ASSITEJ Darstellende Kunst für junges Publikum in Österreich Performing Arts for Young Audiences in Austria Die Zukunft des Theaters liegt in seiner Lebendigkeit

Jugendkultur ist eigentlich stets eine Widerstandskultur gegen das, was gesellschaftlich vorge- geben ist. Daran zweifelten selbst die antiken Stadtkulturen nicht, in denen das Theater ihren Ausgangspunkt genommen hat. Und gerade deswegen wird es immer auch notwendig sein, den spezifischen Bedürfnissen von Jugendlichen im Kulturleben einen eigenständigen Platz einzuräumen. Das bedeutet vor allem auch Formen zu finden, die eben nicht nur eine abgestufte Version der eingeübten literarischen Traditionen sind.

Das österreichische Kinder- und Jugendtheater hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in seinem künstlerischen wie auch pädagogischen Ansatz konsequent in diese Richtung entwickelt. Es ist keine Lehrbühne des Zeigefingers: Vielmehr wurde es zu einer Lebensbühne, auf der sich junge Menschen mit ihren Bedürfnissen erkennen und finden. Das begründet auch seine breite Akzeptanz beim jungen Publikum. Ich denke, das war und ist der einzig richtige Weg für einen Staat, der Kultur als einen wesentlichen Bestandteil für sein Selbstverständnis hält.

Die Zukunft des Theaters liegt in seiner Lebendigkeit, und die scheint mir zweifelsohne gegeben zu sein.

The future of theatre lies in its being vibrantly alive

In actual fact, youth culture is always a culture of resistance against societal rules and prescriptions. Not even the city cultures of antiquity, which were the birthplace of theatre, had any doubts about this. For this reason, it will always be necessary to provide a place catering to the specific needs of young people in the cultural sphere. Doing so involves striving for approaches that are not just down-scaled versions of conventional literary traditions.

In Austria, theatre for children and young people has consistently been making progress towards this goal in its artistic and educational approaches. This type of theatre is not about putting ex-cathedra lessons on a stage, it is about making the theatre a stage of life, identifying and reflecting the needs of young people. This is exactly why it enjoys such a high level of acceptance among young audiences. I am convinced that this was and continues to be the only appropriate direction to follow for a state that has culture inscribed so centrally in its sense of identity.

The future of theatre lies in its being vibrantly alive, and I have no doubt that this condition has been met.

Josef Ostermayer Bundesminister für Kunst und Kultur, Besuch uns auch auf facebook www.nextliberty.com Infos & Karten 0316 / 8000 Verfassung und Öffentlichen Dienst Federal Minister for Arts, Culture, Constitution and Public Service of Austria

1 Produktive Unruhe Wissensdurst und Herzlichkeit

Die österreichische Theater-, Tanz- und Performanceszene für junges Publikum blüht. Stets im 2014 ist ein Jahr der runden Zahlen: Nicht nur feiert die ASSITEJ Austria ihr mittlerweile 25-jähriges Wandel, immer auf der Suche nach neuen Formaten und Ausdrucksmöglichkeiten, bieten Theater­ Bestehen, ebenso durften wir erst kürzlich das 100. Mitglied in unserem österreichweiten schaffende aus allen Bundesländern Österreichs das ganze Jahr über ein herausforderndes Netzwerk begrüßen. Der fortlaufende Zuwachs, der nicht zuletzt einer Vielzahl an neugegründeten und umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche, das in Bezug auf seine Innovation, Gruppen zu verdanken ist, dient dabei als Beweis für eine Szene, die sich stets in Bewegung thematische Vielfalt und mutige ästhetische Offenheit auch den weltweiten Vergleich nicht zu befindet, die immer wieder nach neuen Formen und Ansätzen sucht und – noch viel wichtiger – scheuen braucht. diesen neuen Ansätzen Platz einräumt, dem Suchen und Forschen nicht mit Angst und Argwohn, sondern mit Wissensdurst und Herzlichkeit begegnet. Als Netzwerk dieser Theaterschaffenden bemüht sich die ASSITEJ Austria in immer neuen Veranstaltungen um den kritischen künstlerischen Diskurs und kämpft für das Ziel, Kindern Anders gesagt: Die Szene befindet sich im ständigen Dialog – und die ASSITEJ Austria tut dabei und Jugendlichen Zugang zu erstklassiger Kunst zu ermöglichen – zu einer darstellenden Kunst, ihr Bestes, dieses Gespräch mit immer neuen Impulsen lebendig zu halten und zu unterstützen; die ihr Publikum nicht lediglich als die Theaterabonnenten von morgen begreift, sondern statt­ ob in regelmäßigen Dialogveranstaltungen oder Symposien, den zahlreichen Vernetzungstreffen dessen allen Bildungsaufträgen und Lehrplänen mit einer produktiven Unruhe künstlerischer oder schließlich im Rahmen des STELLA-Festivals, dem einzigen nationalen Preis für Theater für Kraft trotzt. Und damit ganz von alleine die großen Ziele, die kulturelle Bildung als Essenz von junges Publikum in Österreich. Die ASSITEJ versteht sich dabei als Vermittlerin, als nationale wie zeitgemäßer Kulturpolitik versteht, wahrwerden lässt. internationale Vernetzungsplattform, die ihre Ziele in enger Zusammenarbeit und im konstanten Gespräch mit den österreichischen Theaterschaffenden für junges Publikum verwirklicht. Als Vorsitzender der ASSITEJ Austria freue ich mich, unsere spannende und facettenreiche Szene vorstellen zu dürfen. Es macht mir Spaß, mit dieser spannenden, weltoffenen und kreativen Szene zusammenarbeiten zu dürfen.

