seiten 8 - 1 24.03.2007 12:25 Uhr Seite 2

Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S 07 | 1 newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs für über 1 Million Mitglieder

ASVÖ Ski Trophy Nordisch: Das Editorial Neuer Schwerpunkt im Sprungbrett für Morgenstern und Co. Schulsport Das Jahr 2007 hat eine Reihe von Veränderungen in der Sportlandschaft mit sich gebracht. Das unerwartete Ableben von Innenministerin und SPORTUNION-Präsidentin Liese Pro- kop löste allseits tiefe Betroffenheit aus. Mit ihr hat der Sport eine ver- dienstvolle Persönlichkeit und eine engagierte Repräsentantin auf höchster Ebene verloren.

Als positiv ist zu verzeichnen, dass der Sport als eigener Aufgabenbereich bei der Bildung der neuen Bundesregie- rung außer Streit stand und wieder in die Zuständigkeit eines eigenen Staats- sekretärs fällt. Mit Dr. Reinhold Lopatka hat ein passionierter Ausdauersportler das Staffelholz von seinem Vorgänger übernommen. Als Finisher von mehr Ein Garant für Erfolge. Mit 20 Jahren ist bereits als 50 Marathons hat er seinen per- Doppelolympiasieger und mehrfacher Weltmeister. Foto: Votava sönlichen Bezug zum Thema Bewe- gung und Sport eindrucksvoll unter In Sapporo retteten die Skispringer mit Gold und Bronze die WM-Ehre der meisterschaftsbewerben im Alpin-, Nor- Beweis gestellt – und das lässt einiges Nordischen Skisportler Österreichs. Thomas Morgenstern stand dabei im dischen- und Snowboardbereich einen für die neue Amtsperiode erwarten. Mittelpunkt. Als Schlussspringer der Weltmeister-Mannschaft und als Dritter Namen gemacht hat. Auch in der Nach- auf der Normalschanze. Zur selben Zeit fand in Kärnten die ASVÖ Ski Trophy wuchsarbeit agierte man erfolgreich, wie Aus ersten Aussagen von Staatsse- Nordisch statt. Was beides zusammenführt? Die organisierende Skiläufer kürzlich Philipp Orter bewies. Der 13- kretär Lopatka lässt sich heraushören, Vereinigung Villach (SVV) ist Morgensterns Stammverein … jährige Afritzer wurde Meister in der Nor- dass er besondere Akzente in der Zusammenarbeit zwischen Schule und dischen Kombination und belegte im Sport setzen möchte. Viele Vereine, Saisonabschluss für die 10- bis 14-jähri- Hopfgarten-Pennigberg kam Biathlon Sprunglauf Rang drei. gerade im ASVÖ, arbeiten schon seit gen Nordischen Skisportler aus allen Bun- dazu, der WSV Hopfgarten und Stargast Im kommenden Jahr feiert der SVV seinen langem mit Schulen zusammen, und desländern in den Sparten Sprunglauf, Markus Gandler standen den Teilnehme- 100-jährigen Bestand. 1908 als Sektion auch die Landessportorganisationen Langlauf, Nordischer Kombination und rInnen mit Rat und Tat zur Seite. 2003 des Kärntner Skiläuferverbandes ge- haben bereits zahlreiche Kooperationen Biathlon war die ASVÖ Ski Trophy Nor- war der WSV Bad Mitterndorf Ausrichter gründet, mutierte er 1932 zur Skiläufer- im Schulsport entwickelt. Im vergan- disch 2007 auf dem Dobratsch und in und erneut Dr. Stadlober mit dabei. Es Vereinigung Villach. Noch im Gründungs- genen Jahr sind zudem einige neue der Villacher Alpenarena. Nach drei Jahren ging weiter bergauf, 2004 im Bregenzer- jahr fanden die ersten Springen auf dem Programme aus der Arbeit der Fit für mit Alpinem Skisport war diese Traditions- wald war das Programm dann komplett. Tscheltschnigkogel statt. Sieger wurde Österreich-KoordinatorInnen hervorge- veranstaltung 2001 erstmals für den Nor- ein gewisser Herr Luther aus Graz mit gangen. dischen Skisport ausgeschrieben. Ausge- beachtlichen 12 Metern … tragen wurden Langlaufbewerbe in der Obmann Josef Aichinger, der 1894 die Wenn all diese Modelle nun vernetzt und verstärkt werden, so lässt dies auf Ramsau, an der Stätte des mittlerweile ersten Skier aus Norwegen mitgebracht Synergien hoffen, mit denen die Ab- legendären Staffel-WM-Triumphes. Dr. hatte, baute 1913 gemeinsam mit der nahme der körperlichen Leistungsfähig- Alois Stadlober aus dem rotweißroten BBU eine Schutzhütte auf dem Dobratsch, keit der Jugend breit thematisiert und Goldquartett war mit dem WSV Ramsau den heutigen Alpengasthof Aichinger. bekämpft werden kann. Damit wird auch für die Organisation verantwortlich. 1936 wurde der Bau des Möltschacher auch endlich dem falschen Kurs ge- Die Reise durch die Bundesländer wurde Skistadions in Angriff genommen. Nach- gengesteuert, auf dem man in der eine Reise von Erfolg zu Erfolg. 2002 in wuchsausbildung stand schon damals im Vergangenheit segelte (Stichwort Skispringer: Sprung in eine erfolgreiche Zukunft? Mittelpunkt. Die von Dir. Sepp Laggner, „Stundenkürzungen im Bewegungs- Inhalt Foto: ASVÖ der Brüdern Steinwender und dem Olym- unterricht“). Der ASVÖ wird bei dieser Langlauf, Biathlon, Sprunglauf und Nordi- piateilnehmer 1936 Gustl Mayer, der Aufgabenstellung aufgrund seiner Er- Editorial ...... 1 sche Kombination wurden vom WSV 1948 auch österreichischer Meister in fahrung im Bereich des Schulsports ASVÖ Ski Trophy ...... 1 Schoppenau durchgeführt, ebenso vom der Vierer-Kombination war, betreute Ju- ein kompetenter Partner sein. Hallen-Hockey-WM 2007 ...... 2 Skiklub Saalfelden im Vorfeld der ASVÖ gendgruppe vertrat den Kärntner Skisport Jugendspiele 2005, von SV Bad Goi- schon österreichweit. Nach der weltkriegs- ASVÖ Inside ...... 3 Mag. Paul Nittnaus Richtiges Trinken im Sport ...... 4 sern/WSV Bad Ischl ein Jahr darauf sowie bedingten Pause ging es weiter aufwärts. Generalsekretär heuer von der Skiläufer-Vereinigung Villach. Helmut Hadwiger war 1948 Olympiateil- Sporthilfe Aktuell, Impressum ...... 6 nehmer und die SportlerInnen des SVV Service ...... 7 Der SVV hat sich in den letzten Jahrzehn- eroberten Landes- und Staatsmeistertitel, ASVÖ Stars einst und jetzt ...... 8 ten als Veranstalter von nationalen Meis- sind bis heute auch in internationalen terschaften aber auch Weltcup- und Welt- Wettkämpfen überaus erfolgreich. (weiter Seite 2) seiten 2 — 3 24.03.2007 12:27 Uhr Seite 1

(Fortsetzung von Seite 1) Aus den Reihen der Villacher gingen u.a. Großschanze war. Besonders stolz blickt Erika Gfrerer, Europacup-Gesamtsiegerin man bei den Villachern auf die Olympi- und Weltcupstarterin im Alpinen Skisport, schen Spiele in Turin 2006 zurück. Martin Snowboarderin Isabel Zedlacher, Welt- Koch und Thomas Morgenstern standen cupsiegerin und Olympiateilnehmerin oder in der „goldenen“ Olympiamannschaft der Langläufer Reinhard Großegger vielfacher Skispringer, Morgenstern krönte sich mit Staatsmeister und WM-Starter oder Fritz Gold auf der Großschanze sogar zum Koch, als Nordischer Kombinierer WM- Doppel-Olympiasieger.

