Gewässer- und Bodenschutzalarmplan

für die Stadt am Main

Stand 10/17

Herausgeber:

Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Umweltamt Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde Galvanistraße 28 60486 Frankfurt am Main

1 Inhaltsverzeichnis

Seite 1. Allgemeines

1.1 Gültigkeitsbereich mit Übersichtsplan 3 1.2 Alarmschema 4 1.3 Meldebogen 5

2. Zweck des Gewässerschutzalarmplanes

2.1 Geltungsbereich 7 2.2 Umweltgefährdende/wassergefährdende Stoffe 7 2.3 Meldepflicht und Meldung 7 2.4 Zuständigkeiten 8

3. Gebiete von besonderer wasserwirtschaftlicher Bedeutung

3.1 Trinkwasserschutzgebiete 10 3.1.1 Auflistung der festgesetzten und beantragten Trinkwasserschutzgebiete 10 3.1.2 Kartenausschnitte der festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete 11 3.2 Heilquellenschutzgebiete (Auflistung) 14 3.3 Festgesetzte Überschwemmungsgebiete (Auflistung) 15 3.4 Gebiete mit Trennkanalisation (Auflistung) 16

4. Verzeichnis der Meldestellen

4.1 Meldestellen in besonderen Fällen 17 4.2 Weitere in Anspruch zu nehmende Stellen 26

Stand 05/13

2 1. Allgemeines

1.1 Gültigkeitsbereich mit Übersichtsplan

1.1.1 Der Gewässerschutz-und Bodenschutzalarmplan gilt für das Stadtgebiet Frankfurt am Main

1.1.2 Stadtgebietsgrenze Main:

Linkes Ufer: Main-Kilometer 22,445 - 38,385 Rechtes Ufer: Main-Kilometer 19,685 - 46,445

1.1.3 Übersichtskarte mit angrenzenden Landkreisen und Stadtgebiet Offenbach

geänderter Auszug aus: Hessen 1 : 200 000 Verwaltungsgrenzenausgabe mit Gemarkung. Hrsg.: Hessisches Landesvermessungsamt 1992

Zuständige Wasser- und Bodenschutzbehörde für die jeweiligen angrenzenden Kreise:

Landkreis Groß-Gerau Main-Taunus-Kreis Hochtaunus-Kreis Wetterau-Kreis Wilhelm-Seipp-Straße 4 Am Kreishaus 1-5 Ludwig-Erhard-Anlage 1-4 Homburger Straße 17 64521 Groß-Gerau 65719 Hofheim 61352 Bad Homburg v.d.H. 61169 Friedberg Tel.: 06152 / 989 0 Tel.: 06192 / 201 0 Tel.: 06172 / 999 0 Tel.: 06031 / 83-0 Fax: 06152 / 989-339 Fax: 06192 / 201 1639 Fax: 06172 / 999 9830 Fax: 06031 / 83-4444 RPAU RPAU Wiesbaden RPAU Wiesbaden RPAU Frankfurt Tel.: 06151 / 12 0 Tel.: 0611 / 33090 Tel.: 0611 / 33090 Tel.: 069 / 2714 0 Fax: 06151 / 12 5412 Fax: 0611 / 3309 444 Fax: 0611 / 3309 444 Fax: 069 / 2714 5959

Main -Kinzig-Kreis Landkreis Offenbach Stadt Offenbach Barbarossastraße 16-24 Werner-Hilpert-Straße 1 Berliner Straße 60 63571 Gelnhausen 63128 Dietzenbach. 63065 Offenbach a.M. Tel.: 06051-85-0 Tel.: 06074 / 8180 0 Tel.: 069 / 8065 2557 Fax: 06051-85-77 Fax: 06074 / 8180 4910 Fax: 069 / 8065 2276 RPAU Frankfurt RPAU Darmstadt RPAU Frankfurt Tel.: 069 / 2714 0 Tel.: 06151 / 12 0 Tel.: 069 / 2714 0 Fax: 069 / 2714 5959 Fax: 06151 / 12 5412 Fax: 069 / 2714 5959

RPAU = Regierungspräsidium Abt. Arbeitsschutz und Umwelt

Stand 05/13

3

1.2 Alarmschema

Magistrat – Umweltamt

Untere Wasser- und

Bodenschutzbehörde Einsatzleitung bei Folgemaßnahmen

Fax 069-21239140 Nach Polizeibehörde dienstlich Dienstschluss Polizeipräsidium Frankfurt Amtsleitung : Hr. 069 / 212 - Unfall-Meldung/ Polizeiliche Sofortmaßnahmen Dommermuth 39101 Gegenseitige Verständigung Notruf 110 Abteilungsleitung 069 / 212 - Jeweils Hr. Kehl 39169 Führungs- und 069 / 755 –33100 Sachgebietsleitung 069 / 212 - über Lagedienst (FuL) bis 33102 Frau Jungmann 39178 069 / 212 – Einsatzleitstelle Ab 16 Uhr bzw. am Wochenende Geschäfszimmer 39125 069/ 212 723110 069 / 755 – 33100 Frau Karges Über FuL 069 / 212- bis 33102 Herr Haindl 39124

