Neuauflage 2016

Seniorenwegweiser für den Landkreis TOP TOP MEDIZINER NATIONALES KRANKENHAUS 2016 2016

KNIE ORTHOPÄDIE CHIRURGIE

DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH

REUDE WEIL LEBENSF ES ALTERS IST KEINE FRAGE D

Schmerzfrei, fi t, für einen Alltag voll Bewegung. mit innovativen Behandlungsmethoden über Die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe 1.000 Patienten jährlich mit einem neuen ist als Fachklinik auf die operative und kon- Gelenk wieder zu mehr Lebensfreude. Bei uns servative Therapie sämtlicher Verletzungen des erwartet jede Patientin und jeden Patienten Bewegungsapparates spezialisiert. Im Bereich eine Premiumklinik mit höchsten Ausstattungs- Gelenkersatz zählen wir deutschlandweit zur standards. Für Privat- und Zusatzversicherte ga- Spitze. Egal, ob Hüfte, Knie oder Schulter. Das rantiert die Privita-Komfortstation einen Klinik- Team von Professor Dr. Heiko Graichen verhilft aufenthalt mit Fünf-Sterne-Hotelatmosphäre.

Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung Ŷ Gelenkersatz von Hüfte, Knie, Schulter, Sprung- und Ellenbogengelenk Ŷ Revisions- und Wechselendoprothetik von Knie, Hüfte und Schulter Lindenlohe 18, 92421 Schwandorf Ŷ Gelenkerhaltende Arthrosetherapie Tel.: 09431 / 888-0 Ŷ Deformitätenkorrektur www.asklepios.com/lindenlohe Ŷ Schulter- und Fußchirurgie Ŷ Rheumaorthopädische Operationen Ŷ Septische Orthopädie und Chirurgie (Behandlung von infi zierten Gelenken, infi zierten Endoprothesen oder Osteomyelitis) Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, Nichtsdestoweniger gibt es Situatio - nen, in denen auch noch so aktive bereits zum wiederholten Mal wird Seniorinnen und Senioren Rat und dieser Wegweiser herausgegeben, Hilfe für sich und andere benötigen. der Rat und Hilfe in den verschiedens - Deshalb sollte dieses Nachschlage - ten Belangen unserer älteren Mitbür - werk am besten zusammen mit der gerinnen und Mitbürger sein soll. Notfallmappe griffbereit zur Stelle Aber nicht nur Seniorinnen und Se - liegen. nioren finden darin wichtige Anlauf - Allen Personen, Gruppen und Institu - stellen und Ansprechpartner; die Bro - tionen, die hier in der Broschüre Er - schüre wendet sich auch an die wähnung finden, sage ich ein herzli - Angehörigen, die im Bedarfsfall um - ches „Vergelt‘s Gott“ für das jeweilige fassend und schnell Unterstützungs - Engagement. Damit verbunden ist für angebote im Landkreis Schwandorf viele ältere Menschen die Möglichkeit, finden können. möglichst lange in der eigenen Häus - Dieser Wegweiser zeigt und beweist, lichkeit verbleiben zu können, bzw. wie aktiv und selbständig ältere Men - in einer Einrichtung ein neues Zu - schen bei uns sind, dass sie aber auch hause zu finden. Ein Dankeschön so viel Hilfe und Unterstützung wie auch an alle Inserenten, die mit ihrer nötig bekommen. Anzeige die kostenlose Herausgabe Das ehrenamtliche Engagement von dieser Broschüre ermöglicht haben. und für Seniorinnen und Senioren ist Allen Lesern wünsche ich, dass sie im in einer Zeit des demografischen Bedarfsfall schnell und zuverlässig Wandels, in der die Gesellschaft we - das passende Angebot finden. niger, älter und bunter wird, und Mit den besten Wünschen gleichzeitig die Herausforderungen Ihr immer vielfältiger werden, von großer Bedeutung. Die ältere Generation leis - tet hierbei nicht nur in den Familien, einen wertvollen Beitrag für die Ge - Thomas Ebeling meinschaft. Landrat 3 Inhalt

1 Beratung & Information Fachstelle für Senioren 7 Fachstelle für pflegende Angehörige 8 Selbsthilfegruppen 8 Gesprächskreise / Betreuung Demenz 8 Schuldnerberatung 10 Geriatrische Rehabilitation 10 Sehbehinderung 10 Hilfe im Haushalt 11 Bürgertelefon gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 11 Pflegeberatung 12 Verbraucherberatung 13 Sicherheit für Senioren 13 Bürgertelefon zur Rente 13 Renten- und Versorgungsberatung 14 Versorgungsamt 14 Menschen mit Behinderung 14 Behindertenbeauftragte 15 2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen 17 24-Stunden-Betreuung / osteuropäische Pflegekräfte 25 Nachbarschaftshilfen 25 Hilfe im Alltag 28 Auszeit für Pflegende 28 Telefon-Seelsorge, VdK-Beratungstelefon 28 Wohlfahrtsverbände 29 Sozialhilfe 32 Sozialpsychiatrischer Dienst 34 Demenzhilfe 35 Alzheimer-Telefon 36 Gesundheitsberatung, Hygieneinformationen 36 3 Wohnen & Pflege Tagespflege & Betreutes Wohnen 39 Alten- und Pflegeeinrichtungen 39 4 Inhalt

Ambulant betreute Wohngemeinschaften 47 FQA Heimaufsicht 48 Heimplatzbörse 49 Pflegeheimkosten 49 Pflegeheimnavigator 50 Bayerischer Pflegebeauftragter 50 Seniorengerechtes Wohnen / barrierefreies Bauen 50 4 Vorsorge Betreuung als gesetzliche Vertretung 53 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung 54 Betreuungsverfahren (Vormundschaftsgerichte) 55 Hospiz und Trauerbegleitung 55 Palliativversorgung 55 Notfallmappe 55 5 Bildung, Kultur und Freizeit Volkshochschulen & Volksbildungswerke 57 Seniorenbeirat 58 Internet-Adressen für Senioren 60 Die Tafel 61 LeihOmaOpa 61 Freiwilligen-Agentur 62 SeniorBeraterInnen 62 Ehrenamtsversicherung 62 RVV - Regensburger Verkehrsverbund 62 6 Pflegeversicherung Pflegeversicherung 65 7 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden 73

Stichwortverzeichnis, Impressum 78 5 Beratung & Information

1 Beratung & Information Fachstelle für Senioren

Landratsamt Schwandorf Fachstelle für Senioren Fachstelle für Senioren Die Fachstelle für Senioren berät Adresse Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf und informiert Personen und Insti - (Zimmer Nr. 125 und 126) tutionen bei vielen Fragen der Or - Ansprechpartner Frau Seitz, ganisations- und Hilfsangebote äl - Frau Schuster terer Menschen. Telefon (0 94 31) 4 71-386 oder (0 94 31) 4 71-392 Zum Beispiel: Telefax (0 94 31) 4 71-102 a Förderung von Seniorenvereinen E-Mail eveline.seitz@ a Seniorenbeirat, Senioren- landkreis-schwandorf.de sprecher a barrierefreies und seniorenge - rechtes Bauen und Wohnen a Altenhilfe- und Versorgungs - konzepten, Bedarfsplan a Einzelfallberatung a Seniorenfachveranstaltungen

Das Landratsamt, bzw. die Fach - stelle für Senioren, ist nach dem Bayerischen Pflege- und Wohnqua - litätsgesetz (PfleWoqG) zuständig für die Aufsicht der Altenpflege - heime im Landkreis Schwandorf. Bei Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich an die Fachstelle für Senioren unter der o.g. Telefon - nummer.

7 1 Beratung & Information Fachstelle für pflegende Angehörige

Fachstelle für pflegende Die Fachstelle für pflegende Ange- Angehörige hörige war zum Zeitpunkt der Fertig - stellung dieser Broschüre unbesetzt. Hier erhalten Sie eine kostenlose Nähere Informationen sind in der Information und Beratung zu allen Seniorenfachstelle erhältlich. Fragen rund um die Themen Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit, z.B. a Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung a Leistungen der Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe a Entlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag a Lösungswege bei Überforderung

Selbsthilfegruppen Landratsamt Schwandorf Eine Broschüre der zahlreichen Gesundheitsamt Adresse Wackersdorfer Straße 78a Selbsthilfegruppen im Landkreis er - 92421 Schwandorf halten Sie im Landratsamt Schwan - Ansprechpartner Josef Mickisch dorf - Gesundheitsamt. Telefon (0 94 31) 4 71-641

Gesprächskreise / Betreuung für Demenz Telefon (0 94 71) 83 66, (0 94 31) 38 16 28, Gesprächskreise / Helferkreise für (0 94 31) 4 18 66 Angehörige von Demenz- oder Alz - heimererkrankten und Betreuungs - für Schwandorf Telefon (0 94 31) 88 17 19, 4 18 66, angebote 381628

für Telefon (0 94 31) 4 18 66 + 38 16 28 8 Beratung & Information Gesprächskreise / Betreuung Demenz

für Neunburg v. Wald Telefon (0 94 31) 4 18 66 (0 96 72) 9 20 81 00 + 9 11 99

für Telefon (0 94 31) 4 18 66

für Telefon (0 96 71) 9 11 99 für Telefon (0 94 31) 4 18 66

RatRat uundnd TatTat vomvom VdKVdK

Kommen Sie zu uns, und werden Sie Mitglied wenn es darum geht, Ihr Recht gegenüber den Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Rente, der Zukunft braucht Menschlichkeit. Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht und anderen sozialrechtlichen Fragen Sozialverband VdK beraten wir Sie, helfen Ihnen bei Kreisverband Schwandorf der Antragsstellung und vertreten Klosterstraße 17 Sie, wenn es sein muss, vor 92421 Schwandorf Telefon (0 9431) 85 51 Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Telefax (0 9431) 422 65 Sprechzeiten nach telefonischer 9 Vereinbarung immer möglich 1 Beratung & Information Schuldnerberatung

Schuldnerberatung Allgemeiner Rettungs- Umschuldung von Krediten und Un - verband Oberpfalz e.V. Adresse Regensburger Straße 46 terstützung bei finanziellen Ver - 92421 Schwandorf bindlichkeiten. Telefon (0 94 31) 7 45 00

Geriatrische Rehabilitation Passauer Wolf Die geriatrische Reha dient der Er - Reha-Zentrum Nittenau Adresse Eichendorffstraße 21 haltung und Wiedergewinnung der 93149 Nittenau Selbständigkeit und Lebensquali - Telefon (0 94 36) 95 09 07 tät. Als Ziele werden genannt: a baldmöglichste Wiedereinglie - derung in das gewohnte soziale Umfeld a Vorbeugen oder zumindest Ver - ringerung einer Dauerpflegebe - dürftigkeit a Eingehen auf die Besonderhei - ten des Patienten a Mobilisierung der individuellen Reserven

Sehbehinderung Bayerischer Blinden- und Hilfsmittelberatung und Unterstüt - Sehbehindertenbund e.V. zung bei Antragstellungen. Adresse Bahnhofstraße 18 93047 Regensburg Ansprechpartner Rudolf Pichlmeier Telefon (09 41) 59 56 50

10 Beratung & Information Hilfe im Haushalt

Hauswirtschaftlicher Hilfe im Haushalt Fachservice Naabtal n.e.V. Eine Vielzahl von Hilfen und Unter - Adresse Diepoltshof 5 92507 Nabburg stützungen leisten hauswirtschaft - Ansprechpartner Frau Gietl liche Fachdienste: beispielsweise Telefon (0 94 33) 20 20 68 Hausputz, Wäschepflege, Festge - staltung, Umzugshilfe und Senio - renbetreuung.