Die junge und erfolgreiche Mannschaft aus Oberösterreich bei der Ski Trophy 2007 mit Mannschaftsführer Hans Ressler (1. v. links) Foto: ASVÖ

jüngste Coup gelang im fernen Japan, wo dieser Form nicht möglich gewesen“, kann er im stärksten Springerteam der Welt Obmann Oskar Passernig auch auf eine : Junioren Weltmeister und Olympiasieger 2006. erneut Mannschafts-Weltmeister wurde große Auszeichnung stolz sein. Für die Foto: Votava – mit vom Wintersportclub unermüdliche Arbeit wurde der SVV von Bad Mitterndorf war noch ein zweiter der Bundes-Sportorganisation mit dem und Olympiateilnehmer, hervor. Vor allem „Morgis“ Stern ging 2003 auf, als er Dop- ASVÖ-Sportler beteiligt – und dann noch Sport Cristall 2006 ausgezeichnet. aber im Spezialsprunglauf, dem Aushän- pel-Weltmeister bei den Junioren wurde, Bronze auf der Normalschanze nachlegte. geschild des SVV, ist man nachhaltig in Liberec seinen ersten Weltcupsieg Obwohl Morgenstern an den Nachwirkun- Mit der Ski Trophy bestätigt der ASVÖ erfolgreich. Olympia- und WM-Teilnehmer feierte, aber auch mit seinem Horrorsturz gen einer Gürtelrose laborierte und nicht sein großes Engagement im Nachwuchs- Alfred Groyer ist mehrfacher Masters- in Kuusamo die Sportwelt schockte. 2005 im Vollbesitz seiner Kräfte war. Bereich und bietet den Jugendlichen ein Weltmeister, Christian Moser eroberte gabs für den 20-jährigen Kärntner die Sprungbrett zu einer großen Sportkarriere. 1994 in Lillehammer mit der Mannschaft ersten zwei WM-Titel bei den „Großen“ „Diese Erfolge in den bald 100 Jahren Im kommenden Jahr ist wieder ein Wech- Olympiabronze an der Seite des zweifa- mit dem Team in Oberstdorf, dann das konnten nur im Zusammenwirken von sel der Sportarten angesagt, kommen chen Weltmeisters Heinz Kuttin, der zwei Olympia-Doppel in Turin, nachdem Mor- Funktionären, Eltern, Trainern und Förde- andere Disziplinen zum Zug. Jahre zuvor in Albertville schon Zweiter genstern bei der Skiflug-WM auf dem rern gelingen. Ohne ihren Idealismus und Franz Srnka mit der Mannschaft und Dritter auf der schon Bronze gewonnen hatte. Der ihrer Begeisterung wären die Erfolge in

Hallen-Hockey-WM 07: Risse in der Bastion Deutschland Starke Österreicher ohne den verdienten Lohn Mit dem Publikum im Rücken um eine Medaille zu spielen, dieser Traum ging für Österreichs Hockeyteams bei der Heim-WM nicht in Erfüllung. Platz sechs für die Herren, Platz sieben für die Damen sind jedoch herzeigbare Resultate. Deutschlands Herren verteidigten ihren Titel bei der Samsung Hallen-WM 2007 mit Erfolg, die Damen mussten sich überraschend mit Platz drei begnügen, Weltmeister wurde Holland. Topscorer Michael Körper (AUT) im Match gegen Polen. Foto: GEPA

„Die Damen haben als Siebente die Er- – vergeben wurde die Aufstiegschance tung. „Sechster bei der WM zu sein, darauf Mehr als 12.500 Fans an den fünf Spiel- wartungen erfüllt und bei den Herren in gegen die Spanier. Nach einer 3:1- können wir stolz sein – noch überwiegt tagen sahen in den 76 Spielen im Schnitt den Top 6 der Welt zu sein, ist okay – Führung verloren die Österreicher 4:6. aber die Enttäuschung, weil wir so knapp acht Tore, 60.000 Internet-Zugriffe, per- auch wenn wir von mehr geträumt haben. „Die Spanier haben dann gegen Deutsch- am Wunschziel dran waren ...“ fekte Abwicklung – höchstes Lob vom Das Team ist aber auf einem guten Weg“, land (Anm.: 2:3 im Semifinale) aber ge- Felheim sieht optimistisch in die Zukunft. internationalen Verband auch für die Or- resümiert Österreichs Hockeypräsident zeigt, dass sie ein starkes Team haben „U16 und U21 sind im A-Pool, U18 und ganisation dieser Samsung-Hallen-WM. Walter Kapounek. „Auf dem Europameis- und holten auch Bronze. Gegen Polen Nationalteam haben sich zum Ziel gesetzt, Dauerchampion Deutschland gewann bei tertitel der Junioren lässt sich aufbauen. haben wir gezeigt, dass wir auf höchstem ebenfalls in die erste Liga zu aufzusteigen. den Herren auch die zweite Hallen-WM Wie diese WM überhaupt gute Werbung Niveau spielen können“, spricht Coach Dann natürlich die Olympiaqualifikation.“ wie alle elf Europameisterschaften zuvor. für den Hockeysport in Österreich war. Markus Felheim von einer Weltklasseleis- Denn der nächste Traum heißt Peking ... Die Konkurrenz macht sich aber zu- Allein durch die Schulaktion haben 3200 sehends auf, die Bastion zu stürmen: In Kinder die Spiele besucht, sie sind unsere der Vorrunde die Tschechen, die sich erst Hoffnung für morgen.“ Nächstes Ziel ist in letzter Sekunde 2:3 geschlagen gaben, die B-EM in Lissabon im September, wo Österreich-Bezwinger Spanien im Halbfi- die Hockeyherren das Halbfinale und da- nale mit dem selben Resultat. mit die Legimitation für eines der drei Bei den Damen heißt der neue Weltmeis- Olympia-Ausscheidungsturniere erhalten ter Holland, das im Endspiel Spanien 4:2 will. „Dort wollen wir dabei sein.“ besiegte. In der Vorrunde souverän (56:5 Bis dahin muss der knapp verpasste WM- Tore in den fünf Spielen), rettete Titelver- Semifinaleinzug aus den Köpfen sein. teidiger Deutschland nach der über- Auch wenn beim 4:4 gegen den späteren raschenden 3:4-Semifinal-niederlage ge- Vize-Weltmeister Polen der entscheidende gen Spanien noch Bronze (5:2 gegen Schuss von Topscorer Michael Körper nur Ukraine). um wenige Zentimeter das Tor verfehlte Jubel der niederländischen Damen nach ihrem Finalsieg über Spanien. Foto: GEPA Franz Srnka

