Volkshochschule Oberes Filstal

Programmheft Semester 2019/I Frühjahr | Sommer Semesterbeginn 18. Februar 2019

1 VHS Oberes Filstal

Geschäftsstelle Geschäftszeiten

Bahnhofstraße 9 | 73326 Deggingen Montag 9:00 – 12:00 Uhr Telefon 07334 78–264 | Fax 07334 78–269 Dienstag 9:00 – 12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 7:30 – 12:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Ansprechpartner Geschäftsstelle

Josef Buck (Geschäftsführer) Nicole Kugler Eva Neher Tel. 07334 78–294 Tel. 07334 78–264 Tel. 07334 78–260 [email protected] [email protected] [email protected]

Impressum Herausgeber: VHS Oberes Filstal Bahnhofstraße 9 73326 Deggingen www.deggingen.de Bildnachweis: S. 5 S21-erleben, S. 6 Gemeinde Deggingen S. 7 Kräuterhaus Sanct Bernhard Titel, S. 6-8,12-19,22,25,26,32 Pixabay S. 16,17,20-22 Dozenten Gestaltung, FoxDesign grafik+fotografie Layout, Satz: Petra Siegele, Göppingen Druck: Senser_Druck, Augsburg Auflage: 1500

2 Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der VHS Oberes Filstal, herzlich willkommen im Frühjahr-/Sommer-Semester 2019.

Das Jahr 2019 ist ein besonderes Jahr für die Volkshochschulen. Wir feiern das

Jubiläum „100 Jahre Volkshochschulen“!

1919 kommt es in Preußen und anderen Teilen des Deutschen Reichs zu einem Gründungsboom von Volkshochschulen. In keinem anderen Jahr wurden so viele Volkshochschulen gegründet. Es ist das Geburtsjahr der Volkshochschule moderner Prägung.

Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung.

Merkmale aus der Gründungszeit sind auch heute prägend für alle Volkshochschulen:

• Kommunale Verankerung • Förderung durch die Länder • Freiheit der Lehre • Freiwilligkeit der Teilnahme • Programm-Vielfalt • Freiberuflichkeit der Lehrkräfte

Aufnahme der Volkshochschulen in die Weimarer Verfassung erfolgte in einer Zeit gesellschaftlicher Zerrissenheit. Damals wie heute trägt Erwachsenenbildung maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusam- menhalt und zur Integration bei.

Demokratischer Aufbruch nach dem Ersten Weltkrieg verlangte nach einem höheren Allgemeinbil- dungsstand der breiten Bevölkerung. Damals wie heute leistet die Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

Wir freuen uns Ihnen wieder eine Vielzahl von Kursen und Einzelveranstaltungen anbieten zu können. Unser vielfältiges Programm aus einer Mischung von neuen und bewährten Veranstaltungen soll Ihre Neugier wecken und Lust machen auf gemeinsames Erleben und miteinander Lernen.

Blättern Sie einfach durch das Heft, auch Sie werden bestimmt das Richtige finden.

Ihr VHS-Team „Oberes Filstal“

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.deggingen.de

3 Inhaltsverzeichnis

Kontaktdaten Geschäftsstelle VHS 2

Grußwort 3

Besichtigungen – Führungen 5 – 7

Einzelveranstaltungen 8 – 9

Kinderkleiderbasar 10

Autorenlesung Manfred Bomm 11

Filmabend 12

Kids & Teens – Junge VHS 13

Sprachen 14 – 16

Kunst und Kreativität 17

Kochen 18

Beruf, EDV 19

Gesundheit, Bewegung, Entspannung 20 – 26

Bezuschussung Krankenkassen 28

Anmeldeformular 29

Datenschutzbestimmungen 30

Allgemeine Geschäftsbedingungen 31

Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer Werbepartner auf den Seiten 9 und 27.

4 Besichtigungen – Führungen Nr. 81323 Schwingen Sie sich in luftige Höhe. Ein Bus und Brauereibesichtigung - Lammbrauerei unser Guide bringen Sie an die verschiedenen Hilsenbeck Punkte auf der Baustelle. Ein Braumeister wird Das Tragen von Sicherheitshelm, Sicherheitsstie- Sie durch die Braue- feln und Warnweste (wird vor Ort ausgegeben) rei führen und Ihnen sowie die Unterzeichnung der Haftungsverein- alles Wissenswerte barung und Sicherheitshinweise sind Vorausset- über die Braukunst zung für die Teilnahme an der Baustellenfahrt. erklären. Zudem setzt der Baustellenbesuch ein Mindest- Anschließend darf natürlich eine Bierverkostung maß an körperlicher Eignung voraus. Personen, in der Füllerei nicht fehlen. die z. B. auf Gehhilfen angewiesen sind, können leider nicht teilnehmen. Die Anfahrt erfolgt auf Eigenregie. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Mittwoch, 27.03.2019 Gemeindehalle in Mühlhausen. Parkplätze sind 16:00 - 17:30 Uhr vorhanden. Lammbrauerei Hilsenbeck GmbH & Co. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt KG, Hauptstraße 37, 73344 14 Jahre. Treffpunkt: Brauereihof Teilnehmer: ab 12 TN Freitag, 31.05.2019 Gebühr: 4,00 € 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldeschluss: Montag, 11. März 2019 Treffpunkt: Gemeindehalle Mühlhausen, Gosbacher Str. 16, 73347 Mühlhausen Nr. 81329 Teilnehmer: maximal 15 Personen Baustellenführung Bahnprojekt Gebühr: 17,00 € pro Person - Ulm „Filstalbrücke“ 15,00 € für Schüler, Studenten, Auszubildende Nur sieben Sekunden braucht später der ICE über und Senioren ab 60 Jahren die Filstalbrücken. 485 Meter in 85 Meter Höhe Anmeldeschluss ist Freitag, 10.05.2019 werden dann überquert. Die Führung führt Sie Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie weite- mit dem Bus vom Parkplatz am Rathaus in Mühl- re Einzelheiten. hausen im Täle erst zum Fuße der Filstalbrücke und dann in luftige Höhe bis an das Widerlager und das Portal Buch des von kom- Nr. 81325 menden Boßlertunnels. Hier gehen Hoch- und Baustellenführung Bahnprojekt Tiefbau Hand in Hand. Stuttgart - Ulm „Filstalbrücke“ Kursbeschreibung und alle Infos siehe Kurs Nr. 81329

Sonntag, 30.06.2019 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr Gemeindehalle, 73347 Mühlhausen, Gosbacher Str. 16 Teilnehmer: maximal 15 Personen Anmeldeschluss ist Freitag, 07.06.2019 Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie weite- re Einzelheiten. Foto: S21-erleben

5 schwundene Burg Weißenburg und daneben trifft ein dichtender Rheinländer eine schauspie- lernde Älblerin und zeugt das Schriftstellerhaus. Auf dem sonst nicht zugänglichen Weinberg an der Weinsteige gibt es ein Glas Wein und Brezeln. Die Tour endet in der „urschwäbischen“ Gastwirt- schaft „Kochenbas“ (Verzehr extra). Bei Anmeldung bitte angeben, ob Gaststätten- besuch gewünscht!

