Plenarprotokoll 19/65
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programmheft 2019 Web - 5 Mb 4
Lecture Sunday 2019-09-22 Monday 2019-09-23 Room Time 13:00 15:00 16:30 19:00 09:00 11:00 11:30 12:30 13:45 15:00 17:00 19:00 Foyer Coffee Breaks 10:30 - 11:00, 16:30 - 17:00 KN 1: Paulinum Opening M. Petrova PD Gossen PD PD Audimax Core Con- Award / Central DIW ference Thünen L. Banks Albertina WS WS WS Vortrags- Mentoring Mentoring Econ. saal for Women for Women Consulting Albertina WS Fürsten- DFG zimmer HS 9 HS 13 OM: A01 OM: B01 HS 14 OM: B02 Inv. Session: HS 15 Econ. Theory HS 16 OM: A02 OM: B03 HS 17 OM: A03 OM: B04 HS 18 OM: A04 OM: B05 HS 19 OM: A05 OM: B06 HS 20 S 202 OM: A06 OM: B07 S 203 OM: A07 OM: B08 S 204 OM: A08 OM: B09 S 205 OM: A09 OM: B10 S 210 OM: A10 OM: B11 S 211 OM: A11 OM: B12 S 212 OM: A12 OM: B13 S 213 OM: A13 OM: B14 S 214 OM: A14 OM: B15 S 215 OM: A15 OM: B16 S 220 OM: A16 OM: B17 S 221 OM: A17 OM: B18 S 222 OM: A18 OM: B19 S 223 OM: A19 OM: B20 S 224 OM: A20 OM: B21 S 225 OM: A21 OM: B22 S 226 OM: A22 OM: B23 Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket S 227 Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar S 228 OM: A23 OM: B24 S 229 OM: A24 OM: B25 Reception Ring-Café Selten Award Restaurant Reception Felix Neues Rathaus WS = Workshop KN = Keynote OM = Open Meeting PD = Panel Discussion Lecture Tuesday 2019-09-24 Wednesday 2019-09-25 Room 09:00 11:00 12:30 13:45 15:00 16:45 19:00 09:00 11:00 11:30 12:30 13:45 15:00 16:15 8:00 - 9:00 Info Event AvH / Breaks 10:30 - 11:00, 16:30 - 16:45 Coffee Break 10:30 - 11:00 Foyer Paulinum PD 18:15 PD KN 2: PD PD KN 3: PD Lokalorg. -
Drucksache 19/27608 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/27608 19. Wahlperiode 17.03.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Stefan Schmidt, Anja Hajduk, Dr. Danyal Bayaz, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sven-Christian Kindler, Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Versäumnisse im Zusammenhang mit der Insolvenz der German Property Group Am 23. Juli 2020 meldete die Immobilieninvestmentgesellschaft German Pro- perty Group GmbH (GPG) Insolvenz an. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Ermittlungen im Umfeld des Immobilienunternehmens eingeleitet. Es geht um den Verdacht des Anlagebetrugs und der Untreue (vgl. https://www.manager-m agazin.de/finanzen/immobilien/immobilien-moeglicher-betrug-in-milliardenho ehe-bei-german-property-group-a-60b473bf-433c-4249-a6e6-92fae77a6f3e). Bei der GPG handelt es sich um eine auf historische Gebäude spezialisierte Unternehmensgruppe mit Sitz in Hannover. Mithilfe eines Netzes aus rund 200 deutschen und ausländischen Unternehmen erwarb die GPG nach eigenen Angaben vor allem denkmalgeschützte Gebäude in Deutschland, um sie zu sa- nieren und weiterzuverkaufen. Für den Ankauf sammelte die GPG – bzw. ihre Vorgängergesellschaften Dol- phin Capital GmbH (2008 bis 2014) und Dolphin Trust GmbH (2014 bis 2019) – mit Renditeversprechen von bis zu 15 Prozent bei ausländischen Anle- gerinnen und Anlegern Gelder in Milliardenhöhe ein. Sie stammen vorwiegend aus dem angelsächsischen und asiatischen Raum. Dabei wurden scheinbar auch aktiv Kleinanlegerinnen und Kleinanleger angesprochen, gegenüber denen of- fensiv mit der Stärke des deutschen Wirtschafts- und der Sicherheit des deut- schen Finanzstandortes geworben wurde (vgl. Dolphin Presentation.pdf – Google Drive). Eine Gruppe von 1 900 geschädigten britischen Anlegerinnen und Anlegern hat sich zusammengeschlossen, um ihre Rechte gegenüber der GPG besser geltend zu machen (vgl. -
Motion: Europe Is Worth It – for a Green Recovery Rooted in Solidarity and A
