HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 3 | 10. FEBRUAR 2018

IT‘S GAMES TIME AUS DEM INHALT

04

06

10

13

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz

2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Die Olympia-Abfahrt in Jeongseon erweist sich für die Rennläufer als wenig fordernd aber umso kniffliger.

OLYMPIA-ABFAHRT DIE KÖNIGSDISZIPLIN 18 Olympia-Abfahrten, 18 mal Edelmetall für Österreich: Wer holt diesmal die Medaille für uns?

Einst war es Niemandsland. Bis am 20. eines rund 300 Meter langen Abschnitts ist Sailer (Cortina 1956), August 2001 Pistenarchitekt Bernhard die Strecke für Männer und Frauen iden- (Innsbruck 1964), (Inns- Russi den Mount Gariwang, rund 50 tisch. „Ich konnte das bauen, was ich mir bruck 1976), (Lake Placid Autominuten vom Alpensia Sports Park vorgenommen hatte.“ Herausgekommen ist 1980), (Albertville 1992), gelegen, entdeckte. Es war der 53. Ge- eine 2.852 Meter lange Strecke, der Start (Salt Lake City 2002) und burtstag des Schweizer Olympiasiegers, liegt auf nur 1.370 m Höhe, das Ziel auf (Sotschi 2014). Letzterer der für die Entscheidung, in Jeongseon die 545 m. Dazwischen vier Sprünge, jede tritt in Pyeongchang zur Titelverteidigung Olympia-Abfahrt zu bauen, nicht lange Menge Wellen und Übergänge, aber kei- an. Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher brauchte. Eigentlich wollte Russi zwei Stre- ne Mutprobe für die Abteilung High-Speed. ist überzeugt, dass seine vier Schützlinge cken bauen, weil der obere Teil des Ber- ein gewichtiges Wörtchen um die Medail- ges aber wegen einer seltenen Baumart Die rot-weiß-roten Schnellfahrer jubelten len mitreden werden. „Wir haben alles da- zur Schutzzone erklärt wurde, musste die- seit 1948 in 18 Olympia-Abfahrten über für getan, um am Tag X in Bestform am Start ser Plan verworfen werden. Mit Ausnahme 18 Mal Edelmetall, 7 davon in Gold: Toni zu stehen. Die Chancen stehen sehr gut.“

OLYMPIA DAILY | 3 Kurz nach 22 Uhr wurde das Olympische Feuer entfacht DAS FEUER BRENNT Die 23. Olympischen Winterspiele sind offiziell eröffnet, Anna Veith trug die Fahne

it einem imposanten Glockenschlag dent Thomas Bach, der die anwesenden So machte sich Bermuda trotz Eiseskälte Mwurde Freitagabend die Eröffnungs- Athleten einschwor: „Das ist der Wett- in kurzen Shorts auf die Stadionrunde und feier der XXIII. Olympischen Winterspiele kampf eures Lebens!” der einzige Athlet aus Tonga trug über- im Olympic Stadium in Pyeongchang ein- haupt nur einen Bastrock, dafür viel Öl auf geläutet. Eine Feier, die eine Welt zeigen Um Punkt 20:52 war es dann soweit: Mit dem nackten Oberkörper. sollte, in der Mensch und Natur in Einklang Fahnenträgerin Anna Veith an der Spitze und Frieden leben. Durch das Spektakel zog die österreichische Delegation ins Kurz nach 22 Uhr wurde das Olympische führten fünf sükoreanische Kinder, die das Stadionoval ein. Für die Olympiasiegerin Feuer von Südkoreas Eiskunstlauf-Star Kim Publikum auf eine Zeitreise entführten und ein unvergesslicher Moment: „Ich bin froh, Yu-Na entfacht, es wird nun bis 25. Februar dabei die Lehre der fünf Elemente mit den dass ich mich dafür entschieden habe. Die brennen und über den Winterspielen wa- fünf Olympischen Ringen in Einklang brach- Fahne zu tragen, wenn sie Austria aufru- chen. Das wohl stärkste Friedenssymbol an ten. Getreu dem Motto von Pyeongchang fen. Das war ein absoluter Gänsehaut-Mo- diesem feierlichen Abend war allerdings der 2018: „Passion. Connected”. ment. So etwas erlebt man nur einmal!“ gemeinsame Einzug der Sportler aus Nord- und Südkorea – unter einer gemeinsamen Einheit und Friede war auch das zentrale 92 Nationen marschierten ein, darunter ei- Flagge. Leidenschaft verbindet also wirklich Thema bei der Ansprache von IOC-Präsi- nige Exoten – auch bekleidungstechnisch. und die Spiele sind hiermit offiziell eröffnet!

