Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 17

Der genaue Ablauf wird in nächster Zeit veröffentlicht. Ich Hauptamtsleiterin Senta Richt erläuterte anhand praktischer kann Ihnen aber bereits jetzt mitteilen, dass uns die Fahrt in Beispiele die umfangreiche Materie. Ein weiterer Schwer- einem seniorengerechten Reisebus ins beschauliche Stup- punkt war auch das Vertretungsorgan der Bürger - der pach und weiter über Bad Mergentheim nach Weikersheim Birenbacher Gemeinderat. mit seiner historischen und schönen Altstadt führen wird. Anschließend stand für Philipp Dias eine Besichtungsrunde Das gemeinsame Abendessen planen wir in Unterrot ein- an. Dabei wurden der Wasserhochbehälter „Strut“ und das zunehmen. Gas-/ Wasser-Informationszentrum der EVF in Göppingen Ich freue mich bereits jetzt auf einen schönen Ausflug mit besucht. Ihnen, Wie kontrolliert man die vielen Buchungen der Einnahmen und Ausgaben und wo werden die Belege erstellt? Ihr Diese Frage konnte Elena Scheidt anhand von Beispielen erklären. Darüber hinaus gewährte sie dem Praktikant einen Einblick in die Hunde- und Grundsteuer sowie in die Kin- dergartengebühren. Frank Ansorge Für alle offenen Fragen führte der Bürgermeister Frank Bürgermeister Ansorge am Ende der Praktikumswoche mit unserem Prak- tikant noch ein klärendes Gespräch. „Wir hoffen, dass Ihnen die Schnupperwoche auf dem Rat- Interessant und aktuell haus Spaß gemacht hat und wir Ihnen bei der anstehenden beruflichen Entscheidung weiterhelfen konnten. Für die Zu- Praktikum auf dem Rathaus kunft wünscht Ihnen das ganze Rathausteam alles Gute“, verabschiedet der Bürgermeister Frank Ansorge den Schüler. Philipp Dias absolvierte im März eine berufsorientierende Woche auf dem Birenbacher Rathaus Bundestagskandidat der CDU in Birenbach

Welche berufliche Richtung soll ich einschlagen? Welche Aufgaben fallen in meinem Wunschberuf überhaupt an? Am vergangenen Freitag, 08.03.2013, hat der Kandidat der Kann ich mich in diesem Berufsfeld weiterbilden? CDU für das Bundestagsmandat des Landkreises Göppin- Dies sind nur wenige Fragen, die sich Schüler vor der ei- gen und Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Göppingen, genen Berufswahl stellen. Hermann Färber, die Gemeinde Birenbach besucht. Um auf diese Fragen eine Antwort zu finden, durchlief Bürgermeister Ansorge verschaffte Herrn Färber zunächst Philipp Dias, Schüler der Uhland-Realschule in Göppingen, einen Überblick über die Gemeinde-, Bevölkerungs- und letzte Woche die vielseitigen Stationen auf dem Birenbacher Vereinsstruktur, über unseren Handel und unsere Gewerbe- Rathaus. betriebe, sowie über die Aufgaben der Gemeinde in den Zu Beginn führte Bürgermeister Frank Ansorge mit Phi- nächsten Jahren. Hierbei kamen auch umstrittene Themen lipp Dias ein einleitendes Gespräch, in dem er ihm die wie das Betreuungsgeld, aber auch die Verkehrs- und Ener- Grundstrukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen der giepolitik des Bundes und deren Auswirkungen auf die Gemeinden in Baden-Württemberg aufzeigte. Anschließend Gemeinden zur Sprache. erhielt unser Praktikant durch Anita Fleischer einen umfas- senden Einblick in die Fachbereiche Einwohnermeldeamt Herr Färber zeigte sich über Birenbach bereits gut infor- und Standesamt. Hierbei ging Sie auch auf die Öffentlich- miert. Er versicherte dem Bürgermeister, im Falle seiner keitsarbeit im Mitteilungsblatt ein. Wahl als Abgeordneter zu zeigen, dass er die Belange der Wie flexibel man gerade im Bereich Einwohnermeldeamt sein Bevölkerung des Landkreises ernst nehme und sich für muss, zeigt der ständige Wechsel zwischen den Sprechzei- diese, wo immer möglich, vehement einsetzen werde. Vor ten und der Sacharbeit. allem aber wolle er dialogorientiert arbeiten. In den folgenden Tagen verschaffte unser Fachbeamter für Bürgermeister Ansorge unterstrich, dass für die kleinen Ge- das Finanzwesen, Achim Gromann, dem Praktikant einen meinden Ansprechpartner gerade auch auf Bundesebene Einblick in den Haushaltsplan der Gemeinde Birenbach. sehr wichtig seien. Besonders kleine Gemeinden würden Sämtliche Einnahmen und Ausgaben sind dort verzeichnet. von den Auswirkungen einzelner Bundesgesetze aufgrund Welche Einnahmen kann die Gemeinde einplanen? ihrer geringen Finanzkraft oft überproportional hart getrof- Was ist der Unterschied zwischen Gebühren, Beiträgen und fen, wie am Beispiel „Rechtsanspruch für unter Dreijährige“ Steuern? deutlich würde. Als weiterer großer Abschnitt stand unter anderem das Für die Wahlkampfzeit und die anschließende Wahl zum Baurecht mit Flächennutzungsplan, Bebauungspläne und Deutschen Bundestag wünschte der Bürgermeister Herrn Baugesuchen auf dem Tagesplan. Färber Durchhaltevermögen und viel Glück. 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Statistik 2012 zum Fahrzeugbestand Dienstag, 19.03.13 in Birenbach 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen 19 Uhr Männervesper – Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr Chor des offenen Singens – Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 20.03.13 10:30 Uhr Schulgottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus Börtlingen 16 Uhr Konfirmandenunterricht - Kirchengemeindezentrum Birenbach 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach 19:30 Uhr Elternabend für die Konfirmandeneltern – Kirchengemeindezentrum Birenbach 19:30 Uhr Frauentreff – Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Alpha-Party – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 21.03.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe Kirchliche Mitteilungen - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 23.03.13 19 Uhr Familienkreis – Passionskonzert (Schönblick) Evangelische Sonntag, 24.03.13 - Palmsonntag Kirchengemeinde 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Börtlingen-Birenbach 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle. Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen 10 Uhr Kinderkirche – Kirchengemeindezentrum Birenbach Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle - Jugendräume Tel. 07161 51653, Fax: 502744 E-Mail: [email protected] CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Pfarramt Montag Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Montagvormittag (9-11 Uhr) und FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Tel. 07161 51653 Donnerstag Fax: 07161 502744 Teenkreis 18 Uhr Kirchenpflege Bericht vom Frauenfrühstück in Birenbach Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Unser Frauenfrühstück, am Samstag den 23.2.2013, war ein Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: schöner und gelungener Vormittag. Das Veranstaltungsteam montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr hat sich über das immer noch vorhandene Interesse und donnerstags: 9 – 11 Uhr die Besucherzahl sehr gefreut. Telefon: 07161 53882 Sind doch 86 Frauen gekommen, was uns kurzfristig mit Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach den Plätzen in Bedrängnis brachte, aber der guten Stim- Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank , mung keinen Abbruch tat. Nach einem gemeinsamen Früh- BLZ 600 696 85 stück haben wir uns anschließend mit dem Thema „Ich bin wertvoll“ auseinander gesetzt. Wie viele Fragen und Monatsspruch März 2013: Voraussetzungen für ein gutes Selbstwertgefühl notwendig Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. sind und wie viele Faktoren zu einer Störung führen können, Lukas 20, 38 wussten wir bis dahin bestimmt nicht. Unsere Referentin Frau Beate Schlumberger hat uns im ersten Teil einen Donnerstag, 14.02.13 ganzen Fragekatalog aufgezählt. Natürlich trafen nicht alle 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Punkte bei jedem zu, doch der eine oder andere kam für 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe einen selber doch in Betracht. Im zweiten Teil erhielten wir - Gemeindehaus Börtlingen dann praktische Hinweise und Verhaltensmöglichkeiten bei Freitag, 15.03.13 Störungen. Sicher hat so manche Frau am Ende ein wenig 15 - 17:30 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus Börtlingen über sich selbst und ihre Probleme in puncto Selbstbe- Samstag, 16.03.13 wusstsein nachgedacht. Und das war von der Referentin 10 - 16 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus Börtlingen auch so gewünscht. Ich möchte allen Helferinnen und Helfern nochmals recht Sonntag, 17.03.13 herzlich danken. So eine Veranstaltung zu meistern, braucht 10 Uhr Familiengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen einfach eine gute und harmonische Zusammenarbeit. (Pfarrerin Tröndle) Bei unseren Gästen möchte ich mich zuerst für ihr Kommen Im Kirchengemeindezentrum Birenbach findet kein Gottes- und dann für die großzügigen Spenden bedanken. Außer- dienst statt. dem möchte ich mich bei den Frauen auf den Notsitzen Montag, 18.03.13 noch entschuldigen. Ich hoffe, Sie konnten trotzdem diesen 19 Uhr Bibelstunde der Süddeutschen Gemeinschaft Vormittag genießen und wir bekommen das im nächsten – Kirchengemeindezentrum Birenbach Jahr bestimmt auch noch in den Griff. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Birenbach 19