Feuerwehr Einsatzleitung bei Sofortmaßnahmen

Branddirektion

Notruf 112

Zentrale 069 / 212 723110

069 / 212 723108 oder Fax -109 Stand 02/16

4 1.3 Meldebogen

Datum:______Uhrzeit: ______der Meldung - bitte sofort aushändigen -

SOFORTMELDUNG Gewässer- und Bodenschutzalarm An

1. Absender/Meldender Verursacher Name: Name: Firma: Firma: Behörde: Straße: Straße: PLZ/Ort: PLZ/Ort:

Tel.-Nr.: Tel.-Nr.: Mobil-Nr.: Mobil-Nr.: E-Mail: E-Mail: Fax: Fax: 2. Schadensort und -zeitpunkt

Schadensort: Datum: Uhrzeit:

Betroffene Umweltmedien: Oberflächengewässer: ______Grundwasser Wasserschutzgebiet Heilquellenschutzgebiet  Schutzzone: ______Boden Abwassersystem: ______

3. Schadensquelle und -ursache

Transport: Straße Bahn Schiff ______Anlage: HBV- Lager- Abfüll- Umschlag- Rohrleitung  Gefährdungsstufe: _____ Abwasserbehandlungsanlage ______Sonstige: ______

Ursache: Unfall Brand Explosion Überfüllung Leckage Produktionsstörung Sonstige: ______

4. Ausgetretener Stoff

Bezeichnung: Insgesamt ausgetretene Menge: davon nicht zurückgehalten: Wassergefährdungsklasse: fest flüssig gasförmig CAS-Nr.: UN-Nr.:

Stand 03/08

5 Datum:______Uhrzeit: ______der Meldung

5. Beteiligte Stellen

Feuerwehr: informiert/alarmiert im Einsatz Einsatz beendet Polizei/WSP: informiert/alarmiert im Einsatz Einsatz beendet untere Wasserbehörde: informiert/alarmiert im Einsatz Einsatz beendet obere Wasserbehörde: informiert/alarmiert im Einsatz Einsatz beendet Sonstige: ______

6. Schadenshergang

7. Auswirkungen (z. B. auf Gewässer, Boden, Wasserversorgung, Kläranlage; Fischsterben)

8. Veranlasste Maßnahmen zur Verhinderung weiteren Ausbreitens und zur Folgenbeseitigung

9. Sonstiges (z. B. zusätzliche Angaben zum ausgetretenen Stoff; Beweissicherung)

10. Anlagen

Sicherheitsdatenblatt Lageplan Sonstiges ______Gesamtzahl der Seiten, inklusive Meldebogen ______

Unterschrift:

Stand 03/08

6 2. Zweck des Gewässer- und Bodenschutzalarmplans

2.1 Geltungsbereich

Dieser Gewässer- und Bodenschutzalarmplan gilt für den Zuständigkeitsbereich der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde der Stadt Frankfurt am Main. Er soll gewährleisten, dass durch rasche und wirksame Maßnahmen eine Gefährdung des Bodens, des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer sowie der Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen im Stadtgebiet durch Unfälle, Betriebsstörungen und Schäden beim Transport, Lagern und Verwenden umweltgefährdender, insbesondere wassergefährdender Stoffe so gering wie möglich gehalten wird. Der Gewässer- und Bodenschutzalarmplan regelt die Zuständigkeiten bei Schadensfällen und gibt insbesondere Auskunft darüber, wer in einem evtl. eintretenden Schadensfall zu benachrichtigen ist und welche Maßnahmen zu veranlassen sind. Rechtliche Grundlage dieses Alarmplans ist die Gewässer- und Bodenschutz-Alarmrichtlinien vom 16. März 2015 (StAnz.12/2015, S. 257).

2.2 Umweltgefährdende / wassergefährdende Stoffe

Umweltgefährdende Stoffe sind Stoffe, die geeignet sind, Wasser und Boden zu verunreinigen und dadurch Gefahren für die Allgemeinheit und für die Schutzgüter Wasser und Boden hervorzurufen. Zu diesen Stoffen zählen vor allem die wassergefährdenden Stoffe.

Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die sich in Wasser lösen, sich mit ihm vermischen, an Wasserinhaltsstoffen haften oder es bedecken und die physikalische, biologische oder chemische Beschaffenheit des Wassers nachteilig verändern können. Dazu gehören insbesondere

- Mineral- und Teeröle sowie deren Produkte (z.B. Treibstoffe), - Flüssige und wasserlösliche Kohlenwasserstoffe (z.B. CKW’s), - Alkohole, Aldehyde, halogen-, stickstoff- und schwefelhaltige organische Verbindungen, - Säuren und Laugen, - Salze, - Jauche, Gülle und Silagesickersäfte, Auswaschungen aus Festmistlagerstätten - Löschwasser.

2.3 Meldepflicht und Meldung

Meldepflicht

Bei Vorliegen einer Gefahrenlage für Boden und/oder (Grund-) Wasser besteht in vielen Fällen eine Anzeigepflicht gegenüber den Behörden. Insbesondere bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen bzw. dem Austreten wassergefährdender Stoffe aus Betriebsanlagen, Tanks u.ä., sind diese gemäß § 41 (2) HWG unverzüglich der zuständigen Wasserbehörde oder der nächsten Polizeibehörde anzuzeigen, sofern die Stoffe in ein oberirdisches Gewässer, eine Abwasseranlage oder in den Boden eingedrungen sind oder aus sonstigen Gründen eine Verunreinigung oder Gefährdung eines Gewässers oder einer Abwasseranlage nicht auszuschließen ist. Die Verpflichtung besteht auch beim Verdacht, dass wassergefährdende Stoffe ausgetreten sind und eine Gefährdung entstanden ist. Die Verpflichtung besteht nicht, soweit es sich um unbedeutende Mengen handelt.

