Frohe Weihnachtsfeiertage
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LINUS WITTICH MEDIEN KG DAS BOLDECKER LAND Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land ePaper unter: www.boldecker-land.de Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen 5312 | Ausgabe 12 | Samstag, den 17. Dezember 2016 Gemalt von Leny Dreger (10 Jahre, Hort Jembke) Frohe Weihnachtsfeiertage Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land, aber auch ganz persönlich, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein glückliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles erdenklich Gute, vor allem jedoch beste Gesundheit und Wohlbefi nden. Ihre Anja Meier Samtgemeindebürgermeisterin sowie aus unseren Mitgliedsgemeinden Gemeinde Barwedel Gemeinde Bokensdorf Gemeinde Jembke Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Siegfried Schink Frank Niermann Susanne Ziegenbein Gemeinde Osloß Gemeinde Tappenbeck Gemeinde Weyhausen Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Axel Passeier Ronald Mittelstädt Gaby Klose Boldecker Land – 2 – Nr. 12/2016 Aus der Samtgemeinde ❱〉 28 Hort-Kinder malten um die Wette: Erste Weihnachtsbilder-Ausstellung im Rathaus des Boldecker Landes Das Thema war „Weihnachten“ - und der Kreati- vität waren keine Grenzen gesetzt. 28 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren in den Kinderhorten Jembke und Weyhausen griffen begeistert zu bunten Stiften und malten um die Wette, was ihnen dazu einfi el. Weih- nachtsbäume, Schlitten, Rentiere, Zuckerstan- gen, Geschenke und natürlich immer wieder den Weihnachtsmann. Zwei der jungen Künstlerin- nen wurde dafür eine besondere Ehre zuteil: Ihre Bilder zieren in diesem Jahr die offi zielle Weih- nachtsgrußkarte von Samtgemeindebürgermei- sterin Anja Meier und der Verwaltung sowie die Titelseite der Dezember-Ausgabe des Samtge- meindeblatts des Boldecker Landes. Eine absolut unbestechliche Jury, bestehend aus allen Mitar- beitern des Rathauses sowie den Mitgliedern des Samtgemeindeausschusses, traf zuvor anonym Nora Thill und die Weihnachtsmaler der Hortgruppe Weyhausen, gemein- die Auswahl, welche beiden Bilder ihnen am be- sam mit Nadejda Rusu, Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier, Hortlei- sten gefi elen. Schön waren sie alle! terin Marion Olivieri und Maik-René Stapel. Doch die meisten Punkte bekamen am Ende die Werke von Leny Dre- ger aus dem Hort Jembke und Nora Thill aus dem Hort Weyhausen. Letztere lag dabei gleichauf mit Yasmine Hetterich. Da die Neun- jährige bereits im Vorjahr gewon- nen hatte, gewann diesmal Nora. Nora und Leny malten die schönsten Bilder Die achtjährige Weyhäuserin, die mehr als zwei Stunden an einem Weihnachtsmann gemalt hatte, der im Rentierschlitten hoch über den Häusern des Dorfes einen Sternenhimmel entlang fliegt, freute sich mächtig. Vor allem, als Samtgemeindebürgermeiste- rin Anja Meier den künstlerischen Einsatz der ganzen Hort-Gruppe mit einer Spielesammlung be- lohnte, die sie höchstpersönlich im Hort vorbei brachte, und auch Die achtjährige Nora Thill aus Weyhausen Die zehnjährige Leny Dreger aus Tappenbeck Nora zu ihrem Erfolg gratulierte. In zeichnete mit feinen Buntstiften das schön- (Hort Jembke) malte eines der beiden Gewin- Jembke freuten sich alle Hort-Kin- ste Weihnachtsbild ihrer Hort-Gruppe. ner-Bilder. der gemeinsam mit Leny Dreger. Die zehnjährige Tappenbeckerin hatte in bunten Filzstiftfar- ben den Weihnachtsmann gemalt, der mit einem Rentier- schlitten voller Geschenke durch einen Sternschnuppenregen über einen Weihnachtsbaumwald fl iegt. Lenys Bild wird zum Weihnachts-Titelblatt der Samtgemeindezeitung, während Noras bunte Bleistiftzeichnung die Glückwunschkarten zie- ren wird. Im Hort Jembke bedankte sich Anja Meier dafür mit einem Uno-Extrem-Spiel, das die Kinder-Maler sich von der Bürgermeisterin gewünscht hatten. Alle Bilder sind bis zum 13. Januar zu bewundern In diesem Jahr hatten zum ersten Mal beide Hortgruppen des Boldecker Landes an dem Malwettbewerb teilgenommen, der zum zweiten Mal stattfand und künftig jedes Jahr wiederholt werden soll. Zum ersten Mal sind alle 28 Weihnachts-Bilder bis zum 13. Januar 2017 im Foyer des Samtgemeinderathau- ses in Weyhausen im Eichenweg 1 ausgestellt. Sie können dort während der üblichen Öffnungszeiten (mon- tags von 9:00 bis 12:00 Uhr, dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 12:00 Von links: Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier, Hortgrup- Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr sowie freitags von 9:00 bis penleiterin Katrin Grupe, Kindergartenleiterin Ute Renner und 12:00 Uhr) bewundert werden. die Kinder im Hort Jembke freuten sich mit Leny Dreger (Mitte). Boldecker Land – 3 – Nr. 12/2016 FFroherohe