KAESER Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Reuth Bei Erbendorf Stadt
Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Reuth b.Erbendorf Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377149 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Bernhard Frummet Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Reuth b. Erbendorf Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 03.02.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Gemeindeübergreifendes Projekt nein falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Allgemeine Projektbeschreibung Die Ortsteile sind an die Netzknoten Erbendorf, (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Windischeschenbach und Friedenfels angeschlossen und wird Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) über KVZ (A1, A17, A18, A12, A24, A25, A6 und A7) versorgt. Zum KVZ A501 (Mitversorgung A1), A17, A518 (Mitversorgung A18), A24 (Mitversorgung A12), A25, A6 und A7 wird Glasfaserkabel verlegt. Errichtung, Montage- und Schaltarbeiten von 7 Multifunktionsgehäusen. Geplante Anzahl versorgbarer -
BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen -
Bahnausbau Nordostbayern
Bahnausbau Nordostbayern Ausbaustrecken Hof–Marktredwitz–Regensburg–Obertraubling Nürnberg–Marktredwitz–Grenze D/CZ Nürnberg–Schwandorf–Grenze D/CZ Das Projekt Der Nutzen für Nordostbayern Die Streckenabschnitte im Überblick Der Dialog mit der Region Die Elektrifizierung der Strecke ermöglicht neue klimafreundliche Fernverkehrsverbindungen – zum Beispiel mit modernen IC-Zügen. Das Projekt Wir machen das Schienennetz in Nord- dorf und Furth im Wald erhalten da- unterschiedliche Herausforderungen ostbayern fit für die Zukunft. Bund und durch eine internationale Dimension. wie Tunnel oder Brücken zu bewälti- Bahn investieren stärker denn je in die gen. Am Ende werden Personen und Schienenprojekte im Dreieck der Städte Mehr als 150 Jahre nach dem Bau der Güter umweltfreundlicher und wirt- Nürnberg, Hof und Regensburg. Auf Strecken sind die Weichen für eine um- schaftlicher in Nordostbayern unter- sieben Streckenabschnitten mit fast fassende Modernisierung gestellt. Da- wegs sein. Davon profitieren Men- 500 Kilometern Länge in Mittelfran- bei gilt es, je nach Streckenabschnitt schen, Unternehmen und die Natur. ken, Oberfranken und der Oberpfalz sieht der Bund einen Ausbau vor. Klimaschutz: Einsparpotenziale durch den Bahnausbau Weniger Straßenverkehr und weniger Emissionen Die Strecken von Nürnberg zur tsche- durch die im Bundesverkehrswegeplan 2030 chischen Grenze sowie von Hof bis Re- vorgesehenen Schienen-Ausbauprojekte gensburg/Obertraubling sind Bestand- in Nordostbayern* teile wichtiger europäischer Korridore. Der Ostkorridor als Nord-Süd-Route -
Abfuhrtermine – Biotonne
Abfuhrtermine – Biotonne Biotonne - Abfuhrtermine 2021 östlicher & westlicher Landkreis Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Seiten 16 - 17! Im gesamten Landkreis Tirschenreuth werden die Biotonnen durch die Firma Magnitz GmbH abgefahren. Service 09631/7031-0 Bitte beachten Sie die geänderten Tourenzusammensetzungen für das Jahr 2021! Aufgrund zahlreicher neu hinzugekommener Biotonnengefäße war es notwendig, die Tourenzusammenstellung abzuändern! Lediglich die Touren B1 und B4 bleiben unverändert! 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 22.04. 06.05. 20.05. 02.