Aber auch aus anderen Gesetzen und Verordnungen oder behördlichen Zulassungen können sich Anzeigepflichten beim Freiwerden umweltgefährdender Stoffe ergeben, z.B. - aus § 8 der Abwasser-Eigenkontrollverordnung (EKVO), - aus § 4 des Umweltschadensgesetzes (USchadG) - aus § 4 (1) des Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetzes (HAltBodSchG) - aus § 19 (1) der Störfall-Verordnung (12. BImSchV), - aus einem Abwasser-Einleitebescheid, - aus dem Schifffahrtsrecht (z.B. §§ 1.15 und 8.09 RheinSchPV, § 4 (2) GGVBinSch, § 11 (2) HafenPV) - aus dem Recht der Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen und Wasserstraßen (z.B § 4 GGVSE).

Stand 02/16

7 Meldung

Das Umweltamt - untere Wasser- und Bodenschutzbehörde -, die Feuerwehrleitstelle (Tel. 112) oder die nächste Polizeidienststelle sind zu verständigen. Bei Meldungen an die Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde werden mindestens die folgenden Angaben benötigt (vgl. Meldebogen Nr. 1.3):

Name, Anschrift und Telefonnummer des/der Meldenden Ort Zeit (Datum und Uhrzeit) Art und Menge der freigesetzten Stoffe Art der Anlage, des Fahrzeuges, des Tanks Art und Ausmaß der Gefahren

Gehen Unfall- oder Schadensmeldungen bei anderen Dienststellen ein, haben diese unverzüglich die zuständige Polizeibehörde oder das Umweltamt - untere Wasser- und Bodenschutzbehörde - zu verständigen.

2.4 Zuständigkeiten / Sofort- und Folgemaßnahmen

Die Polizei / Feuerwehr und das Umweltamt - Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde - benachrichtigen sich gegenseitig über eingegangene Unfall- oder Schadensmeldungen.

Polizei

Die Polizeidienststelle, die eine Unfall- oder Schadensmeldung entgegen genommen hat, benachrichtigt die zuständige Polizeidienststelle und das Umweltamt - Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde.

Die polizeilichen Sofortmaßnahmen werden nach den üblichen Einsatzplänen durchgeführt. Dazu gehören insbesondere:

Erste Hilfe - Sicherung der Unfallstelle - Verkehrsregelung - Verkehrsumleitung - Absperrmaßnahmen

Feuerwehr

Sie ist verantwortlich für die Einsatzleitung bei Sofortmaßnahmen am Schadensort.

Je nach Art und Ausmaß des Unfalles rückt die Feuerwehr mit den erforderlichen Kräften und Geräten gemäß ihrer Alarmordnung aus und führt gegebenenfalls folgende Sofortmaßnahmen durch:

- Rettung verletzter und gefährdeter Personen - Feststellung von Art und Gefährlichkeitsgrad des umweltgefährdenden Stoffes - Brandbekämpfung und Brandverhütung - Verhindern des weiteren Auslaufens gefährlicher Stoffe z. B. durch Sperren von Füll- und Entleerungsvorrichtungen, Schließen von Lüftungsöffnungen und Ventilen, behelfsmäßiges Abdichten von Lecks, Auffangen in Gefäßen, Umpumpen in andere Behälter, Aufrichten umgestürzter Behälter - Verhinderung der weiteren Ausbreitung z. B. durch Errichtung von Dämmen Verschließen oder Abdichten von Kanalisationseinläufen, Abwasserschächten, Kabelschächten, sonstigen Schächten und Öffnungen, Gräben und Kellerfenstern. - Verhinderung des weiteren Versickerns z. B. durch Bedecken der ausgelaufenen Stoffe mit besonderen Bindemitteln, Sägemehl, Sand, Zement oder anderen aufsaugenden Mitteln

Stand 05/11

8 Auf und an stehenden und fließenden Gewässern, in Häfen und Umschlagstellen sind je nach Sachlage und Möglichkeit alternativ oder zusätzlich folgende Maßnahmen zu ergreifen:

- Verhinderung des weiteren Ausbreitens durch Einkreisen mit geeigneten Vorrichtungen, wie z. B. Pressluftsperren oder schwimmenden Ölsperren und Zusammenziehen; - Abschöpfen oder Absaugen der wassergefährdenden Stoffe von der Wasseroberfläche mit geeigneten Abschöpf- oder Absauggeräten und Auffangen in geeigneten Behältern - Aufstreuen von wasserunschädlichen und schwimmfähigen Ölbindemitteln mit einer möglichst großen Ölaufnahmefähigkeit in Absprache und mit Zustimmung der Wasserbehörde (Ölabsenkmittel, Ölemulgatoren und Öldispergatoren dürfen nicht angewendet werden); - Aufnehmen des von der Wasseroberfläche entfernten ölgetränkten Bindemittels in geeigneten Behältern.

Umweltamt - Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde

Das Umweltamt - Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde - ist gemäß § 41 (2) Hess. Wassergesetz über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen und gemäß § 4 (1) des Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetzes (HAltBodSchG) bei Anhaltspunkten für das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung zu informieren, sofern die Stoffe in ein oberirdisches Gewässer, eine Abwasseranlage oder in den Boden eingedrungen sind oder ein entsprechender Verdacht besteht. Die Untere Wasserbehörde ist auch zuständige untere Bodenschutzbehörde nach Hess. AltBodSchG, BBodSchG und BBodSchV.

