Unsere Neue Homepage

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Unsere Neue Homepage DieDie Sas Sassenbsenburgurg e • Triangel • Wester Stüd beck rf • ndo Dann Plate enbüttel • Grußendorf • Neudorf- LINUS WITTICH Medien KG 5314 / Jahrgang 11 Ausgabe 01/2019 / Freitag den 25. Januar 2019 online lesen: www.wittich.de Unsere neue Homepage Wir freuen uns Ihnen ab sofort die neue Homepage der Ge- laren suchen müssen, werden Ihnen diese ebenfalls direkt meinde Sassenburg präsentieren zu können. ausgewiesen. Mit einem einfachen Klick in die entsprechende Die nicht nur an Farbe, sondern auch am Layout und Struktur Kachel werden Sie zu der gewünschten Seite weitergeleitet. überarbeitete Homepage kann wie bisher unter www.sassen- Ganz neu auf der Homepage werden unter anderem unter burg.de von Ihnen eingesehen werden. „Leben in Sassenburg“ die Busfahrpläne, welche den Bereich Auf der Startseite sehen Sie die Unterteilung der Hauptrubri- der Sassenburg betreffen aufgelistet, sowie ein direkter Link ken in „Leben in Sassenburg“, „Freizeit & Tourismus“, „Rat- zu Busgesellschaft für weitere Informationen. haus & Bürgerservice“, sowie „Wirtschaft & Bauen“. Durchstöbern Sie weiter nach neuen Möglichkeiten, welche Weiter werden Ihnen die aktuellsten Nachrichten ganz vorne Sie durch die überarbeitete Homepage erhalten. angezeigt. Falls Ihnen dabei eine Unstimmigkeit auffällt oder Sie Verbes- Damit Sie nicht lange nach den meistgesuchtesten Seiten serungsvorschläge haben sollten, teilen Sie diese bitte wie beispielsweise den Öffnungszeiten, Ansprechpartnern, Frau Zander, Tel. 05371/688-82 oder Adresse der Gemeinde Sassenburg, Fundbüro und Formu- [email protected] mit. Die Sassenburg –2– Nr. 01/2019 Sassenburger Haushalt 2019 Weiterentwicklung steht im Vordergrund Der Sassenburger Gemeinderat hat in seiner letzten nierung entlang der K31(Dorfstraße Neudorf-Platen- Sitzung im Jahr 2018 –am20.12. –imBürgerhaus dorf) durch den Landkreis Gifhorn wird erwartet, dass Stüde den Haushalt 2019 und das zukunftsträchtige erhebliche finanzielle Mittel (450.000 EUR) für Stra- Investitionsprogramm der Jahre 2020 –2022 be- ßenbeleuchtung auch von der Gemeinde Sassenburg schlossen. zu tragen sind. Dass auch 2019 die Schwerpunkte in den Bereichen Vor einer besonderen Herausforderung stehen der- „Kleinkinder, Kinder, Jugend und Kultur“ liegen wür- zeit vermutlich alle Kommunen im Landkreis Gifhorn. den, war zu erwarten, da sich auch 2018 das positive Die Fehlbeträge im Ergebnishaushalt aufgrund der Image der Gemeinde Sassenburg fortsetzte. Die po- Abschaffung von Kindergartengebühren in Nieders- sitiven Einwohnerzahlen durch Zuzüge und Geburten achsen sind noch immer nicht abschließend konkret verpflichten zur Erhaltung, Pflege und Erweiterung ermittelt. Einsparungen an anderen Stellen schei- vorhandener Infrastrukturen der Gemeinde. Der Be- nen für die Gemeinde unumgänglich, denn der Er- ginn derNeubaumaßnahme„Kindergarten Dannen- gebnishaushalt weist netto lediglich einen geringen büttel“ steht unmittelbar bevor. Die Inbetriebnahme Überschuss von 40.200 EUR aus. Einen weiteren der neuen „Sporthalle Westerbeck“ wird nach diver- Unsicherheitsfaktor stellen die Gewerbesteuerein- sen begründeten Verzögerungen ebenfalls erwartet. nahmen (Ansatz 2019: 1.396.700 EUR) dar. Die aufwändige Sanierung zu einem Multifunktions- Die Gemeinde Sassenburg setzt weiterhin auf die gebäude der „Alte Schule Neudorf-Platendorf“ (zu- Förderung kleiner und mittelständischer Unterneh- künftig als „Kulturstätte Neudorf-Platendorf“ tituliert) men und unterstützt damit kontinuierlich das Wirt- soll nun beginnen. Planungskosten für die Sanierung/ schaftswachstum in der Gemeinde. An dieser Stelle den Neubau „Rathaus Westerbeck“ werden ebenfalls sei darauf