Mb60 Manzke.Pdf (6.564
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 146 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 146 Fahrpläne & Netzkarten 146 Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 146 (Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus) hat 7 Routen (1) Hillerse(kr Gifhorn) rathaus: 11:15 (2) Leiferde(kr Gifhorn) bahnhofstraße: 12:15 - 16:30 (3) Leiferde(kr Gifhorn) kampweg: 07:05 - 07:45 (4) Leiferde(kr Gifhorn) kampweg: 12:58 (5) Meinersen Schulzentrum: 06:56 (6) Meinersen Schulzentrum: 06:42 - 07:36 (7) Ohof Eltzer Straße: 12:20 - 15:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 146 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 146 kommt. Richtung: Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Bus Linie 146 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hillerse(kr Gifhorn) rathaus LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Meinersen Schulzentrum Mittwoch Kein Betrieb Meinersen Feldstraße Feldstraße 25, Meinersen Donnerstag 11:15 Meinersen Petersburg Freitag 11:15 Dalldorfer Straße 19, Meinersen Samstag Kein Betrieb Meinersen Schäferkamp Sonntag Kein Betrieb Dalldorfer Straße 35, Meinersen Meinersen Maschhop Maschhop 75a, Meinersen Bus Linie 146 Info Meinersen Dalldorf/Hühnerfarm Richtung: Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Stationen: 18 Leiferde-Dalldorf Meinerser Straße Fahrtdauer: 39 Min Meinerser Straße 23, Germany Linien Informationen: Meinersen Schulzentrum, Meinersen Feldstraße, Meinersen Petersburg, Leiferde-Dalldorf Ortsmitte Meinersen Schäferkamp, Meinersen Maschhop, Hillerser Straße 8, Germany Meinersen Dalldorf/Hühnerfarm, Leiferde-Dalldorf Meinerser Straße, Leiferde-Dalldorf Ortsmitte, Leiferde(Kr -
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Impressum Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 ISSN 2197-6295 Herausgeber: Statistisches Landesamt Bremen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Statistik Niedersachsen Herstellung und Redaktion: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) Postfach 91 07 64 30427 Hannover Telefon: 0511 9898-0 Fax: 0511 9898-4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Auskünfte: Landesamt für Statistik Niedersachsen Telefon: 0511 9898 - 1132 0511 9898 - 1134 Fax: 0511 9898 - 4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Download als PDF unter: http://www.statistik.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=25706&article_id=118375&_psmand=40 Zu den norddeutschen Metropolregionen erscheinen folgende vergleichbare Broschüren: Metropolregion Hamburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Titelbilder: Oben rechts: Fotograf: Zeppelin, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Oben links: Fotograf: Ilagam, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Unten rechts: Fotograf: Daniel Schwen, -
Officialjournal
Official Journal of the European Communities Volume 16 No L 339 8 December 1973 English Edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory Regulation ( EEC ) No 3307/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on cereals and on wheat or rye flour, groats and meal 1 Regulation ( EEC ) No 3308/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the premiums to be added to the import levies on cereals, flour and malt 3 Regulation ( EEC ) No 3309/73 of the Commission of 7 December 1973 altering the corrective amount applicable to the refund on cereals 5 Regulation ( EEC ) No 3310/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on white sugar and raw sugar 7 Regulation ( EEC) No 3311/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on starch products 8 Regulation ( EEC ) No 3312/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the amount of the subsidy on oil seeds 10 Regulation ( EEC ) No 3313/73 of the Commission of 7 December 1973 determining the world market price for colza and rape seed 12 Regulation ( EEC ) No 3314/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on olive oil 14 Regulation ( EEC ) No 3315/73 of the Commission of 6 December 1973 re-establi shing Common Customs Tariff duties on sheep- and lamb-skin leather, falling within subheading No 41.03 B II, originating in developing countries to which the preferential tariff arrangements set out in Council Regulation (EEC ) No 2762/72 of 19 December 1972 apply 16 Regulation ( EEC ) No 3316/73 of the -