Die Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde unterstützt die Feuerwehr fachlich beratend und ist als Wasser- und Bodenschutzbehörde verantwortlich für die Einsatzleitung der erforderlichen Folgemaßnahmen und für die Hinzuziehung und Koordination der zuständigen Fachbehörden. Ist die Zuständigkeit des Regierungspräsidiums, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt gegeben, wird dieses umgehend von der Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde informiert.

Sofern keine Brand- oder Explosionsgefahr besteht, übernimmt die Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde bei Hinzuziehung die Einsatzleitung von der Polizei oder Feuerwehr. Bei Schäden außerhalb der Dienstzeit übernehmen Vertreter der unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde die Leitung der Folgemaßnahmen ggf. spätestens am Vormittag des nächsten Arbeitstages. Im Einzelfall entscheiden die MitarbeiterInnen der UWB über die Notwendigkeit einer direkten Präsenz am Unfallort.

Das Umweltamt - Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde - berichtet, wenn die Situation das erfordert, an die übergeordneten Dienststellen (Regierungspräsidium Darmstadt /Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt als obere Wasser- und Bodenschutzbehörde, Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Dezernat des Magistrates etc.) und alarmiert bzw. informiert betroffene Dienststellen, öffentliche Versorgungsun- ternehmen und Betriebe. Für die Berichte an das Regierungspräsidium Darmstadt und das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sind die Vordrucke Sofortmeldung und Sofortbericht (www.umweltministerium.hessen.de) zu verwenden.

Stand 10/15

9 3. Gebiete von besonderer wasserwirtschaftlicher Bedeutung

3.1 Trinkwasserschutzgebiete

3.1.1 Auflistung der festgesetzten und beantragten Trinkwasser-schutzgebiete

Stand Name des Betroffene Angrenzende Trinkwasser- Bereiche innerhalb des Bereiche schutzgebietes Stadtgebietes von außerhalb des Frankfurt Stadtgebietes von Frankfurt festgesetzt „ (III)“ (1) Hausen, ___ Praunheim, „Bergen-Enkheim“ Bergen-Enkheim Maintal

Berkersheimer Weg, , Brunnen II und IV Seckbach der Stadtwerke Bad Vilbel „Pumpwerke Griesheim, ___ Griesheim“(2)

„Stadtwald“ Stadtwald, Kriftel, Frankfurt, Okriftel, , Kelsterbach, Griesheim Langen, , Neu-Isenburg, Schwanheim, Dreieich- Goldstein Buchschlag, Dreieich- Sprendlingen, Neu-Isenburg, Zeppelinheim beantragt „Praunheim-Nord , Steinbach, (II)“ Praunheim Weißkirchen, Eschborn

______

(1) Das Wasserschutzgebiet für die Wassergewinnungsanlage „Pumpwerk Praunheim III“ der Stadtwerke Frankfurt GmbH wurde mit Verordnung vom 07.12.2009 aufgehoben, Staatsanzeiger für das Land Hessen 1/2010 S. 29 (2) Das Wasserschutzgebiet für die Wassergewinnungsanlage „Pumpwerk Griesheim“ der Stadtwerke Frankfurt GmbH wurde mit Verordnung vom 10.12.2009 aufgehoben, Staatsanzeiger für das Land Hessen 2/2010 S. 64

Stand 02/12

10 3.1.2 Kartenausschnitte der festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete

Bergen-Enkheim

Stand 11/06

11 Berkersheimer Weg

Stand 02/12

12 Stadtwald

Stand 07/08

13 Trinkwasserschutzgebiet Praunheim II (beantragt)

Stand 03/16 14

3.2 Heilquellenschutzgebiete

Stand Name des Betroffene Angrenzende Heilquellenschutz- Bereiche innerhalb Bereiche außerhalb des gebietes des Stadtgebietes Stadtgebietes von von Frankfurt Frankfurt 07.02.29, „Oberhessische , Karben, geändert Provinz“ Nieder-Erlenbach, Ober-Erlenbach, 06.10.92 Nieder-Eschbach, Ober-Eschbach, Gonzenheim

Beantragt „Hassia-Sprudel“ Nieder-Erlenbach, Bad Vilbel 24.03.76 Bonames, Harheim, Nieder-Eschbach, Berkersheim, , Seckbach, Bergen-Enkheim

Stand 04/10

15

3.3 Festgelegte Überschwemmungsgebiete für Gewässer im Stadtgebiet Frankfurt a.M.

Name des Rechtsgrundlage Überschwemmungsbereich; Gewässers Festlegung als betroffene Gemarkungen Überschwemmungsgebiet innerhalb des Stadtgebietes Ffm

Erlenbach Rechtsverordnung vom Nieder-Erlenbach 20.06.2002 St.Anz. 35/2002; S. 3259 vom 02.09.2002