1|07 2 seiten 2 — 3 24.03.2007 12:28 Uhr Seite 2

Aktuelle Termine 2007 Sportjugendleiter, Teil 2

KoBetreuerInnenausbildung Termin/Ort: 25. – 27. Mai 2007 in Grödig € Die KoBetreuerInnenausbildung ist eine bei Salzburg. Die Kosten betragen 100,– € sportartenübergreifende Ausbildung für Ju- mit Nächtigung oder 50,– ohne Nächti- gendliche im Alter von 15 – 17 Jahren. Perso- gung. Anmeldeschluss: 31. März 2007 nen diesen Alters sind für eine Lehrwarteaus- bildung noch zu jung, können aber bereits als Niederösterreichischer Helfer wertvolle Erfahrungen sammeln, Trendsporttag Unterstützung geben und interessante Aufga- ben übernehmen. Den TeilnehmerInnen werden Der heurige Trendsporttag in Niederösterreich grundlegende Inhalte und Motivation für die findet von 16.- 17. Juni 2007 in Brunn am Organisation, Planung und Durchführung von Gebirge statt. Auf dem Programm steht ein Sport- und Freizeitprogrammen vermittelt. großes Fußballturnier mit ca. 700 Teilnehmern Zielgruppe: Jugendliche von 15 – 17 Jahren. aus mehreren Nationen. Das Turnier ist offen Termin/Ort: 26. – 29. Mai 2007 in Grödig für alle registrierten Mannschaften der Klassen € bei Salzburg. Die Kosten werden von der U8 bis U11. Kosten: 15,– pro Mannschaft. Im Preis inkludiert sind Verpflegung und Näch- ASVÖ Sportjugend übernommen, die Teilneh- Foto: ASVÖ merInnen müssen nur einen Anerkennungs- tigung. Anmeldeschluss: 31. März 2007 Der zweite Teil der Ausbildung zum staat- ningslehre, Sportbiologie und Pädagogik. beitrag von € 50,– beisteuern. Anmelde- schluss: 29. April 2007 Salzburger lich geprüften Sportjugendleiter fand zwi- Zukünftigen Teilnehmern an diesem Kurs Seminar „Massage und Körper- Sommersportwoche schen Weihnachten und Neujahr im BSFZ sei mitgeteilt, dass ein mögliches Defizit arbeit für Einsteiger“ Die heurige Sommersportwoche wird von Maria Alm statt. Was zum winterlichen beim Langlaufen kein Grund sein muss, Bei diesem dreitägigen Kurs werden Grundla- 8. – 14. Juli in Werfenweng angeboten. Kaiserwetter fehlte in besagter Woche war sich abschrecken zu lassen und so auf gen der Massage, der praktischen Anatomie Reiten, Klettern, Baseball, Beachball, Orientie- der Schnee, der nach akribischer Suche die Ausbildung zu verzichten. Das Leis- und der Verletzungsversorgung gelehrt. rungslauf, Mountainbiken, Bogenschießen und aber doch gefunden wurde, um sich einem tungsniveau jedes Teilnehmers wird Insgesamt sind 12 Unterrichtseinheiten ge- vieles mehr stehen auf dem Programm. Teil- der Schwerpunkte dieser Ausbildungswo- berücksichtigt, wobei aber gleichzeitig plant. Das Rahmenprogramm wird unter ande- nehmerInnen sind Jugendliche im Alter von che zu widmen: dem Langlaufen. auch die Schnellsten gefordert sind. rem mit Sport abgerundet. TeilnehmerInnen 10 – 16 Jahren. Die Kosten betragen € 170.– sind alle Interessierten ab 18 Jahren. Anmeldeschluss ist am 6. Mai 2007 Unter Anweisungen des Kursleiters der Dass die zukünftigen Sportjugendleiter Sportakademie, die in Kooperation mit nicht überfordert wurden, zeigten die Aben- dem ASVÖ die Ausbildung durchführt, de, an denen bei ausgelassener Stim- Nährere Infos zur Anmeldung im Bundessekretariat (01/877 38 20-15, Fritz Waldherr, erfuhren die Teilnehmer mung auch der Spaß nicht zu kurz kam. Agnes Kainz) bzw. E-Mail [email protected] sowie auf der auf theoretischer und praktischer Weise Der letzte Ausbildungsteil samt Prüfung ASVÖ-Website http://sportjugend.asvoe.at Wissenswertes zu den Bereichen Trai- findet Ende Juli am Faaker See statt.

ASVÖ-Jugendspiele in Telfs ASVÖ proudly presents ...

SPORTCLUB AKTIVE FREIZEITGESTALTUNG – SCAF

Ein neuer Club im ASVÖ – N.Ö. Biathlon im Waldviertler Groß - Siegharts

Foto: ASVÖ Foto: SCAF

Jetzt ist es fix: Nach langem Sammeln von Neben der Spannung der Bewerbe sollen Der NORDISCHE SKICLUB wird heute Wir haben unsere hauptsächlichen Inter- Informationen und Abwägen von Vor- und auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kom- von einem Dreierteam geführt: Das essen natürlich auf Groß-Siegharts gerich- Nachteilen hat das Präsidium des ASVÖ men: Fun-Aktivitäten wie Sumo-Ringen Brüderpaar Gregor und David Stark wird tet, sind aber auch in Wien und Umgebung bei der letzten Sitzung des vergangenen oder ein Tischfußballturnier der besonde- unterstützt vom Nationalbeauftragten für mit unseren Angeboten präsent. Jahres mit klarer Mehrheit entschieden, ren Art laden ebenso zum Mitmachen ein Biathlon im ÖSV und Biathlonreferent des Wenn Sie eine dieser nordischen Sport- dass die nächsten Jugendspiele im Jahr wie geführte Nordic Walking Touren und Landesskiverbandes Niederösterreich, arten – vor allem aber den Biathlon – 2009 in Telfs in Tirol stattfinden werden. Jedermann-Bewerbe. Der Olympische Franz Stark. Es wird BIATHLON von versuchen wollen, hier unsere HOTLINE: Damit setzt sich die 15.000 Einwohner Gedanke „Dabei sein ist alles“ steht hier Schnuppern bis zum elitären Leistungs- 0699-1-280 77 74 zählende Marktgemeinde gegen die fünf ebenso im Mittelpunkt wie das Vermitteln sport all jenen angeboten, die Interesse [email protected] [email protected] Mitbewerber Feldkirch, Dornbirn, Saalfel- von Freude am Sport. an diesem von Ausdauer und Präzision den, Wiener Neustadt und Fürstenfeld geprägten Sport haben. Franz Stark hat Unsere Kontaktmöglichkeiten: Postanschrift: durch. Die Erwartungshaltung ist nach den ge- mit seinem Biathlon-Trainingszentrum in SCAF Vor allem die infrastrukturellen Vorausset- lungenen Jugendspielen 2005 in Saalfel- Groß Siegharts die notwendigen Voraus- 1220 Wien, Aribogasse 28/21/3 zungen sprechen für Telfs: Ein Großteil den natürlich entsprechend hoch. Es gilt, setzungen geschaffen, erfolgreiche Aus- Unsere Clubadresse: der Sportaktivitäten kann zentral im neu ein unvergessliches Erlebnis für rund bildung zu garantieren. 3812 Groß-Siegharts, Am Huppelteich 3/2/17 errichteten Telfer Sportzentrum ausgerich- 1.000 Jugendliche aus allen Bundeslän- Franz Stark: Tel.: 0664 / 52377 51; tet werden, wo Kinder und Jugendlichen dern auf die Beine zustellen. Das Organi- Neben Biathlon bietet unser Clubpräsident E-Mail: [email protected] bei einer Vielzahl von Sportarten ihr Ge- sationskomitee des ASVÖ, bestehend Gregor Stark, seines Zeichens Skisprung- David Stark: Tel.: 0699 19 19 1001; E-Mail: [email protected] schick und Können messen werden. Zu- aus haupt- und einer Vielzahl an ehrenamt- instruktor, allen, die einmal Skispringen Gregor Stark: Tel.: 0664 / 844 283; sätzlich bietet die Mattenschanze in Stams lichen Mitarbeitern, nimmt die Herausfor- versuchen wollen, gerne auch diesen E-Mail: [email protected] attraktive Wettkämpfe beim Skispringen. derung an und freut sich darauf, den jun- Sport an. Ein Skisprung-Anfänger-Team Clubbüro: Tel.: 0699 1 280 77 74; E-Mail: [email protected] Auch im nahegelegenen Seefeld können gen Athleten sechs Tage lang einen Hauch zeigt die ehrgeizigen Ambitionen des Bewerbe ausgetragen werden. von Olympia vermitteln zu können. SCAF. Wir freuen uns auf Euch!

