Nummer 36 Freitag 7. September 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Volkshochschule Oberes Filstal

Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die VHS Oberes Filstal, Tel. 07334/78-264 Frau Nicole Kugler oder per E-Mail an: [email protected]

Kurs Nr. 81241 Französisch für Schüler Spielerische Einführung in die französische Sprache. Ab Dienstag, 25.09.2018 14:30 - 15:30 Uhr Sprachenschule Deuser, Hofackerstraße 33,

73326 Deggingen Termine: 10 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 58,00 € zzgl. 5 € Materialkosten (direkt an Kursleitung zu bezahlen) Kursleitung: Susanne Deuser

Kurs Nr. 81253 Kurs Nr. 81270 Gitarre spielen für Kinder ab 8 Jahre Wing Tsun - Sich selbstbewusst behaupten - Fortgeschrittene - für Kinder ab 5 Jahre Eine Gitarre muss mitgebracht werden! Speziell entwickeltes Kindertraining Ab Mittwoch, 19.09.2018 o Umgehen mit der eigenen Angst - Richtiges Gruppe 1: 14:15 - 15:00 Uhr Verhalten in Stress-Situationen Gruppe 2: 15:00 - 15:45 Uhr o Deeskalieren des Kampfes o Reale Situationen werden in Rollenspielen Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen geübt - in unvermeidlichen Situationen universell Termine: 15 x vorgehen Teilnehmer: ab 5 TN (je Gruppe) o Erste ganzheitliche, konzeptionelle und Gebühr: 75,00 € intelligente Selbstverteidigung & Selbstbehauptung Kursleitung: Silke Häfele o Erlernen von einfachen Techniken, sich gegen Mobbing oder Übergriffe erfolgreich zu

wehren o Das große und das kleine „Nein‘‘. - Geh nie mit einem Fremden mit. - Mein Körper gehört mir o Lernen Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einzusetzen o Steigerung des gesunden Selbstbewusstseins o Wegbereiter für starke und ausgeglichene Persönlichkeiten o Lustige und pädagogisch funktionale Spiele, Koordinations-, Sensitivitäts-, Balance- und Konzentrationsübungen Ab Mittwoch, 07.11.2018, 16:00 --- 17:30 UhrUhr17:30 Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Geislinger Straße 2, 73326 Deggingen Termine: 5 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 34,00 € Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer

2 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

 d i e i n f o – s e i t e 

notdienste soziale dienste Energieversorger Rettungsdienst Wassermeister Gemeinde Telefonseelsorge Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 0800 111 0 111 (evang.) oder Polizei 110 0800 111 0 222 (kath.) Krankentransport 19222 Alb­Werk Geislingen Sozialstation Oberes Filstal Tel. 07331 209­777 (ohne Vorwahl) Tel. 07334 8989

Polizeiposten Deggingen 924 990 TV­Kabelnetz Seniorenzentrum St. Martin Tel. 0221 46619100 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit­

Bevollm. Bezirksschornsteinfeger pflege, Dauerpflege, Tel. 07334 9608­0 Notfallpraxis in der Alb Klinik Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Wochenende & feiertags 8 ­ 22 Uhr Frauen­ und Kinderhilfe Göppingen e.V. Tel. 07161 64­4080 Tel. 07161 72769 oder 0800 116 016

Notfallpraxis für Kinder müllentsorgung Anonyme Alkoholiker Wochenende & feiertags 8 – 22 Uhr Helmut, Tel. 07334 920310 Tel. 0180 30 112 50 (4­wöchentlich = fettgedruckt) AL­Anon Familiengruppe für Angehörige Müllabfuhr Deggingen, Reichenbach und Berneck, von Alkoholikern Zahnärztlicher Notfalldienst Heike, Tel. 07334 8488 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Erdgrubenhöfe und Auhof: Montag, 10.09.2018 der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra­ AWO Göppingen Montag, 10.09.2018 gen. Tel. 07161 96123­10 Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Zentrale HNO­Notfallpraxis am und Jägersteig: Mirjam Care Bad Überkingen Universitätsklinikum Tübingen Freitag, 14.09.2018 Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Elfriede­Aulhorn­Straße 5, Tübingen Freitag, 14.09.2018 Wochenende & feiertags 8­ 20 Uhr gemeinde Gelber Sack Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Deggingen und Reichenbach sowie Tel. 0180 5011 2098 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Rathaus Deggingen Freitag, 07.09.2018 Tel. 07334 78­0 / Telefax 07334 78­238 Tierärztlicher Notfalldienst Email: [email protected] Samstag, 08.09. ­ Sonntag, 09.09.2018 Blaue Papiertonne Dr. R. Barth, Hagenbuch 8 Deggingen Öffnungszeiten 73072 , Tel: 0 71 62 / 92 93 53 Freitag, 07.09.2018 Montag 9:00­12:00 Uhr Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Dienstag 9:00–12:00 & 16:00­18:00 Uhr Apotheken­Notdienst und Jägersteig Mittwoch 14:00­16:00 Uhr Freitag, 21.09.2018 Donnerstag 7:30­12:00 Uhr Freitag, 07.09.2018 Freitag 9:00­12:00 Uhr Helfenstein Apotheke, Geislingen Biomüll Abfuhr i.d.R. jeden Mittwoch

Eybstraße 16, Stadt Sprechstunde Ortsvorsteherin Samstag, 08.09.2018 Öffnungszeiten Grüngutplatz Deggingen Rathaus Reichenbach Obere Apotheke, Geislingen (bei der Kläranlage) Montags 14tägig 18 – 19 Uhr Hauptstraße 19, Stadt April ­ Oktober (in geraden Kalenderwochen)

Sonntag, 09.09.2018 Mittwoch & Freitag 14 – 18 Uhr Cosmas Apotheke, Kuchen Bücherei Deggingen Samstag 9 ­ 18 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 14 ­ 18 Uhr Bahnhofstraße 30 Montag, 10.09.2018 Wertstoffhof in Deggingen Heimatstube und Bücherflohmarkt Lonetal­Apotheke Amstetten Königstraße 70 Jeden 1. Mittwoch im Monat 14 – 18 Uhr

Hauptstraße 103 Öffnungszeiten: Hallenbad Deggingen (Tel. 07334 78355) Dienstag, 11.09.2018 Freitag 14 – 18 Uhr  Sommerpause Bahnhof­Apotheke, Geislingen Samstag 10 – 12 Uhr Bahnhofstraße 57, Stadt Sonnen­Apotheke, Lonsee Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen impressum Hauptstraße 40 Tel. 07161 202­8888

Mittwoch, 12.09.2018 Firma Fetzer (Papiertonne) Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amtsblatt Seebach­Apotheke Geislingen Tel. 07161 98250­30 der Gemeinde Deggingen.

Hohenstaufenstr. 18, Stadt Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhof­ Donnerstag, 13.09.2018 Wertstoffzentrum beim Müllheizkraftwerk straße 9, 73326 Deggingen. Bad­Apotheke, Überkingen Iltishofweg 42, Göppingen Druck und Verlag: Otto­Neidhart­Platz 2 Tel. 07161 1565861 Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Rathaus­Apotheke, Böhmenkirch Öffnungszeiten: Ludwigstraße 3, 73061 Friedhofstraße 6 Mo, Di, Mi & Fr 9 – 17 Uhr Tel. 07163 1209­500, www.nussbaum­medien.de Freitag, 14.09.2018 Donnerstag 9 – 18 Uhr Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209­500, E­Mail: uhingen@nussbaum­medien.de Stern­Apotheke, Geislingen Samstag 9 – 13 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sons­ Tälesbahnstraße 2, Altenstadt tigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Wertstoffzentrum Geislingen Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Was sonst Wochen­, Sonn­ und Feiertage von Neuwiesenstraße 2, Geislingen noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus 8:30 Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Tel. 07331 690618 Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Öffnungszeiten: Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. morgens 8:30 Uhr Mo 13:30 – 18 Uhr Vertriebs GmbH, Josef­Beyerle­Str. 2, 71263 Weil Es können sich kurzfristige Änderungen Di – Fr 10 – 13 Uhr & 13:30 – 18 Uhr der Stadt, Tel. 07033 6924­0, E­Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de im Notfalldienstplan ergeben – bitte be­ Samstag 9 – 13 Uhr achten Sie die tägliche Veröffentlichung in der Geislinger Zeitung! Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 3

!Veranstaltungen!

Samstag, 15.09.2018, 08:00 Uhr TransAlb 2018 in Süßen Altpapiersammlung Deggingen Pfadfinder Deggingen Samstag, 15.09.2018, 08:00 Uhr Jedes Jahr am 3. Oktober - Das Nordic-Walking-Event Altpapiersammlung Reichenbach Spvgg Reichenbach im Täle Zum 14. Mal lädt der AST Süßen und die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Sportbegeisterte ein, um die Schönheit zwischen Fils und Lauter Samstag, 22.09.2018 ganz sportlich zu erleben. Gaubesten-Wettkämpfe TV Deggingen Wir starten wieder gemeinsam als Samstag und Sonntag, „Ein starkes Team – Deggingen und Reichenbach im Täle“. 29.-30.09.2018 Signum Pro-Cup Doppel-Turnier Das Nordic-Walking-Event ist auf drei verschiedenen Strecken als Tennisclub Deggingen Rundstreckenlauf konzipiert. Sonntag, 30.09.2018 Es stehen drei Strecken zur Wahl: Erlebnistag Wandern Spvgg Reichenbach im Täle

7,3 km 12,1 km 21,3 km Sanft-Trauf-Runde Halb-Trauf-Runde Voll-Trauf-Runde

Start ist an der Kultur- und Sporthalle Süßen.

Anmeldung bis spätestens 25. September 2018 unter Telefon Beflaggung 07334 78-200 oder unter [email protected]. Wir freuen uns auf viele Mitläufer! Für Sonntag, 09.09.2018 wurde die Beflaggung der Dienstgebäude angeordnet.

Anlass sind die Heimattage Baden-Württemberg 2018

Altpapiersammlung Deggingen durch die Pfadfinder Deggingen Samstag, 15.09.2018

Altpapiersammlung Reichenbach i.T. durch die Spvgg Reichenbach Samstag, 15.09.2018

Das Altpapier bitte gut gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen.

4 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Gartengemeinschaft Unsere neuen Auszubildenden im Rathaus stellen sich vor: „Obere Wiesen“ Deggingen Bezahlung Pachtzins

Für die Gartenländer an der Ditzen- bacher Straße wird der Pachtzins für das Jahr 2018 am 15.09.2018 in der Gartenhütte von 14-17 Uhr kassiert. Wir bitten den Termin einzuhalten. Ein Einzug außerhalb dieser Zeit zu Hause wird mit einem Aufschlag belegt.

Mein Name ist Kathrin Ich heiße Hanna Scheifele und Neuer Mitarbeiter Werner, ich habe Anfang Sep- bin im Rahmen meiner dualen auf dem Bauhof tember eine zweijährige Aus- Ausbildung im gehobenen bildung als Verwaltungswirtin Verwaltungsdienst bis Februar auf dem Rathaus in Deggingen 2019 bei der Gemeinde begonnen. Deggingen angestellt. Im Wirt- schaftsgymnasium in Geislin- Während meiner Ausbildung gen habe ich mein Abitur er- bekomme ich Einblicke in alle worben und bin nun interes- Ämter und Abteilungen der siert an neuen Aufgaben und Verwaltung. Herausforderungen.

Gemeinde Deggingen Kreis Göppingen SATZUNG Seit Anfang September ist Herr zur 3. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Tobias Will als neuer Mitarbeiter beim gemeindlichen Bauhof. Sanierungsgebietes „Bahnhofstraße/Sterngasse“ in Deggingen Somit ist das Bauhofteam nach Aufgrund von § 142 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 4 dem Ausscheiden eines Mitarbeiters der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der im Frühjahr wieder komplett. Gemeinde Deggingen in seiner Sitzung am 26.07.2018 folgende Satzung zur Wir wünschen Herrn Will viel Freude Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes bei seinen neuen Aufgaben. "Bahnhofstraße/Sterngasse“ beschlossen: § 1 Erweiterung des Sanierungsgebiets (1) Der Geltungsbereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Bahnhof- straße/Sterngasse“ in Deggingen (ursprünglicher Satzungsbeschluss des Ge- meinderates vom 24.09.2009, rechtsverbindlich seit 02.10.2009, erweitert mit Sperrung Zufahrt Nordalb der Satzung vom 6.2.2014, rechtsverbindlich seit 14.2.2014, erweitert mit der Auf Grund des Gruibinger Albtrauf- Satzung vom 15.10.2015, rechtsverbindlich seit 23.10.2015) wird um folgende marathons ist es erforderlich, die Grundstücke erweitert: Zufahrtstraße zur Nordalb ab dem Flurstück 1800/1 Geislinger Straße 1, Flurstück 1796/1 Gartenstraße 2, Flur- Reiterhof am 09.09.2018 von 8.30 stück 1796 Geislinger Straße 3, Flurstück 1496/1 Ditzenbacher Straße 19. bis ca. 10 Uhr für den öffentlichen (2) Die geänderte Abgrenzung des Sanierungsgebietes ergibt sich aus dem Lage- Fahrzeugverkehr zu sperren. plan der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) mit Datum vom 10.07.2018 (Originalmaßstab M 1:1.500). Das Sanierungsgebiet umfasst alle Wir bitten um Verständnis Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten Lageplan - Ordnungsamt - abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung und als Anlage beigefügt. Der Plan kann von jedermann bei der Gemeindeverwaltung/Bauamt während der Dienststunden eingesehen werden. Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 5

§ 2 Sperrung südl. Radweg Verfahren zwischen Deggingen und (1) Sämtliche Rechtswirkungen der bestehenden Sanierungssatzung gelten für die in § 1 Abs. 1 bezeichneten Flurstücke. (2) Die Sanierungsmaßnahme soll für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet Im Bereich der Fils am „Oberen Wehr“ mit den beschlossenen Änderungen bis zum 30.04.2021 abgeschlossen sein. wird die Wehrschwelle zurückgebaut, um die Durchgängigkeit herzustellen. § 3 Inkrafttreten Diese Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 BauGB am Tage der öffentlichen Bekannt- machung rechtskräftig. Deggingen, 06.09.2018 gez. Karl Weber, Bürgermeister Hinweise: Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) sind eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB genannten Verfahrens- und Form- vorschriften sowie ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde/Stadt geltend Die Baumaßnahme hat sich verzögert - gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel be- Baubeginn ist jetzt am 10. September gründen soll, ist darzulegen. 2018. Gemäß § 4 Abs. 4 GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Die Zu- und Abfahrt erfolgt über die und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen Degginger Straße in Bad Ditzenbach, sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande der Fuß- und Radweg wird voll ge- gekommen. Dies gilt nicht, wenn: sperrt. Wir bitten alle Anlieger, Fußgän- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die ger und Fahrradfahrer um Verständnis. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Technisches Amt 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Mittagessen in der Schul- Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der mensa Deggingen und in der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- Grundschule Reichenbach macht worden ist. Nach den Sommerferien nimmt die Auf die Vorschriften der §§ 152 bis 156a BauGB (insbes. Ausgleichsbetrag des Schulmensa in Deggingen und an der Eigentümers) wird hingewiesen. Grundschule Reichenbach gleich am ers- Weiter wird auf die Vorschriften des § 24 ff BauGB (Vorkaufsrecht für die Gemeinde) ten Schultag ihren Betrieb wieder auf. und auf § 144 BauGB (genehmigungspflichtige Vorhaben) hingewiesen. Bitte denken Sie daran, bis Freitag, 7. September, das Essen für Ihr Kind über das Online-Bestellverfahren Mensa- Max zu bestellen. Für diesbezügliche Rückfragen steht Ihnen das Amt für Bildung und Fami- lie unter der Rufnummer 07334/78-294 zur Verfügung.

