freizeit 1 Daheim im Oberpfälzer Wald

Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ur- sprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir Sie ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen – im Fokus stehen dabei Natur, Freizeit, Kulinarik und Events. Der Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen den ehemaligen Reichsstädten Eger und Regensburg, um- fasst die Landkreise , Neustadt an der und sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. Lassen Sie sich im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald von den verschiedenen Facetten der Region überraschen. Beim genussvollen Wandern auf den Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg oder beim gemütlichen Radeln auf den so typischen Bahntrassen-Radwegen bis zu Wassersportarten kommen aktive Naturliebhaber auf ihre Kosten. Wer sich gerne kulturell verführen lassen möchte, ist bei den ausgebildeten Stadt- und Gästeführern gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Burgen und Ruinen, Kir- chen und Klöster sowie anschaulichen Museen. Kulinarisch erwarten Sie kleine traditionelle Dorfwirtshäu- ser, aber auch Genüsse der Extraklasse im Sternerestaurant. Ob Tagesausflug oder Urlaub – gerne verraten wir Ihnen im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald viele (Geheim)tipps und Veranstaltungshöhepunkte im Jahreslauf für Ihre Freizeitgestaltung im Oberpfälzer Wald. Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt. Und so wünschen wir Ihnen – ob hier geboren oder für ein paar Tage heimisch - eine schöne Zeit und viel Freude beim bewussten Entdecken des Oberpfälzer Waldes! Ihr Team des Freizeitmagazins Oberpfälzer Wald Perfekt für Ihre Urlaubsplanung: Christian Schwankl Katharina Gromer www.oberpfaelzerwald.de IMPRESSUM ERSCHEINUNGEN Herausgeber: © agentur SSL GmbH & Co. KG | Sachsenring 31 | 94481 Grafenau Projektleitung: Christian Schwankl | Tel.: 08552 625094 | eMail: [email protected] saisonstart Redaktion: Katharina Gromer V.i.S.d.P. | eMail: [email protected] April • Mai • Juni • Juli Wander- und Radtouren Layout/Grafik: Manfred Schmidt | Tel.: 08552 625095 | eMail: [email protected] Kartographie: greensolutions mittendrin Fotonachweis: A. Jonas, Claudia Zink, Sebastian Göltl, Claudia Glomann, Daniel Sonnleitner, August • September • Oktober Veranstaltungen Walhalla Events & Concerts GmbH, Friedrich Hauswirth, Tanja Kraus, Werner Robl, Theater- und Festspielverein , Schloss Ernestgrün, Manntau, Gasthaus Schiesl, Zweckverband winterromantik Oberpfälzer Seenland, Thomas Kujat, Yoga Sound and Sea, Steinwald-Allianz, Kahrmühle, Advent • Frühling Ferienhaus Teufelstein, Animal Premium Food, Gasthof Roter Ochse, Landestheater Oberpfalz Gasthäuser & Unterkünfte Der Herausgeber übernimmt für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, für Übertra- gungs- oder sonstige Fehler sowie eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. ANNAHMESCHLUSS Sehenswürdigkeiten Titelbild: mittendrin Erlebnisholzkugel am Steinberger See, August bis Oktober kostenlose Prospekte Zweckverband Oberpfälzer Seenland, Thomas Kujat 29. Mai 2020

2 3 Oberpfälzer Wald blüht auf Oberpfälzer Wald kulinarisch 09 Gartenevents 069 Historische Wirtshäuser 13 Oster- und Frühlingsveranstaltungen 073 Fischerfeste 18 Neues aus dem Oberpfälzer Wald 074 Kulinarische Veranstaltungen Oberpfälzer Wald freizeit Oberpfälzer Wald kultur INHALT 21 Erlebnis Mühle 076 Festspielsommer 25 Urlaub auf vier Pfoten INHALT 081 Der Oberpfälzer Wald feiert 27 Burgenspaß 086 See-, Bürger- und Volksfeste 28 Freizeittipp aus 092 Musik, Museeum und mehr 29 Festivals 32 Freizeitevents 096 Mittelalterfeste Oberpfälzer Wald unterwegs Oberpfälzer Wald events 37 Radltipp: Erlebniswelt „Wasserwelten“ 098 Ausstellungen 39 Oberpfälzer Radl-Welt 099 Wiederkehrende Veranstaltungen 41 Bahntrassen-Radwege 100 Veranstaltungen April – Juli 2020 43 Radlerbus 44 Radlerevents Oberpfälzer Wald standards 47 Geführte Radtouren 003 Daheim im Oberpfälzer Wald 49 Wandertipp: 1. Etappe Nurtschweg 003 Impressum 51 Goldsteig 007 Editorial – 54 Natur-Navi 1. Verbandsvorsitzender der IKom Stiftland 55 Geführte Wanderungen 106 Übersichtskarte & Kontaktadressen

4 5 www..de Editorial

verführt verzaubert verehrt Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen im Stiftland – dem Land der 1.000 Seen und Teiche und bestimmt auch für Sie „ein Geschenk für die Seele“. Mit jährlich über 260.000 Übernachtungen ist das Stift- land an der Grenze zum böhmischen Bäderdreieck ein Urlaubsziel, in dem es viel zu erleben gibt. Geprägt von einer sanft hügeligen Mittelgebirgslandschaft finden Sie im Stiftland Ruhe und Erholung ebenso wie Aktivität: Rad- und Wanderwege, wie der Vizianalbahnradweg auf einem ehemaligen Bahndamm oder der grenzüberschreitende Wallenstein-Radweg, der Qualitätswanderweg Goldsteig oder der zertifizierte Nurtschweg führen durch unsere schö- ne Urlaubsregion. Kehren Sie ein in eine der urigen Zoiglstuben – der Zoigl, ein untergärig gebrautes Bier, ist eine Spezialität im Oberpfälzer Wald. Wenn Sie Ihren Urlaub im Stiftland verbringen, werden Sie beeindruckt sein von den vielen barocken Bauwerken: Das Klos- terstift , von dem sich der Name „Stiftland“ herleitet, mit der barocken Basilika sowie Deutschlands größter Kirchen- und Klostergruft wird Sie zum Staunen bringen. Der Klosterbibliotheksaal, ein von Hand geschnitztes Kleinod im Übergangsstil vom Hochba-

Hl. Agnes Appolonia / Hl. | Anfangder Stadt Regensburg 16. Jh | Museen rock zum Rokoko oder die Dreifaltigkeitskirche Kappl, ein einzigartiger barocker Rundbau, dürfen auf einer Besichtigungstour durch das Stiftland nicht fehlen. Das Sibyllenbad in Bad mit seinen Radon- und Kohlensäurewasservorkommen sowie einem orien- talischen Badetempel lädt Sie zum Seele baumeln lassen ein. Die Ferienregion Stiftland hat schon früh erkannt, dass man nur gemeinsam stark sein kann und gründete sich 1990 als eine besondere Arbeitsgemeinschaft. Seit 2015 fungiert der Zweckverband „IKom Stiftland“ als Hintergrundorganisation für die Ferienregion. Die Städte Waldsassen, , Bärnau und Tirschenreuth, die Gemeinden , Falken- berg, Leonberg, Mähring, und Plößberg sowie das jüngste Heilbad Bayerns, Bad Neualbenreuth, bilden zusammen eine starke Gemeinschaft. Lassen auch Sie sich von der Einzigartigkeit des Stiftlandes begeistern!

z´NAPPURCH

MITTELALTER Niccolo MARCKT & IN NABBURG di Venezia GAUDIUM z´NAPPURCH Aller Heiligen MARCKT & Der Venezianische Kaufmann Mittelalterlicher Markt GAUDIUM Ausstellung im Stadtmuseum Roland Grillmeier Wenn der Venezianische Kaufmann die Gassen Seid uns willkommen zum großen Spektakulum! Auf www.mussen-nabburg.de ist das kulturelle der Stadt erkundet, wird die Vergangenheit Am 18. und 19. Juli 2020 zeigt sich wieder einmal: Gesamtangebot der beiden städtischen Museen Erster Bürgermeister der Stadt Mitterteich und lebendig: www.der-venezianische-kaufmann.de Diese Stadt und das Mittelalter sind untrennbar „Schmidt-Haus“ und „Zehentstadel“ aktuell abruf- Verbandsvorsitzender der IKom Stiftland Diese und weitere Führungen erzählen aus der verbunden. Die Liebe zu dieser Epoche, das Flair bar. Mit seiner Sonderausstellung „AllerHeiligen“ spannenden Geschichte Nabburgs. Für Gruppen und mitreissende Akteure machen Nabburgs (16. 5. - 16. 8.) hat das Stadtmuseum dabei ein sind gerne auch Sondertermine buchbar. Mittelalterlichen Markt so aussergewöhnlich. besonders sehenswertes Highlight im Programm.

6 7 Gartenevents im Oberpfälzer Wald Gartentage auf Schloss 18. – 19.04.2020, 10:00 – 18:00 Uhr Das Schloss Guteneck verwandelt sich während der Gartentage in ein Meer aus Farben und Düften. Auf dem groß- zügigen Areal von 50.000 Quadratme- tern im und rund um das Schloss prä- sentieren über 120 Aussteller alles zum Thema Garten, Pflanzen, Dekoration, Technik und mehr. Es dürfte also für jeden Gartenfreund etwas dabei sein. Zahlreiche Vorträge für Fachpublikum und wissenshungrige Hobbygärtner informieren über verschiedene The- men. Gute Laune für die ganze Familie: Neben Unterhaltungsmusik im Guts- stadl wird natürlich auch wieder für Kinder ein spannendes Programm mit Clown, Zauberer, Ponyreiten, Streichelzoo und Specksteinschnitzen geboten – perfekt für einen gemütlichen Familienausflug. Ein Fest für die Sinne: Viele Delikatessen und Schmankerln der Region runden das Erlebnis Gartentage auf Schloss Guteneck kulinarisch ab. Kostenfreie Parkflächen sind vorhanden. Eintritt: 6,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei). Es erwartet Sie ein Frühlingsparadies! Schloss Guteneck | Tel. 09675 914662 | www.schloss-guteneck.de Der Oberpfälzer Wald – blüht auf Tag der offenen Tür und Probiergemüseaktion in Ein Spaziergang durch den blühenden Garten: Osterglocken, Tulpen und Hyazinthen – die ersten Frühlingsboten haben sich an die Erd- 18. – 19.04.2020 oberfläche gekämpft und zeigen sich stolz im Sonnenlicht. Bunte Gar- Die Erlebnisgärtnerei Baumer liegt über den Dächern Oberviechtachs, unmittelbar an der B 22. Auf 6.500 2 tenausstellungen in historischer Umgebung mit frischen Blumen und m Produktions- und Einkaufsfläche erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment rund um das Thema Pflan- Kräutern oder dekorativen Raritäten laden zu Entdeckungstouren ein. zen in Haus und Garten. Bei der Probiergemüseaktion gibt es ca. 25 Sorten (Tomaten, Paprika, Gurken) Natürlich dürfen auch die zahlreichen Veranstaltungen rund um das zum kostenlosen Probieren. Im Gärtnerkaffee erwarten Sie feine Kuchenspezialitäten. Eine Kinderspiele- Osterfest nicht fehlen! cke unterhält die kleinen Gäste, während die Eltern in Ruhe Ihre Einkäufe erledigen können. Die Gärtnerei ist barrierefrei, be- hindertengerecht und bietet somit für Jung und Alt ein unbeschwertes Einkaufsvergnü- gen. Öffnungszeiten: Sa: 08:30 – 17:00 Uhr, So: 10:00 – 17:00 Uhr. Übrigens finden im „Glashaus“ der Gärtnerei viele weitere kul- turelle Veranstaltungen statt wie z. B. am 10.07.2020 „Eine ganz heiße Nummer“ oder am 11.07.2020 „Emil und die Detektive“ des ovigo Theaters (www.ok-ticket.de). Gärtnerei Baumer | Ostmarkstraße 20 | 92526 Oberviechtach | Tel. 09671 1666 | www.baumer-gruen-erleben.de

8 … blüht auf … blüht auf 9 Gartentage Schwandorf Neu: „Gärten und Parks im Oberpfälzer Wald“ 24. – 26.04.2020 Ein farbenfrohes Heftchen voll blütenreicher Informationen – das ist die neue Bro- Lassen Sie sich bezaubern vom Flair dieses besonde- schüre „Gärten und Parks im Oberpfälzer Wald“. Vom Kurpark des Sibyllenbads bis ren Marktes und einer Vielzahl an Angeboten rund um zum Moosbacher Hexengarten, vom Fischhofpark Tirschenreuth bis zu den Muse- den Garten! Der Stadtpark als „Garten der Stadt“ eignet umsgärten des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath, vom städtischen Max-Re- sich mit seiner zentralen und doch idyllischen Lage an ger-Park in Weiden bis zum ländlichen Bauerngarten ist hier das „Who is who“ der der hervorragend für diese Veranstaltung. Rund Oberpfälzer Gärten und Parks vereint. Alle aufgeführten Anlagen sind entweder zu um das Thema „Garten, Haus und Kunst“ präsentieren bestimmten Öffnungszeiten oder bei Gruppenführungen zu besuchen – oder sogar regionale und überregionale Aussteller ihr reichhaltiges sowieso öffentlich zugänglich. Das besondere an der Broschüre ist, dass hierfür Angebot. Die Besucher erwartet ein bezaubernder Markt mit einer Fülle an Pflanzen, Gartenmöbel und die Gartenfachberatungen der Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab Kunstobjekten für den Garten. Ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Musik, sowie Kulinarisches und Schwandorf sowie die Stadtgärtnerei Weiden i.d.OPf. eng mit den Touristikern aus der Region für die ganze Familie erfreut das Gartlerherz. Öffnungszeiten: Fr: 13:00 – 18:00 Uhr, Sa und zusammengearbeitet haben. Dank der Expertise der Gartenfachberater sind so auf So: 10:00 – 18:00 Uhr. den 44 Seiten umfangreiche Informationen zu den Oberpfälzer Gärten und Parks enthalten – vom Schwer- Hummel GbR | Tel. 09471 301138 | www.schwandorfergartentage.de punkt der jeweiligen Anlage über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bis hin zum Führungsangebot und weiteren relevanten Infos wie Barrierefreiheit, Kinderangebote oder Bewirtung. Nicht fehlen darf natürlich von Seiten der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald die Angabe, über welche Rad- und Wanderwege Gartenmarkt Moosbach die Blühparadiese zu erreichen sind. Ergänzt wird die Broschüre durch Hinweise auf Gartenveranstaltungen 17.05.2020, 11:00 – 18:00 Uhr und außergewöhnliche Gärtnereien in der Region sowie weitere Gärten in der Umgebung. Die Broschüre Ob Hobbygärtner oder Naturfreund: Beim Gartenmarkt in „Gärten und Parks im Oberpfälzer Wald“ wird vom Tourismusverband Ostbayern e.V. herausgegeben und Moosbach finden Gartenfreunde ein Stück vom Garten- ist in einer Auflage von 20.000 Stück erschienen. Sie ist kostenlos beim Tourismusverband, den Tourismus- glück. Pflanzwütigen Hobbygärtnern bleibt kein Wunsch zentren des Oberpfälzer Walds in Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab und Nabburg sowie bei den regi- unerfüllt und Genießer schöner Dinge können sich zahl- onalen Tourist-Infos erhältlich. Außerdem kann sie telefonisch unter Tel. 09631 88223, per Mail unter info@ reiche Anregungen für Heim und Garten holen. Den Be- oberpfaelzerwald.de und online unter www.oberpfaelzerwald.de/prospekte bestellt werden. suchern wird ein breit gefächertes Sortiment angeboten: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | Tel. 09631 88223 | www.oberpfaelzerwald.de Von dekorativen Gartenaccessoires, kunsthandwerklichen Objekten, Antiquitäten, Dekorationen und Inspirationen für drinnen und draußen bis hin zu einer großen Auswahl an Pflanzen, Blumen und Kräutern ist alles dabei, was Herz, Auge und Seele erfreut. Nicht zu vergessen ist das kulinari- sche Vergnügen. Auch für die kleinen Marktbesucher ist mit einem Streichelzoo, Ponyreiten und dem Aben- Gärten teuerspielplatz für Spaß und Abwechslung gesorgt. Flanieren Sie durch den Kurpark, genießen Sie die Ruhe in abgelegenen Bereichen und lassen Sie Ihren Träumen freien Lauf. Der Eintritt zum Gartenmarkt ist frei. und Kurpark Gruberbach in Moosbach | Tel. 09656 920217 | www.moosbach.de imParks Kräuterfestival in der Umweltstation Oberpfälzer Wald 28.06.2020, 10:00 – 18:00 Uhr Tag der offenen Gartentür in der Umweltstation Waldsassen: Die Themenvielfalt rund um die geliebten Kräuter ist beachtlich, so beschäftigen sich die ausgebildeten Kräuterführer(innen) mittlerweile mit Kräutern nach der Hl. Hildegard von Bingen, Pfarrer Sebastian Kneipp bis hin zur Herstellung moderner Wildkräuter-Smoothies u.v.m. Die Kräuterführer(innen) präsentieren an diesem Tag sich und ihre Erzeugnisse und bieten Produkte und verschiedene Workshops rund um die Heilkräuter an. Auch tschechische Kräuterexperten sind mit dabei und geben dem Ganzen ein internationales Flair. Des Weiteren können auf der „Künstlermeile“ selbst herge- stellte Kostbarkeiten bewundert werden. Einen beson- deren Augenschmaus bietet der Gedankengarten in der benachbarten Stadlgalerie von Christine Böhm. Kaffee jetzt die neue Broschüre und selbstgemachter Kuchen sorgen für eine herzliche kostenlos anfordern: www.oberpfaelzerwald.de/prospekte Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Umweltstation der Abtei Waldsassen | Tel. 0 96 31 / 88 223 · [email protected] · www.oberpfaelzerwald.de/gaerten Tel. 09632 920044 | www.kubz.de

10 … blüht auf … blüht auf 11 Weitere Tipps für Gartenfans Oster- und Frühlingsveranstaltungen Datum Gartentipp Website ganzjährig, Wackers Paradiesgarten, : www.wackers-paradiesgarten.de 24 Stunden Voll im Trend – attraktive Gartendeko aus Eisen mit Ostermarkt geöffnet Edelrost oder verzinkt und exklusive, kunstvolle Glas- 29.03.2020, 08:00 – 17:00 Uhr objekte auf 5.000 m² Ausstellungsfläche Der Neunburger Ostermarkt stimmt als erster der ver- Mitte April Gärtnerei Lercher, Bruck in der Oberpfalz: großer www.gaertnerei-lercher.de kaufsoffenen Sonntage auf das Frühjahr ein. Ab 08:00 Sommerblumen- und Gemüsepflanzenverkauf in der Uhr bieten die Fieranten entlang der Hauptstraße Gar- Gärtnerei tenkeramik, Dekoration rund um Ostern, Schmuck und 14.04.2020 – Blumenmanufaktur Zierer, : Alles für Balkon & Facebook: vieles mehr. Die kleinen Besucher können den Oster- 30.05.2020 Garten, farbenprächtige Blüten- und Pflanzenideen Blumenmanufaktur Zierer hasen im Hasenpostamt besuchen. Ab 13:00 Uhr öff- 21.04.2020 „Wildkräuter – Fitmacher aus Wald und Wiese“; Vor- www.ogv-.de nen dann die örtlichen Geschäfte und präsentieren u. a. trag von Markusine Gutjahr im Vereinsheim des OGV die neuesten Frühjahrstrends. Tourist-Information Neunburg vorm Wald | 25.04.2020 – Gärtnerei Fischer, : Tag der offenen www.gaertnerei-fischer.de 26.04.2020 Gärtnerei mit Zugang zu den Gewächshäusern Tel. 09672 9208436 | www.neunburg.de 01.05.2020 – Gärtnerei Hauser, : Tage der www.gaertnerei-hausner.de 03.05.2020 offenen Gärtnerei Die Neue Tirschenreuther Passion 09.05.2020 – Gärtnerei Punzmann, Windischeschenbach: Tag der www.garten-punzmann.de April 2020 10.05.2020 offenen Tür & Gartenmarkt Uraufgeführt 1997 und teils in Mundart gesprochen, wird 30.05.2020 – Delikatessenmanufaktur Bergler-Fischer, Schwarzen- www.bergler-fischer.de die „Tirschenreuther Passion“ seit 2000 alle fünf Jahre ge- 31.05.2020 feld: Kleines Rosenfest im alten Kloster spielt – und begeisterte regelmäßig das Publikum. Mit der 05.07.2020 Schrebergartenfest, Tag der offenen Tür www.ogv-pfreimd.de Neuinszenierung des Stücks durch den Autor Johannes Reitmeier (Regie: Johannes Reitmeier und Stefan Tilch) wird „Die Neue Tirschenreuther Passion“ als Europapassi- on 2020 diese Erfolgsgeschichte nun fortschreiben. „Die Neue Tirschenreuther Passion“ beleuchtet das histo- rische Geschehen mit einem zeitgenössischen Blick, ins- besondere in Bezug auf die Figur des Judas und die über- lieferte Rolle der Frauen in der Jesus-Bewegung. Damit

OPEN-AIRWOCHENENDE vor der Stiftsbasilika ! Karten im VVK EUROPA WALDSASSEN Eintritt frei ! OPEN-AIR FR 26. JUNI | ab 18 Uhr SA 27. JUNI | ab 18 Uhr SO 28. JUNI | ab 17 Uhr WOCHENENDE DIE GOLDEN KELLER STEFF BEETHOVENS 26.- 28. Juni 2020 GLITTER BAND BIG BAND NEUNTE

Stadt Waldsassen Info und VVK: Tel. 09632 88 160 Basilikaplatz 3 · 95652 Waldsassen [email protected] waldsassen.de

12 … blüht auf … blüht auf 13 präsentiert sie sich im Kontext anderer wichtiger Passionsspiele auf der Höhe unserer Zeit. Das großforma- Oierhiart´n – altes Brauchtum! tige Szenenbild ist neu und aufwändig gestaltet – und erstmals wird es für das Publikum eine ansteigende Tribüne (ab Reihe 7) geben, die für beste Sichtverhältnisse auf die Bühne sorgt“, so Johannes Reitmeier. 12.04.2020 Termine: 03. April 2020, 19:30 Uhr / 04. April 2020, 19:30 Uhr / 05. April 2020, 16:00 Uhr / 09. April 2020, „Was wäre Ostern ohne Oierhiartn“! Diese Tradition wurde in Mitterteich 19:30 Uhr / 11. April 2020, 19:30 Uhr / 18. April 2020, 19:30 Uhr schon vor dem zweiten Weltkrieg gepflegt. Die Teilnehmer und Zuschauer Tickets: Restkarten sind zu erhalten bei der Tourist-Information Tirschenreuth, bei www.okticket.de und treffen sich am Ostersonntag ab 13:30 Uhr am Johannisplatz beim ge- www.ntticket.de sowie allen Verkaufsstellen der beiden Ticketportale. schmückten Heimatbrunnen. Seit 2004 bemalen die beiden Kindergärten Tourist-Information Tirschenreuth | Tel. 09631 600248 | www.stadt-tirschenreuth.de die Ostereier, die den Brunnen zieren. Nach dem offiziellen Teil duellierten sich Groß und Klein, Alt und Jung mit „Spitz auf Spitz, Ruck auf Ruck“. Die Eier werden zuerst mit der Spitze und dann mit dem Rücken gegeneinan- Kunsthandwerklicher Ostermarkt dergestoßen. Wessen Ei eine Bruchstelle abbekommt, ist der Verlierer und gibt seines dem Kontrahenten. Steht das Eierspiel dagegen immer noch in Tirschenreuth unentschieden, stößt man die Eier seitlich zusammen. Hier ist dann eine 05.04.2020, ab 12:00 Uhr endgültige Entscheidung fällig. So mancher alt eingesessener Mittertei- Der Osterhase lässt Grüßen: Der Vielfalt fürs Auge und Ohr, Herz und Sinne wird am cher musste im Eierduell klein beigeben und verlor. Auf diese Art und Weise tritt fast jeder gegen jeden an. Palmsonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr am 20. Kunsthandwerklichen Ostermarkt des Stadt- Das „Oierhiartn“ dauert so lange, bis sich keine Zwei mehr finden, die mit einem intakten Ei gegeneinander marketingvereins Tirschenreuth keine Grenzen gesetzt. Umgeben von handwerklichen antreten können. Schönheiten, schmuckvollem Kleinod, frischen Frühlingsblumen und vielen Leckereien – Burschenverein „Concordia“ 1894 Mitterteich | Tel. 09633 1639 | www.burschenverein.de ja, so lässt man sich gerne auf den Frühling einstimmen. Die Sportfreunde können sich ab 13:00 Uhr am Stadtlauf der Turngemeinschaft Tirschenreuth aktiv beteiligen oder die Läufer mit Begeisterung anfeuern. Frühling im Geschichtspark Stadtmarketing Tirschenreuth e.V. | Tel. 09631 600249 | www.stadt-tirschenreuth.de 13.04.2020, 11:00 – 18:00Uhr Schon im Mittelalter kennzeichnete das Osterfest den Übergang vom Winter zum Frühling. In den Gärten wachsen die ersten Kräuter und die Darsteller genießen die jetzt schon wärmenden Sonnenstrahlen und Ostern auf der Erlebnisholzkugel verlegen ihre Handwerkstätigkeiten wieder an die frische Luft. Vor dem Park können Sie sich bei Kaffee und Die weltgrößte begehbare Erlebnisholzkugel am Steinber- Kuchen und weiteren Frühlings- ger See hat in den Osterferien täglich von 10:00 bis 19:00 spezialiäten stärken, während Uhr geöffnet. Die Kugelwirtschaft mit rund 150 Innen- und die Kinder an verschiedenen über 300 Außensitzplätzen auf der großzügigen Seeterras- Mitterteich Stationen mittelalterliche Spiele se bietet Oberpfälzer Schmankerl mit regionalen Produkten Brau- und ausprobieren können. und dem eigens gebrautem milden Bier – der Kugel Hal- Geschichtspark ben – der Schlossbrauerei Fuchsberg. Von Klassikern, wie Bärnau-Tachov | Schnitzel mit Pommes, über gesunde Salate, veganen und Tel. 09635 9249975 | vegetarischen Leckereien, bis hin zu regionalen Spezialitä- www.geschichtspark.de ten, wie dem Bio-Angus-Rind, ist für jeden Geschmack et- was geboten. Nachmittags gibt’s unterschiedlichste Kuchen, wie frisch aus Omas Backstube. Speziell für Familien wurde wir in den Osterferien ein tolles Kinderprogramm auf die Beine gestellt mit Kutschfahrt, Os- tereiersuche und unserer Kinderbetreuung: Bei schönem Wetter geht’s zum Spielen gemeinsam an die fri- sche Luft, bei schlechtem Wet- ter wird im Kinderbereich Burg Falkenberg gebastelt, gemalt und viel- echt Hotellerie & Gastronomie Tradition & leicht die ein oder andere neue - 8 neue und einzigartige Doppelzimmer mit herrlichen herzlich Ausblick über den Ort Falkenberg, die Waldnaab und Handw Freundschaft geschlossen. Umgebung erk regional Museum & Führungen Genaue Zeiten und Programm- - Barrierefreies Museum Burg Falkenberg Kultur erleben - Infos über das Leben des Grafen Friedrich-Werner von punkte entnehmen Sie der Ein Ort zum Verweilen im gemütlich bayerischen Wirts- der Schulenburg haus oder im grünen Biergarten mit Blick zur Kappl. Veranstaltungsbereich Natur pur Facebook-Seite: www.facebook. Ganz gleich, wie Sie den Weg zu uns finden: der Kap- - 2 Veranstaltungsräume in der Burg für je bis zu 60 Personen plwirt lädt für Wanderer, Pilgerer, Radfahrer, Motorrad- - 2 Veranstaltungsräume im dazugehörigen Tagungszentrum fahrer oder Bus- und Reisegruppen zum Verweilen ein. com/inMotionPARKSteinberg. für 35 bis 120 Personen Zu den Öffnungszeiten bieten wir Ihnen durchgehend von - Burghof am Torhaus für Freiluftveranstaltungen Tourist-Info Mitterteich inMotion PARK 10:00 bis 17:30 regionale Schmankerln, sowie selbstgeba- Kirchplatz 12 · 95666 Mitterteich | ckene Kuchen und Torten an. Burg 1 - 95685 Falkenberg Telefon: 0 96 33 / 89-123 Kappl 1 · 95652 Waldsassen Öffnungszeiten Tel. 09637 929945-0 [email protected] Tel. 09431 7986516 | Tel. 09632 688 · Fax 915050 Do – So von 10:00 – 18:00 Uhr [email protected] Nach Absprach auch an Ruhetagen (für Gruppen) www.mitterteich.de www.dieholzkugel.de [email protected] · www.kapplwirt.de flexible Öffnungszeiten möglich www.burg-falkenberg.bayern

