Ausgabe Nr. 1 Nr. 1/09 8. Jänner 2009 33. Jahrgang GZ 02Z031189 W Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: [email protected] 8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 Alpenpost Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee www.badaussee.volksbank.at [email protected] Spruch: In der Eintracht vieler Zeitung des Steirischen Salzkammergutes liegt die Kraft, die das Gute bewirkt WIR SUCHEN (Erzherzog Johann) EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. Unglaubliche Erfolge... ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN Konzert Viels(e)aitig Am Samstag, 24. Jänner, ab 18 Uhr, findet in der Aula der Haupt- schule Bad Mitterndorf ein interes- santes Konzert statt. Rebekka und Eunike Weiser sind Masterstudenten der Anton Bruck- ner Privatuniversität in Linz und wer- den an diesem Abend mit Hackbrett, Harfe, Zither, Geige Klassik und Unterhaltungsmusik präsentieren. Auf dem Programm stehen u.a. barocke und klassische Werke von Bach, Vivaldi und Telemann. Außer- dem werden Arrangements von Traditionals aus verschiedenen europäischen Ländern sowie tradi- tionelle österreichische Volksmusik zu hören sein. Neues aus der Region: ■ Neujahrskonzert der „Streich“ ■ Skifliegen am ■ Neujahrsempfang in Bad Aussee ■ feiert Siege! Näheres im Blattinneren!

Gib der Krise eine

... feierte im Rahmen der “Vier-Schanzen-Tournee” der Bad Mitterndorfer Wolfgang Loitzl. Foto: GEPA-pictures Chance Die wirtschaftliche und finanzielle Situation hat sich vor einem hal- Drei Tage lang Skiflugfestival beim Kulm ben Jahr weltweit verschlechtert. Nach monatelangen Vorbereitungen geht von heute, 8. Jänner bis Sonntag, 11. Jänner am Kulm in Ein Ende der Krise oder deren Bad Mitterndorf/Tauplitz der Volksbank FIS Skiflug Weltcup über die Bühne. 25.000 Auswirkungen sind noch nicht Vorverkaufskarten, die vom Organisationskomitee seit dem Sommer letzten Jahres verkauft wur- abzusehen. den zeugen von dem großen Interesse der Besucher an dem riesigen Skiflugspektakel in unserer In Österreich und im Steirischen Heimat. Salzkammergut wurde vor und Schon heute werden ab 12 Uhr die durchgang kommen wird. Ab 15 Uhr Wolfgang zu Weihnachten konsumiert, als „Österreichischen Ski-Adler“ erste Finaldurchgang mit anschließender wäre nichts passiert und auch Sprünge über die von Schanzenchef Siegerehrung. Danach wird dann ein Loitzl sensa- der Jahreswechsel wurde größ- Wilfried Pimperl und seiner Mann- interessantes und amüsantes Über- tenteils gefeiert, als gäbe es kein schaft bestens präparierte Anlage raschungs-Gewinnspiel im Auslauf tionell! Morgen. wagen. der Skiflugschanze veranstaltet. Ab Der Skispringer Wolfgang Das war gut und richtig, denn Am Freitag, 9. Jänner, wird ab 11 19 Uhr „Street Party“ und ab 21 Uhr Loitzl ist in der Form seines was uns 2009 bringt, wissen wir Uhr der erste Probedurchgang über „Überflieger Party“ in der Disco Lebens und beschert sich und nicht. Die Prognosen verheißen die Bühne gehen, ab 13.45 Uhr die „Take Five“. den österreichischen Sport- nichts Gutes, die Rezession wird Qualifikation. Ab 19 Uhr wird zu einer Am Finaltag, Sonntag, 11. Jänner, freunden Woche für Woche Er- sich sicherlich auch bei uns aus- „Street Party“ geladen und ab 21 Uhr finden ab 12 Uhr der Probedurch- folgserlebnisse der besonde- wirken. Aber da eine Krise auch steigt in der Disco „Take Five“ die gang, ab 13.45 Uhr der erste ren Art. Der 28jährige Mittern- die Chance auf positive Verän- Weltcup Party - beste Unterhaltung Wertungsdurchgang und ab 15 Uhr dorfer sprang aus seinem derungen bietet, sollten wir opti- ist dabei vorprogrammiert. der Finaldurchgang mit anschließen- Schatten und ist im heurigen mistisch in die Zukunft blicken. Am Samstag, 10. Jänner, werden der Siegerehrung statt. Ab 12.30 Uhr Winter absolute Weltklasse. Denn krankjammern und zu Tode die Springer ab 12 Uhr den Probe- verwandelt sich das gesamte Lesen Sie mehr von seinen fürchten hilft uns am wenigsten durchgang absolvieren, bevor es ab Veranstaltungsgelände in den größ- sensationellen Erfolgen im weiter. Lassen wir uns überra- 13.45 Uhr zum ersten Wertungs- ten VIP-Bereich Österreichs. Sportteil! schen! EGO Die Adler fliegen wieder ie e D ll Ab morgen wird sich der Kulm in Bad Mitterndorf/Tauplitz wieder in einen Hexenkessel ue ge verwandeln: 25.000 Vorverkaufskarten für das Skisprungfestival der Superlative kt ta wurden bis knapp vor der Eröffnung verkauft. Hubert Neuper und sein hundertköpfiges a or Veranstaltungs- und Organisationsteam hatten in den letzten Wochen wenig Zeit, um p die Weihnachtsruhe zu genießen, mussten doch tausende Kubikmeter Schnee e angeliefert werden, um damit die Schanze zu präparieren und hunderte Quadratmeter R Zeltfläche wurden aufgestellt, um allen Besuchern einen unvergesslichen Skiflug- von Weltcup zu bieten. Die Weitenjagd auf der größten Naturflugschanze der Welt wird aber nicht nur mit Florian sportlichen Leistungen in die Geschichtsbücher eingehen - während der drei Veran- staltungstage wird sich der Raum rund um den Auslauf der Schanze in den größten „VIP-Bereich“ Österreichs, wenn nicht Europas verwandeln, wenn alle Besucher am Seiberl Sonntag eine Gratis-Mahlzeit sowie ein Getränk erhalten. Die Region wird in den nächsten Tagen wieder in sämtlichen Medien vertreten sein und - wenn auch heuer mit wenig Schnee - als Wintersportregion aufgewertet werden.

Schanze frei... „normale“ Gäste und „VIPs“ gibt, Unglaubliche 4.700 m3 Schnee wur- geht man am Kulm einen vollkom- den benötigt, um den Anlauf, den men neuen, bis dato noch unbe- Schanzentisch, den Vorbau, den kannten Weg: „Jeder Besucher beim Aufsprung und den Auslauf zu Kulm soll in diesen doch schwierigen präparieren. Über 1.000 m3 davon Zeiten ein positives Gefühl mit nach konnte man vor Ort fabrizieren, der Hause nehmen“, erklärt Kurt Sölk- Rest wurde unter dem Motto „Eine ner. Neben dem unbeschreiblichen Region hält zusammen“ unter ande- Gefühl, das die beeindruckende rem von der Tauplitz und aus Haus Stimmung im Auslauf der Schanze im Ennstal/Kaibling mit schweren bei jedem Besucher auslöst, ist man Mulden-Lkw angeliefert, um das auch um das generelle Wohlbe- kostbare Weiß dann mit zwei Pisten- finden der tausenden Besucher geräten und per Hand aufzutragen. bemüht und so bekommen alle Die Mannschaft von Schanzenchef Gäste am Sonntag, zwischen 12.30 Wilfried Pimperl und Sepp Pürcher und 14 Uhr eine warme Mahlzeit leistete schier übermenschliche (Kulm-Chili-con-Carne) gratis. Die Arbeit und schaffte es noch zeitge- Veranstalter rechnen mit rund recht, die größte Naturflugschanze 30.000 Portionen, die in diesem der Welt - trotz erhoffter, aber ausge- kurzen Zeitraum ausgeteilt werden bliebener Schneefälle - zu wollen. präparieren. Beeindruckende Daten Publikumsmagnet Kulm Wenn die Skispringer in den näch- Obgleich das Skifliegen am Kulm sten Tagen über die größte Natur- jedes Mal zig-tausende Besucher Skiflugschanze der Welt fliegen, anlockt, ist es immer wieder ein werden sie nach einer Anlauflänge Wagnis, derartige Veranstaltungen von 144 Metern bei einer Neigung auszurichten, wie Organisations- von 35° (hoffentlich) den richtigen Chef Hubert Neuper zu berichten Zeitpunkt für den vier Meter hohen weiß: „Entgegen anderen Veranstal- Absprung von der Schanze finden. tungen, die jedes Jahr einen Fixplatz Geschützt von einem 2.800 m2 im Kalender haben, ist es beim Ski- großen Windnetz werden sie dann fliegen am Kulm ungleich schwieri- den Aufsprung-Hang mit einer Nei- ger die Organisationsarbeit zu be- gung von 33 bis 38° passieren, be- werkstelligen. Jedes Mal aufs Neue vor sie unter tosendem Applaus in Bevor sich dieser Ausblick vom Zitterbalken für die Springer bietet, ist viel Arbeit muss eine riesige Maschinerie an den Auslauf einfahren. Den Schan- nötig. Infrastruktur - und Werbemaß- zenrekord von 214 Metern hält übri- und Menschen, die immer wieder an Der Gast ist König nahmen in die Gänge kommen, die gens . Man kann einen Erfolg des Skifliegens am Während es bei anderen Veranstal- in der stillen Zeit zwischen den gespannt sein, ob dieser Rekord die Kulm glauben, haben aber auch die- tungen streng getrennte Bereiche für Springen etwas eingerostet ist“, so nächsten Tage überdauert... ses Mal wieder ein unglaubliches „Hupo“ Neuper. Er, seine „rechte und Pensum an Arbeit hinter sich ge- linke Hand“, Kurt Sölkner, sowie ein bracht und damit einen unbezahlba- hundertköpfiges Team an Idealisten ren Beitrag zur Vermarktung des gesamten Steirischen Salzkammer- gutes weit über die Staatsgrenzen hinaus geleistet. Schon im Mai letzten Jahres wurden die ersten Veranstaltungen ausge- richtet, die nur den einen Zweck hat- ten, den Kulm in der internationalen Medienlandschaft fest zu verankern. Beim Altausseer Bierzelt zum Beispiel wurde ein Fußballspiel mit sehr prominenter Besetzung organi- siert, und im Frühsommer halfen bekannte Sportler aus Österreich bei einem Golfturnier, die Öffentlichkeit Der Blick aus dem Pistengerät, das mit auf das Skifliegen in unserer Heimat Die letzten Handgriffe wurden erledigt. „Hupo“ Neuper und sein Team freuen sich einer Seilwinde den Anlauf präparierte. aufmerksam zu machen. auf ein Skiflugfest der Superlative. 2 Musikalisches Feuerwerk in Grundlsee Peter Steiner Ein Feuerwerk der Musik bot die Musikkapelle Grundlsee beim Unterhaltungskonzert zum tödlich verunglückt Jahreswechsel am 27. Dezember im MONDI-HOLIDAY Hotel Grundlsee. Der Eugenie-Schwarzwald-Saal im Mondi Holiday in Grundlsee konnte die vielen Gäste und Blasmusik- freunde kaum fassen. Die Musik- kapelle Grundlsee, unter Kapell- meister Rudi Gasperl wuchs förmlich über sich hinaus. Österreichische Traditionsmärsche durften genauso wenig fehlen, wie Operettenmusik. Große Bestürzung und tiefe Das Programm war bestens abge- Trauer machten sich unter stimmt und abwechslungsreich. Kollegen und Kunden der Selbst ein „Best of“ der Werke von Volksbank breit, als sie die er- Bryan Adams durfte nicht fehlen. schütternde Nachricht erreichte, Besonders aufgefallen ist die hohe dass der Hauptkassier der Volks- Dichte an solistischen Darbietungen. bank Steirisches Salzkammergut, Für Abwechslung sorgten die Peter Steiner am 29. Dezember Grundlseer Oberkrainer, die aus 2008 auf der Heimfahrt von sei- Musikantinnen und Musikanten aus nem Arbeitsplatz, am Pötschen- der Grundlseer Musikkapelle rekru- Die Musikkapelle Grundlsee verabschiedete sich mit ausgewählten Tönen vom pass bei einem tragischen tiert wurden. alten Jahr. Foto: P. Graeff Verkehrsunfall im Alter von 59 Ihren ersten Auftritt hatten die 47iger Regimentsmarsch und mit natürlich auch eine Zugabe einzufor- Jahren ums Leben gekommen ist. Nachwuchsmusikanten der rührigen Trumpet Voluntary. Dass auch die dern. Mit dem Ausseer Fasching- Peter Steiner - am 2. Februar Kapelle. Knapp 20 Jungmusiker, Weitergabe des heimischen Lied- marsch, den die Jungmusikanten mit 1949 in Hallstatt geboren – trat einige davon haben erst im guts funktioniert, wurde mit einem Trommel und im entsprechenden am 11. Juli 1966 in die Dienste September mit der Ausbildung Ausseer Steirer bewiesen. „Faschingsoutfit“ einleiteten, konnte der hiesigen Volksbank und war begonnen, überzeugten mit dem Das Konzert erhielt viel Applaus um das Publikum kaum mehr auf den mit 42 Dienstjahren einer der Sitzen gehalten werden. längstdienenden Mitarbeiter. Seit 1972 mit seiner Gattin Karla Durch das Programm führte Herbert Tragischer Skiunfall vermählt, war er ihr und seinen Gasperl. Nach dem gelungenen Kindern Alexandra und Peter als Konzert spielte noch die Formation wahrer Familienmensch ein liebe- mit Pistenraupe am Loser Grundlseex zünftig auf. voller Mann bzw. Vater und Unterhalb der Pistenüberführung im unteren Teil der ersten seinen Enkerln gegenüber, ein Sektion der FIS-Abfahrt am Loser kam es am 26. Dezember zu besonders stolzer Großvater. einer Verkettung von unglücklichen Umständen, die den Tod Street Party in Seine berufliche Karriere hat eines 20jährigen Studenten aus Wien zur Folge hatten. Peter Steiner gleich nach der Drei Pistengeräte fuhren am späten fahrer mit einem zweiten Fahrzeug Bad Mitterndorf Handelsschule in der Volksbank Nachmittag mit Blinklicht und Signal- die Raupe anzuheben, um den in Bad Mitterndorf begonnen. In horn eng aufgeschlossen am Rück- Studenten zu bergen. Am Freitag, 9. und Samstag, der Folge bekleidete er in der hie- weg von Präparierungsarbeiten bei Sein Vater, der unmittelbar folgte, 10. Jänner findet im Zentrum sigen Volksbank wesentliche den Schleppliften Sommersitz und ein zufällig anwesender Notarzt so- von Bad Mitterndorf eine Positionen, wie z.B. als Filial- Bräuning zu Tal, als der 20jährige wie ein Anästhesist und die herbei- Street Party anlässlich des leiter in der seinerzeitigen Filiale Jakob L. im Bereich des letzten Teil- gerufene Bergrettung leisteten noch in Bad Ischl oder auch in der Skiflug Weltcup statt. Kreditabteilung in der Zentrale. stücks der FIS-Abfahrt am Loser mit erste Hilfe, mussten jedoch nach Es gibt eine Red Bull Bar Von 1989 an war Peter Steiner einem Pistengerät kollidierte, von bangen Minuten erfolglos aufgeben. sowie ab 19 Uhr eine schließlich Hauptkassier in Bad der Raupe erfasst und überrollt Der Fahrer des Pistengeräts erlitt Feuershow. Aussee, und als solcher zuständig wurde. einen schweren Schock. Eintritt frei. für den ganzen Bargeldverkehr Sofort versuchten die Pistengerät- der Volksbank; auch für jenen der Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert: vier Filialen. Für diese Aufgabe war er schlicht und einfach die Idealbesetzung, „Ausseerland der Tiere“ denn er erfüllte diese mit unver- gleichlicher Korrektheit. Liebevoll erinnern sich die Kollegen daran, mit welcher Genauigkeit – ja mit liebenswer- ten rituellen Eigenheiten – er seine verantwortungsvolle Auf- gabe erfüllte. Bei Kollegen und Kunden - insbesondere bei den Gewerbetreibenden, mit denen er vor allem zu tun hatte - war Peter Steiner überaus beliebt und „die“ verlässliche Anlaufstelle. Er war – liebevoll gesagt – nicht mehr weg zu denkendes menschliches Inventar in der Bad Ausseer Volksbank. Noch kann man sich eine Volksbank-Schalterhalle ohne Peter Steiner nicht vorstellen. Zu vielen wird er fehlen! Das innige Mitgefühl seiner Kunden, Kolleginnen und Kollegen und der „Alpenpost“ gilt seiner Frau Karla, den Kindern und Enkelkindern. Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich. 3 Grandioses Neujahrskonzert im Ausseer Kurhaus Bereits zum dritten Mal bestritt das Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell und Konzertmeisterin Leila Heinz sowie der Organisation von KIK ein fulminantes Neujahrskonzert vor ausverkauften Rängen. Mit einem hervorragenden Konzert verabschiedete sich das Streich- orchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee am 30. Dezember vom alten Jahr. Der seit 1851 und fast nur aus Amateurmusikern bestehende Klangkörper vollbrachte an diesem Abend wieder eine Leistung, die den Vergleich mit international anerkann- ten Orchestern nicht zu scheuen braucht. Angesichts der vielen Auf-

Das Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee überbot sich beim dritten Neujahrskonzert im Kurhaus selbst und begeisterte das Publikum. tritte des Orchesters, unter anderem Klangkörpers nicht mehr zurückhal- und verband sehr humorvoll die ein- im Rahmen der Zusammenarbeit mit ten konnten, und diesen immer wie- zelnen Programmpunkte. dem Wiener Staatsopernballett „Das der mit langanhaltendem Applaus Unter der Leitung des Dirigenten Leben ein Tanz“, erkennt man schon bedachten. John Lowdell wuchs die „Streich“ an die Routiniertheit der Musiker. Die bekannte Sopranistin Katrin diesem Abend mit schwierigsten Wohlige Schauer liefen schon beim Glass, die schon im letzten Jahr für Stücken wiederholt über sich hinaus ersten Stück, der Ouvertüre zur stimmgewaltige Einlagen sorgte, und ließ keinen Zweifel daran, dass Oper „Carmen“ von Georges Bizet, begeisterte mit „Quando men vo“ mit harter Probenarbeit und Moti- über die Rücken der vielen Zuseher, aus der Oper „La Bohéme“ von vation auch Amateurmusiker ein der- die daraufhin angesichts eines Giacomo Puccini oder aber auch art selektives Programm bewerkstel- Feuerwerkes an musikalischen Dar- „Einer wird kommen“ aus der ligen können. bietungen - von der „Symphonie mit Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Mit dem „Radetzky-Marsch“ als Zu- dem Paukenschlag“ von Joseph Lehár. gabe verabschiedete sich der rund Haydn bis hin zu „In der Halle des Dkfm. Herbert Laimer ließ als 40-köpfige Klangkörper von einem Ein strahlender John Lowdell und die Bergkönigs“ von Edvard Grieg ihr Conferencier seinen Charme und begeisterten Publikum. großartige Sopranistin Katrin Glass. Staunen ob der Perfektion des seine Redegewandtheit sprühen Festzeit im Kammerhof Wetterglück zu den In den alten Gemäuern des Kammerhofes konnten sich am 21. Dezember zahlreiche Besucher auf die Feiertage einstimmen. Weihnachtsfeiertagen Die vergangenen Weihnachtsfeiertage waren für die Winter- sportler und die Touristiker der Region wie ein Geschenk des Himmels.