hingewiesen, dass Unternehmen, die sich nach langen Diskussionen im Haushalt 2019 berück- bei der Gemeinde Sassenburg ansiedeln oder ihr vor- sichtigt. Im Bereich „Gemeindestraßen“ ist geplant, handenes Unternehmen erweitern wollen, beim Land- die „Waldstraße“ und in deren Verlängerung „Im kreis Gifhorn Förderungsanträge stellen können, bei Hägen“ auszubauen. Zur Entlastung der derzeiti- denen die Gemeinde Sassenburg gern unterstützend gen Verkehrssituation und des desolaten Zustandes tätig wird, soweit damit verbunden Kaufkraft und Ar- ist beabsichtigt, den Wirtschaftsweg „Birnendamm“ beitsplätze in der Gemeinde Sassenburg geschaffen auszubauen. Im Rahmen derGeh- und Radwegsa- oder gesichert werden. Ergebnishaushalt 2019: 2019 2020 2021 2022 Ordentlich Erträge +Steuern und ähnliche Abgaben10.628.100 11.131.000 11.669.400 12.182.800 +Zuwendungenund allgemeine Umlagen3.929.6004.034.2004.141.7004.251.900 +Auflösungserträge ausSonderposten403.400403.400403.400403.400 +sonstigeTransfererträge ---- +öffentlich-rechtlicheEntgelte159.700161.100162.000162.900 +privatrechtliche Entgelte95.000 98.500 101.600103.800 +Kostenerstattungen und Kostenumlagen989.4001.032.9001.040.4001.029.400 +Zinsenund ähnliche Finanzerträge 26.500 26.500 26.500 26.500 +sonstigeordentliche Erträge 60.200 62.200 63.600 65.000 =Summeordentliche Erträge 16.291.900 16.949.800 17.608.600 18.225.700 OrdentlicheAufwendungen -Personalaufwendungen-4.300.400,00 -4.358.700,00 -4.392.500,00 -4.409.700,00 -Versorgungsaufwendungen-24.000,00 -24.000,00 -24.300,00 -24.600,00 -Aufwend.für Sach-und Dienstleistungen -3.042.700,00 -2.769.900,00 -2.703.400,00 -2.777.000,00 -Abschreibungen-879.100,00 -879.200,00 -879.200,00 -879.200,00 -Zinsenund ähnliche Aufwendungen-41.700,00 -73.700,00 -76.500,00 -92.600,00 -Transferaufwendungen-7.484.600,00 -7.924.700,00 -7.942.200,00 -7.683.100,00 -Sonstigeordentliche Aufwendungen-479.200,00 -474.700,00 -507.900,00 -512.300,00 =SummeOrdentliche Aufwendungen -16.251.700,00 -16.504.900,00 -16.526.000,00 -16.378.500,00 40.200,00 444.900,00 1.082.600,00 1.847.200,00 Die Sassenburg –3– Nr. 01/2019 Finanzhaushalt 2019: 2019 2020 2021 2022 Einzahlungenaus laufender Verwaltungstätigkeit +Steuern undähnliche Abgaben10.344.600 10.847.500 11.385.900 11.899.300 +Zuwendungen undallgemeine Umlagen3.929.6004.034.200 4.141.7004.251.900 +sonstige Transfereinzahlungen 00 00 +öffentlich-rechtliche Entgelte159.600161.000 161.900162.800 +privatrechtliche Entgelte95.000 98.500 101.600103.800 +Kostenerstattungen undKostenumlagen989.4001.032.900 1.040.4001.029.400 +Zinsenund ähnliche Einzahlungen 15.600 15.600 15.600 15.600 +Einzahlungenaus Veräußerung v.GWG0000 +sonst. haushaltwirksame Einzahlungen 294.500294.500 294.500294.500 =Einzahlungenaus lfd. Verw.tätigkeit15.828.300 16.484.200 17.141.600 17.757.300 Auszahlungenaus laufender Verwaltungstätigkeit -Auszahlungen füraktivesPersonal-4.207.500-4.261.900 -4.315.200-4.371.600 -Auszahlung fürVersorgung -28.800 -27.800 -28.100 -28.400 -Auszahl.für Sach-und Dienstleist. u. GWG-3.042.700-2.769.900 -2.703.400-2.777.000 -Zinsenund ähnliche Auszahlungen -41.700 -73.700 -76.500 -92.600 -Transferauszahlungen -7.416.500-7.856.600 -7.874.100-7.615.000 -Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen -542.500-539.000 -572.200-576.600 =Auszahlungen auslfd. Verw.tätigkeit-15.279.700 -15.528.900 -15.569.500-15.461.200 =Saldo auslfd Verwaltungstätigkeit (10-17)548.600955.300 1.572.1002.296.100 Einzahlungenfür Investitionstätigkeit +Zuwendungen fürInvesttätigkeiten 2.929.1003.447.500 224.40030.000 +Beitr.u.Entgeltefür Investitionstätigkt. 