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. Tour B1: Dobrigau, Forkatshof, Großbüchlberg, Großensees, Hofteich, Königshütte, Konnersreuth, Leonberg, Mitterteich, Münchsgrün, Neudorf, Neuhof, Neumühle, Pechofen, Pleußen, Preisdorf, Rosenbühl, Terschnitz, Themenreuth 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. Tour B2: Friedenfels, Fuchsmühl, Güttern, Herzogöd, Kornthan, Pfaben, Tirschnitz, Triebendorf, Voitenthan, Wäldern, Wiesau 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 30.12. Tour B3: Altmugl, Bad Neualbenreuth, Buchgütl, Ernestgrün, Hardeck, Hundsbach, Kondrau, Mammersreuth, Münchenreuth, Ottengrün, Pfaffenreuth, Poxdorf, Rothmühle, Schachten, Waldsassen, Wernersreuth 08.01. -
Abfallwegweiser 2021
POSTAKTUELL An sämtliche Haushalte im Landkreis Tirschenreuth Abfallwegweiser 2021 DAS JAHR ÜBER GUT AUFBEWAHREN: Wichtige Formulare, Termine und Tipps zur Abfallentsorgung! Beauftragte Firmen Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost Wertstoffsammelstelle ZMS - Müllumladestation X Abfuhrbezirk West Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Firma Bergler GmbH & Co. KG Problemabfallsammlung Etzenrichter Straße 12 92729 Weiherhammer 09605/9202-0 www.bergler.de Firma Magnitz GmbH Altpapiertonnenabfuhr Franz-Heldmann-Straße 58 Biotonnenabfuhr 95643 Tirschenreuth Restmüllabfuhr 09631/7031-0 www.magnitz.de Sperrmüllabholung Altglas- & Weißblechcontainer Gelbe Sack-Sammlung 3 goldene Regeln – damit die Müllabfuhr klappt 1. Abfälle richtig trennen: Nutzen Sie das komfortable Holsystem aus Biotonne, Papiertonne und Restmülltonne. Gelbe Säcke sind ausschließlich für restentleerte Verkaufsverpackungen zu verwenden. Für die Entsorgung von Akkus, Batterien, Elektroaltgeräten und Problemabfällen stehen Ihnen umweltfreundliche Entsorgungswege zur Verfügung (s. Abfall-ABC). 2. Abfallgefäße müssen eine gültige Gebührenkontrollmarke aufweisen. 3. Mülltonnen und Gelbe Säcke unbedingt rechtzeitig bis 6 Uhr morgens bereitstellen. 2 Beauftragte Firmen Sehr geehrte Damen und Herren, Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wertstoffsammelstelle ZMS - Müllumladestation auch wenn im Jahr 2020 so manche „Selbstverständlichkeit“ verloren ging, halten Sie heute doch wie -
C 315 Official Journal
ISSN 1977-091X Official Journal C 315 of the European Union Volume 56 English edition Information and Notices 29 October 2013 Notice No Contents Page IV Notices NOTICES FROM MEMBER STATES 2013/C 315/01 List of natural mineral waters recognised by Member States ( 1 ) . 1 2013/C 315/02 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 1857/2006 on the application of Articles 87 and 88 of the Treaty to State aid to small and medium-sized enterprises active in the production of agricultural products and amending Regu lation (EC) No 70/2001 . 74 2013/C 315/03 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 800/2008 declaring certain categories of aid compatible with the common market in application of Articles 87 and 88 of the Treaty (General Block Exemption Regulation) ( 1) . 76 V Announcements PROCEDURES RELATING TO THE IMPLEMENTATION OF COMPETITION POLICY European Commission 2013/C 315/04 State aid — Germany — State aid No SA.29338 (2013/C-30) (ex 2013N-504) — Increase of the second-loss guarantee for HSH Nordbank AG — Invitation to submit comments pursuant to Article 108(2) TFEU ( 1 ) . 81 Price: 1 EN EUR 4 ( ) Text with EEA relevance 29.10.2013 EN Official Journal of the European Union C 315/1 IV (Notices) NOTICES FROM MEMBER STATES LIST OF NATURAL MINERAL WATERS RECOGNISED BY MEMBER STATES (Text with EEA relevance) (2013/C 315/01) List of natural mineral waters recognised by Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, -