Peter Grill, die Ausseer Zithermusi und ein großer Teil der Bradlmusi stimmten die zahlreichen Besucher im Kammerhof auf die Weihnachtsfeiertage ein. Spät im Advent, drei Tage vor dem Köberl sich die Kochschürzen heiligen Abend, lud man zu einem umgebunden hatte, um die besinnlichen Abend in den Kammer- Besucher mit selbstgebrautem hof. Peter Grill als Leser brachte Punsch zu verköstigen, der ähnlich besinnliche und sehr heitere Stücke gut von den Besuchern angenom- rund um die Weihnachtszeit und die men wurde, wie die Veranstaltung Die frostigen Temperaturen während der Weihnachtsfeiertage bildeten mancher- Ausseer Zithermusi sowie ein Teil im generellen. orts bizarre Eiskreationen aus. der Bradlmusi stimmten feine Töne Neben Vzbgm. Johanna Köberl Die Wintersportler hatten während allzuviel zu sehen, was aber die an, um die vielen Besucher in eine wurde auch Reinhard Schlüter als der letzten Weihnachtsfeiertage ihre Spaziergänger freute. Die Lang- weihnachtliche Stimmung zu verset- Ehrengast begrüßt, der von seinem helle Freude mit dem Wetter: Pulver- läufer mussten entsprechende Ab- zen. Diese wurde auch dadurch neuen Bildband „Das Ausseerland schnee in hohen Lagen, verbunden striche machen, auf der Tauplitzalm unterstützt, dass das Team vom der Tiere“ zwei Euro pro Buch an mit eisigen Temperaturen. Im Tal war und auf der Blaa-Alm herrschten Kammerhof rund um Mag. Sieglinde den Kammerhof spendet. von der „weißen Pracht“ leider nicht aber gute Bedingungen.

4 Jazz und Weihnachtsstimmung Wir gratulieren im Hotel Erzherzog Johann Johann Aster - Gleich bei mehreren Veranstaltungen im Hotel Erzherzog Johann im Zentrum von Bad Aussee Forstwirtschaftsmeister waren während der Weihnachtsfeiertage Jazzklänge vom feinsten zu hören. Johann Aster In der „Johann Bar“ spielten im jun. aus Bad Rahmen eines mehrtägigen Veran- Mitterndorf staltungsreigens während der Feier- hat kürzlich in Gmunden die tage bekannte Jazzer wie Peter Ausbildung Kölbl & Friends sowie Herbert Ran- zum Forstwirt- dacher mit seinen Kollegen auf und schaftsmeister brachten Weihnachtslieder mit Jazz- mit gutem Er- Einschlägen zu Gehör. Neben den folg abgeschlossen. Herzlichen professionellen jazzigen Klängen in Glückwunsch! heimeliger Kamin-Atmosphäre Claudia Gaiswinkler waren aber auch heitere und besinn- liche Geschichten, gelesen von Diplomtierärztin Peter Musek, zu hören, die die zahl- Claudia reichen Besucher auf das Weih- Gaiswinkler nachtsfest einstimmten. (V. l.) Herbert Randacher, Hannes Preßl und Volkmar Föls sorgten für jazzige aus Bad Feiertage. Aussee hat kürzlich das Jahresbericht der Berg- und Naturwacht Tauplitz Diplomstudium der Veterinär- Die Ortseinsatzstelle Tauplitz der Berg- und Naturwacht, unter Ortseinsatzleiter Alois Perl, hatte in medizin nach der Jahresabschlußbesprechung beim Jägerstüberl Peer/Maissl in Furt einen umfangreichen 6-jähriger Tätigkeitsbericht vorzuweisen. Mindeststudienzeit erfolgreich ab- Bei verschiedenen Einsätzen wur- geschlossen. In weiterer Folge den Reinigungsarbeiten und Aufklä- wird sie am histologischen Institut rungsaktivitäten zur Erhaltung unse- der Veterinärmedizinischen Uni- rer Natur hervorgehoben. Beson- versität Wien eine Dissertation deres Augenmerk wurde auf die erarbeiten. Die Familie und die störenden nicht genehmigten Wer- „Alpenpost“ gratulieren herzlich! betafeln, Kontrolle des Landschafts-, Naturschutz- und Europa- schutzgebietes, der Müllentsorgung Spaß im Schnee sowie der Reinhaltung der Ge- Auf Initiative der Obersdorfer Dorf- wässer gelegt. Die Kennzeichnung gemeinschaft werden im Jänner bis des Naturschutzgebietes wurde auf- einschließlich 19. Februar jeden gefrischt. Es geht jetzt darum, auch Dienstag, ab 10 Uhr für Anfänger das Europaschutzgebiet entspre- und Geübte geführte Schneeschuh- chend, in Zusammenarbeit mit der wanderungen angeboten. Jeden Gebietsbetreuerin DI Dr. Karin Donnerstag ab 10 Uhr erfolgt eine Hochegger, zu kennzeichnen. geführte Wanderung auf die Tel- Probleme gibt es mit den Ski-Doos tschenalm, die für Anfänger aber auf der Alm, die ihre genehmigten nicht zu empfehlen ist. Treffpunkt Ruten und entsprechenden Fahrtge- immer bei der Dorfbäckerei Schlöm- schwindigkeiten nicht einhalten. Hier mer in Obersdorf. Anmeldung und ist das Einschreiten der Polizei- Infos immer am Vortag bis 18 Uhr dienststelle im Zuge des Alpin- Die Tagungsteilnehmer mit Bgm. Peter Schweiger. Foto: Schachner unter 0664-3414942. einsatzes, in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft, wel- che die Pistenüberwachung inne hat und zur Einhaltung der Rutenwege auch gesetzliche Maßnahmen set- zen kann, gefordert. Bürgermeister Peter Schweiger überbrachte Grüße und versicherte die volle Unterstützung bei Pro- blemen. Bezirksleiterstellvertreter Theo Dietmaier überbrachte die Grüße und den Dank der Bezirksleitung und hob die rege Tätigkeit der Ortsstelle besonders hervor. Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden noch so manche Erlebnisse des abgelaufenen Jahres erzählt.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein Alpenpost- Abonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

5 Strahlen- u. Dass in einer Vierbeiner, so schloß sie ihn im Laufe der Zeit immer Drechslerei alles mehr in ihr Herz. Kurz vor Weihnachten bekam sie von Chemotherapiefahrten rund läuft, davon ihrer Chefin zum Geburtstag zehn exquisite Trüffel- Krankentransporte sollte man ausge- Pralinés, eingepackt in Cellophan-Papier, geschenkt. hen können. Wenn Sie wollte sich diese Köstlichkeiten für einen besonde- es dann einmal ren Moment aufheben und deponierte diese in der nicht so ist, dann Küche. Nach kürzester Zeit waren jedoch die Pralinés kann man froh verschwunden und sie beschuldigte ihren Freund Peter sein, wenn man einen Drechsler kennt, denn dem fällt des Mundraubes. Dieser wies jedoch jegliche Schuld immer eine Lösung ein: Helga Pirker, die Frau Mama von sich und so entwickelten sich knapp vor Weih- des Geschäftsführers der „Drechslerei am Kumitzberg“, nachten doch beträchtliche Spannungen. Karl Pirker jun., wollte kurz vor Weihnachten noch eini- Als Verena dann zwei Tage nach diesem dreisten ge Einkäufe erledigen. Sie ging mit dem Familienhund Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Diebstahl mit dem Auto und Hund unterwegs zu einer werden von uns direkt mit den je- „Ferro“ zum Auto und ließ ihn in selbiges einsteigen, als Einkaufstour war, machte „Odin“ am Rücksitz sehr weiligen Krankenkassen verrechnet. sie sich beim Starten des Fahrzeuges daran erinnerte, merkwürdige Geräusche. Geistesgegenwärtig blieb sie die Geldbörse im Haus liegengelassen zu haben. Sie stehen und setzte den Hund in eine Wiese, als dieser 8990 Bad Aussee hüpfte aus dem Auto und ließ Hund und Auto für „ein unter großer Anstrengung ein riesiges Stück Cellophan Tel. 03622/54008 paar Sekunden“ alleine - ein folgenschwerer Fehler. ans Tageslicht beförderte. Ein sofortiger Anruf bei Ferro freute sich nämlich so über die Ausfahrt, dass er ihrem Freund Peter rettete mit einer ausschweifenden Kostenlose in seiner Lebhaftigkeit mit seiner Pfote die Zentral- Entschuldigung schließlich das friedliche Weih- verriegelung des Autos aktivierte, was Helga Pirker nachtsfest. nach der Rückkehr zum Fahrzeug sogleich erkennen Rechtsberatung sollte. In ihrer Verzweiflung - der Schlüssel steckte ja im ◆◆◆◆ Die Diensteinteilung für die erste Wageninneren - wollte sie schon einen Pannendienst anwaltliche Auskunft und Verbre- rufen, als Karl Pirker jun. eine unglaubliche Eingebung Die Musikkapelle Bad Mitterndorf feierte am 19. De- chensopferberatung, immer am hatte. Mit einer extradicken Extrawurst animierte er den zember ein rauschendes Weihnachtsfest. Der Vorstand Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der jungen Hund im Inneren des Fahrzeuges durch das des Klangkörpers hatte alles vorbereitet, an alles ge- Kanzlei des jeweiligen Rechtsan- Seitenfenster dazu, seiner Freude auf die bevorstehen- dacht und - für die Gaumenfreuden - auch eine waltes, für die nächsten Wochen: de „Belohnung“ Ausdruck zu verleihen und „Ferro“ Aufschnittplatte bei Erich Diechtl bestellt. Als nun die 13. Jänner: Dr. Angerer, 20. Jänner: hüpfte in Hinblick auf die bevorstehende Extraration Mitglieder der MK Bad Mitterndorf die besagte Feier Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner. Leckerli derart am Fahrersitz auf und ab, dass er mit begannen, war leider die Aufschnittplatte immer noch seinen Pfoten den Zentralverriegelungsknopf wieder nicht geliefert worden. Ein kurzer Anruf in der Flei- deaktivierte. Es bleibt zu hoffen, dass „Ferro“ nicht Bauernmärkte scherei ließ die Musikanten erblassen: Kein Aufschnitt, Grundlsee: Im S`Gschäft kann hochintelligent ist, und sich dadurch animiert fühlt, sich keine Wurst, kein Fleisch! mit dieser Aktion öfters eine schmackhafte Wurst zu Entgegen anderslautender Stimmen, die dem umtriebi- man jeden Freitag von 16 bis 19 verdienen... gen Erich Diechtl nachsagten, er hätte auf die Platte Uhr bäuerliche und regionale ◆◆◆◆ vergessen, wurde nach langen Recherchearbeiten be- Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernla- Eine zweite „Hundegeschichte“ wurde der Redaktion kannt, dass er - in Hinblick auf die vielen Ausrückungen auch noch zugetragen: Die „Auslandsausseerin“ den“ ist jeden Dienstag und Frei- der Musiker, den damit verbundenen Völlereien und Verena Tanzmeister, seit einigen Jahren mit festem tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. den zu eng gewordenen Uniformen - von einer Aus- Wohnsitz in Vorarlberg, nennt - gemeinsam mit ihrem Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hof- lieferung nur im Sinne der Gesundheit der Musikanten Freund Peter - einen Boxer namens Odin ihr eigen. laden. Geöffnet jeweils Donnerstag und Musikantinnen Abstand genommen hat. Hatte sie ursprünglich leichte Probleme mit dem lieben bis Sonntag ab 11 Uhr. Die Alpenpost gratuliert herzlich! Rodelspaß in Tauplitz Seit kurzem kann man beim „Grafenwiesenlift“ in Tauplitz in den Nachtstunden rodeln. Erich und Karin Sölkner haben damit einen Publikumsmagneten geschaffen.

Lena Payerits Celina Meissl Anja Tamara Zaisenberger Eltern: Ananda Payerits und Hans Mutter: Manuela Meissl Eltern: Nicole Zaisenberger und Oberlechner, Bad Aussee Bad Aussee Detlef Peer, Altaussee geboren am 14. Dezember 2008 geboren am 19. Dezember 2008 geboren am 23. Dezember 2008 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt per email: [email protected] Offenlegung Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts-PR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298/3, Tel. 03622/53118. Beteiligungsverhältnisse: 95 % Volksbank Steir. Salzkammergut, reg. Genossenschaft m. beschr. Haftung, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298; Erich Sölkner (l.) mit den „Nacht-Rodlern“ beim Grafenwiesenlift. 5 % Medienförderungsverein Ausseerland, 8990 Bad Aussee, Kur- hausplatz 298. Geschäftsführung: 1. Herbert Seiberl, 8993 Grundlsee, Gößl 145, 2. Herbert Stocker, 8990 Bad Aussee, Karl Feldhammerweg 96. Seit den Weihnachtsfeiertagen kann Die Länge der Rodelbahn beträgt Chefredakteur und für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl, Gößl 173, beim „Grafenwiesenlift“ jeden Diens- 600 Meter bei einem Höhenunter- Grundlsee. tag und Samstag von 18 bis 20:30 schied von 90 Metern. Nach der Ab- Grundlegende Richtung: Die „Alpenpost“ ist eine parteipolitisch unabhän- Uhr (entsprechendes Wetter voraus- fahrt kann in der Skihütte Grafen- gige, im Steirischen Salzkammergut und in den angrenzenden Gemeinden gesetzt) gerodelt werden. Der „Auf- wiese eingekehrt werden. Der Preis 14-tägig erscheinende Zeitung, die vor allem der Bevölkerung, aber auch stieg“ erfolgt ganz bequem mit dem beträgt pro Fahrt EUR 2,50, drei dieser Region nahestehenden Personen eine umfassende und objektive Schlepplift, und wenn man keine Fahrten kosten EUR 6,-. Weitere Berichterstattung sowie entsprechende Kommentierungen der lokalen Er- Rodel hat - auch kein Problem - Informationen unter www.grafenwie- eignisse bietet. Herstellung: Druckerei Wallig, 8962 Gröbming. denn 35 Rodeln mit Sicherheitsein- se.at richtungen stehen zur Verfügung. 6 Süchtig nach Adrenalin... Gerade richtig zum Startschuss für die kommende Wintersaison haben drei junge Männer Skifans ins Kurhaus eingeladen, um ihrem Publikum zu zeigen, was so manch einer unter dem „Glück auf zwei Brettern“ versteht.

Neben atemberaubenden Stunts zeigten die Freerideprofis Matthias Mayr (NÖ), Matthias Haunholder (T) und Lothar Hofer (Bad Aussee) Studien, wie sich der Körper in Stresssituationen verhält. So konnte der Sportwissenschaftler und Ski- profi Matthias Mayr aufschlussreiche Messungen über ansteigenden Puls und Adrenalin bei gefährlichen Abfahrten vornehmen. In vier ganz verschiedenen Film- beiträgen zeigten diese Spitzen- sportler, wie sie mit Niederlagen, Erfolgen und persönlichen Grenz- erfahrungen umgehen. Besonders beeindruckend war die überaus spektakulär wirkende Kamera- führung bei den Beiträgen. Mit krea- tiven Ideen und einfacher Aus- rüstung wurden die tollsten Bilder von Landschaft und Sportler einge- fangen. Diese drei Spitzensportler sind auf dem besten Wege, die sportliche Karriereleiter noch ganz nach oben zu erklimmen, und nach diesem Abend wurde eines klar: dies war sicher nicht das letzte Filmprojekt Lothar Hofer (l.) und seine Kollegen Matthias Mayr und Matthias Haunholder ver- mittelten besondere Blickwinkel in Sachen Skifahren. Foto: P. Graeff dieses Teams. „Alles Johann“ im Johann Die Alpenpost Unter diesem Titel fand am 28. Dezember wieder eine Modenschau von heimischen Betrieben im Hotel Erzherzog Johann statt. gratuliert An dem von Patricia Graeff und herzlich! Herbert Gasperl moderierten Abend konnten die interessierten Besucher ausgewählte Stücke von heimischen Betrieben bestau- nen. In perfekter Choreographie unter der Leitung von Michael Pinnisch zeigten die Models trach- tige und trendige Mode von Trachten Rastl, Steinhuber, Schuhhaus Laimer, Handdruck Sekyra - Markus Wach und der Goldschmiede Steiner. Moritz Mandl Die Frisuren der Models wurden in Eltern: Dagmar Mandl und Kurt bewährter Qualität von den Seebacher, Kainisch geboren am 1. Jänner 2009 Mitarbeitern des Frisiersalons Buttinger in Bad Aussee, der richti- ge Teint von Elisabeth Freller Falls Sie Ihr Baby auch aus der bewerkstelligt. Zeitung lachen sehen wollen, dann Bei einem anschließenden Mode- schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des gespräch in der Johann-Bar konn- Babys, dem Namen der Mutter, ten sich alle Interessierten über die des Vaters, dem Datum der Geburt neuesten Trends informieren. per email: [email protected] Wunderschöne Trachten aus heimischen Werkstätten wurden präsentiert.