Zwei Nationen, eine Flagge: Sportliche Friedensgeste Schauten sich die Eröffnungsfeier im Austria House an: IOC-Präsident Thomas Bach betonte in seiner Rede die zwischen Süd- und Nordkorea. Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger. Wichtigkeit von Gemeinschaft.

4 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIC TEAM AUSTRIA EINZUG INS STADION

Große Emotionen in rot-weiß-rot: Die österreichische Delegation zog hinter Fahnenträgerin Anna Veith feierlich ins Olympic Stadium von Pyeong- chang ein.

31 Athletinnen und Athleten und 80 Betreuerinnen und Betreuer bildeten das 111-köpfige Team des Österrei- chischen Olympischen Comités.

Anna Veith führte mit der rot-weiß-roten Fahne die österreichische Delegation an.

Landestypische Taekwondo-Elemente durften bei der Am Beginn der Eröffnungsfeier erhellte ein gigantisches Feuerwerk den Himmel über Pyeongchang. Choreographie nicht fehlen.

Tiere als Wächter der Welt waren auch Teil der aufwendigen Inszenierung. Ein Olympia-Outfit mit Seltenheitswert präsentierte Pita Taufatofua aus Tonga.

OLYMPIA DAILY | 5 AUSTRIA HOUSE VOM SPATENSTICH ZUM OPENING 3 Jahre Vorbereitungszeit, 2,5 Millionen Euro Budget

s war ein langer Weg für das Austria 3 Jahre Vorbereitungszeit, inklusive einer EHouse nach Pyeongchang. Schon im Studie von BrandTrust über die Wirkung Jahr 2012, ein Jahr nach der Vergabe des Austria House auf ihre Besucher. „Mit der 23. Olympischen Winterspiele nach den sensationellen Ergebnissen der Studie, Pyeongchang reiste ÖOC-Generalsekre- konnten wir unser Austria House-Konzept tär Peter Mennel zum ersten Mal nach Süd- für Pyeongchang 2018 auch entsprechend korea, machte sich in der Bergregion von tiefenschärfen“, erklärt Peter Mennel. Pyeongchang auf die Suche nach dem idealen Standort: „Es war nicht einfach, „Das überraschende an der Studie war, aber jetzt sind wir hier und werden alles dass Menschen, die ins Austria House dafür tun das Austria House wieder zum kommen, nach ihrem Besuch fest davon Olympischen Hot-Spot zu machen.“ überzeugt sind, dass Österreich ein tolles, lebenswertes Land ist. Auch wenn sie noch Das Haus in Zahlen: 300 Tonnen Material, nie dort waren“, erklärt Klaus-Dieter Koch, davon 1,5 Tonnen Kärntner Schinken und Managing Partner von BrandTrust. „Das Speck von Frierss, 2 Tonnen Käse von Rupp Austria House schafft es, eine weltweit und die Olympia-Backstube powered by wohl einmalige Kombination zwischen backaldrin – The Kornspitz Company wur- Spitzensport und Spitzenleistung in der den in insgesamt 18 Containern verschifft. Gastlichkeit und Geselligkeit herzustellen.“

18. OKTOBER 2017 SPATEN- ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, Präsident Karl Stoss STICH und Österreichs Botschafter Karl Schwarzinger setzen in Südkorea den symbolischen Spatenstich auf dem gemie- teten Grundstück mitten im Olympic Mountain Cluster.

