Official Journal of the European Communities

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Official Journal of the European Communities Official Journal of the European Communities Volume 17 No C 145 22 November 1974 English Edition Information and Notices Contents I Information European Parliament Written Question No 232/73 by Mr Seefeld to the Commission of the EC Subject: Trade in used cars within the European Community 1 Written Question No 755/73 by Mr Jahn to the Commission of the EC Subject: Difficulties in importing honey into France from other Member States 2 Written Question No 149/74 by Mr Laban and Mr Patijn to the Commission of the EC Subject: Cost of educating the children of foreign workers 3 Written Question No 222/74 by Mr Couste to the Commission of the EC Subject: Fitting of contact lenses 4 Written Question No 227/74 by Lord Chelwood to the Council of the EC Subject: Diplomatic representation of the Community 5 Written Question No 242/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Imports of foodstuffs and fertilizer into the EEC 5 Written Question No 244/74 by Lord Chelwood to the Commission of the EC Subject: Production and consumption of eels 6 Written Question No 275/74 by Mr Glinne to the Commission of the EC Subject: Staff policy 7 Written Question No 276/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: New building for Council of Ministers 8 Written Question No 278/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: Secrecy of Council when acting as a legislature 9 Written Question No 291/74 by Mr Lagorce to the Commission of the EC Subject: Relations between the EEC and the COMECON Member States 10 Written Question No 299/74 Mr Mursch to the Council of the EC Subject: Commission proposals for regulations supplementing Council Regulations (EEC) No 1191/69 and (EEC) No 1192/69 11 2 (Continued overleaf) Contents (continued) Written Question No 300/74 by Mr Patijn to the Council of the EC Subject: Rules of Procedure of the Council 12 Written Question No 303/74 by Mr Glinne to the Commission of the EC Subject: Trading agreements with the countries of Eastern Europe 13 Written Question No 309/74 by Mr Lagorce to the Council of the EC Subject: Political asylum on the territory of the nine Member States 14 Written Question No 314/74 by Mr Glinne to the Commission of the EC Subject: Aid to Bangladesh 14 Written Question No 317/74 by Mr Jahn to the Commission of the EC Subject: Plant health charges 16 Written Question No 318/74 by Mr Glinne to the Commission of the EC Subject: Reactivation of the EEC/Greece Association Agreement 17 Written Question No 319/74 by Mr Glinne to the Council of the EC Subject: Reactivation of the EEC/Greece Association Agreement 18 Written Question No 322/74 by Mr Jahn to the Commission of the EC Subject: Debts of COMECON Member States to the Member States of the European Community and to the USA 19 Written Question No 323/74 by Mr Laban to the Council of the EC Subject: Travel costs of delegations and officials of the Council in connection with the association negotiations in Kingston, Jamaica 20 Written Question No 325/74 by Mr Giraud to the Commission of the EC Subject: Administrative unit and relations with the European Parliament 21 Written Question No 326/74 by Mr Giraud to the Council of the EC Subject: Relations with the European Parliament 22 Written Question No 330/74 by Mr Glesener to the Commission of the EC Subject: European consumers' opinion of the common market 23 Written Question No 331/74 by Mr Sp&iale to the Commission of the EC Subject: Regional Product 24 Written Question No 335/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Commission's Consultative Committee on farming topics 24 Written Question No 336/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Consultation with the USA 25 Written Question No 338/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Consultations with COMECON 26 Written Question No 340/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Consultations with China 26 Written Question No 341/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: Consultations with China 27 (Continued on inside back cover) Contents (continued) Written Question No 342/74 by Lord O'Hagan to the Commission of the EC Subject: Delay in proposals from the Commission 28 Written Question No 344/74 by Lord O'Hagan to the Council of the EC Subject: Staff of the Council 29 Written Question No 345/74 by Mr Klepsch to the Commission of the EC Subject: Export credits 29 Written Question No 349/74 by Mr Brewis to the Commission of the EC Subject: EAGGF assistance to agricultural projects 30 Written Question No 352/74 by Mr de Keersmaeker to the Council of the EC Subject: Improvement of the procedure for consolidating the Community's legal instru- ments 31 Written Question No 357/74 by Mr Boano to the Commission of the EC Subject: Accumulation of beef and veal from third countries in Italian bonded ware- houses 32 Written Question No 363/74 by Mrs Orth to the Commission of the EC Subject: Control of opium-poppy cultivation in Turkey 33 Written Question No 364/74 by Mrs Orth to the Commission of the EC Subject: Preparation, storage and deep-freezing of crabmeat 34 Written Question No 373/74 by Mr Kavanagh to the Commission of the EC Subject: Establishment of a common market organization for mutton and lamb 35 Written Question No 385/74 by Mr Laban and Mr Patijn to the Commission of the EC Subject: Cost of educating the children of foreign workers 35 II Preparatory Acts Commission Proposal for a Council Regulation on the opening of a tariff quota for new pota- toes, falling within subheading 07.01 A II of the Common Customs Tariff for 1975, originating in Cyprus 37 Proposals for Council Regulations: I. on the common organization of the market in sugar 38 II. on the fixing and alteration of the basic quotas for sugar 54 Proposal for a Council Decision on the financing by the Community of certain emergency measures in the field of animal health 58 Proposal for a Council Regulation totally or partially suspending Common Cus- toms Tariff duties on certain products, falling within Chapters 1 to 24 of the Common Customs Tariff, originating in Malta 60 22. 11. 74 Official Journal of the European Communities No C 145/1 I (Information) EUROPEAN PARLIAMENT WRITTEN QUESTION No 232/73 by Mr Seefeld to the Commission of the European Communities (16 July 1973) Subject: Trade in used cars within the European Community Does the Commission intend advocating the issue of transfer registration plates which will be valid outside the Member State in which they are issued and may be attached to a vehicle before it undergoes official technical inspection ? Does the Commission not agree that this might remove obstacles to trade in used cars within the European Community? Answer (22 October 1974) The Commission has gone into the matter of intra- formalities connected with official technical inspec- Community trade in used cars, to which there are tion, the Commission has made a proposal for a numerous barriers at present, and feels that the Council Directive on the approximation of the Honourable Member's suggestion should be exam- legislation of Member States concerning the official ined, since a special registration system might technical inspection of motor vehicles (1). The remedy the situation to some extent. Honourable Member presumably had the oppor- tunity to note the contents of this Directive, parti- The Commission would like to draw the Honourable cularly Article 8 concerning imported used cars, Member's attention to the fact that purchasing a when it was being discussed in the Parliament's car in another Member State raises many problems, Committee on Regional Policy and Transport. especially with regard to taxation and insurance, particularly for a private person. (x) Commission proposal for a Council Directive, pre- As for the specific aspect of organization and sented on 17 August 1972, amended on 10 June 1974. No C 145/2 Official Journal of the European Communities 22. 11. 74 WRITTEN QUESTION No 755/73 by Mr Jahn to the Commission of the European Communities (8 March 1974) Subject: Difficulties in importing honey into France on Article 36 of the EEC Treaty. However, from other Member States Article 36 allows measures equivalent to a quanti- tative restriction only if they are justified on the In its supplementary answer to my Question grounds of the protection of the health and life No 676/72 (x) the Commission states that a health of humans and animals. The Commission is there- certificate is required for imports into France under fore asked to answer the following questions: the measures applied by that Member State for the control of bee disease. The certificate is required 1. To what extent is honey, particularly in the not only for the bees themselves but also for honey, processed and packed form, likely to cause bee all forms of beeswax and all bee-keeping equipment disease ? which is being used for the operation of an apiary. Without further explanation, the Commission 2. How does the Commission intend to achieve takes the view that the requirement to produce free movement of honey within the Community, such a certificate can therefore be based in principle particularly in view of the fact that France does not issue health certificates for honey and does not recognize the health certificates of other (l) OJ No C 8, 31.1.1974, p.
