Die CDU-Landesgruppe NRW Im Deutschen Bundestag Informiert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die CDU-Landesgruppe NRW Im Deutschen Bundestag Informiert Die CDU-Landesgruppe NRW Nr. 14/16.01.2014 im Deutschen Bundestag informiert Sehr geehrte Damen und Herren, CDU-Landesgruppe NRW in allen Bereichen gut vertreten liebe Freunde, Die CDU-Landesgruppe NRW ist in allen Ausschüssen und des 18. Deutschen Bundes- in dieser Woche haben sich die tages sehr gut vertreten. Den Überblick über die politischen Zuständigkeiten ver- Ausschüsse des Deutschen Bundestages für die 18. Wahl- schafft Ihnen diese Tabelle: (Stand: 15.01.14) periode konstituiert. Ich freue Ordentliche Stellvertretende Name MdB Wahlkreis mich sehr, dass ich wie zuvor Mitgliedschaft 18. WP Mitgliedschaft 18. WP ordentliches Mitglied im Ver- Umwelt, Naturschutz, Bau und Sybille Benning 129 Münster Bildung und Forschung Reaktorsicherheit kehrsausschuss bin und zudem die stellvertretende Mitgliedschaft im Aus- Peter Beyer 105 Mettmann II Außen Verteidigung schuss für Ernährung und Landwirtschaft bestätigt 100 Rheinisch-Bergischer- wurde. Wolfgang Bosbach Vorsitzender des Innenausschusses Recht und Verbraucherschutz Kreis Bei den Münsterländer Kollegen ist Sybille Benning Innen Recht und Verbraucherschutz Helmut Brandt 88 Kreis Aachen (Münster) Mitglied im Ausschuss für Bildung, For- Justiziar der Fraktion Tourismus schung und Technikfolgenabschätzung geworden PSt BM der Verteidigung Dr. Ralf Brauksiepe 139 Ennepe-Ruhr-Kreis II und wird stellvertretend im Umwelt-Ausschuss tätig Stellv. Vors. der Landesgruppe sein. Finanzen Ralph Brinkhaus 131 Gütersloh Stellv. Fraktionsvorsitzender Haushalt Anja Karliczek (Steinfurt III) hat die Mitgliedschaft für den Finanzausschuss sowie den Ausschuss für Cajus Caesar 135 Lippe I Haushalt Ernährung und Landwirtschaft Tourismus und eine Stellvertretung für den Aus- Sprecherin Umwelt, Naturschutz, schuss für die Angelegenheiten der EU. Marie-Luise Dött 117 Oberhausen-Wesel III Wirtschaft und Energie Bau und Reaktorsicherheit Johannes Röring (Borken II) ist wie bisher Mitglied Jutta Eckenbach 119 Essen II Arbeit und Soziales Gesundheit im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und nun stellvertretend im Ausschuss für wirtschaftliche Ingrid Fischbach 141 Herne-Bochum II PSt BM für Gesundheit Zusammenarbeit und Entwicklung. Karl Schiewerling (Coesfeld/Steinfurt II) ist nach wie Haushalt vor Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales Klaus-Peter Flosbach 99 Oberbergischer Kreis Finanzen Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AG-Vorsitzender), zudem Stellvertreter im Fami- lienausschuss. 138 Hagen – Ennepe-Ruhr- Cemile Giousouf Bildung und Forschung Innen Kreis I Jens Spahn (Steinfurt I/Borken I) bleibt Mitglied im Gesundheitsausschuss (AG-Vorsitzender) und ist Hermann Gröhe 107 Neuss I Bundesminister für Gesundheit erneut stellvertretend im Haushaltsausschuss tätig. Umwelt Naturschutz, Bau und Die Münsterländer CDU-Abgeordneten sind also Christian Haase 136 Höxter-Lippe II Europa Reaktorsicherheit nach wie vor thematisch gut und breit aufgestellt. 