Jahrgang 56 FREITAG, 28. Juli 2017 Nummer 30

Gut beraten. Besser beraten. rlich, Eh lich, rständ Genossenschaftlich beraten. ve ürdig! aubw Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. gl

Wir machen den Weg frei.

Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Jetzt Termin in Ihrer Geschäftsstelle vereinbaren. www.voba-rll.de Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 30/2017 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei lahnstein zahnärzte Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Freiwillige Feuerwehr 8.00 Uhr Notruf ...... 112 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- schieDsPerson spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon ...... 02621/2993 Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 trauerbegleitung Deutsches rotes kreuz Der katholischen unD evangelischen Rettungsdienst ...... 112 kirchengemeinDen in lahnstein Ortsverein Lahnstein...... 02621/1883567 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg teleFonseelsorge koblenz ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie Telefon...... 0800/1110111 nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Wegstück zu oder...... 0800/1110222 begleiten: Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Hella gebührenfrei und rund um die Uhr Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahn- st.-elisabeth-krankenhaus lahnstein stein (02621 628980). Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

entstörDienst bei notFällen unD technischen sÜwag energie störungen erDgas- unD wasserversorgung bei störungen (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Stromversorgung ...... 0800-7962787 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Gasversorgung ...... 0800-7962427 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 Kundenhotline ...... 0800-4747488 ein Unternehmen der evm-Gruppe

notDienst Der aPotheken technisches hilFswerk ortsverband lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 telefon-nr.: 01805/258825 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 ahlerhof 13, 56112 lahnstein Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- www.thw-lahnstein.de - [email protected] len Apothekennotdienstes geschaltet.

Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. caritas-sozialstation lahnstein-braubach Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- Telefon...... 02621/9408-0 sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apotheke.

Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag kinDerschutzDienst rhein-lahn um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein an Sonn- und Feiertagen. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- ärztlicher notDienst lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- 116 117 (ohne vorwahl) nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem AB angegeben. notärztlicher bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr notruF unD beratung Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 30/2017 . . . für Ihre Gesundheit Rhein in Flammen VICTORIA APOTHEKEAPOTHEKE FORTUNA APOTHEKEAPOTHEKE Tel.: 0800 2764636 (kostenfrei) Adolfstraße 35 56112 Lahnstein Standorten Tel.: 02621 2226 Fax 02621 180512 An 2 Szenische [email protected] Lahnstein: in 35 Am Rasenplatz 7 56112 Lahnstein Tel.: 02621 6284270 Fax 02621 6284272 Adolfstraße 7 [email protected] Am RasenplatzMarkt) Inh.: Rosmarie Bührmann-Müller (e. K.) (am REWE Fachapothekerin für Offizinpharmazie Führung Aus unseren AUGUST-Angeboten: Si e ® sp Vividrin akut 31 ar Martinsschloss Azelastin** % en Lassen Sie sich von den „Lahnsteiner Zeitzeugen“ in die Geschichte der am besten erhaltenen, mittelalterlichen Talburg im Welterbe Oberes Mittelrheintal entführen. Erfahren Sie, zum Teil als Theater- szenen dargeboten, Interessantes Kombi-Packung und Unterhaltsames aus der einstigen Residenz der Mainzer Kurfürsten. statt € 17,29* Samstag 12. Aug. 2017 16:00 Uhr im Innenhof des Schlosses (Schlossstr.1) € 11,99 Ein fixer Eintritt wird nicht erhoben, sondern um eine ehrenhafte Spende gebeten. So ® ANTI BRUMM pr nd ei er forte Pumpzerstäuber s! -

75 ml Spray € 7,99 (100 ml = € 10,65)

Mit einer – Ihrer – Kundenkarte . . . für Ihre Gesundheit FORTUNA APOTHEKEAPOTHEKE Rabatte und Preisgarantie in der . . . für Ihre Gesundheit www.fortuna-apotheke-lahnstein.de VICTORIA-APOTHEKE und der Am Rasenplatz 7 VIC56112 TOLahnRIAstein APOTHEKE Tel. 02621/6284270 Fax 02621/6284272 [email protected] FORTUNA-APOTHEKE nutzen – Inh.: Rosmarie Bührmann-Müller (e.K.) alle Informationen dazu erhalten Sie bei uns in den Apotheken. www.victoria-apotheke-lahnstein.de www.fortuna-apotheke-lahnstein.de Wir sind für Sie da: VICTORIA-APOTHEKE: Mo– Fr 8 – 19 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr. FORTUNA-APOTHEKE: Mo– Fr 9 – 20 Uhr und Sa9 – 18 Uhr. Alle Preise verstehen sich inklusive Mwst. | Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht | * unser bisheriger Ver- kaufspreis bzw. UVP | ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. | Produktabbildung so ähnlich Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 30/2017

Bevor jedoch die Fachfirmen loslegen können, müssen die Klassen- Nachrichten der Verwaltung und Gruppenräume erst einmal ausgeräumt werden. „Das passiert in Gemeinschaftsarbeit mit den Mitarbeitern der Einrichtung, unse- ren Hausmeistern und unseren Kollegen vom städtischen Baube- triebshof“, erläutert Hahn. Sind die Arbeiten abgeschlossen, wird auch gemeinsam wieder eingeräumt. Liebe Leser/innen, In der Kindertagesstätte Kastanienplatz werden zum Beispiel gerade die Gruppenräume der Frösche, Spatzen, Marienkäfer und „Ob jung oder alt du bist an Jahren, Mäuse sowie einige der Nebenräume mit neuem Bodenbelag und gesund hält dich das Fahrradfahren!“ Anstrich versehen. Auch draußen tut sich etwas. Rund um das Gelände wird eine neue Zaunanlage gesetzt. Die Stadt ist zwar Dieser kleine Vers fiel mir spontan ein, nicht Träger der Einrichtung, das ist die Evangelische Kirchenge- als ich mich kürzlich auf das Jubiläum meinde Oberlahnstein, aber sie ist verantwortlich für die Gebäude- „25 Jahre Tal toTal“ vorbereitet habe. unterhaltung und damit für die laufenden Baumaßnahmen. Regel- mäßige Baustellenbesuche gehören daher zum Pflichtprogramm Bei einer gelungen Auftaktveranstaltung der städtischen Hochbauer. „Es gibt immer etwas, was man nur vor in Lahnsteins „Maximilians Brauwiesen“ Ort zusammen mit den Firmen entscheiden oder abstimmen kann“, mit dem „Vater der Rad-Erlebnistage“, weiß Kathrin Erz, die die Maßnahme zusammen mit ihrem Kollegen dem ehemaligen rheinland-pfälzischen betreut. Schon lange ausgesucht sind jedoch die Böden und Wand- Ministerpräsidenten Rudolf Scharping, farben. wurde deutlich, dass aus dem zarten Dabei darf die Einrichtung mitreden, schließlich sollen Erzieherin- Pflänzchen „autofreier Raderlebnistag“ nen und Kinder sich dort wohlfühlen. Rund 27.000 Euro werden die im letzten Vierteljahrhundert mittler- Arbeiten im Inneren und der neue Zaun zusammen kosten. weile ein kräftiger, weit verzweigter Baum geworden ist.

Inzwischen gibt es überall im Land autofreie Veranstaltungen, rund 600 sind es bundesweit. Als der Erfinder Karl Freiherr von Drais im Juni 1817 einen ersten Ausflug mit der von ihm entwickelten „Laufmaschine“, damals noch ohne Pedale, machte, war ihm wohl nicht bewusst, welche Erfolgsge- schichte das Fahrrad einmal schreiben würde.

Nun, 200 Jahre später, ist es aus unse- rem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und bis heute entwickelt sich das Fahr- rad weiter zum idealen Verkehrsmittel und Trendmobil auf zwei Rädern. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Entspan- nung in der Freizeit oder sportlich ambitioniert, Varianten gibt es viele und für jeden Geschmack. Früher nur als Fortbewegungsmittel gedacht, ist es Die Kindertagesstätte am Kastanienplatz bekommt neue Böden und heute für viele Menschen zum Lebens- einen neuen Anstrich im Innenbereich, während draußen die neue mittelpunkt geworden. Zaunanlage installiert wird.

Das Fahrrad ist auch ein idealer Bot- Ähnlich viel Geld, nämlich rund 28.000 Euro, fließt gerade auch in schafter, um Gutes zu tun, wie zum die Goethe-Schule. Dort wurde vor ein paar Tagen die Baustelle ein- Beispiel die Gruppe „VOR-TOUR der gerichtet, um den 2015 begonnenen Bodenaustausch fortzusetzen. Hoffnung“ beweist. Prominente Men- Nun sind Erdgeschoss und die 2. Etage an der Reihe. Auch hier schen aus Sport, Kultur und Gesell- musste zunächst alles ausgeräumt werden, was pünktlich zum schaft sammeln auf Benefiz-Radtouren Schulbeginn wieder an Ort und Stelle sein muss. Parallel zum Spenden für krebskranke Kinder. Inzwi- Bodenaustausch läuft momentan die Ausschreibung für den Umbau schen sind es pro Jahr über 1 Million zur Ganztagsschule und die energetische Sanierung des Schulge- Euro! bäudes. Neben einem Mensaneubau wird auch kräftig in eine bes- sere Energiebilanz und die Barrierefreiheit der Einrichtung inves- Toll, was Fahrradfahren so alles bewir- tiert. Heizung, Lüftung, Dämmung, Elektrotechnik, Sanitär, Aufzug ken kann (von der Gesundheit einmal und 130 Photovoltaik-Module sind nur einige der ausgeschriebenen ganz abgesehen)! Leistungen, die mehrere Millionen Euro kosten werden. „Die Goethe-Schule ist damit, neben dem Neubau einer 6-gruppi- Also tun wir doch das, was Marc Twain gen Kindertagesstätte in der Schillerstraße, deren Baubeginn eben- vorgeschlagen hat: „Besorg Dir ein falls noch in diesem Jahr erfolgen soll, das aktuell aufwendigste Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es Bauvorhaben der Stadt Lahnstein“, erläutert Oberbaurat Jürgen nicht bereuen.“ Becker, der zuständige Fachbereichsleiter und Chef der Hochbauer. Momentan laufen für den Neubau der Kita übrigens die letzten In diesem Sinne: gute und unfallfreie Detailabstimmungen, bevor das Ausschreibungsverfahren offiziell Fahrt! beginnen kann. Neben Schulen und Kindergärten herrscht auch im städtischen Jugendkulturzentrum in der Ferienzeit handwerklicher Hochbetrieb. Rund um das Jahr als Veranstaltungsstätte genutzt, ist hier das ■ Ferienzeit ist (Hoch-)Bauzeit Zeitfenster für anstehende Arbeiten fast genauso eng. „Trotzdem ist in vielen lahnsteiner einrichtungen wird kräftig gewerkelt es wichtig, dass wir kontinuierlich in unsere Liegenschaften investie- Es wird gehämmert, gesägt und geschwitzt. Bei hochsommerlichen ren, um nicht irgendwann einen riesigen Sanierungsstau zu haben“, Temperaturen herrscht trotz der Ferienzeit Hochbetrieb in den Lahn- meint Hahn. steiner Kindergärten und Schulen. Denn gerade dieses Zeitfenster Etwa 20.000 Euro kostet der aktuell laufende Fensteraustausch im ist für die Hochbauer der Stadtverwaltung ein ganz wichtiges, wie Erdgeschoss. Neben dem Einbau von Rollläden und Dämmung Burkhard Hahn, einer der zuständigen Mitarbeiter, erklärt. „Viele werden auch kleinere Elektroarbeiten durchgeführt. Am Ende wer- Arbeiten können während des laufenden Betriebs nicht ausgeführt den Erdgeschoss und auch das Büro im 1. Stock noch neu gestri- werden. Deshalb beauftragen und koordinieren wir die Bautätigkei- chen. ten so, dass die Arbeiten in der Ferienzeit stattfinden.“ Ein enges Danach hat dann das ganze Gebäude neue, dreifach-verglaste Zeitfenster, sowohl für Verwaltung als auch die beauftragten Firmen Fenster und damit auch eine wesentlich bessere Energiebilanz als und das sind einige. vorher. Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 30/2017

Dienstag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Donnerstag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Freitag 14 - 18 Uhr Jahresgebühr: 12 Euro / 20 Euro (mit e-book Ausleihe)

Drei Fachfirmen arbeiten zurzeit im Lahnsteiner Jugendkulturzen- trum Hand in Hand. Burkhard Hahn (Mitte) im Gespräch mit den Handwerkern vor Ort. (Fotos: Alexandra Schäfer/Stadtverwaltung Lahnstein)

■ Stadtbücherei richtet Hörbuchstudio für die Kleinsten ein Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte (Mitte) freute sich ge- landrat übergibt spende meinsam mit Büchereileiterin Heike Handlos über die Spende der Das Team der Stadtbücherei Lahnstein steckt Naspa-Stiftung aus den Händen von Landrat Frank Puchtler. immer voller Ideen, um der Leserschaft kontinuier- lich Neues, Unterhaltsames zu bieten. Einzig die begrenzten Mittel setzen dem Tatendrang Gren- zen. Umso mehr freute sich Büchereileiterin Heike Handlos gemeinsam mit Lahnsteins Oberbürger- meister Peter Labonte nun über eine Spende in Höhe von 500 Euro der Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“ aus den Händen von Landrat Frank Puchtler für das neueste Projekt. Hintergrund ist die Idee, ein Hörbuchstudio für Kinder von 0-3 Jah- ren zu den Themen Sachbuch und Märchen einzurichten. „Wir wol- len unseren Fokus noch stärker auf die Förderung des jüngsten Lesenachwuchses legen“, erklärt Handlos. Das Hören steht in der Entwicklung der Sinnesorgane sehr früh an, wird bereits im Mutter- leib ausgebildet. Und auch beim Erlernen des Sprechens spielt das Hören eine bedeutende Rolle. Bevor Kinder in der Schule mit der visuellen Schriftsprache konfrontiert werden, haben sie Sprache also schon über Hören und Sprechen in mündlicher Form kennen- gelernt. „Über das Hörbuchstudio wollen wir die Kleinsten an Hörbücher her- anführen und auf diese Weise einen Beitrag zur Sprachförderung und -entwicklung leisten“, erklärt Handlos das Projekt. Überhaupt strebt die Bücherei eine engere Verzahnung mit den Lahnsteiner Kindergärten und Grundschulen an. Das ist ein Ergeb- Die „Herrscherin der Bücher“ am Thementisch: Heike Handlos hat nis der Aufgabenanalyse, die dieses Jahr abgeschlossen wurde und jedes der 11.000 Bücher zumindest angelesen. 50 Seiten zu An- nun in ein neues Büchereikonzept eingeflossen ist. Allzu viel davon fang, 50 in der Mitte, 50 am Schluss, um beraten zu können. Insge- verraten möchte Handlos aber jetzt noch nicht, da das Konzept samt hat die Stadtbücherei derzeit rund 15.500 Medien in der Aus- nach der Sommerpause zunächst im Stadtrat vorgestellt wird. leihe. (Fotos: Alexandra Schäfer/Stadtverwaltung Lahnstein) Die Kooperation mit Kitas und Schulen ist aber kein Geheimnis. Sehr regelmäßig besuchen schon jetzt die Kindertagesstätte Ein- ■ Straßenaufbrüche für schnelles Internet Steinchen und die benachbarte Goetheschule die Einrichtung. „Da einige behinderungen aber mit dauerhaftem nutzen für macht sich die räumliche Nähe einfach bezahlt. Die Wege sind kurz, lahnstein die Kinder schnell da. Das ist natürlich sehr viel einfacher für alle Die, die es haben, lieben es. Die, die es nicht haben, wollen es. Die Beteiligten zu organisieren“, beschreibt Handlos die Synergien am Rede ist von einer schnellen Internetverbindung. Derzeit wird im Kaiserplatz. Das Büchereiteam ist aber auch schon seit Jahren an Land mit Hochdruck die digitale Infrastruktur ausgebaut und auch in den anderen Grundschulen im Stadtgebiet unterwegs. Zum Beispiel Lahnstein sollen die letzten „weißen“ Flecken von der Landkarte werden alle Kindergärten und Grundschulen jedes Jahr mit selbst verschwinden. erdachten Dezembergeschichten und Lese-Adventskalendern der Vor gut einem Jahr stellte die mit dem Internetausbau im Rhein- Stadtbücherei versorgt. Lesewettbewerbe und Einladungen zum Lahn-Kreis betraute Firma Inexio das Thema im Lahnsteiner Stadt- Vorlesetag werden ebenfalls gerne angenommen, berichtet Hand- rat vor und sprach davon, dass zukünftig mindestens 95 % aller los. Haushalte eine Datenübertragungsrate von mindestens 30Mbit/s Auch das Landesbibliothekszentrum unterstützt die Stadtbücherei zur Verfügung stehen soll. Während die Firma Inexio im Zusammen- Lahnstein in ihrem Vorhaben sich noch stärker auf die junge Leser- hang mit dem Breitbandprojekt des Rhein-Lahn-Kreises Gebiete mit schaft zu konzentrieren und bewilligte kürzlich 1000 Euro für den schnellem Internet versorgt, die von den anderen Netzbetreibern Aufbau eines Kindersachbuchbestandes, der ganz gezielt von den aus Kostengründen ausgelassen wurden, hatte auch die Deutsche Grundschulen unterrichtsbegleitend genutzt werden soll. Telekom den Ausbau eines großen Teils ihres Breitbandnetzes auf Die Kinder sollen zukünftig sachkundig beim Erwerb der Fähigkeit, eigene Kosten angekündigt. Im 2. Quartal 2017 sollten die Arbeiten Medien und ihre Inhalte zu nutzen, unterstützt werden. Recherche- in Lahnstein beginnen. kompetenz und Wissen sollen anhand von Sachbüchern erworben Der damals versprochene Zeitplan wurde eingehalten, weshalb es und diese Fähigkeiten im späteren Alter auf digitale Medien übertra- momentan - neben den üblichen Baustellen an Gas- und Wasserlei- gen werden können. tungen und für notwendige Straßenreparaturen - noch einige mehr „Unser Ziel ist es, die Kinder ab dem Kindergartenalter bis zum im Stadtgebiet gibt. Verschiedene Baufirmen sind im Auftrag von Ende der 4. Klasse kompetent zu begleiten und ein fester Partner in Inexio und Deutscher Telekom unterwegs, um die Kabelstränge Sachen Informationsbeschaffung für die Kindergärten und Grund- unter die Erde zu bringen. „Die Breitbandverkabelung wird größten- schulen während dieser Zeit zu werden“, erläutert Handlos. teils mit sogenannten Horizontalbohrungen im Spülrohrverfahren kontakt: verlegt. Hierfür kommen spezielle Bohrfahrzeuge zum Einsatz, die Stadtbücherei Lahnstein, Kaiserplatz 1, 56112 Lahnstein es ermöglichen, offene Gräben weitgehend zu verhindern und Öffnungszeiten: gleichzeitig wesentlich schneller die Leitungen zu verlegen“, erläu- Montag 14 - 18 Uhr tert Fachbereichsleiter Thomas Becher die Baumaßnahme. Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 30/2017