Wir würden uns natürlich sehr freuen, Sie alle im nächsten Verwaltung Wasen Jahr wieder begrüßen zu können. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Das Veranstaltungsteam der Frauen in Birenbach Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642 Frauentreff Börtlingen Wir treffen uns am 20. März 2013 zur Vorbereitung des Abendmahlgottesdienstes am Gründonnerstag mit Frau Tröndle um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen. Katholische Uta Lutz Kirchengemeinden Gottesdienst zum Weltgebetstag am 1. März 2013 „Ich war fremd, Ihr habt mich aufgenommen“ -Wäschenbeuren Herzlichen Dank für das Opfer von 163,50 €, das beim Gottesdienst am Pfarrbüro Wäschenbeuren 1. März 2013 in Birenbach gespendet Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren wurde. In Börtlingen betrug das Opfer 256,- €. Der Erlös der Waren (Bört- Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 lingen) vom Weltladen aus Göppingen E-Mail: [email protected] betrug 120,- und 11,- € Spende. Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Die Opferbeträge hat die Kirchenge- Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr meinde weitergeleitet. Das Geld wird oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! für Frauen- und Mädchenprojekte Pfarrbüro Rechberghausen weltweit verwendet. Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Danke auch an alle Frauen, die bei E-Mail: [email protected] der Vorbereitung und Durchführung des Abends mitgewirkt Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, haben sowie allen Gottesdienstbesucherinnen. Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Das Vorbereitungsteam Donnerstag, 14. März Männervesper 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Am 19. März 2013 um 19:00 Uhr veranstalten die Evang. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kirchengemeinde im Ev. Kirchengemeindezentrum in Biren- 16.45 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung bach ein „Männervesper“. im Kardinal-Kasper-Haus Wäschenbeuren Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen danach kommt der Beitrag von Pfarrer Hartmut Hühnerbein 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen mit dem Thema: 20.00 Uhr Glaubenskurs im kath. Gemeindehaus Rechberg- „Der Wertewandel in unserer Gesellschaft und die Konse- quenzen für die nachwachsende Generation“ haus, Thema: „Den Glauben ausloten“ Pfarrer Hartmut Hühnerbein ist geschäftsführender Vorstand Freitag, 15. März des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren ist die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- Samstag, 16. März lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 15.03.2013 bei 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen Julius Krebs, Tel.: 07161 52644 18.00 Uhr Hl. Messe in . Andreas Krauß, Tel.: 07161 57672 Die Kollekte ist für die Aktion Misereor bestimmt! Gerhard Merkle, Tel.: 07161 53362 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal Das Veranstaltungsteam 19.00 Uhr Hl. Messe für Werner Künstler, Karl und Klara Schaupp in Birenbach im evang. Kirchsaal Konfirmation 2014 20.00 Uhr Weinprobe zu Gunsten der Wallfahrtskirche Biren- Die Konfirmation im nächsten Jahr ist für die bach im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren Birenbacher Konfirmanden/-innen am 18.5.2014 und für die- 20.00 Uhr Gospelmusical „Walking to heaven“ mit Chorisma Börtlinger Konfirmanden/-innen am 25.5.2014. in der katholischen Kirche in Rechberghausen Die Eltern der Konfirmanden werden in den nächsten Wo- chen angeschrieben und zu einer Anmeldung eingeladen. Sonntag, 17. März – 5. Fastensonntag Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Die Kollekte ist für die Aktion Misereor bestimmt! Alpha-Kurs Auf neuen Wegen den Glauben kennenlernen Einladung zur Alpha-Party am 20. März 2013 Beginn: 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Börtlingen. Information und Anmeldung bei: Familie Höwler Reichenhardtstraße, 20/1 73098 Rechberghausen Tel. 07161 500109 [email protected] ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeiten! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, musikalisch mitge- Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: staltet vom Akkordeonorchester Wäschenbeuren Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Telefon 07161 3 84 94. 11.00 Uhr Heilige Messe in Rechberghausen, Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum anschließend Fastenessen im Haug-Erkinger-Festsaal - Untergeschoss 11.00 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschul- Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: kinder im Schwesternhaus in Rechberghausen Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Tel. 07161 53362. 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Montag, 18. März ihrem Land vertrieben werden und wenn mit den Preisen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren für Nahrungsmittel spekuliert wird. Dienstag, 19. März – Hl. Josef Mit dem Leitwort der diesjährigen Misereor-Fastenaktion ru- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren fen uns weltweit eine Milliarde Hungernde zu: „Wir haben 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen den Hunger satt!“ Als Christen sind wir herausgefordert, 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen. Machen wir 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni ihn uns zu Eigen und sagen auch wir: „Wir haben den 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal Hunger satt!“ in Wäschenbeuren Misereor – ich habe Erbarmen mit diesen Menschen, sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wenn wir mit den Armen teilen, Mittwoch, 20. März bekommt das Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht – ge- 14.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung in Wäschen- gen den Hunger in der Welt. beuren in der Kirche, anschl. Seniorennachmittag im kath. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende Gemeindehaus in Wäschenbeuren bei der Kollekte Misereor! 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Bischof Dr. Gebhard Fürst 19.00 Uhr Hl. Messe für Stefan Deigner, Anna und Eugen Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock, sowie für Andrea Sie können gerne spenden an Misereor, Pax-Bank, Konto- Immig in Wäschenbeuren Nummer 101010, BLZ 370 601 93. 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Herzlichen Dank für Ihre Spende! 20.00 Uhr Taufkatechese II in Wäschenbeuren im Pfarrhaus Glaubenskurs am Donnerstag, 14. März um 20 Uhr Vorschau im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen Samstag, 23. März 3. Abend: „Den Glauben ausloten“ 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach, evang. Kirchsaal Bei diesem dritten Treffen beginnen wir mit einer biografi- Sonntag, 24. März – Palmsonntag schen Erinnerung in Form einer Phantasiereise. Sich an die Die Kollekte ist für das Heilige Land bestimmt! eigene Glaubensgeschichte erinnern, die in unsere Lebens- 9.30 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Wäschenbeu- geschichte eingewoben ist. Was ist Glaube? Glauben, das ren. Beginn ist auf dem Rathausvorplatz, dann Einzug in die bedeutet für uns: Vertrauen haben – Sehnsucht spüren – katholische Kirche Beziehung leben – Feste feiern! Nach einem Impuls besteht 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren die Möglichkeit, sich in Kleingruppen auszutauschen. Der 14.00 Uhr Palmsonntagskaffee der Landfrauen zu Gunsten Abschluss findet – je nachdem – in der katholischen Kirche der Wallfahrtskirche Birenbach im kath. Gemeindehaus Wä- statt. Orte in der dunklen Kirche aufsuchen und sich auf schenbeuren den Dreifaltigen Gott einlassen. 14.30 Uhr Kreuzwegandacht in Wäschenbeuren Dauer ca. 90 Minuten. Herzliche Einladung! 19.00 Uhr Bußfeier in Wäschenbeuren Pfarrer Bernhard Schmid Nächster Taufsonntag ist am 28. April in Rechberghausen Glaubenskurs am Donnerstag 21. März um 20 Uhr und am 5. Mai in Wäschenbeuren. im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren 4. Abend „Mit Gott den Alltag leben“ Vorstellung von Diakon Andreas Kirchartz Mit Gott den Alltag leben, mit diesem Thema des 4. Abends Liebe Gemeinden geht es um die ganz konkrete Praxis des Christlichen. Es der SE „Unterm Staufen“, geht nicht mehr um die Frage, was wir glauben, sondern: nun hat der neue Diakon Wie kann ich ganz konkret meinen Alltag gestalten, als auch ein Gesicht. Mensch der aus dem christlichen Glauben lebt? Am 23. Februar bin ich in Wenn es um die Praxis des Glaubens geht, dann sind wir Rottenburg a. N. zum Diakon bei dem, was heute mit dem Begriff „Spiritualität“ bezeich- geweiht worden. Zwei Tage net wird. später hat Bischof Gebhard Was versteht man unter Spiritualität und wie finde ich einen uns die Stellen genannt und Weg zu meiner eigenen Spiritualität? mich in Ihre Seelsorgeeinheit Dies sind die Fragen, die uns durch den letzten Abend des gesandt. Ich freue mich auf diesjährigen Glaubenskurses begleiten werden. das kommende Jahr und auf all die neuen Erfahrungen und Gemeindereferentin S. Jäger, A. Bernau Herausforderungen, die das pastorale Leben so mit sich bringt. Ich bin mir sicher, dass die für mich noch fremde Missio Beiträge Gegend bald zur Heimat wird, wenn ich erst die Menschen Ab sofort werden wieder die Missio Beiträge kassiert. dieser Gegend kennenlernen darf. Der Beitrag mit 10,00 € hat sich auch dieses Jahr nicht Apropos Heimat: Ich selbst bin – da muss ich Sie gleich verändert. etwas enttäuschen – kein richtiger Schwabe – sondern in Dank zum Weltgebetstag der Frauen 2013 Karlsruhe geboren. Mit 5 Jahren bin ich allerdings nach Ich war fremd, Ihr habt mich aufgenommen. Albstadt-Ebingen auf die Schwäbische Alb gezogen und Herzlichen Dank für das Opfer von 163,50 €, das beim Got- somit zumindest ein „Reingeschmeckter“. Nach meinem Zi- tesdienst am 1. März 2013 in Birenbach gespendet wurde. vildienst im Krankenhaus in Albstadt habe ich in Tübingen Diesen Betrag haben wir weitergeleitet und er wird für Frau- und Rom Mathematik und Theologie studiert. In Rom reifte en- und Mädchenprojekte weltweit verwendet. dann auch die Entscheidung Priester zu werden. Danke auch an alle Frauen, die bei der Vorbereitung und Mit dem 4. Fastensonntag hat nun mein Dienst hier begon- Durchführung des Abends mitgewirkt haben, sowie allen nen und ich bin sehr dankbar dafür wie herzlich ich bereits Gottesdienstbesucherinnen. jetzt aufgenommen worden bin! Das Vorbereitungsteam MISEREOR-Fastenaktion 2013 Gospelmusical „Walking to heaven“ mit Chorisma „Wir haben den Hunger satt!“ Satter Chorklang, pulsierender Groove und eine sprühende Liebe Schwestern und Brüder, Bühnenpräsenz zeichnen den gut 30 Sängerinnen und Sän- alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod. Für ger umfassenden Chor um Chorleiterin Elke Lang aus. Der diese Tragödie sind nicht allein Naturkatastrophen, sondern in beheimatete Chor präsentiert fast ausschließ- auch Menschen verantwortlich. Hunger entsteht, wo Krieg lich Gospels aus der heutigen Gospelszene und zeigt damit, geführt wird und Gewalt herrscht. Hunger entsteht, wenn wie sich diese traditionsreiche Musik heute zu einem eige- Wälder abgeholzt werden und es dadurch zu anhaltenden nen musikalischen Genre entwickelt hat. Chorisma versteht Dürren kommt. Hunger entsteht auch, wenn Menschen von es in unverwechselbarer Weise durch „rhythm, spirit and Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Birenbach 21 groove“ die christliche Botschaft der Gospels überzeugend Palmsonntagskaffee 2013 im Mesni in Birenbach darzustellen. Leider muss in diesem Jahr der nun schon traditionelle Kaf- Mit „Walking to heaven“ hat Chorisma ein neues Gospelmu- feenachmittag am Palmsonntag wegen der großen Baustelle sical entwickelt, das der Frage nach dem Weg zum Himmel (Dachsanierung der Wallfahrtskirche) ausfallen. nachgeht. Der Weg zum Himmel ist für jeden Menschen Wir hoffen, dass es nächstes Jahr wieder möglich ist und zuallererst der Weg durchs eigene Leben mit seinen Höhen freuen uns schon heute auf viele Gäste. und Tiefen, mit Einbrüchen und Aufbrüchen, mit Hoffnung Karoline Schaupp und Zweifel, mit Gelingen und Scheitern. In Szenen, Texten und Bildern und mit kraftvollen Gospelsongs vermittelt das KAB Kreuzwegandacht am 24.03.2013 Musical eindrücklich die Tragkraft des christlichen Glaubens Wir treffen uns zu einer kleinen Wanderung um 13.30 Uhr als Wegweiser durchs Leben. am Schulparkplatz. Um 14.30 Uhr ist Kreuzwegandacht in der Kirche in Wäschenbeuren. Anschließend ist Einkehr Samstag, 16. März 2013, 20.00 Uhr beim Palmsonntagskaffee der Landfrauen im kath. Gemein- Kath. Kirche Rechberghausen dehaus Wäschenbeuren. Auch Gäste und Freunde der KAB sind herzlich dazu eingeladen! Essen in der Fastenzeit am 17. März 2013 Der Vorstand Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Fas- SPENDENAKTION der KJW tenessen: Um 11 Uhr ist Gottesdienst in der Pfarr- Liebe Gemeinde, kirche Rechberghausen, anschließend gemeinsa- ein Mitglied von uns, Lisa Langenmayr, arbeitet gerade als Frei- mes Mittagessen im Haug-Erkinger-Festsaal. willige bei dem Verein „Asociación Runayay“ in Lima in Peru. Wir kochen für Sie leckeren Krustenbraten vom Runayay arbeitet mit Jugendlichen, die dabei sind ihre Hei- Schwein mit Spätzle und Salat oder wahlweise me und andere Einrichtungen zu verlassen um selbststän- Lachs mit Butternudeln und Salat. dig zu werden. Die Jugendlichen lebten früher in extremer Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns Armut, haben drogen- oder alkoholabhängige Eltern oder über viele Kuchenspender/innen, bitte die Kuchenspende leben in Heimen. Um sie auf ein selbstständiges Leben bei Frau Esther Böhnel, Tel. 959031 anmelden. Über Ihren vorzubereiten, helfen die Mitarbeiter ihnen, eine Arbeit, eine Besuch freuen wir uns, denn der Erlös kommt wieder der Ausbildung, einen Studienplatz oder eine Schule zu finden, Mission zugute. ebenso eine Wohnung. Verstärkt wird der Vorgang durch Ihr Fastenessen-Team Workshops, Therapien usw... Eine-Weltwaren-Verkauf Um den Jugendlichen in Lima zu helfen, wollen wir Sie Am kommenden Sonntag bietet der Eine-Welt-Ausschuss dazu aufrufen uns alte Turn- und Fußballschuhe in den während des Essens in der Fastenzeit im Haug-Erkinger- Größen 38-42 zu spenden. Die Schuhe sind dort sehr teuer Festsaal wieder fair gehandelte Produkte aus dem Göppin- und die Jugendlichen verdienen oft nur wenig Geld. ger Weltladen (z.B. Kaffee, Tee, Honig, Süßes, Fruchtiges Sie können die Schuhe vom 18.-21. März tagsüber in der u.a.) an. Mit dem Verkauf dieser Waren wollen wir auf Garage im Gemeindehaus abgeben. das Ungleichgewicht der verschiedenen Welten aufmerk- Wir, die KJW, übernehmen dann den Versand nach Peru. sam machen und einen kleinen Beitrag leisten, dass die Falls Sie keine Turn- oder Fußballschuhe daheim haben, Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Familien nachhaltig aber trotzdem Interesse daran haben, die Jugendlichen vor verbessert werden. Ort zu unterstützen, können Sie dies auch gerne in Form Eine-Welt-Ausschuss einer Geldspende tun. Überweisen Sie hierzu bitte den Be- trag auf folgendes Konto: Name: Runaya e.V. Spendenaktion zur Renovierung der Bank: GLS-Gemeinschaftsbank Bochum Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Kontonummer: 4031 068 700 Muttergottes“ in Birenbach BLZ: 430 609 67 Zum Erhalt unserer Wallfahrtskirche, als Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen und be- Gotteshaus einer aktiven, lebendigen danken uns schon jetzt recht herzlich bei Ihnen für Ihre Kirchengemeinde und Kulturdenkmal Unterstützung. mit langer und wechselvoller Geschichte ist die Kirchenge- Ihre KJW meinde auf die Unterstützung aller Mitchristen, Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s Gott! Organisierte Nachbarschaftshilfe Kontoverbindung: Kath. Kirchenpflege Wäschenbeuren, Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrich- KSK Göppingen, BLZ 610 500 00, Konto 28439. tung der katholischen Kirchengemeinde Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung! Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Einladung zur Weinprobe Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, Am Samstag, 16. März findet im kath. Gemeindehaus Wä- wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der schenbeuren eine Weinprobe mit Herrn Engel (vom Besen in Familie stundenweise Hilfe brauchen. Birenbach) zu Gunsten der Sanierung der Wallfahrtskirche Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Birenbach statt. Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- - Gute Weine mit fachkundiger Erklärung serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9 Uhr – 11 Uhr - Stimmungsvolle musikalische Unterhaltung Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 - Ein zu den Weinen passendes Vesper (Vertretung Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781) erwarten uns an diesem Abend! Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder Beginn um 20.00 Uhr 07161/51857 Unkostenbeitrag 15.00 € Herzliche Einladung! Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Seniorennachmittag kath. Kirchengemeinde Am Mittwoch, den 20. März findet um 14.30 Uhr der nächs- Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- te Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus in Wäschen- sorgeeinheit beuren statt. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Herzliche Einladung an alle! renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die Davor findet um 14.00 Uhr ein Gottesdienst mit Kranken- vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen salbung in der Kirche statt. Dienst vorbereitet wurden. 22 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Am Ende dieses Seminars waren alle Teilnehmer erstaunt trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- was wir zusammengestellt hatten. Es hat uns aber auch hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen gezeigt, dass wir noch viele Helfer benötigen um dieses letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Event stemmen zu können. alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Das Orgateam Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im Jugendjahresfeier katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Jetzt sind es nur noch 4 Tage bis zur Jugendjahresfeier Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de des TVB. Verkauf von Waren aus dem WELTLADEN Bis Samstag den 16. März 2013 um 14.30 Uhr wird noch am kommenden Sonntag, 17. März, nach dem Hochamt oder wurde diese Woche noch fleißig geübt. Die Spannung Am kommenden Sonntag werden nach dem Gottesdienst steigt und auch wir Trainer sind schon etwas nervös. Am Waren aus dem WELTLADEN zum Kauf angeboten u.a. Samstagvormittag finden Hauptproben statt und dann ist Kaffee, Tee, Honig, Schokolade u.A. Vielleicht brauchen Sie es so weit. für sich oder als Geschenk eine Kleinigkeit. Eltern, Geschwister, Omas und Opas sowie alle Freunde Die Unterstützung von Kleinbauern, Verminderung der Land- der Turnerjungend des TVB bekommen endlich mal wieder flucht, ökologische Anbauweise, Verminderung der Umwelt- etwas zu sehen. zerstörung, faire Preise, Reduzierung der Kinderarbeit sind Wir hoffen, dass alle Kinder Zeit haben. einige Ziele vom WELTLADEN: Obwohl es in Deutschland Und nun das Programm: fast 1000 ehrenamtlich geführte WELTLADEN gibt - u.a. in Begrüßung Göppingen, Freihofstr. 37, sind bei uns die Umsätze mit Mäuseturnen – Von den bärenstarken Mäusen und fairen Preisen weit unter 1 % vom Gesamten - in manchen den kleinen Fischen Ländern liegt der Umsatz bei über 5 %. Jungs ab 3. Klasse - Kraftakt am Barren Wir wissen, dass die Preise nicht mit denen von Groß- Dancekids konzernen konkurrieren können, trotzdem ist der Kauf von Pause Waren aus dem Weltladen sinnvoll. Erfreulicherweise werden die Produkte auch in anderen Läden angeboten u.a. auch Girls ab 5. Klasse – Jumping Girls (Trampolinturnen) hier im Ort. Tanzmäuse zu Hooki Cooki und La Bomba Wir bitten um Beachtung - Warenverkauf am Sonntag nach Mädchen Kl. 1-4 - Bodenformation dem Amt. Pause Wir wünschen Ihnen allen segensreiche Ostern. Die Turnzwerge II Das Team Christoph Bauer, Partydancekids - Scream Hermann Knoblauch, Priska Schwäble Die Turnzwerge I des TVB mit einem kleinen Tanz. Die Trainer/-innen des TVB Mitteilungen der Vereine ABTEILUNG FUSSBALL JUGEND Bambini Hallenturnier am 03.03 in Straßdorf Was die Knirpse vor drei Wochen in Geislingen schon erreichten, konnten sie nun letzes Wochenende erneut in Turnverein Birenbach e.V. Straßdorf wiederholen. Nach dem verlorenen Auftaktspiel gegen den FC Rechberg- www.tvbirenbach.de hausen II mit 0:1 hat unsere Mannschaft ein grandioses Turnier in Straßdorf gespielt. Das zweite Spiel gewannen wir 125 Jahre TVB gegen TSGV Rechberg mit 4:0. Danach folgte ein Sieg im Der Turnverein Birenbach bereitet sich auf das 125-jährige dritten Spiel gegen TSV Großdeinbach mit einem knappen Jubiläum im Jahr 2015 vor. 1:0. Im letzten Gruppenspiel besiegten wir die Heimmann- Acht Mitglieder des Vorstandes, Ausschusses und Übungs- schaft vom TV Straßdorf mit 7:0. Das Spiel um Platz 3 ge- leiter haben sich ein Wochenende intensiv mit dem Jubi- gen die TSGV Waldstetten war ein echter Krimi. Nachdem läum beschäftigt. Der Süddeutsche Turnerbund stellte die unsere Jungs mit 0:1 früh im Rückstand lagen, kämpften Unterkunft, Verpflegung und den Moderator zur Verfügung. sie sich hervorragend zurück ins Spiel und erzielten in der Das Seminar fand in der STB-Akademie in Bartholomä letzen Spielminute den Ausgleich. Dies war auch das Resul- statt. Wir wussten noch nicht, was uns erwartet und sind tat nach Abpfiff. Es folgte ein packendes Elfmeterschießen, mit sehr gemischten Gefühlen dort hingefahren. In lockerer dass unsere Jungs am Ende mit 5:3 gewannen. Atmosphäre haben wir in Gruppenarbeit zusammen mit dem Moderator sehr viele interessante Möglichkeiten zur Gestal- tung des Jubiläumsjahres erarbeitet.

