Gemeinde Zell u. A.

Haushaltssatzung Haushaltsplan 2020

Fassung aufgrund der Beschlussfassung des Gemeinderats am 12.12.2019

Gemeinde Zell u. A.

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

Haushaltssatzung ...... 5

Vorbericht ...... 7

Gesamtergebnis-/Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung ...... 59

Teilergebnis-/Teilfinanzhaushalte ...... 63

Haushaltsquerschnitt ...... 223

Investitionsprogramm ...... 227

Verpflichtungsermächtigungen ...... 233

Schuldenstandübersicht ...... 235

Stand der Ergebnisrücklage ...... 237

Entwicklung der Liquidität ...... 239

Stellenplan ...... 241

Berechnung der Zuweisungen und Umlagen ...... 2 4 5

Seite 3

Haushaltssatzung der Gemeinde Zell u. A. für das Haushaltsjahr 2020

Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Zell u. A. am 12.12.2019 die folgende Haushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan wird festgesetzt:

1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 8.038.305 €

1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von - 7.904.305 €

1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 134.000 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 134.000 €

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen

2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 7.748.775 €

2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von - 7.126.475 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von + 622.300 € 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.908.000 €

2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von - 5.427.000 €

2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss(+)/-bedarf (-) aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 2.519.000 € 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss (+)/-bedarf (-) (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 1.896.700 €

2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Kredite) von 1.600.000 €

2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Tilgungen) von - 279.100 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss (+)/-bedarf (-) aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.320.900 € 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 575.800 €

Seite 5 § 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Inves- titionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf 1.600.000 €

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 1.750.000 €

§ 4 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 €

§ 5 Steuersätze

Nachrichtlich: Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt:

1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H.

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H.

2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. der Steuermessbeträge

Zell u. A., 12.12.2019

Christopher Flik Bürgermeister

Seite 6 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020

1. Allgemeine Erläuterungen zur doppischen Buchführung

1.1. Gesetzlicher Rahmen

Mit dem Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vom 4. Mai 2009 sind in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2009 die Regelungen zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) in Kraft getreten. Damit wurde das kommu- nale Rechnungswesen vom Geldverbrauchskonzept (Kameralistik) auf das Ressour- cenverbrauchskonzept (Doppik) umgestellt. Die neuen Regelungen sind in Baden- Württemberg spätestens ab dem Haushaltsjahr 2020 anzuwenden.

Mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen soll anhand von Leistungszielen und der Erfassung des vollständigen Ressourcenverbrauchs einer Rechnungsperiode – also des gesamten Verbrauchs an Personal- und Sachmitteln einschließlich Abschrei- bungen und Rückstellungen – die Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns verbes- sert und transparenter dargestellt werden.

1.2. Grundlagen des NKHR

Das neue doppische Rechnungssystem ist als Drei-Komponenten-Rechnung konzi- piert:  Ergebnishaushalt/ -rechnung – Darstellung des Ressourcenverbrauchs  Finanzhaushalt/ -rechnung – Darstellung des Geldverbrauchs  Vermögensrechnung (Bilanz) – Darstellung des Vermögens und der Schulden

Ergebnishaushalt Der Ergebnishaushalt bildet die laufende Verwaltungstätigkeit ab. Der Ergebnishaus- halt unterscheidet sich vom Verwaltungshaushalt in der periodengerechten Zuordnung von Zahlungen und der Abbildung aller nicht zahlungswirksamen Ressourcenverbräu- che (z.B. Bildung von Rückstellungen, Abschreibungen) und Ressourcenzuwächse (z.B. Auflösung von Rückstellungen, Auflösung von Ertragszuschüssen). Gegenüber den bisherigen zahlungswirksamen Rechnungsgrößen Einnahme und Ausgabe arbei- tet das neue Rechnungswesen mit den Rechnungsgrößen Ertrag und Aufwand.

Finanzhaushalt Im Finanzhaushalt werden die Einzahlungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres ohne periodengerechte Rechnungsabgrenzung dargestellt. Dies umfasst sowohl die Ein- und Auszahlungen des laufenden Verwaltungsbetriebs, als auch die Ein- und Aus- zahlungen im Zusammenhang mit Investitionen und Finanzierungstätigkeiten (z.B. Kreditaufnahmen und -tilgungen). Der Finanzhaushalt dient als Liquiditätsnachweis dem Nachweis der Herkunft und der Verwendung der liquiden Mittel. Er ermöglicht die Beurteilung der Finanzlage neben der Ertrags- und Vermögenslage.

Vermögensrechnung Die Vermögensrechnung ist die Bilanz der Kommune. In ihr werden zum 31.12. des Jahres Vermögen und Kapital gegenübergestellt. Eine Planbilanz wird grundsätzlich

SeiteSeite 3 7 nicht erstellt, deshalb enthält der Haushaltsplan keine Vermögensrechnung. Die Ge- meinde hat im ersten Haushaltsjahr, in dem die Bestimmungen des Neuen Kommuna- len Haushalts- und Rechnungswesens anzuwenden sind, eine Eröffnungsbilanz zu er- stellen. Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Zell u. A. wurde von der Verwaltung im 1. Halbjahr 2019 aufgestellt und vom Gemeinderat in der Sitzung am 11.07.2019 be- schlossen.

1.3. Aufbau und Gliederung des Haushaltsplans

Gesamthaushalt Der Gesamthaushalt enthält folgende Darstellungen:  Gesamtergebnishaushalt  Gesamtfinanzhaushalt  Haushaltsquerschnitt

Gesamtergebnishaushalt Im Gesamtergebnishaushalt wird der gesamte Ressourcenverbrauch und damit das Gesamtergebnis des Haushaltsjahres ermittelt. Der Gesamtergebnishaushalt schließt mit einem Überschuss oder einem Fehlbetrag ab.

Gesamtfinanzhaushalt Der Gesamtfinanzhaushalt enthält alle zahlungswirksamen Vorgänge, die im Haus- haltsjahr anfallen und den Bestand der liquiden Mittel ändern.

Haushaltsquerschnitt Im Haushaltsquerschnitt werden die Erträge und Aufwendungen (Ergebnishaushalt), sowie Ein- und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen (Finanzhaushalt) nach Teilhaushalten dargestellt.

Teilhaushalte Der Gesamthaushalt ist in mehrere Teilhaushalte zu gliedern. Die Teilhaushalte wur- den produktbereichsbezogen angelegt. In der Gemeinde Zell u. A. wurden drei Teil- haushalte gebildet.

Produkte / Produktgruppen (Hauptzahlenteil) Bei der Gliederung des Haushaltsplans stehen die Leistungen (Produkte) im Vorder- grund, welche die Gemeinde erbringt sowie der jeweils erforderliche Ressourcenein- satz und (später) die damit verbundenen Ziele und Kennzahlen. Die im Haushaltsplan dargestellten Produkte basieren auf dem „Kommunalen Produkt- plan Baden- Württemberg“. Die Haushaltplanung und Überwachung der Budgets er- folgt auf der Ebene der Produkte bzw. der Leistungen. Beispiele für Produkte: Tageseinrichtungen für Kinder, Grundschulen und Schulver- bünde, Brandschutz/Feuerwehr, Sport-/Mehrzweckhallen, Gemeindestraßen, Fried- hofs-/Bestattungswesen, usw..

Der Produktnummer folgt untergeordnet das Sachkonto. Die Sachkonten unterteilen sich in Kontenklassen, entsprechend dem „Kontenrahmen für Baden-Württemberg“. Hier sind alle Bilanz-, Ergebnisrechnungs- und Finanzrechnungskonten dargestellt. Beispiele für Sachkonten: Entgelt für öffentliche Leistungen/Einrichtungen, Personal- ausgaben, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, Abschreibungen, usw..

SeiteSeite 4 8

Für jedes Produkt ist der Zahlenteil wie folgt aufgebaut: 1. Produktbeschreibung 2. Teilergebnishaushalt Aufwendungen und Erträge aus dem laufenden Betrieb 3. Teilfinanzhaushalt Einzahlungen/Auszahlungen (Geldfluss) aus dem laufenden und investiven Betrieb 4. Falls vorhanden: Investitionsvorhaben des Produkts

1.4. Haushaltsausgleich

Ergebnishaushalt

Die Kommunalaufsicht betrachtet für die Genehmigung des Haushalts den Saldo des Ergebnishaushalts.

Aufbau Gesamtergebnishaushalt:

Ordentliche Erträge ./. Ordentliche Aufwendungen = Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 1)

Außerordentliche Erträge ./. Außerordentliche Aufwendungen = Veranschlagtes Sonderergebnis 2)

= Veranschlagtes Gesamtergebnis

1) Der Saldo „Veranschlagtes ordentliches Ergebnis“ zeigt, ob die Aufwendungen des laufenden Betriebs, die gesamten Abschreibungen und die möglichen Fehl- beträge aus Vorjahren erwirtschaftet werden konnten. Ist dies der Fall, deckt das Ressourcenaufkommen den Ressourcenverbrauch ab (vgl. § 80 II GemHVO). 2) Für den Haushaltsausgleich darf auch ein eventuelles Sonderergebnis für den Haushaltsausgleich verwendet werden. (z.B. Gewinn bei einem Grundstücksver- kauf, weil der Kauferlös den Bilanzwert des Grundstücks übersteigt).

Der Saldo des Ergebnishaushalts (Überschuss bzw. Fehlbetrag) wird auf der Passiv- seite der Bilanz als „Ergebnisrücklage“ abgebildet und führt dort zu einer Zunahme bzw. Abnahme des Eigenkapitals.

Da der Haushaltsausgleich durch die Erwirtschaftung der Abschreibungen schwieriger geworden ist, wurde eine mehrstufige Haushaltsausgleichsregelung vorgesehen und der Deckungsgrundsatz auf einen mehrjährigen Zeitraum ausgedehnt. Die einzelnen Stufen des Haushaltsausgleichs stellen sich wie folgt dar:

SeiteSeite 5 9 Mehrstufige Haushaltsausgleichsregelung:

1. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis ist mit Ausnutzung aller Sparmöglichkeiten und Ertragsmöglichkeiten positiv.

2. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis ist negativ, kann jedoch durch die Verwendung "Ergebnisrücklage - ordentlichen Ergebnisses" ausgeglichen werden.

3. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis ist negativ, jedoch ist durch die Verwendung des außerordentlichen Sonderergebnisses das veranschlagte Gesamtergebnis positiv O D E R das veranschlagte ordentliche Ergebnis und das veranschlagte Gesamtergebnis sind negativ, kann jedoch durch die Verwendung "Ergebnisrücklage -Sonderergebnis" ausgeglichen werden.

4. Falls Ziffer 1 - 3 nicht anwendbar sind, kann der Fehlbetrag in den Ergebnishaushalt der drei folgenden Haushaltsjahre übertragen werden.

5. Falls Ziffer 1 - 4 nicht anwendbar sind, kann der verbleibende Fehlbetrag auf das Basiskapital der Bilanz angerechnet werden.

Der Stand und die Veränderung der Ergebnisrücklage wird in der Anlage „Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Ergebnisrücklage“ dargestellt. Die Ergeb- nisrücklage ist Teil des Eigenkapitals auf der Passivseite in der Bilanz.

Finanzhaushalt

Für den Finanzhaushalt gibt es keine gesetzliche Ausgleichspflicht. Der Finanzhaushalt dient als Liquiditätsnachweis dem Nachweis der Herkunft und der Verwendung der liquiden Mittel.

Aufbau Gesamtfinanzhaushalt:

Einzahlungen laufender Verwaltungstätigkeit ./. Auszahlungen laufender Verwaltungstätigkeit = Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ./. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit = Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit (z.B. Kreditaufnahme) ./. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (z.B. Tilgungen) = Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit

= Veranschlagte Änderung des Zahlungsmittelbestands 1) zum Ende des Haushaltsjahres

1) Die Veränderung des Zahlungsmittelbestands wird in der Anlage „Darstellung der voraussichtlichen Entwicklung der Liquidität“ dargestellt. Für die Beurtei- lung der Finanzlage der Gemeinde muss stets die Liquidität im Auge behalten wer- den, damit die Kommune weiterhin zahlungsfähig bleibt. Sollte die vorhandene Li- quidität unter Berücksichtigung der Mindestliquidität nicht ausreichen, sind Kredit- aufnahmen erforderlich.

Seite 6 10

2. Neues kommunales Haushaltsrecht in der Gemeinde Zell u. A.

Der vorliegende Haushaltsplanentwurf 2020 ist der zweite Haushalt auf Basis des Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes. Das Gesetz zur Reform des Gemeindehaus- haltsrechts verpflichtet die Kommunen in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 ihre Haushalte umzustellen und damit den doppischen Buchungsstil einzuführen.

Der Systemwechsel zur Doppik macht es dem Gemeinderat wie schon im Vorjahr schwer, den Haushalt zu lesen, da der Haushalt keine Rechnungsergebnisse des Jah- res 2018 enthält. Erst wenn der doppische Jahresabschluss 2019 erstellt ist, können wir wieder auf tatsächliche Vorjahresergebnisse zurückgreifen.

3. Planungsgrundlagen für den Haushalt 2020

3.1. Ausgangslage

Der Haushaltserlass für das Jahr 2020 verbunden mit den Orientierungsdaten für die kommunalen Haushalts- und Finanzplanungen wurde seitens des Innenministeriums und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft am 17. Oktober 2019 veröffentlich. Basis für den Haushaltserlass waren die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung, die vom 07. bis 09. Mai in Kiel stattfand.

Der am 17.10.2019 veröffentliche Haushaltserlass kann allenfalls als Rumpf-Haushalts- erlass für die kommunalen Haushalts- und Finanzplanungen der Jahre 2020 ff verstan- den werden, da der Haushaltserlass zu wesentlichen Daten der Finanzplanung der Jahre 2021ff keine Aussagen macht. So enthält der Haushaltserlass beispielsweise keine Aussagen für die Ermittlung der Kopfbeträge zur Ermittlung der Bedarfsmesszah- len. Ebenso sind keine Angaben zur Entwicklung der kommunalen Investitionspau- schale im Finanzplanungszeitraum enthalten.

Zudem führt der Haushaltserlass aus, dass „die Orientierungsdaten nur Anhaltspunkte für die individuelle gemeindliche Finanzplanung geben können. Es bleibt Aufgabe jeder Gemeinde, anhand dieser Daten unter Berücksichtigung der aktuellen Konjunktur- und Steuerentwicklung sowie der örtlichen und strukturellen Gegebenheiten die für ihre Fi- nanzplanung zutreffenden Einzelwerte zu ermitteln.“

Der Haushaltserlass unterstellt für das laufende Jahr 2019 einen Anstieg des Bruttoin- landsprodukts (BIP) um real 0,5 %. Im Schätzzeitraum 2020 bis 2023 werden für das nominale BIP nunmehr Veränderungsraten von 3,5 % für 2020 und jeweils 3,0% für die Jahre 2021, 2022 und 2023 erwartet.

3.2. Entwicklungen aufgrund der Mai-Steuerschätzung

Gemäß der Mai-Steuerschätzung müssen die Kommunen für das Jahr 2020 mit weni- ger Steuereinnahmeanteilen in Höhe von 5,3 Mrd. EUR rechnen. Die prognostizierte Entwicklung berücksichtigt die Auswirkungen des Familienentlastungsgesetzes und

Seite 7 11 anderer gesetzlicher Steuerrechtsänderungen. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der private Konsum geringer als bisher angenommen steigt. Auch die Risiken der internationalen handelspolitischen Verunsicherungen sind in die Prognosen eingeflos- sen.

3.3. Entwicklung der Steuerkraftsumme und der Steuerkraftmesszahl

Die Steuerkraftmesszahl basiert jeweils auf den Steuereinnahmen des Vorvorjahres. Die Steuerkraftsumme setzt sich aus der Steuerkraftmesszahl und dem Anteil aus den Schlüsselzuweisungen des Vorvorjahres zusammen.

Die Entwicklung der Steuerkraftsumme ist einer der wichtigsten Parameter für die Be- urteilung der finanziellen Rahmenbedingungen der Gemeinde Zell u. A. Aufgrund der weltwirtschaftlichen Situation (drohende Handelskriege, staatliche Finanzkrisen auf- grund der Verschuldung im Euroraum sowie Auswirkungen des Brexits) werden für die Zukunft moderatere Steigungsraten bei den Steuerkraftsummen angenommen.

3.4. Entwicklung der Kreisumlage

Aufgrund der umfangreichen Bautätigkeit (Klinikneubau sowie Ertüchtigung des Standorts „Landratsamtareal“) des Landkreises wurden im Rahmen der Planaufstel- lung Hebesatzanpassungen bis 38,5 v. H. im Haushaltsjahr 2023 angekündigt, die in die Planung der Gemeinde Zell u. A. einfließen müssen.

Die Entwicklung der Kreisumlage im Landkreis Göppingen ist damit gegenläufig zur landesweiten Entwicklung. Landesweit sind die Hebesätze für die Kreisumlage in den vergangenen Jahren zurückgegangen, während im Landkreis Göppingen moderate Steigerungen zu verzeichnen waren. Der Landkreis steuert mit den angekündigten Er- höhungen auf den landesweiten Spitzensatz für die Kreisumlage zu. Die höchste Kreisumlage hat momentan der Landkreis Heidenheim mit einem Kreisumlagehebe- satz von 36,68 v. H. Der günstigste Hebesatz wird im Landkreis Biberach mit 25,5 v. H. erhoben. Detailliertere Ausführungen zum Thema Kreisumlage können dem Vorbe- richt unter Punkt 4.3.5. entnommen werden.

4. Ergebnishaushalt

4.1 Grundsätzliches

Im Gesamtergebnishaushalt werden sämtliche ergebniswirksame Vorgänge (Erträge und Aufwendungen) der laufenden Verwaltungstätigkeit erfasst.

Der Saldo des Ergebnishaushaltes stellt, wie in der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung, die in der Rechnungsperiode (Haushaltsjahr) geplante Veränderung des Vermögens dar, d.h. das Ergebnis vergrößert oder verringert die Eigenkapitalpo- sition in der Bilanz.

Seite 8 12

Wie schon bei der 1. doppischen Haushaltsplanung im Jahr 2019 tut sich die Ge- meinde Zell u. A. schwer, einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt vorlegen zu kön- nen. Dennoch sieht der Entwurf des 2. doppischen Haushaltes deutlich besser als der Haushalt des Jahres 2019. Für das laufende Haushaltsjahr 2020 ergibt sich ein veran- schlagtes ordentliches Ergebnis in Höhe 54.000 €. Damit ergibt sich im Gegensatz zum Haushaltsjahr 2019 ein positives ordentliches Ergebnis. (Im Haushaltsjahr 2019 ergab sich ein negatives ordentliches Ergebnis - Verlust - von - 386.490 €). Auch in den Finanzplanungsjahren ergeben sich mit Ausnahme des Jahres 2021 entspre- chend der untenstehenden Tabelle geringe Überschüsse beim veranschlagten or- dentlichen Gesamtergebnis. Dennoch muss klar sein, dass die jetzt kalkulierten Er- gebnisse bei einer Konjunkturkrise und den damit verbundenen Steuerausfällen, je- derzeit in den negativen Bereich drehen können.

Übersicht über die Entwicklung des Gesamtergebnishaushaltes

Ertrags-/ Auf- 2019 2020 2021 2020 2023 wandsart

Ordentliche Er- 7.710.150 € 7.996.205 € 8.011.645 € 8.445.645 € 8.534.745 € träge

Ordentliche Auf- 8.096.640 € 7.942.205 € 8.025.645 € 8.415.645 € 8.464.745 € wendungen

Ordentliches Er- -386.490 € 54.000 € -14.000 € 30.000 € 70.000 € gebnis

Seite 9 13 4.2. Ordentliche Erträge

4.2.1 Steuern und ähnliche Abgaben

Steuereinnahmen Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020

Grundsteuer A 10.143 € 10.200 € 10.000 € Grundsteuer B 501.756 € 501.000 € 505.000 € Gewerbesteuer 1.670.533 € 1.500.000 € 1.500.000 € Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.259.320 € 2.445.000 € 2.445.800 € Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 176.548 € 174.000 € 174.800 € Vergnügungssteuer 5.357 € 1.000 € 1.000 € Hundesteuer 20.176 € 19.000 € 24.300 € Zuweisungen Familienleistungsausgleich 169.300 € 174.000 € 185.000 €

Gesamt 4.813.133 € 4.824.200 € 4.845.900 €

Übersicht über die Realsteuerhebesätze

Gemeinde Letzte Durchschnitt Durchschnitt Zell u. A. Anpassung im Landkreis GP In BaWü Grundsteuer A 350 % seit 2006 377 % 360 % Grundsteuer B 380 % seit 2006 388 % 392 % Gewerbesteuer 360 % seit 2018 367 % 367 %

Grundsteuer

Aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10.04.2018, das das der- zeitige System der Bewertung für unrechtmäßig erklärt hat, muss der Bundestag bis Ende des Jahres eine gesetzliche Neuregelung treffen. Die gesetzliche Neuregelung soll sich aufkommensneutral darstellen.

SeiteSeite 10 14 Gewerbesteuer

Gewerbesteueraufkommen Gemarkung Zell u. A. und Gemarkung Gewerbepark Wängen

1.850.000 1.728.557 € 1.670.533 € 1.650.000 1.568.779 € 1.527.426 € 1.488.784 € 1.500.000 € 1.436.452 € 1.450.000 1.385.892 € 1.500.000 € 1.298.931 €

1.250.000 1.275.558 € 1.291.797 €

1.050.000 1.084.023 € 1.003.086 € 850.000

716.667 € 650.000 601.331 € 450.000

250.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Nach dem massiven Einbruch der Gewerbesteuer im Haushaltsjahr 2010 (Ergebnis: 601.331 €) in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich das Gewerbesteuerauf- kommen der Gemeinde Zell u. A. in den vergangenen Jahren deutlich stabilisiert.

Das Rekordergebnis des Jahres 2017 betrug 1.728.557 €. 2018 ging das Gewerbe- steueraufkommen leicht zurück.

Auch im Haushaltsjahr 2019 zeichnet sich trotz der konjunkturellen Eintrübung ein Ge- werbesteueraufkommen ab, dass in etwa im Bereich des Ergebnisses des Jahres 2018 liegen dürfte.

Für das kommende Haushaltjahr 2020 geht die Verwaltung von einem Gewerbesteu- eraufkommen in Höhe von 1,5 Mio. € aus. Dabei ist eine geringe konjunkturelle Eintrü- bung bereits hinreichend berücksichtigt.

Im oben genannten Planansatz von 1.500.000 € sind Gewerbesteuereinnahmen des Gewerbeparks Wängen von rund 280.000 € (netto) enthalten, welche an die drei Mit- gliedsgemeinden ausgezahlt werden. Jeweils 70.000 € werden an die Gemeinden Hat- tenhofen und abgeführt, die restlichen 140.000 € verbleiben bei der Ge- meinde Zell u. A. (Verbuchung im Ergebnishaushalt Produkt 571000 „Wirtschaftsför- derung - Gewerbepark Wängen“)

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Die größte und wichtigste, aber von der Gemeinde nur schwer zu beeinflussende Ein- nahmeposition im Gemeindehaushalt ist die Einkommensteuerbeteiligung.

SeiteSeite 11 15 Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ist eine Beteiligung der Gemeinden an der Gemeinschaftsteuer und setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

1. Landesweite Aufkommen an der Einkommensteuer: Das landesweite Aufkommen ist stark von der wirtschaftlichen Gesamtsituation ab- hängig. Im Haushaltsjahr 2020 wird für die Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem landesweiten Aufkommen an der Einkommensteuer in Höhe von 7,0 Mrd. € (Vorjahr 7,0 Mrd. €) gerechnet.

2. Schlüsselzahl: Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer wird auf die Gemeinden nach den Einkommensteuerleistungen der Einwohner aufgeteilt. Hierzu wird für jede einzelne Gemeinde eine Schlüsselzahl ermittelt. Für die Jahre 2018 bis 2020 wurden die Schlüsselzahlen neu ermittelt. Zur Berechnung wurde die Lohn- und Einkommens- steuerstatistik aus dem Jahr 2013 zugrunde gelegt. Die Schlüsselzahl der Ge- meinde Zell u. A. für die Jahre 2018 bis 2020 beträgt 0,0003494 (Vorjahre 2015- 2017: 0,0003456).

Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer

2.550.000 € 2.445.000 2.445.800

2.350.000 € 2.259.320 2.150.000 € 2.208.181

1.950.000 € 1.975.912 1.913.514 1.750.000 € 1.745.251 1.563.181 1.550.000 € 1.389.686 1.497.608 1.350.000 € 1.421.647 1.417.075 1.236.187 1.150.000 €

950.000 €

750.000 € 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Im Haushaltsjahr 2020 wurden entsprechend dem Haushaltserlass 2020 des Landes Baden-Württemberg ein Aufkommen in Höhe von 2.445.800 € unterstellt. Dies ent- spricht dem Vorjahresniveau.

4.2.2 Zuweisungen, Zuwendungen und Umlagen

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Schlüsselzuweisungen inkl. KIP 857.378 € 744.000 € 897.000 € Kindergartenlastenausgleich / Klein- 278.140 € 256.000 € 292.000 € kindförderung FAG

SeiteSeite 12 16 Schlüsselzuweisungen

Die Schlüsselzuweisungen sind Zuweisungen zur allgemeinen Finanzierung der Aus- gaben des laufenden Betriebs (Ergebnishaushalt), die entsprechend dem jeweiligen Finanzbedarf im Rahmen des Finanzausgleichs an die Gemeinden in Baden-Württem- berg ausbezahlt werden. Zur Berechnung der Schlüsselzuweisungen wird die eigene Steuerkraft der Gemeinde (sog. Steuerkraftmesszahl) einer Bedarfsmesszahl gegen- übergestellt. Von der Differenz der Steuerkraftmesszahl und der Bedarfsmesszahl werden 70 % (sog. Ausschüttungsquote) als Schlüsselzuweisungen der Gemeinde zu- gewiesen.

Die Steuerkraftmesszahl 2020 beträgt 3.750.821 € (Vorjahr: 3.740.732 €). Die Steuer- kraftmesszahl basiert auf den Steuereinnahmen der Gemeinde Zell u. A. des Jahres 2018.