Bürgertelefon zur Bürgertelefon zur gesetzlichen Kranken- gesetzlichen Kranken- und versicherung Pflegeversicherung Telefon (0 30) 3 40 60 66-01 Das Bürgertelefon vermittelt z.B. gesetzliche Grundlagen und An - Bürgertelefon zur sprüche, Beratung bei individuellen Pflegeversicherung Telefon (0 30) 3 40 60 66-02 Problemen, Zuzahlungsbefreiung, Mo - Do 8.00 - 18.00 Uhr ärztliche Leistungen, Vermittlung Fr 8.00 - 12.00 Uhr von Adressen und Ansprechpart - nern. Bürgertelefon zur gesundheitlichen Präven - tion Telefon (0 30) 3 40 60 66-03

11 1 Beratung & Information Pflegeberatung

Pflegeberatung Pflegeberatung der gesetzlichen Krankenkassen Ihre Kranken- oder Pflegeversiche - rung hat den gesetzlichen Auftrag AOK in allen Fragen der Pflege und zu Telefon (0 96 21) 86 01 15 Hilfsangeboten zu beraten, auch DAK Hausbesuche sind möglich. Telefon (0 94 31) 38 16 40 Bundesknappschaft Telefon (0 96 21) 49 06-58 Barmer GEK Telefon (08 00) 3 33 10 10 TK Telefon (03 51) 8 68 25 05 LKK Telefon (08 71) 6 96-8 28 KKH Telefon (0511) 28 02-37 12 BKK Telefon (0201) 2 46 70 65 20

COMPASS Pflegeberatung der privaten Kranken- kassen Telefon (08 00) 1 01 88 00

Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte Telefon (0 30) 3 40 60 66-08 Telefax (0 30) 3 40 60 66-07

12 Beratung & Information Verbraucherberatung

Verbraucherservice Bayern Verbraucherberatung Beratungsstelle Regensburg Die Beratungsstellen halten viele In - Adresse Frauenbergl 4 93047 Regensburg formationen und hilfreiche Erfah - Telefon (09 41) 5 16 04 rungen bereit: Verbrauchertipps, Be - ratung und Hilfe, z.B. bei Verbraucherservice Bayern Reklamationen aus Rechtsgeschäf - Beratungsstelle Schwandorf ten des täglichen Lebens (Kaufver - Adresse Spitalgarten 1 träge, Haustürgeschäfte, Versiche - 92421 Schwandorf rungen, etc.) Telefon (0 94 31) 4 52 90 E-Mail schwandorf@verbraucher - service-bayern.de Sprechzeiten Di 9.00-13.00 Uhr

Landratsamt Schwandorf Sicherheit für Senioren Fachstelle für Senioren Damit Senioren sicherer leben kön - Telefon (0 94 31) 4 71-386 nen, stellt die Polizei eigens ausge - Beratungsstelle der bildete Berater zur Verfügung. Mit Polizei Amberg Informationen und Aufklärung wird Ansprechpartner Wolfgang Sennfelder versucht, ältere Menschen vor (Fachberater) Straftaten und Kriminalität zu Telefon (0 96 21) 89 02 75 Mobil (01 71) 6 77 53 32 schützen. E-Mail wolfgang.sennfelder@ polizei-bayern.de

Deutsche Bürgertelefon zur Rente Rentenversicherung Bürgertelefon Das Bürgertelefon der Deutschen Telefon (0 8 00) 1 00 04 80 88 Rentenversicherung gibt Auskunft Mo - Do 7.30 - 19.30 Uhr zu allen Rentenfragen. Der Anruf Fr 7.30 - 15.30 Uhr ist gebührenfrei. 13 1 Beratung & Information Renten- und Versorgungsberatung

Renten- und Deutsche Versorgungsberatung Rentenversicherung Adresse Herzogstraße 3 Der Rentenantrag ist beim Versiche - 92637 Weiden rungsamt Ihrer Gemeinde zu stellen Telefon (08 00) 6 78 91 00 (Anschriften und Telefonnummern, Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr siehe Rubrik 7). Dort erhalten Sie auch Auskünfte und Hilfestellung bei Renten- und Versorgungsfragen. Weitere Auskünfte erteilt die Deut - sche Rentenversicherung.

Versorgungsamt Zentrum Bayern Das Versorgungsamt des Zentrum Familie und Soziales Region Oberpfalz Bayern Familie und Soziales, Region Adresse Landshuter Straße 55 Oberpfalz, berät bei Fragen zum 93053 Regensburg Schwerbehindertengesetz (Feststel - Telefon (09 41) 78 09-00 lungsverfahren, Ausweis, Vergünsti- Beratungsmitarbeiter gungen, etc.) des Versorgungsamtes im Landratsamt Schwandorf Im Landratsamt Schwandorf finden Sprechzeiten jeden 2. Montag im Monat außerdem Außensprechtage des 13.00-15.30 Uhr Telefon (01 75) 7 24 76 55 (zur o.g. Zeit) Versorgungsamtes statt. weitere Auskünfte im Landratsamt: (0 94 31) 4 71-307

Menschen mit Behinderung Landratsamt Schwandorf Sachgebiet Sozialwesen Menschen mit Behinderung stehen Adresse Wackersdorfer Straße 80 heute eine Reihe von Vergünstigun - 92421 Schwandorf gen bei der Personenbeförderung im Telefon (0 94 31) 4 71-313 14 Beratung & Information Menschen mit Behinderung

Nahverkehr, beim Wohngeld, bei der Steuer, der Sparförderung und Ver - mögensbildung zu, die sich aus dem Schwerbehindertengesetz und wei - teren gesetzlichen Regelungen erge - ben. Anträge und nähere Auskünfte erhalten Sie beim Versorgungsamt des Zentrum Bayern Familie und So - ziales in Regensburg, Ihrer Stadt- und Gemeindeverwaltung oder im Landratsamt Schwandorf.

Behindertenbeauftragte Die Behindertenbeauftragte des des Landkreises Schwandorf Landkreises Schwandorf berät au - Ansprechpartner Helga Forster ßerdem zum barrierefreien Bauen Telefon (0 94 31) 4 71-357 und Wohnen. Hier sind auch Infor - mationen und Anträge zum SAD- Pass erhältlich, der eine Reihe von Vergünstigungen für Personen mit geringem Einkommen bietet.

e ! Pflege mit Freud Wir übernehmen folgende Pflegeleistungen Sida Ambulante Pflege ganz nach Ihren Bedürfnissen: Regensburger Straße 60 92421 Schwandorf Grundpflege Telefon: (0 94 31) 6 10 46 55 Medizinische Versorgung Unterstützung bei Anträgen [email protected] www.ambulante-pflege-sida-schwandorf.de Beratung und Unterstützung Angehöriger 15 24 Stunden Intensivpflege Jetzt auch in Rieden und Ensdorf Unterstützung im Alltag

2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

1. Privater ambulanter Burglengenfeld Pflegedienst im Städtedreieck Adresse Richard-Wagner-Straße 8 93133 Burglengenfeld Ansprechpartner Konrad Brugger Telefon (0 94 71) 83 71

BRK Sozialstation Bruck Bruck in der Oberpfalz Adresse Danziger Straße 18 92436 Bruck i.d.OPf. Telefon (0 94 34) 90 21 55

Service, Hilfs- und Pflege - Luhe-Wildenau dienst Sonnenschein Adresse Bahnhofstraße 1 92706 Luhe-Wildenau Telefon (0 96 07) 91 15 55 Telefax (0 96 07) 91 15 00

BRK Sozialstation Nabburg Nabburg Adresse Kemnather Straße 1 92507 Nabburg Telefon (0 94 33) 2 04 93 00

17 2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Caritas Sozialstation Nabburg e.V. Adresse Bahnhofstraße 16 92507 Nabburg Grundpflege Telefon (0 94 33) 13 88 Behandlungspflege Telefax (0 94 33) 98 86 Intensiv- und Schwerstkrankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung für „Essen auf Rädern“ „die mobile“ private Krankenpflege e.K. „die mobile“ private Krankenpflege e.K. Adresse Angerweiher 1 Angerweiher 1 · 92507 Nabburg 92507 Nabburg Telefon 09433 / 20 11 83 Ansprechpartner Andrea Böhm info@d-m-krankenpflege.de Telefon (0 94 33) 20 11 83 Telefax (0 94 33) 20 11 85

Neukirchen-Balbini Sozialstation Fersch Adresse Bodener Straße 1 92445 Neukirchen-Balbini Telefon (0 94 65) 646

Neunburg vorm Wald BRK Sozialstation Adresse Hauptstraße 1 92431 Neunburg vorm Wald Telefon (0 96 72) 42 49

Caritas Sozialstation Neunburg vorm Wald e.V. Adresse Bahnhofstraße 9 92431 Neunburg vorm Wald Telefon (0 96 72) 9 11 99 Telefax (0 96 72) 9 11 98 E-Mail [email protected] 18 Unterstützung im Alltag

Am bulante Pflegedienste & Sozialstationen

Dem Menschen zu Ehren Hilfen gewähren Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service mit fachlicher Beratung unter dem Motto "ambulant vor stationär"

Unsere Leistungen: Ambulanter Pflegedienst Harmonia Grundpflege Rufbereitschaft Ansprechpartner: Behandlungspflege rund um die Uhr! Siegfried Buchka 1 / 3 07 57 80 Marktplatz 18 Verhinderungspflege 0 94 7 93133 Burglengenfeld Hauswirtschaftliche Versorgung Telefon 0 94 71 / 3 07 57 80 Telefax 0 94 71 / 3 07 57 79 Betreuungsleistungen bei Demenz § 45 SGB XI [email protected] Individuelle Beratungsangebote www.pflegedienst-staedtedreieck.de

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen

Im Vordergrund unseres Handelns steht die Wertschätzung, Zeit und der Respekt vor der Einzigartigkeit der uns anvertrauten Patienten. Ziel und Aufgabe unseres Pflege- dienstes ist es, Sie ganzheitlich und zugleich kompetent in Ihrer häusli- chen und gewohnten Umgebung gut zu versorgen.

Unsere Leistungen: • rztlicher Behandlungspflege nach ä Pflegedienst Wagner-Zilch Anordnung Am Gleis 3 • Grundpflege 92521 • Beratungseinsätze nach §37 SGB XI Telefon (0 94 35) 3 01 30 61 • Vermittlung von Hausnotruf und Essen Telefax (0 94 35) 3 01 30 62 19 auf Rädern [email protected] 2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Nittenau Caritas Sozialstation Nittenau e.V. Adresse Haus des Gastes St.-Wolfgang-Straße 3 93149 Nittenau Telefon (0 94 36) 90 20 90 Telefax (0 94 36) 90 20 91 E-Mail [email protected]

Sozialstation Fersch Nittenau Adresse Bayerwaldstraße 5 93149 Nittenau Telefon (0 94 36) 30 08 34 oder (0 94 65) 6 46

Mobile Lebenshilfe St. Lambert – Ambulante Alten- und Krankenpflege Adresse Bodensteiner Straße 23 93149 Nittenau Ansprechpartner Jutta und Thomas Weber Telefon (0 94 36) 3 00 96 34 Telefax (0 94 36) 3 00 96 33

Oberviechtach Caritas Sozialstation Oberviechtach e.V. Adresse Nunzenrieder Straße 14 92526 Oberviechtach Telefon (0 96 71) 9 11 99 Telefax (0 96 71) 9 11 98 E-Mail [email protected]

20 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Mobile Pflege Adresse Bgm.-Fuhrmann-Straße 3 92526 Oberviechtach Ansprechpartner Robert Brenner Telefon (0 96 71) 29 29

Häusliche Alten- und Krankenpflege mit Herz Adresse Gewerbepark 5 92526 Oberviechtach Ansprechpartner Elisabeth Feierfeil Telefon (0 96 71) 30 02 90 Telefax (0 96 71) 30 02 91 Kostenloser Serviceruf: 0 800 - HOMECARE

T Alle Kassen T Hausnotruf T Ernährungsteam T Wundteam T Heimbeatmung T Intensivkrankenpflege

Wir sind derzeit der einzige Pflegedienst der Re- gion, der Routine-Anfahrten durch Fachpersonal während der Nachtstunden anbietet. Die Amulanten betreuen seit 1993 Versicherte aller Kassen mit Leistungen der häuslichen Pflege.

