Magazin des SBSSV

Ausgabe 09 / Nov. 2020 SHESKIS Tausend gute Gründe, warum.

MARLIES RAICH, ehemalige Skirennfahrerin und dreifache Mutter, Österreich

#sheskis ist eine Plattform, auf der Frauen ihre persönlichen Geschichten erzählen – Geschichten von Leidenschaft, Selbstbewusstsein, Authentizität und Gemeinschaft. #sheskis, das sind wir – eine weltweite Gemeinschaft, verbunden durch die Liebe zum Skisport.

#sheskis @atomicskiing

Sheskis_Marlies_A4_DP.indd 1 22.10.20 15:25 Sheskis_Marlies_A4_DP.indd 2 22.10.20 15:26 INSTRUCT 2020

LIEBE KOLLEGINNEN uND KOLLEGEN!

Während unser neues Verbandsmagazin INSTRUCT in der In der vorliegenden Ausgabe des INSTRUCT findet Ihr detailliert Produktionsphase war, wurden wir von den Ereignissen überrollt. die von Verband und Seilbahnwirtschaft vorgegebenen Regeln, In Österreich wurde durch einen zweiten Lockdown das öffentliche um den Winter wenigstens ab der Weihnachtssaison wieder Leben wieder stark reduziert. Betroffen ist davon auch der SBSSV. passieren zu lassen. Unsere Hauptaktivität während der Herbstmonate, die Aus- und Fortbildung unserer Schneesportlehrer und –lehrerinnen wurde Durch den Ausfall vieler Aus- und Fortbildungskurse wird unser jäh unterbrochen. Die dramatischen Entscheidungen unserer Ausbildungsteam unter Leitung von Klaus Burgschwaiger Bundesregierung zeigen uns aber mehr denn je auf, welche eine Reihe von flexiblen Maßnahmen setzen, um zusätzliche Verantwortung jeder einzelne von uns zu tragen hat. Ausbildungskurse im Jänner und März möglich zu machen.

Wir sind im Wintertourismus die Repräsentanten des Einen großen Teil des Heftes haben wir diesmal der Aus- und Schneesports an der Front. Wir haben nicht nur für den Fortbildung vor allem in Kinderbereich gewidmet – sowohl im Unterricht unserer Gäste zu sorgen, wir sollen ihnen auch Ski- als auch im Snowboardunterricht. einen unbeschwerten und ereignisreichen Urlaub garantieren. UND wir sind nicht nur für unsere eigene sondern auch für die Lasst Euch als Meinungsbildner auch von den neuen technischen Gesundheit der Winterurlauber verantwortlich. Sie müssen zu uns Weiterentwicklungen unserer Partner aus der Industrie in unserer das Vertrauen haben, ohne Risiko auf den Pisten die schönsten Rubrik Testecke inspirieren. Stunden des Jahres verbringen zu können. Ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch allen herzlich für Unter Federführung des ÖSSV hatten wir schon sehr bald ein die hervorragende Arbeit des vergangenen, leider plötzlich Covidkonzept entwickelt, das vom Gesundheitsministerium unterbrochenen Jahres, bedanken. abgesegnet wurde und bei vielen Touristischen Partnern Anklang fand. Daher appelliere ich mit größter Eindringlichkeit an Euch Ich wünsche Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine alle – haltet Euch an die vorgegebenen Regeln, achtet darauf, erfolgreiche und vor allen Dingen gesunde Wintersaison. dass das auch Eure Gäste tun und verzichtet unbedingt auf das Apres Ski, wie wir es bisher kannten. Es gibt andere Möglichkeiten des gemütlichen Zusammenseins.

Es hängt nicht nur unsere Gesundheit von unserem disziplinierten Verhalten ab. Wir riskieren Jobs und Existenzen, ja eine Euer Lebensader der österreichischen Wirtschaft, der Wintertourismus, kann auf Jahre kaum reparablen Schaden nehmen, wenn die Gerhard Sint wintertouristischen Partner nicht an einem Strang ziehen. Obmann des SBSSV

SEITE 4 WIR SIND BRÜNDL SPORTS 19x IN SALZBURG

*Bei Kauf eines RC oder SC gibt es einen Komperdell Carbonstock im Wert von  , kostenlos dazu. * GRATIS!

RACECARVER INKL. BINDUNG RC WC RC INKL. RC   PR RC WC SC INKL. RC   PR

statt € ˜,˜˜

€ ,  

EXKLUSIV FÜR RÜCKEN SKILEHRER PROTEKTOR SKIUNTER DA. & HR. SUPER ECO VEST BRÜNDL SPORTS WÄSCHE SET Größen Damen: UNISEX XS – L MUSTŒHAVES FÜR ALLE Größen: Größen Herren: XS, S/M, L/XL, XXL S – XL SKILEHRER IN ALLEN UNSEREN SHOPS ERŒ statt € ™˜,˜˜ statt € ˜,˜˜ HÄLTLICH. € ‚†,   € ‚‚,  

BESUCHE EINEN UNSERER  SHOPS AN  TOPSTANDORTEN IN ÖSTERREICH WIR Bründl Sports – Flagshipstore, Nikolaus-Gassner-Straße ,  Kaprun, +. . , BEWEGEN o [email protected], www.bruendl.at MENSCHEN

