2020-2021 Head メーカーカタログ ダウンロード(Pdf)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Heißen Siegertipps
16 Die heißen Siegertipps Steven Nyman Didier Cuche Als der Mormone aus Utah Der 33-jährige Schweizer vor einem Jahr die Abfahrt in aus Le Paquier gilt als derzeit Gröden gewonnen hat, war es bester Abfahrer. Er ist auch der eine Sensation und viele stem- amtierende Abfahrts-Weltcup- pelten den blonden Hünen zum sieger, doch vom Hundertstel- Zufallssieger. Aber inzwischen glück nicht gerade gesegnet. In hat sich Nyman zu einem der der Abfahrt vor einem Jahr in weltbesten Abfahrer gemau- Gröden, bei der er als der sert und war zuletzt Zweiter in Topfavorit gestartet war, wurde der schwierigen Abfahrt von er um zwei Hundertstel von Beaver Creek, obwohl er bei Steven Nyman geschlagen. Bei der letzten Abfahrt vor Gröden sehr schlechten Bedingungen in Beaver Creek fehlten ihm starten musste. Sein bisher be- neun Hundertstel zum Sieg, im stes Ergebnis im Super-G, ei- Riesentorlauf von Beaver Cre- nen neunten Rang, fuhr er auch ek waren es elf Hundertstel. auf der Saslong heraus. Sein Wenn sich dieses Glück einmal Servicemann ist übrigens ein auf seine Seite dreht, könnte Südtiroler. Leo Mussi, der frü- der sympathische Eidgenosse her die Skier von Kristian Ghe- in Gröden sogar den Super-G dina präparierte, hat letztes und die Abfahrt gewinnen. Das Jahr auch Nymans Siegerski Können dazu hat er auf alle gewachst. Fälle. Hannes Reichelt Daniel Albrecht Hermann Maier Vor zwei Wochen hätte den danach ging sein Stern auch im Eigentlich ist mit dem Shoo- der vergangenen Saison platzte Auf diese Seite der Favoriten ihm wieder einmal ein Rennen Salzburger aus Radstadt noch Weltcup auf, als er ausgerech- tingstar aus der Schweiz eher mit dem Gewinn des WM-Ti- kommt er nicht, weil er wirk- aufgeht und er es allen wieder niemand zu den Favoriten ge- net auf der Saslong sensationell beim Riesentorlauf in Alta Ba- tels in der Kombination der lich gute Chancen hat, sondern zeigt. -
KJETIL ANDRE AAMODT Aamodt Is One of the Most Decorated Alpine Skiers in History
THE THIN LINE: Life on the Edge Skier Biographies BODE MILLER Bode Miller burst onto the World Cup scene as an 18-year-old in 1996 and first gained widespread recognition when he won two silver medals at the 2002 Winter Olympics in the Giant Slalom and Combined events. Miller has won a total of four gold medals and one silver medal at the World Championships. In the 2004/2005 Season, Miller won his first overall FIS World Cup title, outlasting Austrian Benjamin Raich. In the 2006/07 Season, Miller finished 4th overall and won the Super G title. In May 2007, Miller announced that he was leaving the U.S. Ski Team to race as an independent. PICABO STREET One of the most prolific women’s racers to ever grace the U.S. Ski Team, Picabo Street was most definitely a ski racing personality. The native of tiny Triumph, Idaho announced her retirement from competition following the 2002 women’s Olympic downhill at Snowbasin, Utah, ending a career that included nine career World Cup victories, the 1995 and 1996 World Cup downhill discipline titles and a trio of World Championships medals to go along with her two Olympic medals, including the Super-G gold at the 1998 Nagano Games. In addition, Street collected a total of four U.S. National titles during her illustrious career, despite being injured and away from ski racing for two years. DARON RAHLVES Daron Rahlves is the most decorated American Downhill and Super G skier in history. He has won 12 World Cup races and 28 World Cup podium finishes, seven U.S. -