88.000 155.000 300.0000 +Veräußerung von Sachvermögen2.137.500400.000 2.100.0001.100.000 +Veräußerung von Finanzvermögensanlagen0000 +Sonstige Investitionstätigkeit 14.600 14.600 14.600 14.600 =Einzahlungenaus Investitionstätigkeit5.169.200 4.017.100 2.639.000 1.144.600 Auszahlungenfür Investitionstätigkeit -Erwerb von Grdst. und Gebäuden -1.306.000-605.000 -300.000-150.000 -Baumaßnahmen -6.534.500-6.067.000 -3.818.000-3.251.000 -Erwerb v. bewegl.Sachvermögen-241.500-178.500 -207.500-123.000 -Erwerb v. Finanzanlagevermögen-6.000-6.500 -7.000-7.500 -aktivierbaren Zuwendungen 00 00 -Sonstige Investitionstätigkeiten -204.600-390.000 -140.000-100.000 =Auszahlungenaus Investitionstätigkeit-8.292.600 -7.247.000 -4.472.500 -3.631.500 =Saldo ausInvestitionstätigkeit (24-31)-3.123.400-3.229.900 -1.833.500-2.486.900 =Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag(18+31) -2.574.800-2.274.600 -261.400-190.800 Ein-, Auszahlungenaus Finanzierungstätigkeit +Einz.:Aufnahmeund Rückflüsse von Darlehen651.3002.997.500 1.334.1001.168.200 -Ausz.: Tilgung undGewährung von Darlehen-884.200-722.900 -1.072.700-977.400 =Saldo ausFinanzierungstätigkeit (34-35) -232.9002.274.600 261.400190.800 =Finanzmittelbestand (33 -36) -2.807.700 0 00 Mit der Genehmigung der Haushaltssatzung durch die Kommunalaufsicht wird zum Anfang des II. Quartals 2019 gerechnet. Dennoch stellen wir Ihnen wie gewohnt auch in diesem Jahr bereits die vorläufige Fassung dieser umfassenden Lektüre unter http://www.sassenburg.de zur Sichtung ab ca. 15.02.2019 zur Verfü- gung. Die Sassenburg – 4 –Nr. 01/2019 14.01.2019 Region Südkreis Gifhorn Sassenburg Gifhorn BoldeckerLand Isenbüttel Papenteich PRESSEMITTEILUNG Südkreis Gifhorn online - modern, bunt und übersichtlich Neue Website www.suedkreis-gifhorn.de mit Wissenswertem überdie Region Seit dem Sommer2018 hat die Region Südkreis Gifhornein eigenesLogo. Jetzt geht auch die regionseigene Website online-genauso bunt und thematisch vielfältig wie der Südkreis Gifhorn. Ab sofort können sich Interessierte unter der www.suedkreis-gifhorn.de umfassend über die Zusammenarbeit im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung, kurz ILE, informieren. Modern und übersichtlich gestaltet, findetsichhier allerlei Wissenswertes über den Südkreis Gifhorn: vonden zugehörigen Kommunen und Wirtschafts- und Sozialpartnern
Recommended publications
  • GF Papenteich Rethen GF 10 Erweiterung.Pdf
    RROP 2008 – 1. Änderung - Entwurf zur Erörterung - Anlage 2 zum Methodenband: Gebietsblätter Beurteilung der Potenzialflächen Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Papenteich Gebiet: Rethen GF 10 Erweiterung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 RROP 2008 – 1. Änderung - Entwurf zur Erörterung - Anlage 2 zum Methodenband: Gebietsblätter Beurteilung der Potenzialflächen Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Papenteich Gebiet: Rethen GF 10 Erweiterung Merkmal Beschreibung Lage des Gebietes Die Potenzialfläche liegt im südlichen Landkreis Gifhorn auf dem Gebiet der Samtgemeinde Papenteich, nordöstlich der Ortschaft Rethen, westlich der Ortschaft Meine und nördlich der Ortschaft Vordorf. Erweiterung eines In dem Vorranggebiet Windenergienutzung (VR WEN) GF10 befinden sich 3 bestehenden oder Windenergieanlagen (WEA). mögliche Die Potenzialfläche bietet die Möglichkeit der Erweiterung dieses VR WEN. Neufestlegung eines VR/EG WEN Anzahl der 1 Potenzialflächen WEN Größe 162 ha Windhöffigkeit in Nach der Windpotenzialstudie für den Großraum Braunschweig sind in der 150 m Höhe über Potenzialfläche ausreichende Windgeschwindigkeiten (7,09 – 7,27 m/s) für den Grund wirtschaftlichen Betrieb raumbedeutsamer Windenergieanlagen vorhanden. Erschließung Östlich der Potenzialfläche verläuft die B 4. Im Süden wird die Potenzialfläche von der L 321 begrenzt. Die Potenzialfläche ist durch mehrere Wirtschaftswege erschlossen.
    [Show full text]
  • Interessenbekundung Breitbandausbau Im Landkreis
    Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren 1. Kommunale Gebietskörperschaft 1.1. Name, Adresse, Kontaktstelle Landkreis Gifhorn Fachbereich 1 – Zentrale Dienste Abteilung 1.4 – Finanzen und Wirtschaft Schlossplatz 1 38518 Gifhorn Herr Jens Wurthmann Telefon: 05371/ 82 479 Telefax: 05371/ 82 478 eMail: [email protected] 1.2. Verfahrensgrund/ Gegenstand des öffentlichen Interesses Schaffung einer zuverlässigen, kostengünstigen sowie technologisch nachhaltigen und skalierbaren Breitbandinfrastruktur in den nachfolgend benannten und nicht ausreichend versorgten Gebieten im Landkreis Gifhorn. 2. Gegenstand der Dienstleistung 2.1. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Der Landkreis Gifhorn bittet um die Einreichung von Interessenbekundungen zur Schließung der bestehenden Breitband- Versorgungslücken. Es ist vorgesehen, die eingereichten Interessenbekundungen auszuwerten und als Grundlage für die erforderliche politische Entscheidung zu nutzen. Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Anlehnung an § 7 Abs. 2 (BHO) und keine Vorabinformation im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG: Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung. 2.2. Kurze Beschreibung der Art und Menge oder des Wertes der Dienstleistungen Installation, bzw. Ausbau einer leitungsgebundenen und / oder nicht leitungsgebundenen Breitbandinfrastruktur nach der Richtlinie Breitbandversorgung (RdErl. d. ML. v. 26.6.2009 – VORIS 78350) in den Gebieten: 1 (a) Gemeinde Ribbesbüttel (Samtgemeinde
    [Show full text]
  • LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze
    LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze (Stand: 01.03.2021) (Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten von werktags 07.00 - 19.00 Uhr, damit unnötige Lärmbelästigungen vermieden werden!) Geb. PLZ Ort Straße kombi grün weiß braun Stadt Gifhorn 38518 Brenneckebrück Campingplatz Dralle 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen ALDI Hamburger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen EDEKA Platendorfer Weg 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Am Bosteleck - Bosteleck 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn BGS Kaserne 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Borsigstr./ Daimlerstr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Braunschweiger Str./ LIDL 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Walkeweg / Höhe Netto 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Dannenbütteler Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Eyßelheideweg - REAL 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Fallerslebener Str. - Feuerwehr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Famila Braunschweiger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Hängelmoor - PLUS 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn II. Koppelweg - ALDI 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Im Freitagsmoor - Bahnübergang 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Kiebitzweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Nordhoffstr. 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wilscher Weg - Penny 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Winkel / Hermann-Löns-Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wolliner Str -Kindergarten 2 3 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Alte Heerstr. - Kindergarten 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Am Brömmelkamp 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Fuhrenweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Zu den Mushoren - Diakonie 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Wilsche Krümmeweg 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Boitzenhagen