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten Im September befragt der Landkreis Göppingen Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mobilität. Hintergrund sind gewünschte Daten bezüglich der Ver- kehrsmittelwahl. Insgesamt werden ca. 6.300 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben mit der Bitte, für einen Tag das Mobi- litätsverhalten aller im Haushalt leben- den Personen auf vorgefertigten Frage- bögen anonymisiert zu dokumentieren. Dies soll für den Stichtag Donnerstag, den 20. September 2018 erfolgen. Die Fragebögen werden ab dem 10. September versendet und sollten in derselben Woche bei den er- mittelten Haushalten eintreffen. Das Landratsamt bittet um rege Beteili- gung an der Haushaltsbefragung, da man sich von den Antworten wichtige Erkennt- nisse für die zukünftige Verkehrsplanung, vor allem im Bereich der Radverkehrsför- derung des Landkreises, erhofft. 6 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Für Rückfragen steht der Radverkehrs- E-Mail: Montag, 10.09.2018 beauftragte des Landkreises, Marco [email protected] 10.00 Uhr Singen / Festraum Schwab, unter 07161/202-5512 oder Web: www.sozialstation-deggingen.de 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum [email protected] zur 15.30 Uhr Bingo / Gemeinschaftsraum Verfügung. Bürozeiten: Dienstag, 11.09.2018 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr 09.00 Uhr Friseurin im Haus / Friseursalon und nach Vereinbarung 10.30 Uhr Sturzprophylaxe mit Herrn Wochenend-/Feiertagsdienste: Sing / Festraum Für Notfälle/Nachrichten steht ein An- 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle Fundsachen: rufbeantworter zur Verfügung, der re- Mittwoch, 12.09.2018 einzelner Schlüssel mit Teddyanhänger gelmäßig abgehört wird. 13.30 Uhr Rehasport-Gruppe / Festraum hochwertige Sportuhr, gefunden auf der 14.00 Uhr Gedächtnistraining/ Festraum Nordalb Leistungsangebote: Donnerstag, 13.09.2018 • Häusliche Kranken- und Altenpflege 16.00 Uhr Singkreis / Festraum Weitere Auskünfte erteilt das Fundamt • Palliativ-Pflege Freitag, 14.09.2018 unter Tel.: 78231. • Wundmanagement 10.00 Uhr Gymnastik / Festraum • Fußpflege und Reflexzonenmassage • Verhinderungspflege (Vertretung von Angebote für ehrenamtlich Aktive pflegenden Angehörigen) Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich sehr über das Engage- • Hauswirtschaftliche Versorgung • Nachbarschaftshilfe (u. a. Begleitungen ment der ehrenamtlich Beschäftigten in bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) St. Martin. Mit den vielfältigen Aktivi- Herzlichen • 24-Stunden-Rufbereitschaft täten bereichern sie deren Leben im • Krankenpflegekurse für pflegende An- Seniorenzentrum, bringen Freude und gehörige Abwechslung in den Alltag der Heim- • Pflegeberatung bewohnerinnen und Heimbewohner Glück- • Grundversorgung Betreutes Wohnen und ergänzen das Personal der Pfle- • Tagespflege ge, Betreuung und Hauswirtschaft. Im • Essen auf Rädern Seniorenzentrum gibt es bereits viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu wunsch Gerne senden wir Ihnen auch unser engagieren, wie z. B. Montag, 10.09.2018 Prospektmaterial zu. - Besuchsdienste und Spaziergänge 75. Geburtstag Wir sind Vertragspartner aller Kranken- - Singen und Musizieren Joachim Treyz, Hauptstraße 69b und Pflegekassen. Sie erhalten gerne - Erzählen und Vorlesen Mittwoch, 12.09.2018 von uns individuelle und kompetente - Feste mitgestalten und mithelfen 75. Geburtstag Beratung in allen Fragen der häuslichen - Backen von Kuchen und Weihnachts- Richard Ziller, Nordalbstraße 10 Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns gebäck Informationen über die verschiedenen - Basteln und Brettspiele mit Leistungen der Kranken- und Pflege- Bewohnern/-innen Den Jubilaren gratulieren wir ganz versicherung sowie Hilfe bei deren Be- - Beim Sonntagscafé organisieren und herzlich und wünschen ihnen antragung. mithelfen Gesundheit und alles Gute. - Begleitung zum Gottesdienst Glückwünsche auch an all diejenigen, - Sterbebegleitung die hier nicht genannt werden wollen. Anderen zu helfen, kann sehr viel Spaß machen! Unsere Ehrenamtlichen sind mit Herz und Seele dabei. Das schafft eine großartige Atmosphäre und Ener- gie mit vielen Momenten zum Lachen und eine Chance, Menschen aus ver- schiedensten Lebensbereichen kennen- Öffnungszeiten des zulernen. Für unsere Ehrenamtlichen Sterbefall am 27.08.2018 Seniorentreffs Deggingen bieten wir regelmäßig stattfindende Ludwina Rothauski, geb. Bischoff, Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr Fortbildungen an und selbstverständlich Am Park 11, 73326 Deggingen Bürgerzentrum Deggingen, sind alle Ehrenamtlichen zum Betriebs- 81 Jahre Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss ausflug und zur Personalweihnachtsfei- Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Erreichbar in dieser Zeit unter er eingeladen. Telefon 07334/78-274. Wir suchen weitere Ehrenamtliche, die Sterbefall am 29.08.2018 Lust haben, mit unseren Bewohnern zu Wilhelm Franz Kärcher, Ansprechpartnerin gärtnern, zu handwerken, zu kochen Deggingen, Reichenbach im Täle, Seniorenarbeitskreis Deggingen und zu backen oder einen Männer- Im Eichholz 54 Frau Rita Schmidt stammtisch mitzugestalten. 84 Jahre Telefon 07335/922026 ... Sie haben noch eine andere Idee? Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Sprechen Sie uns an! Ihre Talente sind gefragt, Tel. 07334/9608-29.

SEGOFils Senioren- gemeinschaft Veranstaltungen im Seniorenzentrum St. Martin Obere Fils Freitag, 07.09.2018 Büro: 10.00 Uhr Gymnastik / Festraum Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzenbach, Telefon: 07334 / 8989 Sonntag, 09.09.2018 Tel.07334/9219770 Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch ab 10.00 Uhr Musikalische Unterhaltung E-Mail: [email protected] Am Park 9 in 73326 Deggingen mit Abigel / Festraum Homepage: www.segofils.de Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 7

Öffnungszeiten: Jeweils am Montag und mittragen können, so melden Sie sich Mittwoch zwischen 9.00 - 11.00 Uhr und bitte unverbindlich bei mir und wir kön- am Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr. nen im perönlichen Gespräch alle offe- In dringenden Fällen: nen Fragen klären. Man könnte sich z.B. Norbert Necker (07334/5553) oder vorstellen, dass eventuell Frührentner, Helmut Wick (07334/8207) ausscheidende Bürgermeister, Schulleiter, Termine und Veranstaltungen Lehrer, Bankangestellte usw. die Positi- im September on, auch im Rahmen eines 450-€-Jobs, Einkaufsfahrten übernehmen. Es wäre auch denkbar, Do., 06. Sept.: Deggingen dass wir noch ein Jahr gemeinsam das Do.,13. Sept.: Gosbach Amt ausüben, bevor die Führung dann in Mi., 19. Sept.: Deggingen die Hand des Jüngeren übergeht. (Änderung wegen Jahresausflug) Gez. Norbert Necker Do., 27. Sept.: Gosbach Treffen Seniorenpaten: Mo., 10. Sept. 18.00 Uhr Spielenachmittag: Do., 13. Sept. Familientreff (vorgezogen wegen des Jahresausfluges) im Bürgerzentrum Deggingen Jahresausflug Bahnhofstraße 9 im 3. Obergeschoss Mo., 3. Sept.: Letzter Anmeldetermin für SEGOFILS-Mitglieder. Es sind nur Ein Angebot für Familien mit Babys noch wenige Plätze frei. und kleinen Kindern im Oberen Filstal! Mo., 3. Sept.: Anmeldung von Nicht- Offenes Café im Familientreff segofils-Mitgliedern beim Büro oder bei Einweihung unserer neuen Wasserspielanlage mit Kinderspielfläche Norbert Necker (Tel. siehe oben) Ein offener Treff für Mütter, Väter, Groß- Do., 20.Sept.: Jahresausflug der SEGO- Kurz vor den Sommerfeien wurde unsere neue Wasserspielanlage fer- eltern mit Kleinkindern und Babys, kos- FILS zur Kürbisausstellung nach Ludwigs- tenfrei und ohne Anmeldung. burg tiggestellt. Dank der tatkräftigen Un- terstützung von verschiedenen Kinder- Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein (Nähere Auskünfte in der nächsten Woche) Spielkreis mit Fingerspielen, Bewe- gartenvätern, sowie Herr Weingärtner gungsspielen und Mitmachliedern statt. Neuer 1. Vorsitzender bei SEGOFILS und Herr Kretschmer konnte unser gesucht Hausmeister Herr Knoblauch noch vor Öffnungszeiten Im März 2019 läuft meine Amtszeit als den Ferien die Anlage freigeben, nach- jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 1. Vorsitzender der SEGOFILS turnus- dem dies der Bauhof abgesegnet hatte. Neugierig geworden? Schauen Sie mäßig ab und ich werde nicht wieder doch einfach mal bei uns vorbei. Sie für das Amt kandidieren. sind immer herzlich willkommen! Begründung: Nach wie vor halte ich unser Modell für Unser Programm im September eine zukunftweisende Einrichtung, die Ferien sind vorbei, schön dass ihr wieder zum Wohle der älteren Generation in da seid! allen „Tälesgemeinden" unnbedingt er- halten werden sollte. Die Arbeit bei der 11.09.2018 - Offenes Café SEGOFILS zusammen mit einem„tollen mit Frühstücksbuffet: Jeden ersten Team" hat mir immer viel Spaß berei- Dienstag im Monat erwartet Sie und tet. Es gibt einem ein gutes Gefühl, Ihr Kind ein leckeres Frühstücksbuffet wenn man Ideen und Visionen erfolg- reich umsetzen kann und nach wie vor Offene Hebammensprechstunde im weiter umsetzt. Wir haben uns sehr gut Familientreff am 11.09.2018 entwickelt, unsere Mitgliederzahlen stei- Heute kommt zu unserem Cafétreff gen weiterhin ständig an (im Augenblick Diese tolle Wasserspielanlage konnte eine erfahrene Hebamme mit offenen etwa 520 Mitglieder), wir stehen finan- nur angeschafft werden, weil unser Kin- Sprechstunden. Sie bietet Gesprächs- ziell gesund da und sind von keiner dergarten eine anonyme Spende von und Beratungsangebote zu Themen Behörde oder Institution abhängig. Auf 5000 € erhalten hatte (wir berichteten). rund um die Pflege, Ernährung, Schla- unserem Büro, das dreimal in der Wo- Herzlichen Dank nochmals an den fen und Vorsorge im Baby- und Kin- che geöffnet ist, nimmt unsere Büroan- großzügigen Spender, unseren Haus- desalter. Sie treffen die Beraterin, Frau gestellte der Vorstandschaft auch eine meister und die freiwilligen Helfer. Für Hanna Göser jeweils zwischen 09:30 Menge Arbeit ab. Auf jeden Fall werden unsere Kinder ist dies eine große Be- und 11:00 Uhr im Familientreff an und meine Frau und ich weiterhin aktiv in- reicherung im Außenspielgelände und können in gemütlicher Runde oder un- nerhalb des Vereins tätig bleiben. die Anlage wird schon ganz begeistert ter vier Augen mit ihr ins Gespräch Jedoch werde ich im nächsten Jahr bespielt! kommen. 75 Jahre alt und denke, dass es Zeit wird, dass ich meinen Posten für ei- 18.09.2018 - Offener Cafétreff nen Jüngeren räume, der mit neuem Thema: Bewegungsspiele und Schwung und Elan die Geschicke des motorische Entwicklung. Vereins weiterführt. Durch meine Tätig- Die motorische Entwicklung von Kindern keiten in verschiedenen Funktionen und ist enorm wichtig. Die kleinen Kinder Vereinen habe ich eines gelernt: Jeder müssen noch lernen ihren Körper koor- ist zu ersetzen und jede Lücke kann diniert zu bewegen, diesen auszubalan- geschlossen werden. cieren und ihre Kraft richtig einzuteilen. Wie kann es weitergehen? All diese Fähigkeiten können Babys Sollten Sie Interesse am Amt des und Kleinkinder spielerisch trainieren. 1. Vorsitzenden haben und die gemein- Heute machen wir verschiedeneBewe- nützigen Ziele der SEGOFILS zu Gunsten gungsspiele für alle Entwicklungspha- der älteren Bevölkerung im Oberen Filstal sen: krabbeln, kriechen, stehen, gehen, 8 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018 laufen. Am Schluss tauchen wir alle Für diesen Tag benötigen sie nur Zeitgleich hierzu feiern die Realschüler zusammen in die magische Welt einer Schreibzeug und Papier (evtl. Stunden- (Kl. 7 – 10) sowie die Werkrealschüler Tanzgeschichte ein. planvordruck). Die Schulbusse fahren (Kl. 8 u. 9) am Freitag, 14.09.2018 um an diesem Nachmittag. 7.30 Uhr im Canisiusheim in Deggingen 25.09.2018 - Offener Cafétreff Schön wäre es, wenn Sie Ihre Kinder einen Schulanfangsgottesdient. Mit Fingerfarben malen. begleiten. Nach einer kurzen Begrüßung Stellvertretend für die Schulgemeinschaft An diesem Vormittag können Sie, ob durch den Schulleiter und einigen Auf- der Verbundschule Oberes Filstal wün- klein oder groß, Ihrer künstlerischen führungen durch zukünftige Mitschüler schen wir allen Schülern und Eltern ein Ader freien Lauf lassen und mit Finger- dürfen Ihre Kinder ihr neues Klassen- erfolgreiches Schuljahr. farben bunte Bilder malen… zimmer und ihre Klassenlehrer kennen- Bitte Malkittel für die Kinder mitbringen lernen. Während dieser Zeit sind Sie gez. Steffen Lonczig, Rektor unsere Gäste und herzlich zu Kaffee gez. Martina Kaufmann, Konrektorin RS Eltern-Kind-Tanzen und Kuchen eingeladen. gez. Christian Csurcsia, Konrektor GWRS Für Kinder ab ca. 18 Monaten bis 3 Jah-

