach nicht fallen. Schließlich Gräsern und bunten Blüten. konnte Jonah einen Ball im Strafraum verwerten und so die Zusammen mit einem ausgebildeten Gästeführer entdecken wir Führung für Lützelburg erzielen. Doch anstatt vor der Halbzeit bei einer Führung die wichtigsten Höhepunkte. noch einmal nachzulegen lief man immer wieder in gefährliche Abfahrt ist um 6.25 Uhr bei Fa. Schmid bzw. 6.30 Uhr an der Konter und musste sogar durch einen unglücklichen Abpraller Grünholder Apotheke. den Ausgleich hinnehmen. Nach der Halbzeitpause entwickelte Bei der Hinfahrt ist für Brotzeit gesorgt. Rückfahrt ist gegen sich ein sehr spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. 16.30 Uhr - Ankunft in Gablingen ca.19.00 Uhr. Unser Torwart Florian ließ aber mit seinen Paraden nichts mehr anbrennen und so ergab sich der einzige weitere Treffer durch Der Fahrpreis inkl. Eintritt und Führung beträgt pro Person 35 einen verwandelten Strafstoß unseres Liberos Ben. Nach dem €, für Kinder bzw. Jugendliche (bis 17 Jahre) € 25. Alle Interes- tollen Spiel konnten sich die Spieler beider Mannschaften noch sierte (auch Nicht-Mitglieder) können an der Fahrt teilnehmen. im Elfmeterschießen beweisen und Lützelburg sicherte sich Anmeldungen sind bei Frau Bahr, Tel. 1410 möglich. Bis 6. einen weiteren Sieg in der Punktrunde. Juni 2014 ist der Betrag für die Fahrt zu entrichten. Es spielten: Florian Bitsch (TW), Benedikt Schestak, Ben Wanner, Jason Ciemala-Wengenmayr, Jonah Schnierle, Noah Finger, Nils Kräuterwanderung: Heißerer, Maximilian Finger, Lennert Nießner, Leon Mart Nächstes Spiel: VfL Westendorf - TSV Lützelburg am Sams- „Die Schätze am Wegesrand“ tag, den 17.05.2014 um 10:00 Uhr Am Donnerstag, 26. Juni 2014 findet um 17.00 Uhr eine Kräu- terwanderung mit der Kräuterpädagogin, Frau Sophie Bösel, statt. Treffpunkt für die 1,5 stündige Exkursion ist an der Kameraden- und Soldatenverein Schule in Gablingen. Gablingen Alle Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) können an der Wan- derung teilnehmen. Der Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder Landeswallfahrt beträgt 5 €. In dem Preis sind Kostproben, Rezepte etc. enthal- ten. Berichtigung: Gottesdienst 9.30 Uhr Eine Anmeldung ist bei Herrn Fink, Tel. 9898, bis spätestens 12. Juni 2014 notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kameraden- und Soldaten- Über zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen freut sich Verein Lützelburg die Vorstandschaft. Landeswallfahrt in Biberbach Am Sonntag, den 18.05.2014 nehmen wir an der Bund Naturschutz - BKV-Landeswallfahrt in Biberbach teil. Wir treffen uns um 08:30 Uhr im Vereinszimmer zur gemeinsamen Abfahrt. Ortsgruppe Gablingen-Lützelburg Einladung „Der Lech – der Amazonas Bayerns“ Zu unserem 1. „Hoigarta“ laden wir alle Kameradinnen und So der Titel eines Vortrags von Dr. Eberhard Pfeuffer, zu dem Kameraden mit ihren Partnern herzlich ein. Gerne würden wir die Ortsgruppe Gablingen-Lützelburg des Bund Naturschutz in auch Gönner des Kameraden- und Soldatenvereins, Freunde Bayern e.V. im Rahmen der Jahreshauptversammlung einge- und Gäste recht herzlich an diesem Abend begrüßen. Für musi- laden hatte. Der Vorsitzende der Ortsgruppe, Dr. Albert Eding, kalische Unterhaltung ist gesorgt. und Gastgeber Josef Wetzstein konnten dazu viele an Natur Wann: Mittwoch, den 04. Juni 2014 und Umwelt Interessierte im Lützelburger GeNuss Cafe begrü- Beginn: ab 19:00 Uhr ßen. Mit einer anschaulichen Präsentation informierte Dr. Eding Wo: im Theaterheim Lützelburg zunächst über die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren die Neuwahl der Vorstandschaft, Pfle- Wallfahrt „Maria im Elend“ in Baar gemaßnahmen und Führungen in den bestehenden Biotopen Zur o. g. Wallfahrt am Sonntag, den 25.05.2014 trifft sich die sowie die Bemühungen um die Rettung eines Biotops beim Fahnenabordnung und die Kameraden die von Baar nach Maria Badesee. Er berichtete auch über die Zusammenarbeit mit im Elend laufen möchten um 08:00 Uhr im Vereinszimmer. der Grundschule und der Kindergruppe des Gartenbauvereins Die Kameraden die zum Gottesdienst mit gehen treffen sich um sowie die Teilnahme am Ferienprogramm. Nach dem Kassen- 9:00 Uhr im Vereinszimmer. bericht der Schatzmeisterin Daniela Wenzel und der Entla- Um Eure zahlreiche Teilnahme wird gebeten. stung der Vorstandschaft stellte Dr. Eding einige Vorhaben für 1. Vorstand das laufende Jahr vor. Im Mittelpunkt werden die erneuerbaren Rainer Thum Energien stehen. Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 20/14 Energie aus Wasserkraft gewinnen – das war ein zentrales und als Fernhandelsweg diente. Seit der Errichtung des ersten Thema im Bildvortrag über den Lech. Kein anderer Fluss in Kraftwerks wurde er immer ausgiebiger für die Stromgewinnung Bayern wird so ausgiebig für die Wasserkraft genutzt. Dr. genutzt. Er wurde begradigt, eingeengt und gezähmt. Über 20 Eberhard Pfeuffer, einer der besten Kenner des Lechs, nahm Staudämme hindern den natürlichen Wasserlauf. Fische gelan- die Zuhörer mit auf eine spannende Reise von der Quelle des gen nicht mehr zu ihren Laichplätzen, seltene Tier- und Pflan- Flusses bis zur Mündung in die Donau. Beeindruckende und zenarten werden weniger und sind teilweise schon vom Aus- fotografisch perfekte Bilder zeigten die unberührte Natur im sterben bedroht. Trotzdem gehören manche Flussabschnitte Quellgebiet, wo der Lech ein typischer Wildfluss ist. Über Jahr- – gerade auch noch auf der Höhe von - zu den arten- tausende bahnte er sich seinen Weg bis zur Donau, schuf geo- reichsten Gebieten in Mitteleuropa, aber wie lange noch? Mit logisch interessante Ablagerungen und Formationen und sorgte dem Renaturierungsprojekt „Licca liber“ (Der Lech wird befreit) für großen Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt. Seit soll diese Einzigartigkeit erhalten bleiben. Mit viel Beifall bedank- 3.000 Jahren ist er auch wirtschaftlich der bedeutendste Fluss ten sich die Zuhörer bei Dr. Pfeuffer für seinen sehr informativen Bayerns, da er Wasser und Fische lieferte, Wasserräder trieb Vortrag.

