Team Austria Tag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
World Championships Return to Sweden Hirscher Targets Sailer's
PREVIEW 2019 WORLD CHAMPIONSHIPS - 5-17 Feb World Championships return to Sweden • Åre will host the World Championships for the third time after 1954 and 2007. • Austria is the most successful country at the World Championships with 95 gold medals, 99 silver, and 92 bronze medals (286 total medals). Switzerland is next on 191 medals - 64 gold, 68 silver, and 59 bronze. • Austria have collected at least one medal at 41 of the previous 44 world championships. The only exceptions are 1934, 1938 and 1939. • Austria (149) is one medal shy of winning its 150th medal in men's events. Norway (47) needs three more medals to reach 50 medals in men's events. • Sweden won its most gold (3) and its most total medals (7) in 2007, the last time the World Championships were held in Sweden (also Åre). • Sweden's last world title came at the World Championships in 2007, when Anja Pärson won the ladies' super-G, downhill, and alpine combined. • Pärson (7 gold) is one of four Swedish world champions alongside Ingemar Stenmark (5), Pernilla Wiberg (4) and Jonas Nilsson (1). Hirscher targets Sailer's record, Svindal bows out • Marcel Hirscher (6) is one world title shy of joining Toni Sailer as the only men with seven world titles. The other active skiers close to Sailer's men's record are Aksel Lund Svindal and Ted Ligety (both 5). • Hirscher (9) and Svindal (8) are closing in on joining four men on 10 or more World Championships medals: Kjetil André Aamodt (12), Marc Girardelli (11), Lasse Kjus (11) and Benjamin Raich (10). -
10 Exploits De Skieurs Étrangers
LA LEGENDE DU SKI ALPIN Ce qu’il ne fallait pas louper Dix exploits de skieur(euse)s internationaux Après m’être frotté à l’épineuse question de la sélection des dix plus grands exploits de skieurs français, je rechausse les skis avec un défi encore plus insurmontable, à savoir le choix des dix plus grands exploits de l’histoire du ski alpin. Et même s’il est alambiqué de juxtaposer les époques, c’est avec force subjectivité et totale partialité que j’impose aux tribuns avertis mon anthologie plébéienne. 1 – 1937 / 1939. Les deux triplés de Christl Cranz. Championnats du monde de Chamonix et Zakopane. Christl Cranz est un nom qui ne résonne presque plus dans le monde du ski alpin. Pourtant, la trace laissée par cette championne allemande de légende est aussi profonde que son palmarès est épais. Et même si ses liens avec le national socialisme restent sulfureux, il faut lui accorder une place privilégiée dans ce palmarès. Première championne olympique de l’histoire (combiné en 1936), Cranz est la skieuse la plus titrée (12) et la plus médaillée (15) des championnats du monde de ski. Il faut dire qu’en gagnant toutes les courses disputées en 1937 et 1939 (descente, slalom et combiné), elle réalisa une razzia unique dans l’histoire de cette compétition. 2 – 1956. Toni Sailer, roi des Jeux. Jeux Olympiques de Cortina d’Ampezzo Vingt ans. C’est l’âge du jeune Autrichien Toni Sailer lorsqu’il débarque à Cortina d’Ampezzo pour disputer les VIIe Jeux olympiques d’hiver au programme desquels figurent trois épreuves de ski alpin : le géant, le slalom et la descente. -
Vorbilder Im Sport