Treffpunkt: 70184 Stuttgart, U-Bahn Haltestelle Nr. 81338 „Stelle“ Linie 15, eine Station vor Endhaltestelle Führung in der Kläranlage Deggingen Ruhbank, Endpunkt: 70180 Stuttgart, U-Bahn- Wasser ist unsere Lebensgrundlage - und daher Haltestelle Markuskirche Bus 43, Rückfahrt zum sehr wertvoll. Hauptbahnhof Es ist interessant zu erfahren, wie aus ver- Die Anfahrt erfolgt auf Eigenregie! schmutztem wieder sauberes Wasser wird. In einer Führung wird Ihnen Herr Römer vom Samstag, 16.03.2019 Klärwerk Oberes Filstal diese und andere Frage 15:00 - 18:00 Uhr gerne beantworten. Termine: 1 x Anmeldeschluss: Montag, 30. April 2019 Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 14,00 € (zzgl. ca. 4 € für Brezel und Dienstag, 07.05.2019 Wein) 18:00 - 19:30 Uhr Kursleitung: Bernd Möbs Klärwerk Oberes Filstal, In der Au, 73326 Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Thomas Römer

Nr. 81343 Stadtführung Stuttgart - Ein Frühling- shopser vom Stuttgarter Bopser zur Weinstube Kochenbas - Literarischer und stadtgeschichtlicher Spazier- Nr. 81344 gang Poesie auf Gräbern - Der Stuttgarter Hoppenlau-Friedhof Von der Haltestelle „Stelle“ geht es durch den Man glaubt es kaum: Umdrängt von Hotelkom- Bopserwald, den schönen Weißenburgpark. Im plex, Kongresshalle und Studentenhochhaus Bopserwald kündet nur noch ein Schillerstein liegt eine bezaubernde Oase in Stuttgart: vom ehemaligen Freilichttheater im Bopserwald, Der Hoppenlaufriedhof. Er ist der älteste erhalte- im ersten Weltkrieg hielt hier der prophetische ne Friedhof Stuttgarts und einer der schönsten Wanderprediger Gusto Gräser gedichtete Reden. dazu.

Schon viel früher trug Friedrich Schiller seinen Ursprünglich vor den Toren der Stadt angelegt, Freunden aus seinem Drama „Die Räuber“ vor. ist er durch die Grabmäler berühmter Dichter Sagen und Legenden ranken sich um die ver- wie Schubart, Gustav Schwab und Wilhelm Hauff

6 berühmt, aber auch damals bekannte Frauen wie Die Wege sind kurz und gut zu bewältigen - bei die Saloniere Emilie Reinbeck und die Komponis- allen naturkundlichen Exkursionen sind wetter- tin Emilie Zumsteeg sind dort beerdigt. angepasste Kleidung und Schuhwerk erforder- Überall finden sich kunstvoll gestaltete Gräber lich. Mindestteilnehmeralter: 12 Jahre. mit antiker Formensprache: Obelisken, Pyrami- Anmeldeschluss: Montag, 17. Juni 2019 den, Urnen… und das auf einem christlichen Friedhof! Dienstag, 25.06.2019 Und es finden sich viele Grabsprüche und Epi- 18:00 - 19:30 Uhr gramme, „Poesie auf Gräbern“, die den Tod als Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitge- sanften Schlummer verklären. teilt! Termine: 1 x Treffpunkt: Stuttgart, Haltestelle Berliner Platz Teilnehmer: ab 10 TN (Liederhalle), 2 Stationen Stadtbahn vom Hbf Li- Gebühr: 6,50 € nien U4 und U29 Kursleitung: Ilona Steinherr, Kräuterpädagogin Die Anfahrt erfolgt auf Eigenregie!

Samstag, 06.07.2019 11:00 - 12:45 Uhr Termine: 1 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 12,00 € Kursleitung: Bernd Möbs

Kräutergarten Sanct Bernhard

Nr. 81357 Führung im Kräuterhaus Sanct Bernhard Bei dieser Führung werden Sie zuerst bei einem Vortrag über das Thema „Immunsystem - Aller- gien und Hautpflege“ informiert. Anschließend erhalten Sie einen Rundgang durch den Erlebnis- Kräutergarten mit Meeresluftinhalatorium. Zum Schluss bekommen Sie bei einer Filmvorführung Nr. 81352 im Auditorium Einblicke über das Kräuterhaus Kräuterführung Sanct Bernhard und über die Herstellung der Den energiereichen „Wilden“ auf der Spur ... mit Produkte. der Kräuterpädagogin Ilona Steinherr. Anmeldeschluss: Montag, 29. April 2019 Bei einem Spaziergang wollen wir einheimische Wildpflanzen aufspüren, entdecken und näher kennenlernen. Dazu erfahren Sie Geschichten Mittwoch, 08.05.2019 und Wissenswertes über biologische Merkmale, 14:00 - 16:30 Uhr Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Verwendungs- Kräuterhaus Sanct Bernhard, Helfen- möglichkeiten. Zum Abschluss gibt es ein „Versu- steinstraße 47, 73342 cherle“ zum Probieren und genießen. Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 5,00 €

7 Einzelveranstaltungen

Nr. 81359 Ein Körper zum Wohlfühlen Vortrag mit praktischer Demonstration

Daran können viele Menschen nicht mehr glau- ben, weil sie dieses Gefühl kaum noch kennen. Vielmehr macht sich ihr Körper immer wieder unangenehm bemerkbar: Kopfschmerzen, Ver- spannungen, Rückenschmerzen, Hüftbeschwer- den, Ischiasschmerzen, Bewegungseinschrän- kungen usw. Ginger Rogers Nr. 81355 Die Meisten sind geneigt dies als normal oder Stepptanz - Workshop zumindest unausweichlich zu betrachten, denn „Bodypercussion per Feet” so viele sind davon betroffen. Oft sind pauschale Stepptanz, die Art mit den Füßen Rhythmen und Begründungen wie „Alter“ oder „Verschleiß“ das Sounds zu produzieren, ist Ihnen sicherlich aus Einzige, was man zu hören bekommt. „alten Filmen“ bekannt. Typische Vertreter dieses Tanzes sind u.a. Fred Es gibt aber interessante Erkenntnisse, die diese Astaire, Ginger Rogers, Gene Kelly, sowie Marika Beschwerden in einem ganz anderen Licht er- Röck und Katharina Valente. scheinen lassen und den entscheidenden Hin- weis geben, wie man wieder einen Körper zum Diesen historischen Modetanz der 30er und 40er Wohlfühlen bekommt. Jahre, der zur Zeit einen neuen Aufschwung er- lebt, kann jeder erlernen, ob Jung oder Alt. In seinem Vortrag erläutert der Sportwissen- Es wird eine kleine Choreographie einstudiert. schaftler und Körpercoach, Achim Baur, die ei- Die Voraussetzungen sind denkbar einfach, et- gentlichen Ursachen und die Entstehung dieser was Rhythmusgefühl und Schuhe mit Ledersoh- Beschwerden und macht die wichtigsten Zusam- len. menhänge in unserem Körper verständlich. Eine praktische Demonstration zeigt, welche Thilo Herzau zählt mit 22 Jahren Stepptanz- grundlegenden Veränderungen möglich sind. Erfahrungen und mehr als 10 Jahren Dozen- Zum Abschluss können noch kurz Erfahrungen tentätigkeit u.a. bei der VHS München, Dachau, am eigenen Körper gemacht werden. Pfaffenhofen zu den professionellen Stepptän- zern seiner Zunft und ist Gründungsmitglied von Dienstag, 12.03.2019 German-Tap > www.steptaenzer.de. 19:30 - 21:30 Uhr Bürgersaal, Gosbacher Straße 16, Samstag, 07.04.2019 73347 Mühlhausen 14:30 - 17:30 Uhr Gebühr: Eintritt FREI! Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Bahn- Um Anmeldung wird gebeten! hofstraße 9, 73326 Deggingen Kursleitung: Achim Baur, Sportwissenschaftler Termine: 1 x und Körpercoach Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 35,00 € Kursleitung: Thilo Herzau, Stepptanz-Dozent

8 Nr. 81320 Mit Hypnose entspannt in die Prüfung Zielgruppe: Schüler, Studenten, Fahrschüler (Mindestalter 15 Jahre)

Die Hypnose ist eine anerkannte Entspannungstechnik, mit der man in der Lage ist, aufnahme- und leis- tungsfähiger zu sein für innere Veränderungen in kurzer Zeit. Das Bewusstsein ist dabei nicht ausgeschaltet, lediglich das Gefühl der inneren Ruhe und des tiefen kör- perlichen Loslassens wird hierbei noch verstärkt. In diesem Zustand können wir nun dem Unterbewusstsein Vorschläge, also Suggestionen, unterbreiten, damit vorhandene Blockaden abgebaut werden. Die eigenen Ressourcen werden gefunden und das Selbstwertgefühl wird aufgebaut. Vergangene Erfolge und positive Ziele unterstützen uns auf dem Weg, entspannt in die Prüfung zu gehen.