Eschbach Rechtsverordnung vom Nieder- Eschbach, Harheim, 11.04.2002 Berkersheim St.Anz. 24/2002; S. 2174 vom 17.06.2002 Gundbach Rechtsverordnung vom Flughafen 22.12.2009 St.Anz. 04/2010 S.125 vom 25.01.2010 Kalbach Rechtsverordnung vom Kalbach, Bonames 13.11.2012, St.Anz. 7/2013 S.311 vom 11.02.2013 Liederbach Rechtsverordnung vom , Höchst 23.06.2008, St.Anz. 31/2008, S 1986 vom 28.07.2008 Luderbach Rechtsverordnung vom Frankfurt Bezirk 32, Frankfurt Wald 10.01.2006 St.Anz. 8/2006; S.461 vom 20.02.2006 Main Rechtsverordnung vom Main, , Frankfurt Bezirk 1, 16.12.2002 St. Anz. 10/2003 S. Frankfurt Bezirk 15, Frankfurt Bezirk 985 vom 10.03.2003 26, Griesheim, Nied, Höchst, , , Niederrad, Schwanheim Rechtsverordnung vom Höchst, Harheim, Bonames, 03.02.2010, St.Anz. 13/2010 Griesheim, S.977 vom 29.03.2010 , Nied, Berkersheim, Kalbach, Niederursel/F., Niederursel/H., , Praunheim, Rödelheim, Sulzbach (mit Rechtsverordnung vom Sossenheim, Höchst Rentbach, Sauer- 02.06.2008, bornsbach, St.Anz. 28/2008, S. 1824 vom Waldbach und 07.07.2008 Schwalbach) Urselbach Rechtsverordnung vom Niederursel, Heddernheim 22.11.2000, St.Anz. 8/2001, S. 757 vom 19.02.2001 Westerbach Rechtsverordnung vom Rödelheim, Sossenheim 13.01.2006 St.Anz. 8/2006; S. 461 vom 20.02.2006

Stand 05/13

16 3.4 Gebiete mit Trennkanalisation

Im Stadtgebiet von Frankfurt am Main werden große Bereiche der Niederschlagsentwässerung mittels Trennkanalisation direkt und ohne Vorbehandlung in Gewässer geleitet.

Dies betrifft vor allem die Stadtteile entlang der Nidda:

Berkersheim, Bonames (tlw.) Eschersheim Nordweststadt, Praunheim Ginnheim Rödelheim.

Weitere Einzugsgebiete in oberirdische Gewässer in den Bereichen:

Nieder-Erlenbach in den Erlenbach, Nieder-Eschbach in den Eschbach, Niederursel in den Urselbach, Rödelheim/Sossenheim in den Westerbach, Sossenheim in den Dottenfeldgraben, Unterliederbach in den Liederbach. Kalbach in den Kalbach, nördlicher Teil des Riedbergs über die Rückhalteanlage „Kätcheslachweiher“ in den Kätcheslach, südlicher Teil des Riedbergs über Rückhalteanlagen in das Naturschutzgebiet Riedwiese

Einläufe in den Main befinden sich in:

Fechenheim (südl.), Bürostadt Niederrad, Goldstein.

Das genaue Einzugsgebiet ist im Schadensfall aus den Kanalplänen der Stadtentwässerung zu ersehen. (Tel. siehe Pkt. 4.1)

Weitere Einleitbauwerke existieren am Main aus den Entwässerungen der Autobahnen (A5, A661) sowie Schwanheimer Brücke und B 40.

Stand 04/10

17 4.1 Verzeichnis der Meldestellen in besonderen Fällen

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Zentrale: 06151 / 3306 0 Dezernat Betrieb Südhessen Fax 06151 / 3306 3450 Hans-Dieter Klingberg 0170 / 3322755

Autobahnmeistereien:

Diedenbergen: (Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 66 Stadtgrenze bei bis Anschlussstelle F-Miquelallee / A 648 Eschborner Dreieck bis Ende der Autobahn an der Messe / B 40 Stadtgrenze bei Sindlingen bis Schwanheimer Brücke / B 40a Anschlussstelle F-Sindlingen bis Griesheim)

Leiter: Herr Bambach Über Zentrale über Zentrale: Zentrale: 06192 / 309270

Fax 06192 / 3092720 06192 / 309270

Frankfurt a.M.: (Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 5 ganzes Stadtgebiet / A 661 Friedberger Landstraße bis Stadtgrenze am Bad Homburger Kreuz / B 3 Preungesheimer Dreieck bis Stadtgrenze bei Berkersheim, Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 5 bis Anschlussstelle Zeppelinheim / A 5 nicht auf Stadtgebiet, jedoch der Stadtgrenze folgend)

Leiter: Herr Achauer über Zentrale Zentrale: 069 / 5091565 11 Über Zentrale Fax 069 / 5091565 20 069 / 5091565 11

Langenselbold (Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 66 Anschlussstelle F-Bergen Enkheim bis Stadtgrenze Bergen Enkheim)

Leiter: Herr Hamm Über Zentrale Zentrale: 06183 / 91369 0 Über Zentrale: Fax 06183 / 91369 20 06183 / 91369 0

Rodgau: (Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 3 Stadtgrenze am Offenbacher Kreuz bis Kesselbruchschneise (ca. Autobahnkilometer 179,3) / A 661 Anschlussstelle Frankfurt Ost bis Friedberger Landstraße)

Leiter: Frau Rentz Über Zentrale Zentrale: 06106 / 26857 0 Über Zentrale Fax 06106 / 26857 20 06106 / 26857 0

Rüsselsheim: (Zuständigkeitsbereich im Stadtgebiet: A 3 Anschlussstelle Frankfurt Süd bis Kesselbruchschneise / B 43 Anschlussstelle Frankfurt Süd bis Stadtgrenze im Bereich des Flughafens)