Verbier, Switzerland & Zürs/Lech, Arlberg, Austria
Skiing with Champions Verbier, Switzerland & Zürs/Lech, Arlberg, Austria Wednesday, Jan 28 – Wednesday, Feb 4, 2015 Champion Ski Guides and Social Hosts Franz Klammer Franz Weber Olympic, World & World Cup Champion Olympian & 6x Consecutive 4x Hahnenkamm Winner DH World Speed Skiing Champion The Greatest Downhiller of All Time! Christa Höllrigl Stephan Keck World Champion – Powder Ski & Technical Skiing Extreme Mountain Climber, Nanga Parbat 8125m Shisha Pangma 8027m; GII 8045m Manaslu 8156m Patrick Ortlieb Olympic, World and World Cup DH Champion Swiss Olympians and World Cup Champions & Hosts Martin Hangl, William Besse, Roland Colombin, Philippe Roux Planned Agenda Verbier, Switzerland & Zürs/Lech, Arlberg, Austria 2015 January 28 - February 4, 2015 Level of Ability Recommended: Low-Intermediate to Expert We can accommodate beginners with prior notice in order to hire qualified instructors. *Attire Recommendation: **T VIP Transportation C: Casual, Warm Layers, Luxury Coach with Walk-In Humidor, Havana Room, Draft Outerwear, Gloves and Hats Beer and Fine Wines. Helicopter or private plane. S: Skiwear http://www.arlbergexpress.com/intl/limoservice01.asp ME: Mountain Elegant, Sports http://www.arlbergexpress.com/intl/golfbus01.asp Coat, Business Casual Wednesday Arrival at the Five-Star W Verbier and welcome dinner. January 28, 2015 Individual arrival from Zürich or Geneva to Verbier. Arrival/Departure: The nearest International Airport to Verbier is Geneva Cointrin, 160km from Verbier. The airport of Sion, 50km from Verbier can be accessed by private aircraft and SWISS International Airlines has flights from Sion to London, UK. The SWISS service is limited to the ski season and is infrequent. If you use the same arrival and departure airport, Zurich may be best. -
PDF Download
St. Niklaus Telefon 027 956 13 60 www.walchmaschinen.ch www.bodentraum.ch Nr. 01 – Donnerstag, 15. Januar 2015 | Telefon 027 922 29 11 | www.rz-online.ch | Auflage 39 601 Ex. REGION Kein Impfzwang Auch wenn einige Experten es empfeh- len: Ein Impfobligatorium ist für Walliser Spitalangestellte kein Thema. Seite 3 ZERMATT/BRIG-GLIS Kinderbetreuung Im Oberwallis fehlt es an Tagesmüttern. Mehr zum alternativen Betreuungsan- gebot auf Seite 4/5 ALETSCH Gemeinde Aletsch Die Tourismus-Gemeinden im Bezirk Östlich Raron streben eine Grossfusion an. Das sagen die Beteiligten. Seite 9 FRONTAL (Symbolbild: Zaubervogel/pixelio.de) Der Vermarkter Damian Constantin, Direktor von Valais/ Wallis Promotion, ist seit 500 Tagen im Werden Hunde ausgebeutet? Amt und zieht Bilanz. Seite 24/25 SPORT Zermatt Tierschützer kritisieren vehement die Haltungsbedingungen von Bernhar- Silvan Zurbriggen dinern für Fotoshootings. Für ein schönes Foto müssten die Tiere stundenlang lei- Der Walliser Abfahrer gehört beim Ren- den. Die Folge sind entzündete Augen und ein gestörtes Verhalten. Mehr zur Kritik nen am Lauberhorn zu den Schweizer des Tierschutzes an den «Foto-Hunden» auf Seite 11 Hoffnungsträgern. Seite 27 GROSSE ZERZUBEN-FRÜHLINGS- JETZT BUCHEN! Wir verlegen KREUZFAHRT 027 948 15 15 Ihre Wünsche ab CHF KERAMIK PRO PERSON 999.– WELT 8 Tage 23. BIS 30. MAI 2015 2\UKLUWSH[[LUSLNLY Ihr Reisebegleiter Elmar Truffer NEUSTES SCHIFF Marco Zerzuben Zeughausstrasse 41 MSC PREZIOSA 3902 Glis [email protected] Genua – Rom – Palermo – Tunis – Palma de Mallorca – Valencia – Marseille – Genua www.zerzuben.com www.keramikwelt-truffer.ch Tel. 079 307 19 68 NOTFALLDIENST (SA/SO) NOTFALL Schwere Notfälle 144 Medizinischer Rat 0900 144 033 ÄRZTE Brig-Glis / Naters / Östlich Raron Infoveranstaltungen 0900 144 033 zu unseren Lehrgängen Grächen / St. -