Toll was unsere Bambinis da geleistet haben und Gratulati- on zu dem, wie in der Vorwoche erreichten, 3. Platz. Köber Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Börtlingen 23

Vorankündigung - 1.-Mai-Hock und Schurwaldmusikerring-Treffen in Biren- E-Jugend bach 1. Heimspieltag in Birenbach - Musiker-Hock in Adelberg gegen den TPSG FrischAuf Göppingen, - Schurwaldjugendkonzert Anpfiff in Birenbach ist um 11:45 Uhr - Volkstrauer - Jahresfeier im Bürgersaal D-Jugend (SGM TV Birenbach / 1. FC Rechberghausen) 1. Auswärtsspieltag gegen die SGM /Notzingen, Auch im Jahr 2013 steht wieder sehr viel auf dem Pro- Anpfiff in Schlierbach ist um 12:45 Uhr gramm des Vereines. Maibaum stellen, 1.-Mai-Hock des Singkreis Birenbach, SMR-Treffen in Wangen, Musikerhock C-Jugend (SGM Adelberg/Birenbach) und Schlachtfest in Adelberg, Jahresfeier, Volkstrauertag so- 1. Heimspieltag in Adelberg gegen den 1. FC III, wie 4 Geburtstage von Mitgliedern. Anpfiff in Adelberg ist um 14:00 Uhr Elke Sauer gab in Vertretung von Andreas Neufert gab einen B-Jugend (SGM Adelberg/Birenbach/Rechberghausen) Überblick über den aktuellen Kassenstand des Vereines. 1. Heimspieltag in Rechberghausen gegen den 1. FC , Die Kassenprüfer Heiner Späht und Karl-Heinz Schaupp Anpfiff in Rechberghausen ist um 10:30 Uhr fanden bei der Kassenprüfung eine sauber geführte Kasse vor. Die gute Kassenführung wurde gelobt. Babys in Bewegung Andres Neufert wurde einstimmig als Kassierer entlastet. Nachdem nun wieder Interessenten da sind, starten wir Der Bürgermeister Herr Ansorge übernahm die Entlastung hier nochmal den Aufruf. Sobald mindestens 4 Teilnehmer der Vorstandschaft, die ebenfalls einstimmig entlastet wurde. feststehen, geht es wieder los!! Immer dienstags von 14.00 Es folgten die Wahlen: bis 14.45 Uhr im Vereinszimmer des TVB. Vom ersten Schrei zum ersten Schritt – nie lernt ein Mensch Vorstand Repräsentation – Elke Saur mehr als in diesem ersten Lebensabschnitt! Die Qualität in Vorstand Mitarbeit-Wirtschaft-Verwaltung – Thomas Schonter den ersten 14 Monaten ist die unveränderbare Basis für Kassenprüfer – Karl-Heinz Schaupp alle weiteren Entwicklungsschritte. Wir fördern das Kind Alle Positionen wurden einstimmig und auf 2 Jahre gewählt. in seiner Motorik und Wahrnehmung, in Körpergefühl und Alle Anwesenden waren sich einig, dass man die Jugend- Gleichgewicht. Abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungs- Musik wieder aufbauen sollte. Dies scheint aber schwerer ideen. „Spielend etwas bewegen.“ geworden zu sein, durch andere Aktivitäten der Kinder oder Die Teilnahme am Kurs erfolgt quartalsweise, Beginn ist, Interessen. wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Wir bitten Gegen 21 Uhr konnte Herr Schonter die Versammlung ver- um Voranmeldung – auch wenn Sie nur mal schnuppern abschieden und ließen den Abend in gemütlicher Runde wollen. Den Anmeldevordruck gibt es unter www.tvbiren- ausklingen. bach.de oder nach der ersten Stunde direkt bei Nadi- ne Prüfer. Die Anmeldung kann aber auch per Mail über [email protected] erfolgen. Tennisclub Rechberghausen/ Arbeitsdienst Birenbach e.V. Der TVB möchte an dieser Stelle Arbeitsdienste anbieten, die nach vorheriger Anmeldung koordiniert und durchgeführt werden. Ü-55er-Treffen Aktive Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr bis zum vollen- Unser nächstes Zusammensein findet amDonnerstag, deten 69. Lebensjahr haben jährlich eine Arbeitseinheit zu 14. März 2013, ab 19.00 Uhr in der „Gaststätte Paradisos“ leisten. Diese Arbeitseinheit beträgt ca. 4 Arbeitsstunden. in Birenbach statt. Pro Familienbeitrag ist eine Arbeitseinheit abzuleisten, ein Wir freuen uns auf das Treffen mit euch und natürlich auch nicht geleisteter Arbeitsdienst wird im Folgejahr mit 35,- € auf jedes „neue Gesicht“. berechnet. Bis dahin viele Grüße vom „Ü-55er-Team“. Unter [email protected] oder bei Gernot Bassler (582487) werden Anmeldungen entgegengenommen. Es ist geplant, kosmetische Ausbesserungsarbeiten rund ums Ver- einsheim durchzuführen, je nach handwerklichem Geschick der Teilnehmer. Der Termin wird dann rechtzeitig bekannt Börtlingen gegeben. Mit dem Arbeitsdienst besteht für aktive Mitglieder die Mög- lichkeit, sein Soll zu erfüllen. Gerne dürfen sich natürlich auch passive Mitglieder melden, um mitzuhelfen. Amtliche Bekanntmachungen -Schriftführer- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet amDienstag, den 19.03.2013 um 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. Jahreshauptversammlung am 08.03.2013 des Musikvereins Birenbach Vorgesehene Tagesordnung: Richard Schonter begrüßte am Freitagabend die anwesen- Öffentlicher Teil: den Mitglieder, den Bürgermeister Herrn Ansorge, die Ge- 1. Bürgerfragen meinderäte, sowie den Ehrenvorsitzenden des Kreisverban- 2. Behandlung von Bauanträgen: des Herr Kuno Kurz. a) Bauvoranfrage Erstellung eines 1-Fam.-Hauses, Haupt- Herr Schonter ging den Ablauf der Punkte für die Sitzung str. 76/1, Börtlingen durch, danach kam es zur Totenehrung. Gestorben ist in b) Bauvoranfrage Werkstattanbau an das best. Gebäude, diesem Jahr kein Mitglied, man gedankte den verstorbenen Hauptstr. 84, Börtlingen Mitgliedern. c) Bauantrag Erstellung eines 2-Fam.-Hauses mit Garage Die Anwesenden erhielten nun einen Rückblick über die u. Stellplätzen, Talstr. 17, Börtlingen Aktivitäten des Vereines und der Kapelle die 2012 stattge- 3. Gemeinsam in der Region: Die Energiegenossenschaft funden haben, wie z.B. – Von der Idee zur Gründung auch im östlichen Schur- - das Mitarbeiter-Essen für die Helferinnen und Helfer an wald!? / Vortrag Vorstand Raiffeisenbank Wangen Hans- den Festen Peter Herbinger 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

4. Energieberichte 2011 und 2012 im Rahmen des Energie- Kinder die bei Beginn der Schulpflicht körperlich, geistig managements der Gemeinde und sozial noch nicht genügend entwickelt sind, um erfolg- 5. 380-kV-Leitung Goldshöfe-Bünzwangen/Vorgesehene reich am Unterricht teilzunehmen, können um ein Jahr vom Bürgerbeteiligung durch die TransnetBW Schulbesuch zurückgestellt werden. 6. Kindergartenabrechnung 2012 der Die Zeit der Zurückstellung wird auf die Schulpflicht nicht Evangelischen Kirchengemeinde angerechnet. 7. Bürgermeisterwahl 2013 8. Bebauungsplan Gewerbegebiet Seele III/Erweiterung Kinder, die vorzeitig eingeschult oder vom Schulbesuch zu- a) Ergebnis der öffentlichen Auslegung und Anhörung rückgestellt werden sollen, sind verpflichtet, sich auf Ver- der Träger öffentlicher Belange langen der Schule an einem pädagogisch-psychologischen b) Ausschreibung der Teil-Erschließungsarbeiten Schuleingangstest zu beteiligen. 9. Anfragen und Verschiedenes Die Anmeldung der Schulneulinge findet am 10. Bekanntgaben Mittwoch, 21. März 2013 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. in der Paul-Roth-Schule statt. Zu dieser Gemeinderatssitzung wird die Bürgerschaft herz- Kommen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind und bringen lich eingeladen. Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer im Die Grundschule ist zu verständigen, wenn Sie für Ihr Kind Sitzungssaal aus bzw. können in den nächsten Tagen am eine Schule in freier Trägerschaft wählen. Infoständer des Rathauses abgeholt werden. Kinder, die im Schuljahr 2012/13 zurückgestellt wurden, sind Mit freundlichem Gruß erneut anzumelden. Herzlichst Ihre Elke Neumaier Rektorin

Franz Wenka Mitteilungen der Gemeinde Bürgermeister Neubau einer 380-kV-Leitung Abfuhrtermine Bünzwangen/Goldshöfe Hausmüll Freitag, 15.03.2013 Die Fa. TransnetBW, , als Bauherr der 380-kV- Samstag, 30.03.2013, Leitung, hat der Gemeinde aktuell mitgeteilt, dass sie an jeweils ab 6.00 Uhr der GR-Sitzung am 19.03.2013 nicht teilnehmen kann. Sie bittet um Verständnis dafür, dass sie auch aus Gründen Gelber Sack der Gleichbehandlung aller Beteiligten derzeit keine Zusage Mittwoch, 27.03.2013 für Einzelveranstaltungen machen kann. Vor dem Hinter- Mittwoch, 10.04.2013 grund des eingeleiteten öffentlichen Dialogverfahrens, sollen jeweils ab 6.00 Uhr nunmehr in einer Informationsveranstaltung in Lorch-Wald- PapierTonne Fetzer hausen am 21.03.2013, die Gemeinderätinnen und Gemein- Donnerstag, 21.03.2013 ab 6.00 Uhr deräte der betroffenen Kommunen über den weiteren Betei- ligungsprozess und die Fakten der Trassenführung informiert Grünsammlung werden. Dort soll es auch einen Terminplan für die weitere Dienstag, 02.04.2013 ab 6.00 Uhr Bürgerbeteiligung und die vorgesehenen Trassierungswerk- Schrottabfuhr Börtlingen stätten geben. Dienstag, 02.04.2013 Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit hat die TransnetBW Schrottabfuhr Breech/-Zell einen Frage-Antwort-Katalog mit den zentralen Informatio- Mittwoch, 03.04.2013 jeweils ab 6.00 Uhr nen zum Neubau der 380-kV-Leitung erarbeitet. Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Diese Information liegt ab sofort am Infoständer im Rat- Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt hausfoyer aus. AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- Nachrichten aus der Paul-Roth-Schule len Abfuhrtermine abrufen. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- Anmeldung der künftigen Abc-Schützen masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. Nach den Sommerferien 2013 heißt es für alle Kinder, die bis zum 30. September ihren 6. Geburtstag feiern konnten, verpflichtend „Kindergarten ade“ und hoffentlich „Hurra, ich Grünmassesammlungen bin ein Schulkind!“ Die nächste Grünmassesammlung in Börtlingen findet am Darüber hinaus können Kinder, die zwischen dem 1. Okto- 2. April 2013 statt. ber 2013 und dem 30. Juni 2014 sechs Jahre alt werden, Grünabfallsäcke erhalten Sie kostenlos im Rathaus. in die Grundschule aufgenommen werden. • Bitte benutzen Sie nur die ausgegebenen Papiersäcke. Diese Kinder sind rechtlich regeleingeschulten Kindern Kunststoffsäcke o.a. sind nicht zulässig. Sperrige Grün- gleichgestellt. abfälle, die nicht in Papiersäcke passen, wie z.B. He- Es empfiehlt sich, in solchen Fällen frühzeitig mit der auf- cken- und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt nehmenden Schule in Kontakt zu treten. werden. Lose Grünabfalle werden nicht mitgenommen. Kinder, die nach dem genannten Termin das sechste Le- • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durch- bensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig messer von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie die als 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzel- körperlichen und geistigen Voraussetzungen für eine Ein- stöcke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises schulung besitzen. Über den Antrag der Eltern entscheidet in -Gosbach, und Kuchen an- die Schulleitung – falls notwendig – unter Einbeziehung geliefert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. unter www.awb-gp.de oder in Ihrem Abfall-ABC). Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Börtlingen 25

• Verschnüren Sie die Papiersäcke und Bündel ausschließ- Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen verschiede- lich mit Verpackungsschnur (kein Draht!). ner Besichtigungen, u.a. Backhaus Breech, Gewerbegebiet • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens Seele, Turnhallendach, und die Paul-Roth-Schule. Auch wur- 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- den die ersten Informationen der TransnetBW zum Thema vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. 380-kV-Leitung abgewogen und diskutiert. Die Ergebnisse • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen und das weitere Vorgehen aus der Zukunftswerkstatt wer- Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und den sich nun in den nächsten Monaten schrittweise in den landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht angefahren. öffentlichen Beratungen des Gemeinderates wiederfinden. Die Sammlungen werden im gesamten Landkreis von der (Fotos: Andreas Werner und Gemeinde Börtlingen) Firma ETC durchgeführt. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Abholfirma, Tel. 07161/99910-0. Ortsputzete am 16.03.2013

- Auf zum Frühjahrsputz - Glückwünsche Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, auch wenn unser Umweltbewusstsein ständig wächst, gibt Wir gratulieren herzlich es leider immer noch „Unbelehrbare“, die sich nicht um am 15.03.2013 Herrn Wolfgang Gottbehüt, Zeller Str. 25, Natur und Umwelt kümmern und achtlos ihren Abfall dort zum 71. Geburtstag entsorgen, wo es ihnen gerade gefällt. Dabei wäre es doch gerade heute, angesichts einer perfekt organisierten Ab- und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und fallentsorgung, problemlos möglich, auf derartige Umwelt- weiterhin alles Gute. verschmutzungen zu verzichten. Nun müssen alle übrigen Dies gilt auch allen nicht genannten Jubilaren. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aktion gegen wilde Müll- ablagerungsgleichgültigkeit engagiert durchführen. Dies kann Zukunftswerkstatt des Gemeinderates jedoch nur gelingen, wenn sich möglichst viele Gruppen, Vereinigungen, Bürger/Bürgerinnen beteiligen. Wie alljährlich im Februar, hat sich auch kürzlich der Gemein- derat zu seiner ganztägigen „Zukunftswerkstatt“ getroffen.