„Natürlich beeinträchtigen die Tiefbaumaßnahmen die Verkehrsteil- ■ Gemälde von Franz Molitor gesucht nehmer und es ist auch verständlich, dass es zu ärgerlichen Situati- ausstellung zum 90. todestag onen kommen kann. Der Ausbau von schnellen Internetverbindun- des lahnsteiner künstlers geplant gen ist jedoch für die Zukunft unserer Stadt als Wohn- und In Lahnstein lebten zu Beginn des 20. Jahrhun- Wirtschaftsstandort enorm wichtig, ich möchte fast sagen, überle- derts verschiedene Künstler, die heute fast in Ver- benswichtig“, so Oberbürgermeister Peter Labonte. gessenheit geraten sind. Neben Nikolai und „Die ausführenden Firmen beantragen bei der Stadtverwaltung die Johanna Astudin, Karl Pott, Fritz Riemenschneider Genehmigung der Straßenaufbrüche stets für ein gewisses Zeit- und Franz Xaver Herrmann ist Franz Molitor zu fenster, weil sie nicht auf den Tag genau den Baufortschritt ihrer nennen, der 1897 nach Oberlahnstein zog und hier eigenen flächendeckenden Arbeiten und die hiermit zu koordinie- bis zu seinem Tod 1928 lebte. Der Lahnsteiner Arzt und Kunstinter- renden Anschlussarbeiten der Netzbetreiber kalkulieren können“, essierte Dr. Othmar Gehling möchte zusammen mit dem Stadtar- erklärt Fachbereichsleiter Gordon Gniewosz, der für die ordnungs- chiv Lahnstein eine Ausstellung über Molitor organisieren. behördliche Genehmigung der Baustellen zuständig ist. Er versi- Es werden daher Gemälde oder Skizzen von Molitor zur Ausleihe chert, dass sich die Stadtverwaltung Lahnstein bei der Bewilligung für die Ausstellung gesucht. Wer entsprechende Exponate besitzt und der regelmäßigen Absprache mit dem Unternehmen dafür ein- und bereit ist, diese zur Verfügung zu stellen, wird gebeten, sich bei setzt, die Beeinträchtigungen für die Anlieger und Verkehrsteilneh- Stadtarchivar Bernd Geil (Telefon: 02621 914-296, E-Mail: archiv@ mer möglichst kurz und gering zu halten. Spätestens zum Ende des lahnstein.de) oder bei Dr. Othmar Gehling (Telefon: 02621 6650) zu Jahres soll der Ausbau im Stadtgebiet abgeschlossen sein. Beide melden. Die Angaben werden vertraulich behandelt. Wenn genü- Netzbetreiber wollen rechtzeitig über die dann zur Verfügung ste- gend Bilder zusammengetragen werden können, soll im nächsten henden Möglichkeiten informieren. Jahr in Lahnstein eine Ausstellung zum Leben und Wirken Molitors stattfinden. ■ An „Rhein in Flammen“ länger draußen sitzen lahnsteiner gaststätten haben sondererlaubnis für Freisitze Am 12. August 2017 steht der Rhein auch in der Rhein-Lahn Stadt wieder einmal „in Flammen“. Jedes Jahr findet das Feuerwerkspek- takel am zweiten Samstag im August im Mittelrheintal statt und Europas größter Schiffskorso schlängelt sich von Spay/Braubach über Lahnstein bis nach Koblenz. Nach Mitteilung der Stadtverwal- tung dürfen an diesem Tag im Stadtgebiet Lahnstein alle genehmig- ten Freisitze der Gaststätten bis 24 Uhr betrieben werden.

■ Achtung, Kreuzung! beschilderung soll sicherheit erhöhen Die Kreuzung Lindenweg/Steinkauterweg hat sich in den letzten Wochen zunehmend zu einem Unfallpunkt entwickelt. Hintergrund ist die Sperrung der Bundesstraße B 42 in nördlicher Fahrtrichtung. Viele Autofahrer nutzen den Lindenweg und andere Nebenstraßen als Ausweichstrecke. Nachdem es nun in der Vorwoche wieder zu einem Unfall an der Kreuzung Steinkauter-/Lindenweg gekommen ist, hat das Ordnungsamt als städtische Verkehrsbehörde in Absprache mit der Polizeiinspektion Lahnstein nun versuchsweise das Verkehrs- zeichen 102 StVO (Kreuzung) aufgestellt. „Wir erhoffen uns durch die Aufstellung des Schildes, dass die Verkehrsteilnehmer, die oft zu spät wahrgenommene Einmündung aufmerksamer anfahren und dadurch der Entstehung eines Unfallschwerpunkts vorzubeugen“, so Gordon Gniewosz, zuständig für die Bereiche Ordnung und Verkehr bei der Stadtverwaltung. Zur Erhöhung der Sicherheit an dieser und anderen Kreuzungen, werden die Überwachungskräfte des Ordnungsamtes verstärkt die Einhaltung des vorgeschriebenen 5-Meter-Abstandes vor Kreuzungen und Einmündungen kontrollieren. Denn Verstöße hiergegen mindern die Erkennbarkeit von Einmündungen und verhin- dern das rechtzeitige Erkennen querender Fahrzeuge, erklärt Gnie- wosz die Maßnahme. Der vermeintliche Zeitvorteil durch die Nutzung der Nebenstraßen ist gegenüber der offiziellen Umleitung über Adolf- und Burgstraße - wenn überhaupt - nur marginal, die Gefährdung und Belästigung für die Anwohner der schmalen Straßen im südlichen Oberlahnstein dafür umso größer. „Wir bitten daher ausdrücklich Das Gemälde von Molitor zeigt die Wenzelskapelle. darum, die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu benutzen“, wirbt Gniewosz um Verständnis. Anwohner hatten sich wiederholt auch Im Nachruf schrieb die Presse zu Franz Molitor: „Er war ein gesuch- über die Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge beschwert, ter Portraitmaler und seine Bilder legen Zeugnis ab von jener alten weshalb das Ordnungsamt eine Woche lang eine Geschwindigkeits- Schule, in welcher nicht der Abhub der Palette für Kunst galt wie messung im Lindenweg durchgeführt hat. vielfach heute.“ Die künstlerische Begabung wurde ihm schon in die Wiege gelegt, wurde er doch als Sohn des Historien- und Bildnis- malers Peter Molitor am 17. August 1857 in Koblenz-Stolzenfels geboren. Zunächst lebten und arbeiteten beide in Düsseldorf, wo Franz Molitor an der Akademie studierte. Sie malten Altarbilder, Por- traits, Stillleben und Historienbilder sowie Illustrationen zu Gebetbü- chern. Peter Molitor, geboren 1821 in Koblenz, lebte nur ein Jahr in Lahn- stein, wo er 1898 starb. Er war unter anderem Porträtmaler. Vor allem ist er bekannt durch seine kirchlichen Arbeiten. Er schuf Wandbilder für die Maximilianskirche in Düsseldorf oder die Jesui- tenkirche in Koblenz. Sein „Meisterstück“ ist die Ausmalung der Wallfahrtskirche in Koblenz-Arenberg - eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Maler Johann Heinrich Lange. Auch Peter Molitors Sohn Franz betätigte sich als Porträtmaler, malte aber vor allem Stillleben und Landschaften. 1897 zog er gemeinsam mit seinem Vater in die Wilhelmstraße 14. Franz Molitor wählte immer wieder Motive aus seiner Heimat, etwa die Wenzels- kapelle oder den Spießborn. Und er illustrierte als treuer Helfer von Professor Bodewig viele wissenschaftliche Veröffentlichungen. So leitete er im Jahr 1914 die künstlerische Ausschmückung des An der Kreuzung Lindenweg / Steinkauterweg wurde probeweise damals neu erbauten Bodewigmuseums. Unter anderem stiftete er ein entsprechendes Verkehrsschild aufgestellt, dass für erhöhte für den Vorraum einige Ölgemälde von Lahnstein und Umgebung. Achtsamkeit bei den Verkehrsteilnehmern sorgen soll. (Foto: Alina Er starb am 19. Juli 1928 im Ehrenbreitsteiner Krankenhaus. Seine Hillesheim/Stadtverwaltung Lahnstein) letzte Ruhestätte fand er auf dem Alten Friedhof in Oberlahnstein. Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 30/2017

geleitet von Heidi Dötzbach-Scholl, im Jugendkulturzentrum statt. Die insgesamt acht Einheiten kosten einschließlich Material und Brennen 45 Euro. Auch für die älteren Jugendlichen wird Kreatives geboten. Ab dem 07. September 2017 können Kinder ab 12 Jahren jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr an einem Malkurs teilneh- men. Dieser Kurs kostet 40 Euro. Für diese drei Kurse sind noch wenige Plätze zu vergeben. Alle Kurse finden im Jugendkulturzentrum Lahnstein (Kursraum 1. Stock) statt, ausgenommen ist der Zeitraum der Herbstferien. Informationen und Anmeldung beim Jugendkulturzentrum der Stadt Lahnstein, Wilhelmstraße 59, Telefon 02621 50604, E-Mail jukz@ lahnstein.de.

■ Auslegung der Bebauungsplan-Änderung „Rheinquartier“ läuft noch bis zum 11. August 2017 Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hat den Beschluss gefasst, ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 45 - Rheinquar- tier Lahnstein, Teilgebiet Nord - einzuleiten. Folgende Festsetzungen sind davon betroffen: Im Zuge der baulichen Maßnahmen mussten zwei Änderungen in der Linienführung vorge- nommen werden (Flächen 1 und 3). Darüber hinaus soll die öffentlich vorgesehene Flächeninanspruchnahme verkleinert werden, um die Anlage von privaten Stellplätzen zu ermöglichen (Fläche 2). Im Franz Molitor in seinem Atelier. (Fotos: Slg. Stadtarchiv Lahnstein) Mischgebiet MI-2 wird eine Anhebung der Zahl der Geschosse und der Gebäudehöhe angestrebt. Desweiteren sind Modifizierungen in ■ Vence hat eine neue Bürgermeisterin den Festsetzungen des Lärmschutzes vorgesehen. Abschließend soll oberbürgermeister Peter labonte gratuliert zur wahl eine Anpassung der Größe von Werbeanlangen vorgenommen wer- Das französische Vence ist bereits seit fast 50 Jahren Partnerstadt den. Die genaue Abgrenzung der einzelnen Änderungsflächen ergibt von Lahnstein. Im Laufe der Zeit entwickelten sich nicht nur gemein- sich aus den Ausschnitten aus der Planzeichnung, die nachfolgend same Interessen und Ziele, sondern auch viele Freundschaften. abgedruckt sind. Stellungnahmen können nur zu den geänderten Nun gratulierte Oberbürgermeister Peter Labonte seiner neuen bzw. ergänzten Teilen abgegeben werden. französischen Amtskollegin, Catherine Le Lan, zur erfolgreichen Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet über die Dauer eines Monats Wahl der Bürgermeisterin von Vence. „Sie haben es geschafft, als bis zum 11. august 2017 statt. Die Entwurfsunterlagen liegen bei erste Frau dieses Amt in Vence zu übernehmen und ich denke, das der Stadtverwaltung Lahnstein im Verwaltungsgebäude Kirchstraße ist ein besonderer persönlicher Erfolg“, so Peter Labonte. 1 im ersten Obergeschoss während der üblichen Öffnungszeiten Weiterhin wünschte Labonte seiner französischen Kollegin gutes sowie zusätzlich an den Montag- und Mittwochnachmittagen bis 16 Gelingen, Glück bei der Erfüllung der neuen und zahlreichen Aufga- Uhr aus. Die rechtlich vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachung ben, aber auch Freude an den vor ihr liegenden Herausforderungen dieser Auslegung war im Rhein-Lahn-Kurier Nr. 26 erfolgt. sowie stets eine glückliche Hand bei allen schwierigen Entscheidun- Während dieser Auslegungsfrist haben die Bürgerinnen und Bürger gen. Ein persönliches Kennenlernen zwischen Oberbürgermeister Gelegenheit, sich an der Planung zu beteiligen, indem sie Stellung- Labonte und Bürgermeisterin Le Lan findet aller Voraussicht nach nahmen bei der Stadtverwaltung Lahnstein abgeben oder per Post bei den Jubiläumsfeierlichkeiten der Städtepartnerschaft im kom- einreichen. menden Jahr statt. „Darauf würde ich mich sehr freuen“, so Labonte Für die Dauer der Auslegung wird der Entwurf des Bebauungspla- abschließend. Dem Amtsvorgänger Loic Dombreval dankte der nes auch im Internet auf der Homepage der Stadt Lahnstein (www. Oberbürgermeister in einem weiteren Schreiben für die gute lahnstein.de) bereitgestellt. Für Fragen steht Winfried Hoß unter der Zusammenarbeit in der Städtepartnerschaft. Telefonnummer 02621 914-163 zur Verfügung.

■ Selbstbehauptung und Konflikttraining für Jungen Änderungsflächen 1, 3 und 2 desBebauungsplanes Nr. 45 -Rheinquartier Lahnstein,Teilgebiet Nord kinder zwischen 10 und 12 Jahren lernen verteidigung Wer hat nicht schon mal Situationen erlebt, in denen er nicht wusste wie er reagieren sollte? Ein blöder Spruch auf dem Schulhof oder Rem- peleien an der Bushaltestelle sind klassische Beispiele. Das Jugendkulturzentrum der Stadt Lahnstein bietet unter der Lei- tung des erfahrenen Konflikttrainers Miguel Jasso einen zweitägi- gen Selbstbehauptungskurs für Jugend von 10 bis 12 Jahren an. Los geht es am Freitag, den 18. August 2017 um 15 Uhr. Der Kurs endet am Samstag, den 19. August 2017 gegen 16 Uhr. Die zwei Tage stehen unter dem Motto „Stärke ohne Schläge“. Mit den Kindern werden defensive Verhaltenstechniken trainiert, die zu mehr Selbstsicherheit in Bedrohungs- und Konfliktsituationen ver- helfen sollen. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen nimmt das städtische Jugendkulturzentrum entge- gen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Bad Ems durchgeführt. eckdaten: Wann: Freitag, 18.08.17 von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 19.08.17 von 10.00 - 16.00 Uhr Kursgebühr: 40 € Informationen und Anmeldung beim Jugendkulturzentrum der Stadt Lahnstein, Wilhelmstraße 59, 56112 Lahnstein. Telefon: 02621 BebauungsplanNr. 45 mitLage der Änderungsflächen 50604, E-Mail [email protected].