6 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

t

oin

werP Po AUSTRIA HOUSE EVENTPLAN

BEGEISTERNDER START • 10.2.: Österreich-Abend Am 7. Februar, einen Tag vor dem offiziellen Beginn der 23. • 13.2.: Gala-Abend des Olympischen Winterspiele, Österreichischen Olympischen eröffneten ÖOC-Präsident Karl Comités Stoss und Petra Stolba (Öster- reich Werbung) das Austria • 14.2.: Snow Volleyball Night der House 2018 in Pyeongchang CEV und der FIVB vor mehr als 250 Gästen. • 18.2.: Gala-Abend Saalbach Hinterglemm

• 19.2.: Networking-Event der ORF BRICHT REKORDE Wirtschaftskammer Österreich 620 Stunden berichtet der ORF live aus Pyeongchang, das ist die • 20.2.: Gala-Abend der Österrei- umfangreichste Olympia-Bericht- chisch-Koreanischen Gesellschaft erstattung aller Zeiten. Im Austria House wurde das 100 m2 große OPENING • 21.2.: Gala-Abend der Münze ORF-Studio aufgebaut. 6 Milli- Österreich onen Euro investiert der ORF in die Produktion. • 22.2.: Oberösterreich-Abend

• 25.2.: Live-Übertragung der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele

ORF- Alle Infos rund ums Austria House in Pyeongchang finden Sie auf STUDIO www.austria-house.at DAS #AustriaHouse2018 TEAM

DAS HERZ DES HAUSES 110 Team-Mitglieder sind das pochende Herz des Austria House. Von der Küche über die Olympia-Backstube bis zur Musik arbeitet jeder für das Ziel, wie zuletzt in Sotschi, auch hier in Pyeongchang die Goldmedaille für Gastlichkeit zu erringen. FERTIG- STELLUNG MASSARBEIT Im Jänner 2018 begann der EXTREME TEMPERATUREN Innenausbau. Rigipswände Anfang Dezember hatten wurden eingezogen, Holzbö- die Arbeiten auf einer leeren den verlegt und viel in Handar- Wiese begonnen, knapp vor beit nach Maß getischlert. Das Weihnachten stand die Alurah- Dach des Hauses besteht aus men-Konstruktion.15 Mann, einem Luftpolster, was weniger darunter 8 Vorarlberger Lehr- Wärmeverlust bedeutet. linge, waren bei Temperaturen von bis zu minus 19 Grad im Einsatz. „Beeindruckend, wel- che Begeisterung die jungen Leute gezeigt haben“, sagte Peter Mennel bei einem Lokal- augenschein.

AUFBAU

OLYMPIA DAILY | 7

t

oin

t

t

oin werP

oin

Po

werP

werP

t

Po

Po

oin

werP

t Po

oin

werP Po ZWEITE CHANCE Ski-Freestylerin Melanie Meilinger hat am Freitag die Olympischen Winterspiele für Österreich sportlich eröffnet. Die Salzburgerin belegte in der Buckelpisten-Qualifikation Rang 25 unter 30 Starte- rinnen und verpasste das Finale im ersten Schritt.

Meilinger kam auf der 250 m langen und 27 Grad steilen Buckel- piste im Phoenix Snow Park in Bokwang auf 54,95 Punkte. „Ich weiß, was ich am Sonntag besser machen muss.“ Dann treten die Fahrerinnen auf den Plätzen 11 bis 30 noch einmal an, um sich weitere 10 Finalplätze auszufahren.

8 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA DAILY | 9 Vater-Tochter-Gespräch: Rodel-Sportdirektor Markus Prock analysiert mit Tochter Hannah bei der Begehung die Tücken des olympischen Eiskanals. FAMILY BUSINESS Eine neue Sport-Generation startet bei Olympia durch