Productive Restlessness Curiosity and Cordiality The Austrian theatre, dance, and performance scene for young audiences is flourishing, constantly reinventing itself, and searching for new formats and means of expression. Theatre makers 2014 is a year of round lots: ASSITEJ Austria is celebrating its 25th anniversary, and we are also from all the Austrian provinces provide a challenging, comprehensive selection for children and delighted to welcome the 100th member to our Austrian theatre network. This continuing growth, young adults to choose from, which easily stands up to global comparison in terms of innovation, which we owe not least to a plurality of newly founded groups, is the token of a scene that is in variety of content, and courageous aesthetic open-mindedness. permanent motion, constantly searching for new forms and approaches and, more importantly, attributing space to these new approaches, accepting search and research not with fear and As a network of these theatre makers, ASSITEJ Austria strives to uphold critical, artistic discourse in suspicion but with curiosity and cordiality. numerous events, fighting for possibilities to grant children and young adults access to first-class art – performance art which does not merely understand its audience as tomorrow’s regular visitors In other words, the scene is in a constant dialogue. We at ASSITEJ Austria are doing our best to but defies all educational mandates and syllabi using the productive restlessness of artistic support the conversation and to keep it vivid with a stream of initiatives that never runs dry: in power and, by doing so, makes the big goals of cultural education that constitute the essence of regular debates and symposiums, our numerous networking events, and at the STELLA Festival, up-to-date cultural politics come true virtually by themselves. Austria’s only award in theatre for young audiences. In this sense, ASSITEJ considers itself an arbiter and a networking platform on a national and international level, achieving its goals in As the chairman of ASSITEJ Austria, I am happy to present our exciting and diverse scene. close cooperation and permanent dialogue with Austrian theatre makers for young audiences.

Working with such an exciting, cosmopolitan and creative scene is a true pleasure.

Christoph Thoma Kai Krösche Musiker und Kulturmanager, arbeitete für Kulturbetriebe in Wien, Graz und Bludenz studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, arbeitete als freier Film- und und ist seit 2013 Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing. Seit Theaterregisseur und Kulturjournalist und ist seit September 2013 Geschäftsführer 2011 ist er Vorsitzender der ASSITEJ Austria. der ASSITEJ Austria.

Musician and cultural manager, he has worked for cultural institutions in , studied Theatre, Film and Media Studies in Vienna, worked as a freelance film and Graz and Bludenz. In 2013, he became CEO of Bregenz Tourism & City Marketing. stage director and culture journalist and became CEO of ASSITEJ Austria in Since 2011, he is chairman of ASSITEJ Austria. September 2013.

2 3 Wir machen alles Was passiert zwischen dem Werk und dem Hörer?