Gifhorn 191 Weiterfahrt Nach Wesendorf
566 BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn 191 Weiterfahrt nach Wesendorf VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH, Wolfsburger Straße 1, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-949812 Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Sind der 24. und 31.12. ein Sonntag, gilt das Fahrplanangebot der Tagesart Sonn- und Feiertag! Stadtbahnanschluss an der Haltestelle Heideblick Montags-freitags (Schulzeit) Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 VERKEHRSHINWEIS T05 Wenden Heideblick 6.40 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.55 20.55 0.00 - Aschenkamp 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.56 20.56 0.01 - Wendebrück 6.42 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.57 20.57 0.02 - Bechtsbüttel Bahnhof 6.44 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.59 20.59 0.04 Bechtsbüttel Ortsmitte 6.46 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 20.01 21.01 0.06 - Strauwecke 6.47 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 20.02 21.02 0.07 Abbesbüttel Post 6.48 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 20.03 21.03 0.08 - Denkmal 6.49 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 20.04 21.04 0.09 - Wasserturm 6.50 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50 20.05 21.05 0.10 - Mittellandkanal 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 -
Eine Abhandlung Zur Bedeutung Und Zur Herkunft Der Namen Drangmeister, Drankmeister Und Drangemeister
Eine Abhandlung zur Bedeutung und zur Herkunft der Namen Drangmeister, Drankmeister und Drangemeister – oder wie ein Familienname sich fast 700 Jahre weit zurückverfolgen lässt Dr. Walter Drangmeister Anno 2019 Abbildung 1: Geografische Einordnung des Herkunftsortes (Karte aus OpenStreetMap, openstreetmap.de) Abstrakt Der Name Drangmeister (weniger häufig auch als Drankmeister bzw. als Drangemeister gebräuchlich) – einer der ältesten originären Familiennamen des ländlichen Celler Raums – ist in Endeholz, Kreis Celle, Niedersachsen, entstanden. Es gab den einen Ursprungsträger dieses Namens. In der seinerzeitigen Bedeutung Trankmeister stand der Name für: Hersteller von Heilgetränken bzw. heilkundiger Mann. Die Festlegung als Familienname erfolgte in den Jahren 1428-38 mit Beurkundungen in einem Schatzregister der Großvogtei Celle. Die urkundliche Namensersterwähnung – etwa 1389 – kann der Arbeit von Stuart Jenks „England, die Hanse und Preußen: Handel und Diplomatie, 1377-1474, Band 1-3“ entnommen werden. In Benutzung kam der Name in der Zeit um das Jahr 1350 herum, als eine Pandemie, der sogenannte „Schwarze Tod“, den norddeutschen Raum heimsuchte. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2018 Dr. Walter Drangmeister, 21244 Buchholz 6., verbesserte und finale Auflage. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte der in diesem Dokument -
Übersicht Der Testzentren Für Kostenlose
