Ansprechpartner und Termine der Plattdeutsch- 38550 Isenbüttel: Wilfried Meyer 38539 Müden (): Pastor Jürgen Harting Aktiven im Landkreis , in und Tel.: 05374-1788 / [email protected] Tel.: 05375 - 3023 - 148 / [email protected] Umgebung. Änderungen vorbehalten. Der „Klönklub Isenbüttel“ trifft sich an jedem 2. Donnerstag Ein „Plattdeutscher Gottesdienst“ findet in der Ev.-luth. im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. St.-Petri-Kirche zu Müden (Aller) am 26.07.2020 um 38547 : Karsten Karwehl Marienkirche in Isenbüttel, Gutsstraße 1. 10:00 Uhr statt. Tel.: 05374/3042 / [email protected] Die Predigt hält Friedrich Meier, ehemaliger Der Plattdeutsche Kreis der Heimatbundgruppe Calberlah 29379 : Hermann Heinecke Kirchenvorsteher. trifft sich am 30.01., 31.03., 23.06. und 14.09.2020 mit Tel.: 05834-344 / Im Knesebecker Rathaus, Marktstr. 8, Liturgie, mit Gesang an der Orgel: Gisela Wiegmann. wechselnden Themen um 18:00 Uhr in der Bahnhofstr. 9 in treffen sich die „Plattschnackers“ jeden 3. Dienstag im Mehrere plattdeutsch sprechende Gemeindemitglieder Calberlah. Alle Termine gelten unter Vorbehalt. Änderungen Monat um 19:00 Uhr. wirken dabei mit. werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Gottesdienstvorbereitung: Pastor Jürgen Harting. 38527 : Rita Planert Übersetzung der Lieder und Texte übernimmt 38518 Gifhorn: Anette Thiele Tel.: 05304-1679 / [email protected] „Upp üse Mie‘ersche Platt“: Anneliese Leffler. Thema: „Wie Gott üsch vearsorjet“. Tel.: 05371-9459106 / [email protected] „De Landfruen ut Maan‘ un ümtau singt, snackt, lest un „Kurzweil am Feierabend“ ist eine Veranstaltungsreihe von speelt up Platt“ am 03.02., 02.03., 30.03., 04.05., 31.08., EMMA - Museumswohnung im Kavalierhaus, Steinweg 3. 28.09., 02.11. und 30.11.2020 von 16:00-18:00 Uhr in der Hier liest Anneliese Leffler, Plattdeutschbeauftragte im 38536 Päse: Prädikant Wilfried Wiedenroth Teestube der Kirchengemeinde St. Stephani, Meine, Tel.: 05372-1494 / [email protected] Landkreis Gifhorn, unter dem Motto: „Wi keart Platt“ am Abbesbütteler Str. 2, mit Kaffee und Kuchen. Feste 21.10.2020 um 19:00 Uhr eigene plattdeutsche Gedichte Ein „Plattdeutscher Gottesdienst“ findet in der Ev.-luth. St. Teilnahme ist nicht erforderlich. Anm.: Bei Rita Planert. Marien-Kirche zu Päse, Zum Sundern 10, am 08.03. 2020 und Geschichten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6.00 € und statt. Beginn um 10:00 Uhr unter der Leitung und Predigt beinhaltet ein Getränk mit Snacks. Die Plätze sind begrenzt, 38536 : Renate Kremeike von Wilfried Wiedenroth daher wird um Voranmeldung gebeten. Tel.: 05372-5378 / Der „Landfrauenverein Meinersen u.U.“ Thema: „Vergett nich, mit Gottes güe Hand tau räken“.