103 Solingen-Remscheid- Verteidigung Jürgen Hardt Diese und weitere Themen und Termine begleiteten Wuppertal II Europa meine Arbeit in dieser Woche in Berlin: Matthias Hauer 120 Essen III Finanzen Innen Gesprächsrunde mit Benjamin Be Djallo, 149 Olpe-Märkischer- Dr. Matthias Heider Wirtschaft und Energie Europa Justiziar des Bundesverbands der Aramäer in Kreis I Deutschland sowie Unterabteilungsleiter Mi- Rudolf Henke 87 Aachen Gesundheit Bildung und Forschung chael Scheuring aus dem Bundesinnenministeri- Wahlprüfung, Immunität und um zum Thema Namensänderung bei christli- Geschäftsordnung Ansgar Heveling 110 Krefeld I – Neuss II Recht und Verbraucherschutz chen Aramäern Kultur und Medien Klausurtagung mit der Bundestagsvizepräsident Peter Hintze 102 Wuppertal I CDU-Landtagsfraktion NRW Vorsitzender der Landesgruppe AG Kommunalpolitik Prof. Dr. Heribert Recht und Verbraucherschutz 94 Köln II Finanzen Informationsgespräch beim Bundesverband Hirte Europa mittelständischer Wirtschaft Hubert Hüppe 144 Unna I Gesundheit Arbeit und Soziales Ich wünsche Ihnen weiterhin eine interessante Thomas Jarzombek 106 Düsseldorf I Verkehr und digitale Infrastruktur Wirtschaft und Energie Lektüre des Newsletters und möchte Sie zudem auf Umwelt, Naturschutz, Bau und Verkehr und digitale Infrastruk- meine Homepage www.cdu-sendker.de hinweisen. Sylvia Jörrißen 145 Hamm – Unna II Reaktorsicherheit tur Steffen Kampeter 134 Minden-Lübbecke I PSt BM der Finanzen Ihr Umwelt, Naturschutz, Bau und Steffen Kanitz 143 Dortmund II Wirtschaft und Energie Reaktorsicherheit Finanzen Anja Karliczek 128 Steinfurt III Europa Tourismus Reinhold Sendker MdB Wirtschaftliche Zusammenarbeit Gesundheit Dr. Georg Kippels 91 Rhein-Erft-Kreis I und Entwicklung Europa www.cdu-landesgruppe-nrw.de - 2 - Volkmar Klein 148 Siegen-Wittgenstein Haushalt Außen Deutschland bei PISA deut- Dr. Günter Krings 109 Mönchengladbach PSt BM des Innern lich über dem Durchschnitt Prof. Dr. Norbert 140 Bochum I Bundestagspräsident Lammert Schülerinnen und Schüler in Deutsch- Dr. Carsten Linne- 137 Paderborn Arbeit und Soziales Finanzen mann land liegen mit ihren Leistungen im Dr. Claudia Lücking- Wirtschaftliche Zusammenarbeit 96 Bonn Bildung und Forschung internationalen Schulleistungstest Michel und Entwicklung PISA das erste Mal in allen Bereichen Thomas Mahlberg 115 Duisburg I Ernährung und Landwirtschaft Familie deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Gisela Manderla 95 Köln III Verteidigung Gesundheit Das Programme for International Stu- dent Assessment (PISA) der Organisa- Philipp Mißfelder 121 Recklinghausen I Sprecher für Außenpolitik tion für wirtschaftliche Zusammenar- Umwelt, Naturschutz, Bau und Verkehr und digitale Karsten Möring 93 Köln I beit und Entwicklung überprüfte 2012 Reaktorsicherheit Infrastruktur Familie, Senioren, Frauen und zum fünften Mal die Fähigkeiten 15- Verteidigung Michaela Noll 104 Mettmann I Jugend Parlamentarische Geschäftsführerin Jähriger in Lesen, Mathematik und Recht und Verbraucherschutz Naturwissenschaften. Der Schwer- Helmut Nowak 101 Leverkusen – Köln IV Wirtschaft und Energie Verteidigung punkt lag dabei auf der Mathematik. Wirtschaft und Energie Wilfried Oellers 89 Heinsberg Arbeit und Soziales