Bei der Berechnung der Bedarfsmesszahl wurde ein Kopfbetrag von 1.440 € unterstellt (Vorjahr: 1.400 €). Die Bedarfsmesszahl beläuft sich auf 4.564.800 € (Vorjahr: 4.382.000 €). Bei einer Ausschüttungsquote von 70 % ergibt sich für 2020 eine Schlüsselzuweisung nach mangelnder Steuerkraft in Höhe von 569.785 €. Die kommunale Investitionspau- schale beträgt 328.095 €.

Die kommunale Investitionspauschale wird auf der Basis eines Kopfbetrages errech- net. Der Kopfbetrag wurde für 2020 auf 90 € festgelegt. Aufgrund der Steuerkraft- summe erfolgt eine Gewichtung mit 115% (2019 betrug der Kopfbetrag ebenfalls 90 €. Die Gewichtung lag bei 105%).

Kindergartenlastenausgleich / Kleinkindförderung

Im Bereich des Kindergartenlastenausgleich ergibt sich eine Steigerung von 36.000 €. Dies ist auf die angestiegene Zahl der betreuten Kinder (Anstieg von 93 auf 99) ge- genüber dem Vorjahr zurückzuführen.

Für die Berechnung des Kindergartenlastenausgleichs (Kinder über 3 Jahren) und der Kleinkindförderung (Kinder unter 3 Jahren) wird die Anzahl der Kinder zum 01.03. des Vorjahres mit einem vom Land festgesetzten Zuweisungsbetrag multipliziert.

Der Zuweisungsbetrag wurde für das Haushaltsjahr 2020 mit 3.000 € je gewichtetem Kind über 3 Jahren (Betreuungszeit 44 Stunden/Woche) und mit 14.000 € je gewich- tetem Kind unter 3 Jahren (Betreuungszeit 44 Stunden/Woche) angenommen.

Jahr Stichtag Kinderzahlen davon davon gesamt Ü 3 U 3

2020 01.03.2019 99 84 15 2019 01.03.2018 94 75 19 2018 01.03.2017 94 76 17 2017 01.03.2016 111 95 16

SeiteSeite 13 17 4.2.3 Öffentlich-rechtliche Entgelte

Das Aufkommen der öffentlich-rechtlichen Entgelte ist im Haushaltsjahr 2020 mit 1.047.965 € (Vorjahr: 920.800 €) veranschlagt. In den öffentlich-rechtlichen Entgelten sind die Verwaltungsgebühren, die Benutzungsgebühren für die öffentlichen Einrich- tungen, die Kindergartengebühren sowie die Wasser- und die Abwassergebühren ent- halten.

Die Kindergartengebühren der Gemeinde Zell u. A. werden jährlich anhand der Lan- desrichtsätze bzw. der gemeinsamen Empfehlungen der kirchlichen und kommunalen Spitzenverbände festgesetzt.

Die Anpassung der Friedhofsgebühren wurde in der GR-Sitzung am 19.09.2019 vor- beraten. Eine Neufestsetzung der Friedhofsgebühren soll in einer der nächsten Ge- meinderatssitzungen erfolgen. Hier wird ein Konsens zwischen Verwaltung und den Wählergruppierungen angestrebt.

Im Haushaltsplanentwurf sind die Grabnutzungsgebühren mit 27.000 € veranschlagt. An Bestattungsgebühren sind 9.000 € eingeplant.

Die Wasser- und Abwassergebühren wurden mit Beschluss des Gemeinderats vom 19.09.2019 zum 01.01.2020 neu festgesetzt. Im Bereich der Wasser- und Abwasser- gebühren ergibt sich folgende Situation:

Gebührentatbestand Gemeinde Letzte  im Landkreis Zell u. A. Anpassung Göppingen

Wassergebühren 1,75 €/m³ 01.01.2020 2,16 €/m³ Schmutzwassergebühren 2,85 €/m³ 01.01.2020 2,16 €/m³ Niederschlagswassergebühren 0,28 €/m² 01.01.2020 0,43 €/m²

4.2.4 Privatrechtliche Leistungsentgelte

Das gesamte Aufkommen privatrechtlicher Entgelte beträgt 151.600 € (Vorjahr: 153.900 €). Hierzu gehören hauptsächlich die Mieten (inkl. Nebenkosten) und Pachten (90.400 €), die Erträge aus Verkäufen, Einnahmen aus dem Mittagstisch und dem Schülerferienprogramm.

4.2.5 Kostenerstattungen und Kostenumlagen

Das gesamte Aufkommen der Kostenerstattungen und Kostenumlagen beträgt 301.430 € (Vorjahr: 281.810 €). Darunter fallen unter anderem die Erstattungen von anderen Gemeinden für die Bauhofleistungen, der interkommunale Kostenausgleich für den Kindergarten und der Schulkostenanteil von der Gemeinde Aichelberg (82.000 €). Weiter werden hier die Erstattungen vom Gewerbepark Wängen für die Gewerbe- steuer, die Bauhofleistungen, die Straßenbeleuchtung, den Winterdienst und den Ver- waltungskostenbeitrag gebucht. Insgesamt sind die Erstattungen des Gewerbeparks Wängen mit 147.000 € veranschlagt.

SeiteSeite 14 18 4.3 Ordentliche Aufwendungen

4.3.1 Personalaufwendungen und Vorsorgeaufwendungen

RE 2017 Plan 2018 Plan 2019 Personalaufwendungen 1.901.632 € 2.027.470 € 2.126.660 €

Die Personalausgaben betragen nach dem Haushaltsplanentwurf 2020 2.126.660 € (Vorjahr: 2.027.470 €).

Bei den Beschäftigten wurde die bereits beschlossene Tariferhöhung von 1,06 % zum 01.03.2020 in die Personalkostenplanung mit eingerechnet. Bei den Beamten und Ver- sorgungsempfängern der Gemeinde Zell u. A. wurde die beschlossene Besoldungser- höhung von 3,2 % zum 01.01.2020 in den vorliegenden Haushaltsplanentwurf einge- arbeitet. Des Weiteren wurden Gehalts-/Besoldungserhöhungen aufgrund der tarif- rechtlich/gesetzlich vorgeschriebenen Stufensteigerungen („Erfahrungsstufen“) einzel- ner Mitarbeiter berücksichtigt.

Weitere Informationen können dem beiliegenden Stellenplan entnommen werden.

4.3.2 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

Aufwendungen für Sach- und Ergebnis Plan 2019 Plan 2020 Dienstleistungen 2018

Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens n.n. 473.700 € 325.700 € Unterhaltung des beweglichen Vermögens n.n. 125.000 € 75.500 € Mieten und Pachten, Leasing n.n. 33.250 € 79.710 € Bewirtschaftung (einschl.- Fremdwasserbezug) n.n. 321.500 € 320.500 € Haltung von Fahrzeugen n.n. 35.500 € 36.500 € Aufwendungen für Beschäftigte n.n. 18.500 € 19.000 € Bes. Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen n.n. 93.300 € 116.500 € Weiter Sach- und Dienstleistungen (insbes. Pla- n.n. 225.000 € 311.000 € nungskosten)

gesamt 0 € 1.325.750 € 1.284.410 €

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen reduzieren sich von 1.325.750 € auf 1.284.410 €. Ursächlich hierfür ist insbesondere, dass die Aufwendungen für die Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens rückläufig sind, da der Haushaltsplan im Bereich der Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens im vergangenen Jahr einige einmalige Planansätze enthielt:

 Der Ansatz für die Unterhaltung des Rathauses wurde von 33.000 € auf 5.000 € zurückgenommen, da im Haushaltsjahr 2019 Fassadenerneuerungsmaßnahmen

SeiteSeite 15 19 vorgenommen wurden.

 Beim Bauhof wird der Planansatz für die Unterhaltung der Grundstücke von 14.000 € auf 5.000 € zurückgenommen, nachdem der Planansatz 2019 Finanzmittel für die Sanierung des Lagerplatzes enthielt.

 Im Bereich der Straßen/Feldwege können die Planansätze um insgesamt um 75.000 € zurückgenommen werden. Der Haushaltsplan 2019 enthielt Finanzmittel für die Dauermarkierungen im Bereich Göppinger Str./Schillerstraße sowie die Pflasterung der Fußwege im Bereich des Friedhofs.

In den Sach- und Dienstleistungen sind nennenswerte Finanzmittel für folgende Maß- nahmen enthalten:

. Kirchheimer Str. 8: Erneuerung Außenputz und Klappläden: 20.000 € . Frühlingstraße 26 - 28: Teilweise Erneuerung der sanitären Einrichtungen (Bäder): 20.000 € . Gebäudeunterhaltung Schule: 25.000 €. Die Finanzmittel sind für nicht näher be- stimmte Maßnahmen veranschlagt . Planungskosten Schule: 5.000 €. Die Finanzmittel sind für die Konzeption einer Terrorabwehr bzw. für Brandschutzmaßnahmen bestimmt. . Baulandumlegung Rohrwiesenäcker (Planungskosten und Bebauungsplan): 200.000 € . LSP – Vorplanungskosten: 50.000 € . Straßenunterhaltung: 50.000 € . Feldwegsanierungen: 25.000 € . LED Umstellung der Straßenbeleuchtung: 20.000 €

4.3.3 Planmäßige Abschreibungen

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Abschreibungen 346.509 € 721.700 € 771.530 €

Mit dieser Position wird der Werteverzehr des Zeller Vermögens abgebildet.

Als Gegenposition zu den Abschreibungen kann die Position „Auflösung von Inves- titionszuwendungen und -beiträgen“ angesehen werden:

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Aufgelöste Investitionszuwendungen 101.563 € 288.200 € 289.530 € und -beiträge

In der Doppik werden sämtliche Anlagegüter sowie sämtliche Zuschüsse/Beitragsein- nahmen der Gemeinde erfasst und abgeschrieben/aufgelöst. Die Differenz zwischen Abschreibungen und Auflösungsbetrag muss zukünftig in der Ergebnisrech- nung erwirtschaftet werden und beeinflusst damit das sog. ordentliche Ergebnis und den Haushaltsausgleich. Im Haushaltsjahr 2020 beträgt der zu erwirtschaftende Differenzbetrag 482.000 €.

SeiteSeite 16 20 4.3.4 Zinsen und ähnliche Aufwendungen

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 21.260 € 18.600 € 15.900 € Zinsaufwendungen Mietkaufleasing 2.320 € 1.900 € 1.500 € Die Zinsausgaben gegenüber Kreditinstituten berücksichtigen den Aufwand der aktuell bestehenden Kreditverpflichtungen sowie einen eventuellen Zinsaufwand bei vor- rübergehenden Kassenkrediten.

4.3.5 Transferaufwendungen

Bei den Transferaufwendungen werden sämtliche Umlagen und Aufwendungen der Gemeinde an Dritte verbucht, welche keine direkte Gegenleistung haben.

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Gewerbesteuerumlage 173.724 € 284.000 € 146.000 € FAG-Umlage 880.453 € 1.010.000 € 1.040.000 € Kreisumlage 1.284.296 € 1.475.250 € 1.488.200 € Betriebskostenumlage GKW 256.436 € 315.300 € 263.255 € Betriebskostenumlage GVV 137.404 € 138.300 € 155.000 €

Entwicklung der Kreisumlage

1.900.000 € 1.749.000 € 1.668.000 € 1.700.000 € 1.726.000 € 1.475.250 € 1.500.000 €

1.280.246 €1.254.665 € 1.488.200 € 1.260.912 € 1.300.000 € 1.211.347 € 1.163.256 € 1.284.296 € 1.205.317 € 1.100.000 € 940.255 €

900.000 € 917.218 € 914.103 € 877.114 € 863.657 € 700.000 € Prognose 500.000 €

SeiteSeite 17 21 Jahr Kreisumlage Hebesatz Ø Hebesatz in Gemeinde Zell u. A. Landkreis GP BaWü

2007 940.255 € 41,30 v. H. 35,72 v. H. 2008 914.103 € 38,00 v. H. 33,64 v. H. 2009 863.657 € 34,80 v. H. 32,15 v. H. 2010 1.163.256 € 34,80 v. H. 31,43 v. H. 2011 1.211.347 € 39,60 v. H. 34,27 v. H. 2012 877.114 € 39,90 v. H. 33,68 v. H. 2013 917.218 € 38,30 v. H. 33,12 v. H. 2014 1.260.912 € 37,00 v. H. 32,49 v. H. 2015 1.280.246 € 37,00 v. H. 32,14 v. H. 2016 1.254.665 € 35,50 v. H. 32,09 v. H. 2017 1.205.317 € 34,10 v. H. 31,48 v. H. 2018 1.284.296 € 34,10 v. H. 30,87 v. H. 2019 1.475.250 € 34,50 v. H. 30,12 v. H. 2020 1.488.200 € 34,50 v. H. 2021 1.668.000 € 38,00 v. H. 2022 1.726.000 € 38,00 v. H. 2023 1.749.000 € 38,50 v. H.

Für die Kreisumlage hat die Verwaltung entsprechend dem Kreishaushalt einen Hebe- satz von 34,5 v. H. für die Kreisumlage unterstellt. Damit bleibt der Hebesatz für die Kreisumlage unverändert bei 34,5 v. H.

Aus kommunaler Sicht wäre eine Senkung des Hebesatzes für die Kreisumlage zwingend gegeben gewesen!

Die Höhe der zu zahlenden Kreisumlage wird von zwei Faktoren beeinflusst. Zum ei- nen basiert die Kreisumlage auf der Steuerkraftsumme des zweit vorangegangenen Jahres, zum anderen wird sie über den vom Kreistag festzulegenden Hebesatz beein- flusst.

Da die Steuerkraftsummen der kreisangehörigen Gemeinden von 340.911.268 € auf 367.912.028 € gestiegen sind, was einer Steigerung von 7,92% entspricht, wäre ein Hebesatz von 32,00 v. H. ausreichend gewesen, um das gleiche Aufkommen an Kreisumlage zu erhalten, wie im Haushaltsjahr 2018. Durch die Festsetzung des He- besatzes auf 34,5 v. H. erhält der Landkreis Mehreinnahmen in Höhe von 9,3 Mio. €. Es ist zu hinterfragen, ob die Kommunen des Landkreises in dieser Höhe zur Konsoli- dierung des Kreishaushaltes bzw. zu den Investitionsprojekten des Kreises beizutra- gen haben, nachdem es dem Landkreis seit Einführung der doppischen Rechnungs- legung im Jahr 2013 gelungen ist, in der ordentlichen Rücklage einen Betrag in Höhe von 55,7 Mio. € anzusparen.

Für die Gemeinde Zell u. A. bedeutet der Hebesatz von 34,5 % gegenüber dem Vorjahr einen weiteren Anstieg der Kreisumlage um 12.950 € auf nunmehr 1.488.200 €.

Ursächlich für die steigende Kreisumlage ist die leicht angestiegene Steuerkraftsumme der Gemeinde Zell u. A. Gegenüber dem Jahr 2019 ist die Steuerkraftsumme der Ge- meinde Zell u. A. von 4.276.083 auf 4.313.514 € angestiegen.

Gerechnet mit einer Einwohnerzahl von 3.170 Einwohnern (Stand 30.06.2019) wird die Gemeinde Zell u. A. im kommenden Jahr 470 € je Einwohner an den Landkreis

SeiteSeite 18 22 überweisen. Wie schon in den Vorjahren stellt die Kreisumlage damit mit Abstand die größte Ausgabeposition des laufenden Betriebs dar.

Sorgen bereitet der Verwaltung bereits heute die weitere Entwicklung des Hebesatzes für die Kreisumlage bis ins Jahr 2023. Bis ins Jahr 2023 soll der Hebesatz für die Kreisumlage auf 38,5 v. H. ansteigen. Grund hierfür sind die erheblichen Investitionen für den Neubau der Klinik in Göppingen, die Neugestaltung des „Landratsamtsareal“ sowie diverse Maßnahmen zum öffentlichen Personennahverkehr. Für die Gemeinde Zell u. A. würde sich in der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung eine Kreisumlage von bis zu 1.749.000 € ergeben. Im Vergleich zum Haushaltsjahr 2019 wären dies weitere 260.800 € an Mehrausgaben, die die Gemeinde Zell u. A. im lau- fenden Betrieb zusätzlich erwirtschaften muss.

4.3.6 Sonstige ordentliche Aufwendungen

Das gesamte Aufkommen der sonstigen ordentl. Aufwendungen beträgt 565.550 € (Vorjahr: 572.920 €). Hierzu gehören unter anderem die Erstattungen an die ehren- amtlich Tätigen, die Weiterleitung der Gewerbesteuereinnahmen an den Gewerbepark Wängen (280.000 €) sowie Ausgaben für Schülerbeförderung, Mitgliedsbeiträge, Rei- sekosten, Bürobedarf, Steuern/Versicherungen und Geschäftsaufwendungen.

5. Finanzhaushalt

5.1 Haushalts- und Finanzplanung im Finanzhaushalt 2020 - 2023

Im Finanzhaushalt werden die Einzahlungen und Auszahlungen als kassenmäßige Geldbewegungen abgebildet.

Hierzu werden in einem ersten Schritt die ergebniswirksamen Einzahlungen den er- gebniswirksamen Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit gegenübergestellt und so der Zahlungsmittelüberschuss bzw. Zahlungsmittelbedarf des Ergebnishaus- halts ermittelt. Dieser entspricht dem Cash-Flow der kaufmännischen Kapitalflussrech- nung und zeigt die Liquidität aus der laufenden Verwaltungstätigkeit, die zur Finanzie- rung von Investitionen zur Verfügung steht.

In einem zweiten Schritt werden die Ein- und Auszahlungen für Investitionen sowie die Finanzierungsvorgänge (Kreditaufnahmen und Tilgungen) geplant.

Insgesamt gibt der Finanzhaushalt Auskunft über die Finanzierung der Gemeinde Zell u. A. und zeigt die Änderung des Bestandes an liquiden Mitteln (Kassenbestand) auf.

SeiteSeite 19 23 Einzahlungs-/Auszahlungs- Saldo 2020 - FiPlan 2020 FiPlan 2021 FiPlan 2022 FiPlan 2023 art 2023 Einzahlungen aus lfd. Verwal- 7.706.675 € 7.727.315 € 8.167.015 € 8.257.515 € tungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwal- 7.170.675 € 7.252.315 € 7.589.015 € 7.651.515 € tungstätigkeit

Zahlungsmittelüberschuss/ - 536.000 € 475.000 € 578.000 € 606.000 € 2.195.000 € bedarf des Ergebnishaushaltes

Einzahlungen aus Investitions- 2.908.000 € 831.000 € 354.800 € 185.400 € tätigkeit Auszahlungen aus Investiti- 4.947.000 € 1.817.000 € 385.000 € 1.146.000 € onstätigkeit

Saldo aus Investitionstätigkeit -2.039.000 € -986.000 € -30.200 € -960.600 € ‐4.015.800 €

Einzahlungen (Kreditaufnah- 1.250.000 € 750.000 € 0 € 200.000 € men)

Auszahlungen (Tilgungen) 279.100 € 272.800 € 233.300 € 135.500 €

Saldo aus Finanzierungstätig- 970.900 € 477.200 € -233.300 € 64.500 € 1.279.300 € keit

Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbe- -532.100 € -33.800 € 314.500 € -290.100 € ‐541.500 € standes zum Ende des Haushaltsjahres

Momentan verfügt die Gemeinde Zell u. A. über eine Liquidität von 768.428 €. Davon sind als Mindestliquidität gem. § 22 Abs. 2 GemHVO 172.170 € gebunden, sodass die freie verfügbare Liquidität bei knapp 600.000 € zu liegen kommt.

Unter Berücksichtigung aller Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwal- tungstätigkeit sowie aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit, wird sich der Finan- zierungsmittelbestand im Planjahr 2020 voraussichtlich um 532.100 € reduzieren. Im den Finanzplanungsjahren 2021 bis 2023 reduziert sich der Bestand um insgesamt weitere 9.400 €, sodass auf Ende des Finanzplanungszeitraum eine Liquidität von 226.928 € vorhanden ist.

5.2 Investitionen - Gesamtbetrachtung

Durch die - geplante - Umsetzung der zahlreichen Projekte bleibt das Investitionsvolu- men der Gemeinde Zell u. A. mit knapp 5 Mio. € auch im Jahr 2020 sehr hoch. Im Finanzplanungszeitraum 2021 - 2023 ergibt sich ein weiteres Investitionsvolumen von 3.348.000 €. Die Finanzierung erfolgt über den Einsatz der vorhandenen Liquidität, der Erwirtschaftung von Zahlungsmittelüberschüssen aus laufender Verwaltungstätigkeit

SeiteSeite 20 24 sowie den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit. Zudem sind im Finanzplanungszeit- raum Kreditaufnahmen in Höhe von 2,2 Mio. € erforderlich.

5.3 Planjahr 2020

Im Haushaltsjahr 2020 sind Auszahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von insge- samt 4.947.000 EUR und Einzahlungen in Höhe von 2.908.000 EUR veranschlagt.

Investitionsschwerpunkt bildet die Schaffung von 20 zusätzlichen Krippenplätzen durch einen Anbau an die Gemeindehalle mit einer Finanzierungsrate von 2,0 Mio. €.

Für den Aufkauf der Grundstücke aus dem Neubaugebiet Rohrwiesenäcker sind eben- falls 2,0 Mio. € veranschlagt.

Für den Umbau der Buswartestelle in der Göppinger Straße sieht der Finanzhaushalt eine 1. Finanzierungsrate in Höhe von 450.000 € vor. Für den barrierefreien Ausbau der Buswartestellen sind weitere 150.000 € im Haushaltsplanentwurf enthalten.

Für die Beschaffung des LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Zell u. A. ist die erforderliche 2. Finanzierungsrate in Höhe von 280.000 € eingestellt.

5.4 Mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung 2021 - 2023

Die Investitionsauszahlungen bleiben auch in den Jahren 2021 bis 2023 auf einem hohen Niveau. Der Saldo aus Investitionstätigkeit beläuft sich in 2021 auf 986.000 €, in 2022 auf 30.200 € und in 2023 und 960.600 €.

In der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung sind im Haushaltsjahr 2021 je- weils die abschließenden Finanzierungsraten für den Anbau der Kinderkrippe an die Gemeindehalle (1,3 Mio. €) sowie für die Buswartestelle in der Göppinger Straße (450.000 €) veranschlagt.

Einen weiteren Investitionsschwerpunkt stellt die Ortskernsanierung in Pliensbach dar. Im Zuge der Straßenneugestaltung sollen dort die maroden Kanal- und Wasserlei- tungsstrecken ausgetauscht werden. Für den Investitionsschwerpunkt Pliensbach sieht die mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung insgesamt Finanzmittel in Höhe von 637.000 € vor. Zudem kann ein Betrag in Höhe von 548.000 € über eine noch zu bildende Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2019 finanziert werden, sodass für die Ortskernsanierung in Pliensbach im investiven Bereich insgesamt 1.185.000 € zur Verfügung stehen.

Bei den Straßen sollen im Jahr 2023 die Schulstraße endgültig hergestellt werden. Mit der endgültigen Herstellung sind gleichzeitig die Kanal- und Wasserleitungsstrecken auszutauschen. Insgesamt stehen hierfür Finanzmittel in Höhe von 440.000 € zur Ver- fügung.

Im Gebäude- u. Wohnungsbau bildet die Generalsanierung des Gebäudes Frühling- straße 26 - 28 mit 320.000 € in den Jahren 2022 und 2023 einen weiteren Investitions- schwerpunkt.

SeiteSeite 21 25 Die Auszahlungen und Einzahlungen aus Investitionstätigkeit in der Übersicht

FPlan Produkt Maßnahme Plan 2020 FPlan 2021 FPlan 2023 2022

111200 Bewegliches Vermögen Rathaus 3.000 € 3.000 € 3.000 € 3.000 € 112400 Generalsanierung Frühlingstr. 26 + 28 160.000 € 160.000 € 112500 Bewegliches Vermögen Bauhof 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 113300 Grundstückskäufe allgemein 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € Grundstückskäufe Baulandumlegung 113300 2.000.000 € Rohrwiesenäcker 126000 Bewegliches Vermögen Feuerwehr 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 112600 Löschfahrzeug LF 10 280.000 € 211001 Bewegliches Vermögen Grundschule 5.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 365001 Bewegliches Vermögen Kindergarten 3.000 € 3.000 € 3.000 € 3.000 € 365001 Krippenanbau U3 2.000.000 € 1.300.000 € 424101 Bewegliches Vermögen Mehrzweckhalle 5.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 533000 Hausanschlüsse Wasser 5.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 533000 WL Schulstraße 80.000 € 533000 WL Weiler Str. Süd (LSP Pliensbach) 80.000 € 533000 WL Sonnenweg (LSP Pliensbach) 40.000 € 538000 Kanal Schulstraße 160.000 € 538000 Hausanschlüsse Abwasser 5.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 538000 Kanal Sonnenweg (LSP Pliensbach) 70.000 € 538000 Kanal Weiler Str. Süd (LSP Pliensbach) 130.000 € 541000 Straßensanierungen LSP Pliensbach 158.000 € 159.000 € 541000 Endausbau Schulstraße 200.000 € 541000 Buswartehalle Göppinger Straße 450.000 € 450.000 € 541000 Barrierefreier Ausbau der Buswartestellen 150.000 € 551000 Spielgeräte Kinderspielplätze 5.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 611001 Vermögensumlage GVV 6.000 € 6.000 € 6.000 € 6.000 €

Summe 4.947.000 € 1.817.000 € 385.000 € 1.146.000 €

SeiteSeite 22 26 Produkt Maßnahme Plan 2020 FPlan 2021 FPlan 2022 FPlan 2023

113300 Grundstücksverkäufe allgemein 280.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € Grundstücksverkäufe Baulandumlegung 113300 2.000.000 € 250.000 € 250.000 € Rohrwiesenäcker 126000 Zuschuss Löschfahrzeug LF 10 46.000 €

Zuschuss Ausgleichstock Neubau Kinder- 365001 200.000 € 180.000 € garten

Zuschuss VwV-Kinderbetreuungsfinanzie- 365001 128.000 € 120.000 € rung Neubau Kindergarten 541000 Zuschuss LSP Pliensbach 94.800 € 95.400 € 541000 Erschließungsbeiträge Schulstraße 80.000 € Zuschuss GVFG Buswartehalle Göppinger 5410000 225.000 € 225.000 € Straße Landeszuschuss barrierefreier Ausbau 541000 75.000 € Bushaltestellen

Summe 2.908.000 € 831.000 € 354.800 € 185.400 €

Die zukünftigen Abschreibungen aus den hier aufgeführten Investitionen wurden im Ergebnishaushalt bei der Position „Abschreibungen“ berücksichtigt.