Hallenbad/Moortrift 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck An der Bahn 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Campingplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Im Rietendorf 2 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Lüben Friedhof 1 1 Stadt Wittingen 29738 Ohrdorf Raiffeisen 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Radenbeck Querstraße 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Suderwittingen Denkmalplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Transvaal Hauptstr.
    [Show full text]
  • Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
    Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH
    [Show full text]
  • All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
    Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL
    [Show full text]
  • Official Journal of the European Communities
    Official Journal of the European Communities Volume 17 No C 145 22 November 1974 English Edition Information and Notices Contents I Information European Parliament Written Question No 232/73 by Mr Seefeld to the Commission of the EC Subject: Trade in used cars within the European Community 1 Written Question No 755/73 by Mr Jahn to the Commission of the EC Subject: Difficulties in importing honey into France from other Member States 2 Written Question No 149/74 by Mr Laban and Mr Patijn to the Commission of the EC Subject: Cost of educating the children of foreign workers 3 Written Question No 222/74 by Mr Couste to the Commission of the EC Subject: Fitting of contact lenses 4 Written Question No 227/74 by Lord Chelwood to the Council of the EC Subject: Diplomatic representation of the Community 5 Written Question No 242/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Imports of foodstuffs and fertilizer into the EEC 5 Written Question No 244/74 by Lord Chelwood to the Commission of the EC Subject: Production and consumption of eels 6 Written Question No 275/74 by Mr Glinne to the Commission of the EC Subject: Staff policy 7 Written Question No 276/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: New building for Council of Ministers 8 Written Question No 278/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: Secrecy of Council when acting as a legislature 9 Written Question No 291/74 by Mr Lagorce to the Commission of the EC Subject: Relations between the EEC and the COMECON Member States 10 Written Question No 299/74 Mr
    [Show full text]
  • 10 Dedelstorf Oerrel BB
    Schülerströme Zone 12 Schülerströme Zone 13 Wohnort Ortsteil Schule Schulort Anzahl der SuS Wohnort Ortsteil Schule Schulort Anzahl der SuS 12 -> 10 Dedelstorf Oerrel BBS I Gifhorn 1 13->10 Wittingen Wittingen BBS I Gifhorn 7 BBS II Gifhorn 1 BBS II Gifhorn 4 HG Gifhorn 1 Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn 1 Weddersehl BBS II Gifhorn 1 Knesebeck BBS I Gifhorn 4 Hankensbüttel Hankensbüttel BBS I Gifhorn 5 BBS II Gifhorn 2 BBS II Gifhorn 6 Oskar-Kämmer-Schule Gifhorn 1 Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn 1 Rischbornschule Gifhorn 1 Emmen BBS II Gifhorn 1 Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn 2 Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Obernholz Obernholz BBS II Gifhorn 1 Außenstelle Gifhorn 2 Steinhorst Steinhorst BBS I Gifhorn 2 Schneflingen BBS I Gifhorn 1 BBS II Gifhorn 1 Kakerbeck BBS I Gifhorn 1 Vorhop BBS II Gifhorn 1 12 -> 11 Dedelstorf Lingwedel GS Wahrenholz Wahrenholz 1 Radenbeck OHG Gifhorn 2 Dedelstorf OBS Wesendorf Wesendorf 1 GS Hankensbüttel Hankensbüttel 7 13->11 Wittingen Knesebeck OBS Wesendorf Wesendorf 5 Hankensbüttel Hankensbüttel OBS Wesendorf Wesendorf 6 Vorhop OBS Wesendorf Wesendorf 4 Sprakensehl Hagen OBS Wesendorf Wesendorf 