14 … blüht auf … blüht auf 15 Oster-Spaziergang Ostertrends stilvoll shoppen in Moosbach Sehnsucht nach Frühling? Mit frischen Farben, österlichen Dekoren, aber auch Designklassikern weckt das Rosenthal Outlet Center im oberfränkischen Selb Frühlingsgefühle. Im authentischen Ambiente einer ehe- 13.04.2020, 11:00 Uhr maligen Porzellanfabrik auf mehr als 4.000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine Vielzahl an Topma- Der kindgerechte Oster-Spaziergang startet am rken mit Preisnachlass von bis zu 70%. Limitierte Sammelstücke, farbenfrohe Dekore oder Geschenkartikel Ozon-Hallenbad Moosbach und führt durch die erwa- aus Porzellan und Glas – mit einem umfangreichen Sortiment lädt Hutschenreuther zur Reise in den Früh- chende Natur. Wo der Osterhase unterwegs wohl sei- ne Eier versteckt hat? Lustige Spiele in der freien Na- ling ein. Doch auch bei Rosenthal, Thomas oder Arzberg werden Frühjahrs-Fans fündig. Und wer nach dem tur sorgen für großen Spaß. Zum Abschluss wird noch Shoppen eine kleine Stärkung benötigt, der kann sich bei abwechslungsreichen Snacks und leckeren Ge- eingekehrt. tränken im Fabrik Café ganz entspannt zurücklehnen. Egal, ob neue Accessoires für den Kleiderschrank, das OWV Moosbach | Tel. 09656 1306 | www.owv-moosbach.de Wohnzimmer oder Bad, im Rosenthal Outlet Center sind weitere renommierte Marken wie Bassetti, Lam- bert, WMF, MAC, FABIO oder Vossen mit passenden Produk- Ostereiersuchen mit dem ten vertreten. Kostenlose Park- Förderverein Auenpark plätze und ein stylishes Café mit Sonnenterrasse komplettieren 13.04.2020 das außergewöhnliche Shop- Am Ostermontag findet traditionell das große Ostereiersuchen im herrlich blühenden Auenparkt statt. Ob ping-Erlebnis. Öffnungszeiten: Groß oder Klein - jeder ist herzlich eingeladen sich an der großen Suche zu beteiligen. Mo – Sa: 10:00 – 18:00 Uhr. Tourist-Information Marktredwitz | Tel. 09231 501128 | www.marktredwitz.de Rosenthal Outlet Center | Philip-Rosenthal-Platz 1 | Maibaumaufstellen 95100 Selb | Tel. 09287 72490 | in Neustadt an der Waldnaab www.rosenthal-outlet-center.de 01.05.2020 Traditionelles Maibaumaufstellen in Neustadt a.d. Wald- naab: In bewährter Art und Weise wird der Vereinsbaum am 01.05.2020 auf dem Stadtplatz aufgestellt. Um 14:00 Uhr zieht die Stadtkapelle, die Bürgerwehr, Vertreter des S OWV und der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab zum Land- E ratsamt. Am Maibaum begrüßt der Vorsitzende des OWV, Rudi Bäumler, mit dem traditionellen Maibaumspruch. Die Bad Ernestgrün Bürgerwehr wird einen Salut schießen und der Heimat- und Neualbenreuths Entspannen im Landschloss Trachtenverein tanzt um den Baum. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ebenso stehen ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Alle Gäste sind herzlich eingeladen. Stadt Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 94340 | www.neustadt-waldnaab.de

Umgeben von besonders geschützten Biotopen profitieren Sie hier von reiner, klarer Luft, Kreuzbergfest mit Markt sauberem Wasser und einer faszinierenden Natur. 03.05.2020 Bei uns ist der stressige Alltag sehr schnell ganz weit weg. Eingeläutet wird das traditionelle - zweimal im Jahr stattfindende – Kreuzbergfest mit einer Lichterprozes- sion am Vorabend. Ein Höhepunkt des kirchlichen Teils ist das Hochamt auf dem Kreuzberg. Zahlreiche Unsere Angebote für Sie: • Waldbaden Fieranten und Selbstvermarkter präsentieren ab 8:00 • Wohlfühl-Massagen IM BÖH Uhr entlang des Marktplatzes ihre regionalen Produk- IT M • Lama-Trekking E E Z R • E-Bike Verleih S W te, kulinarischen Köstlichkeiten, Bastelartikel, Spielsa- U A Grüne Seite A • Yoga L chen uvm. D Die Stadtkapelle unterhält die Gäste mit einem Stand- Landschloss Ernestgrün | Rothmühle 15 | 95698 Bad Neualbenreuth konzert am frühen Nachmittag. Tel.: 09638 9300 | Fax: 09638 930 400 | [email protected] Genuss Tourismus | Tel. 09654 922233 | www.landschloss-ernestgruen.de www.pleystein.de

16 … blüht auf … blüht auf 17 bare Landschaft, der herrliche Wald und die Wirkung der Heilquellen des Sibyllenbades bieten so viel, den Neues aus dem Oberpfälzer Wald Krankheiten unserer Zeit von Burnout, Herz-Kreislaufproblemen bis hin zu Erkrankungen des Bewegungs- apparates vorzubeugen oder Linderung zu verschaffen. Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad und die Menschen Walderlebnispfad hier werden auch mit dem Bad-Titel bleiben, wie sie immer waren - ehrlich, offen, freundlich und hilfsbereit. Gäste-Information | Marktplatz 10 | 95698 Bad Neualbenreuth | Tel. 09638 9332350 | Waldnaabaue www.badneualbenreuth.de In Großensterz bei Mitterteich befindet sich eine neu angeleg- Einweihung und Eröffnung te Erlebniswelt. Der 4 km lange Entdecker-Parcours ist eine ge- des Schönwerth-Sagen- lungene Expedition in die Wald- naabaue. Von der Waldwirt- und Märchenpfades schaft bis hin zu Geschehnissen 07.06.2020, 09:00 Uhr im Wald – hier warten auf die Franz-Xaver-Schönwerth (1810-1886) – ein Sammler der Er- kleinen und großen Wanderer zählungen aus der Oberpfalz. Ausgewählte Geschichten mit zwölf Stationen: Fußfühlpfad, Stationen von Künstlern der Region und Tschechien führen Pilze und Höhlen, Family-Bi- durch den ca. 1,8 km langen Sagen- und Märchenpfad ent- keparcours, Moosweiher, Klet- terparcours, Fitness-Treffpunkt lang des Zottbachs (Eingang Neuenhammer – Wildgehege). und vieles mehr. Auch die Kunst In Ortsmitte befindet sich eine Info-Stelle - eine Begegnungs- kommt hier nicht zu kurz. Den stätte von Kultur, Kunst und Natur. Anschließend findet das Weg säumen einzigartige, mit der Kettensäge gefertigte Holzfiguren. Der Startpunkt befindet sich am Park- Hoffest mit regionalen Produkten, Führungen, usw. statt. platz Großensterz. Tourismusbüro Pleystein | Tel. 09654 9222 33 | Tourist-Info Mitterteich | Tel. 09633 89123 | www.mitterteich.de www.pleystein.de Neualbenreuth wird „Bad Neualbenreuth“ Es war ein langer Weg bis zum höchsten Prädikat - der Auszeichnung als Heilbad. Das langjährige gemein- same Engagement der Gemeinde zusammen mit dem Zweckverband Sibyllenbad erfährt mit dem Titel „Bad“ seine Auszeichnung. Die Grundlage zur Erlangung sind die beiden staatlich anerkannten Heilquellen des Sibyllenbades, die radonhaltige Katharinenquelle und die kohlensäurehaltige Sibyllenquelle. Zu der me- dizinischen Kompetenz des Sibyl- lenbades wird der Weg der des „naturnahen Bades“ sein. Eines der Hauptziele ist, Menschen, die dringend eine Auszeit benöti- gen, die Natur und vor allem den Sibyllenbad Wald als Quell der Gesundheit im Oberpfälzer Wald Heilwasser-Badelandschaft wieder nahe zu bringen, die so Sibyllenbad in Bad HeilquellenkSibyllenbadurbetrieb mit Außenbadebereich (ab 10 Jahre) viel Gutes bereithalten. Der Gast Neualbenreuth in Neualbenreuth täglich 08.00 - 20.00 Uhr von heute ist auf der Suche nach Informationen und Prospektbestellung: Bayerns jüngstes Heilbad Kurmittelhaus Sibyllenbad Wellnesslandschaft (ab 14 Jahre) emotionaler Neuaufladung, nach Eigenbetrieb des Zweckverbandes Sibyllenbad mit acht unterschiedl. Saunen einem Weg weg von der digitalen Seit über 30 Jahren werden die Kurallee 1 · 95698 Bad Neualbenreuth und orientalischem BadeTempel Tel. 09638 933-0 Franzensbad Nervosität. Urlaub im Einklang Radon-Kohlensäure-Kombinations- Fax: 09638 933-190 A93 täglich 10.00 - 22.00 Uhr

Hof epublik bäder zur lang anhaltenden [email protected] A 9 Eger Karlsbad mit der Natur, Momente der Stil- A70 Waldsassen Sibyllenbad Zweckverband Bad Neualbenreuthjeden Dienstag ab 17.00 Uhr schechische R

Schmerz linderung bei rheumati- T le zum Ausbalancieren der Sinne Sibyllenbad Bayreuth Mitterteich Marienbad (außerPilsen an gesetzlichen Feiertagen) Tirschenreuth schen und Wirbelsäulenerkrankun- L-Thoma-Str. 14 A 9 Weiden Damenwellnesstag in den Saunen - unsere Nonstop-Gesellschaft 93051 Regensburg A93 gen sowie Nervenschädigungen Tel. 0941 9100-0 Nürnberg A 6 und im orientalischen BadeTempel braucht den Boxenstopp in der A 6 Autobahnkreuz

Fax: 0941 9100 1109 Oberpfälzer Wald – für Herren geschlossen eingesetzt. A 3 ▲ Natur, ein „Psychotop“ für indivi- Regensburg duelle Atempausen. Die wunder- www.sibyllenbad.de KUR | WELLNESS | ORIENTALISCHER BADETEMPEL A93

18 … blüht auf … blüht auf 19 Erlebnis Mühle Rauberweihermühle im Oberpfälzer Freilandmuseum Die Rauberweihermühle zählt seit über 20 Jahren zu den Schmuckstücken des Oberpfälzer Freiland- museums. Erbaut wurde sie in den Jahren 1711 bzw. 1712 in der Gemeinde am heu- tigen Murner See und beherbergte Grafen, Jäger und Forstverwalter. Angeblich soll es in der Mühle spuken. Des Nachts soll eine weiße Frau, die man durch die Fenster sehen kann, mit einer Kerze durch die Mühle wandeln. Unheimlich interessant ist es heute die frühere Getreidemühle anzusehen. Tipp: Am 01.06.2020, dem deutschen Mühlentag, findet um 14:00 und 15:00 Uhr eine Sonderführung in der Rauberweihermühle statt. Doch auch die Daueraus- stellungen sind die ganze Museumssaison einen Be- such wert! Passend dazu wird übrigens jeden Sonn- tag das beliebte Museumsbrot gebacken. Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen | Tel. 09433 24420 | www.freilandmuseum.org Erlebbare Glasschleif Das Informationszentrum „Erlebbare Glasschleif“ steht idyllisch auf einer kleinen Rodungsinsel im nördli- chen Steinwald und bietet einen Einblick in die Glasgeschichte der Oberpfalz. Die Region war vom 18. bis Anfang des 20. Jahrhundert Zentrum für das Schleifen und Polieren von Glas zur Herstellung von Spiegeln. Im Ausstellungsraum informieren Übersichtstafeln, Dokumentationsfilme sowie Funde und Ausgrabungen über das alte Handwerk. Auf dem 1,5 km langen „Schleifererpfad“ vermitteln Infoschilder weitere Fakten Der Oberpfälzer Wald – freizeit über das Glasschleifen, den Wald und die Geologie im Steinwald. In der angrenzenden Gaststube und dem Biergarten werden Kuchen, Brotzeiten und Zoiglbier serviert. Die Glasschleif ist samstags und sonntags von 13:00 bis 19:00 Uhr im Zeitraum von 10.05.2020 (Muttertag) bis zum 19.10.2020 (Landkirchweih) geöffnet. Endlich wieder nach draußen: Nach den kalten Win- Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth | Tel. 09234 241 | www.steinwaldia.de tertagen ist man im Frühjahr frohen Mutes, um sich in kleine Abenteuer zu stürzen und Neues zu entdecken. In der wasserreichen Region gab es früher eine Viel- zahl an Mühlen. ob als Getriedemühle, Glasschleife oder Sägewerk. Einige dieser Zeitzeugen sind heute wahre Schmuckstücke. Wer mit dem Hund in den Oberpfäl- zer Wald reist, erhält ebenso einige Tipps für die Frei- zeitgestaltung und nicht zuletzt möchten wir Ihnen die schönsten Freizeitevents und Festivals im Frühjahr und Sommer vorstellen.

20 freizeit freizeit 21 Stieglmühle Eine bewegte und lange Geschichte hat das An- wesen der Stieglmühle hinter sich. Es wurde erstmals erwähnt im Musterungsregister 1591 – damals noch unter dem Namen „Stigelitz Mul“. Das Anwesen bestand aus einer Mahl- und ei- ner Sägemühle. Beide Mühlen wurden durch ein sogenanntes oberschlächtiges Mühlrad ange- trieben, welches sich aus dem heute noch vor- handenen Teich oberhalb des Anwesens speist. Kahrmühle Die Sägemühle – etwas abseits des Hauptge- Die romantische Mühle liegt versteckt zwischen Wald und Wiesen an einem Seitenarm der Haidenaab, bäudes gelegen – wurde im Jahre 1901 abge- leicht abgelegen von der Stadt . Die Kahrmühle wird das erste Mal im Jahr 1387 im Steuer- brochen. Der Mahlmühlbetrieb wurde Mitte des buch des Weihersberger Schlosses als „Eisenhammer“ erwähnt. Später wurde sie als Glaspolier-, 20. Jahrhunderts aufgegeben. Der letzte Besitzer und Nutzer der Stieglmühle, Willy Rasp, starb alleinlebend Walk- und Mühlmühle genutzt. 1688 übernahm Hans Michael Aichamüller das Anwesen von seiner und hinterließ nicht weniger als 36 Erben. Im Jahre 1997 begann der neue Besitzer Baron von Gemmin- Mutter. Seit dieser Zeit ist die Mühle in Besitz der Familie Eichermüller, die nach der letzten großen gen-Hornberg mit der Planung, Restaurierung und Umgestaltung des Gebäudes zu einem Landgasthaus, Renovierung die Mühle zu einem Schmuckstück der Region, dem „Landgasthof Kahrmühle“ umgebaut in dem man gute Küche zu erschwinglichen Preisen in wunderschöner Umgebung genießen kann. Nach hat. Das Hotel ist ganzjährig geöffnet. Öffnungszeiten des Restaurants: Mo, Mi, Fr, Sa: ab 17:00 Uhr; knapp dreijähriger Bauzeit erstrahlte die Stieglmühle im November 2000 in neuem Glanz. Öffnungszeiten: So und FT: 10:00 – 14:30 Uhr. Mi - Do u. Sa: 11 – 14:00 Uhr und 17:00 – 23:00 Uhr, Fr: 17:00 – 23:00 Uhr, So: 11:00 – 23:00 Uhr, Mo u. Landgasthof Kahrmühle | Kahrmühle 1 | 92690 Pressath | Tel. 09644 91376 | Di: Ruhetag. Die Stieglmühle ist bekannt für seine hervorragende Küche mit saisonalen Fisch- oder Wildspe- www.kahrmuehle.de zialitäten und vieles mehr. Warme Küche wird von 11:00 – 14:00 und 17:00 – 21:30 Uhr angeboten. In den Sommermonaten lockt der idyllische Biergarten! Wirtshaus „Zur Stieglmühle“ | Stieglmühle 1 | 95679 | Tel. 09231 702235 | Mühlenweg in Plößberg www.stieglmuehle.de Rund um den Liebenstein-Stau- see führt dieser Wanderweg an diversen Mühlen vorbei. Die 12 Kilometer lange Tour startet in Plößberg an der Kreuzung von Blumenstraße und Dreihöfer Straße. Am Geisbach entlang zur Winkelmühle, an einem felsigen Hang hinunter zur Geismühle und vorbei an der ehemaligen Krie- germühle zum Hochwasserspei- cher Liebenstein. Weiter geht es zur Schafmühle mit Blick auf den Stausee und zur Herzlich Willkommen im Kurhotel Pyramide Sibyllenbad! Betzenmühle, wo sich eines der Wir begrüßen Sie in unserem im Jahr 2015 neu erbauten Kurhotel Pyramide Sibyllenbad. Unser Hotel liegt direkt neben dem Kurmittelhaus Sibyllenbad, mit dem wir größten Sägewerke Bayerns be- durch den Bademantelgang verbunden sind. Genießen Sie den Blick ins Grüne von Ihrem Südseitenbalkon am Zimmer und den Luxus direkt von Ihrem Zimmer in das Sibyllenbad zu gelangen. Unser Haus verfügt über 56 Doppelzimmer und 4 Suiten, welche alle mit SAT-TV, WLAN, Radio, Balkon, Minibar, Safe Dusche/WC oder findet. Über Krähenhaus führt der Badewanne/WC ausgestattet sind. Weg zurück nach Plößberg. Man Wellness Wochenende Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie Ihre Seele baumeln… umrundet unmittelbar den ca. 80 2 Übernachtungen | Reichhaltiges Frühstücksbuffet | Abendessen im Rahmen der Halbpension | ha großen Liebenstein-Stausee. 1x Begrüßungssekt | Kuscheliger Leihbademantel für Ihren Aufenthalt | 2 Tageskarten für die Badelandschaft im Sibyllenbad (Aufpreis für die Wellnesslandschaft EUR 8,00 Tag/Karte) | Ein wunderschöner Wanderweg Abschiedsgeschenk bei Abreise Doppelzimmer pro Person: 189,00 EUR ohne größere Steigungen, der Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 219,00 EUR auch gut für Familien geeignet ist. Für mehr Informationsmaterial fordern Sie einfach unverbindlich unseren Hausprospekt an! Gästeinformation Plößberg | Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Kurhotel Pyramide Sibyllenbad Tel. 09636 921110 | Kurhotel Pyramide Sibyllenbad GmbH www.ploessberg.de Kurallee 2 | 95698 Neualbenreuth | Telefon: 09638 93920-0 | Fax: 09638 93920-100 | [email protected] | www.pyramide-sibyllenbad.de

22 freizeit freizeit 23 Wasserrad im Waldnaabtal Urlaub auf vier Pfoten Wie viele Generationen von Oberpfälzer und Ur- laubskindern mögen an diesem Wasserrad wohl schon am flachen Uferbereich gespielt haben? Waldläuferweekend im Schloss Ernestgrün Wenn es eine Hitliste der Spielstätten in freier Na- Das Landschloss Ernestgrün liegt mitten im Grü- tur gäbe, wäre das Schöpfrad im Waldnaabtal mit nen, umgeben von Wäldern, Wiesen und Teichen Sicherheit ganz vorne dabei. Und das ganz ohne sowie vielen gut ausgeschilderten Wander- und „offizielle“ Spielgeräte! Das urige Holzrad im Her- Radwegen, die direkt am Hotel beginnen. Hier zen des Naturschutzgebiets nahe der Blockhütte werden Zwei- wie Vierbeiner gleichermaßen ver- übt einfach seit jeher eine ganz eigene Faszination wöhnt. So erwartet mitreisende Vierbeiner gratis aus. Nicht nur auf den Nachwuchs übrigens, auch ein passendes orthopädisches Hundebett, Futter- Erwachsene werden die Blockhütte kaum ohne napf, Wasserschüssel und Leckerlis. Am Empfang eine Stippvisite zum Wasserrad passieren. Früher liegen Handtücher bereit, wenn die Pfoten nach gab es übrigens gleich mehrere dieser Holzschöpfräder im Waldnaabtal. Sie dienten dazu, die Wiesenflä- einem langen Spaziergang schmutzig sind und chen entlang des Flusses zu bewässern. Heute sind die einst gerodeten Wiesen zumeist wieder mit Bäumen bewachsen. Von den Schöpfrädern blieb nur das auf der Blockhüttenwiese übrig – und das ist längst zu morgens können Sie als Hundebesitzer direkt von einem Wahrzeichen des Naturschutzgebiets Waldnaabtal geworden. Ihrem Zimmer aus in den Schlosspark, ohne sich Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth | Tel. 09631 88223 | erst komplett anziehen zu müssen. Selbstver- www.oberpfaelzerwald.de ständlich gibt es auch im Biergarten, auf der Kaf- feehausterrasse oder im Restaurant Wasser für Ihre vierbeinigen Familienmitglieder. Waldläuferweekend: 2 Übernachtungen inklusive Frühstück, 1 x Grillabend in der Kaminstube und ein Lunchpaket zum Mitnehmen Alte Mühle Gehenhammer ab 132,00 € pro Doppelzimmer. Für den Oberpfälzer Waldverein ist die alte Mühle in Gehenhammer das „Aushängeschild Nummer eins“ Landschloss Ernestgrün | Rothmühle 15 | 95698 Bad Neualbenreuth | Tel. 09638 9300 | und zählt mit zu den Attraktionen in der Grenzlandgemeinde Georgenberg. Das unter Denkmalschutz ste- www.landschloss-ernestgruen.de hende Gebäude steht seit 43 Jahren wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Geschichtsbuch das auch über die Oberpfalz hinaus als Wander- und Ausflugsziel bekannten und be- liebten Bauwerks weist als Baujahr 1834 aus. Gemahlen wurde bis zum 1. September 1969. Danach stand die Mühle einige Zeit still. Nach viel Arbeit, Schweiß, Engagement und finanziellen Aufwendungen wurde vom Oberpfälzer Waldverein ein einmaliges Schmuckstück geschaffen. Hervorzuheben ist die vollkommen erhaltene Mühltechnik von der Radstube bis hin zum Dachgebälk. Das gesamte Räder- und Transmissions- werk wird von einem fünf Meter hohen oberschlächtigen Wasserrad mit 58 Kammern angetrieben. So kann die vorhandene Wasserkraft optimal genutzt werden. Durch den Ankauf und Einbau eines kompletten Mahl- gangs aus Mühlsteinen für damals 1200 Mark können den Besuchern zwei Generationen der Mühltechnik demonstriert werden. Später schaffte der OWV für den Platz vor der Mühle Tische und Bänke im Original Oberpfälzer Stil an. Die alte Mühle Gehenhammer ist immer wieder Treffpunkt für Volksmusikanten aus der näheren und weiteren Umgebung. Nicht zuletzt ist die Mühle, die schon öfter von Fernsehteams aufgenommen wur- de, Ausgangspunkt des „Glasschleiferer- wegs“ mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern und liegt am Qualitäts- wanderweg Nurtschweg. Aktuell sorgen Ingrid und Thomas Graf aus Flossenbürg für optimalen Service. Öffnungszeiten sind am Mittwoch sowie von Freitag bis Sonntag jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr. Alte Mühle Gehenhammer | Gehenhammer 1 | Tel. 09658 347 | 92697 Georgenberg | www.owv-georgenberg.de

24 freizeit freizeit 25 Tierisch schöner Urlaub Burgenspaß im Oberpfälzer Wald Bei Ihnen gehört der geliebte Hund im Urlaub auch zur Familie? Dann sind Sie in Eslarn an der richtigen Stelle. Hier gibt es einige Gastgeber, die Sie zusam- Burgführungen men mit Ihrem Vierbeiner willkommen heißen. Agnes Der Oberpfälzer Wald ist bekannt für seine Vielzahl an Burgen, Ruinen und Burgställe. Erfahren Hammerl bietet mit ihren „Ferienhäusern am Teu- Sie bei den Burgführungen mehr über Geschichte und Geschichten aus vergangenen Zeiten. felstein“ die ideale Unterkunft zum Auszeit nehmen. Fressnapf oder Wasserschale und vieles mehr hält Anmeldung Termin Burg, Ort Kontakt die Vermieterin bereit. Ausgedehnte Gassirouten über erforderlich Wanderwege können Sie direkt vor der Haustür starten und der „Lindauer Wirt“, der am Goldsteig-Zuweg 03.05.2020, Burg Stockenfels, nein Franz Joseph Vohburger liegt, freut sich auf viele Tierfreunde. 13:00 – 17:00 Uhr Nittenau Tel. 09471 5980 Ferienhäuser „Am Teufelstein“ | Teufelstein 1 | 92693 Eslarn | Tel. 09653 455 | www.eslarn.de 07.06.2020, www.derkastellan.de 13:00 – 17:00 Uhr 05.07.2020, Hochwertige Nahrung für Hund und Katze 13:00 – 17:00 Uhr Die Animal Premium Food GmbH mit Sitz in Kirchdorf i. W. im schönen Bayeri- 17.05.2020, Burg Hof am Regen, nein Franz Joseph Vohburger schen Wald hat es sich auf die Fahne geschrieben, hochwertige Tiernahrung für 14:00 – 17:00 Uhr Nittenau Tel. 09471 5980 Hunde und Katzen als Alleinfuttermittel zu produzieren. Das Ernährungskonzept DE-ÖKO-006 19.07.2020, www.derkastellan.de mit den Marken HundeGenuss und KatzenGenuss überzeugt durch die Herstel- 14:00 – 17:00 Uhr lung des Futters mit Rohstoffen aus der Lebensmittelproduktion. Der Firma Ani- 10.05.2020, Burg Lengenfeld, nein Franz Joseph Vohburger mal Premium Food ist die möglichst natürliche Ernährung Ihrer Vierbeiner sehr 10:00 u. 14:00 Uhr Burglengenfeld Tel. 09471 5980 wichtig, mit der sie den Grundstein für ein gesundes und langes Leben legen 14.06.2020, www.derkastellan.de möchten. Die Rezepte bestehen überwiegend aus Fleisch und hochwertigen 10:00 u. 14:00 Uhr Innereien, sowie aus wichtigen Ballaststoffen. Hier wird sich an das natürliche 12.07.2020, Beutetier angelehnt. Es wird bewusst auf Farb-, Konservierungs- und Aroma- 10:00 u. 14:00 Uhr stoffe sowie auf chemische Zusätze und Zutaten verzichtet, auch Soja, Tier-, 13.04.2020, 14:00 Uhr Schloss Burgtreswitz, ja Förderverein Schloss Knochen- und Maismehl finden keine Verwendung. Die Wursthülle ist voll recy- 26.04.2020, 14:00 Uhr Moosbach Burgtreswitz celbar und hat nur etwa 15 % des Verpackungsgewichtes im Vergleich zu einer 10.05.2019, 14:00 Uhr Tel. 09656 372 oder Dose. Auch die Gläser sind voll recycelbar oder wiederverwendbar. 24.05.2019, 14:00 Uhr Tel. 0176 23347840 Animal Premium Food GmbH | An der Kraftmühle 1 | 94261 Kirchdorf im Wald | 07.06.2019, 14:00 Uhr www.schloss- Tel. 09928 903770 | www.hunde-und-katzengenuss.de 13.06.2019, 20:00 Uhr burgtreswitz.de 21.06.2019, 14:00 Uhr 11.07.2019, 20:00 Uhr Weitere Urlaubstipps für Hundebesitzer 19.07.2020, 14:00 Uhr • Hundestrand am Rotenbürger Weiher Jeden Sonn- und Fei- Burg Falkenberg nein Forum Falkenberg- • Geschichtspark Bärnau-Tachov, an der Leine ertag, jeweils um 14:00 Freunde der Burg e.V. • Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, an der Uhr und 15:30 Uhr Tel. 09637 1051 Leine und Hundebeutel mitbringen www.burg-falkenberg. • Natur- und Freizeitpark Höllohe, an der Leine bayern • Wildpark Eslarn, an der Leine • Kurpark Gruberbachtal in Moosbach, an der Leine • Ferienwohnung Dirnberger, Nittenau: Extra Hundeboxen bei den neuen Ferienhäusern Burgensommer 2020 • Im Gastgeberverzeichnis Oberpfälzer Wald finden Sie bei Weitere Informationen und alle Burgführungen im Oberpfälzer Wald den Piktogrammen „Hund auf Anfrage“ Betriebe, die Gäste finden Sie im aktuellen Prospekt Burgensommer 2020, den Sie unter mit Hund gerne aufnehmen www.oberpfaelzerwald.de kostenlos anfordern können. • Im Tourenportal des Oberpfälzer Waldes finden Sie mit Sicherheit die richtige Wander- oder Spazierstrecke für sich und Ihren Vierbeiner: www.oberpfaelzerwald.de/touren