Recommended publications
  • GF Papenteich Rethen GF 10 Erweiterung.Pdf
    RROP 2008 – 1. Änderung - Entwurf zur Erörterung - Anlage 2 zum Methodenband: Gebietsblätter Beurteilung der Potenzialflächen Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Papenteich Gebiet: Rethen GF 10 Erweiterung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 RROP 2008 – 1. Änderung - Entwurf zur Erörterung - Anlage 2 zum Methodenband: Gebietsblätter Beurteilung der Potenzialflächen Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Papenteich Gebiet: Rethen GF 10 Erweiterung Merkmal Beschreibung Lage des Gebietes Die Potenzialfläche liegt im südlichen Landkreis Gifhorn auf dem Gebiet der Samtgemeinde Papenteich, nordöstlich der Ortschaft Rethen, westlich der Ortschaft Meine und nördlich der Ortschaft Vordorf. Erweiterung eines In dem Vorranggebiet Windenergienutzung (VR WEN) GF10 befinden sich 3 bestehenden oder Windenergieanlagen (WEA). mögliche Die Potenzialfläche bietet die Möglichkeit der Erweiterung dieses VR WEN. Neufestlegung eines VR/EG WEN Anzahl der 1 Potenzialflächen WEN Größe 162 ha Windhöffigkeit in Nach der Windpotenzialstudie für den Großraum Braunschweig sind in der 150 m Höhe über Potenzialfläche ausreichende Windgeschwindigkeiten (7,09 – 7,27 m/s) für den Grund wirtschaftlichen Betrieb raumbedeutsamer Windenergieanlagen vorhanden. Erschließung Östlich der Potenzialfläche verläuft die B 4. Im Süden wird die Potenzialfläche von der L 321 begrenzt. Die Potenzialfläche ist durch mehrere Wirtschaftswege erschlossen.
    [Show full text]
  • Interessenbekundung Breitbandausbau Im Landkreis
    Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren 1. Kommunale Gebietskörperschaft 1.1. Name, Adresse, Kontaktstelle Landkreis Gifhorn Fachbereich 1 – Zentrale Dienste Abteilung 1.4 – Finanzen und Wirtschaft Schlossplatz 1 38518 Gifhorn Herr Jens Wurthmann Telefon: 05371/ 82 479 Telefax: 05371/ 82 478 eMail: [email protected] 1.2. Verfahrensgrund/ Gegenstand des öffentlichen Interesses Schaffung einer zuverlässigen, kostengünstigen sowie technologisch nachhaltigen und skalierbaren Breitbandinfrastruktur in den nachfolgend benannten und nicht ausreichend versorgten Gebieten im Landkreis Gifhorn. 2. Gegenstand der Dienstleistung 2.1. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Der Landkreis Gifhorn bittet um die Einreichung von Interessenbekundungen zur Schließung der bestehenden Breitband- Versorgungslücken. Es ist vorgesehen, die eingereichten Interessenbekundungen auszuwerten und als Grundlage für die erforderliche politische Entscheidung zu nutzen. Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Anlehnung an § 7 Abs. 2 (BHO) und keine Vorabinformation im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG: Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung. 2.2. Kurze Beschreibung der Art und Menge oder des Wertes der Dienstleistungen Installation, bzw. Ausbau einer leitungsgebundenen und / oder nicht leitungsgebundenen Breitbandinfrastruktur nach der Richtlinie Breitbandversorgung (RdErl. d. ML. v. 26.6.2009 – VORIS 78350) in den Gebieten: 1 (a) Gemeinde Ribbesbüttel (Samtgemeinde
    [Show full text]
  • LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze
    LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze (Stand: 01.03.2021) (Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten von werktags 07.00 - 19.00 Uhr, damit unnötige Lärmbelästigungen vermieden werden!) Geb. PLZ Ort Straße kombi grün weiß braun Stadt Gifhorn 38518 Brenneckebrück Campingplatz Dralle 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen ALDI Hamburger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen EDEKA Platendorfer Weg 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Am Bosteleck - Bosteleck 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn BGS Kaserne 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Borsigstr./ Daimlerstr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Braunschweiger Str./ LIDL 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Walkeweg / Höhe Netto 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Dannenbütteler Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Eyßelheideweg - REAL 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Fallerslebener Str. - Feuerwehr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Famila Braunschweiger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Hängelmoor - PLUS 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn II. Koppelweg - ALDI 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Im Freitagsmoor - Bahnübergang 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Kiebitzweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Nordhoffstr. 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wilscher Weg - Penny 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Winkel / Hermann-Löns-Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wolliner Str -Kindergarten 2 3 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Alte Heerstr. - Kindergarten 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Am Brömmelkamp 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Fuhrenweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Zu den Mushoren - Diakonie 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Wilsche Krümmeweg 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Boitzenhagen Hallenbad/Moortrift 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck An der Bahn 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Campingplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Im Rietendorf 2 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Lüben Friedhof 1 1 Stadt Wittingen 29738 Ohrdorf Raiffeisen 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Radenbeck Querstraße 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Suderwittingen Denkmalplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Transvaal Hauptstr.
    [Show full text]
  • Unsere Neue Homepage
    DieDie Sas Sassenbsenburgurg e • Triangel • Wester Stüd beck rf • ndo Dann Plate enbüttel • Grußendorf • Neudorf- LINUS WITTICH Medien KG 5314 / Jahrgang 11 Ausgabe 01/2019 / Freitag den 25. Januar 2019 online lesen: www.wittich.de Unsere neue Homepage Wir freuen uns Ihnen ab sofort die neue Homepage der Ge- laren suchen müssen, werden Ihnen diese ebenfalls direkt meinde Sassenburg präsentieren zu können. ausgewiesen. Mit einem einfachen Klick in die entsprechende Die nicht nur an Farbe, sondern auch am Layout und Struktur Kachel werden Sie zu der gewünschten Seite weitergeleitet. überarbeitete Homepage kann wie bisher unter www.sassen- Ganz neu auf der Homepage werden unter anderem unter burg.de von Ihnen eingesehen werden. „Leben in Sassenburg“ die Busfahrpläne, welche den Bereich Auf der Startseite sehen Sie die Unterteilung der Hauptrubri- der Sassenburg betreffen aufgelistet, sowie ein direkter Link ken in „Leben in Sassenburg“, „Freizeit & Tourismus“, „Rat- zu Busgesellschaft für weitere Informationen. haus & Bürgerservice“, sowie „Wirtschaft & Bauen“. Durchstöbern Sie weiter nach neuen Möglichkeiten, welche Weiter werden Ihnen die aktuellsten Nachrichten ganz vorne Sie durch die überarbeitete Homepage erhalten. angezeigt. Falls Ihnen dabei eine Unstimmigkeit auffällt oder Sie Verbes- Damit Sie nicht lange nach den meistgesuchtesten Seiten serungsvorschläge haben sollten, teilen Sie diese bitte wie beispielsweise den Öffnungszeiten, Ansprechpartnern, Frau Zander, Tel. 05371/688-82 oder Adresse der Gemeinde Sassenburg, Fundbüro und