Vorbilder im Sport Einfluss auf Kinder und Jugendliche in den Sportarten Fußball und Alpiner Skilauf Diplomarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Naturwissenschaft (Mag. rer. nat.) an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Reinhold Pann am Institut für Sportwissenschaft Begutachter: Mag. Dr. phil. Gerald Payer Graz, 2017 Erklärung Ich, Reinhold Pann, versichere hiermit, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, keine anderen als die angegebenen Quellen benutzt und mich keinerlei unerlaubter Hilfsmittel bedient habe. Ich versichere, dass ich diese Arbeit noch keiner anderen Prüfungsstelle weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als wissenschaftliche Arbeit vorgelegt habe. Graz, am ________________ Unterschrift: ________________ 2 Danksagung Ich möchte mich an dieser Stelle gerne bei einer Reihe von Menschen bedanken, die durch ihre Unterstützung wesentlich zur Verfassung dieser Diplomarbeit beigetragen haben. Allen voran möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken. Ihr steht mir Zeit meines Lebens unterstützend zur Seite und habt mir mit eurer Geduld die nötige Sicherheit gegeben, um mein Studium erfolgreich abschließen zu können. Meinen beiden Brüdern möchte ich ebenfalls danken. Ihr seid es gewesen, die mich in jungen Jahren zum Sport animiert und mich in meiner (sportlichen) Entwicklung vorangetrieben habt. Danke auch an meine Freundin, die ich während meines Studiums kennenlernen durfte. Die gemeinsame Zeit mit dir gibt mir stets die Kraft, an meinen Zielen festzuhalten. Weiters möchte ich meine Freunde erwähnen, die mich nun seit einigen Jahren auf meinem Weg begleiten. Danke für die lustigen Stunden mit euch, mögen noch viele weitere folgen! Zu guter Letzt möchte ich mich noch bei meinem Betreuer Mag. -
44 1. Ernst Hinterseer AU
08-10.04.59. Courchevel-Meribel, Grand Prix du Savoie 08.04.59. Courchevel Slalom, men finished: 44 1. Ernst Hinterseer AUT 51.1 50.1 101.2 2. Hias Leitner AUT 52.4 49.9 102.3 3. Josl Rieder AUT 51.6 51.3 102.9 4. Francois Bonlieu FRA 51.7 51.3 103.0 5. Roger Staub SUI 53.0 50.4 103.4 6. Guy Perillat FRA 52.4 51.2 103.6 7. Charles Bozon FRA 53.3 50.8 104.1 8. Leo Lacroix FRA 53.6 52.5 106.1 9. Willy Mottet SUI 54.2 52.0 106.2 10. Peppi Gramschammer AUT 53.8 52.8 106.6 11. Pierre Stamos FRA 54.3 52.5 and Nando Pajarola SUI 54.5 52.3 106.8 13. Georges Schneider SUI 56.4 51.2 107.6 14. Michel Arpin FRA 53.5 54.3 107.8 15. Helmuth Gartner ITA 55.5 52.5 and Albert Gacon FRA 53.7 54.3 108.0 17. Jean Beranger FRA 55.6 53.0 108.6 18. Georges Panisset FRA 55.0 54.0 109.0 19. Giorgio Mahlknecht ITA 56.5 54.3 110.8 20. Hermann Rauch FRG 57.5 53.6 111.1 21. Ruedi Wyrsch SUI 57.2 56.6 113.8 22. Stanko Klinar YUG 57.6 59.5 117.1 23. Rene Sulpice FRA 60.1 57.8 117.9 24. Jean Vuarnet FRA 52.9 66.2 119.1 25. Louis Bonnevie FRA 60.4 61.0 121.4 26. -
Bereit Für Ein Nordisches Skifest
Österreichische Post AG Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 4.2018 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Ich möchte zum Jahresende hin Rückschau halten, was sich heuer im Breitensport und in unserer Verbandsarbeit getan hat. Die ministeriellen Zuständigkeiten für den Sport waren in der Vergangenheit traditionell sehr kurz. Seit Jahresbeginn ist der Sport in Händen von Vizekanzler Strache. Er hat der Arbeit der Dachverbände im Breitensport ein gutes Zeugnis ausgestellt und möchte die Bewegungskultur in Österreich nachhaltig verbessern. Dazu sollen die beiden Bewegungsprogramme im Kindergarten- und Volksschulalter ab dem nächsten Schuljahr zusammengeführt werden. „Kinder gesund