Die österreichische Theaterszene für junges Publikum zeichnet sich aus durch eine sehr weite „Von Beginn meiner Karriere an hat mich die Frage interessiert: Was passiert zwischen dem Bandbreite an Formaten und Ansätzen. Das Feld erstreckt sich von Musiktheater über Perfor- Werk und dem Hörer. Das ist mein Thema“, resümiert eine Musikvermittlerin zu ihrem Beruf. mance und Puppenspiel bis hin zum Tanz. Die Szene setzt sich aus einem heterogenen Feld von KünstlerInnen mit unterschiedlichsten Arbeitshintergründen (klassisches Schauspiel, Regie­ Seit mittlerweile 20 Jahren wachsen Angebote und Formate an österreichischen Orchestern, ausbildung, bildende KünstlerInnen) zusammen. Konzerthäusern, bei Festivals und im regionalen kulturellen Umfeld, die künstlerische Erfahrungs- räume für das Publikum öffnen wollen. Inszenierte Konzerte für Kinder, Jugendliche und Besonders an der österreichischen Szene erscheinen mir die starke Vernetzung und das Interesse Erwachsene verknüpfen Kontexte und Musik und Workshops an Schulen bereiten das Publikum an einer spartenübergreifenden Kollaboration der Akteurinnen und Akteure. Es existieren ein auf interaktive Weise auf einen Konzertbesuch vor. starker Nachwuchs und viele junge KünstlerInnen, die in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern agieren und so zur Entwicklung und internationalen Vernetzung der Szene beitragen. Ständig Darüber hinaus erschließen Formate wie mobile Instrumentenmuseen den speziellen Klang der werden unterschiedliche Formate und künstlerische Handlungsstrategien entworfen, die sowohl Orchesterinstrumente oder Vermittlungsprogramme in Komponistenmuseen zu Mozart oder auf regionalen als auch internationalen Festivals ausgetauscht werden. Essentiell dabei scheinen Bruckner das Besondere der Komponisten und ihrer Zeit. Musikvermittler möchten, dass Menschen mir momentan die Schaffung eines selbstreflexiven Vermittlungsbegriffes sowie der Ausbau von für hörenswerte Dinge empfänglich werden. Die Palette der Möglichkeiten dafür ist bunt und Kunstvermittlungsstrategien und Formaten an Off-, Stadt- und Landesbühnen. Die Szene sucht vielfältig: experimentell und gekonnt, zeitgemäß und geschichtsbewusst – je kunstvoller verbunden, nach Leerstellen und Lücken: Orten, die durch Handlung zu Möglichkeitsräumen werden können. umso näher an der Kunst. Dazu werden temporäre Bühnen eröffnet und bestehende mit Gegenerzählungen und Utopien gestürmt. What Goes On Between a Piece of Music and Its Listener? We Do Everything “I’ve been taking an interest in this question since the beginning of my career: what goes on Austria’s theatre scene for young audiences is characterised by a huge variety of formats and between a piece of music and its listener? It’s my main subject”, a music educator summarises approaches. The selection ranges from musical theatre to performance and puppetry right up to her profession. dance. Our scene is made up of a heterogeneous set of artists with different working back- grounds, including traditional actors and actresses, trained directors, visual artists, and others. For twenty years now, various programmes of breaking open artistic realms of experience for audiences have been growing in Austria’s orchestras and concert venues, at festivals and in What strikes me as unique in the Austrian scene is the close interconnection between individual the cultural environment of the country’s various regions. Staged concerts for groups and institutions and their remarkable interest in cross-disciplinary collaboration. A children, teenagers, and adults have been conveying the connection between music and its contexts; powerful generation of young artists is active in all kinds of working environments, promoting workshops at schools have been interactively prepping audiences for concert attendances. the advancement and international interconnection of the entire scene. New formats and artistic strategies are devised and exchanged at both regional and international festivals. What is crucial Mobile museums for musical instruments have been elucidating the very special sound of orchestral in this respect is to create a self-reflexive idea of how to convey art and to establish art education instruments, and education programmes in museums on Mozart, Bruckner, and the like have strategies and formats in fringe theatre and at municipally and regionally funded venues. The been highlighting the unique features of composers and the times they lived in. Music educators scene is in search of gaps and spaces; places that can become spaces of opportunity if some- strive to sensitise people for anything worth listening to. Their range of opportunities to do so thing is done, that is, if temporary stages are opened up, and permanent ones stormed with is diverse and colourful, both experimental and skilful, modern and historically aware: the more counter-narratives and utopias. artful our connection to art, the closer we get to it.

Sara Ostertag studierte Theaterregie in Zürich und Amsterdam, arbeitete als freie Regisseurin für eine Vielzahl an Theatern in Österreich, Deutschland und Luxemburg, ab 2015 Teil Constanze Wimmer der künstlerischen Leitung am Staatstheater Mainz. Seit 2013 sitzt sie im Vorstand studierte Musikwissenschaften, Publizistik und Kulturmanagement in Wien, arbeitete der ASSITEJ Austria. für diverse österreichische Kulturinstitutionen und ist Leiterin des Master-Studiengangs “Musikvermittlung - Musik im Kontext” an der Anton Bruckner Privatuniversität in . studied Theatre Directing in Zürich and Amsterdam, worked as a freelance director for a variety of theatres in Germany, Austria and Luxembourg. Starting 2015, she studied Musicology, Communication and Cultural Management in Vienna, worked works as part of the artistic direction at the Mainz State Theatre. Since 2013, she is for numerous cultural institutions in Austria and is head of the masters programme also member of the board of ASSITEJ Austria. “Music Education - Music in Context” at the Anton Bruckner Private University in Linz.