Ungetrübte Casinofreuden Fahrplanwechsel B E R N
AZ 3900 Brig Montag, 16. Dezember 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 290 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Problemloser Ungetrübte Casinofreuden Fahrplanwechsel B e r n. — (AP) Der erstmals europaweit vollzogene Fahr- Zermatt weihte seinen gediegenen Kursaal im Zermatterhof ein planwechsel ist am Sonntag bei den SBB problemlos über Zermatt.—(wb)AmSams- die Bühne gegangen. Auf re- tag wurde in Anwesenheit von ge Nachfrage stiess bereits rund 250 Geladenen das Zer- am ersten Tag das neue matter Casino eröffnet. Das Nachtangebot der Zürcher S- Grand Hotel Zermatterhof er- Bahn. Der so genannte «klei- fährt damit zusammen mit dem ne Fahrplanwechsel» bringt ganzen Kurort ein «Lifting». vor allem Verbesserungen im Verkehr mit Deutschland. Das gediegene und diskrete «Alles ist glatt gelaufen», Glückspiel findet Eingang in die sagte SBB-Sprecher Ruedi touristische Angebotspalette, Estermann am Sonntagnach- ins Oberwallis und in die Berge. mittag. Und dies gleich mitten in Zer- Mit dem Fahrplanwechsel matt, an einem prominenten Ort führten die SBB ausserdem und neuralgischen Punkt. Das ein neues Kontrollsystem ein, Gemeinde Riederalp: Weg- Werk ist aus einer dreijährigen, das den Schwarzfahrern das weisender Entscheid. vertrauensvollen Zusammenar- Leben erschweren soll. 58 beit der Burgerschaft mit der Spezialisten stehen nun voll- Saarland Spielbank GmbH ent- beruflich im Einsatz und sol- Klares Ja für standen. Die gemeinsame Ein- len durch flexiblere Kontrol- gabe des Gesuchs für eine B- len den Trend zu steigenden die Fusion Konzession bei der eidgenössi- Zahlen von Reisenden ohne Gemeinde Riederalp schen Spielbankenkommission gültigen Fahrausweis bre- wurde am 24. -
Echte Skistars: Zur Vorstellung Der "Authentischen Vertretung" in Österreichischen Wintersportdiskursen Spitaler, Georg
www.ssoar.info Echte Skistars: zur Vorstellung der "authentischen Vertretung" in österreichischen Wintersportdiskursen Spitaler, Georg Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Spitaler, G. (2004). Echte Skistars: zur Vorstellung der "authentischen Vertretung" in österreichischen Wintersportdiskursen. SWS-Rundschau, 44(2), 132-150. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165027 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise -
Handelsforum Mit Den USA B a S E L
AZ 3900 Brig Montag, 30. Januar 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 24 Fr. 2.