26 freizeit freizeit 27 Freizeittipp aus Neustadt a.d. Waldnaab Festivals Mittelalterliche Altstadt mit 3. Street Food Festival in Schwandorf farbenfrohen Giebelhäusern 15. – 17.05.2020 Das bereits dritte Street Food Festival findet im Schwandorfer Stadtpark unter dem Mot- Die Kreisstadt Neustadt a.d. Waldnaab liegt als Eingangs- to „Eine kulinarische Weltreise – Geschmack trifft Genuss“ statt. Neben einem tollen Un- tor zum Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald male- terhaltungsprogramm mit Live-Musik gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen risch inmitten einer reizvollen Hügellandschaft. Neustadt stylischen Food-Trucks mit einer kulinarischen Bandbreite von Burger, mexikanische a.d. Waldnaab in Ostbayern, 1218 erstmals urkundlich er- Bourritos, Pizza- und Steak-Variationen, Hot Dogs bis zu süßen Köstlichkeiten und vielem wähnt und liegt auf einem Höhenrücken zwischen Wald- mehr. Alles selbstverständlich in erstklassiger Street Food Qualität und zu marktgerech- naab und Floss. Der historische Stadtplatz ist geprägt ten Preisen. Die Street Food Artisten bereiten die leckeren Speisen auf ihren Trucks und durch die Stadtpfarrkirche St. Georg und das Alte und an den Ständen frisch zu. Der Eintritt ist frei! Schlemmen Sie nach Herzenslust und genie- Neue Schloss, die ehemaligen Residenzen des böhmi- ßen Sie die angenehme Atmosphäre bis in den Abend hinein! schen Adelsgeschlechtes der Lobkowitzer, die 1575 Neu- Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de stadt und Störnstein erwarben. Über den Stolz auf seine Geschichte und seine Tradition wird die Gegenwart nicht vergessen: Neustadt ist eine aktive, moderne Stadt zum Klöppln Aktiv Leben und zum Urlaub machen. 08. – 13.06.2020

Klöppeln AKTIV im Schönseer Land 2020: Die Stadt Schönsee veranstaltet vom 08. Aktivurlaub Juni bis 13. Juni 2020 „Klöppeln AKTIV im Schönseer Land“ mit Klöppelkursen und Ausstellungen. Nähere Informationen in der Tourist-Information Schönseer Land. Ein gut ausgestatteter Campingplatz mit Grillplatz, Zelt- Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.vg-schoensee.de platz, Kinderspielplatz und Planschbecken erwartet alle Campingfreunde. Wanderwege, Angelgewässer, Reit- möglichkeiten und Tennisplätze runden das Angebot für Aktivurlauber ab. Ein besonderes Schmankerl für Pe- dalritter: Der Bockl-Radweg bis Eslarn (ca. 52 km), eine ehemalige Bahnstrecke, und der Waldnaabtal-Radweg, der bis Regensburg geht. Durch Neustadt a.d. Waldnaab Tipps Waldnaabtal führt der bestens markierte Qualitätswanderweg Gold- „Aufbruch ins Erdinnere!“ – Vulkane: , Waldeck, Rauher Kulm, so lautet das Motto des GEOPARK Bayern- Armesberg, Eisenbühl steig, ebenso die bekannten Ferienstraßen „Glasstraße“, Böhmen. Möglich wird dies zwischen Fran- „Porzellanstraße“ und die „Goldene Straße“. kenalb und Böhmen in Museen und Infostel- Täler: Doost, Waldnaabtal, Lerautal Saubadfelsen im Steinwald len, Felsenkellern, an Aufschlüssen, in alten Steinbrüchen und ganz besonders bei einer Schloss-/Burgberge: Flossenbürg, Tännesberg, Kultur und Genuss Führung mit einem Geoparkranger. Falkenberg, Liebenstein Felsen: Rosenquarzfelsen Pleystein, Stein- Restaurants und Cafés laden zur Einkehr ein, bei kulinari- Wer wissen möchte, wie die Natur unsere wald bei Pfaben, Hackelstein, Föhrenbühl Infostelle Hexenhäusl am Rußweiher schen Schmankerln in den Zoiglstuben kommt die Gesel- Landschaft geformt hat, warum ausge- ligkeit nicht zu kurz. In der modernen Stadthalle wird das rechnet hier so viele erloschene Vulkane zu Themenwege: GEO-Erlebnisweg Kemnather ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm ge- finden sind und wie bizarre Felsformationen Land, GEO-Radweg „Weg des Lebens“, GEO- boten: Konzerte, Kabarett, Kleinkunst etc. Die Sommer- entstanden sind, findet im Geopark Antwor- Touren Granit, Vulkane, Boden Radweg „Weg des Lebens“ serenaden in der Freizeitanlage sind immer einen Besuch ten. Besuchen Sie unsere Lehrpfade, Info- stellen und die zahlreichen Meisterwerke der Quellen: Sibyllenbad, Fuchsmühl, Kondrau wert. Ein Schmuckkästchen ist das Stadtmuseum: Liebe- Erdgeschichte – die Geotope. voll ausgestattet und mit großem Sachverstand gepflegt - GEOPARK Bayern-Böhmen Der Geopark und diese Anzeige werden gefördert durch das mit einmaligen Exponaten aus der Bleikristalltradition. Ca. Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Marktplatz 1 . 92711 Parkstein . Tel. (09602) 9 39 81 66 Vulkanlandschaft Rauher Kulm 60 Vereine runden das kulturelle Angebot ab. Die kleinste Kreisstadt Bayerns freut sich auf Ihren Besuch! gefördert mit Mitteln der Europäischen Aufbruch ins Erdinnere Infos zum Geopark Bayern-Böhmen Union (Fonds für regionale Entwicklung). Stadt Neustadt a.d. Waldnaab | Tel. 09602 94340 | „Investition in Ihre Zukunft“ www.geopark-bayern.dewww.geopark-bayern.de Tajemství zemského nitra www.neustadt-waldnaab.de

28 freizeit freizeit 29 Straßenfestival „Buntes NEW-Radltour Pflaster“ in Marktredwitz Sonntag, 5. Juli 2020 13.06.2020 Herzlich willkommen im kunterbunten Marktredwitz! Ein Infos und Anmeldung unter bezaubernder und unterhaltsamer Tag erwartet Sie: Am www.radltour.neustadt.de 13.06.2020 legt sich Marktredwitz mit dem Straßenfestival „Buntes Pflaster“ vor der malerischen Kulisse der Altstadt wieder mächtig ins Zeug. Ab 11:00 Uhr werden Sie die Straßenkünstler begeistern. Ob Jonglage, Zauberei, Artistik, Straßenmalerei oder Comedy: für jeden Besucher ist viel Spaß dabei – lachen inklusive. Bummeln Sie zwischen den Auftrittsflächen entlang und lassen Sie sich in den Bann der Künstler aus aller Welt ziehen. Seien Sie bei diesem farbenfrohen Spektakel dabei! Tourist-Information Marktredwitz | Tel. 09231 501128| www.marktredwitz.de Oberpfalz-Festival in Tännesberg 18.07.2020 Zum allerersten Mal in der Geschichte des Oberpfalz-Festivals in Tännesberg wird rechtzeitig zum 15. Jubiläum 2020 ein internatio- naler Star am Start sein. Die Rede ist von keiner geringeren als Kim Wild, Superstar und Pop-Ikone der Achtziger. Wer kennt nicht die grandiosen Hits der sympathischen Engländerin, wie „Kids in Ame- rica“, „Cambodia“ oder „Dancing in the Dark“. Wer gedacht hat bei diesem Hauptakt gibt es keinen zweiten Kracher, der hat sich schwer getäuscht. Als nächsten Superstar konnte man DJ Ötzi gewinnen. Der ehemalige „Anton aus Tirol“ hat sich musikalisch enorm weiter- entwickelt und zählt zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten im deutschsprachigen Raum. Seine Hits wie „Hey Baby“ oder „Sweet Caroline“ sind bei Apres-Ski-Partys oder auf dem Ballermann nicht mehr wegzudenken. Auch wird er seinen Klassiker „Einen Stern, der deinen Namen trägt“ zum Besten geben. Als Vorbands dieser Top-Acts konnte man die Gruppen „Barbari Bavarii“ und die Band „Angiz“ verpflichten. Weitere Infos unter: festival-taennesberg.de.domainpreview.eu. Kartenvorverkauf unter: okticket.de. Förderverein Volltreffer | Organisation Alfred Eckl | www.festival-taennesberg.de Yoga Sound & Sea Festival 18. – 21.06.2020 Am Steinberger See findet zum dritten Mal das Yoga-Sound-and-Sea-Festival statt, das umfangreichste Yo- ga-Musik-Festival im deutschsprachigen Raum. Es gibt weit über 100 Workshops, die alle Facetten des Yogas widerspiegeln und täglich mehrere Konzerte, z. B. von Ajeet Kaur, Light in Babylon, Netanel Goldberg, Amaya- ma und David Lurey. 52 Yoga Lehrer und Künstler, 114 Workshops, die Atmosphäre am See und das vielfältige Angebot machen dieses Festival zu einem Erlebnis - übrigens für die ganze Familie. Zudem wird Nachhaltigkeit, regionale und biologische Verpflegung ganz großgeschrieben. Es gibt sechs wetterfeste, überdachte Areas für die vielen verschiedenen Workshops, einen großen Marktplatz für alle Aussteller und eine große Bühne für die Konzerte am Abend. Der Eintritt für Seebesucher ist am Marktplatz kostenfrei! Übernachtungen im Zelt oder Camper am Festivalgelände sind möglich. Festivalgelände am Familienfreizeitpark Movin´g´round am Steinberger See. Gutscheincode (5 Euro Rabatt bei Online-Buchung): VGMW. NEW-Staffellauf Yoga Sound and Sea | Tel. 0172 8116759 | Samstag, 19. September 2020 www.yoga-sound-sea.com | Instagram: yogasoundsea | Facebook: Yoga Sound and Sea Infos und Anmeldung unter www.staffellauf.neustadt.de 30 freizeit freizeit 31 Freizeitevents 24 Stunden Steinwald Plättenfahrten am Hammersee erleben 01.05. – 30.09.2020, jeden Sonn- und Feiertag, 06. – 07.06.2020 12:00 – 17:00 Uhr Bei „24 Stunden Steinwald er- Eine leichte Brise bei traumhaftem Wetter in den leben“ dreht sich ein Wochen- Haaren spüren und den staatlich anerkannten Er- ende alles rund um den Stein- holungsort Bodenwöhr im Herzen des Oberpfäl- wald. Binnen dieser Zeit kann zer Seenlands dabei von einer anderen Perspekti- einer der kleinsten Naturparke ve erleben? Dies ist nun mit einer Plättenfahrt auf Bayerns mit einem vielseitigen der „Karin I“ möglich. Der Hammersee ist mitten Angebot neu entdeckt werden. im Ort gelegen und lädt nicht nur zu Erkundungs- Ganz nach persönlichem Ge- touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein. Von Mai schmack, besteht für jeden die bis September können Sie Bodenwöhr wöchent- Möglichkeit, sich seine eigenen lich mit der Plätte direkt vom Wasser aus erleben. 24 Stunden im Naturpark zu- Bekannt als Ruhepol im Oberpfälzer Seenland sammen zu schnüren. Touren können Sie hierbei die Ruhe und die wunderschöne Natur in vollen Zügen genießen. Schalten Sie vom stres- und Führungen aus den Berei- sigen Alltag ab und nutzen die Möglichkeit der Entschleunigung. Sie möchten nach der Plättenrundfahrt eine chen Sport, Kultur und Kulina- gemütliche Brotzeit mit dem wahrscheinlich besten Weißbier der Welt genießen oder sich im See abkühlen? rik stehen auf dem Programm. Kein Problem! Die beiden Zustiegsstellen befinden sich direkt bei der Brauerei Jacob und dem Badeplatz „Im Auf den Spuren des Kultbiers Seewinkl“. Am Bürger- und Hammerseefest steht die Plätte sogar von 10:00 – 19:00 Uhr für Rundfahrten Zoigl kann man sich in Fal- zur Verfügung. Preis: Erwachsene: 3,00 €, Jugendliche: 1,50 €, Kinder bis 12 Jahre: frei. kenberg begeben. Wald und Gemeinde Bodenwöhr | Tel. 09434 94020 | www.bodenwoehr.de Naturschutz thematisiert der Revierförster bei einer Wande- Auf zum Goldwaschen rung zur Fels- und Moorland- schaft. (Hobby-)Fotografen ha- Mai – September ben die Möglichkeit bei einer Haben Sie Lust auf eine erlebnisreiche Schatzsuche am historischen GOLD-Lehrpfad mit seinen goldfüh- Tour über den Steinwaldkamm renden Bächen? Seit dem 14. Jahrhundert stand und steht Oberviechtach bei der Suche nach Gold und den Sonnenaufgang auf dem edlen Metallen in Bayern mit an erster Stelle. Wollen Sie sich auch einmal auf die Spuren der Goldwäscher begeben und Ihr Glück versuchen? Die Naturwanderung beginnt im Museum, wo man Ihnen den Hinter- Oberpfalzturm mit ihrer Kame- grund des Goldabbaus erläutert. Anschließend können die Teilnehmer in einem goldführenden Bach am ra festzuhalten. Das gesamte GOLD-Lehrpfad selbst aktiv werden. Hier waren schon in geraumer Vorzeit Goldgräber zugange. Heute Programm befindet sich unter sorgt die Schatzsuche mit fachkundigem Goldwäscher für Spannung bei Familien und Abenteurern und www.steinwald-urlaub.de. bietet so manch „goldiges Erlebnis“. Wer wissen will wie man mit der Goldwaschpfanne richtig umgeht und Steinwald-Allianz | dabei „Gold zieht“, sollte sich die Erlebniswanderung nicht entgehen lassen. Jeder Teilnehmer erhält das Tel. 09682 1822190 | „Oberviechtacher Goldwäscherdiplom“! Naturpark Steinwald | Goldgräbergebühr: Erwachsene: 4,00 €, Kinder ab 4 www.steinwald-urlaub.de Jahre: 2,00 €. Die Wegstrecke beträgt rund 2 Kilometer. Gummistiefel oder festes Schuhwerk ist erforderlich. Ger- ne Gruppenführungen ab 8 Personen zum Wunschtermin nach Vereinbarung – Gruppenpreis bis 15 Pers. 35,00 €,

jede weitere 2,00 €. Tipp: Goldwaschen zum Kinderge- Bild: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald burtstag „Auf den Spuren der alten Goldgräber“. Neu: Ge- führte historische Wanderung „Vom Gold zum Glas – es ist Gestalten Sie Ihre persönlichen nicht alles Gold was glänzt“: 11.04.2020 und 06.06.2020, Wander- und 14:00 Uhr. 24 Stunden im Steinwald! Radtouren uvm. Tourist-Information Oberviechtach | Tel. 09671 30716 | www.urlaub-steinwald.de für die ganze Familie! www.oberviechtach.de

32 freizeit Anzeige OW Magazin 24H 2020.indd 1 10.02.2020 09:52:41 freizeit 33 BBQ-Challenge: Bio erleben America & 06.07. – 04.09.2020, Montag – Freitag ab 16:00 Uhr Abenteuer, Natur, Lebensqualität – und alles Bio! Dafür 07.06.2020, 14:00 Uhr steht die Öko-Modellregion Steinwald, die als Ziel den Seit 75 Jahren leben Oberpfälzer und Amerika- Ökolandbau fördert. Das wiederkehrende Wochenpro- ner bereits friedlich beisammen. Wie könnte man gramm „Bio erleben“ macht Lust auf mehr: mehr Ge- diese Freundschaft besser feiern als mit der Lieb- schmack, mehr Natürlichkeit, mehr Freizeitspaß. Die lingsbeschäftigung beider Nationen? Aus diesem Macher wollen Urlaubsgäste und Einheimische unterhaltsam und genussvoll über Bio informieren. Das Grund lädt die Stadt Grafenwöhr in Zusammenar- Programm wiederholt sich wöchentlich. An jedem Montag können die Teilnehmer bei Gartenbau Becher beit mit dem Truppenübungsplatz zu einem Bar- in hinter die Kulissen der größten Bio-Gärtnerei Nordostbayerns schauen. Am „Cowboy-Dienstag“ becue-Wettbewerb in den Stadtpark ein. Bei einer geht es mit Andrea Steinkohl auf dem Westernsattel durch den Naturpark Steinwald. Eine Besichtigung zu amerikanischen und einer bayerischen Grillrunde können beide Kulturen ihrer Leidenschaft nachgehen und den Friedenfelser Bio-Anbauflächen wird mittwochs von der Güterverwaltung angeboten. Am kulturellen Austausch pflegen. „rasanten Segway Donnerstag“ bietet die Erlebnis Steinwald GmbH einen Ausflug auf dem Radweg von Stadt Grafenwöhr | Tel. 09641 92200 | www.grafenwoehr.de Helmbrechts (bei Waldershof) bis Marktredwitz an. Jeden Freitag veranstaltet das Quadcenter in Schönhaid (bei ) eine Tour zu Bio-Highlights im östlichen Steinwald. Die Anmeldung ist für alle Termine bis 12:00 Uhr des Veranstaltungstages über die Steinwald-Allianz oder direkt bei den Partnerbetrieben möglich. Waldkinderfest Steinwald-Allianz | Tel. 09682 1822190 | | www.steinwald-urlaub.de am Naturerlebnispfad Bierlohe Sommerkino im Auenpark 21.06.2020, 11:00 – 17:00 Uhr 27.07. – 02.08.2020 Ein Höhepunkt für Kinder ist das Waldkinderfest Ende Juli steht wieder ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender: das Open-Air-Kino in der be- rund um die Bierlohweiher und den Naturerleb- sonderen Atmosphäre des Auenparks! Und das Beste: Der Eintritt ist an allen sieben Tagen frei! Die Filme nispfad. Zahlreiche Stände, Institutionen, Vor- starten jeweils bei Einbruch der Dunkelheit führungen und Mitmachaktionen bieten einen Tourist-Information Marktredwitz | Tel. 09231 501128 | www.marktredwitz.de gelungenen Tag für die ganze Familie und laden herzlich ein die Natur in ihrer Vielfalt mit allen Sinnen zu erleben. Stadt Grafenwöhr | Tel. 09641 92200 | www.grafenwoehr.de An die Tröge! Fertig! Los! 28.06.2020, 13:00 – 18:00 Uhr Traditionelles Sautrogrennen am Eixendorfer See: Auch in diesem Jahr laden der Tourismusverein und die Stadt Neunburg vorm Wald sowie der Zweckverband Oberpfälzer Seenland zu einem Wettrennen der Open-Air-Kino besonderen Art an den Eixendorfer See ein: Vom Sandstrand in der Badebucht aus stechen aben- Schwandorf teuerlustige Zweierteams in traditionellen Sautrö- 30.07. – 16.08.2020 gen in See und liefern sich spannende Kopf-an- ERLEBE DEINEN In diesem Jahr verwandeln die Kopf-Rennen auf dem Wasser. Neben zahlreichen ERSTEN VULKANAUSBRUCH  “Filmnächte an der Naab” den Preisen für die Teams wartet ein abwechslungsrei- und tauche mit uns ein Schwandorfer Stadtpark bereits ches Rahmenprogramm auf alle Besucher – gute zum dritten Mal in ein Freilichtki- Laune, Spaß und Strandfeeling sind garantiert! in die faszinierende Welt no. Vom 30.07. bis zum 16.08.2020 Anmeldungen unter: info@oberpfaelzer-seenland. des Vulkanismus am Hohen Parkstein! können Besucher wieder aktuelle de. Kurzentschlossene können sich bis 14:00 Uhr Filmhighlights auf der Großleinwand direkt vor Ort anmelden. unter freiem Himmel genießen. Tourismusverein Neunburg vorm Wald e.V. | Schlossgasse 5 0 96 02 - 6 16 39 10 Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09672 92190 | 92711 Parkstein www.vulkanerlebnis-parkstein.de Tel. 09431 45550 | www.oberpfaelzer-seenland.de www.schwandorf.de

34 freizeit freizeit 35 Erlebniswelt „Wasserwelten“

Welche Jahreszeit, wenn nicht der Frühling, fordert heraus neue Wege zu beschreiten? In der Ferienregion Oberpfälzer Wald in Bayern wurde mit der Oberpfälzer Radl-Welt eine ganz neue Attraktion für Freunde des Radsports geschaffen. Entdecken Sie das belebende Element „Wasser“ bei der Erlebniswelt „Wasser- welten“ im Oberpfälzer Wald!

Infos: Länge: 85,2 km Dauer: 06:00 h Höhenmeter: 323 hm Markierung: Oberpfälzer Radl-Welt, Verbindungsweg Oberpfälzer Radl-Welt Start: Schwandorf Einkehrmöglichkeit: Schwandorf, Burglengen- feld, , Nittenau, Bruck, Bodenwöhr, Webcode auf www.oberpfaelzerwald.de: 150684

Beschreibung: Wasser soweit das Auge reicht! Die Erlebniswelt „Wasserwelten“ wird ihrem Titel gerecht. Ge- nüsslich zu radelnde Flusstäler wie das Naab- oder Regental und idyllisch dahinschlängelnde Flüsse wie die Schwarzach wechseln sich ab mit den weiten Wasserflächen des Oberpfäl- zer Seenlandes. Mit Murner See, Hammersee oder Eixendorfer See ist hier für jede Menge Abkühlung und Wasserspaß gesorgt. Die Was- serwelten des südlichen Oberpfälzer Waldes Der Oberpfälzer Wald – unterwegs bieten Abwechslung pur. Die Tour startet in der Konrad-Max-Kunz-Stadt Schwandorf. Eine Führung durch die Historischen Felsenkeller, Ob zu Fuß oder mit dem Rad – im Frühsommer macht es Bayerns größtes Felsenkellerlabyrinth, bietet richtig Laune, sich in der Natur zu bewegen. Ein besonde- interessante Einblicke in die Geschichte der rer Genuss für Radfreunde sind die Bahntrassen-Radwege Stadt. Von hier aus folgt der Radweg mit der im Oberpfälzer Wald, die teilweise auch mit einem Radlbus grünen Markierung der Oberpfälzer Radl-Welt kombinierbar sind. Ganz neu in diesem Jahr ist die Oberpfäl- Hauptroute dem Verlauf der Naab bis Burglen- zer Radl-Welt, eine rund 500 Kilometer lange Tour quer durch genfeld. Im Wohlfühlbad Bulmare mit Saunen- den Oberpfälzer Wald, die auch wegen der sechs Erlebnis- bereich können müde Radler-Beine entspan- welten etwas ganz Besonderes ist. Wer lieber zu Fuß durch nen. Weiter führt die Tour über Teublitz ins Wälder, vorbei an Burgen oder durch natürliche Flusstäler sagenumwobene Regental - nach einer schat- streift, dem sei der Qualitätsweg Goldsteig empfohlen. Oder: tigen Strecke durch den Wald geht es am Fluss Wie wär´s mit einer gemütlichen geführten Wanderung? Ge- Regen entlang bis nach Nittenau, dem ersten hen Sie auf Entdeckungstour! Etappenziel. Nach einem guten Abendessen und einer erholsamen Nacht geht es am nächs- ten Tag über Bruck i.d.OPf. nach Bodenwöhr. Bei einem kleinen Spaziergang am Hammer- see entlang gibt es neben Mosaik-Kunstwerken

36 unterwegs unterwegs 37 für besonders Aufmerksame auch Eisvögel zu entdecken. Der letzte Abschnitt der Wasser- welten führt dann, der orangen Markierung der Oberpfälzer Radl-Welt folgend, zum Murner See, einem der beliebtesten Seen der Region. Im Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weiher- gebiet erwarten den Radler zahlreiche Vogelar- ten, die in dieser herrlichen Teichlandschaft zu Hause sind. Über Schwarzenfeld führt der Radweg nun wieder zurück zum Aus- gangspunkt Schwandorf.

Wer nun Lust auf´s Fahrradfahren bekommen hat, der kann sich beim Tourismus- zentrum Oberpfälzer Wald unter Tel. 09433 / 203810 die kostenlose Radkarte der „Oberpfälzer Radl-Welt“ bestellen. Mit einer ausgezeichneten Kartengrundlange und Spaß an der Bewegung steht einem traumhaften Frühlingstrip nichts mehr im Weg!

Informationen: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Tel. 09433 203810, www.oberpfaelzerwald.de

Neu: Oberpfälzer Radl-Welt 500 Kilometer durch den Oberpfälzer Wald Rasten und die Aussicht genießen: das gehört bei einer entspannten Radtour dazu. Neue Radrunde im Oberpfälzer Wald Begeisterte Radfahrer sind immer auf der Suche nach neuen schönen Strecken. An einem verlänger- ten Wochenende oder während eines Kurzurlaubs soll dabei möglichst viel zu erleben sein. Ein Tipp: Im Oberpfälzer Wald wird zum Saisonstart 2020 eine neue große Radrunde eröffnet: Die „Oberpfäl- zer Radl-Welt“ ist in Form einer Acht angelegt und führt auf ihren insgesamt circa 500 Kilometern über ehemalige Bahntrassen, begleitet Flüsse oder pas- siert anspruchsvolle Mittelgebirgslandschaften. Die Besonderheiten der Region lassen sich auch gut etappenweise erfahren. Informationen zur Stre- cke mit Höhenprofil, Karten und GPX-Daten zum Herunterladen gibt es unter www.oberpfaelzer- wald.de/radl-welt. Dort findet man auch Hinweise auf radlerfreundliche Gastronomie- und Übernach- tungsbetriebe, die einen besonderen Service für Radtouristen bieten.

38 unterwegs unterwegs 39 Etappenweise Bahntrassen-Radwege durch die Erlebniswelten Wer sich einzelne Etappen vornehmen möchte, orien- Unsere drei Sahnehäubchen: Die Bahntrassen-Radwege Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg, tiert sich am besten an den sechs Erlebniswelten: Bockl-Radweg und Vizinalbahn-Radweg werden besonders von den Genuss-Radlern bevorzugt. Die Touren auf den stillgelegten Bahntrassen sind relativ eben, verkehrsarm und zeichnen sich durch weite Kurvenra- dien aus. Weil Eisenbahnen oft auf Dämmen und Brücken geführt wurden, bieten diese Strecken an vielen Wald & Täler (104 Kilometer, zwei Etappen): Hier ist die Luft genauso klar wie die verträumten Waldbäche. Die Stellen eine herrliche Sicht auf die Landschaft. Sogar Bahnstationen am Radweg sind teils noch erhalten. Strecke schlängelt sich durch das idyllische Fichtelnaabtal, Tipp: Nutzen Sie das kostenlose Kartenmaterial oder das Tourenportal Oberpfälzer Wald im Internet, um führt durch die weitläufige Senke des Flüsschens Wondreb sich Ihren Bahntrassen-Radweg noch genauer anzusehen! und durch das wildromantische Waldnaabtal mit seinen bizarren Felsformationen. Bayerisch-Böhmischer Zoigl & Fisch (147 Kilometer, drei Etappen): Zwei Ober- Freundschaftsweg pfälzer Spezialitäten sollten bei einer Radl-Pause in der Wirtsstube oder dem Biergarten auf den Tisch kommen: Nabburg – Horšovský Týn, 90 km das Zoigl-Bier mit seiner 600-jährigen Brautradition und Bayern und Böhmen rücken näher zusammen, Fisch, der seit fast einem Jahrtausend im „Land der 1000 das ist auch die Idee des Bayerisch-Böhmi- schen Freundschaftsweges. Der Radweg Teiche“ gezüchtet wird. startet in der historischen Altstadt Nabburg mit einer gut erhaltenen Stadtmauer, Stadtto- Vulkane & Erdgeschichte (112 Kilometer, drei Etappen): ren und – praktisch für Radler – einem Bahn- Der Oberpfälzer Wald birgt viele schlummernde Vulkane. hof, an dem der Radlerbus startet. Der Teilab- Im Museum Vulkanerlebnis Parkstein können Besucher schnitt Wölsendorf bis Schönsee verläuft mit einen Vulkanausbruch hautnah miterleben. Wem das noch moderaten Steigungen rund 40 zu nah an der Oberfläche ist, der kann am weltweit höchs- Kilometer auf einer ehemali- ten Bohrturm 9101 Meter tief in die Erdkruste blicken. gen Bahntrasse. Die Flusstäler ikmweiden.de von Schwarzach, Murach und Genuss & Kultur (143 Kilometer, drei Etappen): Verwun- Ascha, herrlich grüne Wiesen schene Burgen treffen auf imposantes Stadterlebnis. Und und Wälder sowie kleine Dör- beim Verkosten der regionalen Schmankerl kommt auch fer spiegeln den Charakter der der Genuss nicht zu kurz. Tour wider. Die restlichen Kilo- Bild: Biergarten meter zwischen Schönsee und Horšovský Týn führen durch Sagen & Geschichten (155 Kilometer, drei Etappen): die abwechslungsreichen Sagenumwobene, historische Gemäuer wie Schloss Landschaften von Oberpfälzer Burgtreswitz oder Burg Haus Murach lassen Geschich- Wald und Böhmerwald. Neh- te lebendig werden. Einen Einblick in längst vergangene men Sie sich Zeit, um auch Zeiten bietet auch das Oberpfälzer Freilandmuseum Neu- abseits der Strecke etwas von sath-Perschen. der Region zu erfahren z. B. im Doktor-Eisenbarth- und Wasserwelten (85 Kilometer, zwei Etappen): Ein Stre- Stadtmuseum Oberviechtach ckenabschnitt, der sich ganz besonders im Sommer lohnt: oder im Schloss Horšovský genüsslich am Fluss entlang durch das Naab- oder Regen- Týn. Tipp: Der Radlerbus fährt tal bis hin zu den weiten Wasserflächen des Oberpfälzer in den Sommermonaten am Seenlandes. Mit Murner See, Hammersee oder Eixendor- Wochenende bzw. in den bay- fer See ist hier für jede Menge Abkühlung gesorgt. (djd) erischen Ferien von Nabburg

gillitzer.net nach Schönsee und umge- Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | kehrt nach vorheriger Anmel- Tel. 09433 203810 | www.oberpfaelzerwald.de dung.