trifft sich an jedem 4. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr 38518 Gifhorn-Wilsche: Marianne Fährmann im DRK-Haus in Meinersen, Am Eichenkamp 2. Ansprechpartnerin, 38518 Wilsche, Sonnenwinkel 1, Weitere Termine werden über die Presse bekanntgegeben. 38533 -: Heinrich Hintze Tel.: 05371/71243 und Ulrike Weimann, Tel.: 05304-1243 / [email protected] Tel.: 05371-73436 / [email protected]. 38539 Müden (Aller): Anneliese Leffler Im Januar und Februar trifft sich die Plattdeutschgruppe Die Plattdeutschgruppe des LandFrauenvereins Gifhorn Tel.: 05375-1642 / [email protected] des Vereins „Dorfleben“ u.U. trifft sich an jedem 3. Dienstag im Monat im im Gemeindezentrum Am Sportplatz in Rethen. Die „Plattdeutschrunde der LandFrauen Müden“ trifft sich Gemeindehaus Wilsche, Schulstr. 1, um 19.00 Uhr. Termine werden in der Presse bekanntgegeben. am 04.02., 03.03., 07.04., 05.05., 02.06., 01.09., 06.10., 29393 Groß Oesingen: Erika Heine 03.11. und 01.12.2020 um 14:00 Uhr im Sportheim (Zufahrt Tel.: 05838-552 / [email protected] Breite Str.). Nach Ostern 2020 bis zu den Sommerferien 29369 : Inge Lange Der „Heimatverein Gr. Oesingen“ zeigt im „Gasthaus zur findet montags ein kostenfreier Plattdeutschunterricht für Tel.: 05083-911723 Linde“, Groß Oesingen, Hauptstr. 15, ein Plattdeutsches Kinder ab Klasse 2 und für Jugendliche und Erwachsene im Die „Plattdeutsch-Gruppe der Landfrauen Ummern“ trifft Theaterstück „Brägenklöterig un mehr“. Termine: Am Bürgerhaus, Hauptstr. 12, von 16:00-17:00 Uhr und von sich an jedem 4. Dienstag im Monat von April bis 28.03. und 29.03.2020 um 19:00 Uhr und am 05.04.2020 17:00-18:00 Uhr statt. Anmeldung bei Anneliese Leffler. September ab 19:30 Uhr und von Oktober bis März ab um 15:00 Uhr im „Gasthaus zur Linde“ in Groß Oesingen Vorbereitungen und Teilnahmen an den Plattdeutschen 15:00 Uhr im Gemeindehaus Ummern, Dorfstraße 21. (mit Kaffee und Kuchen für 5,00 €). Einlass ist immer eine Lesewettbewerben und an Sketche- und Theater- Stunde vorher. Karten für alle drei Vorführungen jeweils Nachmittagen im jährlichen Wechsel. Übersetzungen und erhältlich für 10,00 € im Vorverkauf bei: Regina Bochnig, Teilnahmen mit Lesungen und Sketchen für verschiedene Mühlenstraße 4 in Groß Oesingen. Tel.: 05838-746. 29399 : Reiner Meyer Anlässe und Veranstaltungen in Gifhorn, im Landkreis Tel.: 05835-967222 / [email protected] Weitere Vorführungen: Gifhorn, in Wolfsburg und Umgebung sowie die Am 17.03.2020 um 15:00 Uhr im Hofcafé Betzhorn, Arbeitskreis: „Plattdeutsche Sprache“. plattdeutsche Brauchtumspflege. Termine finden nach Absprache statt. in 29339 Wahrenholz, Bauerneck 10.

38550 Isenbüttel: Wilfried Meyer Tel.: 05374-1788 / [email protected] Der „Klönklub Isenbüttel“ trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Marienkirche in Isenbüttel, Gutsstraße 1.

Plattdeutsch-Aktivitäten im Landkreis Gifhorn, in

Wolfsburg und Umgebung 2018 Ein Plattdeutscher Workshop „Theater in de School“ findet am

08.02.2018 im Lutterweg 16 in 29320 Hermannsburg statt. Referentin: Birgit Becker, Theaterpädagogin.

Organisatorin: Inga Seba-Eichert, Ref. für Niederdeutsch. Tel.: 05052-9899-10 i.seba-

[email protected]. www.lueneburgischer- landschaftsverband.de Der Sketche- und Theaternachmittag für Plattdeutsch-Aktivitäten im Landkreis Gifhorn, in Wolfsburg und Umgebung 2018 Schüler und Schülerinnen findet am 09.05.2018 im Rittersaal des Gifhorner Schlosses, Schlossplatz 1, von 16:00 Uhr bis 18:00 Ein Plattdeutscher Workshop „Theater in de School“ findet am 08.02.2018 im Lutterweg 16 in 29320 Hermannsburg statt. Uhr statt. Sponsoren: LK Gifhorn und Sparkasse Gifhorn- Wolfsburg. Organisator: Christoph Strauch Tel.: 0531-23014-22 Referentin: Birgit Becker, Theaterpädagogin. Organisatorin: Inga Seba-Eichert, Ref. für Niederdeutsch. Tel.: / [email protected] www.landesschulbehoerde- 05052-9899-10 i.seba-

