Drucksache 19/26440 19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Drucksache 19/26440 19 Deutscher Bundestag Drucksache 19/26440 19. Wahlperiode 05.02.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 1. Februar 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 17 Göring-Eckardt, Katrin Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 21 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 46, 124 Grundl, Erhard (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 73 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 47 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ..................7, 41 Bayaz, Danyal, Dr. Hartmann, Verena (fraktionslos) .........22, 74, 103 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....................6 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ..............104 Beeck, Jens (FDP) ............................48, 49 Herrmann, Lars (fraktionslos) .................... 23 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ..........50, 51 Hess, Martin (AfD) .............................. 24 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .... 94 Hessel, Katja (FDP) .................... 53, 139, 140 Brandner, Stephan (AfD) ...........................1 Höchst, Nicole (AfD) ............................ 25 Brandt, Michel (DIE LINKE.) ................... 18 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ....... 42, 105, 141 Braun, Jürgen (AfD) ..................95, 96, 97, 98 Hohmann, Martin (AfD) ...................106, 107 Brugger, Agnieszka Holm, Leif-Erik (AfD) ........................26, 27 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 52 Houben, Reinhard (FDP) ........................108 Bull-Bischoff, Birke, Dr. (DIE LINKE.) ...................145, 146, 147, 148 Huber, Johannes (AfD) .......................... 54 Chrupalla, Tino (AfD) ........................... 19 Janecek, Dieter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................126 Dahmen, Janosch, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 99, 100 Kappert-Gonther, Kirsten, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................109 Deligöz, Ekin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 82 Kassner, Kerstin (DIE LINKE.) ................8, 75 Domscheit-Berg, Anke (DIE LINKE.) ........... 20 Kekeritz, Uwe Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................9, 43 Fechner, Johannes, Dr. (SPD) ...................101 Klein, Karsten (FDP) ............................ 10 Ferschl, Susanne (DIE LINKE.) .................102 Kober, Pascal (FDP) ..........................76, 92 Gastel, Matthias Krellmann, Jutta (DIE LINKE.) .................110 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................125 Drucksache 19/26440 – II – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Krischer, Oliver Rottmann, Manuela, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......55, 56, 57, 127 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 63 Kubicki, Wolfgang (FDP) ................2, 111, 112 Rüffer, Corinna Kühn, Christian (Tübingen) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........79, 80, 114 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............28, 70 Sattelberger, Thomas, Dr. h. c. (FDP) ...........149 Lay, Caren (DIE LINKE.) .....................3, 128 Sauter, Christian (FDP) ..................86, 87, 132 Lazar, Monika Schäfer, Anita (Saalstadt) (CDU/CSU) ........12, 13 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........29, 30, 31 Schmidt, Stefan Lechte, Ulrich (FDP) .........................32, 44 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........ 14, 133, 134 Lehmann, Sven Schulz, Uwe (AfD) .............................. 35 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................113 Schulz-Asche, Kordula Lemke, Steffi (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 115, 116, 117 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 91, 142 Sitte, Petra, Dr. (DIE LINKE.) ..................118 Liebich, Stefan (DIE LINKE.) ................... 11 Skudelny, Judith (FDP) ...................64, 65, 66 Lindner, Tobias, Dr. Spaniel, Dirk, Dr. (AfD) .................... 36, 135 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............58, 59 Stark-Watzinger, Bettina (FDP) .................119 Mihalic, Irene, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 71 Steinke, Kersten (DIE LINKE.) .................4, 5 Mohamed Ali, Amira (DIE LINKE.) ............. 93 Strack-Zimmermann, Marie-Agnes, Dr. (FDP) .....................................37, 88, 89 Müller, Alexander (FDP) ......................84, 85 Straetmanns, Friedrich (DIE LINKE.) ....38, 39, 143 Müller, Claudia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............60, 61 Strasser, Benjamin (FDP) ........................ 