Ernährung und Landwirtschaft 133 Herford – Minden- Verteidigung Die Studie belegt eindrucksvoll, dass Dr. Tim Ostermann Innen Lübbecke II Verkehr und digitale Infrastruktur die zahlreichen Reformen nach dem Familie, Senioren, Frauen und Sylvia Pantel 107 Düsseldorf II Gesundheit Jugend PISA-Schock im Jahr 2000 positive Ronald Pofalla 112 Kleve Recht und Verbraucherschutz Auswirkungen hatten. Erfreulich ist, dass der Vorwurf, unser gegliedertes Thomas Rachel 90 Düren PSt BM für Bildung u. Forschung Schulsystem sei im internationalen Kerstin Radomski 114 Krefeld II – Wesel II Haushalt Bildung und Forschung Vergleich besonders sozial selektiv, durch die PISA-Studie widerlegt ist. Wirtschaftliche Zusammenarbeit Johannes Röring 126 Borken II Ernährung und Landwirtschaft und Entwicklung Vorsitzender des Auswärtigen Dr. Norbert Röttgen 98 Rhein-Sieg-Kreis II Zwischen 2006 und 2009 war ein deut- Ausschusses licher Anstieg der Mathematikleistun- Familie, Senioren, Frauen und Karl Schiewerling 127 Coesfeld-Steinfurt II Sprecher für Arbeit und Soziales Jugend gen zu verzeichnen, seitdem sind die Bernhard Schulte- Ergebnisse in etwa unverändert. Die 146 Soest Haushalt Ernährung und Landwirtschaft Drüggelte Verbesserung lässt sich hauptsächlich Uwe Schummer 111 Viersen Bildung und Forschung Arbeit und Soziales auf Leistungssteigerungen unter leis- tungsschwächeren und sozioökono- Europa Detlef Seif 92 Euskirchen-Erft-Kreis II Innen Recht und Verbraucherschutz misch benachteiligten Schülerinnen und Schülern zurückführen. Reinhold Sendker 130 Warendorf Verkehr und digitale Infrastruktur Ernährung und Landwirtschaft Deutschland liegt somit mit seinen Wahlprüfung, Immunität und Prof. Dr. Patrick 147 Hochsauerlandkreis Recht und Verbraucherschutz Geschäftsordnung Ergebnissen in den Bereichen Mathe- Sensburg Innen matik, Lesekompetenz und Naturwis- Jens Spahn 124 Steinfurt I- Borken I Sprecher für Gesundheit Haushalt senschaften über dem OECD- Ernährung und Landwirtschaft Menschenrechte und humanitäre Rita Stockhofe 122 Recklinghausen II Durchschnitt. Petitionen Hilfe Lena Strothmann 132 Bielefeld Wirtschaft und Technologie Europa Impressum: Astrid Timmermann- Familie, Senioren, Frauen und Ausgabe Nr. 01/2014 118 Mülheim – Essen I Gesundheit Fechter Jugend 16. Januar 2014 125 Bottrop – Reckling- Landesgruppe NRW Sven Volmering Bildung und Forschung Sport hausen III der CDU/CSU-Fraktion im Christel Voßbeck- Arbeit und Soziales 150 Märkischer Kreis II Deutschen Bundestag Kayser Petitionen Platz der Republik 1 Stellv. Fraktionsvorsitzende Sabine Weiss 113 Wesel I Arbeit und Soziales Petitionen 11011 Berlin Elisabeth Winkel- Sprecherin für Recht und Verbrau- Familie, Senioren, Frauen und Tel.: 030/ 227-58956 97 Rhein-Sieg-Kreis I meier-Becker cherschutz Jugend Fax: 030/ 227-76421 Umwelt, Naturschutz, Bau und Email: Oliver Wittke 123 Gelsenkirchen Verkehr und digitale Infrastruktur Reaktorsicherheit [email protected] Innen Heinrich Zertik (136 Höxter-Lippe II) Menschenrechte und humanitäre Kultur und Medien Hilfe Redaktion/ V.i.S.d.P: Karl-Heinz Aufmuth PSt= Parlamentarischer Staatssekretär, BM= Bundesministerium Fabian Bleck www.cdu-landesgruppe-nrw.de .