■ Malen und Töpfern im Jugendkulturzentrum Lahnstein wenige Plätze sind noch frei Am Dienstag, 05. September 2017 beginnt der neue Malkurs für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im städtischen Jugendkulturzen- trum. Immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr, erlernen die Teilneh- mer unter der fachmännischen Anleitung von Heidi Dötzbach-Scholl verschiedene Maltechniken und den Umgang mit Farben. Die Kurs- gebühr beträgt 40 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Spaß an Malen und Farben genügt. Jeden Mittwoch findet für dieselbe Altersgruppe von 15 bis 16.30 Uhr ab dem 06. September 2017 der beliebte Töpferkurs, ebenfalls Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 30/2017

Glücklicherweise hat sich für diese Familie inzwischen vieles zum Stadtinfos Guten verändert, denn sie konnte sich dank der Hilfe durch Kolping vor einiger Zeit eine Zisterne bauen. In der aktuellen Dürre war die Zisterne eine wichtige Hilfe, denn mit dem dort gespeicherten ■ Altersjubiläen Regenwasser konnte sich die Familie noch lange Zeit mit Wasser vom 01.08.2017 – 07.08.2017 versorgen, auch wenn natürlich sehr damit haushalten musste. Die 02.08.2017 Frau Kunigunde Justine Hitschler ...... 85 Jahre Zisterne birgt aber auch viele andere Vorteile. Die langen Fußmär- sche zu den Wasserstellen werden überflüssig, so dass die Mutter ■ Ehejubiläen die Zeit für Feld-und Hausarbeit nutzen kann und Nala nun mehr vom 01.08.2017 – 07.08.2017 Freiraum für die Schularbeiten und natürlich auch zum Spielen hat. Viele Familien, die bisher keine Zisterne haben, bekommen dank der Spende der AG Eine Welt jetzt Zugang zu Tr inkwasser und Ehejubiläum damit eine echte Zukunftsperspektive. herzlichen glückwunsch ! Am 01.08.2017 begehen das Fest der goldenen hochzeit Dagmar hildegard gerntke Lahnstein hat Geschichte und erich Paul karl gerntke

Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. ■ Lahnstein hat Geschichte (Folge 472) Rat und Verwaltung Peter Labonte vor 175 Jahren wurde leo tepe geboren der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister niederländischer Journalist und schriftsteller lebte in lahnstein Der Journalist und Dichter Leo Robert Wilrech Wilhelm August Maria Tepe wurde am 24. Juli Ehejubiläum 1842 als Sohn deutschstämmiger Eltern in herzlichen glückwunsch ! Heemstede, einem Ortsteil von Haarlem in den Am 04.08.2017 begehen das Fest Niederlanden, geboren. Als Schriftsteller nannte der goldenen hochzeit er sich nach seinem Geburtsort „Leo van Heems- elke maria baumgarten tede“. und günter Jürgen baumgarten Der Besuch des Jesuitengymnasiums in Katwijk sollte prägenden Einfluss auf sein Leben haben. Mit 17 Jahren siedelte er nach Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Deutschland über und absolvierte die berühmte „Noelle‘sche Han- Rat und Verwaltung Peter Labonte delsschule“ in Osnabrück. Danach machte er eine Lehre als Buch- der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister händler in Berlin, während der er sich sehr intensiv mit Literatur beschäftigte. Nach einem kurzen Intermezzo in Leipzig wurde er – mit nur 23 Jahren – Kompagnon des Buchhändlers Jacobi in Aachen. Ehejubiläum 1867 übernahm er die Herausgabe der illustrierten Monatszeit- herzlichen glückwunsch ! schrift „Die Katholische Welt“. Bereits drei Jahre später ging er Am 04.08.2017 begehen das Fest zurück in die Heimat, wo er von Utrecht aus als Auslandskorres- der goldenen hochzeit pondent für mehrere niederländische Zeitungen tätig wurde und maria korn und theodor korn auch häufig für die „Deutsche Allgemeine Rundschau“ schrieb. Daneben übersetzte er holländische Werke ins Deutsche, vor allem Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. die der von ihm sehr geschätzten „Melati von Java“ und gab ab Rat und Verwaltung Peter Labonte 1875 die katholische Zeitschrift „Sionsharfe: Monatsblätter für der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister katholische Poesie“ heraus. 1884 erschien sein großangelegtes biblisches Drama „Mathusala“. Nach dem Ende des preußischen Kulturkampfs sah Tepe seine ■ Die Deutsche Bahn arbeitet in der Nacht Chance, die katholisch orientierte literarische Welt Deutschlands es stehen mehrere gleisbaumaßnahmen an zu fördern. 1886 zog er mit seiner Frau ins überwiegend katholi- Die DB Netz AG führt Gleisbaumaßnahmen durch, die aus betriebli- sche Oberlahnstein. chen Gründen in der Nachtzeit durchgeführt werden müssen. Hier lebte er als Korrespondent für das „Nederlandse katholieke Dadurch kann es am Donnerstag, den 3. august 2017 und von dagbladen“ in der Lahneckstraße 3 (heute Nr. 9) und verfasste u. a. sonntag, 6. august, auf montag, den 7. august 2017, im Bereich die historischen Dramen „Arnold von Brescia“ (1889), „Boleslaus“ des Bahnhofes in Niederlahnstein zu Lärmbelästigungen kommen. (1895), „Simon von Montfort“ (1907), „Catharina von Siena“ (1908), Im Bereich des Bahnhofes in Oberlahnstein, werden in den Nächten „Lepanto“ (1911), „Nimrod“ (1913) sowie „Höhenluft“, einen Band von samstag, den 5. august, bis Dienstag, den 8. august 2017, religiöser Gedichte (1902). ebenfalls Gleisbaumaßnahmen durchgeführt, die zu Lärmbelästi- Bei den „Kölner Blumenspielen“ wurden zwei seiner Gedichte gungen führen können. preisgekrönt. 1900 erhielt er die „goldene Rose“ für sein 27-strophi- Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigung ges Gedicht „Dein bin ich, Herr“; 1901 eine lobende Erwähnung für so gering wie möglich zu halten. sein Gedicht „In Gottes Hand“ und den außerordentlichen Preis „Silberne Lilie“ für seine Ballade „Die Verbannten“. ■ Eine-Welt-Laden Lahnstein 1917 zog er wegen der kritischen Lage Deutschlands wieder nach spende für wasserprojekt in ostafrika Holland. Nach dem 1. Weltkrieg wurde Tepe (zusammen mit eini- Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der gen Deutschen) 1919 aus der Liste der Ehrenmitglieder der belgi- Arbeitsgemeinschaft Eine Welt beschlossen die schen „Königlichen Flämischen Akademie für Sprach- und Litera- Mitglieder insgesamt 8.400 € für verschiedene Pro- turwissenschaft“ getilgt. Dieser Rauswurf traf den 77-Jährigen tief, jekte in aller Welt zur Verfügung zu stellen, darun- da er zwar auf Deutsch schrieb, aber Zeit seines Lebens Nieder- ter 1.500 € für ein Wasserprojekt in Ostafrika (=Zis- länder geblieben war. ternen), das von Internationalen Kolpingwerk Seine letzten neun Lebensjahre verbrachte er in Overveen, einem betreut wird. Ortsteil von Haarlem, wo er nach zweijährigem Leiden am 19. Feb- In der vorigen Woche bedankte sich das Kolpingwerk für diese ruar 1928 im „Krankenhaus der Barmherzigen Brüder“ starb. Leo Spende und erläuterte darin Sinn und Notwendigkeit Spende. Hier Tepe wurde am 23. Februar 1928 in Haarlem begraben. Er hinter- ein Auszug aus dem Dankesschreiben: „Wenn wir in diesen Tagen ließ seine Witwe Pauline Jeanette Tepe-Habets und fünf Töchter. die erschreckenden Bilder aus Afrika sehen und die Berichte unse- Die älteste von ihnen, Friederike Henriette Maria (geb. 1871 in rer Partner vor Ort hören, wird wieder einmal mehr deutlich, wie Aachen) heiratete 1893 Andreas Rudolf Böhm (1914 gefallen in sehr unsere Solidarität mit den Menschen dort nötig ist. Gemeinsam Belgien), den Sohn von Georg Blasius Peter Ignatz Böhm (Wein- können wir ihnen die notwendige Hilfe geben, aber auch langfristig keller Böhm in der Südallee). Sie bewohnte bis zu ihrem Tod 1961 mit dem Bau von Zisternen dafür sorgen, dass die Menschen dort das Haus in der Lahneckstraße. solche Dürren besser überstehen“. Wenn auch in den verschiedenen Ausgaben der Stadtgeschichte Ein Beispiel dafür ist die Geschichte von Nala. erwähnt und auf der Homepage des Lahnsteiner Altertumsvereins Sie ist gerade mal acht Jahre alt und musste früher mit ihrer Mutter ausführlich porträtiert, ist Leo Tepe heute ein Unbekannter in Lahn- täglich 5 Stunden laufen, um Wasser für die Familie zu holen. Für stein. uns kaum vorstellbar, dass ein Kind bereits in diesem Alter so hart Ein ausführliches Porträt (Verfasser Hans G. Kuhn) erschien auch arbeiten muss. im letzten Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 30/2017

Notarin Denise Herzog LL.M. (Wellington) Seit dem 1.7.2017 bin ich zur Notarin in Lahnstein mit auswärtigem Sprechtag in Bad Ems als Amtsnachfolgerin des Notars Dr. Matthias Mädrich bestellt. Die Geschäftsräume befinden sich weiterhin in

56112 Lahnstein 56130 Bad Ems Nordallee 10 Römerstr. 25 Telefon 0 26 21/4 00 00 • Telefax 0 26 21/4 00 02 [email protected] • www.herzog.notare-net.de Sprechstunden Bad Ems: Mo. + Fr. 14 – 17 Uhr

Schulnachrichten

■ Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein „listen to the master’s voice!“ Die bewegend-schaurige Geschichte von Krabat, wie er in die Fänge eines schwarzmagischen Meisters geriet, war am 30. Mai im Marion-Dönhoff-Gymnasium zu bestaunen. Die English-Drama- Group hatte eine eigene Theaterfassung in englischer Sprache erstellt. Eine eigens komponierte Schauspielmusik, mit der das Schulor- chester das Bühnengeschehen immer wieder kommentierend unterbrach, ergänzte das Geschehen. Für die drei Hauptakteure wurden besondere, immer wiederkeh- rende Motive komponiert, die das Geschehen untermalten. Das Vokalensemble des Marion-Dönhoff-Gymnasiums unterstützte das Englische Theater. Besonders schön war zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen beim Gelingen dieser besonderen Inszenie- rung zusammenwirkten.

Totenzettel von Leo Tepe (Foto: Sammlung Hans Krol, Haarlem)

imPressum Die wochenzeitung “rhein-lahn-kurier” mit den öffentlichen be- kanntmachungen der stadt lahnstein sowie den zweckverbänden nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. freitags. Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Verantwortlich für den redakt. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- (Foto: Wolfgang Arneth) sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung ■ Berufsbildende Schule Lahnstein des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- berufsschultage der teilzeit-berufsschulklassen für das sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen schuljahr 2017/2018 übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Es wird gebeten, die Auszubildenden zu den vorgesehenen Tagen tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- zum Unterricht in die Berufsbildende Schule Lahnstein zu schi- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen cken. Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- Stundenpläne und evtl. erforderliche Änderungen der Schultage preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des werden zu Beginn des neuen Schuljahres durch die Schüler/innen Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung mitteilen. des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Für die Klassen, die am 14. August 2017 (1. Unterrichtstag nach den Verlag. den Ferien) Unterricht haben, beginnt der Unterricht um 8:00 Uhr und endet nach Stundenplan. Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 30/2017 Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 30/2017

tiefeier - Amt für Hans Schmidt, Amt für Ria Geißler, Amt für Hans Kirchliche Nachrichten Müller und für Franz-Josef Höflich samstag, 05. august, Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom; schützenplatz 18.00 Uhr Vorabendmesse anlässlich des ■ Pfarrgemeinde Sankt Martin, Lahnstein Schützenfestes, Amt für Horst Jentzsch; kirche hl. geist 18.00 Uhr (kirchorte: st. martin und st. barbara, lahn- Vorabendmesse, Verklärung des Herrn, Kollekte für die Pfarrge- stein, hl. geist, braubach) meinde, Lesungen: Dan 7,9-10, 13-14; 2 Petr 1,16-19 Evangelium: gottesDienstorDnung Mt 17, 1-9; krankenhauskapelle 08.45 Uhr Eucharistiefeier; kir- Freitag, 28. Juli, Freitag der 16. Woche im Jahres- che Friedrichssegen 09.30 Uhr Eucharistiefeier; Pfarrkirche st. kreis; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Eucharis- martin 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Dankamt anläss- tiefeier - Gedenken für die im Monat Juli Verstorbe- lich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Hildegard und Gerhard nen unserer Pfarrei; Pro seniore 15.30 Uhr Brauer, im Gedenken an Ernst Kadenbach, im Gedenken an Ria Wortgottesdienst; allerheiligenbergkapelle 18.00 Geißler, im Gedenken an Margret Schmidt; altenheim st. martin Uhr Abendlob 10.30 Uhr Wortgottesdienst; kirche st. barbara 11.00 Uhr Eucha- samstag, 29. Juli, Hl. Marta von Betanien; Pfarrkirche st. martin ristiefeier, Dankamt anlässlich der Diamantenen Hochzeit der Ehe- 18.00 Uhr Vorabendmesse, Amt nach Meinung, Amt für Davide leute Waltraud und Toni Unkelbach, Amt für Toni und Leni Born, geb. Amato und Mike Hoffmann, Eheleute Butto, Magdalene Amato und Neumann, Amt für Clara und Paul Müller; Johanniskirche 18.00 Vincenzo Riccardi, Amt für Irmgard Hackenbruch Uhr Eucharistiefeier sonntag, 30. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die termine Pfarrgemeinde, Lesungen: 1Kön 3, 5. 7-12; Röm 8, 28-30 Evange- samstag, 29. Juli 2017 lium: Mt 13, 44-52 (KF: 13, 44-46); krankenhauskapelle 08.45 Uhr 17.00 Uhr Kindergartenhof St. Barbara:Serenade des MGV Eucharistiefeier; kirche hl. geist 09.30 Uhr Eucharistiefeier; Pfarr- 1881/1904 Niederlahnstein e.V. (bei schlechtem Wetter in der St. kirche st. martin 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Barbarakirche) 6-Wochenamt für Erich Achhammer; altenheim st. martin 10.30 montag, 31. Juli 2017 Uhr Wortgottesdienst; kirche st. barbara 11.00 Uhr Eucharis- Jugendbegegnung in Peje /Kosovo bis 11. August 2016 tiefeier, Amt für Maria-Theresia Hewel Dienstag, 01. august 2017 Amt für Walter Schild, Amt für Johannes Massing, Amt für Klaus 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Eltern - Kind - Kreis; 17.30 Dehe und verstorbene Angehörige; Johanniskirche 18.00 Uhr Uhr Lahnufer Niederlahnstein: Fahrradtour der Kolpingfamilie Eucharistiefeier St. Martin; 19.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Meditativer Tanz montag, 31. Juli, Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer; Donnerstag, 03. august 2017 klinik lahnhöhe 19.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Pfarrhaus St. Martin: Elternfrühstück; 13.30 Uhr Pfarrzen- Dienstag, 01. august, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, trum St. Martin: Tafelausgabe Bischof, Kirchenlehrer; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Wortgot- Freitag, 04. august 2017 tesdienst; altenheim st. martin 11.00 Uhr Eucharistiefeier; Pfarr- 14.00 Uhr Frankenstr. 3: Das Hilfsgüterlager der Kolping Solidarge- kirche st. martin 16.00 Uhr Rosenkranzgebet; kirche st. barbara meinschaft „Menschen in Not“ hat geöffnet; 17.00 Uhr Gemeinde- 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Wilhelm Ohms haus St. Barbara: Treffen der Senioren der Kolpingfamilie St. Bar- mittwoch, 02. august, Hl. Eusebius, Bischof, hl. Petrus Julianus bara Eymard, Priester, Ordensgründer; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr inFormationen Eucharistiefeier, Amt für Josef Engel und die Verstorbenen der Am Donnerstag, den 10.08.2017 lädt die TGO und die Pfarrei Sankt Familie Monschauer; ev. kirche oberlahnstein 19.00 Uhr Frie- Martin wieder herzlich zum „walking to heaven“ ein. Treffpunkt ist densgebet an der Allerheiligenbergkapelle um 18:00 Uhr. Meditation verbunden mit Nordic-Walking ist ein Angebot für Einsteiger, Suchende und Faszinierte, etwas von der Faszination klassischer Pilgerweg im All- tag zu spüren. Sportliche Voraussetzungen sind nicht nötig; bequeme, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk wer- den empfohlen. Nähere Informationen bei TGO 1878 e.V. Oberlahn- stein (02621 40063) oder Kath. Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahn- stein (02621 628980).

■ Evangelische Kirchengemeinde Oberlahnstein sonntag, 30.07. (7. Sonntag nach Tr initatis), 09.30 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche montag, 31.07., 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kir- chenchor im Gemeindehaus mittwoch, 02.08., 19.00 Uhr Ökumenisches Friedens- gebet in der Evangelischen Kirche Freitag, 04.08., 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim Pro Seniore sonntag, 06.08. (8. Sonntag nach Tr initatis), 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Kirche montag, 07.08., 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im Gemeindehaus Die gottesdienste in der evangelischen kirche in oberlahn- stein beginnen in den sommerferien bis 13. august 2017 jeweils um 09.30 uhr.

■ Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein sonntag, 30.07., 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wienecke) mittwoch, 02.08., 19:00 Uhr Friedensgebet in der Ev. Kirche Oberlahnstein sonntag, 06.08., 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wienecke)

■ Ev. Kirchengemeinde Friedland so., 30.07., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Fischer) mi., 02.08., 19 Uhr, Ökum. Friedensgebet in der ev. Kirche in Oberlahnstein so., 06.08., kein Gottesdienst in Friedland. Herzli- che Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in Donnerstag, 03. august, Donnerstag der 17. Woche im Jahresk- Oberlahnstein oder 10.30 Uhr in Niederlahnstein reis; krankenhauskapelle 08.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrerin Fischer hat Urlaub vom 31.07. bis 12.08.2017. In dringen- Freitag, 04. august, Herz-Jesu-Freitag, Hl. Johannes Maria Vian- den Fällen steht das Pfarramt in Oberlahnstein zur Verfügung (Tel. ney, Pfarrer von Ars; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Eucharis- 02621-2236). Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 30/2017

■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen Martin zugute. Wer gebrauchte Bücher abgeben möchte, kann dies Der nächste Gottesdienst in Friedrichssegen fin- tun am Mittwoch, 23. August 2017 in der Zeit von 16,30 Uhr bis 18 det am 13. august um 10:30 uhr statt. Uhr auf dem Parkplatz des Pfarrhauses, Pfarrgasse bzw. Kirch- “geschichten-telefon“ – 02603 / 91 92 11 für straße, unterhalb der St. Martinuskirche. Die Kolpingjugend bittet alle kinder um Verständnis dafür, dass einmalig nur in diesem Zeitraum Buch- 23.07. – 29.07. Ringu 5 spenden abgegeben werden können. Die Verantwortlichen freuen 30.07. – 05.08. Ringu 6 sich, wenn die Bücher in gepackten Kartons abgegeben werden. 06.08. – 12.08. Lied: Ich seh ihn nicht Bitte keine Schulbücher und Reader’s Digest-Bände abgeben. 13.08. – 19.08. Abraham 1 “christliches sorgentelefon für kids und teens“ – chris-Deutschland e.v., 01801 / 201020 Verzweifelt? – Enttäuscht? – Einsam? – Hoffnungslos? – Verletzt? – Missbraucht? – Ausgestoßen? – Trau dich, bleib nicht mit deinen Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS montags bis freitags von 13 – 19 Uhr zum Ortsta- rif! Oder schick uns eine Mail: [email protected] – www. CHRIS-Sorgentelefon.de

■ Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein sonntag, 30. Juli 2017, 13.00 – 14.45 Uhr öffentlicher Vortrag, Thema: Kommt, die ihr nach Wahrheit dürstet, anschl. Bibel- und Wachtturmstudium. mittwoch, 2. august 2017, 19.00 – 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort (Bibelbuch Hesekiel), Uns im Dienst verbessern, Unser Leben als Christ. Im Mittelpunkt unserer öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lernen. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsamm- lungen. Nicht mehr wegzudenken ist der Kirmes-Bücherbasar der Kolpingju- Zusammenkünfte im Königreichssaal gend zum Oberlahnsteiner Kirchweihfest. (Fotos: Kolping St. Martin) Kesselheimer Weg 84, 56070 Koblenz Kontakt: [email protected], Downloads und Informationen unter Podiumsdiskussion www.jw.org. Am Mittwoch, 16. August 2017 laden die beiden Kolpingfamilien St. Martin und St. Barbara gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion mit ■ Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara den Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis 199 ein. Die mittwoch, 2. august 2017 - 19,00 uhr, Veranstaltung findet um 19,30 Uhr im Gemeindehaus St. Barbara, Jugendheim st. barbara, Johann-Baptist-Ludwig-Straße, statt. Moderator ist Thomas J. Basteltreffen im Gemeindehaus St. Barbara Scheid, Politologe und Mitglied der Kolpingfamilie St. Martin. Herzli- Thema: Blütenkarten und Lesezeichen mit che Einladung. gepressten Blumen“ seniorenausflug Donnerstag, 3. august 2017 - 17,00 uhr, gemeindehaus st. bar- Nachdem auf der Juni-Fahrt der Ü-60-Gruppe die Senioren ihre Hit- bara, zebeständigkeit unter Beweis stellten, verlief die Juli-Fahrt unter Sommerfest des Herbstein-Kreises und Nachtreffen der Teilnehmer wesentlich gemäßigteren Bedingungen. Der anfänglichen Schwüle der Fahrt 2017 nach Duderstadt und Vorstellung der geplanten trotzend erlebte die muntere Ausflugsgruppe einen fröhlichen Tag Fahrt vom 15. bis 20. April 2018 nach Todtmoos/Schwarzwald in die gemäß dem Motto: „Lerne deine Heimat kennen“. Unter diesen Satz Ferienstätte Liborihof. Informationen und Anmeldung für die Fahrt hatte seinerzeit der Initiator Karl-Heinz Otto diese monatlichen Tou- bei Fam. Müller, Tel. 02621 926 288 ren gestellt. Man startete erwartungsfroh, ohne das Ziel der Reise Donnerstag, 8. august 2017 - 13,00 uhr , abfahrt marktplatz, zu kennen. Erst nachdem wirklich alle im Bus saßen und Alexander, Gemeinsamer Jahresausflug der Frauengruppe und Senioren- der fröhliche und hilfsbereite Fahrer der Firma Menges, abgefahren gruppe Männer 60 plus an die Dauner Maare und die Heidsmühle in war, wurde das Reiseprogramm bekannt gegeben: am Rhein ent- Manderscheid mit Abschluss im Schlosshotel Petry an der Mosel. lang zum Besucherzentrum auf der Loreley und dann „über’s Länd- mittwoch, 16. august 2017 - 19,30 uhr, gemeindehaus st. bar- chen“ ins Wispertal zur Laukenmühle. Ein wohlwollendes Raunen bara, ging durch den Bus. Manche waren noch nie auf der Loreley. Andere Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Bundestagswahl unse- erinnerten sich an ganz ganz früher, dass sie einmal auf diesem res Wahlkreises 199 (Koblenz/Lahnstein). Es stellen sich vor: Josef Plateau gewesen waren. Ebenso war es mit dem Wispertal. Das Oster (CDU), , MdB (SPD), Patrick Zwiernik (Bündnis Besucherzentrum auf der Loreley wurde vor einigen Jahren erst 90/Die Grünen), Florian Glock (FDP) Ulrich Lenz (Die Linke) und erbaut und es gab in der Zwischenzeit Unsicherheiten, ob es bei all Thomas Damson (AfD). Die Moderation hat Thomas J. Scheid über- die neuen Pläne um diesen wohl berühmtesten Felsen am Mittel- nommen. rhein würde weiter bestehen können. Offensichtlich haben die vielen Eine Gemeinschaftsveranstaltung Veranstaltung der Lahnsteiner internationalen Besucher dazu beigetragen, dass hier weiterhin ein Kolpingfamilien St. Barbara und St. Martin mit Unterstützung der Ort der Information und der Romantik besteht. Neben vielen Infor- Rhein-Lahn-Zeitung. mationen über die Schifffahrt, das Felsgestein, den Erzabbau und den Weinbau gibt es dort auch ein großes Kapitel zur Rheinroman- ■ Kolpingfamilie St. Martin tik, die sehr stark mit dem Mythos Loreley verknüpft ist. So verban- radeln in die abendsonne den die Senioren hier eine gemütliche Kaffeerunde und leckeren Noch zweimal treffen sich Mitglieder und Kuchen mit einem Eintauchen in all das, was mit der goldbehaarten sonstige Interessierte zu den wöchentlichen Dame und dem Felsen zusammenhängt. Ein laues Lüftchen hatte Fahrradtouren in die Abendsonne in Freiluft- mittlerweile die Schwüle vertrieben. So kam denn auch ein fröhli- lokale in der näheren Umgebung. Am Dienstag, 1. August 2017 geht ches Gruppenbild im Freien zustande. Die Fahrt auf Nebenstraßen es in die „Saubar“ in die Koblenzer Altstadt und am Dienstag, 8. über den Taunus wurde zu einer besonderen Aussicht. Der Blick August 2017 nach einem kurzen Umweg-Schlenker in die Gast- über die hügelige Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Getreidefel- stätte „Winzerhaus“ in der Lahnsteiner Burgstraße. Treffpunkt ist dern und die Fahrt durch schmucke Dörfer ließ einmal wieder das jeweils um 18 Uhr auf dem Festplatz im Stadtteil Niederlahnstein an Herz für die schöne Heimat höher schlagen. Und immer wieder war der Lahn, direkt von der Bronze-Statue des „Baareschesser“. Mitra- der Satz zu hören: „Hier war ich noch nie!“ Der Abschluss in der deln auf eigene Gefahr bei hoffentlich sonnigem Wetter. Laukenmühle im Wispertal brachte für die meisten den Genuss der abgabe von buchspenden für bücherbasar legendären Wisperforelle. Andere taten sich an handfesten Speziali- Auch heuer wird die Kolpingfamilie St. Martin mit Ständen vor der täten des Hauses gütlich. Inzwischen hatte sich die Abendsonne St. Martinskirche, Hochstraße, an der Oberlahnsteiner Kirmes mit durch die Wolkendecke gekämpft und bescherte den Reiseteilneh- Stadtfest beteiligt sein. Am Samstag, 9. September und Sonntag, mern eine strahlende Abendfahrt durch das Rheintal zurück zum 10. September 2017 gibt es neben Bratwurst-Braterei, Getränke- „Nabel der Welt: Lahnstein“. Die Augustfahrt wird die munteren stand und Kaffee und Kuchen am Kirmessonntag auch wieder den Senioren fürstlich nach Weilburg entführen. Noch sind wenige Bücherbasar, welcher von der Kolpingjugend betreut wird. Der Erlös Plätze frei. Interessierte können sich melden bei: Arno Jaster, Tel. hieraus kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Kolpingfamilie St. 2417 in Lahnstein. Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 30/2017

(Foto: privat) Letzteres gehört zu den Craftbieren, die sich durch besondere Zuta- ten, spezielle Reifungs- oder Brauverfahren von traditionellen Bie- ren unterscheiden. Auch ganz neue Kreationen wie der Sommerhit Vereine und Verbände Weißblond und den Bierwein, zu 55 % aus Roséwein, wurden gekostet und trafen auch unterschiedliche Reaktionen bei den Teil- nehmern. Den Abschluss der unterhaltsamen wie lehrreichen Ver- ■ Jahrgang 1934/35 Niederlahnstein anstaltung bildeten Bierlikör aus Schneebock, Hopfenlikör und Bier- Fahrt nach königswinter und zur ruine Drachenfels brand. Zwischendurch gab es Bierkäse und Knabbermalz. Sehr zur Zufriedenheit des Organisationsteams konnten 20 Jahr- Die Sänger unterstrichen ihre Vorliebe fürs Bier durch einige Lieder. gangsangehörige eine Teilnahme an der gemeinsamen Unterneh- Eine rundum gelungene Sommeraktion. An den anderen Donners- mung ermöglichen. Dass der Ausflug ausgerechnet an einem der tagen wird gewandert, bis am 10. August wieder die regelmäßigen wenigen Regentage stattfand, konnte die Ausflügler nicht beeindru- Proben anfangen, um am 19. August die 36. Schloss-Serenade zu cken; die Vorfreude auf ein paar Stunden voller schöner Begegnun- bestehen. gen war einfach größer. Ein Bus brachte die gut gelaunte Gruppe nach Königswinter. Weiter ging es mit der Zahnradbahn zur Ruine Drachenfels. Die modernen Tr iebwagen überwinden einen Höhen- unterschied von 220 m bei Steigungen von bis zu 22 %. Und – der Wettergott hatte ein Einsehen – oben angekommen, hörte der Regen auf. Die Besucher konnten den herrlichen Weitblick auf die Wälder des Siebengebirges und auf die faszinierenden Landschaf- ten des Rheintals genießen. Zur anschließenden Einkehr ließ sich die Gruppe im Glaskubus des Restaurants auf dem Drachenfelspla- teau nieder. Nun war wieder heftiger Regen angesagt, der die erwartete Rundumsicht verhinderte. Kaffee und Kuchen und Gespräche boten den Ausgleich. Die Zeit verging schnell. Zum Abschluss bot sich noch einmal eine herrliche Aussicht – der Regen hatte aufgehört, und es klarte wieder auf. Die Zahnradbahn brachte die Besucher zurück nach Königswinter, wo an der Talstation der Bus wartete. Auf der Rückfahrt war Station im LEYSCHEN HOF in Bierseminar in der Lahnsteiner Brauererei (Fotos: Verein) Leutesdorf geplant. In der persönlichen Atmosphäre des histori- schen Gasthofes im Landhausstil fühlten sich die Gäste wohl. Bei aktuelles vom Frohsinn: einem guten Abendessen konnten einige der Leutesdorfer Weine 18.08. 2017 Ständchen zum 90. Geburtstag von Walter Nick verkostet werden, und die Stimmung wurde zunehmend heiterer. Es 19.08. 2017 36. Schloss-Serenade war ein schöner Ausklang der Unternehmung, bevor der Bus die 02.09. 2017 Schifffahrt aller Stein‘schen Chöre Gesellschaft wieder wohlbehalten nach Hause brachte. ■ Prinzengarde Funken Blau-Weiß Lahnstein e.V. herrentour Am Samstag, dem 08. Juli 17, wurde die Tradition der Herrentour der Prinzengarde Funken Blau- Weiss Lahnstein e.V. wieder zum Leben erweckt. Bei herrlichem Sommerwetter traf man sich mor- gens am Turmplatz in Oberlahnstein, um von dort mit dem Bus nach Koblenz zu starten. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt fuhr man mit der Seilbahn auf die Festung Ehren- breitstein. Dort wurde dann erst einmal - wie es sich für gestandene Gardisten und Gefolge gehört - zünftig mit Weck, Worscht und Frikadellen gefrühstückt. „Generalstabsmäßig“ organisiert war das herzhafte Frühstück von unserem Ehrengeneral Jürgen Reinhard. Großes Lob erntete auch Premierleutnant Henrik Rohmann - im zivilen Leben Braumeister bei der Lahnsteiner Brauerei - für ein eigens zu diesem (Foto: Jahrgang 1934/1935 Niederlahnstein) Anlass in stilvolle Bügelflaschen abgefülltes Bier. Weiter ging es dann zu Fuß nach Niederberg. Dort hatte unter Federführung von ■ Jahrgang 1938/39 Oberlahnstein Oberst Michael Enkirch die Boule-Abteilung des TUS 1890 E.V. Der Jahrgang trifft sich am Dienstag, 8. august um 15:30 uhr im Koblenz-Niederberg auf dem vereinseigenen Boulodrom ein Boule- Waldhaus auf der Höhe. Thema ist u.a. die Schiffstour am 18. Sep- Turnier organisiert. Den ankommenden Herren wurde ein herzlicher tember zum Zwiebelmarkt nach Bad Breisig. Empfang bereitet und kühlende Getränke nach dem schweißtrei- benden Fußmarsch gereicht. Nach kurzer Einweisung in die Regeln ■ Männerchor Frohsinn Lahnstein des Spieles und einigen Probewürfen ging es dann los. Spannende Frohsinn –sänger nahmen an bierseminar teil Spiele entwickelten sich unter den stets aufmerksamen Augen der Eine besondere Lehrveranstaltung gönnten sich Schiedsrichter und der Turnierleitung. Die Mitglieder der Boule- 20 Sänger in den Chorferien. Da Jahreszeit bedingt Abteilung standen jederzeit mit Rat und Tat zur Hilfe bereit, und die die Singstunde ausfiel, trafen sie sich in der Lahn- Funkenherren waren stets bemüht die Tipps in die Tat umzusetzen. steiner Brauerei und wurden von Dr. Markus Fohr Bei einigen Herren war sogar ein gewisses Talent unverkennbar. in der Bierkunde unterrichtet. Wie dynamisch sich die Bierwelt auch Auch die Verpflegung lag in den Händen der Boule-Abteilung, die in Lahnstein in den letzten Jahren gewandelt hat, erfuhren sie theo- uns aufs Beste mit Getränken und selbst hergestellten Leckereien retisch und praktisch. Zehn Biere vom Zwickel, Fest-Export, Wei- versorgten. Nachdem alle Partien gespielt waren, zog sich die Tur- zenbier, dem Doppelbockbier Martinator bis zum neuen Rohmina- nierleitung zur Auswertung zurück. Bei der anschließenden Sieger- tor, dem Megabock mit 10,2 Vol. % Alkohol, gab es unter anderem ehrung stellte sich Thomas „Freddy“ Saueressig als der Mann mit zu schmecken. der besten Augen-Hand-Koordination heraus. Abschließend erhielt Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 30/2017 jeder Teilnehmer aus der Hand der Abteilungsleiterin der Boule- ■ Tanzsportclub (TSC) Rhein-Lahn-Royal Abteilung, Frau Salvadori, neben den Glückwünschen auch einen Lahnstein e.V. schönen Erinnerungspin. Nach einigen erlebnisreichen Stunden Fit im sommer- zumba ® beim und vielen Fachgesprächen zwischen alten und neuen Bouleprofis tanzsportclub rhein-lahn-royal e.v. machte man sich dann per Bus auf den Heimweg. Den Abschluss Am 15. August 2017 um 18:30 Uhr fand der diesjährige Herrenausflug dann im Winzerhaus in Lahn- startet die neue Zumbasaison. Die stein - eine Tradition bei den Funken, die nicht wieder zum Leben Kombination aus Tanz und Fitness bei lateinamerikanischer Musik erweckt werden musste. Im Biergarten ließ man den Tag, an dem ist für Interessierte jeden Alters geeignet. Ausprobieren? Vorkennt- alle Beteiligten viel Spaß hatten, bei wohltemperierten Getränken nisse sind nicht nötig! Interessierte sind herzlich eingeladen, an und einem leckeren Abendessen ausklingen. Resümierend war einer Probestunde teilzunehmen. Trainerin Anja Strubel-Horch tanzt man sich einig, im nächsten Jahr wieder einen Herrenausflug durch- und trainiert jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Aula zuführen. Ein besonderer Dank gilt hier noch einmal den Organisa- der Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasialstr. 8, 56112 Lahnstein. toren der Herrentour, aber auch und ganz besonders der Boule- Eingang über den Schulhof rechts (Parkmöglichkeiten). Info bei Her- Abteilung des TUS 1890 E.V. Koblenz-Niederberg für die vorzügliche mann Kißling 0160 966 16 755. Bewirtung und die sehr herzliche Aufnahme. eMail: [email protected]