Die zukünftigen Auflösungen aus den hier aufgeführten Zuschüssen/Beiträgen/Kos- tenersätze wurden im Ergebnishaushalt bei der Position „aufgelöste Investitionszu- wendungen/-beiträge“ berücksichtigt.

Sämtliche Investitionsmaßnahmen der Jahre 2020 - 2023 können der Anlage „Investi- tionsprogramm“ entnommen werden.

6. Kreditsituation

Der Schuldenstand der Gemeinde Zell u. A. beträgt zum 01.01.2020 1.071.240,21 €. Zum Ausgleich des Haushaltes 2020 ist eine Kreditermächtigung in Höhe von 1,25 Mio. € erforderlich. Dem stehen die planmäßigen Tilgungsleistungen in Höhe von 262.567,27 € gegenüber, sodass sich die Verschuldung auf Ende des Haushaltsjahres auf 2.058.472,49 € belaufen wird.

Eine Verschuldung von 2.058.472,49 € entspricht bei einer Einwohnerzahl von etwa 3.170 einer Pro-Kopf-Verschuldung von knapp 650 €/Einwohner. Damit liegt die Ge- meinde Zell u. A knapp über dem Landesdurchschnitt vergleichbarer Kommunen.

In der Größenklasse von Gemeinden zwischen 3.000 und 5.000 Einwohnern beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung (Stand 31.12.2018) in Baden-Württemberg einschließlich der Sonderrechnungen mit Sondervermögen (Eigenbetriebe) sowie der Eigengesell- schaften 624 €.

SeiteSeite 23 27 Entwicklung der Verschuldung

3.500.000 €

2.900.473 € 3.000.000 € 2.811.020 € 2.545.872 € 2.500.000 € 2.502.080 € 2.379.372 € 2.193.137 € 2.058.472 € 2.314.872 € 2.000.000 € 1.908.690 €

1.500.000 € 1.624.240 € 1.160.746 € 1.344.843 € 1.000.000 € 1.046.853 € 1.071.040 €

500.000 €

0 €

In der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung sind weitere Darlehensaufnah- men in Höhe von 950.000 € erforderlich. Dem stehen die ordentlichen Tilgungsleistun- gen in Höhe von 629.100 € gegenüber, sodass sich die Gesamtverschuldung der Ge- meinde Zell u. A. auf Ende des Finanzplanungszeitraums auf etwa 2,38 Mio. € belau- fen wird. Bei einer konstanten Einwohnerzahl von 3.170 Einwohnern würde dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 750 €/Einwohner entsprechen. Damit würde die Ge- meinde Zell u. A. knapp über dem Landesdurchschnitt vergleichbarer Kommunen in Baden-Württemberg liegen.

Bei den Tilgungsleistungen wurde unterstellt, dass die erforderlichen Kreditaufnahmen der Jahre 2020 und 2021 in Höhe von 2,0 Mio. € ab dem Jahr 2022 mit Tilgungsraten von jährlich 100.000 € zurückgeführt werden.

Neben den Krediten existieren in der Gemeinde Zell u. A. noch 4 Mietkaufverträge. Aus diesen 4 Mietkaufverträgen existieren momentan weitere Verbindlichkeiten in Höhe von 28.917,99 €. Dies können bis ins Jahr 2022 vollständig zurückgeführt wer- den, sodass sich für die kreditähnlichen Rechtsgeschäfte der Gemeinde Zell u. A. ab dem Haushaltsjahr 2023 keine Zahlungsverpflichtungen mehr ergeben werden.

7. Schlussbemerkung

Abschließend bleibt festzuhalten, dass in den Zeller Haushalt eine gewisse Abschwä- chung der Konjunktur eingepreist wurde. Sollte es allerdings zu einem Konjunkturein- bruch ähnlich 2008 in Folge der Lehmann-Pleite kommen, würde der Zeller Haushalt

SeiteSeite 24 28 Deckungslücken aufweisen, die nur durch den Verzicht einzelner Maßnahmen kom- pensiert werden könnten.

8. Beschlussvorschlag

(1) Die Haushaltssatzung der Gemeinde Zell u. A. für das Jahr 2020 wird wie auf den Seiten 5 und 6 dargestellt beschlossen.

(2) Die Verwaltung wird ermächtigt die veranschlagte Kreditermächtigung in Höhe von 1,25 Mio. € auszuschöpfen.

Bad Boll, 28.10.2019 gez. Michael Deiß

SeiteSeite 25 29 Seite 26 Gemeinde Zell u. A.

Gemeinderatssitzung am 12.12.2019 Vorlage 113/2019 Sachbearbeiter: Michael Deiß, GVV Raum Bad Boll

Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2020 Beratung und Beschlussfassung

1. Stand der Angelegenheit

Der Haushaltsplan einschließlich Haushaltssatzung für das Jahr 2020 wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 07.11.2019 eingebracht. Gleichzeitig wurde die mittel- fristige Finanz- und Investitionsplanung bis zum Jahr 2023 dem Gremium als Diskus- sionsgrundlage vorgestellt.

Seit der Aufstellung und Einbringung des Haushaltes 2020 haben sich folgende Ver- änderungen ergeben bzw. erscheinen der Verwaltung aufgrund der Haushaltsanträge der Wählergruppierungen als sinnvoll:

 Erwerb des Gebäudes Lindenstraße 4. Die Kosten für den Erwerb (einschl. Neben- kosten) belaufen sich auf 455.000 €. Im Ergebnishaushalt geht die Verwaltung von Mieteinnahmen in Höhe 18.000 € sowie einem Nebenkostenanteil aus Mieterträgen von 8.000 € aus. An Bewirtschaftungskosten wurden 8.000 € unterstellt. Die Ab- schreibungen belaufen sich auf 6.300 €.

 Der Förderantrag der Gemeinde Zell u. A. aus dem Programm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher/Programmbereich „Praxisintegrierte vergütete Aus- bildung“ wurde positiv beschieden. Die Gemeinde Zell u. A. erhält aus dem Förder- programm in den Jahren 2020 - 2022 insgesamt Bundesmittel in Höhe von 31.600 €. Diese wurde entsprechend in den Haushaltsplan eingearbeitet.

 Der Planansatz für Repräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Steu- erung wurde im Haushaltsjahr 2020 von 6.000 € auf 20.000 € angehoben, um für die Gemeinde Zell u. A. ein Corporate Identity einschließlich begleitenden Maßnah- men zu schaffen.

 Entsprechend dem Antrag des Bürgerforums und der Freien Wähler wurde im Haushaltsjahr 2020 und im gesamten Finanzplanungszeitraum jährlich ein Betrag in Höhe von 15.000 € für Schulsozialarbeit eingestellt. Damit sind Finanzmittel für die mögliche Schaffung einer 25%-Stelle für die Schulsozialarbeit vorhanden.

Seite 31  Entsprechend dem Diskussionsverlauf bei der Einbringung des Zeller Haushalts in der GR-Sitzung am 07.11.2019 hat die Verwaltung einen Betrag in Höhe von 5.000 € jährlich für die Einführung eines 1-Euro-Tickets in den Haushalt eingestellt. Bei Umsetzung des 1-Euro-Tickets ist es künftig allen Zeller Bürgern möglich, den ÖPNV im Gemeindegebiet für einen Euro zu nutzen und damit auch ohne Auto mobil zu bleiben.

 Laut Pressemitteilung des Dezernates für Finanzen, Schulen und Beteiligungen des Landkreises Göppingen vom 25.11.2019 wird die Kreisverwaltung eine Redu- zierung des Kreisumlagehebesatzes von ursprünglich 34,5%-Punkte um 2%- Punkte auf 32,5%-Punkte vorschlagen. Dadurch sinkt die Kreisumlage für die Ge- meinde Zell u. A. um 86.200 € von 1.488.200 € auf 1.402.000 €

 Entsprechend dem Antrag der CUF wurde für die Erstellung der Ausschreibung „Erweiterung Sportplatzgelände“ im Haushaltsjahr 2020 ein Planansatz von 20.000 € aufgenommen.

 Entsprechend dem Antrag der Freien Wähler wurde für die Schaffung eines zusätz- lichen Sammelplatzes für Abfälle im östlichen Friedhofsbereich ein Planansatz von 5.000 € im Haushaltsjahr 2020 aufgenommen.

 Aus der Umsetzung des Digitalpakts erhält die Gemeinde Zell u. A. ein DigitalPakt- Budget von 44.100 €. Der Zeller Eigenanteil sowie das zugewiesene DigitalPakt- Budget wurde im Haushaltsjahr 2021 in den Finanzplan eingearbeitet.

Sämtliche Änderungen können den Änderungslisten der Seiten 19 - 26 entnommen werden.

Durch diese Veränderungen ist gegenüber dem Haushaltsplanentwurf 2020 ein zu- sätzlicher Kreditbedarf in Höhe von 350.000 € gegeben. Damit steigt die Kreditermäch- tigung im Haushaltsjahr 2020 von 1,25 Mio. € auf 1,6 Mio. €. Insgesamt belaufen sich die notwendigen Kreditaufnahmen in den Jahren 2020 - 2023 auf 2,55 Mio. € (seither: 2,2 Mio. €).

2. Stellungnahme zu den Anfragen der Wählergruppierungen

Die Stellungnahmen bzw. der Anfragen der Wählergruppierungen sind der Sitzungs- vorlage auf den Seiten 15 - 18 beigefügt.

2.1 Bürgerforum

Die Anträge des Bürgerforums lassen sich nicht monetarisieren bzw. bedürfen einer weiteren Diskussion durch den Gemeinderat. Daher ergeben sich aufgrund der An- träge des Bürgerforums keine Auswirkungen auf den Haushaltsplan 2020.

Seite 32 Der Planansatz in Höhe von 10.000 € für Planungsleistungen für die Erweiterung des Gemeindepflegehauses wird im Jahresabschluss 2019 im Rahmen einer Ermächti- gungsübertragung gem. § 21 GemHVO in das Jahr 2020 übertragen und steht dann dort weiterhin als Ausgabeplanansatz zur Verfügung.

2.2 Freie Wähler

Die Anträge 1 und 2 der Freien Wähler wurden im Haushaltsplan berücksichtigt.

Antrag 3 - Dauerbepflanzung Kreisverkehr

Die Dauerbepflanzung der beiden Kreisverkehre kann über die vorhandenen Finanz- mittel beim Produkt 551000 Grünanlagen vorgenommen werden.

Antrag 4 - Feldweg Obere Wängen

Für die Neugestaltung des Feldwegs Obere Wängen sieht der Haushaltsplan 2019 des Gewerbepark Wängens einen Planansatz in Höhe von 50.000 € vor. Da die Maß- nahme dieses Jahr nicht mehr zur Ausführung kommt, werden die Finanzmittel im Rahmen einer Ermächtigungsübertragung gem. § 21 GemHVO ins Haushaltsjahr 2020 übertragen und stehen dort weiterhin als Ausgabeplanansatz zur Verfügung.

2.3 CUF

Anfrage 1 - Alexanderstift

Siehe Anfrage des Bürgerforums. Die Mittel werden im Wege einer Ermächtigungs- übertragung ins Haushaltsjahr 2020 übertragen

Anfrage 2 - Personalaufwendungen Grundschule

Bei den Personalaufwendungen für die Schule liegt ein Veranschlagungsfehler der Verwaltung im Haushaltsjahr 2019 vor. Eine ehemalige Reinigungskraft ging zum 01.07.2018 in Rente. Die Reinigungstätigkeit wurde von einer anderen Beschäftigten übernommen, die bereits bei der Gemeinde Zell u. A. beschäftigt war. Bei der Haus- haltsplanung 2019 wurde vergessen für diese Beschäftigte die entsprechenden Fi- nanzmittel einzustellen, sodass der Planansatz 2019 für die Personalaufwendungen

Seite 33 bei der Grundschule zu niedrig war.

Anfrage 3 - Mehreinnahmen Wassergebühren

Die Mehreinnahmen ergeben sich aus der Neufestsetzung der Wassergebühren zum 01.01.2020. Siehe Vorlage 86/2019 - Anpassung der Wassergebühren.

Anfrage 4 - Veranschlagtes kalk. Ergebnis Wasserversorgung

Das veranschlagte kalkulatorische Ergebnis Wasserversorgung setzt sich wie folgt zu- sammen:

Sachkonto Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020

Verwaltungskostenbeiträge 20.570,76 € 21.000,-- € 22.700,-- € Bauhofleistungen 4.612,75 € 8.900,-- € 5.000,-- € Kapitalverzinsung 46.761,86 € 15.700,-- € 52.920,-- €

Summe 71.945,37 € 45.600,-- € 80.620,-- €

Leider ist der Verwaltung bei Erstellung des Haushaltsplanes 2019 im Rahmen der Umstellungsarbeiten auf das NKHR ein Fehler passiert. Im Rahmen der Haushaltspla- nung wurde die Kapitalverzinsung für die Wasserversorgung maschinell errechnet. Da im System nicht bei allen Anlagen die Verzinsung aktiviert war, wurde die Verzinsung nur für einen Teil der Anlagen errechnet, was beim Haushaltsplanansatz 2019 zu einer fehlerhaften Kapitalverzinsung bei der Wasserversorgung geführt hat. Eine Auswir- kung auf den Haushalt 2019 ist dadurch nicht gegeben, da es sich bei der Kapitalver- zinsung um eine Verrechnungsbuchung handelt (Gegenkonto beim Produkt 612001 „Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft“, Seite 191).

Anfrage 5 - Personalaufwendungen Grünanlagen

Einstellung einer zusätzlichen Hackkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (Zustimmung durch GR am 21.02.2019).

Seite 34 Anfrage 6 - Gewerbepark Wängen

Berechnung erfolgt wie folgt:

Sachkonto Bezeichnung HHPlan 2019 FiPlan 2020 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden -140.000 € -140.000 € 3488001 Kostenersätze -8.700 € -8.000 €

Anteilige ordentliche Erträge -148.700 € -148.000 €

4373000 Allgemeine Umlagen an Zweckverbände 18.000 € 15.000 € 4453000 Erstattungen an Zweckverbände 280.000 € 280.000 €

Anteilige ordentliche Aufwendungen 298.000 € 295.000 €

Veranschlagter Nettoressourcenbedarf (+)/-überschuss (-) (anteilige ordentl. Aufwendungen ./. anteilige ordentliche 149.300 € 147.000 € Erträge)

Anfrage 7 - Gewerbesteuerumlage

Aufgrund des Entwurfs der Verordnung zur Festsetzung der Erhöhungszahl für die Gewerbesteuerumlage nach § 6 Abs. 5 des Gemeindefinanzreformgesetz des Bun- desministeriums für Finanzen ermäßigt sich der Satz für die Gewerbesteuerumlage von 68 v. H. auf 35 v. H. Dadurch ermäßigt sich die ans Land zu bezahlende Gewer- besteuerumlage für die Gemeinde Zell u. A. ab 01.01.2020 von 284.000 € auf 146.000 €.

Anfrage 8 - Abschreibungen Teilhaushalt 3

Bei den Abschreibungen im Teilhaushalt 3 handelt es sich um die Abschreibungen der Gemeinde Zell u. A. aus Finanzierungsleasingverträgen für Rathaus, Schule und Kin- dergarten.

Die Abschreibung wurden im Haushaltsjahr 2019 der allgemeinen Finanzwirtschaft zu- geordnet. Im Haushaltsjahr 2020 erfolgt eine Zuordnung zu den Produkten Rathaus, Schule und Kindergarten.

Im einzelnen handelt es sich um Abschreibungen für folgende Vermögensgegen- stände:

 Server Rathaus  5 PCs Rathaus

Seite 35  2 Notebooks Rathaus  Server Schule  4 Notebooks Kindergarten  1 Drucker Kindergarten

Anfrage 9 - Kalkulatorische Kosten/Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ - überschuss sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Bei den kalkulatorischen Kosten der sonstigen allgemeinen Finanzwirtschaft handelt es sich um die Kapitalverzinsung für die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung sowie das Bestattungswesen.

Wie bei der Anfrage 4 bereits ausgeführt, ist der Verwaltung bei Erstellung des Haus- haltsplanes 2019 im Rahmen der Umstellungsarbeiten auf das NKHR ein Fehler pas- siert. Im Rahmen der Haushaltsplanung wurde die Kapitalverzinsung für die Wasser- versorgung und Abwasserbeseitigung maschinell errechnet. Da im System nicht bei allen Anlagen die Verzinsung aktiviert war, wurde die Verzinsung nur für einen Teil der Anlagen errechnet, was beim Haushaltsplanansatz 2019 zu einer fehlerhaften Kapital- verzinsung bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung geführt hat. Eine Auswirkung auf den Haushalt 2019 ist dadurch nicht gegeben, da es sich bei der Ka- pitalverzinsung um eine Verrechnungsbuchung handelt (Gegenkonto ist jeweils bei den Produkten 533000 Wasserversorgung, 538000 Abwasserbeseitigung und 553000 Bestattungswesen veranschlagt)

Die Kosten für die Kapitalverzinsung setzen sich wie folgt zusammen:

Gegenstand Ergebnis Ansatz 2019 Ansatz 2020 2018

Kap.verzinsung Wasserversorgung 46.761,86 € 15.700,-- € 52.920,-- € Kap.verzinsung Abwasserbeseitigung 183.243,49 € 79.500,-- € 190.000,-- € Kap.verzinsung Bestattungswesen 34.098,87 € 29.000,-- € 28.800,-- €

Summe 264.104,22 € 124.200,-- € 271.720,-- €

Seite 36 Der veranschlagte Nettoressourcenbedarf/ -überschuss auf Seite 191 errechnet sich wie folgt:

NR. Bezeichnung HHPlan 2019 FiPlan 2020 080 Zinseinnahmen 0 € -150 € 110 Anteilige ordentliche Erträge 0 € -150 €

150 Abschreibungen 9.200 € 0 € 160 Zinsaufwendungen 20.500 € 17.400 € 190 Anteilige ordentliche Aufwendungen 29.700 € 17.400 €

230 Kalk. Kosten -124.200 € -271.720 € 240 Veranschlagtes kalk. Ergebnis -124.200 € -271.720 €

Veranschlagter Nettoressourcenbedarf (+)/-überschuss (-) -94.500 € -254.470 €

Anfrage 10 - Überschuss allgemeine Finanzwirtschaft

Der aus der Seite 192 der CUF entnommene Überschuss von 1.234.000 € bezieht sich nur auf das Produkt 612001 „Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft“ und lässt alle anderen Produkt außer acht. Aus einem einzelnen Produkt kann kein Rückschluss auf die Kreditbedarf der Gemeinde gezogen werden. Um die Kreditermächtigung der Ge- meinde zu errechnen sind alle Produkte zu berücksichtigen.

Anfrage 11 - Ergänzung im Haushaltsplan

Die Kosten für die Erstellung der Ausschreibung wurden mit 20.000 € im Haushaltsplan berücksichtigt.

Seite 37 3. Beschlussvorschlag

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Zell u. A. für das Haushaltsjahr 2020 wird, wie auf den Seiten 9 und 10 dieser Sitzungsvorlage, dargestellt beschlos-sen und dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt.

Bad Boll, 03.12.2019 gez. Michael Deiß

Anlage

♦ Haushaltssatzung der Gemeinde Zell u. A. für das Haushaltsjahr 2020 (Seiten 9 und 10) ♦ Gesamtergebnis und Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung (Seiten 11 - 14) ♦ Anträge und Anfragen der Wählergruppierungen (Seiten 15 -18) ♦ Änderungslisten für die Jahre 2019 - 2022 (Seiten 19 - 26) ♦ Darstellung der voraussichtlichen Liquidität (Seite 27)

Seite 38 Haushaltssatzung der Gemeinde Zell u. A. für das Haushaltsjahr 2020

Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Zell u. A. am 12.12.2019 die folgende Haushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan wird festgesetzt:

1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 8.038.305 €

1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von - 7.904.305 €

1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 134.000 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 134.000 €

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen

2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 7.748.775 €

2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von - 7.126.475 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von + 622.300 € 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.908.000 €

2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von - 5.427.000 €

2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss(+)/-bedarf (-) aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 2.519.000 € 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss (+)/-bedarf (-) (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 1.896.700 €

2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Kredite) von 1.600.000 €

2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Tilgungen) von - 279.100 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss (+)/-bedarf (-) aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.320.900 € 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 575.800 €

Seite 39 § 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Inves- titionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf 1.600.000 €

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 1.750.000 €

§ 4 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 €

§ 5 Steuersätze

Nachrichtlich: Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt:

1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H.

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H.

2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. der Steuermessbeträge

Zell u. A., 12.12.2019

Christopher Flik Bürgermeister

Seite 40 Haushaltsplan 2020 Gesamtergebnishaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 EUR EUR EUR

000 Ordentliche Erträge

010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900 4.953.700 5.102.100 5.232.300 020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 1.123.990 1.267.880 1.162.980 1.410.080 1.361.780 030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 288.200 289.530 284.330 278.630 277.230 050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 920.800 1.047.965 1.051.965 1.096.765 1.100.765 060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 153.900 177.600 179.100 179.100 179.100 070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 281.810 301.430 308.930 301.430 301.430 080 Zinsen und ähnliche Erträge 250 150 150 150 150 090 Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 3.500 100 Sonstige ordentliche Erträge 113.500 107.850 107.690 107.690 107.990

110 Ordentliche Erträge (Summe 010 bis 100) 7.710.150 8.038.305 8.048.845 8.475.945 8.560.745

115 Ordentliche Aufwendungen

120 Personalaufwendungen -2.027.470 -2.138.660 -2.170.500 -2.441.200 -2.473.700 140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.325.750 -1.306.410 -1.147.410 -1.022.410 -1.022.410 150 Abschreibungen -721.700 -777.830 -779.630 -832.930 -819.530 160 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -20.500 -17.400 -13.000 -9.500 -6.000 170 Transferaufwendungen -3.428.300 -3.098.455 -3.365.855 -3.575.355 -3.608.855 180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -572.920 -565.550 -583.550 -568.550 -568.550

190 Ordentliche Aufwendungen (Summe 120 bis 180) -8.096.640 -7.904.305 -8.059.945 -8.449.945 -8.499.045

200 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo 110 und 190) -386.490 134.000 -11.100 26.000 61.700

230 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo 210 und 220)

240 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe 200 und 230) -386.490 134.000 -11.100 26.000 61.700

Seite 41 Haushaltsplan 2020 Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900 4.953.700 5.102.100 5.232.300 020 Zuweisungen und Zuwendungen und allgemeine 1.123.990 1.267.880 1.162.980 1.410.080 1.361.780 Umlagen 030 Sonstige Transfereinzahlungen 040 Entgelte für öffentliche Leistungen oder 920.800 1.047.965 1.051.965 1.096.765 1.100.765 Einrichtungen 050 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 153.900 177.600 179.100 179.100 179.100 060 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 281.810 301.430 308.930 301.430 301.430 070 Zinsen und ähnliche Einzahlungen 250 150 150 150 150 080 Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 113.500 107.850 107.690 107.690 107.990

090 Einzahlungen aus laufender 7.418.450 7.748.775 7.764.515 8.197.315 8.283.515 Verwaltungstätigkeit (Summe 010 bis 080)

100 Personalauszahlungen -2.027.470 -2.138.660 -2.170.500 -2.441.200 -2.473.700 110 Versorgungsauszahlungen 120 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -1.325.750 -1.306.410 -1.147.410 -1.022.410 -1.022.410 130 Zinsen und ähnliche Auszahlungen -20.500 -17.400 -13.000 -9.500 -6.000 140 Transferauszahlungen (ohne Investitionszuschüsse) -3.428.300 -3.098.455 -3.365.855 -3.575.355 -3.608.855 150 Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen -572.920 -565.550 -583.550 -568.550 -568.550

160 Auszahlungen aus laufender -7.374.940 -7.126.475 -7.280.315 -7.617.015 -7.679.515 Verwaltungstätigkeit (Summe 100 bis 150)

170 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des 43.510 622.300 484.200 580.300 604.000 Ergebnishaushalts (Saldo 090 und 160)

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 158.800 628.000 615.100 94.800 95.400 190 Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und 30.000 80.000 ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit 200 Einzahlungen aus der Veräußerung von 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000 Sachvermögen 210 Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzvermögen 220 Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe 198.800 2.908.000 875.100 354.800 185.400 180 bis 220)

240 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -15.000 -2.470.000 -15.000 -15.000 -15.000 Gebäuden 250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.066.000 -2.635.000 -1.750.000 -1.760.000 -328.000 -1.089.000 260 Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem -155.500 -316.000 -86.000 -36.000 -36.000 Sachvermögen 270 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzvermögen 280 Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000

290 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe -1.247.200 -5.427.000 -1.750.000 -1.867.000 -385.000 -1.146.000 240 bis 290)

310 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -1.048.400 -2.519.000 -1.750.000 -991.900 -30.200 -960.600 bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo 230+300)

320 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -1.004.890 -1.896.700 -1.750.000 -507.700 550.100 -356.600 bedarf (Saldo 170 und 310)

Seite 42 Haushaltsplan 2020 Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 330 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 1.600.000 750.000 200.000 wirtschaftlich vergl. Vorgängen für Investitionen 340 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -271.350 -279.100 -272.800 -233.300 -135.500 wirtschaftlich vergl. Vorgängen für Investitionen

350 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -271.350 1.320.900 477.200 -233.300 64.500 bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo 330+340)

360 Veranschlagte Änderung des -1.276.240 -575.800 -1.750.000 -30.500 316.800 -292.100 Finanzierungsmittel- bestands Ende des Haushaltsjahres (Saldo 320+350)

Seite 43

BÜRGERFORUM Zell u.A. / Pliensbach

Zell u.A., 29.11.2019

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Flik, zum Haushaltsentwurf des Jahres 2020 beantragen wir folgende Punkte:

Verkehr ‐ Tempo 30 Um die „Initiative Tempo 30“ in der Göppingerstraße zu unterstützen, beantragen wir erneut die Umsetzung von Tempo 30 im ganzen Ort. Dazu sollen vor allem in der Göppingerstraße bauliche Maßnahmen vorgenommen werden, um die Einhaltung von „Tempo 30“ zu unterstützen. Flankierend beantragen wir das Anbringen von Radstreifen in der Göppingerstraße.

