28 ·Nummer 213 LandkreisSchwandorf Mittwoch,16. September2015 29

Die 18 Schüler der1aander Doktor-Eisenbarth-Schule in Oberviech- 38 Kinderbegingenihren ersten Schultag an derGrund-und Mittelschu- An der Dr.-von-Ringseis-Grundschule in begleitet Rekto- tach werden vonElfriede Weiß unterrichtet. Rektor Rudolf Teplitzky be- le . Sie werden in zwei Klassen vonElisabeth Siegertund rinBeateVetterl die fünf Buben und zwei Mädchen durchs erste Unter- 22 Erstklässler (16 aus , 5aus der Gemeinde und 1 grüßte die Abc-Schützen mit ihren Elterninder Aula, bevordie Segnung Andrea Wankerlunterrichtet.Rektor GerhardSüß, Bürgermeister Tho- richtsjahr.Auch Bürgermeister MaximilianBeer wünschte zumSchulbe- An der Grundschule Schönseewurden sieben Bubenund zehn Mädchen vonKlassenlehrerin Charlotte Ditz Gastschüleraus ) begrüßteLehrerin Petra Scherzander der Schulkindervon KaplanMartinPoppund Pfarrer Dr.Harald Knob- masFalterund KaplanGeorgbegrüßten die Abc-Schützen. Bild: Götz ginnallesGute.Bild: mad (links)und Rektorin MariaPfistermeister (rechts) willkommen geheißen. Bild: gl Thomas-Aquinus-Rott Grundschule in Winklarn. Bild: amö lochinder Auferstehungskirche stattfand. Bild:weu Tageins mit toller Tüte

Vorfreudeund Bangen in , der mit nur 22 Kindern deutschsprachige Schüler.Anfol- lagen bei den Abc-Schützen kleinsten Schule Bayerns. In der genden Grundschulen wurden Stadt Schwandorfsind gestern202 jahrgangsübergreifende Über- nahbeieinander.Einige Schulanfänger eingeschult worden, gangsklassen eingerichtet für Schü- vonihnen besuchen nun im vergangenen Schuljahr waren es ler ohne Deutschkenntnisse: Neun- die kleinste Schule –ganz fünf mehr. burg, , , Schwan- dorf-Kreuzberg, –jeweils Bayerns! Mittagsbetreuungen und Ganz- eine Klasse.Ähnliches gilt für die tagsangebote werden umfangreich Mittelschulen Neunburg(zwei . (td) Wiedas Staatliche und mit flexiblen Angeboten an Klassen), Oberviechtach (eine Klas- Schulamt mitgeteilt hat, gibt es im vielen Schulen des Landkreises an- se), Pfreimd (eine Klasse), Schwan- Unterden insgesamt 78 Abc-Schützen,die Rektor Siegfried Bräuer Mit prallgefüllten Schultüten startetendie 11 Bubenund 7Mädchen aus Landkreis Schwandorf34Grund- geboten. Gebundene Ganztagsklas- dorf-Kreuzberg(zwei Klassen) und (rechts) an der Grundschule in Neunburg begrüßte, warenauchfünf Kin- den Gemeinden und an der Grundschule in Teunz.Re- schulen (davon eine private in sen sind an den Grundschulen in Teublitz (eine Klasse). der aus der Gemeinschaftsunterkunft am Plattenberg. Die Buben und Lehrerin Anneliese Pronoldfreut sich mit den 18 Schülern der Ober- nate Raab wirdsie unterrichten. Bild: adi Schwandorf),andenen zur Zeit , Teublitz, Maxhüt- Mädchen werden dieÜbergangsklasse besuchen.Bild: agr viechtacher Ganztagsklasse 1b auf die Schulzeit. Bild:weu 4634 Schüler in 220 Klassen unter- te-Haidhof und Oberviechtach. Asylbewerberkinder werden übli- richtet werden. DieZahl der Abc- cherweise an der Sprengelschule Schützen beträgt in diesem Jahr Stolz ist man auch auf zahlreiche aufgenommen. Wenn an der 1099. Dassind 27 weniger als im Maßnahmen bei der Umsetzung Grund- oder Mittelschule genü- Vorjahr.Nicht alle Erstklässler sind der Fördermaßnahmen für die Zu- gend Stunden für die Deutschför- 37 Abc-Schützen wurden an derGrundschule in Bruck vonRektor Dieter in eigenen Klassen untergebracht. sammenarbeit zwischen Kindergar- derung vorhanden sind, verbleiben Bartl (hinten Mitte) undden beiden KlasslehrerinnenAnna Glomann Es gibt nämlich im Landkreis noch ten und Grundschule.Wonötig sie in den Klassen der jeweiligen (hinten, links) und AndreaWilsdorf(hinten, rechts) willkommen gehei- 22 Kombiklassen in den Jahrgangs- existieren Fördermaßnahmen für Jahrgangsstufe und werden dort ßen. Bild: mos stufen 1/2 und 3/4. Unter anderem deutschsprachige und nicht- zusätzlich in Deutsch gefördert.