— Wechseln Sie Ihre Haus-Bank. Ganz ehrlich. Oberwallis, Center Saltina, 3902 Brig-Glis E-Mail: [email protected] Tel. 027 922 15 15 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Millionenumsätze Handelsforum mit den USA B a s e l. – (AP) Der Re- kord-Jackpot von «Euro Millions» hat den Lottoge- Bundesräte nutzten WEF für Kontakte auf allen Ebenen sellschaften in der Schweiz einen Umsatz von 24 Mil- D a v o s / B e r n. – (AP) Der lionen Franken beschert. Bundesrat hat das Weltwirt- Ein Rekordeinsatz für das schaftsforum zu Kontakten auf europäische Zahlenlotto breiter Front genutzt. Handelsbe- «Euro Millions», wie ziehungen standen am Wochen- Swisslos-Sprecher Willy ende im Zentrum der Gespräche Mesmer zu einer Meldung von Bundesrat Deiss. Bundesprä- von «Radio Zürisee» be- sident Leuenberger und Bundes- stätigte. Im Schweizer Zah- rätin Calmy-Rey besuchten das lenlotto sei hingegen 1990 Open Forum und Finanzminister schon einmal ein Einsatz Merz traf mehrere Amtskollegen. von 40 Millionen Franken Die eingestürzte Halle in Bundesrat Joseph Deiss und der verzeichnet worden. Mes- Kattowitz. Foto Keystone US-Handelsdelegierte Rob Port- mer rechnet damit, dass der man vereinbarten nach den ge- Ansturm kommende Woche scheiterten Sondierungen über weitergeht. Da der Jackpot 66 Todesopfer ein umfassendes Freihandelsab- nicht geknackt worden ist, K a t t o w i t z. – (AP) Die kommen die Gründung eines wartet am kommenden Zahl der Toten nach dem Ein- schweizerisch-amerikanischen Freitag die Rekordsumme sturz einer Messehalle in der Handels- und Investitionsforums. -
Vorarlberg Magazine
Vorarlberg Magazine A sense of snow How the pace of life in Vorarlberg changes in winter Time to enjoy Baking bread in the Paulinarium, mountain huts for connoisseurs, agriculture in winter Winter in the mountains Skiing areas, cross-country ski trails, ski schools, ski clubs, a peek behind the scenes Worlds of winter vt1802 www.vorarlberg.travel VAB_Mag_GB_01_Cover_02ms.indd 1 11.09.18 14:42 Contents All about herbs and cheese At Alma, cheese is made according to traditional methods using fresh milk from cows fed only fresh grass and hay. We refine our select cheese rounds by hand with aromatic herbs and petals. Juniper, rosemary and marigold, to name a few, give the cheese, including its edible herbal rind, a very distinctive flavour. What moves Vorarlberg in winter: About worlds of living, passions and long 20 winter evenings Welcome to Vorarlberg! This magazine takes you to winter on our Buy cheese online: doorstep: to the snow-covered mountains, people who just love winter, shop.alma.at cosy huts and scenic slopes. Take a peek behind the scenes here and there. And discover Vorarlberg with all your senses. 04 Dear Winter ... 62 Mad about snowy downhill descents Six people from Vorarlberg explain why Ski areas in all regions of Vorarlberg Summit meeting they enjoy the worlds of winter so much Three very special huts in Lech Zürs 50 76 Anton Bereuter’s toboggan 16 Gallery In pursuit of winter 82 Staying on track 20 Vorarlberg’s sense of snow Xander Mathis and the trail team How the cold time of the year changes the region 86 With hand and heart Trip to Lisilis Biohof 32 It’s all up and down A peek behind the scenes at a cable-car 90 The smell of fresh bread operator Pauline Burtscher’s passion for baking 36 Avalanche search dogs 94 Information Directions, legal details 38 Welcome to the Ski-Club Arlberg! 42 Ski schools: focus on children Read the digital version 46 Climate change of the magazine What’s winter going to be like in the Vorarlberg Magazine is also mountains? available as a digital edition. -
Sohw Statistics