1 Wittingen OBS Wesendorf Wesendorf 3 Steinhorst Steinhorst OBS Wesendorf Wesendorf 3 13->12 Wittingen Boitzenhagen Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 4 12->12 Dedelstorf Allersehl GS Hankensbüttel Hankensbüttel 3 HS Hankensbüttel Hankensbüttel 1 Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 2 Darringsdorf Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 6 HS Hankensbüttel Hankensbüttel 1 HS Hankensbüttel Hankensbüttel 2 Langwedel GS Hankensbüttel Hankensbüttel 4 Erpsen Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 1 Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 3 HS Hankensbüttel Hankensbüttel 1 Oerrel GS Hankensbüttel Hankensbüttel 11 Eutzen Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 2 Gymn. Hankensbüttel Hankensbüttel 10 Gannerwinkel Gymn.
    [Show full text]
  • Um-Maps---G.Pdf
    Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political
    [Show full text]
  • Protokoll-Download
    Dorfentwicklung Dorfregion Gemeinden Rötgesbüttel - Ribbesbüttel ARBEITSGRUPPE ÖKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ, 1. Protokoll vom 21.01.2020 Protokoll 1. Arbeitsgruppensitzung „Ökologie und Umweltschutz“ Ort: Vollbüttel, Raiffeisengebäude Datum: 21.01.2020 Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Teilnehmer: Liste der Teilnehmer bei der Gemeinde 1. BEGRÜßUNG / KENNENLERNEN / ORGANISATORISCHES Nach der Eröffnung des Arbeitskreises und einer kurzen Vorstellung der Arbeitsgruppenteilnehmer erfolgte die Wahl des Arbeitsgruppensprechers. Dies ist: Frau Tanja Nebelung, Tel. 0151 700 678 74 2. GEPLANTER ABLAUF DER DORFENTWICKLUNG Juni 2019 Beauftragung des Planungsbüros Juli 2019 Auftaktveranstaltung – Bildung der Arbeitsgruppe(n) 31. August 2019 Ortsbegehungen Sept. / Okt. 2019 örtliche Versammlungen Oktober 2019 themenbezogene Sitzungen in der Arbeitsgruppe / - März 2020 insgesamt rd. 12 Zusammenkünfte Mai 2020 Auslegung des Planentwurfes; Beteiligung der Öffentlichkeit / Träger öffentlicher Belange Juni 2020 Beschluss Dorfentwicklungsplan in Gemeinderäten Juni 2020 Beginn erster Beratungen für die Antragstellung Juli 2020 Bürgerinformation zur Planung und zur Förderung 15. September Beantragung erster Vorhaben (2021/ 2022) Förderzeitraum zunächst whs. bis 2026 3. BEDEUTUNG DER DORFÖKOLOGIE Der Begriff „Dorfökologie“ bedeutet „Lehre vom Naturhaushalt des Dorfes“. Die Dörfer in den Gemeinden Rötgesbüttel/Ribbesbüttel sind noch in vielen Teilen in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Unter anderem erfüllt der Grünbestand in der Siedlung folgende Funktionen:
    [Show full text]
  • Wesendorf - Wahrenholz - Knesebeck - Wittingen
    286 137 Wesendorf - Wahrenholz - Knesebeck - Wittingen VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH, Wolfsburger Straße 1, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-949812 Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Sind der 24. und 31.12. ein Sonntag, gilt das Fahrplanangebot der Tagesart Sonn- und Feiertag! Montags-freitags (Schulzeit) Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 Wesendorf Schule 6.10 7.10 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 100 102 Gifhorn Steinweg ab 6.33 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 100 102 Wesendorf Kirche an 7.02 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 - Kirche 6.11 7.11 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 - Am Stadion 6.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 Westerholz Horst 6.13 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 - Hauptstraße 6.14 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 Wahrenholz Krendel 6.17 7.17 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 - Schule an 6.19 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 - Schule ab 6.20 7.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.22 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 - Kirche 6.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.23 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 Schönewörde Hagenkamp 6.24 7.24 7.24 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.26 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24