15 Müller-Gemmeke, Beate Todtenhausen, Manfred (FDP) ......... 67, 120, 121 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 33 Toncar, Florian, Dr. (FDP) ....................... 16 Müller-Rosentritt, Frank (FDP) .................. 45 Ullmann, Andrew, Dr. (FDP) ...................122 Nölke, Matthias (FDP) ..........................129 Ulrich, Alexander (DIE LINKE.) .............40, 90 Nord, Thomas (DIE LINKE.) .................... 34 Verlinden, Julia, Dr. Notz, Konstantin von, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............136, 137 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 62 Vogel, Johannes (Olpe) (FDP) .............68, 69, 81 Pellmann, Sören (DIE LINKE.) .................. 77 Wagner, Daniela Renner, Martina (DIE LINKE.) .................. 72 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................138 Reuther, Bernd (FDP) ............................ 78 Zdebel, Hubertus (DIE LINKE.) ................144 Rößner, Tabea Zimmermann, Pia (DIE LINKE.) ...............123 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............130, 131 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – III – Drucksache 19/26440 Verzeichnis der Fragen nach Geschäftsbereichen der Bundesregierung Seite Seite Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Holm, Leif-Erik (AfD) ........................... 15 Bundeskanzleramtes Kühn, Christian (Tübingen) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 15 Brandner, Stephan (AfD) .......................... 1 Lazar, Monika Kubicki, Wolfgang (FDP) ......................... 1 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .............. 16, 17 Lay, Caren (DIE LINKE.) ......................... 1 Lechte, Ulrich (FDP) ............................ 18 Steinke, Kersten (DIE LINKE.) ................... 2 Müller-Gemmeke, Beate (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 18 Nord, Thomas (DIE LINKE.) .................... 22 Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Schulz, Uwe (AfD) .............................. 23 Finanzen Spaniel, Dirk, Dr. (AfD) ......................... 23 Bayaz, Danyal, Dr. Strack-Zimmermann, Marie-Agnes, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 3 (FDP) ........................................... 24 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ..................... 4 Straetmanns, Friedrich (DIE LINKE.) ............ 25 Kassner, Kerstin (DIE LINKE.) ................... 4 Ulrich, Alexander (DIE LINKE.) ................ 26 Kekeritz, Uwe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 5 Klein, Karsten (FDP) ............................. 6 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts Liebich, Stefan (DIE LINKE.) .................... 6 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 27 Schäfer, Anita (Saalstadt) (CDU/CSU) ......... 6, 7 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ................. 27 Schmidt, Stefan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 7 Kekeritz, Uwe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 28 Strasser, Benjamin (FDP) ......................... 8 Lechte, Ulrich (FDP) ............................ 29 Toncar, Florian, Dr. (FDP) ........................ 8 Müller-Rosentritt, Frank (FDP) .................. 29 Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Innern, für Bau und Heimat Wirtschaft und Energie Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) ................... 9 Badum, Lisa Brandt, Michel (DIE LINKE.) .................... 9 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 30 Chrupalla, Tino (AfD) ............................ 9 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 31 Domscheit-Berg, Anke (DIE LINKE.) ........... 11 Beeck, Jens (FDP) ........................... 31, 32 Göring-Eckardt, Katrin Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ......... 32, 33 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 11 Brugger, Agnieszka Hartmann, Verena (fraktionslos) ................. 12 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 33 Herrmann, Lars (fraktionslos) .................... 13 Hessel, Katja (FDP) .............................. 34 Hess, Martin (AfD) .............................. 13 Huber, Johannes (AfD) .......................... 34 Höchst, Nicole (AfD) ............................ 14 Drucksache 19/26440 – IV – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Seite Seite Krischer, Oliver Geschäftsbereich des Bundesministeriums der (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......... 