    [Show full text]
  • Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
    Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH
    [Show full text]
  • All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
    Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL
    [Show full text]
  • Protokoll-Download
    Dorfentwicklung Dorfregion Gemeinden Rötgesbüttel - Ribbesbüttel ARBEITSGRUPPE ÖKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ, 1. Protokoll vom 21.01.2020 Protokoll 1. Arbeitsgruppensitzung „Ökologie und Umweltschutz“ Ort: Vollbüttel, Raiffeisengebäude Datum: 21.01.2020 Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Teilnehmer: Liste der Teilnehmer bei der Gemeinde 1. BEGRÜßUNG / KENNENLERNEN / ORGANISATORISCHES Nach der Eröffnung des Arbeitskreises und einer kurzen Vorstellung der Arbeitsgruppenteilnehmer erfolgte die Wahl des Arbeitsgruppensprechers. Dies ist: Frau Tanja Nebelung, Tel. 0151 700 678 74 2. GEPLANTER ABLAUF DER DORFENTWICKLUNG Juni 2019 Beauftragung des Planungsbüros Juli 2019 Auftaktveranstaltung – Bildung der Arbeitsgruppe(n) 31. August 2019 Ortsbegehungen Sept. / Okt. 2019 örtliche Versammlungen Oktober 2019 themenbezogene Sitzungen in der Arbeitsgruppe / - März 2020 insgesamt rd. 12 Zusammenkünfte Mai 2020 Auslegung des Planentwurfes; Beteiligung der Öffentlichkeit / Träger öffentlicher Belange Juni 2020 Beschluss Dorfentwicklungsplan in Gemeinderäten Juni 2020 Beginn erster Beratungen für die Antragstellung Juli 2020 Bürgerinformation zur Planung und zur Förderung 15. September Beantragung erster Vorhaben (2021/ 2022) Förderzeitraum zunächst whs. bis 2026 3. BEDEUTUNG DER DORFÖKOLOGIE Der Begriff „Dorfökologie“ bedeutet „Lehre vom Naturhaushalt des Dorfes“. Die Dörfer in den Gemeinden Rötgesbüttel/Ribbesbüttel sind noch in vielen Teilen in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Unter anderem erfüllt der Grünbestand in der Siedlung folgende Funktionen:
    [Show full text]
  • Plotfile 3-2-4-2 Hesterhoop-II.Pdf
    VERTEILER Stand: § 13a/ § 3 (2)/ § 4 (2) BauGB 28. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Hauptstelle Portfoliomanagement, Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB Otto-von-Guericke-Straße 4, 39104 Magdeburg "Hesterhoop II" mit örtlicher Bauvorschrift, 2. Änderung, 29. Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig, Ludwig-Winter-Straße 2, zugleich "Kleikamp", 4. Änderung 38120 Braunschweig Gemeinde Schwülper, Ortsteil Lagesbüttel, Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn 30. Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Kurt-Schumacher-Straße 5, 30159 Hannover Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange 31. LSW LandE-Stadtwerke Wolfsburg GmbH & Co. KG und GLG GmbH, Betrieb Fallersleben, 1. Landkreis Gifhorn, Fachbereich Bauwesen, Steinweg 1, 38518 Gifhorn (7-fach) 38432 Wolfsburg 2. NLSTBV - Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, 32. Nds. Forstamt Unterlüß, Weyhäuser Straße 15, 29345 Unterlüß Geschäftsbereich Wolfenbüttel, Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel 33. LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, 3. NLSTBV - Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover, RD Hameln-Hannover, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Dorfstraße 19, 30519 Hannover Postfach 58 49, 30058 Hannover 34. Bundespolizeidirektion Hannover, Möckernstraße 30, 30163 Hannover 4. NLWKN - Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, 35. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Rudolf-Steiner-Straße 5, 38120 Braunschweig (BAIUD