Nach einer Einführung in das Thema Hypnose und Techniken zur Prüfungsvorbereitung werden die Teil- nehmer auch gleich die Hypnose erleben können.

Montag, 06.05.2019 18:00 - 20:15 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 14,00 € Kursleitung: Sonja Kessler

Darum tun wir viel für viele.

Gemeinsam für die Region. Gemeinschaft heißt, füreinander da zu sein. Die Bandbreite der Unterstützung ist dabei so vielfältig wie das Leben in der Region.

Wenn‘s um Geld geht S Kreissparkasse ksk-gp.de Göppingen

Anzeige AnzDINA5quer ang.indd 1 04.05.18 14.37 9 Kooperationen

10 Autorenlesung

Nr. 81321 Krimi-Lesung mit Manfred Bomm

Ein Jahr vor der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn wird auf dem dortigen Baustellen-Areal eine junge Frau ermordet.

Ein Verbrechen, das weite Kreise zieht, denn bei der Toten han- delt es sich um eine Biophysikerin aus Ulm, die nicht nur an der Planung der Buga mitgewirkt hat, sondern auch an einem Umwelt-Experiment, das der Künzelsauer Astronaut Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation betreuen soll. Doch ein dubioser Amerikaner, der einstens als US-Soldat auf der Waldheide bei Heilbronn stationiert war, scheint dies ver- hindern zu wollen. Für August Häberle, der als erfahrener Ermittler hinzugezogen wird, stellt sich aber auch die Frage, welche Rolle ein finanzi- ell angeschlagener Gärtner aus Geislingen spielt, der auf der Buga ein Grab für den Schaufriedhof gestalten will. Rätsel ge- ben nächtliche Transporte mit Lkw sowie seltsame Umtriebe im sogenannten „Bombenwald“ bei Merklingen auf, der in Zei- ten des Kalten Krieges in einem Zusammenhang mit der Wald- heide in Heilbronn stand. Als schließlich eine junge Frau aus Münsingen, die ins Heilbronner Rotlicht-Milieu geraten ist, spurlos verschwindet, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Gleichzeitig wird die Besatzung der Raumstation mit einer gefährlichen Situation konfrontiert. Manfred Bomm hat seinen Roman „Blumenrausch“ ganz eng an reale Geschehnisse und histori- sche Ereignisse geknüpft. So wird noch einmal die Friedensbewegung der 80er Jahre lebendig, als gegen die Stationierung von Atomwaffen protestiert und eine Menschenkette von Stuttgart bis Neu-Ulm gebildet wurde. Im „Bombenwald“ bei Merklingen trifft deshalb Vergangenes auf Ge- genwärtiges. Bei seiner Buchpräsentation wird Bomm auch schildern, wie er Fiktion und Wirklichkeit miteinan- der verbunden hat - und dabei humorvoll - satirische Blicke auf die heutige Gesellschaft werfen. Es darf deshalb auch gelacht werden.

Mittwoch, 27. Februar 2019 Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn 19:00 Uhr Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Eintritt: 9 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse

Karten für die Veranstaltung erhalten Sie bei der Volkshochschule Oberes Filstal, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses oder an der Abendkasse.

11 Filmabend

Nr. 81367 Filmabend zum Thema "Neuanfang in einem fremden Land" Im Jahr 1975 zieht der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko mit seiner Familie fort aus der Heimat - denn Seyolo hat sich entschlossen, ein Stellenangebot in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs anzunehmen und einen Neuanfang in einem fremden Land zu wagen. Dort hofft die Familie aus dem Kongo ein europäisches Großstadtleben wie aus dem Bilderbuch vor- zufinden, doch die Realität ist weit weniger glamourös: Die Einwohner des Dorfes haben noch nie zuvor Menschen aus Afrika gesehen und sind anfangs wenig begeistert von ihrem neuen Arzt. Sie tun sogar alles, um den Neuankömmlingen das Leben schwer zu machen. Doch so leicht lassen sie sich nicht unterkriegen.... Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Titel des Filmes nicht genannt werden!

Die Integrationsmanagerin für Asyl- und Flüchtlingswesen vom Landkreis Göppingen, Frau Ma- reike Weißenfels, wird Ihnen vor dem Film eine kurze Einführung zum Filmthema geben und über ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Täle berichten.

Dienstag, 26.02.2019 Beginn: 18:30 Uhr Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten! FSK: 0

12 Kids & Teens – Junge VHS

Nr. 81322 Nr. 81358 Gitarrespielen für Kinder Das 10-Fingersystem - Anfänger und Fortgeschrittene - Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des mul- Eine Gitarre muss mitgebracht werden! tisensorischen Lernens, d.h. es werden unter- schiedliche Sinne angesprochen. Für die Anfängergruppe wird ein Kursbuch be- nötigt, welches ohne CD 15,50 € und 22,50 € mit Abwechslungsreiche Lernmethoden und kre- CD kostet. ative Elemente wie Bilder, Sprache und Musik ergänzen das logisch-rationale Denken und för- ab Mittwoch, 20.02.2019 dern das bildhafte Vorstellungsvermögen. Viele Gruppe 1: 14:15 - 15:00 Uhr Fortgeschrittene praktische Übungen sichern das Ergebnis. Gruppe 2: 15:00 - 15.45 Uhr Anfänger Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Schon nach wenigen Stunden sind Sie auf dem Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen gesamten Tastenfeld zu Hause - ohne langweilig Termine: 15 x immer gleichbleibende und damit frustrierende Teilnehmer: ab 5 TN je Gruppe Wiederholungsübungen. Das speziell dafür kon- Gebühr: 75,00 € zipierte Lehrmaterial unterstützt das Üben. Kursleitung: Silke Häfele Zu Hause können Sie über einen Online-Zugang des Verlages Ihre Schreibsicherheit und Schnel- ligkeit weiter verbessern.

Kursbeginn nach den Osterferien! Wird über die Schule bekannt gegeben. Realschule Deggingen, EDV-Raum, Bernhardusstraße 15-19 Termine: 7 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 64,00 € inkl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Karen Ziller-Siebrecht

13 Sprachen Nr. 81330 Nr. 81333 Deutsch für Anfänger - A1 Französisch für den Urlaub Sie lernen elementare Bestandteile der deut- Erfahren Sie etwas über Land & Leute und erhal- schen Grammatik sowie die Aussprache wichti- ten Sie Einblicke in die französische Alltagskultur. ger Wörter und das Lesen einfacher Texte. Der Kurs bietet Ihnen einen unterhaltsamen Ein- stieg in die französische Sprache. Egal, ob Sie nun Der Kurs findet zwei Mal pro Woche statt. im Kernland der alten Gallier, im Osten Kanadas Montags und mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr. oder in weiten Teilen Afrikas, in der Karibik oder in der Südsee unterwegs sind. ab Montag, 18.02.2019 10:00 - 11:30 Uhr Gebührenstaffelung: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), bei 5 TN 99,00 € Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen bei 6 TN 85,00 € Termine: 24 x bei 7 TN 73,00 € Teilnehmer: ab 5 TN bei 8 TN 65,00 € Gebühr: 75,00 € zzgl. 17 € Materialkosten Kursleitung: Barbara, Engelberth ab Mittwoch, 20.02.2019 18:30 - 20:00 Uhr Sprachenschule Deuser, Hofackerstr. 33, Nr. 81332 73326 Deggingen Spanisch für Anfänger Termine: 12 x Es gibt viele Gründe, diese Sprache zu lernen. Kursleitung: Susanne Deuser Spanisch ist eine der meistgesprochenen Spra- chen der Welt. Tanken Sie in diesem Kurs ein biss- chen Sonne mit der Sprache der Ferien. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Gebührenstaffelung: bei 5 TN 125,00 € bei 6 TN 105,00 € bei 7 TN 90,00 € bei 8 TN 80,00 € Nr. 81363 Französisch XXXI ab Dienstag, 19.02.2019 Wir werden eine Lektüre bzw. aktuelle Texte le- 18:30 - 20:00 Uhr sen. Außerdem werden wir Grammatik und Voka- Sprachenschule Deuser, Hofackerstr. 33, bular auffrischen. 73326 Deggingen Termine: 15 x ab Montag, 18.02.2019 Kursleitung: Susanne Deuser 18:45 - 20:15 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 10 x Teilnehmer: ab 4 TN Gebühr: 128,00 € (ab 4) 105,00 € (ab 5 TN) Kursleitung: Evelyne Ohngemach, Französisch- lehrerin