24-Stunden-Notdienst Die Ambulanten - 096 069 22222 Home Care e.K. Privater Krankenpflege - dienst 92536 · 0 96 06 / 92 22-0 oder 01 71 / 7 30 67 42 · www.die-ambulanten.de Adresse Landgrafenstraße 12 92536 Pfreimd Ansprechpartner Johann Troidl Pfreimd Telefon (0 96 06) 9 22 20 Telefax (0 96 06) 92 22 49 E-Mail [email protected] 21 2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Schwandorf Ambulante „Pflege mit Herz“ Adresse Zielheimer Straße 33a 92421 Schwandorf Ansprechpartner Natalia Watke Telefon (0 94 31) 79 87 98 Telefax (0 94 31) 79 87 99

AMICUS Ambulante Intensivpflege Adresse Hartenrichter Straße 1 92421 Schwandorf Ansprechpartner Gisela Schießl Telefon (0 94 31) 27 40 Telefax (0 94 31) 27 11

Air-Leben Intensivpflegedienst Dr. med. Heike Kemeter Adresse Breite Straße 15 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 87 54 Telefax (0 94 31) 51 04 34 E-Mail air-leben.intensivpflege@ t-online.de

BRK Sozialstation Schwandorf Adresse Ettmannsdorfer Straße 12 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 51 00 97

Caritas Sozialstation Schwandorf e.V. Adresse Ettmannsdorfer Straße 19 - 21 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 15 71 22 Telefax (0 94 31) 4 16 35 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Diakoniestation im Diakonieverein der evangelischen Kirche Adresse Bahnhofstraße 1 92421 Schwandorf Ansprechpartner Frau Müller Telefon (0 94 31) 6 07 04

Pflege & Mehr Ambulanter Pflegedienst Adresse Bellstraße 1 92421 Schwandorf Ansprechpartner Ulrich Pidrmann Telefon (0 94 31) 7 99 59 59 k Telefax ( 0 94 31) 7 99 59 58

kompetente Betreuung aus Wackersdorf bei • Stoma • Tracheostomie • enterale Ernährung • intravenöse Ernährungs- und Schmerztherapie • Inkontinenz • Wundversorgung • med. Geräteversorgung

23 2 Unterstützung im Alltag Ambulante Pflegedienste & Sozialstationen

Care Pflegegesellschaft Hauswirtschaftlicher mbH-Schwandorf Fachservice SIDA Ambulante Pflege Carolina Welzel im Naabtal n.e.V. Adresse Regensburger Straße 60 92421 Schwandorf Wir bieten für den ganzen Landkreis Telefon (0 94 31) 7 98 36 88 Schwandorf kompetente Hilfe in allen Telefax (0 94 31) 7 98 36 89 Bereichen des Haushalts z.B. Haus- und E-Mail [email protected] Wäschepflege, Betreuungsdienste und Familienpflege und vieles mehr. Harmonia Ambulanter Pflegedienst Ernestine Gietl (0 94 33) 20 20 68 Adresse Marktplatz 18 Diepoltshof 5 e-mail: 93133 Burglengenfeld 92507 Nabburg [email protected] Ansprechpartner Siegfried Buchka Telefon (0 94 71) 3 07 57 80 Telefax (0 94 71) 3 07 57 79 E-Mail siegfried-buchka@ t-online.de

Schwarzenfeld Ambulante Alten- und Krankenpflege Jasmin Wagner-Zilch Adresse Am Gleis 3 92521 Schwarzenfeld Telefon (o 94 35) 3 01 30 61

Teublitz Caritas Sozialstation im Städtedreieck mit Kallmünz e.V. Adresse Bahnhofstraße 14 93158 Telefon (0 94 71) 83 66 Telefax (0 94 71) 30 71 73 E-Mail [email protected]

BRK Sozialstation Teublitz Adresse Dollingerstraße 6 93158 Teublitz Telefon (0 94 71) 9 86 16 24 Unterstützung im Alltag 24-Stunden Betreuung / osteuropäische Pflegekräfte

Ambulante Krankenpflege /Kulz Hans Kulzer Adresse Johannesstraße 12 92554 Thanstein/Kulz Telefon (o9 6 76) 9 11 22

Wernberg-Köblitz Diakonieverein Wernberg- Köblitz e.V. Adresse Paul-Schiedt-Straße 3 92533 Wernberg-Köblitz Telefon (0 96 04) 26 20

Landratsamt Schwandorf 24-Stunden Betreuung/ Fachstelle für Senioren osteuropäische Pflegekräfte Telefon (0 94 31) 4 71-386 Eine aktuelle Liste der Anbieter er - halten Sie in der Seniorenfachstelle.

Nachbarschaftshilfen Hilfe und Unterstützung in Alltags - angelegenheiten erhalten Sie auch bei den bestehenden Nachbar - schaftshilfen.

Nachbarschaftshilfe Altendorf Altendorf Ansprechpartner Barbara Bücherl Telefon (01 60) 2 40 91 79 25 2 Unterstützung im Alltag Nachbarschaftshilfen

Bodenwöhr Bürgerhilfe in der Gemeinde Bodenwöhr e.V. Ansprechpartner Günter Makolla Telefon (01 75) 4 95 55 65

Burglengenfeld Nachbarschaftshilfe Burg - lengenfeld Ansprechpartner Gudrun Bitterer Telefon (0 94 71) 3 06 51 85

Dieterskirchen, Neukirchen- Soziales Netzwerk e.V. Balbini, Neunburg, Neunburg Ansprechpartner Johann Weichselmann , Thanstein Telefon (01 71)6 90 96 72

Maxhütte-Haidhof Max hilft Ansprechpartner Marion Feicht Telefon (0 94 71) 30 22 70 (0152) 24 62 48 52

Niedermurach Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner Rita Reiter Telefon (0 96 71) 9 15 60

Pfreimd Nachbarschaftshilfe Pfreimd e.V. Ansprechpartner Helmut Butz Telefon (01 51) 20 52 28 42

Schmidgaden Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner Hildegard Mutzbauer Telefon (0 94 35) 30 74 12

26 Unterstützung im Alltag Nachbarschaftshilfen

Nachbarschaftshilfe Schönsee, , Weiding Schönseer Land e.V. Ansprechpartner Hermann Wallisch Telefon (0 96 74) 4 26

Ansprechpartner Andreas und Betty Wirnshofer Telefon (0 96 74) 13 82

Ansprechpartner Elisabeth Eberhardt, Manfred Dirscherl Telefon (0 96 74) 4 68 oder (0 96 74) 9 24 00 45

Nachbarschaftshilfe Kru - Schwandorf ckental-Weinberg St. Paul Ansprechpartner Rudolf Daubitzer, Hans Müllner, Wolfgang Strah - berger Telefon (01 51) 18 14 22 80

Nächsten-Nachbarschafts - hilfe St. Lambert Ansprechpartner Rosi Krafczyk Telefon (0 96 71) 6 47

Nachbarschaftshilfe Trausnitz Ansprechpartner Angelika Schneider Telefon (0 96 55) 17 94

27 2 Unterstützung im Alltag Nachbarschaftshilfen

Wackersdorf Nachbarschaftshilfe Wackersdorf e.V. Ansprechpartner Elke Meier Telefon (0 94 31) 5 58 47

Hilfe im Alltag Ansprechpartner Volker Hermanussen Telefon (0 94 71) 3 08 51 14 (01 75) 4 94 91 01

Auszeit für Pflegende Referat für Stadtmarketing Programm für Pflegende mit Ent - Tourismus- und Wirtschaftsförderung spannung, Seminaren und vielem Adresse Max-Höfler-Platz 1 mehr. 83646 Bad Tölz Information und Buchung: Telefon (0 80 41) 78 67 17

Telefon-Seelsorge Telefon-Seelsorge Telefon (08 00) 1 11 01 11 oder Wenn sie einen Gesprächspartner (08 00) 1 11 02 22 bei seelischen Belastungen, Proble - men oder in einer Krise brauchen: die Telefon-Seelsorge erreichen Sie unter den genannten Rufnummern kostenfrei.

VdK-Beratungstelefon VdK-Beratungstelefon Pflege und Wohnen Telefon (089) 21 17-1 12 Gibt Hilfesuchenden Orientierungs - hilfen zu Themen wie z.B. Pflege oder Wohnungsumbau und Finan - zierung 28 Unterstützung im Alltag Wohlfahrtsverbände

Allgemeiner Rettungsver - Wohlfahrtsverbände band Oberpfalz e.V. (ARV) Kreisgeschäftsstelle Die Wohlfahrtsverbände bieten In - Adresse Regensburger Straße 46 formationen, Hilfen und Unterstüt - 92421 Schwandorf zung zu vielen Fragen des Lebens Telefon (0 94 31) 7 45 00 und Wohnen im Alter.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwandorf Adresse Ettmannsdorfer Straße 12 92421 Schwandorf Telefon (o 94 31) 32 28 i Das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Schwandorf bietet: Bayerisches Rotes Kreuz a Ambulante Krankenpflege Kreisverband Schwandorf a Hausnotrufdienst Adresse Kopernikusstraße 5a a Behindertenfahrdienste (Mobi - 92421 Schwandorf Ansprechpartner Alfred Braun ler Hilfsdienst) c Telefon (0 9 4 31) 7 45 10 a Senioren-Wohn- & Pflegeheime

$!%#% "! " $

"$ % #"$%$ %% # %!!$%% %#" $ "!# !" %%#!#$ "!$ #  %$ # %%$%$%#%

29 "# "!!"$# %      

2 Unterstützung im Alltag Wohlfahrtsverbände

i Der Caritas Kreisverband Diakonisches Werk Schwandorf e.V. bietet Infor - Geschäftsstelle mationen rund um das Thema: Adresse Pfarrplatz 5 a Leben und Wohnen im Alter 92237 Sulzbach-Rosenberg a Hilfen bei Entscheidungsfindung Telefon (0 96 61) 8 77 70-2 00 a Umzug ins Seniorenheim a Schulungen für Seniorengrup - Caritas Kreisverband penleiter Schwandorf e.V. a Adresse Ettmannsdorfer Gesprächskreis und Schulungen Straße 19-21 für Angehörige 92421 Schwandorf a Informationen und Vermittlung Ansprechpartner Wolfgang Reiner, an betreuende und helfende Petra Ihring Einrichtungen. Telefon (0 94 31) 3 81 60

Die Johanniter: Immer für Sie da! Ihre Ansprechpartner in Ostbayern Rettungsdienst: Sebastian Horny, 0800 0019000 Fahrdienst: Frank Zirngibl, 0800 0019000 Ausbildung in Erster Hilfe: Sonja Schäffer, 0941 46467-110 Menüservice/Hausnotruf: Michael Oberhofer, 0941 598546-70 Ehrenamt Schwandorf: Andrea Scherübl, 09431 7995957 Ehrenamt Schwarzenfeld: Andreas Kramer, 09435 300790 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Dienststelle Schwandorf Bellstr. 1, 92421 Schwandorf www.johanniter.de/ostbayern

30 Unterstützung im Alltag Wohlfahrtsverbände

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Dienststelle Schwandorf Adresse Bellstraße 1 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 7 99 59 57

VdK Sozialverband Kreisverband Schwandorf Adresse Klosterstraße 17 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 85 51

b

     

0*1210%.20,)'.&*20/"2.,0-02/'2.&*,2/10".2,210./0*1210 2/+&*.2%21+,2 )'.&*2.,210(10(-$0%.20 .20+.&*0 2/'(++2101121

"-'(1,20/(121!$'2)2 .1%2/2.1/.&*,-1)21 (-+1#,/-$00 2/ .&2 &*-'"2)'2.,-1)21 2*.1%2/,21#1,(,)/-!!21 (1,()+"2,/2--1) ++210(-$0%2/1 -!$'2)2 /+,2.'$20-+".'%-1) (-+./,+&*($,'.&*20 2/+#/)-1) 21.#/210#*10-1%0 $'2)2*2.2 2,/2--1) 21.#/21)/-!!21 -1%0 .2'2+02*/ 31 (2/.+&*2+0#,2+0/2-0/2.+ 2/"(1%0 &*(1%#/$ ' %$ $!%'!''"'#! $ ' % % '&"&&"& '' % % !'&"&&"& "''  #! $  $%''####! $  $% 2 Unterstützung im Alltag Sozialhilfe

Sozialhilfe Landratsamt Schwandorf nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Thema Sozialhilfeverwaltung Ansprechpartner Ulrike Marsch Die Sozialhilfe ist eine staatliche Leis - Telefon (09431) 4 71-313 tung, die jeder Bürgerin und jedem Auskunft und Beratung gibt Bürger unter bestimmten Umstän - es auch in Ihrer Gemeinde- den zusteht. Oftmals scheuen sich oder Sozialverwaltung gerade ältere Menschen davor, So - zialleistungen in Anspruch zu neh - men, obwohl sie durch ihre Einkom - mens- oder Lebenssituation Hilfe benötigen. Wenn Sie aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus Ihrem Ein - kommen und Vermögen, den not - wendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend selber bestreiten können, können Sie im Rahmen einer der nachfolgend genannten Leistungen Unterstützung erhalten: a Für ältere Personen, die das ge - setzliche Renteneintrittsalter er - reicht haben und dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen (ab 18 Jahren) durch die Grund - sicherung im Alter und bei Er - werbsminderung. a Für Personen, die das gesetzliche Renteneintrittsalter noch nicht erreicht haben und die befristet erwerbsunfähig sind, durch die 32 Unterstützung im Alltag Sozialhilfe

Hilfe zum Lebensunterhalt im Rahmen der Sozialhilfe. a Erwerbsfähige, hilfebedürftige Personen, die noch nicht im Ren - tenalter sind, erhalten Leistun - gen im Rahmen der Grundsi - cherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“). Die oben genannten Hilfen zum Le - bensunterhalt umfassen dabei auch die tatsächlichen Kosten für die Wohnung (z.B. Miete) und die laufenden Heizkosten, sofern sie nicht unangemessen sind. Weitere Leistungen der Sozialhilfe sind z.B. die Hilfen zur Gesundheit und die Hilfe zur Pflege. Im Rahmen der Hilfe zur Pflege ist der Landkreis als örtlicher Sozialhilfeträger für die ambulanten Leistungen zuständig. Dazu gehört auch die Inanspruch - nahme des sog. „Essens auf Rä - dern“. Soweit in einer stationären Einrichtung Hilfe benötigt wird, fällt dies in den Aufgabenbereich der Sozialhilfeverwaltung des Bezirks Oberpfalz in Regensburg.