Auf zur Ortsputzete 2013 Obwohl in diesem Jahr keine kreisweite Putzaktion durchge- führt wird, wollen wir unsere Gemarkung gemeinsam säubern. Im Vereinsheim des Heimatvereins Breech, wurde von mor- In den vergangenen Jahren hatten wir stets eine stattliche gens 8.30 Uhr bis gegen 18.00 Uhr intensiv über die Anzahl von Helferinnen und Helfern und auch die entspre- anstehenden kommunalen Aufgaben und die mittelfristi- chenden Fuhrwerke, so dass unsere Natur rund um Börtlin- ge Gemeindeentwicklung beraten. Schwerpunkt war dabei gen erfolgreich entrümpelt werden konnte. ein „Seniorenfreundliches Börtlingen“ mit einer gesicherten Treffpunkt zur Einteilung der Putzgruppen ist am kommen- Nahversorgung und evtl. betreuten Wohnungen. Über eine den Samstag, den 16.03.2013 um 9.00 Uhr am Feuerwehr- Bürgerumfrage soll nun aktuell insbesondere das Thema und Bürgerhaus in der Hohenstaufenstraße. „Wohnen im Alter“ angegangen werden. Darüber hinaus hat Die einzelnen Sammelgruppen werden wir vor Beginn sich das Gremium mit der mittelfristigen Finanz- und Inves- der Aktion einteilen; dringend notwendig sind noch 2 bis titionsplanung bis 2016 und den aktuellen Vorhaben für den 3 Sammelfahrzeuge mit Anhänger bzw. Pkw mit Anhänger. Haushaltsplan 2013 befasst. Die Gemeinde stellt Müllsäcke und Handschuhe zur Ver- fügung. Bitte bringen Sie Eimer und evtl. einen Stock mit Nagel, zum leichteren Auflesen mit. Wer kräftig arbeitet, soll auch kräftig vespern. Deshalb wol- len wir die Aktion gegen 11.30 Uhr mit einem Vesper am Feuerwehrmagazin beenden. Ich bedanke mich jetzt bereits für Ihre Unterstützung und Ihre aktive Mitwirkung. Gemeinsam mit dem Gemeinderat, würde ich mich freuen, wenn uns die Putzaktion 2013 wiederum erfolgreich gelingt. Bitte nehmen Sie sich am Samstag, 16.03.2013, 3 Stunden Zeit für unser Dorf! Ich baue darauf, dass wir wieder einige Putztrupps zusam- menstellen können und bedanke mich jetzt bereits für Ihre aktive Mitwirkung. Franz Wenka Bürgermeister 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Schrottabfuhr 2013 Ferienbetreuung 2013 - Grundschulkinder - Mitgenommen werden: Gegenstände aus Metall wie z.B. Die Osterferienbetreuung kommt leider nicht zustande, auch • Öfen (ohne Öl), Heizkörper für die Pfingstferien hat bisher keine Familie Bedarf ange- • Benzinrasenmäher (ohne Benzin und Getriebeöl) meldet. • Fahrräder Sollten Sie Interesse an einer Betreuung für die Sommer- • Maschendraht, Metallzäune, Metallgestelle und/oder Herbstferien haben, füllen Sie bitte nachstehendes • Bleche, Drähte Formular aus. Sollten auch hier zu wenig Kinder angemeldet • Metallrohre, Dachrinnen werden, unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer Suche nach ei- • Töpfe, Pfannen nem Betreuungsplatz. In den vergangenen Jahren hat die Ko- • Bügelbrett, Wäscheständer, Wäschespinne operation mit umliegenden Gemeinden sehr gut funktioniert. • Autofelgen (ohne Reifen) • große Warmwasser-Boiler Anmeldeschluss ist 12. April 2013. Nicht mitgenommen werden: ✂------✂------✂ • Bettroste mit Holzrahmen • Elektrogeräte Anmeldung zur Ferienbetreuung 2013 • Heizöltanks (Entsorgung durch Fachfirmen) Hiermit melde ich / melden wir unser/e Kind/er • Ölöfen mit Ölresten • mit Öl oder mit anderen Flüssigkeiten gefüllte Metallbe- ______hälter Name des Kindes Geburtsdatum • Schrott aus Gewerbebetrieben • Nachtspeicheröfen ______(Informationen zur Entsorgung unter 07161 / 2027713) Name des Kindes Geburtsdatum Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und die Abmes- sungen von 0,60 m x 1,20 m x 2,00 m nicht überschreiten. ______Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr morgens. Bitte stellen Sie Name des Kindes Geburtsdatum den Schrott gut sichtbar am Straßen- oder Gehwegrand zur Abholung bereit. für folgende Zeiträume verbindlich zur Ferienbetreuung an: Achtung: Gegenstände, die nicht abgefahren werden sollen, Sommerferien bitte nicht in unmittelbarer Nähe des Schrotts abstellen.  Mo. 30.07.2013 bis Fr. 02.08.2013 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen  Mo. 05.08.2013 bis Fr. 09.08.2013 Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, 73033 Göppingen  Mo. 12.08.2013 bis Fr. 16.08.2013 Tel. 07161 202-7712, Fax 07161 202-7777 [email protected]. www.awb-gp.de  Mo. 19.08.2013 bis Fr. 23.08.2013  Mo. 26.08.2013 bis Fr. 30.08.2013 Bäckerei-Filiale für Börtlingen  Mo. 01.09.2013 bis Fr. 06.09.2013 Herbstferien Mit großer Überraschung und teilweise auch Unverständ-  Mo. 28.10.2013 bis Do. 31.10.2013 nis hat die Bürgerschaft auf die kurzfristige Schließung Absender: der Bäckerei-Filiale reagiert. Natürlich wird die Schließung, diese wichtige Nahversorgung, insgesamt sehr bedauert. ______Vorbehaltlich der weiteren Entscheidungen des bisherigen Name und Vorname der Erziehungsberechtigten Betriebsinhabers und des Vermieters, hat das Bürgermeis- teramt bereits Kontakt mit verschiedenen Bäckereien auf- ______genommen. Die Gemeinde möchte alles daransetzen, dass Straße und Hausnummer baldmöglichst wieder ein Bäckereiangebot zur Nahversor- ______gung besteht. Die für die Größe Börtlingens bisher gute Ort Infrastruktur, soll unter allen Umständen erhalten werden. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, wieder ______eine Bäckereifiliale für Börtlingen zu gewinnen. Telefon- und/oder Handy-Nummer Eine ausreichende Nahversorgung muss unser aller Anliegen auch zur Erreichbarkeit während der Betreuung sein - ein Anliegen der gesamten Bürgerschaft über alle Generationen hinweg. ______Datum Unterschrift Ein bürgerschaftlicher Arbeitskreis hat vor einigen Jahren Leinentaschen kreiert: „Ich bin Börtlinger… und hier kaufe ich auch ein!“ Mit diesem Signal für Qualität vor Ort und ✂------✂------✂ kurze Wege, solle die Bedeutung der Nahversorgung für Börtlingen, Breech und Zell in das Bewusstsein gerückt Es gelten folgende Bedingungen: werden. Dies bedingt natürlich auch, dass dem gegenüber • Die Anmeldung ist verbindlich. das Angebot qualitätsvoll, verlässlich und beständig ist. • Die Teilnahmegebühren betragen für ein Kind 50 € pro Woche, für jedes weitere Kind aus einer Familie je 25 € Ein Bäcker für Börtlingen muss unser aller Anliegen sein. pro Woche. Franz Wenka • Eine tageweise Buchung ist nicht möglich. Bürgermeister • Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen; sie werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. • Die Ferienbetreuung findet durchgehend von Montag bis Freitag (ohne Feiertage) von 7:30 bis 13:00 Uhr in den Räumen der Betreuten Grundschule statt. Es besteht die Möglichkeit, auch Kindergartenkinder ab dem 5. Lebensjahr während der Kindergartenferien zur Be- treuung anzumelden. Zusagen können jedoch erst nach der Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Börtlingen 27

Erhebung des Bedarfs für Schulkinder erteilt werden. Bei Rufen Sie uns an, falls Sie sich durch unseren Aufruf an- Interesse füllen Sie bitte ebenfalls das Anmeldeformular aus gesprochen fühlen und Näheres erfahren wollen (Bürgerbüro und lassen es uns bis spätestens 12. April 2013 zukommen. im Rathaus, Tel. 953331-0). Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Durchführung einer Ferienbetreuung ist die Teilnahme von fünf Kindern (Mindestgruppengröße). Freiwillige Feuerwehr Liegen weniger Anmeldungen vor, werden die Eltern der an- gemeldeten Kinder in der Woche nach dem Anmeldeschluss benachrichtigt, dass die Ferienbetreuung nicht durchgeführt Montag, 18.03.2013 werden kann. Übung Gruppe III Beginn 20.00 Uhr Treffpunkt Magazin Schnäppchenjäger aufgepasst: JUGENDFEUERWEHR Montag, 18.03.2013 Übung Beginn 18.30 Uhr Treffpunkt Magazin

Frühlings - und Sommermode, Spielsachen , Zubehör und vieles mehr.....zu super Preisen!!! Kirchliche Mitteilungen gibt´s beim 3. Börtlinger Kinderkleider und Spielzeugmarkt Evangelische am Samstag, den 16.März 2013 ab 14.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Kirchengemeinde in Börtlingen. Börtlingen-Birenbach Es sind bereits 25 Tische vergeben, so dass die Auswahl sicher groß sein wird. Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Auch Kinder haben die Möglichkeit auf unserem Kinderfloh- Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen markt Spielzeug, Bücher, CD´s.....usw. zu verkaufen. Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Für Verpflegung ist auch bestens gesorgt: der AKKiD bietet Tel. 07161 51653, Fax: 502744 frische Waffeln, Kaffee und Getränke zum Verkauf. E-Mail: [email protected] Der Erlös kommt den Kindern in Börtlingen zugute. Pfarramt Anmeldung telefonisch unter Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: 07161/58152 Anja Wossog oder Montagvormittag (9-11Uhr) und 07161/503350 Simone Hofer Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). Tel. 07161 51653 Fax: 07161 502744 Kirchenpflege Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: Euer AKKiD montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr donnerstags: 9 – 11 Uhr Gruppenangebot des Krankenpflegevereins Telefon: 07161 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Börtlingen und der Sozialstation St. Franziskus Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85 In einem knappen Monat, am 9.4.2013, startet im evange- Monatsspruch März 2013: lischen Gemeindehaus der Nachmittagstreff für betreuungs- Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; bedürftige ältere Menschen. denn ihm leben sie alle. Um sich auf diesen Termin gut vorzubereiten, haben sich Lukas 20, 38 am vergangen Dienstag vier ehrenamtliche Helfer/lnnen und Donnerstag, 14.02.13 die hauptamtliche Fachkraft mit den Themen „Betreuungs- 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach gruppen“ und „Demenz“ beschaftigt. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe Als der detaillierte Ablauf eines Betreuungsnachmittags vor- - Gemeindehaus Börtlingen gestellt wurde, ließen vor allem die Bewegungsangebote Freitag, 15.03.13 wie Spaziergänge oder leichte Gymnastik aufhorchen, gilt 15-17:30 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus Börtlingen doch regelmäßige Bewegung als hilfreich bei dementiellen Samstag, 16.03.13 Störungen. 10-16 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus Börtlingen Auch eine aktive Lebensführung und die Bereitschaft, sich Sonntag, 17.03.13 auf Neues (z.B. die Betreuungsgruppe ...) einzulassen, kann 10 Uhr Familiengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen dem geistigen Abbau entgegenwirken. (Pfarrerin Tröndle) Es gibt noch freie Plätze fur Gäste bei diesem wöchentlich Im Kirchengemeindezentrum Birenbach findet kein Gottes- stattfindenden, dreistündigen Nachmittagstreff, und auch dienst statt. weitere Ehrenamtliche sind herzlich willkommen (Termine Montag, 18.03.13 des Vorbereitungskurses: Dienstag, 26.3.2013 und Dienstag, 19 Uhr Bibelstunde der Süddeutschen Gemeinschaft 2.4.2013, jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr). – Kirchengemeindezentrum Birenbach Vielleicht könnte sich auch jemand vorstellen, unsere Gäste Dienstag, 19.03.13 per PKW von zuhause abzuholen oder nach dem Treffen 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - wieder nach Hause zu fahren. Gemeindehaus Börtlingen 28 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

19 Uhr Männervesper – Kirchengemeindezentrum Birenbach Frauentreff Börtlingen 20 Uhr Chor des offenen Singens Wir treffen uns am 20. März 2013 zur Vorbereitung des – Gemeindehaus Börtlingen Abendmahlgottesdienstes am Gründonnerstag mit Frau Mittwoch, 20.03.13 Tröndle um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen. 10:30 Uhr Schulgottesdienst Uta Lutz – Kirchengemeindezentrum Birenbach 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus Börtlingen Gottesdienst zum Weltgebetstag 16 Uhr Konfirmandenunterricht am 1. März 2013 - Kirchengemeindezentrum Birenbach „Ich war fremd, Ihr habt mich aufgenommen“ 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) Herzlichen Dank für das Opfer von 163,50 - Kirchengemeindezentrum Birenbach €, das beim Gottesdienst am 1. März 2013 19:30 Uhr Elternabend für die Konfirmandeneltern in Birenbach gespendet wurde. In Börtlin- – Kirchengemeindezentrum Birenbach gen betrug das Opfer 256,- €. Der Erlös 19:30 Uhr Frauentreff – Gemeindehaus Börtlingen der Waren (Börtlingen) vom Weltladen aus 20 Uhr Alpha-Party – Gemeindehaus Börtlingen Göppingen betrug 120,- und 11,- € Spende. Die Opferbeträge hat die Kirchengemeinde weitergeleitet. Donnerstag, 21.03.13 Das Geld wird für Frauen- und Mädchenprojekte weltweit 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach verwendet. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe Danke auch an alle Frauen, die bei der Vorbereitung und - Gemeindehaus Börtlingen Durchführung des Abends mitgewirkt haben sowie allen Samstag, 23.03.13 Gottesdienstbesucherinnen. 19 Uhr Familienkreis – Passionskonzert (Schönblick) Das Vorbereitungsteam Sonntag, 24.03.13 - Palmsonntag Männervesper 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Am 19. März 2013 um 19:00 Uhr veranstalten die Evang. 10:10 Uhr Gottesdienst Kirchengemeinde im Ev. Kirchengemeindezentrum in Biren- – Kirchengemeindezentrum Birenbach bach ein „Männervesper“. Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen danach kommt der Beitrag von Pfarrer Hartmut Hühnerbein 10 Uhr Kinderkirche mit dem Thema: – Kirchengemeindezentrum Birenbach - Jugendräume „Der Wertewandel in unserer Gesellschaft und die Konse- quenzen für die nachwachsende Generation“ CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Pfarrer Hartmut Hühnerbein ist geschäftsführender Vorstand Montag des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD). Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr ist die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- Donnerstag lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 15.03.2013 bei Teenkreis 18 Uhr Julius Krebs, Tel.: 07161 52644 Bericht vom Frauenfrühstück in Birenbach Andreas Krauß, Tel.: 07161 57672 Unser Frauenfrühstück am Samstag den 23.2.2013, war ein Gerhard Merkle, Tel.: 07161 53362 schöner und gelungener Vormittag. Das Veranstaltungsteam Das Veranstaltungsteam hat sich über das immer noch vorhandene Interesse und die Besucherzahl sehr gefreut. Konfirmation 2014 Sind doch 86 Frauen gekommen, was uns kurzfristig mit Die Konfirmation im nächsten Jahr ist für die Birenbacher den Plätzen in Bedrängnis brachte, aber der guten Stim- Konfirmanden/-innen am 18.5.2014 und für die Börtlinger mung keinen Abbruch tat. Nach einem gemeinsamen Früh- Konfirmanden/-innen am 25.5.2014. stück haben wir uns anschließend mit dem Thema „Ich bin Die Eltern der Konfirmanden werden in den nächsten Wo- wertvoll“ auseinandergesetzt. Wie viele Fragen und Voraus- chen angeschrieben und zu einer Anmeldung eingeladen. setzungen für ein gutes Selbstwertgefühl notwendig sind Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: und wie viele Faktoren zu einer Störung führen können, Alpha-Kurs wussten wir bis dahin bestimmt nicht. Unsere Referentin Auf neuen Wegen den Glauben kennenlernen Frau Beate Schlumberger hat uns im ersten Teil einen Einladung zur Alpha-Party am 20. März 2013 ganzen Fragekatalog aufgezählt. Natürlich trafen nicht alle Beginn: 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Börtlingen. Punkte bei jedem zu, doch der eine oder andere kam für Information und Anmeldung bei: einen selber doch in Betracht. Im zweiten Teil erhielten wir Familie Höwler dann praktische Hinweise und Verhaltensmöglichkeiten bei Reichenhardtstraße, 20/1 Störungen. Sicher hat so manche Frau am Ende ein wenig 73098 Rechberghausen über sich selbst und ihre Probleme in punkto Selbstbe- Tel. 07161 500109 wusstsein nachgedacht. Und das war von der Referentin [email protected] auch so gewünscht. Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Ich möchte allen Helferinnen und Helfern nochmals recht Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: herzlich danken. So eine Veranstaltung zu meistern, braucht Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, einfach eine gute und harmonische Zusammenarbeit. Telefon 07161 3 84 94. Bei unseren Gästen möchte ich mich zuerst für ihr Kommen und dann für die großzügigen Spenden bedanken. Außer- Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - dem möchte ich mich bei den Frauen auf den Notsitzen Untergeschoss noch entschuldigen. Ich hoffe, Sie konnten trotzdem diesen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Vormittag genießen und wir bekommen das im nächsten Tel. 07161 53362. Jahr bestimmt auch noch in den Griff. Wir würden uns natürlich sehr freuen, Sie alle im nächsten Verwaltung Wasen Jahr wieder begrüßen zu können. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Das Veranstaltungsteam der Frauen in Birenbach Telefon 07161 582642 Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Börtlingen 29