(Foto: Funken Blau-Weiß)

■ Aktion Hallo Nachbarn e.V. Der schiefe turm von Duyzenauwe So hieß Dausenau als die Mauer mit 9 Türmen © georgerudy - Fotolia gebaut wurde, also kein weiter Weg für einen AHN Ausflug aber eine lange Zeitreise, zurück ■ FSV Rot-Weiß Lahnstein bis ins 14. Jahrhundert. Allerdings sind von den www.fsv-lahnstein.de ehemals 9 Türmen heute gerade mal zwei Türme erhalten. Der F-Jugend-turnier (u9) – sÜwag-energie-cup schiefe Turm, der zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten 2017 Deutschlands zählt. Natürlich auch sagenumwoben, wie die meis- Am Sonntag, 11. Juni, dem zweiten Tag des ten alten Gemäuer. So soll Karl der Große seine Tochter wegen SÜWAG-Energie-Cup 2017, fand im Rhein-Lahn- eines Liebesverhältnisses dort eingesperrt haben. Und am Westein- Stadion das F-Jugend-Turnier (U9) statt. Die 12 gang der Zoll Turm mit Pechnasen und Schießscharten und Zinnen teilnehmenden Mannschaften spielten in 2 Spiel- und Bogenfries. Die angrenzenden Mauern wurden erst 1962 auf runden, in jeweils drei Gruppen eingeteilt, so dass beiden Seiten durchbrochen für sichere Fußwege. es insgesamt für alle Kinder genügend Fußball- Die Führung ging dann am Lahn Ufer entlang, angefangen an der spiele und Möglichkeiten gab, um bei Sport, Spiel und Spaß dabei alten Gerichtseiche, deren hohler Stamm mit Stahlgittern geschützt zu sein. Dies stand, wie bei den Bambini, im Vordergrund, da auch ist und eines davon mit der Inschrift: „1000 Jahre“, das Alter des in dieser Altersgruppe eine Wertung noch nicht vorgesehen ist. Bei Baumes bezeugt. Damit zählt die Eiche zu den ältesten in Deutsch- den U9-Spielern wurde das Ballspiel mit großem Spaß und Eifer land. Am Unterbach angelangt berichtete der Stadtführer, Gerhard betrieben. Trainer, Betreuer, Eltern, Freunde und Verwandte feuer- Schäfer, von der katastrophalen Überschwemmung die der Bach ten die jungen Kicker unentwegt an. Auch an diesem Tag musste in 1909 verursachte, viele Häuser mitriss und es monatelang dauerte den Spielpausen reichlich Wasser und isotonische Getränke für die bis die Gehöfte von Schutt und Geröllmassen freigelegt waren. jungen Spielerinnen und Spieler gereicht werden. Gegen 14 Uhr Schließlich stand die Gruppe vor einem schmucken Objekt, dem wurden die Kinder bei der Siegerehrung belohnt. Alle waren Sieger. man die 583 Jahre nicht ansieht. Es war das zweitälteste Fachwer- Für alle Spielerinnen und Spieler gab es eine Medaille und eine krathaus Deutschlands. Gleich daneben das wunderschöne Fach- Tüte Gummibärchen. Zudem eine Urkunde für jede Mannschaft. Die werkhaus Wirtshaus an der Lahn wo einst Blücher und Goethe gas- Siegerehrung wurde von Bürgermeister Adalbert Dornbusch und tierten. Minister Roger Lewentz durchgeführt. Folgende Mannschaften nah- Auf einem Hügel über dem Ort thront die mächtige St. Kastorkirche, men teil: FC 1911 Horchheim 1, JSG Nauort, JSG Altenkirchen, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jh. mit einem romani- JSG Pellenz, FV Rübenach, TUS Koblenz, FC Germania Metternich schen Vor-Turm von der Vorgänger-Kirche aus dem 12. Jh. Der Flü- 1 und 2, Rot Weiß Koblenz 1 und 2 und FSV RW Lahnstein 1 und 2. gelaltar, aus der Zeit um 1500, reichlich mit Figuren und Szenen Sponsor für das F Jugend-Turnier war die Nassauische Sparkasse aus dem Marienleben verziert. Im Chorraum der wuchtige Fries mit Lahnstein. Die drei Gruppen in Runde 1 wurden unterstützt von der Wandmalereien aus dem Mittelalter. Die AHN Mitglieder waren CDU Lahnstein, KS Sport Vallendar und dem Kfz. Meisterbetrieb überwältigt von der Vielfalt und Schönheit der Kunstwerke. Jacobsen. In Runde 2 wurden die Gruppen von Richard`s Obst und Nach der zweistündigen Wissensvermittlung war es dann Zeit für Gemüse, der Jürgen Olef GmbH und TAXI Dündar unterstützt. Allen einen geruhsamen Abschluss im Café Concordiaturm mit einmalig Sponsoren herzlichen Dank für ihre Unterstützung. schöner Aussicht ins Lahn Tal. Die nächsten termine Dienstag den 12. September: Grillfest auf der Scheune. Dienstag den 26. September: Schifffahrt mit der La Paloma.

Dausenaus alte Fachwerkhäuser haben eine bewegte Geschichte, davon konnte Gerhard Schäfer sehr spannend erzählen. (Foto: Akti- on Hallo Nachbarn) (Foto: privat) Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 30/2017 ergebnisdienst des Fsv rw lahnstein : Jugendliche, die Interesse am Turnen haben, melden sich bitte bei herren Kreisfreundschaftsspiele der Übungsleitern Sandra Müller (E-Mail: sandra@wm-online2007. FC Horchheim III – FSV RW Lahnstein ...... 0:6 (0:2) de oder nehmen Kontakt mit dem Turnverein Niederlahnstein 1884 Tore für Lahnstein: (7‘) Harvey Stein, (35‘, 59‘, 68‘) Oliver Güll, (47‘) e.V. auf der Homepage auf: www.tv-niederlahnstein.de Pascal Schuler und (84‘) Leon Riedel spielplan vom 28.07.2017 bis 04.08.2017: ■ Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e.V. samstag, 29.07.2017 abteilung: Freizeit-und wanderrudern b-Junioren Kreisfreundschaftsspiele wanderruderer bei den „kölner lich- 12:00 JSG Immendorf – Fsv rw lahnstein tern“ und in Düsseldorf. a-Junioren Kreisfreundschaftsspiele Der Rhein lässt sich in seiner Vielfalt als 17:00 Spvgg. EGC Wirges – Fsv rw lahnstein lärmender europäischer Wasserweg und als stilles, romantisches herren Kreisfreundschaftsspiele Flusstal wohl am besten von einem Kajak oder Ruderboot aus erle- 18:00 FC Arzheim – Fsv rw lahnstein ii ben: Dienstag, 01.08.2017 Deshalb organisierte die Rudergesellschaft Lahnstein (RGL) zum a-Junioren Kreisfreundschaftsspiele ersten Mal seit langem wieder eine Rheintour von Lahnstein über 19:00 JSG Osterspai – Fsv rw lahnstein Köln bis nach Düsseldorf. Mit verbesserter Ausrüstung wie Bootsab- Freitag, 04.08.2017 deckungen und Pumpen kann die RGL jetzt mit zwei Booten den a-Junioren Kreisfreundschaftsspiele Rhein sicher befahren. 19:30 JSG Rhens – Fsv rw lahnstein Zwölf Ruderbegeisterte verschiedener Vereine aus Düsseldorf, Änderungen vorbehalten! Köln, Andernach, Neuwied, Koblenz und Lahnstein folgten dem Angebot und bewältigten an zwei Tagen eine gut 160 km lange Stre- ■ Turnverein 1884 e.V. Niederlahnstein cke. Die tvn-Übungsleiterin sandra müller mit der Der befreundet Kölner Club für Wassersport (KCfW) hatte auf das turnjugend erstmalig auf einem wettkampf in Deck seines schwimmenden Bootshauses zu einem Sommerfest Diez mit Logenplätzen auf die Feuerwerksveranstaltung „Kölner Lichter“ Zu ihrem 1. Wettkampf fuhren 13 Nachwuchsturne- geladen. rinnen des TVN 1884 e.V. mit ihrer Übungsleiterin Doch bis zu diesem Tagesziel hieß es zunächst 100 km Rudern, Sandra Müller nach Diez zu einem Jugend Gau- sich stundenlang möglichst harmonisch durch die Wellen zu bewe- und Schulsportfest im Geräteturnen. In ihren Wett- gen und im Strom zwischen der Berufsschifffahrt einen Kurs zu fin- kampfklassen belegten Otto Luisa und Marzena den. Endlich in Köln angekommen kühlte das erste Kölsch durstige Nieczyperovicz jeweils einen 2. Platz, während Natalie Kaewpradit, Kehlen der Rudernden und Blasen in den Händen. Der weitere Blearta Begiqi und Chiara Kramer einen dritten Platz erkämpfen Abend bei den gastfreundlichen Kölnern entschädigte für den konnten. Sandra Müller ist sich sicher, wenn ihre Turnerinnen wei- anstrengenden Rudertag mit einem reichlichen Buffet und Kölsch terhin ihr Training forcieren, gute Wettkampfergebnisse erzielt wer- inclusive grandiosem Blick auf Schiffparade und Feuerwerk. Erst in den können. Ohne die Unterstützung der Eltern ist das alles nicht den frühen Morgenstunden fanden die letzten Wassersportler ihre möglich; dafür dankte ihnen Sandra Müller ganz herzlich. Schlafplätze. Auf der zweiten Teilstrecke bis zum WSVD in Düssel- dorf waren noch mehr als 60 km zu bestreiten…..die zogen sich in die Länge, legte der Rhein doch einige Schleifen, bis man die Lan- deshauptstadt des Nachbarlandes durchfahren konnte. Ein Altbier zur Begrüßung erfrischte nach Erreichen des Zieles genauso wie das Kölsch am Vortag. Boote verladen, Packen, Duschen, Heimfahren: der nagelneue Vereinsbus der Lahnsteiner brachte die müden Wanderruderer bequem und klimatisiert an den Ausgangspunkt zurück. Das breitensportliche Terminkalender vieler Rudervereine enthält natürlich auch weniger ambitionierte Wanderfahrten auf den drei Heimatgewässern Lahn, Rhein und Mosel mit kürzeren Tagesetap- pen und dafür umso längeren Kultur- und Kulinarik-Pausen fürs Genuss-Rudern.

Auf dem Bild abgebildet: (Reihe hinten von links): Karolina Marusch- kin, Marzena Nieczypperovicz, Claudia Sbirnea, Isabella Prutena- nu, Joelle Jung, und Leonie Hille (Reihe Mitte von links): Kimberly Hütter, Luisa Otto, Natalie Kaewprait, Blearta Begiqi und Lisa Stah- berger Reihe vorne von links): Trainerin Sandra Müller, Andrea Pru- tenanu und Anastasia Franz.

(Foto: Verein)

■ Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein aquafitness- und babyschwimmkurse starten im september Mit Beginn der neuen Hallenbadsaision 2017/2018 startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit den Kursen Babyschwimmen und Aquafitness. Beide Kurse finden unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen statt. Sie ist DTB Aquafitness Trai- nerin und ausgebildete Kursleiterin für Baby- schwimmen. Die 10 stündigen Babyschwimmkurse für Babys im Alter von 3 – 12 Monaten beginnen voraussichtlich am 18.09.2017 im Hallenbad Niederlahnstein (Blücherstr.) 1. Kurs ...... montags 17.00 – 17.30 Uhr 2. Kurs ...... montags 17.30 – 18.00 Uhr Die Stunde beginnt mit einem Begrüßungslied, dann kommen ver- schiedene Geräte ins Wasser: Poolnudel, Bretter, Reifen... Es gibt (Fotos: privat) Bewegungslieder und wer mag, kann mit seinem Baby tauchen. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 30/2017

Babys lieben Wasser und können hier schon Bewegungen ausfüh- die ihre Kunst des Schwertkampfs darbieten. Er durchwandert ein ren, die an Land noch nicht möglich sind. Die Stunde endet mit Heerlager, trifft den Zollschreiber und stattet dem Münzmeister einem Abschlusslied. einen Besuch ab. Die Kursgebühr für ein Elternteil und ein Baby beträgt für TGO-Mit- Wer diese ausgesprochene lebendige Art der Wissensvermittlung, glieder 45€ (beide müssen Mitglied sein). Nichtmitglieder zahlen die nahezu alle Sinne anspricht, einmal live miterleben möchte, 65€ kann einfach am Samstag, den 12.8.2017, um 16:00 Uhr in den Innenhof des Martinsschlosses kommen. Die Laiendarstellergruppe freut sich über jeden Besuch. Um allen sozialen Schichten die Teilhabe zu ermöglichen, wird kein fixer Eintritt erhoben. Jeder möge am Ende der Führung einen ehrenhaften Obolus spenden.

■ Deutscher Hausfrauenbund e.V., Ortsverband Lahnstein Die Wandergruppe des DHB Ortsverein Lahnstein fuhr mit dem Bus nach Dachsenhausen und begann ihre Wanderung an der „Waldquelle“. Zunächst ging es in den Wald und auf einem sehr schönen Weg ins Tal. Später wanderten die Teil- nehmer an Weizenfeldern vorbei und kamen auch durch einen Eichenwald, wo eine kurze Rast ein- gelegt wurde, und eine der Damen essbare Pilze (Foto: privat) entdeckte. In Braubach angekommen war das Ziel erreicht. Es war, wie immer, ein gelungener Wandertag.