Leiter: Herr Über Zentrale Zentrale: 06142 / 55077 0 Über Zentrale Fax 06142 / 55077 20 06142 / 55077 0

Bauaufsicht:

Zentrale: 069 / 212 33567 Benachrichtigung am folgenden Fax 069 / 212 30743 Arbeitstag Herr Amend 069 / 212 33063 Handy 0176 / 47705377

Stand 10/17

18 Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Branddirektion: Einsatzleitstelle 069 / 212 723110 oder 112 Fax 069 / 212 723108 oder 723109

Infrasite GmbH / Griesheim: Gefahrenabwehrzentrale: 069 / 30518777 Einsatzstab Fax 069 / 308067 Gefahrenabwehrleitung Notfallmanager (Funk): 0172 / 6511217 069 / 3800 3102 (Sekretariat Einsatzstab) Gewässerschutzbeauftragter: Herr Strohmeyer 069 / 3800 2511

Infraserv Höchst / Industriepark Höchst: Gefahrenabwehr-Meldezentrale 069 / 305 18777 069 / 305 18778 TUIS Transport-, Unfall-, informations und 069 / 305 6418 Hilfeleistungssystem Fax: 069 / 30 80 67 eMail: [email protected] [email protected]

Lagezentrum / Einsatzstab 069 / 305 17797 o. 17798 Fax 069 / 305 17792 oder 069 / 305 17791 eMail: [email protected]

Diensthabender Notfallmanager über Gefahrenabwehr-Meldezentrale

Gewässerschutzbeauftragter: Frau Dr. Buchheit: 069 / 305 20811 Fax 069 / 305 9820811 eMail: [email protected]

Bürgertelefon: 069/ 305 4000

AllessaChemie GmbH / Cassella-Offenbach: Zentrale: 069 / 4109 2348 069 / 4109 2348 Feuerwache: 069/ 4109 2666 Fax 069 / 109 2100

Stand 10/17

19

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Deutsche Bahn AG: Zentrale: 069 / 265 0 Notfallmanager: Wird über die Notfallleitstelle aktiviert Betriebszentrale Frankfurt am Main Herr Huschka: 069 / 265-19805 Fax: 069 / 265 37350 Notfallleitstelle: 069/265 37108 o.37308 Fax 069 / 265 37397 Schadensfälle im Schienenbereich (Fachkraft für Umweltschutz - nur während der Bürozeit erreichbar, außerhalb der Bürozeit über die Notfallleitstelle) Herr Röder 069 / 265 19099 Frau Winkler 069 / 265 19951 Frau Korbmacher 069 / 265 14153

Flughafen Frankfurt a.M. / Sicherheitsleitstelle:

Zentrale: 069 / 690 22222 oder 069 / 690 44444 Fax 069 / 690 26241

Stadt Forst (eingegliedert in Grünflächenamt):

Zentrale (Hotline): 069 / 212 33186 Frau Dr. Baumann 069 / 212 33118 Fax 069 / 212 30708

HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH:

Zentrale: 069 / 212 33697 Fax 069 / 212 43210 Fax Osthafen 069 / 212 30714 Herr Karpa 069 / 212 36037 (Geschäftsführer) Hr. Janicke 069 / 212 35209 (Geschäftsführer) Katastrophenschutzbeauftragter: Fr. Winkler 069 / 212 36461 0152 / 54575700 Hafenordnungsdienst: 069 / 212 35183 0173 / 3008413

Stand 10/17 20

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Hessenwasser GmbH:

Zentrale Störannahme 0800 / 8781878 Leitzentrale Hessenwasser 069 / 25490 7313 069 / 25490 7311

Operativer Betrieb Herr Torsten Lachmeier 069 / 25490 7200 Handy Fax 0151 / 17405496 069 / 25490 7309

Umweltschutz Herr Wolfgang Flick 069 / 25490 5100 (Abfallbeauftragter)

Herr Wolfgang Möller 069 / 25490 6204 Gewässerschutzbeauftragter)

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG):

Lagezentrum HMdIS Zentrale: 0611 / 6939 0 0611 / 353 2150 Fax 0611 / 6939 555 0611 / 353 1766 ______

Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport, (HMdIS)

Lagezentrum 0611 / 353 2150 Fax 0611 / 353 1766

Hydranten-Betriebs-Gesellschaft / Flughafen Ffm: (Ein separates Alarmbuch der HBG befindet sich im Umweltamt Zimmer 222)

Fax 069 / 698 08351 Geschäftsleitung: 069 / 698 0830 Betriebsleitung:

Herr Buschmann 069 / 698 083 18 oder (BetrL) 0172 / 669328 Meßwarte 069 / 69808333

Stand 10/15

21

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Kläranlagen

Abwasserverband Oberes Erlenbachtal 06172 / 185 323 0 Feucht: 0171 / 6808858 Fax 06172 / 185 323 50 Standort: Ruddies: 0175 / 5874623

Unterhalb von Ober- Erlenbach

KA Bad Homburg 06172 / 68198 0 Rufbereitschaft Fax 06172 / 457282 0171 / 8643192 Kanalunterhaltung 06172 / 1006060 0162 / 8665968 Standort: Ober-Eschbach

KA Oberursel 06171 / 704393 0172 / 6688911 Fax 06171 / 704330 Standort: Nähe Krebsmühle 06171 / 975230

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) (Fischseuchenbekämpfung-/Fischgesundheitsdienst)