Bei der Anmeldung wurde Ihnen das lschul ren mit Begleitperson Ab dem 17.09.2018 ea e kr Verfahren erklärt, wie Sie die Schüler- Grund- und er jeden Montag von 10.30 bis 11.30 Uhr! W nd - u fahrkarte besorgen. Die notwendigen d n Dieser Tanztreff ist für alle ganz klei- Werkrealschule Gru n ge in Antragsformulare wurden Ihnen ausge- D e gg nen Bewegungsfreudigen gedacht. Zu- Deggingen sammen mit einem Elternteil oder einer händigt. Wir gehen davon aus, dass anderen Bezugsperson werden einfache Sie die Anträge rechtzeitig abgegeben Tanzformen sowie verschiedene Mini- haben und dass die Fahrkartenab- An die Eltern unserer Schulanfänger schnitte bei Ihnen per Post rechtzeitig Choreographien erlernt. Neue Teilneh- im Schuljahr 2018/2019 eingehen werden. merInnen können jederzeit einsteigen. Sehr geehrte Eltern, Bitte um, auch kurzfristige, vorherige An- Sollten Sie die Anträge erst kürzlich nun ist es bald so weit: Ihr Kind meldung unter: 0172 4173 651. gestellt haben, können Sie die Zustel- kommt in wenigen Wochen zu uns an lung in den nächsten Wochen erwar- die Schule. Darüber freuen wir uns und Gut gebunden - Eltern-Baby-Kurs für ten. Falls Sie bis zum Schulbeginn Ihre sind sehr gespannt. ein starkes Bauchgefühl Fahrkarte nicht bekommen haben, rufen Die Schulzeit ist eine tolle und auf- mit Jessica Belle, Familienbegleiterin, Sie bitte in den nächsten Tagen in der regende Zeit. Wir wünschen unseren Stillberaterin, Trageberaterin. Gutschein- Realschule an oder geben Sie uns Jüngsten einen guten und reibungslosen kurs für Babys ab ca. 2 bis zu 9 Mo- gleich am ersten Schultag Bescheid. Start in ihren neuen Lebensabschnitt. naten. Mit Anmeldung. Falls Sie noch Fragen in dieser Ange- Eine wichtige Grundlage unserer päda- Donnerstag, 10.00 -11.30 Uhr. legenheit haben, können Sie sich auch gogischen Arbeit ist die vertrauensvolle Kursbeginn 13.09.2018, 8 Termine. bei den folgenden Unternehmen erkun- und wertschätzende Zusammenarbeit Der Kurs bietetIhnen eine ausgewo- digen: zwischen Schule und Elternhaus. Bitte gene Mischung aus altersgerechten 1. Firma Hildenbrand, , unterstützen Sie uns hier in der Arbeit Spielanregungen, Elemente aus der Ba- Tel.: 07335/96270 mit Ihren Kindern. 2. Firma Sihler, Geislingen/Steige, bymassage sowie Wissensvermittlung Aufgrund der Anmeldezahlen werden zur Entwicklung des Babys im ersten Tel.: 07331/955112 3. Filsland Mobilitätsverbund GmbH, wir im kommenden Schuljahr zwei ers- Lebensjahr. Gutscheine sind im Famili- Göppingen, Tel.: 07161/29090-0 te Klassen bilden. entreff erhältlich. In diesem Zusammenhang taucht er- Im Kurs sind noch 3 Plätze frei Die Schulbücher bekommt Ihre Tochter/ fahrungsgemäß immer die Frage nach Anmeldung: Jessica Belle, Tel.: 0152 Ihr Sohn in den ersten Schultagen von den Klassenlehrern auf. Hierzu kann ich 0172 6614, E-Mail: [email protected] uns ausgehändigt. zum momentanen Zeitpunkt noch keine Alle Angebote des Familientreffs sind endgültige Aussage treffen. Herr Küb- Für weitere Fragen stehen wir Ihnen ler wird vermutlich die Klasse 1a und kostenfrei und werden vom Landkreis unter der oben angegebenen Rufnummer getragen. Frau Stadelmayer die Klasse 1b als gerne zur Verfügung. Klassenlehrer/in übernehmen. Über den Mit freundlichen Grüßen endgültigen Einsatz der Klassenlehrer/ Kontakt: Steffen Lonczig, Rektor Natalia Weinberg innen kann jedoch erst nach Verteilung Familientreffleiterin Schulbeginn nach den Ferien der Deputate, dies wird in den Som- Tel.: 07334/78298 Liebe Eltern, liebe Schüler, merferien geschehen, eine abschließen- E-Mail: [email protected] nun sind die langen, schönen Sommer- de Aussage getroffen werden. ferien bald zu Ende und wir freuen uns An dieser Stelle möchte ich eine weitere darauf, alle im neuen Schuljahr 2018/19 Bitte an Sie richten: wieder gut erholt begrüßen zu dürfen. Wählen Sie noch vor Schulbeginn den Nach den Ferien beginnt der Unter- geeigneten Schulweg aus, und gehen richt am Montag, 10.09.2018 in der Sie mit Ihrem Kind den Schulweg ab. 2. Stunde und endet nach der 5. Stun- Weisen Sie dabei auf das richtige Ver- de. Der stundenplanmäßige Unterricht halten als Fußgänger und die besonde- beginnt ab Dienstag, 11.09.2018. Die ren Gefahren hin. Auf unserer Home- Schüler der neuen Klassen 5 haben in page (www.gwrs-deggingen.de) finden der ersten Woche Klassenlehrerunterricht. Sie dazu den Gehwegeplan unserer Die Schüler der Klassen 5 werden Schule. Einladung zur Einschulungsfeier am Montagnachmittag, 10.09.2018 um 13.45 Uhr eingeschult. Die Einladung Die Schulaufnahme findet amDonners - Liebe Eltern, tag, 13.09.2018 statt. Um 14.30 Uhr wir freuen uns sehr, dass Ihr Sohn/ hierzu finden Sie ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt. Den Eltern ging unab- feiern wir gemeinsam in der Heilig- Ihre Tochter ab dem neuen Schuljahr Kreuz-Kirche in Deggingen einen öku- Schüler/Schülerin unserer Realschule hängig davon eine persönliche Einla- dung zu. menischen Schulanfangsgottesdienst, in Deggingen ist. Ganz herzlich möch- zu dem wir herzlich einladen. Im An- ten wir Sie zur Einschulungsfeier am Am Freitag, 14.09.2018 findet um 7.30 Uhr schluss wird Ihr Kind im Rahmen einer Montag, den 10.09.2018 einladen. Die für die Realschüler (Kl. 5 u. 6) sowie für kleinen Feierstunde im Canisiusheim, kleine Feier beginnt um 13.45 Uhr. Die die Grundschüler (Kl. 2 – 4) ein Schul- Bernhardusstr. 25 in Deggingen in un- Schüler treffen sich am Eingang des anfangsgottesdienst in er Heilig-Kreuz- sere Schulgemeinschaft aufgenommen. Realschulgebäudes. Kirche in Deggingen statt. Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein. Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 9

Unsere Feier wird von Eltern der Zweit- Wir laden Sie herzlich ein zu einem Ta- Freitag, 09.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr klässler mit Kaffee und Kuchen bewirtet. gesausflug (mit Bus) ins Herz der Schwä- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, bischen Alb. Sie werden einen unver- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Der erste Elternabend für die Klassen 1 gleichlich erlebnisreichen Tag genießen, Teilnehmer: ab 10 TN findet amMittwoch, 19. September 2018 bei dem Sie ein spannender Einblick in Gebühr: 10,00 € inkl. 5 € Mat.kosten statt. Dazu werden Sie noch schriftlich die Vergangenheit unseres Planeten er- Kursleitung: Birgit Mangel, Kranken- zu Beginn des neuen Schuljahres von wartet, ein herzhaftes Mittagessen in ei- schwester und ärztl. ge- den Klassenlehrern eingeladen. nem der besten Restaurants der Region prüfte Aromapraktikerin Für Rückfragen stehen wir Ihren gerne sowie ein entspannter Besuch des weithin Nr. 81310 zur Verfügung bekannten Kräuterhauses Sanct Bernhard Menschenrechte in Bedrängnis Mit freundlichen Grüßen mit seinem wunderschönen Kräutergarten. Die Zahl der offenen Diktaturen ist klei- Steffen Lonczig, Rektor Dies alles eingerahmt von der herrlichen Natur der Schwäbischen Alb. ner geworden, die Zahl der autoritären Schulbeginn nach den Ferien Am Dienstag, 18. September 2018 Regime hinter demokratischen Kulissen Liebe Eltern, liebe Schüler, ca. 10:00 - ca. 15:30 Uhr nimmt hingegen zu. Rückwärtsgewandte nun sind die langen, schönen Sommer- Gebühr: 50,00 €. In dieser Gebühr sind politische oder religiöse Dogmen sind ferien bald zu Ende und wir freuen uns die Führungen, das Mittagessen ein- auf dem Vormarsch. Die Pressefreiheit darauf, alle im neuen Schuljahr 2018/19 schl. Getränk sowie die Gebühr für die und der Spielraum für die Zivilgesell- wieder gut erholt begrüßen zu dürfen. Busfahrt enthalten. Anmeldeschluss: schaft werden eingeschränkt. Statistiken Nach den Ferien beginnt der Unter- Montag, 10. September 2018! zeigen aber auch, dass Hunger und Ar- richt am Montag, 10.09.2018 in der mut erfolgreich bekämpft werden konn- 2. Stunde und endet nach der 5. Stunde. Nr. 81235 ten, dass weltweit das Bildungsniveau Der stundenplanmäßige Unterricht be- Brauereibesichtigung - steigt und die Gewaltbereitschaft sinkt. ginnt ab Dienstag, 11.09.2018. Lammbrauerei Hilsenbeck Wo stehen wir wirklich? Ein Braumeister wird Sie durch die Der Dozent, Urs M. Fiechtner, ist in La- Die Schüler der Klasse 1 werden am Brauerei führen und alles Wissenswerte teinamerika aufgewachsen und lebt in Donnerstag, 13.09.2018 am Nachmit- über die Braukunst erklären. der Nähe von Ulm. Er ist freiberuflicher tag eingeschult. Die Einladung hierzu Anschließend darf natürlich eine Bier- Schriftsteller und Herausgeber. finden Sie ebenfalls in diesem Mittei- verkostung in der Füllerei nicht fehlen. Er ist als herausragender Redner und Re- lungsblatt. Den Eltern ging unabhängig Treffpunkt: Brauereihof zitator bekannt und gilt bei Erwachsenen davon eine persönliche Einladung zu. Donnerstag, 11.10.2018,16:00 - 17:30 Uhr und bei Jugendlichen als äußerst kenntnis- Für die neuen Erstklässler und ihre Lammbrauerei Hilsenbeck GmbH & Co. reicher, dabei anregender und humorvol- Familien findet am Donnerstag, 13.09. KG, Hauptstraße 37, 73344 Gruibingen ler Gesprächspartner, der auch komplexe um 14.30 Uhr ein Einschulungsgot- Teilnehmer: ab 12 TN Themen anschaulich vermitteln kann. tesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gebühr: 4,00 € Montag, 15.10.2018, 19:00 - 21:30 Uhr Deggingen statt. Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), Nr. 81244 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Am Freitag, 14.09.2018 findet um 7.30 Uhr Stadtführung - Unterwegs Gebühr: 6,00 € für die Schüler der Klassen 2 - 4 sowie bei den Stuttgarter Stäffelesrutschern Kursleitung: Urs Fiechtner für die Realschüler der Klassen 5 u. 6 Samstag, 20.10.2018, 11:00 - 14:00 Uhr ein gemeinsamer Schulanfangsgottes- Teilnehmer: ab 5 TN Nr. 81311 dienst in der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Gebühr: 14,00 € Zwischen Abschreckungspolitik und Kursleitung: Bernd Möbs Stellvertretend für die Schulgemeinschaft Willkommenskultur der Verbundschule Oberes Filstal wün- Nr. 81269 Fakten und Erfahrungen rund um Fluch- schen wir allen Schülern und Eltern ein Asiatische Küche schmeckt gut tursachen, Herkunftsländer, Fluchtziele erfolgreiches Schuljahr. Freitag, 12.10.2018, 18:00 - 22:00 Uhr und -wege, sowie die Zusammenset- zung der Flüchtlingsgruppen sowie die gez. Steffen Lonczig, Rektor Grundschule Deggingen, Küche, Bernhardusstraße 15 aktuellen Verfahren der Europäischen gez. Martina Kaufmann, Konrektorin RS und Deutschen Flüchtlingspolitik. gez. Christian Csurcsia, Konrektor GWRS Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 27,00 € inkl. 10 € Mat.kosten Der Dozent, Urs M. Fiechtner, ist in La- Kursleitung: Elnora Hummel teinamerika aufgewachsen und lebt in Volkshochschule der Nähe von Ulm. Er ist freiberuflicher Nr. 81247 Schriftsteller und Herausgeber. Oberes Filstal Auszeit im Alltag - was tut mir gut? Er ist als herausragender Redner und Re- Mit Achtsamkeit Stress begegnen zitator bekannt und gilt bei Erwachsenen Bei folgenden Kursen sind noch Plätze Samstag, 13.10.2018, 10:00 - 15:00 Uhr und bei Jugendlichen als äußerst kenntnis- frei: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, reicher, dabei anregender und humorvol- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Nr. 81237 ler Gesprächspartner, der auch komplexe Teilnehmer: ab 7 TN Kreatives Nähen Themen anschaulich vermitteln kann. Gebühr: 22,00 Nähen, was das Herz begehrt für An- € Freitag, 26.10.2018, 19:00 - 21:30 Uhr Kursleitung: Sylvia Schmidt-Haßler fänger und Geübte. Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen ab Do., 20.09.2018, 18:30 - 20:45 Uhr Nr. 81266 Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (klein), Gebühr: 6,00 € Mangelernährung im Alter Kursleitung: Urs Fiechtner Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Freitag, 19.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr Termine: 10x Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Für Rückfragen und Anmeldungen steht Teilnehmer: ab 6 TN Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Ihnen Frau Kugler, Tel. 07334/78-264 Gebühr: 105,00 € Teilnehmer: ab 6 TN gerne zur Verfügung; gerne auch per Kursleitung: Christel Gebauer, Staatl. Gebühr: 8,00 € Email an [email protected] geprüfte Bekleidungstech- Kursleitung: Alisa Hertle nikerin Nr. 81280 Nr. 81282 Aromapflege - ätherische Öle richtig Verlagstipps: Ein Tag in der Natur anwenden Eine Reise von der „Urwelt“ in den 100 % naturreine, ätherische Öle und wahrscheinlich größten Kräutergarten fette Pflanzenöle als kleiner Helfer im Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften einge- der Schwäbischen Alb! Alltag. bettet sein. 10 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Dahl, Arne: Fünf plus drei Während Sam Berger eines Mordes verdächtigt wird, liegt die schwange- re Molly Blom im Koma. Als der Ex- Geheimagent „Carsten“ das Mädchen Musikschule der Stadt Geislingen, Aisha entführt, das möglicherweise der Evangelische Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Schlüssel zu einem Terroranschlag sein Tel.: 07331 / 24 278, könnte, wird Sam vom Geheimdienst Christuskirchen- Fax: 07331 / 24 1278, akquiriert ... 3. Fall von Berger & Blom. gemeinde im Täle E-Mail: – Krimi [email protected] Christuskirche Deggingen Durst-Benning, Petra: Internet: Pfarrer Wolfgang Krimmer www.musikschule-geislingen.de Die Blütensammlerin Ditzenbacher Str. 70 Die tatkräftigen Maierhoferinnen wieder 73326 Deggingen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: einmal in Bestform: der große Koch- Tel.: 07334 4294 Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr wettbewerb, eine bunte Truppe mittelal- Fax: 07334 959 658 Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr terlicher Singles und die vom finanziel- E-Mail: [email protected] oder nach telefonischer Vereinbarung len Ruin bedrohte Christine - alles kein Internet: Problem für die verschworene Truppe. www.deggingen-badditzenbach-evangelisch.de Wir bieten Unterricht für Kinder, Ju- – Frauen gendliche und Erwachsene an zahlrei- Pfarrbüro Öffnungszeiten chen Instrumenten und in verschiedens- Franz, Andreas: Blutwette in der kommenden Woche: ten Fächern; wir haben ausgebildete Julia Durant ermittelt im Fall des Selbst- Mo von 8.00 – 12.30 Uhr Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; mordes eines erfolgreichen Sportlers. Mi von 8.00 – 12.00 Uhr wir spielen zusammen in Ensembles Nach außen hin führte er ein perfektes oder Orchestern. Leben, doch hinter der Fassade tun Wochenspruch: Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - sich Abgründe auf. Und was hat der „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er kommen Sie auf uns zu! Mord an einer Frau, der mehrere Jahre sorgt für euch.“ zurückliegt, damit zu tun? – Krimi 1. Petrus 5,7 Ansprechpartner für die „Initiative Mu- sikschule Deggingen und Reichen- Hauptmann, Gaby: Gottesdienste bach“ ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Plötzlich Millionärin – nichts wie weg Sonntag, 9. September Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, Steffi, seit Kurzem geschieden, Verkäu- 15. So. n. Trinitatis Fon: 07334-8122 ferin, muss jeden Cent zweimal umdre- 9.00 Uhr Gemeindezentrum Auendorf hen. Da kommt der Lottogewinn ge- (Pfarrer Krimmer) Ansprechpartner für den Förder- und rade recht. Sie finanziert das Studium Freundeskreis der Musikschule ist 10.00 Uhr Christuskirche mit Abendmahl ihres Sohnes, tilgt die Schulden ihrer (Pfarrer Krimmer) Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße Schwester - doch immer mehr möch- 1, 73312 Geislingen-Weiler, Die katholische Kirchengemeinde St. ten ein Stück des Kuchens abhaben. Magnus in Gosbach und die evange- Fon: 07331 20 46 20 Steffi flieht nach Afrika und lernt Mike E-Mail: [email protected] lische Christuskirchengemeinde im kennen. – Frauen Täle laden herzlich ein: Leon, Donna: Heimliche Versuchung Bei der Kreuzkapelle über Gosbach Brunetti bekommt in der Questura Be- Sonntag, 16. September such von Professoressa Crosera, einer 16. So. n. Trinitatis Kollegin seiner Frau. Ihr Sohn hat sich Ökumenischer Tag der Schöpfung 2018 in letzter Zeit stark verändert, sie be- „Von meinen Früchten könnt ihr leben“ fürchtet, dass an seiner Schule Drogen 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst vertickt werden. Kurz darauf wird ihr im Grünen (Pfarrer Krimmer/Gemeindereferent Priel) Gatte von einer Brücke gestoßen ... Mit dem Posaunenchor Auendorf. – Krimi Im Anschluss kleines Mittagessen. Sachbücher Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Ali: ein Leben Wer den Fahrdienst in Anspruch neh- Neuerwerbungen Die Biografie des Bestsellerautors Jona- men möchte, meldet sich bitte ab than Eig schreibt die Lebensgeschichte Romane Montag, 3. September im Pfarrbüro des Ausnahmesportlers Muhammad Ali Bad Ditzenbach unter Tel.: 07334-4254. Archer, Jeffrey: Kain und Abel neu, nutzt bisher unbekannte Quellen Abfahrt des Fahrdienstes um 9.30 Uhr Die Wege von Abel Rosnovski, armer und zeigt die Widersprüchlichkeit und ab Gasthaus „Hirsch“ Gosbach. Spross eines polnischen Adligen, und den Mensch hinter den Kulissen. Kein Gottesdienst in der Christuskirche William Lowell Kane, Erbe eines Vermö- und im Gemeindezentrum Auendorf Mein Recht im Internet gens, beide am gleichen Tag im Jahr Der Ratgeber sensibilisiert Internetnut- 1906 geboren, kreuzen sich über 60 Jahre Ökumenische Einschulungs- und zer für die Gefahren und Fallstricke auf Schulanfangs-Gottesdienste lang im Ringen um Macht, Geld und ihrer Reise durch das Netz. Zahlreiche Liebe, nur einig im gegenseitigen Hass aktuelle Themen kommen zur Sprache, Donnerstag, 13. September ... Kain-und-Abel-Trilogie, Band 1. unter anderem auch die neue EU-Daten- 9.00 Uhr Einschulungs-GD schutzgrundverordnung. in St. Magnus, Gosbach Bréau, Adèle: Ein fast perfekter Urlaub (Pfarrer Krimmer/Gemeindereferent Priel) Vier Freundinnen aus Paris verbringen 100 Fragen zum Umgang mit Menschen 13.30 Uhr Einschulungs-GD ihren Urlaub in der Bretagne. Doch was mit Demenz in St. Laurentius, Bad Ditzenbach hier alles zutage tritt, damit hätten sie Ratgeber im Bereich Pflege und Um- (Pfarrer Krimmer/Gemeindereferent Priel) nicht gerechnet: Alices Tochter hat eine gang mit Menschen mit Demenz. 14.30 Uhr Einschulungs-GD Affäre mit ihrem Klavierlehrer, ein Ge- in Heilig Kreuz, Deggingen heimnis aus ihrer Vergangenheit ver- (Pfarrer Krimmer/Gemeindereferent Priel) folgt Lucie und ein enger Freund stirbt völlig überraschend. - Frauen ❀✿ ❀✿ ❀✿ - Fortsetzung auf Seite 13 - Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 11