Es spielten: Andreas Schöffel (TW), Daniel Bitsch, Michael Brem, Fabian Haslinger, Luca Pallini, Daniel Senft, Jascha v.d. Sand, Angelo Drechsler (3 Tore), Patrick Weber, Marcel Kurs- chat (1 Tor) F. Bindemann JFG Schmutter11 Jugendfußball B-Junioren: Pokal: TSV Schwabmünchen - JFG M. 11 2:0 JFG M. Schmutter 11 - TSV 0:5 Hilfe in Notfällen Tore: Stephan Tezel, Luca Palopoli, Niko Glowensky Polizeinotruf...... 110 C1- Junioren: Feuerwehr...... 112 Pokal: Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 TSG - JFG M. Schmutter 11 3:0 Giftnotruf...... 089/19240 JFG M. Schmutter 11 - JFG Lohwald 0:1 Giftnotruf für Kinder...... 0761/19240 C2-Junioren: KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) JFG Zusamtal - JFG M. Schmutter 11 8:3 Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische Tore: Dennis Lechner 2x, Maximilian Krainik und kinderärztliche Versorgung D1-Junioren: TSV - JFG M. Schmutter 11 0:10 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, D3-Junioren: Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr JFG Lech-Schmutter 3 - JFG M. Schmutter 11 3:0 Mittwoch...... 14.00 - 21.00 Uhr D2-Junioren: Freitag...... 18.00 - 21.00 Uhr JFG Lech-Schmutter 2 - JFG M. Schmutter 11 2:4 Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über Mit der schweren Last der Heimspielniederlage gegen Tabellen- die Tel.-Nr. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst führer vom vergangenen Wochenende reisten wir Bayern) erreichen. zum Auswärtsspiel nach Ehingen. Adresse: Gegen die JFG Lech-Schmutter 2 sollte zu mindestens 1 Punkt Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg erspielt werden. Doch die erste Halbzeit verlief nicht so wie erhofft. Das Tor des Gastgebers schien mal wieder „vernagelt“ und die zahl- Ärztlicher Notdienst reich erspielten Chancen konnten nicht verwertet werden. Dafür Samstag, 17.05.2014, 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr schafften es die Gegner mit einem Konter und einem Foulelfme- ter maximale Chancenverwertung zu erlangen. Halbzeit 2:0 für T. Stechele, Achsheimer Str. 9, Langweid, Tel. 08230/7009690 Lech-Schmutter2. Fr., 16.05.2014 ab 18.00 Uhr bis Mo., 19.05.2014, 8.00 Uhr Nach dem Seitenwechsel wurde unser Spiel dann endlich früh konsequenter und auch die notwendige Aggressivität im kör- Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar unter der Nummer 116 perlichen 1 gegen 1 kam endlich zur Geltung. Daraus entwi- 117 ckelten sich sehr ansehnliche Angriffe, die geschickt abwech- selnd über rechts und links vorgetragen wurden. Innerhalb von nur 10 Minuten schafften wir es so das Spiel zu drehen. Luca Pallini bereitete nach einem tollen Flankenlauf und einer präzi- sen Hereingabe das 2:1 durch Angelo Drechsler vor. 1 Minute später erzielte Marcel Kurschat den Ausgleichstreffer und in der 37 Minute traf wiederum Angelo zum 2:3-Führungstreffer. Mit einem lupenreinen Hattrick verwandelte Angelo dann in der letz- ten Spielminute zum 2:4 Endstand. Eine in der zweiten Halbzeit durchweg klasse Mannschaftslei- stung rechtfertigte diesen Sieg und macht wieder Hoffnung für die kommenden Spiele. Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 20/14 Bei der Eröffnungsfeier der Fa. Landtechnik Reith in Langweid, am 13.04.2014, verkauften die Landfrauen aus Gablingen, Lüt- zelburg, Langweid, Stettenhofen und Achsheim, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. 30 engagierte Landfrauen meisterten bravourös den Besucheransturm. Verkauft wurden ca. 130 Tor- ten und Kuchen sowie 400 Küchle und hunderte Tassen Kaffee. Landfrauen übergeben Spenden an Der Reinerlös von 2.400,— Euro wurde nun an die Kindergärten der Gemeinden Gablingen und Langweid übergeben. Stellver- die Kindergärten aus den Gemeinden tretend überreichten die Ortsbäuerinnen Manuela Rotter, Brigitte Gablingen und Langweid Welzhofer und Kerstin Kranzfelder jeweils 400,— Euro an die sechs Kindergartenleiterinnen. Dieser Erfolg war nur möglich durch die große Anzahl an Kuchenspenden. Ein herzlicher Dank gilt allen Kuchenbäcke- rinnen, den Helferinnen, der Fa. Landtechnik Reith und der Fa. Bittner für das kostenlose zur Verfügung stellen von Kühlanhän- ger und allerlei Bedarfsgeräten.

Spendenübergabe auf dem Firmengelände der Fa. Reith in Langweid. (v.l.n.r.) Betriebsleiter Fa. Reith Stefan Merktle, Kerstin Kranz- felder, KiGa Stettenhofen Inge Specht, KiGa Achsheim Gabriele König, KiGa Langweid St. Vitus Manuela Birkner, KiGa Lang- weid AWO Karola Schnierle, KiGa Gablingen Gertrud Ostermöl- ler, KiGa Lützelburg Marina Tom, Brigitte Welzhofer, Manuela Rotter

Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) unter Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos Tel. 0151/22307934. an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Europawahl am 25. Mai 2014 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinde Langweid a.Lech weist die Wählerinnen und für die Gemeinde Gablingen: Wähler darauf hin, dass bei der Europawahl 2014 die Anzahl Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen der Wahllokale im Gemeindebereich verringert wurde. Betroffen für die Gemeinde Langweid: sind der Gemeindeteil Stettenhofen und Langweid –Ort. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech In Stettenhofen wählen alle Wählerinnen und Wähler im Wahllo- Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 86462 Langweid kal alte Schule Stettenhofen in der Ludwigstr. 7. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Für Langweid-Ort wird die Schubertschule bei der Europawahl – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. nicht als Wahllokal genutzt. Auf der übersandten Wahlbenach- Versandkostenanteil. richtigung finden Sie Ihren Wahlraum zur Europawahl 2014 ein- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemei- gedruckt. nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Gilg ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des 1. Bürgermeister Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wahlbekanntmachung zur Europawahl Wer suchet, der findet! Siehe Seite 8 Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 20/14 Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 20/14