35, 36, 37 Verteidigung Lindner, Tobias, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .............. 37, 38 Deligöz, Ekin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 53 Müller, Claudia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 38 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 54 Notz, Konstantin von, Dr. Müller, Alexander (FDP) ..................... 56, 57 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 39 Sauter, Christian (FDP) ...................... 57, 58 Rottmann, Manuela, Dr. Strack-Zimmermann, Marie-Agnes, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 39 (FDP) ....................................... 58, 59 Skudelny, Judith (FDP) .................. 40, 41, 42 Ulrich, Alexander (DIE LINKE.) ................ 60 Todtenhausen, Manfred (FDP) ................... 42 Vogel, Johannes (Olpe) (FDP) ................ 43, 44 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Lemke, Steffi Justiz und für Verbraucherschutz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 60 Kühn, Christian (Tübingen) (BÜNDNIS
Recommended publications
  • Programmheft 2019 Web - 5 Mb 4
    Lecture Sunday 2019-09-22 Monday 2019-09-23 Room Time 13:00 15:00 16:30 19:00 09:00 11:00 11:30 12:30 13:45 15:00 17:00 19:00 Foyer Coffee Breaks 10:30 - 11:00, 16:30 - 17:00 KN 1: Paulinum Opening M. Petrova PD Gossen PD PD Audimax Core Con- Award / Central DIW ference Thünen L. Banks Albertina WS WS WS Vortrags- Mentoring Mentoring Econ. saal for Women for Women Consulting Albertina WS Fürsten- DFG zimmer HS 9 HS 13 OM: A01 OM: B01 HS 14 OM: B02 Inv. Session: HS 15 Econ. Theory HS 16 OM: A02 OM: B03 HS 17 OM: A03 OM: B04 HS 18 OM: A04 OM: B05 HS 19 OM: A05 OM: B06 HS 20 S 202 OM: A06 OM: B07 S 203 OM: A07 OM: B08 S 204 OM: A08 OM: B09 S 205 OM: A09 OM: B10 S 210 OM: A10 OM: B11 S 211 OM: A11 OM: B12 S 212 OM: A12 OM: B13 S 213 OM: A13 OM: B14 S 214 OM: A14 OM: B15 S 215 OM: A15 OM: B16 S 220 OM: A16 OM: B17 S 221 OM: A17 OM: B18 S 222 OM: A18 OM: B19 S 223 OM: A19 OM: B20 S 224 OM: A20 OM: B21 S 225 OM: A21 OM: B22 S 226 OM: A22 OM: B23 Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket Jobmarket S 227 Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar S 228 OM: A23 OM: B24 S 229 OM: A24 OM: B25 Reception Ring-Café Selten Award Restaurant Reception Felix Neues Rathaus WS = Workshop KN = Keynote OM = Open Meeting PD = Panel Discussion Lecture Tuesday 2019-09-24 Wednesday 2019-09-25 Room 09:00 11:00 12:30 13:45 15:00 16:45 19:00 09:00 11:00 11:30 12:30 13:45 15:00 16:15 8:00 - 9:00 Info Event AvH / Breaks 10:30 - 11:00, 16:30 - 16:45 Coffee Break 10:30 - 11:00 Foyer Paulinum PD 18:15 PD KN 2: PD PD KN 3: PD Lokalorg.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/27608 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/27608 19. Wahlperiode 17.03.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Stefan Schmidt, Anja Hajduk, Dr. Danyal Bayaz, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sven-Christian Kindler, Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Versäumnisse im Zusammenhang mit der Insolvenz der German Property Group Am 23. Juli 2020 meldete die Immobilieninvestmentgesellschaft German Pro- perty Group GmbH (GPG) Insolvenz an. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Ermittlungen im Umfeld des Immobilienunternehmens eingeleitet. Es geht um den Verdacht des Anlagebetrugs und der Untreue (vgl. https://www.manager-m agazin.de/finanzen/immobilien/immobilien-moeglicher-betrug-in-milliardenho ehe-bei-german-property-group-a-60b473bf-433c-4249-a6e6-92fae77a6f3e). Bei der GPG handelt es sich um eine auf historische Gebäude spezialisierte Unternehmensgruppe mit Sitz in Hannover. Mithilfe eines Netzes aus rund 200 deutschen und ausländischen Unternehmen erwarb die GPG nach eigenen Angaben vor allem denkmalgeschützte Gebäude in Deutschland, um sie zu sa- nieren und weiterzuverkaufen. Für den Ankauf sammelte die GPG – bzw. ihre Vorgängergesellschaften Dol- phin Capital GmbH (2008 bis 2014) und Dolphin Trust GmbH (2014 bis 2019) – mit Renditeversprechen von bis zu 15 Prozent bei ausländischen Anle- gerinnen und Anlegern Gelder in Milliardenhöhe ein. Sie stammen vorwiegend aus dem angelsächsischen und asiatischen Raum. Dabei wurden scheinbar auch aktiv Kleinanlegerinnen und Kleinanleger angesprochen, gegenüber denen of- fensiv mit der Stärke des deutschen Wirtschafts- und der Sicherheit des deut- schen Finanzstandortes geworben wurde (vgl. Dolphin Presentation.pdf – Google Drive). Eine Gruppe von 1 900 geschädigten britischen Anlegerinnen und Anlegern hat sich zusammengeschlossen, um ihre Rechte gegenüber der GPG besser geltend zu machen (vgl.