7 Familiennachrichten ALPENPOST–LESERSERVICE Ihren Geburtstag feierten: Ärztedienst jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Pro-Juventute Altaussee: 10./11.1.: Dr. Kranawetter Aussee von 13.30 bis 15 Uhr. Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Johann Gasperl, Puchen 227 (81); Ilse Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Praxis für Ergotherapie Hilbert, Puchen 338 (83). Dr. Schaffler Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, Bad Aussee: Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 b.a.s.INFo Beratung vertraulich, anonym! Nur nach telef. 17./18.1.: Dr. Fitz Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: Christa August, Haslauergasse 14 (70); Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Bad Aussee, Tel. 03622/54553 03612/22485 Brunhilde Moser, Unterkainisch 138 (70); Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Dr. Schultes Gottfried Gasperl, Reitern 36 (70); Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256. Physiotherapeut Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 Eveline van Someren, Reitern 152 (75); euac-Notruf Maruan Kurdi, Tel. 0650/333 76 42 Zentraler Ärztefunkdienst: Margaretha Hollwöger, Anger 141 (75); Tel. 0800 214 18 80 Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Kurzrufnummer: 141. Hermine Royer, Gallhof 79 (75); OA-Selbsthilfegruppe für Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130 Elisabeth Charlotte Hofer, Lerchenreith Zahnärztl. Bereitschaftsdienst Psychotherapeutinnen Menschen mit Essproblemen 46 (75); Franz Gruber, Lerchenreith 36 10./11.1.: Dent. Ceipek ,Bad Mitterndorf Termin nach Vereinbarung Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psycho- (82); Johann Moritz, Obertressen 178 Tel. 03623/2285, 10-12 Uhr Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 somatischen Zentrum in Bad Aussee, (82); Manfred Panfy, Reith 92 (83); Tierärztedienst Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Sommersbergseestr. 395. Christine Kain, Lerchenreith 7 (84); Dipl.-Tzt. Schartel Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56 Elfriede Ertlschweiger, Eselsbach 32 Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Mediation Sprechtag BR Köberl (84); Franz Grill, Reitern 22 (85); Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310 Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP- Adelheid Adler, Gallhof 13 (85); Hermine Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Bauberatung Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 Köberl, Reitern 4 (85); Margaretha Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis Neumann, Unterkainisch 40 (86); Ernst Gemeindeamt Bad Mitterndorf. 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder Egglmeier, Lerchenreith 141 (86); Maria Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Heim-Brillen-Service nach telef. Vereinb. 0676/83622564. Köfler, Eselsbach 48 (87); Stefanie Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Janiss, Unterkainisch 92 (87); Reinhold Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mutter- und Elternberatung Janiß, Lerchenreith 260 (87); Johann Mittwoch, 12-13 Uhr Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776 Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Egglmeier, Lerchenreith 120 (87); Maria Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr Bezirksgericht Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Hofbauer, Lerchenreith 394 (88); nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. Minnain Bad Aussee Josefine Kirchschlager, Hugo Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mit- 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr. Jugendzentrum Cordignano Promenade 334 (88); Josefa nehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Lebens- und Sozialberatung, Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungs- Medizinische Abteilung: Allgemeine Mayrhofer, Reith 92 (88); Hans Dimmer, Mediation zeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: Obertressen 28 (88); Vinzenz Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Einzel-, Paar- und Familienberatung Auf- www.juz-aussee.at Sulzbacher, Lerchenreith 69 (90); Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder- stellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 iMPULS Aussee Johann Köberl, Eselsbach 123 (92). ambulanzen: Terminvereinbarungen unter: 430 Grundlsee: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072 Mobile Jugendberatung Tauschmarkt kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Julia Gasperl, Mosern 32 (80); Paula Apothekendienst Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Pölzgutter, Bräuhof 166 (80); Dr. Rita Bad Aussee „Kurapotheke: bis 11.1.09 sowie Buschen- reiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim Kreissl, Gössl 217 (89); Erich 19.1. bis 25.1.09. Sonn- und Feiertag von 10-12 Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85. rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Cloppenburg, Untertressen 39 (91). Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Verein Tagesmütter Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von Bad Mitterndorf: Bad Aussee „Narzissen-Apotheke: 12. bis Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: Peter Peer, Nr. 281 (70); Dir. Eduard 18.1.2009. Öffnungszeiten beider Apotheken: in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock Sulzbacher, Nr. 89 (80); Lydia Marl, Nr. Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885 55 (83); Rita Kapra, Neuhofen 139 (88); Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. Herzverband Mobile Hauskrankenpflege der Peter Marl, Krungl 26 (89); Ignaz Trieb, 0664/2360192 Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. Volkshilfe Ausseerland nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle Obersdorf 42 (91). Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. Pichl-Kainisch: Bereitschaftsdienst in geraden Kalender- med. Hauskrankenpflege, Alten- und 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung Franz Frosch, Nr. 116 (88). wochen. Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen pers. Herzprobleme. Obertraun: Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Maria Strick, Nr. 112 (86). anrufen: Tel. 03623/2364 Amtstage des Notars Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersberg- Geburten Sprechtag für Arbeiter und Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad seestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel. Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; Anada Payerits und Hans Oberlechner, Angestellte 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl- Bad Aussee, eine Tochter Lena; Manuela Donnerstag, 15.1., von 10 bis 12.15 Uhr im Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Meissl, Bad Aussee, eine Tochter Celina; Gewerkschaftshaus Bad Aussee. Scheutz, Tel. 0676/870817209. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee Nicole Zaisenberger und Detlef Peer, Berge- und Abschleppdienst Sprechtag der in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee, eine Tochter Anja Tamara. Pensionsversicherungsanstalt Tel. 03624/305 Sterbefälle Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Dienstag, 20.1., von 9.30 bis 14 Uhr in der Voranmeldung zu einer Besprechung in die Pannen-Notruf Heidi Kitzer, Bad Aussee (62); Frieda Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 Gamper, Bad Aussee (80); Alois Marl, Rechtsauskunft gratis). ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 vlg. Steinegger am Egg, Bad Aussee Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 (81); Gertrud Schoiswohl, Bad Aussee Psychosozialer Dienst Wirtschaftskammer, Wiedleite. Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030 (72); Johann Hillbrand, vlg. Weber Hans, psychologische Beratung Mechaniker-Notruf Altaussee (81); Günther Tobisch, Österr. Gewerkschaftsbund und Psychotherapie Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 Mosern, Grundlsee (68); Jakob Lessing, Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/26322- Grundlsee (21); Stefanie Gassenbauer, 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee - 10, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. Notrufe vlg. Steirer Steff, Bad Aussee (81); Josef Bahnhofstraße. besetzt. Termin nur nach Vereinbarung Rotes Kreuz: 144 Zand, Krungl 3, Bad Mitterndorf (89). Hebamme Familienberatungsstelle Feuerwehr: 122 Was uns Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - Polizei: 133 Bergrettung: 140 nicht Hospizverein rechtliche und psycho-logische Beratung, Sprechstunden für pflegende Angehörige und Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad gefällt... chronisch Kranke nach telef. Vereinb. in der Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist ACHTUNG: Die nächste ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad kostenlos, vertraulich u. anonym. dass es bei Unfällen immer mehr zu Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Legasthenie - Dyskalkulie Fahrerflucht-Aktionen kommt. Oftmals Alpenpost bleiben die Geschädigten auf dem Orthopädie-Sprechtag Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechen- erscheint am Do. 22.1.2009 Schaden sitzen oder es muss auch von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. schwächen im Schul- und Vorschulalter. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) Redaktionsschluß: noch die Polizei bemüht werden, den Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385 Donnerstag,15.1.2009 oder die Täter auszuforschen. 8 9 Wir gratulieren Jazzige Tradition beim Oskar Gerade rechtzeitig, bevor einem die Weihnachtslieder zuviel SR Edi Sulzbacher feierte den 80er! werden, fand - wie jedes Jahr - das traditionelle Jazzkonzert am Volksschuldirektor i.P. Schulrat Eduard Sulzbacher aus 30. Dezember statt. Treffpunkt für diesen Ohrenschmaus war Bad Mitterndorf feierte am 2. Jänner 2009 seinen 80. einmal mehr das “Weiße Rössl” in Bad Aussee. Geburtstag. Der aufgrund seiner zahlreichen außerschu- lischen Aktivitäten weit über die Gemeindegrenzen hin- aus bekannte und geschätzte Pädagoge gehörte viele Jahre dem Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Mitterndorf an und fungierte über einen längeren Zeitraum als Kulturreferent. Schulrat Edi Sulzbacher engagierte sich über Jahrzehnte idealistisch für die Er- haltung einer intakten Umwelt, war Leiter der Volkshochschule Bad Mitterndorf und Initiator und langjähriger Organisator des STEIRA-Laufes, hauchte dem Salzastausee neues Leben ein, initiier- te mehrere wichtige Ausstellungen und wirkte beim „Marktblatt“ und bei vielen örtlichen Vereinen als verlässlicher Funktionär mit. Herzlichen Glückwunsch! 29. Internationaler Steiralauf Am Sonntag, 1. Februar, wird in Bad Mitterndorf wieder der traditio- nelle „Steiralauf“ über die Bühne gehen. Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung laufen auf Hochtouren, und es werden ab sofort Anmeldungen für den Lauf unter www.steiralauf.at über 50, 30, 25 und 12,5 Kilometer entgegengenommen. Nennschluß ist Freitag, 30. Jänner 2009, um 17 Uhr. Nachnennungen können bis kurz vor dem Start in der Grimminghalle zu einem Aufpreis von EUR 5,- Der Jazz-Abend beim „Oskar“ war wieder einmal ein voller Erfolg. Foto: P. Graeff abgegeben werden. Nenngeld sind EUR 28,- bzw. 18,-. Das Special Event des Ausseer Weiße Rössl war bis auf den letzten Jazzfrühlings lockte wieder zahlrei- Platz mit Freunden des Jazz gefüllt che Jazzliebhaber zum „Oskar“. und diese genossen sichtlich den Gerd Bienert (Gitarre), Peter Kölbl musikalischen „Feinschmecker- Danksagung (Sax) and guests trafen sich zu die- abend“. Das Publikum zeigte sich ob ser “Jam Session” ein, um den dieser wohlklingenden Töne dank- Für die große Anteilnahme am Heimgang meines Abend mit bekannten Stücken zu bar und ließ sich von den Jazz- lieben Mannes, unseres Onkels, Schwagers und füllen. In weiterer Besetzung waren Musikern einmal mehr mitreissen, Göd, Herrn zu hören Sigi Weißenbacher, Dusan um so beschwingt in das neue Jahr Johann Hillbrand Simovic und Joschi Schuster. Das zu wechseln. vlg. Weber Hans

möchten wir uns herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern und Ärzten der Intensivstation 3. Stock des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer für die schöne Gestaltung des Requiems, dem Kirchenchor, den Vorbeterinnen Hanni und Gerti, Herrn Egger und den Trägern, ganz besonders den Bläsern für die schönen Weisen. Unseren guten Nachbarn, allen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspendern ein herzliches Vergelt's Gott und allen, die unseren Hans aus seinem letzten Weg begleitet haben. Maria Hillbrand im Namen aller Verwandten

Danksagung

Für die große und herzliche Anteilnahme an- lässlich des Ablebens meiner Gattin, unserer Mutter und Großmutter, Frau Frieda Gamper möchten wir uns herzlich bedanken. Danke den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee, dem Hausarzt Dr. Mager, der Abordnung der Musikkapelle Straßen, Herrn Pfarrer Muhrer, der Bestattung Haider mit Herrn Egger sowie den Trägern. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen und Geldspenden und allen, die meine liebe Gattin auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer: Johann Gamper im Namen aller Verwandten

10 Turbulente Silvesternacht für heimische Florianijünger Mitten in den Krach der Silvesterraketen mischte sich in Altaussee und Bad Mitterndorf Sirenengeheul. In Bad Mitterndorf wurden die Wehren aus Zauchen, Bad Mitterndorf, Krungl und Neuhofen zu einem Wohnungsbrand gerufen, in Altaussee geriet durch einen Feuerwerkskörper eine Zierstrauch-Gruppe nahe eines Wohnhauses in Brand. Nur 26 Minuten nach Mitternacht 65 Mann eingesetzt. heulten in der Silvesternacht die Auch Brand in Altaussee Sirenen in Bad Mitterndorf. Der Fast zeitgleich wurden in Altaussee Bezirksfeuerwehrzentrale Liezen die Floriani-Kollegen zu einem wurde über Notruf ein Wohnhaus- Brand bei der Arzleithen gerufen. brand in Zauchen angezeigt. Die Die Arbeiten der Feuerwehrmänner erst kürzlich errichtete und vorwie- beschränkten sich auf die Brand- gend aus Holz erbaute Villa im ermittlung sowie auf Kontrolltätig- Ortsteil Zauchen konnte durch den keiten, da vom beherzten Nachbarn, raschen und selbstlosen Einsatz der Thomas Fuchs, der Brand der Zier- Florianijünger gerettet und somit baumgruppe nahe des Hauses mit gewaltiger Sachschaden verhindert einem Gartenschlauch gelöscht werden. Laut ersten Schätzungen wurde. Durch den engagierten beläuft sich der Schaden am Einsatz von Thomas Fuchs konnte Untergeschoß sowie an Fassade Schlimmeres verhindert werden, da und Balkon des darüberliegenden bereits das Balkongeländer zu bren- Geschoßes auf bis zu EUR nen begonnen hatte. 100.000,-. Die Einsatzkräfte entfern- Trotz des ungünstigen Zeitpunktes ten glosendes Holzmaterial, auch war die FF Altaussee mit drei Fahr- In Bad Mitterndorf wurden die umliegenden Feuerwehren zu einem Wohnhaus- unter Zuhilfenahme eines Minitrac, zeugen und 27 Mann im Einsatz. Da brand in Zauchen gerufen. Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr und löschten die Glutnester ab. Als das Brandobjekt ziemlich abgelegen Löschwasserbezugsstellen für die steht, bot auch die FF Obertressen Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren Versorgung der Tanklöschfahrzeuge ihre Hilfe an, welche glücklicherwei- Bad Mitterndorf und Neuhofen dien- se nicht mehr benötigt wurde. Durch im Jänner 1999 Seit Weihnachten verfügt Bad Mit- ten zwei Oberflurhydranten (wovon die Kooperation mit den anwesen- Am 31. Dezember fand eine terndorf über einen neuen Eislauf- einer erst im letzten Jahr in Betrieb den Gästen im Haus, konnte auch Silvester-Gala unter dem Motto „Ich platz. genommen wurde) und ein die Brandursache eindeutig festge- lade mir Gäste ein!“ im Kurhaus Bad Bereits zum 23. Mal fand das Ad- Löschwasserbassin, von denen aus stellt werden, sodass keine Exe- Aussee statt. Opernexperte Dr. Wal- ventsingen in Bad Mitterndorf statt. mit drei Tragkraftspritzen gelöscht kutive erforderlich war. Die Be- ter Herrmann präsentierte zwei Bei besten Wetter- und Pistenbedin- wurde. Der Innenangriff wurde von wohner hatten ca. zehn Meter vom beliebte Sänger der Wiener Staatsoper. gungen gelangte der Ausseer Ju- drei Atemschutztrupps vorgenom- Haus entfernt mittels einer Flasche Im Sportzentrum Zlaim in Grundlsee gendskitag auf der Zlaim in Grundl- men, parallel zu den Arbeiten wurde Feuerwerkskörper abgeschossen. gelangte die 4. Auflage des Winter- see zur Austragung. mittels zweier Hochdruckbelüfter Plötzlich fiel die Flasche um und der spektakels „Fire & Ice“ zur Durchfüh- Landeshauptfrau Waltraud Klasnic das Untergeschoß von Brandrauch Feuerwerkskörper flog in die rung. nahm die offizielle Eröffnung des befreit. Insgesamt waren die Baumgruppe am Hauseck, welche Nach der gelungenen Premiere im neuen Kindergartens in Bad Mittern- Feuerwehren von Bad Mitterndorf, sich sofort entzündete. Vorjahr wurden von der MK Bad dorf vor. Krungl, Zauchen und Neuhofen mit Aussee und örtlichen Musik-, Der Eisenbahnermusikverein Salz- Gesangs- und Brauchtumsgruppen burg gastierte im Kurhaus mit einem am Stefanitag Musik, Gesang und anspruchsvollen Dreikönigskonzert. Brauchtum zur Weihnachtszeit im Der 1. Ausseer Stadt-Langlauf-Prä- Ausseerland im Kurhaus Bad miensprint lockte an die 1.000 Zu- Aussee präsentiert. seher ins Ortszentrum. Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im Jänner 1989 in Osnabrück kräftig die Werbe- trommel für das Ausseerland. In Bad Aussee erfolgte die Grün- Am 5. Jänner nahm das größte dungsversammlung der FPÖ-Orts- Sonnenkraftwerk in den Alpen am gruppen Altaussee, Bad Aussee und Loser seinen Betrieb auf. Grundlsee, sowie der „FPÖ- Im bis auf den letzten Platz gefüllten Ausseerland“ als übergeordnetes Kurhaussaal fand das erste Neu- Arbeitsgremium. jahrswunschkonzert der Musikka- Über 140 Hundeschlitten beteiligten pelle Bad Aussee statt. sich am großen Hundeschlittenren- Beim Bezirksgericht Bad Aussee er- nen in Bad Mitterndorf. folgte am 2. Jänner die Umstellung Die Altausseer Musikanten und die auf automationsunterstützte Daten- Volkstanzgruppe Altaussee rührten verarbeitung. Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren

im Jänner 1979 Altaussee ist auf 600 angestiegen. Das Autohaus Helmut Obermeyr in Durch die Aufstellung von zwei Bad Aussee übersiedelte in das neuen Liften am Loser wurden die neue Betriebsgebäude an der Um- Möglichkeiten für die Skifahrer fahrungsstraße. beträchtlich erweitert. Im Kurhaus Bad Aussee gastierte Auf Initiative des FVV Altaussee der deutsche Mannschaftsmeister wurde eine attraktive, von Altaussee im Kunstturnen aus Ludwigsha- in die Blaa-Alm führende Langlauf- fen/Oppau. loipe geschaffen. 140 Läufer aus 20 Ländern beteilig- Gemäß eines Erlasses der Steierm. ten sich beim 1. FIS-Lauf auf der Landesregierung ist Bad Mitterndorf Tauplitzalm. Sieger des Saloms wur- seit 1. Jänner 1979 zur Führung der de der Schwede Torsten Jakobson Bezeichnung Marktgemeinde vor dem Österreicher Franz Gruber. berechtigt. Die Zahl der Mitglieder des WSV 11 Aussprüche Erfolgreicher Benefizabend in Grundlsee „Professor Jandl hat festge- Auf Initiative von Max und Barbara Hentschel, Lisbeth und Helmut Köberl, Franz Steinegger und stellt, dass ich meinen Herbert Karner fand kürzlich in Grundlsee wieder der Benefizabend „Wånn’s stad wird beim See“ statt. Protagonisten immer ähnli- Unter der professionellen Leitung cher werde...“ von Auktionator Herbert Karner wur- Cartoonist Reinhard Schlüter in den von rund 60 Teilnehmern aus seiner Rede zur Präsentation sei- der Region unter anderem eine nes neuen Bildbandes „Ausseer- Lechpartie, ein Ballonflug, eine land der Tiere“. Kutschenfahrt, ein Hubschrauber- „Ich habe - seit ich meine rundflug, ein Schießen in der Cartoons mache - doch Grundlseer Schützenstube sowie Probleme damit, bei Gansl- zwei Mal eine Woche Urlaub in essen oder Wurstschmäu- einem Mondi-Ferienclub nach Wahl sen einen Appetit zu ent- versteigert. Die Gäste zeigten sich wickeln. “ sehr spendabel und so wurden Derselbe. unglaubliche 24.855,- Euro für einen „Heiliger Aufschlag!“ guten Zweck eingenommen, die in diesem Monat an schwer geprüfte Der sportliche Ausseerlandpfar- rer Mag. Edmund Muhrer, als er Familien im Ausseerland verteilt bei einem Tennisspiel in der werden. Der Abend wurde von der Ausseer Tennishalle einen Dop- „Grundlseer Geigenmusi“ musika- pelfehler machte. lisch umrahmt, die sich unentgeltlich „In diesem Fall bedauere in den Dienst der guten Sache ich es ausserordentlich, stellte. dass ich nicht mehr Ob- Die Initiatoren des gelungenen mann bin.“ Abends bedanken sich auf diesem Wege bei allen Preisspendern sehr Der Altausseer Spenglermeister herzlich für die Unterstützung. Die Initiatoren: Herbert Karner, Franz Steinegger, Helmut Köberl und Max i.R. Franz Hütter, als sein Nach- Hentschel. folger Hermann Schröttenhamer der neuen Chorleiterin des Volks- liedchores Altaussee bei der Weihnachtsfeier ein “Chor-Bussi” gab. Volkshochschule Ausseerland „I bin scho lieaba bei an Begräbnis, ois ba ana • Die Streitschule - 8 Abende á 2 Std.; KL: Dipl.Päd. Aloisia Maria Schartner; Beginn: 25.02.2009 um 18.30 Uhr Weihnachtfeier, waü beim in der HS II Bad Aussee; Kurspreis EUR 75,- Begräbnis gibt’s immer wås • Werkstatt für kreatives Schreiben - 5 Abende à 2 Std.; KL: Dipl.Päd. Aloisia Maria Schartner; Beginn: zan essn...“ 27.02.2009 um 18:30 Uhr in der HS II Bad Aussee; Kurspreis: EUR 52,- Günther Bliem in Anspielung auf • Wildkräuterwanderung - Delikates und Heilendes vom Wald - KL: Kräuterpädagogin Gabriele Seebacher, die vergessene Aufschnittplatte Workshop am 29.07.2009 um 17 Uhr am Seebacherhof bei der Weihnachtsfeier der MK • EDV II - 4 Abende à 3 Std.; KL: Dipl.Päd. Kurt Winter; Beginn: 04.02.2009 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf Bad Mitterndorf, als er nach , Kurspreis: EUR 112,- einem Begräbnis ein Schnitzel • Internet Basiskurs - 3 Abende á 2,5 Std.; KL: Dipl.Päd. Kurt Winter; Beginn: 11.03.2009 um 19 Uhr in der HS serviert bekam. Bad Mitterndorf, Kurspreis: EUR 57,- „Håbn...“ • A2 Englisch - Grundstufe 4 - 12 Tage á 2 Std.; KL: Mag. Monika Meyer; Beginn: 02.02.2009 um 9 Uhr in der Der Scheutz’n Hansl, als er - Bibliothek Haus Meyer, Kurspreis: EUR 100,- nachdem er erzählt hatte, dass er • A2 Englisch - Grundstufe 4/5 - 12 Abende á 2 Std.; KL: Mag. Monika Meyer; Beginn: 06.02.2009 um 19 Uhr in sich einen Kompressor um 150 der BHAK Bad Aussee; Kurspreis: EUR 100,- Euro gekauft hatte, gefragt • A2 Französisch - TELC Zertifikatsvorbereitung - 10 Abende á 2 Std.; KL: Mag. Barbara Ortner, Beginn: wurde, was er jetzt damit mache. 27.02.2009 um 18.30 Uhr in der BHAK Bad Aussee, Kurspreis: EUR 88,- „Das Streichorchester • A1 Italienisch - Grundstufe 1 - 10 Abende á 2 Std.; KL: Susanna Walter; Beginn: 27.01.2009 um 17 Uhr in der kommt im Gegensatz zum HS Bad Mitterndorf, Kurspreis: EUR 88,- • A2 Italienisch - Grundstufe 4 - 10 Abende á 2 Std.; KL: Susanna Walter; Beginn: 27.01.2009 um 19 Uhr in der Ausseer Fußball-Team ganz HS Bad Mitterndorf, Kurspreis: EUR 88,- ohne eingekaufte Profis • A2 Spanisch - Grundstufe 4 - 10 Abende á 2 Std.; KL: Mag. Judith Mentasti; Beginn: 15.01.2009 um 19 Uhr aus...“ in der HS Bad Mitterndorf, Kurspreis: EUR 88,- Herbert Laimer als Conferencier • Yoga und Entspannung - 8 Abende á 2 Std.; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 02.03.2009 um 19 Uhr in der VS beim Neujahrskonzert des Grundlsee; Kurspreis: EUR 75,- großen Streichorchesters der • Yoga für Jedermann - 8 Abende á 2 Std.; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 05.03.2009 um 19 Uhr im Bürgermusikkapelle Bad Aussee. Sportzentrum Bad Aussee; Kurspreis: EUR 75,- • Yoga - 8 Abende á 2 Std.; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 06.03.2009 um 19.30 Uhr in der MZH Knoppen; Kurspreis: EUR 75,- Geburtsvorbe- • (K)Ein Kreuz mit dem Kreuz - Hilfe zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzen und Co. - 7 Abende á 1,5 Std.; KL: Annette Seiringer; Beginn: 04.02.2009 um 19 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee; Kurspreis EUR 62,- reitungs-Kurs • Rückenturnen für Junggebliebene - 6 Tage, á 1,2 Std., KL: Annette Seiringer; Beginn: 04.02.2009 um 10 Uhr Ab 13. Jänner findet im im Sportzentrum Bad Aussee, Kurspreis: EUR 52,- Altausseer Kindergarten in fünf • Dirndlnähkurs - 6 Abende á 3 Std.; KL: Brandauer Veronika; Beginn: 03.03.2009 um 19 Uhr in der HS II Bad Aussee; Kurspreis: EUR 75,- (Erm. 60,-) Einheiten ein Geburtsvorbe- Anmeldungen persönlich am Dienstag, 13.1.2009 von 15.30 bis 16.30 Uhr im ÖGB-Haus Bad Aussee oder reitungskurs statt, bei dem alle Tel.: 0664 366 22 06 oder 0664 821 64 34 Fragen rund um die Geburt, E-Mail: [email protected] und [email protected] Wochenbett und Stillen beant- Internet: www.vhsstmk.at wortet werden. Gebühr: EUR Per Post: VHS Liezen, Ausseerstraße 42, 8940 Liezen 70,-. Anm. und nähere Information bei der Hebamme Der 50,- Euro Bildungsscheck der Arbeiterkammer Stmk. ist bei EDV-, Marion Unterberger Sprach und Gesundheitskursen einlösbar. 0664/3020573. 12 Forum pro LKH Bad Aussee: Landeskrankenhaus Bad Aussee Kann man sich überhaupt noch auf das Wort von Politikern und auf einen Beschluss der Stmk. Landesregierung verlassen? Im Jahr 2005 traten 22.598 besorgte Bürger, Gäste und Nachbarn unserer Region mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der „Chirurgie“ im Krankenhaus Bad Aussee ein. Ein überparteiliches „Forum PRO LKH Bad Aussee“ wurde mit dem einzigen Auftrag gegründet, die Forderungen der Bevölkerung durchzusetzen.

Nach elf harten Verhandlungsrunden mit der damaligen KAGes- Helmut Hirt Worttreue zu verlangen und die Einhaltung der schriftlich ver- Geschäftsführung, Gesundheitsexperten und der Steiermärkischen einbarten Zusagen einzufordern. Die mit Regierungsbeschluss verspro- Landesregierung in Graz wurde schriftlich vereinbart, dass die chirurgi- chene Aufrechterhaltung der chirurgischen Basisversorgung im LKH Bad sche Basisversorgung mit eigenem Primariat im LKH Bad Aussee rund Aussee rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche mit einem um die Uhr und an sieben Tagen der Woche auch in Zukunft gewährlei- eigenen Primariat ist der Kernpunkt, um den es geht. Auf diese Zusage stet bleibt. Das damals mit chirurgischen Experten zusätzlich ausgehan- muss daher auch weiterhin bestanden werden! Ein einstimmiger delte Chirurgie-Leistungsspektrum war übrigens bereits ein Kompromiss. Beschluss der Stmk. Landesregierung ist ja nicht „Irgendetwas“! Das gesamte Vereinbarungspaket wurde dann auch mit einem einstim- Nur Bürgermeister Otto Marl - selbst Angehöriger des „Forum PRO LKH migen Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung abgesichert. Bad Aussee“ - enthielt sich der Stimme. Tags darauf wurde klar warum, Und zwar nicht nur für das bestehende Krankenhaus, sondern auch für denn er stellte einen Leserbrief ins Internet, den er an die „Kleine das LKH/Neu! Die verunsicherte Bevölkerung war im Vertrauen auf die Zeitung“ gerichtet hatte. Dabei schrieb er u.a. nachstehende Zeilen: Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen erleichtert. „Wie im nachstehenden Leserbrief zu erkennen, habe ich in den vergan- Jetzt sollen all die Versprechungen genen Monaten unzählige Gespräche mit der Landespolitik und den Vorständen sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden der KAGes geführt. plötzlich nicht mehr gelten? Dabei habe ich beharrlich einen Baubeginn für 2009 mit dem zukunfts- trächtigsten Leistungsangebot für die Bevölkerung des Ausseerlandes Auf Umwegen erfuhr nun das „Forum PRO LKH Bad Aussee“, dass die gefordert. Leider musste ich in diesen Gesprächen klar zur Kenntnis neh- Bad Ausseer „Chirurgie“ vor der Schließung steht. Gleichzeitig soll men, dass im Neubau die – jetzt schon stark reduzierte chirurgische scheinbar der Ausseer Bevölkerung mit der Ankündigung eines angeblich Abteilung – nicht mehr geplant werde.“ Erstaunlicherweise ist das „Forum bevorstehenden Krankenhaus-Neubaues Sand in die Augen gestreut PRO LKH Bad Aussee“ weder von ihm, noch von der Landesregierung werden. Dass aber im neuen LKH eine „Chirurgie“ gar nicht mehr geplant oder der KAGes über seine Verhandlungen in Graz bzw. die angespro- ist, wird bewusst verschwiegen. Die Öffentlichkeit erfuhr darüber erst vor chenen Entwicklungen informiert worden. wenigen Tagen in einem Leserbrief von Bürgermeister Otto Marl an die Die bisherige Stärke des „Forum PRO LKH Bad Aussee“ war das abso- „Kleine Zeitung“. Man hofft wohl, dass man hierzulande ob der Freude lut geschlossene Auftreten. Das „Forum Pro LKH Bad Aussee“ bedauert über einen Neubau - wie immer dieser auch aussehen wird? - darauf ver- sehr, dass Bürgermeister Otto Marl nun leider nicht mehr die bisherige gisst, dass es gerade die „Chirurgie“ ist, um die all der Kampf über Jahre Entschlossenheit zeigt, beharrlich für die Sorgen jener etwa 23.000 gefochten wurde. Viele Mediziner sind der Meinung, dass das Fehlen der Personen zu kämpfen, die mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der „Chirurgie“ in nicht allzu langer Zeit auch die Auflassung des gesamten „Chirurgie“ unterschrieben haben. Krankenhauses zur Folge haben dürfte. Zuständiger Landesrat Mag. Hirt „Forum Pro LKH Bad Aussee“ fühlt sich hüllt sich in Schweigen ausschließlich der besorgten Bevölkerung Aufgrund beunruhigender Zeitungsmeldungen – eine Stellungnahme des gegenüber verpflichtet Gesundheitslandesrates Mag. Helmut Hirt dazu war bis dato auch auf Im Jänner 2009 soll nun angeblich das geplante zukünftige Drängen hin nicht zu erreichen – wurde am Donnerstag, dem 18. „Leistungsspektrum”(!). im LKH Bad Aussee – allerdings ohne „Chirurgie“ Dezember 2008, eine Sitzung des „Forum PRO LKH Bad Aussee“ abge- - von der KAGes präsentiert werden. Spätestens dann wird die gesamte halten. Dort kam es zu emotionsgeladenen Stellungnahmen: Bevölkerung des Ausseerlandes vom „Forum PRO LKH Bad Aussee“ in geeigneter Form nach ihrem Willen gefragt werden. Und dann wird man • Ein niedergelassener Arzt stellte klar, dass es Aufgabe hochbezahlter auch über die weitere Vorgangsweise beraten. KAGes-Funktionäre sein müsste, die in ihrem Bestand gefährdeten Chirurgien auch in kleineren Krankenhäusern durch Zuweisung neuer, Das politisch unabhängige „Forum PRO LKH Bad Aussee“ fühlt sich aus- innovativer Aufgabenfelder dauerhaft abzusichern. Für Schließungen sol- schließlich der Bevölkerung gegenüber verpflichtet. Denn würde das cher Abteilungen braucht man keine Manager, denn das könnte auch „Forum PRO LKH Bad Aussee“ so einfach auf die „Chirurgie“ verzichten, eine einfache Schreibkraft verfügen. wäre das wohl ein Verrat an den 22.598 besorgten Menschen, die sein- • Es wurde auch berichtet, dass ein ortsansässiger Kieferchirurg, der jetzt erzeit unterschrieben und sich für den Weiterbestand des Ausseer Spitals in einer Klinik in Hallein seine Operationen durchführt, gerne an bestimm- eingesetzt haben. ten Tagen im LKH Bad Aussee operieren würde. Die KAGes hat das jedoch abgelehnt. • Dieselben Erfahrungen musste auch eine aus der Region stammende Aushöhlung der Regionen - der falsche Weg Gynäkologin machen, die mit ihrer Absicht, im LKH Bad Aussee gewisse In einer Zeit, in der auch strategisch denkende Politiker und Operationen durchführen zu wollen, bei der KAGes abgeblitzt ist. Die auf- Wirtschaftsfachleute erkannt haben, dass es der falsche Weg ist, mit der schlussreiche Begründung: Dem LKH Rottenmann würde damit Schließung von Bezirksgerichten, Gendarmerieposten, Bahnmeistereien, Konkurrenz gemacht werden... Postämtern, Forstverwaltungen, Postautodiensten, Abteilungen von • Alle Bemühungen, im neuen LKH Bad Aussee durch Hereinnahme Krankenhäusern, Kasernen und Schulen Regionen auszuhöhlen und eines privaten Investors ein PPP-Modell umzusetzen, wurden von der damit zu entvölkern, ist es für die betroffene Bevölkerung absolut unver- KAGes nie ernsthaft unterstützt. ständlich, wenn man weiterhin herzlos über die „größte Sorge“ einer ganzen Region „so einfach drüber fährt“. Von einem viel propagierten Schon an diesen wenigen Beispielen erkennt man deutlich, dass es Programm zur „Stärkung der Regionen“ ist hier keine Rede. der KAGes nicht um den Erhalt, sondern immer nur um die Wenn das von unserer Stmk. Landesregierung wirklich so gewollt ist, Schließung der „Chirurgie“ im LKH Bad Aussee gegangen ist und dass klare Versprechen, schriftliche Zusagen und Regierungsbeschlüsse geht! nichts mehr gelten, dann braucht man sich nicht wundern, wenn das Vertrauen in unsere Politiker gänzlich verloren geht und es in unserem Bürgermeister Otto Marl Land immer mehr Protestwähler gibt! Wo das allerdings hinführt, darüber sollten unsere Politiker einmal gründlich nachdenken! enthielt sich der Stimme Schließlich wurde abgestimmt, wie sich das „Forum PRO LKH Bad Forum Pro LKH Bad Aussee Aussee“ im Lichte der neuen Entwicklungen verhalten soll. Es wurde der einstimmige Beschluss gefasst, auch weiterhin mit allen zu Gebote ste- henden Mitteln von der KAGes und dem Gesundheitslandesrat Mag. 13 In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser lieber Kollege

Peter Steiner Hauptkassier

am 29. Dezember 2008 infolge eines tragischen Verkehrsunfalls im 60. Lebensjahr aus diesem Leben abberufen worden ist.

Peter Steiner war 42 Jahre lang treuer und umsichtiger Mitarbeiter unserer Volksbank, 19 Jahre davon als Hauptkassier in unserer Zentrale in Bad Aussee.

Mit Peter Steiner verliert unsere Volksbank einen verantwortungsbewussten Bankkaufmann und wir Angestellten der Volksbank einen besonders liebenswerten Arbeitskollegen. Wir sind dankbar für die Zeit, in der wir mit ihm zusammenarbeiten und auch viele schöne private Stunden verbringen durften.

Wir werden unseren Kollegen Peter Steiner stets in besonders lieber Erinnerung bewahren.

Dir. Herbert Angerer, Paul Ainhirn, Gottfried Aschauer, Brigitte Aumayr, Dir. Helmut Bauer, Brigitte Baumgartner, Claudia Demmel, Werner Egger, Caroline Einzinger, Hannes Gaiswinkler, Dir. Gotthard Gassner, Carina Grieshofer, Peter Grill, Karl-Heinz Hiptmair, Marielli Huber, Marion Kainzinger, Andrea Karner, Gertraud Köberl, Manuela Köberl, Klaus Kroiss, Elisabeth Lackner, Jürgen Leitner, Manuel Lichtenauer, Robert Leu, Nicola Maierhofer, Kurt Merkinger, Robert Moser, Prok. Johannes Neumayer, Karin Posch, Mag. (FH) Marco Pöllinger, Helmuth Ranner, Matthias Rauch, Johann Rauscher, Gerald Reischauer, Florian Seiberl, Mag. (FH) Sandra Schmidbauer, Manuela Schwabegger, Astrid Schwaiger, Prok. Werner Sölkner, Norbert Stadler, Reinhold Stocker, Ursula Vasold, Andreas Zach, Elisabeth Zitz

und der Aufsichtsrat, Dr. Franz Loidl (Vorsitzender)

Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH

14 Schnell informiert 30 Jahre Weihnachtsmarkt ● Die FF Grundlsee und FF Bad Aussee wurden am 18. Dezember um 5.10 Uhr früh zu einem Unfall beim „Mur- Knoppen-Kumitz boden“ in Grundlsee gerufen. Der Lenker eines in Deutschland zugelasse- Der am 7. Dezember abgehaltene Weihnachtsmarkt war wieder nen Pkws prallte aus ungeklärter Ursache an das Geländer der Brücke ein voller Erfolg. Der Erlös wird für besondere Anschaffungen über die Zimitz. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und in das LKH der Pfarre Maria Kumitz verwendet. Bad Aussee eingeliefert. ● Auch die FF Altaussee wurde kürzlich in Atem gehalten. Innerhalb von 35 Stunden wurden die Florianijünger gleich zu drei Einsätzen gerufen. Nach einer Autobergung „in der Scheibe“ wurde die FF Altaussee zu einem umgestürzten Baum, der auf eine Stromleitung fiel, und einen Stromausfall im Skigebiet Loser/Sandling auslöste, gerufen. Der Baum fing Feuer und brannte voll- ständig ab. Anschließend kam es durch eine Überhitzung eines Brand- melders in der Sauna der Hagan-Lodge zu einem Fehlalarm. Einige Saunafreunde hatten vergessen, den Ofen abzuschalten, dieser heizte vier Stunden weiter und löste so den Alarm aus. ● Der „Tag der offenen Tür“ an der HLW Bad Aussee wurde von vielen Interessierten in Anspruch ge- nommen. Die zahlreichen Besucher ließen sich bei interessanten Prä- sentationen die Vorzüge der Schule erklären und konnten bei kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken ihre Fragen beantworten lassen. Der Viele fleißige Hände trugen zum Gelingen des Jubiläums-Weihnachtsmarktes in Lehrkörper der HLW dankt auf diesem Wege Hugo Rubenbauer für die Knoppen-Kumitz bei. großzügige Sachspende. Die Veranstalter danken der Bevöl- kerung auf diesem Wege für die zum Verkauf gebastelten und gespende- Danksagung ten Gegenstände und Mehlspeisen. All meinen Freunden möchte ich Neue Bastelideen sorgten auch auf diesem Wege für die liebe- heuer wieder für eine große Käufer- volle und treue Hilfe danken, die sie mir in meiner schweren Zeit schar. Mit einem herzlichen haben zukommen lassen. „Vergelts Gott“ an alle Beteiligten Ich wünsche Euch allen ein und den besten Wünschen für das gesegnetes 2009 und bleibe Jahr 2009 bedankt sich das Weihnachtsmarktteam rund um Frau Eure Ruth Hein OSR. Elisabeth Haim.