Recommended publications
  • Lorbeer Und Sterne
    Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass
    [Show full text]
  • Congressional Taskforce on Terrorism and Unconventional Warfare
    CONGRESSIONAL TASKFORCE ON TERRORISM AND UNCONVENTIONAL WARFARE Parliamentary Intelligence-Security Forum September 17 - 19 Washington, DC 2014 Annual Report PARLIAMENTARY INTELLIGENCE SECURITY FORUM 2014 Annual Report The Need for Dialogue As Chairman of the Congressional Taskforce on Terrorism and Unconventional Warfare, I spent many hours discussing the issues of national security and intelligence policy – with colleagues in Congress, security experts, and with foreign diplomats. These conversations all revealed a similar undertone, the need for further dialogue. While in Vienna in December, 2013, I met with Members of the Austrian Parliament who made clear their desire to engage in these discussions with their American counterparts. In June 2014, a delegation of five Austrian Parliamentarians visited Washington, D.C. to do just that. An afternoon of meaningful dialogue ignited the need for a greater, more inclusive forum with European allies in the fight against global terrorism. To this end, we hosted the first Parliamentary Intelligence-Security Forum at the Library of Congress in Washington, D.C. where diplomats from 28 countries spent three days discussing the needs, concerns and realities regarding U.S. – European intelligence efforts. With deep gratitude and respect, we honor the important work of Chairman Mike Rogers with his leadership of the House Permanent Select Committee on Intelligence. Chairman Rogers provided me the opportunity to initiate and lead this Forum with our European allies. His thoughtful analysis of intelligence
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/240
    Plenarprotokoll 18/240 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 240. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. Juni 2017 Inhalt: Gedenken an Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Kohl DIE GRÜNEN) ...................... 24489 A Präsident Dr. Norbert Lammert ........... 24479 A Hermann Gröhe, Bundesminister BMG ..... 24491 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Harald Weinberg (DIE LINKE) ........... 24493 A nung. 24530 D Dr. Karl Lauterbach (SPD) ............... 24493 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 13, 14 c, 14 d und 15 b. 24484 A Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) .... 24495 A Mechthild Rawert (SPD). 24496 B Zur Geschäftsordnung ................. 24484 B Erich Irlstorfer (CDU/CSU) .............. 24497 A Petra Crone (SPD) ...................... 24498 A Tagesordnungspunkt 7: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- Tagesordnungspunkt 8: wurfs eines Gesetzes zur Reform der a) Unterrichtung durch die Bundesregie- Pfegeberufe (Pfegeberufereformge- rung: Bericht zur Umsetzung der High- setz – PfBRefG) tech-Strategie – Fortschritt durch For- Drucksachen 18/7823, 18/12847 ..... 24484 C schung und Innovation – Stellungnahme – Bericht des Haushaltsausschusses ge- der Bundesregierung zum Gutachten mäß § 96 der Geschäftsordnung zu Forschung, Innovation und techno- logischer Leistungsfähigkeit Deutsch- Drucksache 18/12848 ............. 24484 C lands 2017 b) Beschlussempfehlung und Bericht des Drucksache 18/11810 ................ 24499 C Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/155
    Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................