3 1|07 seiten 4 — 5 24.03.2007 12:31 Uhr Seite 1

Alkoholische Getränke sind auch bedeu- tende Energielieferanten: 1 g Alkohol = Richtiges Trinken im Sport 7,1 kcal = 30 kJ. Durch die appetitanre- gende Wirkung und die Hemmung des Ohne Wasser geht gar nichts! Fettabbaus wird dabei die Gewichtszu- nahme begünstigt. Der Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, nämlich zwischen 50 bis 70 Prozent. Wasser braucht man als Lösungs- und Transportmittel. Da die Flüssigkeit über Haut, Lunge, Harn und Stuhl regelmäßig ausgeschieden wird, muss rechtzeitig getrunken werden. Getränk Alkoholgehalt Alkoholgehalt Trinken, bevor der Durst kommt - denn Durst ist bereits ein zu spätes Warnsignal. Diese Regel ist für die sportliche in Vol.% in Grm/Lt Leistungsfähigkeit entscheidend. Damit der Körper nicht zu „Kochen“ beginnt, fängt der Sportler zu Schwitzen an. Dies ist lebensnotwendig, damit der Körper abkühlt. Bier 04 - 07 032 - 055 Ein Artikel von Dipl. Diät Ass. Helga Klein. Wein 06 - 10 048 - 080

Wermutwein 15 - 18 118 - 144 Beispiel: Ein Jugendlicher mit 60 Kilo- gramm Körpergewicht benötigt über den Likör 25 - 38 200 - 304 Tag verteilt 60 kg x 40 ml = 2,4 Liter. Er verliert während des Trainings ein Liter Spirituosen 25 - 45 200 - 355 Schweiß. Das heißt: er muss 1,5 Liter trinken. Gesamttagesbedarf ist daher 3,9 Liter. Was bewirkt Alkohol? 8 Die Leistung und Konzentrationsfähigkeit Alkohol – wird verschlechtert. 8 Die Reaktionszeit wird verlangsamt. die „legale Droge“ 8 Die Regenerationsfähigkeit wird blo- Der Alkoholkonsum Jugendlicher ist in ckiert. den letzten Jahren rapide angestiegen. 8 Im Zentralnervensystem wirkt er wie ein Jugendliche trinken bis zur Bewusstlosig- Narkosemittel. keit. „Binge drinking“ wird dieser Trend 8 Er vermindert die Selbstkritik und erhöht genannt. Das Alter wird immer niedriger. das Selbstbewusstsein. Sogar 11-Jährige greifen schon regel- 8 Er verschlechtert die motorische Leis- mäßig zur Flasche. In der Altersgruppe tung. der 12- bis 14-Jährigen haben schon 60 8 Alkohol erweitert Blutgefäße und führt Prozent der Jugendlichen Alkohol getrun- so zu einer erhöhten Wärmeabgabe. ken. 8 Alkohol gelangt bereits innerhalb von Er bewirkt eine höhere Wasserausschei- wenigen Minuten ins Blut. Bei einmaligem dung. Trinken wird die höchste Alkoholkonzent- 8 Ein Überangebot wird in Fett umgewan- ration nach etwa 30 Minuten erreicht. delt und kann zu Übergewicht führen! Alkohol verteilt sich auf die Organe, ent- Trinken, bevor der Durst kommt. sprechend ihrem Wassergehalt. Muskeln, Der Österreicher trinkt im Schnitt täglich Wer rechtzeitig und ausreichend das Richtige trinkt, beugt Leistungseinbrüchen vor. Leber und Gehirn nehmen viel Alkohol Getränke mit einem Alkoholgehalt von Auswirkungen von 35 bis 40 ml pro kg Körpergewicht auf. 32g, das sind 225 kcal. + 1,5mal den trainingsbedingten Flüssigkeitsmangel Flüssigkeitsverlust Welches Getränk ist das Richtige? Trinkt ein Sportler zu wenig, kann es zu Jugendliche bis 18 Jahre benötigen 40 ml, einem rapiden Leistungsabfall kommen. Erwachsene 35 ml. Den Flüssigkeitsverlust Als Durstlöscher während des Tages eignen sich Wasser, Mineralwasser, Früchte- Je höher die Anstrengung, die Temperatur berechnet man, indem man sich vor und und Kräutertees, verdünnte Fruchtsäfte, Molkegetränke, verdünnter Sirup und und das Körpergewicht, umso höher ist nach dem Training auf die Waage stellt: Suppen. Wichtig dabei ist die Abwechslung. Menschen mit Gewichtsproblemen der Schweißverlust. Ein Flüssigkeitsverlust Gewichtsverlust = Flüssigkeitsverlust. sollten nur kalorienfreie Getränke auswählen. von nur zwei Prozent des Körpergewich- Achtung: Kaffee, Energy Drinks und Alkohol gehören nicht dazu. tes, das sind 1,1 Liter bei 55 Kilogramm oder 1,4 Liter bei 70 Kilogramm, kann das Als Durstlöscher sind Getränke mit dem freundlichen Gesicht geeignet Leistungsvermögen des Sportlers ent- scheidend vermindern. Müdigkeit und Kopfschmerzen sind meistens erste Warn- signale. Ein Wasserverlust von 1,5 Liter führt zu einer Bluteindickung und vermindert den Sauerstoff- und Nährstofftransport. Bei einem Verlust von mehr als drei Litern können Schwindelgefühle und Durchblu- tungsstörungen auftreten. Der höchste bekannte Wert eines Schweißverlustes betrug 3,7 Liter pro Stunde. Leitungswasser Cola (0,33l) = 9 Würfel Zucker Alkoholische Getränke Mineralwasser Empfehlung für die Milch ist kein Getränk, sondern zählt zu den Nahrungsmitteln. Flüssigkeitszufuhr Ungesüßter Tee Deshalb sollte man den Flüssigkeitsbedarf nicht mit Milch decken. Rechtzeitiges Trinken ist das oberste Ge- Verdünnte Fruchtsäfte Energy Drinks bot eines Sportlers. Das heißt: vor, während und nach dem Sport ausreichend Diese Getränke sind günstig, Diese Getränke sind als Flüssigkeit zuführen. Die aktuelle Empfeh- da sie nur wenig Kalorien beinhalten. Durstlöscher nicht geeignet. lung lautet: Foto: Polar