���������������������� ���������������������������������� � � �������������������������������������������������������

Pfarrkirche St. Pantaleon 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 7,31­37

Sonntag, 9. September ��������������������������

Donnerstag, 13. September ���������������������������

Freitag, 14. September ������ ���� ������������������������� ���� ������������

Sonntag, 16. September �������������������������� Wallfahrtskirche Ave Maria

Samstag, 8. September Fest Mariä Geburt ��������������������������

Sonntag, 9. September ���������������������������������������� ���������������

Montag bis Freitag ���������������������������� � � Gottesdienstordnung � Dienstag, 11. September � 23. Sonntag im Jahreskreis ���������������������� Donnerstag, 13. September Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag, 15. September ������ ���� ������������� ������������� ������������� ������������������������������������������ Samstag, 8. September Sonntag, 16. September �������������������������� Freitag, 14. September ������ ���� ����������������� ��� ��������� �������������������������������������� ����������������������������������������� ������������;��������������������������� ����������� ������������������ ������������������������������������������� ���������� Samstag, 15. September Beichtgelegenheit in Ave Maria �������������������������� ����������������������������������������� Sonntag, 9. September ������ ���� ����������������� ��� ��������� ������������������������������������� ������������������������������������������� ������������;��������������������������� ��������������������������� ���������������������� ����� ������ ���� ������������� ���������� �������� ������������������ ����� ��������� ����������������������� ������������������������������������ ���� ��������������� �������� ���� ������� Dienstag, 11. September ������������������������������������ Sonntag, 16. September �� ������ ���� ����������������� ��� ��������� Fest Kreuzerhöhung �������������������� Feier des Patroziniums Heilig Kreuz Gemeinsame Ankündigungen Kollekte Silbersonntag Mittwoch, 12. September ��������������������������� ������������������������������������������� ��������������������������������� ������������������������� �������� �������������;� ��� ������ ���� ���� ��������������������������������������� ��������������������������� ��������������������������� �������� 12 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Erreichbarkeit Seelsorgeteam ����������������������������������������� Telefonische Erreichbarkeit:� �������������������������������������������� ������� �������� ���� �������������� ����� ����������������������������������������� ������������������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������ ���������������� ������ ��������� �������� ��� ������� ��������������������  �������������������������������������������������� �������� ��� ������ ������������� –� ���� ��� ���������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������� ���������������������������������������������� � ������������� ���� �������������������� ���� ���� ���� ������������ �������� ���� Die Sprechstunde������������������������ ������� ������� ���������� ���� ������ �� ���������������������������������������� ���������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������� ������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������ ����� � ������ ����������� ������� ���������� Ankündigungen St. Pantaleon ������������������������������������� ����������� ����������������������������������������� Ministranten ������� ����������������������� Frauenkreis ������������ ������ �������������� ������ ����������������������������������� ������������������������������ �������������������������������� ���������������������������������� ���� �������� ����������������� ��� ����� Die europäischen Kunsteinflüsse in der �������������������������������������� Wallfahrtskirche von Hohenrechberg Benefiz­Essen zu Gunsten Dalit­ ������������� ����–����������–����������� Kinder ���� ������� ��� ���������� ���� ���������� ���� ���� ���� �������� ��������� ������� ������������ ����� ���� ������� ��� ������� ����� ��� ������� ����� ���� ������ �������� ����������������������������������������� ���������������������������������������� ������ �������� –� ����� ��������� �������� ����������������������������������������� ������������������������������ ������������������������������������������� ����� �������������� ����������� ��� ��� ������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������� ����������� ���� ����������� �������������� ������������ ���� ����� ������������� ������� ������ ����� ������� ���� ���� ���� ����� ���� ��������������� ���� ���������� ��� ������ ������������������������������� ��������������������efiniert: „Tue Gutes für ���� ��������������������������������������� Kinder“ und schaffe Erlöse für sinnvolle �������������������������������� ��������������� ������������������������������������������� ��������������������������������������� ����� ����������� ������� �������������� ����������� ���� ������ ��������� �������� �������������������� „Hilfe für Dalitkinder“. � ������������ ���� ��������� ���� ������������ �������� ����������� ���� ���� ������� ������� Tag des offenen Denkmals 2018: ��������������������������������������� Entdecken, was uns verbindet ������������� Die barocke Wallfahrtskirche in Biren­ ��� ���� ����� ��������� ����������� ������ ���� ������������ ���� ���� �������� ����� bach �������� ����� ������ ������� ������ ��������� ������������������������������������������� ��������������������������������������� ��������� ����������������������������������������� ��������������� ��������������������������������������� ��� ������� ���� ����� ������� ������� ���� ������������������������������������������ �������������������������� ���������������������������������������� ������� ������������������������������ ������������������������������������������� St. Cyriakus in �������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������� ��������������� ������������������������������������������ ����� ������������� ����������� ��� ���� ����� ������������������ ����� Geschichte und Spiritualität der St. St. Margaretha in Mühlhausen Martinus­Kirche Donzdorf ��������������������������������������� ��������������������������������������� ��������������� ��������������� ����������������������������������������� ����� ���������� ������������� ��� ���� ������ �������� ����������� Die Königin der Instrumente – eine ���������������������� �� Die Winzinger Nothelferkapelle Innenansicht der Orgel ���� ���������� ������� ������ ��� ����� ��� ������� ���� ���������� ������������ �������� ���������������� ������ ������ ���� ������� ������������� ���� ��������������� ���������������� ���� ����������������� ��� ������������ ��������������������������������������������� �������� ���� �������� ������ �����–������ ����������������������������������������� ����� ����������� ������������� ���� ������ ���������������������������������������� Kirche St. Maria, € 5,�� ������������������������������������������ ���������� ���� ��������� ��� �������� ������ ����������������������������������������� ������ ������ ��������� ����� ��������� ������������������������������������������ �������������� � �����������������������������������������

���������������������������������������� Ankündigungen Heilig Kreuz Pfarrbüro Reichenbach ��������������������������������������� �������������������������������������� ������������������������������������������ Ministranten ������������������� ��������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� �������� ��������� ��� ���������� ������ ���� ��������������������������������������� �����–���������� ����������������������������������������� �������������������������������������� ���������������������������������������� ������������� ����������� ��� ���� ���� ����������� ���� ��� ����������� Ankündigungen Ave Maria ���������������������� Pfarrbüro Deggingen Alte Marienkirche in Süßen Sprechzeiten:������������������������ Erreichbarkeit ���� ����� ������������� ������ ����� ������� ���������������������������� �������������������������������–��� ��������������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������� Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 13

- Fortsetzung von Seite 10 - Hinweise Und weil sie Mut macht, Mut, in den kleinen, fast banalen Dingen umzuden- Freitag, 14. September Sanierung Stephanuskirche ken – innehalten, nachzudenken über 7.30 Uhr gemeinsamer Schulanfangs-GD Die Arbeiten gehen voran … endlich! die Folgen meines Handelns und dann der Grundschule und Realschule (Klasse 5 Nach neuerlichen Verzögerungen (für entsprechend zu handeln. und 6) in Heilig Kreuz, Deggingen die wir keine Verantwortung tragen) (Pfarrer Krimmer/Pfarrer Ehrlich) wurde dieser Tage das Außengerüst 15.00 Uhr Einschulungs- und Schulan- angebracht. In den nächsten Wochen fangs-GD in St. Pantaleon, Reichenbach werden Dachstuhl und Statik saniert (Pfarrer Krimmer / Gemeindereferentin Franz) bzw. ertüchtigt. Damit das Wahrzeichen von Auen- Im evangelischen Gemeindehaus dorf auch für kommende Generationen Deggingen-Bad Ditzenbach christlich-spirituelle Heimat bieten kann. Dienstag, 11. September 14.00 Uhr Dienstagsrunde für (junge) Senioren „Von guten Mächten… und mehr.“ Wissenswertes zu Dietrich Bonhoeffer“ mit Günther Alius (Bildungsreferent Geislingen) Herzliche Einladung! Mittwoch, 12. September 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 13. September 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises Freitag, 14. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe Vorankündigungen Im Gemeindezentrum Auendorf Frauen Aktiv trifft sich wieder Dienstag, 11. September am Montag, 17. September Mein Traum: Dass Sie und wir alle den 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors um 19.00 Uhr im evangeli- Mut haben, im Alltag innezuhalten und Freitag, 14. September schen Gemeindehaus Deggin- kleine Veränderungen zu wagen. Denn 14.00 Uhr Freitags-Café für (junge) Senioren gen-Bad Ditzenbach mit jeder – realen oder symbolischen – Hubert Natter berichtet „Neues von der „Seelsorge – das kann jede(r)“ mit Plastiktüte weniger verändert sich mehr Schwäbischen Alb“ Pfarrer Krimmer als nur das Titelbild dieser Aussstellung. Herzliche Einladung! Angelea Lohausen, An anderen Orten Referentin MISEREOR Rathaus Bad Ditzenbach Schwätzen - Treffen - Kaufen Freitag, 14. September Der Wochenmarkt ist immer einen Besuch 19.30 Uhr Info-Veranstaltung „Fairtrade wert Besuchen Sie uns auf dem Wochen- AKTION FAIRER WELTHANDEL Town“ markt in Bad Ditzenbach - Birgit Mayer (Fairtrade Deutschland) Evangelische Christuskirchengemeinde - „Global denken, lokal handeln!“ Jeden Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr im Täle Verantwortlich: - Aktiv für den Fairen Handel. Konkret: am Thermalbadparkplatz und wir? Gudrun Lamparter Tel. 07334 / 8370 Montags von 15.30 Uhr -18.00 Uhr im Haus des Gastes Treffpunkt Miteinander beim Rathaus Vom 06.08. bis 14.09.2018 in Bad Ditzenbach Evang.-Freikirchl. Ausstellung „Glänzende Aussichten“ - Glänzende Aussichten 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und Gemeinde Baptisten anderen Katastrophen 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und andere Katastrophen Heidenheimer Straße 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung

Der Fr-Auendorf-Treff unternimmt am Samstag, 15. September, einen „Ausflug Schöntalstr. 45 nach Schorndorf mit Stadtführung“ Sonntag, 9. September Schorndorfs Gassen und Winkel in 09.30 Uhr Gottesdienst schwäbischer Mundart. Neben Stadt- Bis 14.09.2018 Haus des Gastes, „Freude trotz Not – Geben trotz Armut“, museum oder Kunst- und Technikga- Bad Ditzenbach, Helfenstein Str. 20 2. Korinther 8, 2 lerie laden viele nette Cafés zum Ver- Öffnungszeiten: weilen ein. Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Altheim Abfahrt um 13.00 Uhr am Gemeindezen- Mo.Mi.Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch, 12. September trum Auendorf (Fahrgemeinschaften) Nach tel. Absprache: 07334 – 8370 20.00 Uhr Gottesdienst „Stephanus-Vorbild in der Nachfolge“, Wer mitfahren möchte, soll sich bis Brauchen Sie ne Tüte für den Korb? Apostelgeschichte 6, 8 spätestens Mittwoch, 12. September, Diese Karikatur hat mich wirklich zum Sonntag, 16. September anmelden Lachen gebracht – weil sie so verblüf- 09.30 Uhr Gottesdienst in Geislingen bei Ingrid Straub, Tel. 07334-21109 fend einfach ist und die Absurditäten 10.30 Uhr Kindertag in Hermaringen oder Edeltraud Wittlinger, Tel. 07334-8168 unseres Alltags auf den Punkt bringt. mit Bischof Gründemann 14 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Mittwoch, 20. September Eltern/Kind-Schwimmkurs Für alle Kinderschwimmkurse gilt eine 20.00 Uhr Gottesdienst für Fortgeschrittene Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern. Sonntag, 23. September Für Kinder ab 4 Jahren, Kursleitung: Einlass bei allen Kursen ist 15 Minuten 09.30 Uhr Gottesdienst Herr Sufeida, mittwochs 16:15 – 17:00 Uhr vor Kursbeginn. In den Schulferien fin- Mittwoch, 26. September -Kurs A bereits ausgebucht- den keine Kurse statt. 20.00 Uhr Gottesdienst in Kuchen mit Wer beim 1. Kurstermin unentschuldigt Apostel Bauer ZUSATZKURS Eltern/Kind-Schwimm- fehlt, verliert seinen Platz, da wir eine Sonntag, 30. September kurs für Anfänger Warteliste führen. Entschuldigungen te- 09.30 Uhr Gottesdienst Für Kinder ab 4 Jahren, Kursleitung: lefonisch möglich unter 07334/78264 Hr. Sufeida, mittwochs 15:30 – 16:15 Uhr oder 07334/5849. Katechismus: Im Jahr 2012 ist die erste Auflage des Aquafitness-Aquajogging für Frauen Haftungsausschluss: Katechismus der Neuapostolischen Kirche Kursleitung: Frau Autengruber, Für Unfälle während der Kurse und auf erschienen (ISBN: 978-3-943980-00-4). mittwochs 18:00 – 18:45 Uhr dem Weg von und zum Kursort sowie Den Katechismus gibt es auch online - Kurs A bereits ausgebucht - für den Verlust oder Beschädigung von auf http://www.nak.org/de/katechismus Gegenständen aller Art übernimmt der und als App für Apple iOS und Android Aquajogging I Förderverein Hallenbad Deggingen e.V. in den jeweiligen Stores. Kursleitung: Frau Autengruber, gegenüber den Teilnehmern keinerlei mittwochs 18:45 – 19:30 Uhr Haftung. - Kurs A bereits ausgebucht - Saison 2018/2019 Aquajogging II Das Hallenbad ist von Sonntag, Kursleitung: Frau Autengruber, 23.09.2018 bis Sonntag, 14.04.2019 zu mittwochs 19:30 – 20:15 Uhr folgenden Zeiten geöffnet: - Kurs A bereits ausgebucht - Montag: 18.00 – 21.00 Bahnenschwimmen DONNERSTAG Donnerstag: Kurs A ab 27.09.2018 / 10 Einheiten 19.00 - 21.00 Bahnenschwimmen Kurs B ab 10.01.2019 / 10 Einheiten Freitag: Übungsdienst nach der Sommerpause Aquapower I * 17.00 – 21.00 Familienbad Am 17.09.2018 treffen wir uns zur Sonntag: Besichtigung der Netzleitstelle und ei- Kursleitung: Frau Spielberger donnerstags 17:15 – 18:00 Uhr * 08.30 – 10.00 Bahnenschwimmen nes Umspannwerkes des Albwerks in 10.00 – 14.00 Familienbad Geislingen. in Kooperation mit der TG Geislingen In den Weihnachtsferien bleibt das Hal- Treffpunkt und Abfahrt ist um 19:00 Uhr Aquapower II an den Gerätehäusern. lenbad vom 23.12.2018 bis 05.01.2019 Kursleitung: Frau Spielberger, geschlossen. Vorankündigung: donnerstags 18:00 – 18:45 Uhr Am 15.09.2018 findet unsere Lehrfahrt Besuchen Sie uns auch im Internet unter: SAMSTAG www.hallenbad-deggingen.de nach Bamberg statt. Kurs A ab 29.09.2018 / 10 Einheiten Der Schriftführer Kurs B ab 12.01.2019 / 10 Einheiten Feuerwehrheim Nordalb Kinderschwimmkurs I (Anfänger) Handy 0176 47802383 für Kinder ab 5/6 Jahren, Kursleitung: Sonntag, den 09.09.2018 Frau Autengruber, samstags 14.00 - Högerle, Katja 14.45 Uhr - Kurs A bereits ausgebucht - ENDE der SOMMERPAUSE Ab Montag, den 10.09.2018, haben alle Rascher, Martin Kinderschwimmkurs II (Fortgeschr.) Chöre zu den bekannten Zeiten Chor- geöffnet für Kinder ab 5/6 Jahren, Kursleitung: proben. Frau Autengruber, Nur der Gemischte Chor und Chorus Vi- samstags 15.00 - 15.45 Uhr vendi beginnen am Dienstag, 11.09.18, Anmeldung um 20.00 Uhr mit einer Gemeinsamen Telefonisch bei der Gemeindeverwal- Chorprobe. Anschließend probt der tung Deggingen unter 78- 264 bzw. 78- Chorus Vivendi noch alleine. Zu unserer nächsten Übung treffen wir 260 oder per E-mail unter vhs@deggin- Bitte um zahlreiche Teilnahme. uns am Freitag, den 07.09.2018 um 18 Uhr gen.de im Magazin in Deggingen. Bitte machen Sie bei Ihrer Anmeldung Abholung in Reichenbach um 17:50 Uhr. folgende Angaben: Dienstende ca. 20:30 Uhr! - Vor- und Nachname, Adresse Das Team der Jugendfeuerwehr - Ggfs. Name des Kindes - Telefonnummer - Mitglied des Fördervereins? Linsenfest 3. Oktober 2018 - Kurs(e) Der Musikverein „Frohsinn“ Reichen- - Jeweilige Kursgruppe (A ab Septem- bach lädt alle recht herzlich zum dies- ber 2018, B ab Januar 2019). jährigen Linsenfest an der Fischbach- Es erfolgt keine Kursbestätigung. Än- halle. Wie jedes Jahr beginnt das Fest NEUE KURSE - derungen oder Kursausfall werden te- um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen lefonisch mitgeteilt. mit Weißwurst und „Willis Blasmusik“. FÜR KINDER UND ERWACHSENE Zu den Alb Leisa werden natürlich MITTWOCH Bezahlung Spätzle und Saiten gereicht. Daran Kurs A ab 26.09.2018 / 10 Einheiten Kursgebühren für einen Kurs (10 UE): schließt sich ein üppiges Kuchenbuffet Kurs B ab 09.01.2019 /10 Einheiten Mitglieder: 75 € incl. Eintritt, Nichtmit- an. Am Nachmittag unterhält Sie der glieder: 85 € incl. Eintritt. Bei Barzah- Musikverein „Frohsinn“. Kinderschwimmkurs für Anfänger lung am 1. Kurstag erhalten Sie Des Weiteren wird es ein Schätzspiel für Kinder ab 7 Jahren, Kursleitung: 10.- € Ermäßigung. für die Besucher geben. Den ganzen Herr Sufeida, mittwochs 15:30 – 16:15 Uhr Die Kurse sind nicht lizenziert für eine Tag über wird für die Besucher Unter- -findet nur Kurs B statt- Erstattung durch Krankenkassen. haltung geboten sein. Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 15

Bei schlechtem Wetter findet das Fest Skigymnastik Na neugierig geworden, dann melde dich in der Fischbachhalle statt. Die Skigymnastik findet ab Mittwoch, einfach bei Dunja Moser, Tel. 07334/4525 Der Musikverein „Frohsinn“ freut sich den 19.09.2017, 20 Uhr, bis Beginn der und komm zum Probetraining. auf viele Gäste und heißt Sie herzlich Osterferien statt. Probetraining: nur nach Voranmeldung! willkommen. Ort: Schulsporthalle, Halle A Nach den Sommerferien vier Wochen Kursleitung: Dunja Heinzmann immer freitags 15.45 - 17.00 Uhr TVD- Ausflug in den Schwarzwald Mitbringen: Sportkleidung, Trinken, Halle Der Musikverein „Frohsinn“ Reichen- Handtuch bach macht seit vielen Jahren wieder Gebühr: Nichtmitglieder 120 € einen gemeinsamen Ausflug vom 12. – Mitglieder frei 14. Oktober 2018 in den schönen Ort Infos und Anmeldung bei: Höchenschwand im Schwarzwald. Dunja Heinzmann Da noch einige Plätze frei sind, freut Tel.: 07334/959933 sich der Musikverein, wenn wir noch E-Mail: [email protected] ein paar Gäste mitnehmen dürfen. Egal ABTEILUNG TURNEN ob ehemalige Musiker, fleißige Helfer Tanz-Sport Für das neue Schuljahr 2018/2019 gilt oder Liebhaber guter Blasmusik. Breitensport: Gesellschaftstanz Abfahrt ist um 14:30 Uhr und nach Standard- und Lateintänze folgender Übungsplan: dem Beziehen der Zimmer wird zusam- für Paare Eltern-Kind-Turnen men zu Abend gegessen in der Hacho- Nach den Sommerferien beginnen die ca. 1 Jahr bis einschließlich 3 Jahre Stube. HerbstTanzKurse in der Siegmund- Susanne Häcker Am zweiten Tag findet eine Musikpro- Sporthalle des TV-Deggingen. dienstags, 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr be statt und eine Planwagenfahrt in Kurs I 17:30 Uhr – 18:45 Uhr Murg. Anschließend ein Abendessen im keine Vorkenntnisse Kinderturnen Loipenhaus mit geselligem Beisammen- Kurs II 18:45 Uhr – 20:00 Uhr 4-6 Jahre (Mädchen und Buben) sein. Grundkenntnisse erwünscht Nicole Kugler, Helly Tuschen und Sarah Am letzten Tag des Ausfluges geht’s Kurs III 20:00 Uhr - 21:30 Uhr Durner zur Team-Welt. Dort finden Teamspie- bereits ausgebucht montags, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr le statt, um den Teamgeist zu stärken Termine: und zusammen Spaß zu haben. Um September: 09.; 16.; 23. Kinderturnen 15:00 Uhr geht es dann wieder zurück Oktober: 14.; 21.; 28. Klassen 1+2 (Mädchen und Buben) nach Reichenbach im Täle. November: 04.; 18.; Alexandra Webinger Der Preis beläuft sich auf 230 € und einem Dezember: 02.; 09. freitags, 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Bitte bringen Sie Schuhe mit drehfreu- evtl. Einzelzimmerzuschlag von 20 €. Kinderturnen Das Anmeldeformular finden Sie auf diger Sohle mit. Infos und Anmeldung: Klassen 3+4 (Mädchen und Buben) www.mvreichenbach.de. www.tv-deggingen.de und Klassen 5+6 Mädchen Anmeldeschluss ist der 13. September. [email protected] Beate Seybold und Konny Hettich Für weitere Frage wenden Sie sich Ursula & Leo Rein Tanzsporttrainer dienstags, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr bitte an Jens Haldenwanger, Tel.: Tel. 07334-2090676 Mädchenturnen 07334/8679 Gebühren für 10 Abende und Person: Ab Klasse 7 (Mädchen) Der Musikverein freut sich auf viele In- Vereinsmitglieder: 25,00 € Karin Gansloser teressenten. Nichtmitglieder: 55,00 € mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr ABTEILUNG HANDBALL Bubenturnen Trainingsbeginn nach den Sommerferien Ab Klasse 5 (Buben) Die Handballer beginnen nach den Bernd Wiedenhöfer, Marcell Mack und Sommerferien wieder mit dem Training. Simon Kummer Die D-Jugend startet am Mittwoch, den mittwochs, 19.00 bis 20.00 Uhr Ab Herbst 2018 geht es wieder fit 12. September, um 16.30 Uhr in der durch den Winter: Schulsporthalle. Die E-Jugend beginnt Einradfahren RundumFit am Freitag, den 14. September, um 15 Ab Klasse 1 (Mädchen und Buben) In diesem Kurs geht es um die Ver- Uhr in der Schulsporthalle. Da gibt es Nina Durner, Melissa Kugler und Lisa besserung und Erhaltung der allgemei- dann auch die Spielpläne für die kom- van Ginkel nen Fitness. RundumFIT bedeutet ein mende Hallenrunde. Die E-Jugend hat mittwochs, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ganzkörpertraining, in dem, mit unter- ihren ersten Spieltag am 22.09.2018 in schiedlichsten Methoden, das Herz- Kuchen, die D-Jugend ihre erste Be- Rope Skipping Kreislaufsystem, die Beweglichkeit, die gegnung am 23.09.2018 in heimischer Ab Klasse 3 (Mädchen und Buben) Ausdauer, die Koordination und die Halle gegen den TSV Süßen. Kathrin Hemminger, Svenja Stirmlinger Kräftigung der gesamten Muskulatur und Carola Seybold trainiert wird. ABTEILUNG GERÄTETURNEN montags, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Der Kurs ist für Männer und Frauen Geräteturnen - Probetraining NEU!!NEU!!NEU!!NEU!!NEU!!NEU!! jeden Alters. Die Übungen sind so ge- Wenn du sportlich bist und am Bo- Gymnastik für junggebliebene Frauen staltet, dass jeder sein Level selbst be- den, Reck, Sprung und Schwebebalken Eva Foermer stimmen kann. Übungsteile und Übungen erlernen möch- Turnhalle der Grundschule Reichenbach test, dann bist du bei uns genau richtig. mittwochs, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kursbeginn: Wir machen auch Leichtathletik und du Dienstags, ab 18.09.2017, 20.15 Uhr lernst bei uns wie du schneller laufen, Seniorengymnastik - der Kurs endet mit Beginn der Os- weiter springen und den Ball besser Klara Maier und Gerda Kirschner terferien werfen kannst. Turnhalle der Grundschule Reichenbach Ort: neue Turnhalle Voraussetzungen: mittwochs, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kursleitung: Dunja Heinzmann - du bist ein wenig sportlich und Mitbringen: Sportkleidung, Trinken, - möchtest regelmäßig das Training be- Nordic-Walking-Gruppe Handtuch suchen, Edeltraud Haug Gebühr: Nichtmitglieder 120 €, - ebenso solltest du an ca. 5-7 Wett- dienstags, 19.00 Uhr Mitglieder frei kämpfen im Jahr teilnehmen. Treffpunkt Fischbachhalle Reichenbach 16 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Nordic-Walking-Gruppe 60+ Preise: Das Hallentraining des BSC Deggingen Wolf-Dieter Foermer Ersteinlage mit 10 Schuss Preisschießen findet ab dem 4. Oktober in der Schul- dienstags, 9.00 Uhr und Königscheibe sporthalle statt. Die Bogenschützen genie- Treffpunkt Fischbachhalle Reichenbach Erwachsene: 6 € ßen die letzten verbleibenden Trainings- Jugendliche bis einschl. 18 Jahre 4 € einheiten in der Freiluft und bereiten sich Aerobic Je 10 weitere Schuss Preisschießen 2,50 € auf das kommende Winterhalbjahr vor. Beate Seybold Kinder ab 8 Jahren können mit dem donnerstags, 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr vereinseigenen Lasergewehr teilnehmen Unsere Trainingszeiten sind: und um Preise schießen. Startgebühr 1 €. • donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr Step-Aerobic Nicole Kugler Schießzeiten Weitere Bilder und Informationen können montags, 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr Freitag, 07.09.2018 - 19.00 bis 22.00 Uhr auf unserer Homepage (für Getränke ist am Abend gesorgt) www.bsc-deggingen.de betrachtet werden. Sportgruppe für Männer Sonntag, 09.09.2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr Interessenten des Bogensportes sind Peter Durner Die Siegerehrung findet im Rahmen jederzeit herzlich willkommen. freitags, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr des Sommerfestes am 09.09.2018 ca. Öffentlichkeitsreferent Dieser Plan gilt ab Montag, 10. Sep- 18:30 Uhr statt. Christian Hommel tember 2018. Sofern nichts anderes Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. vermerkt, finden alle Übungsstunden Der Schützenverein Reichenbach/Täle in Reichenbach in der Fischbachhalle statt. Arbeitsdienst In allen Übungsstunden sind Neuein- An den folgenden Terminen wollen wir steiger herzlich willkommen; gerne darf das Fest vorbereiten. auch zuerst einmal „geschnuppert“ Samstag, 08.09., ab 09:00 Uhr (Aufbau werden! Zelte, ....) Sonntag, 09.09., ab 08:00 Uhr Die Sommerpause ist vorbei … Am Freitag, 14. September 2018 findet Montag, 10.09., ab 17:00 Uhr (Abbau) Am Samstag, 8. September beginnt wegen der Einschulungsfeier kein Tur- Zur tatkräftige Mithilfe wird aufgerufen! der Übungsbetrieb bei der Ortsgruppe nen der Klassen 1+2 statt. Wir bitten Oberes Filstal des Schäferhundevereins. Der Schützenverein Reichenbach/Täle um Beachtung!! Das Training findet zu den gewohnten Nicole Kugler, Turnwart Senioren Zeiten statt. Die Trainingszeiten finden Vorschau Sie auf der Homepage: Wir wollen bis Ende des Jahres noch www.sv-og-oberesfilstal.de/trainingszeiten drei historische Städte in Baden-Würt- temberg besuchen. Vorgesehen sind am Donnerstag, dem 4. Oktober die Stadt Marbach am Ne- Sommerfest ckar und die Stadt Besigheim. Mar- Aufgrund der schlechten Wetteraussich- bach ist nicht nur als Geburtsstadt ten wurde das Sommerfest verschoben. von Friedrich Schiller bekannt, sondern Bilder-Nachlese zum Ferienprogramm Das Sommerfest findet amSonntag, glänzt auch mit einer schönen Altstadt. Leider sind die Bilder zum Bericht über 09.09.2018 statt. Und dann nach Besigheim, der Stadt unser Schülerferienprogramm im letzten des Weines, die mit dem Slogan wirbt Wir bieten ab 10:00 Uhr ein Weiß- Mitteilungsblatt nicht veröffentlich wor- „schönste Weinstadt Deutschlands“ zu wurstfrühstück, einen Mittagstisch mit den, daher nun ein kurzer Rückblick untersch. Speisen, am Nachmittag sein. In beiden Städten werden wir von kundigen Stadtführern erwartet, die uns und Eindrücke von diesem Nachmittag Kaffee und selbstgebackenen Kuchen mit 31 Kindern. und zum Vesper Leberkäs, Steaks oder ihre Sehenswürdigkeiten zeigen. An- auch Rote vom Grill an. schließend ist natürlich die Einkehr in einem Weinlokal Pflicht. Wanderpokal und Königschießen Am Freitag, dem 7. Dezember geht Bei Wanderpokal für jedermann wird es in die Stauferstadt Bad Wimpfen. mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt Schon beim Anblick der Stadtsilhou- geschossen. 4 Personen bilden eine ette mit der unter Herrschaft von Kai- Mannschaft, die 3 besten Ringergebnis- ser Barbarossa erbauten Kaiserpfalz se werden gewertet. Jeder Teilnehmer und dem majestätischen Blauen Turm darf nur für eine Mannschaft starten. kommt man ins Staunen. Bevor wir Teilnahmeberechtigt ist jeder ab 12 Jah- den Weihnachtsmarkt besuchen, ma- chen wir unter kundiger Führung einen ren (Aktive ausgenommen). Die Mann- Die Kinder haben mit viel Eifer und schaften können aus Gruppen wie z.B. Stadtrundgang, um auf den Spuren der Staufer zu wandeln. Natürlich ist auch Freude gebastelt. Das vorbereitete Stammtisch, Verein, Straßen, Familien, Material war im Nu vergriffen, da die Cliquen o. Ä. bestehen. Die Startge- eine Mittagspause vorgesehen, und das im Traditionslokal „Kräuterweible“. meisten Kinder beide Vorlagen (Huhn bühr beträgt 8,- € pro Mannschaft. und Hase) nachbasteln wollten. Dank Die beste Mannschaft erhält den Wan- Über den Zeitpunkt der Heimfahrt und einer nochmaligen Einkehr entscheiden der Helfer konnten schnell weitere Vor- derpokal für ein Jahr. Die bestplatzierten bereitungen getroffen werden, so dass Mannschaften erhalten Getränkepreise wir vor Ort. Wir fahren mit der Bahn. Die voraussichtlichen Kosten betragen ca. alle Kinder zufrieden waren. für ein gemütliches Beisammensein. 50,00 €. Gäste sind herzlich willkommen. Zum Preis- und Königschießen werden gez. H. Hummel Sachpreise im Wert von ca. 300 € zur Verfügung gestellt. Gäste dürfen ste- hend aufgelegt schießen. Aktive Schüt- zen stehend freihändig. Ausgewertet wird auf Ring/Teiler. Es besteht die Möglichkeit das Wanderpokalschießen mit dem Preisschießen zu kombinieren. Winter-Trainingszeiten BSC Deggingen Um die Königswürde des Schützenver- Bald ist es wieder so weit: nur noch eins dürfen alle Mitglieder des Vereins dreimal Training, dann steht die Hallen- teilnehmen. saison vor der Tür. Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 17