    [Show full text]
  • Förster Sehen Den Wald Europawahl Und Wahl Eines Landrates Am 25
    MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH April 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn Ausgabe Nr: 478 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Partnerschaftsverein Jugendtreff Rötgesbüttel Osterfeuer und Maifeiern Tag der offenen Gärten sucht dringend wieder geöffnet in den Gemeinden in Adenbüttel Gastgeber Seite 7 Seite 10 ab Seite 12 Seite 13 Fotoausstellung „Wald im Blick” – Förster sehen den Wald 5 Förster sehen den Wald, sie on Braunschweig und des Forst- geprägt von ihrem Beruf und zeigt sehen ihn und zeigen ihre persön- amtes Wolfenbüttel in 45 Fotos. den Wald als Naturraum, Arbeits- liche Sicht auf den Wald der Regi- Die Sichtweise auf den Wald ist feld und Erholungsgebiet. Bei der Auswahl der Bilder haben sich die 5 um ein möglichst umfangreiches Bild ihres Waldes und auch ihrer Arbeit bemüht. Stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Wald, Wald- arbeiter und Maschinen, Nutzholz und seltene Tiere, die erfreulicher- weise alle in unserer Region wieder heimisch sind warten auf den Besu- cher. Die Ausstellung im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich in Mei- ne wird vom 28. 4. bis zum 26. 5. 2014 zu sehen sein. Alle Interessierten sind auch zur Vernisage am 28. 4. um 17.00 Uhr herzlich eingeladen. Europawahl und Wahl eines Landrates am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 fi nden in der 2014 zugegangen sein müssen. und seit mindestens 3 Monaten im andere Anschrift erfolgen soll, auch Samtgemeinde Papenteich 2 Wah- Wahlberechtigt zur Wahl des Landkreis Gifhorn ihren Wohnsitz diese.
    [Show full text]
  • „Partner Der Feuerwehr“ an Laas Automobile Im Beisein Zahlreicher Gelade- Mit Der Förderplakette „Partner Der Liche Kostenerstattung
    MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH November 2015 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: Medienagentur Knecht, Gifhorn Ausgabe Nr: 497 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Volkstrauertag 4. Runder Tisch in Meine Weihnachtsbasar am Gründungsveranstaltung am 15. 11. am 2. 12. 21. 11. im Kiga Altes Freibad Heimatverein Adenbüttel in den Gemeinden Seite 10 in Meine Seite 23 am 4. 12. Seite 36 Mensa-Anbau der Grundschule Meine übergeben Schlüsselübergabe am 17. September Der Samtgemeinderat hatte bereits Die Baugenehmigung wurde am der den Anbau vorerst nutzen wird. ausreichend Platz für zwei Hor- am 5. 3. 2012 beschlossen, für die 24. 11. 2014 durch die Bauauf- Immerhin zwei Monate früher als träume mit 40 m² und 46 m² sowie Schaff ung eines Mensaanbaus an sichtsbehörde vom Landkreis Gif- geplant. Die Bauausführung erfolg- einem Hausaufgabenraum mit 40 der Grundschule Meine Haushalts- horn erteilt. Der Bau ging schnell te in konventioneller Bauweise, m² und einem Küchenbereich mit mittel bereit zu stellen. Rund eine und ohne große Probleme über die d. h. in „Stein auf Stein“. insgesamt 24 m² geschaff en. Im halbe Million Euro waren für den Bühne. Bei einer kleinen, formlo- Mit 1,4 % über den prognos- Rahmen des Nutzungskonzeptes Anbau im Haushalt veranschlagt. sen Feierstunde wurde am 17. 9. tizierten Baukosten wird das für den Anbau werden in den bei- Verschiedene Varianten wurden der Mensa-Anbau den zukünftigen veranschlagte Budget nur sehr den Horträumen momentan 37 im Vorfeld auf ihre Machbarkeit Nutzern übergeben. Einem Betrieb geringfügig überschritten.