1|07 4 seiten 4 — 5 26.03.2007 14:24 Uhr Seite 2

70 Gramm reiner Alkohol führt bei einem Schwindelgefühl, Schweißausbrüche und Durchfall kommen. Deshalb sind sehr süße 70 Kilogramm schweren Menschen zu Hungergefühl sind typische Symptome. Getränke wie Cola-Getränke, Eistee, En- Selbst gemachte einer Alkoholisation von etwa ein Promille. Der zweite, wesentliche Inhaltsstoff ist ergy Drinks, Limonaden und 100 %ige Sportgetränke Der Abbau dieser Alkoholmenge dauert Koffein. Energy Drinks enthalten zwischen Fruchtsäfte keine geeigneten Sportge- sieben bis zehn Stunden. Auch körperliche 320mg und 530mg Koffein pro Liter. Dies tränke. Sie sind nämlich hypertonisch. Sportgetränke können fertig gekauft wer- Betätigung beschleunigt den Abbau nicht! entspricht etwa der Menge in einem star- Hypertonische Getränke sind aber nach den oder man bereitet sie selber zu. Alkohol ist für Jugendliche und Sportler ken Kaffee. Normaler Kaffee enthält ca. der Belastung zum Auffüllen der Glyko- ein Tabu! 300 mg/l, starker Kaffee und Espresso genspeicher geeignet z.B. 100 %ige Fruchtmolke 600 ml Leitungswasser zwischen 500 und 600 mg/l. Das Koffein Fruchtsäfte. 1,2 g Kochsalz beginnt nach 30 bis 60 Minuten zu wirken. Energy Drinks – Durch die Stimulation des Nervensystems Hypoton (<290 mmol/kg) Sirup zum Verdünnen 70 ml Leitungs-/Mineralwasser (z.B. Multivitamin, Hollersirup, Power aus der Dose? kann es zu einem anregenden Effekt kommen. Früchte-/Kräutertee Himbeersirup, etc.) Suppe Mehr als 200 mg Koffein haben 930 ml Wasser ohne Kohlensäure Seit einigen Jahren boomt der Markt für Tomatensaft 1 g Kochsalz (Messerspitze) Energy drinks. Werbespots wie „verleiht jedoch nachteilige Wirkungen: Alkoholfreies Bier Verdünnter Fruchtsaft 3:1 Flüüüüügel“ oder „was ist schöner als 8 Erhöhung der Reizbarkeit des Nerven- Multivitamin 250 ml Fliegen“ lassen die Verkaufszahlen in die systems. Isoton (290 mmol/kg) 750 ml Leitungswasser Höhe schnellen. Verdünnter Fruchtsaft 1:1 50g Maltodextrin 8 Koffein wirkt entwässernd und ist aus 1,2 g Kochsalz Energy Drinks wurden anfänglich als Auf- Isotonische Sportgetränke diesem Grund vor allem für Sportler 5%ige Traubenzuckerlösung putschmittel für Studenten und Diskothe- vor und während des Trainings absolut Johannisbeer-Kirsch-Tee 1.000 ml kenbesucher vermarktet. Heute werden Hyperton (>290 mmol/kg) 40 g Honig ungeeignet. Der Wasserverlust führt zu sie vermehrt auch als leistungssteigernde Fruchtnektar 1,2 g Kochsalz einer Bluteindickung und damit zu di- Energy Drinks Getränke für Sportler angepriesen. rekter Leistungsminderung. Limonaden/Cola Gemüse-/Obstsäfte Das Salz schmeckt man kaum, aber es 8 Eine Steigerung des Stoffwechsels Sportgetränke zur Regeneration ist wichtig für den Körper! Es fördert die führt zu erhöhtem Sauerstoffverbrauch. Malzbier Flüssigkeitsaufnahme in den Körper und 8 verringert dadurch den Harndrang. Es kann zu Schweißausbrüchen und 8 Der Kohlenhydratanteil sollte 60 bis 80 erhöhtem Puls kommen. g/l betragen. Empfehlenswert ist eine 8 Nervosität und Schlaflosigkeit können Mischung aus verschiedenen Kohlenhyd- Wichtige Trink-Tipps für die Folge sein. ratarten wie Glucose, Zucker, Fructose und Maltodextrin. Sind mehrer Zuckerarten den Sportler: Gefährlich wird es, wenn man Energy- in einem Getränk enthalten, wird mehr 8 Drinks mit Alkohol mischt. Das ist für den Rechtzeitig mit dem Trinken beginnen. Energie pro selber Zeiteinheit aufgenom- Körper so als würde man gleichzeitig auf Schon vor dem Sport ausreichend men. Das ist vor allem für Ausdauersport- der Bremse und auf dem Gas stehen. Flüssigkeit zuführen. arten wichtig. 8 Trinken, bevor der Durst kommt. Wer Kreislaufkollapse sind die Folge. 8 Kohlenhydrate sind die wichtigsten rechtzeitig und ausreichend das Richtige Was ist drin in diesen Energy Drinks? Energielieferanten. Sie garantieren die trinkt, beugt Leistungseinbrüchen vor. Energy Drinks sind – wie der Name schon Das richtige Getränk Aufrechterhaltung der körperlichen und 8 Bei längeren Trainingseinheiten sollte sagt – energiereich, das heißt, ein Liter für den Sportler geistigen Leistungsfähigkeit und schonen der Sportler alle 15 bis 20 Minuten 150 enthält in der Regel 470 bis 620 Kalorien. die Energiereserven in den Muskeln. Vor bis 200 ml Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Hauptbestandteile sind Traubenzucker Ein Sportgetränk hat mehrere Aufgaben allem bei Ausdauer- und Kraftausdauer 8 Es wird empfohlen, sofort nach dem und normaler Zucker mit 113 bis 150 zu erfüllen: spielen sie eine wichtige Rolle. Training die noch fehlende Flüssigkeits- 8 Gramm pro Liter. Der Energie- und Zu- Das Getränk sollte viel Natrium enthalten menge auszugleichen. 8 ckergehalt ist vergleichbar mit anderen Verlorene Flüssigkeit rasch ersetzen. (400 bis1100 mg/l), damit das Wasser 8 Zu kalte und kohlensäurehältige Geträn- Drinks wie z.B. Cola und Limonade. 8 Mineralstoffverluste des Schweißes im Körper gebunden und nicht sofort ke sollten gemieden werden, da sie zu Die Getränke sind aufgrund des hohen ersetzen. ausgeschieden wird. Natrium beschleunigt Magen- und Darmverstimmungen führen Zuckergehaltes hyperton. Zucker bewirkt 8 Energie in Form von Kohlenhydraten die Flüssigkeitsaufnahme im Darm. Bei können. einen raschen Anstieg des Blutzuckerspie- liefern. extremen Ausdauerbelastungen kann Na- 8 Bei starker Schweißabsonderung gels, der aber rasch wieder absinkt. triummangel zu Krämpfen führen. begünstigt eine kühle Temperatur die 8 Für den Sportler wird es immer schwieri- Der Kaliumgehalt sollte weniger als 225 Aufnahme des Getränkes, bei Kälte sind ger, sich im Dschungel der Sportgetränke mg/l betragen, weil während der Belas- warme Getränke zu empfehlen. zurechtzufinden. tung das in der Muskulatur gebundene 8 Jedes Getränk sollte mehrmals im Trai- Bei Trainingseinheiten unter einer Stunde Kalium freigesetzt wird. Eine zusätzliche ning auf Geschmack und Verträglichkeit genügen als Flüssigkeitsersatz Wasser, hohe Zufuhr kann sich ungünstig auf die getestet werden, bevor es im Wettkampf stilles Mineralwasser, verdünnter Sirup Leistung auswirken. Nach der Belastung eingesetzt wird. oder stark verdünnte Sportgetränke. sind kaliumreiche Getränke zur Auffüllung 8 Cola-Getränke und Limonaden sind als Ab einer Stunde Training ist der Einsatz der Muskelglykogenspeicher ideal. Sportdrinks nicht geeignet, da durch die eines Sportgetränkes sinnvoll. Die beiden Besonders 100%ige Fruchtsäfte sind sehr hohe Zuckermenge die Flüssigkeit lang- wichtigsten Inhaltsstoffe sind Kohlenhyd- kaliumreich. samer in den Körper gelangt. rate und Natrium 8 Der Magnesiumgehalt sollte weniger als 100 mg/l betragen, denn zu viel kann Grundsätzlich muss jeder Sportler für sich Bei der Auswahl des Getränkes soll- zu Durchfall und Darmbeschwerden selbst herausfinden, welches Getränk am ten folgende Punkte beachtet werden: führen. besten für seine sportlichen Anforderun- 8 8 Wichtig ist, dass das Sportgetränk die Ein Zusatz von Vitaminen ist nur bei gen geeignet ist. Wasser ist der Quell richtige Konzentration (Osmolarität) hat. mehrstündigen Belastungen wie Marathon unseres Lebens, eine gezielte Flüssigkeits- Die Osmolarität wird besonders durch und Triathlon notwendig, vor allem die zufuhr erhält uns gesund und verbessert Elektrolyte, vor allem Natrium, und die Vitamine der B-Gruppe. die Leistungsfähigkeit. Kohlenhydrate beeinflusst. Hat das Ge- 8 Guter Geschmack ist einer der wich- tränk die gleiche Konzentration wie das tigsten Kriterien, damit der Sportler aus- Helga Klein Blut, ist es isotonisch. Die Osmolarität reichend trinkt. Die dipl. Diät Ass. ist seit 8 1992 als Ernährungs- beträgt 280 bis 300 mosmol. Liegt die Kohlensäure kann zu Magenbeschwer- spezialistin für Sporter- Konzentration unter 280 mosmol ist das den und Aufstoßen führen und sollte nährung im IMSB Getränk hypotonisch. Bei großen während der Belastung nicht getrunken tätig. Sie betreut Spitzen- Schweißverlusten wird ein hypotonisches werden. sportler wie den Radfahr- weltmeister Franz Stocher 8 Getränk empfohlen. Die Flüssigkeit wird Koffeinhaltige Getränke sind als Privat Foto: oder Tennis-Star Barbara noch rascher aufgenommen. Flüssigkeitsersatz nicht empfehlenswert, Schwartz, aber auch Hobbysportler. 8 Ist ein Getränk konzentrierter als unser können aber bei mehrstündigen Belastun- Schwerpunkte: Ernährungsberatung in Trainings - und Wettkampfphasen, Analyse des Ernährungs- Blut, dann entzieht es dem Körper Wasser gen zur Bekämpfung der Müdigkeit ein- verhaltens, Erstellen von individuellen Ernährungs- und es kann zu Bauchschmerzen und gesetzt werden. plänen. Kontakt: [email protected]