4 5 Mitglieder / Members Mitglieder / Members

Burgenland Theater Wozek Märchenerzählerin Claudia Edermayer Sperlinggasse 24, 2331 Vösendorf Rieglstr. 36, 4040 Linz | +43 650 3872015 Schwarzstraße 22, 5020 Karin Schäfer Figuren Theater +43 664 73642502 [email protected] +43 662 871512-0 Josef Haydngasse 25, 7100 Neusiedl am See [email protected] www.maerchenzauber.com [email protected] +43 676 933 0979 | [email protected] www.theater-wozek.at www.salzburger-landestheater.at www.figurentheater.at Theater des Kindes Theatro Piccolo Langgasse 13, 4020 Linz | +43 70 605255 Kärnten Quellengasse 16, 3441 Dietersdorf [email protected] Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Str. 22, +43 676 7046474 | [email protected] www.theater-des-kindes.at 5020 Salzburg | +43 662 8085-0 klagenfurter ensemble www.theatropiccolo.at [email protected] Messeplatz 1, 9021 Klagenfurt | +43 463 310300 Theater Phönix Linz www.schauspielhaus-salzburg.at [email protected] Traumfänger Wiener Straße 25, 4020 Linz www.klagenfurterensemble.at Untere Breiten 8, 3130 Herzogenburg +43 732 662641 | [email protected] Theater Taka-Tuka Niederösterreich +43 676 6805887 | [email protected] www.theater-phoenix.at Hofhaymer Allee 26d, 5020 Salzburg www.kulturplattform-traumfaenger.net +43 676 353 8072 | [email protected] Landestheater Niederösterreich theater tabor Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten Oberösterreich Tabor 4, 4100 Ottensheim | +43 650 7784783 Theater aus dem Koffer +43 2742 908060-0 | [email protected] [email protected] | www.theater-tabor.at Salzburger Schützenweg 6, 5400 Hallein AKKU Kulturzentrum www.landestheater.net +43 6245 81793 | [email protected] Färbergasse 5, 4400 Steyr Salzburg www.theaterausdemkoffer.at +43 7252 48542 | [email protected] Märchensommer Niederösterreich www.akku-steyr.com die Mariahilferstraße 88/1/8, 1070 Wien Toihaus Theater Forststraße 7, 5620 Schwarzach +43 699 13441144 | [email protected] Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg Figurentheater Gerti Tröbinger +43 650 7449686 | [email protected] www.maerchensommer.at +43 662 874439-0 Frankenbergerstraße 17, www.theaterachse.com [email protected] | www.toihaus.at 4222 St. Georgen/Gusen | +43 664 2405973 MÖP Figurentheater [email protected] | www.gerti-troebinger.at Geschichtenerzähler Kai Pfarrgasse 2, 2340 Mödling | +43 2236 865455 Steiermark Postfach 28, 5026 Salzburg [email protected] | www.puppentheater.co.at Verena Koch +43 676 4874188 | [email protected] Verena Kiegerl Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin www.geschichtenerzaehlen.at Regisseurin & Theaterpädagogin SCHNECK + CO Anzengruberstraße 6, 4020 Linz [email protected] Am Sonnenhang 10, 2620 Oberdanegg [email protected] kleines theater.haus der freien szene +43 2630 300 84 | Mobil: +43 664 4544613 Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg Mezzanin Theater [email protected] | www.schneck.at Die Landertinger +43 662 880219 | [email protected] Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz Gabriele Landertinger www.kleinestheater.at +43 316 670550 | [email protected] SZENE BUNTE WÄHNE Ohnerstorf 23, 4152 Sarleinsbach www.mezzanintheater.at Wiener Straße 2, 3580 Horn +43 664 9254153 | [email protected] MAZAB +43 2982 20202 | [email protected] | www.sbw.at www.dielandertinger.at Malerweg 12, 5020 Salzburg | +43 650 7767654 Next Liberty [email protected] | www.mazab.at Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz Theater Barfuß Landestheater Linz – u\hof: +43 316 8000 | [email protected] Friesstr. 159 , 3040 Neulengbach Theater für junges Publikum ohnetitel – www.nextliberty.at +43 2772 58819 | [email protected] OÖ Theater und Orchester GmbH Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte www.bennybarfuss.com Landestheater Linz, Promenade 39, Hellbrunner Straße 3/Künstlerhaus, ÖBV Theater 4020 Linz | +43 800 218000-8 5020 Salzburg | +43 650 4211200 Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Theater Trittbrettl [email protected] | www.uhof.at [email protected] | www.ohnetitel.at +43 664 4105852 Fünkhgasse 9/2, 3021 Pressbaum [email protected] | www.oebvtheater.at +43 2233 54931 | [email protected] www.trittbrettl.at