Fairtradegemeinde Wir beantragen, dass sich die Gemeinde Zell u.A. als Fairtradegemeinde zertifizieren lässt. Wir beauftragen die Verwaltung in dieses Verfahren 2020 einzusteigen.

Rohrwiesenäcker Wir beantragen die Erstellung eines Ökoleitfadens für den Bebauungsplan in den

Rohrwiesenäckern. Das Bauen in diesem Gewann soll im Sinne der CO2 Neutralität erfolgen (Stichwörter: Solaranlagen auf allen Dächern, Nahwärmenetz, Plusenergiehäuser…). Dazu empfehlen wir die Einladung von Hans Ley. Er soll uns die Möglichkeit der Einbindung des Konzepts der „N!‐Region“ in den Bebauungsplan vorstellen. Wir beantragen die Möglichkeiten Baugemeinschaften zu verwirklichen, um z.B. Mehrgenerationenwohnen anzustreben. Zudem möchten wir die Überprüfung anregen, ob das Biberacher Modell (Bürgersozialgenossenschaft) auch für unsere Gemeinde möglich wäre.

Wohnraum Wir beauftragen die Gemeinde den Bestand an leerstehendem Wohnraum und unbebauten innerörtlichen Bauplätzen zu ermitteln.

CO2 freie Gemeinde

Um für die Gemeinde die CO2 Bilanz zu verbessern beantragen wir die Umsetzung zweier Punkte: Es soll überprüft werden, ob die Weihnachtsbeleuchtung auf LED umgestellt werden kann. Die Gasversorgung bei öffentlichen Gebäuden soll zu 15% mit Biogas über die EVF bezogen werden.

Seite 45 ÖPNV Wir beantragen, dass sich die Verwaltung für die Anbindung des ÖPNVs nach Kirchheim / Teck einsetzt. Durch den Zeller Knotenpunkt an der Schillerstraße ist dies eine konsequente Erweiterung, die auch die S‐Bahn Anbindung nach herstellt. Zusätzlich regen wir an, dass die Bedingungen (Preise, Linien, Takte, Fahrpläne…) des ÖPNV in regelmäßigen Abständen im Mitteilungsblatt, auf der Homepage usw. veröffentlicht werden, um den ÖPNV noch stärker ins Gedächtnis der Bevölkerung zu rufen.

Jugend Wir beauftragen die Gemeinde sich weiterhin um die Besetzung der Stelle der Sozialarbeiterin / des Sozialarbeiters einzusetzen. Zudem ersuchen wir die Gemeinde sich nach geeigneten Räumen für die offene Jugendarbeit umzusehen Die Skateranlage auf dem Zeller Berg soll abgebaut werden und an einen günstigeren Ort wieder aufgebaut werden.

Gemeindepflegehaus Nachdem die Notwendigkeit festgestellt wurde, das Gemeindepflegehaus mit weiteren Pflegeplätzen und altersgerechten Wohnungen zu erweitern scheint die Entwicklung zu stagnieren. Wir beantragen hier weiterhin 10 000.‐€ für weitere Planungen einzustellen. Zudem fordern wir die Verwaltung auf, dieses Projekt mit Nachdruck zu verfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Annemarie Haußer‐Ulbricht Eberhard Binder Hans‐Ulrich Lay

Seite 46 Michael Deiss

Von: Uebele, Manuela Gesendet: Freitag, 29. November 2019 08:29 An: 'Christopher Flik' Betreff: Haushaltsplan 2020 Anträge Freie Wähler

Priorität: Hoch

Guten Morgen Herr Flick, anbei erhalten Sie die Anträge der Freien Wähler für den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Zell

1. ) Schulsozialarbeit 10.000 € 2. ) zusätzlicher Sammelplatz für Abfälle am östlichen Friedhofsbereich ca. 5.000 bis 7.000 € 3. ) Dauerbepflanzung Kreisverkehre, evt. Planungshonorar?? 4. ) Feldweg Oberer Wängen, werden die Kosten vom Gewerbegebiet Oberer Wängen getragen??

Frage: Wurde der Schuletat mit Frau Schulz‐Julier abgesprochen??

Das wäre von unserer Seite alles!

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende!!

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Uebele

1 Seite 47 CUF Christlich Demokratische Union Unabhängige Liste Zell u.A. Fortschrittliche Wählergemeinschaft

Gemeindeverwaltung Zell u.A. Herrn Bürgermeister Flik Lindenstr. 1-3

73119 Zell u.A. Zell, den 29.11.2019

Betreff: Haushaltsplan 2020

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Flik, anbei ein paar Anmerkungen und Fragen zum Haushaltsplan 2020

1. Produkt 112 400 Seite 51 Budget 2019: 10000-. Euro Alexanderstift 2020: Wird die Planung für die Erweiterung Alexanderstift weiterverfolgt?

2. Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbände - Personalaufwendungen Nr. 120 Seite 84 Anstieg von - 86 130-. Euro auf -109630-. Euro……Wieso ?

3. Produkt 533000 S.134 Wasserversorgung - Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen Nr.240 Anstieg von +240000-. auf +305365-. Euro Woher kommen genau die Mehreinnahmen?

4. Produkt 533000 S.134 Veranschlagte kalkulatorische Kosten Nr. 240 Anstieg von -45600-. auf -80620-. Euro Was sind das für Mehrausgaben?

5. Produkt 551000 S.162 Grünanlagen Personalaufwendungen Nr.120 Anstieg von -22820 auf 30910-. Euro Wieso so ein Anstieg?

6. Produkt 571000 Nr. 250 Gewerbepark Wängen S. 183 Wie wird das berechnet.2019:....-149300-. 2020: -147000-. Euro

7. Teilhaushalt 3 S.185 Gewerbesteuerumlage Nr. 4341000 2019: -284000-. Euro 2020: 146000-.Euro Woher resultiert das ?

8. Teilhaushalt 3 S.185 2019 zu 2020: Von -9200-. Euro auf 0 110 Was sind das für Abschreibungen?

9. Produkt 612001 Kalkulatorische Kosten….+124200-. Auf+ 271720-. Euro S.191 Veranschlagter Nettoüberschuss… +94500-. auf +254470-.Euro Wie setzt sich das zusammen?

10. Produkt 612001 S.192 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Überschuss für die Jahre 2020 bis 2023 : 1 234000-. Euro Kommen wir mit weniger Kreditaufnahme aus?

11. Ergänzung im Ausschreibung Techn. Bauwerk ( Erweiterung Sportplatzgelände) Haushaltsplan bitte in Haushaltsplan aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Schmid Ulrich Beißwenger Kurt Ulmer

Dominik Bernauer Jürgen Burkhardt Uwe Schäfer

Seite 48 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Änderungsliste 2020 - Ergebnishaushalt

Erträge - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

zusätzliche Mieteinnahmen durch Erwerb Gebäude 112458 3411000 Mieteinnahmen Gebäude Lindenstr. 4 - € -18.000 € -18.000 € Lindenstr. 4 Zusätzliche Mietnebenkosten durch Erwerb Gebäude 112458 3415000 Mietnebenkosten Gebäude Lindenstr. 4 - € -8.000 € -8.000 € Lindenstr. 4 Zuweisungen Bund für PIA- 365000 3140010 - € -16.100 € -16.100 € Bundeszuschuss für PIA-Auszubildende Auszubildende

Summen - € -42.100 € -42.100 €

Aufwendungen - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

111000 4271001 Repräsentationen, Öffentlichkeitsarbeit 6.000 € 20.000 € 14.000 € zusätzlicher Mittelbedarf Bewirtschaftungskosten Gebäude zusätzliche Bewirtschaftungskosten durch Erwerb 112458 4241000 - € 8.000 € 8.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 zusätzliche Abschreibungen durch Erwerb Gebäude 112458 4713000 Abschreibungen Gebäude Lindenstr. 4 - € 6.300 € 6.300 € Lindenstr. 4 Haushaltsantrag Freie Wähler/Bürgerforum ==> 211000 divers Personalausgaben Schule 109.630 € 124.630 € 15.000 € Schulsozailarbeit Zusätzliche Ausgaben für die Einführung des 1-Euro- 547001 5470000 Zuweisungen an Gemeinden/GV - € 5.000 € 5.000 € Tickets Senkung des Hebesatzes für die Kreisumlage von 34,5% 611001 4372000 Kreisumlage 1.488.200 € 1.402.000 € -86.200 € auf 32,5%

Summen 1.603.830 € 1.565.930 € -37.900 €

Seite 49 Änderungsliste 2020 - Finanzhaushalt

Einzahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer Alle Positionen der Liste Erträge - Ergebnishaushalt sind zahlungswirksam und sind in den - € -42.100 € -42.100 € Finanzhaushalt zu übertragen 2317301 Kreditaufnahmen -1.250.000 € -1.600.000 € -350.000 €

Summen- 1.250.000 € -1.642.100 € -392.100 €

Auszahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer Alle Positionen der Liste Aufwendungen - Ergebnishaushalt (bis auf die Position Afa) sind 1.603.830 € 1.559.630 € -44.200 € zahlungswirksam und sind in den Finanzhashalt zu übertragen I1124-0003 Erwerb Gebäude Lindenstrr. 4 - € 455.000 € 455.000 € Beschluss GR 07.11.2019 Ausschreibung Erweiterung I4241-0002 - € 20.000 € 20.000 € Haushaltsantrag CUF Sportplatzgelände I5530-0002 Sammelplatz östlicher Friedhofsbereich - € 5.000 € 5.000 € Haushaltsantrag Freie Wähler

Summen 1.603.830 € 2.039.630 € 435.800 €

Seite 50 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Änderungsliste 2021 - Ergebnishaushalt

Erträge - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Mieteinnahmen Gebäude zusätzliche Mieteinnahmen durch Erwerb 112458 3411000 - € -18.000 € -18.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Mietnebenkosten Gebäude Zusätzliche Mietnebenkosten durch Erwerb 112458 3415000 - € -8.000 € -8.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Zuweisungen Bund für PIA- 365000 3140010 - € -11.200 € -11.200 € Bundeszuschuss für PIA-Auszubildende Auszubildende

Summen - € -37.200 € -37.200 €

Aufwendungen - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Bewirtschaftungskosten zusätzliche Bewirtschaftungskosten durch 112458 4241000 - € 8.000 € 8.000 € Gebäude Lindenstr. 4 Erwerb Gebäude Lindenstr. 4 Abschreibungen Gebäude zusätzliche Abschreibungen durch Erwerb 112458 4713000 - € 6.300 € 6.300 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Haushaltsantrag Freie Wähler/Bürgerforum 211000 divers Personalausgaben Schule 111.300 € 126.300 € 15.000 € ==> Schulsozailarbeit Zusätzliche Ausgaben für die Einführung 547001 5470000 Zuweisungen an Gemeinden/GV - € 5.000 € 5.000 € des 1-Euro-Tickets

Summen 111.300 € 145.600 € 34.300 €

Seite 51 Änderungsliste 2021 - Finanzhaushalt

Einzahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer Alle Positionen der Liste Erträge - Ergebnishaushalt sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhaushalt zu - € -37.200 € -37.200 € übertragen Z2110.0002 Landeszuschuss Digitalpakt Schule - € -44.100 € -44.100 €

Summen - € -81.300 € -81.300 €

Auszahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer

Alle Positionen der Liste Aufwendungen - Ergebnishaushalt (bis auf die Position 11 1.300 € 111.300 € 139.300 € 28.000 € Afa) sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhashalt zu übertragen

Bewegliches Vermögen Schule I2110-0001 (Beschaffungen aufgrund Digitalpakt) 5.000 € 55.000 € 50.000 €

Summen 116.300 € 194.300 € 78.000 €

Seite 52 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Änderungsliste 2022 - Ergebnishaushalt

Erträge - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Mieteinnahmen Gebäude zusätzliche Mieteinnahmen durch Erwerb 112458 3411000 - € -18.000 € -18.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Mietnebenkosten Gebäude Zusätzliche Mietnebenkosten durch Erwerb 112458 3415000 - € -8.000 € -8.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Zuweisungen Bund für PIA- 365000 3140010 - € -4.300 € -4.300 € Bundeszuschuss für PIA-Auszubildende Auszubildende

Summen - € -30.300 € -30.300 €

Aufwendungen - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Bewirtschaftungskosten zusätzliche Bewirtschaftungskosten durch 112458 4241000 - € 8.000 € 8.000 € Gebäude Lindenstr. 4 Erwerb Gebäude Lindenstr. 4 Abschreibungen Gebäude zusätzliche Abschreibungen durch Erwerb 112458 4713000 - € 6.300 € 6.300 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Haushaltsantrag Freie Wähler/Bürgerforum 211000 divers Personalausgaben Schule 112.800 € 127.800 € 15.000 € ==> Schulsozailarbeit Zusätzliche Ausgaben für die Einführung 547001 5470000 Zuweisungen an Gemeinden/GV - € 5.000 € 5.000 € des 1-Euro-Tickets

Summen 112.800 € 147.100 € 34.300 €

Seite 53 Änderungsliste 2022 - Finanzhaushalt

Einzahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer Alle Positionen der Liste Erträge - Ergebnishaushalt sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhaushalt zu - € -30.300 € -30.300 € übertragen

Summen - € -30.300 € -30.300 €

Auszahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer

Alle Positionen der Liste Aufwendungen - Ergebnishaushalt (bis auf die Position 11 2.800 € 112.800 € 140.800 € 28.000 € Afa) sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhashalt zu übertragen

Summen 112.800 € 140.800 € 28.000 €

Seite 54 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Änderungsliste 2023 - Ergebnishaushalt

Erträge - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Mieteinnahmen Gebäude zusätzliche Mieteinnahmen durch Erwerb 112458 3411000 - € -18.000 € -18.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Mietnebenkosten Gebäude Zusätzliche Mietnebenkosten durch Erwerb 112458 3415000 - € -8.000 € -8.000 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4

Summen - € -26.000 € -26.000 €

Aufwendungen - Ergebnishaushalt

Planansatz Produkt Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen

Bewirtschaftungskosten zusätzliche Bewirtschaftungskosten durch 112458 4241000 - € 8.000 € 8.000 € Gebäude Lindenstr. 4 Erwerb Gebäude Lindenstr. 4 Abschreibungen Gebäude zusätzliche Abschreibungen durch Erwerb 112458 4713000 - € 6.300 € 6.300 € Lindenstr. 4 Gebäude Lindenstr. 4 Haushaltsantrag Freie Wähler/Bürgerforum 211000 divers Personalausgaben Schule 112.800 € 127.800 € 15.000 € ==> Schulsozailarbeit Zusätzliche Ausgaben für die Einführung 547001 5470000 Zuweisungen an Gemeinden/GV - € 5.000 € 5.000 € des 1-Euro-Tickets

Summen 112.800 € 147.100 € 34.300 €

Seite 55 Änderungsliste 2023 - Finanzhaushalt

Einzahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer Alle Positionen der Liste Erträge - Ergebnishaushalt sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhaushalt zu - € -26.000 € -26.000 € übertragen

Summen - € -26.000 € -26.000 €

Auszahlungen - Finanzhaushalt

Planansatz Investitions- Sachkonto Bezeichnung alt neu Differenz Bemerkungen nummer

Alle Positionen der Liste Aufwendungen - Ergebnishaushalt (bis auf die Position 11 2.800 € 112.800 € 140.800 € 28.000 € Afa) sind zahlungswirksam und sind in den Finanzhashalt zu übertragen

Summen 112.800 € 140.800 € 28.000 €

Seite 56 Darstellung der voraussichtlichen Entwicklung der Liquidität

Finanzhaushalt Finanzplanung Einzahlungs- und Nr. Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023

12345 Zahlungsmittelbestand zum 1 2.044.668 € Jahresbeginn Sonstige Einlagen aus Kassenmitteln 2+ zum Jahresbeginn Bestand an Kassenkrediten zum 3- Jahresbeginn

4 = Liquidität zum Jahresanfang 2.044.668 €

Auszahlungen aufgrund von 5-übertragenen Ermächtigungen des Vorvorjahrs (2017)

Einzahlungen aus nicht in Anspruch genommenen Kreditermächtigungen, 6+Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen aus Vorvorjahren

voraussichtliche Liquidität am 7 = Jahresanfang (= Wert zum 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € Vorjahresende) veranschlagte Änderung des 8 +/- Finanzierungsmittelbestands -1.276.240 € -575.800 € -30.500 € 316.800 € -292.100 € (§ 3 Nr. 36 GemHVO) voraussichtliche Liquidität zum 9= 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € 186.828 € Jahresende davon gebunden für Sonderrücklagen 10 - und bestimmte Zwecke voraussichtlich freie Liquidität zum 11 = 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € 186.828 € Jahresende

Mindestliquidität gem. § 22 Abs. 2 Gem HVO 172.170 € (2 v. H. der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit)

Berechnung des Mindestbetrags nach § 22, Abs 2 GemHVO für das laufende Haushaltsjahr

Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2017 9.186.340,77 € Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2018 9.264.194,74 € Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2019 7.374.940,00 €

Durchschnitt 8.608.491,84 €

Mindestliquidität 2,00% 172.169,84 €

Seite 57

Gemeinde Zell u. A.

Gesamtergebnishaushalt Gesamtfinanzhaushalt

Seite 59 Haushaltsplan 2020 Gesamtergebnishaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 EUR EUR EUR

000 Ordentliche Erträge

010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900 4.953.700 5.102.100 5.232.300 020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 1.123.990 1.267.880 1.162.980 1.410.080 1.361.780 030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 288.200 289.530 284.330 278.630 277.230 050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 920.800 1.047.965 1.051.965 1.096.765 1.100.765 060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 153.900 177.600 179.100 179.100 179.100 070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 281.810 301.430 308.930 301.430 301.430 080 Zinsen und ähnliche Erträge 250 150 150 150 150 090 Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 3.500 100 Sonstige ordentliche Erträge 113.500 107.850 107.690 107.690 107.990

110 Ordentliche Erträge (Summe 010 bis 100) 7.710.150 8.038.305 8.048.845 8.475.945 8.560.745

115 Ordentliche Aufwendungen

120 Personalaufwendungen -2.027.470 -2.138.660 -2.170.500 -2.441.200 -2.473.700 140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.325.750 -1.306.410 -1.147.410 -1.022.410 -1.022.410 150 Abschreibungen -721.700 -777.830 -779.630 -832.930 -819.530 160 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -20.500 -17.400 -13.000 -9.500 -6.000 170 Transferaufwendungen -3.428.300 -3.098.455 -3.365.855 -3.575.355 -3.608.855 180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -572.920 -565.550 -583.550 -568.550 -568.550

190 Ordentliche Aufwendungen (Summe 120 bis 180) -8.096.640 -7.904.305 -8.059.945 -8.449.945 -8.499.045

200 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo 110 und 190) -386.490 134.000 -11.100 26.000 61.700

230 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo 210 und 220)

240 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe 200 und 230) -386.490 134.000 -11.100 26.000 61.700

Seite 60 Haushaltsplan 2020 Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900 4.953.700 5.102.100 5.232.300 020 Zuweisungen und Zuwendungen und allgemeine 1.123.990 1.267.880 1.162.980 1.410.080 1.361.780 Umlagen 030 Sonstige Transfereinzahlungen 040 Entgelte für öffentliche Leistungen oder 920.800 1.047.965 1.051.965 1.096.765 1.100.765 Einrichtungen 050 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 153.900 177.600 179.100 179.100 179.100 060 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 281.810 301.430 308.930 301.430 301.430 070 Zinsen und ähnliche Einzahlungen 250 150 150 150 150 080 Sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 113.500 107.850 107.690 107.690 107.990

090 Einzahlungen aus laufender 7.418.450 7.748.775 7.764.515 8.197.315 8.283.515 Verwaltungstätigkeit (Summe 010 bis 080)

100 Personalauszahlungen -2.027.470 -2.138.660 -2.170.500 -2.441.200 -2.473.700 110 Versorgungsauszahlungen 120 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -1.325.750 -1.306.410 -1.147.410 -1.022.410 -1.022.410 130 Zinsen und ähnliche Auszahlungen -20.500 -17.400 -13.000 -9.500 -6.000 140 Transferauszahlungen (ohne Investitionszuschüsse) -3.428.300 -3.098.455 -3.365.855 -3.575.355 -3.608.855 150 Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen -572.920 -565.550 -583.550 -568.550 -568.550

160 Auszahlungen aus laufender -7.374.940 -7.126.475 -7.280.315 -7.617.015 -7.679.515 Verwaltungstätigkeit (Summe 100 bis 150)

170 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des 43.510 622.300 484.200 580.300 604.000 Ergebnishaushalts (Saldo 090 und 160)

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 158.800 628.000 615.100 94.800 95.400 190 Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und 30.000 80.000 ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit 200 Einzahlungen aus der Veräußerung von 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000 Sachvermögen 210 Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzvermögen 220 Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe 198.800 2.908.000 875.100 354.800 185.400 180 bis 220)

240 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -15.000 -2.470.000 -15.000 -15.000 -15.000 Gebäuden 250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.066.000 -2.635.000 -1.750.000 -1.760.000 -328.000 -1.089.000 260 Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem -155.500 -316.000 -86.000 -36.000 -36.000 Sachvermögen 270 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzvermögen 280 Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000

290 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe -1.247.200 -5.427.000 -1.750.000 -1.867.000 -385.000 -1.146.000 240 bis 290)

310 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -1.048.400 -2.519.000 -1.750.000 -991.900 -30.200 -960.600 bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo 230+300)

320 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -1.004.890 -1.896.700 -1.750.000 -507.700 550.100 -356.600 bedarf (Saldo 170 und 310)

Seite 61 Haushaltsplan 2020 Gesamtfinanzhaushalt einschließlich Finanzplanung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 330 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 1.600.000 750.000 200.000 wirtschaftlich vergl. Vorgängen für Investitionen 340 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -271.350 -279.100 -272.800 -233.300 -135.500 wirtschaftlich vergl. Vorgängen für Investitionen

350 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ - -271.350 1.320.900 477.200 -233.300 64.500 bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo 330+340)

360 Veranschlagte Änderung des -1.276.240 -575.800 -1.750.000 -30.500 316.800 -292.100 Finanzierungsmittel- bestands Ende des Haushaltsjahres (Saldo 320+350)

Seite 62 Gemeinde Zell u.A.

Teilergebnishaushalt Teilfinanzhaushalt

Seite 63 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH1 Teilhaushalt 1 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 20.100 20.100

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 500

3311100 Ratschreibergebühren 500

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 122.100 133.300

3411000 Mieten und Pachten 105.100 103.300 3415000 Nebenkostenanteil aus Mieterträgen 17.000 30.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 21.800 31.000

3482000 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 5.000 5.000 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden 7.000 7.000 3488001 Kostenersätze 9.800 19.000

090 Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 3.500

100 Sonstige ordentliche Erträge 11.500 6.500

110 Anteilige ordentliche Erträge 179.500 190.900

120 Personalaufwendungen -733.820 -783.030

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -256.250 -256.750

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -72.500 -64.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -44.000 -14.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -9.000 -11.000 4231000 Mietausgaben -9.750 -750 4232000 Leasing -30.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -67.500 -68.500 4251000 Haltung von Fahrzeugen -20.500 -20.500 4261000 Besondere Aufwendungen für Beschäftigte -3.000 -3.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -1.000 -2.000 4271001 Repräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit -9.000 -23.000 4271005 Verbrauchs- und Betriebsmittel -20.000 -20.000

150 Abschreibungen -88.900 -93.900

170 Transferaufwendungen -18.000 -19.000

4378001 Umlage an Rechenzentrum -18.000 -19.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -77.700 -89.300

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -1.000 -3.000 4422000 Verfügungsmittel -1.500 -1.500 4429700 Mitgliedsbeiträge -2.600 -2.700 4429900 Vermischte Ausgaben -5.600 -5.600 4431000 Bürobedarf -30.000 -25.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -22.000 -27.500 4435000 Reisekosten -2.000 -2.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -10.000 -19.000 4482000 Säumniszuschläge, Erstattungszinsen u.ä. -3.000 -3.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.174.670 -1.241.980

Seite 64 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH1 Teilhaushalt 1 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -995.170 -1.051.080

210 Erträge aus internen Leistungen 497.530 504.930

220 Aufwendungen für interne Leistungen -29.700 -33.830

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis 467.830 471.100

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -527.340 -579.980

(Summe 200 und 240)

Seite 65 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Teilhaushalt THH1 Teilhaushalt 1 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 155.900 170.800 172.300 172.300 172.300 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.085.770 -1.148.080 -1.130.950 -1.127.250 -1.139.050 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -929.870 -977.280 -958.650 -954.950 -966.750 bedarf Ergebnishaushalt

200 Einzahlungen aus der Veräußerung von 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000 Sachvermögen

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000

240 Auszahlungen für den Erwerb von -10.000 -2.465.000 -10.000 -10.000 -10.000 Grundstücken und Gebäuden

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -10.000 -160.000 -160.000

260 Auszahlungen für den Erwerb von -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -33.000 -2.478.000 -23.000 -183.000 -183.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -23.000 -198.000 237.000 77.000 -173.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -952.870 -1.175.280 -721.650 -877.950 -1.139.750 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -952.870 -1.175.280 -721.650 -877.950 -1.139.750 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Teilhaushalt THH1 Teilhaushalt 1 Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1112-0001 Bewegliches Vermögen Rathaus -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 I1124-0001 Frühlingstr. 26+28 Sanierung -160.000 -160.000 Fenster/Dach/Fassade I1124-0002 Im Kreben 10 Gemeindepflegeh. -10.000 Erweiterung Planung I1124-0003 Erwerb Gebäude Lindenstraße 4 -455.000 I1125-0001 Bewegliches Vermögen Bauhof -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 I1133-0001 Grundstückskäufe allgemein -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 I1133-0002 Grundstückskäufe -2.000.000 Baulandumlegung Rohrwiesenäcker Z1133-0001 Grundstücksverkäufe allgemein 10.000 280.000 10.000 10.000 10.000

Seite 66 Haushaltsplan 2020 Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Teilhaushalt THH1 Teilhaushalt 1 Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Z1133-0002 Grundstücksverkäufe 2.000.000 250.000 250.000 Baulandumlegung Rohrwiesenäck.