40 unterwegs unterwegs 41 Bockl-Radweg Radlerbusse - wenn das Fahrrad Bus fährt Neustadt/WN – Eslarn, 52 km Radeln von der Waldnaab zum … und natürlich auch der Radler, dann ist der Radlerbus im Oberpfälzer Böhmerwald: Der Bockl-Rad- Wald wieder unterwegs. Ob auf dem Bockl-Radweg oder dem Baye- weg ist nicht nur der längste risch-Böhmischen Freundschaftsweg – wer nicht die gleiche Strecke Bahntrassen-Radweg Bay- hin- und zurückfahren möchte oder mit fahrradbegeisterten Kindern erns, sondern auch ein Teil unterwegs ist, reserviert sich an Samstagen, Sonntagen, Feierta- des Paneuropa-Radwegs Pa- gen oder in den bayerischen Ferien einen Platz im Radlerbus. ris – Nürnberg – Pilsen – Prag. Auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg ist der Rad- Radler schätzen die komforta- lerbus von 1. Mai bis 3. Oktober 2020 zwischen Schönsee, Ober- ble Fahrt auf der weitgehend viechtach und Nabburg eingesetzt. Für anspruchsvolles Radeln: Auch asphaltierten Strecke sowie in diesem Jahr bringt Sie der Radlerbus aus Richtung Schönsee über Oberviechtach nach Nabburg! Los geht´s den direkten Anschluss an das um 8:30 Uhr in Schönsee (Parkmöglichkeiten für Pkws: Schönsee/Ortsmitte) am Rathaus. Für Genuss-Radler: Bahnnetz. Los geht´s direkt Am Bahnhof in Nabburg (Parkmöglichkeiten für Pkws an der Nordgauhalle) geht´s um 9:50 Uhr über Ober- vom Bahnhof Neustadt/WN viechtach mit dem Bus nach Schönsee. Ab hier beginnt der Radelspaß auf der ehemaligen Bahntrasse, denn Richtung Floß, wo eine Rad- meistens geht es nun bergab! Erleben Sie auf rund 50 Kilometern die idyllischen Flusstäler von Ascha, Murach ler-Raststation nach 9 Kilometern durstige Freizeitsportler empfängt. Das Städtchen Vohenstrauß über- und Schwarzach ebenso wie die vielen kulturellen Höhepunkte wie die Burgruine Haus Murach. Melden Sie rascht mit dem märchenhaften Schloss Friedrichsburg. Beim nächsten Etappenziel Pleystein lohnt es sich, sich einfach am Vortag Ihres Radlausflugs bis 17:00 Uhr unter Tel. 0800 6065600 an und los geht´s! die Stufen zur Klosterkirche auf dem 38 m hohen Rosenquarzfelsen zu erklimmen. Freuen Sie sich auf eine Der Bockl-Radweg ist nicht nur Bayerns längster Bahntrassen-Radweg, sondern auch gespickt mit Se- fabelhafte Aussicht! Über den Grenzort und durch das Areal des einst größten Stausees Deutsch- henswürdigkeiten wie der malerischen Altstadt von Pleystein oder dem Garten der Sinne in Floß. Der Fahr- lands, dem Pfrentschweiher, wird der Markt Eslarn erreicht. Dort ist der Besuch des Biererlebnis Kommun- radbus fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Weiden über Vohenstrauß und Moosbach nach brauhaus zu empfehlen, wo über den hier gebrauten legendären Zoigl informiert wird. Tipp: Informieren Sie Eslarn und zurück. In den bayerischen Pfingstferien und Sommerferien zusätzlich von Montag bis Frei- sich über den Bus-Shuttle-Service, der Sie zurück nach Weiden bringt. tag. Reservieren Sie Ihren Platz rechtzeitig über das Service-Telefon 0180 1726934 oder 0961 4816825 (NWN-Kundenbüro). Den Fahrplan finden Sie unter www.nwn-bus.de. Vizinalbahn-Radweg Wiesau – Bärnau, 25 km hhhh Diese Tour steht unter dem Motto „Radeln durch das Land der tausend Teiche“. In Wiesau markiert eine ALTSTADT HOTEL Bräu Wirt bunt gestaltete Karpfenskulptur den Startpunkt. Einer der Höhepunkte der Strecke ist das Naturschutzgebiet Inmitten der historischen Altstadt symbolisiert das Altstadt Hotel Bräu Wirt die Gastlichkeit der Ober- Waldnaabaue. Erkunden Sie auf der Aussichtsplattform „Himmelsleiter“ die mosaikartige Teichlandschaft pfalz. aus der Vogelperspektive. Von hieraus ist es nicht mehr weit bis nach Tirschenreuth. Tipp: Sehenswert Die exklusive Hoteladresse der Stadt bietet Ihnen ist das Gartenschaugelände mit 25 stilvoll ausgestattete, großzügige Gästezimmer in einer nicht alltäglichen Wohnatmosphäre. Die dem renaturierten Stadtteich Ausstattung und Größe unserer Gästezimmer mit und der Fischhofbrücke. Von Tir- 35 qm und Suiten mit 65 qm wird Sie begeistern. schenreuth bis Bärnau verläuft Ein Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Fitness dient Ihnen zur Entspannung und Erholung. die Trasse abwechselnd über of- fenes Gelände, dicht bewachse- ne Einschnitte und durch Wälder. w mehrfach ausgezeichnete Das letzte Teilstück ab Lieben- regionale Küche w moderne Zimmer mit Du/WC, stein, wo sich eine Burgruine aus Fön, Flat Screen, Safe dem 11. bzw. 12. Jahrhundert w Biergarten befindet, ist landschaftlich beson- w Traumhafte Rad- und Wanderwege ders reizvoll. Von Heimhof bis w E-Bike-Verleih

Bärnau führt die Strecke auf vor- Weitere Informationen und Pauschalen handenen Radwegen zum Ziel finden Sie unter: der Tour. Interessierte können www.landhotel-goldenes-kreuz.de in der Knopfstadt nicht nur das Landhotel Goldenes Kreuz Deutsche Knopfmuseum, son- Saubersrieth 12 · 92709 Moosbach dern auch den Geschichtspark Türlgasse 10–14 • 92637 Weiden i. d. OPf. • Tel.: 0961 3881800 • Fax: 38818099 Tel. 09656 304 Bärnau-Tachov besichtigen. [email protected] • www.altstadthotel-braeuwirt.de [email protected]

42 unterwegs unterwegs 43 Radlerevents Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg 26.04.2020 Weit über 2.000 Teilnehmer eröffnen alljährlich die Radsaison unter dem Motto „Steigt´s aufs Radl!“. Der landschaftlich reizvolle und verkehrsunab- hängige Bahntrassen-Radweg ist ideal für Ge- nuss-Radler und Familien mit Kindern geeignet. Auf der rund 45 Kilometer langen Strecke zwi- schen Wölsendorf und Schönsee/Dietersdorf er- wartet Sie ein buntes Programm aus Kultur und Unterhaltung. Unwiderstehlich duften Steckerl- fisch, frisches Brot oder Gegrilltes. Der Radlerbus ist natürlich auch wieder im Einsatz. Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf | Tel. 09433 203810 | www.oberpfaelzerwald.de 22. Panoramatour Oberpfälzer Wald 28.06.2020 Auch 2020 treffen sich bei diesem Radsport-Gro- ßereignis des Oberpfälzer Waldes in der Zoigl- hauptstadt Windischeschenbach Radsportler, Freizeitradler und viele radlbegeisterte Familien 20 aus nah und fern. Die von Anfang an durch den r 20 RSV Concordia Windischeschenbach großartig or- omme ganisierte Veranstaltung mit Start und Ziel in der piels rührigen Stadt am Waldnaabtal wartet mit acht ests Routen von 43 km bis 225 km auf. Infos zum Rad- F marathon gibt es im Internet. Concordia Windischeschenbach e.V. | Tel. 09681 2699 | www.concordia-we.de Landkreis-Radltour 05.07.2020 Die beliebte Eintages-Tour des Landkreises Neu- stadt an der Waldnaab geht am Sonntag, den 5. Juni 2020, in die nächste Runde. Nehmen Sie ge- meinsam mit Ihren Freunden und Kollegen oder Ihrer Familie teil und entdecken Sie vom Sattel aus viele schöne Ecken des Oberpfälzer Waldes im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. In den Pausen warten verdiente Stärkungen auf die Teil- nehmer. Infos zur Tour und zur Anmeldung finden Sie rechtzeitig unter: www.radltour.neustadt.de Landkreis Neustadt/WN | Regionalmarketing | Tel. 09602 791052 | www.radltour.neustadt.de

44 unterwegs www.oberpfaelzerwald.de/festspielunterwegse 45 Grenzüberschreitende Geführte Radtouren Radwallfahrt durch die Fraisch 12.07.2020 Radtouren des ADFC Wundsiedel Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet auch 2020 die Radwallfahrt durch die sogenannte „Fraisch“ statt. Dieses Mai – Juli 2020 historische Gebiet im Bereich des Stifts Waldsassen und der Die Radgruppe des ADFC Wunsiedel trifft sich regelmäßig zu interessanten Thementouren. Gäste sind jeder- Stadt Eger (heute Cheb) gehörte in der Geschichte fast 300 Jahre lang (bis 1862) im zweijährigen Turnus abwech- zeit herzlich willkommen. 03.05.2020: Start ins Frühjahr, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Gerberhaus, keine E-Bi- selnd zu Bayern und Böhmen. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich wieder ein reger nachbarschaftlicher kes / 17.05.2020: Fahrt zur Glasschleif, Treffpunkt um 11:00 Uhr am Gerberhaus / 21.05.2020: Biergartentour Austausch zwischen Gemeinden diesseits und jenseits der Grenze entwickelt – unter anderem die grenzüber- am Vatertag: Treffpunkt um 10:00 Uhr, keine E-Bikes / 01.06.2020: Fahrt zum Zuckerhutfest, Treffpunkt um schreitende Radwallfahrt. Dieses Jahr geht es von Cheb (Eger) nach Bad Neualbenreuth. Start ist um 08:00 Uhr. 09:00 Uhr am Gerberhaus / 13.06.2020: Fahrt zum Meilerfest in Selb, Treffpunkt um 09:00 Uhr am Gerberhaus / 21.06.2020: Radtour zum Wackelstein, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Gerberhaus / 05.07.2020: Radtour durchs Gäste-Information Bad Neualbenreuth | Tel. 09638 933250 | www.badneualbenreuth.de Zeitlmoos, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Gerberhaus / 11.07.2020: Radtour am MAKaktiv Tag, Treffpunkt um 14:00 Uhr im Auenpark Marktredwitz / 12.07.2020: Fahrt ins Wunsiedler Becken, Treffpunkt um 10:00 Uhr am 24. Schirmitzer Radtouristikfahrt Gerberhaus / 26.07.2020: Radtour zum Armesberg, Treffpunkt um 09:00 Uhr am Gerberhaus. ADFC Wunsiedel | Tel. 09231 5456 | durch den Oberpfälzer Wald www.adfc-wun.de 19.07.2020 Die Spielvereinigung im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab veranstaltet auch in diesem Sommer eine Radtour mit fünf verschie- Fahrradtour von Chodau denen Strecken. Von den Familientouren mit 21 km bzw. 41 km bis nach Waldsassen zu sportlichen 155 km reicht die Bandbreite. Start und Zielort sind am Sportplatz in Schirmitz. Hier kann man sich am Veranstaltungstag ab 09.05.2020 06:30 Uhr für die Tour anmelden. Fahrt mit dem Bus nach Chodau, gemeinsame Radltour zurück nach Waldsassen mit der Partnerstadt Chodau, an- SpVgg Schirmitz | Tel. 0175 8307344 | www.spvggschirmitz.de schließend gemeinsame Brotzeit. Eine Voranmeldung ist notwendig! Radwallfahrt Tourist-Info Waldsassen | Tel. 09632 88160 | nach Fuchsmühl Oberviechtacher Land www.waldsassen.de 26.07.2020 … Goldstück Bayerns Bereits zum 8. Mal findet die Radtour rund um Sternradwallfahrt nach Fuchsmühl • Direkt am „Goldsteig“ • Prämierter Qualitätswanderweg zur Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ • Historischer GOLD-Lehrpfad und Gold waschen Moosbach statt. Die Radfahrer treffen sich an Geführte Wanderungen auf Anfrage den Abfahrtsorten in den Orten "Immer einen Besuch wert!" • Ge(h)nusswandern im „Brückenland Bayern-Böhmen“ 14.06.2020, 13:30 Uhr • Herrliches Bahntrassenradeln Der Oberpfälzer Waldverein rund um Fuchsmühl und fahren 100 Betten (Dusche/ WC, TV, Radio, WLAN) • Größter Bierkrug der Welt - frei zugänglich • Moosbach lädt alle Radlfreunde gemeinsam zum Gottesdienst un- • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Festspielwochen „Eisenbarths Zeit erleben“ (Mai/Juni) • WTC-Memorial zur Radtour rund um Moosbach ter freiem Himmel. Im Anschluss • Hallenbad, Whirlpool und Wellnessbereich • 2 Kegelbahnen Einziges Stahlteil der zerstörten Zwillingstürme NY in Deutschland 00 30 findet eine Rad- und Fahrzeugseg- • Täglich durchgehend warme Küche von 11 - 21 Uhr • Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum ein. Mit dem Drahtesel geht es Räumlichkeiten für sämtliche Anlässe • Kostenloser Wohnmobil-Stellplatz nung auf dem Jugendheimplatz • auf und ab durch das Naturpark- • Tagungen, Familienfeiern, Firmenfeiern usw. Gerne kostenlose Infos: land Oberpfälzer Wald. Der Start- gegenüber der Kirche statt. Gäste-Informati on · Nabburger Straße 2 · 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307-16 · [email protected] punkt ist am Ozon-Hallenbad. Steinwald-Allianz | NEU: OWV Moosbach | Tel. 09682 1822190 | Durch die Erweiterung unseres Hotels haben wir einen Erbendorf | neuen Fitnessraum, Massageraum und einen Seminarraum Tel. 09656 1306 | mit modernster Ausstattung und Klimaanlage. Zusätzlich steht ihnen bei angenehmen www.owv-moosbach.de www.steinwald-urlaub.de Temperaturen unsere neue Sonnenterrasse mit Komplettüberdachung zur Verfügung.

Fam. Kleber Marktplatz 25, 92723 Tännesberg Telefon: 09655 9300 / Fax: 09655 930-260 [email protected] www.sporthotel-zur-post.de www.oberviechtach.de

46 unterwegs unterwegs 47 Mittelaltermarkt 24. - 26. Juli Bio-Radtour im westlichen Steinwald Termine 20.06.2020 Premiere 04.07.2020 Samstag Bei der ca. 20 km langen Radtour durch den westlichen Steinwald werden vier landwirtschaftliche Bio-Be- 2. Aufführung 10.07.2020 triebe besichtigt. Die Tour führt zu einer Bio-Landwirtschaft und einer Nudelmanufaktur. Nach einer Pause Freitag 3. Aufführung 11.07.2020 im Gasthof wird die Rinderrasse Rotes Höhenvieh besichtigt und zuletzt der Biologische Gartenbau Becher Samstag 4. Aufführung in Ebnath. Dabei kommen die Radfahrer ins Gespräch mit den Betreibern und dürfen so manches verkösti- 17.07.2020 Freitag 5. Aufführung gen. Start- und Endpunkt befinden sich in Ebnath. 18.07.2020 Samstag 6. Aufführung Öko-Modellregion Steinwald | Günther Erhardt und Eva Gibhardt | Tel. 09682 1822190 | 31.07.2020 Freitag Erbendorf | www.steinwald-urlaub.de 7. Aufführung 01.08.2020 Samstag Fahrradtour nach Bärnau mit Führung im Geschichtspark 05.07.2020, Abfahrt 13:30 Die Katholische Erwachsenenbildung führt eine Fahr- radtour nach Bärnau mit anschließender Führung im Ge- schichtspark Bärnau-Tachov durch. Eine Abfahrt von den Orten Beidl, Stein und Plößberg ist möglich. Gäste-Information Plößberg | Tel. 09636 921110 | www.ploessberg.de

MIT PFALZGRAF JOHANN UND DEN HUSSITEN Wandertipp Dein Stück vom Wanderglück: Unterwegs am Nurtschweg Mit dem Natur-Navi lassen sich Wandertouren im Oberpfälzer Wald jetzt noch einfacher planen – und du erfährst spannende Hintergründe zur Natur am Wegesrand!

Länge: 18,8 km Dauer: 05:25 Std. Höhenmeter: 256 hm Markierung: Nurtschweg (gelb-rot-gelb) und Goldsteig-Zuweg (blaues „S“) Start: Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen Einkehrmöglichkeit: Traditionsreiche Wirtshäuser wie der Kapplwirt (Kappl, Ruhetage: Mo u. Di, im Winter zusätz- lich Mi), der Gasthof Prinzregent Luitpold (Waldsassen, Ruhetag: Mo und Di) oder der Adamhof (Hardeck, Ruhetag: Mi) lie- gen direkt am Weg – diese und alle wei- Schirmherr: teren Einkehrmöglichkeiten unterwegs findet man natürlich auch im Natur-Navi. JuliJuli //// AugustAugust 20202020 Webcode auf www.oberpfaelzerwald.de: 46934 www.burgfestspiele-neunburg.de 48 unterwegs unterwegs 49 „Der Nurtschweg. Nur du. Und Ein Muss für Wanderfreunde die Natur“: getreu diesem Motto bietet der Qualitätswanderweg jede Menge Gelegenheit zum Goldsteig Abschalten. Zur Planung lohnt es sich dennoch, anzuschalten – und zwar das Natur-Navi, die neue Erleben Sie Wandergenuss der Premiumklasse! Natürliche Flusstäler, Bur- digitale Wanderkarte für den gen und Ruinen sowie herrliche Ausblicke über die facettenreiche Land- Oberpfälzer Wald. Damit lässt schaft – das zeichnet den Qualitätsweg Goldsteig im Oberpfälzer Wald aus. sich auch die Etappe 1 des Nurt- Erleben Sie das Land der 1.000 Teiche, das wildromantische Waldnaabtal schwegs von der Kappl nach Bad sowie die Burgen und Haus Murach. Der Goldsteig verläuft, Neualbenreuth optimal gestalten. von Marktredwitz im Nordwesten kommend, auf der Route des Burgenwegs durch den Oberpfälzer Wald Passend zur Tour zeigt dir das und teilt sich nach dem Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulz Moos in eine Nord- und Südroute und Natur-Navi Sehenswürdigkeiten führt zweigleisig durch den Bayerischen Wald nach Passau. am Weg – wie zum Beispiel die barocke Stiftsbasilika und den Bi- Qualitätsweg – Die Vorzüge für Wanderer bliothekssaal in der Klosterstadt Güte- und Qualitätssiegel gibt es viele – doch welche Waldsassen. Ab damit auf deinen Vorteile haben Wanderer speziell auf dem Qualitäts- persönlichen Merkzettel – und weg Goldsteig? Bei der Zertifizierung legt der Deutsche schon sind deine Favoriten auch Wanderverband ein besonderes Augenmerk auf na- unterwegs dabei. Als besondere turbelassene und landschaftstypische Wege, die inte- Highlights findest du an der Drei- ressante Kultur- und Naturräume einschließen. Zudem faltigkeitskirche Kappl, der Um- spielt eine gute, einheitliche Markierung mit einem weltstation Waldsassen und an professionellen Wegeleitsystem eine große Rolle. So der Abzweigung zum Sibyllenbad bleiben Wanderer immer auf dem richtigen Weg. (heißer Tipp für müde Wanderer- beine!) Infostelen, an denen du per QR-Code einen Audioguide mit Natur-Infos anhören kannst. Herzlich Willkommen auf der Jugendherberge Burg Und falls du nun auf den Ge- Wenn die Sonne über dem Pfreimdtal aufgeht und Sie an dicken Mauern entlang durch schmack gekommen bist – auch das Fenster in die Sonne blinzeln, dann sind Sie in der Idylle gelandet – in der Jugend- Übernachtungsmöglichkeiten für herberge Burg Trausnitz! Perfekt für spannende Zeitreisen, lustige Mittelalterspiele, einen längeren Aufenthalt hat das zünftige Ritterabende – ob mit der Klasse oder der Familie, ob Sportverein, mittelal- Natur-Navi natürlich parat… terliche Reenactment Gruppe oder Motorradverein – hier sind alle bestens aufgeho- ben. Direkt am Goldsteig gelegen, sind wir Ausgangspunkt für tolle Unser besonderer Tipp für die Wanderungen oder bieten Ihnen eine Übernachtungsmöglich- Etappe 1 des Nurtschwegs: Auto keit für Ihren Zwischenstopp. Und wer mag, kann sich im am Zielort Bad Neualbenreuth Sommer in unserem Badesee ein kühles Bad gönnen. parken und sich dann vom Anruf- Besondere Termine und weitere Infos bus BAXI (Linie 8313, fährt täg- (z.B. mittelalterlicher Weihnachtsmarkt) lich) zum Startpunkt an der Kappl finden Sie auf unserer Homepage bringen lassen. Genauer Fahrplan www.trausnitz.jugendherberge.de und Anmeldefristen unter www. fahrmit-baxi.de.

Informationen: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth, Tel. 09631 88223, www.oberpfaelzerwald.de/ natur-navi Burggasse 2, 92555 Trausnitz, Tel: +49 9655 9215-0, Fax: 9215-31, [email protected]

50 unterwegs unterwegs 51 Für Erholung zwischen den Etappen sorgen die „Qua- sondern auch ein eigenständiger Qualitätsweg Wander- litätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und „Gold- bares Deutschland. Eine ausführliche Auflistung der Gold- steig-Genuss-Partner“ in Hotellerie und Gastronomie. steig-Zuwege finden Sie im Wandermagazin Oberpfälzer Sie stellen sich im dreijährigen Turnus einem Check Wald. Erkunden Sie das dichte Netz der Goldsteig-Pfade! für Wanderfreundlichkeit. Entlang der Strecke laden moderne Rast- und Unterstellmöglichkeiten im Gold- Wandern ohne Gepäck auf dem Goldsteig steig-Design zum Verweilen ein. Ein großes Plus: Für Mit leichtem Marschgepäck unterwegs: Während Fragen rund um die Planung der Goldsteig-Wanderung Sie sich der Wanderlust auf dem Goldsteig hingeben, stehen die Tourist-Informationen sowie die Teams der bringt der Gastwirt Ihr Gepäck zum nächsten Über- Tourismuszentren Oberpfälzer Wald zur Verfügung. nachtungsbetrieb. Von der zweitägigen Wanderung bis zur Wanderwoche – für jeden Geschmack ist das rich- Der Goldsteig auf einen Blick tige dabei. Alle Touren und Informationen zur Buchung sind in der Oberpfälzer Wald-Broschüre “Wandern - Deutschlands längster Wanderweg mit dem ohne Gepäck“ oder auf www.oberpfaelzerwald.de/wandern übersichtlich zusammengefasst. Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (660 km) Publikationen & Tourenportal - Mitglied der Top Trails of Für Ihre Reiseplanung und unterwegs: Kartenmaterial ist trotz gut markierter Wege - 11 Etappen im Oberpfälzer Wald ein Muss. Wir empfehlen Ihnen die Karten des Landesvermessungsamtes, die (Nord- und Südroute) sowohl über die Prospektbestellung der Tourismusregion www.oberpfaelzerwald. - 28 Goldsteig-Zuwege (Rund- und Zubringerwege de oder im gut sortierten Buchhandel erhältlich sind. sowie zertifizierte Alternativroute Nurtschweg) - professionell – in beide Richtungen – markierter Im Tourenportal Oberpfälzer Wald www.oberpfaelzerwald.de/wandern finden Sie Wanderweg mit der gelben Goldsteig-Schleife auf zudem die Etappen des Goldsteigs. Laden Sie sich diese auf Ihr Smartphone oder weißem Grund GPS-Gerät und los geht die Wanderung! - wanderfreundliche – teils zertifizierte – Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten Die Offizielle Website: www.goldsteig-wandern.de - Angebote Wandern ohne Gepäck – von der Zwei-Tagestour bis zum 9-tägigen Wandererlebnis - Kostenloser GPS-Track im Tourenportal Oberpfälzer Wald

Goldsteig-Etappen im Oberpfälzer Wald

Nordroute Radeln, Marktredwitz – Friedenfels: 18 km Wandern, Reiten, Friedenfels – Falkenberg: 17 km Bootswandern Falkenberg – Windischeschenbach/Neuhaus: 14 km u.v.m. Neuhaus – Letzau/Oberhöll: 22 km Letzau/Oberhöll – Leuchtenberg: 14 km Leuchtenberg – Tännesberg: 22 km Tännesberg – Oberviechtach: 18 km IN DER WASSERREICHSTEN REGION OSTBAYERNS Oberviechtach – Rötz/Bauhof: 24 km Südroute Oberviechtach – Neunburg vorm Wald: 25 km Neunburg vorm Wald – Mappach: 21 km Mappach – Walderbach: 15 km

Goldsteig-Zuwege Weil der Goldsteig nicht überall hinführt, aber von vielen Orten gut erreichbar ist, wurden zahlreiche Zuwege eingerichtet, die von der Qualität das Niveau des Goldsteigs einhalten. Ob für Einkehr, Übernachtung oder Aus- flug – der Abstecher über einen Goldsteig-Zuweg lohnt sich in jedem Fall. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Rundtouren, die als Tages- oder Mehrtagestour neue Möglichkeiten erschließen. Der Nurtschweg ist mit seinen Zweckverband Oberpfälzer Seenland Tel. 09431 759340 [email protected] www.oberpfaelzer-seenland.de 133 Kilometern nicht nur ein Goldsteig-Alternativweg, der den östlichen Teil des Oberpfälzer Waldes erschließt,

52 unterwegs unterwegs 53 Geführte Wanderungen Frauenwandergruppe und Mittwochswanderer jeden Dienstag, 14:00 Uhr sowie jeden Mittwoch, 13:00 Uhr Die Frauenwandergruppe wandert jeden Dienstag zu unterschiedlichen Zielen. Die Mittwochswanderer treffen sich jeden Mittwoch, um gemeinsam zu wandern. Nach der Wanderung Einkehr und gemütliches Beisammensein. Der Treffpunkt wechselt und wird in der Tageszeitung bekannt gegeben. Gäste-Information Moosbach | Tel. 09656 920217 | www.moosbach.de Rund um Pleystein jeden Donnerstag Die Pleysteiner Wanderer wan- dern zu unterschiedlichen Zie- len mit Einkehr. Langgestreckte Kuppen, sanfte Hügel und Wäl- der soweit das Auge reicht. Die Wanderungen führen rund um Pleystein z. B. in das romanti- Natur-Navi – sche Zottbachtal, auf die „Plat- te“, zu dem „Großen Stein“ uvm. Natürlich unterwegs am Goldsteig Ein bisschen Kondition sollte man für die Gesamtstrecke von Funktionen erklärt: Tour selbst planen ca. 12 km - die durch ausge- VIELEN DANK FÜR DEN 1. PLATZ, schilderte und weniger bekannte Wege und Pfade führt - mitbrin- Wohl jeder Wanderer kennt es: Oftmals möchte man nicht vorgefertigte Touren wandern, sondern sich sei- TOURISMUSPREIS BAYERN 2020! nen Weg individuell zusammenstellen. Mit zahlreichen Apps wie outdooractive oder kommot ist das auch gen. Info zur Wanderung erhal- möglich, allerdings fehlen dann Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltun- ten Sie unter Tel. 09654 618. gen. Mit dem Natur-Navi bekommt man das alles – und zwar komplett kostenlos! Tourismusbüro Pleystein | Tel. 09654 922233 | Auch für das Team der Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald ist wohl die spannendste Funktion www.pleystein.de „Tour selbst planen“. Denn hier greift das Natur-Navi auf bestehende Wege auf Datenbasis des BayernAtlas zurück. Das heißt: Sogar, wenn unter Touren kein Weg von A nach B zu finden ist, innerhalb dieser Funktion Durch die können Sie sich diesen bequem und individuell erstellen lassen. Dabei ist es auch möglich Zwischenziele anzugeben. Möchten Sie irgendwo während der Wanderung einkehren? Kein Problem! Auf der Karte wer- Fraisch den Ihnen beispielsweise Gastronomiebetriebe eingeblendet. Sie würden gerne eine Sehenswürdigkeit oder jeden Donnerstag, 09:30 Uhr Veranstaltung besuchen, die nicht auf dem Weg liegt? Fügen Sie diese als Zwischenziel ein und los geht’s. (außer Feiertage) erlebnisholzkugel Zum Schluss können Sie sich Ihre ganz individuelle Wandertour per PDF ausdrucken oder als GPX-Datei Wanderung durch den Egri- downloaden. Weitere Inhalte lassen sich jederzeit auf den Merkzettel legen, damit Sie Ihre Lieblingsplätze schen Wald zur Kleinen Kappl, im Oberpfälzer Wald auch immer wieder finden. zurück über den Gedankental- pfad nach Bad Neualbenreuth. Als besonderes Highlight ist es übrigens auch möglich, alle Inhalte einer Empfehlung und auch die Inhalte Preis pro Person: 2,50 €. des eigenen Merkzettels an das Routing zu schicken. So wird aus einer vorgefertigten Empfehlung mit Ihren Gäste-Information Vorlieben und Interessen eine ganz neue eigene Tour. So sieht Wandern 2.0 aus! Bad Neualbenreuth | Tel. 09638 933250 | Probieren Sie es aus unter: www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi www.dieholzkugel.de www.badneualbenreuth.de