Auch Bürgermeister Otto Marl besuchte den „Tag der offenen Tür“. Ob er dabei auch gleich Informationen für seine Enkelin eingeholt hat, blieb unbeantwortet. ● Kurz vor Weihnachten wurde aufgrund der starken Regenfälle und der damit verbundenen Gefahr einer Hangrutschung die Brandauerpromenade zwischen Hausersteg und Reitern im Wald bis auf weiteres gesperrt. Über den Gehsteig der Landesstraße bis zur Solestubebrücke besteht nach wie vor eine Umgehungsmöglichkeit. ● Mit einer ausgewählten Abordnung aus Politik und Wirtschaft feierte kürzlich die Firma Kieninger im Festsaal von Bad Goisern den Jahresabschluss. Am Programm stand unter ande- rem der Jahresrückblick, der mit einem eigens erstellten Video über „Bau und Menschen“ für die Anwesenden aufbereitet wurde. Weiters unterstrich die Ehrung von 51 Mitarbeitern, die teilweise schon über 35 Jahre am Fort- schritt der Firma Kieninger maßgeblich beteiligt sind, die Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Die hervorragenden Leistungen der Lehrlinge läßt die Firma optimistisch in die Zukunft blicken und bestätigt den eingeschlagenen Weg als Oberösterreichs größter Lehrlingsausbilder im Baugewerbe, wo langjährige Erfahrung auf junge Lernfreude und Tatendrang trifft. Hierfür wurden zahlreiche Lehrlinge für ihre guten und ausgezeichneten Erfolge geehrt.

Die Lehrlinge mit der Firmenleitung von Kieninger.

15 Nikoloschießen in Grundlsee Eiskalte Taucher im Grundlsee Seit über 50 Jahren ist es Tradition der Grundlseer Schützen- Kürzlich lud die Tauchschule Grundlsee zu einem frostigen gesellschaft, am 8. Dezember jeden Jahres das Nikoloschießen Tauchgang in die Tiefen des Grundlsees. durchzuführen.

Der Ersteigerer mit Zieler Josef Laimer (Kombotscha), dem Gewinner Sepp Kaiser (hinten), Oberschützenmeister Hermann Rastl sowie dem Geißbock (2. v. l.). Schon immer werden die Schützen nehmen. Es wurde daher für einen Der „harte Kern“ der Tauchschule Grundlsee kurz bevor sie abtauchten. aus dem ganzen Salzkammergut guten Zweck versteigert. Eine Bei Temperaturen weit unter der bestem Wetter, aber eisigen Tem- dazu eingeladen und seit Jahren hat Mannschaft aus Donnersbach, die Null-Grad-Grenze rückte der „harte peraturen, feierten die augenschein- es sich auch im benachbarten auch am Schießen teilnahm, hat die Kern“ der Tauchschule Grundlsee zu lich kaltblütigen Taucher ihre Weih- Bayern herumgesprochen, dass es Auktion unter der bewährten Leitung einem verspäteten Weihnachts- nachtsfeiertage mit ihren „Artge- dabei ein besonderes Best zu von Herbert Werner gewonnen und bzw. verfrühten Neujahrstauchgang nossen“ - den Saiblingen und See- gewinnen gibt. konnte somit den Bock heimholen. aus, um damit Neptun für das unfall- forellen unweit der Stimitz-Mündung Anfang der Sechzigerjahre hat der Der Oberschützenmeister des Salz- freie Tauchjahr 2008 zu danken. Bei am Grund des Sees recht ausgiebig. bekannte Ausseer Fleischer Sepp kammergut Schützenverbandes, Bliem, der damalige Bundesin- Hermann Rastl, konnte folgenden Beliebter Goiserer verlor bei nungsmeister der Fleischhauer, Siegern zu ihren Erfolgen gratulie- dazu aus Jux einen lebenden ren: Geißbock gestiftet, der nach einer Kreiswertung allgemeine Herren: Autounfall sein Leben besonderen Regel vergeben wurde. Erwin Lichtenegger, Lauffen, 45 Bei einem schweren Verkehrsunfall am 29. Dezember am Dieser Brauch ist bis heute erhalten. Kreise Kreiswertung Veteranen: Pötschenpaß wurde der beliebte Hauptkassier der Volksbank Den heurigen Ziegenbock hat Ober- Walter Hentschel, Grundlsee, 50 Bad Aussee, Peter Steiner (59), so schwer verletzt, dass er noch schützenmeister Hans Köberl aus Kreise Kreiswertung Damen: Elisa- an der Unfallstelle verstarb. Donnersbach geholt. beth Handl, Scheibbs, 39 Kreise; Laut Polizeiangaben kollidierte Peter Roten Kreuzes leistete sofort erste 56 Schützen haben sich am Schleckerscheibe: Edith Grill, Steeg, Steiner auf der Heimfahrt von seiner Hilfe. In der Folge wurden diese Schießen auf der Schießstatt im 458 Teiler; Tiefschuß: Thomas Arbeitsstelle knapp unterhalb der Maßnahmen auch noch vom ver- Gaiswinkel beteiligt. Budemayr, Grundlsee, 277 Teiler. ersten Kehre auf oberösterreichi- ständigten Notarzt - leider erfolglos - Den Geißbock hat Sepp Kaiser , ein Die nächste Veranstaltung der scher Seite des Pötschenpasses mit fortgesetzt. Feuerstutzen-Schütze aus Bayern, Grundlseer Schützen, das Aus- einem bergwärts fahrenden Pkw. Im entgegenkommenden Fahrzeug gewonnen. Sein Tiefschuß mit 498 schießen mit dem Schützenball im Der in seiner Heimatgemeinde und eines deutschen Urlaubers wurden Teilern kam der ausgewählten Teiler- GH Schraml, findet am Samstag, 14. in Bad Aussee sehr beliebte und drei Insassen unbestimmten Grades zahl von 550 am nächsten. Sepp Februar statt. geschätzte Goiserer wurde dabei so verletzt. Sie wurden zur weiteren hatte eine große Freude, konnte das schwer verletzt, dass er noch an der Behandlung mit mehreren Fahr- gute Tier aber nicht mit nach Hause Unfallstelle verstarb. Ein unmittelbar zeugen des Roten Kreuzes in das nachkommendes Fahrzeug des LKH Bad Ischl gebracht. Danksagung

Für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Oma und Url, Frau Maria Fuchs möchten wir uns auf diesem Weg bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Rettungs- und Notarztteam, unserem Hausarzt Dr. Fitz, den Ärz- ten und dem Pflegepersonal im 2. und 3. Stock des LKH Bad Aussee. Weiters danken wir Herrn Pfarrer Edmund Muhrer, dem Organist Gerhard Rastl, der Vorbeterin Martina Grill, Herrn Egger von der Bestattung Haider, den Trägern und den Bläsern. Ein herzliches Vergelt´s Gott unseren Nachbarn und allen Freunden und Bekannten für die vielen Kerzen- und Geldspenden sowie an alle, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebevollem Gedenken: Vroni und Daniela

16 Schnell informiert Frisiersalon Buttinger ● Der Bergrettungsdienst Ausseerland war kürzlich zu Besuch bei der AKE Kälte- und Edelstahltechnik in Kai- hilft der Volkshilfe nisch. Bei einer Führung durch das Firmengelände verschafften sich die Einsatzleiter des BRD Ausseerland einen Einblick in den Produktions- ablauf und die Produktvielfalt dieses innovativen Betriebes in unserer Re-

Die Einsatzleiter des Bergrettungsdienstes Ausseerland waren zu Gast bei der Firma AKE Kälte- und Edelstahltechnik. Foto: Heim gion. Ortsstellenleiter Walter Fischer bedankt sich bei der Ge- schäftsführung im Namen aller Bergretter für die großzügige Unterstützung der Ortsstelle Ausseerland. ● Das traditionelle Tauplitzer Adventsingen war wieder ein Genuß für alle Freunde von volkstümlichen Darbietungen. Gabriele Hüttenmaier, Alexandra Raschböck und Monika Grill bei der Übergabe. Im Vordergrund stand das gemütliche Beisammensein ohne Stress und Der Frisiersalon Buttinger unter der zirksverein der Volkshilfe Bad Hektik, was der Tauplitzer Kirchenchor, die Weisenbläser, der Viergesang, Leitung von Alexandra Raschböck Aussee. Die Spende kommt aus- die Spielgruppe der Volksschule, das Blechbläserensemble, die spendete anstatt der Weihnachts- schließlich der einheimischen Bevöl- geschenke für die Kunden den kerung zugute. Betrag von EUR 350,- an den Be-

Der Tauplitzer Kirchenchor unter der Leitung von SR Lorenz Riegler. Foto: Schachner Turmbläser und das Gastduo Helga und Elisabeth aus Windischgarsten auch gut vermittelten. Monika Schink streifte mit ihren besinnlichen aktuel- len Weihnachtsgedichten die heutige Einstellung der überwiegenden Menschheit, wobei sie die eklatanten Sparmaßnahmen in den Vordergrund stellte. ● Die große Obertrauner Kindergarten-Familie machte kürzlich eine gemeinsame, adventliche Laternenwanderung zur Koppenwinkelalm. Begleitet von weihnachtlichen Geschichten und Hirtenliedern der Obertrauner Weisenbläser und einem jungen “Zug-Spieler” aus Grundlsee klang ein besinnlicher Adventabend mit heißem Tee und Weihnachtskeksen aus. Einzig der stürmische Südwind machte vor allem den Fackeln, die von der Landjugend Knoppen zur Verfügung gestellt wurden, bei die- sem sonst sehr stimmungsvollen Fest Die Kinder hatten bei der Laternen- wanderung ihren Spaß. Foto: Perstl zu schaffen. ● Im Rahmen der Weihnachtsgeschichte in der letzten Ausgabe der „Alpenpost“ wurde der Autor Prof. Michael Meyer irrtümlich als „Superintendent“ bezeichnet. Dies entspricht so nicht der Wahrheit. Michael Meyer war bis zu seiner Pensionierung evangeli- scher Pfarrer.

17 Leserbriefe Mondi Holiday Hotel Grundlsee Handschlagqualität der Politik „wurschtigen“ Umgang unter Men- Die Bevölkerung des Ausseerlandes schen in jedem Lebensbereich, der erstrahlt in neuem Glanz kämpft und erreicht mit 23.000 einfach zum Himmel stinkt. Was sind Unterschriften, dem Einsatz des Werte noch wert? Ist irgendeinem In einem der größten Beherbergungsbetriebe und Restaurant „Forum pro LKH“, den Vertretern des Politiker noch irgendetwas zu glau- der Region wurde in den letzten Wochen eifrig umgebaut, um Krankenhauses und den heimischen ben? Christa Reiter, Bad Aussee den Gästen noch mehr Annehmlichkeiten zu bieten. Politikern in geschlossener Einigkeit (im Namen der „Frauen für das die Erhaltung der Chirurgie im LKH“) Rahmen des Neubaues des Kran- LKH Bad Aussee kenhauses. Es gibt einen entspre- Wie einem Bericht der „Kleinen Zei- chenden Regierungsbeschluss aus tung“ zu entnehmen war, ist Bgm. dem Jahr 2005. Der Spatenstich Otto Marl von der Notwendigkeit wird verschoben, verschoben, ver- einer chirurgischen Abteilung im schoben…. neuen LKH Bad Aussee nicht mehr Nun mehren sich die Anzeichen, überzeugt. Dies kann aber nur auf dass der Chirurgie – trotz gegenteili- lange Sicht das vollständige Aus für gem Beschluss – der Hahn abge- das LKH bedeuten. dreht werden soll. Bürgermeister Es ist schade und bedauernswert, Otto Marl stellt sich plötzlich auf die dass durch diese Meinungsände- „Grazer“ Seite und spricht sich für rung dem Verhandlungsteam „Pro einen Neubau ohne Chirurgie aus. LKH“ und den 23.000 Unterschriften Ein Szenario, das nicht nur für die der Bevölkerung ein wichtiger Mit- chirurgische Mannschaft des LKH streiter abhanden gekommen ist. Mondi Holiday Hotel Grundlsee erstrahlt im neuem Glanz eine ordentliche Ohrfeige bedeutet, Unser Gesundheitssystem darf nicht Für die ausführenden Arbeiter der auf rund 80 Quadratmeter ver- auch die Zukunftsperspektive eines scheibchenweise zerstört werden Baufirmen waren die Umbau- größert. Die Sitzplätze im Inneren „abgespeckten“ Krankenhauses und es bedarf höchster Aufmerksam- arbeiten sicherlich eine willkomme- wurden um 60 auf rund 150 Plätze kann nur eine nach unten gehende keit, dass der Ausbau und die ne Abwechslung - die Sicht über den erhöht. Hinzu kam auch ein gemütli- Spirale in Gang setzen. Die man- Aufrechterhaltung unseres weltweit ganzen Grundlsee ist einfach zu ches „Stüberl“ sowie eine Bar, in der gelnden Befugnisse, verordnet von anerkannten Systems zum Wohle beeindruckend. man sich auch tagsüber ganz der KAGes, mit denen das LKH aktu- der Bevölkerung – vor allem in so Im September letzten Jahres wurde unkompliziert „auf einen Kaffee“ tref- ell zu kämpfen hat, ein nicht vorhan- exponierten regionalen Randlagen - mit den Erweiterungsarbeiten be- fen kann. dener CT, immer wieder auftauchen- erhalten bleiben. gonnen, die knapp vor Weihnachten Unter der Leitung von Direktor Franz de Schließungsgerüchte verunsi- Bei der durch habgierige Spekulan- beendet werden konnten. Unter Kromoser wurden fast ausschließ- chern die Bevölkerung und ermuti- ten herbeigeführten Finanzkrise hat anderem wurden dabei der SPA- lich einheimische Professionisten für gen nicht gerade, sich in Bad Aussee man in Windeseile ein Euro-Auf- und Wellnessbereich, der mit den Umbau engagiert. behandeln zu lassen. Ein Zustand, fangnetz für Banken und Wirtschaft Lichteffekten und einer bodentiefen Mit dieser Erweiterung des Hotels der sich bei noch weniger Chirurgie in Milliardenhöhe geschaffen. Beim Verglasung mit faszinierendem Blick am Grundlsee trägt MONDI den und noch weniger Befugnissen in Kapitel Soziales, wie Pensionen über den Grundlsee aufwartet, voll- wachsenden Ansprüchen eines einem neuen Krankenhaus nur noch oder Gesundheitswesen suggeriert kommen neu adaptiert. Zum großzü- internationalen Publikums verschlechtern wird. man ständig, dass kein Geld vorhan- gigen Hallenschwimmbad kamen Rechnung, das die Anfang der Der Beschluss (!) einer Landesregie- den wäre. Doch darf sich der Staat eine neue Finnische Sauna hinzu, 1990er Jahre in exponierter Lage rung, das Wort der damaligen Frau nicht aus seiner sozialen Verant- eine Bio-Sauna mit reduzierter hoch über dem Grundlsee entstan- LH Klasnic, des damaligen LH-Stv. wortung davonstehlen. Temperatur, ein Dampfbad, ein dene Hotelanlage das ganze Jahr und jetzigen Landeshauptmannes Ein großes Dankeschön gilt dem Cardio- und Fitnessraum, eine Infra- über frequentiert und für eine über- Voves, der Landesräte Schützen- Forum „Pro LKH“ für den unermüdli- rotkabine, ein Eisbrunnen, Erlebnis- proportionale Auslastung sorgt. hofer und Erlitz, das Wort des jetzt chen Einsatz verbunden mit dem duschen und ein Massageraum. zuständigen LR Hirt, der mehrmals Aufruf, weiter für ein Krankenhaus Auch die Aussichtsterrasse wurde beteuerte, zum Regierungsbe- mit der chirurgischen Abteilung zu schluss zu stehen, ist jedes dieser kämpfen, bzw. darum zu kämpfen, gegebenen Worte wirklich nicht das dass die Politiker ihr Versprechen Ausseer Knoschpnbühne präsentiert im Papier wert, auf dem es geschrieben halten und das in der Form umset- Pfarrheim Bad Aussee: steht? Definiert sich die Qualität der zen, was sie 2005 in der Landes- Politik über das Bild eines Fähn- regierung beschlossen haben. „Hurra, ein Junge“ chens, das sich nach dem Winde Angerer Adolf, Bad Aussee Lustspiel in 3 Akten von Franz Arnold und Ernst Bach dreht? Eine traurige Perspektive und eine Vorbildwirkung für einen Die Laienschauspieler der Ausseer Knoschpnbühne bringen heuer das Samstag, 10.01., um 20 Uhr Lustspiel in drei Akten von Franz Sonntag, 11.1., um 17 Uhr Arnold und Ernst Bach “Hurra, ein Dank Junge” zur Aufführung. Vorverkauf in den Infobüros im Die nächsten Spieltermine im Ausseerland, Tel. 03622/52323 Pfarrheim Bad Aussee sind: an meine Familie, Verwandten, Freunde, Bekannten, Mitarbeiter, Ischlerstraßler, Mannequins & Dressmänner, Lauf- und Tennisfreunde und ÖAMTC-Sektion Bad Aussee, Altausseer Taubenschützen, Gaiswinkler Stubnmusi und den Altausseer Hirtensängern für ihr Ständchen, die schönen Geschenke und die überwältigende Geburtstagsfeier anlässlich meines 60. Geburtstages.