be- wegen“ und die „tägliche Bewegungs- und Sport- einheit“ werden dann in den Bildungseinrichtun- gen konsolidiert angeboten. Die Umsetzung wird weiterhin von den Dachverbänden koordiniert. z Teresa Stadlober ist eine der rotweißroten Hoffnungsträgerinnen Die Zusammenarbeit mit der neuen Bundes- bei der Nordischen WM 2019 in Seefeld. Sport GmbH. hat sich sehr gut entwickelt. Für Fotos: GEPA unsere – gesetzlich vorgegebenen – Aufgaben in der Vereinsförderung ist eine solide Partnerschaft Bereit für ein mit dem Fördergeber essentiell. Apropos Sport- vereine: Die BSO hat von der Statistik Austria Fak- ten und Zahlen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in Sportvereinen erheben lassen. Die beeindru- Nordisches Skifest ckenden Ergebnisse: 2,1 Millionen Menschen sind Mitglied im Sportverein, eine halbe Million Men- schen betätigen sich ehrenamtlich. Unbezahlbare Ein Trainer, eine Sportlerin und ein Funktionär sprechen über die Nordische WM 1985 und 2019 2,2 Millionen Arbeitsstunden pro Woche werden in Seefeld. Es geht um Innovationen und Erinnerungen, um Stress, Druck und Chancen. -
Geschichten Vom Steilhang 1993
1993–2013 20 JAHRE SKIWELTCUP OPENING SÖLDEN Geschichten vom Steilhang Aus dem Inhalt 3 Der Überzeu- gungstäter Jack Falkner über seine ge- lungene Mission Skirennen am Gletscher zu etablieren. 6 | 7 Weg zum Weltcup Durch Ausdauer und viel Engagment qualifizierten Bunte Skiparty sich die Sölder dafür, die Hochmotivierte Skistars FIS-Rennen auszutragen. und feiernde Fans machen 4 | 5 den Spirit von Sölden aus. 8 | 9 | 10 | 11 Hinter den Kulissen In 20 Jahren sammeln sich Das Sölden 1x1 einige bemerkenswerte An- Die interessantesten ekdoten an, die in Erinne- Zahlen und Ergebnisse rung bleiben sollten. von 1993 bis 2012. 12 | 13 | 14 | 15 16 | 17 Auf der Benzinbrüder Siegerstraße der 70er Jahre Alle Rennergebnisse sämt- Motorsport-Events in den licher Sölden-Bewerbe aus 70er Jahren stellen die Basis den Jahren 1993 bis 2012. für Söldens sportlichen 22 – 27 Bekanntheitsgrad dar. 18 | 19 Zukunftsweisend Mit dem Bau des Gletscher- stadions unerstrichen die IMPRESSUM Bergbahnen Sölden ihr Bekenntnis zum Weltcup. Für den Inhalt verantwortlich 20 | 21 bzw. Gesamtherstellung: Mag. Jakob Christian Falkner, Polak Mediaservice Zum Verneigen Gestaltung: Der Weltcuphang in Sölden WEST Werbeagentur, Landeck hat es in sich, zählt er doch zu den anspruchsvollsten Buntes Treiben Bildnachweis: seiner Art. Bekannte Gesichter aus der Ernst Lorenzi, Erich Spiess, Archiv 28 | 29 Sportwelt gaben sich am Bergbahnen Sölden, Privatarchiv Rettenbachgletscher ein Bernhard Riml, Wolfgang Zoller, Stelldichein. Isidor Nösig, ORF, ÖSV, 30 | 31 Shutterstock, WWP 1993 WACHTER Anita WACHTER PICCARD Franck PICCARD LEFRANC-DUVILLARD Sophie LEFRANC-DUVILLARD NYBERG Fredrik MERLE Carole AAMODT Kjetil Andre Kjetil AAMODT 1 1 2 3 2 3 4 Wie alles begann Aller Anfang ist quer Jede große Geschichte beginnt mit einem – oder wie im Falle des Weltcup-Openings von Sölden – mit ein paar verrückten Querdenkern, denen eine Idee nicht mehr aus dem Kopf geht. -
SKI SKOKOVI ADAMA MALIŠA (Završni Rad)