anwärter Tilman Ankele keinerlei Beanstandungen festge- stellt wurden. Die Entlastung des Kassiers Karl-Heinz Rupp Süddeutsche Gemeinschaft erfolgte einstimmig. Kapellenvorstand Ulrike Rupp gab ebenfalls einen Rück- blick auf die Auftritte bzw. Veranstaltungen seit der letzten Am Dienstag, den 19.03.2013 ist um 18.30 Uhr Bibelstunde Hauptversammlung: Schurwaldmusikerringtreffen Birenbach, im Gemeindehaus. Vatertagshock in Nassachtal, Schindelesdorffest, Musiker- Hock in Adelberg, CHAPEL in Concert, Kuttlafest/Open-Air, Musikerhock in Gosbach, Weinfest in Steinenberg, Proben- Mitteilungen der Vereine wochenende in Aalen und die Jahresfeier. Sie bedankte sich bei der musikalischen Leitung und den Musikern und appellierte Letztere, auch weiterhin an einem Strang zu zie- Seniorenkreis Börtlingen hen. Im Namen der Kapelle richtete sie auch ein herzliches miteinander - füreinander Dankeschön an alle Helfer/innen bei den Veranstaltungen und bat die passiven Mitglieder, den Musikverein weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Donnerstag, 14. März Die Leiterin der musikalischen Früherziehung, Antje Häf- 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus ner, gab einen Einblick in ihre Arbeit mit den Kindern An diesem Nachmittag erwarten wir Herrn Pfarrer Schneider und erläuterte die Eingliederung der Kinder in die unter- aus Manzen zu einem Dia-Vortrag „MEIN AFRIKA“. schiedlichen Gruppen (Früherziehung, Trollies, Flöten- bzw. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Projektgruppe). Sie lobte das Engagement der Kinder bei Mittwoch, 20. März: Kegeln der Kinderweihnachtsfeier und der Jahresfeier und bedankte Das TEAM sich bei Sonja Schäfer und Karl-Heinz Rupp als Bindeglied zwischen ihrer Arbeit und dem Musikverein sowie bei den Eltern für ihren Einsatz. Ihr Anliegen an die Eltern und Kin- der ist, dass die Grundausbildung nahtlos in die Ausbildung an einem Instrument beim Musikverein übergeht. Musikverein Börtlingen e.V. Den Bericht des Jugendvorsitzenden Peter Hess (entschul- digt) verlas Andreas Mühleisen. Insgesamt musizieren 28 Bericht Hauptversammlung 08.03.2013 Kinder und Jugendliche (6 „Trollies“, 10 Blockflöten-Kinder, Nach der musikalischen Eröffnung durch die aktive Ka- 4 am Schlagzeug, 8 an weiteren Instrumenten) im Musikver- pelle begrüßte der 1. Vorsitzende Andreas Mühleisen die ein. Im letzten Jahr absolvierten drei Jungmusiker Prüfungen 43 Anwesenden, darunter Bürgermeister Franz Wenka, die der Bläserjugend Baden-Württemberg (Mannheimer Bläser- Gemeinderäte Dieter Abele, Margot Schwegler und Dieter schule): Marcel Schmid am Schlagzeug (D2-Prüfung) mit Teichmann sowie den Ehrenvorsitzenden Adolf Geiger und der Note sehr gut, Carmen Schäfer an der Querflöte (D1) die Ehrenmitglieder Hans Frey und Karl-Heinz Rupp. Zum mit der Note 1-2 und Lennard Niepold am Schlagzeug (D1) Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder Hans Geiger ebenfalls mit der Note 1-2. Hierzu nochmals die herzlichsten und Siegfried Zürn spielte die aktive Kapelle „Ich hatt‘ einen Glückwünsche! Mit den Jugendvertretern der Börtlinger Ver- Kameraden“. eine wurden im Jahr 2012 Schlittschuhlaufen, Geocaching Laut dem 1. Vorsitzenden Andreas Mühleisen gehören dem und Grillen als gemeinsame Aktivitäten durchgeführt. Dan- Verein aktuell 309 Mitglieder an, wovon 64 als Aktive ge- kesworte richtet Peter Hess in seinem Bericht an Ute Fitze führt werden (Früherziehung, Musiker/innen und Ausschuss- und Karl-Heinz Rupp für ihre Unterstützung. mitglieder). In seinem Bericht ließ er zudem das vergangene Die Dirigentin der Jugendkapelle, Sonja Schäfer, berichtete, Jahr mit allen Veranstaltungen und den wechselnden Diri- dass bis zuletzt sechs Musiker/innen in der Jugendkapelle genten Revue passieren. Er bedankte sich bei Uwe Hieber spielten, wovon vier Jugendliche bereits seit einem Jahr und Sonja Schäfer, die kurzfristig die musikalische Leitung in der aktiven Kapelle mitspielen. In 2012/13 bestritt die bis zum Chapel-Konzert im Juli übernommen haben. Fer- Jugendkapelle insgesamt vier Auftritte, wobei bei drei Auf- ner lobte er das Engagement des neuen Dirigenten Jörg- tritten einige Aushilfen der aktiven Kapelle mitwirkten. Das Sebastian Hoiß und seine bisherige Arbeit mit der aktiven Schurwaldjugendmusikerringtreffen in Birenbach, die Kinder- Kapelle. Bei Karl-Heinz Rupp bedankte er sich u.a. für die weihnachtsfeier, das Krippenspiel und die Jahresfeier konn- Anschaffung des neuen Festzelts und bei Bürgermeister ten somit gut bewältigt werden. Da Neuzugänge ausblieben Wenka und der Gemeinde für die Organisation und gute und zu wenig Jugendliche in den Proben anwesend waren Zusammenarbeit beim Open-Air-Festwochenende mit dem (maximal vier Instrumentengruppen) und nur mithilfe der Kuttlafest im September. Aushilfen eine spielfähige Besetzung zustande kam, wird Über die finanzielle Situation informierte detailliertKassier die Jugendkapelle aufgelöst. Allerdings wird die Jugend- Karl-Heinz Rupp. Wegen der Kosten für das neue Festzelt arbeit in Form von Theorieunterricht weitergeführt und die (und dessen Erweiterung) und der geringen Einnahmen beim Jugendlichen sollen nach und nach in die aktive Kapelle verregneten Schindelesdorffest ergab sich insgesamt ein eingegliedert werden. Sonja Schäfer hofft, dass bald wieder geringerer Vermögensstand im Vergleich zum Vorjahr. Er be- genügend Kinder ein Instrument erlernen, damit so schnell dankte sich bei allen Sponsoren des neuen Festzelts: Zim- wie möglich wieder eine Jugendkapelle zustande kommt. merei Uwe Hieber, Elektrotechnik Elser (Gerhard Scharpf), Sie dankte Karl-Heinz Rupp und den Aushilfen sowie den Sanitärtechnik Dieter Jung, Heizungstechnik Klaus Daubner, Musiker/innen der Jugendkapelle für die gelungenen Auf- sowie zwei aktiven Musikern. Er berichtete, dass das Bau- tritte. geschäft Häußler und der Forstbetrieb Schwegler ebenfalls Der Dirigent der aktiven Kapelle, Jörg-Sebastian Hoiß, rich- Spenden zusagten. tete den Blick in seiner erheiternden und ermutigenden Karl-Heinz Rupp legte seine Beweggründe dar, die zu sei- Rede zunächst nochmals auf die vergangenen Veranstaltun- nem Entschluss führten, neben dem Amt als Kassier auch gen und anschließend v.a. auf die Ziele seiner Arbeit und seine vielseitigen anderen Tätigkeiten im Verein, insbeson- die Planung für die nächsten Jahre. Erste Wege, um dem dere in der Vorstandschaft, niederzulegen. Er versprach Orchester eine neue Ausrichtung zu geben (Eigenkompositi- jedoch, den neu gewählten Funktionären beratend zur Seite onen und Arrangements speziell für das Orchester), wurden zu stehen und als Musiker dabei zu bleiben, weil ihm der bereits beschritten. Weitere Ziele sind, die Spielfreude des Verein ans Herz gewachsen ist. Orchesters zu fördern und die Jugend anzusprechen. Die Die Kassenprüferin Caroline Bader gab bekannt, dass bei Vorbereitung auf die Festsaison in 2013 und das Chapel- der am 19.02.2013 durchgeführten Kassenprüfung mit Beate Konzert am 13.07.2013 (Motto „Classic meets Pop“) sind Maier (Kassenprüferin), Karl-Heinz Rupp und dem Kassier- bereits im Gange. ‚Basti‘ Hoiß stellte einen 4-Jahresplan für 30 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Märsche und Polkas vor, der vorsieht, kontinuierlich neue Stücke zu erarbeiten, um ausgediente Stücke zu ersetzen, so dass in vier Jahren die Zuhörer ein komplett neues Liederkranz Börtlingen e.V. volkstümliches Programm erwartet. Im Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2014 (90-jähriges Bestehen des Musikvereins) präsentierte er einige Ideen: Requirieren ehemaliger Dirigen- Die Auf(-)Gemischten ten, gemeinsames Konzert mit Chören und Musikgruppen Treffen am 21. März 2013 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. aus Börtlingen sowie eine CD-Aufnahme für das Jubiläums- Es ist wieder so weit. Wir treffen uns wie gewohnt um zu konzert. singen und beisammen zu sein. Wir singen bekannte Lieder Als weitere langfristige Ziele hat er angedacht, Kontakte und frischen ältere wieder auf. zu anderen Orchestern im In- und Ausland zu knüpfen Alle die Lust am Singen haben, sind herzlich eingeladen bei und auch auf Auslandstournee zu gehen. Am Ende seiner uns mitzumachen, jeder ist herzlich willkommen. Ausführungen mahnte auch er nochmals an, dass bei allen Helmut Prade Festen und Veranstaltungen sehr viele Helfer fehlen. Bei zu starkem Arbeitseinsatz der Musiker/innen leide auch die Stimmung bei der musikalischen Arbeit. Die Entlastung der Vorstandschaft und des Gesamtaus- Turnverein Börtlingen 1903 e.V. schusses übernahm Bürgermeister Franz Wenka, die ein- stimmig erfolgte. Anschließend wurde per Handzeichen neu Vorschau: gewählt bzw. im Amt bestätigt: 2. Vorsitzende: Sabine Häußler Hauptversammlung 2013 1. Schriftführerin: Anja Hoiß Am 20.4.2013 findet die Hauptversammlung in der Turnhalle 2. Schriftführerin: Marlene Fitze statt. Jugendvorsitzender: Peter Hess Bitte den Termin vormerken. Die Jahresberichte 2012 sollten Ausschussmitglieder: Dieter Jung, Hans Lechner, bis 15.3.2013 in der Geschäftsstelle oder bei mir eingehen. Einige Bilder aus den Gruppen für die Berichte wären gut. Margot Schwegler, Anton Schweizer H.-J. Wüst Wie schon bei der letzten Hauptversammlung beschlossen, 1. Vorsitzender löst Tilman Ankele (seither 2. Kassier) nun Karl-Heinz Rupp als 1. Kassier ab. Nach den Wahlen wurde noch das Jah- HSG Wangen-Börtlingen resprogramm mitgeteilt. Da keine Anträge eingegangen sind, Die 1. Männermannschaft steht in der Bezirksliga auf Platz 1. wurde mit dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ fortge- In den nächsten Wochen stehen entscheidende Spiele im fahren. Der 1. Vorsitzende Andreas Mühleisen ernannte den Kampf um die Meisterschaft an. Es wäre schön, wenn die scheidenden Kassier Karl-Heinz Rupp für seine 24-jährige Mannschaft mehr Unterstützung durch Zuschauer erfahren Tätigkeit in der Vorstandschaft zum Ehrenausschussmitglied würde. und würdigte sein unermüdliches, aufopferndes Engagement H.-J. Wüst für den Verein, den er entscheidend geprägt hat. - WANDERGRUPPE MÄNNER - Die März-Wanderung führte uns ins Remstal. Mit dem Bus ging es nach Schorndorf und von dort weiter in Richtung Schornbach. 29 Wanderer machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Durch die Weinberge des „Schorndorfer Gra- fenberg“ erreicht man auf 361 m ü.d.M. eine schöne Aus- sichtsplatte. Von dort bietet sich ein schöner Ausblick auf die Stadt, sowie auf den gegenüberliegenden Schurwald. Der „Grafenberg“ ist übrigens das östlichste Weinanbauge- biet des Remstals. Auf Forstwegen ging es weiter in Richtung Mannshaupten. Am „Forstbrunnen“ wurde dann eine Vesperpause eingelegt. Auf dem „Remstalhöhenweg“ ging es weiter zum „König- stein“. Dieser ist ein Gedenkstein, der im Jahre 1846 an- lässlich der Heirat von Karl zu Württemberg und der Groß- fürstin Olga von Russland errichtet wurde. Am Waldrand wurde dann, an Rohrbronn vorbei, weiter- gewandert. Oberhalb von Geradstetten erreichten wir eine Andreas Mühleisen ernennt Karl-Heinz Rupp aufgefüllte Grünhalde. Dort wurde früher von unserem Mit- zum Ehrenausschussmitglied wanderer Hans ein Steinbruch betrieben. In Bauersberg war dann das Ziel erreicht. Im „Bauersberger Zuletzt wurde in der Runde diskutiert, wie die Generationen Hof“ fand dann im „Besen“ der Abschluss statt. Kaffee des Vereins noch mehr zusammengeführt und die jüngeren und Kuchen, Schnitzel und Bratwürste mit „Tante Hildes passiven Mitglieder in die Vereinsarbeit integriert werden legendärem Kartoffelsalat“ wurden dort serviert. Peter und können und auch, wie mehr Helfer für die Veranstaltungen Heinz sorgten dort noch für musikalische Unterhaltung und gewonnen werden können (z.B. Vereinsausflug, Helferfest, es wurde gemeinsam gesungen. usw.). Dazu ist angedacht, alle Mitglieder aufzurufen, ihre Walter Ideen und Gedanken einzubringen, um dies umzusetzen. Bilderabend der Wandergruppen Frauen und Männer VORANZEIGE – Altpapiersammlung am 23.03.2013 Am Samstag, 23. März 2013 findet um18.00 Uhr wieder Am Samstag, den 23.03.2013, führt der Musikverein die ein Bilderabend im Bürgerhaus statt. Hierzu laden wir alle, zweite Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Diese be- die mit uns wandern, herzlich ein. Besonders freuen wir ginnt wieder um 13:00 Uhr. Bitte merken Sie sich den uns, wenn auch unsere früheren Mitwanderer/innen zu die- Termin vor und unterstützen Sie auch bei dieser Sammlung ser Veranstaltung kommen. Ihr seid alle ebenfalls herzlich den Musikverein, indem Sie alles entbehrliche Altpapier zur eingeladen. Wie im vergangenen Jahr gibt es ein kleines Verfügung stellen. „Handvesper“, sowie Getränke. Benedikt Leinss, Pressewart Das Wanderteam Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Rechberghausen 31

ABTEILUNG HANBDALL und Begeisterung von Helmut Möck für den Posaunendienst Ergebnisse aus den Handballbegegnungen der vergange- hervor, sowie das außergewöhnliche Engagement verbunden nen Woche: mit unermüdlicher Arbeit in und um den Posaunenchor. Männer 1 SG Lauter 2 - HSG Wa/Bö 1 23:29 Abschließend klang der Tag mit einem gemütlichen Mittag- mJC FA Göppingen 2 - JSG Schurwald 26:23 essen für alle Beteiligten und ihre Familien im Gemeinde- Damit steht die 1. Männermannschaft der HSG weiterhin zentrum aus. auf Platz eins der Bezirksliga Stauferland und trifft kommen- de Woche auf den Drittplatzierten aus . Die zweite Männermannschaft dagegen hat spielfrei. Rechberghausen Vorschau: Am kommenden Wochenende spielen folgende Teams der JSG Schurwald & HSG Wa/Bö: Sonntag, den 17.03.2013 Forstberghalle, Wangen Amtliche Bekanntmachungen Männer 1 17:00 Uhr HSG Wa/Bö 1 - TSV Heiningen 2 mJC 14:00 Uhr JSG Schurwald - DJK Göppingen Altpapiersammlung wJC 15:30 Uhr JSG Schurwald - SG Bettringen 2 Weitere Informationen, sowie Ergebnisse & Tabellen finden Am Samstag, den 16.03.2013 findet in Rechberghausen Sie unter www.hsg-waboe.de & www.hvw-online.org. eine Altpapiersammlung statt. Die Bevölkerung wird gebe- ten, das abzuholende Altpapier ab 8:00 Uhr gebündelt und Auf Ihr Kommen würde sich die JSG Schurwald & HSG gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Wangen/Börtlingen freuen! Weiter wird darum gebeten, an die sammelnden Jugendli- chen zu denken und keine übergroßen und schweren Kar- LandFrauenverein tons zu benutzen bzw. keine riesigen Bündel zu packen. Diese Altpapiersammlung wird von der KJG „Schüle“ durch- Börtlingen geführt.