54 unterwegs unterwegs 55 Wanderung zur Wegstrecke: 10 km, Gebühr: 3,00 €. Diese besondere Wanderung führt durch das Übungsgelände der Grenzlandkaserne Oberviechtach. Der unbewohnte „Eisberg“ liegt im Standortübungsplatz mit teilweise ehemaligen Ortschaft Plöß militärischer Nutzung (normalerweise nicht zugänglich) und wird als „Wüstung Eisberg“ bezeichnet. Von Wanderführer Toni Zimmert – ehemaliger Soldat mit hervorragenden Kenntnissen – erfahren die Teil- in Böhmen nehmer viel Wissenswertes über die Nutzung. jeden Freitag, 14:00 Uhr Wanderverein Oberviechtach | Alois Früchtl | Tel. 09671 91115 | Begleiten Sie die Schönseer Gästeführer zur ehe- www.wanderfreunde-oberviechtach.de maligen Ortschaft Plöß/Plés in Böhmen! Die ca. 2 km lange Strecke ist leicht zu bewältigen. Nach Absprache wird eingekehrt. Es begleiten Sie Ernst Geführte Wanderung Meindl oder Sepp Ebenhöch, der Begebenheiten durch das Charlottenhofer Weihergebiet aus seiner Dienstzeit als Grenzpolizist erzählt. Sie 25.04. / 23.05. / 28.06. / 19.07.2020, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr erfahren dabei Vieles über das Geschehen an der Erkunden Sie das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Oberpfalz mit den fachkundigen Gästeführern der Grenze, vom Schmuggeln bis hin zu der Vertrei- Stadt Schwandorf. Erfahren Sie dabei Wissenswertes über die heimischen Tier- und Pflanzenarten – mit bung der Bevölkerung, der Zerstörung des einst etwas Glück sehen Sie bei Ihrer Tour auch seltene Vögel. Unser Tipp: Fernglas mitnehmen! blühenden Ortes und der Instandsetzung des eins- Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de tigen Ortsfriedhofes. Treffpunkt: Friedrichshäng beim Grenzübergang. Dauer: ca. 3 Std., Ausweis, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.vg-schoensee.de Wanderung bei Pleystein 26.04.2020, 13:30 Uhr Monatswanderung des Oberpfälzer Waldvereins Los geht die Wanderung in Pleystein (beim Netto-Markt). Auf dem Pleysteiner Panoramaweg führt der Weg vorbei an Vöslesrieth, Steinbach durch Schafbruck und wieder zurück nach Pleystein durch die traumhafte jeden letzten Sonntag im Monat Oberpfälzer Landschaft. Die Wanderer treffen sich jeden letzten Sonntag im Monat um 13:00 Uhr am Stadtbrunnen Windische- OWV Moosbach | Tel. 09656 1306 | www.owv-moosbach.de schenbachs zur Monatswanderung. Gerne können Gäste und Touristen mitwandern. Stadtbrunnen Windischeschenbach, Kleinau | Matthias Neumann | Tel. 09681 3314 | www.owv-we.de Geführte Wanderungen mit IVV-Wertung in Oberviechtach 04. / 05. / 26.04. und 28.06.2020 Die Wanderfreunde Oberviechtach feiern 2020 ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen An- lass finden geführte Wanderungen statt. Es erwarten Sie landschaftlich reizvolle Wanderstrecken, die sowohl für den Freizeitwanderer, als auch den geübten IVV-Wanderer gut zu bewältigen sind. Tipp: Der IVV-Wandertag findet am 04. und 05. April 2020 statt. Marterl-Wanderung: 26.04.2020, 13:00 Uhr, Start: ehemaliger Bahnhof in Oberviechtach, Wegstrecke: 10 km, Gebühr: 3,00 €. Wegkreuze, Feldkreuze, Mar- terln und Kapellen sind stumme Zeu- gen der alten, meist bäuerlichen und christlichen Kultur des Oberviechta- cher Landes. Erleben Sie Wanderge- nuss mit Information zur Geschichte dieser besonderen Flur- und Klein- denkmale in und um Oberviechtach von unserer Wanderführerin Lydia Eckert mit gemütlicher Abschlussein- kehr am Freisitz unmittelbar an der historischen Dampflokomotive. Eis- berg-Runde: 28.06.2020, 08:00 Uhr, Start: THW-Vereinsheim, Schön- seer Straße 57 (neben der Kaserne),

56 unterwegs unterwegs 57 Wanderung auf der Goldenen Straße von Bärnau nach Tachov 26.04.2020, 09:00 Uhr Der Hinweg führt über den Wanderweg zum Grenzstein am Schmuckerhof und weiter auf Wanderwegen bis zum Forsthaus in U Plášila, Tschechien. Nach der Stärkung geht´s dann weiter nach Tachov. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Entfernung ca. 20 km. Auf gutes Schuhwerk ist zu achten. Anmeldung: Tel. 09635 9249975. Kosten für Verpflegung und Führung: 10,00 € pro Person. Treffpunkt: Parkplatz des Geschichtsparks Bär- nau-Tachov in Bärnau. Via Carolina – Goldene Straße e.V. | Geschichtspark Bärnau-Tachov | Tel. 09635 9249975 | www.geschichtspark.de Wanderung des Fichtelgebirgsvereins April – Juli 2020 Wanderung auf dem Längenauer Bankerlweg: 26.04.2020, 13:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / 5-Gip- fel-Wanderung: 16.05.2020, 08:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / Wanderung auf dem Bischofsgrüner Panoramaweg: 04.06.2020, 09:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / Nachmittagswanderung: 21.06.2020, 13:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / Abendwanderung mit Einkehr: 03.07.2020, 17:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / Wanderung auf dem Jägersteig bei Mehlmeisel: 16.07.2020, 09:30 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus / Wanderung von Waldsassen nach Panzen, 26.07.2020, 13:00 Uhr, Treffpunkt am Gerberhaus. Bei allen Wanderungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen. Fichtelgebirgsverein e.V. | Tel. 09232 700755 | www.fichtelgebirgsverein.de Goldbachwanderung 01.05.2020, 13:00 Uhr Der OWV Thanhausen startet von der Mehrzweckhalle Thanhausen aus zur Wanderung nach Goldbach. In der Goldbachhütte wird eingekehrt. Anschließend geht es wieder zurück nach Thanhausen. Die Strecke ist ca. 7 km lang. Auf gutes Schuhwerk ist zu achten. Keine Anmeldung oder Teilnahmegbühr erforderlich. Eingeladen sind, alle die gerne und nicht alleine wandern wollen. OWV Thanhausen | Bärnau-Thanhausen | Tel. 09635 9249975 Wo der Teufel seine Suppe kocht 02.05.2020, 14:00 Uhr Steine und Mythen in der Kleinen und Großen Teufelsküche: Entlang des Rothenbürger Weihers, einem der größ- ten in der Tirschenreuther Teichpfanne, geht es in ein Felsenlabyrinth und zu einem imposanten Wackelstein. Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläutert auf dem weiteren Weg ins mystische Tal der „Großen Teufelsküche“ mit ihrem steinernen Suppenkessel die erdgeschichtlichen Hintergründe. Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher, Rothen- bürger Straße, 95643 Tirschenreuth, Kosten: 4,00 € pro Person - Kinder frei. GEOPARK Bayern-Böhmen e. V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de

58 unterwegs unterwegs 59 Auf geht’s in die „Lindau“ Geführte 03.05.2020, 13:30 Uhr Alpakawanderung Rucksack gepackt und Wanderstiefel geschnürt – Treffpunkt um 13:30 Uhr am Parkplatz Wild- 30.05.2020, 14:00 Uhr / park. Über den Stückberg mit Aussichtsturm 20.06.2020, 14:00 Uhr erwandern Sie den Frühling über den Wander- Machen Sie eine Tour mit ganz außergewöhn- weg 22 und kehren ein beim „Lindauer Wirt“. lichen und feinfühligen Tieren. Mit ihren großen Der Wanderführer Ernst Meindl zeigt Aussich- Kulleraugen und dem flauschigen Fell ziehen ten und Weitsichten. Alpakas nicht nur Kinder in ihren Bann. Oberfpfälzer Waldverein | Josef Frischmann | Tel. 09653 1647 | www.owv-eslarn.de Wandern Sie nach einer kurzen Einführung gemeinsam mit Ihrer Wanderführerin Sabrina und den Tieren an Halfter bzw. Leine und genießen Sie die wunderschöne Natur. Kräuterwanderung Stadt Neunburg vorm Wald | Sabrina Schafbauer | Tel. 09676 1213 | Neunburg vorm Wald | 09.05.2020, 15:00 Uhr www.simmernhof.de/alpakawanderung Kräuter lassen sich sowohl in der heimischen Küche, als auch als natürliche Heilmittel vielfältig einsetzen. Kräuterexpertin Monika Ermer erklärt auf der Wanderung auf einem Abschnitt des Oberpfälzer Seenwegs wie man heimische Pflanzen am besten im Alltag verwendet. Treffpunkt ist das Geotop Pingartner Porphyr. Grafenwöhr erwacht vor hundert Jahren Die Kosten betragen 3,00 € pro Person. 01.06.2020, 18:00 Uhr Tourist-Information Bodenwöhr | Monika Ermer | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de Der Truppenübungsplatz als Impulsgeber: Zur Premiere des neuen Stadtrundgangs mit Theaterszenen wird die Stadtentwicklung durch die Gründung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr vor über hundert Jahren Was ist los im Moos? beleuchtet. Als Wirtschaftsmotor hat er die verschlafene Landstadt in kürzester Zeit zu einer kulturellen, wirtschaftlichen und liebenswerten Stadt mit internationalem Flair verwandelt. Führungsgebühr: 6,00 €, 23.05.2020 / 06.06.2020, 14:00 Uhr Die kleinen und großen Wunder der Natur entdecken, das ohne Anmeldung. ist im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Prackendorfer und Stadt Grafenwöhr | Tel. 09641 92200 | Kulzer Moos“ ganz einfach. Geheimnisvolle Gewässer, ur- www.grafenwoehr.de wüchsige Moorwälder und blütenreiche Streuwiesen sind Heimat für zahlreiche Arten der Roten Liste. Treffpunkt: Parkplatz am Beginn des Moorlehrpfades zwischen Kulz Der raue Steinwald – Felsen, Wald und Moore und Dautersdorf. Wegstrecke: ca. 3 km, Dauer: 2,5 Std. 06.06.2020, 10:00 Uhr Festes Schuhwerk und Mückenschutz werden empfohlen! Im Rahmen von „24 Stunden Steinwald erleben“ findet eine ca. 3-stündige Exkursion in den Hoch- Anmeldung unter Tel. 09431 471677 oder birgit.simmeth@ lagen des Steinwalds zu den Themen Geologie, Waldbewirtschaftung, Klimawandel und Natur- landkreis-schwandorf.de. Naturpark Oberpfälzer Wald | Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth und schutz statt. Ab dem Waldhaus im Steinwald geht es zum Palmloh-Moor, dem Grand- und Palm- Naturpark-Rangerin Helene Seitz | Tel. 09431 471677 | www.naturpark-opf-wald.de lohfelsen. Steinwald-Allianz | Wolfgang Schödel | Tel. 09682 1822190 | Tageswanderung auf dem Oberpfälzer Seenweg www.steinwald-urlaub.de 24.05.2020 Der Oberpfälzer Seenweg verspricht uneingeschränkten Wandergenuss. Begleitet werden die Wanderer dabei von Feuer, Erde, Luft und Wasser. OWV Moosbach | Tel. 09656 1306 | www.owv-moosbach.de Exotische und einheimische T Waldbaden an der Glasschleif iere in 200 Arten 30.05.2020, 14:00 Uhr Mit Abenteuerspielplatz Ganzjährig durchgehend geöffnet Das Waldbaden ist eine moderne Form der Stressbewältigung und stammt ursprünglich aus Japan. Hierbei wird die und Streichelzoo für kleine Direkt an der B8 intakte Natur des nördlichen Steinwaldes rund um das Info-Zentrum Glasschleif mit allen Sinnen erlebbar. Welche Besucher! Kostenlose Parkplätze Barrierefreie Wegeführung Geräusche hören wir im Wald? Wie fühlt sich das weiche Moos an? Welche Gerüche nehmen wir im Frühling auf? Tiergarten Straubing Am Tiergarten 3 Hunde an der Leine erlaubt Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth | Michael Schneider und Thomas Zernak | Tel. 09234 241 | 94315 Straubing www.steinwaldia.de Tel.: 09421/94472 222 www.tiergarten-straubing.de

60 unterwegs unterwegs 61 um unsere heimischen Fische und die Oberpfälzer Teichwirtschaft. Dann wird es spannend – wie überqueren Zoiglführung in Falkenberg wir das Wasser, um an einen verborgenen Schatz auf einer Insel zu gelangen: Über die Dschungelbrücke? 06.06.2020, 16:00 Uhr Über die Laufteller? Oder doch mithilfe der Seilfähre? Nach einem kleinen Imbiss geht es gestärkt im Lichter- Bei einem ca. einstündigen Spaziergang durch die schein zurück zum Ausgangspunkt. Veranstaltungsdauer: ca. zwei Stunden; bitte vorab telefonisch anmelden! Zoiglhochburg Falkenberg mit Gästeführerin Ange- Unbedingt mitbringen: Festes Schuhwerk, Taschenlampe, ggf. Mückenschutz la Scharnagl erfahren Sie an interessanten Orten viel Die Aufsicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Wissenswertes, aber auch Geschichten und Anekdoten Gemeinde Wackersdorf | zertifizierte Gästeführerin Rita Lengenfelder | Tel. 09431 7436414 | über das kultige Bier. Nach dem Besuch des denkmal- www.wackersdorf.de geschützten Kommunbrauhauses ist eine zünftige Ein- kehr in einer der Zoiglstube geplant. Kräuterwanderung Steinwald-Allianz | Angela Scharnagl | Tel. 09682 1822190 | Falkenberg | www.steinwald-urlaub.de 21.06.2020, 14:00 Uhr Bei einer Kräuterwanderung an der Glasschleif werden viele heimische Wildkräuter und deren Wirkweise Early Bird Fototour – Wanderung zum Oberpfalzturm vorgestellt. Auch Tipps zur Verarbeitung gibt es von der zertifizierten Kräuterführerin. Auf dieser Naturwie- se wachsen neben häufig vorkommenden Wildkräutern auch seltene und geschützte Pflanzenarten. 07.06.2020, 03:30 Uhr Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth | Regina Herrmann | Tel. 09234 241 | www.steinwaldia.de In den frühen Morgenstunden findet eine Wanderung über den Steinwaldkamm zum schönsten und zu- gleich höchsten Punkt im Naturpark Steinwald statt: dem Oberpfalzturm auf der Platte. Genießen Sie in der Gruppe den Sonnaufgang und halten Sie diesen mit Ihrer Kamera fest. Im Anschluss wird ein Frühstücksbuf- Gemeinsame Pilgerung fet an der Burgruine Weißenstein serviert. Der Start ist am Wanderparkplatz in Hohenhard bei Waldershof. Steinwald-Allianz | Michael Schneider | Tel. 09682 1822190 | www.steinwald-urlaub.de entlang des Jerusalemweges 27.06.2020 Auf der „Via Porta“ von Volkenroda nach Waldsas- 5 Jahre Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur sen wird ein Teil des längsten Friedens- und Kultur- 12. und 13.06.2020, jeweils um 14:30 Uhr weges nach Jerusalem gewandert. Nach der Messe Spannende Erlebnisführungen durch den Erlebnispark um 08:00 Uhr gehen die Pilger einen Teil des Weges Wasser-Fisch-Natur für Familien mit Kindernzwischen durch das Stiftland gemeinsam. Eine Anmeldung ist drei und acht Jahren: Hier erkunden und erforschen Kin- erforderlich. der die heimische Pflanzen- und Tierwelt – und haben da- Abtei Waldsassen | [email protected] | bei jede Menge Spaß! Wir beobachten Karpfen, Frösche, www.abtei-waldsassen.de Libellen und Wasserläufer und lernen Bäume und Pflanzen am Wegesrand kennen. Es wartet ein spannendes Mär- Geotour: Wetzsteinbruch, Geisterwald und ein Vulkan chen von einem ganz besonderen Frosch, wir entdecken abenteuerliche Wege über das Wasser und begeben uns 28.06.2020, 14:00 Uhr Wasserräder und ein wildromantischer Stauweiher an der Erlebbaren Glasschleif erinnern an die auf große Schatzsuche. Start ist um 14:30 Uhr am Haup- jahrhundertelange Nutzung der Wasserkraft. Von hier geht es zu einem alten Wetzsteinbruch und teingang der Anlage in der Holzhauser Straße. weiter auf unbekannten Unbedingt mitbringen: Festes Schuhwerk, Taschenlampe, Waldpfaden zum geheimnis- ggf. Mückenschutz/Sonnenschutz. Die Aufsicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Ehem. Forsthaus – heute Berggasthof auf 1.019 m • ideale Ausgangslage für Kammwanderungen, vollen Geisterwald mit seinen Gemeinde Wackersdorf | zertifizierte Gästeführerinnen Rita Lengenfelder und Elisabeth Wißmann| am Goldsteig Prädikatswanderweg oder der Acht-Tausender-Runde • mit dem eigenen Auto erreichbar versteckten Figuren und Ge- Tel. 09431 7436414 | www.wackersdorf.de • zünftige Stimmung auf der Hütte mit wechselnden Events • urige Hüttenübernachtungen in 4-Bett- und 6-Bett-Zimmern sichtern. nach vorheriger Anmeldung Am Vulkan Harlachberg bie- • Spaß für die Kleinen auf unserem Hüttenspielplatz tet sich eine eindrucksvolle 5 Jahre Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur – Abendführung Aussicht über das Fichtelge- 13.06.2020, 19:30 Uhr birge. Treffpunkt ist der Wan- „Nachts wird der Erlebnispark lebendig …“: Eine spannende Erlebniswanderung für Familien rund um den derparkplatz Glasschleif in Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur für Familien mit Kindern zwischen drei und acht Jahren. Abends wird es still Arnoldsreuth. um den Murner See. Dann machen sich die kleinen und großen Wanderer auf die Spur der Natur und begeben Gesellschaft uns auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour rund um den Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur. Die beiden Steinwaldia zertifizierten Gästeführerinnen Rita Lengenfelder und Elisabeth Wißmann führen vom Feuerwehrhaus im Orts- Pullenreuth | teil Rauberweiherhaus zum Tauchplatz Rutschn. Mit etwas Glück können alle Entdecker die Froschmänner bei Ursula Schimmel | ihren Unterwasserabenteuern beobachten. Auf dem Uferweg geht es weiter Richtung Rauberweiher zum Er- Tel. 09231 241 | lebnispark Wasser-Fisch-Natur. Dort angekommen erkunden alle den Fischlehrpfad mit Wissenswertem rund Berghütte Schareben | Schareben 2 | 94256 Drachselsried | Tel. 09945 1037 | www.berghuette-schareben.de www.steinwaldia.de

62 unterwegs unterwegs 63 .de Haus am Kopf Wanderung auf dem Findlingsweg ipfelWeg Wald-Gaststube WaldW Optische Phänomene 28.06.2020, 13:00 Uhr WaldWipfelWeg NaturErlebnisPfad Herzliche Einladung zur Wanderung auf dem Findlingsweg bei Floß. Der „Findling“ wurde zum Synonym eines Weges, der helfen soll, zu sich selbst zu finden und in sich zu hören. OWV Moosbach | Tel. 09656 1306 | www.owv-moosbach.de 9 GANZJÄHRIG GEÖFFNET Kunst- und Wasserweg erleben! TÄGLICH ab Uhr 05.07.2020, 16:00 Uhr Der Kunst- und Wasserweg ist ein absolutes Highlight in Bodenwöhr. Die einzigartigen Skulpturen begeistern Einheimische wie Gäste bei ihren Spaziergängen um den Hammersee. Die fantasievollen sowie liebevoll gestalteten Skulpturen der Nittenauer Künstlerin Christine Schinner wurden in Zusammenarbeit mit den Einheimischen er- schaffen. Bei einem entspannten Spaziergang entlang des Weges erzählt Christine Schinner Einiges zur Entstehung des Weges und der Bedeutung der einzelnen Skulpturen. Treffpunkt ist der Eingang des Kunst- und Wasserwegs gegenüber des Feuerwehrhauses. Tourist-Information Bodenwöhr | Christine Schinner | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs im Charlottenhofer Weihergebiet AR 10.07.2020, 17:00 Uhr Mit der Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth machen Sie sich auf nKt Englm eine Entdeckungstour durch das Charlottenhofer Weihergebiet. sA Ischen Wald Wegen seiner Bedeutung insbesondere für die Vogelwelt, aber m bayer auch für andere Tiergruppen und Pflanzen hat das zweitgröß- I te Naturschutzgebiet der Oberpfalz sogar nationale Bedeutung. Treffpunkt: Parkplatz in Holzhaus, Wegstrecke: 3 km, Dauer: 1,5 Std. Festes Schuhwerk und Mückenschutz werden empfohlen! Eine Anmeldung ist erforderlich. ÖFFnungs Naturpark Oberpfälzer Wald | Gebietsbetreuerin zEItEn aktuell im Internet Birgit Simmeth | Tel. 09431 471677 | www.naturpark-opf-wald.de Rodelsaison 2020 04.04. bis 08.11. Mit den Gebietsbetreuern unterwegs im Naturschutzgebiet „Wald- Freizeit PARK und Heidelandschaft östlich von Bodenwöhr und Bruck i.d.OPf.“ Eintritt 17.07.2020, 17:00 Uhr FREI Bei einem gemütlichen Feierabend-Spaziergang lernen Sie die Besonderheiten dieses erst 2016 ausgewiesenen DI EGI -BU Naturschutzgebietes kennen. Durch die flächige Ausdehnung der mageren Wald- und Heidelandschaften auf C K

E L Sand trägt das Gebiet wesentlich zum Erhalt und zur Entwicklung vieler gefährdeter Arten bei. Naturparküber- SANKT ENGLMAR greifend erläutern die Gebietsbetreuerinnen Anette Lafaire und Birgit Simmeth die Besonderheiten dieses faszi- BAYERWALD & nierenden Lebensraumes. Treffpunkt: Schranke bei der ehemaligen Panzerwaschanlage östlich von Blechham- RODEL FREIZEIT mer an der Kreisstraße SAD 14, Wegstrecke: 5 km, Dauer: 2,5 Std. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Mückenschutz und Fernglas sind empfehlenswert. Die Gebietsbetreuerinnen Anette Lafaire, Gebietsbetreuerin nEu für den Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Birgit Simmeth, Gebietsbetreuerin für den Naturpark Oberpfäl- zer Wald gestalten diese interessante Führung gemeinsam. Eine Anmeldung ist erforderlich. Naturpark Oberpfälzer Wald | Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth | Tel. 09431 471677 | www.naturpark-opf-wald.de Motorik- Wiese .de BAyERns längstE AchtERBAhn: 64 unterwegs sommerrodeln unterwegs 65

anz_ssl_a4.indd 1 18.12.19 12:07 Der Drachensee Wildgarten Furth im Wald NATuR.ERLEBNIS.LAND FuRTH IM WALD - HoHENBoGENWINkEL Einen Drachen in seiner Höhle besuchen und zu- gleich High-Tech erleben. Die unterwelt einer Stadt erkunden und danach um einen malerischen Naturoase · Kulturplatz See wandern. Durch die Zeit reisen, nachdem man Freizeitzone · Ausflugsgebiet www.furth-drachensee.de zuvor bereits die heimische Natur aus einer unge- Ausflugsziele Tourist-Info Furth im Wald Bayerischer Wald wöhnlichen Perspektive erlebt hat. Den Berg be- Tel. 09973/509-80 Furth im Wald Tourist-Info Eschlkam Hohenbogenwinkel zwingen und ins Tal rauschen. klänge erwandern 09948/9408-15 und Tradition erleben. Gibt´s nicht alles auf einmal? Doch! Mit Unterwasser-Station ...und noch viel mehr! Daberger Str. 33 · 93437 Furth im Wald Tel. 0 99 73 - 29 33 · Ulrich Stöckerl Das alles bietet das NaturErlebnisLand Furth im www.wild-garten.de Wald-Hohenbogenwinkel, in herrlicher Landschaft gelegen mit unzähligen Freizeitangeboten, kultu- Erlebniswelt Flederwisch rellen Highlights und Sehenswürdigkeiten.

Die Drachenstichstadt Furth im Wald ist die Hei- Further mat des High-Tech-Drachen „Tradinno“, dem größten vierbeinigen Schreitroboter der Welt. Sein Felsengänge Zuhause hat dieses Wunderwerk in der Drachen- Steigen Sie hinab höhle und begeistert dort zigtausend Menschen – ins Ungewisse – erleben Sie Geschichte auch als Hauptdarsteller beim ältesten deutschen und Geschichten im Volksschauspiel, dem Further Drachenstich. Untergrund von Furth im Wald… Größte Dampfmaschine Bayerns Entdeckungspfad der Technik Der geheimnisvolle Garten NATuR.ERLEBNIS.LAND FuRTH IM WALD - HoHENBoGENWINkEL Wir bauen Abenteuer! Stadtplatz 4 · 93437 Furth im Wald Rolf Schüler · Am Lagerplatz 5 Tel. 0 99 73 / 509 - 80 · [email protected] 93437 Furth im Wald www.bayerischer-wald-ganz-oben.de Tel. 09 973/ 1229 Rolf Schüler · Tel. 09973/ 1229 www.flederwisch.de Der Drachenstich www.flederwisch.de Uli Stöckerl · Tel. 09973/ 2933

Landestormuseum Freizeitzentrum Neukirchen b. Hl. Blut Hohenbogen Heimat · Grenze · Drache Ausflugspark Steinbruchsee

In der Dauerausstellung des Landestor- museums werden die stadtprägenden Drachenhöhle Klostergarten der Franziskaner Themen HEIMAT – GRENZE – DRACHE Geschichte des Further Drachen, Dem Hören ein Weg (Klangweg) erlebbar. Vom dazugehörenden histo- des Festspiels, der Technik und Wildgehege · Wald-Tiermuseum Sommerrodelbahn Wallfahrtsmuseum rischen Stadtturm aus bietet sich ein Uhrenmuseum · Bienenhaus Doppelsesselbahn www.wallfahrtsmuseum.de fantastischer Rundblick über die Stadt das Highlight „Tradinno“. Hubertuskapelle · Fischzucht Kinder-Freizeitwelt bis hinein ins tschechische Nachbarland Spielplatz · Schauaquarium Inline-Skaten· Graskart-Fahren und die umliegenden Berge des Bayer- Geöffnet April-Okt. Wintersportzentrum und Böhmerwaldes Di-So 10.30-16 Uhr Familie Deglmann Infos/Führungen: Tourist-Info Steinbruchweg 10 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Neukirchen b. Hl. Blut www.further-drache.de 93437 Furth im Wald Tel. 09947/464 Tel. 09947/ 940821 www.landestormuseum.de Furth im Wald · Tel. 09973/50980 Tel. 09973/50980 Tel. 09 97 3/60 9 · Fax 80 1334 www. hohenbogen.de 66 kulinarischwww.neukirchen.bayern www.steinbruchsee.de kulinarisch 67 Historische Wirtshäuser Gasthof Schiesl in Altendorf Gasthof im romantischen Schwarzachtal: Der Gasthof besteht bereits seit 1753 und ist seit 1930 in Familienbesitz. Sie finden den Gasthof Schiesl wie früher üblich direkt an- grenzend an die schöne St.- Andreas-Kirche in der Mitte von Altendorf. Liebevoll wur- de der Gasthof im Innen- und Außenbereich renoviert, ohne den ursprünglichen Charak- ter zu verlieren. Vor allem die Gaststube, in der auch noch traditionell Schafkopf gespielt wird, lädt ein, in herrlicher At- mosphäre zu genießen. Ob ge- mütlich Brotzeitmachen oder zum Essen in stilvollem Rah- men, die traditionelle Speisen, saisonale Gerichte, regionale Produkte und die frische Zu- bereitung der Gerichte liegen der Familie Schiesl am Her- zen. Tipp: Jeden Freitag findet das traditionelle Gockerl-Es- sen statt. Öffnungszeiten: Der Oberpfälzer Wald – kulinarisch Dienstag bis Freitag: ab 17:30 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 10:30 Uhr. Warme Küche Wirtshäuser gehören ganz selbstverständlich zur bayeri- gibt es werktags von 11:30 – schen Lebenskultur - und viele bestehen seit mehreren Jahr- 13:30 Uhr und 17:30 – 21:00 hunderten. Gerne stellen wir Ihnen einige historische Schätze Uhr sowie sonntags von 11:00 unter den Wirtshäusern im Oberpfälzer Wald vor. Duftender – 14:00 Uhr und 17:30 – 20:00 Steckerlfisch: Auf den Fischerfesten im Oberpfälzer Wald Uhr. Eine Reservierung ist werden die Fischspezialitäten bei zünftiger Stimmung frisch empfehlenswert. Übrigens zubereitet. Einige der Schönsten haben wir für Sie zusam- liegt der Gasthof Schiesl di- mengefasst. Ebenso nicht verpassen sollten Sie den Tag des rekt am Bahntrassen-Rad- Bieres, der im Kommunbrauhaus Eslarn groß gefeiert wird. weg „Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg“ und bietet zudem Gästezimmer an. Gasthof Schiesl | Neunburger Straße 9 | 92540 Altendorf | Tel. 09675 215 | www.gasthof-schiesl.de