WWeihnachten!eihnachten! „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den Worten der Lyrikerin Roswitha Bloch möchte ich Sie auf eine besinnliche Weihnachts- zeit einstimmen. Die bevorstehenden Feiertage und der folgende Jahreswechsel sind wohl für alle von uns kostbare Tage, an denen wir uns Zeit nehmen - für uns und für andere. Weihnachten bringt Menschen zusammen, Familien, Freunde und Bekannte. Man triff t sich zum Essen, man triff t sich beim Weihnachtsspaziergang, man triff t sich in der Kirche, und man redet miteinander. Im vergangenen Jahr ist es mir passiert, dass ich eine alte Freundin zu Weihnachten in der Kirche traf, und erst da fi el uns beiden auf, dass wir fast das ganze Jahr über keine Zeit füreinander gehabt hatten. Erst das Weihnachtsfest brachte uns wieder zusammen… In diesem Jahr sind wir achtsamer mit unserer Freundschaft umgegangen und haben uns mehr Zeit füreinander genommen. Ich sehe unser Treff en vom vergangenen Jahr deshalb als „mein Weihnachtsgeschenk“ an. Ich hoff e, dass dies auch für Sie ein gutes Jahr war, dass Sie Erfolge hatten, dass sich Wünsche für Sie erfüllt haben und Ihnen viele schöne Momente und das Zusammensein mit lieben Menschen vergönnt waren. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Jahr 2016 daran mitgearbeitet haben, unsere Samt- gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten und zu gestalten, möchte ich aber vor allem auch danken: Den vielen Ehrenamtlichen in Vereinen und Verbänden, den Gemeinderäten in unseren Dörfern, allen Mitarbeitern der Gemeinden und der Samtgemeinde sowie den Feu- erwehrkameradinnen und Kameraden, die sich zum Wohle der Allgemeinheit engagieren. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Lassen sie uns gemeinsam daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und Neues zum Wohl unserer Samtge- meinde voranzubringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie im Namen von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land, aber auch ganz persönlich ein frohes, friedliches und geseg- netes Weihnachtsfest sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2017. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Anja Meier Samtgemeindebürgermeisterin Boldecker Land – 4 – Nr. 12/2016 12. Bundesweiter Vorlesetag: Auch im Boldecker Land wurde fl eißig gelesen An jedem dritten Freitag im November Bürgermeisterin Gaby Klose erfüllte ihnen diesen Wunsch und ist er inzwischen zur guten Tradition las das Märchen „Frau Holle“ vor. Den Platz an ihrer Seite be- geworden, der Bundesweite Vorlese- anspruchte dabei Enkel Jamie, 5, der den Vorlesetag schon gar tag, den die „Stiftung Lesen“ mit ver- nicht mehr abwarten konnte und immer quengelte: „Wann kommt schiedenen Kooperationspartnern im Oma und liest uns vor?“ Jahr 2004 ins Leben rief. In diesem Jahr haben rund 135.000 Gaby Klose verriet: „Ich habe zwei Enkel und wir lesen so oft wie Vorleser daran teilgenommen - und ungezählte kleine Zuhörer, möglich zusammen. Wir kuscheln uns aufs Sofa, rechts Jamie, vor allem in Schulen und Kindertagesstätten. Auch im Boldecker links der zweijährige Luca, und dann wird vorgelesen. Ich halte Land war der 18. November Vorlesetag. Zu den bekannten Vor- Vorlesen deshalb für so wichtig, weil Kinder dabei zuhören und lesern in unserer Samtgemeinde zählten Samtgemeindebürger- ihre Fantasie angeregt wird.“ meisterin Anja Meier, die Bürgermeisterinnen Gaby Klose aus Das Märchen von „Frau Holle“ habe sie der Jahreszeit entspre- Weyhausen und Susanne Ziegenbein aus Jembke, sowie ihr Kol- chend ausgewählt und das Märchenbuch dem Kindergarten zum lege Axel Passeier aus Osloß. Geschenk gemacht. Sie hatte auch noch ein zweites Buchge- schenk dabei: „Geschichten für die Zeit vor der Schule“. Die Samtgemeindebürgermeisterin las der fünften und sechsten Klasse der Christian-Albinus-Oberschule in Weyhausen vor. Anja Meier liest aus dem „Weihnachtsgeheimnis“ vor Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier las in der Christian-Al- binus-Oberschule in Weyhausen das erste Kapitel aus dem Buch „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder vor. 25 Schüler Bürgermeisterin Susanne Ziegenbein musste im Jembker Kin- aus der fünften und sechsten Klasse der Oberschule lauschten dergarten gleich in drei Gruppen vorlesen. Alle waren begeistert. dem ersten Kapitel der spannenden Geschichte von Joachim, der in einem altmodischen Buchladen einen „magischen Adventska- Susanne Ziegenbein präsentiert Märchen für die Kleinsten lender“ erwirbt, und auf die Weise in einen Strudel von Abenteu- Jembkes Bürgermeisterin Susanne Ziegenbein war eine beson- ern hineingezogen wird, die die kleine Elisabeth erlebt, als sie ders fl eißige Vorleserin, die gleich drei Gruppen Drei- bis Fünf- ihrer Mutter im vorweihnachtlichen Getümmel eines