Mitgliederversammlung Schlussrechnung der Wasserzins- zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir recht und Entwässerungsgebühren herzlich alle Mitgliedsfrauen am Donnerstag, 21.03.2013 um 19.30 Uhr in den Schulungsraum der Feuerwehr ein Am 21.03.2013 wird die Schlussrechnung 2012 auf die Wasserzins- und Entwässerungsgebühren fällig. Tagesordnung 1. Begrüßung und Essen Die Zahlungspflichtigen, die der Gemeindekasse keine Ab- 2. Gedenken an das im letzten Jahr verstorbene Mitglied buchung erteilt haben, werden dringend um rechtzeitige 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Zahlung gebeten, da sonst Säumniszuschläge und Mahnge- Beschlussfähigkeit bühren angesetzt werden müssen. 4. Bericht der 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr Wohnungsbörse - Online 5. Bericht der Schriftführerin 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüferinnen Um Sie bei der Vermietung oder der Su- 8. Entlastung des Vorstandes che nach einer Wohnung zu unterstützen, 9. Ehrungen bietet die Gemeinde Rechberghausen ab 10. Verschiedenes, Bekanntgaben der Anträge sofort als neuen Service auf ihrer Home- page im Internet eine Wohnungsbör- Anträge sind schriftlich bis spätestens 14.03.2013 an die se an. Hier haben Sie die Möglichkeit, 1. Vorsitzende Liesel Fink oder an die 2. Vorsitzende Sigrid sich über den aktuellen Wohnungsmarkt Mühleisen zu richten. in unserer Gemeinde zu informieren und Ihr Mietangebot 1.Vors. L. Fink oder Mietgesuch zu inserieren. Füllen Sie dazu einfach das Osterkaffee im Häusle in Breech entsprechende Formular aus. Dieses erhalten Sie auf der „Essen schafft Gemeinsamkeit“ unter diesem Motto findet Homepage der Gemeinde Rechberghausen unter der Rubrik unser Osterkaffee am Ostermontag, 01.04.13 ab 11.00 Uhr „Verwaltung und Service“. Sie können das Formular auch im Vereinshäusle in Breech statt. Neben Kaffee, Kuchen und direkt im Rathaus im Bürgerbüro ausfüllen. Torten bieten wir auch ein kleines Vesper und Getränke an. Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro der Gemeinde Rech- Bitte den Termin vormerken und weitersagen!! berghausen unter der Durchwahl : 07161/501-23 oder per L. Fink E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Rechberghausen: www.rechberghausen.de. CVJM Börtlingen e.V. Mitteilungen der Gemeinde Musikalischer Festgottesdienst Zu einem musikalischen Festgottesdienst hatte der Posau- nenchor Börtlingen am 3. März eingeladen. „Unterstützt“ wurde er dabei auch von den Jungbläsern, die ein Stück Jazz im Schloss zum Besten gaben, welches mit Begleitung des Schlag- zeugs dann auch gut und fetzig klang. Des Weiteren wirkte Donnerstag, 21. März 2013, 20:30 Uhr der Chor des Offenen Singens mit zwei Beiträgen mit, was „The Jazz Age – John Coltrane, the Heavy Weight Champion“ der gut besuchten Veranstaltung noch weitere Abwechslung Martin Schrack Trio feat. Andi Maile verlieh. Ein besonderer Anlass war die Ehrung von Helmut John Coltrane – an diesem Musiker führt im Jazz kein Möck für 60 Jahre treue Dienste im Posaunenchor. Landes- Weg vorbei. Mit seiner unverwechselbaren Art, Saxophon zu referentin Brigitte Kurzytza, die im Rahmen des Gottesdiens- spielen, Kompositionen zu schreiben und Improvisationen zu tes die Ehrung vornahm, hob in ihrer Ansprache die Treue zelebrieren, schreibt er Jazzgeschichte. 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Mit ihm wurde der Jazz aus seiner Entertainmentfunktion Verstorben ist: immer mehr zur reinen Kunstform hin transportiert. Coltra- ne fügte dem jazzmäßigen, körperlich rhythmisch betonten am 06.03.2013 Herr Karl Wolfgang Stockfisch, Spiel eine spirituelle, meditative Aussage hinzu. Der Unter- Hopfengärten 3, Rechberghausen haltungswert dieser Musik lag auch in der Forderung an den Hörer, voll und ganz zuzuhören, nicht sich berieseln oder nur körperlich stimulieren zu lassen. Sehr spannend! Wir gratulieren: Andi Maile und das Schrack Trio spielen am 21.03. bei 14.03. Emil Fröhlich, Ringstr. 33, „Jazz im Schloss“ hauptsächlich Stücke aus den sogenann- 88. Geb.Tag ten Atlantic-Records Produktionsjahren Coltranes. 16.03. Gertrud Lemli, Im Wiesengrund 6, 82. Geb.Tag 17.03. Adolf Schmid, Bahnhofstr. 21, 81. Geb.Tag

Gefunden wurde 1 Handy-Tasche 1 Schlüsselring mit 1 BKS-Schlüssel und 1 Briefkastenschlüssel ______

Andi Maile Besetzung: Andi Maile Tenorsax _ Martin Schrack Piano Axel Kühn Bass Alexander Kuhn hat den Landesjazzpreis 2013 gewonnen. Der Marcel Gustke Drums talentierte Jazzmusiker aus Rechberghausen konnte die Jury Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen, überzeugen. Erst im Januar hat Kuhn ein neues Album veröf- Amtsgasse 4 fentlicht. Mehr zum Preisträger unter www.alexanderkuhn.com Donnerstag, 21. März 2013 Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr Georg-Thierer-Grundschule Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Rathaus im Neuen Schloss, Zi. E12, Elternabend mit Anmeldung der Schulanfänger Tel.: 07161 / 501-0, oder an der Abendkasse in der Georg-Thierer-Grundschule Am Donnerstag, den 21. März 2013 findet um19.30 Uhr im Redaktionsschluss für den Gewerbeflyer Musiksaal der Georg-Thierer-Grundschule Rechberghausen ein Elternabend mit Schulanmeldung statt. Geschäfte in der Ortsmitte, welche noch auf dem neuen Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder zwischen dem gemeinsamen Werbeflyer erscheinen möchten, sollten sich 30.09.2006 und dem 01.10.2007 geboren sind, vom Schul- bis 15.03. bei Frau Karla Kilzer, Tel. 07161/89498 oder unter besuch im Schj. 2012/13 zurückgestellt wurden oder vorzei- [email protected] melden. tig eingeschult werden sollen. Der Handzettel soll den Kunden zukünftig einen kompakten Im Verhinderungsfall erfolgt die Schulanmeldung über das Überblick über Geschäfte/Unternehmungen und Öffnungs- Sekretariat der Georg-Thierer-Grundschule von Montag, zeiten geben. Rund 40 Betriebe beteiligen sich bisher an 18.03.13 bis Donnerstag, 21.03.13 in der Zeit zwischen diesem Gemeinschaftsprojekt der Gewerbetreibenden in der 8.45 Uhr und 12.00 Uhr. Anträge auf Zurückstellung bzw. Rechberghäuser Ortsmitte; Kosten je Betrieb ca. 35 EUR. vorzeitige Einschulung können ebenfalls in dieser Zeit ge- stellt werden. Wer steht als Babysitter zur Verfügung? Klaus Häfner, Rektor Das Familienfreundliche Rechberghausen plant die Erstellung einer Kontaktliste für Babysitter auf der Internetseite der Ge- meinde. Es werden Personen gesucht, Bilder in Ihrem die bereit sind, sich in diese öffentliche Liste aufnehmen zu lassen, damit su- Mitteilungsblatt chende Eltern bei Interesse Kontakt auf- Um Ihre Bilder im Mitteilungsblattin nehmen können. So besteht für Eltern und potentielle Babysitter die Chance zur guterQualität druckenzukönnen, unkomplizierten Kontaktaufnahme. Die benötigen wireineMindestauflösung Gemeinde kann dabei jedoch keine Vermittlerdienste über- von 300 dpi. nehmen. Bei Interesse melden Sie bitte Ihre Daten per E-Mail an friz@ IhrVerlag gemeinde.rechberghausen.de oder per Fax an 07161/501-11. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Rechberghausen 33

Über 50 Teilnehmer bei der Ortsputzete – Dank an fleißige Helferinnen und Helfer

Auch einige Schülerinnen und Schüler der Georg-Thierer- Grundschule beteiligten sich an der Ortsputzete. Immer wieder sind die Grundschüler aktiv und sammeln im Ort in vorbildlicher Weise weggeworfenen Müll. Dieses Engagement verdient be- sondere Anerkennung!

Bei angenehmen Temperaturen mit Sonnenschein halfen am Nachlese vom 1. Dance-Festival vergangenen Samstag mehr als 50 Teilnehmer im Rahmen der Ortsputzete und leisteten einen wertvollen Beitrag zum aktiven Umwelt- und Landschaftsschutz.

Tatkräftig mitgewirkt haben die Guggenmusik-2-Gether, der Schwäbische Albverein, Kinder der Klasse 4a der Georg- Thierer-Grundschule mit ihrer Lehrerin Sieglinde May, Mit- glieder des Theater im Bahnhof, der Förderverein Land- schaftspark Töbele, die Gartenfreunde, acht Kinder des Gemeindekindergartens Im Töbele mit ihrer Erzieherin Anne Kügler und zwei Mütter sowie mehrere freiwillige Einzelper- sonen.

Das Ergebnis von über 20 Abfallsäcken kann sich sehen lassen. Allen Helferinnen und Helfern gilt nochmals ein gro- ßes Dankeschön für ihre Mitwirkung. Ein Dank geht ebenso an das Mitarbeiterteam des Bürgerbüros um Ursula Riegel Die „Flugbegleiterinnen“ Olga Arendt, Corinna Viohl und Lau- für die Vorbeireitung und Planung der Veranstaltung sowie ra Carrino „steuerten“ durch das kurzweilige Programm des 1. an den Bauhof, der ebenfalls im Einsatz war und die am Dance-Festivals im Haug-Erkinger-Festsaal. Straßenrand abgestellten Müllsäcke eingesammelt hat.

Die Flamenco-Gruppe „Color Flamante“ des Ballett- und Fla- mencoverein Süßen bei ihrem Auftritt. Insgesamt haben 14 Beim abschließenden Vesper in der Pausenhalle der Grund- Gruppen ihr Können und die Vielfalt der Tanzkultur unter Beweis schule waren sich alle darüber einig, dass es eine erfolgreiche gestellt. Auf die Erstplatzierten, die „Staufer Irish Dancers“ des Ortsputzete war. TSV Ottenbach wartet ein Engagement bei der FerienKultur. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Weiter, -neue- DVDs sind bereits entleihbar, so unter anderem: Katholischeöffentliche - Wintertochter Schlossmarktbücherei - Fünf Freunde - Die drei ??? und das verfluchte Schloss - Hugo Cabret Buchtipps der Woche: - Sams im Glück **NEU** Pia Ziefle: Suna - Krieg der Knöpfe Eine junge Mutter begibt sich auf die Suche nach ihren - Loriot: Pappa ante Portas und Ödipussi Wurzeln. - Die Säulen der Erde / Die Tore der Welt Wer bin ich, woher komme ich? Für die allermeisten Men- - Kokowääh schen stellen sich diese Fragen nicht oder nicht drängend, - Platoon da sie im Kreis ihrer Familie aufwachsen. Bei Luisa, der - Der Adler der neunten Legion Protagonistin des Romans, ist das anders. Erst spät erfährt - ... u. a sie, dass sie adoptiert ist, reagiert mit Ablehnung, Rebellion Die vorgestellten Bücher und DVDs sind ab sofort entleihbar. und Wut, da sie glaubt, ihre wirkliche Mutter habe sie nie geliebt. Als es ihr wirklich schlecht geht, macht sie sich auf Schlossmarktbücherei die Suche, findet ihre jugoslawische Mutter, erfährt von ih- Öffnungszeiten rem türkischen Vater, der der Mutter seine Frau und Kinder Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr in der Türkei verschwiegen hatte. Ihre Geschichte erzählt Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Samstag 17.45 – 18.45 Uhr sie ihrer wenige Monate alten Tochter in sieben Nächten Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr als Vorbereitung auf eine Reise zu ihren Wurzeln. Mit ihrem Telefon: 07161/57871 Erstlingswerk ist Pia Ziefle ein ganz außergewöhnlicher Ro- Internet: www.schlossmarktbuecherei.de man gelungen, der getragen ist von einer sehr emotionalen E-Mail: [email protected] Sprache, die zu Herzen geht. Die Lebenswege der Figuren - Deutsche in der Nachkriegszeit und Gastarbeiter - sind al- lesamt schwierig, sie alle ringen um ihre Identität und darin Freiwillige Feuerwehr sind sie sich gleich. Ein fesselnder Roman. Allen empfohlen. Rechberghausen

**NEU** Helen FitzGerald: Tod sei Dank Feuerwehr Notruf 112 Dramatische Vater-Tochter-Geschichte um die Suche nach einer Spenderniere. Freitag, 15. März 2013 Eigentlich ist Will Marion ein ziemlicher Versager und Lang- weiler. Deshalb hat ihn seine drogensüchtige Ehefrau auch Altersabteilung AH-Treffen auf Kreisebene in Hattenhofen sitzenlassen mit den dreijährigen Zwillingen Kay und Geor- Abfahrt um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. gina. Will gibt sich als alleinerziehender Vater wirklich alle erdenkliche Mühe mit der wilden, eigensinnigen Georgie und Aktive der strebsamen, lieben Kay. Er kommt allerdings schwer Binokelabend um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in die Bredouille, als sich herausstellt, dass die beiden Montag, 18. März 2013 Teenager an einer unheilbaren Nierenerkrankung leiden und Aktive dringend eine Transplantation benötigen. Er kann nur eine Dienst um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Niere spenden. Er kann sich nicht für oder gegen eine seiner Töchter entscheiden, er liebt sie ja beide. Deshalb Weitere Infos finden Sie unter: macht er sich auf die Suche nach seiner Frau, die inzwi- www.feuerwehr-rechberghausen.de schen wieder ins Drogenmilieu zurückgekehrt ist und sich S. Reinhardt ins Ausland abgesetzt hat. Kommandant Sarkastisch, hart und mit einer Portion schwarzem Humor, begleitet Helen FitzGerald ihren scheinbar so entschlusslo- sen, farblosen Helden auf seiner verzweifelten Suche nach Kirchliche Mitteilungen einem Ausweg für sich und seine beiden Töchter. Beste Unterhaltung garantiert!