LANDKREIS GIFHORN Übersicht der Testzentren für kostenlose Schnelltests im Landkreis Gifhorn gemäß § 6 Absatz 1 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV) Stand: 30. April 2021 AKTIVE TESTZENTREN 1. Ehra-Lessien - Schützenheim Standort: Schützenverein Ehra von 1876 e. V. Am Schützenplatz 15 38468 Ehra-Lessien Anbieter: Corona Schnelltest-Zentrum Wolfsburg Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 12:00 – 18:00 Uhr Terminvereinbarung: telefonisch: (05361) 37 67 718 online: www.schnelltest-gifhorn.de 2. Stadt Gifhorn – Lidl-Filiale Stadtort: Lidl-Filiale Braunschweiger Straße 112 38518 Gifhorn Anbieter: Ecolog Deutschland GmbH, Düsseldorf Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils von 09:00 – 19:00 Uhr Terminvereinbarung: ausschließlich online: www.buergertest.ecocare.center 3. Stadt Gifhorn – Mehrgenerationenhaus im Georgshof Standort: Mehrgenerationenhaus im Georgshof Steinweg 20 38518 Gifhorn Anbieter: Dachstiftung Diakonie, Gifhorn Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr Samstag 11:00 – 14:30 Uhr Terminvereinbarung: ausschließlich telefonisch in der Zeit von 11:00 – 14:00 Uhr: (05371) 61 95 12 11 4. Stadt Gifhorn – Mühlenmuseum Standort: Parkplatz des Mühlenmuseums Bromer Straße 2 38518 Gifhorn Anbieter: Blome & Pillardy Event GmbH, Braunschweig Öffnungszeiten: Montag 08:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr Freitag 08:00 – 16:00 Uhr Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Terminvereinbarung: ausschließlich online: www.schnelltest-gf.de 5. Stadt Gifhorn – Ratsweinkeller Standort: Ratsweinkeller Cardenap 1 38518 Gifhorn Anbieter: Dein Corona Testzentrum, Düsseldorf Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag jeweils von 09:00 – 18:00 Uhr Terminvereinbarung: telefonisch: 0152 26 88 09 88 online: www.deincoronatestzentrum.de 6. -
Älter Werden
LANDKREIS GIFHORN ... natürlich stark! Älter werden im Landkreis Gifhorn WWW.GIFHORN.DE 38518 Gifhorn Tel.: 05371- 812 0 Fax: 05371 - 812 113 3851838518 Gifhorn Gifhorn Tel.:www.Notfunkdienst-Gifhorn.de 05371- 812 0 Fax: 05371 05371 - - 812 812 113 113 38518 Gifhornwww.Notfunkdienst-Gifhorn.dewww.Notfunkdienst-Gifhorn.de Tel.: 05371- 812 0 Fax: 05371 - 812 113 www.Notfunkdienst-Gifhorn.deAmbulante Pflege Tagespflege Ambulante Pflege KurzzeitpflegeAmbulanteAmbulante Pflege Pflege LangzeitpflegeTagespflegeTagespflege HausnotrufKurzzeitpflege EssenKurzzeitpflegeKurzzeitpflege auf Rädern BetreuendesLangzeitpflegeLangzeitpflege Wohnen HausnotrufHausnotruf Ihr kompetenter Partner in allen LagenEssenEssen an auf 365 auf Rädern Tagen Rädern Wir freuen uns auf Ihren BesuchBetreuendesEssen auf Rädern Wohnen Betreuendes Wohnen Wohnen Ihr kompetenter Partner in allen Lagen an 365 Tagen IhrIhr kompetenter kompetenterWir freuen Partner uns in auf allen Ihren Lagen Besuch an an 365 365 Tagen Tagen WirWir freuen freuen uns auf Ihren Besuch GRUSSWORT DES LANDRATES Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Seniorenwegweiser soll verehrte Leserinnen und Leser, älteren Mitbürgerinnen und Mit- bürgern in unterschiedlichen aufgrund der demografischen Entwicklungen Lebenssituationen als eine erste nehmen Anzahl und Anteil älterer Menschen in der Orientierung und mit den enthal- Gesellschaft und auch in unserem Landkreis immer tenen Adressen und Rufnummern weiter zu. Unterdessen erreichen erfreulicherweise auch als praktische Unter- immer mehr Menschen ein hohes -
Hamburg Is Staying on Course the PORT DEVELOPMENT PLAN 2025 TO
Map of the Port ofHamburg Map ofthePort HAMBURG IS STAYING ON COURSE THE PORT DEVELOPMENT PLAN TO 2025 is staying on Course isstaying Hamburg THE PORT PLAN DEVELOPMENT 2025 TO J LEGAL NOTICE Published by: Free and Hanseatic City of Hamburg – State Ministry of Economic Affairs, Transport and Innovation Hamburg Port Authority Enquiries to: Hamburg Port Authority Neuer Wandrahm 4 · 20457 Hamburg Germany E-mail: [email protected] You can download this document online at: www.hamburg-port-authority.de Concept, Infographics and Design: Havas PR Hamburg GmbH Photos: HPA image archive, www.mediaserver.hamburg.de/C.Spahrbier Map on the back cover: HPA cartography October 2012 Hamburg is staying on Course The Port Development Plan to 2025 2 Content Senator’s Foreword .................................................................................... 4 Port Development Based on Dialogue .................................................... 6 Strategic Guidelines ................................................................................... 7 The Port of Hamburg: Site Indicators ................................. 8 Sharpening the Profile of the Port ....................................... 29 The Macro-Economic Importance of the Port of Hamburg ................. 8 Focus on Growing Markets and Regions .............................................. 29 The Port as the Heart of Maritime Trade ........................................ 8 Hamburg’s Position in Intercontinental Trade .............................. 29 Port-Related Value Creation .......................................................... -
18. Wahlperiode Drucksache 18/6858 1 Kleine
Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/6858 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß § 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel und Imke Byl (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung na- mens der Landesregierung Wie ist der Planungsstand der Baumaßnahme „B 4: Neubau der Ortsumgehung Meine–Röt- gesbüttel“? Anfrage der Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel und Imke Byl (GRÜNE), eingegangen am 02.06.2020 - Drs. 18/6674 an die Staatskanzlei übersandt am 11.06.2020 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung na- mens der Landesregierung vom 26.06.2020 Vorbemerkung der Abgeordneten Laut der Webseite der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr soll die Bun- desstraße 4 im Landkreis Gifhorn im Bereich Meine–Rötgesbüttel verlegt werden, um die Ortschaften vom Durchgangsverkehr zu entlasten. Die Planung umfasst den Bau einer rund 11 km langen Orts- umgehung in den Gemarkungen Gifhorn, Ribbesbüttel, Rötgesbüttel, Papenteich, Meine und Vor- dorf. Hierzu wurde am 24.10.2016 das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. 1. Was ist der aktuelle Planungsstand der Baumaßnahme „B 4: Neubau der Ortsumgehung Meine–Rötgesbüttel“? Die Maßnahme B 4 - Ortsumgehung Meine–Rötgesbüttel befindet sich im Planfeststellungsverfah- ren. Das Verfahren wurde im Oktober 2016 eingeleitet und die Unterlagen ausgelegt. Die von Be- troffenen erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen -
157 Müden - Leiferde - Rötgesbüttel - VW-Werk
378 157 Müden - Leiferde - Rötgesbüttel - VW-Werk VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH, Wolfsburger Straße 1, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-949812 Montags-freitags (Schulzeit) Montags-freitags (Schulferien) Fahrtnummer 1010 1020 1030 Fahrtnummer 2010 2020 2030 VERKEHRSHINWEIS VW2 VW2 VW2 VERKEHRSHINWEIS VW2 VW2 VW2 Flettmar Allerstraße 4.38 12.43 20.38 Flettmar Allerstraße 4.38 12.38 20.38 - Allerbrücke 4.39 12.44 20.39 - Allerbrücke 4.39 12.39 20.39 - Bahnhof 4.40 12.45 20.40 - Bahnhof 4.40 12.40 20.40 Müden (Aller) Sandkamp 4.42 12.47 20.42 Müden (Aller) Sandkamp 4.42 12.42 20.42 - Eichenkamp 4.43 12.48 20.43 - Eichenkamp 4.43 12.43 20.43 - Post 4.44 12.49 20.44 - Post 4.44 12.44 20.44 - Schule 4.45 12.50 20.45 - Schule 4.45 12.45 20.45 - Schusters Kamp 4.47 12.52 20.47 - Schusters Kamp 4.47 12.47 20.47 - Gartenweg 4.49 12.54 20.49 - Gartenweg 4.49 12.49 20.49 - Schrader 4.51 12.56 20.51 - Schrader 4.51 12.51 20.51 Gerstenbüttel Ort 4.54 12.59 20.54 Gerstenbüttel Ort 4.54 12.54 20.54 Ettenbüttel Meinerser Weg 4.57 13.02 20.57 Ettenbüttel Meinerser Weg 4.57 12.57 20.57 Leiferde GF Bahnhofstr. 5.03 13.08 21.03 Leiferde GF Bahnhofstr. 5.03 13.03 21.03 - Berliner Straße 5.04 13.09 21.04 - Berliner Straße 5.04 13.04 21.04 - Gilder Weg 5.05 13.10 21.05 - Gilder Weg 5.05 13.05 21.05 - Friedhof 5.06 13.11 21.06 - Friedhof 5.06 13.06 21.06 - Kampweg 5.07 13.12 21.07 - Kampweg 5.07 13.07 21.07 - Feuerwehr 5.08 13.13 21.08 - Feuerwehr 5.08 13.08 21.08 - Kirche 5.09 13.14 21.09 - Kirche 5.09 13.09 21.09 Vollbüttel Voßhöhle L 320 5.12 13.17 -