Das Magazin Der Steinwald-Allianz
STEIN& WALD STAusgabe 10 / OktoberEI 2020 N& WALD Das Magazin der Steinwald-Allianz BRAND / EBNATH / ERBENDORF / FALKENBERG / FRIEDENFELS / FUCHSMÜHL / IMMENREUTH / KASTL / KEMNATH / KRUMMENNAAB / KULMAIN / NEUSORG / PULLENREUTH / REUTH BEI ERBENDORF / WALDERSHOF / WIESAU / WINDISCHESCHENBACH INHALT 1 Regionalbudget Platz für Ideen - Das neue Förderprogramm Regionalbudget Regionalbudget 2020 - Eindrücke von Projekten 2 Natur und Freizeit Der Habichtskauz im Steinwald - Rückkehr einer seltenen Vogelart Einzigartig wandern auf dem Fränkischen Gebirgsweg Eine besondere Idee: Der Bio-Geschenkkorb PLATZ FÜR IDEEN aus dem mobilen Dorfladen Das neue Förderprogramm Regionalbudget 3 Öko-Modellregion Steinwald Zuwachs für die Bio-Burger-Familie aus dem Steinwald "Kleiner finanzieller Einsatz, große Wir- Projekte müssen ein Volumen von mindes- projekt" zu verwandeln. Barrierefreie und Artenvielfalt fördern mit kung" - nach diesem Motto lassen sich die tens 500 € haben, dürfen aber 20.000 € nicht öffentlich zugängliche Maßnahmen wurden der eigenen Blumenwiese Projekte umschreiben, die im Jahr 2020 überschreiten. Die ausgewählten Projekte bei der Auswahl besonders gewürdigt. Neue Broschüren in der eine Förderzusage aus dem Regionalbud- können mit bis zu 80 % aber maximal mit Öko-Modellregion Steinwald get erhalten haben. Die Steinwald-Allianz 10.000 € gefördert werden. Damit ist das Re- Herausforderungen hat sich im vergangenen Dezember beim gionalbudget eine Chance für Kommunen, Für alle Beteiligten war es ein erstes span- 4 Wissensvorsprung Amt -
Official Journal C 225 Volume 40 of the European Communities 24Juiyl »»7
ISSN 0378-6986 Official Journal C 225 Volume 40 of the European Communities 24juiyl »»7 English edition Information and Notices Notice No Contents page I Information Commission 97/C 225 / 01 Ecu 1 97 /C 225 /02 Average prices and representative prices for table wines at the various marketing centres 2 97/C 225 /03 Prior notification of a notified concentration (Case No IV/M.927 — Stet/ Get/Union Fenosa) ( l ) 3 97/C 225 /04 Forward programme for steel for the second half of 1997 and for 1997 as a whole (') 4 97/C 225 /05 Invitation for the submission of applications for an exploration licence for hydro carbons in block A10 (') 17 97/C 225/06 Invitation for the submission of applications for an exploration licence for hydro carbons in block Q4 (') 17 97/C 225/07 Invitation for the submission of applications for an exploration licence for hydro carbons in block A13 (') 18 97/C 225 / 08 Invitation for the submission of applications for an exploration licence for hydro carbons in block G7 (') 18 97/C 225 /09 State aid — C 37/97 (ex NN 34/97) — Greece 19 97/C 225 / 10 List of natural mineral waters recognized by Germany ( 4 ) 22 97/C 225 / 1 1 List of natural mineral waters recognized by the United Kingdom (*) 33 97/C 225 / 12 List of natural mineral waters recognized by Greece ( x ) 35 EN I 2 (') Text with EEA relevance (Continued overleaf) Notice No Contents (continued) page 97/C 225 / 13 List of natural mineral waters recognized by Italy (') 37 97/C 225 / 14 List of natural mineral waters recognized by Spain (') 39 97/C 225 / 15 List of natural mineral waters recognized by Belgium (') 39 97/C 225/ 16 List of natural mineral waters recognized by Portugal (') 40 EN (*) Text with EEA relevance 24 . -
