28 ·Nummer214 Landkreis Mittwoch,17. September2014 29

Bürgermeister Ma- An derGrundschule ximilian Beer(links) kamzum ersten freuten sich 16 Schultag derfünf Kinder zusammen Buben undvier mit ihrer Lehrerin Mädchen an der Christine Grafüber Ringseis-Schule die prallgefüllten . Die Schultüten. Bild: frd erste Klasse unter- Mit Klassenleiterin MariaKiener gingen die 20 Kinder der Klasse 1a an richtet Sonja der Neunburger Grundschuleinden ersten Schultag.Bild: agr Mühlbauer(vorne, rechts). Schulleiterin BeateVetterl (hinten, rechts) wünschte An derGrundschule Ettmannsdorf wurden die29Schulanfänger vonSchulleiterin Gabriele Moserund den LehrerinnenUrsula Weigl,Renate Fi- zum Startalles Gute. scher undSylvia Hahn sowieSchulamtsleiter GeorgKick (hinten, vonlinks) begrüßt. DieKinder werden in drei Kombiklassen unterrichtet. Bild: esa Bild: mad TagdertollenTüten

Vorfreude undBangen Kombiklasseninden Jahrgangsstu- sen sindan denGrundschulen in lagen bei den Abc-Schützen fen 1und 2sowie 3und 4. Unter ,, Maxhüt- anderem in , der mit 26 te- Haidhof undOberviechtach. nahbeieinander.Einige Kindern kleinsten SchuleBayerns. Stolz ist manauchauf zahlreiche besuchen nundie kleinste Maßnahmen bei der Umsetzung Schule –ganz Bayerns! In der StadtSchwandorf sindges- derFördermaßnahmen für die Zu- tern207Schulanfänger eingeschult sammenarbeit zwischen Kindergar- Farbenprächtige Schultüten alsWegbegleiter:Für die 1b an der Grund- worden, im letzten Schuljahr war es ten undGrundschule. schule begann beiKlassenlehrerin Roswitha Sem- Schwandorf. (td)Wie das Staatliche exakt diegleiche Zahl. In Schwan- melmann-Stromeck der „Ernst desLebens“. Bild: agr 18 Kinderbeginneninder Klasse 1b der GerhardingerschuleSchwandorf Die20Kinder der 1a an der SchwandorferGerhardingerschule mit Leh- Schulamtmitgeteilt hat, gibt es im dorfwirddie Flexible Grundschule Wo nötig existierenFördermaßnah- den „Ernst des Lebens“. IhreLehrerin istErika Gradl. Bild: Hösamer rerinSandraDrindl winken ihrem ersten Schuljahr zu. Bild: Hösamer Landkreis Schwandorf34Grund- an derLindenschule weitergeführt, menfür deutschsprachige und schulen, an denen zur Zeit 4646 neu istdieser Schulversuch an den nichtdeutschsprachigeSchüler,au- Schüler in 222 Klassen unterrichtet Grundschulenin Schwarzhofen ßerdem wurden Übergangsklassen werden. DieZahl der Abc-Schützen und Neukirchen-Balbini. an Grundschulen(Kreuzberg beträgt in diesemJahr 1126.Das Schwandorf, Teublitz undNeun- sind66 weniger alsimVorjahr. Mittagsbetreuungenund Ganz- burgvormWald) sowie an Mittel- tagsangebotewerdenumfangreich schulen (, Neunburg, Nichtalle Erstklässler sindinei- und mitflexiblenAngebotenan Teublitz, Kreuzberg Schwandorf) genen Klassen untergebracht. Es vielen Schulendes Landkreisesan- für Schüler ohneDeutschkenntnis- gibtnämlich im Landkreis noch34 geboten.GebundeneGanztagsklas- se eingerichtet. 17 Erstklässlermit ihrer Klassenlehrerin Carolin Boccalibegannenander privaten GrundschuleDöpfer in Schwandorf das Schuljahr.Bild: hfz

Bei UlrikeLutz beginnen die 22 Kinderinder Klasse 1c ihreUnterrichts- Dieneue SchulleiterinChristine Schneider begrüßte die neun Mädchen Laufbahnander GrundschuleNeunburgvorm Wald. Bild:agr und 14 Bubenander Grundschule . Unterrichtetwerdensie vonRenate Schneider.Bild: amö

Dieersten Klassen der Kreuzbergschule Schwandorfmit 30 Schülern. Klassenleiterinnensind EvaMayer undSylvia Hermann. Bild: rid

In SteinbergamSee machten sich 20 Kindermit ihrerTüte auf zum ersten Schultag.Sie werden in zwei Kom- bi-Klassen vonHeidi Eichinger undEllen Reutter unterrichtet. Bild. Hösamer

Dieerste Klasse an der Grundschule Fronberg mit 18 Schülern wirdvon Klassenleiterin Ramona Mitsch(rechts) unterrichtet. Mit imBild Lehr- An der Grundschule Klardorf warten 25 Kinder darauf,mit Lehrerin Elke Die 25 Abc-Schützender GrundschuleSchönsee machen sich samt amtsanwärterin AnnaSeeliger.Bild: rid Klimsa endlich in ihr Klassenzimmerzukommen. Bild: esa Schultüten mit der Schulleiterin MariaPfistermeister auf denWeg ins Zur Begrüßungder zwei ersten Klassen mit 34 Kindern kam auchBürger- Klassenzimmer. Bild:gl meister ThomasFalter (hinten, Drittervon rechts) an die Wackersdorfer Schule. DieKlassen unterrichten MariaGreiter (hinten, Zweite vonlinks) undSabine Voggenreiter(hinten, rechts). Bild: esa

Christiane Böhm unterrichtetdie 15 Bubenund fünf Mädchen ausden Gemeinden und Gleiritschander GrundschuleinTeunz. Bild:frd

Stefanie Brunner(im Bild mit ReferendarinRamona Eder)ist Klassenleh- DieGanztagesklasse 1b (23 Kinder) an der Doktor-Eisenbarth-Schule rerinder 1a undunterrichtet an der Doktor-Eisenbarth-SchuleOber- Oberviechtachwirdvon Sabine Buczek unterrichtet (imBild hinten mit 63 Kinder wurden zum Startander Grund- undMittelschule Nittenaumit einer Feier willkommen geheißen. Lehrerin MonikaHödl begrüßte dieacht Erstklässler mit ihrenElternin viechtach 23 Kinder.Bild: weu Praktikant Alexander Dekin). Bild: weu Sie werden in drei Klassen unterrichtet. Bild: Mayer der Grundschulaula in . Bild: frd

32 Abc-Schützenlernen an der Grundschule Bodenwöhr (links) in drei kombinierten Klassen mit ihrenLehre- rinnenMarianneWendl, Renate Meier undAnnemarie Hintermeier.35BruckerSchulanfänger (rechtes Bild) Die 13 Schulanfängerder Grundschule Fischbach mit Rektor Oskar Du- Die 1a derLindenschule Schwandorf zählt 19 Schüler.Klassenleiterin istMarga Schuierer-Boxler.Bild: rid Die 21 Kinderder Klasse 1b der Lindenschule SchwandorfunterrichtetMartina Helfer.Bild: rid mit ihren Tüten wurden vonden Lehrerinnen Gabriele Engmannund RoswithaBoccali empfangen. Bilder:sir schinger undErstklassenlehrerin Angelika Doser.bild:hfz