5 1|07 seiten 6 — 7 21.03.2007 10:18 Uhr Seite 1

Sporthilfe aktuell Countdown zur großen Krone Sporthilfe-Auktion 2007

Wie schon 2006, als sich die Sporthilfe über Einstufungen für Sommersportler für das Jahr 2007 insgesamt rund 50.000 Euro für das „Go for Gold“- Förderprogramm freuen konnte, werden auch 2007 bei Derzeit werden von der Österreichischen aus Vertretern der Sporthilfe, des Olym- der Krone Sporthilfe-Auktion auf www.eBay.at einzigartige Sporthilfe 388 Athleten, deren Einkommen pischen Komitee, Sport im Heer und der Sport-Exponate versteigert. Am 20. März geht’s wieder los. die professionelle Sportausübung nicht Bundessportorganisation als letzte Instanz sicherstellen würde, individuell unterstützt, die Richtigkeit der Einstufungen. hinzukommen Projektförderungen und Insgesamt werden derzeit 388 Sportlerin- Täglich werden sechs Artikel zur zehn- gezielte Zuschüsse für positive Initiativen nen und Sportler (Winter und Sommer) tägigen Versteigerung freigegeben. zu Gunsten des Spitzen- oder Nach- aus 38 unterschiedlichen Verbänden indi- Insgesamt werden rund 50 Exponate, die wuchssports. Vor kurzem erfolgte die viduell gefördert, davon 107 in der Nach- es sonst nirgends zu kaufen gibt, an den Einstufung der Sommersportler für das wuchsklasse, 151 in der Sonderklasse, Bestbieter vergeben. Jahr 2007. 59 in der Leistungsklasse, 58 in der Welt- klasse und 13 Sportlerinnen in der Kate- Freunde des Radsports haben die Chan- Insgesamt werden von der Österreichi- gorie „Frau im Spitzensport“. ce, an einer Etappe der Österreich- schen Sporthilfe pro Jahr rund 2,1 Millio- Die Übermittlung, Prüfung und Abwicklung Rundfahrt teilzunehmen, oder mit dem nen Euro an Fördermitteln verteilt, wobei der Ansuchen wird schon bald stark ver- Nationalteam ein Trainingslager auf Mal- die keine öffentlichen Gelder erhält. Auf einfacht: In Zukunft wird der gesamte lorca zu absolvieren. Signierte Rackets Basis der Leistungen des Vorjahres prüft Vorgang über Online-Formulare über das unserer Tennis-Cracks, VIP-Karten für die eine Evaluierungskommission bestehend Internet abgewickelt! Lotterien-Gala „Nacht des Sports“ mit Fotoshooting der Sportler des Jahres bis Nur kurze Zeit! Kostenlose Mitgliedschaft im Sporthilfe Go for Gold-Förderclub und hin zu einem Skitag mit Nici Hosp runden Foto: DIE BESORGER signierten Rennhelm von Benni Raich gewinnen! das einzigartige Angebot ab. Eine Bobfahrt Der Go for Gold-Förderclub der Österreichischen Sporthilfe hält zu Jahresbeginn eine ganz besondere Aktion bereit. Jetzt können Sie sich GRATIS anmelden. Tipps von Spitzensportlern, Ermäßigungen bei Partnern der mit Olympiasieger Ingo Appelt kann der Anton Schutti, Geschäftsführer der Ös- Sporthilfe warten auf Sie! Ein MUSS für jeden Sportinteressierten! Der Sporthilfe Go for Gold-Förderclub ist Bestbieter ebenso erleben wie ein Training terreichischen Sporthilfe: „Unser Dank die Informations- und Kommunikationsplattform der Förderer und Freunde des österreichischen Nachwuchs- und mit den ebenso sympathischen wie erfolg- gilt den treuen Partnern, Sportverbänden Spitzensports. Für Mitglieder des Sporthilfe Go for Gold-Förderclubs gibt es interessante Vorteile wie Gutscheine, reichen Spitzensportlern Felix Gottwald Ermäßigungen und Rabatte der Sporthilfe Go for Gold-Club-Partner (z.B. Hervis, Hotels, Ermäßigungen für Adidas sowie den Sportlern, die sich in den Dienst Produkte, u.v.m.), exklusive Tipps & Tricks von Spitzensportlern, regelmäßige Gewinnspiele und vieles mehr. und Christian Hoffmann. dieser Auktion stellen.“

ASVÖ – Vereins-Versicherungen SHW

ASVÖ Vereins-Haftpflichtversicherung & ASVÖ Vereins-Rechtsschutzversicherung BUNDESSPORT- UND FREIZEITZENTREN In Zusammenarbeit zwischen dem ASVÖ, der ASVÖ-Versicherungsberatung Held & AUSTRIA Held und vielen österr. Sport-Fachverbänden und Vereinen wurde die ASVÖ Vereins- Haftpflichtversicherung um die ASVÖ Vereins Rechtsschutzversicherung erweitert. Die Produkte sind auch einzeln abschließbar.