Das Magazin Der Steinwald-Allianz
STEIN& WALD STAusgabe 9 / Juni 2020EIN& WALD Das Magazin der Steinwald-Allianz BRAND / EBNATH / ERBENDORF / FALKENBERG / FRIEDENFELS / FUCHSMÜHL / IMMENREUTH / KASTL / KEMNATH / KRUMMENNAAB / KULMAIN / NEUSORG / PULLENREUTH / REUTH BEI ERBENDORF / WALDERSHOF / WIESAU / WINDISCHESCHENBACH INHALT 1 Mobiler Dorfladen Mit Abstand nah dran - Die neue Normalität im mobilen Dorfladen Nachgefragt - Stimmen aus dem Umfeld 2 Neues aus der Region Neue Führungsriege nach Kommunalwahl Der Steinwald auf Facebook und Instagram Jubiläum im Naturpark Steinwald 3 Öko-Modellregion Steinwald MIT ABSTAND NAH DRAN Bewusst einkaufen - was heißt das eigentlich? Die neue Normalität im mobilen Dorfladen Artenvielfalt fördern - Tipps für den heimischen Garten Bio-Beef & Bacon-Burger Mehr Kunden an den Haltestellen, strenge die Haltezeit nun in aller Regel wieder aus per Haustürlieferung versorgt. Seit Kurzem nach Stiftlandgriller-Art Schutzauflagen im Einzelhandel und zeit- und der Fahrplan durch die 33 Ortschaften sogar mit Müllsäcken und gelben Säcken. weise unklare Liefermengen bei Klopapier in der Steinwald-Allianz kann eingehalten Wissensvorsprung und Hefe: Die Summe dieser Umstände ist werden. Ein erkennbarer Wandel hat auch Der mobile Dorfladen ist damit weit mehr 4 natürlich keine Katastrophe aber durchaus beim Bezahlen stattgefunden – mehr Kun- als ein Modellprojekt, denn die Projektziele 3 Fragen an den Bürgermeister eine Herausforderung, die das Team des den kaufen bargeldlos ein und nutzen die haben sich gerade jetzt als richtig heraus- Topinambur im -
C 95 Official Journal
ISSN 1977-091X Official Journal C 95 of the European Union Volume 56 English edition Information and Notices 3 April 2013 Notice No Contents Page IV Notices NOTICES FROM EUROPEAN UNION INSTITUTIONS, BODIES, OFFICES AND AGENCIES European Commission 2013/C 95/01 Commission Communication in the framework of the implementation of Commission Regulation (EU) No 283/2013 of 1 March 2013 setting out the data requirements for active substances, in accordance with Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council concerning the placing of plant protection products on the market ( 1 ) . 1 2013/C 95/02 Commission communication in the framework of the implementation of Commission Regulation (EU) No 284/2013 of 1 March 2013 setting out the data requirements for plant protection products, in accordance with Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council concerning the placing of plant protection products on the market ( 1) . 21 NOTICES FROM MEMBER STATES 2013/C 95/03 List of natural mineral waters recognised by Member States ( 1 ) . 38 2013/C 95/04 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regulation (EC) No 1857/2006 on the application of Articles 87 and 88 of the Treaty to State aid to small and medium-sized enterprises active in the production of agricultural products and amending Regulation (EC) No 70/2001 . 109 2013/C 95/05 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 800/2008 declaring certain categories of aid compatible with the common market in application of Articles 87 and 88 of the Treaty (General Block Exemption Regulation) ( 1) . -