6 7 Mitglieder / Members Mitglieder / Members

Schauspielhaus Graz – SCHAUSPIEL AKTIV! Theaterzentrum Deutschlandsberg Vorarlberg Vorarlberger Landestheater Hofgasse 11, 8010 Graz Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg Seestraße 2, 6900 Bregenz +43 316 8008-3332 bzw. -3333 +43 3462 6934 | [email protected] Bludenz Kultur gGmbH +43 5574 42870 | Fax: +43 5574 48366 [email protected] www.theaterzentrum.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz [email protected] | www.landestheater.org www.schauspielhaus-graz.com +43 5552 63621-236 Tirol [email protected] | www.remise-bludenz.at Brigitte Walk TaO! – Theater am Ortweinplatz Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin Veronika Cadet-Oberhuber Ortweinplatz 1, 8010 Graz Figurentheater „Il Segreto di Pulcinella“ walktanztheater.com Performance, Körpertheater, Straßentheater, +43 316 846094 | [email protected] Saskia Vallazza, Lunidweg 3, 6712 Thüringen Zeitgenössisches Theater Stelzentanz | Schneeburggasse 35/3, www.tao-graz.at +43 5550 4231 | Mobil: +43 664 80423187 Waldfriedgasse 6, 6800 Feldkirch 6020 Innsbruck | +43 699 11274646 [email protected] +43 676 6098012 | [email protected] [email protected] | www.veronika-cadet.com Theater ASOU Sabine Hennig, Langgasse 2b, 6713 Ludesch www.walktanztheater.com Postfach 932, 8011 Graz | +43 699 18432837 +43 5550 2958 | Mobil: +43 650 2251856 STEUDLTENN Tirol [email protected] | www.theaterasou.at [email protected] Wien Kirchweg 17, 6271 Uderns | +43 650 2727054 www.saskiaundsabine-theater.com [email protected] | www.steudltenn.com Katrin Artl – Theaterpädagogin Theater Feuerblau c/o Klaus Seewald katrin.artl@.at Andritzer Reichsstraße 48, 8045 Graz Luaga&Losna Theater StromBomBoli theaterkatinka.wordpress.com +43 699 17339253 | [email protected] Gamperdonaweg 2, 6710 Nenzing Krippgasse 11, 6060 Hall in Tirol www.theaterfeuerblau.at +43 5525 62575 +43 5223 53731 | Mobil +43 699 13053731 Cache Cache [email protected] | www.luagalosna.at [email protected] | www.strombomboli.at Dürergasse 11, 1060 Wien | +43 676 7301902 Follow the Rabbit [email protected] | moldaschl.eu Grabenstraße 7, 8010 Graz Theater Minimus Maximus Tiroler Landestheater +43 316 673291 | [email protected] Theater der Figur Rennweg 2, 6020 Innsbruck | +43 512 52074 Compagnie Smafu www.followtherabbit.info Gamperdonaweg 2, 6710 Nenzing [email protected] | www.landestheater.at Lenaugasse 19/1/11, 1080 Wien | +43 1 4051732 +43 5525 62575 | Mobil: +43 664 4363214 [email protected] Theaterfabrik Weiz [email protected] Westbahntheater www.compagniesmafu.com Baiernstrasse 106, 8052 Graz www.theater-der-figur.at Feldstraße 1, 6020 Innsbruck +43 664 2243122 | [email protected] +43 676 3298020 | [email protected] DSCHUNGEL WIEN theaterfabrikweiz.wordpress.com Sonus Brass Ensemble www.westbahntheater.at Theaterhaus für junges Publikum Rainerau 196, 6952 Hittisau | +43 551 32915 MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien Mobil: +43 664 1052878 | [email protected] +43 1 522072019 | [email protected] www.sonusbrassensemble.at www.dschungelwien.at