14 Immer eine tolle Geschenkidee!

Gutschein

Erhältlich bei Ihrer VHS–Geschäftsstelle in Deggingen, Bahnhofstraße 9

Tel. 07334 78–264 Fax 07334 78–269 E-Mail [email protected]

Gebührenstaffelung bei Sprachkursen-ITALIENISCH

Die tatsächliche Gebühr ist abhängig von der Teilnehmeranzahl. Es gilt folgende Staffelung:

15 Abende (30 UE) 12 Abende (24 UE) 8 Abende (16 UE) ab 8 TN 98 € 79 € 54 € ab 7 TN 108 € 88 € 60 € ab 6 TN 125 € 99 € 69 € ab 5 TN 145 € 119 € 82 € zzgl. 5,00 € Materialkosten!

15 Nr. 81348 Italienisch II Für Anfänger mit Vorkenntnissen Vertiefen Sie das Erlernte. Erfahren Sie mehr über Land und Kultur!

ab Dienstag, 12.03.2019 19:00 - 20:30 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 12 x Nr. 81346 Gebühren: siehe Seite 15 Italienisch - La Dolce Vita Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin palare - bere e mangiare

L‘Italia - Il Bel Paese. Wir lernen freies Sprechen Unsere Dozentin: sowie etwas über die italienische Kultur als auch Antonia Guida Mauriello über Essen und Trinken. Ich heiße Antonia Guida Mauriello, wie der Name schon verrät, bin ab Dienstag, 19.02.2019 ich Italienerin. Ich bin verheiratet 09:30 - 11:00 Uhr und habe zwei erwachsene Söh- ne. Ich bin gelernte Bürokauffrau, Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), seit 20 jahren arbeite ich in einer Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Metzgerei und seit 8 Jahren gebe Termine: 15 x ich Italienischkurse an der VHS. Gebühren: siehe Seite 15 Als junges Mädchen habe ich den Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Hauptschulabschluss zusätzlich in meiner Mutterspra- Italienischdozentin che Italienisch absolviert, um diese zu festigen. Da ich hier aufgewachsen bin und lebe, kenne ich beide Kul- turen und Traditionen sehr gut und gestalte somit mei- ne Kurse individuell, kreativ und mit viel Herz. Nr. 81347 Italienisch - Fortgeschrittene II Wir vertiefen das Erlernte und lernen Italienisch Nr. 81349 für den täglichen Gebrauch und spontan einzu- Italienisch Anfängerkurs setzen. Zusätzlich vertiefen wir die Grammatik. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse ab Mittwoch, 20.02.2019 Sie wollen nach Italien in den Urlaub? 18:00 - 19:30 Uhr Wir werden typische Alltagssituationen lernen Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), und Land und Kultur kennen lernen. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 15 x ab Mittwoch, 13.03.2019 Gebühren: siehe Seite 15 19:30 - 21:00 Uhr Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), Italienischdozentin Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 15 x Gebühren: siehe Seite 15 Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin

16 Kunst und Kreativität Nr. 81328 dungsstück enger/weiter machen oder wie nähe Pastell Landschaftsmalerei im Freien ich einen neuen Reißverschluss ein, weil der alte Die Farben des Frühjahrs mit Pastell einzufangen kaputt ist. ist ein Erlebnis! Wie die Impressionisten setzen Bitte mitbringen: Eine eigene, funktionstüchti- wir uns mit dem Medium Pastellkreide im Freien ge Nähmaschine mit Zubehör, evtl. Schnitt oder auseinander. An der Staffelei werden verschiede- Schnittmusterheft, Stoff, Nähgarn, gut schnei- ne Grundlagen vermittelt: Farbenlehre, Kompo- dende Schere, Lineal oder Geodreieck, Schnei- sition, Bildaufbau, Perspektive, Werte, Tipps und derkreide, Maßband oder evtl. Handmaß, Steck- Tricks dieses vielseitigen Mediums. Auch für An- und Nähnadeln. Dann kann es losgehen! fänger geeignet. (Sollte das Wetter schlecht sein, Am 28.02.2019 findet von 18.30 bis ca. wird der Unterricht im Atelier stattfinden.) 19.15 Uhr ein Besprechungstermin statt.

Treffpunkt: Kursbeginn ab 14.03.2019 Atelier Galerie Gabriele Glang, Unterdorf- 18:30 - 20:45 Uhr str. 19, 73342 Bad Ditzenbach Gosbach Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (klein), Mitbringen: Vesperbrot und Getränk. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Materialliste: wird nach verbindlicher Anmel- Termine: 11 x (inkl. Besprechungstermin) dung per E-mail zugesandt. Teilnehmer: ab 6 TN Gebühr: 110,00 € Samstag, 13.04.2019 Kursleitung: Christel Gebauer, staatl. geprüfte 11:00 - 17:00 Uhr Bekleidungstechnikerin Atelier Galerie,Gabriele Glang, Gosbach Termine: 1 x Nr. 81360 Teilnehmer: ab 1 TN Frühlingsmobile Gebühr: 73,00 € Wir basteln ein Mobile mit frühlingshaften, Kursleitung: Gabriele Glang, Künstlerin frischen Farben. Bitte mitbringen: Heißklebepistole und Schere Nr. 81354 Kreatives Nähen Mittwoch, 13.03.2019 Selbernähen liegt voll im Trend! 19:30 - 21:30 Uhr Rathausstüble, Reichenbachstraße 1, Nähen was das Herz 73326 Deggingen/Reichenbach im Täle begehrt für Anfänger Termine: 1 x und Geübte. Unter Teilnehmer: ab 7 TN fachkundiger Anlei- Gebühr: 10,50 € zzgl. ca. 15 € Material tung lernen Sie Ihr Kursleitung: Marita Schnarrenberger ganz persönliches Lieblingsstück anzufer- tigen. Anfänger können die Grundlagen des Nä- hens an einfachen Teilen z. B. Tischdecken, Kissen oder Taschen erlernen. Geübte können auch ihr persönliches Wunschmodell nach Anleitung an- fertigen. Oder Sie arbeiten ein schon etwas älte- res Kleidungsstück nach dem Motto „Pimp your clothes“ um. Vielleicht brauchen Sie auch nur Antwort auf die Fragen: Wie kann ich mein Klei- Abbildung ähnlich 17 Kochen Nr. 81361 Männerkochkurs Männer an den Herd und sorgt für Gaumenfreu- den. Es wird geschnippelt, gerührt und gebraten. Neben vielen neuen Anregungen können alle Rezepte mit nach Hause genommen werden, um zuhause Freunde und Familie zu verwöhnen.