    [Show full text]
  • Daran Angehängt: [IG K-PL 124] Mit Allen Anlagen
    JUNGE UNION und JUSOS: Daran angehängt: [IG_K-PL_124] mit allen Anlagen Umsetzung in IG-weite Referenzen Anlage 3.a [IG_O-PP_013] Anlage 3.b [IG_O-PP_012] Anlage 49c [IG_O-MP_008] Anlage V50 [IG_O-MP_003] Anlage V51 [IG_O-MP_004] Anlage V52 [IG_O-MP_002] Anlage V55 [IG_O-MF_001] Anlage V56 [IG_O-MP_005] Anlage V57 [IG_O-MP_007] Daran angehängt: [IG_K-PL_125] mit allen Anlagen Information der JUNGEN UNION Cc: CDU Präsidium und Vorstand An: Mitglieder des Bundesvorstandes der Jungen Union Angehängt: Email an A. Markstrahler vom 24.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an A. Markstrahler vom 22.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an CDU Präsidium und Vorstand vom 16.01.2019 (s.o.) Cc: CDU Präsidium und Vorstand Der vollständige Cc-Verteiler wie gehabt: '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]';
    [Show full text]
  • Drucksache 18/5373
    Deutscher Bundestag Drucksache 18/5373 18. Wahlperiode 01.07.2015 Gesetzentwurf der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, Kathrin Vogler, Dr. Harald Terpe, Michael Frieser, Dr. Eva Högl, Halina Wawzyniak, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Claudia Lücking-Michel, Ansgar Heveling, Artur Auernhammer, Heike Baehrens, Dorothee Bär, Norbert Barthle, Dr. Matthias Bartke, Bärbel Bas, Volker Beck (Köln), Maik Beermann, Sybille Benning, Ute Bertram, Steffen Bilger, Burkhard Blienert, Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Bosbach, Helmut Brandt, Willi Brase, Martin Burkert, Dr. Lars Castellucci, Gitta Connemann, Petra Crone, Marie-Luise Dött, Michael Donth, Hansjörg Durz, Jutta Eckenbach, Siegmund Ehrmann, Petra Ernstberger, Saskia Esken, Dr. Bernd Fabritius, Dr. Fritz Felgentreu, Dr. Ute Finckh-Krämer, Dr. Maria Flachsbarth, Klaus-Peter Flosbach, Thorsten Frei, Dr. Astrid Freudenstein, Hans-Joachim Fuchtel, Alexander Funk, Ingo Gädechens, Dr. Thomas Gebhart, Alois Gerig, Eberhard Gienger, Katrin Göring-Eckardt, Reinhard Grindel, Ursula Groden-Kranich, Hermann Gröhe, Uli Grötsch, Michael Grosse-Brömer, Astrid Grotelüschen, Markus Grübel, Monika Grütters, Oliver Grundmann, Christian Haase, Heike Hänsel, Florian Hahn, Dr. Stephan Harbarth, Gerda Hasselfeldt, Britta Haßelmann, Dr. Stefan Heck, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Frank Heinrich (Chemnitz), Marcus Held, Wolfgang Hellmich, Dr. Barbara Hendricks, Rudolf Henke, Dr. Heribert Hirte, Christian Hirte, Bärbel Höhn, Karl Holmeier, Franz-Josef Holzenkamp, Margaret Horb, Charles M. Huber, Anette Hübinger,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/66
    Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. November 2014 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Norbert Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6133 B Müller (Potsdam) . 6115 A Kerstin Griese (SPD) . 6134 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ nung . 6115 B DIE GRÜNEN) . 6135 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 12 . 6115 D Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . 6136 C Bärbel Bas (SPD) . 6137 C Tagesordnungspunkt 3: Emmi Zeulner (CDU/CSU) . 6138 B Vereinbarte Debatte: Sterbebegleitung . 6116 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 6139 B Michael Brand (CDU/CSU) . 6116 C Thomas Rachel (CDU/CSU) . 6140 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . 6117 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . 6141 B Dr. Carola Reimann (SPD) . 6118 D Burkhard Lischka (SPD) . 6142 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6119 D DIE GRÜNEN) . 6143 B Peter Hintze (CDU/CSU) . 6121 A Michael Frieser (CDU/CSU) . 6144 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 6121 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 6145 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 6122 D René Röspel (SPD) . 6146 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6123 D DIE GRÜNEN) . 6147 A Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 6124 D Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . 6148 A Thomas Oppermann (SPD) . 6125 C Dr. Johannes Fechner (SPD) . 6149 C Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . 6126 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . 6150 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) . 6127 C Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 6151 B Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . 6128 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . 6152 C Harald Weinberg (DIE LINKE) .