**NEU** Pittacus Lore: Ich bin Nummer vier Als Alien führt “Nummer vier” auf der Erde ein fast mensch- liches Leben, bis ihn seine Vergangenheit einholt. Evangelische Von den Mogadori vertrieben ist Nummer vier, genannt Kirchengemeinde John, mit neun anderen Kindern und ihren Wächtern vor 10 Jahren vom Planeten Lorien geflohen. In ihnen sollen die Pfarramt Rechberghausen Fähigkeiten der Loriener bewahrt und der Planet eines Ta- Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, ges wieder bewohnbar gemacht werden. Doch die Mogado- 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 ri machen gnadenlos Jagd auf die neun - drei sind bereits E-Mail: [email protected] getötet worden. John und sein Wächter Henri werden trotz Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de ständiger Ortswechsel schließlich auch aufgespürt und kön- nen den Mogadori nur mithilfe menschlicher Freunde, denen Pfarramt Wäschenbeuren sie sich erstmals geöffnet haben, Widerstand leisten. Doch Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 Henri stirbt und John nimmt gemeinsam mit dem Mädchen 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, E-Mail: [email protected] Nummer 6 die Kriegserklärung der Mogadori an. Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Dem unter Pseudonym schreibenden Autor ist ein sehr lesenswerter Auftakt zu einer 6-teiligen Serie gelungen, die Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: Elemente eines guten Science-Fiction-Romans mit “normal- Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr menschlichen” Themen wie Freundschaft und Liebe ver- Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. knüpft. Das für SF-Fans ab 13 Jahren lesenswerte Buch ist Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: bereits für das Kino verfilmt. Für unsere Kinofreunde liegt Dienstag, 08.30 – 10.00 Uhr auch die entsprechende DVD bereit. Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Rechberghausen 35

Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 10.30 Uhr Familiengottesdienst Keki/Konfi3 mit Abendmahl In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer in Rechberghausen mit dem Projektchor; mit Taufe von Elias Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Ringleb und Paula Kühne (Pfrin. Schindler-Sautter, Pfr. Hagner) Vikariat: anschließend Kirchenkaffee Vikarin Rebecca Ruggaber Das Opfer ist für das Missionsprojekt bestimmt. Stelzergasse 31, 73098 Rechberghausen Gottesdienste März Tel. 07161-6565918 Sonntag, 17. März 2013 – Judika/5. Fastensonntag [email protected] 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Wochenspruch: 10.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit Kinderkirche in „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen Wäschenbeuren (Pfrin. Schindler-Sautter) lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Er- Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. lösung für viele.“ Sonntag, 24. März 2013 – Palmarum/Palmsonntag Matth.20,28 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Wochenlied: 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren EG 76: O Mensch, bewein dein Sünde groß 10.30 Uhr Familiengottesdienst Keki/Konfi3 mit Abendmahl Taufe von Elias Schneider und Paula Kühne in Rechberg- Mittwoch, 13. März 2013 hausen (Pfrin. Schindler-Sautter, Pfr. Hagner) anschließend 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Evang. Kirche in Rech- Kirchenkaffee berghausen Das Opfer ist für das Missionsprojekt bestimmt. 15.00 bis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 28. März 2013 – Gründonnerstag Treffpunkt Hauptstraße 34 18.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein 20.00 Uhr Projektchor KonfielternPlus im UG der Jesus- in Rechberghausen (Pfrin. Schindler-Sautter) Christus-Kirche in Rechberghausen 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Freitag, 14. März 2013 in Wäschenbeuren (Pfrin. Schindler-Sautter) 14.30 bis 16.30 Uhr Die „Bastelfreaks“ treffen sich heute Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. im Bastelraum, Untergeschoss der Evang. Kirche. Ostern Freitag, 29. März 2013 – Karfreitag lässt grüßen! Wir werden gemeinsam ein Frühlingsfenster- 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) bild basteln. Bringt bitte 1 Schere, flüssigen Klebstoff und 15.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Rechberghausen das Mäppchen mit. Bis bald. Tschüss. Ade. Kristina und (Pfr. Hagner) Lilo! P.S. Im April treffen wir uns am Freitag, 12.04. und Das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt. Freitag, 26.04.2013 Sonntag, 31. März 2013 – Ostersonntag Samstag, 16. März 2013 05.30 Uhr Osternacht in Rechberghausen (Pfr. Hagner) 15.00 bis 17.00 Uhr Gruppentreffen der Keki/Konfi3 Kin- 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Vikarin Ruggaber) der im UG der Martin-Luther-Kirche in Wäschenbeuren 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Ruggaber) Das Opfer der Osternacht ist für Aufgaben der eigenen BalFolk im Roten Ochsensaal in Rechberghausen Gemeinde bestimmt. Das Opfer der anderen Gottesdienste Samstag, 16.03.2013, GABAL & Cie Frankreich, BalFolk- ist für die Bezirkspartnerschaft mit Kamerun bestimmt. Musik mit bretonischen Akzent, mit Drehleiher, Dudelsack und Akkordeons Tanzworkshop: 14.30 Uhr BalFolK: 20.00 Montag, 01. April 2013 – Ostermontag Uhr Infos und Anmeldung zu den Tanzworkshops: Johann 13.15 Uhr Familiengottesdienst auf dem Gelände der Garten- Gerlmayer 07161-58150 / [email protected] freunde in Rechberghausen Das Opfer ist den Energiesparfonds bestimmt. Sonntag, 17. März 2013 – Judika/5. Fastensonntag 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) HausabendmahHausabendmahl l 10.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit Kinderkirche in Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung Wäschenbeuren; anschließend Kirchenkaffee (Pfrin. Schindler- gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner Sautter) zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- Hausabendmahl haben. stimmt. Montag, 18. März 2013 16.15 Uhr Große Dienstbesprechung Kindergarten Jehovas Zeugen im UG der Jesus-Christus-Kirche Versammlung Göppingen-Ost 20.00 Uhr Probe der Kantorei Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen Dienstag, 19. März 2013 17.00 Uhr Evang. Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. Hagner) Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu lernen. Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Mittwoch, 20. März 2013 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche in Rech- Donnerstag 14. März berghausen 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- 15.00 bis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein 20.00 Uhr Projektchor KonfielternPlus im UG fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Samstag 16. März Vorschau: 18.00 – 19.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Sind Donnerstag, 21. März 2013 die in der Bibelberichteten Wunder wirklich geschehen? – 15.00 Uhr Distrikt KTA in Börtlingen mit anschließendem Bibelstudium anhand des Wachtturms. 20.00 Uhr Probe Projektchor KonfielternPlus im UG Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Samstag, 23. März 2013 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jw.org 15.00 bis 17.00 Uhr Gruppentreffen der Keki/Konfi3 Kinder im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Sonntag, 24. März 2013 – Palmarum/Palmsonntag 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 36 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Für die JSG Schurwald waren im Einsatz: Seniorennachrichten Christian Keller (TW), Julian Marzini (1), Luis May, Finn Mogalle (8), Dominik Muxfeldt (6), Leon Rupp (7), Christian Scholz (1). Schwäbischer Albverein e.V. D-Jugend Ortsgruppe Rechberghausen Nachtrag zum Artikel von der letzten Woche.

Seniorengruppe „Osterbrunnenfahrt“ Liebe Wanderfreundinnen und -freunde, wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns am 03.04.2013 eine Osterbrunnenfahrt zu unternehmen. Zur Einstimmung besuchen wir den Brunnen in Iggingen, um dann anschlie- ßend einen der schönsten und größten Osterbrunnen in Baden-Württemberg zu besichtigen. Bereits seit über 10 Jahren wird dieser Brunnen jedes Jahr mit über 11.000 ech- ten Eiern vor dem historischen Rathaus bestückt. Auf den Straußen-, Gänse- und Hühnereiern sind wahre Kunstwerke der 20 Malerinnen und Maler zu bewundern. Exakte Orna- mente von kirchlichen Motiven, Österliches, Tiere aber auch ganze Themenbögen sind auf den in liebevoller Handarbeit gestalteten Eiern zu sehen. Anschließend besuchen wir die Schloss- und Wallfahrtskirche „Maria Opferung“ in Hohen- stadt, wo uns Graf Adelmann von Adelmannfelden bei einer Führung die Geheimnisse und Schönheiten dieser Kirche Staffelsieger KLA 2 D-Jugend JSG Schurwald näherbringen will. Einkehren wollen wir dann im Gasthof Oben: Trainer Marc Steffen Rupp, Julian Marzini, Finn Mogalle, „Leinhof“ in Mulfingen. Leon Rupp, Marco Proißl, Trainer Alexander Töppe Termin: 3. April 2013 Unten: Roman Mödinger, Felix Göll, Dominic Korbmacher, Paul Abfahrt: 13.00 Uhr Rathaus Tiefgarage Rupp, Niklas Pilot, Julian Wolf. Rückkehr: gegen 20.00 Uhr Kosten: € 15,00 (Busfahrt und Führung) Anmeldung ab sofort unter Tel. 07161/582733 (Cöllen) Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme und heißen 1. FC Rechberghausen1923 e.V. neue Mitfahrer herzlich willkommen. Ingrid und Johann Cöllen AKTIVE Hinweis für den Singkreis: Nächste Singstunde am 18.03.2013 um 16.00 Uhr. Spielbericht Aktive: 1. FC Rechberghausen - TASV Göppingen 7:1 Einen Auftakt nach Maß feiert der FC mit einem Kantersieg. Mitteilungen der Vereine Schon nach 3 Minuten stand Pertosa goldrichtig und schob unbedrängt zum 1:0 ein. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten, als ChicAli aus fast 30 Metern mit einer Bogenlam- pe erfolgreich war. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Tamas für Turnverein Rechberghausen die Hausherren noch auf 3:0. Danach ließ die Gegenwehr der Gäste merklich nach. Richter und Bilitsch erhöhten mit herrlichen Toren bis zur 66. Minute ABTEILUNG HANDBALL auf 5:0. C-Jugend Aber noch nicht genug. Wiederum Richter und Kraus er- zielten mit abermals sehenswerten Toren in der 80. und 89. Knappe Niederlage gegen den Frisch Auf Göppingen 2 Minute dass 7:0. Den überforderten Gästen gelang in der Die C-Jugendlichen aus dem Schurwald überwanden ihre Nachspielzeit per Foulelfmeter der Ehrentreffer. anfängliche Angst gegenüber dem Favoriten aus der Kreis- stadt relativ schnell und spielten unbekümmert bis kurz vor Vorschau: Schluss der ersten Halbzeit auf. Die Abwehr stand und Sonntag, 17.03.2013 im Angriff wurden sehr schöne Spielzüge gezeigt, nur die SV Göppingen II - 1. FC Rechberghauen Torausbeute ließ zu wünschen übrig. So konnte ein Gegen- Anpfiff 15.00 Uhr stoß nicht verwertet werden und im Gegenzug trafen die Die 2. Mannschaft ist spielfrei FrischAuf‘ler zur Zwei-Tore-Führung. Der 1. FC Rechberghausen sammelt dieses Jahr wieder die Der Plan, zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich zu ver- von der Kreissparkasse ausgegebenen GUT-PUNKTE. Sie kürzen, ging auch nicht auf, allerdings blieben die Jungs können bei Werner Schellmann abgegeben werden. aus dem Schurwald immer dran. FrischAuf konnte sich nie Der Erlös dieser Aktion kommt den verschiedenen Abtei- zu sicher fühlen und sich nicht absetzen. Leider ging die lungen zugute. Für die Weitergabe im Voraus besten Dank. Kondition zum Schluss aus, da wir keine Auswechselspieler JUGEND zur Verfügung hatten. Letztlich fehlten auch der Wille und der Glaube zum Sieg etwas, so dass die JSG Schurwald B-Junioren nicht über sich hinauswachsen konnte und mit drei Toren SGM Adelberg/Rechberghausen/Birenbach verlor (23:26). – SGM Jebenhausen/Bezgenriet 4:2 Im ersten Spiel nach der Winterpause lief zu Beginn noch Beim nächsten und letzten Spiel treffen wir dann am Sonn- nicht alles rund und so war die erste Halbzeit ohne großen tag, den 17.03.2013 um 14:00 Uhr in unserer Forstberghalle spielerischen Glanz. Eine leichte Feldüberlegenheit unseres in Wangen auf DJK Göppingen. Danach werden wir dort Team konnte man aber trotz einigen guten Möglichkeiten noch etwas verweilen und die Saison mit einem gemütli- nicht in zählbares verwandeln und musste sogar noch wie chen Beisammensein ausklingen lassen. aus dem nichts den 0:1-Rückstand hinnehmen. Mit einem Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Rechberghausen 37

Doppelschlag durch Marcel Richter schafften unsere Jungs Unser Jugendteam wird, neben den Vorträgen, weitere In- aber noch in der ersten Halbzeit den Rückstand in eine 2:1 formationen über die Ausbildung im Musikverein geben. Führung zu drehen. Natürlich können auch andere Musikinteressierte Jugendli- Dem Gegner gelang es in der 30. Minute durch fehlende che mit Eltern zu diesem Nachmittag erscheinen um sich Abstimmung wieder auszugleichen. Noch vor der Halbzeit zu informieren. konnte unsere Mannschaft aber durch Ihsan Can erneut mit 3:2 in Führung gehen. Termine, sowie alles Wissenswerte über den Musikverein, In der zweiten Halbzeit präsentierten sich unsere Jungs können auf unserer Homepage www.mv-rechberghausen.de angeschaut werden. dann aber in top Verfassung. Mit einer guten Ballkontrol- Hans Böhringer le und einer totalen Feldüberlegenheit drängte man den Gegner regelrecht in seine Hälfte. Mit tollem Angriffsfußball erspielte man sich zahlreiche Tormöglichkeiten, welche dann Kleintierzüchterverein Rechberghausen aber leider etwas fahrlässig vergeben worden sind. Erst kurz vor Spielende erhöhte man noch durch Nils Höing auf 4:2. Erinnerung an die Jahreshauptversammlung 2013 Wenn man es jetzt noch schafft einige Fehler abzustellen, Zur diesjährigen Hauptversammlung an diesem Freitag kann man mit der in der zweiten Halbzeit gezeigten Leis- 15.03.2013 um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte Lindach tung auf jeden Fall wieder optimistisch in die diese Woche wird hiermit nochmals herzlich eingeladen. beginnende Punkte runde schauen. Tagesordnung: Es spielten: 1. Begrüßung Sebastian Schober, Lukas Zeller, Yannick Beeck, Kevin Bog- 2. Totenehrung ner, Nils Höing, Erik Schurr, Benedikt Schupert, Furkan 3. Bericht des 2. Vorsitzenden Secil, Moritz Kuhn, Florian Mühlhäuser, Ihsan Can, Robin 4. Bericht des Schriftführers Steeb, Marcel Richter 5. Bericht des Kassiers Sonntag, 17. März 2013 6. Bericht über Kassenprüfung SGM Adelberg/Rechberghausen/Birenbach – FC Uhingen 7. Entlastungen Anspiel ist um 10.30 Uhr in Rechberghausen 8. Wahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes 1. Musikverein Anträge mussten, wie angekündigt, schriftlich 5 Tage vor Rechberghausen e.V. der Jahreshauptversammlung beim 2. Vorsitzenden einge- reicht werden. Ilse Koch, Einladung Mitgliederversammlung 2. Vorsitzende Welche Aktivitäten sind für 2013 geplant?

TE N AR BA Was hat sich das Blasorchester für 2013 vorgenommen? . G U u V - E T R

E S

I B N Wie ist der Stand bei den einzelnen Jugendabteilungen? O R Obst- und Gartenbauvereine.V. E N C E H S B U Wie stehen die Finanzen? Und, und, und...... E R G H A Auf all diese Fragen können Sie sich auf der Mitglieder- Rechberghausen gegründet 1919 versammlung, am kommenden Freitag, den 15.03.2013 im Haus der Musik, eine Antwort holen. Hierzu dürfen wir alle Fortsetzung: Rückblick Mitgliederversammlung Ehrenmitglieder und Mitglieder des Musikvereins Rechberg- Kassier Georg Brand erläuterte detailliert die Einnahmen und hausen recht herzlich einladen. Es wäre schön, wenn mög- Ausgaben des Vereins. lichst viele aktive und passive Mitglieder hierzu anwesend Die Kassenprüfer Franz Lahm und Rolf Staudenmayer be- sein könnten. Außerdem möchten wir auch die Eltern un- stätigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten serer Jugendlichen sowie Gemeindemitglieder, welche sich die Entlastung des Kassiers, die einstimmig erfolgte. über den Verein informieren möchten, zu dieser Versamm- Bürgermeister Reiner Ruf stellte in seinen Gruß- und Dan- lung einladen. Beginn 19.30 Uhr. kesworten fest, dass die Mitgliederversammlung im Verhält- Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: nis zur Mitgliederzahl sehr gut besucht sei. Dies zeige das 1. Begrüßung große Interesse der Mitglieder an den Aufgaben des Ver- 2. Totenehrung eins. Weiter führte er aus, dass zwei Mitarbeiter des Bau- 3. Bericht Vorstand Organisation hofes nach fachkundigen Fortbildungen sich verstärkt der 4. Bericht Vorstand Musik Pflege der gemeindeeigenen Obstbäume widmen werden. 5. Berichte der Dirigenten und Jugendleiter Seinen besonderen Dank sprach er den Verantwortlichen 6. Bericht Vorstand Verwaltung des Vereins für die geleistete Arbeit aus. 7. Bericht Kassier / Kassenprüfer Bürgermeister Ruf übernahm sodann den Tagesordnungs- 8. Entlastung der Vorstandschaft punkt „Entlastung der Vorstandschaft“: Nachdem es seitens 9. Neuwahlen der Mitglieder keine Fragen an die Vorstandschaft gab, 10. Planungen für 2013/2014 wurde die Entlastung einstimmig erteilt. 11. Anträge Unter dem nächstem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ 12. Verschiedenes wurde der 2. Vorsitzende Ralf Staudenmaier für weitere drei Jahre in seinem Amt einstimmig bestätigt. Blasorchester Eine Würdigung für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Am kommenden Sonntag, den 17. März findet für das Bla- erhielt Herr Josef Führinger unter dem Tagesordnungspunkt sorchester ein zusätzlicher Probentag, im Haus der Musik, „Ehrungen“. Der 1. Vorsitzende Rolf Schäffler dankte und statt. Beginn 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr. Bitte vollzählig gratulierte Herrn Führinger und überreichte ihm das silberne erscheinen. Ehrenzeichen und eine Urkunde des Landesverbandes. Sei- Elternkaffee mit Musikalischer Umrahmung tens des Vereines wurde Herrn Führinger ein Weinpräsent Am Sonntag, den 24. März, findet im Haus der Musik ein überreicht. Elternnachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Hierzu sind In seinem Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr nannte Rolf alle Eltern unserer Jugendlichen ganz herzlich eingeladen. Schäffler den 7. Blütenhock im Kapellenberg am Samstag, Die jungen Musiker werden sich natürlich auch musikalisch dem 4. Mai 2013 und die Lehrfahrt am Samstag, dem 13. präsentieren. Einige Gruppen haben, zusammen mit den Juli 2013 zur Gartenschau nach Sigmaringen und in das Ausbildern, Stücke einstudiert, welche sie den Besuchern Obere Donautal. Erneut wird der Verein auch am Garten- vorspielen möchten. Beginn ist um 14.30 Uhr. markt und am Schülerferienprogramm teilnehmen. 38 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