Teresa und Luis Stadlober entspannen stilecht in den Olympischen Ringen. echs Mal war Markus Prock bei Olympi- Helmut, der 1988 in Calgary Super-G-Sil- Sschen Spielen, hat zwei Medaillen ge- ber gewann, mit Abfahrts-Gold in Sotschi wonnen. Doch so gestrahlt wie in Pyeong- die zweite Medaille nach Afritz am See. chang hat der Tiroler bei keiner seiner vie- Bernadette Schild ist im Slalom die hei- len Siegerehrungen. Der Grund dafür hört ßeste Medaillenkandidatin im Olympic auf den Namen Hannah und ist die Toch- Team Austria – wie 2014 ihre Schwester ter des ÖRV-Sportdirektors. Die 18-Jährige Marlies, die in Sotschi Silber gewann. Im war in der internen Qualifikation die Punkte- Hause Matt haben Andreas mit Silber im beste. „Toll, dass sie dabei ist. Ich war da- Ski-Cross in Vancouver 2010 und Mario mals 19, als ich das erste Mal dabei war. mit Slalom-Gold in Sotschi 2014 dem Das ist natürlich etwas Spezielles.“ jüngeren Bruder Michael die Olympia- Medaille bereits voraus. Jubelt wieder ein

Slalom-Ass Michael Matt feiert in Pyeongchang seine Auch andere Athletinnen und Athleten Matt bei Olympia? Olympia-Premiere. treten in Korea in die Fußstapfen von ver- wandten Olympia-Teilnehmern. Rekord-Ad- Die Langlauf-Geschwister Teresa und Luis ler ist zum Beispiel Stadlober haben den olympischen Spirit der Cousin von Hannah Prock. Biathlet schon im Kindesalter aufgesaugt: Mut- Simon Eder war selbst bereits zwei Mal ter Roswitha verpasste unter ihrem Mäd- bei Winterspielen am Start und durfte chennamen Steiner zwei Mal eine Olym- auch über zwei Medaillen jubeln. Va- pia-Medaille knapp, Vater Alois brachte ter Alfred ist mit sechs Olympia-Teilnah- es auf fünf Olympia-Teilnahmen. Ab heute men gemeinsam mit Mario Stecher und heißt es Daumen drücken für die „next ge- Markus Prock Österreichs Rekord-Teilneh- neration“. mer. Matthias Mayer brachte nach Vater

Biathlet Simon Eder hat schon zwei Olympia-Medail- len zu Hause hängen.

10 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ SKISPRINGEN MUT UND HERZ Unsere Adler greifen heute Nacht auf der Normalschanze nach Olympischem Edelmetall

tefan Kraft und Pyeongchang – das hat. Das stimmt mich sehr zuversichtlich. Der 32-jährige Olympia-Debütant Manu- Swar im Vorjahr bei Weltcup Liebe auf Denn ich bin nicht umsonst bei Olympia. el Fettner („Alle vier Jahre hatte ich eine den ersten Blick. Bei der Olympia-Gene- Keiner von uns. Jeder hat schon unter Be- schlechte Saison. Zum Glück darf ich dies- ralprobe gewann der Salzburger auf der weis gestellt, dass er gut springen kann.“ mal mit dabei sein.”) und Team-Olympia- Großschanze, legte Platz 2 auf der Nor- Und Kraft ist Realist und Optimist: „Wir sieger Gregor Schlierenzauer („Ich kann es malschanze obendrauf. Ein Jahr später ist sind diesmal nicht die Topfavoriten, das nicht mehr hören, wieso es im Training funkti- für den Olympia-Debütanten alles anders. schadet aber nicht.” oniert, aber nicht im Wettkampf. Ab morgen zählt’s und ich fühl mich gut in Form.”) haben „Es ist alles sehr, sehr spannend für mich, Team- und Zimmerkollege Michael sich locker für das Finale qualifiziert, gelten da es ja meine ersten Olympischen Spiele Hayböck erlebte im Training ein Wechsel- auf der Normalschanze als Außenseiter. sind“, sagt bei der Pressekon- bad der Gefühle: „Die Plätze 1 und 2 im ferenz im Austria House. Training waren eine coole Erfahrung, weil Dennoch glaubt Cheftrainer Heinz Kuttin ich wieder ganz vorne mit dabei war. Es an seine Adler und appelliert : „Wir haben Kraft wirkt entschlossen: „Ich hab‘ mir nach ist einfach lässig zu spüren, wie sich gute zuletzt versucht wieder mehr ins Gefühl zu der Anreise zwar echt schwer mit der Sprünge anfühlen. Gestern war’s zwar nicht gehen. Beim Training war es für die Jungs Schanze getan, das hat sich im Verlauf so gut, da sind die Pferde mit mir durchge- sehr wichtig zu merken, dass es geht, sie des Trainings immer mehr gebessert, was gangen, ich wollte irgendwo abspringen, wieder vorne dabei sind. Morgen müssen man auch an den Ergebnissen gesehen wo kein Schanzentisch mehr war.” wir mit Herz und Mut springen.”