Donnerstag, 16.05.2019 18:00 - 21:00 Uhr Grundschule Deggingen, Küche, Nr. 81350 Bernhardusstraße 15 Asiatische Küche schmeckt gut Termine: 1 x Lassen Sie sich von exotischen Düften und Ge- Teilnehmer: ab 6 TN schmäckern verführen und starten Sie mit uns Gebühr: 28,00 € inkl. Lebensmittelkosten eine Reise in die vielfältige Küche der Asiaten mit Kursleitung: Svenja Rassl, Diätassistentin Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Glasnu- deln, Reis, Gemüse, Ingwer und Sojasoße. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für „Kostpro- ben“.

Freitag, 22.02.2019 18:00 - 22:00 Uhr Grundschule Deggingen, Küche, Bernhardusstraße 15 Termine: 1 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 33,00 € inkl. Lebensmittelkosten Kursleitung: Elnora Hummel, Philippinische Kochlehrerin Nr. 81362 Im Handumdrehen auf den Tisch Einfache und flotte Gerichte Unser VHS Programm Leckere, einfache und flott zubereitete Gerich- te bedeuten gesundes Schlemmen und Genuss wird im FAIR-TRADE- pur! Ein natürlicher Kick für Ihre Gesundheit und DRUCK hergestellt Figur.

• klimaneutral Donnerstag, 21.03.2019 • mit Bio-Farben 18:00 - 21:00 Uhr und Öko-Strom Grundschule Deggingen, Küche, • auf Papier aus Bernhardusstraße 15 kontrolliertem, Termine: 1 x forstwirtschaftlichen Teilnehmer: ab 6 TN Waldanbau und Gebühr: 28,00 € inkl. Lebensmittelkosten chemiereduziert Kursleitung: Svenja Rassl, Diätassistentin

18 Beruf, EDV Nr. 81356 Mein Smartphone Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursinhalt: • Smartphone - was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto - Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets - Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen - Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet

Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone mit allem Zubehör und ggf. auch Vertragsunterlagen, Kennworte etc. mit. Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android z. B. iOS/ Apple, Blackberry/RIM, Symbian/Nokia. Tablet möglich mit Android OS.

Sonntag, 07.04.2019, 11:00 - 14:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 38,00 € Kursleitung: Thilo Herzau, IT-Experte

Sie haben Interesse an einer Anzeige im VHS-Programmheft?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

VHS-Geschäftsstelle Deggingen Bahnhofstraße 9 73326 Deggingen Telefon 07334 78-264 E-Mail [email protected]

19 Gesundheit Bewegung Entspannung Nr. 81313 Nr. 81314 Bauch-Beine-Po für Frauen und Männer Qigong - Fit in den Frühling Bauch-Beine-Po ist ein intensives Gymnastik- In diesem Kurs für Neueinsteiger und Fortge- programm, speziell für die Problemzonen der schrittene erlernen Sie eine Übungsreihe, die Frau, aber auch für den Mann. Gezielte Übungen uns aus dem Wintertief herausholt, die Energie- können den Körper an den gewünschten Stellen depots füllt und die Arbeit der „Frühlingsorgane“ straffen. Durch abwechslungsreiche Trainings- unterstützt. programme werden große und kleine Muskel- Gesundheit setzt ein harmonisches Gleichge- partien gezielt trainiert und aufgebaut. Ob als wicht aller Energien im Körper voraus. Diesem Frischekick nach der Weihnachtszeit oder als Vor- Grundgedanken der traditionellen chinesischen bereitung für die Bikinifigur oder der Badehose: Medizin folgt die Körpertechnik Qi Gong. Sanfte Ein Bauch-Beine-Po Training ist der ideale Weg, Bewegungen verbunden mit der Atmung lösen die Figur wieder in Form zu bringen. Blockaden, lassen die Energie wieder fließen und sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit ab Dienstag, 19.02.2019 Langsamkeit, Geschmeidigkeit sowie der Ver- 19:00 - 20:00 Uhr schmelzung von Ruhe und Bewegung bietet Qi Gemeindehalle Mühlhausen, Gong einen sanften Weg zu Ausgleich und Ent- Gosbacher Str. 16, 73347 Mühlhausen spannung. Es bringt uns zu einer besonderen Termine: 10 x Harmonie von Körper, Geist und Seele. Teilnehmer: ab 6 TN Gebühr: 55,00 € Bitte mitbringen: Dicke Socken oder bequeme Kursleitung: Diana Habiger Turnschuhe und bequeme Kleidung. ab Donnerstag, 21.02.2019 Unsere Dozentin: 18:30 - 19:45 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, Helfensteinstr. 18, Diana Habiger 73342 Bad Ditzenbach Ich heiße Diana Habiger, bin ver- heiratet und habe einen fünjäh- Termine: 13 x rigen Sohn. 2004 habe ich meine Teilnehmer: ab 6 TN Ausbildung bei der BSA-Akade- Gebühr: 129,00 € mie zur Aerobictrainerin B-Lizenz Kursleitung: Heike Lehle-Schirmer, Heilprakti- absolviert. Seitdem gebe ich mei- kerin, TCM Therapeutin, Qigong ne Kurse an der VHS. Seit 2017 Lehrerin auch in Mühlhausen im Täle. Zu meinem Hauptberuf als Sekretärin ist der Nebenberuf für mich immer wieder selbst eine Nr. 81316 große Freude, ein super Ausgleich, etwas für sich und Progressive Muskelentspannung seine Gesundheit zu tun und natürlich auch den Teil- (nach Edmund Jacobsen) nehmern behilflich zu sein, was für den Körper zu tun. Entspannungsverfahren! Immer mehr Menschen haben in der heutigen Zeit Probleme mit Stress. Dies muss nicht sein, denn dem Stress kann durch verschiedene Ent- spannungstechniken frühzeitig entgegenge- wirkt werden. Mit Hilfe der progressiven Mus- kelentspannung wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch das Gehirn sensibilisiert und man kann so neu auftretenden Stress wesentlich schneller erkennen und vermeiden.

20 Die progressive Muskelentspannung kann man Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kopfkis- unter fast allen Bedingungen einsetzen. Sei es sen, Decke, Iso- oder Yogamatte. abends vor dem Einschlafen, während einer Be- sprechung, in Angstsituationen, bei Prüfungs- ab Mittwoch, 20.02.2019 situationen, im Büro, im Zug/Flugzeug oder 18:00 - 19:15 Uhr während einer kurzen Rast bei einer langen Au- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), tofahrt u.v.m. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen In diesem Kurs lernen Sie, sich durch einfache Termine: 15 x Möglichkeiten Erholung im Alltag zu schaffen. Teilnehmer: ab 7 TN Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kopf- Gebühr: 115,00 € kissen, leichte Decke, bequeme Kleidung Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. Psychologische Beraterin ab Donnerstag, 21.02.2019 19:00 - 20:15 Uhr VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Nr. 81324 Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Body & Mind Termine: 15 x Alltag und Stress setzen den Körper und Geist Teilnehmer: ab 7 TN häufig stark unter Druck. Dadurch entstehen oft Gebühr: 115,00 € Verspannungen, Blockaden und Schmerzen und Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. Psychologische unsere Körperwahrnehmung lässt nach. Beraterin In der Body & Mind Stunde werden wir durch Mobilitäts- und Kräftigungsübungen und Ent- spannungstechniken unsere Körperhaltung und Nr. 81317 Körperwahrnehmung verbessern und versu- Tiefenentspannung mit Klängen chen, Spannungen zu lösen. Klangmeditationen oder auch Klangreisen ge- nannt sind geführte Meditationen, in denen Für die Stunde brauchen wir eine Matte, Hand- gezielt vor allem tibetische Klangschalen einge- tuch, bequeme Sportkleidung und ein Getränk. setzt werden. Die Klangschalen sind in ihrer Beschaffenheit ab- ab Donnerstag, 21.02.2019 solut einzigartig. 20:00 - 21:00 Uhr Durch ihren langanhaltenden Klang, der die Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Menschen oftmals tief berührt, eignen sie sich Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen hervorragend, um Meditationen zu begleiten, Termine: 15 x als auch gezielt die verschiedenen Aspekte einer Teilnehmer: ab 10 TN Meditation zu unterstützen und zu verstärken. Gebühr: 85,00 € Klangmeditationen: Kursleitung: Dunja Heinzmann Dies ist eine Kombination aus Wort und Musik oder Klang, während der Körper in einer ent- Unsere neue Dozentin: spannten Haltung ist. Sie können für Kinder und Erwachsene glei- Dunja Heinzmann chermaßen praktiziert werden. Sie helfen den Mein Name ist Dunja Heinzmann, rationalen Verstand loszulassen und schärfen ich bin 45 Jahre alt und wohne das Bewusstsein für Wahrnehmungen, die im mit meiner Familie in Deggingen. Alltagsstress in der Regel verloren gehen. Sie Hauptberuflich arbeite ich als Er- sind ein schönes Mittel, um den Unterschied zieherin. Bewegung ist seit eini- zwischen Emotion und Gefühl zu verdeutlichen, gen Jahren ein wichtiger Bestand- da im Alphazustand die Gefühle auch intensiver teil meines Lebens, um gesund wahrgenommen und gespürt werden. und fit zu bleiben.