Jahresprogramm Plattdeutsch 2020 Im Landkreis Gifhorn
Ansprechpartner und Termine der Plattdeutsch- 38550 Isenbüttel: Wilfried Meyer 38539 Müden (Aller): Pastor Jürgen Harting Aktiven im Landkreis Gifhorn, in Wolfsburg und Tel.: 05374-1788 / [email protected] Tel.: 05375 - 3023 - 148 / [email protected] Umgebung. Änderungen vorbehalten. Der „Klönklub Isenbüttel“ trifft sich an jedem 2. Donnerstag Ein „Plattdeutscher Gottesdienst“ findet in der Ev.-luth. im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. St.-Petri-Kirche zu Müden (Aller) am 26.07.2020 um 38547 Calberlah: Karsten Karwehl Marienkirche in Isenbüttel, Gutsstraße 1. 10:00 Uhr statt. Tel.: 05374/3042 / [email protected] Die Predigt hält Friedrich Meier, ehemaliger Der Plattdeutsche Kreis der Heimatbundgruppe Calberlah 29379 Knesebeck: Hermann Heinecke Kirchenvorsteher. trifft sich am 30.01., 31.03., 23.06. und 14.09.2020 mit Tel.: 05834-344 / Im Knesebecker Rathaus, Marktstr. 8, Liturgie, mit Gesang an der Orgel: Gisela Wiegmann. wechselnden Themen um 18:00 Uhr in der Bahnhofstr. 9 in treffen sich die „Plattschnackers“ jeden 3. Dienstag im Mehrere plattdeutsch sprechende Gemeindemitglieder Calberlah. Alle Termine gelten unter Vorbehalt. Änderungen Monat um 19:00 Uhr. wirken dabei mit. werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Gottesdienstvorbereitung: Pastor Jürgen Harting. 38527 Meine: Rita Planert Übersetzung der Lieder und Texte übernimmt 38518 Gifhorn: Anette Thiele Tel.: 05304-1679 / [email protected] „Upp üse Mie‘ersche Platt“: Anneliese Leffler. Thema: „Wie Gott üsch vearsorjet“. Tel.: 05371-9459106 / [email protected] „De Landfruen ut Maan‘ un ümtau singt, snackt, lest un „Kurzweil am Feierabend“ ist eine Veranstaltungsreihe von speelt up Platt“ am 03.02., 02.03., 30.03., 04.05., 31.08., EMMA - Museumswohnung im Kavalierhaus, Steinweg 3. -
Geoberlin 2015 4—7 October 2015 | Annual Meeting of DGGV · DMG DYNAMIC EARTH · from Alfred Wegener to Today and Beyond
GeoBerlin 2015 4—7 October 2015 | Annual Meeting of DGGV · DMG DYNAMIC EARTH · from Alfred Wegener to today and beyond Abstracts Recommended Citation Wagner, J.; Elger, K. [Eds.] (2015) GeoBerlin2015 - Dynamic Earth from Alfred Wegener to today and beyond - Abstracts. Annual Meeting of DGGV and DMG, 4-7 October 2015, Berlin: GFZ German Research Centre for Geosciences. DOI: http://doi.org/10.2312/GFZ.LIS.2015.003 Disclaimer and Copyright Each author is responsible for the content of his or her abstract and has the copyright for his or her figures. Imprint Publisher Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences Telegrafenberg 14473 Potsdam Published in Potsdam, Germany Editors Johannes Wagner Kirsten Elger DOI: http://doi.org/10.2312/GFZ.LIS.2015.003 Contents Welcome 1 Scientific Committee . 3 Plenary Lectures4 Dan McKenzie . The Lithospheric Structure of Pangea and Central Asia: The rules of craton assembly . 4 Maureen Raymo . Sea Level During Past Warm Periods - Rethinking the Bathtub Model 4 Barbara Romanowicz . Global mantle imaging in the age of high speed wavefield computations 5 Trond H. Torsvik . Paleomagnetism and Plate Tectonics . 5 Faszination Alfred Wegener: Leben, Aktivitäten und wissenschaftliche Leistungen7 A. M. Celâl Şengör . Das Weltbild der Geowissenschaften – von Alfred Wegener bis heute . 7 Kurt Stuewe . The Wegener Memorial Expedition to the Greenland Caledonides . 8 Wolfgang Jacoby . Wie dachte Alfred Wegener über die Ursachen der Kontinentalver- schiebung? . 8 Günther Schönharting . Die Wahrnehmung der Ideen von Alfred Wegener und Wladimir Köppen in der Öffentlichkeit – ein Stück Wissenschaftsgeschichte . 9 I Jörn Thiede . Waldimir Köppen, Alfred Wegener and Milutin Milankovitch, Early Pioneers and Partners in Paleoclimate Researchs .