    [Show full text]
  • Motion: Europe Is Worth It – for a Green Recovery Rooted in Solidarity and A
    German Bundestag Printed paper 19/20564 19th electoral term 30 June 2020 version Preliminary Motion tabled by the Members of the Bundestag Agnieszka Brugger, Anja Hajduk, Dr Franziska Brantner, Sven-Christian Kindler, Dr Frithjof Schmidt, Margarete Bause, Kai Gehring, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Dr Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth, Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz, Luise Amtsberg, Lisa Badum, Danyal Bayaz, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Steffi Lemke, Claudia Müller, Beate Müller-Gemmeke, Erhard Grundl, Dr Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn, Stephan Kühn, Stefan Schmidt, Dr Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Tressel, Lisa Paus, Tabea Rößner, Corinna Rüffer, Margit Stumpp, Dr Konstantin von Notz, Dr Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer, Gerhard Zickenheiner and the Alliance 90/The Greens parliamentary group be to Europe is worth it – for a green recovery rooted in solidarity and a strong 2021- 2027 EU budget the by replaced The Bundestag is requested to adopt the following resolution: I. The German Bundestag notes: A strong European Union (EU) built on solidarity which protects its citizens and our livelihoods is the best investment we can make in our future. Our aim is an EU that also and especially proves its worth during these difficult times of the corona pandemic, that fosters democracy, prosperity, equality and health and that resolutely tackles the challenge of the century that is climate protection. We need an EU that bolsters international cooperation on the world stage and does not abandon the weakest on this earth. proofread This requires an EU capable of taking effective action both internally and externally, it requires greater solidarity on our continent and beyond - because no country can effectively combat the climate crisis on its own, no country can stamp out the pandemic on its own.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/30863 19. Wahlperiode 01.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Klein, Christian Dürr, Otto Fricke, Bettina Stark- Watzinger, Ulla Ihnen, Christoph Meyer, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wirtschaftshilfen in der Covid-19 Pandemie Am 30.6.2021 entfällt die so genannte "Bundesnotbremse" des Infektionsschutz- gesetzes. Eine Entscheidung der Bundesregierung, ob es zu einer Verlängerung der Regelung kommt, die ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 greift, steht aus. Zugleich endet am 30.6.2021 auch die Überbrückungshilfe III für die deutsche Wirtschaft. Trotz bereits laufender Lockerungen der Maßnahmen gegen die Aus- breitung des Coid-19-Virus - bei zeitgleichem Sinken des 7-Tage-Inzidenzwertes - ist eine komplette Rückkehr aller wirtschaftlichen, schulischen oder kulturellen Aktivitäten ohne coronabedingte Einschränkungen derzeit nicht absehbar. Wir fragen die Bundesregierung: Frage 1: Wird die so genannte "Bundesnotbremse" über den 30.6.2021 hinaus verlängert (bitte begründen)? Der Gesetzgeber hat sich gegen eine Verlängerung der sog. „Bundesnotbremse“ über den 30.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/22675 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/22675 19. Wahlperiode 18.09.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 14. September 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Fricke, Otto (FDP) ............................47, 97 Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 31 Gastel, Matthias Alt, Renata (FDP) ............................... 111 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 98 Amtsberg, Luise Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 16 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 65 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 82 Gohlke, Nicole (DIE LINKE.) .............. 18, 113 Bauer, Nicole (FDP) ..........................76, 77 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 71 Bause, Margarete Hanke, Reginald (FDP) .......................54, 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 32 Held, Marcus (SPD) ........................ 99, 100 Bayaz, Danyal, Dr. Helling-Plahr, Katrin (FDP) ...................... 55 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................2, 3 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) .......... 66, 101 Bayram, Canan Herbrand, Markus (FDP) ........................7, 8 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............53, 80 Hess, Martin (AfD) ...................19, 20, 21, 56 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........17, 33, 34 Hessel, Katja (FDP) ................................9 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............35, 36 Höchst, Nicole
    [Show full text]
  • All Together Now!