Zentrale: 0641 / 4800 555 Fax 0641 / 4800 5900 Frau Dr. Baumer 0641 / 4800 5215

Mainova AG:

Zentrale Störungsannahme (NZS) 069 / 213 88110

Ordnungsamt Stadtpolizei

Funkleitstelle 069 / 212 43260 Sicherheitstelefon 069 / 212 44044

Fax 069 / 212 44040

Ordnungsamt Amtstierärztlicher Dienst Fax 069 / 212 47027 Rufbereitschaft über Ordnungsamt Herr. Dr. Thiele 069 / 212 46282 069 / 212 44422 Herr Dr. Findeis 069 / 212 47077

Stand 10/15

22 Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Polizei:

Zentrale: 069 / 755 0 Fax: 069 / 755 80808 Führungs- und Lagedienst (FuL): 069 / 755 33100, 33101, 33102 Fax: 069 / 755 33109

K 61: Leiter: Hr. EKHK Vogel 069 / 755 56100

Ermittlungsgruppe 1: Leiter: Hr. Geiß 069 / 75556110

Geschäftszimmer: 069 / 755 56108 Fax: 069 / 755 56609 über Führungs – und Lagedienst (FuL)

D 610-KGS Kontrollgruppe Gefahrgut und Schwerlastverkehr Leiter: 069 / 755 46130 Fax: 069 / 46109

Siehe interner Alarmplan RP Darmstadt des Umweltamtes Abteilungen Arbeitsschutz und Umwelt:

Frankfurt

Zentrale: 069 / 2714 0 Fax 069 / 2714 5950 Abteilungsleiter: Frau Bauermann 069 / 2714 5900 oder –5901

Wiesbaden

Zentrale: 0611 / 33090 Fax 06151 / 3309 537

Darmstadt

Zentrale: 06151 / 12 0 Fax 06151 / 126347

______

Stand 10/17

23

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Stadtentwässerung Frankfurt am Main: Rufbereitschaft: 0175/7575463 Zentrale: 069 / 212 34666 Kanalisation: Fax 069 / 212 37945 Einsatzleitung bei Störungen Herr Kammerer (Abtl.L.) 069 / 212 33188 in der Kanalisation Herr Tiszeker 069 / 212 30680 über Funktelefon: (Pumpwerke, 0800 – 0822120 Regenbecken)

Wasserbau / Hochwasserdienst Frau Toth: 069 / 212 35778 0151 / 12630792

Betriebshof Gewässerunterhaltung Herr Greb 069 / 212 48440 Handy: 0151 / 15012208 0151 / 15012208

Abwasserreinigungsanlagen: ARA Niederrad: Fax 069 / 212 32871 Leitstand 069 / 212 32654 oder - 32655 Schichtmeister 0151 / 61324211

ARA Sindlingen Fax 069 / 212 32535 Leitstand 069 / 212 32596 oder - 32597 Schichtmeister 0151 / 61323901

Gesundheitsamt: Zentrale: 069 / 212 33970 Alarmierung des Ärztlichen 069 / 212 37891 Bereitschaftsdienstes über die Fax 069 / 212 30475 Krankentransport- Leitstelle 069 / 212 30415 Frau Prof. Dr. Heudorf 069 / 212 36980 112 oder 212- 723110 Frau Voigt 069 / 212 30471 Trinkwasserrufbereitschaftnr.: Hr. Westphal 069 / 212 40496 0175 / 1608267

Stand 10/17

24 Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg: Zentrale: 06021 / 385 0 Notfallmeldestelle Gösselthal Fax 06021 / 385 101 08461 / 6411-571 Pegelstandsansage 069 / 19429 Außenbezirk Frankfurt a.M. Zentrale: 069 / 6786887 0 Herr Stolper 069 / 6786887 530 Fax 069 / 6786887 522

Notfallmeldestelle: 08461 /6 411-571 Fax 08461 / 6411-558 Schleuse Griesheim 069 / 6786887 310 Fax 069 / 6786887 322 Wasserkraftwerk Griesheim 069 / 6786887 333 Fax 069 / 6786887 332

Wasserschutzpolizei Frankfurt a.M.: Zentrale: 069 / 9434590 Fax 069 / 94345950

Wasserschutzpolizei Wiesbaden: Landeshauptwarnzentrale (LHWZ) für Hessen bei Auswirkungen auf den Rhein

Zentrale: 06134 / 5566 0 Fax 06134 / 5566 40

Hess. Bereitschaftspolizeipräsidium – Abteilung WSP -: Ermittlungsgruppe Zentrale: 06134 / 1876 62 Fax 06134 / 1876 69

Untere Jagd- und Fischereibehörde:

Frau Stock 069 / 212 44689 Benachrichtigung am Fax 069 / 212 43365 nächsten Arbeitstag

Straßenverkehrsamt – Gefahrgut fließender Verkehr: 36.23 Sonderdienste

Herr Möller 069 / 212 43313 Fax 069 / 212 45302 Mobil 0160 / 8835371

Stand 10/17 25

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Untere Wasser- und Bodenschutzbehörden:

Landkreis Offenbach: Zentrale 06074 / 8180 0 Fax 06074 / 8180 4910 Zentrale Leitstelle Herr Nitsch (FBL) 06074 / 8180 4102 des Kreises Offenbach Fr. Woitalla- 06074 / 8180 4114 Tel: 06074 / 304390 Burkhard (stellv.FBL) Fax: 06074 / 43955