21 Nr. 81334 ab Dienstag, 19.02.2019 ZUMBA Fitness 18:00 - 19:00 Uhr Fast jeder hat inzwischen davon gehört. Zumba Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen- ist ein Fitness-Programm, das Aerobic und Tanz- bacher Straße 19, 73326 Deggingen schritte zu schnellen und langsamen Rhythmen Termine: 15 x der lateinamerikanischen Musik (Salsa, Meren- Teilnehmer: ab 15 TN que) enthält. Das Wichtigste bei Zumba ist, sich Gebühr: 79,00 € einfach zur Musik zu bewegen und Spaß daran Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und zu haben. Haben Sie auch Spaß mit uns! Aroha Instructor, ÜL in Tanz-Gym- Bitte mitbringen: Indoorsportschuhe mit flacher nastik-Rhythmus Sohle, kleines Handtuch, Getränk. ab Dienstag, 19.02.2019 Nr. 81335 19:30 - 20:30 Uhr rundum FIT I Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen- Es erwartet uns ein Ganzkörpertraining, um un- bacher Straße 19, 73326 Deggingen seren Körper fit zu halten und uns in ihm wohl- Termine: 15 x zufühlen. Teilnehmer: ab 15 TN Dazu gehören Kräftigungsübungen, Stabilisati- Gebühr: 79,00 € onsübungen, BBP Übungen, auch mal mit dem Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und Flexibar, Rubberband, Gewichtsbällen oder dem Aroha Instructor, ÜL in Tanz-Gym- Redondoball sowie Intervalltraining, Pilatesstun- nastik-Rhythmus den, Aroha und Kaha, Faszien Training.

Bitte mitbringen: Indoor Sportschuhe, kleines Handtuch, Getränke und Gymnastikmatte.

ab Donnerstag, 21.02.2019 17:30 - 18:30 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen- bacher Straße 19, 73326 Deggingen Termine: 14 x Teilnehmer: ab 11 TN Gebühr: 79,00 € Kursleitung: Sigi Eckermann, Aroha u. Kaha Nr. 81351 Trainer, Pilates Kursleiter ZUMBA light Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Merengue, Salsa, Tango, Flamenco, Cumbia, Reggeaton. Zumba light ist leichter als Zumba Fitness. Geeignet für Teilnehmer die z.B. nicht mehr so viel springen wollen. Wir machen leichtere Choreographien und ha- ben daher einen leichteren Start in dieser Stunde für Neueinsteiger. Wichtig ist, sich einfach zur Musik zu bewegen und dabei Spaß zu haben!! Bitte mitbringen: Indoo- Sportschuhe mit flacher Sohle, kleines Handtuch, Getränk.

22 Nr. 81336 mieren. Die Kombination aus Stressreduktion, rundum FIT II Eigenmobilisation sowie das physiologische Hal- Beschreibung siehe rundum FIT I tungstraining führt schnell zu maximaler Beweg- lichkeit, müheloser Haltung und innerer Ausge- ab Donnerstag, 21.02.2019 glichenheit. Mit Hilfe des iXpending® Konzepts 18:45 - 19:45 Uhr verbessern Sie Ihre Beweglichkeit nachhaltig Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen- und schaffen die besten Voraussetzungen für die Freude an Bewegung. bacher Straße 19, 73326 Deggingen Termine: 14 x Teilnehmer: ab 11 TN ab Mittwoch, 13.03.2019 Gebühr: 79,00 € 19:00 - 20:15 Uhr Kursleitung: Sigi Eckermann, Aroha u. Kaha Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Trainer, Pilates-Kursleiter Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 8 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 78,00 € Nr. 81337 Kursleitung: Kathrin Frick Stepptanz - Mittelstufe Die eigenen Füße werden zum Rhythmus-Instru- ment und lassen den Boden erklingen. Nr. 81353 Neben der Übung einzelner Schritte und Schritt- kombinationen erarbeiten wir uns auch immer Fitness - Gymnastik wieder verschiedene Choreografien zu unter- Es erwartet Sie ein vielfältiges, ganzheitliches schiedlichen Melodien und Rhythmen. Bewegungsprogramm. Wir halten uns fit mit Gelernt wird der amerikanische „Tap-Dance“ funktioneller Gymnastik, Koordinations-, Mo- (nicht der irische Stepptanz!). bilisations- und Wahrnehmungsübungen, mit Elementen aus Yoga und Pilates. Sie erfahren, ab Donnerstag, 28.02.2019 was Faszien bedeuten. Bei verschiedenen Ent- 18:30 - 19:30 Uhr spannungsformen nehmen wir unseren Körper, Grundschule Reichenbach, Schulstr. 21, unseren Atem wahr, genießen Ruhe und Wohl- 73326 Deggingen befinden. Termine: 12 x Teilnehmer: ab 5 TN ab Donnerstag, 14.03.2019 Gebühr: 112,00 € 18:30 - 19:30 Uhr Kursleitung: Waltraut Schimbera, Dozentin für Feuerwehrhaus, Göppinger Straße 5, Stepptanz 73344 Gruibingen Termine: 12 x Teilnehmer: ab 11 TN Nr. 81345 Gebühr: 65,00 € iXpending Kursleitung: Brigitte Vester-Schneider, zertifi- Schmerzfrei & beweglich durch Faszien- zierte Übungsleiterin mobilisation Spannungen im Fasziengewebe führen oft zu Stauungen im Verdauungstrakt und schränken so die Beweglichkeit des ganzen Körpers ein. Lernen Sie Techniken zur Eigenmobilisation von Organ- & Muskelgewebe kennen, um die Zirku- lation der Körperflüssigkeiten zu verbessern, so das Gewebe zu entstauen und die Funktionsfä- higkeit der Organe und Muskelketten zu opti-

