DieDie Sas Sassenbsenburgurg e • Triangel • Wester Stüd beck rf • ndo Dann Plate enbüttel • Grußendorf • Neudorf- LINUS WITTICH Medien KG 5314 / Jahrgang 11 Ausgabe 01/2019 / Freitag den 25. Januar 2019 online lesen: www.wittich.de Unsere neue Homepage Wir freuen uns Ihnen ab sofort die neue Homepage der Ge- laren suchen müssen, werden Ihnen diese ebenfalls direkt meinde Sassenburg präsentieren zu können. ausgewiesen. Mit einem einfachen Klick in die entsprechende Die nicht nur an Farbe, sondern auch am Layout und Struktur Kachel werden Sie zu der gewünschten Seite weitergeleitet. überarbeitete Homepage kann wie bisher unter www.sassen- Ganz neu auf der Homepage werden unter anderem unter burg.de von Ihnen eingesehen werden. „Leben in Sassenburg“ die Busfahrpläne, welche den Bereich Auf der Startseite sehen Sie die Unterteilung der Hauptrubri- der Sassenburg betreffen aufgelistet, sowie ein direkter Link ken in „Leben in Sassenburg“, „Freizeit & Tourismus“, „Rat- zu Busgesellschaft für weitere Informationen. haus & Bürgerservice“, sowie „Wirtschaft & Bauen“. Durchstöbern Sie weiter nach neuen Möglichkeiten, welche Weiter werden Ihnen die aktuellsten Nachrichten ganz vorne Sie durch die überarbeitete Homepage erhalten. angezeigt. Falls Ihnen dabei eine Unstimmigkeit auffällt oder Sie Verbes- Damit Sie nicht lange nach den meistgesuchtesten Seiten serungsvorschläge haben sollten, teilen Sie diese bitte wie beispielsweise den Öffnungszeiten, Ansprechpartnern, Frau Zander, Tel. 05371/688-82 oder Adresse der Gemeinde Sassenburg, Fundbüro und Formu- [email protected] mit. Die Sassenburg –2– Nr. 01/2019 Sassenburger Haushalt 2019 Weiterentwicklung steht im Vordergrund Der Sassenburger Gemeinderat hat in seiner letzten nierung entlang der K31(Dorfstraße Neudorf-Platen- Sitzung im Jahr 2018 –am20.12. –imBürgerhaus dorf) durch den Landkreis Gifhorn wird erwartet, dass Stüde den Haushalt 2019 und das zukunftsträchtige erhebliche finanzielle Mittel (450.000 EUR) für Stra- Investitionsprogramm der Jahre 2020 –2022 be- ßenbeleuchtung auch von der Gemeinde Sassenburg schlossen. zu tragen sind. Dass auch 2019 die Schwerpunkte in den Bereichen Vor einer besonderen Herausforderung stehen der- „Kleinkinder, Kinder, Jugend und Kultur“ liegen wür- zeit vermutlich alle Kommunen im Landkreis Gifhorn. den, war zu erwarten, da sich auch 2018 das positive Die Fehlbeträge im Ergebnishaushalt aufgrund der Image der Gemeinde Sassenburg fortsetzte. Die po- Abschaffung von Kindergartengebühren in Nieders- sitiven Einwohnerzahlen durch Zuzüge und Geburten achsen sind noch immer nicht abschließend konkret verpflichten zur Erhaltung, Pflege und Erweiterung ermittelt. Einsparungen an anderen Stellen schei- vorhandener Infrastrukturen der Gemeinde. Der Be- nen für die Gemeinde unumgänglich, denn der Er- ginn derNeubaumaßnahme„Kindergarten Dannen- gebnishaushalt weist netto lediglich einen geringen büttel“ steht unmittelbar bevor. Die Inbetriebnahme Überschuss von 40.200 EUR aus. Einen weiteren der neuen „Sporthalle Westerbeck“ wird nach diver- Unsicherheitsfaktor stellen die Gewerbesteuerein- sen begründeten Verzögerungen ebenfalls erwartet. nahmen (Ansatz 2019: 1.396.700 EUR) dar. Die aufwändige Sanierung