UNIVERZITET CRNE GORE FAKULTET ZA SPORT I FIZIČKO VASPITANJE – NIKŠIĆ Nikola Tufegdžić SKI SKOKOVI ADAMA MALIŠA (Završni rad) Nikšić, 2018. UNIVERSITY OF MONTENEGRO FACULTY OF SPORT AND PHISYCAL EDUCATION – NIKŠIĆ Nikola Tufegdžić SKI JUMPING OF ADAMA MALYSZ (final work) Niksic, 2018. ii INFORMACIJE O STUDENTU: Ime i prezime: Tufegdžić Nikola Datum i mjesto rođenja: 28.10.1994 godine u Plužinama Studijski program: Sportsko novinarstvo INFORMACIJE O ZAVRŠNOM RADU: Studijski program: Sportsko novinarstvo Naslov: Ski skokovi Adama Mališa Fakultet: Fakultet za sport i fizičko vaspitanje Datum prijave završnog rada: Datum odbrane završnog rada: __________________ Mentor: Dr Rašid Hadžić Članovi komisije: _______________________ _______________________ ________________________ iii SAŽETAK Cilj ovog rada je da predstavi karijeru jednog od najvećih ski skakača u istoriji, kao i specifičnosti njegovih skokova. U radu su date neke osnovne smjernice i pravila o ski skokovima kao uvod za bolje razumijevanja ovog sporta. Data je retrospektiva njegove karijere prikazana kroz tabelarni prikaz svih njegovih podijuma, kao i najveći uspjesi, od samog početka bavljenja ovim sportom. Kroz rad pored sportske biografije prikazan je njegov život i neke od zanimljivosti poljskog ski skakača Adama Mališa. Ključne riječi: Adam Mališ, ski skokovi, prvo mjesto. iv ABSTRACT The purpose of this work is to present the career of one of the biggest ski jumpers in history, as well as the specificities of his jumps. The work presents some basic guidelines and rules on ski jumps as an introduction for better understanding of this sport. The retrospective of his career is presented through a tabular view of all his podiums, as well as the greatest success, from the time when he started dealing with this sport. -
Newsletter 1-09.Indd 1 03.03.2009 11:40:30 Uhr T Ein Kuss Für Den Schnee, Ein Ritual Des Siegers Loitzl
Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 1.2009 Editorial Ein Jahr der Herausforderungen Das Jahr 2009 steht für den ASVÖ ganz im Zei- chen seiner Jugendspiele. Zum sechsten Mal seit 1979 wird diese sportliche Großereignis Jugend- liche aus ganz Österreich im Alter von in seinen Bann ziehen. Eine Woche lang küren die jungen AthletInnen ihre Siegerinnen und Sieger in 17 Sportarten, erleben ein vielseitiges Rahmenpro- gramm und lernen dabei auch ein schönes Stück Österreich kennen. Austragungsort der Jugendspiele 2009 ist Telfs in Tirol, das mit einem hochkarätigen Sportzen- trum aufwarten kann und auch für die Rahmen- bewerbe hervorragende Möglichkeiten bietet. Der ASVÖ möchte mit dieser Veranstaltung vor allem die Jugendbegegnung und die sportliche Vielfalt unterstützen, steht doch bei den Jugend- spielen nicht nur die Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben einer Woche voll Spaß und Spannung. z Und er fliegt und fliegt. Leider stand der Jahresbeginn 2009 für den ASVÖ-Adler Wolfgang Loitzl gewinnt die Vierschanzentournee und WM und ist … Wolfgang Loitzl ist einer der Superstars ASVÖ im Schatten eines anderen Themas. Die des Sprungwinters 2008/09. in allen Medien kolportierten Malversationen Foto: GEPA durch einen ehemaligen Mitarbeiter im Lan- desverband Burgenland haben weite Kreise … plötzlich Sieger! gezogen. Der ASVÖ hat umgehend reagiert, eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge initiiert und die internen Kontrollmechanismen entspre- chend verschärft. Das ist die Geschichte von Vater Josef Loitzl erinnert sich zurück, an damals, Er vereint die gemeine Ausübung einer körper- einem Sportler, der es nie auf als sein achtjähriger Sohn ihn anbettelte, mit dem lichen Tätigkeit mit aristokratischer Eleganz, wie Das Engagement vieler Tausender ehrenamtli- Skispringen beginnen zu dürfen. -
Lecture Notes in Computer Science 854 Edited by G