38553 Wasbüttel: Inge Scheller Ein „Plattdeutsch-Aktiven-Treffen“ des Landkreises Tel.: 05374-1256 Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung findet am 04.03.2020 Der „Wasbütteler Dorfleben Plattdeutschtreff“ trifft sich von im Bürgerhaus, Hauptstraße 12, in 38539 Müden (Aller) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr jeweils einmal im Frühjahr und im Gastreferentinnen sind: Herbst in der „Alten Schule“ in Wasbüttel, Mittelstraße 1. Inga Seba-Eichert, Referentin für Niederdeutsch beim Termine werden über die Presse bekanntgegeben. Lüneburgischen Landschaftsverband, und Wiebke Erdmann, Beraterin für die Region und ihre 38554 : Hans Politz Sprachen im Unterricht, Niedersächsische Landesschulbe- Tel.: 05362-71751 / [email protected] hörde, Landkreise Lüneburg, Harburg und Heidekreis. Die „Plattdeutsch AG Kunst & Kultur im “ Diskussionsrunde mit Erfahrungsaustausch: trifft sich alle 4-6 Wochen um 19:00 Uhr im „Weyhausener U. a., wie geht es weiter in Kitas und Schulen mit dem Plattdeutschunterricht in unserer Region? Brauhaus“, Weyhausen, Bokensdorfer Str. 2, mit Unterstützung: Lüneburgischer Landschaftsverband. wechselnden Themen und Referenten. Organisatorin.: Termine werden über die Presse bekanntgegeben. Anneliese Leffler, Plattdeutschbeauftragte im LK Gifhorn Tel.: 05375-1642 / 29378 -Darringsdorf: Reinhold Borchers [email protected] / www.museen-gifhorn.de Tel.: 05831-8465 / [email protected] Die „Plattschnackers“ treffen sich an jedem 1. Mittwoch im Der „Schoolmesterdag“ findet am 08.10.2020 statt. Monat in Wittingen in der Bahnhofstraße 2 im „Hotel Organisation: Lüneburgischer Landschaftsverband. Ort Nöhre“ um 19:00 Uhr. und Zeit werden noch bekanntgegeben. Organisatorin: 38444 WOB-Hattorf: Regina Zimmermann Inga Seba-Eichert, Lutterweg 16, 29320 Hermannsburg. Tel.: 05052-9899-10 / i.seba-eichert@bildung-voller- Tel.: 05308-3113 / [email protected] leben.de / www.lueneburgischer-landschaftsverband.de In der Heimatstube vom Kulturverein auf dem Lindenberg des Hattorfer Kulturvereins trifft sich die Plattdeutsch- Ein „Plattdeutscher Workshop“: „Wi maakt mit, Platt Anfängergruppe alle vier Wochen dienstags um 19:00 Uhr. in’n Kinnergoorn“, findet am 28.10.2020 statt. Ort und Ebenfalls in der Heimatstube für alle an Plattdeutsch Zeit werden noch bekanntgegeben. Interessierten alle vier Wochen donnerstags um 15:00 Uhr Organisatorin: zum gemütlichen Kaffeetrinken und Klönen. Inga Seba-Eichert, Referentin für Niederdeutsch. Tel.: 05052-9899-10 / [email protected] / 38446 WOB-Nordsteimke: Siegfried Mahlmann www.lueneburgischer-landschaftsverband.de Tel.: 05363-4203 / [email protected] Der „Plattdeutsche Stammtisch“ trifft sich an jedem 2. Montag im Monat ab 19:00 Uhr im „Lindenhof“ Plattdeutschbeauftragter für Wolfsburg und Nordsteimke, Hehlinger Straße 19. Umgebung: Siegfried Mahlmann, Nicolaistraße 7, Die „Plattdütsch-Theatergruppe“ zeigt vom 15. bis 38446 WOB-Nordsteimke. Tel.: 05363-4203 / 27.02.2020 jeweils täglich um 18:00 Uhr „Platt un [email protected]

‚Weekend‘ – Löppt denn de olle Lanz-Bulldog noch?“ Plattdeutschbeauftragte im Landkreis Gifhorn: mit Schlachtebüfett. orverkauf nur im Lindenhof, Anneliese Leffler, Kreutzkamp 9, 38539 Müden (Aller). Preis: 21,00 €. Selbst produzierte Plattdeutsch-Filme der Tel.: 05375-1642 / [email protected] / Sendereihe „Plattdütsch underwegens findet man online www.museen-gifhorn.de unter Eingabe dieses Stichwortes bei ouTube.

Mit freundlicher Unterstützung: Druckkosten für diese Veröffentlichung wurden vom Lüneburgischen Landschaftsverband übernommen. Verteilung der Flyer in allen Sparkassenfilialen Gifhorn u. Wob. Druck: „print&design Flettmar“, Ströher Druckerei & Verlag. Motivkarten: Fotos mit Erlaubnis von: www.platt-is-cool.de. Fotos: Burg und Museum sowie Fotohintergrund mit Eiche: Klaus Leffler. Plattdeutsch-Aktivitäten im Landkreis Gifhorn, in Wolfsburg

und Umgebung 2020 © Anneliese Leffler

Plattdeutsch-Aktivitäten im Landkreis Gifhorn, in Wolfsburg und Umgebung 2018 Ein Plattdeutscher Workshop „Theater in de School“ findet am 08.02.2018 im Lutterweg 16 in 29320 Hermannsburg statt. Referentin: Birgit Becker, Theaterpädagogin. Organisatorin: Inga Seba-Eichert, Ref. für Niederdeutsch. Tel.: 05052-9899-10 i.seba- [email protected]. www.lueneburgischer- landschaftsverband.de Der Sketche- und Theaternachmittag für Schüler und Schülerinnen findet am 09.05.2018 im Rittersaal des Gifhorner Schlosses, Schlossplatz 1, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Sponsoren: LK Gifhorn und Sparkasse Gifhorn- Wolfsburg. Organisator: Christoph Strauch Tel.: 0531-23014-22 / [email protected] www.landesschulbehoerde- niedersachsen.de Das „Plattdeutsche Theaterfestival“ ist am 06.06.2018 von 9:30 bis 15:00 Uhr im Theater an der Ilmenau,