(Foto: privat) (Foto: DHB Ortsverein Lahnstein) Der 10 stündige Aquafitness Kurs beginnt voraussichtlich am 14.09.2017 im Hallenbad Niederlahnstein (Blücherstr.). Do., 03.08., Stammtisch Rheinkrone 15.00 Uhr Immer donnerstags von 20.30 – 21.30 Uhr wird dann wieder die Fit- ness im Wasser gesteigert. ■ Gesellschaftliche Vereinigung 1924 Trainiert wird in der Gruppe bei fetziger Musik sowohl im flachen als Oberlahnstein e.V. auch im tiefen Wasser. wichtig: Alle Teilnehmer müssen sicher Familienwanderung am 19.08.2017 schwimmen können. Auch hier kommen verschiedene Geräte ins Am 19.08.2017 ist es soweit, wie bereits auf dem Wasser: Poolnudel, Bretter, Handschuhe, Hanteln... Familienfest angekündigt, findet an diesem Tag die Der Kurs richtet sich an alle Frauen und Männer jedes Alters, die Familienwanderung der Gesellschaftlichen Vereini- sich gerne im Wasser bewegen. gung 1924 statt. Unter der Leitung des Vorstands- Die Kursgebühr beträgt für TGO-Mitglieder 55 €, Nichtmitglieder mitglieds Thorsten Müller wird ein schöner Tag in zahlen 70 € geselliger Runde verbracht. Zum organisatori- Für beide Kurse gibt es nur noch wenige freie Plätze. schen Ablauf hier ein paar Informationen. Vorweg Weitere Kurse Babyschwimmen und Aquafitness sind für Ende sei schon mal gesagt das es drei Möglichkeiten gibt an der Wande- November geplant. Hierfür kann man sich auch schon bei der Kurs- rung teilzunehmen. leiterin vormerken lassen. 1. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr der Parkplatz Allerheiligenberg. Ab- Verbindliche Anmeldungen für beide Kurse nimmt Birgit Kauers- marsch 11.00 Uhr Thielen unter 02621-3066906 oder 0160-1143747 entgegen. 2. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr die Gaststätte Schleusenhäuschen. Abmarsch 13.30 Uhr ■ Lokführer-Stammtisch, Lahnstein 3. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr der Parkplatz Rabelstein. Abmarsch am montag, dem 07. august 2017 ab 14.00 uhr 15.05 Uhr findet das Boccia-Turnier am Restaurant Koppel- Ziel und Ausklang des Wandertages ist das Restaurant Koppelstein. stein statt. Anschließend gemütliches Zusammen- Über eine rege Teilnahme würde sich nicht nur der Vorstand freuen, sein. sondern es würde auch zeigen das der Vereinsgedanke aktiv gelebt wird. ■ Gesellschaftlicher Verein FIDELIO 1903 termin: Vorab schon mal der Hinweis auf die diesjährige Kirmes Die Mitglieder des Vereins treffen sich am vom 08.-11.09.2017. 05.08.2017 um 17:30 uhr auf dem Schützenplatz zu einem gemütlichen Abend beim Schützenfest. ■ Partnerschaftsverein Lahnstein - Vence - Ouahigouya e.V. Partnerstadt vence hat eine bürgermeisterin erste Frau an der stadtspitze der französi- schen Partnerstadt. ■ Lahnsteiner Zeitzeugen Am 17.07.2017 wurde Catherine Le Lan von den lahnsteiner zeitzeugenführung „martinsschloss“ Mitgliedern des Stadtrates zur neuen Bürgermeis- Auch in diesem Jahr findet an „Rhein in Flammen“ am Lahnsteiner terin von Vence gewählt. Bürgermeister Loic Dom- Martinsschloss wieder eine anspruchsvolle, szenische Führung breval hatte sein Amt aufgeben müssen, nachdem statt, die seit vielen Jahren vermutlich zu den interessantesten Ver- er bei Wahl zur Nationalversammlung ein Abgeord- anstaltungen gehört. Die Lahnsteiner ZeitZeugen bringen auf netenmandat für die Partei La République en Marche von Staats- ebenso informative wie unterhaltsame Weise die Geschichte eines präsident Emmanuel Macron errungen hatte. Er bleibt aber Mitglied sowohl architektonisch als auch zeit- und kulturgeschichtlich hoch- im Stadtrat von Vence. interessanten Bauwerks nahe. Da es in Frankreich keine Direktwahl der Bürgermeister gibt, Der mittelalterliche Torwächter „Hänchin“ zeigt „seine“ Zollburg. erfolgte die Wahl des Nachfolgers von Loic Dombreval durch den Dabei trifft er auf die kurfürstlichen Waschweiber, die Burgknappen, Rat der Stadt. Catherine Le Lan setzte sich erfolgreich durch und Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 30/2017 wird nun als erste Frau in der Geschichte der Stadt die Amtsge- schön: Man wächst mit seinen Aufgaben und ich empfehle den jun- schäfte ehrenamtlich führen wie es in Frankreich üblich ist. Ihr zur gen Damen in Lahnstein sich für dieses Amt zu bewerben. Es macht Seite stehen 9 Beigeordnete mit Zuständigkeiten für die verschiede- einfach Spaß! Aber nach einem Jahr ist Schluss! Ich bin auf der nen Ressorts. einen Seite traurig, aber auf der anderen Seite freue ich mich auf Oberbürgermeister Peter Labonte und Partnerschaftspräsident die Zeit, die ich jetzt wieder mit Freundinnen und Freunden verbrin- Wolfgang Blüm haben die neue Bürgermeisterin zu ihrer Wahl gen kann!“ Am Kirmessamstag, 02. September 2017 wird Katharina beglückwünscht und ihr viel Erfolg für die kommenden Jahre im Amt die Insignien an ihre Nachfolgerin übergeben, die schon - wahr- gewünscht. Beide würden sich freuen, Madame le maire bei der scheinlich ziemlich aufgeregt - in den Startlöchern steht und der kommenden Partnerschaftsbegegnung im Oktober in Lahnstein eigenen Inthronisation entgegenfiebert. begrüßen zu können.

Der Rat der Stadt Vence mit Frau Bürgermeister Catherine Le Lan in der Mitte. Links neben ihr der frühere Bürgermeister Loic Dom- breval. Die Beigeordneten tragen ebenso die Amtsschärpen. (Foto: Stadt Vence)

■ Partnerschaftskreises Lahnstein/Hermsdorf e.V. Für den 19.08.2017 lädt der Partner- schaftskreis Lahnstein/Hermsdorf alle Mit- glieder des Partnerschaftskreises zu einer Foto: Jörg Eisbach Wanderung in die Gegend um Nassau/Obernhof ein. Es wird u.a. auf dem Lahnhöhenweg zum Aussichtspunkt „Hohe Lay“ mit Blick Auf die Besucher der „Lehner Kirmes“ wartet wieder ein attraktives auf Kloster Arnstein gewandert. Der Abschluss der Wanderung wird Programm, das vom Kur- und Verkehrsverein und der Wirtegemein- im Weingutausschank Haxel in Obernhof verbracht. Interessierte schaft ausgerichtet wird. Schirmherr ist Oberbürgermeister Peter Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu dieser Wanderung Labonte. Beginn ist bereits am Freitag, 01.09.17 im Lehner Wein- eingeladen. Die Abfahrt mit dem Zug nach Nassau ist am dorf mit der Ü30-Openair-Party. Am Samstag, 02.09.17 findet nach- 19.08.2017 um 10.16 Uhr ab dem Bahnhof Niederlahnstein. Voran- mittags der Kirmesumzug, später die Verabschiedung von Rhein- meldung bis 11.08.2017 erforderlich an Gregor Vogel, Tel: 02621- Lahn-Nixe Katharina I. und die Inthronisation der Rhein-Lahn-Nixe 5378. Der Partnerschaftskreis freut sich auf zahlreiche Meldungen. 2017/2018 mit großem Musik-Feuerwerk im Lehner Weindorf statt. Sonntags ist die traditionelle Schlauchbootregatta und das Schäf- ■ Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. chenwettschwimmen, nachdem morgens der „Lehner Anker“ über- Vom 27. – 29. oktober finden die gesund- reicht wurde und montags die Prämierung der schönsten Vorgärten. heitstage in der Stadthalle Lahnstein statt. Es An allen Tagen (außer Freitag) spielt die Tanz- und Unterhaltungs- sprechen großartige Referenten zu interessan- band „Discover“. Der Kur- und Verkehrsverein lädt alle Lahnsteiner ten Themen. Das Programm finden sich unter: sowie Besucher aus Nah und Fern herzlich ein, am Niederlahnstei- www.ggb-lahnstein.de. ner Lahnufer und auf dem Marktplatz bei den Schaustellern zu fei- ern. ■ Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V. wettbewerb „schönster vorgarten/balkon“ endspurt für rhein-lahn-nixe katharina i. Bereits seit dem Jahre 2001 führt der Kur- und Verkehrsverein Die Amtszeit von Rhein-Lahn-Nixe Katharina I. Lahnstein e.V. die Aktion „Schönster Vorgarten/ Balkon“ durch. (Katharina Groß) neigt sich dem Ende. In weni- „Nach dem alle Stadtbereiche und Außenbezirke bereits bewertet ger als sechs Wochen wird sie zum letzten Mal wurden“ so KVL-Vorsitzender Günter Groß „schauen wir uns auch das weiße Kleid mit roter Schärpe tragen und den Kur- und Ver- in diesem Jahr in erster Linie alle die Vorgärten an, die uns als kehrsverein sowie die Stadt Lahnstein repräsentieren. besonders schön gemeldet wurden“. Anfang Juni waren dann die Bis jetzt nahm Katharina I. fast 100 Termine wahr, sei es in Lahn- Mitglieder des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein mit Fotoapparat stein bei Konzerten, Theateraufführungen, Festivitäten von Vereinen „bewaffnet“ unterwegs, um Fotos zu erstellen. Zwischenzeitlich ist und Institutionen sowie außerhalb Lahnsteins. Die weiteste Reise die Jurierung erfolgt, an dessen Ende die Prämierung steht. Diese führte die amtierende Rhein-Lahn-Nixe in die italienische Partner- erfolgt im Rahmen der Lehner Kirmes am Kirmesmontag, dem 04. stadt Montesilvano. Zusammen mit dem Vorsitzenden des KVL, September. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen schriftlich Günter Groß und einer netten Reisegruppe des Partnerschaftskrei- benachrichtigt. ses, unter Leitung des Vorsitzenden Christian Müller, lernte sie die Partnerstadt in den Abruzzen und deren wunderschöne Umgebung kennen. Auch ein offizielles Treffen mit dem italienischen Bürger- meister und Vertretern der Stadt stand auf dem Programm. Ein wei- teres internationales Treffen fand in Lahnstein statt. Auf Einladung des Partnerschaftskreises Lahnstein-Kettering und dessen Vorsit- zenden Axel Happe begrüßte Katharina über 60 Besucher aus der englischen Partnerstadt und nahm am abendlichen Schiffsausflug teil. Dies war natürlich ein kleines „Heimspiel“ für die Nixe, die selbst seit ihrer Geburt Mitglied in der englischen Partnerschaft ist und Kettering schon häufig besucht hat. Fragt man Katharina, was denn die schönsten Termine oder Momente des Amtsjahres waren, kommt wie aus der Pistole geschossen „Meine Intro bei der Lehner Kirmes! Die Fahrt auf dem Floß von der Schleuse bis zum Lehner Weindorf, der Empfang dort und meine Amtseinführung waren ein einziger Traum“, so die junge Dame. „Aber auf keinen einzigen Termin im Laufe des Jahres möchte ich verzichten. Ich habe so viele nette Menschen kennenge- lernt, war bei vielen Veranstaltungen zu Gast, die ich wahrscheinlich alleine nicht besucht hätte. Natürlich habe ich in diesem Jahr auch von links: Schatzmeister Markus Hebgen, 2. Vorsitzender Klaus einiges gelernt, denn es ist nicht so einfach sich vor ein Publikum zu Wagner und Vorsitzender Günter Groß und Vorstandsmitglied Elke stellen und eine Rede oder Begrüßung zu halten. Wie sagt man so Spartz inspizierten die „schönsten Vorgärten 2017“. (Foto: privat) Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 30/2017 Politisches Sozial- und Pflegedienste

■ SPD Lahnstein - Anzeige - Detlev Pilger mdb beim sommerfest ■ Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum Koblenz der lahnsteiner sPD Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege Beim diesjährigen Sommerfest der SPD Lahnstein Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 auf dem Boccia-Gelände am Gasthaus Koppel- stein konnte der SPD Ortsverein den Eintritt neuer Mitglieder vermelden. „Wir sind seit Anfang des Jahres um viele neue Mitglieder gewachsen“, so Wissenswertes Gabi Laschet- Einig bei der Eröffnung des Lahnsteiner Sommerfes- tes 2017. Stellvertretend für alle neu eingetretenen Mitglieder über- reichte Detlev Pilger (MdB), der SPD Kandidat für den , ■ Vollmacht kann Schwierigkeiten vermeiden das Parteibuch an das anwesende Neumitglied. Pilger freute sich awo und Drk beraten zu vorsorgeverfügungen – sprech- über die große Bereitschaft der Lahnsteiner Genossen, ihn beim stunde im amtsgericht lahnstein bevorstehenden Wahlkampf im September tatkräftig zu unterstüt- Krankheit, Unfall oder die Gebrechlichkeit im Alter führen nicht sel- zen. ten zu Einschränkungen, die ein selbstverantwortliches Handeln und Entscheiden unmöglich machen. Ehegatten, Kinder oder nahe Angehörige sind keine gesetzlichen Vertreter und können nur mit einer schriftlichen Willenserklärung - also einer Vollmacht – handeln. Die Instrumente der Vorsorgeverfügungen – Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - bieten in diesem Fall ein hohes Maß an Selbstbestimmung zur Grundlage für persönliche Wünsche und Bedürfnisse. Darüber hinaus ermöglichen sie zusätz- liche Anweisungen, wie persönliche Angelegenheiten geregelt wer- den sollen. Die Betreuungsvereine der AWO und des DRK Rhein-Lahn e.V. informieren und beraten zu diesen Themen und bieten aus diesem Grund zusätzlich zu den Sprechzeiten in den Büros der Betreu- ungsvereine an jedem ersten montag im monat von 10 bis 11 uhr im amtsgericht lahnstein, bahnhofstr. 25, Zimmer 1 eine Sprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zur Erstellung von Vorsorgeverfügungen, Informati- onsmaterial und auf Wunsch auch Vordrucke zu den Vorsorgeverfü- gungen. Der nächste termin ist am 07.08.2017.

■ Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal zweckverband welterbe setzt auf kontinuität Da im Welterbe Oberes Mittelrheintal wichtige Aufgaben wie die Bundesgartenschau 2031 anstehen, um die Welterberegion von Pilger erinnerte an seine Aktivitäten und Initiativen bei der Bekämp- Koblenz bis Bingen/ Rüdesheim in den kommenden Jahren kontinu- fung von Bahnlärm im Mittelrheintal und den Erhalt der Lahn als ierlich weiterzuentwickeln, setzt der Vorstand des Zweckverbandes Bundeswasserstraße. So gründete Detlev Pilger die Parlamentarier- Welterbe Oberes Mittelrheintal auf Kontinuität. gruppe gegen Bahnlärm zur Eindämmung des Lärms beispiels- Im 2. Halbjahr 2017 steht die Neuwahl des Zweckverbandsvorstan- weise durch die Errichtung von Schallschutzmauern und die Umrüs- des an, der derzeit aus dem Vorsteher Landrat Frank Puchtler tung von Güterwaggons auf leisere LL- Sohlen. (Rhein-Lahn-Kreis) und den beiden Stellvertretern, Landrat Dr. Mar- Zusammen mit den Lahnsteinern wird er in den nächsten Wochen lon Bröhr (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Kreisbeigeordnetem Karl die Schwerpunkte seiner Arbeit für die nächste Legislaturperiode Ottes (Rheingau-Taunus-Kreis) besteht. der Bevölkerung vorstellen. Im Hinblick auf die Kontinuität schlägt der Vorstand für die kom- „Ein Anfang ist gemacht. Doch es gibt noch Einiges zu tun. Aus den mende Verbandsversammlung, dem Mittelrheinparlament vor, dass vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern habe ich große der derzeitige Vorstand in der bestehenden Konstellation eine wei- Ziele für die nächste Legislaturperiode mitgenommen,“ so Pilger zu tere Wahlperiode bestehen bleibt. Das Mittelrheinparlament des den Mitgliedern, Freunden und Gönnern der SPD Lahnstein. Welterbes Oberes Mittelrheintal wird in seiner nächsten Sitzung Vom Sommerfest selbst waren die Genossinnen und Genossen am über diesen Vorschlag beraten und abstimmen und den neuen Vor- Rhein-Lahn-Eck begeistert. Während auf dem Grill ein ausgewach- stand des Zweckverbandes wählen. senes Schwein garte, konnten in einem nach Herren und Damen getrennt ausgespielten Boccia-Turnier die Sieger ermittelt werden. ■ LEADER fördert elf ehrenamtliche Bürgerprojekte Bei den Damen siegte Stefanie Oppenhäuser vor Sieglinde Born- Vom Trockenmauerbau und Baumpflanzungen über öffentliche schier und bei den Herren Karl-Heinz Kuhn vor Peter Sterzyk. Aus Autorenlesungen bis hin zur Adventsmeditation – ganz unterschied- den Händen des Vorsitzenden des Boccia-Clubs Lahnstein und 2. lich sind die ehrenamtlichen Bürgerprojekte im Welterbe Oberes Vorsitzenden der Lahnsteiner SPD, Richard von Eyß, erhielten die Mittelrheintal, die jetzt unbürokratisch in den Genuss von Fördermit- Gewinner die extra angefertigten Siegerpokale. Alle Beteiligten teln kommen. „LEADER ist für kleine Vorhaben von Ehrenamtlichen waren sich einig, dass man das Sommerfest unbedingt im nächsten viel zu kompliziert und aufwändig“ – angespornt durch diese viel- Jahr wiederholen sollte. fach geäußerte Kritik an dem europäischen Förderprogramm für den ländlichen Raum haben es die LEADER-Regionen in Rhein- land-Pfalz zusammen mit den Verwaltungsstellen geschafft, für ehrenamtliche Bürgerprojekte eine einfache Lösung zu entwickeln: Die LAG beantragt für ihre Region Fördermittel aus einem Sonder- topf des Landes im LEADER-Projekt und darf diese dann einfach und unbürokratisch an ehrenamtliche Bürgerprojekte weitergeben. Von den zwölf eingegangenen Projektanträgen im Mittelrheintal konnte lediglich ein Vorhaben aufgrund von formalen Voraussetzun- gen nicht zugelassen werden. Alle anderen elf Projekte können sich über einen kleinen Zuschuss freuen, der zwischen 700 und 2000 € liegt. Insgesamt standen 13.000 € zur Verfügung.