Reichen Einkommen und Vermö - gen nicht aus, um für sich eine an - gemessene Wohnung zu unterhal - 33 2 Unterstützung im Alltag Sozialpsychiatrischer Dienst

ten können sowohl Mieter als auch Eigentümer von Wohnraum Wohn - geld beantragen. Zu beachten ist allerdings, dass Empfänger von So - zialleistungen, bei denen bereits Kosten der Unterkunft berücksich - tigt sind, kein Wohngeld erhalten können.

Sozialpsychiatrischer Dienst Diakonisches Werk Seelische Probleme und Krisen sind Sozialpsychiatrischer Dienst nicht nur für ältere Menschen Adresse Waldschmidtstraße 14 schwere Belastungen. Eine Kon - 92421 Schwandorf takt- und Beratungsstelle bei psy - Telefon (0 94 31) 88 17-0 chischen Überbelastungen, Hilflo - Ansprechpartner Burkhard Schattenmann sigkeit, Lebenskrisen und Fachkraft für Gerontopsychiatri - Gerontopsychiatrie ist der Sozial - sche Probleme und Angehörigen - psychiatrische Dienst des Diakoni - beratung Telefon (0 94 31) 88 17-19 schen Werkes.

Helferkreis für Menschen mit Demenz •Beratung und Informationen •Stundenweise Betreuung im häuslichen Bereich • Betreuungsgruppen „Donnerstagsstüberl“ in Schwandorf (2 Mal), Burglengenfeld, Nabburg und Neunburg vorm Wald

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Schwandorf e.V. – Offene Behindertenarbeit (OBA) 34 Ohmstraße 26 • 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 4 18 66 • Fax (0 94 31) 79 01 80 • www.lebenshilfe-schwandorf.de Sprechzeiten: Montag –Freitag ab 8 Uhr Unterstützung im Alltag Demenzhilfe

Offene Behindertenarbeit Demenzhilfe der Lebenshilfe Fachkräfte, geschulte Helferinnen Schwandorf e.V. Familienentlastender Dienst, und Begleiter der Lebenshilfe Helferkreis für Menschen mit Schwandorf e.V. und des Caritas- Demenz Kreisverbandes Schwandorf, bieten Ansprechpartner Anja Rieger Hilfen für an Demenz und Alzhei - Telefon (0 94 31) 4 18 66 mer erkrankte Menschen und deren Familien. Caritas Kreisverband Schwandorf e.V. Hilfsangebote: Beratung und Infor - Offene Seniorenarbeit mation, Gesprächskreis für die An - Ansprechpartner Petra Ihring gehörigen „Monatstreff“, nach Be - Telefon (0 94 31) 38 16 28 darf und Absprache stundenweise Betreuung im häuslichen Bereich, und/oder in den Betreuungsgrup - pen für Demenzkranke „Donners - tagsstüberl“ mit Hol- und Bring - dienst, „Freitagskauf“ begleiteter Einkauf jeden Freitag mit Haustür - service.

Beratungs- und Hilfsangebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige : Demenznetzwerk im Landkreis Schwandorf - DeNiS

Ansprechpartner Petra Ihring Telefon (0 94 31) 38 16 28

35 2 Unterstützung im Alltag Alzheimer-Telefon

Alzheimer-Telefon Alzheimergesellschaft Hier werden Fragen rund um die Oberpfalz Telefon (0 9 41) 9 45 59 37 Alzheimer-Krankheit beantwortet

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Telefon (0 30) 259379514 (0 18 03) 17 10 17 Mo - Do 9.00 - 18.00 Uhr Fr 9.00 - 15.00 Uhr

Gesundheitsberatung, Landratsamt Schwandorf Hygieneinformationen Gesundheitsamt Adresse Wackersdorfer Straße 78a 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 471-600

Inhaberin: Andrea Obermeier Eichenstraße 21 | 92439 Bodenwöhr Tel.: 0 94 34 / 77 49 799 Mobil: 01 60 / 75 79 502 Mail: [email protected] 36 www.vs-obermeier.de © Bild: Alexander Raths/fotolia.de Unterstützung im Alltag

37 Wohnen & Pflege

3 Wohnen & Pflege Tagespflege & Betreutes Wohnen | Alten- und Pflegeeinrichtungen

Caritas Marienheim Tagespflege & Betreutes Tagespflege & Betreutes Wohnen Wohnen Adresse Eisenhartstraße 2 92421 Schwandorf Ansprechpartner Frau Schuster Telefon (0 94 31) 7 15 80

Naab Residenz Betreutes Wohnen Adresse Ettmannsdorfer Straße 48 92421 Schwandorf Ansprechpartner Herr Küllmer Telefon (0 94 31) 7 54 50

Senioren-Zentrum Nittenau Adresse Krankenhausstraße 12 93149 Nittenau Ansprechpartner Herr Melan Telefon (0 94 36) 95 04 00

Servicewohnen Altenheim Adresse An der Allee 1 92526 Oberviechtach Ansprechpartner Karl-Heinz Stoppa Telefon (0 96 71) 9 23 30

Seniorenheim St. Elisabeth Alten- und Adresse Danziger Straße 5 Pflegeeinrichtungen 92436 Bruck Ansprechpartner Frau Forster Telefon (0 94 34) 20 90 i Diese Einrichung bietet „beschüt- Telefax (0 94 34) 2 09 79 zende Wohngruppen“ und einge - E-Mail seniorenheim.bruck@ kirche-bayern.de streute Tagespflege

39 3 Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

Seniorenresidenz Naabtal - park - Haus Herzog Ottheinrich Adresse Naabtalpark 26 93133 Burglengenfeld Ansprechpartner Herr Swenne Telefon (0 94 71) 70 91 00

Seniorenresidenz Naabtal - park - Haus Herzog Philipp Adresse Naabtalpark 26 93133 Burglengenfeld Ansprechpartner Herr Swenne Telefon (0 94 71) 70 91 00 E-Mail [email protected]

i Diese Einrichung bietet einge - BRK Seniorenwohn- und streute Tagespflege Pflegeheim Adresse Dr.-Kurt-Schuhmacher- Straße 15 93133 Burglengenfeld Ansprechpartner Herr Viehauser Telefon (0 94 71) 80 93-0 Telefax (0 94 71) 80 93-29 E-Mail info@ahburglengenfeld. brk.de

i Diese Einrichtung bietet „be - PHÖNIX-Seniorenzentrum schützende Wohngruppen“ Evergreen Maxhütte GmbH Adresse Ernst-von-Fromm Straße 6 93142 Maxhütte-Haidhof Ansprechpartner Frau Seidl Telefon (0 94 71) 3 08 52-0 Telefax (0 94 71) 3 08 52-600 E-Mail maxhuette@ evergreen-net.de

40 Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

BRK Senioren- und Pflege- i Diese Einrichtung bietet ein in - heim Arche Noah tegratives GerontoKonzept und ein - Adresse Kemnather Straße 1 gestreute Tagespflege 92507 Nabburg Ansprechpartner Frau Birzer Telefon (0 94 33) 20 49-0 oder -152 Telefax (0 94 33) 20 49-181 E-Mail [email protected]

Pflegeideen, so individuell wie der Mensch

Familiär umsorgt: (QJDJLHUWHV3HUVRQDOSÁHJW]ZLVFKHQPHQVFK- OLFKH.RQWDNWHGLHZHLWEHUGLH6WDQGDUGSÁHJHKLQDXVJHKHn.

Zuhause fühlen: +HOOHXQGPRGHUQH=LPPHUELHWHWSÁHJH- bedürftigen Menschen in 76 Einzel- und 25 Doppelzimmern viel Raum für individuelles wohnen und rundum gute Betreuung.etreuung.

Finanziell gesichert: 'LH3ÁHJHNDVVHXQWHUVWW]W.XU]]HLWXQG VerhinderungspÁHJHPLWELV]X(XUR-DKU

So individuell wiH3ÁHJHVHLQPXVVVRYLHOIlOWLJVLQGDXFKXQVHUH 3ÁHJHDQJHERWH:LUELHWHQ,KQHQVWDWLRQlUH3ÁHJH .XU]]HLWSÁHJH9HUKLQGHUXQJVSÁHJHXQG%HVFKW]HQGH 3ÁHJHXQGHLQJHVWUHXWH7DJHVSÁHJHLQ6FKZDU]HQIHOG :LUVWHKHQ,KQHQIUZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQ XQGIUDXVIKUOLFKH%HUDWXQJVJHVSUlFKH gerne zur Verfügung. www.senivita-social-care.de

SeniVita® SeniVita Social Care GmbH - Seniorenhaus Am Miesberg SOCIAL CARE GmbH Nabburger Str. 13, 92521 Schwarzenfeld, Tel: 09435 3071-0, Fax: 09435 3071-290 41 Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken. E-Mail: [email protected] 3 Wohnen & Pflege

Alten- und Pflegee in richtun gen

Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. In unserer Einrichtung bieten wir BESONDERHEITEN Vollstationäre Dauerpflege: Verbringen Ärztliche Versorgung im Haus Sie Ihren Lebensabend in gemütlicher Spezielle medizinische Versorgung, Umgebung und bei liebevoller Pflege. z.B. bei unheilbaren Erkrankungen, Kurzzeitpflege, Urlaubs- und/oder v.a. Schmerztherapie durch Palliativ- ärztin, Palliativpflegekräfte und Thera- Verhinderungspflege nach einem peuten für ganzheitliche Betreuung Krankenhausaufenthalt, bei Urlaub oder Verhinderung der Pflegeperson

Pflegeeinrichtung Refugium Krankenhausstraße 3a · 92431 Neunburg vorm Wald Telefon (0 96 72) 5 04-0 · Telefax (0 96 72) 5 04-103 [email protected] · www.refugium-neunburg.de

SENIORENRESIDENZEN Naabtalpark

für Kurz- oder Langzeitpflege, Urlaubs- und Verhinderten- pflege im Herzog-Ottheinrich-Haus; seperate Betreuung für Demenzkranke im Herzog-Philipp-Haus

kompetente Betreuung durch erfahrene Fachkräfte großzügig ausgestattete 1- und 2-Bettzimmer mit TV- und Telefonanschluss, eigene Möblierung möglich Sozialwerk Heuser Appartments mit eigenem Garten Seniorenresidenzen Aufenthalts- und Gesellschaftsräume: Sonnenterasse, Winter- Naabtalpark garten, Teeküchen 93133 Burglengenfeld gesellschaftliche Einbindung durch Feste, Konzerte, Vorträge, Telefon 0 94 71.70 90 Stammtisch und verschiedene Ausflugsmöglichkeiten Telefax 0 94 71.70 91-10 42 www.sozialwerk.de großes Kunstatelier und künstlerisch ausgebildetes Fachpersonal [email protected] bewaldete Parkanlage mit Teich Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

BRK - Seniorenwohnen i Diese Einrichtung bietet ein in - St. Johannes tegratives GerontoKonzept und ein - Altenpflegeheim gestreute Tagespflege Adresse Krankenhausstraße 25 92507 Nabburg Ansprechpartner Herr Braun Telefon (0 94 33) 2 04 46-100 / -101 Telefax (0 94 33) 2 04 46-102 E-Mail [email protected]. de

„Marienheim “ - Senioren - i Diese Einrichtung bietet ein in - wohn- und Pflegeheim tegratives GerontoKonzept und ein - Adresse Rötzer Straße 17 92431 Neunburg vorm Wald gestreute Tagespflege Ansprechpartner Herr Zapf Telefon (0 9672) 9 20 81 00 Telefax (0 96 72) 9 20 81 44 E-Mail marienheim.stadt@ neunburg.de

Seniorenheim „Refugium “ i Diese Einrichtung bietet einge - Adresse Krankenhausstraße 3a streute Tagespflege 92431 Neunburg vorm Wald Ansprechpartner Herr Fersch Telefon (0 96 72) 5 04-0 Telefax (0 96 72) 5 0 4-103 E-Mail [email protected]

Senioren-Zentrum Nittenau Adresse Krankenhausstraße 12 93149 Nittenau Ansprechpartner Herr Melan Telefon (0 94 36) 95 04 00 Telefax (0 94 36) 95 06 71 E-Mail [email protected]

43 3 Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

i Diese Einrichtung bietet „be - Seniorendomizil Nittenau Haus Valentin schützende Wohngruppen“ und ein - Adresse Brucker Straße 7 gestreute Tagespflege 93149 Nittenau Ansprechpartner Herr Esser Telefon (0 94 36) 3 02 90 00 Telefax (0 94 36) 30 29 44 00 E-Mail [email protected]

i Diese Einrichtung bietet einge - Alten- und Pflegeheim streute Tagespflege Oberviechtach GmbH Adresse An der Allee 1 92526 Oberviechtach Ansprechpartner Frau Schneider, Frau Mösbauer Telefon (0 96 71) 92 33-0 Telefax (0 96 71) 92 33-44 E-Mail [email protected]