    [Show full text]
  • Plotfile 3-2-4-2 Hesterhoop-II.Pdf
    VERTEILER Stand: § 13a/ § 3 (2)/ § 4 (2) BauGB 28. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Hauptstelle Portfoliomanagement, Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB Otto-von-Guericke-Straße 4, 39104 Magdeburg "Hesterhoop II" mit örtlicher Bauvorschrift, 2. Änderung, 29. Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig, Ludwig-Winter-Straße 2, zugleich "Kleikamp", 4. Änderung 38120 Braunschweig Gemeinde Schwülper, Ortsteil Lagesbüttel, Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn 30. Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Kurt-Schumacher-Straße 5, 30159 Hannover Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange 31. LSW LandE-Stadtwerke Wolfsburg GmbH & Co. KG und GLG GmbH, Betrieb Fallersleben, 1. Landkreis Gifhorn, Fachbereich Bauwesen, Steinweg 1, 38518 Gifhorn (7-fach) 38432 Wolfsburg 2. NLSTBV - Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, 32. Nds. Forstamt Unterlüß, Weyhäuser Straße 15, 29345 Unterlüß Geschäftsbereich Wolfenbüttel, Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel 33. LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, 3. NLSTBV - Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover, RD Hameln-Hannover, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Dorfstraße 19, 30519 Hannover Postfach 58 49, 30058 Hannover 34. Bundespolizeidirektion Hannover, Möckernstraße 30, 30163 Hannover 4. NLWKN - Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, 35. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Rudolf-Steiner-Straße 5, 38120 Braunschweig (BAIUD
    [Show full text]
  • Förster Sehen Den Wald Europawahl Und Wahl Eines Landrates Am 25
    MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH April 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn Ausgabe Nr: 478 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Partnerschaftsverein Jugendtreff Rötgesbüttel Osterfeuer und Maifeiern Tag der offenen Gärten sucht dringend wieder geöffnet in den Gemeinden in Adenbüttel Gastgeber Seite 7 Seite 10 ab Seite 12 Seite 13 Fotoausstellung „Wald im Blick” – Förster sehen den Wald 5 Förster sehen den Wald, sie on Braunschweig und des Forst- geprägt von ihrem Beruf und zeigt sehen ihn und zeigen ihre persön- amtes Wolfenbüttel in 45 Fotos. den Wald als Naturraum, Arbeits- liche Sicht auf den Wald der Regi- Die Sichtweise auf den Wald ist feld und Erholungsgebiet. Bei der Auswahl der Bilder haben sich die 5 um ein möglichst umfangreiches Bild ihres Waldes und auch ihrer Arbeit bemüht. Stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Wald, Wald- arbeiter und Maschinen, Nutzholz und seltene Tiere, die erfreulicher- weise alle in unserer Region wieder heimisch sind warten auf den Besu- cher. Die Ausstellung im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich in Mei- ne wird vom 28. 4. bis zum 26. 5. 2014 zu sehen sein. Alle Interessierten sind auch zur Vernisage am 28. 4. um 17.00 Uhr herzlich eingeladen. Europawahl und Wahl eines Landrates am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 fi nden in der 2014 zugegangen sein müssen. und seit mindestens 3 Monaten im andere Anschrift erfolgen soll, auch Samtgemeinde Papenteich 2 Wah- Wahlberechtigt zur Wahl des Landkreis Gifhorn ihren Wohnsitz diese.
    [Show full text]