Seite 67 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 111000 Steuerung und Organisation Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11100000 Steuerung und Organisation Kurzbeschreibung - Personen und Gremien, welche die Kommune steuern (z.B. Bürgermeister/-in, Gemeinderat und Ausschüsse) - Organisatorische und fachliche Unterstützung der Gremien - Repräsentationen, Ehrungen, Städtepartnerschaft

Seite 68 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 111000 Steuerung und Organisation Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 500

3311100 Ratschreibergebühren 500

100 Sonstige ordentliche Erträge 2.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 2.500

120 Personalaufwendungen -199.000 -210.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -6.000 -20.000

4271001 Repräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit -6.000 -20.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -5.000 -7.000

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -1.000 -3.000 4422000 Verfügungsmittel -1.500 -1.500 4429900 Vermischte Ausgaben -500 -500 4431100 Geschäftsaufwendungen -500 -500 4435000 Reisekosten -1.500 -1.500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -210.000 -237.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -207.500 -237.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -207.500 -237.000

(Summe 200 und 240)

Seite 69 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 111000 Steuerung und Organisation Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 2.500 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -210.000 -237.000 -226.200 -229.300 -232.400 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -207.500 -237.000 -226.200 -229.300 -232.400 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -207.500 -237.000 -226.200 -229.300 -232.400 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -207.500 -237.000 -226.200 -229.300 -232.400 Finanzierungsmittelbestands

Seite 70 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 111200 Steuerungsunterstützung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11120000 Steuerungsunterstützung Kurzbeschreibung - Steuerungsunterstützung, Hauptverwaltung - Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt - Versicherungen - Organisation und EDV - Personalwesen, -betreuung - Beteiligungen

Seite 71 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 111200 Steuerungsunterstützung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 18.300 18.300

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 100

3411000 Mieten und Pachten 100

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.000 500

3488001 Kostenersätze 1.000 500

100 Sonstige ordentliche Erträge 2.000 1.500

110 Anteilige ordentliche Erträge 21.400 20.300

120 Personalaufwendungen -198.600 -229.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -103.000 -69.500

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -33.000 -5.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -38.000 -10.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -5.000 -5.000 4232000 Leasing -30.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -20.000 -12.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -500 -500 4261000 Besondere Aufwendungen für Beschäftigte -3.000 -3.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -500 -1.000 4271001 Repräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit -3.000 -3.000

150 Abschreibungen -19.800 -19.800

170 Transferaufwendungen -18.000 -19.000

4378001 Umlage an Rechenzentrum -18.000 -19.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -60.600 -68.700

4429700 Mitgliedsbeiträge -2.600 -2.700 4429900 Vermischte Ausgaben -500 -500 4431000 Bürobedarf -30.000 -25.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -20.000 -25.000 4435000 Reisekosten -500 -500 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -7.000 -15.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -400.000 -406.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -378.600 -385.700

210 Erträge aus internen Leistungen 86.000 92.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -3.700 -4.930

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis 82.300 87.070

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -296.300 -298.630

(Summe 200 und 240)

Seite 72 Haushaltsplan 2020 Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 111200 Steuerungsunterstützung zu 060, 3411000 - Mieten und Pachten zu 060, 3411000: früher: Mieteinnahmen Dt. Post, ab 2020, Haushaltsplanansatz 0, da sich die Postagentur nicht mehr im Rathaus befindet.

Erläuterung zu 100, sonstige ordentliche Erträge Sachkonto: 3591000: Insbesondere Gebühren für das Aufstellen von Altkleidercontainern, Verkauf Biobeutel und Gebühren im Baugenehmigungsverfahren (Benachrichtigung der Angrenzer, Befreiung von gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Baulasten etc.)

Sachkonto: 3591100: Insbesondere Beträge für Negativzeugnisse zu 140, 4211000 - Unterhalt Grundstücke/baul. Anla Unterhaltung bauliche Anlagen: Im Haushaltsjahr 2020 waren 30.000 € für die Fassadenrenovierung eingeplant zu 140, 4251000 - Haltung von Fahrzeugen Aufwendungen für Fahrten mit dem VW Caddy für das Rathaus zu 140, 4261000 - Bes. Aufwendung. f. Beschäftigte Insbesondere Aufwendungen für den BAD (berufsgenossenschaftlihcher, arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst)

Seite 73 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 111200 Steuerungsunterstützung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 3.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -380.200 -386.200 -389.700 -392.900 -396.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -377.100 -384.200 -387.700 -390.900 -394.500 bedarf Ergebnishaushalt

260 Auszahlungen für den Erwerb von -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -380.100 -387.200 -390.700 -393.900 -397.500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -380.100 -387.200 -390.700 -393.900 -397.500 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 111200 Steuerungsunterstützung Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1112-0001 Bewegliches Vermögen Rathaus -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

Seite 74 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 112200 Finanzwesen, Kasse Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11220000 Finanzverwaltung, Kasse Kurzbeschreibung - Tätigkeiten der Finanzverwaltung, insb. haushalts- und betriebswirtschaftliche Dienstleistungen, Gebührenkalkulation und Abwickung des Zahlungsverkehrs

Seite 75 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 112200 Finanzwesen, Kasse Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

100 Sonstige ordentliche Erträge 7.500 5.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 7.500 5.000

120 Personalaufwendungen -59.900 -61.000

150 Abschreibungen -2.200

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.000 -3.000

4482000 Säumniszuschläge, Erstattungszinsen u.ä. -3.000 -3.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -62.900 -66.200

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -55.400 -61.200

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -55.400 -61.200

(Summe 200 und 240)

Seite 76 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 112200 Finanzwesen, Kasse Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 7.500 5.000 5.000 5.000 5.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -62.900 -64.000 -64.900 -65.700 -66.600 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -55.400 -59.000 -59.900 -60.700 -61.600 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -55.400 -59.000 -59.900 -60.700 -61.600 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -55.400 -59.000 -59.900 -60.700 -61.600 Finanzierungsmittelbestands

Seite 77 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11240000 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement Kurzbeschreibung - Verwaltung und Bewirtschaftung der gemeindeeigenen und angemieteten Wohn-/Geschäftsgebäude - Gemeindeeigene Wohn-/Geschäftsgebäude sind insbesondere: - Gebäude Frühlingstraße 26 - Gebäude Frühlingstraße 28 - Gebäude Pliensbacher Straße 9 - Gebäude Pliensbacher Straße 11 - Gebäude Kirchheimer Straße 8 - Gebäudeanteil Im Kreben 10

Seite 78 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 97.000 109.300

3411000 Mieten und Pachten 80.000 79.300 3415000 Nebenkostenanteil aus Mieterträgen 17.000 30.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.800 12.500

3488001 Kostenersätze 2.800 12.500

110 Anteilige ordentliche Erträge 99.800 121.800

120 Personalaufwendungen -1.290

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -70.500 -99.000

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -25.500 -53.500 4231000 Mietausgaben -9.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -36.000 -45.500

150 Abschreibungen -10.300 -17.100

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -600 -600

4429900 Vermischte Ausgaben -600 -600

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -82.690 -116.700

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 17.110 5.100

220 Aufwendungen für interne Leistungen -8.000 -8.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -8.000 -8.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 9.110 -2.900

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement zu 140, 4231000 - Mietausgaben 2019: Mietausgaben für Kirchheimer Str. 4 Ab 2020 werden die Mietausgaben für das Gebäude Kirchheimer Straße beim Produkt 314007 veranschlagt. zu 140, 4211000 - Unterhalt Grundst./baul. Anlagen Für das Gebäude Frühlingstr. 26 und 28 sind 2020 und 2021 jeweils 20.000 € für die Sanierung der Bäder eingeplant. Für das Gebäude Kirchheimer Str. 8 sind 20.000 € für die Erneuerung des Außenputzes und den Austausch der Klappläden eingeplant.

Seite 79 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 99.800 121.800 123.300 123.300 123.300 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -72.390 -99.600 -84.600 -69.600 -69.600 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 27.410 22.200 38.700 53.700 53.700 bedarf Ergebnishaushalt

240 Auszahlungen für den Erwerb von -455.000 Grundstücken und Gebäuden

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -10.000 -160.000 -160.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000 -455.000 -160.000 -160.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -10.000 -455.000 -160.000 -160.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter 17.410 -432.800 38.700 -106.300 -106.300 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 17.410 -432.800 38.700 -106.300 -106.300 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobilienmanagement Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1124-0001 Frühlingstr. 26+28 Sanierung -160.000 -160.000 Fenster/Dach/Fassade I1124-0002 Im Kreben 10 Gemeindepflegeh. -10.000 Erweiterung Planung I1124-0003 Erwerb Gebäude Lindenstraße 4 -455.000

Seite 80 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 112500 Bauhof Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11250000 Bauhof Kurzbeschreibung - Tätigkeitsbereich des gemeindeeigenen Bauhofs einschl. Fahrzeughaltung

Seite 81 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 112500 Bauhof Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 1.800 1.800

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.000 18.000

3482000 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 5.000 5.000 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden 7.000 7.000 3488001 Kostenersätze 6.000 6.000

090 Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 3.500

110 Anteilige ordentliche Erträge 23.300 19.800

120 Personalaufwendungen -275.030 -283.030

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -76.000 -67.000

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -14.000 -5.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -6.000 -4.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -4.000 -6.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -11.500 -11.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -20.000 -20.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -500 -1.000 4271005 Verbrauchs- und Betriebsmittel -20.000 -20.000

150 Abschreibungen -58.800 -54.800

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -7.000 -8.000

4429900 Vermischte Ausgaben -4.000 -4.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -1.500 -2.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -1.500 -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -416.830 -412.830

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -393.530 -393.030

210 Erträge aus internen Leistungen 411.530 412.930

220 Aufwendungen für interne Leistungen -18.000 -19.900

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis 393.530 393.030

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 112500 Bauhof zu 070, 3482000 - Erstattungen von Gemeinden/GV Erstattungen von Gemeinden: Insbsondere Erstattungsleistungen von der Gemeinde Aichelberg für Inanspruchnahme von Bauhofleistungen. zu 070, 3483000 - Erstattungen von Zweckverbänden Erstattungen von Zweckverbänden: Insbesondere Erstattung vom Gewerbepark Wängen für Inanspruchnahme von Bauhofleistungen. zu 140, 4211000 - Unterhalt Grundst./baul. Anlagen In 2019 waren 10.000 € für die Sanierung des Lageplatzes eingeplant.

Seite 82 Haushaltsplan 2020

Seite 83 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 112500 Bauhof Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -358.030 -358.030 -362.300 -366.500 -370.700 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -340.030 -340.030 -344.300 -348.500 -352.700 bedarf Ergebnishaushalt

260 Auszahlungen für den Erwerb von -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -350.030 -350.030 -354.300 -358.500 -362.700 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -350.030 -350.030 -354.300 -358.500 -362.700 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 112500 Bauhof Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1125-0001 Bewegliches Vermögen Bauhof -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000

Seite 84 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 113300 Grundstücksmanagement Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 11330000 Grundstücksmanagement Kurzbeschreibung - Abwicklung von Grundstücksgeschäften - Grundstücksbewirtschaftung (Unbebaute Grundstücke)

Seite 85 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 113300 Grundstücksmanagement Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 25.000 24.000

3411000 Mieten und Pachten 25.000 24.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 25.000 24.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -750 -1.250

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -500 4231000 Mietausgaben -750 -750

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.500 -2.000

4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -1.500 -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -2.250 -3.250

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 22.750 20.750

220 Aufwendungen für interne Leistungen -1.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -1.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 22.750 19.750

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 113300 Grundstücksmanagement zu 060, 3411000 - Mieten und Pachten Mieten und Pachten: Insbesondere Pacht für landw. Grundstücke, Fischereipacht, Grundstücksmiete Funkturm

Seite 86 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 113300 Grundstücksmanagement Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 25.000 24.000 24.000 24.000 24.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -2.250 -3.250 -3.250 -3.250 -3.250 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 22.750 20.750 20.750 20.750 20.750 bedarf Ergebnishaushalt

200 Einzahlungen aus der Veräußerung von 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000 Sachvermögen

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000 2.280.000 260.000 260.000 10.000

240 Auszahlungen für den Erwerb von -10.000 -2.010.000 -10.000 -10.000 -10.000 Grundstücken und Gebäuden

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000 -2.010.000 -10.000 -10.000 -10.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- 270.000 250.000 250.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter 22.750 290.750 270.750 270.750 20.750 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 22.750 290.750 270.750 270.750 20.750 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 113300 Grundstücksmanagement Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1133-0001 Grundstückskäufe allgemein -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 I1133-0002 Grundstückskäufe -2.000.000 Baulandumlegung Rohrwiesenäcker Z1133-0001 Grundstücksverkäufe allgemein 10.000 280.000 10.000 10.000 10.000 Z1133-0002 Grundstücksverkäufe 2.000.000 250.000 250.000 Baulandumlegung Rohrwiesenäck.

Seite 87 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 379.990 370.880

3140010 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund 16.100 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 34.110 32.500 3141001 Kindergartenlastenausgleich 256.000 292.000 3141002 Eingliederungshilfe 3.000 3.000 3141003 LSP Zuschüsse für Maßnahmen -Städtebauförderung 84.600 25.000 3148000 Zuschüsse für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen 1.280 1.280 3148001 Spendeneinnahmen 1.000 1.000

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 268.100 269.430

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 920.300 1.047.965

3311000 Verwaltungsgebühren 21.000 21.000 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 299.800 353.365 3321001 Schmutzwassergebühren 351.000 410.400 3321002 Niederschlagswassergebühren 83.500 88.200 3321003 Grabnutzungsgebühren 15.000 27.000 3321004 Bestattungsgebühren 8.000 9.000 3321005 Einnahmen aus Energieerzeugung 5.000 5.000 3321006 Unentgeltliche Wertabgabe 20.000 18.000 3321011 Kindergartengebühren Ü3 (>3 Jahre) 79.000 79.000 3322000 Kinderkrippegebühren U3 (<3 Jahre) 38.000 37.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 29.800 42.800

3411000 Mieten und Pachten 1.250 3.600 3421000 Erträge aus Verkauf 550 3421001 Mittagstisch 27.000 38.000 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 700 700 3461001 Schülerferienprogramm 300 500

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 260.010 270.430

3481000 Erstattungen vom Land 9.000 3482000 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 78.000 77.000 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden 140.000 140.000 3488001 Kostenersätze 33.010 53.430

080 Zinsen und ähnliche Erträge 250

100 Sonstige ordentliche Erträge 102.000 101.350

110 Anteilige ordentliche Erträge 1.960.450 2.102.855

120 Personalaufwendungen -1.293.650 -1.355.630

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.069.500 -1.049.660

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -60.200 -62.200 4211001 Grabeinfassplatten -20.000 4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -115.000 -68.500 4212001 Unterhaltung Gemeindestraßen -70.000 -50.000 4212002 Unterhaltung Straßenbeleuchtung -45.000 -45.000 4212003 Unterhaltung Beschilderung, Markierungen -16.000 -6.000 4212004 Unterhaltung Brunnen, Plätze, Verkehrsausstattung -5.000 -5.000 4212005 Unterhaltung Feldwege -30.000 -25.000

Seite 88 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR 4212006 Pflasterung/Unterhaltung der Fußwege am Friedhof -40.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -41.000 -22.500 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -31.000 -28.000 4231000 Mietausgaben -8.760 4231001 Unentgeltliche Wertabgabe -23.500 -21.000 4232000 Leasing -19.200 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -112.000 -109.000 4241100 Aufwendungen für Energie (u.a. Strom, Heizkosten) -32.000 -32.000 4242000 Fremdwasserbezug -110.000 -119.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -15.000 -16.000 4261050 Dienst- und Schutzkleidung, Ausrüstungsgegenst. -4.000 -4.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -10.500 -10.000 4271002 Mittagstisch, Ganztages- und Ferienbetreuung -45.000 -53.000 4271003 Seniorennachmittag -2.000 -2.000 4271004 Schülerferienprogramm -1.300 -1.500 4273000 Aufwendungen für bezogene Leistungen und Waren -11.000 4273400 Leistungsvergütung an Unternehmen -4.000 4274000 Lehr- und Unterrichtsmittel -15.500 -15.500 4276000 Besondere schulische Aufwendungen -500 -500 4292000 Planungskosten -39.000 -20.000 4292001 Planungskosten Verband -18.000 -15.000 4292002 Bebauungspläne -6.000 -26.000 4292003 Baulandumlegung (Planungskosten und Bebauungsplan) -150.000 -200.000 4292004 LSP Planung/Untersuchung - Städtebauförderung -12.000 -50.000

150 Abschreibungen -623.600 -683.930

170 Transferaufwendungen -482.650 -316.355

4312000 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -1.750 -6.500 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche -21.000 -21.000 4318001 Zuschuss an die Tierschutzvereine im LK Göppingen -2.500 -2.500 4318002 Zuschuss Feuerlöschkasse -1.100 -1.100 4318003 Abmangelbeteiligung Jugendmusikschule -5.000 -5.000 4318004 Veranstaltungen -2.000 4318006 LSP Priv. Sanierungsmaßnahmen -Städtebauförderung -116.000 4373000 Allgemeine Umlagen an Zweckverbände -18.000 -15.000 4373001 Betriebskostenumlage GKW -315.300 -263.255 4373004 Umlage Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen -2.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -495.220 -476.250

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -29.000 -15.500 4429001 LSP Betreuung Sanierungsträger -Städtebauförderung -13.000 4429300 Gebühren und Entgelte -4.500 -4.500 4429500 Schülerbeförderung -8.000 -19.000 4429700 Mitgliedsbeiträge -6.760 -7.900 4429900 Vermischte Ausgaben -12.550 -10.450 4431000 Bürobedarf -7.500 -7.500 4431100 Geschäftsaufwendungen -45.600 -28.000 4437001 Veranstaltungen -2.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -21.300 -32.000 4451000 Erstattungen an das Land -250 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -42.500 -54.000

Seite 89 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR 4453000 Erstattungen an Zweckverbände und dergleichen -280.000 -280.400 4458000 Erstattungen an übrige Bereiche -24.260 -15.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -3.964.620 -3.881.825

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -2.004.170 -1.778.970

210 Erträge aus internen Leistungen 94.000 109.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -561.830 -580.100

230 kalkulatorische Kosten -124.200 -271.720

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -592.030 -742.820

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -2.596.200 -2.521.790

(Summe 200 und 240)

Seite 90 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 1.692.350 1.833.425 1.848.865 2.134.265 2.144.265 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -3.341.020 -3.197.895 -3.105.865 -3.340.265 -3.360.965 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -1.648.670 -1.364.470 -1.257.000 -1.206.000 -1.216.700 bedarf Ergebnishaushalt

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 158.800 628.000 615.100 94.800 95.400

190 Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und 30.000 80.000 ähnlichen Entgelten

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 188.800 628.000 615.100 94.800 175.400

240 Auszahlungen für den Erwerb von -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Grundstücken und Gebäuden

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.056.000 -2.635.000 -1.750.000 -1.760.000 -168.000 -929.000

260 Auszahlungen für den Erwerb von -125.000 -303.000 -73.000 -23.000 -23.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.186.000 -2.943.000 -1.750.000 -1.838.000 -196.000 -957.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -997.200 -2.315.000 -1.750.000 -1.222.900 -101.200 -781.600 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -2.645.870 -3.679.470 -1.750.000 -2.479.900 -1.307.200 -1.998.300 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -2.645.870 -3.679.470 -1.750.000 -2.479.900 -1.307.200 -1.998.300 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1260-0001 Bewegliches Vermögen Feuerwehr -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000

I1260-0002 LF 10 -100.000 -280.000 I2110-0001 Bewegliches Vermögen -5.000 -5.000 -55.000 -5.000 -5.000 Grundschule I3650-0001 Bewegliches Vermögen -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Kindergarten I3650-0002 Neubau Kinderkrippe -200.000 -2.000.000 -1.300.000 -1.300.000 I4241-0001 Bewegliches Vermögen Halle -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

Seite 91 Haushaltsplan 2020 Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Teilhaushalt THH2 Teilhaushalt 2 Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I4241-0002 Neubau Sportplatz -20.000 I5330-0002 Hausanschlüsse Wasser allgemein -10.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

I5330-0004 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Nord -130.000

I5330-0005 WL Schulstraße -80.000 I5330-0006 WL Blumenstraße -50.000 I5330-0007 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Süd -80.000

I5330-0008 LSP Pliensbach: WL Sonnenweg -40.000 I5380-0002 Kanal Schulstraße -160.000 I5380-0003 Hausanschlüsse Abwasser -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 allgemein I5380-0005 LSP Pliensbach: Kanal Sonnenweg -70.000 I5380-0006 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. -130.000 Süd I5380-0007 Kanal Blumenstraße -123.000 I5380-0008 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. -230.000 Nord I5380-0009 Hausanschlüsse Abwasser -10.000 Gewerbepark Wängen I5410-0002 LSP Pliensbach: Straßensanierung -158.000 -158.000 -159.000 I5410-0003 LSP Pliensbach: Platzgestaltung -30.000 I5410-0005 Straße Blumenstraße -50.000 I5410-0006 Straße Schulstraße -200.000 I5410-0007 Buswartehalle Göppinger Straße -450.000 -450.000 -450.000 I5410-0008 Erneuerung -60.000 Fußgängerüberwegsbeleuchtung I5410-0013 Barrierefreier Ausbau der -150.000 Bushaltestellen I5510-0001 Spielgeräte Kinderspielplätze -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 I5530-0002 Sammelplatz Abfälle östlicher -5.000 Friedhofsbereich Z1260-0001 Landeszuschuss LF 10 46.000 46.000 Z2110-0002 Landeszuschuss Digitalpakt 44.100 Z3650-0001 Zuschuss Ausgleichstock Neubau 200.000 180.000 Kindergarten Z3650-0002 Zuschuss Fachförderung Neubau 128.000 120.000 Kindergarten Z5380-0003 Ersätze Hausanschlüsse Abwasser 10.000 Gewerbepark Wängen Z5380-0004 Klärbeiträge Gewerbepark Wängen 3.000

Z5410-0001 LSP Pliensbach: Zuschuss Land für 112.800 94.800 95.400 Straße/Platz Z5410-0002 Erschließungsbeiträge Schulstraße 80.000

Z5410-0003 Zuschuss GVFG Buswartehalle 225.000 225.000 Göppinger Straße Z5410-0004 Spenden Brunnen Pliensbach 17.000 Z5410-0005 Landeszuschuss barrierfrei. Ausbau 75.000 Bushaltestellen

Seite 92 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 121000 Statistik und Wahlen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12100000 Statistik und Wahlen Kurzbeschreibung - Staatliche Statistiken - Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen

Seite 93 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 121000 Statistik und Wahlen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.000

3481000 Erstattungen vom Land 9.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 9.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -18.000

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -9.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -9.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -18.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -9.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -9.000

(Summe 200 und 240)

Seite 94 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 121000 Statistik und Wahlen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 9.000 7.500 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -18.000 -15.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -9.000 -7.500 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -9.000 -7.500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -9.000 -7.500 Finanzierungsmittelbestands

Seite 95 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 122000 Ordnungswesen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12200000 Ordnungswesen Kurzbeschreibung - Bearbeitung von Angelegenheiten der Gefahrenabwehr - Bearbeiten von Gaststättenerlaubnissen und Sperrzeitverkürzungen - Führen/Bereitstellen des Gewerberegisters - Verkehrsrechtliche und straßenrechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse

Seite 96 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 122000 Ordnungswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 7.000

3311000 Verwaltungsgebühren 7.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 7.000

120 Personalaufwendungen -60.000 -63.000

170 Transferaufwendungen -2.500 -2.500

4318001 Zuschuss an die Tierschutzvereine im LK Göppingen -2.500 -2.500

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -4.500 -5.000

4431100 Geschäftsaufwendungen -2.000 -2.000 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -2.500 -3.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -67.000 -70.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -60.000 -70.500

220 Aufwendungen für interne Leistungen -500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -60.000 -71.000

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 122000 Ordnungswesen zu 170, 4318001 - Zuschuss Tierschutzvereine Der Zuschuss an die Tierschutzvereine im Landkreis Göppingen erfolgt aufgrund Vereinbarung zwischen der Gemeinde Zell u. A. und dem Tierheimverbund -Geislingen im Landkreis Göppingen:

Berechnung des Zuschusses:

2019: 0,78 €/EW 2020: 0,79 €/EW 2021: 0,80 €/EW 2022: 0,81 €/EW 2023: 0,82 €/EW 2024: 0,83 €/EW 2025: 0,84 €/EW zu 180, 4452000 - Erstattungen an Gemeinden /GV Erstattung an die Gemeinde für die Organleihe des Gemeindevollzugsbediensteten

Seite 97 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 122000 Ordnungswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 7.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -67.000 -70.500 -71.400 -72.400 -73.300 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -60.000 -70.500 -71.400 -72.400 -73.300 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -60.000 -70.500 -71.400 -72.400 -73.300 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -60.000 -70.500 -71.400 -72.400 -73.300 Finanzierungsmittelbestands

Seite 98 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 122200 Einwohnerwesen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12220000 Einwohnerwesen Kurzbeschreibung - Erteilen von Ausweisen und sonstigen Dokumenten - sämtliche Meldeangelegenheiten - weitere Tätigkeiten im Rahmen des Bürgerservice

Seite 99 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 122200 Einwohnerwesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 7.000 21.000

3311000 Verwaltungsgebühren 7.000 21.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 7.000 21.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 7.000 21.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 7.000 21.000

(Summe 200 und 240)

Seite 100 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 122200 Einwohnerwesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 7.000 21.000 21.000 21.000 21.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 7.000 21.000 21.000 21.000 21.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 7.000 21.000 21.000 21.000 21.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 7.000 21.000 21.000 21.000 21.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 101 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 122300 Personenstandswesen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12230000 Personenstandswesen Kurzbeschreibung - Alle Aufgaben des Standesamts insb. Beurkundung von Geburten und Sterbefällen, Anmeldung zur Eheschließung sowie öffentliche Beglaubigungen

Seite 102 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 122300 Personenstandswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 7.000

3311000 Verwaltungsgebühren 7.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 7.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 7.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 7.000

(Summe 200 und 240)