German Bundestag Printed paper 19/20564 19th electoral term 30 June 2020 version Preliminary Motion tabled by the Members of the Bundestag Agnieszka Brugger, Anja Hajduk, Dr Franziska Brantner, Sven-Christian Kindler, Dr Frithjof Schmidt, Margarete Bause, Kai Gehring, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Dr Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth, Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz, Luise Amtsberg, Lisa Badum, Danyal Bayaz, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Steffi Lemke, Claudia Müller, Beate Müller-Gemmeke, Erhard Grundl, Dr Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn, Stephan Kühn, Stefan Schmidt, Dr Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Tressel, Lisa Paus, Tabea Rößner, Corinna Rüffer, Margit Stumpp, Dr Konstantin von Notz, Dr Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer, Gerhard Zickenheiner and the Alliance 90/The Greens parliamentary group be to Europe is worth it – for a green recovery rooted in solidarity and a strong 2021- 2027 EU budget the by replaced The Bundestag is requested to adopt the following resolution: I. The German Bundestag notes: A strong European Union (EU) built on solidarity which protects its citizens and our livelihoods is the best investment we can make in our future. Our aim is an EU that also and especially proves its worth during these difficult times of the corona pandemic, that fosters democracy, prosperity, equality and health and that resolutely tackles the challenge of the century that is climate protection. We need an EU that bolsters international cooperation on the world stage and does not abandon the weakest on this earth. proofread This requires an EU capable of taking effective action both internally and externally, it requires greater solidarity on our continent and beyond - because no country can effectively combat the climate crisis on its own, no country can stamp out the pandemic on its own. -
All Together Now!
Foto: Mauritius Foto: All together DIE BUNDESTAGSFRAKTION IN DER 19. WAHLPERIODE now! UNS GEHT'S UMS GANZE INHALT . _____ S. 4 Die Fraktionsvorsitzenden . _____ S. 8 Der Fraktionsvorstand . _____ S. 10 So arbeitet der Vorstand . _____ S. 12 All together now – die grüne Bundestagsfraktion . _____ S. 14 So arbeiten die Abgeordneten . _____ S. 16 Organigramm der Fraktion . _____ S. 18 Arbeitskreis 1 . _____ S. 26 Arbeitskreis 2 . _____ S. 34 Arbeitskreis 3 . _____ S. 40 Arbeitskreis 4 . _____ S. 48 Arbeitskreis 5 . _____ S. 53 Kontakt . _____ S. 54 Index der MdB 2 3 Nach der längsten Regierungsbildung in Mit ihrer Wahlentscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger der Geschichte der Bundesrepublik folgt einen unübersehbaren Hinweis gegeben, dass es in unserem DIE FRAKTIONSVORSITZENDEN in dieser 19. Wahlperiode zum ersten Land wieder ums Grundsätzliche geht. Diese Auseinanderset- Mal unmittelbar auf eine Große Koali- zung über die Grundwerte und Grundordnung unseres Zusam- tion gleich die nächste. Was eigentlich menlebens sowie über die Rolle der parlamentarischen Demo- DR. ANTON HOFREITER KATRIN GÖRING-ECKARDT die Ausnahme sein sollte, wird zur kratie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nehmen wir Regel. Es ist schon absehbar, dass dieser entschieden an. Regierung Mut, Weitblick und Tatkraft Wir gehen mit einem klaren Kompass in diese Wahlperiode. fehlen werden. Und zum allerersten Mal Dem Klein-Klein, wie es von der Großen Koalition des gegenseiti- sitzt im Bundestag eine rechtspopulisti- gen Misstrauens zu erwarten ist, setzen wir genau umrissene sche, teils rechtsextreme Fraktion. Schwerpunkte entgegen: Zur Bewältigung der großen Zukunfts- Unsere Aufgabe als Opposition sehen aufgaben wollen wir vernetzt und jenseits starrer Ressortzustän- Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende wir natürlich darin, notwendige Kritik digkeiten in sechs übergreifenden Arbeitsfeldern innovative und Dipl. -
