Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren

1. Kommunale Gebietskörperschaft

1.1. Name, Adresse, Kontaktstelle

Landkreis Fachbereich 1 – Zentrale Dienste Abteilung 1.4 – Finanzen und Wirtschaft Schlossplatz 1 38518 Gifhorn

Herr Jens Wurthmann Telefon: 05371/ 82 479 Telefax: 05371/ 82 478 eMail: [email protected]

1.2. Verfahrensgrund/ Gegenstand des öffentlichen Interesses

Schaffung einer zuverlässigen, kostengünstigen sowie technologisch nachhaltigen und skalierbaren Breitbandinfrastruktur in den nachfolgend benannten und nicht ausreichend versorgten Gebieten im Landkreis Gifhorn.

2. Gegenstand der Dienstleistung

2.1. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

Der Landkreis Gifhorn bittet um die Einreichung von Interessenbekundungen zur Schließung der bestehenden Breitband- Versorgungslücken. Es ist vorgesehen, die eingereichten Interessenbekundungen auszuwerten und als Grundlage für die erforderliche politische Entscheidung zu nutzen.

Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Anlehnung an § 7 Abs. 2 (BHO) und keine Vorabinformation im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG: Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung.

2.2. Kurze Beschreibung der Art und Menge oder des Wertes der Dienstleistungen

Installation, bzw. Ausbau einer leitungsgebundenen und / oder nicht leitungsgebundenen Breitbandinfrastruktur nach der Richtlinie Breitbandversorgung (RdErl. d. ML. v. 26.6.2009 – VORIS 78350) in den Gebieten:

1 (a) Gemeinde Ribbesbüttel (Samtgemeinde Isenbüttel) und Gemeinde Rötgesbüttel (Samtgemeinde Papenteich) mit insgesamt 4.431 Einwohnern, 1.592 Haushalten sowie 208 Gewerbebetrieben. Nach Angaben des Breitband Kompetenz Zentrums Niedersachsen haben im Rahmen der standardisierten Befragung (bereits) 486 Haushalte Bedarf am Ausbau der Breitbandinfrastruktur signalisiert.

(b) Ortsteile Abbesbüttel und Grassel der Gemeinde (Samtgemeinde Papenteich) und Ortskern der Gemeinde (Samtgemeinde Papenteich) mit insgesamt 3.603 Einwohnern, 1.600 Haushalten sowie 241 Gewerbebetrieben. Nach Angaben des Breitband Kompetenz Zentrums Niedersachsen haben im Rahmen der standardisierten Befragung (bereits) 401 Haushalte Bedarf am Ausbau der Breitbandinfrastruktur signalisiert.

(c) Gemeinde (Samtgemeinde Brome), Gemeinde und Gemeinde (beide Samtgemeinde Boldecker Land) mit insgesamt 3.338 Einwohnern, 1.544 Haushalten sowie 174 Gewerbebetrieben. Nach Angaben des Breitband Kompetenz Zentrums Niedersachsen haben im Rahmen der standardisierten Befragung (bereits) 334 Haushalte Bedarf am Ausbau der Breitbandinfrastruktur signalisiert.

Für die drei ausgewiesenen Gebietskulissen sind jeweils separate Interessenbekundungen einzureichen. Es sollen ausschließlich technische Lösungen mit einer Übertragungsrate von mindestens 2 MBit/s im Download berücksichtigt werden. Planungen, die eine Übertragungsrate von deutlich mehr als 2 MBit/s im Download berücksichtigen, sind hierbei ausdrücklich erwünscht. Kontinuität bei der Übertragungsleistung ist zu gewährleisten.

Die Interessenbekundung besteht aus der Darstellung der favorisierten technischen Lösung (Projektplan) und der Ermittlung der Kosten und der Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Lösung. Eine Realisierung der angestrebten, technischen Lösung muss bis Ende 2010 erfolgt sein. Ein detaillierter Zeitplan ist beizufügen.

Der Netzbetreiber und/ oder Dienstanbieter hat alle relevanten Informationen, die für die Beurteilung im Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens maßgeblich sein können, anzugeben. Ein Aufwendungssatz wird nicht gewährt.

Auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermitteln zur Schließung etwaiger Wirtschaftlichkeitslücken wird hingewiesen. Die Fördersumme zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke kann maximal 1.000.000,00 € betragen.

2 2.3. Sonstige Informationen

Die Inanspruchnahme von Planungsleistungen eines Ingenieurbüros ist angedacht.

Detaillierte Informationen hinsichtlich der vom Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen als unterversorgt gekennzeichneten Gebiete liegen vor. Die Informationen können unter Einhaltung der Vorschriften des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG) und der Unterzeichnung einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt werden.

Der Landkreis und/ oder die entsprechenden Gemeinden behalten sich eine separate Entscheidung über die anschließende Durchführung eines Vergabeverfahrens vor.

Der Landkreis übernimmt im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens eine koordinierende Funktion. Projektträger im Rahmen der Durchführung etwaiger, investiver Maßnahmen sind die entsprechenden Gemeinden.

3. Weiteres Verfahren

3.1. Fristende für die Einreichung von Interessenbekundungen

Das Fristende für die Einreichung von Interessenbekundungen ist Donnerstag, der 3. September 2009 um 12:00 Uhr.

3.2. Tag der Absendung dieser Information

Der Tag der Absendung dieser Information ist Donnerstag, der 6. August 2009.

4. Anlagen

Karte der Gebietskulisse (a): Gemeinde Ribbesbüttel (Samtgemeinde Isenbüttel) und Gemeinde Rötgesbüttel (Samtgemeinde Papenteich)

Karte der Gebietskulisse (b): Ortsteile Abbesbüttel und Grassel der Gemeinde Meine (Samtgemeinde Papenteich) und Ortskern der Gemeinde Vordorf (Samtgemeinde Papenteich)

Karte der Gebietskulisse (c): Gemeinde Tiddische (Samtgemeinde Brome), Gemeinde Barwedel und Gemeinde Bokensdorf (beide Samtgemeinde Boldecker Land)

3