Seite 103 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 122300 Personenstandswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 7.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 7.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 7.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 7.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 104 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12600000 Brandschutz, Feuerwehr Kurzbeschreibung - Brandbekämpfung - Brandschutzerziehung und -aufklärung - Sonstige technische Hilfeleistungen für Dritte

Seite 105 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 4.810 4.800

3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 4.810 4.800

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 4.500 5.800

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 250 200

3411000 Mieten und Pachten 250 200

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.000 8.000

3488001 Kostenersätze 9.000 8.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 18.560 18.800

120 Personalaufwendungen -12.810 -12.900

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -59.000 -59.700

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -5.000 -5.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -12.000 -4.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -6.000 -6.000 4232000 Leasing -8.200 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -15.000 -15.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -9.000 -10.000 4261050 Dienst- und Schutzkleidung, Ausrüstungsgegenst. -4.000 -4.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -8.000 -7.500

150 Abschreibungen -12.000 -25.400

170 Transferaufwendungen -1.100 -1.100

4318002 Zuschuss Feuerlöschkasse -1.100 -1.100

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -14.110 -16.150

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -9.000 -9.000 4429700 Mitgliedsbeiträge -260 -300 4429900 Vermischte Ausgaben -100 -100 4431000 Bürobedarf -1.500 -1.500 4431100 Geschäftsaufwendungen -250 -250 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -3.000 -4.000 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -1.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -99.020 -115.250

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -80.460 -96.450

220 Aufwendungen für interne Leistungen -700 -500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -700 -500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -81.160 -96.950

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr zu 020, 3141000 - Zuweisungen lfd. Zwecke vom Land

Seite 106 Haushaltsplan 2020 Pauschalzuweisungen vom Land: Nach der VwV-Z-Feu erhält die Gemeinde Zell u. A. pro aktiven Feuerwehrmann der Einsatzabteilung eine Zuwendung in Höhe von 90,-- €. Pro Jugendlichen der Jugendabteilung erhält die Gemeinde Zell u. A. eine Zuwendung in Höhe von 40,-- €. zu 060, 3411000 - Mieten und Pachten Benutzungsgebühren Feuerwehrgerätehaus zu 180, 4452000 - Erstattungen an Gemeinden/GV Erstattungsleitungen an Gemeinden und Städte für Überlandhilfe für Überlandhilfe

Seite 107 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 14.060 13.000 13.000 13.000 13.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -87.020 -89.850 -89.950 -90.250 -90.350 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -72.960 -76.850 -76.950 -77.250 -77.350 bedarf Ergebnishaushalt

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 46.000 46.000

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 46.000 46.000

260 Auszahlungen für den Erwerb von -110.000 -290.000 -10.000 -10.000 -10.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -110.000 -290.000 -10.000 -10.000 -10.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -64.000 -290.000 36.000 -10.000 -10.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -136.960 -366.850 -40.950 -87.250 -87.350 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -136.960 -366.850 -40.950 -87.250 -87.350 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1260-0001 Bewegliches Vermögen Feuerwehr -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000

I1260-0002 LF 10 -100.000 -280.000 Z1260-0001 Landeszuschuss LF 10 46.000 46.000

Seite 108 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 128002 Bevölkerungsschutz Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 12800200 Bevölkerungsschutz Kurzbeschreibung - Bevölkerungsschutz

Seite 109 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 128002 Bevölkerungsschutz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -5.000 -5.000

4292000 Planungskosten -5.000 -5.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -5.000 -5.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -5.000 -5.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -5.000 -5.000

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 128002 Bevölkerungsschutz zu 140, 4262000 - Planungskosten Kommunales Notfallmanagement für Bevölkerungsschutz

Seite 110 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 128002 Bevölkerungsschutz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 111 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 21100100 Grundschulen Kurzbeschreibung - Unterhaltung und Betrieb der Grundschule inkl. Schülerbeförderung

Seite 112 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 13.000 13.000

3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 13.000 13.000

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 20.800 20.800

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 13.000 13.000

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 13.000 13.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 18.000 18.000

3421001 Mittagstisch 18.000 18.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 70.000 70.000

3482000 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 70.000 70.000

100 Sonstige ordentliche Erträge 1.000 500

110 Anteilige ordentliche Erträge 135.800 135.300

120 Personalaufwendungen -86.130 -124.630

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -168.000 -152.500

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -25.000 -25.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -20.000 -10.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -10.000 -10.000 4231001 Unentgeltliche Wertabgabe -23.500 -21.000 4232000 Leasing -11.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -34.000 -20.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -1.500 -1.500 4271002 Mittagstisch, Ganztages- und Ferienbetreuung -33.000 -33.000 4274000 Lehr- und Unterrichtsmittel -15.500 -15.500 4276000 Besondere schulische Aufwendungen -500 -500 4292000 Planungskosten -5.000 -5.000

150 Abschreibungen -65.800 -74.000

170 Transferaufwendungen -5.000 -5.000

4318003 Abmangelbeteiligung Jugendmusikschule -5.000 -5.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -28.600 -53.900

4429300 Gebühren und Entgelte -4.500 -4.500 4429500 Schülerbeförderung -8.000 -19.000 4429900 Vermischte Ausgaben -2.100 -2.000 4431000 Bürobedarf -6.000 -6.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -8.000 -22.000 4453000 Erstattungen an Zweckverbände und dergleichen -400

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -353.530 -410.030

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -217.730 -274.730

220 Aufwendungen für interne Leistungen -52.700 -50.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -52.700 -50.000

Seite 113 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -270.430 -324.730

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde zu 020, 3141000 - Zuweisungen für lfd. Zwecke Land Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land für Kernzeitenbetreuung und Jugendbegleiterprogramm zu 050, 3321000 - Benutzungsgebühren u. ähnl. Entg Insbesondere Benutzungsgebühren für Ferienbetreuung zu 070, 3482000 - Erstattungen von Gemeinden/GV Insbesondere Kostenbeteiligung der Gemeinde Aichelberg an der Grundschule in Zell u. A. zu 140, 4292000 - Planungskosten Die Planungskosten sind zur Erstellung einer Konzeption für die Terrorabwehr eingeplant. zu 140, 4211000 - Unterhalt Grundst./baul. Anlagen Für Unterhaltungsmaßnahmen am Schulgebäude werden 25.000 € bereit gestellt. Sollten die Mittel ausreichen, könnte damit der Physikraum in einen Fachraum umgebaut werden. Zudem könnte der Physikvorbereitungsraum umgebaut werden. zu 140, 4271002 - Mittagstisch/Ganztages/Ferienbet Die Aufwendungen für den Mittagstisch, die Ganztages- und Ferienbetreuung beinhalten sowohl den Aufwand für das Mittagessen, den Aufwand für die Betreuungskräfte sowie die sächlichen Verwaltungs- und Betriebskosten hierzu. zu 180, 4453000 - Erstattungen Gden. u. Zweckverb. Erstattungen an Zweckverbände/Gemeinden: insbesondere Schulkostenbeitrag an andere Gemeinden zu 180, 4429300 - Gebühren und Entgelte Insbesondere Eintrittsgebühren Hallenbad Dürnau zu 180, 4429500 - Schülerbeförderung Insbsondere Fahrtkosten zum Hallenbad nach Dürnau

Dabei wird folgende Kostenkalkulation unterstellt: 40 Schulwochen x 3 Fahrten x 150,-- € x 7% Ust. = 19.260 €

Seite 114 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 115.000 114.500 114.500 114.500 114.500 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -287.730 -336.030 -332.700 -334.200 -335.900 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -172.730 -221.530 -218.200 -219.700 -221.400 bedarf Ergebnishaushalt

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 44.100

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 44.100

260 Auszahlungen für den Erwerb von -5.000 -5.000 -55.000 -5.000 -5.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000 -5.000 -55.000 -5.000 -5.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -5.000 -5.000 -10.900 -5.000 -5.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -177.730 -226.530 -229.100 -224.700 -226.400 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -177.730 -226.530 -229.100 -224.700 -226.400 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I2110-0001 Bewegliches Vermögen -5.000 -5.000 -55.000 -5.000 -5.000 Grundschule Z2110-0002 Landeszuschuss Digitalpakt 44.100

Seite 115 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 271000 Volkshochschulen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 27100000 Volkshochschulen Kurzbeschreibung - Fort- und Weiterbildungsangebote im Rahmen der Volkshochschule Raum Bad Boll / Voralb

Seite 116 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 271000 Volkshochschulen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.000 1.000

3411000 Mieten und Pachten 1.000 1.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 1.000 1.000

170 Transferaufwendungen -1.750 -1.500

4312000 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -1.750 -1.500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.750 -1.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -750 -500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -750 -500

(Summe 200 und 240)

Seite 117 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 271000 Volkshochschulen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.750 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -750 -500 -500 -500 -500 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -750 -500 -500 -500 -500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -750 -500 -500 -500 -500 Finanzierungsmittelbestands

Seite 118 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 281000 Sonstige Kulturpflege Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 28100000 Sonstige Kulturpflege Kurzbeschreibung - Kultur-, Kunst- und Heimatpflege

Seite 119 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 281000 Sonstige Kulturpflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 1.000 1.000

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.000 1.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 1.000 1.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -500 -500

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -500 -500

170 Transferaufwendungen -20.000 -18.000

4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche -18.000 -18.000 4318004 Veranstaltungen -2.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.000 -4.000

4431100 Geschäftsaufwendungen -2.000 -2.000 4437001 Veranstaltungen -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -22.500 -22.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -21.500 -21.500

220 Aufwendungen für interne Leistungen -16.400 -15.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -16.400 -15.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -37.900 -36.500

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 281000 Sonstige Kulturpflege zu 050, 3321000 - Benutzungsgeb. u. ähnl. Entgelte Insbesondere Standgebühren Weihnachtsmarkt zu 140, 4212000 - Unterhalt unbewegliches Vermögen Insbesondere der Unterhalt des Glockenturms in Pliensbach zu 170, 4318000 - Zuschüss an übrige Bereiche Insbesondere Vereinszuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Kulturförderung zu 180, 4431100 - Geschäftsauswendungen u. a. Aufwendungen Gesundheitstag, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsmarkt etc.

Seite 120 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 281000 Sonstige Kulturpflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -22.500 -22.500 -22.500 -22.500 -22.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 -21.500 Finanzierungsmittelbestands

Seite 121 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 291000 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 29100000 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Kurzbeschreibung - Unterstützung der Kirchengemeinden bei der Unterhaltung kirchlicher Bauten - Mesnerbeiträge

Seite 122 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 291000 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

170 Transferaufwendungen -3.000 -3.000

4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche -3.000 -3.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -3.000 -3.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -3.000 -3.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -3.000 -3.000

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 291000 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften zu 170, 4318000 - Zuschüsse an übrige Bereiche Inbesondere Beteiligung der Gemeinde Zell u. A. am Unterhalt der Martinskirche sowie der Anteil der Gemeinde Zell u. A. an den Besoldungskosten des Mesners an ev. Kichengemeinde.

Seite 123 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 291000 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 124 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 314001 Soziale Einrichtungen für ältere Menschen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 31400100 Soziale Einrichtungen für ältere Menschen Kurzbeschreibung - Soziale Einrichtungen und Angebote für ältere Menschen

Seite 125 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 314001 Soziale Einrichtungen für ältere Menschen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -2.000 -2.000

4271003 Seniorennachmittag -2.000 -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -2.000 -2.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -2.000 -2.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -2.000 -2.000

(Summe 200 und 240)

Seite 126 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 314001 Soziale Einrichtungen für ältere Menschen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 127 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 314007 Soziale Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber (Kirchheimer Str. 4) Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 31400700 Soziale Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber (Kirchheimer Str. 4) Kurzbeschreibung Betrieb und Unterhaltung des angemeiteten Gebäudes Kirchstraße 4 für die Flüchtlingsunterbringung

Seite 128 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 314007 Soziale Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber (Kirchheimer Str. 4) Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 15.000

3488001 Kostenersätze 15.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 15.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -14.760

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -1.000 4231000 Mietausgaben -8.760 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -5.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -14.760

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 240

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 240

(Summe 200 und 240)

Seite 129 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 314007 Soziale Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber (Kirchheimer Str. 4) Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 15.000 15.000 15.000 15.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -14.760 -14.760 -14.760 -14.760 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 240 240 240 240 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 240 240 240 240 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 240 240 240 240 Finanzierungsmittelbestands

Seite 130 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 316000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 31600000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Kurzbeschreibung - Förderung der freien Wohlfahrtspflege

Seite 131 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 316000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.500 -1.100

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -1.000 -500 4429700 Mitgliedsbeiträge -500 -600

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.500 -1.100

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -1.500 -1.100

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -1.500 -1.100

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 316000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege zu 180, 4421000 - Aufwand ehrenamtliche Tätigkeit Insbesondere Aufwendungen für Familienpaten zu 180, 4429700 - Mitgliedsbeiträge Mitgleidsbeiträge für • Deutsches Rotes Kreuz • Deutsches Jugendherbergswerk • Kreisverein körperbehinderter Kinder und Jugendlicher • Jahresbeitrag Gefährdeten und Nichtsesshaftenhilfe • Jahrebeitrag Hospiz im Landkries Göppingen

Seite 132 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 316000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.500 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -1.500 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -1.500 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -1.500 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 Finanzierungsmittelbestands

Seite 133 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 318010 Betreuung/Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 31801000 Betreuung und Förderung der Integration von Flüchtlingen einschl. Koordination Kurzbeschreibung - Koordination und Betreuung des ehrenamtlichen Engagements (z.B. Arbeitskreis Asyl) - Betreuung und Integration von Flüchtlingen - Veranstaltungen und Bildungsangebote zur Förderung der Integration

Seite 134 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 318010 Betreuung/Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

120 Personalaufwendungen -1.260 -1.260

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.000 -500

4429900 Vermischte Ausgaben -2.000 -500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -3.260 -1.760

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -3.260 -1.760

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -3.260 -1.760

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 318010 Betreuung/Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen zu 180, 4429900 - Vermischte Ausgaben Insbesondere Aufwendungen für Arbeitskreis Asyl

Seite 135 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 318010 Betreuung/Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -3.260 -1.760 -1.800 -1.800 -1.800 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -3.260 -1.760 -1.800 -1.800 -1.800 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -3.260 -1.760 -1.800 -1.800 -1.800 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -3.260 -1.760 -1.800 -1.800 -1.800 Finanzierungsmittelbestands

Seite 136 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 362001 Kinder- und Jugendarbeit Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 36200100 Kinder- und Jugendarbeit Kurzbeschreibung - Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, insb. Schülerferienprogramm

Seite 137 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 362001 Kinder- und Jugendarbeit Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 1.000 1.000

3148001 Spendeneinnahmen 1.000 1.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 300 500

3461001 Schülerferienprogramm 300 500

110 Anteilige ordentliche Erträge 1.300 1.500

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.300 -1.500

4271004 Schülerferienprogramm -1.300 -1.500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.300 -1.500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss

(Summe 200 und 240)

Seite 138 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 362001 Kinder- und Jugendarbeit Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 1.300 1.500 1.500 1.500 1.500 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.300 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 Verwaltungstätigkeit

Seite 139 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 362004 Jugendhaus Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 36200400 Einrichtungen der Jugendarbeit Kurzbeschreibung - Betrieb und Unterhaltung des Jugendhauses - Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus

Seite 140 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 362004 Jugendhaus Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 1.800

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.800

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.400

3411000 Mieten und Pachten 2.400

110 Anteilige ordentliche Erträge 1.800 2.400

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -5.000 -5.000

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -1.000 -1.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -4.000 -4.000

150 Abschreibungen -3.300 -3.300

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -29.510 -16.250

4421000 Aufw. für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit -10.000 -6.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -250 -250 4458000 Erstattungen an übrige Bereiche -19.260 -10.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -37.810 -24.550

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -36.010 -22.150

220 Aufwendungen für interne Leistungen -500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -36.010 -22.650

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 362004 Jugendhaus zu 180, 4458000 - Erstattungen an übrige Bereiche Erstattung Personalauswendungen Bruderhaus Diakonie - Region Ulm/Ostwürttemberg - Jugendhilfen Deggingen und Oberbergschule

Seite 141 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 362004 Jugendhaus Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 1.800 2.400 2.400 2.400 2.400 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -34.510 -21.250 -21.250 -21.250 -21.250 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -32.710 -18.850 -18.850 -18.850 -18.850 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -32.710 -18.850 -18.850 -18.850 -18.850 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -32.710 -18.850 -18.850 -18.850 -18.850 Finanzierungsmittelbestands

Seite 142 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 36500100 Tageseinrichtungen für Kinder 36500101 Förderung von Kindern in Gruppen für 0 bis 6-Jährige 36500102 Förderung von Kindern in Gruppen für 7 bis 14-Jährige 36500500 Heilpädagogische Tagesbetreuung Kurzbeschreibung - Unterhaltung und Betrieb des Gemeindekindergartens

Seite 143 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 260.280 312.380

3140010 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund 16.100 3141001 Kindergartenlastenausgleich 256.000 292.000 3141002 Eingliederungshilfe 3.000 3.000 3148000 Zuschüsse für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen 1.280 1.280

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 2.900 2.900

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 117.000 116.000

3321011 Kindergartengebühren Ü3 (>3 Jahre) 79.000 79.000 3322000 Kinderkrippegebühren U3 (<3 Jahre) 38.000 37.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 9.000 20.000

3421001 Mittagstisch 9.000 20.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.000 7.000

3482000 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 8.000 7.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 397.180 458.280

120 Personalaufwendungen -975.200 -982.300

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -53.500 -62.500

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -6.000 -7.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -5.000 -4.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -3.000 -4.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -24.000 -24.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -1.000 -1.000 4262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung -2.500 -2.500 4271002 Mittagstisch, Ganztages- und Ferienbetreuung -12.000 -20.000

150 Abschreibungen -29.700 -27.300

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -52.050 -53.750

4429700 Mitgliedsbeiträge -3.000 -4.000 4429900 Vermischte Ausgaben -750 -750 4431100 Geschäftsaufwendungen -6.000 -6.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -2.300 -3.000 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -40.000 -40.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.110.450 -1.125.850

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -713.270 -667.570

220 Aufwendungen für interne Leistungen -21.600 -20.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -21.600 -20.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -734.870 -687.570

(Summe 200 und 240)

Seite 144 Haushaltsplan 2020 Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder zu 020, 3148000 - Zuschüsse von übrigen Bereichen Abmangelbeteiligung der ev. Kirchengemeinde am Kindergarten Der Abmangel ist seitens der ev. Kirchengemeinde auf einen Betrag in Höhe von 1.280,-- € gedeckelt zu 070, 3482000 - Erstattungen von Gemeinden/GV Insbesondere Erstattungsleistungen aus dem interkommunalen Kostenausgleich von anderen Gemeinden für die Betreuung auswärtige Kinder im Zeller KInderhaus zu 180, 4429700 - Mitgliedsbeiträge Die Mitgleidsbeiträge enthalten folgende Zahlungen: • Förderbeitrag Tagesmütterverein • Zuschuss Kindergartenfachberatung durch den ev. Kirchenbezirk Göppingen • Mitgliedsbeitrag ev. Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e. V. zu 180, 4452000 - Erstattungen an Gemeinden/GV Zahlungen der Gemeinde Zell u. A. an andere Gemeinden im Rahmen des interkommunalen Kostenausgleichs für Zeller Kinder, die auswärtige Betreuungseinrichtungen besuchen

Seite 145 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 394.280 455.380 472.480 720.380 730.080 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.080.750 -1.098.550 -1.113.250 -1.382.150 -1.397.750 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -686.470 -643.170 -640.770 -661.770 -667.670 bedarf Ergebnishaushalt

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 328.000 300.000

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 328.000 300.000

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -200.000 -2.000.000 -1.300.000 -1.300.000

260 Auszahlungen für den Erwerb von -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -203.000 -2.003.000 -1.300.000 -1.303.000 -3.000 -3.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -203.000 -1.675.000 -1.300.000 -1.003.000 -3.000 -3.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -889.470 -2.318.170 -1.300.000 -1.643.770 -664.770 -670.670 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -889.470 -2.318.170 -1.300.000 -1.643.770 -664.770 -670.670 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I3650-0001 Bewegliches Vermögen -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Kindergarten I3650-0002 Neubau Kinderkrippe -200.000 -2.000.000 -1.300.000 -1.300.000 Z3650-0001 Zuschuss Ausgleichstock Neubau 200.000 180.000 Kindergarten Z3650-0002 Zuschuss Fachförderung Neubau 128.000 120.000 Kindergarten

Seite 146 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 424101 Gemeindehalle Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 42410100 Sport-/Mehrzweckhalle Kurzbeschreibung - Betrieb und Unterhaltung von Sporthallen, Mehrzweckhallen, Gymnastikräumen und ähnlichen Einrichtungen

Seite 147 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 424101 Gemeindehalle Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 24.000 22.000

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 4.000 4.000 3321006 Unentgeltliche Wertabgabe 20.000 18.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 700 700

3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 700 700

110 Anteilige ordentliche Erträge 24.700 22.700

120 Personalaufwendungen -19.010 -19.010

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -42.000 -43.500

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -15.000 -15.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -2.000 -3.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -2.000 -2.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -22.500 -23.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -500 -500

150 Abschreibungen -13.700 -33.200

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.000 -4.000

4431100 Geschäftsaufwendungen -2.000 -2.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -1.000 -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -77.710 -99.710

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -53.010 -77.010

220 Aufwendungen für interne Leistungen -61.400 -66.500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -61.400 -66.500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -114.410 -143.510

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 424101 Gemeindehalle zu 060, 3461000 - Sonst. privatrechtliche Entgelte Inbsbesondere Leihgebühren für Tische- und Stühle aus der Gemeindehalle

Seite 148 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 424101 Gemeindehalle Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 24.700 22.700 22.700 22.700 22.700 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -64.010 -66.510 -66.800 -67.000 -67.400 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -39.310 -43.810 -44.100 -44.300 -44.700 bedarf Ergebnishaushalt

260 Auszahlungen für den Erwerb von -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -46.310 -48.810 -49.100 -49.300 -49.700 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -46.310 -48.810 -49.100 -49.300 -49.700 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 424101 Gemeindehalle Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I4241-0001 Bewegliches Vermögen Halle -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

Seite 149 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 424102 Sportplatz Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 42410200 Freisportanlagen Kurzbeschreibung - Betrieb und Unterhaltung des Sportplatzes

Seite 150 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 424102 Sportplatz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 200 200

110 Anteilige ordentliche Erträge 200 200

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -12.000 -12.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -12.000 -12.000

150 Abschreibungen -4.500 -5.200

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -16.500 -17.200

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -16.300 -17.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -23.600 -24.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -23.600 -24.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -39.900 -41.000

(Summe 200 und 240)

Seite 151 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 424102 Sportplatz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 bedarf Ergebnishaushalt

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -20.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -20.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -20.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -12.000 -32.000 -12.000 -12.000 -12.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -12.000 -32.000 -12.000 -12.000 -12.000 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 424102 Sportplatz Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I4241-0002 Neubau Sportplatz -20.000

Seite 152 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 511000 Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 51100000 Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung Kurzbeschreibung - Städtebauliche Rahmenplanung - Bauleitplanung insb. Bebauungspläne, Flächennutzungsplan, Breitbandplan - Baulandumlegungen (Planungskosten/Bebauungspläne) - Bereitstellung von flächen- und grundstücksbezogenen Daten und Grundlagen insb. Vermessungen - Städtebauförderung im Rahmen des Landessanierungsprogramms - LSP (Planung, Betreuung, private Sanierungsmaßnahmen)

Seite 153 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 511000 Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 84.600 25.000

3141003 LSP Zuschüsse für Maßnahmen -Städtebauförderung 84.600 25.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 84.600 25.000

120 Personalaufwendungen -94.900 -100.100

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -208.000 -296.000

4292000 Planungskosten -29.000 -10.000 4292001 Planungskosten Verband -11.000 -10.000 4292002 Bebauungspläne -6.000 -26.000 4292003 Baulandumlegung (Planungskosten und Bebauungsplan) -150.000 -200.000 4292004 LSP Planung/Untersuchung - Städtebauförderung -12.000 -50.000

170 Transferaufwendungen -116.000

4318006 LSP Priv. Sanierungsmaßnahmen -Städtebauförderung -116.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -13.000 -10.000

4429001 LSP Betreuung Sanierungsträger -Städtebauförderung -13.000 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -10.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -431.900 -406.100

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -347.300 -381.100

220 Aufwendungen für interne Leistungen -500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -347.300 -381.600

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 511000 Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung zu 140, 4292000 - Planungskosten Insbesondere Vermessungsleistungen und allgemeine Planungen zu 140, 4292001 - Planungskosten Verband Inbesondere allgemeine Aufwendungen Verbandsbauamt sowie Fortschreibung Flächennutzungsplan zu 140, 4292003 - Baulandumlegung Baulandumlegung Rohrwiesenäcker zu 180, 4452000 - Zuweisungen an Gemeinden/GV Kosten für den gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Göppingen.