    [Show full text]
  • Papenteicher Pilgerten Nach Wenden
    Fahrräder, Möbel und Winterkleidung fehlen noch! 23 junge Männer von der Elfenbeinküste im Papenteich eingetroffen „Très frois en Allemagne – Sehr kalt in Deutschland!“ - darin waren sich unsere neuen Mitbewohner einig, denn in ihrem Herkunftsland, der Elfenbeinküste, herrschen Temperaturen über 30 Grad. Durch Eva Leis von der Flüchtlingshilfe Papenteich gut präpariert, nahmen wir die fünf jungen Männer zwischen 18 und 29 am Donnerstagabend in Empfang und hatten ein Abendbrot für sie vorbereitet, denn sie waren ja seit dem frühen Morgen unterwegs gewesen. Welche Überraschung, als der Mitarbeiter des Landkreises die Wohnungstür öffnete und uns frisch renovierte, aber nahezu leere Räume entgegen gähnten. Ein Bett mit Zubehör, ein Teller, eine Tasse, einmal Besteck pro Person – drei Töpfe und eine Pfanne für alle – das ist die Grundausstattung! „Und wo sollen die Leute jetzt essen?“ fragt sich da der unerfahrene Flüchtlingshelfer. „Nächsten Donnerstag gibt es in Gifhorn Geld zum Kauf von Möbeln!“ war die Antwort des Landkreisvertreters. Zum Glück half der Vermieter mit Tisch und Klappstühlen aus. Unterstützer Helge Krusekopf fuhr gleich mal los, um Duschgel, Spüli, Lappen und Toilettenpapier zu kaufen – und am nächsten Tag ging es dann zum Großeinkauf nach Groß Schwülper und nachmittags zum Sachspendenmagazin der Flüchtlingshilfe in Meine. Leider ließen sich dort nur einige Wünsche erfüllen, so dass weiterhin Möbel und viele andere Einrichtungsgegenstände fehlen. Natürlich werden wir unsere fünf Neu-Adenbütteler Ende nächster Woche beim Kauf unterstützen, aber trotzdem sind Spenden jeglicher Art gerne gesehen. Und es wäre traumhaft, wenn sich zwei weitere Wünsche der jungen Männer erfüllen könnten: Sie suchen Jemand, der ihnen beim Deutschlernen hilft – und sie hätten gerne Fahrräder, damit sie alleine einkaufen und ihre ebenfalls frisch in Rethen und Didderse eingetroffenen Freunde besuchen können.
    [Show full text]
  • Braunschweigisches Jahrbuch Für Landesgeschichte Band 92. 2011
    https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 Gedruckt mit Förderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz S BK/ ~;~~~chweigischer l~--"~....,.'---· Kulturbesitz https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE IM AUFTRAGE DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS HERAUSGEGEBEN VON BRAGE BEI DER WIEDEN Der ganzen Reihe Band 92 2011 SELBSTVERLAG DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS IT 1- - https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 ' Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte erscheint in der Regel jährlich. Die Zusendung von Manuskripten erbitten wir an die Schriftleitung in: 38302 Wolfenbüttel, Forstweg 2, Telefon (0 53 31) 93 52 45 [email protected] Anmeldungen zur Mitgliedschaft im Verein, die zum freien Bezug der Zeitschrift berechtigt, werden an die gleiche Anschrift erbeten. Über das Programm und die Aktivitäten informiert auch www.braunschweigischer-geschichtsverein.de Der Mitgliedsbeitrag beträgt 21,00 €, für Jugendliche in der Ausbildung 10,00 €. Bankkonten: NORD/LB, Kontonr. 144 592, BLZ 250 500 00 Postbank Hannover, Kontonr. 95 047 306, BLZ 250 100 30 Schriftleitung: Dr. Brage Bei der Wieden Bibliographie: Ewa Schmid M. A. Rezensionen und Anzeigen: Dr. Silke Wagener-Fimpel Dr. Martin Fimpel Vertrieb: Buchhandlung Graff Sack 15 38100 Braunschweig E-Mail: [email protected] ISSN 1437-2959 Druck und Verarbeitung: poppdruck, 30851 Langenhagen https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 Vorstandsmitglieder des Braunschweigischen Geschichtsvereins 1. Vorsitzender Dr. Brage Bei der Wieden 2. Vorsitzender Ulrich Hagebölling Schatzmeister Dipl.-Kfm. Sascha Köckeritz Geschäftsführer Dr. Werner Arnold Ehrenmitglieder Dr.
    [Show full text]