C 95 Official Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Frankfurter Norden: Mehr Als Nur Stadtrand
Arbeitskreis Nord der Frankfurter SPD Der Frankfurter Norden: Mehr als nur Stadtrand. Heimat für Frankfurterinnen und Frankfurter 14. November 2015 Positionspapier zur Weiterentwicklung der nördlichen Stadtteile zur Kommunalwahl 2016 Fortschreibung der Position der nördlichen Ortsvereine (Erstfassung 1993) Beschluss der gemeinsamen Mitgliederversammlung der nördlichen Ortsvereine vom 14.11.2015 1.Vorwort Frankfurt und sein Magistrat setzen sich endlich mit der Problematik des fehlenden und bezahlbaren Wohnraums auseinander. Nachdem die Stadtregierung dieses Problem über Jahre verschlafen und vernachlässigt hat, hat die SPD dieses offensichtliche Problem auf die Tagesordnung gesetzt. In Frankfurt fehlen ca. 25.000 Wohnungen – Tendenz steigend. Dies ist mitverursacht durch Schwarz- Grün z.B. wegen der Reduzierung der Zahl der Wohnungen am Riedberg und der Verhinderung von innerstädtischem Wohnungsbau am Osthafen. Dieser Druck auf den Wohnungsmarkt führt zu höheren Mieten und in seiner Folge zu Gentrifizierung. Die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum ist derzeit das drängendste Problem für das Rhein- Main-Gebiet und für eine Metropole wie Frankfurt. Der nationale und internationale Zuzug hält weiterhin an. Allerdings ist nicht nur die Anzahl der fehlenden Wohnungen zu betrachten, sondern auch die Bezahlbarkeit der Wohnungen für alle Menschen und ihre Familien, die in dieser Stadt einen Arbeitsplatz haben. Dieses Problem ist den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch im Frankfurter Norden sehr bewusst. Der überraschende Vorstoß -
Gemeinde Reuth Bei Erbendorf Stadt
Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Reuth b.Erbendorf Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377149 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Bernhard Frummet Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Reuth b. Erbendorf Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 03.02.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Gemeindeübergreifendes Projekt nein falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Allgemeine Projektbeschreibung Die Ortsteile sind an die Netzknoten Erbendorf, (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Windischeschenbach und Friedenfels angeschlossen und wird Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) über KVZ (A1, A17, A18, A12, A24, A25, A6 und A7) versorgt. Zum KVZ A501 (Mitversorgung A1), A17, A518 (Mitversorgung A18), A24 (Mitversorgung A12), A25, A6 und A7 wird Glasfaserkabel verlegt. Errichtung, Montage- und Schaltarbeiten von 7 Multifunktionsgehäusen. Geplante Anzahl versorgbarer -
PDF Mountainbike Tourenübersicht
NEW !!!!!!! Beste Mountainbiketouren in der Region Rottenburg, Neckartal und Tübingen Hol dir die gpx.Tracks !! 1. „MTBCrossNeckarAll“ - Radtour für MTB, Trekking, Gravel + E-Bike; *Fahrtechnik: leicht 55 km / ca.1.000 hm - nur Asphalt – und Schotterwege, keine technischen Schwierigkeiten. Kapellenberg Wurmlingen, Pfaffenberg, Heuberger Turm, Weitenburg, neuer Neckartalradweg, Sulzau, Wachendorf, Bieringen, Niedernau, Katzenbachtal, Weiler Burg. 2. „Starzelrunde“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 35 km / ca. 600 hm - Tour über Weiler Burg, Dettingen, Hemmendorf, Rangendingen, Starzeltal, Bietenhausen, Frommenhausen, Katzenbach, Weiler, Rottenburg. 3. „Weitenburg-Kapffels“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 39 km / ca. 800 hm - Tour über Kalkweil, SebastianBlauWeg, Niedernau, Obernau, Weitenburg, Börstingen, Bierlingen, Wachendorf, Tobelgraben, Kapffels, Frommenhausen, Niedernau, Weiler, Schadenweiler. 