– Anzeige – ■ Merkel und Oster am Deutschen Eck erläutert Details zur großveranstaltung am 16. august Koblenz/Region. Bundeskanzlerin kommt am Mitt- (Fotos: Lothar Scheele) woch, 16. August, nach Koblenz. Die Bundeskanzlerin wird mit Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 30/2017 ihrem Besuch den CDU-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster, im Wahlkampf unterstützen. „Ich freue mich sehr auf den Besuch unserer Bundeskanzlerin. Sie Familienanzeigen wird das Wahlprogramm der CDU erläutern und ihre Vision für ein Deutschland vorstellen, in dem wir gut und gerne leben“, so Josef Oster. „Den letzten Besuch am Deutschen Eck vor vier Jahren hat Angela Merkel noch in bester Erinnerung. Besonders die Fahrt mit der Seilbahn hat ihr gut gefallen“, hat Oster aus einem Wir sagen persönlichen Gespräch mit der Kanzlerin und CDU-Chefin erfahren. Gegenüber unserer Zeitung hat Josef Oster jetzt weitere Details zum Auftritt der Bundeskanzlerin am Deutschen Eck bekanntgege- ben. Die Veranstaltung ist öffentlich und damit für jeden Interessier- ten frei und kostenlos zugänglich. 600 Sitzplätze und eine große Zahl von Stehplätzen werden demnach auf dem Gelände am Deut- JA schen Eck zur Verfügung stehen. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich. Einlass ist ab 15.30 Uhr. zueinander! Wegen der erwarteten großen Besucherzahl und der bei solchen Veranstaltungen üblichen Einlasskontrollen ist ein rechtzeitiges Ein- Am 04. August 2017 geben wir uns in der Hospitalkapelle treffen am Deutschen Eck empfehlenswert. Eine vorherige Anmel- dung ist nicht notwendig. in Lahnstein das Ja-Wort. Die kirchliche Trauung findet am Live-Musik und Talkrunden bilden ab 16.00 Uhr den informativen und kurzweiligen Auftakt der Kundgebung. Neben Josef Oster wer- 19. August 2017 in der Thomaskirche in Frücht statt. den mit dabei sein die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, der Parlamentarische Staatssekretär und die CDU-Bundestagsabgeordneten , Dr. An-dreas Nick Julia Korn & Timo Elbert und Erwin Rüddel. Der Koblenzer Oberbürgermeisterkandidat Bert Flöck wird ebenso Teil der Veranstaltung sein wie der noch amtierende Wahlkreisabge- ordnete Dr. Michael Fuchs. Unbestrittener Höhepunkt wird die Rede der Kanzlerin um 17.00 Uhr sein. Gegen 18.00 Uhr ist dann das Schlusswort von Josef Oster vorgesehen.

Eine Geburtsanzeige.

Die ganz besondere Art,

Freude zu teilen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Von links: Die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöcker, Bundeskanz- lerin Dr. Angela Merkel und der Koblenzer CDU-Bundestagskandi- Rhein-Mosel-Flug GmbH &Co. KG dat Josef Oster Flugplatz –56333 Winningen Telefon 02606/866

Büro: 56337 Arzbach · Am Bühl 3 Telefon 02603/8022 · Fax 02603/8147 www.modigell-scherer.de Rundflug individuell Im Feldchen 10, 56335 Neuhäusel, Telefon 02620-2929 Fax 02620 9537114 Bürozeiten von 8.00 bis 13.00 Uhr, nachmittags nach telef. Absprache Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der www.modigell-scherer.de Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt 18.08. - 21.08. Von See zu See in Oberbayern...... p.P. im DZ 390,- € mit Ihrem Piloten. 24.08. - 27.08. Bodensee: Schwäbisches Meer/Mainau .....p.P. im DZ 419,- € Flugdauer: ca. 30 Minuten 31.08. - 06.09. Ferienpark Weissenhäuser Strand...... p.P. im DZ 629,- € 1Pers.139 € 2Pers. 229 € 3Pers.285 € 17.09. - 23.09. Maria Alm, Urlaub im Salzburger Land....p.P. im DZ 699,- € Flugdauer: ca. 20 Minuten € 13.10 - 15.10. Erfurt u. Zwiebelmarkt Weimar ...... p.P. im DZ 269,- € 89 1Pers. 89 € 2Pers. 149 € 3Pers.180 € ab Jetzt unseren neuen Katalog anfordern.

TICKETS SCHON AB 7,50€ INFOS UNTER WWW.GERMANYHANDBALL2017.COM ODER UNTER WWW.ARENA-TRIER.DE 02. - 08.12.17 ARENA TRIER Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 30/2017

Sie wäre so gerne bei uns geblieben wichtige information für unsere Wir haben uns das sehr gewünscht Doch Gott hat anders entschieden leser und interessenten. und so müssen wir nun Abschied nehmen.

Traurig nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante und Schwägerin Margret Himmighofen geb. Becker * 9.6.1949 † 20.7.2017 Dieter Himmighofen Thomas und Rita rhein-lahn kurier. mit Jasmin und Marc anzeigen-annahmeschluss Jochen und Anita beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr Christel bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Monika und Gerd redaktions-annahmeschluss Günter und Christel beim verlag/bei der verwaltung sowie alle Anverwandten und Freunde Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 56112 Lahnstein, Emser Straße 49 Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 10. August 2017 um 13.30 Uhr auf dem alten Friedhof in Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Niederlahnstein statt. Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Von Beileidsbezeigungen am Grab bitten wir abzusehen. Telefon 02621/2537 sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. telefon-verzeichnis: 02624/911- So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Aus dem Leben ist er zwar geschieden, Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 aber nicht aus unserem Leben; Rechnungserstellung Tel. 211 denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, Redaktionelle Beiträge Tel. 191 der so lebendig unserem Zustellung Tel. 143 Herzen innewohnt!

e-mail-verzeichnis Aurelius Augustinus Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Bestattungshaus

Weiland ehem. Seel

56112 Lahnstein l Blankenberg 13

Tel. 02621/4130lFax 18446 Hewel-Dohm

56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 simone schreiber Doris Jung Tel. 02621/7266 Gebietsverkaufsleiterin Verkaufsinnendienst Mobil 0171/6474126 Tel. 02624/911-223 Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie [email protected] undwann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. Alle Infos zum Rhein-Lahn Kurier unter archiv.wittich.de/434 beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & co. kg bei. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 30/2017

Statt Karten Danksagung Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Danke Kein Wunsch, kein Wollen, nichts mehr, was schmerzt. sagen wir allen, die mit uns Abschied Gestorben bin ich nur zu neuem Leben. nahmen von

Wir haben Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma Rosemarie Schlösser und Uroma * 2.8.1936 † 9.7.2017 Hildegard Schöntges geb. Klaußner für die tröstenden Worte, gesprochen * 25.08.1922 † 12.07.2017 oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Im Namen aller Angehörigen Geldspenden und das letzte Geleit. Besonderen Dank Dr. Beck-Niel und Brigitte Bollinger geb. Schöntges dem Praxisteam. Jürgen Schöntges

Traueranschrift: Brigitte Bollinger, Toni Schlösser Im Schützweil 4, 56338 Braubach und Familie

Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis. Lahnstein, im Juli 2017

Wenn die Kraft zu Ende geht, Er sprach zu mir: Halt dich an mich, ist die Erlösung Gnade. es soll dir jetzt gelingen; ich geb’ mich selber ganz für dich, da will ich für dich ringen; denn ich bin dein und du bist mein, Magda Gran und wo ich bleibe, da sollst du sein; * 22.12.1928 † 21.7.2017 uns soll der Tod nicht scheiden.

Martin Luther In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied die Familien

Werner Mangold Reiner Mangold Paul Mosler Magda Jackowski Anneliese Streeck Traueranzeigen aufgeben: Traueranschrift: W. Mangold, Charlottenstraße 60, 56338 Braubach  Anzeige online buchen und gestalten: Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 2.8.2017 um 14.30 Uhr von der Martinskapelle Braubach aus statt. wittich.de/trauer Anstelle von Kränzen oder Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten von SOS Kinderdorf e.V. IBAN: DE 22 2003 0300 0122 5777 00 mit dem  per E-Mail: Vermerk „Magda Gran“. [email protected]

 per Telefon: 02624 9110 Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das,  per Telefax: Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; 02624 911115 Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen.  oder wenden Sie sich direkt Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; an Ihr Bestattungsunter- Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. nehmen Friedrich Rückert Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 30/2017 Rhein Lahn Kreis Nr.30 aktuell Fünf neue moderne busse für den emser stadtverkehr Eigens für den Bad Emser rund 500.000 Kilometer gefah- gen auch einen Ansehensge- bringen, rund eine Million Euro Stadtverkehr hat die DB Regio ren. Eigens für den Betrieb des winn bei den Fahrgästen mit sich investiert habe. Rhein-Mosel GmbH jetzt fünf Stadtverkehrs Bad Ems hat das neue, hochmoderne Busse an- Unternehmen nun so genann- geschafft. Geinsam mit Landrat te Midi-Busse vom Typ Solaris Frank Puchtler stellt der Ge- Urbino angeschafft, die etwas schäftsführer der DB Regio Bus kürzer als „normale“ Busse sind. Rhein-Mosel, Hans-Egon Link, Dennoch können insgesamt die Busse jetzt der Öffentlich- rund 60 Personen (29 Sitz- und keit vor. 35 Stehplätze) in diesen Bus- Die DB Regio Bus Rhein-Mosel sen mitfahren. Wichtig ist auch, GmbH betreibt in den kommen- dass die Türen breit genug sind den Jahren den Busverkehr in für Rollstühle, Kinderwagen und den Bereichen Bad Ems und Rollatoren. Nassau, nachdem das Unter- Landrat Puchtler freute sich nehmen, eine Tochtergesell- für diese Verbesserungen für schaft der Deutschen Bahn AG die Fahrgäste und lobte die DB mit Firmensitz in Montabaur, Regio Rhein-Mosel für dieses Ende vergangenen Jahres die Bekenntnis zum Standort Rhein- Ausschreibung für das „Lini- Lahn. Geschäftsführer Link er- Gemeinsam mit Landrat Frank Puchtler (ganz links), den Mitarbei- enbündel Bad Ems/Nassau“ gänzte, dass das Unternehmen tern der Kreisverwaltung und der DB Regio stellte Geschäftsführer gewonnen hatte. In diesem für die neuen Busse, die neben Hans-Egon Link (vierter von rechts) die neuen Busse für den Bad Linienbündel werden jährlich den praktischen Verbesserun- Emser Stadtverkehr vor. grünes licht für sanierung der l334 Grünes Licht für die Sanierung plettsanierung der gesamten (Landesforsten, Obere Natur- sanierung der L 334 zwischen der L334: Ein festes Handlungs- Straße konstruktiv zu begleiten, schutzbehörde, Obere Wasser- Dahlheim und Wellmich durch- konzept ist das konkrete Er- um eine schnellstmögliche Rea- behörde) sowie der Verbands- zuführen, ist ein Planfeststel- gebnis des „Runden Tisches“, lisierung zu gewährleisten. gemeindeverwaltung und der lungsverfahren notwendig, weil zu dem Landrat Frank Puchtler Der Chef des Landesbetriebs Kreisverwaltung bestätigten da- Belange des Naturschutzes, des eingeladen hatte, um die Sanie- Mobilität (LBM) in Diez, Lutz bei, dass auch diese jetzt anste- Landschaftsschutzes und des rung der durch die Unwetter im Nink, erläuterte in der Sitzung, henden Maßnahmen von ihren Vogelschutzes besonders be- vergangenen Jahr beschädig- welche Maßnahmen bisher Behörden begleitet werden kön- troffen sind. LBM-Chef Nink ver- ten Straße zwischen Dahlheim abgeschlossen wurden und nen, ohne dass ein aufwendiges sprach, mit Hochdruck daran zu und Wellmich voranzubringen. welche nun geplant sind. So Planungsverfahren notwendig arbeiten, Eine Bürgerversamm- Ebenso wichtig war das Be- seien bereits mehrere dringend ist. Vorrangiges Ziel sei dabei, lung, bei der das Handlungs- kenntnis aller beteiligten Behör- reparaturbedürftige Stellen sa- dass die Straße gefahrlos von konzept vorgestellt werden soll, den die einzelnen Maßnahmen niert worden, drei weitere wer- den Bürgerinnen und Bürgern ist für Ende August 2017 ange- von der Ausbesserung einzelner den noch im Herbst folgen. Die genutzt werden kann. Um im dacht. Ort und Datum werden Schadstellen bis hin zur Kom- Vertreter der Landesbehörden Anschluss daran die Komplett- noch bekannt gegeben. balduinstein: Förderantrag ist unterwegs Weiter geht es mit der Um- 100.000 Euro investieren. Rückbau des Pflasters, das sich Euro. Sobald die Förderzusa- setzung des Kreisstraßen- Landrat Frank Puchtler hat in desolatem Zustand befindet, gen eingetroffen sind, wird die bauprogramms. So wird der den entsprechenden Antrag und Einbau einer Asphaltdecke) Ausschreibung erfolgen, um Rhein-Lahn-Kreis in Kürze in auf Gewährung einer Zuwen- rechnet der Kreis bei einem dann den Auftrag für den Stra- den Ausbau der Ortsdurch- dung beim Landesbetrieb Mo- Fördersatz von 65 Prozent mit ßenausbau vergeben und noch fahrt in Balduinstein (Kreis- bilität eingereicht. einer Zuwendung des Landes in in diesem Jahr mit den Arbeiten straße 33) insgesamt rund Für die Baumaßnahme (der Höhe von entsprechend 65.000 beginnen zu können. broschüre “wohin mit den kids?” wurde aktualisiert Seit zehn Jahren gibt es die Bro- lage verantwortlich. Der Bedarf Querbach, warum nun auch center und Kreisverwaltung schüre „Wohin mit den Kids?“, für diese Broschüre ist auch das Jobcenter Rhein-Lahn mit- (www.rhein-lahn-kreis.de). die alle Kinderbetreuungsmög- weiterhin gegeben, denn immer macht. Zeitgleich wurde auch das „NAVI lichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis selbstverständlicher ist es, dass Neben den Adressen von Kin- für Frauen im Rhein-Lahn-Kreis“ auflistet. Nun wurde sie als On- in Familien beide Eltern be- dergärten und Kinderhorten von den Gleichstellungsbeauf- line-Version in einer aktuellen rufstätig sind bzw. sein müssen. finden sich in der Broschüre Auflage neu aufgelegt. Zudem steigt die Zahl der allein- Hinweise zu allgemeinen Ange- tragten von Jobcenter, Arbeits- Die Broschüre wurde „damals“ erziehenden Mütter und Väter boten für Eltern und Kinder im agentur und Kreisverwaltung von der Gleichstellungsbeauf- weiter an. Rhein-Lahn-Kreis wie z. B. frühe überarbeitet. tragten des Rhein-Lahn-Krei- Da sich die Betreuungsange- Hilfe für Schwangere und Eltern Auf der Homepage des Rhein- ses, Alice Berweiler-Kaufmann, bote verändern, Öffnungszei- kleiner Kinder. Lahn-Kreises (www.rhein-lahn-kreis.de) und der Beauftragten für Chan- ten ausgeweitet werden und Außerdem sind die Ansprech- können sich Interessierte nun cengleichheit der Agentur für Ar- neue Serviceleistungen hinzu- partner der Kreisverwaltung, online über das vielfältige Netz- beit Montabaur, Dorothea Sam- kommen, wurde die Broschüre des Jobcenters Rhein-Lahn und werk an Einrichtungen, Instituti- son, herausgegeben. bereits mehrfach komplett über- der Agentur für Arbeit aufge- Beide sind auch – gemeinsam arbeitet. „Besonders die Kundin- führt. onen, Vereinen und Verbänden mit Sonja Querbach, der Beauf- nen und Kunden des Jobcen- Die Broschüre „Wohin mit den informieren, die zu den unter- tragten für Chancengleichheit ters sind auf Informationen über Kids?“ steht als Onlineversio- schiedlichsten Fragestellungen am Arbeitsmarkt beim Jobcen- Kinderbetreuungsmöglichkei- nen auf der jeweiligen Home- und Lebensbereichen Hilfestel- ter Rhein-Lahn – für die Neuauf- ten angewiesen“, erklärt Sonja page von Arbeitsagentur, Job- lungen bieten. Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 30/2017 !!!entrümpelungen ■ Haushaltsauflösungen Walter lott Nachlassverwertungen ■ LaHNsteiN ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung

Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de

für: Ihr Fachmann

Kölner Straße 2a n Günstige 56112 Lahnstein Heizsysteme 02621/610337 n Moderne Bäder www.cvc-heizungsanitaer.de n Wohnraumlüftung

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 30/2017 Stellenmarkt Aktuell

Weniger Starter Aushilfskoch m/w und in die Selbständigkeit Zimmermädchen m/w Immer weniger Bundesbürger es einige Gründe – eine Ursache wollen ihr eigener Chef sein: Die ist auch, dass viele Menschen auf 450-€-Basis für sofort gesucht Zahl der Existenzgründungen hat damit bereits schlechte Erfah- 2016 einen historischen Tiefstand rungen gesammelt haben. Denn Hotel Restaurant Bock · Lahnstein · Westallee 11 erreicht. Nur noch 672.000 Per- fast die Hälfte der im Randstad- Bewerbung bitte telefonisch unter: ☎ 02621/2661 sonen machten sich nach An- Arbeitsbarometer Befragten war gaben der staatlichen Kredit- schon einmal selbstständig und anstalt für Wiederaufbau (KfW) ist letztendlich damit gescheitert. selbstständig, 13 Prozent weni- Gründe dafür waren beispiels- wir stellen sie ein als ger als im Jahr zuvor. Das aktu- weise Finanzierungsprobleme, elle Randstad-Arbeitsbarome- Informationsdefizite sowie nicht ter bestätigt diesen Trend: Nur vorhandene kaufmännische und zeitungszusteller/in 15 Prozent der befragten deut- unternehmerische Kenntnisse. im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres schen Arbeitnehmer würden ger- Insgesamt 38 Prozent der im Ar- ne einen Versuch wagen und ihr beitsbarometer Befragten haben eigener Chef sein, um mehr Ent- beim Thema Selbstständigkeit scheidungs- und Entwicklungs- die Angst vor einem beruflichen möglichkeiten zu haben. Scheitern, das sie finanziell ru- Für den Rückgang der Selbst- inieren und in eine persönliche ständigkeit in Deutschland gibt Krise stürzen könnte.

vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem helfen Ihnen dabei! Bezirk jeden Freitag die Zeitungen.