Lecture Notes in Computer Science 854 Edited by G. Goos, J. Hartmanis and J. van Leeuwen Advisory Board: W. Brauer D. Gries J. Stoer Bruno Buchberger Jens Volkert (Eds.) Parallel Processing: CONPAR 94 - VAPP VI Third Joint International Conference on Vector and Parallel Processing Linz, Austria, September 6-8, 1994 Proceedings Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Series Editors Gerhard Goos Universit~it Karlsruhe Postfach 69 80, Vincenz-Priessnitz-Strage 1, D-76131 Karlsruhe, Germany Juris Hartmanis Department of Computer Science, Cornell University 4130 Upson Hall, Ithaka, NY 14853, USA Jan van Leeuwen Department of Computer Science, Utrecht University Padualaan 14, 3584 CH Utrecht, The Netherlands Volume Editors Bruno Buchberger, Research Institute for Symbolic Computation (RISC) Jens Volkert, Institut fur Informatik Johannes Kepler Universit~it Linz Altenbergerstr. 69, A-4040 Linz, Austria CR Subject Classification (1991): C.1-2, F.2, B.3, C.4, D.1, D.4, E.1, G.1, J.0 ISBN 3-540-58430-7 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York CIP data applied for This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other way, and storage in data banks. Duplication of this publication or parts thereof is permitted only under the provisions of the German Copyright Law of September 9, 1965, in its current version, and permission for use must always be obtained from Springer-Verlag. Violations are liable for prosecution under the German Copyright Law. -
Seiten 8 - 1 24.03.2007 12:25 Uhr Seite 2
seiten 8 - 1 24.03.2007 12:25 Uhr Seite 2 Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S 07 | 1 newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs für über 1 Million Mitglieder ASVÖ Ski Trophy Nordisch: Das Editorial Neuer Schwerpunkt im Sprungbrett für Morgenstern und Co. Schulsport Das Jahr 2007 hat eine Reihe von Veränderungen in der Sportlandschaft mit sich gebracht. Das unerwartete Ableben von Innenministerin und SPORTUNION-Präsidentin Liese Pro- kop löste allseits tiefe Betroffenheit aus. Mit ihr hat der Sport eine ver- dienstvolle Persönlichkeit und eine engagierte Repräsentantin auf höchster Ebene verloren. Als positiv ist zu verzeichnen, dass der Sport als eigener Aufgabenbereich bei der Bildung der neuen Bundesregie- rung außer Streit stand und wieder in die Zuständigkeit eines eigenen Staats- sekretärs fällt. Mit Dr. Reinhold Lopatka hat ein passionierter Ausdauersportler das Staffelholz von seinem Vorgänger übernommen. Als Finisher von mehr Ein Garant für Erfolge. Mit 20 Jahren ist Thomas Morgenstern bereits als 50 Marathons hat er seinen per- Doppelolympiasieger und mehrfacher Weltmeister. Foto: Votava sönlichen Bezug zum Thema Bewe- gung und Sport eindrucksvoll unter In Sapporo retteten die Skispringer mit Gold und Bronze die WM-Ehre der meisterschaftsbewerben im Alpin-, Nor- Beweis gestellt – und das lässt einiges Nordischen Skisportler Österreichs. Thomas Morgenstern stand dabei im dischen- und Snowboardbereich einen für die neue Amtsperiode erwarten. Mittelpunkt. Als Schlussspringer der Weltmeister-Mannschaft und als Dritter Namen gemacht hat. Auch in der Nach- auf der Normalschanze. Zur selben Zeit fand in Kärnten die ASVÖ Ski Trophy wuchsarbeit agierte man erfolgreich, wie Aus ersten Aussagen von Staatsse- Nordisch statt. -
FIS World Cup - Zakopane 2016 MEDIA GUIDE FIS Ski Jumping World Cup Zakopane 2016