    Foto: Mauritius Foto: All together DIE BUNDESTAGSFRAKTION IN DER 19. WAHLPERIODE now! UNS GEHT'S UMS GANZE INHALT . _____ S. 4 Die Fraktionsvorsitzenden . _____ S. 8 Der Fraktionsvorstand . _____ S. 10 So arbeitet der Vorstand . _____ S. 12 All together now – die grüne Bundestagsfraktion . _____ S. 14 So arbeiten die Abgeordneten . _____ S. 16 Organigramm der Fraktion . _____ S. 18 Arbeitskreis 1 . _____ S. 26 Arbeitskreis 2 . _____ S. 34 Arbeitskreis 3 . _____ S. 40 Arbeitskreis 4 . _____ S. 48 Arbeitskreis 5 . _____ S. 53 Kontakt . _____ S. 54 Index der MdB 2 3 Nach der längsten Regierungsbildung in Mit ihrer Wahlentscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger der Geschichte der Bundesrepublik folgt einen unübersehbaren Hinweis gegeben, dass es in unserem DIE FRAKTIONSVORSITZENDEN in dieser 19. Wahlperiode zum ersten Land wieder ums Grundsätzliche geht. Diese Auseinanderset- Mal unmittelbar auf eine Große Koali- zung über die Grundwerte und Grundordnung unseres Zusam- tion gleich die nächste. Was eigentlich menlebens sowie über die Rolle der parlamentarischen Demo- DR. ANTON HOFREITER KATRIN GÖRING-ECKARDT die Ausnahme sein sollte, wird zur kratie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nehmen wir Regel. Es ist schon absehbar, dass dieser entschieden an. Regierung Mut, Weitblick und Tatkraft Wir gehen mit einem klaren Kompass in diese Wahlperiode. fehlen werden. Und zum allerersten Mal Dem Klein-Klein, wie es von der Großen Koalition des gegenseiti- sitzt im Bundestag eine rechtspopulisti- gen Misstrauens zu erwarten ist, setzen wir genau umrissene sche, teils rechtsextreme Fraktion. Schwerpunkte entgegen: Zur Bewältigung der großen Zukunfts- Unsere Aufgabe als Opposition sehen aufgaben wollen wir vernetzt und jenseits starrer Ressortzustän- Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende wir natürlich darin, notwendige Kritik digkeiten in sechs übergreifenden Arbeitsfeldern innovative und Dipl.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/30540
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/30540 19. Wahlperiode 09.06.2021 Entschließungsantrag der Abgeordneten Roman Müller-Böhm, Stephan Thomae, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Dr. Lukas Köhler, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Katja Suding, Manfred Todtenhausen, Sandra Weeser, Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/27673, 19/30495 – Entwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: 1. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung verbrauchergerechter An- gebote im Rechtsdienstleistungsmarkt hat das Potenzial, die Rechtssicherheit für Legal-Tech-Angebote über das Modell der Inkassodienstleister maßgeblich zu verbessern. Der erleichterte Zugang zu Rechtsberatung ist der Fortschritt für den Rechtsstandort Deutschland, den die Legal-Tech-Anbieter gebraucht haben: Ver- braucher und Unternehmer scheuen nicht länger, ihre Ansprüche konsequent durchzusetzen. Bislang bestand diesbezüglich eine große Hemmschwelle oder Ansprüche wurden gar nicht erst geltend gemacht. Für diese Anbieter stellt der Gesetzentwurf nun klar, dass Ansprüche von Geschädigten gebündelt und finan- ziert werden und dass diese Geschäftsmodelle nicht auf die außergerichtliche Durchsetzung von Forderungen beschränkt werden dürfen. 2. Das Potenzial des Gesetzentwurfs
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]
  • Drucksache 19/22546
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/22546 19. Wahlperiode 16.09.2020 Antrag der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Marc Bernhard, Peter Boehringer, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Peter Felser, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Armin-Paulus Hampel, Martin Hebner, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Leif-Erik Holm, Johannes Huber, Jens Kestner, Jörn König, Enrico Komning, Steffen Kotré, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Andreas Mrosek, Christoph Neumann, Ulrich Oehme, Tobias Matthias Peterka, Paul Viktor Podolay, Jürgen Pohl, Stephan Protschka, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Dr. Harald Weyel, Stephan Brandner, Siegbert Dröse, Dr. Michael Espendiller, Dietmar Friedhoff, Kay Gottschalk, Verena Hartmann, Martin Hess, Dr. Marc Jongen, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Volker Münz, Gerold Otten, Frank Pasemann, Martin Reichardt, Thomas Seitz, Martin Sichert, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Sofortige Beendigung der zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24. Februar 2015 getroffenen Vereinbarung zum Kirchenasyl Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dass der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Weisung erteilt, die mit den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24. Februar 2015 getroffene Vereinbarung zum Kirchenasyl mit sofortiger Wirkung zu beenden. Berlin, den 1. Februar 2019 Dr. Alice Weidel, Dr. Alexander Gauland und Fraktion Drucksache 19/22546 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Begründung Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat mit Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24.
    [Show full text]
  • Abstimmungsergebnis 20210519 1-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 229. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 19. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) Drs. 19/28803 und 19/29431 Abgegebene Stimmen insgesamt: 649 Nicht abgegebene Stimmen: 60 Ja-Stimmen: 499 Nein-Stimmen: 147 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 19.05.2021 Beginn: 18:50 Ende: 19:21 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]