Alten- und Pflegeheim St. Johannis-Stift Adresse Prägarten 10 92536 Pfreimd Ansprechpartner Frau Bäumler Telefon (0 96 06) 6 15 30-0 Telefax (0 96 06) 6 15 30-10 E-Mail franziska.baeumler@ altenheim-pfreimd.de

i Diese Einrichtung bietet einge - Caritas-Altenheim Marienheim streute Tagespflege Adresse Eisenhartstraße 2 92421 Schwandorf Ansprechpartner Frau Schuster Telefon (0 94 31) 7 15 80 Telefax (0 94 31) 71 58 33 E-Mail [email protected] schwandorf.de 44 Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

Elisabethenheim der i Diese Einrichtung bietet „be - Bürgerspitalstiftung schützende Wohngruppen“ und ein - Adresse Bahnhofstraße 7 92421 Schwandorf gestreute Tagespflege Ansprechpartner Herr Gottschalk, Frau Heusing Telefon (0 94 31) 88 01 00 Telefax (0 94 31) 88 01 04 E-Mail info@elisabethenheim- schwandorf.de

Unsere Angebote für Sie: • Langzeitpflege • beschützender Be- reich mit großzügiger Kurzzeitpflege • Terrasse für demenz- • Tagespflege und kranke Bewohner stundenweise Be- treuung

Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und Seniorenheim St. Elisabeth abwechslungsreichen Aufenthalt in einer fa- Danziger Straße 5 miliären Atmosphäre. Unsere gut ausgebil- 92436 Bruck i. d. OPf. deten Mitarbeiter unterstützen Sie rund um Telefon (0 94 34) 209-0 die Uhr. www.seniorenheim-bruck.de Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen [email protected] Gespräch, oder informieren Sie sich auf un- 45 Träger: Kath. Kirchenstiftung Bruck serer Homepage. 3 Wohnen & Pflege Alten- und Pflegeeinrichtungen

i Diese Einrichtung bietet „be - Naab Residenz Pflegeheim GmbH schützende Wohngruppen“ Adresse Ettmannsdorfer Straße 48 92421 Schwandorf Ansprechpartner Herr Küllmer Telefon (0 94 31) 7 54 50 Telefax (0 94 31) 7 54 55 16 E-Mail [email protected]

i Diese Einrichtung bietet „be - SeniVita Social Care gGmbH Seniorenhaus Am Miesberg schützende Wohngruppen“ und ein - Adresse Nabburger Straße 13 gestreute Tagespflege 92521 Schwarzenfeld Ansprechpartner Herr Leitner Telefon (0 94 35) 30 71-0 Telefax (0 94 35) 3 07 12 90 E-Mail verwaltung@ ammiesberg.senivita.de

Margaretenhof - Haus Wackersdorf Adresse Kiefernstraße 1-3 92442 Wackersdorf Ansprechpartner Frau Bruch Telefon (0 94 31) 75 20 Telefax (0 94 31) 75 22 60 E-Mail info-wackersdorf@marga - retenhof-gmbh.de

i Diese Einrichtung bietet „be - Senioren- und Pflegeheim schützende Wohngruppen“ Am Sand Adresse Bahnhofstraße 62 92533 Wernberg-Köblitz Ansprechpartner Herr Fischer, Herr Lang Telefon (0 9604) 92 13 10 Telefax (0 96 04) 92 13 50 E-Mail [email protected] oder carsten.fischer@ amsand.com 46

SENIORENZENTRUM EVERGREEN MAXHÜTTE Genießen Sie die dritte Lebensphase in einer familiären Atmosphäre. Fühlen Sie sich wohl in einer Gemeinschaft mit der Sicherheit gut ver- sorgt zu werden.

> wohlfühlen – 64 Einzel- und 15 Doppelzimmer > entspannen – Wellnessbad, Gymnastik-, Therapieräume > unterhalten – helle, freundliche Aufenthaltsräume > lachen – vielfältiges Freizeit- und Therapieprogramm > spazieren – großzügiger Garten mit Springbrunnen PHÖNIX-Seniorenzentrum > genießen – traditionelle, abwechslungsreiche Küche Evergreen Maxhütte GmbH > geboten – stationäre Langzeit-, Kurzzeit-, Urlaubspflege Ernst-von-Fromm-Straße 6 versorgt – wir sind rund um die Uhr für Sie da 93142 Maxhütte-Haidhof > Telefon 0 94 71 / 3 08 52-0 Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen www.phoenix.nu Besichtigungs- und Beratungstermin mit uns!

Ambulant betreute Wohn - Ambulant betreute Wohnge - gemeinschaft meinschaften Haus Sonnenblume Adresse Bayernwerk 23 b-d 92421 Schwandorf Telefon (01 77) 7 06 43 32

Senioren Wohngemein - schaft Klardorf Ambulant betreute Wohn - gemeinschaft für Demenz - betroffene Adresse Zielheimer Straße 33 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 5 29 48 01

Ambulant betreute Wohn - gemeinschaft Neukirchen Ambulante Intensivpflege Adresse Hartenrichter Straße 1 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 99 80 66 47 3 Wohnen & Pflege Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohn - gemeinschaft Schwarzen - feld Ambulante Intensivpflege Adresse Angerweg 7 92521 Schwarzenfeld Telefon (09661) 90 60 63

Ambulant betreute Wohnge - meinschaft Yasemin ’s Wohngruppe Ambulante Intensivpflege Adresse Weiherstraße 32 92449 Telefon (0 151) 44 04 30 79

Ambulant betreute Wohn - gemeinschaft „Janine “ Ambulante Intensivpflege Adresse Jahnstraße 7 92436 Bruck i.d.OPf Telefon (0 94 34)2 02 44 86

FQA - Heimaufsicht Landratsamt Schwandorf (Fachstelle für Pflege- und Behin - Fachstelle für Senioren derteneinrichtungen, Qualitätsent - Ansprechpartner Eveline Seitz wicklung & Aufsicht) Telefon (0 94 31) 4 71-386 E-Mail eveline.seitz@landkreis- schwandorf.de

Ansprechpartner Robert Bauer Telefon (0 94 31) 4 71-126 E-Mail robert.bauer@ landkreis-schwandorf.de 48 Wohnen & Pflege Heimplatzbörse

Ansprechpartner Heide Stiegler Telefon (0 94 31) 4 71-387 E-Mail heide.stiegler@ landkreis-schwandorf.de

Heimplatzbörse Heimplatzbörse Internet www.landkreis- Wie finde ich einen freien Heim - schwandorf.de platz? Rufen Sie am besten im Al - Rubrik Soziales + Gesundheit, dann Senioren, Bereich Woh - tenheim direkt an. nen, Leben, Pflege Eine Übersicht über alle Wohn- und Pflegeangebote finden Sie auch auf der Internetseite des Landkreises Schwandorf.

Sozialverwaltung Pflegeheimkosten des Bezirkes Oberpfalz Die Kosten der Pflege, Unterbrin - Heimfinanzierung gung und Verpflegung in der Pfle - Ansprechpartner Herr Hummel Telefon (0 9 41) 91 00 22 00 geeinrichtung sind aufgrund der Ausstattung und Angebote unter - schiedlich, daher bitte direkt in den Pflegeheimen nachfragen. Wenn Sie die Kosten einer Pflegeheimun - terbringung nicht mehr selber leis - ten können, kann der Bezirk Ober - pfalz als Kostenträger eintreten. Bei Fragen steht ihnen die Sozialver - waltung des Bezirkes Oberpfalz zur Verfügung. 49 3 Wohnen & Pflege Pflegeheimnavigator

Pflegeheimnavigator Pflegeheimnavigator Seit 2010 werden alle Altenpflege - Internet www.aok- pflegeheimnavigator.de einrichtungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) Pflegelotse nach der Prüfung bewertet. Die Er - Internet www.pflegelotse.de gebnisse können Sie im Internet einsehen.

Bayerischer Pflegebeauftragter Bayerischer Der bayerische Pflegebeauftragte Pflegebeauftragter ist Anlaufstelle für die Belange der Ansprechpartner Hermann Imhof, MdL Telefon (089) 5 40 23 39 51 Pflegebedürftigen, ihre Angehöri - Mo, Mi, Fr 9.00- 11.00 Uhr gen und Pflegekräfte, wenn es um Di, Do 13.00-15.00 Uhr Missstände in der Pflege geht.

Seniorengerechtes Wohnen/ Caritas Kreisverband barrierefreies Bauen Schwandorf Ansprechpartner Petra Ihring (zertifizierte Wohnen im Alter oder bei Behinde - Wohnraumberaterin) rung – am liebsten zu Hause. Telefon (0 94 31) 3 81-616 Beratung und Informationen zum BRK-Kreisverband barrierefreien Wohnen, Bauen oder Schwandorf Umbauen gibt es bei den neben - Ansprechpartner Arwen Guha (zertifizierte stehenden Stellen. Wohnraumberaterin) Telefon (0 94 31) 51 00 97

Wohnberater SeniorTrainer Ansprechpartner Reinhold Malzer Telefon (0 96 71)9 15 43

50 Wohnen & Pflege Seniorengerechtes Wohnen / barrierefreies Bauen

Landratsamt Schwandorf Fachstelle für Senioren Adresse Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf Ansprechpartner Eveline Seitz Telefon (0 94 31) 4 71-386

Behindertenbeauftragte Ansprechpartner Helga Forster Telefon (0 94 31) 4 71-357

Förderteam (Finanzierung) Telefon (0 94 31) 4 71-431

Fachstelle Wohnberatung Telefon (0 89) 3 57 04 30

Koordinationsstelle Wohnen im Alter Telefon (0 89) 20 18 98 57 Internet www.wohnen-alter- bayern.de

i Weitere Informationen, Planungs - Internet www.beratungsstelle- wohnen.de empfehlungen, Checklisten, Anbieter- und Produktpräsentationen finden Sie Internet www.barrierefrei-bauen.de auch im Internet.

Internet www.nullbarriere.de

Internet www.byak.de (siehe Informationen für Bau - herren > Barrierefreies Bauen)

51 Vorsorge

4 Vorsorge Betreuung als gesetzliche Vertretung

Landratsamt Schwandorf Betreuung als gesetzliche Betreuungsstelle Vertretung Adresse Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf Menschen, die durch Krankheit, Be - Ansprechpartner Herr Meischner, hinderung, Unfall oder im hohen Le - Frau Lehmer bensalter nicht mehr in der Lage Telefon (0 94 31) 4 71-277 oder sind, ihre Angelegenheiten ganz (0 94 31) 4 71-125 oder teilweise selbst zu besorgen, können einen sogenannten Be - Betreuungsverein des treuer als gesetzlichen Vertreter zur Landkreises Schwandorf e.V. Seite gestellt bekommen. Adresse Ohmstraße 26 92421 Schwandorf Weitere Informationen erhalten Sie Ansprechpartner Frau Sebald, Frau Brettner beim Amts- bzw. Vormundschafts - Telefon (0 94 31) 4 18 66 gericht. Das Gericht berät, infor - miert und gibt Rechtsauskunft bei Testament und Vererbung.

Betreuungsverein des Landkreises Schwandorf e.V.