Das Magazin Der Steinwald-Allianz
STEIN& WALD STAusgabe 8 / OktoberEI 2019 N& WALD Das Magazin der Steinwald-Allianz BRAND / EBNATH / ERBENDORF / FALKENBERG / FRIEDENFELS / FUCHSMÜHL / IMMENREUTH / KASTL / KEMNATH / KRUMMENNAAB / KULMAIN / NEUSORG / PULLENREUTH / REUTH BEI ERBENDORF / WALDERSHOF / WIESAU / WINDISCHESCHENBACH INHALT NEU AM GOLDSTEIG: 1 Neu am Goldsteig Das Natur-Navi - DAS NATUR-NAVI Ausbau des Wandertourismus Informationsstelen des Ausbau des Wandertourismus Natur-Navis im Steinwald 2 Aktuelles aus der Region Zwei Ranger für den Naturpark Unterwegs auf dem Waldhistorischen Lehrpfad Mobiler Dorfladen - Nur wer wagt, kann gewinnen 3 Öko-Modellregion Steinwald Bio-Brotboxen zum Schulstart Biologische Vielfalt in der Steinwald-Allianz Im Sommer 2019 wurden entlang des Audio Guide wird beispielsweise beim Frie- augenförmiges Element die Blicke auf das Eine Woche im Zeichen des Mohns Goldsteig-Wegenetzes 100 Informations- denfelser Waldfriedhof der Familie Notthafft Natur-Highlight zieht. Diese Skulptur dient stelen bei ausgewählten Natur-Highlights Wissenswertes zur Historie der Adelsfamilie nun als Informationstafel und ist mit einem 4 Wissensvorsprung im Oberpfälzer Wald installiert. Das reale erzählt. Beim Oberpfalzturm auf der höchs- QR-Code ausgestattet, der durch UV-Direkt- 3 Fragen an den Bürgermeister Naturerlebnis wird ab sofort mit digitalen ten Erhebung des Naturparks, der Platte, druck auf Glastafeln angebracht wurde - pas- Angeboten, wie einem regionalen Rezept erhalten Wanderer Informationen über den send zum Glasschaum-Material des Trägers. -
Stories Winter FORSTER ORGANIC BAKERY Baking Food for the Soul
FOR FREE! FOR Landkreis Neustadt an der Waldnaab Stadtplatz 38 92660 Neustadt an der Waldnaab Tel.: 09602 79 - 0 Fax: 09602 79 - 1166 E-Mail: [email protected] www.neustadt.de Autumn Stories Winter FORSTER ORGANIC BAKERY Baking food for the soul RAUNETBACHTAL ALPACAS Easy to care for. Snug and cozy. Extraordinary. gefördert durch PRESSATH‘S TANNENLAND If only trees could talk CONTAINS A SUPPLIER DIRECTORY AND RECIPES A SUPPLIER DIRECTORY CONTAINS GLOSSARY Autumn Winter Impressum Magazine publishers Concept, Editorial Department, Art Design/Creator Landkreis Neustadt an der Waldnaab Stadtplatz 38 92660 Neustadt an der Waldnaab Responsible editor for the purposes of German media law Andreas Meier Dear reader, Landrat KREATIVMALEINS Agentur für Marketing & Kommunikation Editorial Collaboration Inh. F. Schläger Landkreis Neustadt an der Waldnaab Zu den Straßäckern 2 Barbara Mädl, Hannes Gilch, Claudia Prößl 92637 Weiden www.kreativmaleins.de Agentur KREATIVMALEINS Florian Schläger, Silvia Kaiser-Schläger Art Direction Florian Schläger The premiere issue of our „Gern.Land!“ re- I was, and I wish all of them plenty of enter- Legal All rights reserved by the publisher. All rights reserved. Reprints, inclusion in online Editorial Department gional magazine was published in early sum- taining and learning moments. services and the Internet, and reproductions on data storage media such as CD-ROM, Silvia Kaiser-Schläger mer of this year. USB flash drives, etc., are only permitted with the prior written consent of the publisher and the author. Illustration/Collaboration Jenny Kunz Once again, please allow me to extend my Despite careful selection of the sources, no liability will be accepted for their accuracy.