23 Nr. 81364 Zudem entwickeln wir Gelassenheit und Ausge- Pilates am Morgen glichenheit. Die Pilates-Methode ist ein umfassendes System Die Übungen sind einfach zu erlernen - altersun- von Übungen, die sowohl körperliche Kompo- abhängig. nenten wie Kraft, Beweglichkeit und Koordinati- on trainieren, als auch die Konzentration fördern. ab Dienstag, 19.02.2019 Pilates-Training ist für alle Altersstufen, vor allem 16:45 - 18:00 Uhr für Menschen, die unter Rückenbeschwerden Feuerwehrhaus, Saal, Helfensteinstr. 18, leiden. Pilates baut nicht Masse auf, sondern 73342 Bad Ditzenbach kräftigt schwache Muskeln und dehnt solche, Termine: 12 x die angespannt sind. Körper und Geist werden Teilnehmer: ab 8 TN in Einklang gebracht. Die Bewegungen werden Gebühr: 87,00 € weich, fließend und bei richtiger Atmung durch- Kursleitung: Barbara Baumgärtner geführt. Die Ziele der Pilates-Methode: Körper- spannung, aufrechte Körperhaltung, verbesser- tes Körpergefühl, Gleichgewicht, Dehnfähigkeit, Nr. 81315 gesteigerte Muskelkraft, Konzentrationsfähig- Yoga - Nidra keit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Entspannungsverfahren! Yoga Nidra führt zu einem Zustand tiefer Ent- ab Freitag, 22.02.2019 spannung auf der körperlichen sowie der emo- 08:45 - 09:45 Uhr tionalen und mentalen Ebene. Es kann den Zu- Feuerwehrhaus, 1. OG, Saal, Ditzen- gang zu den Qualitäten von Stille und Freude bacher Straße 19, 73326 Deggingen eröffnen, die Teil unseres Wesens sind. Termine: 15 x Teilnehmer: ab 9 TN Jede Unterrichtseinheit umfasst: Gebühr: 95,00 € • Praxis von Yoga Nidra (Körperwahrneh- Kursleitung: Susanne Brucker-Ittner, Trainerin mung, Atembeobachtung, innere Bilder) für Gesundheits- und Präventions- • Hinweise zum selbstständigen Üben sowie sport zum Hintergrund und zur Wirkungsweise von Yoga Nidra. • Durch das Praktizieren von Yoga Nidra schulen Sie Ihre Fähigkeit zur Entspannung und die Kon- zentration. Dadurch werden Gelassenheit und Zielgerichtetheit im Alltag sowie das Gedächtnis und die Lernfähigkeit gefördert. Die regelmäßige eigene Praxis von Yoga Nidra ist außerdem bei Bluthochdruck und anderen Herz- kreislauferkrankungen, Erschöpfungszuständen, Nervosität, Schlafstörungen und psychosomati- Nr. 81365 schen Beschwerden zu empfehlen. Yoga für den Rücken Erleben Sie die besondere Qualität der entspann- Die Hauptursache für Rückenschmerzen sind zu ten Konzentration und tanken Sie neue Energie schwache Rückenmuskeln, verkürzte Bänder und für Ihren Alltag. Sehen. Chronische Rückenschmerzen reagie- Tragen Sie lockere, wärmende Kleidung und ren prompt auf ein gut abgestimmtes Yogapro- bringen Sie eine Yogamatte oder eine bequeme gramm, welches auf die Stärkung und Flexibilität Unterlage und eine Decke zum Zudecken mit. der schwachen Muskeln abzielt, sowie auf die Wenn Sie nicht flach liegen können, auch ein Kis- Dehnung der Bänder und Sehnen. sen oder ein Handtuch.

24 ab Mittwoch, 20.02.2019 Nr. 81331 19:30 - 20:45 Uhr Yoga für ganzheitliches Wohlbefinden Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Yoga ist ein Übungsweg der Körperübungen, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Atemlenkung, Konzentrationsübungen beinhal- Termine: 15 x tet, unsere Vorstellungskraft stärkt, die Atmung Teilnehmer: ab 7 TN vertieft, das Körper- und Bewegungsgefühl ver- Gebühr: 115,00 € bessert sowie Körper und Geist entspannt. Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. Psychologische Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch- Beraterin feste Matte), Wollsocken.

ab Montag, 25.02.2019 Nr. 81318 19:00 - 20:30 Uhr Yoga I Bürgerzentrum, Bürgersaal, EG, In jeder Yogastunde ist die Mobilisation und Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Aufrichtung sowie die Gesunderhaltung der Wir- Termine: 14 x belsäule ein zentrales Thema. Die aufrichtende Teilnehmer: ab 12 TN Muskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule Gebühr: 85,00 € zu entlasten. Kursleitung: Marianne Maurer, Heilpädagogin/ Durch Yogaübungen, kleine Bewegungsabfol- Yogalehrerin gen, Atem- und Entspannungstechniken werden die eigenen Kräfte aktiviert, die Beweglichkeit gesteigert und wir finden wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit. ab Donnerstag, 21.02.2019 17:40 - 19:10 Uhr Kath. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 10, 73349 Termine: 14 x Teilnehmer: ab 12 TN Gebühr: 82,00 € Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY Nr. 81339 Yoga am Abend Ziel des Yoga ist ein Leben in Harmonie. Dies Nr. 81319 bedeutet mehr Freude, Zufriedenheit, Ausgegli- Yoga II chenheit und Achtsamkeit. Beschreibung siehe Yoga I Wir praktizieren Körper-, Atem- und Entspan- nungsübungen für spürbar mehr Kraft, Flexibi- ab Donnerstag, 21.02.2019 lität und Gelassenheit. Unser Körper wird durch 19:30 - 21:00 Uhr Yoga beweglicher, die Rückenmuskulatur ge- Kath. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 10, stärkt - die ganze Muskulatur gleichmäßig ge- kräftigt. Somit erlangen wir mehr Beweglichkeit 73349 Wiesensteig und psychische Stärke. Unser besonderes Au- Termine: 14 x genmerk lenken wir auch auf unseren Rücken/ Teilnehmer: ab 12 TN Wirbelsäule und auf unsere Beckenregion, Schul- Gebühr: 82,00 € tergürtel und Gelenke. Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY Wir lernen unsere Energien bewusst zu lenken, uns wieder zu spüren und die Entspannung führt

25 uns zu den Wurzeln unserer Kraft …. dadurch Nr. 81341 verfügen wir über mehr innere Ruhe und Le- Yoga am Vormittag bensfreude. Wir lernen einfache Körper-, Atem- und Ent- spannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch- Flexibilität und Gelassenheit. Der Körper wird feste Matte), bequeme Kleidung und warme So- durch Yoga-Übungen beweglicher, die Rücken- cken. muskulatur gestärkt, die ganze Muskulatur wird gleichmäßig gekräftigt. Somit erlernen wir mehr ab Dienstag, 12.03.2019 Beweglichkeit und psychische Stärke. Unsere 18:30 - 20:00 Uhr Gesundheit wird ganzheitlich gefördert. Wir ler- Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, nen unsere Energien bewusst zu lenken und die Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Entspannung führt uns zu den Wurzeln unserer Termine: 14 x Kraft. Dadurch verfügen wir über mehr innere Teilnehmer: ab 12 TN Ruhe und Lebensfreude. Gebühr: 98,00 € Yoga kann von jedem, gleich welchen Alters, Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin praktiziert werden. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch- feste Matte), Wollsocken.

ab Donnerstag, 14.03.2019 08:30 - 10:00 Uhr Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zimmer, Mittelbrunnenteichweg 1, 73344 Gruibingen Termine: 15 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 105,00 € Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin Nr. 81340 Yoga am Morgen Ziel des Yoga ist ein Leben in Harmonie. Dies bedeutet mehr Freude, Zufriedenheit, Ausgegli- Um unseren Teilnehmenden in jedem chenheit und Achtsamkeit. Durch Yoga entwi- Semester ein abwechslungsreiches Pro- ckeln wir ein neues Körper- und Lebensgefühl. gramm bieten zu können, freuen wir uns Wir erlernen einfache Körper-, Atem- und Ent- über neue Kursideen und Anregungen. spannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Fle- xibilität und Gelassenheit. Yoga kann von jedem, Sie möchten Dozent/Dozentin gleich welchen Alters, praktiziert werden. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch- bei der VHS Oberes Filstal feste Matte), Wollsocken. werden? ab Mittwoch, 13.03.2019 Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 08:30 - 10:00 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1.S tock, Ditzen- VHS Geschäftsstelle Deggingen bacher Straße 19, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 9 Termine: 15 x 73326 Deggingen Teilnehmer: ab 12 TN Telefon 07334 78-264 Gebühr: 105,00 € E-Mail [email protected] Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin

26 Otto Christin‘sche Apotheke e.K. Inhaberin Tamara Barbara Kuske

Mühlstraße 2- 4 I 73326 Deggingen

Ö nungszeiten Mo - Fr 08:30 bis 12:30 Telefon 07334 96140 I Telefax 07334 21114 und 14:30 bis 18:00 Sa 08:30 bis 12:30 [email protected]

Anzeigen

Vielseitig interessiert? Wir haben da etwas für Sie! Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Medien: Romane, Ratgeber, Reiseführer Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher für jedes Alter, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Zeitschriften

Nutzen Sie auch unser Online-Angebot auf dem Wir sind auch auf Facebook! Smartphone, Tablet oder eBook-Reader!