Herr Ressel 06074 / 8180 5125 Frau Anic 06074 / 8180 5127 Frau Sikora 06074 / 8180 5128 Herr Sikora 06074 / 8180 5144 ______

Stadt Offenbach: Zentrale 069 / 8065 2557 Fax 069 / 8065 2276 Polizei: Herr Grundler 069 / 8065 2703 069 / 80980 Herr Luckner 069 / 8065 2003 oder Feuerwehr Herr Justus 069 / 8065 2025 069 / 8065 3333 Frau Martin 069 / 8065 2918

Landkreis Groß- Gerau: Zentrale 06152 / 989 0 Fax 06152 / 989 178 Herr Kempik (Abtl.L) 06152 / 989 370 Herr Wedel (Hengstbach) 06152 / 989 325 Frau Kirschner 06152 / 989 326 Zentrale Leitstelle 06152 / 985550 Fax 06152 / 989 949

Landkreis Main-Kinzig: Zentrale 06051 / 85 0 Fax 06051 / 85 16234 Frau Hönig 06051 / 85 16316 Herr Flach 06051 / 85 16183 Herr Heilig 06051 / 85 12592 Herr Weingärtner 06051 / 85 12590 Zentrale Leitstelle: 06051 / 85 55112 Fax 06051 / 85 55555 oder 55525

Landkreis Hochtaunus Zentrale 06172 / 999 0 Fax 06172 / 999 9830 Herr Golla 06172 / 999 6400 Frau Wäser-Renner 06172 / 999 6416 Frau Schneider 06172 / 999 6412 Frau Martius 06172 / 999 6413 Herr Laun 06172 / 999 6410 Herr Krist 06172 / 999 6411 Zentrale Leitstelle: 06172 / 19222

Stand 10/17 26

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Landkreis Wetterau: Zentrale 06031 / 83 0 Fax 06031 / 83 4444 Mobil 0171 / 8600625 Herr Stock (Fst.L) 06031 / 83 4400 Herr Eismann 06031 / 83 4415 Herr Girschick 06031 / 83 4416 Herr Buch 06031 / 83 4405 Herr Roß 06031 / 834419 Fr. Rink 06031 / 83 4417

Zentrale Leitstelle: 06031 / 19222

Landkreis Main-Taunus: Zentrale 06192 / 201 0 N.N. 06192 / 201 1288 (Leitung UWB) Frau Kötzer 06192 / 201 1286 Herr Goletz 06192 / 201 1283 Frau Hager 06192 / 201 2104 Herr Härmstädt 06192 / 201 1285 Fax 06192 / 201 1639 Zentrale Leitstelle: 06192 / 5095

Stand 10/17

27

4.2 Verzeichnis weiterer in Anspruch zu nehmender Stellen:

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Firma Frassur: Mörfelden-Walldorf Zentrale 06105 / 9609 0 Fax 06105 /9609 19 Notfallnummer: Flüssiggut / Feststoff 0172 / 6908811 0172 / 6908811 Disposition 06105 / 9609 80 06105 / 9609 70

Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FESG): Unfallhilfewagen/Wilde Ablagerungen Pförtner: 069 / 212 33286 Fax 069 / 212 31075

Hessische Industriemüll GmbH (HIM): (Unfallzuweisung / Entsorgung flüssiger und fester Sonderabfälle / koordinierende Stelle: Biebesheim) Biebesheim (7.30 – 17.00 Uhr) Telefon 06258 / 8950 0172 / 9623358 Fax 06258 / 895 3333 Abfallrechtliche Sofortmaßnahmen 0172 / 9623358

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG): Zentrale: 0611 / 6939 0 Fax 0611 / 6939 555 Herr Dr. Leßmann 0611 / 6939 423 Herr Dr. Rumohr 0611 / 6939 727

Main-Taunus-Zentrum: (Havariefall im Straßen- und Parkplatzbereich MTZ) Liederbach Centermanager Herr Borutta 06162 / 2158520 0162 / 2159778 Tech. Manager kom. Bereitschaftshandy Herr Krämer 0172 / 7732357 Über Wachleute der Lotus Stellvertreter: Security: Herr Menzel 0162 / 2161507

0176 / 31284329 0176 / 31284330

Technisches Hilfswerk Frankfurt: Über Einsatzleitstelle der Feuerwehr: 069 / 212 723110 oder 112 Fax 069 / 212 723108 oder – 09 Geschäftsstelle 069 / 707 690 50 Fax 069 / 707 690 57 (wird über die Feuerwehr informiert)

Stand 10/15

28

Stelle innerhalb der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr erreichbar

Umweltbundesamt Dessau:

Zentrale 0340 / 2103 0 Fax 0340 / 2103 2285

Die aktuelle Liste der Einstufung der wassergefährdenden Stoffe nach § 19 g WHG ist über Internet verfügbar www.umweltbundesamt.de\wgk.htm

Angelvereine Frankfurt:

Jürgen Lungwitz Tel.: 069 / 473636 1. Vorsitzender Frankfurter Nidda Pächter Fax: 069 / 94734015 1. Vorsitzender Hegegemeinschaft Untere Nidda

Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH – Sicherheitstechnischer Dienst/Umweltschutz/Brandschutz

Hr. Laska

Telefon 069 / 213-26029 Handy 0170 / 7849532 Fax 069 / 213-25473

Stand 10/15

29