Sehr aufmersam verfolgten die Kinder In Kürze beginnen wieder die folgenden Hirrlinger, der von 1968 bis 1972 auch auch den Erklärungen über den Um- Gymnastikkurse. Kommen Sie doch als Landesarbeits- und Sozialminister gang mit den Tieren, was alles bei Auf- einfach einmal vorbei! Mitzubringen wirkte und viele Jahre SPD-Landtags- zucht, Fütterung und Pflege beachtet brauchen Sie nur Ihre Sportbekleidung. abgeordneter aber auch in der Kom- werden muß. Sie stellten unzählige Fra- Gymnastik für Männer munalpolitik aktiv war, hatte in den gen, die alle fachgerecht beantwortet ab 13. September 2018 1990er- und in den 2000er-Jahren die wurden. Das Highlight war das Halten jeweils Donnerstag um 20 Uhr Weiterentwicklung des VdK zum breit und streicheln der niedlichen Häschen. in der Schulsporthalle (Umkleidekabine 2). aufgestellten Sozialverband mit Dienst- Bei einem Rundgang über das Gelände Dieser Kurs umfasst 22 Abende (bis leistungscharakter vorangetrieben. So konnten die Kinder auch die Stallungen 28.02.2019). wurde beispielsweise das Netz der besichtigen und das Zuhause der Tiere Teilnehmerbeitrag: 62,- € VdK-Servicestellen im Südwesten seit ansehen. 1997 stark ausgebaut. Zugleich wurden Mit Spielen auf dem Gelände der Gymnastik für Senioren unter Hirrlinger die VdK-Aufgabenge- Zuchtanlage und Würstchenessen, na- ab 19. September 2018 biete erweitert. türlich mit Getränk, ging dieser schöne jeweils Mittwoch um 17 Uhr. Nachmittag zu Ende. Dieser Kurs umfasst 20 Abende (bis Barrierefreier Notruf für Hörbehinderte 27.02.2019) und findet im Canisiusheim Seit Juli 2018 gibt es täglich einen Terminvorschau: statt. 24-Stunden-Notrufservice für gehörlose 17. und 18. November 2018 Teilnehmerbeitrag: 48,- € und schwerhörige Menschen. Sie kön- Lokalschau mit Sonderschau Leitung: Frau Hliva nen sich über die Tess Relay-Dienste des Scheckenclubs GmbH Hilfe bei Notfällen holen. Zu- Wirbelsäulengymnastik gleich ermöglicht der Dienst, bei Klä- Sanfte, ruhige, schonende Gymnas- rungsbedarf, auch Rückrufe durch Not- Pfadfinder Deggingen tik mit Schwerpunkt im Wirbelsäu- arzt, Feuerwehr und Polizei bei den Deutsche Pfadfinderschaft lenbereich. Diese Kurse dienen der hörbehinderten Betroffenen. Über diese Sankt Georg Vorbeugung und Verminderung von für Gehörlose kostenlose Notrufmög- www.dpsg-deggingen.de Rückenbeschwerden (kein Ersatz für lichkeit, auch nachts, informiert das be- krankengymnastische Therapie). Termine: kannte Portal für Hörbehinderte www. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte und deafservice.de in seinem Interview mit Sommerpause bequeme Kleidung. 11.09.18 Rover- u. Leiterrunde Tess-Geschäftsführerin Sabine Broweleit Folgende Abendkurse beginnen am und per Pressemitteilung. Um den Not- 15.09.18 Altpapiersammlung Montag, 17. September 2018 im Cani- 02.10.18 Rover- u. Leiterrunde und rufservice nutzen zu können, müssen siusheim zu folgenden Zeiten: sich die Betroffenen mit ihrer Adresse Programmtagung 2019 Kurs 1 für Frauen: ab 19 Uhr 06.10.18 Bezirkstag vorab bei Tess registrieren lassen, was Kurs 2 für Männer: ab 20 Uhr kostenlos möglich ist. Auch die Notruf- 19.-21.10.18 Stammeswochenende Die Kursgebühren betragen 35,- für € Anrufe sind kostenlos. 27.10.18 Altpapiersammlung zehn Kurstage. 06.11.18 Rover- u. Leiterrunde Hinweis: Alle Teilnehmer des letzten Kurses Neues Familienportal gestartet 10.11.18 Stammesbaden erhalten, aufgrund der krankheitsbedingt Es gibt ein neues Familienportal des 11.11.18 Bazar ausgefallenen vier Abende, beim neuen Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), 17.11.18 Bezirksversammlung Kurs eine Vergütung von 14,- €. das erstmals alle familienpolitischen 24.11.18 Aufbau- und Anmeldung bitte bei Kursbeginn. Leistungen unter einem digitalen Dach Jahresabschlussfeier Wir laden hierzu die bisherigen Teilnehmer präsentiert. Ob Elterngeld, Kinderzu- 25.11.18 Stammesversammlung sowie weitere Interessierte herzlich ein. schlag oder Unterhaltsvorschuss - un- 01.12.18 Aufbau Weihnachtsmarkt Rückenfit-Gymnastik ter www.familienportal.de findet man 02.12.18 Weihnachtsmarkt alle wichtigen Informationen und Be- Rover- u. Leiterrunde Dieses Kursangebot für Frauen dient 04.12.18 ratungsangebote rund ums Thema Fa- 08.12.18 Altpapiersammlung ebenfalls der Vorbeugung von Rücken- milie. Die übersichtlichen und leicht 15.12.18 Rover- u. beschwerden. bedienbaren Internetseiten ermögli- Leiterweihnachtsfeier Mitzubringen sind: Gymnastikmatte und chen Anfragenden mit ein paar Klicks 21.12.18 Friedenslichtgottesdienst bequeme Kleidung. Der Vormittagskurs beginnt am Mon- zu klären, wie lange sie beispielswei- Gruppenstunden: tag, 17. September 2018 im Canisius- se Elterngeld bekommen können oder Wölflinge 7-10 Jahre . wer beim Unterhaltsvorschuss beraten freitags, 17.00 - 18.30 Uhr heimum 9:00 Uhr Die Kursgebühr beträgt 35,- für zehn kann. Darüber hinaus liefert das neue Jungpfadfinder 10 - 14 Jahre € Kurstage. Anmeldung bitte bei Kurs- Portal des BMFSFJ Hinweise zu wei- freitags, 17.00 - 18.30 Uhr beginn. teren Leistungen wie Ausbildungsförde- Pfadfinder 14 - 16 Jahre Wir laden hierzu interessierte Frauen rung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. freitags, 18.00 - 19.30 Uhr herzlich ein. Ebenso hält es Rechner für Elterngeld, Rover 16 - 21 Jahre Familienpflegezeit oder auch einen di- freitags, 18.30 - 20.00 Uhr gitalen Kinderzuschlags-Checker bereit, In den Ferien, an Brückentagen sowie VdK um individuell seine Leistungen berech- an Feiertagen sind keine Gruppenstunden! Sozialverband nen oder die Voraussetzungen prüfen Weitere Infos unter: zu können. Und durch Eingabe der [email protected] NACHRUF Postleitzahl können Familien Ämter und VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. gestorben VdK Gruibingen Der Sozialverband VdK Baden-Württem- berg und der VdK Deutschland trauern Fahrt zum Killesberg in Stuttgart um ihren Am Mittwoch, 19.09.18 fahren wir nach Ehrenvorsitzenden und Ehren- Stuttgart zum Killesberg. Wir fahren um Gymnastikkurse präsidenten Walter Hirrlinger. 13 Uhr an den bekannten Haltestellen ab Bewegung spielt in jedem Alter eine . In Stuttgart können wir das Gelände entscheidende Rolle für das Wohlbefin- Der langjährige VdK-Präsident, Landes- dann mit dem Bähnle erkunden und an- den. Haben Sie sich schon immer vor- vorsitzende und allseits geschätzte So- schliessend zum Kaffee oder Vesper ein- genommen, in einer Gruppe regelmäßig zialexperte starb Ende Juli im Alter von kehren. Wir werden wieder gegen 19 Uhr Gymnastik zu machen? 92 Jahren. zurück sein. 18 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Es wird wieder eine schöne Reise werden. Schmiechmündung und den inzwischen Anmeldung bei Walter Kuhn, Tel. 2510, entstandenen Naturräumen neben der Christel Englisch, Tel. 6919, oder Doris Donau. Mit Glück kann man Vögel be- Nagel, Tel. 7881. obachten, wie den Flussregenpfeifer und auch Möven. Vielleicht bekommt VdK-Kaffeenachmittag man auch den Biber oder wenigs- Am Montag, den 10. September 2018 tens seine Burg zu Gesicht. Hinter der findet um 14.30 Uhr unser Kaffeenach- Ortschaft Nasgenstadt führt der Weg mittag in der „Krone“ in Gruibingen weiter neben der Donau entlang bis statt. Als Gast dürfen wir eine Vertreterin die Brauerei Berg in der gleichnamigen vom „Roten Kreuz“ begrüßen. Thema wird Ortschaft erreicht wird. In der Brau- der „Haus-Notruf“ sein. Alle Mitglieder ereigaststätte ist die Abschlusseinkehr aus Gruibingen, Mühlhausen, Bad Dit- geplant. Evtl. findet auch eine (kosten- zenbach und Deggingen sind recht pflichtige) Brauereiführung statt. herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten Zum einen am 2. August mit dem Orchi- Anmeldung bitte bis zum 8. September wir um Anmeldung bis zum 15.09.2018 deenpfad und zum andern am 17. August bei Doris, Tel. 07335-7881. bei Wanderführer Karl-Hans Leikauf, mit der Höhenrunde. Beides sind zerti- Tel. 07334 4154 fizierte Löwenpfade. Da bei der ers- ten Tour die Temperaturen sehr hoch Grillfest auf der Ponte Resi waren, hatten sich die meisten Inter- Sonnwendfeuer 2019 - essenten wieder abgemeldet. Vier ha- Holzspenden dringend benötigt ben sich aber doch mit den beiden Die Organisation des Sonnwendfeuers Wanderführern Rainer Maier und Silvia der Reichenbacher Dorfjugend ist be- Loos auf den Weg gemacht und die reits in vollem Gange. Um die Ver- herrliche Natur mit ihrer großen Vielfalt anstaltung ausrichten zu können, sind an Pflanzen und Tieren in diesem Ge- die Jugendlichen jedoch auf Holz aus biet erkundet. Die wunderschönen Aus- privaten Wäldern angewiesen. Wenn blicke wurden von Rainer kommentiert Am Samstagnachmittag, dem 11.08. und die Fauna und Flora von Silvia. Die Sie einen Nadelwald mit dichtem Be- trafen sich 45 Grillfreunde auf dem Hof wuchs, oder krankem Bestand besitzen Einkehr im Wasserberghaus war eine von Resi und Alois Schneider. willkommene Rast, bei der man sich und diesen zur Verfügung stellen wür- Hier hatte das Team um die beiden den, stehen als Ansprechpartner Ju- mit leckerem Essen noch gut unterhal- schon Tische, Bänke und vor allem ten hatte. lian Drexler (Tel.: 0177/9602245) und Sonnenschirme aufgestellt. Timo Gansloser (Tel.: 0157/56643748) Die zweite Tour wird im nächsten Ge- Eine kleine Gruppe machte sich auf den meindeblatt erscheinen. zur Verfügung. Das Team bedankt sich Weg, um das Brunnental zu umrunden. bereits im Voraus für Ihre Hilfe. Die Zurückgebliebenen, ließen sich der- weil Kaffee und Kuchen schmecken. Nach der Rückkehr der Wanderer wa- ren schon die beiden Grillstellen an- geheizt, und die hungrigen Wanderer konnten gleich ihr mitgebrachtes Grill- gut auflegen. SC Wiesensteig beim Jedermann- Gausternwanderung nach Schnittlingen, Viele leckere Salate von fleißigen Gäs- Rennen anlässlich dem Finale der zur Eybacher Hütte am 9. September 2018 ten mitgebracht, waren als Buffet auf- Deutschland-Tour in Stuttgart dabei Treffpunkt: 12 Uhr Rathaus Bad Dit- gebaut. Mit am Start beim Jedermann-Rennen zenbach. Mit Privat-Pkw zum Parkplatz Nachdem alle Mägen voll waren, wurde der Deutschlandtour in Stuttgart waren Obere Roggenmühle. von Karl Jandl zu einem Geschicklich- am Sonntag, 26.08.2018 fünf Rennrad- Von dort wandern wir in ca. 1,5 Std. keitsspiel eingeladen. Da hieß es Ten- fahrer vom Skiclub. Das Straßenren- zur Eybacher Hütte. nisbälle durch eine Öffnung zu werfen. nen führte über 117,5 Kilometer und Gäste sind wie immer herzlich will- Dem Sieger wurde eine Flasche Wein ca. 1300 Höhenmeter vom Stuttgarter kommen! und den anderen Gläser Marmelade als Schlossplatz in einer Runde durch die Führung: Preis übergeben. Region Stuttgart mit den Städten Ess- Wally Schröder, Tel.: 07334-8504 Nicht genug mit der Geschicklichkeit, lingen, Kirchheim, Ebersbach, Schorn- dorf, zur historischen Fachwerkstatt Sonntag, 23.09.2018 nun wurde auch noch das Augenmaß getestet. Waiblingen. Die letzten 27 Kilometer Tageswanderung: Bierwanderweg mit führten auf dem komplett gesperrten Naturerfahrungspfad Aus dem Garten von Karl Jandl wurde eine Königskerze hergetragen. Es galt Elitekurs mit Profi-Rennatmosphäre Treffpunkt: Rathaus Bad Ditzenbach bei dieser die Höhe zu schätzen. Der nach Stuttgart zum Zieleinlauf in der 10:00 Uhr Sieger hatte mit 3,47 m Höhe genau Theodor-Heuss-Straße. Fahrt mit Privat-PKW (Fahrgemeinschaften) das Maß getroffen. Viele Zuschauer, insbesondere an mar- nach Ehingen/Berg Auch hier wurden wieder kleine Preise, kanten Anstiegen in Deizisau und Baier- Wanderzeit: ca. 4,5 Std. unter anderem Holzherzen, verteilt. eck, säumten den Streckenverlauf und Wanderstecke: ca. 14 km Mit geselligem Beisammensein und feuerten die Rennradfahrer frenetisch an. Höhenunterschied: ca. 270 m noch ein paar Liedern, ging ein wun- Mit Geschwindigkeitsdurchschnitten zwi- Rucksackvesper und Getränk derschöner unterhaltsamer Nachmittag schen ca. 30 und 34,6 km/h kamen alle zu Ende. wohlbehalten im Ziel an, da sich auf der Überwiegend gute Wege, leichte Wan- Dank an das Team Schneider für die Strecke einige Stürze ereignet hatten. derstiefel bzw. feste Sportschuhe sind tolle Vorbereitung und Durchführung. Von insgesamt rund 2.000 Teilnehmern empfehlenswert gez. Wally Schröder kamen alle noch in der ersten Hälfte des Fahrstrecke ca. 50 km bis Ehingen/ Fahrerfeldes ins Ziel. Schnellster war Berg, Fahrzeit ca. 60 min Sommer der VerFührungen Sven Halm auf Gesamtplatz 392 in der Die Donau überquerend geht es nach In diesem Jahr hat sich die Ortsgruppe Zeit von 03:23:06 h/min/s, gefolgt von Ehingen zu einem Stadtrundgang. Da- Bad Ditzenbach des Schwäbischen Wolfgang Bosch mit einem Abstand von nach zurück in Richtung Donau wo es Albvereins gemeinsam mit dem Touris- nur 13 Sekunden auf Gesamtplatz 397 auf dem Naturerfahrungspfad „Donau- musbüro das erste Mal beim Sommer in der Zeit von 03:23:19 h/min/s, Jürgen Schmiech“ weitergeht. Abstecher zur der VerFührungen beteiligt. Rettenmaier auf Gesamtplatz 570 in der Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 19