An der Grundschule stellten sich auchdie Eltern der zehn Erstklässlerund Lehrerin Monika HödlfürsErinnerungsfoto auf.Bild: bgl An der LindenschuleinSchwandorfstarteten insgesamt 57 Kinder in das Schulleben. Die Klasse 1a (Bild) wirdvon Konrektor Oliver Grämlunter- richtet. Bild: ch Für 26 Schüler begannander Gerhardingerschule Schwandorfein neuer Lebensabschnitt. Sie unterrichtet Lehrerin MariaBilling. Bild: rid 35 Kinder begannen ihr Schülerdasein an der Grundschule Bodenwöhr. 28 Kinderbeginnen an der Kreuzbergschule SchwandorfinzweiKlassen ihr Schulleben.Sie werden unterrich- Sie werden in Kombiklassen vonAnnemarie Hintermeier,Renate Meier tet vonden Lehrerinnen Margit Krämerund HeikeKroneder. Bild: rid undMarianneWendl (von links) unterrichtet. Bild.sir

Die Klasse der 1b der Lindenschule in Schwandorfwirdvon Katrin Bi- schoff unterrichtet. Bild: ch Ein herzliches Willkommenwurde den 14 Abc-Schützenander Grund- An derGrundschule Fischbach(Stadt Nittenau) wurden zwölf Kinder schule SteinbergamSee durchKlassleiterin Ellen Reutter (hinten, von An derprivaten Grundschule Döpfer Schwandorfwurden 20 Kinder ein- eingeschult. Klassenleiterin für die Kombiklasse 1/2 istAnette Jonas rechts), Rektor Gerhard Süßund Bürgermeister Harald Bemmerlberei- An der Grundschule Ettmannsdorf(Stadt Schwandorf) wurden 24 Kindermit ihren Elternempfangen. Sie wer- geschult. Klassenlehrerin istRuth Hoffmann. Bild: hfz (links).Die Schüler begrüßte Rektor OskarDuschinger (rechts). Bild: hfz tet. Erstmals gibt es kombinierte Klassen. Bild: Götz den in drei Kombiklassen vonUrsula Weigl,Renate Fischer und Sylvia Hahn unterrichtet. Bild: ch

In der Grund- und Hauptschule Nittenau waresder großeTag für 53 Abc-Schützen. Rektor Ernst Deißler hieß Lehrerin KerstinKrammer-Prebeckfreut sich mit den23Kindern, die an Lehrerin CindyBaumgartnahm an derGrundschule Klardorf(Stadt sie mit ihrenAngehörigen willkommen. Nicola Müller leitet dieKlasse 1a, EvaWagner die 1b. Sechs Neulinge der Grundschule im SchwandorferStadtteilFronbergihreSchultüten Schwandorf)ihre22Schulanfänger nach der Begrüßung mit ins Klassen- Klassenleiterin Fiona Hauser-Kroner hieß die drei Bubenund zwei Mäd- DasKonzeptder Flexiklasse 1/2c an der Lindenschule in Schwandorfhat gehen in die Übergangsklassen 1bis 4. Sie stehen unter der Führung vonLydia Koch. Bild: Mayer präsentierten. Bild:rid zimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Bild: Götz chen an derGrundschule herzlich willkommen. Bild: adi sich bewährt. MonikaEberl leitet die Klasse. Bild: ch