Mittagsbetreuung Endlich Osterferien – nichts wie raus! Trotzdem es frostig kühl war, wanderten die Kinder und Mitar- beiter der Ferienbetreuung zum Lech. Dort wurden Segelboote aus den im Leiterwagen mitgebrachten Rindenstücken gebaut, zu Wasser gelassen und später dann auch versenkt. Im Laufe der Woche wurde es immer sonniger und wärmer, so dass sich alle auf den Weg nach Stettenhofen machten, um die dortige Imkerei (laut Kinder eine Honigerei) zu besuchen. Bei Familie Rutt erfuhren wir vieles über die Bienenhaltung und Honigerzeu- gung. Wir schleckten Honig direkt aus der Wabe und wurden mit leckeren Honigbroten verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an Familie Rutt. Harte Arbeit im Wald bei H. Müller

Besuch bei der Imkerei Rutt

Diese Ferien konnte unser Pau- senhof so richtig zum Toben, Klet- FC Langweid e.V. tern, Fußballspie- len und Malen Abt. Fußball genutzt werden. Von der Sägerei Ergebnisse Goll gespendete FC Langweid 11.05.2014 Schwertlinge wur- A-Junioren: FCL - SSV Anhausen 0:3 B-Junioren: FCL - SSV den von den Kin- Anhausen 2:2 Tore: Sven Schacht, Sefa Özel C-Junioren: TSG dern phantasie- Stadtbergen III - FCL 1:7 Tore: Kasim Oguz (3), Tobias Bröll voll zu Zwergen, (3), Michael Seitz D1-Junioren: FCL - JFG Lohwald II 3:1 Tore: Menschenkindern, Dogukan Ümmet (2), Daniel Tregubov D2-Junioren: SV Thier- Königinnen und haupten - FCL 7:0 E1-Junioren: FCL - TSV 2:3 Tore: vielem mehr Stefan Thiel, Benjamin Sauer E2-Junioren: TSV Dasing - FCL gestaltet und ver- 1:2 F1-Junioren: Pokal/TSV Schwabmünchen - FCL 3:1 Tore: schönern nun Benedikt Träger FCL - SG SV Gessertshausen 3:1 Tore: Erich unseren Schul- Merker (2), Benedikt Träger F2-Junioren: SV Gablingen - FCL zaun. Eddy Vocca, Batikan Ümmet, Haci Akarcay

Abt. Tennis U-12-Junioren Im ersten Spiel der Saison in der Bezirksklasse verloren die U-12 Tennisjunioren gegen den TC Schießgraben Augsburg II mit 4:10. Nach den Einzelbegegnungen stand es 4:4. Bei äußerst widrigen Witterungsbedingungen musste die Entschei- dung durch die beiden Doppelspielpaarungen fallen. Diese wur- den dann nach langen Ballwechseln leider verloren. Es spielten: Antonia Hönl, Paul Anderfuhr, Florian Diesenba- cher und Florian Reinl. Herrenmannschaft Ihr Auftaktspiel der neuen Tennissaison verlor die Herrenmann- schaft gegen den TC Motzenhofen. Bereits nach den Einzelpar- tien führte die junge und spielstarke Gästemannschaft mit 8:4. Auf Grund der neuen Punkteregelung rechnete sich die Lang- weider Mannschaft noch Chancen auf den Gesamtsieg aus, sofern alle drei Doppelbegegnungen erfolgreich gestaltet wer- Ein Ausschnitt unserer „Zaunlattenparade“ den könnten. Aber auch die Doppelpaarungen der Gäste waren überlegen, so dass die Heimmannschaft, statt der erhofften drei Ein weiterer Höhepunkt unserer Ferien war der Besuch bei Begegnungen, nur eine gewinnen konnte. Die sympathische Herrn Harald Müller im Foreter Wald, wo dürfen Kinder sonst Gästemannschaft gewann somit verdient mit 14:7. schon Holz hacken, sägen und Feuer machen? In einer Einfüh- Es spielten: Bernd Gebauer, Michael Graf, Thomas Hönl, Ralf rung wurden die Regeln genau besprochen und dann machte Kalkbrenner, Thomas Kieweg und Rainer Kratzer. sich jeder an die Arbeit. Zusätzlich luden ein großes und ein kleines Holzhaus zum Klettern und Verweilen ein und die mit- Schnuppertennis gebrachte Brotzeit schmeckte gleich dreimal so gut. Die Kinder In den Monaten Mai und Juni immer donnerstags ab 18 Uhr für und Betreuerinnen möchten sich gerne bei Herrn Müller für den alle Interessierten! spannenden Vormittag bedanken. Die Abteilungsleitung Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 20/14 U-12-Junioren Freiwillige Feuerwehr Langweid Das zweite Saisonspiel beim SV Bonstetten konnte mit 9:5 gewonnen werden. Bereits nach den Einzelpartien führten die Infoabend Jugendfeuerwehr Kinder mit 6:2. Antonia Hönl, Florian Diesenbacher und Paul Für alle, die eine verantwortungsvolle und Anderfuhr gewannen ihre Spiele souverän in zwei Sätzen. Die abwechslungsreiche Freizeitaktivität suchen, ver- Doppelpaarung Antonia Hönl und Paul Anderfuhr holte die letz- anstaltet die Jugendfeuerwehr Langweid am Freitag, den 23. ten Punkte durch ein 6:1 und 6:2, so dass der erste Saisonsieg Mai 2014 um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Meitinger Str. 4a) feststand. Im zweiten Doppel machten Amelie Sigl und Jonas einen Infoabend. Mitmachen können Jugendliche ab 12 Jahren. Lentz ihre ersten Wettkampferfahrungen. Sie schlugen sich Alle weiteren Infos und Termine unter: www.feuerwehr-lang- prächtig, mussten jedoch trotzdem die Punkte dem gegne- weid.de rischen Doppel überlassen. Herrenmannschaft Eine knappe 10:11-Niederlage musste die Herrenmann- Freiwillige Feuerwehr schaft beim BSV Neuburg/Donau hinnehmen. Ralf Kalkbren- Achsheim e.V. ner gewann sein Spiel in überzeugender Manier. Auch Bernd Gebauer ging als Sieger vom Platz. Unglücklich waren die Nie- 100-jähriges Gründungsfest der Feu- derlagen von Arthur Gürtler und Rainer Kratzer, da beide den erwehr Haunswies Matchtiebreak knapp verloren. Auch die beiden anderen Einzel- begegnungen konnte die Heimmannschaft gewinnen. Die Dop- Am Samstag den 24. Mai 2014 beteiligt sich die Feuerwehr pelpaarungen Bernd Gebauer und Michael Graf sowie Arthur Achsheim an der 100-Jahr Feier der Feuerwehr Haunswies. Gürtler und Ralf Kalkbrenner gewannen in zwei Sätzen. Die Hierzu treffen wir uns zur gemeinsamen Abfahrt, in Ausgehuni- Entscheidung fiel dann in der dritten Doppelpaarung mit Uwe form, um 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Achsheim. Fleischer und Rainer Kratzer. In dieser Partie musste wiederum Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Hauswies. Natürlich der Matchtiebreak entscheiden, den die Heimmannschaft mit sind auch die Partner/innen herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Ab etwas Glück für sich entscheiden konnte. 19.00 Uhr spielen die Lechtaler Musikanten. Die Abteilungsleitung Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft der Feuerwehr Achsheim Schützenverein Edelweiß Stettenhofen e.V. Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen Patrozinium Am 25. Mai um 10 Uhr findet das Patrozinium der Termine Kirche „Jesus der gute Hirte“ statt. Zeitgleich feiert der Theater- Patrozinium „Jesus, der gute Hirte“ verein „Stettenhofener Bühne“ sein 50-jähriges Jubiläum. Die Am Sonntag, den 25.05.2014 findet das Patrozinium „ Jesus, Vorstandschaft bittet daher um zahlreiche Teilnahme in Tracht. der gute Hirte“ statt. Hierzu treffen wir uns, in Ausgehuniform, Treffpunkt ist um 09:45 Uhr vor der Kirche. um 09:45 Uhr an der Kirche in Stettenhofen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches erscheinen. Fußball-Gaudi-Turnier „Freiwilligen Feuerwehren“ Am Samstag, den 12.07.2014 um 17:00 Uhr findet das Fuß- ball-Gaudi-Turnier des FC Langweid statt, an dem wir teilneh- men. 140 Jahre FF & 250 Jahre Musikverein Welden Am Sonntag, den 20.07.2014 findet das Fest zum 140. Geburtstag der FF Welden & 250. Geburtstag des Musikvereins Welden statt. Ein genauer Ablauf wird noch bekannt gegeben. Wir werden uns in Ausgehuniform zur gemeinsamen Abfahrt am Gerätehaus Treffen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. www.feuerwehr-stettenhofen.de