Seite 154 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 511000 Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 84.600 25.000 21.000 66.000 66.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -431.900 -406.100 -292.600 -269.200 -270.600 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -347.300 -381.100 -271.600 -203.200 -204.600 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -347.300 -381.100 -271.600 -203.200 -204.600 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -347.300 -381.100 -271.600 -203.200 -204.600 Finanzierungsmittelbestands

Seite 155 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53100000 Elektrizitätsversorgung Kurzbeschreibung - Konzessionsabgabe Strom - Gewinnung und Bereitstellung von Strom durch die Photovoltaikanlage

Seite 156 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 5.000 5.000

3321005 Einnahmen aus Energieerzeugung 5.000 5.000

080 Zinsen und ähnliche Erträge 150

100 Sonstige ordentliche Erträge 92.000 91.850

110 Anteilige ordentliche Erträge 97.150 96.850

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 97.150 96.850

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 97.150 96.850

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung zu 050, 3321005 - Einnahmen Energieerzeugung Die Einnahmen aus Energieerzeugung setzen sich wie folgt zusammen: • Photovoltaikanalge Rathaus • Photovoltaik Schule • BHKW Anbau Gemeindehalle • BHKW Frühlingstr. 26 zu 080, 3651001 - Dividende Energiegenossenschaft Sachkonto 3651001: Dividende Energiegenossenschaft: künftig bei 612001.61200100.3651000

Seite 157 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 97.150 96.850 96.690 96.690 96.990 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 97.150 96.850 96.690 96.690 96.990 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 97.150 96.850 96.690 96.690 96.990 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 97.150 96.850 96.690 96.690 96.990 Finanzierungsmittelbestands

Seite 158 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 532000 Gasversorgung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53200000 Gasversorgung Kurzbeschreibung - Konzessionsabgabe Gas

Seite 159 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 532000 Gasversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

100 Sonstige ordentliche Erträge 7.000 7.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 7.000 7.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 7.000 7.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 7.000 7.000

(Summe 200 und 240)

Seite 160 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 532000 Gasversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 161 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 533000 Wasserversorgung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53300000 Wasserversorgung Kurzbeschreibung - Bereitstellung und Lieferung von Trinkwasser - Bereitstellung und Unterhaltung des Trinkwassernetzes

Seite 162 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 533000 Wasserversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 21.500 21.460

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 240.000 305.365

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 240.000 305.365

080 Zinsen und ähnliche Erträge 100

110 Anteilige ordentliche Erträge 261.600 326.825

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -148.000 -144.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -30.000 -20.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -8.000 -5.000 4242000 Fremdwasserbezug -110.000 -119.000

150 Abschreibungen -55.000 -64.355

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -13.000 -5.500

4431100 Geschäftsaufwendungen -12.000 -5.000 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -1.000 -500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -216.000 -213.855

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 45.600 112.970

220 Aufwendungen für interne Leistungen -29.900 -27.700

230 kalkulatorische Kosten -15.700 -52.920

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -45.600 -80.620

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 32.350

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 533000 Wasserversorgung zu 140, 4222000 - Erwerb von GwG Insbesondere Erwerb von Wasserzähler < 1.000 € (netto)

Seite 163 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 533000 Wasserversorgung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 240.100 305.365 305.365 305.365 305.365 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -161.000 -149.500 -149.500 -149.500 -149.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 79.100 155.865 155.865 155.865 155.865 bedarf Ergebnishaushalt

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -190.000 -5.000 -5.000 -5.000 -205.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -190.000 -5.000 -5.000 -5.000 -205.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -190.000 -5.000 -5.000 -5.000 -205.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -110.900 150.865 150.865 150.865 -49.135 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -110.900 150.865 150.865 150.865 -49.135 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 533000 Wasserversorgung Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5330-0002 Hausanschlüsse Wasser allgemein -10.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

I5330-0004 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Nord -130.000

I5330-0005 WL Schulstraße -80.000 I5330-0006 WL Blumenstraße -50.000 I5330-0007 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Süd -80.000

I5330-0008 LSP Pliensbach: WL Sonnenweg -40.000

Seite 164 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 536000 Leitungsgebundne Breitbandinfrastruktur Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53600000 Leitungsgebundene Breitbandinfrastruktur

Seite 165 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 536000 Leitungsgebundne Breitbandinfrastruktur Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

170 Transferaufwendungen -2.000

4373004 Umlage Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen -2.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -2.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -2.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -2.000

(Summe 200 und 240)

Seite 166 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 536000 Leitungsgebundne Breitbandinfrastruktur Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 167 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 537002 Grüngutsammelplatz Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53700200 Grüngut Kurzbeschreibung - Unterhaltung und Betrieb des Grüngutsammelplatzes

Seite 168 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 537002 Grüngutsammelplatz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 1.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.320

3488001 Kostenersätze 8.320

110 Anteilige ordentliche Erträge 9.320

120 Personalaufwendungen -14.210 -14.210

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -8.000 -2.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -8.000 -2.000

150 Abschreibungen -4.800 -5.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -500 -500

4431100 Geschäftsaufwendungen -500 -500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -27.510 -21.710

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -27.510 -12.390

220 Aufwendungen für interne Leistungen -8.900 -5.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -8.900 -5.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -36.410 -17.390

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 537002 Grüngutsammelplatz zu 070, 3488001 - Kostenersätze Sachkonto 3488001: Kostenersatz durch den Landkreis Göppingen: Berechnung: 52 Wochen x 160,-- € (Höchstsatz)

Seite 169 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 537002 Grüngutsammelplatz Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 8.320 8.320 8.320 8.320 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -22.710 -16.710 -16.900 -17.100 -17.300 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -22.710 -8.390 -8.580 -8.780 -8.980 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -22.710 -8.390 -8.580 -8.780 -8.980 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -22.710 -8.390 -8.580 -8.780 -8.980 Finanzierungsmittelbestands

Seite 170 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 537004 Wertstoffhof Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53700400 Wertstoffhof Kurzbeschreibung - Unterhaltung und Betrieb des Wertstoffhofs

Seite 171 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 537004 Wertstoffhof Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.710 13.510

3488001 Kostenersätze 14.710 13.510

110 Anteilige ordentliche Erträge 14.710 13.510

120 Personalaufwendungen -7.310 -7.310

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -5.200 -5.200

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -4.200 -4.200 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -1.000 -1.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -12.510 -12.510

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 2.200 1.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -2.200 -2.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -2.200 -2.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -1.000

(Summe 200 und 240)

Seite 172 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 537004 Wertstoffhof Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 14.710 13.510 13.510 13.510 13.510 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -12.510 -12.510 -12.600 -12.800 -12.800 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 2.200 1.000 910 710 710 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 2.200 1.000 910 710 710 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 2.200 1.000 910 710 710 Finanzierungsmittelbestands

Seite 173 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 537011 Erddeponie Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53701100 Erddeponie Kurzbeschreibung - Unterhaltung und Betrieb der Erddeponie

Seite 174 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 537011 Erddeponie Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 40.000 30.000

3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 40.000 30.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 40.000 30.000

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -10.000 -10.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -10.000 -10.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -10.000 -10.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 30.000 20.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -8.900 -5.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -8.900 -5.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 21.100 15.000

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 537011 Erddeponie zu 140, 4212000 - Unterhalt unbewegliches Vermögen Unterhaltung des unbew. Vermögens: u.a. Rekultivierungskosten

Seite 175 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 537011 Erddeponie Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 40.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 30.000 20.000 20.000 20.000 20.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter 30.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 30.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 176 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 538000 Abwasserbeseitigung Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 53800000 Abwasserbeseitigung Kurzbeschreibung - Ableitung und Reinigung von Abwasser - Bereitstellung und Unterhaltung der Kanalisation

Seite 177 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 538000 Abwasserbeseitigung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 77.400 75.770

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 434.500 498.600

3321001 Schmutzwassergebühren 351.000 410.400 3321002 Niederschlagswassergebühren 83.500 88.200

110 Anteilige ordentliche Erträge 511.900 574.370

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -47.500 -30.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -30.000 -10.000 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -1.000 -500 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -500 -500 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -9.000 -14.000 4292001 Planungskosten Verband -7.000 -5.000

150 Abschreibungen -177.900 -191.645

170 Transferaufwendungen -315.300 -263.255

4373001 Betriebskostenumlage GKW -315.300 -263.255

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -8.000 -1.000

4429900 Vermischte Ausgaben -2.000 -500 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabg. -6.000 -500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -548.700 -485.900

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -36.800 88.470

210 Erträge aus internen Leistungen 94.000 109.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -25.600 -27.900

230 kalkulatorische Kosten -79.500 -190.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -11.100 -108.900

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -47.900 -20.430

(Summe 200 und 240)

Seite 178 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 538000 Abwasserbeseitigung Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 434.500 498.600 498.600 498.600 498.600 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -370.800 -294.255 -294.255 -294.255 -294.255 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 63.700 204.345 204.345 204.345 204.345 bedarf Ergebnishaushalt

190 Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und 13.000 ähnlichen Entgelten

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 13.000

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -368.000 -5.000 -5.000 -5.000 -365.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -368.000 -5.000 -5.000 -5.000 -365.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -355.000 -5.000 -5.000 -5.000 -365.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -291.300 199.345 199.345 199.345 -160.655 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -291.300 199.345 199.345 199.345 -160.655 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 538000 Abwasserbeseitigung Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5380-0002 Kanal Schulstraße -160.000 I5380-0003 Hausanschlüsse Abwasser -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 allgemein I5380-0005 LSP Pliensbach: Kanal Sonnenweg -70.000 I5380-0006 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. -130.000 Süd I5380-0007 Kanal Blumenstraße -123.000 I5380-0008 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. -230.000 Nord I5380-0009 Hausanschlüsse Abwasser -10.000 Gewerbepark Wängen Z5380-0003 Ersätze Hausanschlüsse Abwasser 10.000 Gewerbepark Wängen Z5380-0004 Klärbeiträge Gewerbepark Wängen 3.000

Seite 179 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 54100000 Gemeindestraßen Kurzbeschreibung - Bereitstellung, Unterhaltung, Instandhaltung und Betrieb öffentlicher Straßen, Wege, Feldwege, Plätze und Brunnen - Verkehrsausstattung insb. Straßenbeleuchtung, Beschilderung, Markierungen - Pacht, Unterhaltung und Betrieb Bushaltestellen

Seite 180 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 9.700 9.700

3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 9.700 9.700

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 140.300 141.000

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 500

3488001 Kostenersätze 500

110 Anteilige ordentliche Erträge 150.500 150.700

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -240.500 -165.000

4212001 Unterhaltung Gemeindestraßen -70.000 -50.000 4212002 Unterhaltung Straßenbeleuchtung -45.000 -45.000 4212003 Unterhaltung Beschilderung, Markierungen -16.000 -6.000 4212004 Unterhaltung Brunnen, Plätze, Verkehrsausstattung -5.000 -5.000 4212005 Unterhaltung Feldwege -30.000 -25.000 4212006 Pflasterung/Unterhaltung der Fußwege am Friedhof -40.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -1.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -1.500 -2.000 4241100 Aufwendungen für Energie (u.a. Strom, Heizkosten) -32.000 -32.000

150 Abschreibungen -230.000 -228.930

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -500 -500

4429900 Vermischte Ausgaben -500 -500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -471.000 -394.430

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -320.500 -243.730

220 Aufwendungen für interne Leistungen -152.700 -165.500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -152.700 -165.500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -473.200 -409.230

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 541000 Gemeindestraßen zu 020, 3141000 - Zuweis. für lfd. Zwecke vom Land Die Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Land beinhalten: • Zuweisungen nach § 26 FAG (Zuweisungen für Gemeindeverbindungsstraßen) • Zuweisungen nach § 27 FAG (Pauschale Investitionszuweisungen an Gemeinden zum Bau, Umbau- und Ausbau von Straßen) zu 140, 4212002 - Unterhalt Straßenbeleuchtung In den Unterhaltungskosten ist ein Betrag in Höhe von 20.000 € für die Umstellung auf LED enthalten. zu 140, 4212001 - Unterhaltung Gemeindestraßen Unterhaltung Gemeindestraßen: insbesondere Sanierungsmaßnahmen der Straßendeckschickt (Asphalt) zu 140, 4212003 - Unterh. Beschilderung/Markierung

Seite 181 Haushaltsplan 2020 Unterhaltung Beschilderung, Markierungen: In 2019 waren 10.000 € für die Dauermarkierungen in der Göppinger Str. / Schillerstr. eingeplant. zu 140, 4212005 - Unterhalt Feldwege Unterhaltung Feldwege: Insbesondere Sanierungsmaßnahmen der Feldwegdeckschicht

Seite 182 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 10.200 9.700 9.700 9.700 9.700 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -241.000 -165.500 -165.500 -165.500 -165.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -230.800 -155.800 -155.800 -155.800 -155.800 bedarf Ergebnishaushalt

180 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 112.800 300.000 225.000 94.800 95.400

190 Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und 17.000 80.000 ähnlichen Entgelten

230 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 129.800 300.000 225.000 94.800 175.400

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -298.000 -600.000 -450.000 -450.000 -158.000 -359.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -298.000 -600.000 -450.000 -450.000 -158.000 -359.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -168.200 -300.000 -450.000 -225.000 -63.200 -183.600 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -399.000 -455.800 -450.000 -380.800 -219.000 -339.400 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -399.000 -455.800 -450.000 -380.800 -219.000 -339.400 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5410-0002 LSP Pliensbach: Straßensanierung -158.000 -158.000 -159.000 I5410-0003 LSP Pliensbach: Platzgestaltung -30.000 I5410-0005 Straße Blumenstraße -50.000 I5410-0006 Straße Schulstraße -200.000 I5410-0007 Buswartehalle Göppinger Straße -450.000 -450.000 -450.000 I5410-0008 Erneuerung -60.000 Fußgängerüberwegsbeleuchtung I5410-0013 Barrierefreier Ausbau der -150.000 Bushaltestellen Z5410-0001 LSP Pliensbach: Zuschuss Land für 112.800 94.800 95.400 Straße/Platz Z5410-0002 Erschließungsbeiträge Schulstraße 80.000

Z5410-0003 Zuschuss GVFG Buswartehalle 225.000 225.000 Göppinger Straße

Seite 183 Haushaltsplan 2020 Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Z5410-0004 Spenden Brunnen Pliensbach 17.000 Z5410-0005 Landeszuschuss barrierfrei. Ausbau 75.000 Bushaltestellen

Seite 184 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 54500000 Straßenreinigung und Winterdienst Kurzbeschreibung - Durchführung der Straßenreinigung - Durchführung des Winterdienstes

Seite 185 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 500

3488001 Kostenersätze 500

110 Anteilige ordentliche Erträge 500

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -17.000 -18.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -15.000 -1.000 4251000 Haltung von Fahrzeugen -2.000 -2.000 4273000 Aufwendungen für bezogene Leistungen und Waren -11.000 4273400 Leistungsvergütung an Unternehmen -4.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -17.000 -18.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -17.000 -17.500

220 Aufwendungen für interne Leistungen -24.300 -25.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -24.300 -25.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -41.300 -42.500

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst zu 140, 4273000 - Aufwand f. bez. Leistungen/Waren Aufwand für Bezug Streusalz zu 140, 4273400 - Leistungsvergütung Unternehmen Leistungevergütung an Unternehmen für die Durchführung der Straßenreinigung

Seite 186 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 500 500 500 500 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -17.000 -18.000 -18.000 -18.000 -18.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -17.000 -17.500 -17.500 -17.500 -17.500 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -17.000 -17.500 -17.500 -17.500 -17.500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -17.000 -17.500 -17.500 -17.500 -17.500 Finanzierungsmittelbestands

Seite 187 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 547000 Verkehrsbetriebe / ÖPNV Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 54700000 Verkehrsbetriebe / ÖPNV Kurzbeschreibung - Bereitstellung und Betrieb von e-Bikes

Seite 188 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 547000 Verkehrsbetriebe / ÖPNV Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

170 Transferaufwendungen -5.000

4312000 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -5.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -5.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -5.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -5.000

(Summe 200 und 240)

Seite 189 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 547000 Verkehrsbetriebe / ÖPNV Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 190 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung 551000 Grünanlagen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenstellen 551000 Grün- und Parkanlagen

Seite 191 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt 551000 Grünanlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

120 Personalaufwendungen -22.820 -30.910

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -8.500 -10.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -6.000 -7.500 4221000 Unterhaltung des beweglichen Vermögens -1.000 -1.000 4222000 Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) -500 -500 4251000 Haltung von Fahrzeugen -1.000 -1.000

150 Abschreibungen -2.100 -3.900

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -33.420 -44.810

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -33.420 -44.810

220 Aufwendungen für interne Leistungen -56.830 -60.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -56.830 -60.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -90.250 -104.810

(Summe 200 und 240)

Seite 192 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt 551000 Grünanlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -31.320 -40.910 -41.400 -41.900 -42.300 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -31.320 -40.910 -41.400 -41.900 -42.300 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -31.320 -40.910 -41.400 -41.900 -42.300 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -31.320 -40.910 -41.400 -41.900 -42.300 Finanzierungsmittelbestands

Seite 193 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung 551001 Freizeitanlagen und Spielplätze Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenstellen 551001 Freizeitanlagen und Spielflächen

Seite 194 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt 551001 Freizeitanlagen und Spielplätze Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -3.000 -3.000

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -3.000 -3.000

150 Abschreibungen -1.500 -1.500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -4.500 -4.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -4.500 -4.500

220 Aufwendungen für interne Leistungen -2.800 -5.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -2.800 -5.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -7.300 -9.500

(Summe 200 und 240)

Seite 195 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt 551001 Freizeitanlagen und Spielplätze Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 bedarf Ergebnishaushalt

240 Auszahlungen für den Erwerb von -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Grundstücken und Gebäuden

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen 551001 Freizeitanlagen und Spielplätze Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5510-0001 Spielgeräte Kinderspielplätze -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

Seite 196 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 552000 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 55200000 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen Kurzbeschreibung -Unterhaltung der Gewässerläufe inkl. Hochwasserschutz und Gehölzpflege

Seite 197 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 552000 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 300

3421000 Erträge aus Verkauf 300

110 Anteilige ordentliche Erträge 300

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -500 -2.500

4212000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens -500 -2.500

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -500 -2.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -200 -2.500

220 Aufwendungen für interne Leistungen -20.300 -25.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -20.300 -25.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -20.500 -27.500

(Summe 200 und 240)

Seite 198 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 552000 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 300 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -200 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -200 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -200 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Finanzierungsmittelbestands

Seite 199 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 55300000 Friedhofs- und Bestattungswesen Kurzbeschreibung - Bereitstellung von Gräbern - Durchführen von Beerdigungen - Unterhaltung der Außenanlagen - Unterhaltung und Betrieb der Aussegungshalle

Seite 200 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

030 Aufgelöste Investitionszuwendungen und -beiträge 500 500

050 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 23.000 36.000

3321003 Grabnutzungsgebühren 15.000 27.000 3321004 Bestattungsgebühren 8.000 9.000

100 Sonstige ordentliche Erträge 2.000 2.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 25.500 38.500

140 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -25.000 -5.000

4211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -4.000 -4.000 4211001 Grabeinfassplatten -20.000 4241000 Bewirtschaftung der Grundst. u. baulichen Anlagen -1.000 -1.000

150 Abschreibungen -23.300 -20.200

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -9.000 -9.000

4429900 Vermischte Ausgaben -4.000 -4.000 4458000 Erstattungen an übrige Bereiche -5.000 -5.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -57.300 -34.200

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -31.800 4.300

220 Aufwendungen für interne Leistungen -39.500 -40.000

230 kalkulatorische Kosten -29.000 -28.800

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -68.500 -68.800

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -100.300 -64.500

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen zu 180, 4458000 - Erstattungen an übrige Bereiche Erstattungen an übrige Bereiche: Insbesondere Erstattungsleistungen an Beerdigungsinstitut Holt

Seite 201 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 25.000 38.000 38.000 38.000 38.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -34.000 -14.000 -14.000 -14.000 -14.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -9.000 24.000 24.000 24.000 24.000 bedarf Ergebnishaushalt

250 Auszahlungen für Baumaßnahmen -5.000

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -5.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -9.000 19.000 24.000 24.000 24.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -9.000 19.000 24.000 24.000 24.000 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5530-0002 Sammelplatz Abfälle östlicher -5.000 Friedhofsbereich

Seite 202 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 554000 Naturschutz und Landschaftspflege Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 55400000 Naturschutz und Landschaftspflege Kurzbeschreibung - Maßnahmen im Bereich Natur-, Arten-, Streuobst- und Landschaftsschutz

Seite 203 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 554000 Naturschutz und Landschaftspflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 6.600 5.000

3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 6.600 5.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 6.600 5.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -14.600 -13.000

4429700 Mitgliedsbeiträge -3.000 -3.000 4431100 Geschäftsaufwendungen -11.600 -10.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -14.600 -13.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -8.000 -8.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -13.500 -13.500

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -13.500 -13.500

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -21.500 -21.500

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 554000 Naturschutz und Landschaftspflege zu 020, 3141000 - Zuweis. für lfd. Zwecke vom Land Zuweisungen für lauf. Zwecke vom Land: Zuweisungen für Baumschnitt zu 180, 4429700 - Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge beinhalten folgende Mitgliedschaften: • Landschaftserhaltungsverband Landkreis Göppingen • Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf • Schwäbisches Streuobstparadies e. V.

Seite 204 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 554000 Naturschutz und Landschaftspflege Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 6.600 5.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -14.600 -13.000 -6.000 -6.000 -6.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -8.000 -8.000 -6.000 -6.000 -6.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -8.000 -8.000 -6.000 -6.000 -6.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -8.000 -8.000 -6.000 -6.000 -6.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 205 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 555000 Forstwirtschaft Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 55500000 Forstwirtschaft Kurzbeschreibung - Pflege und Bewirtschaftung des Waldes

Seite 206 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 555000 Forstwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 250

3421000 Erträge aus Verkauf 250

110 Anteilige ordentliche Erträge 250

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -250 -1.000

4429900 Vermischte Ausgaben -1.000 4451000 Erstattungen an das Land -250

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -250 -1.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -1.000

220 Aufwendungen für interne Leistungen -1.000

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis -1.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -2.000

(Summe 200 und 240)

Seite 207 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 555000 Forstwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 250 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -250 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 208 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 555100 Landwirtschaft Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 55510000 Landwirtschaft Kurzbeschreibung - Förderung und Unterstützung der Landwirtschaft

Seite 209 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 555100 Landwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 100 100

3488001 Kostenersätze 100 100

110 Anteilige ordentliche Erträge 100 100

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.100 -1.100

4429900 Vermischte Ausgaben -1.100 -1.100

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -1.100 -1.100

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -1.000 -1.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -1.000 -1.000

(Summe 200 und 240)

Seite 210 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 555100 Landwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 100 100 100 100 100 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 -1.100 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 211 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 571000 Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 57100000 Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen Kurzbeschreibung - Förderung und Unterstützung der örtlichen Wirtschaft - Abwicklung des Gewerbepark Wängens insb. Abrechnung der Betriebskostenumlage und Verrechnung des Gewerbesteueraufkommens

Seite 212 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 571000 Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

070 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 148.700 148.000

3483000 Erstattungen von Zweckverbänden 140.000 140.000 3488001 Kostenersätze 8.700 8.000

110 Anteilige ordentliche Erträge 148.700 148.000

170 Transferaufwendungen -18.000 -15.000

4373000 Allgemeine Umlagen an Zweckverbände -18.000 -15.000

180 Sonstige ordentliche Aufwendungen -280.000 -280.000

4453000 Erstattungen an Zweckverbände und dergleichen -280.000 -280.000

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -298.000 -295.000

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -149.300 -147.000

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss -149.300 -147.000

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 571000 Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen zu 070, 3488001 - Kostenersätze Kostenersätze: Insbesondere Verwaltungskostenbeitrag und Straßenreinigung an Gemeinde Zell u. A. zu 070, 3483000 - Erstattungen von Zweckverbänden Erstattungen von Zweckverbänden: Anteil der Gemeinde Zell u. A. am Gewerbesteueraufkommen des Gewerbepark Wängen zu 180, 4453000 - Erstattung an Zweckverbände Weiterleitung des gesamten Gewerbesteueraufkommens des Gewerbepark Wängens an den Gewerbepark Wängen. Der Gewerbepark Wängen verteilt das Gewerbesteueraufkommen anschließend auf die Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell u. A.

Seite 213 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 571000 Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 148.700 148.000 148.000 148.000 148.000 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -298.000 -295.000 -295.000 -295.000 -295.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -149.300 -147.000 -147.000 -147.000 -147.000 bedarf Ergebnishaushalt

320 Anteilig veranschlagter -149.300 -147.000 -147.000 -147.000 -147.000 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des -149.300 -147.000 -147.000 -147.000 -147.000 Finanzierungsmittelbestands

Seite 214 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Teilhaushalt THH3 Teilhaushalt 3 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900

3011000 Grundsteuer A 10.200 10.000 3012000 Grundsteuer B 501.000 505.000 3013000 Gewerbesteuer 1.500.000 1.500.000 3021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.445.000 2.445.800 3022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 174.000 174.800 3031000 Vergnügungssteuer 1.000 1.000 3032000 Hundesteuer 19.000 24.300 3051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 174.000 185.000

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 744.000 897.000

3111000 Schlüsselzuweisungen vom Land 744.000 897.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.000 1.500

3411000 Mieten und Pachten 2.000 1.500

080 Zinsen und ähnliche Erträge 150

110 Anteilige ordentliche Erträge 5.570.200 5.744.550

150 Abschreibungen -9.200

160 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -20.500 -17.400

170 Transferaufwendungen -2.927.650 -2.763.100

4341000 Gewerbesteuerumlage -284.000 -146.000 4371000 FAG-Umlage -1.010.000 -1.040.000 4372000 Kreisumlage -1.475.250 -1.402.000 4373002 Umlage Gemeindeverwaltungsverband -138.300 -155.000 4373003 Umlage Verband Region Stuttgart -20.100 -20.100

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -2.957.350 -2.780.500

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 2.612.850 2.964.050

230 kalkulatorische Kosten 124.200 271.720

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis 124.200 271.720

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 2.737.050 3.235.770

(Summe 200 und 240)

Seite 215 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Teilhaushalt THH3 Teilhaushalt 3 Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 5.570.200 5.744.550 5.743.350 5.890.750 5.966.950 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -2.948.150 -2.780.500 -3.043.500 -3.149.500 -3.179.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 2.622.050 2.964.050 2.699.850 2.741.250 2.787.450 bedarf Ergebnishaushalt

260 Auszahlungen für den Erwerb von -17.500 beweglichem Sachvermögen

280 Auszahlungen für -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 Investitionsförderungsmaßnahmen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -28.200 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -28.200 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter 2.593.850 2.958.050 2.693.850 2.735.250 2.781.450 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

330 Kreditaufnahmen 1.600.000 750.000 200.000

340 Kredittilgungen -271.350 -279.100 -272.800 -233.300 -135.500

350 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -271.350 1.320.900 477.200 -233.300 64.500 bedarf Finanzierungstätigkeit

360 Gesamte Änderung des 2.322.500 4.278.950 3.171.050 2.501.950 2.845.950 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Teilhaushalt THH3 Teilhaushalt 3 Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I6110-0001 Vermögensumlage GVV Raum Bad -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 Boll

Seite 216 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 61100100 Steuern, allgmeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Kurzbeschreibung - Steuereinnahmen - Allgemeine Zuweisungen - Allgemeine Umlagen

Seite 217 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

010 Steuern und ähnliche Abgaben 4.824.200 4.845.900

3011000 Grundsteuer A 10.200 10.000 3012000 Grundsteuer B 501.000 505.000 3013000 Gewerbesteuer 1.500.000 1.500.000 3021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.445.000 2.445.800 3022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 174.000 174.800 3031000 Vergnügungssteuer 1.000 1.000 3032000 Hundesteuer 19.000 24.300 3051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 174.000 185.000

020 Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 744.000 897.000

3111000 Schlüsselzuweisungen vom Land 744.000 897.000

060 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.000 1.500

3411000 Mieten und Pachten 2.000 1.500

110 Anteilige ordentliche Erträge 5.570.200 5.744.400

170 Transferaufwendungen -2.927.650 -2.763.100

4341000 Gewerbesteuerumlage -284.000 -146.000 4371000 FAG-Umlage -1.010.000 -1.040.000 4372000 Kreisumlage -1.475.250 -1.402.000 4373002 Umlage Gemeindeverwaltungsverband -138.300 -155.000 4373003 Umlage Verband Region Stuttgart -20.100 -20.100

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -2.927.650 -2.763.100

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 2.642.550 2.981.300

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 2.642.550 2.981.300

(Summe 200 und 240)

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen zu 010, 3013000 - Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer beinhaltet das Gewerbesteueraufkommen der Gemeinde Zell u. A. und des Gewerbeparks Wängen. Die Verrechnung des Anteils vom Gewerbepark Wängen zwischen den Gemeinden Aichelberg, Hattnhofen und Zell u. A. ist beim Produkt 571000 "Wirtschaftsförderung - Gewerbepark Wängen" ersichtlich. zu 060, 3411000 - Mieten und Pachten Jagdpacht

Seite 218 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 5.570.200 5.744.400 5.743.200 5.890.600 5.966.800 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -2.927.650 -2.763.100 -3.030.500 -3.140.000 -3.173.500 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- 2.642.550 2.981.300 2.712.700 2.750.600 2.793.300 bedarf Ergebnishaushalt

280 Auszahlungen für -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 Investitionsförderungsmaßnahmen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter 2.631.850 2.975.300 2.706.700 2.744.600 2.787.300 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

360 Gesamte Änderung des 2.631.850 2.975.300 2.706.700 2.744.600 2.787.300 Finanzierungsmittelbestands

Einzeldarstellung der Investitionsmaßnahmen Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Zell u. A.