FIS SKI WORLD CUP 2005 SASLONG CLASSIC Gardena Gröden STATISTICS Speed events WC-SPEED EVENTS 47 1969 - 2004 DH 43 1969 - 2004 Super G 4 1983-84, 2002-03, 2003-04, 2004-05 First World Cup Race (DH) 14.02.1969 Winner: Jean Daniel Daetwyler (SUI) DOWNHILL 43 Single Downhill Events 17 17 Double Downhill Events 13 26 72, 76,78, 80, 82, 89, 90, 92, 93, 96, 98,99, 01 Cancellations 4 1973, 1994, 1997, 2000 Races on Shortened Course 4 1980, 1983,1996, 2004 Record Time 1.52,99 2003-04 Antoine Deneriaz (F) Record Time on Shortened Course 1.50,59 2004 Max Rauffer (GER) Shortest delay 5/100 2004 Max Rauffer (GER) - Jürg Grünenfelder (SUI) Bigest delay 1,35 sec. 1999 Ghedina - Pepi Strobl Number of Snow Making Devices 83 Saslong-company Number of TV Cameras 19 Number of Gates 35 Course Preparation Team Members 40 Safety nets 12 km WINNERS 29 Total of Winning Nations 8 Winners Austria 15 Klammer (4), Walcher (1), Weirather (1), Resch (1), Höflehner (2), Wirnsberger (1), Stock (1), Ortlieb (2), Schifferer (1), Eberharter (1) Switzerland 13 Daetwyler (1), Russi (2), Collombin (1), Müller (3),Cathomen (1), Räber (1), Zurbriggen (1),Heinzer (2), Besse (1), Italy 5 Plank (1), Ghedina (4) Norway 3 Haaker (1), Skardaal (1), Kjius (1) France 3 Alphand (1), Deneriaz (2) Canada 2 Boyd (2) Liechtenstein 1 Foser (1) Germany 1 Rauffer (1) Number of Victories Franz Klammer (AUT) 4 1974-75,1976-77, 1976-77,1982-83 Kristian Ghedina (ITA) 4 1996-97,1998-99,1999-00, 2001-2 Peter Müller (CH) 3 1979-80, 1980-81, 1988-89 Berhard Russi (CH) 2 1970, 1971-72 Rob Boyd (CND) 2 1986-87, 1987-88 Helmuth Höflehner (AUT) 2 1984-85, 1989-90 Franz Heinzer (CH) 2 1990-91, 1991-92 Patrick Ortlieb (AUT) 2 1993-94, 1995-96 Antoine Deneriaz (F) 2 2002-03, 2003-04 J.D. -
Sportsas a Teachable Moment
Sports as a Teachable Moment Updated and includes the 2018 Olympic Games. Sports as a Teachable Moment The imaginative mathematics teacher will find many opportune ‘teachable moments’ in studies of local and worldwide sports. Using the Winter Olympics as a springboard for mathematical instruction presents learning with meaningful, real-life concepts. Sports as a Teachable Moment 2 Sports as a Teachable Moment The North American sports culture pervades many aspects of our daily lives. Newspapers print lengthy daily sports reports, and some television stations are devoted exclusively to sports reporting. During an Olympic year, sports events are featured around the clock on most television stations and even very young children are keenly aware that something important is happening in the world about them. The National Hockey League playoffs, the NBA playoffs, World Cup soccer and the World Series dominate discussion and viewing habits in many households. During major sports or playoff events, adults in households across North America demonstrate intense interest and emotional commitment to the sports events unfolding on television screens before them. Young children watching are quick to learn, in both subtle and overt ways, that competitive sports appear to provide adults with enduring interest and entertainment. The imaginative mathematics teacher may find many opportune ‘teachable moments’ in studies of local and worldwide sports events. Using sports as a springboard for mathematics instruction presents learning within meaningful, real- life contexts. Many children are more than spectators of sports events: they are active participants in sports. Some children engage in sports activities independently, while others play sports under parental direction, or even, in some cases, under parental pressure. -
Was Sind Die Qm Heizwerke Benchmarks