Zum Abschluss des offiziellen Teils der Mitgliederversamm- lung hob der 2. Vorsitzende Ralf Staudenmaier die erfolg- reiche Arbeit des 1. Vorsitzenden Rolf Schäffler hervor und dankte ihm im Namen aller Anwesenden. Im Anschluss fand der Fachvortrag „Heimische Pilze“ durch Frau Helga Steiner aus Deggingen statt. Frau Steiner refe- rierte anhand von eigenen Lichtbildern über die Pilze auf der Schwäbischen Alb und im Schwäbischen Wald. Mit einem gemütlichen Zusammensein klang die Mitglieder- versammlung aus. German Staudenmaier Schriftführer Erinnerung an Horb 2013 n–um ner w rt el ä tb g e ß w

ä u ß

m Vorankündigung t

e

l

e g

r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N Gemeinsamer Stammtisch am Mittwoch den 8.5.13 um 19:30 im FC-Heim im Lindach. Am nächsten Tag ist Christi Himmelfahrt und fast jeder kann ausschlafen. Unsere nächsten Termine... Monika Schilling Am Freitag, 15.03.2013, findet um 19.00 Uhr unsere Haupt- versammlung im Ochsensaal statt und nachmittags ist ab 15.00 Uhr Frauentreff im Schlosscafé. Guggamusigg Rommdreibre.V. Unser Osterfest ist wieder am Ostermontag, 01.04.2013 ab 14.00 Uhr an der Villa Gartenfreunde auf dem Sonnenberg. Weitere Informationen stehen im nächsten Blättle. Vorschau: Hauptversammlung 2013 Uschi Raab Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 23. März 2013 um 18 Uhr im Musikerheim in Rechberghausen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht Tennisclub Rechberghausen/ herzlich ein. Birenbach e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung Ü-55er-Treffen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Unser nächstes Zusammensein findet amDonnerstag, 4. Kassenbericht 14. März 2013, ab 19 Uhr, in der „Gaststätte Paradisos“ in 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen Birenbach statt. 7. Anträge Wir freuen uns auf das Treffen mit Euch und natürlich auch 8. Neuwahlen auf jedes „neue Gesicht“. 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung mussten spätestens bis zum Bis dahin viele Grüße vom „Ü-55er-Team“ 08.03.13, schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Jürgen Sterlike eingereicht werden. Probe Furchenrutscher Unsere nächste Probe findet am 19.03.2013 um 19 Uhr im Rechberghausen e.V. Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen statt.

Für den Terminkalender Kulturmühle Wie bereits angekündigt findet unsere diesjährige Hauptver- Rechberghausen e.V. sammlung am Donnerstag, den 18.04.2013 um 19.30 Uhr im Ochsensaal statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre. Vorstandssitzung Also, wer im Verein mitreden will, muss auch an der Haupt- Am 21. März findet um 19 Uhr die nächste Vorstandssit- versammlung teilnehmen. zung in der Kulturmühle statt. Bereits um 18.30 trifft sich der Ausschuss Ausstellungen, ebenfalls in der Kulturmühle. Folgende Tagesordnung wird festgelegt:· Begrüßung, Totenehrung Berichte Aussprache zu den Berichten Theater im Bahnhof Entlastungen Haushaltsplan für das Jahr 2013 Pause Heiter bis Entsetzlich Wahlen Präsident und Vize-Brauchtum Dieses Wochenende liest Jürgen M. Brandtner Balladen und Behandlung eingegangener Anträge Balladen-Parodien im Theater im Bahnhof. (Samstag um 20 Uhr) Vorstellung der geplanten Aktivitäten 2013/201 Verschiedenes Ein Abend mit Balladen, die mal zum Lachen, mal zum Fürchten sind. Und bisweilen sind sie auch beides zugleich: Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 12.04.2013 fürchterlich lachhaft. Sie können es nicht fassen? Dann ma- schriftlich beim Vorstand Rolf Lennartz, Albstraße 21/1, 73098 chen Sie sich auf etwas gefasst. Kommen und lauschen Sie Rechberghausen, einzureichen. Altbekanntem und Niegehörtem. Sie werden schon sehen .... Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013 Rechberghausen 39

Förderverein Landschaftspark Töbelee.V.

Kuchen der Woche Wespenstich Dieser Kuchen gelingt mit einer Küchenmaschine am besten. 4 ganze Eier 10 Minuten schlagen, 175 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker dazugeben und nochmals 10 Minuten schlagen. 75 g Mehl, 75 g Stärkemehl und 1 TL Backpulver vermen- gen und über die Eier-Zuckerschaummasse sieben. In eine leicht gefettete runde Form geben. Gehobelte Mandeln, Hagelzucker und Zimt darüber streuen. Bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Unter anderem können Sie Balladen von Morgenstern, Rin- Füllung: 3 ½ Becher Schlagsahne mit 2 Pck. Paradiescreme gelnatz, Schiller, Mörike, Fontane und Goethe erleben. Vanillegeschmack aufschlagen. Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Has- Den ausgekühlten Boden einmal quer durchschneiden und ler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghausen, mit der Creme füllen. Kühlen. Ein Tipp von Frau Schäffler: Hauptstraße 17, sowie im Internet unter Der Boden kann schon einen Tag früher gebacken werden. www.theaterimbahnhof.de und an der Abendkasse. Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am 14.3. ab 19 Uhr in der Gaststätte am Park statt LandFrauen Rechberghausen Mitgliederversammlung 2013 Wir möchten nochmals auf unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, 15.3.2013 hinweisen. Sie findet um 19.30 Uhr Leitfaden durch den Einkaufsdschungel im Nebenzimmer der Sportgaststätte im Lindach statt. Auf Die Referentin, Renate Croy aus Schorndorf – ihres Zeichens zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder freuen wir uns. Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin -, hatte am Don- nerstag, 7.3.13 viele Tipps für die anwesenden Frauen. Turmöffnung Sicher einkaufen und dabei den Überblick behalten ist gar Die Winterpause ist nun endlich vorbei und der Turm wird nicht so leicht bei der Fülle von Lebensmitteln. Verpackt, wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind am 24.3. und ab unverpackt, in Dosen, Tüten, …. was da alles auf so einer dem 2.4. bis 15.4. (Osterferien) täglich von 10 bis 20 Uhr. Packung / Dose draufsteht, muss noch lange nicht stim- Sonderöffnungszeiten für Gruppen möglich. Diese bitte bei men. Stimmt meistens auch nicht, leider. Die vielen Kon- Wolfgang Köhring Tel.9876763 oder Herbert Weissinger Tel. servierungsstoffe tragen dazu bei, dass wir immer länger 52609 erfragen. haltbare Lebensmittel kaufen können. Von Natur oft keine Spur mehr, aber Hauptsache, dass die Farbe der Lebens- mittel stimmt und das Produkt schön aussieht, selbst wenn bereits eine Zersetzung unter der Oberfläche nachweisbar ist. Das kann doch nicht sein. Wer blickt außerdem bei über 300 E-Nummern noch durch. E steht für Europa, also überall das gleiche „Elend“ mit Stoffen wie Packgas (Kohlendioxid und Sauerstoff), Schaumverstärkern, Sojaleci- thin, Verdickungsmitteln, … Die Gentechnologie lässt grüßen bei Karottenkonzentrat, Rote-Beete-Saft, … Vermeiden Sie Plastikflaschen / Plastikverpackungen, da die Auswirkungen von gelösten Hormonstoffen auf den Menschen erst in der Erforschung sind! Die Bedrohung ist jedoch eindeutig vorhanden! Kontrollierte Anbauverbände sind: Demeter, Bio- land und Naturland. Also Augen auf beim Lebensmittelkauf! Möchten Sie mehr über die E-Nummern erfahren, dann können Sie im Internet über „Foodwatch“ eine besondere Liste erhalten – die „Mogelliste“. Der Vortrag war sehr in- teressant und führte uns mit Frau Croy’s „Gabentisch“ vor Augen, dass z.B. eine Broccoli-Tütensuppe jederzeit mit Frühlingserwachen im Park frischem Broccoli, Zwiebel, etwas Fett und Mehl, Salz und (Bild B. Herzig) Pfeffer und Wasser wesentlich gesünder von uns gekocht werden kann. An diesem Beispiel, das auf andere Lebens- mittel übertragbar ist, wird etwas anschaulich gemacht. Es liegt an uns, wie gesund wir leben! Frau Croy bekam zum CasaNovae.V. Abschluss noch ein kleines Gastgeschenk überreicht. Gern möchten wir Sie zu einem anderen Thema wieder bei uns LandFrauen in Rechberghausen begrüßen. Heute haben wir ein echtes Highlight für alle Automobil- Viele Grüße, Ihre LandFrauen. Freunde! PS: Wer nicht kommen konnte, hat einiges Wissenswertes Wir haben ganz interessante Fachbücher verschiedener verpasst! Automarken bekommen (siehe Foto). 40 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 14. März 2013

In Szenen, Texten und Bildern und mit kraftvollen Gospel- songs vermittelt das Musical eindrücklich die Tragkraft des christlichen Glaubens als Wegweiser durchs Leben. Samstag, 16. März 2013, 20.00 Uhr Kath. Kirche Rechberghausen, VVK Kath. Pfarramt Rechberghausen, Toto-Lotto Dannecker Sonntag, 17. März 2013, 19.00 Uhr Kath. Kirche Hl. Kreuz Kuchen VVK Kath. Pfarramt Kuchen, Rathaus, Schreibwaren Volland Tickets: VVK 10 Euro, Abendkasse 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Ticket-Reservierung auch per E-Mail an [email protected]

Blumenball am 23. März 2013 in der Autalhalle Bad Überkingen Pünktlich zum Frühlingsanfang erwartet Sie eine Halle im Blumenmeer bunter Pflanzen, dazu mitreißende Rhythmen Nur eine kleine Auswahl .... der Tanzkapelle ”Blue Stars”, Showeinlagen und eine at- In unserer Scheune gibt es noch mehr... traktive Tombola - einfach einen unvergesslichen Ballabend. Karten mit Platzreservierung zum Preis von 19.- € erhalten Die Bücher sind allesamt in einem sehr guten Zustand und Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info. Neu in diesem Jahr wirklich lesenswert und mit hervorragendem Bildmaterial. ist ein Buffet (Salat- und Hauptspeisebuffet), das Sie gerne Gleichzeitig, nachdem es ja wieder etwas kälter werden soll, zum Preis von 15,-€ mit Ihrer Eintrittskarte buchen können. werden wir Ihnen beim nächsten Wochenmarkt kräftig mit Das Catering in diesem Jahr übernimmt der Party-Service einer arabischen Roten-Linsen-Suppe einheizen. Dazu gibt „Esslinger“ aus Nellingen. es knuspriges Wurzelbrot. Und wer gerne extra scharf isst, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. der kann das Ganze noch mit Chili nachwürzen. Als zweiten Termin dürfen Sie sich den Sonntag, 24.3.13, Kartentelefon 07331-200926 merken. Denn da findet ganz traditionell von 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Einlass 18.30 Uhr 11.30 Uhr wieder unser Ostergras säen statt. Blumenerde und die passenden Tonschalen gibt es bei uns und auch Internationaler Schüleraustausch den dazugehörigen Weizensamen. Am Ostersonntag können · Gastfamilien gesucht! dann die Ostereier darin versteckt werden. Voranmeldun- gen wären für eine gute Planung ganz wichtig (Tel. 07161/ Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in 506182)! Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- Bis dahin, nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- Ihre CasaNova‘s. kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprachaufenthalt in Baden-Württemberg Interessant & informativ Familienaufenthalt: 21.06. bis 18.07.2013 Je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Öffnungszeiten des Landratsams Die Gastfamilie erhält 10,- €/Tag für Unterkunft und Ver- am Montag, den 8. April 2013 pflegung. Die Dienststellen des Landratsamts, der Abfallwirtschafts- Interessiert? betrieb und das Wertstoffzentrum beim Müllheizkraftwerk Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Programme: Göppingen bleiben Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32, am Montag, den 8. April 2013, vormittags [email protected] wegen einer Personalversammlung geschlossen. www.schwaben-international.de Die Öffnungszeiten am Nachmittag finden beim Landratsamt www.facebook.com/SchwabenInternational und beim Abfallwirtschaftsbetrieb von 13.30 bis 15.30 Uhr statt, das Wertstoffzentrum öffnet von 13.30 bis 17.00 Uhr. Tagesfahrt nach Basel Eine kulturelle Tagesfahrt mit oder ohne Führungen nach Gospelmusical „Walking to heaven“ mit Chorisma Basel und vielen Möglichkeiten bieten die EnBW Rentner Satter Chorklang, pulsierender Groove und eine sprühen- für alle Interessenten am Sonntag, den 17. März. Besu- de Bühnenpräsenz zeichnen den gut 30 Sängerinnen und chen Sie die Sonderausstellung im Kunstmuseum: Picasso Sänger umfassenden Chor „Chorisma“ um Chorleiterin Elke – eine Retrospektive aus Basler Sammlungen. Viele Bilder Lang aus. Der in Lauterstein beheimatete Chor präsentiert von Picasso aus privaten Sammlungen werden zum ersten fast ausschließlich Gospels aus der heutigen Gospelszene Mal ausgestellt. Oder besuchen die zeitgleich stattfindende und zeigt damit, wie sich diese traditionsreiche Musik heu- Sonderausstellung in den SpielzeugWelten: Faltwelt – Ser- te zu einem eigenen musikalischen Genre entwickelt hat. viettenbrechen, eine westliche Faltkunst. Die Falttechniken Chorisma versteht es in unverwechselbarer Weise durch von Joan Sallas sind mit dem europäischen Preis für die „rhythm, spirit and groove“ die christliche Botschaft der Bewahrung des europäischen Kulturerbes ausgezeichnet Gospels überzeugend darzustellen. worden und zeigen unter anderem Schlangen, Tischbrun- nen, Schiffe, Doppeladler und Schlösser. Ein Höhepunkt Mit „Walking to heaven“ hat Chorisma ein neues Gospelmu- ist ebenso die weltgrößte Sammlung mit über 600 Teddys. sical entwickelt, das der Frage nach dem Weg zum Himmel Bummeln Sie durch die sehenswerte Altstadt und entlang nachgeht. Der Weg zum Himmel ist für jeden Menschen dem Rhein. zuallererst der Weg durchs eigene Leben mit seinen Höhen Nähere Informationen und Anmeldung bis spätestens 13. und Tiefen, mit Einbrüchen und Aufbrüchen, mit Hoffnung März unter der Telefonnummer 07161 28233 oder 07161 und Zweifel, mit Gelingen und Scheitern. 5060374 oder per Mail unter [email protected].