Euer Georg Haselnus

18 Jahresrückblick des Clubs Lotus Bei der Jahreshauptversammlung in Fuschl konnte der Club Lotus Austria auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Präsident Josef Loitzl begrüßte zahlreiche Mitglieder, auch viele neue Mitglieder waren anwesend. Die Mitgliederzahl wurde seit der Insgesamt fanden zwölf Clubabende Übernahme 2005 verdoppelt, was und 14 Veranstaltungen (Treffen, sehr erfreulich ist und den Vorstand Messen, Ausfahrten, Nowich - Lotus und vor allem den Präsidenten in Werk usw.) statt. seiner Arbeit bestärkt. Kassier Konrad Köberl konnte eine Das Jahr 2008 war für Lotus ein positive Bilanz präsentieren und ganz Besonderes (60 Jahre Lotus) wurde in seiner Funktion bestätigt. und wurde auch vom Club Somit kann der Club Lotus Austria gebührend gefeiert bzw. viele auf ein sehr erfolgreiches Jahr Veranstaltungen besucht und orga- zurückblicken und die Organisatoren nisiert. und auch die Teilnehmer freuen sich Viele nette Ausfahrten, wo die schon auf folgende Veranstaltungen Clubmitglieder mit zahlreichen Fahr- im Jahr 2009: zeugen präsent waren, sprengten in - Clubabend - jeden ersten Samstag vielen Lokalen und Parkplätzen die im Monat im Clublokal Grenzen. Anlässlich des Narzissen- - 7. Internationales Lotustreffen vom festes konnte der Club in Bad 22. bis 24. Mai 2009 Aussee mit 50 Fahrzeugen Aufstel- - Murtalclassic vom 30. Mai bis 1. lung nehmen, bei der Fahrt nach St. Juni 2009 Wolfgang wurde der Ort beinahe zu - Tauplitzalm-Bergpreis für Oldtimer klein. Beim Tauplitzalm Bergpreis im Juni 2009 waren einige Oldtimer- Lotus vertre- - Lotus-Treffen in der Wachau vom ten und konnten auch gute Platzie- 27. bis 28. Juni 2009 rungen erreichen. Das Lotustreffen - Ennstal-Classic vom 15. bis 18. Juli in der Wachau war ein Erlebnis für 2009 alle und erfreute sich besonders - 7. Lotus Bergtrophy vom 22. bis 23. guter Teilnahme. August 2009 Der Höhepunkt war natürlich wieder Lotus Club Austria - Herbsttreffen in der Steirischen die Lotus Bergtrophy auf dem Loser Weinstraße vom 26. bis 27. Der September war geprägt von 60 konnten die Clubmitglieder mit ihren in Altaussee, wo trotz „englischem“ September 2009 Jahre Lotus in England und ein Fahrzeugen nicht nur die Toskana Wetter rund achtzig Lotus im - Classic Expo Salzburg im Oktober Erlebnis für alle Teilnehmer. Bei der der Steiermark besuchen, sondern Ausseerland waren und den Loser 2009 Herbstausfahrt in die Südsteiermark auch viele Freunde treffen. bezwangen.

19 Schnell informiert ● Dem Ehren-HBI der FF Grundlsee,

(V. l.:) HBI G. Baumann mit LM H. Grieshofer, OBI H. Grill, Jubilar E-HBI Johann Gasperl, E-OBI W. Rauscher und HLM J. Stöckl. Foto: FF Grundlsee

Johann Gasperl, vlg. Båhmoasta, wurde kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier zum 60. Geburtstag gratuliert. HBI Günther Baumann dankte im Namen der Grundlseer Wehr für seinen unermüdlichen Einsatz und die Kameradschaft. ● Die junge ÖVP Steiermark feierte kürzlich im GH Seebacher in Tauplitz die alljährliche Weihnachts- feier. Bezirksobmann Christian Gaisberger konnte unter anderem LO Thomas Einwallner, Bgm. Peter Schweiger und Dir. Albert Sonnleitner be-

Die Österreichische Post AG stellt ab sofort eine Teilzeitkraft (m/w) mit 12,0 WDST für den Verteil- und Logistikdienst in der Zustellbase 8990 Bad Aussee ein.

Führerschein B erforderlich.

Anfragen an: Die „junge ÖVP Bad Aussee“ besuchte die Senioren und Seniorinnen im Österreichische Post AG, Zustellbase Bad Aussee, Leiter: Gödl Roland Ausseerland. Foto: ÖVPBad Aussee Tel: 03622/53416, Mobil: 0664/624 5769, Mail: [email protected]

grüßen. Bereits am frühen Nachmittag war eine Führung durch die Lebzelterei in Bad Aussee angesagt. Kurz darauf, am 24. Dezember, Danksagung wurde bereits zum zwölften Mal die Weihnachtsaktion der Jungen ÖVP Bad Aussee durchgeführt. Die Mitglieder des Bezirksvorstandes teilten im Für die erwiesene Anteilnahme am Ableben LKH Bad Aussee, im Pflegeheim und den beiden Altenheimen rund 350 meines lieben Gatten, unseres Vaters, Stück Lebkuchen aus und wünschten dem Pflegepersonal, den Schwiegervaters, Bruders, Schwagers und Opas, Heimbewohnern bzw. den Patienten im LKH Bad Aussee ein frohes Herrn Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. ● Glimpflich endete am Stefanitag Alois Marl der Sturz eines 24jährigen Holländers über eine 40 Meter hohe Wand vlg. Steinegger am Egg oberhalb der so genannten Holzwerkerwand in der Freeride Arena Krippenstein. Der Skifahrer zog sich bei seinem Sturz eine Verletzung an möchten wir uns auf diesem Weg bedanken. der rechten Schulter zu. Ein Mitglied der Rettungsmannschaft konnte mit Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kranawetter für die langjährige dem Verletzten Rufkontakt herstellen und fuhr daraufhin über schwieriges, Betreuung, sowie dem Pflegedienst der Volkshilfe in den letzten Wochen. felsiges Gelände zu dem Verletzten ab. Retter und Verletzter konnten dann Weiters danken wir Herrn Pfarrer Joachim Heinz, der Musikkapelle gemeinsam zur nächsten Lichtung aufsteigen, von der aus sie vom Grundlsee und der Belegschaft der Firma Rigips, Herrn Egger von der Rettungshubschrauber C10 mittels Taubergung ausgeflogen werden Bestattung Haider sowie den Trägern für die feierliche Gestaltung der konnten. Verabschiedung. ● Seit acht Tagen Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Dankeschön für die Beileidsbekundungen, für die Blumen-, Kranz-, Geld- und Kerzen- befindet sich der langjährige und verdienstvolle Hausbesorger am spenden und die Begleitung unseres lieben Verstorbenen auf seinem „Sonnenhang“ in Bad Aussee, Luis Plasencia in seinem wohlverdienten letzten Weg. Ruhestand. Der allseits beliebte Luis kann mit besten Wünschen von sei- nen „Schützlingen“ am Sonnenhang den nächsten Lebensabschnitt, der In stiller Trauer: wohl etwas ruhiger als bisher verlaufen wird, in Angriff nehmen. die Angehörigen

20 Interessanter Ausseer Neujahrsempfang Wer siegt am Kulm? Bereits zum vierten Mal wurde vom Ausseer Bürgermeister Otto Marl zum Neujahrsempfang in das Kurhaus Nun steht unser sportliches Groß- geladen. Über 200 Personen aus Politik, Wirtschaft, Medizin, Geistlichkeit und Kunst, die das öffentliche ereignis unmittelbar vor der Tür. Leben der Kurstadt prägen und sich um den Ort verdient gemacht haben, nahmen an dem von der Enormer Einsatz vieler Helfer hat es in einem sehr schwierigen Um- „Grundlseer Geigenmusi“ musikalisch umrahmten und von Caroline Koller moderierten Abend teil. feld möglich gemacht, dass via Nach einer interessanten Einstim- Fernsehen unsere Region präsen- mung durch Bilder des Ausseerlandes tiert werden kann. Die sportlichen von SR Herbert Pirker ließ der Leistungen verführen Zuschauer Ausseer Ortschef das vergangene dranzubleiben, die Region wahrzu- Jahr revue passieren, gratulierte den nehmen. prominenten Geburtstagskindern Dr. Tauplitz/Bad Mitterndorf und damit Hannes Androsch, Dr. Dieter Hundt das ganze Ausseerland – Salz- und Dkfm. Herbert Laimer zu ihren kammergut können damit besser „runden“ Geburtstagen, sowie Dr. Karl transportiert werden, als mit jeder Amon zum diamantenen Priester- anderen Art von Werbung ausge- jubiläum, dankte allen Mitarbeitern, nommen Mundpropaganda. Gemeinderäten sowie ehrenamtlichen Für den Nationalstolz sind natür- Funktionären für die unerlässliche lich rot-weiß-rote Festspiele das Arbeit und gab auch einen Überblick höchste Ziel, für die Aufmerksam- über die im letzten Jahr erledigten keit im Ausland ist es aber durch- Projekte rund um die Kurstadt Bad aus von Vorteil, wenn andere Aussee. Nationen auf dem Siegerpodest stehen. So wünschen wir uns einen österreichischen Sieger, am liebsten unseren sympathischen „Hausherren“ Wolfgang Loitzl, freuen uns aber auch über gute Leistungen der Springer aus den Mag. Herbert Brandstätter, Otto Marl, Dr. Hannes Androsch und Hans Grieshofer anderen Staaten. Einer hat bereits bei der Verleihung. im Vorfeld gewonnen – der beide Wehren eigenständig bleiben Drei interessante Lebenswege Gemeinschaftsgeist aller Helfer werden. Die ORF-Moderatorin Caroline Koller und damit die gesamte Region Höchste Auszeichnung interviewte während des Abends drei Ausseerland – Salzkammergut. für Dr. Hannes Androsch interessante Persönlichkeiten: Dr. Im Rahmen des Neujahrsempfanges Josef Dick, der neue Bezirkshaupt- wurde anhand einstimmiger Be- mann unseres Bezirkes erzählte über Der neue Bezirkshauptmann von schlüsse der Gemeinderäte von Alt- seine Vorstellungen, das Amt des Liezen, Dr. Josef Dick, war einer der aussee, Bad Aussee und Grundlsee höchsten Behördenvertreters des Be- Interview-Partner von Caroline Koller. Dr. Hannes Androsch die „Ausseer- zirkes zu führen, Nino Dalipovic stellte Für das angebrochene Erzherzog- land-Nadel“ verliehen. In seiner Lau- sein preisgekröntes Getränk „Anti- Johann-Gedenkjahr erwartet Marl datio hob Otto Marl besonders das streß Brennessl“ vor und Alexander eine Einbindung der Ausseerland- hohe Engagement des Ehrenträgers Bors erzählte von seinen unglaubli- metropole in die Feierlichkeiten. In in Hinblick auf die Saline sowie den chen Erfolgen bei Sprachwettbe- Ernst Kammerer seiner Ansprache ging Marl auch auf Loser hervor. werben, unter anderem auch in Tourismusverband die beiden wichtigsten Projekte von Der Geehrte dankte den drei Bürger- Quebec (Kanada), bei dem er zum Ausseerland- Bad Aussee ein: Den Spatenstich für meistern und den Gemeinderäten für siebtbesten französisch-sprechenden Salzkammergut das „LKH neu“ erwartet er noch im die ehrenvolle Auszeichnung. „Ich Schüler der Welt gekürt wurde. heurigen Jahr und die Verhandlungen betrachte diese als Anerkennung für Als Überraschung traten zum Ende für das „Kurbad in den Alpen“ sind meine Verbundenheit mit dem der Veranstaltung noch die „Vier Wir gratulieren sehr derzeit gerade in einer entscheiden- Ausseerland“, so Dr. Hannes An- Zeankn“, als die heiligen drei Könige herzlich zum Geburtstag! den Phase. Er sprach sich aber auch drosch, der zum Abschluß seines verkleidet auf, und wünschten - nicht für einen Neubau des Depots der FF Dankes noch Nikolaus Lenau mit den nur Expositurleiter Dr. Detlef Hischen- Bad Aussee mit einer räumlichen Worten „Aussee bleibt mir das huber, der an diesem Tag seinen Verbindung mit der FF Eselsbach aus, Liebste“ zitierte. Geburtstag feierte - viel Gesundheit Franz wobei er Wert darauf legen wird, dass und Glück im neuen Jahr. Kromoser Direktor Stimmungsvolles „Sternsingen in alter Tracht“ Am 3. Jänner fand bei klirrender Kälte das traditionelle „Sternsingen in alter Tracht“ der beiden Ausseer Chöre MGV Liedertafel und Frauenchor statt. Traditionell fanden sich die Akteure Waltraud im Kammerhof am Chlumeckyplatz Kumric ein, wobei sich die Frauen noch mit Service- alten Trachten einkleideten. Un- mitarbeiterin zählige Besucher säumten den Weg, als sich der Zug der beiden Chöre begleitet von den heiligen drei Königen, Engerl und Fackeln tragen- den Kindern in Richtung Volksbank, Das Mondi Holiday Team wo - auch unter der Mithilfe einer Bläsergruppe der MK Bad Aussee - erneut musiziert und gesungen wurde. In der bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrkirche St. Paul intonierten die beiden Chöre dann unter der Gesamtleitung von Hans Jandl die Messe „Gepriesen sei dein Name“ von Anton Schmid. Ein Teil der Sänger und Sängerinnen des „Sternsingens in alter Tracht“. 21 Beeindruckendes Weihnachtskonzert Buchtipp der Mitterndorfer Schulen Norbert Hauer, Tommaso Huber “Die Lieder Österreichs” Mehr als 800 Besucher fanden sich am 22. Dezember zur gemeinsamen vorweihnachtlichen Ob stimmungsvolles Weihnachts- Schulfeier der Volksschule und Hauptschule Bad Mitterndorf in der Grimminghalle ein. lied, Jodler oder heimeliges Wiegenlied, ob fröhliches Früh- lings- oder liebliches Liebeslied: Österreich hat eine wunderbare