68 kulinarisch kulinarisch 69 Ratskeller in Weiden Besuchen und entdecken Sie am Unteren Markt das neuerbaute Arberseehaus am Großen Arbersee Tradition und Moderne in perfekter Harmonie: Das Haus wurde bereits 1591 erstmals erwähnt. Johann Konrad Landgraf war der erste Bierbrauer in der Familie. Die Brauerei wurde fortgesetzt von Johann Landgraf und seiner Frau Magdalene. 1948 bis 1950 erfolgte ein umfangreicher Umbau der Gasträume am Unteren Markt. Dabei wurden die Häuser 10 und 10 1/2 zusammengelegt und unter der Nummer 10 ver- einigt. Nach dem Tod von Magdalene Landgraf am 28.11.1953 blieb der „Ratskeller“ in Familienbesitz. Der Name „Landgrafkeller“ lebte 1983 in einem Ne- benraum der Gaststätte zur Hutergasse hin wieder auf, 2016 wurde er überaus ansprechend renoviert und bietet nun neben dem „Ratsherrengewölbe“ ei- nen weiteren attraktiven Raum für geschlossene Ge- sellschaften. Bayerische, gutbürgerliche Schmankerln in Weidens Altstadt, mitten in der Fußgängerzone: Das Traditionsrestaurant „Ratskeller“ vereint alles – von Oberpfälzer Spezialitäten, saisonaler Küche bis hin zur gehobenen Küche und natürlich Menüs. Ob im historischen Gewölbe des Wirtshauses oder davor im Freien direkt in der Fußgängerzone, es schmeckt. Öff- nungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:00 Uhr. Ratskeller | Unterer Markt 10 | 92637 Weiden | Tel. 0961 42166 | www.ratskeller-weiden.de Gut Plankenhammer bei Floß Tretbootfahren ➠ Seerundwanderweg ➠ Bayerische Schmankerlküche

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Mehr als 600 Jahre wurde dieser idyllisch gelegene Gutshof landwirt- Nur 3 km weiter… schaftlich genutzt. Er verfügt über ein eigenes Brau- und Brennrecht. Neben Ackerbau und Viehzucht gab es ein Hammer- und Sägewerk. Die bekannte Porzellanmanufaktur Plankenhammer lag in direkter Nachbarschaft. ERLEBEN SIE Nachdem der erbaute Vierseithof aus dem 15. Jahrhundert Stück für Stück verfiel, wurde 2006 Familie Käs zu- fällig darauf aufmerksam und verliebte sich augenblicklich in dieses versteckte Juwel. Der Vierseithof steht unter DEN KÖNIG Denkmalschutz und bietet neben wald- und wasserreicher Natur mit eigener Fischzucht auch viele verborgene DES BAYERISCHEN Winkel, die es zu entdecken gilt. Im August 2008 wurde das Restaurant „Hofschänke“ eröffnet. Auf der Speisekar- WALDES te herrscht die bayerisch-ober- pfälzer Küche vor. Ergänzt wird diese durch regelmäßig statt- findende Themenbuffets mit in- ternationalen Spezialitäten. Die Gaststube bietet 45 Sitzplätze. Gut Plankenhammer | Familie Käs | Plankenhammer 1 | 92685 Floß | Tel. 09603 800600 | www.gut-plankenhammer.de MIT DER BERGBAHN – ZU FUSS – BARRIEREFREI 70 kulinarisch kulinarisch 71 Gasthof „Zum Roten Ochsen“ in Falkenberg Genuss unterhalb der Burg Falkenberg: Für einen Besuch in Fal- kenberg gibt es viele Gründe – neben der imposanten Burg Fal- kenberg, in der jeden Sonntag Nachmittag Führungen stattfinden, und dem wildromantischen Waldnaabtal gehört der historische Gasthof „Zum Roten Ochsen“ definitiv auch dazu. 1166 wurde der Hof wohl als landwirtschaftliches Gut am Fuße der Burg erbaut; seit spätestens 1492 befindet sich darin bereits ein Gasthof. Heute ist der „Rote Ochse“ in der 5. Generation in Besitz der Familie Prockl. Wer die Gaststube betritt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt: Holzvertäfelungen an den Wänden, historische Möbel, eine uralte Bohlendecke, die auf einem einzelnen, massiven Bal- ken ruht, böhmisches Gewölbe und ein Kachelofen aus dem Jahr 1724, der immer noch funktioniert, sorgen für geschichtsträchtige Gemütlichkeit. Passend dazu wird von der Wirtin selbst traditio- nell bayerisch gekocht – mit einem wechselnden Tagesgericht, Hausmacher-Brotzeiten und sonntags deftigen Bratenspeziali- täten. Genuss mit Geschichte ist eben Programm im „Ochsen“! Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 22:00 Uhr, Dienstag Ruhetag. Fischerfeste Gasthof „Zum Roten Ochsen“ | Schönfichter Straße 7 | 95685 Falkenberg | Tel. 09637 272 | Datum Fischerfest Website www.gasthof-roter-ochse.de 10.04.2020 Osterzeit – Fischezeit – www.fischereiverein- Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch eslarn.de 30.05.2020 – 01.06.2020 Fischerfest, Feststodel in www.angelsportverein- MIT UNSERER reuth.de 06.06.2020 - 07.06.2020 Fischerfest der Fischerfreunde www.bahler-zoigl.de –LINIE Windischeschenbach-Neuhaus 11.06.2020 Fischereiverein Oberpfälzer Seenland e.V. – www.fischereiverein- Metzgerqualität aus Bayern Fischerfest am Volksfestplatz wackersdorf.de

! DE-ÖKO-006 10.07.2020 – 11.07.2020 Fischerfest in Nittenau www.fischereiverein- PROFITABEL FÜR SIE nittenau.de Werksverkauf 12.07.2020 5. Fischerfest des Fischereivereins in der www.oberviechtach.de Online-Shop • 24 Monate haltbar idyllischen Marktweiheranlage mit www.hunde-und-katzengenuss.com • Alleinfuttermittel Schmankerl vom Holzkohlegrill, ab 10:00 Uhr • guter BARF-Ersatz 18.07.2020 Fischerfest des ASV Bodenwöhr www.angeln-in- bodenwoehr.de real 18.07.2020 Fischerfest am Sperlweiher in www.kreisfischereiverein- Gröbenstädt-Siedlung, ab 10:00 Uhr vohenstrauss.de 18.07.2020 – 19.07.2020 Fischerfest, Fischerhütte des www.fischereiverein- nature Fischereiverein Stiftland e.V., Tirschenreuth stiftland.de 19.07.2020 Fischerfest, Festplatz Eisweiher in www.kreisfischereiverein- � sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und nur einwandfreie und qualitativ hochwertige Zutaten aus der Lebensmittelproduktion. � keine Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe | keine chemischen Zusätze, Zutaten oder Soja kemnath.de � keine Verwendung von Tier-, Knochen- und Maismehl 25.07.2020 – 26.07.2020 32. Weidener Fischerfest am Spar- www.fv-weiden.de � unsere Menüs bestehen aus ca. 70% Fleischanteil | bestmöglichste Verwertbarkeit durch hochwertige Nebenprodukte, wie z.B. Distelöl oder Bierhefe | ausschließlich natürliches Taurin in unseren Katzen-Menüs da-Bank-Stadion mit Festbetrieb, Weiden i.d.OPf. APF Animal Premium Food • www.hunde-und-katzengenuss.de An der Kraftmühle 1 • 94261 Kirchdorf im Wald • Tel. +49 (0)9928 90377 0 26.07.2020 Forellenfest Hohenthan www.baernau-entdecken.de

72 kulinarisch kulinarisch 73 Kulinarische Veranstaltungen Tag des Bieres im Kommunbrauhaus Eslarn 23.04.2020, 14:00 Uhr Hier wird der Namenstag noch mit einem Fest gefeiert: Zum „Georgi-Tag“ lädt die Gemeinde zum Kommunbierfest ein. Ab 14:00 Uhr ist das Museum geöffnet, eine interessante Führung durch das Biererlebnis gibt es um 15:00 Uhr und ab 17:00 Uhr heißt es Stimmung mit „Blech 5“. Dazu gibt es Rebhuhnzoigl vom Fass und oberpfäl- zer Schmankerl in der beheizten Festhalle. Nach dem Motto „Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko“ sind alle Besucher auf das Herzlichste willkommen. Markt Eslarn | Tel. 09653 92070 | www.eslarn.de Backofenfest mit Trödelmarkt 24.05.2020, 12:00 – 18:00 Uhr Frischer Brotduft lockt seit vielen Jahren zahlreiche Besucher in den idyl- lischen Innenhof des Kultur- und Militärmuseums Grafenwöhr. Dort gibt es frisch aus dem alten Backofen Zwiebelkuchen, Brotlaibe und Kä- se-Speckstangen. Wer lieber Süßes mag, findet am großen Kuchenbuffet viele selbst gemachte Leckereien. Für Liebhaber alter Dinge gibt es einen Trödelmarkt mit Militaria und altem Hausrat zum Stöbern. Der Eintritt ist frei. Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr | Tel. 09641 8501 | www.museum-grafenwoehr.de Der Oberpfälzer Wald – kultur

Lassen Sie sich gut unterhalten! Vom historischen Festspiel mit hunderten Laienschauspielern bis zum klassischen Kon- zert mit hochkarätigen Musikern hat der Oberpfälzer Wald auch 2020 ein buntes Kulturspektrum für Sie vorbereitet. Ei- nes verbindet alle Künstler: Sie möchten für einige Stunden verzaubern und Ihnen einen unvergesslich schönen Abend bereiten, wenn es wieder heißt „Bühne frei!“. Tipp: Viele Ver- anstaltungen sind auf www.ok-ticket.de buchbar!

74 kulinarisch kulinarisch 75 Dorfoberen gar nicht - die Konflikte sind vorprogrammiert. Die Festspielsommer im Oberpfälzer Wald Hippie-Komödie mit tragischen Zügen stammt von Arno Boas. Termine: 03.07. / 04.07. / 10.07. / 11.07.2020, jeweils 20:30 Uhr Eintritt: Erwachsene 12,00 €, ermäßigt: 8,00 € „Eisenbarths Zeit erleben“ in Oberviechtach Online-Ticket: www.okticket.de Mehr als nur ein Spiel! Mehr als nur Theater! Auf dem Wir im Bärnauer Land - Kultur- und Festspielverein Bärnau e.V. | Festspielprogramm steht ein Kindermusical, der Klas- Tel. 09635 3450028 | www.historisches-baernau.de siker „Molière – Der eingebildete Kranke“ und eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungen rund um Doktor Eisenbarth. Neunburger Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“ Termine: 16.05.2020 und 17.05.2020, jeweils um 14:00 Die Oberpfalz im Spätmittelalter: Das Land ist Uhr: Kindermusical „Die Hexe und das buntgestreifte in Aufruhr. Die Verbrennung des tschechischen Krokodil“ / 23.05., 30.05., 31.05., 06.06.2020, jeweils Reformators Jan Jus im Jahr 1415 hat eine Spi- um 20:00 Uhr: „Molière – Der eingebildete Kranke“ / rale der Gewalt ausgelöst, die mittlerweile die 16.05.2020, 20:00 Uhr: WeinLeseNacht „Mit Simplicis- Tore Neunburgs erreicht hat. Um den Überfall simus um die Welt“ / 25.05.2020, 19:00 Uhr: OTB rockt einer hussitischen Streitmacht abzuwehren, Eisenbarth / 27.05.2020, 19:30 Uhr: Festliches Barock- schickt Pfalzgraf Johann am 21. September konzert / 29.05.2020, 19:30 Uhr: Eisenbarth-Serenade 1433 ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern / 04.06.2020, 16:30 Uhr: Eisenbarth liest in der Stadt- in den Kampf. Vor diesem historischen Hinter- bücherei grund spielt das Festspiel. In der Inszenierung Online-Ticket für Molière: www.okticket.de von Regisseur Cornelius Gohlke prägen scharfe Doktor-Eisenbarth-Festspielverein Oberviechtach e.V. | Nabburger Straße 2 | 92526 Oberviechtach | Wortgefechte, tragische Konflikte, temporei- Tel. 09671 30713 | www.doktor-eisenbarth.de che Kampfszenen sowie mittelalterliche Musik und die Originalität des Oberpfälzer Dialekts die Handlung. Vor dem Stück kann man bei den verschiedenen Hussitenwirten kulinarische Schmankerl genießen. Schloss Burgtreswitz, Moosbach Termine: 04.07. / 10.07. / 11.07. / 17.07. / 18.07./ 31.07.2020 und 01.08.2020 Das Schloss Burgtreswitz ist heuer wieder Schauplatz für Abendkasse: 18,00 € für Erwachsene sowie 12,00 € für Kinder/Jugendliche unterschiedliche Theaterstücke. Mit dabei sind „Eine ganz Tickets können im Vorverkauf auch über www.okticket.de erworben werden. Hinsichtlich der Gruppenrabat- heiße Nummer“ und das Kindermusical „Emil und die De- te berät Sie die Tourist-Information Neunburg vorm Wald gerne persönlich. tektive“ des OVIGO Theaters sowie das spektakuläre Dra- Tourist-Information Neunburg v. W. | Tel. 09672 9208421 | www.neunburgvormwald.de ma „Amadeus“ vom Landestheater Oberpfalz. Termine und Eintritt: 03., 04.07.2020, jeweils um 20:30 Uhr: Eine ganz heiße Nummer, Eintritt: 13,00 €, ermäßigt: „Irrlichter“, Schönsee 6,50 € / 04.07.2020, 14:00 Uhr, 05.07., 13:30 und 16:30 Irrlichter erzählt die nicht ganz frei erfundene Geschichte eines jungen Mannes, für den Grenzen keine Be- Uhr: Emil und die Detektive, Eintritt: 12,00 €, ermäßigt: deutung haben. Weder die Grenzen zwischen Ländern, noch die Grenzen zwischen den Welten. Er ist einer 6,50 €, Infos: Tel. 0160 96227148 / www.ovigo-theater.de / von denen, der die Sprache der Bäume eher versteht, als die Sprache der Politik. Seppi ist ein Grenzgänger 17.07.2020, 20:00 Uhr: Amadeus, Eintritt: ab 16,00 €, Infos: zwischen den Welten und kennt das Gelichter zwischen Moos und Farn... und, er hört den Gesang der Elfen, Tel. 09659 93100 / www.landestheater-oberpfalz.de der aber, so heißt es, macht verrückt. Aber was ist verrückt, wenn eine Grenze, die Menschen ihrer Frei- Online-Ticket: www.nt-ticket.de (beide), www.okticket (nur heit beraubt, normal ist? Dieses Anderssein wird ihm in den OVIGO). 1950er Jahren am „Eisernen Vorhang“ zum Verhängnis. Er Schloss Burgtreswitz | www.moosbach.de soll sicher verwahrt werden, weil er „nicht normal“ sei und ein „Risiko“ für die Politik darstelle. Tipp: Am 31.07. und 01.08.2020 wird auf dem Eulenberg „Pascher – die Nacht „Ein Sommer voller Träume“ in Bärnau der langen Schatten“ inszeniert. Sommer 1969: Die Zeit der Blumenkinder, der Love-Generation. Eine Kommune Hippies zieht in ein klei- Termine: 04.07.2020 / 10.07.2020 / 11.07.2020, nes Dorf. Mit ihrer provokativen Lebenseinstellung und ihrem schrägen Outfit bringen sie das Dorfgefüge jeweils 20:00 Uhr gehörig durcheinander. Englische Lieder für den Gesangsverein? Lange Haare für die Dorfbuben? Freie Eintritt: 1. Kategorie: 14,00 €, 2. Kategorie: 12,00 €, Liebe für alle? Das kann nicht gut gehen... Das Stück beginnt nach der Beerdigung des Dorfbewohners Karl Kinder: 7,00 € Schmidt, der Selbstmord begangen hat. Seine einzige Verwandte ist eine Nichte, die in England lebt. Ihr hat Online-Ticket: www.okticket.de er vor seinem Tod geschrieben und sie gebeten, nach Deutschland zu kommen. Die junge Frau bringt ihre Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | Geschwister und einige Freunde mit und zieht in das leerstehende Gebäude ein. Das allerdings gefällt den www.vg-schoensee.de

76 kultur kultur 77 „Die Geisterwanderung zu Nittenau“ Marktspielsommer in Bruck: „Ein ungleiches Paar“ Das Festspiel „Die Geisterwanderung „Ein ungleiches Paar“ ist eine turbulente Komödie zu Nittenau“ ist eine geisterhafte Ko- voller Wort- und Situationskomik. Es handelt sich mödie zu den drei Burgen Hof am um die weibliche Version von „Ein seltsames Paar“ Regen, Stefling und Stockenfels. Der das 1968 mit Walter Matthau und Jack Lemon ver- eifersüchtige Ritter Jörg, die Hexen filmt worden ist. In diesem Stück sind zwei Frauen von Stefling, der Geisterkastellan von die Hauptpersonen. Inhalt: “Wenn man sich um- Stockenfels: Die Sagengestalten des bringen will, wo tut man das am besten? Natürlich unteren Regentales werden lebendig! bei den Freundinnen. Eine Gruppe von 6 Frauen Heimische Spezialitäten wie das süf- trifft sich wöchentlich in dem Apartment von Olive mitten in New York und sie spielen Trivial-Pursuit. fige Geisterbier, Hexengulasch und Dabei wird über Gott und die Welt gequatscht und Stockenfelser Ritterblut gibt es zur vor allem über Männer gelästert. An einem die- Stärkung. ser Spieleabende wird Florence vermisst, später Termine: 11.07.2020 / 01.08.2020 / taucht sie völlig aufgelöst auf. Ihr Mann hat sich 05.09.2020 von ihr getrennt. Was nun? Die Lösung, Florence, die perfekte, pingelige Hausfrau zieht bei der schlampigen Eintritt: Erwachsene: 16,00 €, Kinder Sportjournalistin Olive ein. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Ob das gut geht? Ein Stück von bis 16: 8,00 €, Familienkarte (2 Er- Neil Simon unter der Regie von Karin Michl. Aufführungsort ist die Freilichtbühne (unter Glasdach) auf dem wachsene mit eigenen Kindern bis 16): Gelände des Freizeitzentrums an der Sollbacher Straße in Bruck in der Oberpfalz. 40,00 € Termine: 16.07.2020 / 17.07.2020 / 18.07.2020 / 19.07.2020, jeweils 20:00 Uhr Online-Ticket: www.okticket.de Eintritt: Erwachsene: 15,00 €, Kinder: 8,00 € Touristikbüro Nittenau | Online-Ticket: www.okticket.de Tel. 09436 902733 | Kultur- und Festspielverein Bruck i.d.OPf. e.V. | Tel. 09434 2967 oder Tel. 09434 2322 | www.nittenau.de www.marktspielsommer.de

Das Bergdorf Hüttenhof mit seinen Das Wellnesshotel Hüttenhof ist Luxuschalets bietet einen einzigarti- der perfekte Ort, die Zeit zu zweit gen und luxuriösen Rückzugsort im kinderfrei zu genießen. Herzen des Bayerischen Waldes. Lassen Sie uns Ihren Gaumen kit- Die 9 exklusiven Holzchalets mit zeln. Mit Regionalen Produkten, Kachelofen bieten mit 84 m² bzw. einfallsreichen Kreationen und zahl- 103 m² reichlich Platz für 2-4 Per- reichen Geschmacksexplosionen. sonen. Das individuell abgestimmte Frühstück wird in der gemütlichen Unsere neue, 3000 m² große Well- Stube gedeckt. Abends beliefern nesswelt wird Sie verzaubern. Ent- wir Sie mit regionalen Gaumenfreu- spannen Sie in der Saunawelt mit den oder verwöhnen Sie in unserem Finnischer- und Biosauna, Dampf- Restaurant. Der eigene, sehr per- bad und Eisnebelgang. Die Sauna- sönliche Wellnessbereich mit Au- lounge, exklusive Relaxoasen und ßenwhirlpool und Sauna lässt keine als Highlight der Sole-Infrarot-Ruhe- Wünsche offen. raum sind der perfekte Rückzugs- ort, um vom Alltagsstress Abstand zu gewinnen. Lassen Sie sich im Infi nity-Pool treiben und genießen Sie den märchenhaften Weitblick auf den Bayerischen Wald. Unsere Wohlfühlzimmer und Spa- Suiten sind luxuriös ausgestattet. Der Whisper-Airpool sowie die Sau- na und der Effektkamin im Zimmer sorgen für knisternde Atmosphäre.

üttenhof - ellnesshotel und Luus-Bergchalets Geschenk-Gutscheinejetzt bestellen nh. elmut aster (auch online möglich) obelsberg D- rainet Tel. 0 00 Wir beraten Sie gerne unter infohotel-huettenhof.de www.hotel-huettenhof.de 08585 96050 78 kultur kultur 79

Hüttenhof - A - Waldgeist 19.indd 1 25.02.19 08:29 Landestheater Oberpfalz Der Oberpfälzer Wald feiert Das jüngste Landestheater Deutschlands ist mitt- lerweile weit über die Grenzen Leuchtenbergs bekannt. Deswegen führt die Tour auch durch Schwandorf ist „Kulturstadt Bayern-Böhmen 2020“ den ganzen Oberpfälzer Wald. Von Leuchten- März bis September 2020 berg über Vohenstrauß, , Burgtres- Im Jahr 2020 heißt es in Schwandorf „Mit Nach- witz, Grafenwöhr, Vohenstrauß, Waldeck bis barn feiern und sich begegnen“. Vom Bayerischen zum Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Per- Staatsministerium der Finanzen und für Heimat schen – all diese Orte im Oberpfälzer Wald sind wurde die Stadt zur Kulturstadt Bayern-Böhmen auch dieses Mal Kulisse für die Produktionen des 2020 gewählt und das wird von März bis Septem- Landestheater Oberpfalz. Die Stücke „Amadeus“ ber gebührend gefeiert - mit vielen Programm- und „Ronja Räubertochter werden auf der Na- punkten und immer mit grenzüberschreitendem turbühne Schönberg bei Grafenwöhr inszeniert. und verbindendem Charakter. Zusammen mit dem Das Volksstück „Kohlhiesels Töchter“ kann man Centrum Bavaria Bohemia gestalten Schwandor- sowohl auf der Burgruine Waldeck als auch im fer Kulturschaffende, Vereine, Organisationen und Oberpfälzer Freilandmuseum in Nabburg ge- städtische Einrichtungen das vielfältige Programm nießen. Auf der Festspielburg Leuchtenberg an wechselnden Veranstaltungsorten. Die „Woche gibt es u. a. die Stücke „Ronja Räubertochter“, der Nachbarn“ vom 20. - 24. Mai 2020 stellt mit „Schweinchen Babe“ und „Schickaneder – Som- musikalischem Rahmenprogramm, Handwerker- mer der Gaukler“ zu sehen. Den kompletten markt und Festakt den Höhepunkt des Kulturstadt-Jahres dar. Tipp: Besuchen Sie ab Ende März den Kul- Spielplan gibt´s auf www.landestheater-ober- turstadt-Pavillon auf dem Schwandorfer Marktplatz! Infos und das komplette Programm unter www.bbkult.net pfalz.de. Online-Ticket: www.nt-ticket.de. Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de Landestheater Oberpfalz | Tel. 09659 93100 | www.landestheater-oberpfalz.de 175 Jahre Pressath Festwoche 22. – 24.05.2020 In diesem Jahr feiert die Stadt Pressath das 175. Jubiläum der Stadterhebung. 1875 wurde der Markt Pres- sath mit seiner über 1000-jährigen Geschichte zur Stadt. Das große Festwochenende vom 22. bis 24. Mai 2020 startet am Freitag mit der aus Franken stammenden Band „Fiddlers Green“, die mit irischen Speedfolk auf dem Festgelände bei der Freizeitanlage Kiesi-Beach für Stimmung sorgen wird. Das „Pressather Fähn- lein“, gegründet anlässlich der 150-Jahr-Feier der Stadterhebung, feiert ihr demnach 25-jähriges Grün- dungsjubiläum. Dies wird entsprechend gewürdigt und auf dem Festgelände am Samstag und Sonntag EINHELL WERKSVERKAUF ein historisches Feldlager errichtet. Die Gäste können sich u.a. auf Gaukler, mittelalterliche Musik, Akroba- VERKAUF VON 2.WAHL WERKZEUG- tik und eine spektakuläre Feuershow freuen. Zum his- UND GARTENGERÄTEN torischen Festzug am Sonntag wird eine Vielzahl von WIESENWEG 22, 94405 LANDAU / ISAR Vereinen und Gruppen in historischen Gewändern er- TEL. 09951 - 942 192, FAX 09951 - 942 339 [email protected] wartet. Näheres unter www.pressather-faehnlein.de. Am ersten Juni-Wochenende herrscht dann in Pres- Öff nungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr sath Open-Air-Stimmung. Tipp: An der Kiesi-Beach wird am 05.06.2020 die Cover-Band „Pop nach 8“ mit Jeden 1. Samstag im Monat 09:00 – 12:00 Uhr Songs aus den Charts, Rock- und Popklassikern und einhell.de einer Lichtshow für eine hoffentlich heiße Nacht sor- >>> gen, am Samstag folgt dann die Kultband „Troglauer“ mit „Heavy Volxmusic“. Die Band aus dem Nachba- rort ist ein Garant für Stimmung pur. Stadt Pressath | Tel. 09644 920927 | www.175jahre-Pressath.de

80 kultur kultur 81 Open-Air zur Europawoche Traditioneller Annamarkt – 26. – 28.06.2020 250-jähriges Jubiläum Von der Klosterstadt Waldsassen geht ein Zeichen aus. 30 Jahre Grenzöffnung 26.07.2020, 10:00 – 18:00 Uhr sind ein perfekter Anlass, mit einer Eu- Seit Einweihung der Wallfahrtskirche am Annaberg vor 250 Jahren findet all- ropawoche ohne Grenzen zu feiern. Am jährlich nach dem Festgottesdienst der Annamarkt statt. Heutzutage bietet er Puls Europas wollen die Waldsassener nicht nur Marktstände, sondern auch einen verkaufsoffenen Sonntag und das das Bewusstsein für Europa vertiefen Annafest am Stadtweiher. In die Geschichte der Stadt können Besucher bei ei- – für eine demokratische und friedliche ner inszenierten historischen Stadtführung eintauchen. Den feierlichen Schluss- Zukunft in Freiheit! In der letzten Ju- punkt bildet eine abendliche Lichterprozession auf den Annaberg um 21:00 Uhr. ni-Woche spielen live und Open-Air he- Stadt Grafenwöhr | Tel. 09641 92200 | www.grafenwoehr.de rausragende Musikgruppen und setzen ein Zeichen für Europa. Auf dem Basi- Jubiläumsheimatfest Eslarn likaplatz – vor der imposanten Fassade unserer Stiftsbasilika - wird eine 10 x 12 31.07. – 09.08.2020 Meter große Open-Air-Bühne aufge- Feiern aus Tradition! ... das Motto zum 25´sten Eslarner Heimatfest! Das Heimatfest baut. Die Gäste erleben in einzigartiger ist das traditionelle Wiedersehensfest aller ausgewanderten und fortgezogenen Eslar- Atmosphäre drei Abende mit Musik ver- nerinnen und Eslarner. Dieses Brauchtum wird von den Heimatvereinen der Eslarner schiedener Genres. Dazu sorgen Waldsassener Vereine für das Getränke- und Essensangebot und lassen in München, Nürnberg, Zwickau und der Marktgemeinde seit dem Jahr 1891 ge- keine Wünsche offen. Am Freitag, den 26.06.2020, präsentiert die „Golden Glitter Band mit Brad Häring“ pflegt. Eine Fülle von musikalischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen erwartet alias Markus Engelstädter die großen deutschen Schlager der 70er. Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr die Besucher während dieses traditionsreichen Festes. Ein großartiger Höhepunkt – Der Eintritt ist frei. Am Samstag, den 27.06.2020, erobert „Keller Steff mit seiner Big Band“ mit dem Pro- dürfte der Festzug mit seinen bunten Fußgruppen, Kutschen, Reitern und Wagen am gramm „5 vor 12e“ Waldsassen. Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den Sonntag, den 02. August 2020 sein. Am zweiten Festsamstag, dem 08. August 2020, 28.06.2020, feiert Waldsassen das Beethofen-Jahr 2020 mit dem Europawerk schlechthin: Die Symphonie wird mit einem großen Markttreiben eine weitere Heimatfesttradition fortgesetzt. Nr. 9 (in D minor, Op. 125) von Ludwig van Beethoven erklingt unter der Leitung von Stefan Veselka mit gro- Zahlreiche Aussteller und Mitwirkende haben sich bereits angekündigt und werden ßem Orchester und Chor aus Brünn/Tschechien und Solisten der Oper Prag. Damit die Gäste das Konzert das Gelände rund um das Rathaus mit Leben füllen. Unter www.heimatfest-eslarn. optimal genießen können, wird der Basilikaplatz bestuhlt (freie Platzwahl). Beginn 19:00 Uhr, Einlass: 17:00 de finden Sie nicht nur das Festprogramm, sondern viele interessante Informationen. Uhr. Sitzplätze: 10,00 €, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets: okticket, nt-ticket und Eventim. Markt Eslarn | Tel. 09653 92070 | www.heimatfest-eslarn.de Tourist-Info Waldsassen | Tel. 09632 88160 | www.waldsassen.de Gaudi im Bierzelt 43. Bayerischer Datum Fest Website Nordgautag in Schwandorf 17.04.2020 -18.04.2020 Ernst Mosch-Gedächtniskonzert „Die Egerländer www.schlossberger-eslarn.de 09. – 12.07.2020 Legende“; Turnhalle Moosbach, jeweils 20:00 Uhr Alle zwei Jahre veranstaltet der Oberpfälzer Kul- 30.04.2020 – 03.05.2020 Burglengenfelder Maidult www.burglengenfeld.de turbund gemeinsam mit einer Gemeinde der Ober- 30.04.2020 – 10.05.2020 Frühlingsfest Weiden, Festplatz an der www.weiden.de pfalz das „Kulturfest der Oberpfälzer - Bayerischer Conrad-Röntgen-Straße Nordgautag“. Bei der 43. Auflage der Veranstal- tung im Jahr 2020 wird die Stadt Schwandorf zum 21.05.2020 Kleines Kapplfest am Vatertag www.waldsassen.de dritten Mal Partner und Gastgeber sein. Tausende 29.05.2020 – 01.06.2020 Gründungsfest – 125 Jahre Freiwillige www.feuerwehrmeissenberg. von Besuchern erleben während der Festtage so- Feuerwehr Meißenberg wordpress.com wohl Hoch- als auch Alltagskultur. 06.06.2020 – 07.06.2020 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bernstein www.ffw-bernstein.de Für das bunte Programm sorgen eine Vielzahl von 11.06.2020 Frühschoppen & Mittagessen im Schloßhof www.stadtkapelle-pfreimd.de Vereinen, Theater- und Musikgruppen, Kirchen, Pfreimd mit der Stadtkapelle Pfreimd e. V. Institutionen, Kulturschaffende und städtische 19.06.2020 – 21.06.2020 120 Jahre FFW Schönficht mit Facebook.com/ Einrichtungen. Ziel ist es ein Zeichen für gelebtes Fahrzeugweihe FeuerwehrSchoenficht Miteinander zu schaffen und dabei Traditionen zu 28.06.2020 140 Jahre FFW Neunaigen www.wernberg-koeblitz.de pflegen sowie junge Kultur zu fördern. Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 04.07.2020 – 05.07.2020 „Rock in Staaz“ Feuerwehrfest www.ffw-grossensterz.de | www.schwandorf.de 10.07.2020 – 13.07.2020 125 Jahre Männergesangverein Pleystein www.mgvpleystein.de