Bahnhofstr. 9 Öffnungszeiten: 73326 Deggingen Montag, Mittwoch [email protected] und Freitag 07334/78251 von 14:00 -18:00 Uhr

27 Bezuschussung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen

Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert. Die bundesweiten Richtlinien der Krankenkassen beinhalten eine Vielzahl von Kriterien, so dass nur ein Teil der VHS-Kurse bezuschussungsfähig ist.

Generell gilt: Pro Versichertem und Kalenderjahr werden maximal 2 Kurse bezuschusst, wenn Sie als Teilnehmer/in mindestens 80% anwesend waren.

Weitere Kriterien für die Bezuschussung (gem. Leitfaden Prävention des GKV) sind

• Gruppengröße maximal 15 Personen • Nur Einsteiger- bzw. Wiederholer-Kurse, nicht Fortgeschrittenen-Kurse bzw. Dauerangebote • Kursdauer mindestens 8 bis maximal 12 Termine (AOK 16 Termine), maximal 1.080 Minuten • Kursleiterqualifikation ist genau definiert. Hier gelten unterschiedliche Maßstäbe: Die Qualifikation Übungsleiter/in Prävention wird nur über Sportvereine mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ anerkannt • Kursinhalte sind genau definiert über Methoden und Übungen (Handlungsfelder und Präventionsprinzipien)

Durch die neuen Rahmenbedingungen fallen alle Kurse aus der Bezuschussung, die mindes- tens eines der oben genannten Kriterien nicht erfüllen. Dabei sind auch Kurse und Kurslei- tungen betroffen, die bereits langjährige bezuschusste Kurse angeboten haben, nun aber nicht mehr den Prüfkriterien des Leitfadens Prävention der Krankenkassen entsprechen und durch das Online-Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) abgelehnt wurden, das keinerlei Ausnahmen zulässt. Die AOK Baden-Württemberg prüft selbst und kommt in Einzelfällen auch zu anderen Ergebnissen, so dass es hier Unterschiede in der Bezuschussung geben kann.

Aufgrund des zentralen Anerkennungsverfahrens und der veränderten Rahmenbedingungen ist die Anzahl der bezuschussungsfähigen Kurse zurückgegangen.

• Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Wir als Volkshochschule haben darauf leider nur bedingt Einfluss. • Beachten Sie bitte bei Ihrer Kurswahl: Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitäts- gesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert und Ihnen gut tut.

28 Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Kursen bzw. Einzelveranstaltungen an:

Kurs-Nummer Bezeichnung

Name, Vorname * Geburtsjahr *

Straße, Hausnummer * PLZ, Ort *

Telefon tagsüber E-Mail

Datum Unterschrift

* = Pflichtangaben

Anmeldebestätigung

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Wir bitten Sie, die anfallenden Kursgebühren bis spätestens zum Kursbeginn zu überweisen.

29 Datenschutzbestimmungen wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinsti- tute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragser- füllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) Die Volkshochschule Oberes Filstal (nachfolgend „VHS“ weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Da- solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert tenschutzrechts. werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Ver- 2. Kursanmeldung pflichtung.

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen ge- berechtigtes Interesse weiterzuleiten. kennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten un- terschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht) kann kein Ver- 5. Kontaktaufnahme trag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Min- Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die an- derjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für beson- gegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbei- dere Kurse, z.B. Babykurs, kann die Angabe des Geburtsda- tung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt tums zwingend erforderlich sein. abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Inter- essent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertrag- Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie licher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Ihrer E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Inte- resse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren 6. Speicherdauer und Löschung zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Ver- sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflich- tragsdurchführung verwendet. ten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre auf- bewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwen- Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elek- dung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. tronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Daten- Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer banken und Anwendungen können durch von uns beauf- Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, so- tragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung bald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zu- vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten gleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommu- hat keine Auswirkungen. nikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 3. Newsletter 7. Ihre Rechte Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailad- resse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailad- bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige resse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung kön- Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu nen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. lassen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunika- Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widerspre- tionskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. chen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen über- tragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer 4. Weitergabe Ihrer Daten Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit ange- Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftrag- geben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur ten lauten: Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies Verbandsvorsitzender Karl Weber, Bahnhofstraße 9, umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für 73326 Deggingen; E-Mail: [email protected]; Tel.: die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüs- 07334/78-0 sen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachführungen, IHK-Prü- fungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüsse) leiten

30 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung • Sie können sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder online anmelden. • Alle angebotenen Programmpunkte sind öffentliche Veranstaltungen der VHS. • Zu allen Kursen ist 7 Werktage vor Kursbeginn eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich. • Anmeldungen bei den Kursleitern sind nur in Ausnahmefällen möglich. • Sollte ein Kurs nicht stattfinden, werden Sie von uns informiert. • Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Andererseits können die angekündigten Kurse nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, muss der Kurs abgesagt werden oder die Teilnehmer erklären sich bereit, gemeinsam die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren zu übernehmen oder gemeinsam mit dem Dozenten eine entsprechende Verkürzung der Kursdauer zu akzeptieren. • Wir weisen darauf hin, dass wir für unsere Abwicklung Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. • Unsere Kursleiter entsprechen den Qualitätskriterien unserer VHS. Besonders bei Gesundheitskursen weisen wir darauf hin, dass Krankenkassen eigene Anforderungen an zuschussfähige Kurse bzw. de- ren Leiter stellen. Bitte klären Sie im Vorfeld, ob Ihre Krankenkasse die Kursgebühren erstattet.

Abmeldung • Falls Sie verhindert sein sollten, lassen Sie uns dies bitte 1 Woche vor Kursbeginn wissen, damit keine Kursgebühren fällig werden. • Bei Abmeldung berechnen wir generell eine Verwaltungsgebühr von 6,00 €. • Bei unentschuldigtem Fehlen und kurzfristigem Abmelden von einem gebuchten Kurs wird die ge- samte Kurssumme fällig und es kann kein Ersatz geleistet werden. • Abmeldungen bei den Kursleitern und -leiterinnen sind nicht möglich. • Das Fernbleiben von einer Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung und die Gebühren werden fällig.

Gebühren • Die Höhe der Gebühren ist aus dem Programm ersichtlich und umfasst das Dozentenhonorar ein- schließlich Neben-, Raum-, und Verwaltungskosten. • Die Kosten für Lehr- und Arbeitsmaterial sowie Lebensmittelkosten sind im Normalfall nicht in der Kursgebühr enthalten; sie müssen in bar direkt beim Kursleiter/ der Kursleiterin bezahlt werden.

Bezahlung Nachdem Sie sich verbindlich bei einem unserer Kurse angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine An- meldebestätigung. Wir bitten Sie die anfallenden Kursgebühren bis spätestens zum Kursbeginn zu über- weisen.

Haftung Bitte haben Sie Verständnis, dass die VHS Oberes Filstal für Unfälle, Verluste und Schäden, die beim Besuch einer Veranstaltung entstehen, keine Haftung übernehmen kann. Es gilt die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes.

Teilnahmebescheinigung Sollten Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, setzt dies eine regelmäßige Teilnahme und ord- nungsgemäße Bezahlung des Kostenbeitrags voraus. Sie können diese bei der VHS Oberes Filstal Ge- schäftsstelle Deggingen (Tel. 07334 78-264) kostenlos anfordern.

31 32