Volkslied-Tradition, die in diesem Der Auftritt des Chors der Hauptschule Bad Mitterndorf war einer von vielen Programmpunkten. Foto: VST umfassenden Standardwerk prä- Unter den zahlreichen Ehrengästen und bewiesen in kleinen Theater- Liebe zum Detail, mit der man der sentiert wird. Das Buch beinhaltet befanden sich die Bürgermeister stücken, dass sie ihre Rollen ausge- gemeinsamen Feier einen festlichen über 300 Lieder sowie eine CD mit Dkfm. Dr. Karl Kaniak und Manfred zeichnet beherrschten und keine Rahmen verlieh. mehr als 30 Liedern zum Nach- Ritzinger, Bezirksschulinspektor RR Angst vor einer großen Bühne hat- singen, u.a. mit der Singerd Tanz- Heinz Fererberger, Pfarrer Dr. ten. Die Hauptschule zeigte ihre Tierecke musi, dem Goiserer Viergesang, Michael Unger sowie viele Ge- musischen Qualitäten in Form ver- Aniada a Noar uvm. Zu den meindevertreter, die von Dir. OSR schiedener Instrumentalgruppen, Autoren: Norbert Hauer, NÖ, auf- Friedrich Pollhammer herzlich einem Vokalensemble, dem aus 64 gewachsen in einer singenden begrüßt wurden. Mädchen und Knaben bestehenden Familie, ist Kulturvermittler, Schul- In der liebevoll geschmückten Grim- Schulchor und einer Schulspiel- und Projektleiter, Buchautor und minghalle boten die Mädchen und gruppe, die in ihrem Stück un- Querdenker, Sänger und Volks- Buben der Volks- und Hauptschule missverständlich auf die Bedeutung musikant. Tommaso Huber, ein abwechslungsreiches, niveau- des Toleranzgedankens zur OÖ/W, bekannt für sein übergrei- volles Programm, bei dem sich zeig- Weihnachtszeit hinwies. Die gute Suche ein zu Hause! fendes Musikverständnis, arbeitet te, dass man sich um den Nach- Zusammenarbeit zwischen der als Instrumentenbauer, Musiker wuchs in der Grimminggemeinde Volks- und Hauptschule zeigte sich Bin ein cirka 3 Jahre altes Mädchen, lieb und verträglich, und Sänger. Jedes Lied wird mit derzeit keine Sorgen zu machen an diesem Abend in einer ausge- Noten, Begleitakkorden, sämtli- braucht. Schon die Volksschüler zeichneten Vorbereitung der Schüler auch als Zweithund geeignet! Tel. 03622/72177 chen Strophen und zusätzlichen musizierten und sangen herzhaft durch die Lehrkräfte sowie durch viel Informationen vorgestellt. Durch die Größe der Schrift und das A4- Neues vom Stadtmarketing Bad Aussee Buchformat eignet sich das Werk Ende November wurde von vielen wirkung! Mehr dazu in der nächsten Ausgabe. auch ausgezeichnet für Chöre. freiwilligen Helfern unsere Weih- Christkindlmarkt Weihnachts- und Erschienen im Verlag Carl nachtsbeleuchtung in der Haupt- An den ersten drei Adventwochen- Handwerksausstellung Ueberreuter, (ISBN 978-3-8000- straße und in der Bahnhofstraße so- enden hatte unser Christkindlmarkt Die Weihnachts- und Handwerks- 7373-3), EUR 29,95. Erhältlich im wie in der Ischlerstraße montiert. Ich im Kurpark geöffnet und erfreute ausstellung im Kurhaus fand vom 6. Fachhandel. bedanke mich für die Arbeit bei allen sich großer Beliebtheit. Ein zusätzli- bis 8. Dezember statt und ich bedan- Helfern und Sponsoren. Die Mon- ches Angebot stellte wieder das ke mich bei den Ausstellern und den tage hat heuer wieder sehr gut Ponyreiten durch den Kurpark dar. Helfern dieser Ausstellung für ihren geklappt und ich hoffe, dass dies Es konnten heuer auch erstmals Einsatz. Das Kurhaus war sehr auch in Zukunft so funktioniert. einige Busgruppen begrüßt werden. schön dekoriert, die Ausstellung war Leider sind einige Lichterketten Durch die zusätzlichen Veranstal- gut besucht und die Besucher haben Herzlichen schon defekt und dies erweckt man- tungen wie Krampuslauf, Weih- das Angebot sehr gelobt. chen Unmut. Wir werden diese nachts- und Handwerksausstellung Einen besonderen Dank möchte ich Dank Lichterketten im nächsten Jahr aus- und dem Ausseer Advent im Kur- an dieser Stelle Herrn Moritz Bergler Ich möchte mich auf diesem Weg tauschen und dann kann die haus konnte auch die Besucher- für die gute Betreuung der Aus- für die große finanzielle Unter- Weihnachtsbeleuchtung wieder in frequenz am Christkindlmarkt erfolg- stellung und heuer auch des stützung zur Bewältigung meiner schönstem Licht erstrahlen. reich erhöht werden. Herzlichen Christkindlmarktes aussprechen. Krankheit bei Dir, liebe Gitti, sehr Krampuslauf Dank dem Verein KIK für die gute Ein Besuch unserer Ausseer herzlich bedanken. Ein Dankeschön auch allen jenen, Zusammenarbeit. Geschäfte und „Zeit Oasen“ lohnt Dein unermüdliches Tun und die mitgeholfen haben, dass es Am 13. Dezember fand die Schluss- sich. Nach dem Motto – „Spür die Dein großes Engagement heuer wieder einen Krampuslauf mit verlosung der Weihnachtslosaktion Zeit, nimm dir Zeit“! machen es möglich, dass Du einheimischen Passen gegeben hat. statt. Es gab wieder 24 attraktive Ich darf Ihnen auf diesem Wege ein Menschen wie mir in schweren Ein besonderer Dank gilt der Familie Preise. Den Hauptpreis, eine Winter- erfolgreiches neues Jahr wünschen. Zeiten eine große Freude be- Traninger für ihren Einsatz. Es war saisonkarte für den Loser, gespon- reitest. eine gelungene Veranstaltung mit sert von der Loser Betriebs Ich wünsche Dir und Deiner vielen Zusehern. Wir werden versu- GesmbH, konnte Frau Höller mit Ihre/Eure Familie ein gutes und vor allem chen den Krampuslauf auch in Zu- nach Hause nehmen. Wir gratulieren Karin Wilpernig ein gesundes neues Jahr 2009. kunft nur mit heimischen Passen zu dazu sehr herzlich. Herzlichen Dank Obfrau vom Stadt- Ein aufrichtiges Danke sagt bestreiten und hoffen wieder auf auch Herrn Hierzegger für die marketing - Ortskom- rege Teilnahme! Ein herzliches großzügige Unterstützung. mission Bad Aussee Dankeschön auch der Stadtfeuer- Der Erlös der Aktion wird wieder Alexander Demmel wehr Bad Aussee für ihre Mit- einem guten Zweck zugute kommen. 22 Die Volkshilfe lädt ein zum Heimische Seen als Freizeitparadies Pflegestammtisch für Angehörige Die frostigen Temperaturen der letzten Tage verhelfen Eisläufern und -sportlern zu uneingeschränkten Eisflächen. Dieser Gesprächskreis bietet Ihnen Informationen zu Krankheitsbildern, Pflegebehelfen, richtiger Ernährung etc und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen. Der Stammtisch findet am Mittwoch den 14.1.09 um 19 Uhr, im Kur- und Amtshaus in Altaussee, 2. Stock statt. Der Stammtisch wird von unserer Referentin Frau Elfriede Schalk aus Liezen begleitet. DGKS Maria Mayr steht Frau Schalk unterstützend zur Seite. Gast: DGKS Anneliese Schweighofer Thema: Kontinenzberatung / Firma Tena Die Teilnahme am Pflegestammtisch ist kostenlos Nähere Informationen bietet Ihnen die Volkshilfe Bad Aussee Mobile Dienste unter 03622/ 50910 Skiflug Party Anlässlich des Ski Flug Weltcup veranstaltet die Disco Der Toplitzsee lädt schon zum Eislaufen ein. Take Five in Bad Mitterndorf am Freitag, den 9. Jänner Schon im alten Jahr konnte man am brüche im Eis) bzw. hellen oder einer Skiflug Party sowie am Samstag, 10. Jänner eine Sommersbergsee Eislaufen. Der dunklen Stellen, die durch “Überflieger Party”. Toplitzsee fror knapp vor Silvester Gasblasen vom Grund des Sees zu und einige Wagemutige machten entstehen und von Einheimischen Am Sonntag, 11. Jänner kann man über Videowall die schon die ersten Schlittschuhaus- „Köbrunn“ genannt werden, ist größ- besten Sprünge der Ski Flug Weltcups nochmals sehen. flüge. Da die Seen aus Haftungs- te Vorsicht angebracht. Die Die Veranstaltungen finden täglich ab 21 Uhr statt. gründen nicht offiziell für Winter- Eisdecke kann dort oft nur wenige sportler freigegeben werden kön- Millimeter betragen. Oftmals sind nen, obliegt es jedem für sich, zu diese mit Zweigen o. ä. gekenn- Danke entscheiden, ob man den „Sprung“ zeichnet. auf das Eis wagt. Falls man sich Im Namen aller Schlittschuhläufer nicht sicher ist: Einheimische Ufer- darf darum gebeten werden, aus bewohner wissen oft sehr gut über Testzwecken Steine oder Äste nicht die Eisverhältnisse Bescheid. auf das Eis zu werfen. Bei „Schüben“ (große Spannungs- Danksagung

Anlässlich des tragischen Wir Kinder der beiden ersten Klassen und der Vorschulklasse (VS Bad Aussee) bedanken uns Skiunfalles unseres Sohnes ganz herzlich bei Uli Moser, die uns bei einer winterlichen Lichterwanderung in die Blaa Alm mit heißem Punsch überraschte. Außerdem konnten wir uns an eigens dafür aufgestellten Feuerkörben wärmen und die liebevoll gestaltete Krippe bewundern. Auch unsere Eltern ließen sich von diesem vorweihnachtlichen Zauber gefangen nehmen und Jakob teilten mit uns die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. Lessing Lebt wohl Ihr Freunde ach wie lebt ich gern möchten wir uns auf diesem aber meine Seele spannte ihre Flügel aus Wege herzlich für die Hilfe und flog weit über ferne Länder Anteilnahme bedanken. zurück ins Vaterhaus. Unser besonderer Dank gilt dem Team vom Roten Kreuz be- sonders Herrn Peter Hoch, dem Notarztteam, der Danksagung Bergrettung für ihre großartige Hilfe und Unterstützung. Ein Dankeschön an Philipp Harnoncourt für die feierliche Für die große und herzliche Anteilnahme am Ableben meines Gatten, unseres Vaters, Opas und Uropas, Herrn Gestaltung der Beerdigung, Familie Krisper und Kopelent für die Musik, Frau Rita Reischenböck für den wunder- Josef Zand schönen Blumenschmuck, der Bestattung Haider mit Herrn möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Egger und den Trägern. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schultes für die jahrelange, gute Besonders danken wir allen Verwandten, Freunden, Betreuung sowie Herrn Pfarrer Dr. Unger, Herrn Pfarrer Novinscak und Nachbarn und Bekannten für den liebevollen Trost, die Herrn Diakon Franz Mandl für die feierliche Gestaltung. Blumen und Geldspenden und allen, die unseren lieben Weiters bedanken wir uns bei den Abordnungen der Freiwilligen Jakob auf seinem letzten Weg begleitet haben. Feuerwehren, des Kameradschaftsbundes und bei den Herren Bürgermeister Karl Kaniak, Hermann Singer und Franz Schretthauser für die ehrenden Worte am offenen Grab sowie bei Herrn Karl Schlömicher. In tiefer Trauer: Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Kondolenzbesucher für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unseren Adam und Martina Lessing Sepp auf seinem letzten Weg begleitet haben. Paul und Theres In stiller Trauer: Maria Zand samt Familie

23 Alpenpost-Jugendseite Grandioser Theaterabend Vorweihnachtsstimmung der HS 2 Bad Aussee am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee Am Montag, 22. Dezember, fand im Pfarrsaal in Bad Am Dienstag, 23. Dezember, fand Aussee der schon zur Tradition gewordene Theater- am Erzherzog Johann BORG Bad abend der Hauptschule II Bad Aussee statt. Dieser Aussee das traditionelle vorweih- wurde von der Schulspielgruppe unter der Leitung von nachtliche Musizieren statt. In ruhiger Frau FL Monika Grabner und einer Instrumentalgruppe Atmosphäre präsentierten die gestaltet. Sehr viele Eltern, Großeltern sowie ehemali- Instrumentalschüler und der Schul- ge Schülerinnen und Schüler waren der Einladung chor ihr Können. Das Repertoire der Sofie Grill gefolgt, sodass der Pfarrsaal bis auf den letzten Platz Musikerinnen und Musiker reichte gefüllt war. Die Mitglieder der Theatergruppe brachten über besinnliche Weihnachtslieder sechs weihnachtliche Theaterstücke zur Aufführung, die in der unverbindli- bis hin zu Rock-Potpourris. Auch eini- chen Übung Schulspiel einstudiert wurden. Die schauspielerischen ge literarische Werke – passend zur Weihnachtliche Stimmung im Erz- Leistungen waren großartig, laufend gab es Szenenapplaus. Weihnachtszeit – wurden von den herzog Johann BORG. Schülerinnen und Schülern vorgetra- gen. Spannendes Hallenfußball-Turnier im Bundesschulzentrum Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien organisierten die beiden HAK-Schüler Florian Loitzl und Karl Steinegger, mit Unter- stützung von MMag. Reinhard Siegl, Turnprofessor am Bundesschul- zentrum Bad Aussee, für alle 4 Schulen ein Hallenfußball-Turnier. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war groß und so wurden Die Hauptschüler sorgten für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. spontan einige Mannschaften Sissy Sour Mash in der Piano Bar. gegründet. Auch Damenmann- Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Klassenchor aus schaften nahmen am Turnier teil. Der Turnsaal war bis auf den letzten Platz der 2.a und 3.a Klasse unter der Leitung von FL Ingo Hochhauser. mit Fans, die ihre Schulkameraden anfeuerten, gefüllt und es herrschte Am Ende dankte Direktor Leo Köberl der Leiterin der Schulspielgruppe FL großartige Stimmung. Nach einem spannenden Fußballtag mit vielen Monika Grabner, den Mädchen und Buben, sowie allen, die zum Gelingen Elfmeter-Entscheidungen standen die Siegermannschaften fest: Herren: 1. dieser Veranstaltung beigetragen haben. „K-Rack-auer“, 2. „GASK“, 3. „Tagos Jünger“. Damen: 1. „Patatas Locas“, Gelungener Oberkrainer-Abend im Salzhaus 2. „Romdoxn“. Auf Initiative des Salzhaus-Chefs Markus Gabriel stand am 25. Dezember Maturaball des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee Unter dem Motto „Highscore - das Leben ist ein Spiel“ findet am Samstag, 17. Jänner 2009 der traditionelle Maturaball des Erzherzog Johann BORG im Kurhaus von Bad Aussee statt. Mit einer vielversprechenden Mitternachtseinlage, einem Schätzspiel, der legendären Wahl zur Rosenkönigin, einer Bar und einer Tombola mit tollen Preisen werden die Schülerinnen und Schüler begeistern. Einlass ist ab 19 Uhr. Eröffnet wird der Ball um 20 Uhr. Vorverkaufskarten erhält ihr um EUR 12,- in allen Volksbanken des Steirischen Salzkammergutes und bei den Schülerinnen und Schülern der Maturaklassen (Abendkassa EUR 14,-). Wenn ihr im Besitz eines Volksbank-Aktiv-Kontos seid, erhält ihr die Karte im Vorverkauf um EUR 2,- billiger. Die angehenden Maturantinnen und Maturanten freuen „Die Siaßreither“ geigten im Salzhaus auf. sich auf euren Besuch! ein Event der ganz besonderen Art im Nachtleben von Bad Aussee am Programm. In der Discothek des Salzhauses fand ein Oberkrainer-Abend „All-Crew“-Contest am Loser mit der heimischen Unterhaltungsgruppe „Die Siaßreither“ und dem Diesen Winter soll der All-Crew Contest 2009 wieder ein echtes Ereignis „Salzburg-Quintett“ statt. werden, auf das sich jeder Freeskier und Snowboarder freut. In Anstatt Disco-Musik ertönten diesmal volkstümliche Klänge im Nachtlokal. Zusammenarbeit mit dem Loser Freestyle Verein und der „All-Crew“ planen Die Musikanten spielten mit Begeisterung auf und die Stimmung unter den die beiden angehenden HAK-Maturanten, Gregor Unterdechler und Besuchern war enorm. Alles in allem eine tolle Veranstaltung, die in Zukunft Christian Stadler, den Loser und den Funpark ins rechte Licht zu rücken. ja vielleicht eine Wiederholung findet. Der Contest repräsentiert die „Super Location“ (Loser Bergbahnen) und den neu gestalteten Funpark. In den vorigen Jahren war dieser ein voller Erfolg, „Rocking-X-Mas“ in der Piano-Bar auch ist er schon eine Traditionsveranstaltung und findet heuer zum fünften Einen Tag vor dem Heiligen Abend fand auch heuer wieder das “Rocking X- Mal in Folge statt. Mas” in Rick’s Piano-Bar in Bad Aussee statt. Die Bands „Greenwood Am 10. Jänner findet sich alles, was in der Freeski und Snowboard Szene Subway Yard“, „Sissy Sour Mash“, „Die Siaßreither“, „Jerry & the Holy Rang und Namen hat am Loser zusammen. Boom Boom Angels”, “Mike Zipfer und die Christbaumkugeln”, “Irish „Anders als in den vorigen Jahren sind wir stolz, ein besonderes „Special“ Steirisch” und “Brunnsteiner Sulzbacher (die unfucked tour)” rockten was des All-Crew Contests zu präsentieren, das „Invitational“, so die beiden das Zeug hielt und heizten den vielen Besuchern ordentlich ein. Maturanten. Es wird Österreichs Ski und Snowboard Elite eingeladen. Liebe Jugend! 1000 Euro Preisgeld powered by „Salzhaus“ und „Almbar“ warten auf die Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne zwei Sieger, welche anschließend in der Almbar übergeben werden. unter meiner E-mail-Adresse [email protected] zur Verfügung. Also nichts wie hin! RIDE ON !!! Sofie Grill

24 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 KLEINANZEIGER Ponyhof Schartner: Ponyführen, HÜHNERAUGE? Zahnärztliche Assistentin auch Streichelzoo, qualifizierter Unterricht Eingewachsene Nägel? auf Ponies und Pferden, Ausritte, Anlehrling gesucht. Dr. Laserer, Tel. Medizinische Fußpflege 03622/52150 Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Euch! Tel. 03622/72160 oder Christiane Egger, Bad Aussee Philips Special Formel I edition 0676/7827917 Fuss-Hotline 0664/5361430 Rasierer HQ7390 - Netz/Akku, Suche 3-Zimmer-Wohnung in Bad Ponyhof Schartner: günstige abwaschbar statt EUR 149,90 zum Aktionspreis bei Aussee zum Kauf. Tel.: 0699- Reitbeteiligungen! Wir freuen uns EUR 129,90 Radio Soder Bad Aussee, Tel. 16501611 auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 03622/53434

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at [email protected] HOMESERVICE Spezial- und Relaxmassagen ● Reinigungsarbeiten Bäder, Packungen, Heu Sauna Siedeln Physiotherapie: Mit Udo Entrümpeln MET Therapie gegen: Angst, ● Hausmeistertätigkeiten u. -betreuungen Schlafstörungen, Allergien Schneeschaufeln u.v.m. Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Pers. Dienstleistungen Entschlackung Herbert Haas Hochstehender Mauergrabstein, Zu verkaufen: Bad Mitterndorf, Thörl, Galileo: Aktiviert Muskelaufbau Grabumrandung und Grabplatte 3-Zimmer Eigentums- 2 und Durchblutung Bad Aussee, Bahnhofstr. 202 aus schwarzem Marmor zu ver- wohnung (70 m ), komplett reno- Handy Stefan: 0664/3588646 Tel. 0664/5233890 kaufen. Tel. Nr. 0664/2564490 viert, KP nach Vereinbarung. Tel.: 0676/9370259 Massage-Praxis Zeltverleih Fly Sammler kauft alles vom 1. und 2. Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: SUCHE Geschäftslokal im Stefan - Bad Aussee Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Party- und Festzelte mit Zubehör, Zentrum von Bad Aussee.Tel. Zeltplane - auch alte, kurze, ausge- Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, 0676/75 89 777 nähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 PC Probleme - kein Problem! Ton- und Lichtanlagen. 2-Zimmer-Bungalow, 55 m2, mit Profi hilft. Service rund um den Vermiete schöne, ruhige, möblierte www.zeltverleihfly.at Garten und Garage in sonniger und PC. Tel.: 0676/5983355 Garconniere im Zentrum von Bad ruhiger Lage um EUR 350,- (exkl.) in Wohnzimmerschrank und Anrich- Aussee. Tel. 0688/821 7369 Bad Aussee an Einzelperson oder te aus Volleiche, Liezener Wer reitet mit? Jeden Samstag Ehepaar zu vermieten. Tel. Keramik (Vasen und Schalen). Tel. 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, 0650/7161074 03623/2212 oder 0664/9760662 braven Pferden und Ponies! Info: Suche 3-Zimmer-Wohnung in Bad Reiterhof Schartner,Tel. Aussee zur Miete. Tel.: 0676/7827917 0699/16501611

Reitmöglichkeit - 2 brave Haflinger- Stuten suchen selbständige Partner zum gemeinsamen Arbeiten und Ausreiten. www.lenzbauerhof.at, Tel. 0664 73818828 Garconniere in Bad Aussee, Tel.: 03622/52357 Zentrum, zu vermieten. Tel. 03622/52156 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Lohnschnitt Tel. 0664/25 36 858 imprägniertes Holz Anlehrling für zahnärztl. Praxis Dr. Farben Walcher gesucht. Tel. 03622/52377 Eisenwaren Holzschlägerungen in schwieri- Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. Geldschein-Sammlung inkl. 2 gen Lagen z.B. Häuser, Strom- 60 bis 70 m , unmöbliert, zu kaufen. Notgeld und Lindner-Album zu Leisten leitungen, Abtransporte von Ästen Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an verkaufen. Tel. 0660/40 89 210 Profilholz etc., Servitutsarbeiten samt die Redaktion. Büro-/Arbeitsstuhl mit grauem Bringung u. Abtransport. Auch Altaussee: Suche Ein- Platten Bezug, 5beinig, neuwertig, um EUR Stockkauf möglich. Tel. familienhaus zu mieten, Juni- Massivholz 0664/4244174 Sept.2009. Tel. 0664/9014 998 45,- zu verkaufen. Tel. 0664/113 54 34 Flüssiggas Engagierte VERKAUFSMITARBEI- TER/INNEN für Immobilien gesucht. Hillbrand www.Herausforderung.at 0664/5957575 Tischlerei-Stiegenbau Scheren- und Messer- Pötschenstraße 137 schleifen bei Zweirad Friedl am 8990 Bad Aussee Meranplatz, Tel. 03622/52918 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel.+Fax: 03622/53124 Tel. 0664/25 36 858 Handy: 0676/6983640