Zeit von 03:30:24 h/min/s, Uli Dauben- “Eine tolle Bestätigung der geleisteten Immobilienverwaltungen, die bereits vor schütz auf Gesamtplatz 746 in der Zeit Arbeit für alle Beteiligten. Wir waren dem 01.08.2018 als solche tätig waren von 03:36:43 h/min/s und Josef Schulz uns nach der enormen Resonanz seit und diese Tätigkeit weiterhin ausüben als Gastfahrer auf Gesamtplatz 970 in der Zertifizierung recht sicher, dass wir möchten, wird eine Übergangsfrist für der Zeit von 3:44:32 h/min/s. auf den vorderen Plätzen landen wer- die Erlaubniserteilung gewährt. In die- den”, ergänzt Wolff weiter. Auch Bürger- sem Fall hat der Immobilienverwalter meister Matthias Heim ist glücklich und die neue Erlaubnis bis spätestens zum zufrieden mit dem Ergebnis: “Wir sind 01.03.19 zu beantragen, um weiterhin zwar nicht zum schönsten Wanderweg tätig sein zu können. Deutschlands, dafür aber zum schöns- Das Landratsamt Göppingen ist für ten Wanderweg Süddeutschlands ge- die Erlaubniserteilung zuständig, sofern wählt worden. Die tolle Landschaft und sich der Betriebssitz im Kreisgebiet be- das einmalige Naturerlebnis um unseren findet. Ein entsprechender Antragsvor- kleinsten Ortsteil in Bad Überkingen hat druck ist online auf der Homepage des diese Auszeichnung verdient.“ Landkreises abrufbar. Auch der Projektverantwortliche für die Die IHK Stuttgart lädt alle Betroffenen insgesamt 15 Löwenpfade, der Touris- und Interessierten zu einer Informations- musmanager des Landkreises Göppin- veranstaltung am 26.09.18, 14.00 Uhr in gen, Holger Bäuerle, ist stolz über das die Räumlichkeiten der IHK, Bezirks- Bild von links nach rechts: Wolfgang Wahlergebnis. “Allein die Nominierung kammer Göppingen, ein. Eine Anmel- Bosch, Sven Halm, Uli Daubenschütz, zur Wahl hat in diesem Jahr schon dung ist vorab unter folgendem Link Gastfahrer Josef Schulz und Jürgen spürbar mehr Besucher zu uns ins erforderlich: Rettenmaier Obere Filstal geführt”, erklärt Bäuerle. www.ihk.st/event/175114246. Uli Daubenschütz “Vor allem Tagestouristen aus der Re- Rechts- und Ordnungsamt Göppingen gion Stuttgart und dem Großraum Ulm Melanie Müller Jahrgänge nutzen das vielfältige Angebot unse- Telefon: 07161 202-5151 rer neuen Qualitätswanderwege. Insge- Fax: 07161 202-5190 samt trägt die Auszeichnung auch zur E-Mail: Stärkung der stark im Trend liegenden Jahrgang 1947/1948 [email protected] Wanderregion Schwäbische Alb bei.” Einladung zu einem Jahrgangs-Treffen Informationen zum Löwenpfad Felsen- Abfallwirtschaftsbetrieb Wann: Donnerstag, 13.09.2018 runde um 18 Uhr Der vom Deutschen Wanderverband in des Landkreises Göppingen - Wo: Schützenhaus Reichenbach der Kategorie “naturvergnügen” zertifi- Wohin mit Fallobst? Ansprechpartner: zierte Rundwanderweg ist rund 13,3 Ki- lometer lang und startet unterhalb des Idealerweise wird verdorbenes Obst im Gerhard Haug, Tel.: 07334-8402, eigenen Garten kompostiert. Robert Müller, Tel.: 07334-8644 Naturschutzgebietes Hausener Wand in Bad Überkingen. Den Wanderer er- In diesem Jahr fällt schon jetzt ver- Bemerkung:Eingeladen sind alle, auch hältnismäßig viel Fallobst an, das sich die Zugezogenen warten eindrucksvolle Ausblicke in das idyllische Filstal, gepaart mit abwechs- teils weder zum Verzehr noch für die lungsreichen Naturlandschaften und Saftherstellung oder sonstige Verwen- vielen geologischen wie botanischen dung in der Küche eignet. Wer einen Interessant Highlights am Wegesrand. Insbeson- eigenen Komposthaufen hat, kann ver- dere die einzigartige Reliefgestaltung dorbenes Obst mit anderem kompos- und des sogenannten „Doppelten Albtraufs“ tierbaren Material verarbeiten. Durch mit seinen imposanten Felsformationen optimale Schichtung - zwischen dün- Informativ im Naturschutzgebiet Hausener Wand nen Obstschichten geeignete Trenn- zeigt auf dieser Wandertour die typi- schichten, z. B. aus Reisig, für die Be- sche Besonderheiten der Alb beeindru- lüftung einbauen - kann hervorragender Erlebnisregion ckend auf. Humus für den Garten erzeugt werden. Schwäbischer Albtrauf Für die Wanderung benötigt der durch- Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann schnittliche Wanderer rund 4,5 Stun- Fallobst auf den Grüngutplätzen des Löwenpfade Felsenrunde zweitschönster den und sie kann in beide Richtun- Landkreises anliefern; auf den Sam- Wanderweg Deutschlands 2018 gen begangen werden. Dabei werden melplätzen der Gemeinden wird dieses Bei der Wahl zu Deutschlands schöns- etwa 425 Höhenmeter überwunden. Material nicht angenommen. Grüngut- tem Wanderweg landet der Bad Über- Der höchste Punkte der Tour befindet plätze befinden sich in Bad Ditzenbach- kinger Löwenpfad Felsenrunde auf sich auf 751 Metern, von wo aus man Gosbach, Böhmenkirch-Treffelhausen, Platz 2. bei klarem Wetter Sicht bis zu den Deggingen, Ebersbach-Bünzwangen, Das Ergebnis der Abstimmung zur Alpen hat. Parkmöglichkeiten sind an , Göppingen in der Roßbach- Wahl von Deutschlands schönstem der Autalhalle oder am Kurpark in Bad straße, Hattenhofen, , Kuchen, Wanderweg 2018 steht fest und einer Überkingen zu finden. , und Süßen. der Gewinnerwege kommt aus dem Nähere Informationen und Werbemate- Bitte informieren Sie das Annahmeper- Landkreis Göppingen: Der Löwenpfad rial zu den Löwenpfaden erhalten Sie sonal, damit das Fallobst gleichmäßig Felsenrunde wurde in der Kategorie unter www.loewenpfade.de oder in den auf die Annahmemiete verteilt wird. Touren auf den zweiten Platz gewählt. Tourist-Informationen und Rathäusern Auch bei Fallobst handelt es sich um Gewonnen hat die Traumschleife Mas- des Landkreises Göppingen. Lebensmittel, deren Verwendbarkeit vor dascher Burgherrenweg im Hunsrück, der Entsorgung geprüft werden sollte. Platz 3 belegte der Traumpfad Hatzen- Gesetzesänderung für die Ab Anfang September nehmen Kelte- porter Laysteig an der Mosel. reien im Landkreis wieder Obst für die “Wir freuen uns natürlich riesig, dass Wohnimmobilienverwaltung Saftproduktion an. Wer selbst nicht in wir mit dem Löwenpfad Felsenrunde Seit dem 01.08.18 sind Immobilienver- der Lage ist, sein Obst rasch aufzu- in Bad Überkingen zum zweitschöns- waltungen gesetzlich verpflichtet, vor sammeln und zu verarbeiten, kann es ten Wanderweg Deutschlands 2018 Aufnahme der Tätigkeit eine Erlaubnis beispielsweise verschenken oder über gewählt worden sind“, betont Landrat nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) zu spezielle Webseiten mit potentiellen Edgar Wolff. beantragen. Erntehelfern in Kontakt treten. 20 · Nr 36 · Freitag, 7. September 2018