zu einem Multifunktions- Die Gemeinde Sassenburg setzt weiterhin auf die gebäude der „Alte Schule Neudorf-Platendorf“ (zu- Förderung kleiner und mittelständischer Unterneh- künftig als „Kulturstätte Neudorf-Platendorf“ tituliert) men und unterstützt damit kontinuierlich das Wirt- soll nun beginnen. Planungskosten für die Sanierung/ schaftswachstum in der Gemeinde. An dieser Stelle den Neubau „Rathaus Westerbeck“ werden ebenfalls sei darauf hingewiesen, dass Unternehmen, die sich nach langen Diskussionen im Haushalt 2019 berück- bei der Gemeinde Sassenburg ansiedeln oder ihr vor- sichtigt. Im Bereich „Gemeindestraßen“ ist geplant, handenes Unternehmen erweitern wollen, beim Land- die „Waldstraße“ und in deren Verlängerung „Im kreis Gifhorn Förderungsanträge stellen können, bei Hägen“ auszubauen. Zur Entlastung der derzeiti- denen die Gemeinde Sassenburg gern unterstützend gen Verkehrssituation und des desolaten Zustandes tätig wird, soweit damit verbunden Kaufkraft und Ar- ist beabsichtigt, den Wirtschaftsweg „Birnendamm“ beitsplätze in der Gemeinde Sassenburg geschaffen auszubauen. Im Rahmen derGeh- und Radwegsa- oder gesichert werden. Ergebnishaushalt 2019: 2019 2020 2021 2022 Ordentlich Erträge +Steuern und ähnliche Abgaben10.628.100 11.131.000 11.669.400 12.182.800 +Zuwendungenund allgemeine Umlagen3.929.6004.034.2004.141.7004.251.900 +Auflösungserträge ausSonderposten403.400403.400403.400403.400 +sonstigeTransfererträge ---- +öffentlich-rechtlicheEntgelte159.700161.100162.000162.900 +privatrechtliche Entgelte95.000 98.500 101.600103.800 +Kostenerstattungen und Kostenumlagen989.4001.032.9001.040.4001.029.400 +Zinsenund ähnliche Finanzerträge 26.500 26.500 26.500 26.500 +sonstigeordentliche Erträge 60.200 62.200 63.600 65.000 =Summeordentliche Erträge 16.291.900 16.949.800 17.608.600 18.225.700 OrdentlicheAufwendungen -Personalaufwendungen-4.300.400,00 -4.358.700,00 -4.392.500,00 -4.409.700,00 -Versorgungsaufwendungen-24.000,00 -24.000,00 -24.300,00 -24.600,00 -Aufwend.für Sach-und Dienstleistungen -3.042.700,00 -2.769.900,00 -2.703.400,00 -2.777.000,00 -Abschreibungen-879.100,00 -879.200,00 -879.200,00 -879.200,00 -Zinsenund ähnliche Aufwendungen-41.700,00 -73.700,00 -76.500,00 -92.600,00 -Transferaufwendungen-7.484.600,00 -7.924.700,00 -7.942.200,00 -7.683.100,00 -Sonstigeordentliche Aufwendungen-479.200,00 -474.700,00 -507.900,00 -512.300,00 =SummeOrdentliche Aufwendungen -16.251.700,00 -16.504.900,00 -16.526.000,00 -16.378.500,00 40.200,00 444.900,00 1.082.600,00 1.847.200,00 Die Sassenburg –3– Nr. 01/2019 Finanzhaushalt 2019: 2019 2020 2021 2022 Einzahlungenaus laufender Verwaltungstätigkeit +Steuern undähnliche Abgaben10.344.600 10.847.500 11.385.900 11.899.300 +Zuwendungen undallgemeine Umlagen3.929.6004.034.200 4.141.7004.251.900 +sonstige Transfereinzahlungen 00 00 +öffentlich-rechtliche Entgelte159.600161.000 161.900162.800 +privatrechtliche Entgelte95.000 98.500 101.600103.800 +Kostenerstattungen undKostenumlagen989.4001.032.900 1.040.4001.029.400 +Zinsenund ähnliche Einzahlungen 15.600 15.600 15.600 15.600 +Einzahlungenaus Veräußerung v.GWG0000 +sonst. haushaltwirksame Einzahlungen 294.500294.500 294.500294.500 =Einzahlungenaus lfd. Verw.tätigkeit15.828.300 