25 SCHAMANIN, hellsichtiges ANBIETEN PERS. DIENSTE Kartenlegen mit Zeitangabe. KLEINANZEIGER Ausräuchern von Häuser, Wohn- Wilhelm ANETER ● ungen und Ställen. Tel.: MALEREI ANSTRICH Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 0900/530090 FASSADEN ● GERÜSTE ● E-Mail: [email protected] ARBEITSBÜHNEN Suche 3-Zimmer-Wohnung in Bad Stockbett, Aussee zur Miete. Tel.: Buche hell massiv, 0699/16501611 Tischlerarbeit, Verkaufe Eigentumswohnung in Maße ca. 185 x 85 Tauplitz/Klachau, 56 m2, Auto- cm, inkl. Schaum- Abstellplatz, Schlafzimmer, Wohn- stoffmatratzen, zu verkaufen. zimmer, Wohnküche, generalsaniert. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9001 an Tel.: 0664/4080900 email: [email protected] die Redaktion. Bad Aussee, Hürschweg: 3-Zi.- Holzschlägerungen in schwieri- Eigentumswohnung, komplett gen Lagen z.B. Häuser, Strom- renoviert, schöne, sonnige Lage leitungen, Abtransporte von Ästen neue Fenster, Küche, Fußboden, etc., Servitutsarbeiten samt Bad, Wärmedämmung und Fassade Suchen Bringung u. Abtransport. Auch 2006 neu gemacht. KP: EUR Küchengehilfe/In Stockkauf möglich. Tel. 118.000,-. Tel. 0650/320 60 35 0664/4244174 mit guten Kochkenntnissen Fischer Skischuh World Cup Pro 40-Stunden-Woche. 130, Gr. 26,5, NEU, originalverpackt, Singerhauseralmhütte, Sigrid Massagen um EUR 180,- zu verkaufen. Tel. Pichlmayer, Bad Mitterndorf, 0664/41 85 175 Moorpackung Tel. 0664/50 58 217 Vermiete möblierte 2-Zimmer- Wein aus der Wachau: Lymphdrainagen Wohnung in Bad Mitterndorf, 60 m2, Grüner Veltliner Smaragd oder DU, WC, Vorraum und Balkon, ab Elektrotherapie Riesling Kabinett ab 12 Fl. - 1 Fl. Dezember. Tel. 0650/6353810 ab 18 Bei Rücken- und EUR 5,90. Kaufhaus Winkler, Bad Uhr Gelenksbeschwerden Aussee, Tel. 03622/52156 HAUSBESUCHE ● Planung u. Beratung vom Fachmann Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur ● Komplettküchen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Zeltplane - auch alte, kurze, ausge- ● von 8 - 18 Uhr Möbel für jeden Wohnbereich nähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 sowie MI 8 - 12 Uhr ● Bau und Möbeltischlerei Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. Möbelhaus-Tischlerei 2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 60 bis 70 m , unmöbliert, zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an Hauptplatz 98 www.moebelpeer.at Möbel Peer die Redaktion. 8983 Bad Mitterndorf Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Altaussee: Suche Ein- Tel. 0676/ 74 00 207 familienhaus zu mieten, Juni- Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Sept.2009. Tel. 0664/9014 998 Weinschänke “Zum Paradeiser” in Bad Aussee ab sofort zu ver- pachten. Inventar-Ablöse. Heurigenbetrieb in einem historischen Kellergewölbe. Tel. 0664/2135038 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 Schöne schwarz-weiß Border Suche Wohnung oder Haus im Collie Welpen mit ÖKV Papieren Anzi Besson Slalom Ausseerland/bis Bad Mitterndorf zur ab 10.12.08 (gerade 10 Wochen Rennanzug, Gr. M, NEU, ori- Miete. Zahle sehr gut. Zuschriften unter alt). Liebevolle Ausbildung (auch Chiffre Nr. 8432 an die Redaktion. ginalverpackt um EUR 280,-, zu ver- als Hüttenhund) oder Urlaubs- kaufen. Tel. 0664/41 85 175 pension für Ihre Hunde bieten wir Astrologie an. Tel. 0676/3540926 oder 03623/2208 Nummerologie Hausbesuche möglich! Kartenlegen

Ich freue mich auf Ihren Besuch! Bad Mitterndorf: Drei-Zimmer- Waltraud Huber Mietwohnungen, ruhig, zentral; Altaussee Nr. 104 Pichl-Kainisch: Wohnhaus in Tel. 0664/23 29 160 Mühlreith € 170.000,-. Alle Angebote Anzi Besson Slalom unter www.immobilien- oder thalhammer.at, Tel. 0664/4623647 Rennanzug, Gr. M, NEU, ori- Familienbetrieb sucht ab sofort 03622/71398 ginalverpackt um EUR 280,-, zu ver- Suche NachmieterIn für Wohnung kaufen. Tel. 0664/41 85 175 einen/e Kellner/in. Lohn (37 m2 und Balkon) in Bad Aussee ab nach Vereinbarung und gutes März/April. Zentrumsnähe, ruhige Arbeitsklima warten auf Dich. Fam. Lage. Tel. 0664/9167221 Bliem freut sich auf Deinen Anruf. Bad Aussee: Wohnungen 81 m2 Tel. 03688/2722; Naturfreundehaus und 62 m2 zu vermieten. Küche 8982 Tauplitzalm 21 möbliert. Tel. 0699/110 54 952

26 Sport in Kürze Stockschießen ● Die Skitourengeher auf der Loser FIS-Abfahrt werden vom Bergrettungsdienst Ausseerland darum gebeten, die ausgewiesenen Regeln im Sinne der Sicherheit auch aktuell zu befolgen. Die wichtigsten Punkte sind: ATSV Bad Aussee 2 gewinnt das Das Begehen der FIS-Abfahrt ist täglich zwischen 16 und 20 Uhr gestattet. Während des Pistenbetriebs herrscht Einbahnregelung, nur abfahren er- Wassermannturnier in Grundlsee laubt! Hunde sind generell auf der Piste nicht gestattet! Abfahrten nach 20 Kürzlich wurde zum Auftakt der Eistocksaison im Ausseerland im Sportzentrum Uhr müssen über die Loser-Panoramastrasse erfolgen. Der Dank des Zlaim das Holzstockturnier um den Grundlseer Wassermann durchgeführt. Es Bergrettungsdienstes gilt der Geschäftsführung der Loser Bergbahnen! nahmen 13 Mannschaften aus dem Ausseerland mit je 6 SchützInnen daran teil. Dies sollte eine akzeptable Lösung für die Interessen der Tourengeher und Es gab ein sehr knappes Ergebnis, wobei sich schlussendlich die Mannschaft für die Betreiber des Skigebietes Loser- Altaussee sein. "ATSV Bad Aussee 2" (Jürgen Voith, Otmar Marl, Johann Köberl, Franz Köberl, ● Hubert Moser und Markus Grabner mit 22 Punkten und der Note von 3,200 Im Reitzentrum Ausseerland durchsetzte. Den zweiten Rang belegte "ASVÖ Grundlsee 1" (Andreas Syen) mit absolvierte Günther Kühnle aus Kainisch den Reiterpaß. Herzlichen Glück- 20 Punkten (Note 2,100) und Dritter wurde "ATSV Bad Aussee 3" (Franz Köberl) wunsch! mit ebenfalls 20 Punkten (Note 2,011). Die weitere Reihung: 4. "ATSV Bad ● Beim Renate-Götschl-Eröffnungsrennen Aussee 1" (Manfred Ainhirn) 18 Punkte, 5. "ATSV Bad Aussee 77" (Günther Moser), 6. "ASVÖ Grundlsee 2" (Andreas Geistberger), 7. "Strassen 1" (Thomas in Obdach konnten die heimischen Nachwuchsrennläufer/innen wieder Mayerl), 8. "Augstbach" (Hans Kainzinger). hervorragende Platzierungen im Riesentorlauf erzielen: Kinder I weibl: 2. Die Siegerehrung fand im Anschluss im Gasthof Schraml in Grundlsee statt, wo Anna Moser, WSV VB Volksbank; Kinder II weibl: 1. Veronika Schwaiger, sich Sektionsleiter Andreas Syen besonders bei Andreas Geistberger für die 4. Christina Moser, beide WSV VB Volksbank; Kinder II männl: 3. Moritz große nächtliche Arbeitsleistung bedankte, damit die Bahnen in der Sportanlage Irendorfer, WSV Tauplitz; Schüler I männl: 7. Raphael Maierhofer, WSC Zlaim bespielt werden konnten, sowie bei allen teilnehmenden Mannschaften für Tauplitz; AK IV Herren: 1. Markus Kerschbaumer; WSC Tauplitz. das faire Verhalten. ● Die heimischen Langläufer konnten in der heurigen Saison schon zahlreiche Erfolge einfahren. Beim Select-Atomic-Langlauf-Landescup am 28. Dezember in Murau ( Ver- folgungsrennen in der freien Technik) sicherte sich Raphaela Sulzbacher in der Klasse Jugend II den vierten Platz. Beim Auftakt zum Salzkammergut-Langlaufcup 2008/09, ebenfalls am 28. Dezember in Hintersee in klassicher Technik erzielten die Nachwuchs- sportler folgende Platzierungen: Kinder I: 4. Claudio Mörth, 10. Thomas Salamon, Kinder II: 16. Franzisco Mörth, 17. Andreas Pliem, 18. David Salamon; Schüler I: 20. Michael Trieb. Es findet übrigens nach wie vor ein vereinsübergreifendes Training für Kinder und Schüler des ASV-, Radsportland.at und WSC Bad Mitterndorf jeden Samstag auf der Sportloipe in Bad Heilbrunn von 10 bis 12 Uhr statt, wobei es nicht Pflicht ist, bei einem der drei Vereine schon Mitglied zu sein. Bei Interesse gibt es bei Helmut Fuchs nähere Informationen (Tel. 0664- 4054768). ● Der Start der Springer und Kombinierer

Die Siegermannschaft v.l.n.r.: Otmar Marl, Hubert Moser, Franz Köberl, Hans des WSC Bad Mitterndorf in die neue Saison begann ebenfalls ausge- Köberl, Jürgen Voith, Markus Grabner, Veranstalter Andreas Syen Foto: Voith zeichnet. Beim Landescup in Murau am 20. Dezember wurde im Spezial- sprunglauf in der Klasse Kinder II Francisco Mörth Vierter, in der Klasse Schüler I Lukas Schuhmacher Dritter, Michael Wohlmuther Zwölfter, in Mike und der Tennis-Kids-Day der Klasse Schüler II Michael Grick Dritter und Kevin Göschl Sechster, in Mit dem Jugendklub „MIKE“ der Volksbanken veranstaltete die der Klasse Jugend I Michael Grick Erster. TS Ausseerland, Josef Steinbichler, einen Kids day in der TH In der nordischen Kombination erreichte Francisco Mörth den zweiten Bad Aussee. Platz (KI II), Michael Wohlmuther den vierten Rang (Sch. I) und Michael Grick wurde in der Klasse Schüler II und Jugend I Erster. Beim Austria Cup in Villach am 28. Dezember erreichte im Spezialsprung- lauf in der Klasse Schüler II Kevin Göschl den vierten Platz und Michael Grick den zwölften Platz. In der Nordischen Kombination wurde Michael Grick in der Klasse Schüler II Vierter. ● Beachtliche Erfolge erzielten die heimischen Nachwuchsskirennläufer/innen beim ersten Bezirkscup-Riesentorlauf am 27. Dezember in Haus im Ennstal. Kinder I weibl: 1. Anna Moser, WSV Altaussee; Kinder I männl: 6. Lukas Pichler, WSV Altaussee; Kinder II weibl: 3. Veronika Schwaiger, 6. Chris- tina Moser, beide WSV Altaussee; Kinder II männl: 4. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 11. Fabian Pichler, WSV Altaussee; Schüler I männl: 2. Hel- mut Steiner, 4. Patrick Zeiringer, 6. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz, 10. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 11. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz; Schüler II weibl: 1. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee; Schüler II männl: 10. Dominik Pucher, WSV Altaussee.

Die Nachwuchs-Tennisspieler hatten eine Riesen-Gaudi. Foto: Steinbichler Herzlichen Dank Die Kinder erlebten an diesem den: 1. Platz Daniel Pinkney, 2. Platz Die Freiwillige Feuerwehr Gössl bedankt sich sehr Herzlich bei MONDI- Nachmittag verschiedene Bewerbe, Sophie Raich und 3. Platz Anna HOLIDAY Hotel Grundlsee (Direktor Franz Kromoser) für die zahlreichen wie Schnelligkeit, Low T-Ball und Raich bei den Einsteigern, sowie 1. Sachspenden. Kleinfeldtennis. Alle Beteiligten Platz Anna Steinbichler, 2. Platz waren mit Eifer dabei und so konnte Klaus Mayerl und 3. Platz Gloria am Ende der Veranstaltung an fol- Mayerl bei den Fortgeschrittenen. Für die FF Gössl gende Kinder die Ein Danke an Manuela Köberl von HBI Leo Gasperl Preise der Volksbank Bad Aussee der Volksbank Bad Aussee für die und der Firma Wilson verteilt wer- Organisation des Bewerbes. 27 Zweimal hervorragender Zweiter bei den beiden Weltcup-Springen in Engelberg, Super-Ergebnisse bei der Internationalen Vierschanzentournee, Top-Platzierung in der Weltcup-Zwischenwertung Wolfgang Loitzl feierte Siege im Weltcup! Wolfgang Loitzl ist in der Form seines Lebens. Der Skispringer aus Bad Mitterndorf wartete bei den bisherigen Weltcup-Springen und der 57. Vierschanzentournee mit herausragenden Leistungen und tollen Ergebnissen auf. Der “Wuff” springt in diesem Winter nicht nur sauber, sondern auch sehr weit und lehrt der Konkurrenz das Fürchten. Am Neujahrstag sprang er über seinen Schatten und feierte beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit zwei Traumsprüngen seinen ersten Sieg bei einem Weltcup- Einzelspringen und schon drei Tage später, am 4. Jänner sprang er in am Bergisel wieder allen davon. Mit ihm freuen sich tausende österreichische Sportfreunde, seine Familie und sein aus Tauplitz stammender Trainer Nick Huber, dem es gelungen ist, beim “Wuff” ein neues Feuer zu entfachen. Bei den beiden Weltcup-Springen die Chance auf seinen ersten im schweizerischen Engelberg Weltcupsieg und distanzierte präsentierte sich der mit 28 den Schweizer Jahren älteste Springer des ÖSV- um zwei Punkte. In seinem 223. Teams in bestechender Form und Weltcup-Einsatz stand Wolf- schrammte zweimal nur knapp an seinem ersten Weltcup-Sieg vor- gang Loitzl endlich ganz oben bei. Die Basis für das Top- auf dem Siegespodest und Ergebnis waren vier stilistisch her- übernahm auch die Führung in vorragende, aber auch weite der Gesamtwertung der Vier- Sprünge. schanzentournee. Mit diesen Super-Resultaten ging Nur drei Tage danach wiederhol- der Team-Spezialist voll Selbstver- te er das Bravourstück, sprang trauen in die 57. Internationale am Bergisel in Innsbruck in Vierschanzentournee. Beim einem äusserst spanndenden Auftaktspringen in überraschte der “Wuff” erneut Finalbewerb mit 261 Punkten an überaus positiv. Mit zwei sauberen die Spitze und bescherte 134-m-Sprüngen musste er sich gemeinsam mit Gregor lediglich dem Tagessieger Simon Schlierenzauer dem ÖSV den Ammann äusserst knapp ge- ersten Sieg in Innsbruck seit schlagen geben und wurde aus- dem Jahr 2000. gezeichneter Zweiter. Wolfgang Loitzl ist derzeit Dritter Zwei Weltcup- im Gesamtweltcup und gilt nun Siege in Folge auch als Mitfavorit bei dem über- morgen startenden Weltcup- Beim traditionellen Neujahrs- Skifliegen am Kulm. springen in Garmisch-Partenkir- Wir bitten um Verständnis, dass es chen wuchs der Mitterndorfer uns aus drucktechnischen Gründen aber über sich hinaus, wahrte Wolfgang Loitzl freut sich schon auf das Weltcup-Skifliegen auf seiner Haus- und der Vorverlegung des Redak- mit zwei Traumsprüngen von schanze am Kulm am Wochenende. Der Lokalmatador (l.) und die beiden Kulm- Organisatoren Kurt Sölkner (M.) und Hubert Neuper (r.) sind zuversichtlich. Kein tionsschlusses leider nicht möglich 134.5 und 136.5 m (gleich fünf- Wunder, denn der “Wuff” ist in der Form seines Lebens und zählt bei der Vier- ist, über das letzte Springen der mal gab es die Höchstnote 20!) schanzentournee zu den Topfavoriten. Foto: GEPA-pictures Vierschanzentournee in zu berichten. „Major Hely“ wird am Kulm fliegen Major Hely, bis vor wenigen Monaten noch Skilehrer in Bad Mitterndorf, hat es geschafft und das Unmögliche möglich gemacht: Er hat innerhalb von nur sieben Monaten „Skispringen“ gelernt und soeben die offizielle Erlaubnis der FIS bekommen, am Kulm im Rahmen des FIS Skiflug Weltcups von 9. bis 11. Jänner 2009 fliegen zu können. Am 7. Mai 2008 hat das Abenteuer lang bei 120 Meter, aufgestellt auf „Major Hely fliegt am Kulm“ begon- der Olympiaschanze von 1994 im nen. Damals hielten den Skilehrer norwegischen Lillehammer. aus Bad Mitterndorf die meisten für verrückt, das Unmögliche überhaupt versuchen zu wollen. Siebeneinhalb Monate später ist Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Major Hely seinem Ziel ein Riesen- stück näher gekommen: Trainer und Herausgeber, Medieninhaber und Redak- FIS-Chairman für Skisprung, Mag. tion: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- Harald Haim, haben Major Hely die PR und Öffentlichkeitsarbeit im Stei- Flugerlaubnis für den Kulm erteilt. rischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Major Hely: „Ein Wahnsinn, dass ich Kurhausplatz 298. jetzt auch das offizielle O.K. habe, Telefon: 03622/53118, vom Kulm fliegen zu dürfen. Als Bad FAX: 03622/53118-577. Mitterndorfer geht damit ein Traum email: [email protected] in Erfüllung, auch wenn meine Pre- Für den Inhalt verantwortlich: Florian miere auf der Flugschanze schon Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 nochmal eine Kategorie höher ist, Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. was Mut, Überwindung und Weite Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die angehen. Aber ich freu mich schon mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte jetzt drauf!“ Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht Major Helys Höchstweite liegt bis- vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen. „Major Hely“ mit Mag. Toni Innauer und . Foto: GepaPictures