82 kultur kultur 83 84 kultur kultur 85 Bürger-, See- und Volksfeste DAS Fest 04.07.2020 Knapp 30 Stände und Stationen, eine große Bühne, eine Volksfest Wackersdorf gut sortierte Tombola sowie die New Caribbean Night 17. – 20.04.2020 sind die Eckdaten des diesjährigen Festes. Nachmittags Die Schläge konnte kaum einer umrahmt die Stadtkapelle Windischeschenbach das Ge- mitzählen – in dem Moment als schehen. Am Abend übernehmen „The Havlicek Bro- Bürgermeister Thomas Falter thers“ die Bühne. Selbstverständlich ist auch wieder ein den Holzschlegel in die Hand Shuttle-Bus im Einsatz. nahm, tönte schon das „O‘zapft Stadt Windischeschenbach | is!“ des Festwirts durch das Tel. 09681 401240 | Zelt. Damit erlebte das Wa- www.windischeschenbach.de ckersdorfer Volksfest vor drei Jahren seine Wiederauferste- hung – stilecht, zünftig und Bodenwöhrer Bürgerfest guad. Damit lebt die Tradition 11. – 12.07.2020 nach einer 16-jährigen Pause „O’zapft is“! – So heißt es wieder am 11. Juli wieder weiter, tausende Besu- 2020, wenn das 2-tägige Bodenwöhrer Bürger- cher strömen von Mal zu Mal fest in der Ortsmitte eröffnet wird. Bereits zum nach Wackersdorf, um auf dem 27. Mal heißen die Gemeinde und deren orts- ersten Volksfest des Jahres das ansässigen Vereine Einheimische sowie Gäs- Frühjahr zu feiern. Top Live-Acts, Fahrgeschäfte, Buden, süffiges Festbier und Kulinarisches von Schwei- te im staatlich anerkannten Erholungsort zum nebraten über Fisch bis zur klassischen Bratwurst: Freitagabend beginnt das Wackersdorfer Volksfest im gemeinsamen Beisammensein willkommen. beheizten 1.000-Mann-Zelt auf dem Volksfestplatz an der Fabrikstraße um 17:00 Uhr. Feiern Sie mit den Bodenwöhrern zusammen Gemeinde Wackersdorf | Tel. 09431 7436414 | www.wackersdorf.de in einer lockeren und entspannten Atmosphäre. Neben leckeren „Schmankerln“ und Gute-Lau- ne-Musik ist auch für die Kinder ein vielfältiges Italienische Nacht, Burglengenfeld Programm geboten. Wer eine kleine Auszeit 27.06.2020 von der Festmeile braucht, der kann eine Rund- Oft kopiert in der Region, aber das ist das Original: Auf geht’s zur Italienischen Nacht! Am Samstag, 27. fahrt mit der Plätte um den Hammersee genie- Juni 2020, verwandelt sich der Burglengenfelder Marktplatz wieder in eine Piazza Italiana. Dann zieht ßen. Das mehrfach prämierte Bier des Braue- mediterranes Flair durch die Stadt. Ein Sandstrand am Brunnen, der Fontana di Giorgio, viel Grün und reigasthofs Jacob darf während des Bürgerfests natürlich nicht fehlen. Auf geht’s nach Bodenwöhr – wir Pflanzen im Lichtermeer der Büh- freuen uns auf euch! ne, dazu leckere Speisen und lo- Tourist-Information Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de ckere Gespräche – das begeistert die Gäste und schafft eine atembe- raubende Atmosphäre in der his- Bürgerfest XXL Waidhaus torischen Altstadt. Und das Beste: 17. – 19.07.2020 Der Eintritt ist frei. Live auf der Waidhaus feiert wieder vom 17. bis Bühne: „I Dolci Signori“. Die sechs 19.07.2020 das Bürgerfest am Rathaus. Für Jungs wissen, wie man italieni- alle Gäste aus Nah und Fern bieten die Verei- sches Lebensgefühl in die Ober- ne verschiedene Schmankerl und Leckereien pfalz holt. Und die Budenbetreiber zum süffigen Bier an. Selbstverständlich gibt bieten Antipasti, Meeresfrüchte, es ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm Pizza und Pasta, erlesene Weine für die ganze Familie, ob groß ob klein, ob sowie Prosecco und natürlich tolle jung, ob alt. Viele musikalische Highlights Cocktail-Kreationen. umrahmen die Festtage. Stadtverwaltung Burglengenfeld | Vereinsgemeinschaft Waidhaus | Tel. 09471 701817 | Tel. 09652 82200 | www.burglengenfeld.de www.waidhaus.de

86 kultur kultur 87 Bürgerfest Seefest Schönsee Neustadt a.d. Waldnaab 26.07.2020 Seefest in Schönsee heißt jede Menge Mu- 18.07.2020 sik, gute Stimmung, nette Leute, Biergärten Das diesjährige Bürgerfest startet am 18.07.2020 um 15:00 Uhr mit einem kleinen Festzug zur Bühne auf dem Stadt- und einfach den Sommer genießen! Beste platz. Nach dem Anstich durch den Bürgermeister und ei- Unterhaltung auch für die kleinen Gäste mit nem Salut durch die Bürgerwehr spielen am Nachmittag Hüpfburgen, Karussell, Kindereisenbahn, auf zwei Bühnen die Stadtkapelle Neustadt sowie die Wald- Kinderschminken und vielem mehr! Für ab- naabtaler Bauernmuse. Am Abend sorgen die Zoigl-Lauser wechslungsreiche Verpflegung ist bestens sowie HWO für Stimmung. Die Neustädter Vereine und gesorgt – von gut bayerisch bis exotisch – Gastronomen bewirten die Besucher auch in diesem Jahr es ist bestimmt für jeden etwas dabei. wieder mit den verschiedensten kulinarischen Köstlichkei- Auch musikalisch hat man für einige „Le- ten. Auch die kleinen Besucher kommen an den zahlrei- ckerbissen“ gesorgt; von Blasmusik, über chen Spieleständen voll auf ihre Kosten. Für die Jugendlichen gibt es ebenfalls wieder ein Angebot. Rock, Pop, bis hin zu südländischen Melo- Stadt Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 94340 | www.neustadt-waldnaab.de dien. Und zum krönenden Abschluss gibt´s ein beeindruckendes Seefestprogramm in Bürgerfest Wernberg-Köblitz Mitten des Sees mit anschließendem Bril- 18.07.2020, ab 15:00 Uhr lant-Feuerwerk! Lassen Sie sich verzau- Beim Bürgerfest wird die Ortsmitte von Wern- bern von einem unvergesslichen Abend in berg-Köblitz rund um den Marktplatz zu einer kulina- Schönsee! rischen Meile. Diverse Vereine und Gruppierungen Touristinformation Schönseer Land | bieten Köstlichkeiten in unterschiedlichsten Variatio- Tel. 09674 317 | www.vg-schoensee.de nen an: Oberpfälzer Kost ebenso wie nationale und internationale Genüsse. Das Bürgerfest beginnt um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchenspezialitäten und ei- nem umfangreichen Kinderunterhaltungsprogramm. Musikalisch wird das Bürgerfest durch verschiedene Musikgruppen gestaltet. Das Veranstaltungsteam achtet bei der Musikauswahl darauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Rock und Pop für die Jugendlichen und Junggebliebenen, Oldies und Evergreens zum Tanzen und in Erinnerungen schwelgen, Volksmusik für die Älteren. Markt Wernberg-Köblitz | Tel. 09604 92110 | www.wernberg-koeblitz.de Brucker Bürgerfest 25. – 26.07.2020 Zum alljährlichen Brucker Bürgerfestes werden alle Gäste von nah und fern eingeladen. Beginn ist am Samstag um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Anzapfen der ersten Maß. Doch nicht nur Essen und Trinken ist angesagt; wer es lie- ber sportlich mag, kann sich um 17:00 Uhr am Staffellauf durch die Straßen des Marktes beteiligen. Das Brucker Bürgerfest ist ein Fest für die gesamte Familie. So gibt es neben guter Musik, viele Gaumenfreuden – wie beispiels- weise zahlreiche Oberpfälzer Schmankerln – und gerade für die Kinder werden viele Attraktionen geboten. Markt Bruck i.d.OPf. | Tel. 09434 94120 | www.bruck.eu

88 kultur kultur 89 NEU

Freifallturm 109 Meter freier Fall

Weitere Bürger- und Volksfeste

Datum Fest Website 08.05.2020 – 11.05.2020 Volksfest in Nittenau www.nittenau.de 24.05.2020 4. Vohenstraußer Bauernmarkt mit autofreier www.vohenstrauss.de Spielstadt, Landwirtschafts- und Gewerbeschau sowie Schlossfest 24.05.2020 1. Stiftlandtag auf der Kurpromenade des www.ferienregion- Sibyllenbades stiftland.de 29.05.2020 – 07.06.2020 Pfingstvolksfest Schwandorf www.schwandorf.de Florian Otto 14.06.2020 Bürgerfest Tirschenreuth www.stadt- tirschenreuth.de mit neuer 27.06.2020 – 28.06.2020 50. Weidener Bürgerfest www.weiden.de Zaubershow Samstag: Austria 7 Sonntag: Pino Barone 05.07.2020 40. Bürgerfest in Waldsassen www.buergerfest- waldsassen.de 10.07.2020 – 12.07.2020 Wendelinfest www.schwandorf.de 11.07.2020 – 12.07.2020 Bürgerfest Pfreimd, Sa: 18:00 Uhr, So: 14:00 Uhr www.pfreimd.de mit Oberpfälzer Schmankerl, Kinderprogramm und viel Musik 18.07.2020 Bürgerfest in Plößberg www.ploessberg.de 18.07.2020 Altstadtfest Marktredwitz, verschiedene Musik- www.marktredwitz.de Einer der schönsten standorte und reichhaltiges, kulinarisches Angebot 25.07.2020 – 26.07.2020 Bürgerfest Mitterteich www.mitterteich.de Freizeitparks! 25.07.2020 – 26.07.2020 Bürgerfest Stadt Pressath www.pressath.de www.bayern-park.de @bayernpark 90 kultur kultur 91 Musik, Museum & mehr Weidener Sommerserenaden Internationaler Museumstag 14.06. – 05.08.2020 Sommerzeit ist Serenadenzeit! Eine klei- 17.05.2020 ne Anregung für einen Besuch mittwochs Im Mai ist es wieder so weit: die Museen in Deutsch- oder sonntags bei den einzigartigen Som- land und weltweit laden zum Museumstag. Mit ei- mer-Serenaden im „grünen Wohnzim- nem vielseitigen Programm beteiligen sich auch die mer“ der Stadt, dem idyllischen Max-Re- Museen im Landkreis Tirschenreuth. Es ist wieder ger-Park. Ein vielfältiges Programm an viel geboten: Führungen, besondere Aktionen und Musik- und Tanzveranstaltungen erwartet vieles mehr garantieren einen spannenden Tag für Sie, bei dem sicherlich auch für Ihren Ge- die ganze Familie. Unter dem diesjährigen Motto schmack das eine oder andere dabei ist. „Das Museum für alle – Museen für Vielfalt und In- In Verbindung mit einem Sparziergang klusion“ möchten wir besonders auch Zugezogene durch die wunderschöne Altstadt oder und Menschen mit Behinderungen einladen, unsere einer Fahrradtour können Sie die Kurpar- Region einmal anders kennenzulernen. Wir zeigen, katmosphäre vor dem Pavillon mit einplanen. Kommen Sie alleine oder mit Familie, genießen Sie unter- dass ein Museumsbesuch alle Sinne anspricht. Eine haltsame Stunden mit vielen Freunden und Bekannten. Den Auftakt der diesjährigen Serenaden gestaltet Fülle an Sonderausstellungen wird regionale Künstler, Handwerk und historische Besonderheiten in den am Sonntag, 14.06.2020 um 16:00 Uhr das „Salonorchester Marienbad“. Mit dem Abschluss der Veranstal- Fokus rücken. Wie immer heißt es: mitmachen, staunen und entdecken. Weitere Infos über das Programm tungsreihe, unserem beliebten italienischen Abend, mit den „I Dolci Signori“ am Mittwoch, 05.08.2020 um erhalten Sie bei der IKOM. 19:00 Uhr, wird allen Musikliebhabern eine schöne Urlaubszeit gewünscht. IKOM Stiftland | Tel. 09633 6789948 | www.facebook.de/museenLKT Max-Reger-Park Weiden | Tel. 0961 814105 | www.weiden-tourismus.info Ausstellung „AllerHeiligen“ Venezianischer Kaufmann in Nabburg im Stadtmuseum Zehentstadel in Nabburg 10.07.2020 / 18.09.2020 / 16.10.2020 16.05. – 16.08.2020 Wir schreiben das Jahr 1536, als der venezianische Kaufmann „Niccolo di Venezia“ unterwegs nach Böh- Noch bevor die christliche Kirche sie zu Vorbildern men die Oberpfalz durchquert. Naabaufwärts reisend erreicht er jene Siedlung am Ufer, deren Name ihm erkor, gingen die frühen Heiligen(legenden) aus ih- merkwürdig vertraut klingt und die doch so ganz anders ist als seine Heimat: „Venedig“. Neugierig steigt er ren Heimatländern – Türkei, Libanon, Syrien, Israel, zur gegenüberliegenden Stadt hinauf, trifft auf einen Kollegen aus Nürnberg und durchstreift anschließend Ägypten und Europa von Portugal, Italien bis nach die spätmittelalterlichen Gassen Nabburgs um bei manch zufälligem Plausch, etwa mit einem Ratsherren, Irland - auf Reisen und erkundeten das Anfangssta- dem Bader oder dem Goldschmied Endres Pühler, viel aus dem Alltag der Bürger zu erfahren, über die dium einer „Globalisierten Welt“. Ihre reale Herkunft Nöte, Ängste, Freuden, aber auch so manch Witziges, versteckt in Ratsch und Tratsch. Als plötzlich ein scheint heute fast schon vergessen, so perfekt sind Unglück geschieht, ist Nabburg „mit einem Schlag“ nicht mehr wie es war. Niccolo auf den Fersen können sie nach Jahrhunderten in die unterschiedlichsten auch Sie erfahren, was damals geschah! Ein Gästeführer begleitet Sie zu sieben Schauplätzen und vermittelt Kulturen integriert. Auch die Zeitgeschichte haben Ihnen zwischen den Szenen interes- sie in bewundernswerter Art und erhabener Würde sante Hintergrundinformationen. An- „überlebt“ - anschaulich zu sehen in der Darstel- meldung bei der Gästeinformation im lungsweise verschiedener Epochen, den beigege- Rathaus Nabburg. benen Objekten/Attributen des alltäglichen Umfel- Termine: 10.07.2020, 19:00 Uhr / des bis hin zur „Vermenschlichung“. Exemplarisch 18.09.2020, 18:00 Uhr / 16.10.2020, für diesen Prozess und seine Ausdrucksformen 17:00 Uhr, Gruppentermine nach mittels symbolhafter Farben und modifizierter Formen stehen in der Ausstellung im Nabburger Stadtmuseum Vereinbarung Zehenstadel die beiden teilvergoldeten Tafelbilder aus dem frühen 16. Jahrhundert diversen Nischenfiguren Preise: Erwachsene: 10,00 €, Schü- gegenüber, schmücken Miniaturen kostbare Sakralgegenstände als Kontrast zu den Altären des heimischen ler/Jugendliche: 8,00 €, Kinder: bis 12 Holzbildhauers Waldemar Behrens. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr und (für Jahre frei, Gruppen bis 25 Personen: Gruppen) auch nach Vereinbarung (während des Mittelalterlichen Marktes am 18. und 19. Juli 2020 gelten 220,00 €, Gruppen ab 25 Personen: verlängerte Öffnungszeiten). Eintritt: Erwachsene: 2,00 €, Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche: 0,50 €. 240,00 € Stadtmuseum Zehentstadel | Obertor 3 a | 92507 Nabburg | Tel. 09433 204639 | Stadt Nabburg | Tel. 09433 1826 | www.museen-nabburg.de www.nabburg.de

92 kultur kultur 93 Kriminächte im 4Städte3Eck 10. – 21.07.2020 Krimibegeisterte können bei vier Kriminächten haut- nah mit erfolgreichen Auto- ren in Kontakt treten, deren Geschichten lauschen und Näheres aus den Schreib- werkstätten erfahren. Im „Vierstädtedreieck“ gibt es wunderbare Lokalitäten, die dazu einladen, an lau- schigen Sommerabenden in die Abgründe menschli- cher Bösartigkeit einzutau- chen. Mit Mario Giordano im Taubnschusterhaus Eschenbach, Nicola Förg im Sägewerk , Tat- jana Kruse im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr und Alex Beer im Nussste- inhaus präsentieren vier erfolgreiche AutorInnen des deutschsprachigen Krimis ihre Werke. Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr | Tel. 09641 8501 | www.museum-grafenwoehr.de Museumskirchweih in Seebarn 25. – 26.07.2020 Am Samstagabend be- ginnt die traditionelle Kirchweih mit dem Auf- stellen des Kirchweihbau- mes, fast nahtlos schließt sich daran ein zünftiger bayerischer Abend mit Kirchweihmusik und vielen Brotzeitschmankerln an. Am Sonntag geht es mit einem Kunsthandwerker- markt, einem vielfältigen Kinderprogramm sowie ei- ner Ausstellung alter Nutz- tierrassen weiter. Heimatverein Seebarn e. V. | Tel. 09672 92190 | www.heimatverein- seebarn.de

94 kultur kultur 95 Mittelalterfeste im Oberpfälzer Wald Historisches Marktspectaculum mit Ritterturnier 20. – 21.06.2020 Das größte mittelalterliche Marktspectaculum in Nordostbayern, rund um die Bärnauer Altstadt – mit Rittern, Spielleuten (Cultus Ferox), Händlern und Handwerkern aus verschiedenen Nationen – bietet ei- nen einzigartigen Erlebnisfaktor. Deftige Speisen, süße Köstlichkeiten, Met und Bier lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Puppen- theater, Auftritte der Gaukler, Feuerspucker, Jongleure und Spielleute machen die 11. Auflage des Bärnauer Marktspectaculums zu einem besonderen Erlebnis. Ein Ritterlager erstreckt sich vor den Toren der Stadt und beim „Historischen Umzug“ werden Gewandete die Altstadt in alte Zeiten eintauchen lassen. In der Arena werden sich die „Ritter der böhmischen Krone“ beim Ritterturnier um den Siegerkranz mit Lanze und Schwert duellieren. Nicht nur Kinderherzen werden höher- schlagen! Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Homepage. Stadt Bärnau | Tel. 09635 92030 | www.baernau-entdecken.de Mittelalterlicher Markt in Nabburg 18. – 19.07.2020 Wer nach Nabburg kommt, stellt fest: Das Mittelalter ist schon da - und bietet seinen Besuchern am 18. und 19. Juli 2020 „Z´nappurch Marckt und Gaudium“. Kenner wissen das bunte Treiben zwischen mächtigen To- ren, auf Plätzen mit prächtigen Bürgerhäusern und den malerischen Winkeln kleiner Gässchen wegen seines unvergleichlichen Flairs ganz besonders zu schätzen. An farbenfrohen Ständen bieten wohl bekannte Händler aus Nah und Fern allerlei Waren feil. Dazu bürgen nur noch selten anzutreffende, „echte Hand-Werker“ mit feinsten Materialien und traditionellen Können für die Qualität ihrer Produkte. Gerne lassen sie sich über die Schulter schauen – bis zum Feierabend, wenn „das dunkle Mittelalter“ hereinbricht und sich zur Gruppe der tagsüber agierenden Jongleure, Musiker, Tänzer oder Schauspieler auch noch die Feuerspucker gesellen, Der Oberpfälzer Wald – events um die Gesichter des Publikums zu erleuchten. Dazu wehen einem Samstag wie Sonntag Appetit anregende Düfte um die Nase. Schwer, sich „nur satt zu sehen“, wenn die Garküchen von Gebratenem, Gegrilltem bis Geräuchertem an Fisch oder Fleisch auftischen. Fürs Auge lohnt ein Besuch im „Dom“ bzw. der Blick von des- Alle Events, Ausstellungen und Veranstaltungen des sen Kirchturm auf das quirlige Treiben zu seinen Füßen oder in der traditionellen Ausstellung im Stadtmuseum Oberpfälzer Waldes in der praktischen Übersicht. Das Zehentstadel. Gleich nebenan schlagen die Münzmeister zu Repertoire dabei reicht von Ausstellungen heimischer – aber nur, um mit einer Sammler-Medaille eine „Nabburger Künstler, erlebnisreichen Führungen über wöchentlich Persönlichkeit“ zu ehren. Mit etwas Glück beim Preisrätsel stattfindende Ereignisse bis zu kulturellen Highlights und kann bald eines dieser „glänzenden Stücke“ den Schatz der Insidertipps. Die Auswahl ist riesig in der Entdeckerregi- Familie bereichern. Apropos: Ein handbetriebenes großes on Oberpfälzer Wald. Karussell ist nur eines der vielen spannenden Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Familienfreundlich sind auch die Eintrittspreise: Für 5,00 € pro Tag/Person (Kinder bis 14 Jah- re frei) stehen den Gästen die Tore zu einem erlebnisreichen Tag beim „Mittelalterlichen Markt“ in Nabburg weit offen. Termin: Samstag, 18. Juli 2020 von 10:00 bis 23:00 Uhr / Sonntag, 19. Juli 2020 von 10:00 bis 19:00 Uhr. Stadt Nabburg | Tel. 09433 1826 | www.nabburg.de

96 kultur kultur 97 Ausstellungen Wiederkehrende Veranstaltungen

Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort bis 30.04.2020 „Schwandorfer Geschichte“ Mo – Mi: Rathaus, Schwandorf täglich digitaler Bildervortrag 09:00 – 10:00 Uhr, 18:00 – 21:00 Uhr Museumsfenster, Pleystein – Dokumente des 19. und 08:00 – 16:00 Uhr, jeden Dienstag Kostenfreie Führung durch 09:00 Uhr Treffpunkt Badekasse Sibyllen- 20. Jahrhunderts aus dem Do: und Donnerstag die Wellnesslandschaft des bad, Bad Neualbenreuth Staatsarchiv Amberg 08:00 – 17:00 Uhr Sibyllenbades (außer FT) und jeden Dienstag Führung in der Di: 15:00 Uhr, Fr: 11:30 Uhr Stiftsbasilika, Waldsassen Fr: 08:00 – 12:00 Uhr und Freitag Stiftsbasilika (Ostern – Oktober) bis 10.07.2020 „Seelenreise“ Kunstausstel- täglich, Ausstellungsraum Sibyllenbad, jeden Mittwoch Weidener Wochen- 07:00 – 12:30 Uhr Unterer Markt, Weiden in der lung von Tom Brankovic 08:00 -19:00 Uhr Bad Neualbenreuth und Samstag und Bauernmarkt Oberpfalz 28.03.2020 – Sonderausstellung Mi – So: Stiftlandmuseum Waldsassen jeden Donnerstag Wochenmarkt 08:00 – 12:00 Uhr Marktplatz Wernberg-Köblitz 06.01.2021 100 Jahre Foto Zirlik und 10:00 – 12:00 und jeden Freitag Bauernmarkt 13:00 – 17:00 Uhr Rathausvorplatz, Vohenstrauß 45 Jahre Stiftlandmuseum 13:00 – 16:00 Uhr jeden Samstag Historischer Stadtrundgang 10:00 – 11:30 Uhr (Mai bis Juli) Innenstadt, Marktredwitz 31.03.2020 – 25 Jahre Schnitzergemein- So, Di – Do: Kultur- und Militärmuseum, jeden Samstag Wochenmarkt 08:00 – 13:00 Uhr (Mai – Juli) Im Winkel, Marktredwitz 26.04.2020 schaft Grafenwöhr 14:00 – 17:00 Uhr Grafenwöhr 03.04.2020 Theater 19:00 – 21:00 Uhr Landgasthof Schmidbauer, Dauerausstellung Streicheleinheiten der Na- 14:00 – 15:00 Uhr, Schloss Burgtreswitz, Moos- 04.04.2020 „Currywurst und Kaviar“ Muckenbach, Nittenau tur – der Naturpark Nördli- geöffnet zu den bach 10.04.2020 – Lebendiges Mittelalter 10:00 – 18:00 Uhr Geschichtspark Bänau-Tachov, cher Oberpfälzer Wald Schlossführungen 13.04.2020 Bärnau (www.schloss-burg- 01.05.2020 – treswitz.de) 03.05.2020 Dauerausstellung Bier erleben! täglich Biererlebnis 06.06.2020 – Kommunbrauhaus, Eslarn 07.06.2020 02.04.2020 Des Karlsbader Bezirks mit 18:00 Uhr Centrum Bohemia Bavaria, 26.04.2020 Frühstücksbuffet 09:00 – 12:00 Uhr Musik-Cafe B14, Keramikausstellung Schönsee 28.06.2020 Wernberg-Köblitz 05.04.2020 – Kunsthandwerkliche So und FT: Waldnaabtal-Museum 26.04.2020 Hüttensonntag für alle 13:00 – 18:00 Uhr Ringelfelsen, 25.10.2020 Schnitzereien 14:00 – 18:00 Uhr in der Burg Neuhaus, 31.05.2020 am Ringelfelsen, bei jeder Bad Neualbenreuth 28.06.2020 Witterung, nur zu Fuß Windischeschenbach 26.07.2020 erreichbar 19.04.2020 Museumseröffnung mit 14:00 Uhr Heimat- und Bauernmuseum 08.05.2020 SADTheater: 19:30 – 22:00 Uhr Sperlstadel, Schwandorf Sonderausstellung Mappach, Bruck i.d.OPf. 09.05.2020 „Schlitz im Kleid“ 01.05.2020 – „Vom Grossen Theater auf Di – Fr: Museum Mitterteich 15.05.2020 12.07.2020 kleiner Bühne!“ Marionet- 09:00 – 17:00 Uhr, 16.05.2020 tenausstellung Sa: 14.05.2020 Bauern- und Wochenmarkt 08:00 – 12:00 Uhr Marktplatz, Burglengenfeld 09:00 – 12:00 Uhr, 14.05.2020 Volkstanzabend 20:00 – 22:00 Uhr Gasthaus Brandstätter So: 11.06.2020 Cafe Eger 14:00 – 17:00 Uhr 09.07.2020 Gasthaus Brandstätter, 05.05.2020 „Deutschböhmische Dudel- 19:00 – 20:30 Uhr Oberpfälzer Volkskunde- Moosbach sackspuren“ museum, Burglengenfeld 30.05.2020 Führung durch den 14:00 Uhr Naturerlebnisgarten/ 15.05.2020 – 125 Jahre 10:00 – 11:00 Uhr Stadtmuseum Pleystein 28.06.2020 Hildegard-Garten Umweltstation, Waldsassen 18.10.2020 Männergesangverein 26.07.2020 21.05.2020 – Maurus Fuchs – auf den 11:00 – 17:00 Uhr MuseumsQuartier, 24.06.2020 Waidhauser Sommerse- 19:00 – 20:00 Uhr Rathaus Waidhaus 01.07.2020 renaden 10.07.2020 Spuren eines Grenzgängers (außer Montag) Tirschenreuth 08.07.2020 16.05.2020 – Kunstausstellung: Ruthild u. Auf der Vest´n, Pressath 15.07.2020 31.05.2020 Helmut Langhammer 22.07.2020 ab 07.07.2020 30 Jahre Keramikmuseum Di – So: Internationales Keramik- 15.07.2020 Serenade im Park 19:00 – 21:00 Uhr Park der Stützelvilla, / 100 Jahre Porzellanmanu- 11:00 – 17:00 Uhr Museum, Weiden i.d.OPf. 22.07.2020 Windischeschenbach faktur Bavaria Ullersricht 29.07.2020