Kinder in Pflegefamilien Wir bitten auch die Anwohner um Ver- Kulturverein Geislingen ständnis, wenn mit eventuellen kurz- Für jedes Kind spielt die Familie – als fristigen Beeinträchtigungen zu rechnen Am Donnerstag, den 4. Oktober ist erstes soziales Umfeld - eine wichtige ist. Die Streckenposten können Ihnen das TRIO GLISSANDO STUTTGART im Rolle. Ein intaktes und stabiles Famili- bei Fragen behilflich sein. Der Zielein- Rahmen des Geislinger Kulturherbstes enleben erleichtert den Start ins Leben lauf der ersten in Gruibingen ist so ge- zu Gast im Kommunikationszentrum und bereitet auf die anstehenden Ent- gen 11:15 Uhr geplant. Die Zuschauer der WMF. Beginn des Konzertes ist um wicklungsaufgaben zu einem eigenstän- im Zielbereich können die letzten 700 m 20 Uhr. digen und selbstbewussten Menschen über den Sprintparcour live erleben, „Wenn der Nußknacker auf Carmen vor. Nicht alle Kinder finden aber in wie um den Sieg und Platzierungen trifft“ - unter diesem Motto steht der ihren Ursprungsfamilien optimale Rah- gekämpft wird. Abend mit Michael Nassauer (Horn), menbedingungen vor. Pflegeeltern ha- Matthias Nassauer (Posaune) und Emi- Der Auftakt zum Mountainbike-Wochen- ben dann die Aufgabe, diese Kinder lie Jaulmes (Harfe). Die musikalische ende in Gruibingen wird am Samstag, ein Stück ihres Lebensweges zu be- Reise dieses Konzerts beginnt bei G.P. 08.09.2018 ab 16:30 Uhr das Moun- gleiten und sie in ihrer Entwicklung zu Telemann und endet 1968 - Spannung tainbike-Sprintrennen sein. unterstützen. garantiert. Wenn Sie mehr über die Aufgaben als Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Ta- Das TRIO GLISSANDO STUTTGART Pflegefamilie erfahren möchten oder gen gesorgt. Kommen Sie einfach vorbei beweist immer wieder, dass ihre unge- wissen wollen, welche Voraussetzun- und erleben sie die Sportler hautnah. wöhnliche Kombination aus Horn, Po- gen Sie für diese Aufgabe mitbringen Das Organisationteam desRadsport saune und Harfe reizvolle Konzerterleb- müssen, sind Sie herzlich zur Informa- Kirchheim unter Teck e. V. nisse schafft: goldenes Blech trifft auf tionsveranstaltung des Pflegekinder- zarte Klänge. Begeisterte Zuhörer und dienstes eingeladen. Karriere bei der Bundeswehr zahlreiche Wiedereinladungen zu Kon- Diese findet am Dienstag, den zertorten sprechen für die sympathi- 18.09.2018 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Die Agentur für Arbeit Göppingen bie- schen Musiker, die Musik aus mehreren Landratsamt Göppingen, Schubart- tet eine Informationsveranstaltung über Jahrhunderten mit meist exklusiven Ar- Zimmer, 7. Stock, Zimmer 702 statt. die Möglichkeiten an, die junge Men- rangements durch scharfsinnige Mode- Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine schen in Uniform oder zivil bei der rationen verbinden. Michael Nassauer Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bundeswehr haben. Jürgen Schempp, wurde 1999 Hornist der Philharmonie Nähere Informationen erhalten Sie auch Stabsfeldwebel und Karriereberater bei Südwestfalen, deren Intendant er heu- im Sekretariat des Pflegekinderdienstes der Bundeswehr, stellt am Montag, te ist, sein Bruder Matthias war vie- unter Tel. 07161/202-4343. 17. September Berufs- und Studienmög- le Jahre Soloposaunist der Stuttgarter lichkeiten bei der Bundeswehr vor. Die Philharmoniker. Hier musiziert auch die Veranstaltung findet im Berufsinformati- deutsch-französische Harfenistin Emilie 6. Gruibinger Albtraufmarathon onszentrum (BiZ) in der Mörikestraße 15 Jaulmes an der Soloposition. Am 9. September 2018 wird der sechste (1. Stock, Zimmer 168) statt. Sie ist kos- Vorverkauf ab sofort bei Buchhandlung Gruibinger Albtraufmarathon für Moun- tenlos und beginnt um 17.00 Uhr. Eine Ziegler, Hauptstraße 16, 73312 Geislingen, Anmeldung ist nicht erforderlich. tainbiker ausgetragen. Die Organisato- Tel. 07331/4 17 52. ren des Gruibinger Albtraufmarathons vom Radsport Kirchheim unter Teck Jägerprüfung 2019 Kurhaus befinden, wer gewinnen will, muss Die Kreisjägervereinigung Göppingen Am Sonntag, 9. September 2018 findet ordentlich Ausdauer und Fahrtechnik führt auch in diesem Jahr einen Aus- im Rahmen der Konzertreihe „Töne der beweisen. Das Charakteristische des bildungslehrgang für die Jägerprüfung Klassik“ im Kurhaus Bad Boll ein So- Gruibinger Albtraufmarathons mit sei- 2019 durch. Der Ausbildungskurs be- loabend mit der Harfenistin Eva Maria nen drei verschieden langen Strecken ginnt im Oktober 2018 und endet mit Bredl statt. Der geplante Duo-Abend ist sein Sägezahn-Profil. Es geht steil der Jägerprüfung im April/Mai 2019. Ein mit Klaus Wuckelt muss wegen Erkran- rauf, gleich wieder rasant runter, sofort Informationsabend nach den Sommer- kung des Künstlers leider ausfallen. wieder steil rauf und Flachstücke sind ferien am Dienstag, den 11. September Eva Maria Bredl lädt ein zu einer Reise fast nicht existent. Die Langdistanz mit 2018 um 20 Uhr, bietet die Gelegen- durch die solistische Harfenmusik des ihren 93 km und 2480 Höhenmeter- heit, sich über die Jägerprüfung 2019 19. und 20. Jahrhunderts. nist eine besondere Herausforderung! näher zu informieren. Wir treffen uns Konzertbeginn im Königlichen Festsaal Die ersten zwei Kilometer schießen die dazu im Gasthaus „Deutsches des Kurhauses Bad Boll ist 19:00 Uhr. Athleten mit ihren Mountainbikes durch Haus“, Kaltenwanghof 1, 73235 Weil- Ein Kostenbeitrag von 15 €, ermäßigt 7 € Gruibingens Straßen, sie neigen sich heim im Tagungsraum, Untergeschoss. wird erbeten. noch ein paar Meter bergab. Aber der Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Für Blick nach vorne und zur Seite zeigt, Rückfragen vor dem Informationsabend was sie noch erwartet. Möglich ist stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehindertenausweis ebenfalls die Mitteldistanz mit 72 km / Die Kreisjägervereinigung Göppingen bei Sehminderung 2020 Höhenmeter oder die Kurzdistanz macht sich die Jungjägerausbildung mit 48 km / 1020 Höhenmeter. Zum auch weiterhin zur vordringlichen Auf- Einladung zum Offenen Treff der Einstieg wird eine AOK-Familientour mit gabe. Die Ausbildung beinhaltet the- Allgemeinen Blinden- und 20 km und 350 Höhenmetern angebo- oretische Grundlagen, den Umgang Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) ten. Es lohnt sich, die Teilnehmer, die mit Waffen und eine Schießausbildung, - Regionalgruppe Stuttgart - vielen Jedermänner und Hobbyfahrer sowie eine praktische Ausbildung. Der Bereits bei einer Seheinschränkung ist an der Strecke anzufeuern. praktische Teil umfasst den Bau jagd- ein Schwerbehindertenausweis zwar Start ist in Gruibingen am Parkplatz licher Einrichtungen, Wildackeranlagen, nicht lebensnotwendig, jedoch sehr der Sickenbühlhalle ab 08:30 Uhr bis Teilnahmen an Treib- und Drückjagden hilfreich, um Nachteilsausgleiche be- 09:15 Uhr. und Revierbesichtigungen. Der Unter- treffend Rundfunk und Fernsehgebühr, Die Teilnehmer werden auch die Ge- richt findet blockweise an zwei festge- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmit- markung Deggingen-Reichenbach im legten Wochenenden und einmal wö- teln, steuerliche Entlastung etc. zu er- Täle im Zeitraum von 08:50 Uhr bis ca. chentlich abends statt. halten. Ein stark eingeschränktes Seh- 10:45 Uhr tangieren. Die Zufahrtstra- Sofern Sie an der Jungjägerausbildung vermögen schränkt die gesellschaftliche ße zur Nordalb ist ab dem Schäferhof interessiert sind oder Fragen zum In- Teilhabe in vielerlei Hinsicht ein und bis zum Wanderparkplatz Nordalb für den formationsabend haben, dann wenden ist somit eine Einschränkung, welche Zeitraum von 08:50 Uhr bis ca. 10.00 Uhr in Sie sich bitte an Thomas Maier, Tel. im Schwerbehindertenausweis auch be- beide Richtungen kurzfristig gesperrt. 0152 - 345 70 321. rücksichtigt wird. Freitag, 7. September 2018 · Nr 36· 21

Als Gast zu diesem sehr interessanten Zwetschgen ernten Thema dürfen wir am Samstag, den Ende September/Anfang Oktober ist 8. September 2018 ab 14:30 Uhr im Zwetschgenzeit. Die verbreitetste Sorte Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in Stutt- ist die ‚Hauszwetschge’. Leider ist sie ex- gart Herrn Dipl.-Sozialarbeiter Harald trem anfällig für die Scharka-Virose, wel- Eigler begrüßen. Er ist Ihr kompeten- che die Blätter und vor allem die Früchte ter Ansprechpartner für alle Fragen zu Themen des Schwerbehindertenrechts befällt. Die leicht erkennbaren Symptome (Schwerbehindertenausweis), der Nach- Aus dem Verlag (pockenartige Verkrüppelungen, Verfär- teilsausgleiche, der beruflichen und bungen) machen die Früchte für den Ver- medizinischen Rehabilitation sowie der Der Garten im September 2018 zehr ungeeignet. Da keine Gesundung Versorgung mit Hilfsmitteln. Fragen der Bäume erfolgt und eine Verbreitung zum Thema „Seheinschränkung“ wer- Tipp: Schon jetzt kann die Pflanzung durch Blattläuse jederzeit möglich ist, soll- den fachlich beantwortet. von laubabwerfenden Gehölzen im ten befallene Bäume gerodet werden. Als Ausdrücklich erwünscht sind bei all un- Spätherbst vorbereitet werden. Wel- Ersatz stehen inzwischen viele tolerante seren Treffen immer die Angehörigen che Arten und Sorten sollen zum Sorten zur Verfügung. Bei der Ernte ist zu betroffener und ratsuchender Men- Einsatz kommen? Stimmen deren beachten, dass das Holz vor allem älterer schen, die ja sozusagen auch mit im Ansprüche mit dem Standort (Bo- Pflaumenbäume sehr leicht brüchig wird. Boot sitzen und sich Gedanken ma- den, Niederschläge, Klima) überein? Schütteln ist daher die zweckmäßigste chen, wie es weiter gehen soll. Um Bei der Auswahl sollte auch auf die Erntemethode. besser planen zu können, bitte ich endgültige Größe geachtet werden, möglichst um vorherige Anmeldung per Sommerblumen säen um Grenzabstände oder Bestimmun- Telefon (Anrufbeantworter) oder E-Mail. In der zweiten Septemberhälfte im Frei- gen der Gartenordnung in Kleingär- Haben Sie Interesse? Dann melden Sie en ausgesäte, einjährige Sommerblumen ten einzuhalten. Schließlich können sich kurz bei mir an. blühen im nächsten Jahr bedeutend eher Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, 71364 Winnenden, schon jetzt die Pflanzstellen vorbe- als Frühjahrsaussaaten. Dazu eignen sich Leiter der Regionalgruppe Stuttgart reitet werden, indem der Boden tief- besonders Mohn (Papaver) Ringelblume Telefon: 0711-5910048, gründig gelockert und mit Kompost (Calendula), Kornblume (Centaurea), E-Mail: [email protected] oder Gesteinsmehl angereichert wird. Kornrade (Agrostemma) und andere. Die Sie finden uns und auch weitere Termine jungen Pflanzen dieser Arten überstehen im Internet unter www.abs-hilfe.de Feldsalat säen Der zur Frühjahrsernte bestimmte Feldsa- den Winter sehr gut, wenn sie nicht an lat sollte bis spätestens Mitte September windigen Plätzen stehen. Ausgesät wird Kartoffelfest im Schlossgarten horstweise in Reihen. Der Abstand zwi- ausgesät werden. Wird später gesät, gehen schen den Horsten beträgt etwa 20 cm. Zum traditionellen Kartoffelfest lädt die Pflänzchen zu klein in den Winter, was Nach dem Auflaufen werden alle Pflan- der Männergesangverein Concordia den Ertrag im Frühjahr wesentlich schma- am 9. September in den Schlossgarten zen stehen gelassen. Erst im Frühjahr wird nach Wiesensteig ein. Die Wiesenstei- ler ausfallen lässt. Feldsalat gedeiht außer vereinzelt. Eine lockere Abdeckung mit ger Straßenmusikanten garantieren für auf schweren Lehmböden auf jedem Gar- Fichtenreisig schützt im Winter vor Kahl- Stimmung und musikalischen Genuss. tenboden. Wichtig ist eine freie, sonnige frösten. Lage. Gesät wird in einem Reihenabstand Die Kartoffel steht für das Thema beim Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – von 15 cm und einer Saattiefe von 1,0 bis Hock im Schlossgarten und bestimmt 18.00 Uhr im SWR weitestgehend die kulinarischen Ange- 1,5 cm. Die Saatmenge beträgt etwa 3 bote zur Verpflegung der Gäste. Be- Gramm je Quadratmeter Anbaufläche. Für suchern aus nah und fern bieten die den Feldsalat lassen sich auch frei gewor- Im Garten Veranstalter kulinarisches wie Kartoffel- dene Frühbeete nutzen. Sie bieten den Alleine sitze ich im Garten suppe, Pommes und Potato Wedges. Auch die frisch ausgebackenen Kartof- Vorteil, auch bei Schnee und Frost ernten und höre den Vögeln zu, felpuffer haben zwischenzeitlich zahlrei- zu können. bin immer nur am Warten, vielleicht kommt noch jemand dazu. che Liebhaber. Wer nun gar kein Freund Petersilie topfen der Grombiera ist, für den gibt es na- Um im Winter laufend frische Petersilie Der Nachbar ruft mir zu „Guten Morgen“, türlich auch die Rote vom Grill und den ich grüße ihn gerne zurück, ernten zu können, werden die Pflanzen Leberkäs im Wecken. Ein Bauernmarkt wir helfen einander sehr gerne, jetzt in Töpfe gesetzt. Dazu kann gekrauste bietet unter anderem Brot, Wurst und wenn einer in Not ist natürlich auch Kartoffeln aus regionaler und glatte Blattpetersilie verwendet wer- „zum Glück“. Produktion an. Bei Kaffee und Kuchen den. Auch Wurzelpetersilie kann getopft oder einem gezapften Bier erfreuen werden, doch braucht es dafür größere Was wird der Tag uns bringen? sich die Besucher an den vielfältigen und vor allem tiefere Töpfe. Für Blattpeter- So sprechen wir uns aus, Angeboten. Die kleinen Gäste werden müssen wir heute noch gießen, silie reichen Töpfe mit 12 cm Durchmesser, an der Hüpfburg gut aufgehoben sein. vielleicht bleibt der Regen wieder aus. Die musikalische Regie zum Kartoffel- bei Wurzelpetersilie sollten es 14er-Töpfe fest liegt bei den Wiesensteiger Stra- sein. In jeden Topf kommen möglichst vie- So warten wir halt bis zum Abend, ßenmusikanten. Beide Vereine hoffen le Pflanzen. Der Abstand muss nicht mehr was bis dahin geschieht, auf gutes Wetter und freuen sich auf als 3 cm betragen. Die Pflanzen werden ob vielleicht ein Gewitter mit Regen zahlreiche Besucher. unter Schonung der Wurzeln aus dem bei uns vorüberzieht? Das Kartoffelfest findet von 10.30 Uhr Boden genommen und sofort eingetopft. Die Hoffnung auf Regen war doch zu groß, bis 18.00 Uhr statt. Die wetterbedingte Sie leiden bei langem Lagern an der Luft. so müssen wir halt wieder gießen, Entscheidung zum Kartoffelfest kann ab Als Substrat kommt sandige Komposterde das ist halt des Hobbygärtners Los, Freitag unter so werden die Blumen dann sprießen. www.concordia-wiesensteig.de zum Einsatz. Die getopfte Petersilie bleibt abgerufen werden. bis zum Frostbeginn im Freien und wird So langsam wird es stille, dazu bis an den Topfrand in den Boden und heran bricht dann die Nacht. eingesenkt. Regelmäßiges Wässern ist ein Wir hoffen, dass bis zum Morgen Muss, das Substrat sollte anfangs nicht der liebe Gott uns bewacht. austrocknen. Margeret Dalhäuser aus Sersheim