4. „TrailrundeWeiler“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 20 km / ca. 550 hm - der Tourname ist das Programm, viele Trails rundum Weiler, rauf und runter !! 5. „RundumNiedernau“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 32 km / ca. 670 hm - spannende und anspruchsvolle MTB-Tour mit Trailvergnügen in der Ecke Bad Niedernau. 6. „MTB_Weiler_Bühl_KarrenwegTrailKilchberg“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 30 km/ 630 hm – Weiler, Rohrhalde Kiebingen, Bühler Tal, kniffliger Trail oberhalb vom Friedhof Kilchberg, zurück über Martinsberg. 7. „MärchenUnterjHimbachHWReusten“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: -
Gewerblichepreisliste
GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag: -
BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen -
Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment
Gutenberg School of Management and Economics & Research Unit “Interdisciplinary Public Policy” Discussion Paper Series Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger and Felix Schmidt September 6, 2019 Discussion paper number 1716 Johannes Gutenberg University Mainz Gutenberg School of Management and Economics Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz Germany https://wiwi.uni-mainz.de/ Contact Details: Eva M. Berger Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] Felix Schmidt Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] All discussion papers can be downloaded from http://wiwi.uni-mainz.de/DP Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger∗ and Felix Schmidty September 6, 2019 Abstract We investigate the question of whether agents on the rental housing market are inat- tentive to sizeable side costs of renting, namely commissions payable by renters to real estate agents appointed by landlords. We exploit a natural experiment created by a policy reform in Germany that shifted the payment liability for commissions from renters to land- lords. Based on panel data on offers for apartments to rent, we find evidence for substantial inattention. This has allocative as well as distributional consequences as it implies an inef- ficiently high demand for real estate agent services at the expense of renters. Acknowledgments: First of all, the authors would like to thank Immobilienscout24 for providing the main data used in this paper. -
Degussa-Areal Taunusturm/Bankenviertel
1 Innenstadtkonzept 2 Dom-Römer-Areal 3 Degussa-Areal 4 Taunusturm/Bankenviertel 5 Stadtumbau Bahnhofsviertel 6 Campus Westend 7 Senckenberganlage/Bockenheimer Warte 9 Europaviertel/Messeerweiterung Rahmenplan für die Entwicklung der Innenstadt Neubebauung eines kleinteiligen Altstadtquartiers nach Zukünftiges „MainTor-Quartier“ wird im Zuge der Stadträumliche Verdichtung und Bündelung von Hoch- Neues Wohnen & Entwicklung einer Campus-Universität „im Park“ Wandel des ehemaligen Universitätsquartiers zum Immenses Potential für die Innenentwicklung dem Abriss des Technisches Rathauses Neubebauung öffentlich zugänglich und aufgewertet häusern im traditionellen Bankenviertel Leben im Bahnhofsviertel urbanen „Kultur Campus Bockenheim“ Zukünftiger Boulevard Berliner Straße, Perspektive: Büro raumwerk Städtebauliches Modell des Dom-Römerberg-Areals Panorama „MainTor-Quartier“ (KSP Architekten) © DIC Projektentwicklung GmbH & Co.KG Taunusturm (Bildmitte) von der Neuen Mainzer Straße © Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten „1000 Balkone“ auf den Hofseiten der Gebäude: Idee des Büros bb22 Blick auf den zentralen Campusplatz und das neue Hörsaalgebäude Modell zur überarbeiteten Rahmenplanung Sommer 2010, Entwurf: K9 Architekten Blick in das Areal „Helenenhöfe“, Visualisierung: aurealis Real Estate GmbH& Co.KG Planungsanlass: Die Frankfurter Innenstadt ist Wohn- und Arbeitsort und Planungsanlass: Nach Abriss des Technischen Rathauses soll das Areal Planungsanlass: Die als Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt Planungsanlass: Der geplante Taunusturm -
Rottenburg A
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger der Stadt Rottenburg a. N. Kehrbezirk Nr. 4 Kehrbezirk Nr. 7 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Uwe KIEBLER Joachim KUFNER Melanchthonstraße 3 Jahnstraße 19 72116 Mössingen 72160 Horb a. N. Tel.: 07473-92 09 36 Tel.: 07451-32 01 Fax: 07473-27 40 96 Fax: 07451-62 57 76 Handy: 0160-96 62 72 86 Handy: 0160-88 93 178 Abgrenzung: Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Kiebingen Stadt Rottenburg: westlicher Teil, südlich des Neckar, Rottenburg-Dettingen (nördlicher Teil), Rottenburg-Seebronn, Rottenburg-Weiler, Rottenburg-Hailfingen (südwestl. Teil) Kehrbezirk Nr. 8 Kehrbezirk Nr. 11 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Kurt SCHMID Sven BAUMANN Goldregenstraße 5 Hülenbäumen 24 71083 Herrenberg 72108 Rottenburg Tel.: 07032-75 521 Tel.: 07472-94 76 45 Fax: 07032-73 343 Fax: 07472-94 76 63 Handy: 0179-10 42 906 Handy: 0177-26 78 204 Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Hailfingen Abgrenzung: (nordöstlicher Teil) Stadt Rottenburg: Rottenburg-Baisingen, Rottenburg-Eckenweiler, Rottenburg-Ergenzingen Kehrbezirk Nr. 12 Kehrbezirk Nr. 13 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Daniel FREUND Hans WALKER Dorfstraße 19/1 Süßerstr. 7 72108 Rottenburg 72074 Tübingen Tel: 07472-95 69 534 Tel.: 07071-60 58 500 Fax: 07472-95 69 536 Fax: 07071-60 58 202 Handy: 0160-18 00 294 Handy: 0160-90 93 41 34 Email: [email protected] Abgrenzung: Stadt Rottenburg: nordöstlicher Teil, -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
Und Bodenschutzalarmplan
Gewässer- und Bodenschutzalarmplan für die Stadt Frankfurt am Main Stand 10/17 Herausgeber: Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Umweltamt Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde Galvanistraße 28 60486 Frankfurt am Main 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 1.1 Gültigkeitsbereich mit Übersichtsplan 3 1.2 Alarmschema 4 1.3 Meldebogen 5 2. Zweck des Gewässerschutzalarmplanes 2.1 Geltungsbereich 7 2.2 Umweltgefährdende/wassergefährdende Stoffe 7 2.3 Meldepflicht und Meldung 7 2.4 Zuständigkeiten 8 3. Gebiete von besonderer wasserwirtschaftlicher Bedeutung 3.1 Trinkwasserschutzgebiete 10 3.1.1 Auflistung der festgesetzten und beantragten Trinkwasserschutzgebiete 10 3.1.2 Kartenausschnitte der festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete 11 3.2 Heilquellenschutzgebiete (Auflistung) 14 3.3 Festgesetzte Überschwemmungsgebiete (Auflistung) 15 3.4 Gebiete mit Trennkanalisation (Auflistung) 16 4. Verzeichnis der Meldestellen 4.1 Meldestellen in besonderen Fällen 17 4.2 Weitere in Anspruch zu nehmende Stellen 26 Stand 05/13 2 1. Allgemeines 1.1 Gültigkeitsbereich mit Übersichtsplan 1.1.1 Der Gewässerschutz-und Bodenschutzalarmplan gilt für das Stadtgebiet Frankfurt am Main 1.1.2 Stadtgebietsgrenze Main: Linkes Ufer: Main-Kilometer 22,445 - 38,385 Rechtes Ufer: Main-Kilometer 19,685 - 46,445 1.1.3 Übersichtskarte mit angrenzenden Landkreisen und Stadtgebiet Offenbach geänderter Auszug aus: Hessen 1 : 200 000 Verwaltungsgrenzenausgabe mit Gemarkung. Hrsg.: Hessisches Landesvermessungsamt 1992 Zuständige Wasser- und Bodenschutzbehörde für die jeweiligen -
Unterkunftsverzeichnis Und Gästemagazin 2020/2021 Für Ihren Aufenthalt in Rottenburg Am Neckar Rottenburg Am Neckar Herzlich Willkommen!
Unterkunftsverzeichnis und Gästemagazin 2020/2021 für Ihren Aufenthalt in Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar Herzlich Willkommen! 2 3 erzlich Willkommen in HRottenburg am Neckar! Das Gästemagazin der WTG informiert Sie über Über- nachtungsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten in der Stadt Rottenburg am Wirtschaft Tourismus Neckar und Umgebung. Gastronomie (WTG) Kontaktieren Sie direkt den Rottenburg am Neckar jeweiligen Anbieter oder Marktplatz 24 sprechen Sie uns zentral in 72108 Rottenburg am Neckar der WTG Tourist-Information an, wir informieren Sie gerne T: 07472-916 236 über die verschiedenen Mög- F: 07472-916 233 lichkeiten für Ihren perfekten [email protected] Aufenthalt. www.wtg-rottenburg.de Wir wünschen Ihnen viel Öffnungszeiten: Freude beim Blättern und Montag bis Freitag Stöbern sowie eine schöne von 9 bis 18 Uhr Zeit in der wunder schönen Samstag von 9 bis 14 Uhr Bischofsstadt Rottenburg am Neckar. Überzeugen Sie sich selbst! Ihr Team der WTG Tourist-Information Die Bischofsstadt mit Herz und Charme Wir sind für Sie da Während Ihres Aufenthalts Bei uns gibt es Karten für Bussystem: an Ihr Ziel. Als zusätzliches in Rottenburg am Neckar Veranstaltungen in Rotten- Rottenburg am Neckar liegt Angebot chauffiert Sie abends 4 stehen wir Ihnen bei allen burg und Umgebung, das im Verkehrsgebiet der Neck- und am Wochenende nach 5 Anliegen gerne zur Kulturticket Neckaralb sowie ar-Alb-Donau GmbH (naldo). Voranmeldung das robus-Taxi. Verfügung: überregionale Events über In der Kernstadt fährt auch Alle Busfahrpläne und wei- Eventim, Reservix und Easy auf verschiedenen Linien ein tere Informationen gibt es in • Wir informieren Sie zu Ticket! Stadtbus (robus). Drehschei- der WTG Tourist-Information Ausflugsmöglichkeiten • Wir sind zentrale Anlauf- ben für den örtlichen Verkehr am Marktplatz. -
Bahnausbau Nordostbayern
Bahnausbau Nordostbayern Ausbaustrecken Hof–Marktredwitz–Regensburg–Obertraubling Nürnberg–Marktredwitz–Grenze D/CZ Nürnberg–Schwandorf–Grenze D/CZ Das Projekt Der Nutzen für Nordostbayern Die Streckenabschnitte im Überblick Der Dialog mit der Region Die Elektrifizierung der Strecke ermöglicht neue klimafreundliche Fernverkehrsverbindungen – zum Beispiel mit modernen IC-Zügen. Das Projekt Wir machen das Schienennetz in Nord- dorf und Furth im Wald erhalten da- unterschiedliche Herausforderungen ostbayern fit für die Zukunft. Bund und durch eine internationale Dimension. wie Tunnel oder Brücken zu bewälti- Bahn investieren stärker denn je in die gen. Am Ende werden Personen und Schienenprojekte im Dreieck der Städte Mehr als 150 Jahre nach dem Bau der Güter umweltfreundlicher und wirt- Nürnberg, Hof und Regensburg. Auf Strecken sind die Weichen für eine um- schaftlicher in Nordostbayern unter- sieben Streckenabschnitten mit fast fassende Modernisierung gestellt. Da- wegs sein. Davon profitieren Men- 500 Kilometern Länge in Mittelfran- bei gilt es, je nach Streckenabschnitt schen, Unternehmen und die Natur. ken, Oberfranken und der Oberpfalz sieht der Bund einen Ausbau vor. Klimaschutz: Einsparpotenziale durch den Bahnausbau Weniger Straßenverkehr und weniger Emissionen Die Strecken von Nürnberg zur tsche- durch die im Bundesverkehrswegeplan 2030 chischen Grenze sowie von Hof bis Re- vorgesehenen Schienen-Ausbauprojekte gensburg/Obertraubling sind Bestand- in Nordostbayern* teile wichtiger europäischer Korridore. Der Ostkorridor als Nord-Süd-Route