Schulter an Schulter: Gregor Schlierenzauer, Stefan Kraft, und Michael Hayböck gut gelaunt beim Medientermin am Freitag im Austria House. Danach gab‘s Steak und Nudeln für die Adler.

OLYMPIA DAILY | 11 STÜRMISCHE MEDAILLEN-JAGD

Gassers letztes Antreten im Slopestyle ist länger her, umso wichtiger war das Trai- ning der letzten Tage, um sich an die Be- dingungen zu gewöhnen.

„Der Kurs ist relativ schwer, wir haben erst- mals einen Side-Jump dabei und die Rails sind sehr hoch. Ein Sturz ist schnell pas- siert.“ Gewöhnungsbedürftig ist auch der Wind, der bisher bei jedem Run in ande- rer Stärke und aus einer anderen Richtung auftrat. Dass für die Qualifikation Sturm an- gesagt ist, spielt dem Leichtgewicht nicht in die Karten. „Wenn der Wind von unten nach oben geht, habe ich Probleme mit der Anfahrtsgeschwindigkeit. Hoffentlich habe ich gutes Wachs und ein bisschen Wetterglück.“ Dann ist für die 26-Jährige schon bei ihrem ersten Einsatz alles mög- lich. „Wenn ich meinen Run stehe, schaut es gut aus für das Finale – und dann schaut es auch mit den Chancen auf eine Medaille recht gut aus.“

Unterstützung bekommt Freestyle-Queen

Bitte lächeln: Die erfolgsverwöhnte Anna Gasser lässt sich von Druck und Erwartungshaltung nicht Gasser von Freund Clemens Millauer. verrückt machen. Und als Glücksbringer hat sie ein ganz spezielles Paar Socken mit dabei. „In den as Golden Girl erobert den Luftraum rin geht im Slopestyle in die Qualifikation letzten Tagen ging es nicht ohne meine Düber Pyeongchang. Am Sonntag hebt – und möchte sich zur ersten Medaille Socken, die ich auch bei den X-Games Anna Gasser bei den Olympischen Spie- tricksen. Allerdings fliegt ein bisschen die getragen habe. Hoffentlich funktionieren len in Südkorea erstmals ab. Die Kärntne- Angst vor dem frühen Aus mit. sie wieder.“

KREATIV IST TRUMPF

chritt für Schritt hat sich Clemens SMillauer herangearbeitet. Ist in jedem Training für die Slopestyle-Qualifikation ein bisschen mehr ans Limit gegangen. Und hat seine beiden Runs zusammengebaut. „Das ist wie bei einem Computerspiel“, lacht der sympathische Oberösterreicher, der sich auf eine trickreiche Vorausscheidung freut.

„Der Kurs ist sehr spektakulär gebaut, die Rails sind zum Teil höher als ich groß bin. Und es sind viele Variationen möglich.“ Ziel des 23-Jährigen ist die Qualifikation für das Finale.

Clemens Millauer hofft nach guten Trainings auf eine Final-Qualifikation im Slopestyle.

12 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ „DER BESTE GEWINNT“ Was sich Österreichs Speed-Asse für den Abfahrts-Showdown vornehmen

enn der Wind nicht zum Spielverderber wird, steigt am Sonntag um 12 Uhr das erste große Highlight bei diesen Olympischen WSpielen – die Herren-Abfahrt in Jeongseon. Wer setzt sich vier Jahre nach Matthias Mayer in der alpinen Königsdisziplin die Krone auf? Wir haben das rot-weiß-rote Quartett um seine Einschätzung gebeten.