ZAKOPANE 22-24.01.2016 MEDIA GUIDE FIS World Cup - Zakopane 2016 MEDIA GUIDE FIS Ski Jumping World Cup Zakopane 2016 www.worldcup-zakopane.pl ZAKOPANE 22-24.01.2016 MEDIA GUIDE Dear FISSki Friends, World Cup - Zakopane 2016 Below you will find Media Guide to the FIS Ski Jumping World Cup event that will be held in Zakopane, Poland on 23th and 24th January 2016. We hope to provide you with all the necessary information on the event. Should you have any further questions do not hesitate to get back to us. www.worldcup-zakopane.pl ZAKOPANE 22-24.01.2016 HONORARY ORGANISING COMMITTEE MEDIA GUIDE Leszek Dorula, Mayor of Zakopane ApoloniuszFIS World Tajner, President Cup - ofZakopane Polish Ski Federation 2016 Andrzej Kozak, President of TZN Piotr Bąk, District Governor of Tatra Region ORGANISING COMMITTEE – Tatrzański Związek Narciarski (TZN) Andrzej Kozak – President of TZN Marek Pach – Vice-President of TZN Rafał Kot – Vice-President of TZN Marek Zagórski – Chief of stadium, TV Coordinator Zofia Kiełpińska – Opening Ceremony Andrzej Stryczek – Technical Issues Marta Chrapko – Chief of Race Office Sławomir Rykowski – Chief of Press Office Andrzej Łęcki – Chief Steward Ewa Kremer – Chief of Accommodation and Transportation Wojciech Gumny – Marketing and Infrastructure Paweł Witczak – IT Marek Kowalczyk – Chief of Accreditation Jan Kowal – Chief of Competition Lech Pochwała – Chief of Competition www.worldcup-zakopane.pl ZAKOPANE 22-24.01.2016 FIS OFFICIALS MEDIA GUIDE Walter Hofer – FIS Race Director MiranFIS Tepes World – FIS CupRace Director -
Byrne Says Casino I Plan Must Pass, Or
r Olympic hockey win inspires local teens By ANDREW SHEEHAN The Navesink club sang the praises of the entire US team, crazy.' SHREWSBURY - The stunning gold medal victory of the which they said played with just the right combination of The elecUcity in the air stirred feelings of patriotism at US Olympic hockey team mi cause for celebration in living finesse and physical strength But Jim Craig, the emotional the Pub and elsewhere Although most people were pleased rums and tavern* across the nation yesterday. But while U.S. goalie, came in for special acclaim. with the non-political nature of the Lake Placid games, most some marked the triumph sitting down, youngsters here could not suppress the national pride in the U.S. hockey team preferred to act out their Olympic fantasies on their feet, on "He's not the best in the world," laid Stephen the ice, with sticks in their hands - at the Shrewsbury Ice FiUpatrick, who plans to put shamrocks on his face mask in "The kids made us proud to be American by bringing us Skating Rink emulation of Craig, "but he loves America and his father." prestige when we needed it most," said Ed Suotxo of Long Center iceman Peter Coleman was Impressed by Craig's Branch. "It was good to see the American flag being waved In this, the next best thing to the Olympic Center at Lake search for hisfatherinthestand^ntheronfusing aftermath Placid, members of the iy and 14-year-old Naveaink Bantam instead of burned to the ground." Hockey Team compared notes on newfound idoU named Fred Ciambrone, owner of Val's Tavern In Rumson, called Craig, Schneider and Johnson Dwarfed by the heavy duffel Full Olympic report, page 11 the victory "the greatest feeling an American can have." bags and sticks slung over their slender shoulders, the Patron Ron McCarthy, a self-acclaimed hockey expert, con- youngsters watched young women figure skaters attempt fessed be had predicted that the U.S.