Wir bieten Ihnen:

Auskunft, Aufklärung & Rat

für ehrenamtliche Betreuer Betreuungsverein des Landkreises Schwandorf e.V. Ohmstraße 26 Informationen über Vorsorgevoll- 92421 Schwandorf machten & Betreuungsverfügungen Telefon: (0 94 31) 4 18 66 Telefax: (0 94 31) 79 01 80 53 4 Vorsorge Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung & Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht, Betreuungsstelle Betreuungsverfügung & Telefon (0 94 31) 4 71-277 oder Patientenverfügung (0 94 31) 4 71-125 Ihre Wünsche und Vorstellungen bezüglich Gesundheitsfürsorge oder einer Betreuung können Sie in Vollmacht mit Betreuungsverfügung einer entsprechenden Vollmacht Ich, [...] erteile hiermit Vollmacht an [...], mich in allen Angelegenheiten [...] zu vertre - niederschreiben. Damit treffen Sie ten, die ich im Folgenden angekreuzt habe: eine eigene sinnvolle Vorsorge für (Gekürzte Übersicht:) schwierige Lebenslagen. Vordrucke 1. Gesundheitsvorsorge / Pflegebedürftigkeit [...] (Ja/Nein) zur Patientenverfügung und Voll - 2. Aufenthalt und Wohnungsangelegenheiten macht mit Betreuungsverfügung [...] (Ja/Nein) erhalten Sie in der Betreuungsstelle 3. Post und Fernmeldeverkehr [...] (Ja/Nein) 4. bei Behörden, Versicherungen, Renten- oder beim Betreuungsverein. und Sozialleistungsträgern [...] (Ja/Nein) Ihre Vollmacht können Sie jetzt 5. Vermögenssorge/Vermögensverwaltung auch hinterlegen lassen. [...] (Ja/Nein) 6. Betreuungsverfügung (Bestellung der o.g. Vertrauensperson als „rechtlicher Be - treuer“) (Ja/Nein) [...] Ort, Datum, Unterschrift des Vollmacht - gebers und Vollmachtnehmers

Patientenverfügung – lindernde [...] Maßnahmen – Begleitung durch Hospitzdienst, Seel- Für den Fall, dass ich, [...] meinen Willen sorge [...] nicht mehr bilden oder verständlich äußern 3. in den o.g. [...] Situationen wünsche ich: kann, bestimme ich folgendes: – Unterlassung lebensverlängernder/ (Gekürzte Übersicht, entspr. ankreuzen:) lebenserhaltender Maßnahmen 1. Situationen für die die Verfügung gilt: – keine Wiederbelebungsmaßnahmen – ich befinde mich im Sterbeprozess [...] 4. in den unter 1. genannten Situtationen – [...] direkte/indirekte Gehirnschädi - [...] wünsche ich sterben zu dürfen gung, (keine künstliche Ernährung, Flüsskeits - fortschreitender Hirnabbauprozess [...] gabe [...]) – Sonstige (eigene) Gründe: _____ [...] [...] Ort, Datum, Unterschrift 2. in den o.g. [...] Situationen verlange ich:

54 Vorsorge Betreuungsverfahren

Amtsgericht Schwandorf Betreuungsverfahren Vormundschaftsgericht (Vormundschaftsgerichte) Schwandorf Adresse Kreuzbergstraße 19 Zuständige Richter im Betreuungs - 92421 Schwandorf verfahren der Vormundschaftsge - Telefon (0 94 31) 3 83-0 richte im Landkreis Schwandorf

Amtsgericht Schwandorf Zweigstelle Oberviechtach Adresse Bezirksamtsstraße 1 92526 Oberviechtach Telefon (0 9671) 92 38-0

Hospiz-Initiative der Hospiz und Trauerbegleitung Caritas-Sozialstationen Ausgebildete HelferInnen bieten Adresse St.-Wolfgang-Straße 3 93149 Nittenau ihre Unterstützung bei Hospiz- und Telefon (01 51) 20 31 20 86 Trauerbegleitung an. Hier erhalten Sie auch weitere Infor - Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V. mationen zum Palliativnetzwerk- Adresse Friedrich-Ebert-Straße 5 Hospiz und Palliativversorgung im 92421 Schwandorf Landkreis Schwandorf . Telefon (0 94 31) 79 98 76 Mobil 01 51/52 52 53 15

Pallicura GmbH Palliativversorgung Adresse Zielheimer Straße 19a 92421 Schwandorf Telefon (0 94 31) 7 90 48 71

Notfallmappe Notfallmappe Internet www.landkreis-schwandorf.de für die wichtigsten Telefonnum - Rubrik „Soziales + Gesundheit“, mern, Adressen, Informationen (z.B. dann „Senioren“ Ärzte, Krankenkasse, Versicherun - Die Notfallmappe ist auch bei Ihrer Gemeinde erhältlich! gen, etc.) 55 Bildung, Kultur, Freizeit

5 Bildung, Kultur, Freizeit Volkshochschulen & Volksbildungswerke

Volkshochschulen & Volks- VHS im Städtedreieck e.V. bildungswerke Adresse Regensburger Straße 20 93142 Maxhütte-Haidhof Aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Telefon (0 94 71) 30 22-70 Gesellschaft, Sprachen oder Umgang Telefax (0 94 71) 30 22-670 mit dem Computer gibt es eine Reihe Internet www.vhs-städtedreieck.de von interessanten Angeboten, die be - sonders für ältere Teilnehmer gestaltet VHS Schwandorf Adresse Kirchengasse 1 werden. 92421 Schwandorf VHS Nabburg Ansprechpartner Erhard Sailer Telefon (0 94 31) 45-510 Adresse Hüllgasse 8 92507 Nabburg Telefax (0 94 31) 45-540 E-Mail [email protected] Telefon (0 94 33) 2 02 40 59 Internet www.vhs.schwandorf.de

VHS Neunburg vorm Wald Katholische Erwachsenen - Adresse Fichtenweg 8 bildung im Landkreis 92431 Neunburg vorm Wald Schwandorf e.V. Ansprechpartner Markus Wondraschek Adresse Kreuzberg 4 Telefon (0 96 72) 43 39 92421 Schwandorf Internet www.vhs.stadtneunburg Telefon (0 94 31) 22 68 vormwald.de

VBW Nittenau Adresse Gerichtstraße 11 93149 Nittenau Telefon (0 94 36) 30 14 77 Telefax (0 94 36) 41 54 08 E-Mail vbw.nittenau@ online.de

VBW Oberviechtach Adresse Bürgermeister-Neuber-Str. 3 92526 Oberviechtach Fortbildungen für Seniorenbeiräte Telefon (0 96 71) 307-10 E-Mail [email protected] 57 5 Bildung, Kultur, Freizeit Seniorenbeirat

Seniorenbeirat Fridolin Gans Der Seniorenbeirat ist eine Interes - Telefon (09431) 7 54 06 80 senvertretung älterer Menschen. Mit Anregungen, Vorschlägen und Waltraud Huber Anträgen soll auf die gleichberech - Telefon (0152) 08 14 49 42 tigten Belange und Interessen der Seniorinnen und Senioren in den Helmut Kramer Gemeinden aufmerksam gemacht Telefon (0 94 35) 14 65 werden. In zahlreichen Städten und Gemeinden im Landkreis gibt es Wilfried Neuber Telefon (0 96 71) 12 03 zwischenzeitlich Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte oder Senio - Herbert Suttner rensprecher. Die jeweiligen An - Telefon (0 94 31) 67 20 sprechpartner vor Ort finden Sie in der Gemeindeliste (Rubrik 7). Adolf Wagner Telefon (0 94 31) 52 83 38 Dr. Sigrid Ullwer-Paul (Vorsitzende) Telefon (0 94 71) 64 46

Ute Hierl (stellv. Vorsitzende) Telefon (0 94 71) 30 13 27 Vertreter Altenpflegeeinrichtungen

BRK Seniorenwohn- Mitglieder des Seniorenbeirates und Pflegeheim Burglengenfeld Rita Ach Adresse Dr.-Kurt-Schumacher - Telefon (0 94 31) 36 73 Straße 15 93133 Burglengenfeld Mitglied Peter Viehauser Elisabeth Beer-Klatt Telefon (0 94 71) 8 09 30 Telefon (0 94 31) 99 06 06 Telefax (0 94 71) 80 93 29 58 Bildung, Kultur, Freizeit Seniorenbeirat

Bürgerspitalstiftung Schwandorfer Diakonie - Elisabethenheim zentrum Adresse Bahnhofstraße 7 Adresse Waldschmidtstraße 14 92421 Schwandorf 92421 Schwandorf Mitglied Egon Gottschalk Mitglied Burkhard Schattenmann Telefon (0 94 31) 8 80-100 Telefon (0 94 31) 88 17-0 Arbeiterwohlfahrt - Kreis- verband Schwandorf e.V . Vertreter Bewohnervertretungen Adresse Ettmannsdorfer Straße 12 92421 Schwandorf PHÖNIX Seniorenzentrum Mitglied Karin Flierl Maxhütte Haidhof Telefon (0 94 31) 59 78 Mitglied Franz Brunner Telefon (0 16 09) 69 27 15 Vertreter der Kirchen Kath. Kirche Seniorenresidenz Naabtal - Mitglied Hannelore Berger park Burglengenfeld Telefon (0 94 31) 32 59 Mitglied Manfred Mederer Telefon (0 94 71) 70 93 13 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mitglied Gertraude Gröber Telefon (0 94 31) 6 05 02 Vertreter Wohlfahrtsverbände Vertreter der Pflegekassen Bayerisches Rotes Kreuz- Kreisverband Schwandorf AOK Bayern - Pflegekasse Adresse Raigeringer Straße 18 Adresse Kopernikusstraße 5a 92421 Schwandorf 92224 Amberg Mitglied Ingrid Schaller Mitglied Alfred Braun Telefon (0 96 21) 8 60-0 Telefon (0 94 31) 7 45 16 Geschäftsführung des Seniorenbeirates Caritas Kreisverband Schwandorf e.V. Landratsamt Schwandorf Adresse Ettmannsdorfer Fachstelle für Senioren Straße 19-21 Adresse Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf 92421 Schwandorf Mitglied Wolfgang Reiner Mitglied Eveline Seitz Telefon (0 94 31) 3 81 60 Telefon (0 94 31) 4 7 1-386 59 5 Bildung, Kultur, Freizeit Internet-Adressen für Senioren

Internet-Adressen für Senioren Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren, Organisatoren Erste Schritte ins Internet: Aus allen Internet www.bagso.de Bereichen gibt es eine Fülle von In - formationen im Internet. Ob Kultur, Bildungsdatenbank 55+ Internet www.wissensdurstig.de Reisen, Gesundheit, Wettervorher - sage oder Rente, nach einem ein - Suchmaschinen fachen Klick am PC haben Sie schon Internet www.google.de die Antwort auf Ihre Frage. Internet www.yahoo.de Zeitungs- und Zeitschriftenartikel Alle Inhalte des Seniorenwegwei - Internet www.paperball.de sers und noch mehr Informationen finden Sie auch unter: Fußball Internet www.bundesliga.de

Internet www.landkreis- Witze-Sammlungen schwandorf.de Internet www.witzbold.de Internet www.seniorennetz werke-schwandorf.de Gesundheit Internet www.lifeline.de Internet www.seniorentreff.de Internet www.almeda.de LandesSenioren Internet www.richtigfit-ab50.de Vertretung Bayern e.V. Reisen Internet www.lsvb.info Internet www.reiselinks.de Kuratorium Deutsche Altershilfe Senioren und Neue Medien Internet www.kda.de Internet www.seniorennet.de

Deutsche Alzheimer Bundesministerium für Gesellschaft Familie, Senioren, Frauen Internet www.deutsche-alzheimer.de und Jugend Internet www.bmfsfj.de Landesnetzwerk Bürger - schaftliches Engagement Allgemeines, Freizeit Internet www.ehrenamt.bayern.de Internet www.feierabend.com 60 Bildung, Kultur, Freizeit Die Tafel

Postleitzahlen/ Hausfrauen Telefonvorwahlen Internet www.hausfrauenseite.de Internet www.teleauskunft.de Senioren im Internet Routenplaner Internet www.seniorennetz- Internet www.falk-online.de erlangen.de

Caritas Kreisverband Die Tafel Schwandorf e.V. (für Informationen) Die Tafel unterstützt Bedürftige Telefon (0 94 31) 3 81 60 durch Abgabe von Lebensmittelpa - keten. Die Ausgabestellen befinden sich in Schwandorf und Maxhütte- Haidhof. Weitere Informationen zur Tafel bietet der Caritas-Kreisver - band Schwandorf.

VHS im Städtedreieck e.V. LeihOmaOpa Adresse Regensburger Straße 20 „Kinder brauchen Großeltern - 93142 Maxhütte-Haidhof Ansprechpartner Petra Meier Großeltern brauchen Kinder“ - die Telefon (0 94 71) 30 22 70 LeihOmaOpa- Vermittlung im Städ - Telefax (0 94 71) 30 22-670 tedreieck. Internet www.vhs- Sie haben ein Herz für Kinder und staedtedreieck.de wollen Ihre Zeit im Alter sinnvoll nutzen? Sie bringen Verantwor - tungsgefühl, Zuverlässigkeit und Freude an Kindern mit? Dann sind Sie bei der LeihOmaOpa-Vermitt - lung genau richtig! Bei der VHS im Städtedreieck erhalten Sie unver - bindliche Informationen. 61 5 Bildung, Kultur, Freizeit Freiwilligen-Agentur

Freiwilligen-Agentur Freiwilligen-Agentur Die Freiwilligen-Agentur steht als Telefon (0 94 71) 30 68 20 E-Mail [email protected] Anlaufstelle für ehrenamtlich Tä - Sprechzeiten Mo - Do 9.00 - 13.00 tige zur Verfügung. Für Alle, die im Ehrenamt eine neue Aufgabe su - chen, ist sie Informationsbörse zu allen Fragen des Ehrenamtes.

SeniorBeraterInnen VHS im Städtedreieck e.V. Die SeniorBeraterInnen im Städte - Ansprechpartner Petra Meier dreieck organisieren, beraten, hel - Telefon (0 94 71) 30 22 70 Internet www.seniorberatung.de fen, planen, bieten Unterstützung www.lernen-ab-50.org bei Antragstellungen und Behör - dengängen und vieles mehr.

Ehrenamtsversicherung Bayerische Ehrenamts- Die Versicherungskammer Bayern versicherung Telefon (0 89) 21 60 37 77 bietet ehrenamtlich Tätigen Versi - Internet www.ehrenamts- cherungsschutz gegen Unfall- und versicherung.bayern.de Haftpflichtschäden.