MATTHIAS MAYER

„Die Abfahrt ist technisch sehr anspruchsvoll. Zwar mit etwas weniger Geschwindigkeit, aber vielen unruhigen Stellen und Passagen, die man sehr konzentriert fahren muss. Ich konnte in den Trainings gut besichtigen und gehe davon aus, dass es eine Hundertstel-Entscheidung wird. Da heißt es vom ersten bis zum letzten Tor kämpfen, engagiert fahren, nicht zu viel aufmachen und darauf hoffen, dass man alles gut trifft.“

HANNES REICHELT

„Es ist schwierig, da runter schnell zu sein. Aber ich konnte mich sehr gut auf die Bedingungen hier einstellen. Das war ein hartes Stück Arbeit, weil man solche Verhältnisse eher selten hat. Innerhofer und Jansrud haben im 2. Training eine gewaltige Linie ausgepackt und gezeigt, in welche Richtung es geht. Wir haben viel Video-Studium gemacht, auch im Auto am Weg zur Pressekonferenz, um die perfek- te Linie zu finden und die im Rennen nachzuahmen.“

VINCENT KRIECHMAYR „Die Piste verlangt uns Läufern sehr viel ab. Im ersten Training hat es noch einfach ausgeschaut, weil das Tempo geringer war. Aber im zweiten Training war es schon ganz anders. Ich möchte natürlich um Medaillen kämpfen, aber es gibt viele Kandidaten. Die Norweger, Innerhofer, Feuz und wir sind auch ganz gut dabei. Es gibt sicher 10 Läufer, die brennheiß sind. Ich gehe davon aus, dass sich der Beste durchsetzen wird.“

MAX FRANZ

„Wir haben seit unserer Ankunft perfekte Bedingungen hier, haben auch einen eigenen Koch dabei. Damit besteht nicht die Gefahr, dass wir zu scharf essen. Auch die Probleme der letzten Wochen habe ich wieder gut in Griff bekom- men. Also volle Konzentration aufs Rennen – und auf diese wirklich spezielle Strecke. Es ist viel Gelände drin, du musst vom Start weg Speed aufbauen und schauen, dass die Linie 100-prozentig passt. Weil selbst kleine Fehler sind nicht mehr aufzuholen.“

OLYMPIA DAILY | 13

t

oin

t

werP

oin

Po

t werP

Po oin

t

werP oin

Po

werP Po ZEHN FRAGEN ZEHN ANTWORTEN JANINE FLOCK Das Besondere an Olympia ist für mich ... Snowboarden, den Slalom der Herren und Die Gemeinschaft mit den österreichischen Bob. Athletinnen und Athleten und dem Rest der Welt. Mein Ziel in Pyeongchang ist ... Mich auf das zu konzentrieren, was ich sel- Die letzten 3 Minuten vor dem Wettkampf ber kontrollieren kann. verbringe ich ... Hoffentlich konzentriert. Im Olympischen Dorf würde ich gerne die- sen Sportler treffen ... Mein emotionalster Olympia-Moment ... . Ich hoffe, der kommt noch. Diese 3 Dinge habe ich nach Pyeongchang Mein größter Olympia-Held ist ... mitgenommen ... . Meinen Luftbefeuchter, meine Pulsuhr und ei- nen Schutzengel. Ein Tick von mir ist ... Ordnung. Auf meinem Tablet läuft ... Der Lehrer und New Girl. Dieses Olympia-Event möchte ich als Fan besuchen ... Janine Flock (Skeleton)

OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY ZITAT ZAHL QUIZ DES TAGES DES TAGES 1 Wie viele Medaillen werden in Pyeongchang vergeben? „Ob man eine Medaille A 306 B 405 C 108 D 207 gewinnt oder nicht, weiß maximal die 105 2 Wer startet im Einsitzer-Bewerb der Rodler? A Andreas Linger B Markus Prock Gerda Rogers“ So viele österreichische Athletinnen und Athle- C Wolfgang Kindl D Tobias Schiegl ten treten bei den Olympischen Winterspielen Damen-Skisprungchef bei in Pyeongchang an. der Pressekonferenz im Austria House. 3 Wo findet die Herren-Abfahrt statt? A Gangneung B Yongpyong

C Alpensia D Jeongseon Auflösung: 1A, 2C, 3D 2C, 1A, Auflösung:

SAMSTAG 10.2.2018 WETTER BESUCHERZÄHLER

+1° MEHR INFOS ZUM -6° OLYMPIC TEAM AUSTRIA Als Blätter-PDF auf www.olympia.at

14 | OLYMPIA DAILY Speed Snowboard Slopestyle

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating

Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Biathlon Bobsleigh

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials SpeedFreestyle Skating Skiing Moguls Alpine Skiing Technical

Cross-Country Skiing Biathlon Bobsleigh Curling

Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing TechnicalNordic Combined Snowboard Cross

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Cross-Country Skiing Speed SkatingFreestyle Skiing Slopestyle Curling Freestyle Skiing Ski Cross OLYMPIC TEAM AUSTRIA 2018 Alpine Skiing Speed Ice Hockey Snowboard Slopestyle Biathlon Luge Nordic CombinedÖSTERREICHERBobsleigh Snowboard Cross IM EINSATZFigure Skating Freestyle Skiing Aerials Freestyle SkFreestyleiing Moguls Skiing Slopestyle Short Track Speed Skating Speed Skating Alpine SkiingFr eestyleTechnical Skiing Ski Cross Skeleton Alpine Skiing Speed Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle SnowboardSAMSTAG, Slopestyle 10. FEBRUAR

Figure Skating Figure Skating Cross-Country Skiing Ice Hockey Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Curling LBiathlonuge Bobsleigh Snowboard Big Air Alpine Skiing Speed Freestyle Skiing Aerials Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Speed Skating Snowboard Slopestyle Figure Skating SNOWBOARD Figure SkLANGLAUFating RODELN BIATHLON SKISPRINGEN Short Track Speed Skating Freestyle Skiing Moguls Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Aerials SLOPESTYLENordic CombinedSpeed Skating SnowboardSkeleton Cross NORMALSCHANZEAlpine Skiing Technical Snowboard Parallel Skiathlon Lauf 1 & 2 7,5 km Sprint Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Biathlon BobsleighBiathlon QualifikationBobsleigh 7,5 km / 15 km 19:10 Uhr | Herren 20:15 Uhr | Damen Finale 10:00 Uhr | Herren 16:15 Uhr | Damen Reinhard Egger, Lisa Theresa Hauser, 21:35 Uhr | Herren Clemens Millauer Teresa Stadlober David Gleirscher, Katharina Innerhofer, Manuel Fettner, Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Freestyle Skiing Slopestyle WolfgangCross- CoKindluntry Skiing Dunja Zdouc Michael Hayböck, Ski Jumping Freestyle SkiingSnowboard Ski Cros sBig Air Curling Biathlon Bobsleigh Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer Freestyle Skiing Moguls Freestyle Skiing Moguls Biathlon BobsleighFigure Skating Alpine Skiing Technical Alpine Skiing Technical Freestyle Skiing Aerials Speed Skating IceSnowboard Hockey HalfpipeSONNTAG, L11.uge FEBRUAR Freestyle Skiing Moguls Nordic CombinedSnowboard Parallel Giant Slalom Snowboard Cross Alpine Skiing Technical Cross-Country Skiing Cross-Country Skiing Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Speed Alpine SkiingSnowboard Speed Slopestyle Curling Snowboard SlopestyleCurling Alpine Skiing Technical