Drucksache 19/26440 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/26440 19. Wahlperiode 05.02.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 1. Februar 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 17 Göring-Eckardt, Katrin Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 21 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 46, 124 Grundl, Erhard (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 73 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 47 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ..................7, 41 Bayaz, Danyal, Dr. Hartmann, Verena (fraktionslos) .........22, 74, 103 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....................6 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ..............104 Beeck, Jens (FDP) ............................48, 49 Herrmann, Lars (fraktionslos) .................... 23 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ..........50, 51 Hess, Martin (AfD) .............................. 24 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .... 94 Hessel, Katja (FDP) .................... 53, 139, 140 Brandner, Stephan (AfD) ...........................1 Höchst, Nicole (AfD) ............................ 25 Brandt, Michel (DIE LINKE.) ................... 18 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ....... 42, 105, 141 Braun, Jürgen (AfD) ..................95, 96, 97, 98 Hohmann, Martin (AfD) ...................106, 107 Brugger, Agnieszka Holm, Leif-Erik (AfD) ........................26, 27 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 52 Houben, Reinhard (FDP) ........................108 Bull-Bischoff, Birke, -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Mitgliederzeitung SPD Rhein-Lahn 2015/07
Infos der SPD Rhein-Lahn Juli 2015 Herzliche Grüße... Liebe Genossinnen und Genossen, im Rahmen der beiden Nominierungskonfe- renzen am 29. Mai in Lahnstein und am 2. Juni in Pohl wurden Jörg Denninghoff für den Wahlkreis 7, Diez/Nassau, und ich für den Wahlkreis 8, Koblenz/Lahnstein, mit jeweils einstimmigen Ergebnissen als Eure Kandida- ten zur Landtagswahl am 13. März 2016 ge- wählt. Ich möchte Euch allen auch im Namen von Jörg für dieses überwälti- gende Votum ganz herzlich danken. Ich verspreche Euch, dass wir beide in den vor uns liegenden Monaten alles dafür tun werden, um in unserem Rhein-Lahn-Kreis erneut beide Direktmandate zu gewin- nen und damit den unmittelbaren Einzug in den rheinland- pfälzischen Landtag zu schaffen, damit wir auch über 2016 hinaus SPD Rhein-Lahn feierte ihr mit zwei SPD-Abgeordneten tatkräftig die Interessen unserer Hei- mat in Mainz vertreten können. traditionelles Sommerfest Bis dahin ist es noch ein langer Weg, auf dem wir auch auf Eure BECHELN. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des SPD- Unterstützung angewiesen sein werden. Ich bin mir aber sicher, dass Ortsvereins hatte der Kreisverband seine Mitglieder in diesem wir dies, wie bereits in der Vergangenheit oft bewiesen, gemeinsam Jahr zu seinem traditionellen Sommerfest der SPD Rhein-Lahn schaffen werden. Die beiden Wahlkampfteams haben die Arbeit nach Becheln eingeladen. Dieser Einladung des Vorstands- aufgenommen und werden die Gemeindeverbände und Ortsvereine rechtzeitig einbinden. teams waren bei gutem Sommerwetter zahlreiche Mitglieder, aber auch Freunde und Gönner, gefolgt, so dass man dank der Wir haben uns in den vergangenen Wahlkämpfen oftmals von der Unterstützung des SPD-Gemeindeverbands Bad Ems, dessen politischen Konkurrenz dadurch unterschieden, dass wir den Men- Aktive die Vorbereitung und vor allem das kulinarische Ange- schen Zukunftsperspektiven geboten und gemeinsam erreichbare Ziele aufgezeigt haben, für die es sich lohnte, miteinander einzutre- bot übernommen hatten, einige schöne und gesellige Stunden ten. -