Bezirk Lahnstein-Friedland (280 Exemplare) Umgebung „Hohenrhein“, Urlaubsvertretung vom 01.08.2017 bis 12.08.2017, Ref.-Nr. 0434-016

Wir suchen Bezirk Nieder-Lahnstein (270 Exemplare) Umgebung „Im Plenter“, SIE !!! Urlaubsvertretung vom 31.07.2017 bis 12.08.2017, Ref.-Nr. 0434-012 Bezirk Lahnstein-Friedland (270 Exemplare) Umgebung „Hinter Lahneck“, Auch im Urlaubsvertretung vom 01.08.2017 bis 12.08.2017, Ref.-Nr. 0434-038 2. Halbjahr 2017 Bezirk Ober-Lahnstein (355 Exemplare) Umgebung „Bürgermeister-Müller wachsen wir weiter! Straße“, Urlaubsvertretung vom 21.08. bis 26.08.2017, Ref.-Nr. 0434-018 Als Verstärkung für unsere Wohn- gemeinschaften in Koblenz-Ehrenbreitstein Bezirk Ober-Lahnstein (250 Exemplare) Umgebung „Knappenweg“, und Weißenthurm suchen wir ab sofort Ref.-Nr. 0434-027 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob Bezirk Ober-Lahnstein (380 Exemplare) Umgebung „Gymnasialstr.“, Ref.-Nr. für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger 0434-020 und beatmeter Menschen. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: Professionalität und Empathie pflegen zu können.  Name, Vorname Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten  Geburtsdatum Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur  Straße, Hausnummer Fachkraft der außenklinischen Beatmung.  Postleitzahl, Ort per whatsapp  Telefon Auf Ihre Bewerbung freut sich: (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 Caspare Marchese (Pflegedienstleitung)  Ref.-Nr. AWI GmbH Charlottenstr. 54 Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular 56077 Koblenz 02 61 / 97 34 91 30 auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 schicken uns eine E-Mail: [email protected] [email protected] oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-148 Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 30/2017

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

W irsuchen Verstärkung fürunsereFilialen!. WirWir ladeladenn Sie ein, Wir suchen ab sofort freundliche den Weg mit uns zu gehen. Fachverkäufer/innen Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Als verantwortungsbewusst handelndes Familien- unternehmen in der dritten Generation mit rund Team, sind zuverlässig und pünktlich, verfügen über 30 Standorten, bieten wir unseren gut 200 Mitarbeitern gute Umgangsformen und sind belastbar? viele Perspektiven. Dann bewerben Sie sich und schicken Sie Ihre Bewerbung an: Bezahlung sowie ein gutes Betriebsklima sichern eine Scheffel Backwaren GmbH hohe Motivation und entsprechende Aufstiegs- Jens Wagner · Hüttenstraße 37· 56316 Raubach möglichkeiten. [email protected]

Fit bleiben für den Wir suchen Kraftfahrer Kl. CE (40t) Arbeitsmarkt der Zukunft Der Fachkräftemangel bleibt zierung etwa durch das Nachho- für Nahverkehr und Fernverkehr. auch in den nächsten Jahren ein len eines Berufsabschlusses sind drängendes Problem und wird ratsam. Auch hierzulande arbei- SLN GmbH 0171-4827868 sich ab etwa 2025 drastisch ver- ten sehr viele Menschen, ohne für schärfen: Denn dann gehen die den ausgeübten Beruf den geeig- geburtenstarken Jahrgänge aus neten Abschluss zu haben. Wer sicherheitsmitarbeiter (§ 34a gewo) zur aushilfe der Babyboomer-Generation in seinen Berufsabschluss nach- Rente. Die gute Nachricht: Wer holt, verbessert seine Chancen • für regelmäßige Bewachungen sich fit macht für den Arbeits- auf dem Arbeitsmarkt erheblich. • für den Veranstaltungsschutz (Security) markt der Zukunft, verbessert Neben der Bundesagentur für Ar- • für den Einsatz auf Messen gesucht. seine beruflichen Perspektiven. beit helfen dabei auch erfolgrei- Telefon: 02626/141188 E-Mail: [email protected] Weiterbildung und Nachqualifi- che regionale Initiativen. Personenschutz & sicherheitsdienst www.kroheck.com

Die Eugen König GmbH ist ein STAMMHAUS KOBLENZ—VERSTÄRKUNG GESUCHT! innovativer Großhandel für Haustechnik. Tradition und Innovation werden durch unsere Ausstellungen sowie ‚HEIZUNG‘ unsere Logistikzentren nach FACHBERATER/-VERKÄUFER außen sichtbar. Wir legen mit dem Schwerpunkt (m/w) größten Wert auf Qualität in Service und Sortiment und

eine hohe Kundenzufrieden- passen zu uns Sie WAS SIE ERWARTET heit. Als traditioneller Groß- mit fundierten Branchen– und Fachkenntnissen, Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit, Nach einer Sanierung führt an einer handel fühlen wir uns dem Kreativität und Motivation. Eine fachspezifische Ausbildung z. B zum staatl. geprüften Techniker für kontrollierten Wohnungslüftung oft kein dreistufigen Vertrieb ver- Heizung, Lüftung und Sanitärtechnik, ein sicheres Auftreten und Spaß in einem erfolgsorientierten Weg mehr vorbei. Denn um pflichtet. Wir verbinden große Team zu arbeiten, runden Ihr Profil ab. Außerdem Sie sind sympathisch, achten auf Ihr Äußeres, Wärmeverluste möglichst gering zu Erfahrung und Qualität von übernehmen gerne Verantwortung, möchten eigene Ideen entwickeln und sind offen für die Ideen halten, wird die Außenhülle eines Markenartikelherstellern mit anderer. Hauses bei einer Sanierung praktisch professionellen Handwerks- komplett luftdicht ausgeführt. Für ein unternehmen in den Gewer- Wir bieten Ihnen, neben einer attraktiven Vergütung, einen interessanten, vielseitigen und sicheren gesundes Raumklima ist jedoch ein ken Sanitär und Heizung. Arbeitsplatz in einem mittelständischen Unternehmen mit Perspektiven. regelmäßiger Luftaustausch wichtig. Deshalb wird bei der Sanierung meist INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Onlinebewerbungsformular auch gleich ein Lüftungskonzept mit oder per E-Mail an [email protected] erstellt. Als Fachverkäufer/-berater mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Lüftung/ Klima“ beraten Sie Interessenten und Fachhandwerker zum Thema Fachgroßhandel für Haustechnik „Lüftungskonzept“. Sie planen, berechnen und gestalten Heiz– und Friedrich-Mohr-Str. 15 Lüftungssysteme und unterstützen 56070 Koblenz unsere Fachhandwerkerkunden bei der Realisierung. Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 30/2017 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

vermietung Top VW Fox, 40 kW, gr. Plak., Bj. Achtung! Top Mercedes CLK Achtung! 1A Handwerker, Mau- 2006, TÜV neu, 163 Tkm, Motor 200 Cabrio, AMG Ausstattung, rer, Fliesenleger, Rigips, Pflaster Dausenau, schöne DG-Whg., 3 überholt, im Leerlauf leuchtet Autom., 100 kW, gr. Plak., Mod. 99 und Renovierungen aller Art. Euro- ZKB, 68 qm, EBK, teilmöbl., 280 € Öllampe, schwarz, Stereo, 8-f. ber., (12/98), TÜV neu, 223 Tkm, Leder, bau, Tel.: 0162/9646855 KM + NK + KT. Tel.: 02603/12447 sehr gepfl., 1.800 €. Kfz Sutorius, el. Dach, Klima, ABS, Alu, eFH, ZV, silber/schwarz, ohne Rost, wie Tel.: 0171/3114259 2 orig. Reisekoffer, passend für Lahnstein + Bendorf, Lagercon- neu! 4.800 €. Kfz Sutorius, Tel.: 0171/3114259 VW Eos und andere, neu, schwarz, tainer, abschließbar, trocken, ein- Peugeot 206 HDI „Grande Filou“ NP 498 €, für 200 €. Tel.: 0171/ aus 2. Hd., 3-trg., 66 kW, Euro 3 gezäunt, ab 75 € pro Monat. Tel.: Top Mercedes C 200, Automatik, 3114259 (Diesel), Mod. 2005 (12/04), TÜV 0177/6418086 100 kW, gr. Plak., Bj. 96, TÜV neu, nur 124 Tkm, Stereo, ZV, 2018, orig. 113 Tkm!, ZV, eFH, eFH, silbermet., top gepfl., 2.400 stellenmarkt eSD, ABS, Stereo, silbermet., sehr Als Rentnerin suche ich verzwei- €. Kfz Sutorius, Tel.: 0171/ felt eine 3 ZKB, Parterre, im Raum 3114259 gepfl., 2.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: Lahnstien. Tel.: 02621/627518 Rechtsanwaltsfachangestellte/r 0171/3114259 Voll-/Teilzeit ab sofort gesucht! Sie sind ein Teamplayer und Orga- Top Mercedes E350 T CDI 4Ma- sonstiges Gelernter Uhrmacher repariert nisationstalent? Legen Wert auf tic BlueEFFICIENCY, 7G-TRONIC alte und neue Wand- und Stand- gutes Betriebsklima? Haben Erfah- PLUS Automatik, 195 kW, gr. Plak., Verkaufe Bienenvölker in Bad uhren. Tel.: 02602/9160670 od. rungen mit sämtlichen Office-Pro- Bj. 2011, TÜV 2019, 166 Tkm, ZV, Ems. Tel.: 01590/5089690 0171/6020638 dukten und Phono-Diktaten? Dann eFH, eSD, ABS, Stereo, Navi, lassen Sie sich von den Einzelhei- Licht-, Diebstahlschutz- und Buche Brennholz ofenfertig o. Abgelagertes Buche-Brennholz ten des Stellenangebots auf unse- Fahrassistenz-Paket, Anhängevor- rer Homepage: richtung, iridiumsilber, Lederaus- gerissene Meterstücke u. LKW- o. gesp. Meterstücke sowie Rest- www.gimmler-gruppe.com über- stattung, sehr gepfl., 18.500 €. weise Stammholz. Firma Istel, holz + LKW-weise Stammholz. Fa. zeugen und bewerben Sie sich per KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 56414 Weroth, Tel.: 06435/5158 Istel, Tel.: 06435/5158 E-Mail an: [email protected]

Du hast Vespa im Blut ? Deine Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Ausbildung hast Du als Zweiradme- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- chaniker, Kfz-Mechatroniker oder schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Mechaniker abgeschlossen ? Du hast den Motorradführerschein ? Bis 10 mm Du hast Berufserfahrung, Anzeigenhöhe beherrschst sicher das kleine 1x1 des Zweiradmechanikers ? Ab 5,00 € sofort oder nach Absprache bieten inkl. MwSt. wir eine Vollzeitstelle in unserer Roller-Werkstatt. Zweirad Mitsch- Jede weitere ke-Hofstraße 277-56077 Koblenz- Zeile Fon 0261 73330 zusätzlich 1,50 € kFz-markt inkl. MwSt. M.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/ Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe LKW/Busse/Geländewagen, aller lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Art, in jedem Zustand, sofort Bar- Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: geld, bitte alles anbieten. E- Sachs-Str. 7, 56070 Koblenz. Tel.:  bad ems (AS Mo.)  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.) 0176/29793431 auch WE  loreley (AS Mi.)  rhein-mosel (AS Mi.) Weitere Top Ford Fusion, Autom., aus 2. zusätzliche optionen: Gestaltungs- Hd., höherer Einstieg, 59 kW, gr. vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten Plak., Bj. 2003, TÜV 10/2018, 242 online  chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan Tkm, alle Insp., Stereo, 8-f. ber.,    möglich. blau, sehr guter Zust., 1.700 €. sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Top Mercedes E300 CDI Ele- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. gance BlueTEC DPF, Automatik, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 170 kW, gr. Plak., Bj. 2014, TÜV teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 2019, 151 Tkm, ZV, eFH, ABS, Stereo, Navi, LED, tenoritgrau., Lederausstattung., 24.999 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Achtung Höchstpreise! Kaufe Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Rechnung per Mail an: IBAN: DE Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Coupon senden an: 02626/1341, 0178/6269000 linus wittich medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 30/2017

Entrümpelungen, Haushaltsauf- Achten Sie vor allem lösungen, Ankauf von altem Hausrat, auch ganze Sammlungen. auf die privaten Anzeigen Walter Lott, Lahnstein. Tel.: mit dem großen Zuspruch. 02621/187021 od. 0170/5837915 wittich.de/anzeigen

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Heizöl •Diesel 72178 Waldachtal- Holzpellets Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Gebührenfreie Hotline: 0800 1013737 Tel. 07443/9662-0 Raiffeisen-Energie Mittelrhein-Westerwald Fax 07443/966260 Umzüge + Kleintransporte Der Schwarzwald ruft ... Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Sicher, herzlich und einfach gut! Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Antik-An- und Verkauf „Relaxwoche“ Günter Peters, Bad Ems Kirchgasse 30 · Tel 02603/40 67, Fax 40 68 · http://www.umzuegepeters.de Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag Ferienwohnung „Himmelchen“ 7 Übernachtungen mit HP p.P. ab 393,-€ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) „Schwarzwaldversucherle“ in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Immer sonntags bis Donnerstag oder Freitag 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de 4 Übernachtungen HP p.P. ab 227,-€ gesucht. gefunden. Unsere Pluspunkte: Hotel in absolut ruhiger Das neue auto. Unser gemütliches, familiengeführtes Waldnähe gelegen, bietet Lage, zwischen 2 kleinen Seen in kalt-warmen Frühstücks- Ihnen täglich neben einem großen aus 3 Gerich- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl knackigen Salaten aus ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

Private Kleinanzeigen im Schlosser- u. Metallbauarbeiten

l Stahlbalkone als Komplettlösung Amts- und Mitteilungsblatt. l Tore und Einfriedungen l Balkon- und Treppengeländer tolia

Fo in allen Ausführungen - l Garagentore l Antriebe Anzeige online aufgeben l Edelstahlarbeiten UDENCIO anzeigen.wittich.de GA 56338 BRAUBACH - Dachsenhäuser Str. 34a

Antonio Tel. 0 26 27 / 97 40 97 Fax 97 40 99 Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 30/2017

Deutschlands größte RRaad-Ad-Auswahl Saison- Räumung Massig

KOMPETENZ reduziert ZENTRUM

ALLROUND E-BIKE Bosch SOLERO E7 Active Line • Bosch Active Motor mit besonders harmonischer Kraftentfaltung 400 WWhh • 400 Wh Akku mit bis zu 190 km Reichweite • zuverlässige 7 Gang Nabenschaltung plus Hydraulikbremsen • einstellbare Sitzhaltung für komfortbetontes Fahrvergnügen • Top in Verarbeitung, % Qualität und Preis-Leistung reduziert 2679.-* 2002.- 1) 20 10 Monate €200.

Bosch Performance CX E-MTB E-SCALE 710/910 • besonders hochwertiges Sport-E-Bike 500 WhWh mit exzellenten Fahreigenschaften • FOX32Performance Luftfedergabel mit 3 Fahrmodi • stärkster Bosch CX-Motor mit 500 Wh Akku • robuste 11 Gang SLX/XT- Bestückung • Toprahmen neuester E-Bike Generation mit Boost- Standard und Steckachsen Sensations- Angebot 3799.-* 2882.- 1) 20 10 Monate €288. Die besten Angebote aus der deutschlandweiten Riesenauswahl für Mülheim-Kärlich Mülheim-Kärlich Räder clever kaufen Zweirad-Center Stadler Mülheim-Kärlich GmbH ! Industriestraße 15, 56218 Mülheim-Kärlich, Tel: 0261 988897-0 16 mal riesengroß in Deutschland. Mo - Fr: 10:00-19:30 Sa 9:30-18:30 Und im Internet: www.zweirad-stadler.de 2xin Berlin•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•Fürth•Regensburg•Straubing•Hammerau•München•Chemnitz•Essen Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.