16.484.200 17.141.600 17.757.300 Auszahlungenaus laufender Verwaltungstätigkeit -Auszahlungen füraktivesPersonal-4.207.500-4.261.900 -4.315.200-4.371.600 -Auszahlung fürVersorgung -28.800 -27.800 -28.100 -28.400 -Auszahl.für Sach-und Dienstleist. u. GWG-3.042.700-2.769.900 -2.703.400-2.777.000 -Zinsenund ähnliche Auszahlungen -41.700 -73.700 -76.500 -92.600 -Transferauszahlungen -7.416.500-7.856.600 -7.874.100-7.615.000 -Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen -542.500-539.000 -572.200-576.600 =Auszahlungen auslfd. Verw.tätigkeit-15.279.700 -15.528.900 -15.569.500-15.461.200 =Saldo auslfd Verwaltungstätigkeit (10-17)548.600955.300 1.572.1002.296.100 Einzahlungenfür Investitionstätigkeit +Zuwendungen fürInvesttätigkeiten 2.929.1003.447.500 224.40030.000 +Beitr.u.Entgeltefür Investitionstätigkt. 88.000 155.000 300.0000 +Veräußerung von Sachvermögen2.137.500400.000 2.100.0001.100.000 +Veräußerung von Finanzvermögensanlagen0000 +Sonstige Investitionstätigkeit 14.600 14.600 14.600 14.600 =Einzahlungenaus Investitionstätigkeit5.169.200 4.017.100 2.639.000 1.144.600 Auszahlungenfür Investitionstätigkeit -Erwerb von Grdst. und Gebäuden -1.306.000-605.000 -300.000-150.000 -Baumaßnahmen -6.534.500-6.067.000 -3.818.000-3.251.000 -Erwerb v. bewegl.Sachvermögen-241.500-178.500 -207.500-123.000 -Erwerb v. Finanzanlagevermögen-6.000-6.500 -7.000-7.500 -aktivierbaren Zuwendungen 00 00 -Sonstige Investitionstätigkeiten -204.600-390.000 -140.000-100.000 =Auszahlungenaus Investitionstätigkeit-8.292.600 -7.247.000 -4.472.500 -3.631.500 =Saldo ausInvestitionstätigkeit (24-31)-3.123.400-3.229.900 -1.833.500-2.486.900 =Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag(18+31) -2.574.800-2.274.600 -261.400-190.800 Ein-, Auszahlungenaus Finanzierungstätigkeit +Einz.:Aufnahmeund Rückflüsse von Darlehen651.3002.997.500 1.334.1001.168.200 -Ausz.: Tilgung undGewährung von Darlehen-884.200-722.900 -1.072.700-977.400 =Saldo ausFinanzierungstätigkeit (34-35) -232.9002.274.600 261.400190.800 =Finanzmittelbestand (33 -36) -2.807.700 0 00 Mit der Genehmigung der Haushaltssatzung durch die Kommunalaufsicht wird zum Anfang des II. Quartals 2019 gerechnet. Dennoch stellen wir Ihnen wie gewohnt auch in diesem Jahr bereits die vorläufige Fassung dieser umfassenden Lektüre unter http://www.sassenburg.de zur Sichtung ab ca. 15.02.2019 zur Verfü- gung. Die Sassenburg – 4 –Nr. 01/2019 14.01.2019 Region Südkreis Gifhorn Sassenburg Gifhorn BoldeckerLand Isenbüttel Papenteich PRESSEMITTEILUNG Südkreis Gifhorn online - modern, bunt und übersichtlich Neue Website www.suedkreis-gifhorn.de mit Wissenswertem überdie Region Seit dem Sommer2018 hat die Region Südkreis Gifhornein eigenesLogo. Jetzt geht auch die regionseigene Website online-genauso bunt und thematisch vielfältig wie der Südkreis Gifhorn. Ab sofort können sich Interessierte unter der www.suedkreis-gifhorn.de umfassend über die Zusammenarbeit im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung, kurz ILE, informieren. Modern und übersichtlich gestaltet, findetsichhier allerlei Wissenswertes über den Südkreis Gifhorn: vonden zugehörigen Kommunen und Wirtschafts- und Sozialpartnern
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-