98 events events 99 01.05.2020 Maibaum aufstellen 08:30 Uhr Mühle Gehenhammer, Veranstaltungen April bis Juli 2020 Georgenberg 01.05.2020 Traditioneller Festzug und 14:00 – 18:00 Uhr Unterer Markt – Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort Maibaumaufstellung „Altes Eichamt“, Weiden 03.04.2020 Turnerabend Landgraf-Ullrich-Halle, 03.05.2020 Jubilatemarkt 10:30 – 18:00 Uhr Weidener Innenstadt (50 Jahre Abteilung Turnen) Pfreimd 03.05.2020 Konzert Xavier Gagnepain 19:00 – 22:00 Uhr Burg Wernberg, 03.04.2020 Konzert von Laura Demjan 19:00 Uhr Kapitelsaal, und Jennifer Fichet Wernberg-Köblitz Burg Falkenberg 04.05.2020 Vortrag zur Geschichte von 19:00 Uhr Marktbücherei, 04.04.2020 Osterbrunnensegnung 14:00 Uhr Oberer Markt, Weiden Bruck i.d.Opf.; Referent: Bruck i.d.Opf. 04.04.2020 40. Starkbierfest der 13:00 – 02:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus, Dr. Alois Wittmann FFW Vohenstrauß Vohenstrauß 07.05.2020 Wildkräuter-Kochkurs 18:00 Uhr Die Kräuterstubn, 05.04.2020 Konzert Alexandre Zindel 19:00 – 22:00 Uhr Burg Wernberg, „Wildes Bayern“ Erbendorf AutoharpSinger / Wernberg-Köblitz 09.05.2020 11. Inklusionslauf 13:00 – 17:00 Uhr Lebenshilfeschule, Volkszithersänger Mitterteich 13.04.2020 Frühschoppen mit 10:00 – 12:00 Uhr Feuerwehrhaus, Pleystein 09.05.2020 Hallenfest 21:00 – 02:00 Uhr Festhalle Eckert, Pleußen, Weißwurstessen Mitterteich 16.04.2020 – internationales Landgraf-Ullrich-Halle, 09.05.2020 Muttertagskonzert 20:00 Uhr Freilichtbühne Bärnau 19.04.2020 Korbudo-Camp Pfreimd 09.05.2020 Florianstag mit Fahrzeugseg- Hohentreswitz, Pfreimd 18.04.2020 Disco der MGV-Festdamen 20:00 – 02:00 Uhr Gasthaus Stahl – Saal, nung FFW Hohentreswitz Pleystein 09.05.2020 Back to 50´s Party 19:00 Uhr SC Sportheim, 18.04.2020 Zoigl mit Musik 19:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schwarzenbach Zessau, Trabitz 10.05.2020 Eröffnung Sonderausstellung 14:00 – 17:00 Uhr Heimat- und Handfeuer- 18.04.2020 Konzert des Bezirksjugend- 19:00 – 21:00 Uhr Regentalhalle, Nittenau „100 Jahre Ritterbund waffenmuseum, Kemnath orchesters des Bezirks Waldeckh zue Kemenatha“ Oberpfalz 10.05.2020 8. Zoiglwandertag 13:00 – 18:00 Uhr ATS Sportgelände, 20.04.2020 Frühjahrskonzert des 19:30 – 22:00 Uhr Sporthalle, Wackersdorf Mitterteich Musikverein 15.05.2020 – 140-jähriges Jubiläum der ganztägig Reuth b. Erbendorf 25.04.2020 Klavierkonzert 19:00 – 20:00 Uhr Harmoniesaal im 17.05.2020 Feuerwehr Abteischloss, Waldsassen 16.05.2020 Duo Francanapa 19:30 – 21:00 Uhr Kunsthaus, Waldsassen 25.04.2020 Sportlerball ab 18:00 Uhr Landgraf-Ullrich-Halle, 16.05.2020 – Region Messe Sa: 13:00 – 17:00 Uhr, Kultur- und Veranstaltungs- (100 Jahre SpVgg Pfreimd) Pfreimd 17.05.2020 Tirschenreuth 2020 So: 10:00 – 17:00 Uhr zentrum Kettelerhaus, 25.04.2020 Schwandorfer Stadtball 20:00 – 02:00 Uhr Oberpfalzhalle, Schwandorf Tirschenreuth 26.04.2020 Walburga-Jahrmarkt mit 08:00 – 17:30 Uhr Innenstadt, Marktredwitz 17.05.2020 Internationaler Museumstag, 14:00 – 17:00 Uhr Braunkohle- und Heimat- verkaufsoffenem Sonntag m. Sonderausstellung museum, Steinberg am 30.04.2020 Kneipenfestival 20:00 – 24:00 Uhr Stadtzentrum, Schwandorf See 30.04.2020 Maibaum aufstellen in allen ab 18:00 Uhr Gemeindeteile, 17.05.2020 Biergartenfest mit Combo 14:00 Uhr Innenhof Burg Falkenberg Gemeindeteilen Bad Neualbenreuth Falkenberg 30.04.2020 Maibaum aufstellen 18:00 Uhr Blumenstraße, Plößberg 17.05.2020 „Duo Francanapa – 18:00 Uhr Evang. Auferstehungs­ 30.04.2020 Maibaumfest 18:00 Uhr Hammerschloss Dießfurt, Tangofestival“ Authentischer kirche, Oberviechtach Pressath argentinischer Tango mit 01.05.2020 Maibaumfest ab 14:00 Uhr Stadtplatz, Neustadt/WN kleiner feiner Kammermusik 01.05.2020 Maibaum aufstellen 14:00 – 20:00 Uhr Siedlerhaus im Lerchen- mit Violine und Bandoneon weg, Moosbach 20.05.2020 Raith & Blaimer 20:00 Uhr Naturbühne Schönberg, 01.05.2020 Maibaum aufstellen 13:00 Uhr Tillyplatz, Eslarn mit Band: FREI Grafenwöhr 01.05.2020 Maibaumfest 14:00 – 18:00 Uhr Stadtplatz, 20.05.2020 NOFI–Lauf 2020 ab 18:30 Uhr ab Festplatz/ Stadtgebiet, Windischeschenbach Tirschenreuth

100 events events 101 Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort 14.06.2020 Ronja Räubertochter – 14:00; 16:00 Uhr Naturbühne Schönberg, 21.05.2020 Spielplatzfest 10:00 – 18:00 Uhr Waldspielplatz, Landestheater Oberpfalz Grafenwöhr Windischeschenbach 14.06.2020 – Bauernmarkt 10:00 – 17:00 Uhr Stadtplatz Kemnath 21.05.2020 – 150 Jahre FFW Weiding Weiding, Schönsee 15.06.2020 24.05.2020 16.06.2020 – Steinberger Kirwa Festplatz, 23.05.2020 Wild Wake & Ski Benefizlauf 12:00 – 19:00 Uhr Steinberger See 21.06.2020 Steinberg am See 24.05.2020 Geistliches Chor- und 17:00 – 18:15 Uhr Stiftsbasilika, Waldsassen 18.06.2020 Schloßbergfest 15:00 – 24:00 Uhr Schloßberg, Eslarn Orgelkonzert 19.06.2020 Traditionelle Johannifeier 17:00 – 23:00 Uhr Volksfestplatz, Wackersdorf 24.05.2020 Marktsonntag ganztags Stadtplatz Kemnath 19.06.2020 Johannisfeuer 19:00 – 24:00 Uhr Stadtpark, 31.05.2020 OWV Pfingstfest 14:00 – 22:00 Uhr Am Kurpark, Eslarn Neunburg vorm Wald 31.05.2020 Gartenfest 15:00 Uhr Rathaus Waidhaus 20.06.2020 Sommernachtsfest ab 18:00 Uhr Parkplatz Brunnenstraße, 31.05.2020 Gartenfest 14:30 Uhr Prinzregent-Luitpold- Moosbach Eiche Pfrentsch, 20.06.2020 Dießfurter Schlossbläser: 19:00 Uhr Naturbühne Schönberg, Waidhaus Brass’n’Beat Grafenwöhr 31.05.2020 – Pfingstfest 10:00 – 23:00 Uhr in und um die 20.06.2020 Abbrennen des Johannis- 19:00 Uhr Am Vogelherd, Plößberg 01.06.2020 Wolframstubn, feuers Windischeschenbach 20.06.2020 Skatekonzert und ab 11:00 Uhr Freizeitpark an der 01.06.2020 Eixlbergfest 09:30 – 18:00 Eixlberg, Pfreimd Konzertabend Mitterteicher Str., 06.06.2020 Jubiläumsfeier 13:00 Uhr Sportplatz Weiding, Waldsassen „25 Jahre Wides Bergvolk“ Schönsee 20.06.2020 100-jähriges Gründungsfest 17:00 Uhr Sollbach, Bruck i.d.Opf. 06.06.2020 Italienischer Abend 18:00 Uhr Beidl rund ums des Schützenvereins Feuerwehrhaus, Plößberg „Tannenzweig“ Sollbach 06.06.2020 – 50 Jahre KLJB Weihern / Weihern, Pfreimd 20.06.2020 14. Hofer Konzerte: Gamben- 20:00 – 22:00 Uhr Burg Hof, Nittenau 07.06.2020 Stein und musik aus Frankreich Eichelbachschützen 20.06.2020 14. Integratives Sportfest 10:00 Uhr Sportplatz Weiding, Schönsee 07.06.2020 Kurkonzert mit der ab 15:00 Uhr Kurmittelhaus Sibyllenbad, 20.06.2020 – Brennofest Sa: ab 20:00 Uhr Stein, Pfreimd Stadtkapelle Mitterteich Bad Neualbenreuth 21.06.2020 So: ab 8:15 Uhr 11.06.2020 Hoffest der ab 10:30 Uhr Doktor-Eisenbarth- 21.06.2020 Pfarrfest 11:00 – 22:00 Uhr Marienplatz, Vohenstrauß Stadtkapelle mit viel Musik Mittelschule, 21.06.2020 St.-Veit-Markt ganztags Unterer Markt, Erbendorf Oberviechtach 21.06.2020 Kräuterwanderung 14:00 Uhr Erlebbare Glasschleif, 11.06.2020 Gartenfest ab 10:00 Uhr Feuerwehrhaus, Tröbes, Pullenreuth Moosbach 25.06.2020 – Rawetzer Schützenfest jeweils ab 14:00 Uhr Festplatz, Marktredwitz 12.06.2020 – ARDIE-Treffen der ganztägig Lind bei Oberviechtach 30.06.2020 14.06.2020 legendären Motorräder 26.06.2020 Johannisfeuer ab 19:00 Uhr Grenzlandturm, 13.06.2020 14. Hofer Konzerte: 20:00 – 22:00 Uhr Burg Hof, Nittenau Bad Neualbenreuth Rosenkranzsonaten 27.06.2020 Brauhausfestival 14:00 – 22:00 Uhr Am Kommunbrauhaus, 13.06.2020 Amadeus – 20:00 Uhr Naturbühne Schönberg, Eslarn Landestheater Oberpfalz Grafenwöhr 27.06.2020 „Rodscha aus Kambodscha 16:00 Uhr Mehrzweckhalle 13.06.2020 Konzert „Martin anTon“ 19:00 – 23:00 Uhr Musik-Cafe B14, und Tom Palme“ Oberviechtach Wernberg-Köblitz 27.06.2020 14. Hofer Konzerte: 20:00 – 22:00 Uhr Burg Hof, Nittenau 13.06.2020 Just Ballern Party 20:00 Uhr Kiesi-Beach, Pressath Viva la Musica 13.06.2020 Spring Break Party Angelsportheim, 28.06.2020 Imkerfest 10:00 – 20:00 Uhr Lehrbienenstand, Eslarn Bodenwöhr 28.06.2020 Burghofserenade der 19:00 – 22:00 Uhr Burghof, 13.06.2020 – Schwertseminar 08. – 10:00 – 17:00 Uhr Geschichtspark Stadtkapelle Neunburg vorm Wald 14.06.2020 10. Jahrhundert Bärnau-Tachov 03.07.2020 Schwimmbadfest 18:00 Uhr Kösseinebad, Waldershof

102 events events 103 Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort 17.07.2020 – 24-Stunden-Schwimmen ab 09:00 Uhr Egrensis Bad, Waldsassen 03.07.2020 Kabarett „Missverständnis“ 20:00 Uhr Pfarrheim, Oberviechtach 18.07.2020 mit Constanze Linder 18.07.2020 Sommernachtsfest 18:00 – 24:00 Uhr Zimmerplatz, Pleystein 03.07.2020 – Wackersdorfer Kirwa Festplatz, Wackersdorf 18.07.2020 Chorkonzert 19:30 Uhr Aula Volksschule Schönsee 05.07.2020 18.07.2020 Konzert mit den ab 19:00 Uhr Evangelische 03.07.2020 – 150 Jahre FFW Gaisthal Gaisthal, Schönsee Church Pistols Stadtpfarrkirche, 06.07.2020 Vohenstrauß 04.07.2020 FGV Birklfest 18:00 Uhr Beim Sportplatz, 18.07.2020 Abendserenade 19:30 – 22:00 Uhr Evang. Christuskirche, Waldershof Mitterteich 05.07.2020 Wenderer Dorfangerfest Dorfplatz Wendern, 18.07.2020 Lampionfest ab 18:00 Uhr Garten Brauerei Scheuerer, Bärnau Moosbach 05.07.2020 Sommerliches 16:00 – 18:00 Uhr Rathausfoyer, Nittenau 18.07.2020 Bürgerfest 15:00 Uhr Innenstadt Erbendorf Rathauskonzert 18.07.2020 – Bürgerfest Sa: ab 18:00 Uhr Rathausplatz Fuchsmühl 05.07.2020 Pfarrfest 11:00 – 18:00 Uhr rund um das Pfarrheim, 19.07.2020 So: ab 10:00 Uhr Moosbach 18.07.2020 – Skapulierfest Kreuzberg, Schwandorf 09.07.2020 Sommerkonzert der Schüler 19:00 Uhr Erlebnisgärtnerei Baumer – 19.07.2020 des Ortenburg-Gymnasiums direkt an der B 22, 19.07.2020 Bulldogtreffen Kaltenmühle Kaltenmühle, Bärnau mit Big Band und Chören Oberviechtach 19.07.2020 Pfarrfest St. Emmeram 10:00 – 19:00 Uhr Kath. Pfarrgarten, 10.07.2020 Susi & die Spießer 20:00 Uhr Naturbühne Schönberg, Windischeschenbach Grafenwöhr 19.07.2020 Kinderbürgerfest 10:00 – 18:00 Uhr Max-Reger-Park, 10.07.2020 – Hammerrangfest 18:00 Uhr Am Hammerrang, Weiden 13.07.2020 Waldershof 24.07.2020 Weinfest 19:00 Uhr Innenhof des 11.07.2020 MAKaktiv – 14:00 – 24:00 Uhr Auenpark, Marktredwitz Gasthauses Berger, Rawetz bewegt sich Bruck i.d.OPf. 11.07.2020 33. Triatlon DJK 13:00 Uhr Kiesi-Beach, Pressath 24.07.2020 Rock in der Burg Burghof, 11.07.2020 – Flugplatzfest ganztags Flugplatz Erbendorf Neunburg vorm Wald 12.07.2020 24.07.2020 Weiden träumt 19:00 – 24:00 Uhr Weidener Innenstadt 11.07.2020 – 45 Jahre Modellsportclub ab 13:00 Uhr, Modellflugplatz, 24.07.2020 – Mittelaltermarkt Stadtpark, 12.07.2020 Vohenstrauss 10:00 – 17:00 Uhr Vohenstrauß 26.07.2020 Neunburg vorm Wald 11.07.2020 – Zoiglfest am Anger 16:00 – 24:00 Uhr Am Anger, Mitterteich 12.07.2020 09:00 – 24:00 Uhr 25.07.2020 Serenata Italiana 20:30 – 23:00 Uhr Pfarrhof St. Bartholomäus, Marktredwitz 12.07.2020 Gipfelgottesdienst 10:00 Uhr Burgruine Weißenstein, Naturpark Steinwald 25.07.2020 Sommernachtsfest 18:00 – 24:00 Uhr Feuerwehrhaus, Pleystein 12.07.2020 2. Radwallfahrt durch die ab 08:00 Uhr Start in Cheb, 25.07.2020 Sommernachtsfest 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Pfrensch, Fraisch von Cheb nach Bad Neualbenreuth Waidhaus Bad Neualbenreuth 25.07.2020 Weinfest unplugged ab 19:00 Uhr Stadthalle, Vohenstrauß 12.07.2020 Kurkonzert mit der ab 15:00 Uhr Kurmittelhaus Sibyllenbad, 25.07.2020 – Vorstadtfest Sa: 18:00 – 23:00 Uhr, rund um die Sebastians- Blaskapelle Ernestgrün Bad Neualbenreuth 26.07.2020 So: 10:00 – 22:00 Uhr kirche, Burglengenfeld 12.07.2020 Ahornberger Bankerlfest Bankerl Ahornberg, 26.07.2020 Sommerserenade 15:00 – 19:00 Uhr Zimmerplatz, Pleystein Bärnau 26.07.2020 Gartenfest mit 15:00 Uhr Gasthaus Mack, 12.07.2020 Gartenfest 15:00 Uhr Gasthaus Mack, Fischspezialitäten Waidhaus Waidhaus 26.07.2020 Jakobi-Markt mit Stadtzentrum Schwandorf 12.07.2020 Mostfest 14:00 Uhr Festplatz Schönsee verkaufsoffenem Sonntag 12.07.2020 Swing-a-ling-ding BigBand 18:00 – 22:00 Uhr Marktplatz, 31.07.2020 Schützen OpenAir 19:00 – 02:00 Uhr Bgm.-Unsicker-Straße 7, Juri Smirnov Wernberg-Köblitz Wernberg-Köblitz 17.07.2020 Summer Vibes 19:00 Uhr Sportplatz, 31.07.2020 – 50 Jahre 18:00 – 23:59 Uhr Festwiese Dietldorf, 02.08.2020 Blaskapelle Dietldorf Burglengenfeld

104 events events 105 Ihr Kontakt zum Oberpfälzer Wald

Landkreis Tirschenreuth Gäste-Information Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad • Marktplatz 10 | 95698 Neualbenreuth | Tel. 09638 933250 [email protected] | www.badneualbenreuth.de Tourist-Info Bärnau im Geschichtspark • Naaber Str. 5b | 95671 Bärnau | Tel. 09635 3450028 [email protected] | www.baernau-entdecken.de Tourist-Information Ferienregion Stiftland • Basilikaplatz 3 | 95652 Waldsassen | Tel. 09632 88160 [email protected] | www.ferienregion-stiftland.de Tourist-Information Mitterteich • Kirchplatz 12 | 95666 Mitterteich | Tel. 09633 89123 [email protected] | www.mitterteich.de Gästeinformation Plößberg • Jahnstr. 1 | 95703 Plößberg | Tel. 09636 92110 [email protected] | www.ploessberg.de Zweckverband Steinwald-Allianz • Bräugasse 6 | 92681 Erbendorf | Tel. 09682 1822190 [email protected] | www.steinwald-urlaub.de Tourist-Information Tirschenreuth • Regensburger Straße 6 | 95643 Tirschenreuth | Tel. 09631 600248 [email protected] | www.stadt-tirschenreuth.de/urlaub Tourist-Information Waldershof • Markt 1 | 95679 Waldershof | Tel. 09231 979921 [email protected] | www.waldershof.de Tourist-Info Waldsassen • Basilikaplatz 3 | 95652 Waldsassen | Tel. 09632 88160 [email protected] | www.waldsassen.de

Tourist Information Marktredwitz • im LKR Wunsiedel, Naturpark Fichtelgebirge Markt 29 | 95615 Marktredwitz | Tel. 09231 501128 [email protected] | www.marktredwitz.de Tourist-Information Weiden i.d.OPf. • Kreisfreie Stadt Oberer Markt 1 | 92637 Weiden i.d.OPf. | Tel. 0961 814131 [email protected] | www.weiden-tourismus.info Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Tourist-Information Eslarn • Marktplatz 1 | 92693 Eslarn | Tel. 09653 920735 [email protected] | www.eslarn.de Verwaltungsgemeinschaft Pressath • Hauptstraße 14 | 92690 Pressath | Tel. 09644 9209-27 [email protected] | www.pressath.de Tourist-Information Grafenwöhr • Marktplatz 1 | 92655 Grafenwöhr | Tel. 09641 92200 [email protected] | www.grafenwoehr.de Tourist-Information Vohenstrauß • Marktplatz 9 | 92648 Vohenstrauß | Tel. 09651 9222-30 1066 events [email protected] | www.vohenstrauss.deevents 1077 Gäste-Information Moosbach • Brunnenstraße 1 | 92709 Moosbach | Tel. 09656 920217 [email protected] | www.moosbach.de Tourist-Information Neustadt a.d. Waldnaab • Stadtplatz 2 | 92660 Neustadt a.d. Waldnaab | Tel. 09602 943427 [email protected] | www.neustadt-waldnaab.de Tourist-Information Pleystein • Neuenhammerstraße 1 | 92714 Pleystein | Tel. 09654 922233 [email protected] | www.pleystein.de Tourist-Information Waidhaus • Schulstraße 4 | 92726 Waidhaus | Tel. 09652 82200 [email protected] | www.waidhaus.de Tourist-Information Windischeschenbach • Hauptstr. 34 | 92670 Windischeschenbach | Tel. 09681 401240 [email protected] | www.windischeschenbach.de Landkreis Schwandorf Tourist-Information Bodenwöhr • Hauptstraße 5 | 92439 Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 [email protected] | www.bodenwoehr.de Markt Bruck i.d.OPf. • Rathausstraße 7 | 92436 Bruck i.d.OPf. | Tel. 09434 94120 [email protected] | www.bruck.eu Tourismusamt Burglengenfeld • Marktplatz 2-6 | 93133 Burglengenfeld | Tel. 09471 701820 [email protected] | www.burglengenfeld.de Gästeinformation Nabburg • Oberer Markt 16 | 92507 Nabburg | Tel. 09433 1826 Ihre Ansprechpartner in den [email protected] | www.nabburg.de Tourismuszentren Oberpfälzer Wald Tourist-Information Neunburg vorm Wald • Landkreis Schwandorf Schrannenplatz 3 | 92431 Neunburg vorm Wald | Tel. 09672 9208421 Obertor 14 | 92507 Nabburg [email protected] | www.neunburg.de Tel. 09433 203810 Touristikbüro Nittenau • [email protected] Hauptstraße 14 | 93149 Nittenau | Tel. 09436 902733 Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab [email protected] | www.nittenau.de Stadtplatz 34 | 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Zweckverband Oberpfälzer Seenland • Tel. 09602 791070 In der Oder 7 a | 92449 Steinberg am See | Tel. 09431 759340 [email protected] www.oberpfaelzer-seenland.de Landkreis Tirschenreuth Tourist-Information Oberviechtach • Mähringer Straße 7 | 95643 Tirschenreuth Nabburger Str. 2 | 92526 Oberviechtach | Tel. 09671 30716 Tel. 09631 88223 [email protected] | www.oberviechtach.de [email protected] Tourist-Information Pfreimd • www.oberpfaelzerwald.de Marienplatz 2 | 92536 Pfreimd | Tel. 09606 8890 [email protected] | www.pfreimd.de Tourist-Information Schönseer Land • Freyung 1 | 92539 Schönsee | Tel. 09674 317 [email protected] | www.schoenseer-land.de Tourismusbüro Schwandorf • Kirchengasse 1 | 92421 Schwandorf | Tel. 09431 45550 [email protected] | www.schwandorf.de Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf / Steinberg am See • Marktplatz 1 | 92442 Wackersdorf | Tel. 09431 74360 [email protected] | www.vg-wackersdorf.de Touristik Wernberg-Köblitz • Nürnberger Str. 124 | 92533 Wernberg-Köblitz | Tel. 09604 9211-0 [email protected] | www.wernberg-koeblitz.de

1088 events events 1099 Die Glasstraße schlängelt sich (sonntags von 10 bis 17 Uhr) Nach religiösen Gesichts- durch das liebliche Zellertal im Bistro des „Vier Jahreszei- punkten ist sie das Symbol im Bayerischen Wald. Eine ten“ selbstgemachten Kuchen für das harmonische Leben Augenweide an dieser Strecke probieren. des Menschen, des Tieres und sind die von der Straße zwi- Ein weiterer Genuss ist es, der Pfl anzenwelt. Daher auch schen Bad Kötzting und Boden- durch die vielfältig angelegten die Platzwahl im Freigelände mais gut einsehbaren, liebevoll Gärten zu spazieren. Sich um- inmitten des Tiergeheges und angelegten Parkanlagen mit sehen, genießen, ruhen — die der Natur. Weinfurtner Brunnen, Wasserspielen und Wurzeln des Dorfl ebens erken- „Freundschaft leben“ heißt DAS GLASDORF kunstvollen Glasskulpturen – nen und sehen. Kinder können die Philosophie der Familie Zellertalstraße 13 Anlagen, die Weinfurtner sich auf den Spielplätzen in den Weinfurtner: „Glückliches 93471 Arnbruck DAS GLASDORF prägen. Parkanlagen so richtig austoben Wohlbefi nden zwischen Himmel Den Glasmachern bei der Arbeit und im kleinen Streichelzoo und Erde mit all den Gästen Telefon 09945 / 94110 zuzusehen ist ebenso entspan- Ziegen, Ponys, Esel, Hühner, und Mitarbeitern, im Einklang [email protected] nend und anregend wie durch Gänse und Enten besuchen. mit der Natur.“ die Glasdorf-Häuser mit ihren Das Anliegen der Inhaber, der www.weinfurtner.de wunderbar dekorierten Arran- Familie Weinfurtner, ist es, Weinfurtner DAS GLASDORF gements zu schlendern, um sich für alle Besucher eine Wohl- in Arnbruck – Vom Konditor bis hin zum Glasbläser. Der Frühling verzaubert die Glasdorf-Gärten in ein buntes Blütenmeer und lädt Das Haus „Vier Jahreszeiten“: Inspirationen für die eigene fühlatmosphäre zu schaffen. ein familiär geführtes Kleinod Die Tradition wird im Glasdorf noch seine Besucher zum Flanieren und Verweilen ein. Glas in allen Ausführungen, elegante, stylische und gemüt- Es entstehen immer wieder mit besonderer Atmosphäre kunstvoll betrieben. Das Schmiedhaus startet die Saison mit dem Trachtengwandsonntag. Textiles, Dekorationen für Heim liche Wohnwelt mit Haus und neue Ideen und Pläne. freut sich auf Ihren Besuch. und Garten, viel Wissenswertes Garten zu holen. Beseelt von einem starken und Leckereien aus der haus- Dazu in der gemütlichen Gedanken hat man die ARCHE ÖFFNUNGSZEITEN eigenen Konditorei erwarten Sie dort. „Hüttenschänke“ mit eigener (der ARCHE Noah nachemp- Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, regionaler Küche eine gute funden) der Donaugartenschau Samstag 9 – 17 Uhr Brotzeit oder an 365 Tagen ersteigert, und sie hat somit Von April bis Dezember auch an im Glasdorf angelegt. Sonntagen 10 – 17 Uhr „Jahreszeiten“ Der Frühling … Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, im Glasdorf Blüten, Gartenfreud’ Herz und Sinne, erleben. Frühlingszeit. © Oskar Stock

Die Hängebrücke verbindet den Sonnenaussichtsturm mit der Arche.

110 events events 111 SHOPPING IM FABRIKLOFT

LAMBERT

ROSENTHAL GMBH | PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB | MO – SA 10 –18 UHR 09287-72490 | WWW.ROSENTHAL.DE |

112 events