    [Show full text]
  • Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 51KB, Nicht Barrierefrei)
    DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 18-67236] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts Initiative: Baden-Württemberg Brandenburg Bremen Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Thüringen Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/529 GESTA-Ordnungsnummer: C066 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzesantrag (Drs 273/15) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 273/15 (Gesetzesantrag) BT-Drs 18/6665 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/12989 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: BR-Sitzung: BR-PlPr 934 , S. 205D - 215A BR-Sitzung: BR-PlPr 936 , S. 309B - 312D 1. Beratung: BT-PlPr 18/199 , S. 19893D - 19901B 2. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25105C - 25115C 3. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25115C Durchgang: BR-PlPr 959 , S. 329B - 339A Verkündung: Gesetz vom 20.07.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 52 28.07.2017 S. 2787 Inkrafttreten: 01.10.2017 Sachgebiete: Recht ; Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Inhalt Klarstellung der Ehe-Definition als Lebensgemeinschaft zweier Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts, Regelungen betr. Umwandlung einer Lebensgemeinschaft in ein Ehe, Schließung des Rechtsinstituts der Lebenspartnerschaft für Neueintragungen; Änderung §§ 1309 und 1353 Bürgerliches Gesetzbuch sowie Einfügung § 20a Lebenspartnerschaftsgesetz und § 17a Personenstandsgesetz, Änderung § 7 Transsexuellengesetz und Art. 17b Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bezug: Wiedervorlage des Gesetzentwurfs auf BT-Drs 17/12677 GESTA 17.
    [Show full text]
  • Nicht Knechte Sondern Brüder • Jeder Flüchtling Hat Seine Geschichte
    ISSN 1866-0843 HEFT 297/ 298 – 1_ / 2_2015 55. JAHRGANG technisch machbar! ethisch möglich? Flüchtlingsproblematik: GKS-Akademie Bundeskonferenz • Nicht Knechte Oberst Helmut Korn: GKS: sondern Brüder • Programm • Programm- • Jeder Flüchtling und Organisa- entwurf hat seine Geschichte tionshinweise • Gleichgültige EU? INHALT AUFTRAG 297 / 298 • 1_ / 2_2015 • 55. JAHRGANG EDITORIAL . 3 AUS DEN SACHAUSSCHÜSSEN SEITE DES BUNDESVORSITZENDEN . 4 SACHAUSSCHUSS INNERE FÜHRUNG SEITE GEISTLICHER BEIRAT . 5 „Neue Bundeswehr – neues Weißbuch“ Gast: Dr. Hans-Peter Bartels (MdB) SICHERHEIT UND FRIEDENSETHIK von Bertram Bastian . 46 „Nicht mehr Knechte, sondern Brüder“ „Bundeswehr 2030“ Friedensbotschaft des Papstes 2015 . 6 Gast: Agnieszka Brugger(MdB) „Jeder Flüchtling hat eine Geschichte“ von Bertram Bastian . 47 zur Flüchtlingsproblematik im Mittelmeerraum von Carl-H. Pierk . 10 SACHAUSSCHUSS SICHERHEIT UND FRIEDEN Arabische Welt im Umbruch auf dem Weg Frieden ist möglich und geboten zur Demokratie oder Marsch ins Ungewisse Gast: Florian Hahn (MdB) Bericht von Rainer Zink . 13 von Rufi n Mellentin . 48 Algerien – Bedeutung für die regionale Sicherheit AUS BEREICHEN, STANDORTEN UND GKS Bericht von Rainer Zink . 15 Für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik GKS-KREIS BAD NEUENAHR – AHRWEILER Erklärung des Zentralkomitees der deutschen „Abstimmung mit Füßen“ . 50 Katholiken . 16 „Technisch möglich – ethisch machbar?“ . 50 Gleichgültige Europäische Union? GKS-BEREICH WEST von Bertram Bastian . 17 Familienwerkwoche . 50 GESELLSCHAFT NAH UND FERN Bereichskonferenz I/15 . 52 Taliban in Afghanistan GKS-KREIS KOBLENZ von Seckin Sölyemez und Andreas Rauch . 18 „Gutes reden, gut denken, gut handeln“ BILD DES SOLDATEN Christen und Jesiden . 53 Fußwallfahrt Retzenbach von Rainer Zink . 23 GKS-KREIS MÜNCHEN Politikergespräch mit „Friede mit Gott und mit dem Nächsten“ Julia Obermeier (MdB) . 54 Weltfriedenstag in Köln von Bertram Bastian .
    [Show full text]
  • 20201118 3-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 191. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 18. November 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drucksachen 19/23944 und 19/24334 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 52 Ja-Stimmen: 413 Nein-Stimmen: 235 Enthaltungen: 8 Ungültige: 0 Berlin, den 20.11.2020 Beginn: 14:48 Ende: 15:19 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]