8 9 Mitglieder / Members Mitglieder / Members

Figurentheater LILARUM Marko Simsa Bernhard Studlar – Autor Simone Weis – Regisseurin & Theaterpädagogin Göllnergasse 8, 1030 Wien | +43 1 7102666 Konzerte und Theater für Kinder [email protected] | www.wortstaetten.at [email protected] [email protected] | www.lilarum.at Aichhorngasse 6, 1120 Wien | +43 1 470 65 78 www.henschel-schauspiel.de [email protected] | www.markosimsa.at werk89 Guerilla Gorillas TALESPIN Custozzagasse 6/7, 1030 Wien Seidlgasse 14/20, 1030 Wien MOKI – Mobiles Theater für Kinder Köblgasse 17/10, 1030 Wien | +43 680 3127447 +43 650 4501584 +43 676 9088206 | [email protected] Blechturmgasse 14, 1040 Wien [email protected] | www.talespin.eu [email protected] | www.werk89.com www.guerillagorillas.com +43 1 5059806 | [email protected] www.theater-moki.at teatro Wiener Klassenzimmertheater IFANT – Institut angewandtes Theater Sophie Scholl Gasse 4/25, 1220 Wien Seidlgasse 14/20, 1030 Wien Ottakringerstrasse 105/17, 1160 Wien motschnik – Verein für feine Kunst +43 699 11990090 +43 699 17165887 +43 699 19236019 | [email protected] | www.ifant.at Zur Spinnerin 24/14, 1100 Wien [email protected] | www.teatro.at [email protected] +43 650 6700757 | [email protected] www.klassenzimmertheater.at Burgtheater – Junge Burg www.motschnik.com THEARTE Universitätsring 2, 1010 Wien Schützengasse 3/12, 1030 Wien Wiener Taschenoper +43 1 514444494 | [email protected] Pete Belcher – Theater Olé +43 699 17159865 Museumsplatz 1, 1070 Wien | +43 1 5223190 www.burgtheater.at/jungeburg Beatrixgasse 3a, 1030 Wien | +43 699 1881 1771 [email protected] | www.thearte.at [email protected] [email protected] | www.theater-ole.at www.taschenoper.at Peter Ketturkat Theater Ansicht Lederergasse 4/20, 1080 Wien Sophie Reyer – Autorin Ferdinandstr. 27/3/30, 1020 Wien WUK +43 6991 9526936 Meidlinger Hauptstraße 40/12, 1120 Wien +43 650 8900368 | www.theateransicht.at Werkstätten und Kulturhaus – Kinderkultur Hauptstrasse 124, 56867 Briedel, Deustchland [email protected] Währinger Straße 59, 1090 Wien +49 6542 969590 | Mobil: +49 1577 3949187 Theater der Jugend +43 1 4012152 [email protected] | www.ketturkat.com schallundrauch agency Neubaugasse 38, 1070 Wien [email protected] | www.wuk.at http://terroirtheater.blogspot.com Obermüllnerstraße 7/3, 1020 Wien +43 1 52110238 | [email protected] | www.tdj.at +43 699 11069817 Südtirol (I) Kinderoper Papageno [email protected] Theater im Ohrensessel Cortile – Theater im Hof Hietzinger Hauptstrasse 38a, 1130 Wien www.schallundrauchagency.at Rosasgasse 11/5, 1120 Wien Obstmarkt 37, 39100 Bozen | +39 471 980756 +43 1 3179025 | [email protected] +43 699 12606839 [email protected] | www.theaterimhof.it www.kinderoper.at Gudrun Schweigkofler Wienerberger [email protected] | www.ohrensessel.at Leitung Musisches Zentrum Wien Vereinigte Bühnen Bozen Die Kurbel Zeltgasse 7, 1080 Wien | +43 1 4083250-14 TheaterFOXFIRE Verdiplatz 40, 39100 Bozen | +39 471 065320 Salzachstraße 36-38, 1200 Wien [email protected] Säulengasse 12/22, 1090 Wien [email protected] | www.theater-bozen.it +43 699 19237229 | [email protected] www.musisches-zentrum.at +43 699 19470035 www.diekurbel.at [email protected] Einzelmitglieder Anna Spitzbart www.theaterfoxfire.org Märchenbühne Der Apfelbaum Regisseurin & Theaterpädagogin Kevin Osenau Salzburg Kirchengasse 41, 1070 Wien | +43 1 523172920 [email protected] Trip the Light Fantastic Waltraud Starck Oberösterreich [email protected] annaspitzbart.wordpress.com Laudongasse 57/3, 1080 Wien Margit Schattauer Wien www.maerchenbuehne.at +43 699 15090751 Angela Szivatz Wien Flo Staffelmayr – Autor [email protected] | www.lightfantastic.at Christoph Thoma Vorarlberg makemake produktionen [email protected] | www.staffelmayr.net Marianne Vejtisek Wien Nussberggasse 10, 1190 Wien Theresa Unger – Regie, Dramaturgie, Produktion +43 699 10378963 | [email protected] Aurelia Staub – Tanzschaffende Wildernest & Partner makemakeproduktionen.wordpress.com/ [email protected] | www.aureliastaub.at Kompanie für Kunst & Krempel +43 676 36 30 544 [email protected] | www.wildernest.at

10 11 STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum Die STELLA-Preisträger / STELLA awardees 2007 – 2013