13. Betreiber- Erfahrungsaustausch Dienstag, 12. April 2016 Flachau/Salzburg QM-Datenbanken, Projektabwicklung, Pflichten des Betreibers DI Andreas Moser, Bakk.theol. MOSER Energie & Umwelt 13. Betreiber- Erfahrungsaustausch Dienstag, 12. April 2016 Flachau/Salzburg And the Winner is? DI Andreas Moser, Bakk.theol. MOSER Energie & Umwelt Rahmenbedingungen und Partner von qm heizwerke klimaaktiv QM System ARGE QM Qualitäts- qm heizwerke Holzheizwerke beauftragte (Programmmanagement) Schriftenreihe Die Partner gestalten das System mit! Betreiber Technologie- Planer qm heizwerke entwicklung Rahmen- Interessens- bedingungen vertretungen politisch wirtschaftlich rechtlich Förderungsstellen Energiepreise und Datenbank Brennstoffpreise BMLFUW Quelle : Harald Schrammel, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, 29.10.2015 Zielsetzungen von qm heizwerke • Effizienzsteigerung und Betriebsoptimierung • Hochwertige Planung und Ausführung • Optimierter Einsatz von Fördermitteln • Steigerung des Images von Bioenergie •Langfristig einen technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Anlagenbetrieb sicherstellen ! Quelle : Harald Schrammel, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, 29.10.2015 Was sind die qm heizwerke Benchmarks ? • Auswertung von Betriebsberichten • Berechnung von Kennzahlen (Benchmarks) • Vergleich von Kennzahlen • Zielwerte (z.B. Förderkriterien) • Kennzahlen anderer Heizwerke (in selber Netzkategorie) • Gesamtbeurteilung der Anlage •Service und Information für •Betreiber, Planer und Qualitätsbeauftragte Quelle : Harald -
Ranküne Im Schnee Das Österreichische Nationalteam Ist So Erfolgreich Wie Nie
AFP / DPA Olympiasieger Maier (beim Weltcuprennen in Wengen): „Mit dem könnte ich nicht auf einem Zimmer sein“ SKI ALPIN Ranküne im Schnee Das österreichische Nationalteam ist so erfolgreich wie nie. Doch der Kampf der Rennläufer um die Startplätze für die nächste Woche beginnende Weltmeisterschaft hat das Betriebsklima vergiftet – für Patrick Ortlieb endete er gar im Krankenhaus. n der Lounge des Hotels Silberhorn im durchs Berner Oberland wabert. Werner den Weltcup dominierten wie nie eine Ski- schweizerischen Wengen herrscht dicke Franz, ebenfalls ein Meister der rasanten nation zuvor. Drinnen nähert sich die Stim- ILuft. Der Künstler am Klavier nervt. Talfahrt, wandert mit gesenktem Haupt auf mung polaren Werten. Stephan Eberharter, 1991 Weltmeister im und ab, immer präzise an der Teppichkan- Das rauhe Betriebsklima kennzeichnet Super-G, haut in die Tasten, als sei er allein te entlang, als sei er der Wiedergänger des die Verhältnisse in der härtesten Lei- im Saal. Er ist es aber nicht. Rain Man. Konversation scheint uner- stungsschmiede des alpinen Skisports. Die Kollegen von der Nationalmann- wünscht. Denn in keiner anderen Equipe ringen so schaft des Österreichischen Skiverbandes Hat der Koch den Hauptgang versalzen? viele Top-Fahrer um Startplätze; nirgend- (ÖSV) haben sich in dem Aufenthaltsraum Hat die Schweiz einen neuen Wunderski? wo sonst tobt ein vergleichbarer Konkur- zur Mittagspause versammelt. Unbeirrt Nein, erklärt Andreas Schifferer, der im renzkampf. Er wird ausgetragen auf der probt Eberharter seine musikalischen Vorjahr den Abfahrtsweltcup gewann: Skipiste, aber ebenso im Starthaus, im Ziel- Fähigkeiten. Sichtlich verspannt lauscht die „Des is’ bei uns normal, es mocht halt je- raum, beim Abendessen und in der Lounge Gesellschaft dem dissonanten Vortrag.