Bettina M. Wiesmann Mitglied Des Deutschen Bundestages
Bettina M. Wiesmann Mitglied des Deutschen Bundestages Auszug aus dem Plenarprotokoll Gehalten am: 9. November 2018 Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Frau Kollegin. – Als nächste Rednerin hat das Wort die Kollegin Bettina Margarethe Wiesmann, CDU/CSU-Fraktion. (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Aber jetzt zum Thema, bitte!) Bettina Margarethe Wiesmann (CDU/CSU): Ich werde mich bemühen. – Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In der heutigen Debatte ist schon viel gesagt worden. Deshalb möchte ich mich auf wenige ergänzende Bemerkungen beschränken und besonders zwei Kritikpunkte herausgreifen, die in der ganzen Woche immer wieder eine Rolle gespielt haben. In Ihren öffentlichen Äußerungen, Herr Kollege Dr. Lindner, haben Sie gesagt, der Bundesrechnungshof stelle nicht nur das Wie, sondern – anders als vom Ministerium vorgebracht – auch das Ob der externen Unterstützung infrage. (Dr. Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Seite 3 des Berichts!) Diese Behauptung ist nicht stichhaltig, und das wundert mich; denn ich erlebe Sie immer wieder als scharfsinnigen Kollegen. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Danyal Bayaz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh, das ist ein Lob!) Warum nicht stichhaltig? Der Bundesrechnungshof moniert – und daran gibt es auch nichts zu beschönigen – die Verfahrensweisen bei der Beauftragung externer Berater und Leistungen in vielfältiger Weise – vieles ist schon angesprochen worden –: fehlende Bedarfsnachweise, mangelhafte Dokumentation, falsche Zuordnung; ich will nicht alles wiederholen. So weit, muss man sagen, so schlecht. Aber dies alles ist vom Ministerium erstens selbst analysiert, zweitens eingestanden, nachvollzogen und auch adressiert worden. Sie aber gehen hin und behaupten, ein fehlender Bedarfsnachweis Seite 2 oder sogar eine fehlende Bedarfsprüfung – daran gibt es gar keinen Zweifel – bedeute eine grundsätzliche Kritik am Einsatz von Beratern (Dr. -
TOBACCO INDUSTRY INTERFERENCE INDEX September 2020
GERMANY 2020 TOBACCO INDUSTRY INTERFERENCE INDEX September 2020 Acknow e!"ements $%# report w&# written by L&)ra Graen. $e a)thor wo) ! l%ke to th&nk Katrin Sch& er and Ute Mons o- t+e Germ&n C&ncer Re#e&rch Center (DKF/0, Jo+&nne# Spatz o- Forum Smoke4Free, J&n Sch) 3 and Sonj& von Eichborn o- Unf&irtobacco1 M&rtina Pötsc+ke4(&nger o- the Germ&n Smoke-ree A %&nce (ABNR0 a# we a# Timo L&nge o- LobbyContro w+o pro6%!e! input and fee!back. $e a)thor wo) ! a #o like to e9pre## sincere gratitu!e to M&ry A##)nta o- t+e G oba Center for Goo! Go6ernance in Tobacco Contro (GGTC0 for her technica a!vice* $%# report i# f)nde! by B oomberg Ph% &nthropie# t+ro)"+ Stoppin" Tobacco Org&niz&tions &nd Pro!)cts (STO70* Endorse! by Germ&n Me!ica Action Gro)p Smoking or He& th (;ARG0, Germ&n NCD A %&nce (DANK), Germ&n Re#piratory Societ' (DG70, Germ&n C&ncer Re#e&rch Center (DKF/01 FACT e*<. – >omen A"&inst Tobacco1 Frie!en#band1 Institute for Therapy and He& th Re#e&rch (IFT Nord01 Center for A!!iction Prevention Ber in, R&)ch-rei Pl)# – He& th f&cilitie# for co)nse ing and tobacco ce##&tion, Unf&irtobacco1 V%6&nte# Ho#pita Ne)kö n 2 Table o- Content# B&ckgro)nd and Intro!)ction*****************************************************************************************************? Tobacco and H)m&n r%"+t#*****************************************************************************************************? (&ck o- Tobacco Contro Me&#)re# in Germ&ny D)e to Ind)#tr' Interference************************? Tobacco Ind)#tr' in Germ&ny*************************************************************************************************@ -