Kameraden- und Soldatenverein Stettenhofen e.V. Patrozinium „Jesus, der gute Hirte“ mit 50-jährigem Jubiläum der Stettenhofener Bühne Der Verein nimmt am Festgottesdienst anlässlich des Patrozini- ums „Jesus, der gute Hirte“ teil. Sonntag, den 25. Mai 2014 um 10.00 Uhr. Treffpunkt: 9.45 Uhr mit Fahnenabordnung vor der Kirche. Die Vorstandschaft bittet alle Mitglieder um zahlreiche Beteili- gung.

Vatertagsfeier am 29. Mai 2014 Unser Verein nimmt an der Vatertagsfeier vom Musikverein Langweid teil. Treffpunkt: Getränke Müller um 9.45 Uhr Die Vorstandschaft bittet seine Mitglieder um zahlreiche Betei- ligung. Abfahrt mit PKW am 29.05.2014 um 9.30 Uhr an der Raiffei- senbank Stettenhofen. Mitfahrgelegenheit wird geboten. Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 20/14 Krieger- und Soldatenkamerad- der Verein selbst. Über zahlreichen Besuch der Langweider Bür- gerschaft und unseren Ortsvereinen und natürlich über Gäste schaft Achsheim aus nah und fern würden wir uns freuen. Teilnahme an Wallfahrten www.musikverein-langweid.de Unsere Kameradschaft nimmt an den folgenden Wallfahrten teil: Verein für Gartenbau und 18.05.2014 Soldaten- und Friedenswallfahrt Biberbach mit BKV-Landeswallfahrt 2014 Landespflege Langweid e.V. 07.40 Uhr Abfahrt mit Privat-Pkw, Treffpunkt: vor dem Friedhof Radlausflug zur Ölmühle Hartmann in in Achsheim, bitte melden wg. Mitfahrgelegenheit bei Friedel, Tel.: 9266 Biburg 07.50 Uhr Eintreffen in Biberbach beim Parkplatz Schule/ Wir fahren am 06.06.14 um 9.00 Uhr am EDEKA-Markt in der Huckerwirt Schulstraße ab. Mitfahrer aus Stettenhofen können am Kirch- 08.00 Uhr Empfang der Vereine im Festzelt am Feuerwehrplatz; parkplatz in Stettenhofen dazu stoßen. Die Fahrstrecke beträgt anschl. gemeinsames Weißwurstessen ca. 20 km. Autofahrer sind selbstverständlich ebenso willkom- 09.10 Uhr Kirchenzug zur Wallfahrtskirche men. 09.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Gedenken vor der Krieger- Wir sind um 11.00 Uhr für die Besichtigung der Ölmühle ange- kapelle meldet. Da sich eine Mittagseinkehr im nahe gelegenen Gasthof danach: Rückmarsch mit offiz. Festakt und gemeins. Mittages- „Hirsch“ anbietet, sollten Sie sich bald für eine Teilnahme ent- sen anschl.: Kaffee und Kuchen schließen. 25.05.2014 Kameraden-und Soldatenwallfahrt „Maria im Bei schlechter Witterung bilden wir um 10.00 Uhr Fahrgemein- Elend“ schaften am EDEKA-Parkplatz. 07.30 Uhr Abfahrt mit dem Gemeindebus, Treffpunkt vor dem Auf Ihre Anmeldung freut sich Benedikt Seiler unter Friedhof Achsheim 0821/493421 oder Gertrud Gretscher unter 08230/5628! 07.45 Uhr Empfang der Vereine in Baar bei der Mehrzweck- halle; anschl. gemeinsames Weißwurstessen 09.00 Uhr Wallfahrt nach „Maria im Elend“ Tagesausflug zur Landesgartenschau 09.45 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Totenehrung nach Deggendorf Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. Am 26.06.14 starten wir zu unserem Tagesausflug zur Lan- Siegbert Friedel, Vorstand desgartenschau in Deggendorf. Abfahrt ist um 7.30 Uhr beim EDEKA-Markt in der Schulstraße und bei Bedarf um 7.40 Uhr in Musikverein Stettenhofen an der Bushaltestelle Richtung Augsburg. Nach einer kleinen Brotzeit auf der Hinfahrt werden wir dem Langweid a. Lech e.V. Benediktiner-Kloster Niederaltaich einen Besuch abstatten und Vatertagsfeier am 29. Mai 2014 nach dem Mittagessen in der dortigen Gaststätte (Biergarten) zur Gartenschau weiterfahren. Auch in diesem Jahr richtet der Musikverein Lang- Im Fahrpreis von 32,- Euro ist eine kleine Brotzeit, eine Kloster- weid die Vatertagsfeier im überdachten Hof des Getränke- marktes Müller aus. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Fest- führung sowie der Eintritt zur Landesgartenschau enthalten. gottesdienst mit Dekan Georg Schneider. Für das leibliche Wohl Ankunft in Langweid ist um ca. 20.00 Uhr. zum Mittagstisch ist bestens gesorgt. Ebenso nachmittags für Bitte melden Sie sich bei Benedikt Seiler unter 0821/493421 Kaffee und Kuchen. Die musikalische Unterhaltung übernimmt oder Gertrud Gretscher unter 08230/5628 an.

19.00 Uhr Maiandacht - gestaltet von der Marianischen St. Martin Gablingen Kongregation Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, 19. Mai Diese Woche geschlossen! 19.00 Uhr Taizé-Gebet Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Dienstag, 20. Mai Mittwoch ...... 16.00 - 18.00 Uhr 18.30 Uhr Maiandacht – gestaltet von den Senioren Samstag ...... 17.30 - 19.00 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe (um eine gute Ernte; Anton und Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst Dorothea Thalhofer) www.bistum-augsburg.de/gablingen Mittwoch, 21. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 17. Mai 19.00 Uhr Vesper 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 22. Mai (Afra und Isidor Meitinger; Centa Kaufmann; 18.30 Uhr Rosenkranz Eltern Dempf und Wagner; Helmut Linke mit 19.00 Uhr Hl. Messe (Verstorbene Buck und Wiede- mann; Berta Thoma; Bruno Saliger; Fridolin Eltern; Martin und Ottilie Schmid; Brigitte Zaigler) Schuster; Verstorbene Merktle, Rottmair und Wiedholz; Josef Lutz und Johann Mayer JM) Freitag, 23. Mai 8.15 Uhr Laudes und hl. Messe Sonntag, 18. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit - Samstag, 24. Mai - Opfer für die Pfarrkirche - 18.30 Uhr Rosenkranz 9.45 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst (Elisabeth Schmölz JM; Margareta Scherer; (Anna JM und Stefan Kaiser mit Alfred Hofer; Maria Sailer mit Michael und Thekla Sailer; Eltern Dempf und Zimmermann mit Söhnen Michael und Theresia Tarczynski mit Klaus und Verstorbene Ort; Elke Schletz JM) Dieter; Thekla Scholz mit Denise) Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 20/14 Sonntag, 25. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit - St. Georg Lützelburg - Opfer für den 99. Deutschen Katholiken- Sonntag, 18.05., 5. Sonntag der Osterzeit tag - 10.00 Uhr Festgottesdienst z. 25 jährigen Bestehen d. 8.30 Uhr Rosenkranz Hauses für Kinder St. Georg; hl. Messe f. d. 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei (Herrmann Rosenwirth; Johanna Grohmann; 19.00 Uhr Maiandacht (mit Erstkommunionkindern in Josefa und Maria Strodel) Festkleidung mit Kerze) 18.00 Uhr Maiandacht - gestaltet vom Kindergarten Montag, 19.05. 18.00 Uhr Rosenkranz f. unsere Kindergartenkinder Erstkommunion in Gablingen Dienstag, 20.05., Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger 18.30 Uhr Schülermesse f. Peter Reindl u. Elt. Schuster / Roman u. Maria Buxeder, Franz Buxeder, Anton u. Theresia Jung m. Sohn Ernst, Karl u. Maria Keiß u. Leni Fuß / Johann Berchtold (JM) Mittwoch, 21.05., Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mysti- ker 18.00 Uhr Rosenkranz f. Frieden in d. Welt Donnerstag, 22.05., Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau 19.00 Uhr Hl. Messe f. Rita u. Ottilie Kaiser m. Elt. Kai- ser u. Christi / Alois u. Maria Winkler u. Anna Heindl / Margareta Bauer u. Margareta Wohl- muth Freitag, 23.05. 18.00 Uhr Bibelteilen 19.00 Uhr Hl. Messe f. Doris Süß-Hörmann u. Verw. Süß u. Schaller / Elt. Mayrhofer u. Link m. Verw., Am 4. Mai empfingen in der Pfarrei St. Martin elf Kinder die Edith Spring, Fanni Deil / Anna Kieninger u. Erste Heilige Kommunion. Im Rahmen von Stationsgottesdiens- Verw. Thoma u. Uhl / Paul Geißler, Rosa u. ten wurden die Jungen und Mädchen von Pfr. Mathias Kotonski Alfons Lang u. Georg Rosenberger auf das Sakrament vorbereitet. Beim festlichen Kommuniongot- 16.30 Uhr Treffen der Firmlinge im Pfarrheim (bis 18.00 tesdienst, der von der Gruppe „Cantores“ musikalisch gestaltet Uhr) wurde, versammelten sich die Kinder um den Altar und ver- Samstag, 24.05. folgten mit großer Aufmerksamkeit das heilige Geschehen. 18.00 Uhr Alpha-Kurs im Pfarrheim Die ganze Pfarrgemeinde wünscht den Kommunionkindern Gottes Segen und ein immer stärker werdendes Gefühl der Sonntag, 25.05., 6. Sonntag d. Osterzeit – Koll. f. d. 99. Gegenwart Jesu in ihrem Leben. Katholikentag i. Regensburg 09.15 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstor- benen d. Pfarrei / Josef u. Scholastika Falch m. Verw. / Maria u. Karl Berchtold u. Verst. St. Peter und Paul Achsheim Gonzalez / Theresia Wiedemann, Anna u. Georg Lobenhofer / Martin Scheyer m. Fam. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Scheyer u. Thoma Diese Woche geschlossen! anschl. Predigtgespräch u. Mini-Cafe – Verkauf v. fair Sonntag, 18. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit - gehandelten Produkten - Opfer für die Pfarrkirche - 19.00 Uhr letzte feierl. Maiandacht (mit Erstkommunion- kindern in Festkleidung mit Kerze) 8.30 Uhr Rosenkranz Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. (Johann und Josefa Büchler; Michael Deisen- Die Pfarrbücherei St. Georg ist jeweils dienstags nach der hofer mit Eltern; Christine und Robert Gott- Schülermesse bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgot- wald; Johann Schaller JM) tesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). 19.00 Uhr Maiandacht in der Eggelhofkirche – gestaltet für Kinder Montag, 19. Mai 18.00 Uhr Rosenkranz St. Vitus Langweid Mittwoch, 21. Mai Sonntag, 18.05., 5 Sonntag der Osterzeit 18.30 Uhr Maiandacht – gestaltet von den Kommunio- Opfer für die Pfarrkirche neltern 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion 19.00 Uhr Hl. Messe Musikalische Gestaltung: Communitas Freitag, 23. Mai 17.30 Uhr Dankandacht 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20.05. Sonntag, 25. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit - 19.00 Uhr Abendmesse anschließend Maiandacht an der Mariengrotte - Opfer für den 99. Deutschen Katholiken- tag - Donnerstag, 22.05. 9.45 Uhr Rosenkranz 20.00 Uhr Pfarrverbandskonferenz in Langweid, Pfarr- 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst heim (Marlene Dirr JM; Emmerich Hauser; Johann Freitag, 23.05. Spanrunft; Otto Holland JM mit Angehörigen) 8.00 Uhr Heilige Messe (f. Pfr. Joseph Mühleisen u. 19.00 Uhr Maiandacht Hermann Wiedemann) Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 20/14 Samstag, 24.05. 17.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst am Lech bei der Wachstation der Wasserwacht Lang- weid Liebe Kinder, liebe Eltern 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Alfred Kratzer; Fam. Günt- ner u. Mayr; Georg Kehrle u. Barbara Steiger; In unserem Kindergottesdienst erzählen wir Euch von Maria Hampel, Anna u. Karl Treßl u. Elt.; Rosa „Jesus, dem guten Hirten“ u. Franz Xaver Burgenlehner; Franz Baumann u. Fam. Eßer; Georg Müller (JM); Josef Wen- ninger) Sonntag, 25.05., 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den 99. Katholikentag 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfar- rei) 18.00 Uhr Maiandacht mit Erstkommunionkindern Das Besprechungszimmer ist am Freitag, 23.05.2014 von 14.30 - 15.30 Uhr geöffnet!

Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Dazu laden wir Euch herzlich ein. Sonntag, 18.05., 5. Sonntag der Osterzeit Opfer für die Pfarrkirche 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst wann: 18.05.14 (für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrsaal um: 10:00 Uhr 19.00 Uhr Abendmesse (f. Georg, Berta u. Christiana Steichele; Andreas Heinrich; Rosa, Anna u. Erhard Jirschik m. Fam. Baumann; Hilaria Gai) wo: bitte beachten: Dienstag, 20.05. wir treffen uns in der Kirche und 18.30 Uhr Rosenkranz in der Nothelferkapelle gehen anschließend in den 19.00 Uhr KEB: „Klöppeln“ unter Anleitung, Pfarrheim Pfarrsaal Mittwoch, 21.05. Über Euer Kommen freuen wir uns sehr. 8.30 Uhr Heilige Messe (f. nach Meinung; Fam. Denk) Der Kindergottesdienstkreis Stettenhofen 19.00 Uhr Maiandacht in der Nothelferkapelle Veranstalter: Katholische Kirchenstiftung Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Donnerstag, 22.05. 20.00 Uhr Pfarrverbandskonferenz in Langweid, Pfarr- heim Sonntag, 25.05., 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den 99. Katholikentag 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium und 50. Bühnenjubiläum Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Stetten- hofen Der Pfarrverband Gablingen lädt Sie sehr herzlich ein zum 19.00 Uhr Feierliche Maiandacht

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag ...... 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Mariensingen Dienstag ...... geschlossen in der Mittwoch ...... 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag ...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Eggelhofkapelle Freitag ...... 08.00 Uhr - 10.00 Uhr

Donnerstag, 29. Mai 2014 um 19.00 Uhr

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Gablingen Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 20/14 19.00 Uhr Infoveranstaltung der Schuldnerberatungs- Herzliche Einladung stelle des Diakonischen Werkes, , Gemeindesaal (mit Diakonisches Werk Augs- Fußwallfahrt burg) Mittwoch, 21.05. der Pfarrei Stettenhofen 14.30 Uhr Senioren – Club, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Fr. Kraus und Fr. Kurtz) zur Eggelhofkapelle 20.00 Uhr Kantorei Chor-Probe, Gersthofen, Gemeinde- saal (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Donnerstag, 22.05. 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal (mit Frau Rosina Weislein) Mittwoch 17.00 Uhr Cantoris, Evang. Kindersingschule - Mäd- chen und Buben von 5-10 Jahre, Gersthofen, 28. Mai 2014 Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisa- beth Kaiser) 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ - Probe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Tobias Leukhardt, Gospel- Abmarsch 17.30 Uhr chorleiter) am Kirchparkplatz Freitag, 23.05. 14.00 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Vorschulkinder, Gersthofen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) 20.00 Uhr Gottesdienst 14.30 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mädchen und Buben von 3-4 Jahre, Gerstho- fen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Der Gottesdienst findet auch bei Elisabeth Kaiser) 14.30 Uhr Senioren - Club mit Geburtstagsfeier, Lang- schlechtem Wetter statt. weid, Ev. Gemeinderaum im kath. Pfarrheim

(mit Frau Bürkert und Frau Faulhaber)

Veranstalter: Kath. Kirchenstiftung „Jesus, der gute Hirte“, Stettenhofen 15.30 Uhr Minisingen, Evang. Kindersingschule - Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre , Gersthofen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisa- beth Kaiser) Evang. Kirchengemeinde Gersthofen 16.30 Uhr Cantora Kinder- und Jugendchor - Evang. Kindersingschule , Gersthofen, Gemeindehaus Gottesdienste - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Sonntag, 18.05.

08.45 Uhr Gottesdienst, Gablingen, St. Markus (mit Pfar- rer Schinke) Die kath. Pfarrei und die ev. Kirchengemeinde laden ein zum 10.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfr. Abendmahl, mit der Kantorei Gersthofen, Gersthofen, Bekenntnis- ökumen. kirche (mit Pfarrer Schinke) Mittwoch, 21.05. 19.00 Uhr Abendandacht, Langweid, Ev. Gemeinderaum im kath. Pfarrheim (mit Diakon Wolf) Familien- Samstag, 24.05. 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Lech, Wasser- wachthaus in (mit Diakon Wolf und Fr. Furtak) gottesdienst Sonntag, 25.05. 10.00 Uhr Gottesdienst, Gersthofen, Bekenntniskirche (mit Diakon Wolf) 19.00 Uhr ANgeDACHT - der andere Gottesdienst, am Lech Gersthofen, Bekenntniskirche (mit Team Anderer Gottesdienst) bei der Wasserwacht Langweid Veranstaltungen Montag, 19.05. Samstag, 24. Mai, 17 Uhr 18.00 Uhr Taekwondo und Meditation, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Pfarrer Dr. Bernhard

Sokol)

19.30 Uhr Besuchsdienstkreis, Gersthofen, Raum Wegbeschreibung zur Wasserwacht: Orange (mit Diakon Christian Wolf) in Langweid im Kreisverkehr Richtung Rehling und Todtenweis, 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis, Gersthofen, Jugend- nach der Lechbrücke gleich links, keller (mit Pfarrer Erne) bei jedem Wetter! Parkmöglichkeit bei der Firma Huntsman 20.00 Uhr Posaunenchorprobe , Gersthofen, Gemeinde- saal (mit Prädikant Otto Kramer) ...anschließend gerne noch Zusammensitzen bei mitgebrachter Brotzeit! Dienstag, 20.05. 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein-

desaal (mit Frau Rosina Weislein) Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 20/14

Mit allen Sinnen genießen In Marbach-Bottwartal mit Wein wandern (rgz-p/rae). Das Bottwartal gilt zu lesen, die mit der Region in als eines der schönsten Weinan- Verbindung standen. Auf www. baugebiete Baden-Württembergs. marbach-bottwartal.de gibt Ein besonderer Wanderleckerbis- es weitere Tipps. In Schillers sen ist der Wein-Lese-Weg, der Geburtsstadt Marbach steht von Benningen über Marbach bis die Literatur auch im Schiller- zum Wunnenstein führt. Nationalmuseum und im Lite- Unterwegs gibt es Original- raturmuseum der Moderne im texte von oder über Autoren Mittelpunkt. Regen im Fass sammeln Behälter in ästhetischer Holzoptik (rgz-p/su). Ein Holzfass gehört „Barrica“ vom Regenwasserspe- zu den ursprünglichsten Behäl- zialisten Otto Graf aus UV- und tern zum Sammeln von Regen- witterungsbeständigem Kunst- wasser. Es kann jedoch nach stoff. Das Wasser im Innern ist wenigen Jahren undicht werden lichtgeschützt untergebracht, und damit der Wasserqualität damit sich keine Algen bilden schaden. können. Fallrohrfilter verhin- Einem alten Holzfass nachgebil- dern, dass Schmutz und Laub in det, besteht etwa der Behälter den Wassertank gelangt. Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 20/14

Zuverl. + erf. Haushaltshilfe für einen HH in Gablingen/Lützelburg, ab sofort auf Minijobbasis gesucht. Für ca. 8 St./Wo. Grundreinigung + etw. bügeln. Telefon 089 - 54 794 - 56 · www.familienservice.de

Suchen Sie Ruhe und

Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen gemütliche und komfortable Doppel- zimmer mit Balkon, Dusche und WC, sowie eine Gästeküche und eine Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung für 4 Personen steht zur Verfügung. Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet ab € 25,-- pro Person. Ferienwohnung nach Vereinbarung.

Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Tel. +43 699 12230868 oder + 43 5232 81777 E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter: www.gaestehaus-huber.eu

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort: Malergeselle/in in Vollzeit M A L E R M E I S T E R

Zum 01.09.: Auszubildende Haldenloh A 14 Malergeselle/in 86465 Welden Anzeigenservice wird bei uns Tel. 0 82 93 / 96 50 77 Schriftliche Bewerbung bitte an: Fax 0 82 93 / 96 50 78 ganz GROSS geschrieben! Georg Geltl [email protected]

Wir bieten • beste Konditionen • fl exible Arbeitszeiten • Mitarbeit in einem kollegialen und sympathischen Team

Wir wünschen uns von den BewerberInnen • qualifi zierte Ausbildung als Krankenschwester /-pfl eger, Altenpfl eger /-in • Engagement, Eigenmotivation, Belastbarkeit • einen freundlichen respektvollen Umgang mit den Patienten • PkW-Führerschein erforderlich Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 20/14

Einladung! Schauwochen im Treppenzentrum Treppen Zentrum kommen + erleben Gessertshausener Straße 4 Telefon 0821-48059-0 86356 Neusäß-Vogelsang [email protected]

www.treppenzentrum.de

Elektrotechnik Florian Geiger www.hotel-breitenbacher-hof.de Ihr Meisterbetrieb Feldstrasse 2 · 86456 Gablingen Telefon 08230/8918030 · Fax 08230/8918031

• Elektroinstallation • Datentechnik

mangostock - Fotolia mangostock • Planung und Beratung • eib | knx Ihr eigener • TV-Anlagen | Sat | Kabel • Lichtdesign FUSSBALL • Hausgeräte • Notdienst WM-PLANER mit Ihrem Firmenlogo! Spezialitäten von der Putenfarm Thekenangebot im Putenladen am Donnerstag, den 22.05.2014 frisches, bayerisches ganzes Hähnchen Stück e 4,50 Stück * 1000 Bratwürste 100 g e 0,79 129,82 € nur Donnerstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr frisch gebackene Schnitzel. * inkl. Versand, zzgl. MwSt. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung entgegen.