Der STELLA wurde 2007 als eine Initiative der ASSITEJ Austria ins Leben gerufen und ist der Herausragende Musik einzige nationale Preis für außergewöhnliche Leistungen im Theater für junges Publikum in Outstanding Music Österreich. Nominiert und ausgezeichnet werden herausragende professionelle Produktionen Honigherzchen Theater des Kindes (2009) Matthias Jakisic: Sand & Diktator DSCHUNGEL WIEN des Theaters für Kinder und Jugendliche in Österreich. Der STELLA umschließt ein sich über Parzival/Short Cut & Bonny und Clyde Burgtheater – Junge Burg (2011) mehrere Tage erstreckendes Festival sowie eine abschließende Preisverleihung. Den STELLA Hannes Dufek: Momo makemake produktionen & DSCHUNGEL WIEN & Wien Modern (2012) richtet jedes Jahr eine andere österreichische Stadt bzw. dezentral eine Region/ein Bundesland Irina Karamarkovic & Robert Lepenik: Der Fuchs, der den Verstand verlor Follow the Rabbit (2013) aus: Auf diese Weise wird auch die innerösterreichische Vernetzung erfolgreich vorangetrieben. Spezialpreis der nationalen Jury Special Award of the National Jury STELLA – Performing.Arts.Award for Young Audiences 20 Jahre MEZZANIN Theater – Experimentelles Kinder-, Jugend- und Erwachsenentheater (2011) Figurentheater LILARUM (2012) STELLA was established in 2007, initiated by ASSITEJ Austria. Austria’s only award for out- standing achievements in theatre for young audiences honours excellent professional produc- Sonderpreis des Vorstands der ASSITEJ Austria Special Award of the Board of ASSITEJ Austria tions for children and young adults based on nominations. STELLA comprises a festival that spans several days and is concluded by an award ceremony. It is hosted by a different Austrian Margit Rausch-Daves (2007) Dr. Reinhard Urbach (2008) Lilly Axter (2009) Hubertus Zorell (2010) city, town, province, or region every year, thus successfully supporting networking within the Stephan Rabl (2011) Manfred “Ossi” Weissensteiner (2012) Dr. Gerald Gröchenig (2013) country. Jurypreis der internationalen Jury Special Award of the International Jury Popcorn DSCHUNGEL WIEN (2011) Initiative & Symposium des TAK Theater Liechtenstein zur Zusammenarbeit von Theater und Schule (2012) Katja & Kotja werk89 (2013)

Herausragendes Konzept/Idee Die STELLA-Preisträger / STELLA awardees 2007 – 2013 Outstanding Concept Mia SZENE BUNTE WÄHNE (2007) komA New Space Company & DSCHUNGEL WIEN (2008) I LIKE TO MOVE IT MOVE IT Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas (2010) Herausragende Produktion für Kinder Outstanding Production for Children Herausragende Nachwuchsleistung Überraschung DSCHUNGEL WIEN (2007) Catapult Justus Neumann’s Circus Elysium (2008) Outstanding Newcomer Tarte au Chocolat MEZZANIN Theater (2009) Moby Dick u\hof: & DSCHUNGEL WIEN (2010) Constanze und Theresa Winkler: Schwestern TaO! – Theater am Ortweinplatz (2007) HeldInnen theater t’eig und uniT (2011) Die Martha im Koffer Martha Laschkolnig (2012) Missing Endorphines uniT (2009) Das Kind der Seehundfrau makemake produktionen & DSCHUNGEL WIEN & Wien Modern (2013) Herausragende Leistung Herausragende Produktion für Jugendliche Outstanding Achievement Outstanding Production for Youths Reinhold G. Moritz: Die Wanze – Der neueste Fall u\hof: (2008) Stones TaO! – Theater am Ortweinplatz (2007) Kabale und Liebe Theater Mundwerk & TaO! – Theater am Ortweinplatz (2008) Herausragende darstellerische Einzelleistung Clyde und Bonnie Guerilla Gorillas & theaterland steiermark (2009) Outstanding actor Das heilige Kind TaO! – Theater am Ortweinplatz (2010) Ente, Tod und Tulpe u\hof: (2011) Robert Hitthaler: Stones TaO! – Theater am Ortweinplatz (2007) 6 schallundrauch agency (2012) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Tiroler Landestheater (2013) Justus Neumann: Catapult Justus Neumann’s Circus Elysium (2008) Ralf Wegner: Clyde und Bonnie Guerilla Gorillas & theaterland steiermark (2009) Herausragende Ausstattung Helge Salnikau: Fieberträume theaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN (2009) Outstanding Scenography Reinhold G. Moritz: Nipplejesus & Moby Dick DSCHUNGEL WIEN (2010) Wie hoch ist oben Theater des Kindes (2009) Macht nichts Theater Mundwerk (2010) Karin Schäfer: Zheng He – als die Drachenschiffe kamen Karin Schäfer Figuren Theater (2011) Herausragendes partizipatives Projekt Bernhard Bauer & Clemens Zabini: H. Eine Verweigerung TaO! – Theater am Ortweinplatz (2012) Outstanding Participative Project Pietro Pizzi Theater Ansicht (2013) Männer & Maschinen TaO! – Theater am Ortweinplatz (2013)

12 13 Festivals in Österreich / Festivals in Austria

Österreich gilt als eines der festivalreichsten Länder im Bereich des Theaters für junges Publikum weltweit. Dabei deckt Österreich eine Vielzahl an verschiedenen Festivalformaten ab, von internationalen Tanz- und Theaterfestivals über nationale Festivals wie den STELLA, den einzigen Theaterpreis für österreichische Produktionen, hin zu internationalen Figurentheater- festivals – die Vielfalt in Österreich erscheint grenzenlos.