Demokratie Und Digitalwirtschaft – Der Europäische Weg Sprecherinnen (Auszug) #Dwfdigital
#dwfdigital 4. – 6. November 2020 Demokratie und Digitalwirtschaft – der europäische Weg SprecherInnen (Auszug) #dwfdigital Prof. Dr. h.c. Aparna Bawa Stewart Butterfield Sigmar Gabriel Tina Hassel Joe Kaeser John Kornblum Jutta Allmendinger, Ph.D. Chief Operating Officer & CEO and Co-Founder, Vorsitzender des Vorstands, Studioleiterin und Vorsitzender des Vorstands, Ehem. US-Botschafter Präsidentin, Interim Chief Legal Officer, Slack Atlantik-Brücke e.V.; Chefredakteurin Fernsehen, Siemens AG in Deutschland Wissenschaftszentrum Berlin Zoom Video Vizekanzler und Bundesminister ARD-Hauptstadtstudio für Sozialforschung Communications des Auswärtigen a.D. Christine Lambrecht, MdB Dr. Ursula von der Leyen Dr. Robert Mayr Dan McCrum Dr. Dambisa Moyo David A. Nakamura René Obermann Bundesministerin der Justiz Präsidentin, CEO, DATEV eG Investigative Reporter, Global Economist and Author; Reporter / White House Co-Head of Europe und und für Verbraucherschutz Europäische Kommission Financial Times Board Member, 3M Corporation, correspondent, Geschäftsführer, Warburg Pincus Chevron and Condé Nast Washington Post Deutschland GmbH; Aufsichtsratsvorsitzender, Airbus SE Dr. Sandra Reich Young Sohn Dr. Constanze Stelzenmüller Huberta von Voss-Wittig Frank-J. Weise Prof. Dr. Christiane Woopen Daniel Ziblatt Chief Digital Officer, Corporate President and Senior Fellow Foreign Policy, Executive Director, Vorstandsvorsitzender, Professorin für Ethik und Theorie Eaton Professor of Science of MAN Truck & Bus Chief Strategy Officer, Center on the United States -
Plenarprotokoll 19/115
Plenarprotokoll 19/115 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 115. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 26. September 2019 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Georg Kippels, Christine DIE GRÜNEN) . 13969 D Aschenberg-Dugnus und Dr. Roland Dr. Lukas Köhler (FDP) . 13972 A Hartwig . 13953 A Andreas Jung (CDU/CSU) . 13972 D Wahl der Abgeordneten Cornelia Möhring als Vertreterin der Bundesrepublik Dr. Christoph Hoffmann (FDP) . 13973 A Deutschland zur Parlamentarischen Ver- Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ sammlung des Europarates . 13953 A DIE GRÜNEN) . 13974 A Wahl deutscher Mitglieder des Euro- Carsten Träger (SPD) . 13975 A päischen Parlaments . 13953 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . 13956 B Tagesordnungspunkt 3: Absetzung der Tagesordnungspunkte 3 c, 9, a) Erste Beratung des von der Bundesregie- 11 a, 11 b und 13 . 13956 C rung eingebrachten Entwurfs eines Struk- turstärkungsgesetzes Kohleregionen Feststellung der Tagesordnung . 13956 C Drucksache 19/13398 . 13975 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Zusatzpunkt 2: Ausschusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Lorenz Vereinbarte Debatte: Klimaschutzprogramm Gösta Beutin, Caren Lay, Dr. Gesine 2030 Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . 13956 D Fraktion DIE LINKE: Kohleausstieg Martin Reichardt (AfD) . 13959 B schnell und sozial gerecht umsetzen Drucksachen 19/7703, 19/10761 Buchsta- Svenja Schulze, Bundesministerin BMU . 13960 B be c . 13975 D Christian Lindner (FDP) . 13961 C Peter Altmaier, Bundesminister BMWi . 13976 A Karsten Hilse (AfD) . 13963 A Tino Chrupalla (AfD) . 13976 C Christian Lindner (FDP) . 13963 B Bernd Westphal (SPD) . 13977 D Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . 13963 C Dr. Martin Neumann (FDP) . -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr.