Und Bodenschutzalarmplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Frankfurter Norden: Mehr Als Nur Stadtrand
Arbeitskreis Nord der Frankfurter SPD Der Frankfurter Norden: Mehr als nur Stadtrand. Heimat für Frankfurterinnen und Frankfurter 14. November 2015 Positionspapier zur Weiterentwicklung der nördlichen Stadtteile zur Kommunalwahl 2016 Fortschreibung der Position der nördlichen Ortsvereine (Erstfassung 1993) Beschluss der gemeinsamen Mitgliederversammlung der nördlichen Ortsvereine vom 14.11.2015 1.Vorwort Frankfurt und sein Magistrat setzen sich endlich mit der Problematik des fehlenden und bezahlbaren Wohnraums auseinander. Nachdem die Stadtregierung dieses Problem über Jahre verschlafen und vernachlässigt hat, hat die SPD dieses offensichtliche Problem auf die Tagesordnung gesetzt. In Frankfurt fehlen ca. 25.000 Wohnungen – Tendenz steigend. Dies ist mitverursacht durch Schwarz- Grün z.B. wegen der Reduzierung der Zahl der Wohnungen am Riedberg und der Verhinderung von innerstädtischem Wohnungsbau am Osthafen. Dieser Druck auf den Wohnungsmarkt führt zu höheren Mieten und in seiner Folge zu Gentrifizierung. Die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum ist derzeit das drängendste Problem für das Rhein- Main-Gebiet und für eine Metropole wie Frankfurt. Der nationale und internationale Zuzug hält weiterhin an. Allerdings ist nicht nur die Anzahl der fehlenden Wohnungen zu betrachten, sondern auch die Bezahlbarkeit der Wohnungen für alle Menschen und ihre Familien, die in dieser Stadt einen Arbeitsplatz haben. Dieses Problem ist den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch im Frankfurter Norden sehr bewusst. Der überraschende Vorstoß -
Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment
Gutenberg School of Management and Economics & Research Unit “Interdisciplinary Public Policy” Discussion Paper Series Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger and Felix Schmidt September 6, 2019 Discussion paper number 1716 Johannes Gutenberg University Mainz Gutenberg School of Management and Economics Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz Germany https://wiwi.uni-mainz.de/ Contact Details: Eva M. Berger Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] Felix Schmidt Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] All discussion papers can be downloaded from http://wiwi.uni-mainz.de/DP Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger∗ and Felix Schmidty September 6, 2019 Abstract We investigate the question of whether agents on the rental housing market are inat- tentive to sizeable side costs of renting, namely commissions payable by renters to real estate agents appointed by landlords. We exploit a natural experiment created by a policy reform in Germany that shifted the payment liability for commissions from renters to land- lords. Based on panel data on offers for apartments to rent, we find evidence for substantial inattention. This has allocative as well as distributional consequences as it implies an inef- ficiently high demand for real estate agent services at the expense of renters. Acknowledgments: First of all, the authors would like to thank Immobilienscout24 for providing the main data used in this paper. -
Degussa-Areal Taunusturm/Bankenviertel
1 Innenstadtkonzept 2 Dom-Römer-Areal 3 Degussa-Areal 4 Taunusturm/Bankenviertel 5 Stadtumbau Bahnhofsviertel 6 Campus Westend 7 Senckenberganlage/Bockenheimer Warte 9 Europaviertel/Messeerweiterung Rahmenplan für die Entwicklung der Innenstadt Neubebauung eines kleinteiligen Altstadtquartiers nach Zukünftiges „MainTor-Quartier“ wird im Zuge der Stadträumliche Verdichtung und Bündelung von Hoch- Neues Wohnen & Entwicklung einer Campus-Universität „im Park“ Wandel des ehemaligen Universitätsquartiers zum Immenses Potential für die Innenentwicklung dem Abriss des Technisches Rathauses Neubebauung öffentlich zugänglich und aufgewertet häusern im traditionellen Bankenviertel Leben im Bahnhofsviertel urbanen „Kultur Campus Bockenheim“ Zukünftiger Boulevard Berliner Straße, Perspektive: Büro raumwerk Städtebauliches Modell des Dom-Römerberg-Areals Panorama „MainTor-Quartier“ (KSP Architekten) © DIC Projektentwicklung GmbH & Co.KG Taunusturm (Bildmitte) von der Neuen Mainzer Straße © Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten „1000 Balkone“ auf den Hofseiten der Gebäude: Idee des Büros bb22 Blick auf den zentralen Campusplatz und das neue Hörsaalgebäude Modell zur überarbeiteten Rahmenplanung Sommer 2010, Entwurf: K9 Architekten Blick in das Areal „Helenenhöfe“, Visualisierung: aurealis Real Estate GmbH& Co.KG Planungsanlass: Die Frankfurter Innenstadt ist Wohn- und Arbeitsort und Planungsanlass: Nach Abriss des Technischen Rathauses soll das Areal Planungsanlass: Die als Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt Planungsanlass: Der geplante Taunusturm -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21. -
Amtsblatt 1 / 2
4811 AMTSBLATT 1 / 2 Amtsblatt für Frankfurt am Main 07. Januar 2020 · Nr. 1/2 · 151. Jahrgang Neujahrsgrußwort des Oberbürgermeisters Peter Feldmann Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, geschnürt, um den Klimawandel einzudämmen. Und zusammen mit den engagierten Bürgerin- Sie merken und sehen es jeden Tag, wenn sie nen und Bürgern des Radentscheids wurde das aufmerksam durch Frankfurt laufen: Diese Stadt größte Investitionsprogramm in den Fahrradver- verändert sich. Es wird gebaut, neue Straßen kehr in Frankfurt auf den Weg gebracht. entstehen, ganze Viertel. Jahr für Jahr ziehen neugierige und spannende Menschen in unse- Wir arbeiten außerdem daran, die Stadt nicht nur re Stadt. Unsere Stadt - sie soll eine Stadt für lebenswerter zu machen - sondern alle daran alle Menschen bleiben. Niemand darf sich aus- teilhaben zu lassen. Mit kostenlosen Kindergär- geschlossen fühlen, niemand alleingelassen. Ich ten, seit Februar mit einem kostenlosen Eintritt finde, das funktioniert in Frankfurt schon ziem- in Schwimmbäder für Kinder und Jugendliche, lich gut. Warum das so ist, das zeigt ein Blick mit günstigeren Fahrpreisen, mit einem Senio- zurück. renticket und einem Mietenstopp bei den städ- tischen Wohnungsbaugesellschaften soll Frank- Schon immer in ihrer Geschichte hat sich un- furt nicht nur lebenswerter werden, sondern vor sere Stadt neu erfunden - weil sie neue Ideen allem bezahlbar. Im kommenden Jahr gibt es mit zugelassen hat und Bürger rasch aufgenommen dem Kultur- und Freizeitticket und kostenfreiem und integriert hat. Gerade durch ihre Rolle als Eintritt für Kinder und Jugendliche in den Zoo, Handelsmetropole konnte Frankfurt jene Stadt Senckenberg und alle städtischen und die meis- werden, aus der schlussendlich die erste deut- ten privaten Museen einen weiteren Baustein. -
Frankfurt Am Main Kalbach-Riedberg
Frankfurt am Main Kalbach-Riedberg Informationsbroschüre 2. Auflage 2018 10-5190 SUNFL Anz 205x195li V2_Merkur_Layout 1 24.03.17 10:38 Seite 1 Wir sind mehr als ein Garten-Center • Frischemarkt • Gartenplanung • Floristik/Dekoartikel • Gartenmöbel • Saunen und Whirlpools • Gartentechnik • Kulturelle Veranstaltungen • Grills/Grillschule • Exklusive Gartenbekleidung • Café/Restaurant und natürlich Pflanzen in großer Vielfalt und Qualität Wir freuen uns auf Ihren Besuch SUNFLOWERGARTENCENTER An der A 661 · Am Martinszehnten 15 · 60437 Frankfurt Telefon 069 - 50 00 49 - 0 · www.sunflower-gartencenter.de 10-5190 SUNFL Anz 205x195li V2_Merkur_Layout 1 24.03.17 10:38 Seite 1 Wir sind mehr als ein Garten-Center Grußwort der Ortsvorsteherin • Frischemarkt • Gartenplanung • Floristik/Dekoartikel • Gartenmöbel • Saunen und Whirlpools • Gartentechnik • Kulturelle Veranstaltungen • Grills/Grillschule • Exklusive Gartenbekleidung • Café/Restaurant Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben unsere Informationsbroschüre aktualisiert. Das kommt und natürlich Pflanzen in großer Vielfalt und Qualität nicht von ungefähr, denn in den vergangenen Jahren ist viel in unserem Ortsbezirk passiert. Kalbach und Riedberg sind ge- wachsen und die Infrastruktur ebenfalls. Es war ein langer und spannender Weg. Sowohl für das alte, hier wohnen, wertvolle Hinweise und interessante Informatio- ehemals dörfliche Kalbach, dessen Ursprung im 8. Jahrhundert nen in dieser Broschüre finden. Neben der Darstellung der Kal- liegt, wie für den Riedberg als Frankfurts größte und jüngste bacher und Riedberger Geschichte finden Sie mit den Auflistun- Stadterweiterung. Ein neuer, moderner und urbaner Stadtteil, gen über die Verwaltung, Kirchen, Schulen, Kitas und Vereine, der an den naturwissenschaftlichen Campus der Goethe-Uni- gemeinsam mit den Hinweisen zum Geschäftsleben, ein aktuel- versität angrenzt, aber doch von attraktiven Grünflächen durch- les und lebendiges Abbild unseres Stadtteils. -
U-Bahn Linie U8 Fahrpläne & Netzkarten
U-Bahn Linie U8 Fahrpläne & Netzkarten Frankfurt (Main) Riedberg - Frankfurt (Main) Im Website-Modus Anzeigen Südbahnhof Die U-Bahn Linie U8 (Frankfurt (Main) Riedberg - Frankfurt (Main) Südbahnhof) hat 2 Routen (1) Nieder-Eschbach / riedberg: 24 Stunden (2) Südbahnhof: 24 Stunden Verwende Moovit, um die nächste Station der U-Bahn Linie U8 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste U-Bahn Linie U8 kommt. Richtung: Nieder-Eschbach / Riedberg U-Bahn Linie U8 Fahrpläne 22 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Nieder-Eschbach / riedberg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 24 Stunden Dienstag 24 Stunden Frankfurt (Main) Nieder-Eschbach Görlitzer Straße, Frankfurt am Main Mittwoch 24 Stunden Frankfurt (Main) Bonames Mitte Donnerstag 24 Stunden Friedrich-Stampfer-Straße 1, Frankfurt am Main Freitag 24 Stunden Frankfurt (Main) Kalbach Samstag 24 Stunden Frankfurt (Main) Riedberg Sonntag 24 Stunden Bertha-Bagge-Straße 68, Frankfurt am Main Frankfurt (Main) Uni Campus Riedberg Riedbergallee 15, Frankfurt am Main U-Bahn Linie U8 Info Frankfurt (Main) Niederursel Richtung: Nieder-Eschbach / Riedberg Krautgartenweg 8, Frankfurt am Main Stationen: 22 Fahrtdauer: 27 Min Frankfurt (Main) Wiesenau Linien Informationen: Frankfurt (Main) Nieder- Krautgartenweg 75, Frankfurt am Main Eschbach, Frankfurt (Main) Bonames Mitte, Frankfurt (Main) Kalbach, Frankfurt (Main) Riedberg, Frankfurt (Main) Zeilweg Frankfurt (Main) Uni Campus Riedberg, Frankfurt Aßlarer Straße 36, Frankfurt am Main (Main) Niederursel, Frankfurt (Main) Wiesenau, Frankfurt (Main) Zeilweg, Frankfurt -
Gerichtsvollzieher/Innen Bei Dem Amtsgericht Frankfurt Am Main
Schiedsämter in dem Bezirk des Amtsgericht Frankfurt am Main Stand: 8. Februar 2021 a) Stadtbezirk Stadtverwaltung Frankfurt am Main Amt 09 60275 Frankfurt am Main Schiedsamt und Schiedsperson Telefon und Adresse Zuständigkeit Sprechzeiten Frankfurt 1 Haus Gallus Schiedsperson - Gallus Frankenallee 111 Norbert Mo. 18.00 – 19.30 h - Gutleutviertel Clubraum 2 Hetterich 069/734657 - Innenstadt Frankfurt 2 Bockenheimer Treff Schiedsperson Nach telefonischer - Bockenheim Schwälmer Straße Dietmar Vereinbarung - Westend 28 Junghans 069/751382 Frankfurt 3 Schiedsperson Nach telefonischer - Nordend Richard Gerth Vereinbarung 069/435178 Frankfurt 4 Schiedsperson Nach telefonischer - Bornheim Richard Gerth Vereinbarung - Ostend 069/435178 Frankfurt 5a Haus Südbahnhof, Schiedsperson Di. 18.00 – 19.00 h - Oberrad Hedderichstraße 51 Regina Rumohr 069/627218 - Sachsenhausen Frankfurt 5b Heimatmuseum Schiedsperson Do. 18.00 – 19.00 h - Niederrad Niederrad, Dieter Günther 069/6787865 Schwanheimer Straße 17 Frankfurt 6a Autogenstraße 19 Schiedsperson Mo. 18.00 – 19.00 h - Goldstein Stefan Brand 0178/5115580 - Griesheim - Nied - Schwanheim Frankfurt 6b Schiedsperson Nach telefonischer - Sindlingen Michael Vereinbarung - Zeilsheim Streubel 0171/6806210 Frankfurt 6c Bolongaropalast Schiedsperson Mo. 17.00 – 18.00 - Höchst Zimmer 123 Hans-Günter 069/312495 - Sossenheim Bolongarostraße 109 Neidel 0170/5308522 - Unterliederbach Frankfurt 7 Auguste-Oberwinter- Schiedsperson Mo. 18.00 – 19.00 h - Hausen Haus Thomas Fischer 069/785622 - Praunheim Burgfriedenstraße -
Frankfurter Sozialbericht
REIHE SOZIALES UND JUGEND | 41 Wir bieten Hilfe an. FRANKFURTER SOZIALBERICHT TEIL X: FAMILIEN IN FRANKFURT AM MAIN – LEBENSWIRKLICHKEIT UND UNTERSTÜTZUNGSBEDARFE Ergebnisse einer empirischen Erhebung unter Frankfurter Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Recht FRANKFURTER SOZIALBERICHT TEIL X: FAMILIEN IN FRANKFURT AM MAIN – LEBENSWIRKLICHKEIT UND UNTERSTÜTZUNGSBEDARFE Verfasser/-innen: Pia Bolz Dr. Herbert Jacobs Nicole Lubinski Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Diether Döring Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main Reiner Höft-Dzemski Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Berlin Mitglieder des Beirats der Sozialberichterstattung: Karl-Heinz Huth Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Dr. Jürgen Richter Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Petra Becher Bürgerinstitut e.V. Hartmut Fritz Caritasverband Frankfurt e.V. Michael Zimmermann-Freitag Der PARITÄTISCHE Hessen, Regionalgeschäftsstelle Ffm Horst Koch-Panzner DGB, Kreis Frankfurt am Main Pfarrer Dr. Michael Frase Diakonisches Werk Frankfurt am Main Prof. Dr. Gero Lipsmeier Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich 4 Rebekka Rammé Frankfurter Jugendring Dr. Ralf Geruschkat Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Iris Behr Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Recht Frankfurt am Main, 2014 3 VORWORT 4 FRANKFURTER SOZIALBERICHT, TEIL X – FAMILIEN IN FRANKFURT AM MAIN 5 den vorliegenden Bericht eine umfangreiche -
C 315 Official Journal
ISSN 1977-091X Official Journal C 315 of the European Union Volume 56 English edition Information and Notices 29 October 2013 Notice No Contents Page IV Notices NOTICES FROM MEMBER STATES 2013/C 315/01 List of natural mineral waters recognised by Member States ( 1 ) . 1 2013/C 315/02 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 1857/2006 on the application of Articles 87 and 88 of the Treaty to State aid to small and medium-sized enterprises active in the production of agricultural products and amending Regu lation (EC) No 70/2001 . 74 2013/C 315/03 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 800/2008 declaring certain categories of aid compatible with the common market in application of Articles 87 and 88 of the Treaty (General Block Exemption Regulation) ( 1) . 76 V Announcements PROCEDURES RELATING TO THE IMPLEMENTATION OF COMPETITION POLICY European Commission 2013/C 315/04 State aid — Germany — State aid No SA.29338 (2013/C-30) (ex 2013N-504) — Increase of the second-loss guarantee for HSH Nordbank AG — Invitation to submit comments pursuant to Article 108(2) TFEU ( 1 ) . 81 Price: 1 EN EUR 4 ( ) Text with EEA relevance 29.10.2013 EN Official Journal of the European Union C 315/1 IV (Notices) NOTICES FROM MEMBER STATES LIST OF NATURAL MINERAL WATERS RECOGNISED BY MEMBER STATES (Text with EEA relevance) (2013/C 315/01) List of natural mineral waters recognised by Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, -
Nord | Grün | Frankfurt Harheim - Nieder-Erlenbach - Nieder-Eschbach Lebensqualitität Im Frankfurter Norden
Erlenbacher Grüne für den Ortsbeirat: zukunftsorientiert - weltoffen - fair Kommunalwahl 2021 14. MärzNord | Grün | Frankfurt Harheim - Nieder-Erlenbach - Nieder-Eschbach Lebensqualitität im Frankfurter Norden Natur und Grünflächen erhalten. Klimawandel stoppen. Grünzüge im Frankfurter Norden schützen wir. Sie fördern die Entstehung von Kaltluft und halten das Regenwasser zurück. Bauen intelligent, ökologisch und sozial. Entsiegeln ist besser als Versiegeln. Klimaschutz und sparsamer Umgang mit Flächen sind Pflicht beim Bauen, nicht Kür. Leerstehender Wohnraum muss schnell und flexibel wieder genutzt werden. Nachhaltige ökologische Landwirtschaft. Artenvielfalt erhalten. Treffen Sie uns: Gesunde regionale Produkte umweltschonend und nachhaltig erzeugt: das schützt die Böden, die Natur und erhält die Artenvielfalt. Samstag, 20. Februar 2021, 11:00 - 12:00 Uhr: digitaler Wahlstand Wir stellen uns und unsere Ziele für Nieder-Erlenbach vor. Vorfahrt für emissionsfreie Mobilität. Sichere und schnelle Sie stellen Ihre Fragen! Einwahllink ab 19.2. auf unserer Internetseite (s.u.) Radwege. Infrastruktur für E-Autos und Carsharing. Alle Stadtteile müssen untereinander, in die Stadtmitte und ins Umland Samstag, 06. März 2021, 09:00 - 12:00 Uhr: Wahlstand mit sicheren und schnellen Radwegen vernetzt sein. Mehr Ladestationen, live, mit Abstand und Maske Alt-Erlenbach 35 Car-Sharing-Angebote und Verleih von Lastenrädern. Hier gibts Samen für Bienenweide-Aussaat und vieles mehr! 11:00 - 12:00 Uhr: Thomas Odemer und Julia Frank Wo Busse, Bahnen, Rad- und Fußverkehr sich kreuzen... (Vorsitzende des Stadtelternbeirats), unsere nord-grünen Die Omega-Brücke in Berkersheim ist dringend, damit nach Wegfall der Kandidat*innen für die Stadtverordnetenversammlung und Bahnschranke 2022 der Norden nicht von der City abgeschnitten wird. Expert*innen zum Thema Schule und Digitalisierung.