Austria is one of the number one countries in the world concerning theatre festivals for young audiences. In what seems like infinite diversity, Austria covers a great variety of festival types, including international dance and theatre festivals, national festivals such as STELLA (the only award given specifically to Austrian productions), and international puppetry festivals.

BIM BAM Internationales Theaterfestival SCHÄXPIR Internationales Theaterfestival für die Allerkleinsten SCHÄXPIR International theatre festival BIM BAM International theatre festival www.schaexpir.at for infants www.toihaus.at spleen*graz Internationales Theaterfestival für Kinder & Jugendliche DSCHUNGEL WIEN MODERN spleen*graz International theatre festival www.wienmodern.at | www.dschungelwien.at for children and young audiences www.spleengraz.at Internationale Puppentheatertage Mistelbach International festival for puppetry, Mistelbach STELLA – Darstellender.Kunst.Preis Rathausplatz 11 www.puppentheatertage.at für junges Publikum STELLA – Performing.Arts.Award 3100 St. Pölten KuKuK Ländliches Theaterfestival for children and young audiences T 02742 90 80 80 600 für junges Publikum in der Steiermark www.assitej.at KuKuK Rural theatre festival for young audiences in Styria SZENE BUNTE WÄHNE – Internationales www.mezzanintheater.at/kukuk.htm Tanzfestival für junges Publikum Faszinierende Welten, spannende Aben- SZENE BUNTE WÄHNE – International teuer mit liebenswerten Charakteren – Lesofantenfest der Büchereien Wien dance festival for young audiences www.buechereien.wien.at/de/lesofantenfest www.sbw.at freuen Sie sich auf wunderbare Theatererlebnisse für die ganze Familie im Herzen von St. Pölten! LUAGA&LOSNA Internationales SZENE BUNTE WÄHNE – Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum Theaterfestival für junges Publikum Mit dem neuen, interaktiven Jugend-Abo, den Vormittagsvor- LUAGA&LOSNA International theatre SZENE BUNTE WÄHNE – International festival for young audiences theatre festival for young audiences stellungen für Schulen, den Schnupper- und Ferienworkshops www.theater-der-figur.at/luagalosna www.sbw.at und vielen anderen tollen Angeboten bietet das Landestheater Niederösterreich beste Unterhaltung für Jung und Alt. PannOpticum Internationales Figurentheaterfestival PannOpticum International festival for www.landestheater.net [email protected] puppetry www.figurentheater.at

14 15 Impressum / Imprint

Für den Inhalt verantwortlich / Responsible for the content ASSITEJ Austria – Junges Theater Österreich, Gumpendorferstraße 63b, 1060 Wien, +43 (0) 1 236 50 11, [email protected] SchauSpiel Geschäftsführung / CEO Mag. Kai Krösche Assistenz der Geschäftsführung / Executive assistant Norbert Bayer Grafik / Design Studio im Hof Übersetzung / Translation Martin Thomas Pesl (außer Seite 1 & Lebensläufe) / (except page 1 & CVs) Redaktionsschluss / Editorial deadline 18.04.2014 Tanz Änderungen vorbehalten / Subject to alterations

Vorstand / Board MuSikTheaTer Christoph Thoma [email protected] / Vorsitzender / Chairman (Bregenz Tourismus & Stadtmarketing) Katrin Artl (Burgtheater – Junge Burg, Wien) Renée Jud (Theater Strombomboli, Hall i.T.) Nina Kogler (Vorarlberger Landestheater, Bregenz) perforMance Sara Ostertag (makemake produktionen, Wien) Michael Pöllmann (werk89, Wien) Markus Steinwender (MAZAB, die theaterachse, kleines theater, Salzburg) Simon Windisch (TaO! Theater am Ortweinplatz, Graz) DSchungel BuS

Die ASSITEJ Austria ist Mitglied der ASSITEJ International sowie des Kulturrats Österreich ASSITEJ Austria is a member of ASSITEJ International and Kulturrat Austria www.DSchungelwien.aT Info & Tickets: +43.1.522 07 20 20 [email protected]

Die ASSITEJ Austria wird gefördert von / ASSITEJ Austria is funded by

Der STELLA14 wird gefördert von / STELLA14 is funded by DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum MuseumsQuartier | Museumsplatz 1 | 1070 Wien

16