Die Vereins-Haftpflichtversicherung wenn es um die Durchsetzung von eigenen Auch wenn die einzelnen Funktionäre, Trainer, Forderungen geht (Prozesskosten, Sachver- Betreuer oder Sportler möglichst große Vor- ständigenkosten, Anwalts- und Gerichtskosten, sicht und Sorgfalt an den Tag legen, so kann etc…). nicht jede Verletzung bzw. jede Beschädigung Hiefür bietet die neue Vereins-Rechtsschutz- fremden Eigentums von vornherein ausge- versicherung umfassende Sicherheit für den BSFZ BLATTGASSE BSFZ FAAKER SEE BSFZ MARIA ALM schlossen werden. Der Großteil der Vereins- Verein sowie für die Funktionäre, Trainer und mitglieder, Funktionäre und Trainer betätigt Sportler. sich ehrenamtlich, jedoch können auch diese Bestandteile des neuen Vereins-Rechts- bei Schadensersatzforderungen zur Verant- schutzes sind Strafrechtsschutz, Schadenser- wortung herangezogen werden. Unter Be- satzrechtsschutz, Arbeitsgerichtsrechtsschutz, dachtnahme auf Schadenereignisse, die auch Sozialversicherungsrechtschutz und Bera- tatsächlich im täglichen Vereinsleben eintreten, tungsrechtsschutz. BSFZ OBERTRAUN BSFZ SCHLOSS SCHIELLEITEN BSFZ SÜDSTADT wird entgegen bisher angebotenen Vereins- Haftpflichtversicherungen ein extrem umfang- Dieser seit langem gewünschte Vereins- reicher Versicherungsschutz geboten. Rechtsschutz ist speziell auf die bewährte Die Mindestjahresprämie beträgt pro Verein Vereins-Haftpflichtversicherung abgestimmt Ideal für Ihre Trainingslager, Skikurse, (bis zu 125 Mitglieder) nur € 40,- und ist mit solch einem großem Deckungsum- Sport- und Projektwochen fang und so niedriger Prämie in dieser Form Die Vereins-Rechtsschutzversicherung einmalig. Die Notwendigkeit einer Haftpflichtversiche- Die Mindestjahresprämie beträgt pro Verein rung ist wohl unbestritten! Welche finanzielle (bis zu 125 Mitglieder) nur € 40,- Belastungen kommen jedoch auf den Verein, Weitere Informationen unter www.asvoe.at Funktionär, Trainer oder Sportler zu, wenn (Service /Versicherungen) oder bei: ASVÖ-Versicherungsberatung Held & Held wegen Körperverletzung ein Strafverfahren Telefon 02236 / 53086–0 eingeleitet wird (Anwaltskosten, etc…) oder E-mail [email protected] – www.diehelden.at NÄCHTIGUNG, VOLLPENSION, DIE BESTEN SPORTMÖGLICHKEITEN ÖSTERREICHS Impressum Medieninhaber und Herausgeber Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, Bundessporteinrichtungen Gesellschaft m.b.H., A-1120 Wien, Schönbrunner Allee 53, Tel. ++43/1/803 01 61-0, Fax ++43/1/803 01 61-9, 1130 Wien, Tel (01) 877 38 20, E-Mail [email protected], Internet www.asvoe.at [email protected] Unternehmensgegenstand Sportdachverband Vereinsvorstand Präsident Konsulent Dir. Siegfried Robatscher, Vizepräsident Josef Kopal, Vizepräsident Ing. Hans Ludescher, Finanzreferent Horst Kullnigg, Blattgasse Faaker See Maria Alm / Hintermoos Obertraun Schloß Schielleiten Südstadt Generalsekretär Mag. Paul Nittnaus (Wien) (Kärnten) (Salzburg) (Oberösterreich) (Steiermark) (Niederösterreich) Redaktion Mag. Paul Nittnaus, Mag. Ulrike Gruber, Franz Srnka, Daniel Drobil A-1030 Wien A-9583 Faak am See A-5761 Maria Alm A-4831 Obertraun A-8223 Stubenberg A-2344 Maria Enzersdorf Blattgasse 6 Halbinselstr. 14 Bachwinkl 4 Winkl 49 am See Johann-Steinböck-Str. 5 Blattlinie Informationen für Funktionäre, Mitarbeiter und Freunde des ASVÖ Layout DIE BESORGER, Tel. ++43/1/712 43 73 Tel. ++43/4254/2120-0 Tel. ++43/6584/7561-0 Tel. ++43/6131/239-0 Tel. ++43/3176/8811-0 Tel. ++43/2236/26833-0 Neubaustraße 15, 4400 Steyr Druck Gutenberg Linz [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors/der Autorin wieder.

1|07 6 seiten 6 — 7 21.03.2007 10:21 Uhr Seite 2

ASVÖ Vienna Indoor: Wegweisend für Leichtathletik-Meetings

mark) konnten sich auch von einer geglückten Neuerung überzeugen – vom Nachwuchsprojekt, bei dem die weibliche und männliche Jugend der Kategorien U14, U16 und U18 über 60m, 800 m und im Weitsprung angetreten war. „Das hat toll eingeschlagen, hat sich als Weg- weiser für künftige Meetings empfohlen. Wir werden die Idee auf jeden Fall weiterführen“, haben Herzog und sein Team hier eine Lücke geschlossen. „Es gibt praktisch keine Meetings für den Nachwuchs. Bei uns können sich die jungen AthletInnen ins Rampenlicht rücken.“

Für den guten Besuch und tolle Stimmung sorgte eine Kooperation mit dem burgen- ländischen Verband und einigen Schulen. Fotos: ASVÖ Alle Ergebnisse der ASVÖ Vienna In- Eine Woche vor den Hallen-Staats- mitglied Mag. Roland Herzog ein positives door-Gala finden Sie im Internet unter: meisterschaften und drei Wochen vor der Resümee. „Die AthletInnen haben größten- www.vienna-indoor2007.at Hallen-EM in Birmingham war die ASVÖ teils ihre Saisonbestleistung bei unserem Franz Srnka Vienna Indoor-Gala 2007 im Wiener Ferry- Meeting erzielt. International gesehen Dusika-Stadion ein ideales Meeting für waren Männer-Weitsprung und beide die Leichtathleten, um ihre Form unter 800-m-Läufe auf Europa-Niveau. Auch Beweis zu stellen. Nahezu 400 Teilneh- der Frauen-Hochsprung brachte anspre- merInnen aus dem In- und Ausland folgten chende Leistungen.“ daher dem Ruf des Wiener Leichtathletik- verbandes, der mit ASVö-Unterstützung Wiens Sportamtsleiterin Dr. MMg. Sandra diese Veranstaltung ausrichtete. Hoffmann, ASVÖ-Präsident Kons. Sieg- fried Robatscher und die Landespräsiden- „Wir sind überaus zufrieden“, zieht WLV- ten Josef Kopal (Wien), Dr. Hans-Jörg Präsident und ASVÖ-Wien-Vorstands- Mader (Tirol), DI Christian Purrer (Steier-