RVV - Regensburger Verkehrsverbund Der RVV bündelt Bus- und Bahn - RVV-Kundenzentrum Adresse Hemauerstraße 1 verkehr im Raum Regensburg. Mit 93047 Regensburg einem Fahrplan, einem Ticket und Telefon (09 41) 6 01-28 88 einem Tarif fährt man bequem im Telefax (09 41) 6 01-28 75 ganzen Verbundgebiet. Email [email protected] Internet www.rvv.de 62 Bildung, Kultur, Freizeit RVV

In den RVV-Vorverkaufsstellen kön - nen sie besonders günstige Tickets erwerben:

TABA PRESS Burglengenfeld Adresse Regensburger Straße 42 Telefon (0 94 71) 60 03 99

Schreibwaren Nußstein Adresse Regensburger Straße 4 Telefon (0 94 71) 7 01 20

Getränke Scharl Maxhütte-Haidhof Adresse Leonberger Staße 6 Telefon (0 94 71) 20 05 90

Meixner Touristik e.K. Neunburg vorm Wald Adresse Amberger Straße 18 Telefon (0 96 72) 13 42

DB-Reisezentrum (im Bahnhof) Schwandorf Schwandorf Bahnhof Fahrausweisautomat Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn Adresse Bahnhofstraße 1 (im Bhf.) Telefon (0 94 31) 3 81 65 48

TABA PRESS Schwarzenfeld Adresse Neue Amberger Straße 10 Telefon (0 94 35) 99 44

63 Pflegeversicherung

6 Pflegeversicherung Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Wer im häuslichen Bereich gepflegt wird und Mitglied einer gesetzli - chen oder privaten Pflegeversiche - rung ist, hat einen Rechtsanspruch auf Leistungen aus der Pflegever - sicherung. Entscheidend für die Höhe der Leis - tungen ist der Grad der Pflegebe - dürftigkeit, der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen festge - legt wird. Anträge erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse / Krankenkasse. Was leistet die Pflegeversicherung? Es gibt unterschiedliche Möglichkei - ten, über die Pflegeversicherung Hilfen zu erhalten. Auch Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. Demenzer - krankte) erhalten ab Pflegestufe 0 einen Anspruch auf Pflegegeld oder Sachleistungen.

Zu allen Fragen der Pflege rufen Pflegeservice Bayern Telefon (08 00) 77 21 11 11 Sie die Pflegeberater Ihrer Kran - Sprechzeiten Mo - Fr 8.00 - 18.00 ken- oder Pflegekasse an (s. Seite 12). Außerdem erhalten gesetzlich Versicherte erste Informationen und Beratung beim Pflegeservice Bay - ern.

65 6 Pflegeversicherung Pflegegeld | Pflegesachleistungen

Pflegegeld für selbst Leistungen beschaffte Pflegehilfen Pflegestufe 0* 123 Euro monatlich Das Pflegegeld wird auf Antrag bei Pflegestufe I 244 Euro monatlich Pflegestufe I* 316 Euro monatlich der Pflegekasse gewährt. An - Pflegestufe II 468 Euro monatlich spruchsberechtigt sind Pflegebe - Pflegestufe II* 545 Euro monatlich dürftige, die von Angehörigen, Be - Pflegestufe III 728 Euro monatlich kannten oder nahe stehenden Pflegestufe III* 728 Euro monatlich Personen zu Hause gepflegt wer - * Demenzkranke den.

Pflegesachleistungen Leistungen Pflegebedürftige erhalten Grund - Der Anspruch auf häusliche Pflege als Sachleistung umfasst pflege und hauswirtschaftliche Ver - je Kalendermonat maximal sorgung durch qualifizierte Fach - Pflegestufe 0* 231 Euro monatlich kräfte als Sachleistung. Sie wird von Pflegestufe I 468 Euro monatlich Pflegekräften erbracht, die bei am - Pflegestufe I* 689 Euro monatlich bulanten PfIegeeinrichtungen an - Pflegestufe II 1.144 Euro monatlich gestellt sind und die einen Versor - Pflegestufe II* 1.298 Euro monatlich gungsvertrag mit der PfIegekasse Pflegestufe III 1.612 Euro monatlich Pflegestufe III* 1.612 Euro monatlich abgeschlossen haben. Härtefälle 1.995 Euro monatlich Der Pflegedienst rechnet mit der Pflegekasse direkt ab. * Demenzkranke

66 Pflegeversicherung Kombination von Geld- und Sachleistungen

Kombination von Geld- und Sachleistungen Wenn Sachleistungen nur zum Teil angenommen werden, wird anteilig mit Geldleistung aufgestockt, wenn eine unentgeltliche Pflegekraft zur Verfügung steht.

Wohnumfeld verbessernde Pflegemittel und technische Maßnahmen: Hilfen Zuschüsse bis zu jeweils Pflegemittel und technische Hilfen 4.000 Euro können im Einzelfall beantragt wer - Wenn mehrere Pflegebe - den. dürftige zusammen wohnen Für Maßnahmen zur Verbesserung Zuschüsse bis zu jeweils des individuellen Wohnumfeldes 16.000 Euro von Pflegebedürftigen (z.B. Badum - bau) können Zuschüsse erfolgen.

Leistungen Kurzzeitpflege max. 1.612 Euro im Jahr Leistungen werden für eine Über - gangszeit im Anschluss an eine sta - tionäre Behandlung oder in sonsti - gen Krisensituationen erbracht. Der Anspruch ist auf vier Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Auch Zei - ten der Krankheit oder des Urlaubs der Pflegeperson können damit ab - gedeckt werden. 67 6 Pflegeversicherung Tages- & Nachtpflege

Tages- & Nachtpflege Leistungen Pflegestufe 0* max. Euro monatlich Hier besteht nur dann ein An - 231 Pflegestufe I max. 468 Euro monatlich spruch, wenn die häusliche Pflege Pflegestufe I* max. 689 Euro monatlich nicht ausreicht. Diese Leistungen Pflegestufe II max. 1.144 Euro monatlich können neben der ambulanten Pflegestufe II* max. 1.298 Euro monatlich Pflegesachleistung/dem Pflegegeld Pflegestufe III max. 1.612 Euro monatlich in Anspruch genommen werden. Pflegestufe III* max. 1.612 Euro monatlich * Demenzkranke

Verhinderungspflege Leistungen Kosten für die Ersatzpflege werden (je Einzelfall) für längstens sechs Wochen je Ka - max. 1.612 Euro im Jahr lenderjahr von der Pflegekasse übernommen. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson bis zu sechs Monate vor der erstmaligen Ver - hinderung die Pflege wahrgenom - men hat.

Verhinderungspflege kann auch stundenweise in Anspruch genom - men werden.

68 Pflegeversicherung Zusätzliche Betreuungsleistungen

Leistungen Zusätzliche Betreuungs- max. 2.496 Euro im Jahr leistungen Pflegebedürftige mit einer Demenz- /Alzheimererkrankung, die im häuslichen Bereich gepflegt wer - den, können jährlich eine zusätzli - che Leistung nach dem Pflegeleis - tungsergänzungsgesetz erhalten.

Es ist ein Antrag bei der Pflege - kasse notwendig.

WWW.SIBYLLENBAD.DE

Sibyllenbad Sibyllenbad in Neualbenreuth im Oberpfälzer Waldald Neu sanierte Heilwasser-Badelandschaft Medizinische Abteilung Kohlensäuremineralhaltige Sibyllenquelle mit badeärztlicher Betreuung zum Ausgleich von Herz- und Kreislauf sowie Die radonhaltige Katharinenquelle wird seit Verbesserung der Durchblutung und Elastizität über 25 Jahren zur lang anhaltenden Schmerz- des Bindgewebes vor allem im Gelenkbereich, linderung bei rheumatischen und Wirbelsäu- Gesundheitskurse und Bewegungstherapie lenerkrankungen angewandt. täglich 8.00 - 20.00 Uhr Mo, Di, Do 8.00 - 18.30 Uhr 25.12./1.1. 12.00 - 20.00 Uhr Mi, Fr 8.00 - 20.00 Uhr Silvester: 8.00 - 17.00 Uhr Sa 8.00 - 17.30 Uhr Wellnesslandschaft – acht Saunen So, Feiertage geschlossen und orientalischer BadeTempel Heiligabend bleibt das komplette täglich 10.00 - 22.00 Uhr Kurmittelhaus geschlossen! 25.12./1.1. 12.00 - 22.00 Uhr Sibyllenbad – tut einfach gut! Silvester: 10.00 - 17.00 Uhr 69 Sibyllenbad – Gästeservice, Kurallee 1 , 95698 Neualbenreuth, Tel 09638 933-0, [email protected] 6 Pflegeversicherung Vollstationäre Pflege

Vollstationäre Pflege Leistungen In der nebenstehenden Tabelle er - Pflegestufe I 1.064 Euro monatlich halten Sie eine Übersicht welche Pflegestufe II 1.330 Euro monatlich Pflegestufe III 1.612 Euro monatlich Leistungen für vollstationäre Ein - Härtefälle 1.995 Euro monatlich richtungen von der Pflegeversiche - rung übernommen werden.

i Die auf den vorangegangenen - Pflegegrad 1 Seiten aufgelisteten Beträge sind bis Pflegestufe 0 /I wird zu Pflegegrad 2 zum 31.12.2016 gültig. Ab 01.01.2017 Pflegestufe I*/II wird zu Pflegegrad 3 gelten die Leistungen der neuen Pfle - Pflegestufe II*/III wird zu Pflegegrad 4 gegrade 1 bis 5. Pflegestufe III*/Härtefall wird zu Pflegegrad 5 *mit eingeschränkter Alltagskompetenz (Demenzkranke)

Folgende Leistungen sind vorgese - Geldleistung hen (Beträge in Euro/Monat): Pflegegrad 1 125 Euro monatlich Pflegegrad 2 316 Euro monatlich Nähere Auskünfte hierzu erteilt Pflegegrad 3 545 Euro monatlich Ihnen Ihre jeweilige Pflege-/ Kran - Pflegegrad 4 728 Euro monatlich kenkasse. Jeder Versicherte hat ei - Pflegegrad 5 901 Euro monatlich nen Anspruch auf persönliche Pfle - geberatung. Sachleistung ambulant Pflegegrad 2 689 Euro monatlich Pflegegrad 3 1.298 Euro monatlich Pflegegrad 4 1.612 Euro monatlich Pflegegrad 5 1.995 Euro monatlich

70 Pflegeversicherung

Sachleistung stationär Pflegegrad 1 125 Euro monatlich Pflegegrad 2 770 Euro monatlich Pflegegrad 3 1.262 Euro monatlich Pflegegrad 4 1.775 Euro monatlich Pflegegrad 5 2.005 Euro monatlich

71 Gemeindeliste

7 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden

Altendorf (Gemeinde) VG Nabburg (Gemeinde) Adresse Oberer Markt 16 VG Neunburg vorm Wald 92507 Nabburg Adresse Kolpingstraße 3 Telefon (0 94 33) 18-0 92431 Neunburg vorm Wald Telefax (0 94 33) 18-33 Telefon (0 96 72) 92 05-0 E-Mail poststelle.vgnabburg@ Telefax (0 96 72) 92 05-15 nabburg.de E-Mail [email protected] Internet www.vg-nabburg.de poststelle@vg- neunburg.de Bodenwöhr (Gemeinde) Internet www.dieterskirchen.de Adresse Schwandorfer Straße 20 Michael Albang 92439 Bodenwöhr Telefon (0 94 34) 94 02-0 (Gemeinde) Telefax (0 94 34) 94 02-20 Adresse Knöllinger Straße 5 E-Mail [email protected] 92269 Fensterbach Internet www.bodenwoehr.de Telefon (0 94 38) 901 11-0 Günter Makolla Telefax (0 94 38) 901 11-4 E-Mail [email protected] Bruck in der Oberpfalz Dr. Marlene Groitl (Markt) Adresse Rathausstraße 7 (Gemeinde) 92436 Bruck i.d.OPf Adresse VG Oberviechtach Telefon (0 94 34) 94 12-0 Bezirksamtstraße 5 Telefax (0 94 34) 94 12-26 92526 Oberviechtach E-Mail [email protected] Telefon (0 96 71) 92 00-0 Internet www.bruck.eu Telefax (0 96 71) 92 00-49 Gerhard Antretter E-Mail poststelle@vg-oberviech Siegfried Mindel tach.de Internet www.gleiritsch.de Burglengenfeld (Stadt) Anette Walther Adresse Marktplatz 2 - 6 93133 Burglengenfeld Telefon (0 94 71) 70 18-0 Telefax (0 94 71) 70 18-45 E-Mail stadt_burglengenfeld Ansprechpartner der Seniorenvertretung @burglengenfeld.de (Seniorenbeiratsvorsitzende/r, Seniorenbeauf - Internet www.burglengenfeld.de tragte/r oder Seniorensprecher/in) Brigitte Hecht 73 7 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden

Guteneck (Gemeinde) Neukirchen-Balbini VG Nabburg (Markt) Adresse Oberer Markt 16 VG Neunburg vorm Wald 92507 Nabburg Adresse Kolpingstraße 3 Telefon (09433) 18-0 92431 Neunburg vorm Wald Telefax (09433) 18-33 Telefon (09672) 92 05-0 E-Mail poststelle.vgnabburg@nab Telefax (09672) 92 05-15 burg.de E-Mail poststelle@vg- Internet www..de neunburg.de Alfons Forster Internet www.neukirchen-balbini.de Cornelia Ring

Maxhütte-Haidhof (Stadt) Adresse Regensburger Straße 18 Neunburg vorm Wald 93142 Maxhütte-Haidhof (Stadt) Telefon (09471) 30 22-0 Adresse Schrannenplatz 1 Telefax (09471) 2 15 35 92431 Neunburg vorm Wald E-Mail info@maxhuette- Telefon (09672) 92 08-0 haidhof.de Telefax (09672) 92 08-477 Internet www.maxhuette- E-Mail rathaus.stadt@ haidhof.de neunburg.de Anita Alt Internet www.neunburg.de Prof. Dr. Günther Pschorn Nabburg (Stadt) VG Nabburg Niedermurach (Gemeinde) Adresse Oberer Markt 16 VG Oberviechtach 92507 Nabburg Adresse Bezirksamtstraße 5 Telefon (09433) 18-0 92526 Oberviechtach Telefax (09433) 18-33 Telefon (09671) 92 00-0 E-Mail [email protected] Telefax (09671) 92 00-49 Internet www.nabburg.de E-Mail poststelle@vg-oberviech tach.de Internet www.niedermurach.de Rita Reiter

74 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden

Nittenau (Stadt) Schönsee (Stadt) Adresse Gerichtsstraße 13 VG Schönsee 93149 Nittenau Adresse Hauptstraße 25 Telefon (0 94 36) 3 09-0 92539 Schönsee Telefax (0 94 36) 26 80 Telefon (09674) 92 12-0 E-Mail [email protected] Telefax (09674) 92 12-29 Internet www.nittenau.de E-Mail poststelle@vg-schoen Michael Müller see.de Internet www.schoenseer-land.de Oberviechtach (Stadt) Hermann Wallisch Adresse Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Schwandorf Telefon (09671) 307-0 (Große Kreisstadt) Telefax (09671) 307-19 Adresse Spitalgarten 1 E-Mail [email protected] 92421 Schwandorf Internet www.oberviechtach.de Telefon (09431) 45-0 Reinhold Malzer Telefax (09431) 45-100 E-Mail [email protected] Internet www.schwandorf.de Pfreimd (Stadt) VG Pfreimd Elisabeth Beer-Klatt Adresse Marienplatz 2 92536 Pfreimd Telefon (09609) 8 89-0 (Gemeinde) Telefax (09609) 8 89-50 VG Schwarzenfeld E-Mail [email protected] Adresse Viktor-Koch-Straße 4 Internet www.pfreimd.de 92521 Schwarzenfeld Helmut Butz Telefon (09435) 3 09-0 Telefax (09435) 3 09-227 Schmidgaden (Gemeinde) E-Mail poststelle@schwarzen feld.de Adresse Schwarzenfelder Weg 9 92546 Schmidgaden Internet www.schwarzenfeld.de Telefon (09435) 30 74-0 Telefax (09435) 30 74-29 E-Mail [email protected] Internet www.schmidgaden.de Alois Dirrigl 75 7 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden

Schwarzenfeld (Markt) Steinberg am See VG Schwarzenfeld (Gemeinde) Adresse Viktor-Koch-Straße 4 VG Wackersdorf 92521 Schwarzenfeld Adresse Marktplatz 1 Telefon (09435) 3 09-0 92442 Wackersdorf Telefon (09431) 74 36-0 Telefax (09435) 3 09-227 Telefax (09431) 74 36-236 E-Mail poststelle@schwarzen feld.de E-Mail [email protected] Internet www.vg-wackersdorf.de Internet www.schwarzenfeld.de Erika Rathgeb Schwarzhofen (Markt) VG Neunburg vorm Wald (Gemeinde) Adresse Kolpingstraße 3 VG Schwarzenfeld 92431 Neunburg vorm Wald Adresse Viktor-Koch-Straße 4 Telefon (09672) 92 05-0 92521 Schwarzenfeld Telefax (09672) 92 05-15 Telefon (09435) 3 09-0 E-Mail poststelle@vg- Telefax (09435) 3 09-227 neunburg.de E-Mail poststelle@schwarzen Internet www.schwarzhofen.de feld.de Gerhard Würl Internet www.stulln.de Helmut Kramer

StadIern (Gemeinde) Teublitz (Stadt) VG Schönsee Adresse Platz der Freiheit 7 Adresse Hauptstraße 25 93158 Teublitz 92539 Schönsee Telefon (09471) 99 22-0 Telefon (09674) 92 12-0 Telefax (09471) 9 78 52 Telefax (09674) 92 12-29 E-Mail [email protected] E-Mail poststelle@vg-schoen Internet www.teublitz.de see.de Internet www.schoenseer-land.de Robert Wutz Theresia Rasp Teunz (Gemeinde) VG Oberviechtach Adresse Bezirksamtstraße 5 92526 Oberviechtach Telefon (09671) 92 00-0 Telefax (09671) 92 00-49 76 Gemeindeliste Adressen der Gemeinden

Weiding (Gemeinde) E-Mail poststelle@vg-oberviech VG Schönsee tach.de Adresse Hauptstraße 25 Internet www.teunz.de 92539 Schönsee Josef Baumer Telefon (09674) 92 12-0 Telefax (09674) 92 12-29 E-Mail poststelle@vg-schoen Thanstein (Gemeinde) see.de VG Neunburg vorm Wald Internet www.schoenseer-land.de Adresse Kolpingstraße 3 92431 Neunburg vorm Wald Veronika Rohrmüller Telefon (09672) 92 05-0 Telefax (09672) 92 05-15 Wernberg-Köblitz (Markt) E-Mail poststelle@vg- Unterköblitz neunburg.de Adresse Nürnberger Straße 124 Internet www.thanstein.de 92533 Wernberg-Köblitz Elvira Köppl Telefon (09604) 92 11-0 Telefax (09604) 92 11-50 Trausnitz (Gemeinde) E-Mail info@wernberg- VG Pfreimd koeblitz.de Internet www.wernberg-koeblitz.de Adresse Marienplatz 2 92536 Pfreimd Anneliese Fiedler Telefon (09609) 889-0 Telefax (09609) 889-50 (Markt) E-Mail [email protected] VG Oberviechtach Internet www.trausnitz.de Adresse Bezirksamtstraße 5 Angelika Schneider 92526 Oberviechtach Telefon (09671) 92 00-0 E-Mail poststelle@vg-oberviech Wackersdorf (Gemeinde) tach.de VG Wackersdorf Internet www.winklarn.de Adresse Marktplatz 1 92442 Wackersdorf Annemarie Mösbauer Telefon (09431) 74 36-0 Telefax (09431) 74 36-236 E-Mail [email protected] Internet www.wackersdorf.de Walter Buttler 77 Stichwortverzeichnis A - R

A Gesundheitsamt ...... 36 Alten- u. Pflegeheime ...... 39 Alzheimer-Telefon ...... 36 H Ambulante Pflegedienste ...... 17 Heimplatzbörse ...... 49 Ambulant betreute Wohngemein - schaften ...... 47 Hilfe im Haushalt ...... 11,28 Auszeit für Pflegende ...... 28 I B Internetadressen für Senioren ...... 60 Behindertenbeauftragte ...... 15 Behinderungen (Menschen mit Behinderungen) ...... 14 K Betreuung gesetzliche Kath. Erwachsenenbildung ...... 57 Vetretung ...... 53 Krankenversicherung Betreuungsstelle ...... 53 Bürgertelefon ...... 11 Betreuungsverein ...... 53 Betreuungsverfahren ...... 55 N Betreutes Wohnen ...... 39 Betreuungsverfügungen ...... 54 Nachbarschaftshilfen ...... 25 Bezirk Oberpfalz ...... 49 Notfallmappe ...... 55 Bürgertelefon Kranken- u. Pflegeversicherung ...... 11 P Bürgertelefon Rente ...... 13 Patientenverfügung ...... 54 Pflegeservice Bayern ...... 65 D Pflegeversicherung ...... 65 Pflegeversicherung Demenz ...... 8,35 Bürgertelefon ...... 11 Pflege- und Altenheime ...... 39 F Pflegeheimkosten ...... 49 Fachstelle für Senioren ...... 7 Fachstelle für pflegende R Angehörige ...... 8 RVV Regensburger Verkehrsverbund ...... 62 G Rente Bürgertelefon ...... 13 Gemeindeliste ...... 73 Renten- und Geriatrische Rehabilitation ...... 10 Versorgungsberatung ...... 14 78 Stichwortverzeichnis S - W

S Impressum Schuldnerberatung ...... 10 Sehbehinderung ...... 10 Herausgeber: Selbsthilfegruppen ...... 8 Landratsamt Schwandorf Senioren, Fachstelle ...... 7 Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf Seniorenbeirat - Mitglieder . . . . .58 Redaktion: Sicherheits-BeraterInnen ...... 13 Fachstelle für Senioren Sozialhilfe ...... 32 Eveline Seitz Sozialpsych. Dienst ...... 34 Telefon (0 94 31) 4 71-386 Konzeption + Gestaltung: communicate T Agentur für Design & Kommunikation Stahl & Schilling GbR Tagespflege ...... 68 Westliche 53a | 75172 Pforzheim Telefon (0 72 31) 12 69 90 Telefax (0 72 31) 12 69 95 U www.agentur-communicate.de Unterhaltsfragen ...... 49 Anzeigenverwaltung: Unfallversicherung communicate [email protected] im Ehrenamt ...... 62 Bildnachweis: Titel (Bildleiste oben): V Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Vollmacht mit Betreuungsverfügung ...... 54 Auflage: Volksbildungswerk ...... 57 5.000 Exemplare Volkshochschulen ...... 57 Vormundschaftsgericht ...... 55 Alle Angaben erfolgten nach bestem Wis - sen, jedoch ohne Gewähr. Für Druckfehler Vorsorge - Patienten- oder Unrichtigkeiten kann keine Haftung verfügung ...... 54 übernommen und kein Schadenersatz ge - fordert werden. Vorsorgevollmacht ...... 54 Titel und Aufmachung sind gesetzlich ge - schützt. Alle Rechte vorbehalten. Nach - druck und fotomechanische Wieder gabe W nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch Wohlfahrtsverbände ...... 29 communicate. Wohngeld ...... 14,32 © 2016 communicate, Pforzheim 79 Palliative Care Team Spezialisierte ambulante Palliativversorgung SAPV im Landkreis Schwandorf

Pallicura ist ein Team von Ärzten und PHegefach- kräften, das Leistungen der spezialisierten ambu- lanten Palliativversorgung, kurz SAPV, erbringt. SAPV umfasst die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung, die eine besonders aufwändige Ver- sorgung benötigen. Ziel ist es, erträgliche Lebens- zeit trotz schwerster Krankheit und drohendem Tod im ambulanten Bereich, insbesondere auch das Sterben zuhause, zu ermöglichen.

Leistungen des Palliative Care Teams

Fachkompetente ärztliche und pHege- Arbeit im multiprofessionellen Team rische Palliativversorgung im eigenen Zuhause oder im PHegeheim Vermittlung ambulanter Hospiz- dienste, Seelsorger oder anderer Ein- 24-Stunden-Rufbereitschaft der PHe- richtungen auf Wunsch gefachkräfte und Fachärzte für Patien- ten, die bereits in die Versorgung Psychosoziale Hilfe und Unterstützung aufgenommen sind, und ihre Angehö- für Patienten und ihre Angehörigen rigen Hilfe bei behördlichen Formalitäten Überwachung des individuellen Krank- wie z.B. PHegeeinstufung, Genehmi- heitsverlaufs, Schmerztherapie und gung von PHegehilfsmitteln etc. Symptomkontrolle in Absprache mit dem Hausarzt Keine Zusatzkosten* *Seit 1. April 2007 hat jeder gesetzlich kran- Erstellung individueller Behandlungs-, kenversicherter Bürger, der an an einer fort- Notfall- und Medikamentenpläne schreitenden, unheilbaren Erkrankung mit komplexem Symptomgeschehen leidet, einen individuellen Leistungsanspruch auf SAPV

Pallicura GmbH Telefon: (0 94 31) 7 90 48 66 Zielheimer Straße 19a Telefax: (0 94 31) 7 90 48 72 92421 Schwandorf / Klardorf i.d Opf. E-Mail: [email protected] Internet: www.pallicura.de