Maßnahme: Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung gemäß §4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I6110-0001 Vermögensumlage GVV Raum Bad -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 Boll

Seite 219 Haushaltsplan 2020 Produktbeschreibung Produkt 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Zell u. A.

Produktinformation

Zugeordnete Kostenträger 61200100 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Kurzbeschreibung - Zinserträge und -aufwendungen - Kredite - Mietkauf/Finanzierungsleasing

Seite 220 Haushaltsplan 2020 Teilergebnishaushalt Produkt 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2018 2019 2020 EUR EUR EUR

080 Zinsen und ähnliche Erträge 150

110 Anteilige ordentliche Erträge 150

150 Abschreibungen -9.200

160 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -20.500 -17.400

190 Anteilige ordentliche Aufwendungen -29.700 -17.400

200 Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -29.700 -17.250

230 kalkulatorische Kosten 124.200 271.720

240 Veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis 124.200 271.720

250 Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss 94.500 254.470

(Summe 200 und 240)

Seite 221 Haushaltsplan 2020 Teilfinanzhaushalt Produkt 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Zell u. A.

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Planung Planung Planung 2018 2019 2020 ermächtigung 2021 2022 2023 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

090 Summe Einzahlungen aus laufender 150 150 150 150 Verwaltungstätigkeit

160 Summe der Auszahlungen aus laufender -20.500 -17.400 -13.000 -9.500 -6.000 Verwaltungstätigkeit

170 Anteiliger Zahlungsmittelüberschuss/- -20.500 -17.250 -12.850 -9.350 -5.850 bedarf Ergebnishaushalt

260 Auszahlungen für den Erwerb von -17.500 beweglichem Sachvermögen

300 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -17.500

310 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -17.500 bedarf Investitionstätigkeit

320 Anteilig veranschlagter -38.000 -17.250 -12.850 -9.350 -5.850 Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf

330 Kreditaufnahmen 1.600.000 750.000 200.000

340 Kredittilgungen -271.350 -279.100 -272.800 -233.300 -135.500

350 Anteiliger Finanzierungsmittelüberschuss/- -271.350 1.320.900 477.200 -233.300 64.500 bedarf Finanzierungstätigkeit

360 Gesamte Änderung des -309.350 1.303.650 464.350 -242.650 58.650 Finanzierungsmittelbestands

Seite 222 Gemeinde Zell u. A.

Haushaltsquerschnitt

Seite 223 Haushaltsplan 2020 HH-Querschnitt des Ergebnishaushalts Zell u. A.

Produktbereich Erträge aus Sonstige Personal- Aufwendungen Transfer- Sonstige Erträge Aufwendungen kalkulatorische Netto- Nutzungs- Erträge aufwendungen für aufwendungen Aufwendungen aus für Kosten ressourcen- engelten, Sach- und internen interne bedarf/ Zuwendungen Dienstleist- Leistungen Leistungen -überschuss und Umlagen ungen sowie privatr. Leistungs- entgelten

11 Innere Verwaltung 184.400 6.500 -783.030 -256.750 -19.000 -183.200 5 04.930 -33.830 -579.980

12 Sicherheit und Ordnung 39.800 -75.900 -64.700 -3.600 -46.550 -1.000 -151.950

21 Schulträgeraufgaben 134.800 500 -124.630 -152.500 -5.000 -127.900 -50.000 -324.730 Volkshochschulen Bibliotheken 27 kulturpädagogische Einrichtungen 1.000 -1.500 -500

28 Sonstige Kulturpflege 1.000 -500 -18.000 -4.000 -15.000 -36.500 Förderung von Kirchengemeinden und 29 sonstigen Religionsgemeinschaften -3.000 -3.000 31 Soziale Hilfen 15.000 -1.260 -16.760 -1.600 -4.620

36 Kinder- Jugend und Familienh ilfe 462.180 -982.300 -69.000 -100.600 -20.500 -710.220

42 Sport und Bäder 22.900 -19.010 -55.500 -42.400 -90.500 -184.510

51 Räumliche Planung und Entwicklung 25.000 -100.100 -296.000 -10.000 -500 -381.600

53 Ver- und Entsorgung 959.025 98.850 -21.520 -191.200 -265.255 -268.0 00 109.000 -67.600 -242.920 110.380

54 Verkehrsflächen und -anlagen ÖPNV 151.200 -183.000 -5.000 -229.430 -190.500 -456.730 Natur- und Landschaftspflege 55 Friedhofswesen 41.600 2.000 -30.910 -20.500 -49.700 -144.500 -28.800 -230.810

57 Wirtschaft und Tourismus 148.000 -15.000 -280.000 -147.000

61 Allgemeine Finanzwirtschaft 898.500 4.846.050 -2.763.100 -17.40 0 271.720 3.235.770 Gesamtsumme 3.084.405 4.953.900 -2.138.660 -1.306.410 -3.098.455 -1.360.780 613.930 -613.930 134.000

Seite 224 Haushaltsplan 2020 HH-Querschnitt des Finanzhaushalts Zell u. A.

Produktbereich anteiliger Einzahlungen Auszahlungen anteiliger Einzahlungen Auszahlungen anteil. Verpflich- Zahlungsmittel- aus aus veranschlagter aus aus veranschl. tungsermäch- überschuss / Investitions- Investitions- Finanzierungs- Finanzierungs- Finanzierungs- Finanzierungs- tigungen -bedarf aus tätigkeit tätigkeit mittelüber- tätigkeit tätigkeit mittelüber- laufender schuss/-bedarf schuss/-bedarf Verwaltungs- tätigkeit

11 Innere Verwaltung -977.280 2.280.000 -2.478.000 -1.175.280 -1.175.280

12 Sicherheit und Ordnung -131.350 -290.000 -421.350 -421.350

21 Schulträgeraufgaben -221.530 -5.000 -226.530 -226.530 Volkshochschulen Bibliotheken 27 kulturpädagogische Einrichtungen -500 -500 -500

28 Sonstige Kulturpflege -21.500 -21.500 -21.500 Förderung von Kirchengemeinden und 29 sonstigen Religionsgemeinschaften -3.000 -3.000 -3.000

31 Soziale Hilfen -4.620 -4.620 -4.620 36 Kinder- Jugend und Familie nhilfe -662.020 328.000 -2.003.000 -2.3 37.020 -2.337.020 -1.300.000

42 Sport und Bäder -55.810 -25.000 -80.810 -80.810

51 Räumliche Planung und Entwicklung -381.100 -381.100 -381.100

53 Ver- und Entsorgung 474.670 -10.000 464.670 464.670

54 Verkehrsflächen und -anlagen ÖPNV -178.300 300.000 -600.000 -478. 300 -478.300 -450.000 Natur- und Landschaftspflege 55 Friedhofswesen -32.410 -10.000 -42.410 -42.410

57 Wirtschaft und Tourismus -147.000 -147.000 -147.000

61 Allgemeine Finanzwirtschaft 2.964.050 -6.000 2.958.050 1.600.000 -279.100 4.278.950 Gesamtsumme 622.300 2.908.000 -5.427.000 -1.896.700 1.600.000 -279.100 -575.800 -1.750.000

Seite 225

Gemeinde Zell u. A.

Investitionsprogramm

Seite 227 Haushaltsplan 2020 Investitionen Produkt 111200 Steuerungsunterstützung Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1112-0001 Bewegliches Vermögen Rathaus -15.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Investitionen Produkt 112400 Gebäudemanagement, Techn. Immobili enmanagement Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1124-0001 Frühlingstr. 26+28 Sanierung -320.000 -160.000 -160.000 Fenster/Dach/Fassade I1124-0002 Im Kreben 10 Gemeindepflegeh. Erweiterung -10.000 -10.000 -10.000 Planung I1124-0003 Erwerb Gebäude Lindenstraße 4 -455.000 -455.000 Investitionen Produkt 112500 Bauhof Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1125-0001 Bewegliches Vermögen Bauhof -50.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 Investitionen Produkt 113300 Grundstücksmanagement Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1133-0001 Grundstückskäufe allgemein -50.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 I1133-0002 Grundstückskäufe Baulandumlegung -2.000.000 -2.000.000 Rohrwiesenäcker Z1133-0001 Grundstücksverkäufe allgemein 320.000 10.000 10.000 280.000 10.000 10.000 10.000 Z1133-0002 Grundstücksverkäufe Baulandumlegung 2.500.000 2.000.000 250.000 250.000 Rohrwiesenäck. Seite 228 Haushaltsplan 2020 Investitionen Produkt 126000 Brandschutz, Feuerwehr Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I1260-0001 Bewegliches Vermögen Feuerwehr -50.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 I1260-0002 LF 10 -380.000 -100.000 -100.000 -280.000 Z1260-0001 Landeszuschuss LF 10 92.000 46.000 46.000 46.000 Investitionen Produkt 211001 Grundschulen und Schulverbünde Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I2110-0001 Bewegliches Vermögen Grundschule -75.000 -5.000 -5.000 -5.000 -55.000 -5.000 -5.000 Z2110-0002 Landeszuschuss Digitalpakt 44.100 44.100 Investitionen Produkt 365001 Tageseinrichtungen für Kinder Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I3650-0001 Bewegliches Vermögen Kindergarten -15.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 I3650-0002 Neubau Kinderkrippe -3.500.000 -200.000 -200.000 -2.000.000 -1.300.000 -1.300.000 (Verpflichtungsermächtigungen) (-1.300.000) Z3650-0001 Zuschuss Ausgleichstock Neubau Kindergarten 380.000 200.000 180.000

Z3650-0002 Zuschuss Fachförderung Neubau Kindergarten 248.000 128.000 120.000

Investitionen Produkt 424101 Gemeindehalle Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I4241-0001 Bewegliches Vermögen Halle -27.000 -7.000 -7.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Seite 229 Haushaltsplan 2020 Investitionen Produkt 424102 Sportplatz Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I4241-0002 Neubau Sportplatz -20.000 -20.000 Investitionen Produkt 533000 Wasserversorgung Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5330-0002 Hausanschlüsse Wasser allgemein -30.000 -10.000 -10.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 I5330-0004 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Nord -130.000 -130.000 -130.000 I5330-0005 WL Schulstraße -80.000 -80.000 I5330-0006 WL Blumenstraße -50.000 -50.000 -50.000 I5330-0007 LSP Pliensbach: WL Weiler Str. Süd -80.000 -80.000 I5330-0008 LSP Pliensbach: WL Sonnenweg -40.000 -40.000 Investitionen Produkt 538000 Abwasserbeseitigung Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5380-0002 Kanal Schulstraße -160.000 -160.000 I5380-0003 Hausanschlüsse Abwasser allgemein -25.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 I5380-0005 LSP Pliensbach: Kanal Sonnenweg -70.000 -70.000 I5380-0006 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. Süd -130.000 -130.000 I5380-0007 Kanal Blumenstraße -123.000 -123.000 -123.000 I5380-0008 LSP Pliensbach: Kanal Weiler Str. Nord -230.000 -230.000 -230.000 I5380-0009 Hausanschlüsse Abwasser Gewerbepark -10.000 -10.000 -10.000 Wängen Z5380-0003 Ersätze Hausanschlüsse Abwasser Gewerbepark 10.000 10.000 10.000 Wängen Z5380-0004 Klärbeiträge Gewerbepark Wängen 3.000 3.000 3.000

Seite 230 Haushaltsplan 2020 Investitionen Produkt 541000 Gemeindestraßen Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5410-0002 LSP Pliensbach: Straßensanierung -475.000 -158.000 -158.000 -158.000 -159.000 I5410-0003 LSP Pliensbach: Platzgestaltung -30.000 -30.000 -30.000 I5410-0005 Straße Blumenstraße -50.000 -50.000 -50.000 I5410-0006 Straße Schulstraße -200.000 -200.000 I5410-0007 Buswartehalle Göppinger Straße -900.000 -450.000 -450.000 -450.000 (Verpflichtungsermächtigungen) (-450.000) I5410-0008 Erneuerung Fußgängerüberwegsbeleuchtung -60.000 -60.000 -60.000 I5410-0013 Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen -150.000 -150.000 Z5410-0001 LSP Pliensbach: Zuschuss Land für Straße/Platz 303.000 112.800 112.800 94.800 95.400

Z5410-0002 Erschließungsbeiträge Schulstraße 80.000 80.000 Z5410-0003 Zuschuss GVFG Buswartehalle Göppinger 450.000 225.000 225.000 Straße Z5410-0004 Spenden Br unnen Pliensbach 17.000 17.000 17.000 Z5410-0005 Landeszuschuss barrierfrei. Ausbau 75.000 75.000 Bushaltestellen Investitionen 551001 Freizeitanlagen und Spielplätze Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5510-0001 Spielgeräte Kinderspielplätze -25.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 Investitionen Produkt 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I5530-0002 Sammelplatz Abfälle östlicher Friedhofsbereich -5.000 -5.000

Seite 231 Haushaltsplan 2020 Investitionen Produkt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, a llgemeine Umlagen Zell u. A.

Maßnahme: Gesamtansatz Bisher finanziert Ermächtigungs- Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Verpflichtungs- gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 GemHVO Maßnahme übertrag aus 2018 2019 2020 2021 2022 2023 ermächtigung -nachrichtlich- 2018 2020 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I6110-0001 Vermögensumlage GVV Raum Bad Boll -34.700 -10.700 -10.700 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000

Seite 232 Gemeinde Zell u. A.

Verpflichtungs‐ ermächtigungen

Seite 233 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Ausgaben - in 1.000 Euro -

Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsplan des vorraussichtlich fällige Ausgaben Jahres 2021 2022 2023

2020 1.750 0 0

Summe 1.750 0 0

Nachrichtlich: im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahmen 750 0 200

Seite 234 Gemeinde Zell u. A.

Schuldenstandsübersicht

Seite 235 Anlage 15 (zu § 1 Abs. 3 Nr. 5, § 61 Nr. 38 GemHVO)

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden (einschließlich Kassenkredite)

voraussichtlicher Stand zu voraussichtlicher Stand zum Art der Schulden Beginn des Haushaltsjahres Ende des Haushaltsjahres TEUR 1.1 Anleihen 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 1.2.1 Bund 1.2.2 Land 1.2.3 Gemeinden und Gemeindeverbände 1.2.4 Zweckverbände und dergleichen 1.2.5 Kreditinstitute 1.071 2.408 1.2.6 sonstige Bereiche 1) 1.3 Kassenkredite

1.4 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 29 12 1. Voraussichtliche Gesamtschulden Kernhaushalt 1.100 2.420

Nachrichtlich:

Schulden der Sondervermögen mit Sonderrechnung (Angaben jeweils für einzelne Sondervermögen) 2)

2.1 Anleihen

2.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen

2.3 Kassenkredite 2.4 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 2. Voraussichtliche Gesamtschulden Sondervermögen mit Sonderrechnung

Gesamtschulden von Kernhaushalt und Sondervermögen mit Sonderrechnung 2) 3)

3.1 Anleihen

3.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 1.071 2.408

3.3 Kassenkredite 00 3.4 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 29 12 Zwischensumme 3.1 + 3.2 + 3.3 + 3.4 abzüglich Schulden zwischen Kernhaushalt und Sondervermögen mit Sonderrechnung 3. Konsolidierte Gesamtschulden 1.100 2.420

1) Entspricht den Bereichen "Gesetzliche Sozialversicherung", "Verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen", "Sonstige öffentliche Sonderrechnungen", "Sonstiger inländischer Bereich" und "Sonstiger ausländischer Bereich" nach der Bereichsabgrenzung B 2) Einschl. Sonderrechnungen nach § 59 GemHVO 3) Nicht verbindlich für Gemeinden, die für das Jahr einen Gesamtabschluss aufstellen

Anmerkung: Bei Gemeinden, die Träger eines Krankenhauses sind (weder Eigenbetrieb [vgl. Nr. 3] noch Privatgesellschaft, ist zusätzlich der Stand der Schulden für das Krankenhaus in einer besonderen Nummer anzugeben.

Seite 236 Gemeinde Zell u. A.

Ergebnisrücklage

Seite 237 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Ergebnisrücklage

Stand Zugang (+) Voraussichtl. Zugang (+) Voraussichtl. zu Beginn Abgang (-) Stand zu Abgang (-) Stand zum Nr. Art des des Beginn des im Ende des Vorjahres Vorjahres HH-Jahres Haushaltsjahr HH-Jahres

Rücklage ordentliches 1 0,00 0,00 0,00 134.000,00 134.000,00 Ergebnis

2 Rücklage Sonderergebnis 0,00 0,00

zweckgebundene 3 0,00 0,00 Rücklagen

4 Summe 1 - 4 0,00 0,00 0,00 134.000,00 134.000,00

Seite 238 Gemeinde Zell u. A.

Entwicklung der Liquidität

Seite 239 Darstellung der voraussichtlichen Entwicklung der Liquidität

Finanzhaushalt Finanzplanung Einzahlungs- und Nr. Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023

12345 Zahlungsmittelbestand zum 1 2.044.668 € Jahresbeginn Sonstige Einlagen aus Kassenmitteln 2+ zum Jahresbeginn Bestand an Kassenkrediten zum 3- Jahresbeginn

4 = Liquidität zum Jahresanfang 2.044.668 €

Auszahlungen aufgrund von 5-übertragenen Ermächtigungen des Vorvorjahrs (2017)

Einzahlungen aus nicht in Anspruch genommenen Kreditermächtigungen, 6+Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen aus Vorvorjahren

voraussichtliche Liquidität am 7 = Jahresanfang (= Wert zum 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € Vorjahresende) veranschlagte Änderung des 8 +/- Finanzierungsmittelbestands -1.276.240 € -575.800 € -30.500 € 316.800 € -292.100 € (§ 3 Nr. 36 GemHVO) voraussichtliche Liquidität zum 9= 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € 186.828 € Jahresende davon gebunden für Sonderrücklagen 10 - und bestimmte Zwecke voraussichtlich freie Liquidität zum 11 = 768.428 € 192.628 € 162.128 € 478.928 € 186.828 € Jahresende

Mindestliquidität gem. § 22 Abs. 2 Gem HVO 172.170 € (2 v. H. der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit)

Berechnung des Mindestbetrags nach § 22, Abs 2 GemHVO für das laufende Haushaltsjahr

Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2017 9.186.340,77 € Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2018 9.264.194,74 € Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2019 7.374.940,00 €

Durchschnitt 8.608.491,84 €

Mindestliquidität 2,00% 172.169,84 €

Seite 240 Gemeinde Zell u. A.

Stellenplan

Seite 241 Teil A: Beamte

Laufbahngruppe und Besoldungs- Zahl der Stellen nachrichtlich Zahl Amtsbezeichnung gruppe 2020 der Stellen 2019

Bürgermeister A 16 1,00 1,00

Gehobener Dienst A 13 2,00 2,00

A 12

Mittlerer Dienst A 9 0,88 0,88

A 7 0,80 1,00

Insgesamt 4,68 4,88

Teil B: Beschäftigte

Entgelt- Zahl der Stellen nachrichtlich Zahl gruppe 2020 der Stellen 2019

S 16 1,00 1,00 9a 0,91 S 8a 12,03 13,16 8 0,00 0,91 71,00 6 2,00 1,00 S 5 5 3,79 3,79 S 4 1,00 1,00 41,00 S 2 0,72 0,07 2 7,01 5,69 Stundensatz 0,50 0,81 Festgehalt 0,76 0,85

Insgesamt 30,72 29,28

Beschäftigte insgesamt 35,40 34,16 (A+B)

Seite 242 Teil C: -nachrichtlich- Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplans

I. Beamte

Abschnitt, Gliederungsplan höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst Unterabschnitt

A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 A 6

111000 Steuerung und Organisation 1,00 111200 Steuerungsunterstützung 0,50 0,66 0,80 112200 Finanzverwaltung, Kasse 0,30 122000 Ordnungswesen 0,50 0,22 511000 Städtebaul. Rahmenplanung 0,70

Insgesamt 1,00 2,00 0,88 0,80

II. Beschäftigte

Abschnitt, Entgeltgruppen Gliederungsplan Unterabschnitt S 16 9a S 8a 7 6 5 S 4 4 S 2 2 Stundensatz Festgehalt

111000 Steuerung und Organisation 0,37 111200 Steuerungsunterstützung 1,00 1,00 112200 Finanzverwaltung, Kasse 0,46 112450 Gebäude Frühlingstr. 26 112500 Bauhof 1,00 3,00 1,00 122000 Ordnungswesen 126000 Brandschutz, Feuerwehr 0,20 211000 Grundschule 0,79 1,33 0,76 318000 Betreuung Integration 0,02 362000 Jugendhaus 0,10 365000 Gemeindekindergarten 1,00 12,03 1,00 0,72 2,45 0,27 424100 Sport-/Mehrzweckhalle 0,37 511000 Städtebaul. Rahmenplanung 0,45 0,23 537000 Grüngutsammelplatz 0,30 537001 Wertstoffhof 0,15 551000 Grün- und Parkanlagen 0,72

Insgesamt 1,00 0,91 12,03 1,002,00 3,79 1,00 0,72 7,01 0,50 0,76

Seite 243 Teil D: -nachrichtlich- Beschäftigte in der Probe- und Ausbildungszeit

nachrichtlich Zahl der Stellen Bezeichnung Art der Vergütung Zahl der Stellen 2020 2019

PIA-Praktikant Anwärterbezüge 1,00 1,00 (Praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin) Vorpraktikanten fester Satz 1,00

Anerkennungspraktikanten fester Satz

Insgesamt 2,00 1,00

Seite 244 Gemeinde Zell u. A.

Zuweisungen und Umlagen

Seite 245 A. Grundlagen 2020

1. Einwohnerzahl

Fortgeschriebene Wohnbevölkerung am 30.06.2019 (lt. Statistischem Landesamt): 3.170

2. Steuerkraftmeßzahl

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Ist-Aufkommen 2018 10.142 501.704 1.464.125 Hebesätze 350 380 360 Anrechnungssätze 195 185 290 Anrechnungsbeträge 5.650 244.250 1.179.434

Summe der Anrechnungsbeträge 1.429.334 abzüglich Gewerbesteuerumlage -277.777 zuzüglich Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.285.212 zuzüglich Familienlastenausgleich 169.936 zuzüglich Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer (80%) 144.116

Steuerkraftmesszahl 3.750.821

3. Steuerkraftsumme

Steuerkraftmesszahl 3.750.821 zzgl. Schlüsselzuweisungen nach mangelnder Steuerkraft 2018 562.693

Steuerkraftsumme 4.313.514

4. Bedarfsmesszahl

Einwohnerzahl 3.170 multipliziert mit Kopfbetrag lt. Haushaltserlass 1.440,0

Bedarfsmesszahl 4.564.800

B. Berechnung

1. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer geschätzter Gesamtanteil an der Einkommensteuer 7.000.000.000 multipliziert mit der Gemeindeschlüsselzahl 0,0003494

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.445.800

2. Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer geschätzter Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.000.000.000 multipliziert mit der Umsatzsteuerschlüsselzahl 0,0001748

Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 174.800

Seite 246 3. Familienleistungsausgleich geschätzter Gesamtanteil am Familienleistungsausgleich 530.000.000 multipliziert mit der Gemeindeschlüsselzahl 0,0003494

Familienleistungsausgleich 185.182

4. Schlüsselzuweisungen

Bedarfsmesszahl 4.564.800 abzüglich Steuerkraftmesszahl 3.750.821 multipliziert mit der Ausschüttungsquote 70%

Schlüsselzuweisungen 569.785

5. Kommunale Investitionspauschale

Einwohnerzahl 3.170 Gewichtung nach § 4 FAG 115% multipliziert mit Pauschalbetrag 90,0

Kommunale Investitionspauschale 328.095

6. Gewerbesteuerumlage

Gewerbesteuer-Ist-Aufkommen 1.500.000 multipliziert mit Umlagesatz 35,0 dividiert durch Hebesatz 360

Gewerbesteuerumlage 145.833

7. Finanzausgleichsumlage

Steuerkraftsumme 4.313.514 multipliziert mit Umlagesatz 24,10%

Finanzausgleichsumlage 1.039.557

8. Kreisumlage

Steuerkraftsumme 4.313.514 multipliziert mit Umlagesatz 34,50%

Kreisumlage 1.488.162

Seite 247