der neue ASVÖ Partner

All inklusive Mobilität nach Maß SUPERSPORT Vorsprung durch: Die Supersport Sponsoring GmbH för- 8 Kalkulierbare KFZ Ausgaben dert Österreichs Sportler durch ein ganzheit- 8 Gleichbleibende Raten über die liches Mobilitätskonzept. An erster Stelle gesamte Laufzeit steht der Sportler mit dem Bedürfnis nach einem flexiblen und auf seine Bedürfnisse 8 All inclusive Paket über die abgestimmten Angebot. gesamte Laufzeit 8 SUPERSPORT bietet dem österreichi- Keine Anmeldekosten schen Sport ein kostengünstiges, variables 8 Keine Vertragsgebühr System im Bereich Autovermietung. Top 8 Bis zu 3 Jahres Wartungspaket ausgstattete Neuwägen werden mit einem (Service, Garantie) all inklusive Paket (Steuer, Versicherung, diebesorger.at Garantie, Service) vermietet. Die Mietzeit 8 Variable Mietzeit (1-3 Jahre) beträgt 24 oder 36 Monate, je nach Kun- 8 1 Rückgabetermin nach 2-3 Jahren Bei engagierten Alpinisten hat sich denwunsch. TOKO CARE LINE 8 Vignette muss nicht 2x im Jahr TOKO im Bereich der Pflege von Leistungsspektrum gekauft werden Atmungsaktive Textilien benötigen Funktionsbekleidung schon lange einen SUPERSPORT Komplettpaket: 8 Selbstversichern möglich Schutz und Pflege um optimal zu Namen gemacht. Versicherung (Vollkasko) SBH € 500,– 8 Glasbruch € 300,– Anmeldung NOVA Geringer Kaufpreis bei möglichem funktionieren. Selbst das beste KFZ Steuer Motorbezogene Steuer Erwerb nach Ablauf der Mietzeit Bekleidungsstück lässt ohne regel- Garantie über die Gesamte Laufzeit mäßige Pflege in seiner Funktion Servicepaket (Ölwechsel, langsam nach. Durch regelmäßiges Bremsen, …). Reinigen und Imprägnieren mit Nähere Infos auf Pflegehinweise für Textil: Produkten aus der TOKO Care Linie unserer Homepage: Gore-Tex, Sympatex, oder www.supersport.info kann man die Funktion aber auf- Dry Tech Materialien: rechterhalten. TOKO Textile Wash – zum Waschen TOKO Textile Proof – zum Imprägnieren Windstopper und Soft-Shell Bekleidung: TOKO Softshell Wash – zum Waschen HOL DIR DEN TOKO Softshell Proof – zum Imprägnieren CHEVROLET MATIZ Die neu entwickelte TOKO Plege Linie www.toko.ch ist im Sportfachhandel erhältlich. AB €199,–

7 1|07 seiten 8 - 1 20.03.2007 15:10 Uhr Seite 1 | 1 ASVÖ Stars einst und heute Warum Ernst Hinterseers Olympiasieg so bedeutsam für Österreich war Am 28. Februar feierte der Slalom-Olympiasieger von 1960 seinen 75. Geburtstag. Mit Gold und Bronze erfolgreichster alpiner Skirennläufer von Squaw Valley, trug Ernst Hinterseer damit auch ein bedeutendes Stück zum Ruhm des Kitzbüheler Ski-Wunderteams bei. Warum sein Olympiasieg für Österreich so

wichtig war, erzählt der dreifache Familien- und achtfache Großvater im Interview. Foto: Votava Foto: Privat

Im Slalom schenkte Othmar Schneider, dann schwer gestürzt. 1958 hab ich mir Funktion der berühmten Kitzbüheler Ski- acht Jahre zuvor selbst Olympiasieger in in St. Anton den Fuß gebrochen, nach schule „rote Teufel“ und Guido führt die dieser Disziplin, Ernst Hinterseer nach einer auftretenden Embolie hing mein 30-Betten-Pension „Hinterseer“ am Fuße dessen RTL-Bronze das Vertrauen. Der Leben an einem seidenen Faden“, war des Hahnenkamms. damals 28-jährige Kitzbüheler dankte es Hinterseers Karriere nicht zum ersten Mal Zu seinem 75er, den er mit Gattin Rein- dem Trainer mit der einzigen Goldmedaille in Gefahr. Dreimal kämpfte er sich nach gard und über 100 Gästen, angeführt von dieser Olympischen Winterspiele, die Beinbrüchen wieder nach oben – bis auf Tirols Landeshauptmann Van Staa und damals auch noch als WM-Titel galt. den Olymp. seinen Olympiasiegerkollegen Sailer und „Diese Goldmedaille war für Österreich zu dieser Zeit immens wichtig“, erzählt Ernst Hinterseer 47 Jahre später. „Die Olympischen Spiele fanden in einem Land mit aufstrebendem Skisport statt und in den USA waren doch viele österreichische Skilehrer beschäftigt.“ Das Image der rotweißroten Skigroßmacht war mit seinem Sieg gerettet.

Die sportliche Laufbahn hat ihm viele schöne Erfolge gebracht, trotz großer Konkurrenz von Allzeitgrößen wie Buddy Werner, Roger Staub, Jean Vuarnet, Char- les Bozon, Chiharu Igaya und vor allem seinen Kollegen Toni Sailer, Anderl Molte- rer, Hias Leitner oder Christian Pravda vom Wunderteam des Kitzbüheler Skic-

Der „schneidige” Ernst, zwa Brettl und a „gführiger” lubs. „Olympische Spiele sind für jeden Schnee. Ernst Hinterseer, 1960 Foto: Votava Sportler das Höchste“, spricht Hinterseer Ernst und Hansi Hinterseer, 1972. Foto: Votava von seinem schönsten Sieg, mit dem das tto Leodolter holte als Dritter in Schicksal ja auch so etwas wie Wieder- „Der Olympiasieg hat meinen Lebensstil Schneider in großem Rahmen feierte, OSquaw Valley die erste olympische gutmachung betrieben hat. zweifellos verändert. Vorher gab es ja erhielt Ernst Hinterseer den Ehrenring Skisprungmedaille für Österreich, die erst auch nichts zu verdienen“, wurde Hinter- seiner Heimatstadt („Ich bin mit Leib und 16-jährige Traudl Hecher überraschte aDas Image der seer dann Profi, auch hier Weltmeister, Seele Kitzbüheler“). Eine weitere wertvolle ebenso mit (Abfahrts-)Bronze, Pepi Stieg- rotweißroten Skigroßmacht beendete 1967 nach 15 Jahren seine Auszeichnung wie Goldene Ehrenzeichen ler und Ernst Hinterseer hatten hinter dem b Laufbahn, ging als ÖSV-Techniktrainer, der Republik Österreich, des ASVÖ, ÖSV, Schweizer Roger Staub die Plätze zwei war mit seinem Sieg gerettet Repräsentant verschiedener Firmen (u.a. TSV oder die zum „Sportler des Jahres und drei im Riesentorlauf belegt. Dennoch für Kneissl in Japan) oder als Pensions- 1960“, die ihm zuteil wurden. „Der Sport „1956 in Cortina mit dem alles war irgendwie Katerstimmung angesagt und Tennishallenbesitzer gleich engagiert war und ist mein Leben. Ich habe einiges überragenden Toni (Anm.:Sailer), bin ich – am Schlusstag dieser Olympischen zu Werke wie als aktiver Skirennläufer. geleistet und brauche nichts mehr bewei- als Mitfavorit nur Sechster geworden, zwei Spiele im „Tal der Indianerfrauen“ stand „Ich kann mit ruhigem Gewissen behaup- sen. Jahre später bei der WM in Badgastein Österreich noch ohne Goldmedaille da. ten, immer sehr arbeitssam gewesen zu sein. Das verdiente Geld hab ich in den Hausbau und damit in meine Existenz gesteckt“, blickt der in Lebenberg und auf der Seidelalm aufgewachsene Bau- ernbub auf ein erfülltes und zufriedenes Leben.

aMan muss aber darauf hören, was der Körper sagt Ernst Hinterseer inmitten seiner Familie. Foto: BPAK und sich daran haltenb Mir geht es gesundheitlich gut, ich fahre „Ich bin 46 Jahre lang verheiratet, habe noch gerne Ski und bin ebenso begeis- brave Kinder und acht Enkel, die aufwach- terter Bergwanderer“, hält sich Ernst Hin- sen zu sehen, mir große Freude macht.“ terseer sportlich fit. „Man muss dabei aber Hans war als ehemaliger Vizeweltmeister darauf hören, was der Körper sagt und und Hahnenkammsieger der erfolgreichste sich daran halten.“ Dieses Motto sollten Sportler seiner drei Söhne, heute ist er Hobbysportler jeden Alters beherzigen … Ernst Hinterseer – vom Schuhverkäufer zum Olympiasieger. Foto: Votava als Sänger erfolgreich, Erst jun. in leitender Franz Srnka

1|07 8