Biathlon Bobsleigh Freestyle Skiing Slopestyle Figure Skating Cross-Country SkiingFigure Skating Short Track Speed Skating Skeleton Freestyle Skiing Ski Cross Curling Alpine Skiing Speed Cross-Country Skiing SNOWBOARDSnowboard SlopestyleSKI ALPIN LANGLAUF FREESKI Curling Freestyle Skiing Aerials Nordic CombinedFreestyle SkiingSpeed Aerials SkatingNordic CombinedSnowboard Cross Speed Skating SnowboardSLOPESTYLE Cross ABFAHRT MOGULS Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing TechnicalSkiathlon Figure Skating Finale 11:00 Uhr | Herren 15Ice km Hockey / 15 km Qualifikation 10:00Ski JumpingUhr | Herren Max Franz, Snowboard15:15 Uhr Big |Ai Herrenr 19:30 Uhr | Damen Luge Nordic Combined SnowboardClemens Cross Millauer Vinzent Kriechmayr, Max Hauke Melanie Meilinger Alpine Skiing Speed Freestyle Skiing Slopestyle FreestyleFreestyle Sk Skiingiing Slopestyle Aerials QualifikationSpeed Skating Matthias Mayer, Snowboard Slopestyle Freestyle SkiingNordic Ski Cros Combineds Cross-FreestyleCountry SkSkiingiing Ski Cross Snowboard Cross Biathlon Bobsleigh Biathlon Bobsleigh 13:30 Uhr | Damen Hannes ReicheltCurling Anna Gasser Figure Skating Snowboard Halfpipe Short Track Speed Skating Skeleton Freestyle Skiing Slopestyle Snowboard Parallel Giant Slalom FrFreestyleeestyle Sk Skiingiing AeSkrialsi Cross Speed Skating Ice Hockey Ice Hockey Freestyle Skiing Slopestyle Luge BiathlonLuge Freestyle Skiing Ski Cross Freestyle Skiing Moguls Freestyle Skiing Moguls NordicBobsleigh Combined Snowboard Cross Alpine Skiing Technical Alpine Skiing Technical

Ice Hockey Luge Ski Jumping Snowboard Big Air MEHR INFOS ZUM Ice HockeyFreestyle SkiingBiathlon Slopestyle Bobsleigh Short Track Speed Skating Short Track Speed Skating Skeleton Luge RODELN Freestyle Skiing SkBIATHLONi Cross Cross-Country Skiing Cross-OLYMPICCountry Skiing TEAMFr eestyleAUSTRIA Skiing MogulsSkeleton Curling Curling Alpine Skiing Technical Lauf 3 & 4 10 km Sprint 18:50 Uhr | Herren Snowboard20:15 UhrHalfpipe | Herren Short Track Speed Skating FrSkeletoneestyle SkiingIce Moguls Hockey Reinhard Egger, Julian Eberhard, Snowboard Parallel Giant Slalom David Gleirscher,AlpineLuge Skiing TechnicalTobias Eberhard, Cross-Country Skiing Short Track Speed Skating Alpine Skiing Speed Skeleton Snowboard Slopestyle Ski Jumping Ski JumpingSnowboard Big Air CuSnowboardrling Big Air Wolfgang Kindl Simon Eder, Nordic Combined NordicSnowboard Combined Cross Snowboard Cross Dominik Landertinger

Cross-Country Skiing Figure Skating Curling ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ | 15 Ski Jumping ShorSnowboardt Track Speed Big SkAiatingr Skeleton Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Snowboard Halfpipe Ski Jumping Snowboard Parallel Giant SlalomSnowboard Big Air Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Slopestyle Nordic CombinedSnowboard Parallel Giant Slalom Snowboard Cross Freestyle Skiing Ski Cross Freestyle Skiing Ski Cross

Nordic Combined Snowboard Cross Snowboard Halfpipe Ski Jumping Snowboard Big Air Snowboard Parallel Giant Slalom Snowboard Halfpipe Biathlon Bobsleigh Ice Hockey Freestyle Skiing Slopestyle Luge Ice Hockey Luge Freestyle Skiing Ski Cross Snowboard Parallel Giant Slalom Freestyle Skiing Slopestyle Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Ski Cross Snowboard Parallel Giant Slalom Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Ice Hockey Luge Short Track Speed Skating ShorSkeletont Track Speed Skating Skeleton Ice Hockey Luge

Cross-Country Skiing Curling

Short Track Speed Skating Skeleton Ski Jumping SnowboardSki Jumping Big Air Snowboard Big Air Short Track Speed Skating Skeleton

Nordic Combined Snowboard Cross

Snowboard Halfpipe Snowboard Halfpipe Ski Jumping SnowboardSki Jumping Big Air Snowboard Big Air Snowboard Parallel Giant Slalom Snowboard Parallel Giant Slalom Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Snowboard Halfpipe Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom Snowboard Parallel Giant Slalom Ice Hockey Luge

Short Track Speed Skating Skeleton

Ski Jumping Snowboard Big Air

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom PREMIUM PARTNER TOP PARTNER

SUPPORTER

w o r k w e a r

NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNOLYMPICATIONALE TEAM AUSTRIA PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!