Gablinger Putenfarm Alles online auf www.lw-fl yerdruck.de Tel. 08230 1636 • Fax 7830 •www.gablinger-putenfarm.de Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 20/14 Welden, 2 ZKB, 60 qm, DG, EBK, 340,- € + 100,- € NK, ab sofort zu vermieten. SCHON Tel. 08293/7262 PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 10 EURO : EG-Whg., 2 - 3 ZKB, Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. v. 60 - 80 qm, evtl. Terrasse u. Garage zu mieten gesucht. Tel. 0174 9366979 IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Kobold Markenmarkise, 300 x 250 cm, gest. silber, Stoff hellblau/Terracotta/de- / (Staudenbote), Gablingen, zentes Muster, 550,- €. Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 Tel. 08230 701980 Zusmarshausen: Ruhige Dachwoh- Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei nung mit Ausblick, 3 ZKB, ca. 60 qm, Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! BELEGEXEMPLAR Keller, KM 310,- €, NK 100,- €. Belegexemplares Tel. 01523 4387710 Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Suche Garage in Zusmarshausen nähe Frühlingstraße. Tel. 08291 8584125 od. Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. 0179 4662672 Für Anf./Wiedereinst., Hohner Akkor- deon, 72 Bässe, 3 Reg. s. gut erhalten!, Bank- rot, 250,- €. Tel. nur ab 18.00 Uhr, einzug 08293 909742 Ein Königreich für einen Parkplatz in Stadtmitte? Nein - nur 80,- €/Monat. Tel. 0175 1832821 Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld 1- u. 2-Zi.-Whg. dringend gesucht f. liegt bei Asylbewerber m. Aufenth.-genehmig., Miete gesichert Fam. Geiger. Tel. 08294 1582 Haushaltshilfe nach Deubach gesucht, 1-mal in der Woche für ca. 5 Stunden. Tel. 0177 5044140 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Suche dringend Wohnung in Zusmar- Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. sh. od. OT, ca. 60 qm bis 500,- € warm. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Haustiere erlaubt. Tel. 0152 53230292 meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Neuwertiges Reihenhaus mit 120 qm Wfl., Garten und Pkw-Stellplatz, in Fischach ab 01.07.14 für 830,- € + NK Name / Vorname Straße / Hausnummer und KT zu vermieten. Tel. 0170 9260219 PLZ / Ort Kreditinstitut Suche Bauplatz v. privat zu kaufen in Zusmarshausen, Wörleschwang, Steine- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: kirch od. Wollbach. BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Tel. 0176 75740077 ab 18.00 Uhr oder alternativ: 4 neue SR auf original Mercedes Alufel- DE gen (5-Loch) f. C-Klasse 205/60R15 91 IBAN H. Tel. 08237 6286 Verkaufe Bulls Crossrad „Swing Datum Unterschrift Street“, fast neu, schwarz, Rahmenhöhe Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen 44, 27 Gänge, NP: 700,- €, VP: 400,- €. ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Tel. 0151 54233740 Annahmeschluss ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Welden: 2 ZKB: 60 qm, DG, EBK, Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 340,- € + 100,- € NK, ab sofort zu verm. Tel. 08293 7262 Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 20 Günstig zu verk. Preis VB, AEG Herd, Grundstück gesucht. Wir suchen Gabelbach: Offenstall mit befestigtem 2,5- bis 3-Zimmer-Whg., in Zus von Ceranfeld, Liebherr Kühlschrank, Bel- in Diedorf od. nähere Umgebung ein Auslauf, Weide (stundenweise/ganztä- ruhiger alleinst. Dame für sofort oder lavita Badelift, alles neuwertig, Miele Grundstück für einen Bungalow. Größe gig), Reitplatz hat noch Plätze frei. zeitnah gesucht. Einkommen gesichert, Spülmaschine, 2-Sitz-Sofa, Truhe, Haus- ca. 600 - 650 qm. Angebote bitte sen- Tel. 0173 8301608 keine Haustiere. Tel. 0821 991892 rat, Dekoartikel. Tel. 0162 8338518 den an: E-Mail: [email protected] Aquarium zu verkaufen, Größe 100 x Tel. 0043 699-11758152 Familie mit 2 Kindern sucht Whg. ab 4 40 cm, Preis: 60,- €. Tel. 08291 858937 ZKB mit Garten od. Haus zur Miete ab Wohnungssuche: Dringend gesucht: September od. später in Welden. 1,5 - 2 ZKB, 40 - 50 qm, inkl. EBK, 300 - 400,- € inkl. NK in gutem Zustand in Tel. 08295 302483 Fischach. Tel. 0160 1674350 Abbeten und Engelsfürbitten. Großer 2-Sitzer-Kettcar zu verkaufen, Tel. 08239 9595705 wie neu. Preis: VB. Tel. 08262 856 Gegen Gebot: Sonnig-ruhiger Bau- Gartenhelfer gesucht: Beete pflegen, grund/Obstgarten, ohne Bauzwang, Unkraut jäten, kl. Sträucher schneiden, voll-erschlossen, 740 qm, in evtl. Rasen mähen, nur privat. z. v. Tel. 0151 22180033 Tel. 08292 811 Frührentner, Maler, Maurer hilft beim Für die Betreuung meiner Mutter u. für Renovieren und hat noch Termine frei. leichte Tätigkeiten im Haushalt suche Handy-Nr. 0173 3759200 ich ab sofort eine ehrliche, zuverlässige Person auf 450-€-Basis nach Rommels- Putzkraft 1x wöchentl. nach Langen- ried. Tel. 08294 649 neufnach ges. Tel. 0172 8671778 8 Ster gespaltenes Brennholz (Birke, Suche ehrl., deutsche Putzkraft nach Buche, Esche, Fichte) an Selbstabholer Fischach, ca. 3 Std./Monat, 10,- € Stun- zu günstigem Preis abzugeben. denlohn. Tel. 01520 2830680 Tel. 01577 3344222 Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 20/14 Wir bieten täglich: Autoversicherung für junge Leute! Ab 18 Soforteinstieg für Pkw mit 52 %. Kein Zuschlag für begleitendes Fahren mit 17. TÜV, HU, AU, Reparaturen aller Art wie z. B. Windschutz- Führerschein, aber noch kein eigenes Auto - alle Fahrzeuge in der Familie nutzen ohne Zuschlag junge Fahrer. scheiben, Lackierung, Diagnose, Service und Wolfgang Posik - AachenMünchener - Tel. 08293 951729 -zurücksetzen, Klimaservice 86465 Welden für LKW, PKW, Anhänger, Landwirtschaftliche Fahrzeuge TC Trucks Center GmbH Gewerbegebiet Wollbach, Tel.: 08291/16929-0

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Alleinstehende Jungunternehmerin sucht f. sofort od. später 2-ZK-Wohnung in Gablingen u. näherer Umgebung. Warmmiete bis 500,- € BÖNSEL Tel. 0160 2168349 ab 11 Uhr

seit 1972 Bestattungen 86462 Langweid 86637 Wertingen Augsburger Str. 27 Zusmarshauser Str. 20 Tel. 0 82 30 / 85 35 515 Tel. 0 82 72 / 33 10

Qualifizierte Betriebe führen dieses Markenzeichen „fachgeprüfter bestatter“

M A L E R M E I S T E R • Malen Haldenloh A 14 • Lackieren 86465 Welden • Strukturputze Tel. 0 82 93 / 96 50 77 • Vollwärmeschutz Fax 0 82 93 / 96 50 78 • Fassadenanstriche [email protected] • Tapeten und Bodenbeläge - Verkauf und Verarbeitung Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 20/14 Tel. 08294-804702 mobil. 0162-2671202 www.immo-endres.de / [email protected]

Adelsried, 3 ZKB, ETW, 80 qm, Bj. 1994, 113 kWh/m² 123.000,- € Adelsried, 3 ZKB, Mais., 80 qm, Bj. 1994, 114 kWh/m² 153.000,- € Langweid, 3 ZKB, ETW, 83 qm, Bj. 1970, 125 kWh/m² 126.000,- € Welden, repräsentatives Mehrgenerationshaus - 207 m², Grs. 906 m², Bj. 1993, 100 kWh/m² 479.000,- €

Angebote vom 19.05. – 24.05.14 Weißwurst 100 g 0,79 € Bierschinken 100 g 0,79 € … erfrischend anders! Schweinerückensteak 100 g 0,79 € (solange der Vorrat reicht)

Deuringer Straße 1 · 86462 Langweid a. Lech · Mo, Mi, Do, Fr: 7 – 18 Uhr · Di, Sa: 7 – 13 Uhr Telefon: 08230 8597-703 · www.landmetzgerei-michl.de