BRUE_SSVB_210x297.indd 1 15.10.20 09:04 INSTRUCT 2020

INSTRUCT 2020 Viel Vergnügen beim Lesen der wieder sehr gelungenen, informativen und inhalts- reichen 9. Auflage des SBSSV Mitgliedermagazins INSTRUCT! INHALT

SICHER VORWORT 04 DURCH DEN SBSSV Obmann Gerhard Sint WINTER AUSBILDUNGSSTOPP 08 Shutdown im März 2020 Covid19 Seite 30 / 32 SOMMERAUSBILDUNGEN AM KITZ 09 NO GOES UNTERLASSEN rund 250 Teilnehmer 22 Petra Nocker-Schwarzenbacher GENUSSSKIFAHREN UND KINDER BOOK2SKI PARTNERSCHAFTEN 10 Schwerpunkte der Ausbildung 24 Buchungsplattform für Österr. Skischulen SICHER DURCH DEN WINTER 35 SICHERE AUSBILDUNG Handlungsanleitungen für den Winter TRAUMBERUF SKILEHRER 14 Handlungsanleitung des SBSSV 26 Kinder sind keine kleinen Erwachsenen SBSSV TESTECKE 35 Atomic, Head, Tecnica, Betaboards, Sunkid SNOWBOARD TRAUER UM KR JOSEF FISCHER 16 Zu jung fürs Brett? Falsch. 28 letzter grosser öst. Ski-Industrieller SBSSV MITGLIEDER-VORTEILE 41 3 SKISCHULEN - 1 KINDERLAND Attraktive Angebote und Vorteile 20 Leoganger Bergbahnen 29 DER SBSSV INFORMIERT 42 IMPRESSUM

SEITE 6 INSTRUCT 2020

AUSBILDUNG Genussskifahren & Kinder Seite 10

SNOWBOARD Zu jung fürs Brett? Seite 16

TRAUMBERUF SKILEHRER / KINDERUNTERRICHT Seite 26 / 10

SEITE 7 AusbIldungs- StOpp!!

Auch den SBSSV traf der plötzliche Shutdown am 15. März dieses Jahres hart. Sämtliche Aus- und Fortbildungskurse bis zum Sommer mussten abgesagt werden. Es gab reichlich Zeit, Strategien zu entwickeln.

Dabei begann die Saison 2019/20 erfolgversprechend. Bei besten Das Sommerprogramm war so gut gebucht wie noch nie. 235 Bedingungen und hervorragenden Teilnehmerzahlen konnten alle Skilehrer-Anwärter traten in drei Kursen zur Prüfung an, 12 Kandidaten geplanten Aus- und Fortbildungen bis Mitte März absolviert werden. absolvierten die Dualausbildung und 26 Snowboardanwärter ließen sich ausbilden. Gut besucht mit 57 Kandidaten war auch der LSL 1 Das Ausbildungsteam des SBSSV war auch wieder in China Kurs, der Mitte Juli am Mölltalgletscher stattfand. Mit insgesamt 330 erfolgreich. Im November und Dezember bildeten unsere zwei Teilnehmern waren die Sommerkurse mit einem Plus von 68% ein Kollegen Reini Woisetschläger und Tom Hahna zusammen mit großer Erfolg unserem Chinaexperten Wolfgang Preisinger im Rahmen von sieben Anwärter-Ausbildung 86 Skilehrer im Reich der Mitte aus. HERBSTPLANUNG

Das große STOPP am 15 März führte zur Absage von mehr als Mit flexiblen Planungsmöglichkeiten konnte der SBSSV nach 20 SBSSV Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen. 600 bis 800 dieser gut verlaufenen Sommersaison mit einer ausgefeilten Interessenten mussten auf später vertröstet werden. Ausbildungsstrategie in die Herbstplanung gehen. Es galt günstige Termine für Interessenten zu finden und die Zusammenarbeit mit Ein besonderer Wermutstropfen war für den SBSSV natürlich auch die den Partner-Schulen und den Zubringer-Organisationen aus dem Absage der Salzburger und Österreichischen Skilehrermeisterschaft Ausland abzustimmen. und Demomeisterschaft. Ziel ist es, ab Wiedereröffnung der Skigebiete monatlich mindestens SOMMERAUSBILDUNG einen Ski- und einen Snowboardkurs abzuhalten. Ins Herbst- programm wurden ergänzend außerdem zwei LSL 2 und zwei Zur Erleichterung Aller durften ab 16. Juni Bergbahnen ihren Betrieb Snowboardlehrer Ausbildungen noch VOR Start der Wintersaison wieder aufnehmen und so stand den Sommerausbildungen auf dem aufgenommen. Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Hände Kitzsteinhorn nichts mehr im Wege. Sorgfältig wurden die Risiken waschen - einfache Regelungen die eingehalten wurden. und Handlungsmöglichkeiten mit Seilbahn und Unterkunftsgebern abgeklärt und ein SBSSV eigener Hygieneleitfaden ausgearbeitet. Diese Maßnahmen waren rundum erfolgreich und dienten als Test für die Ausbildungssaison im Herbst.

SEITE 8 INSTRUCT 2020 sommerausbildungen am Kitzsteinhorn erfolgreich

Rund 250 Teilnehmer nahmen im Juni und Juli 2020 an den Kursen des Salzburger Skilehrerverbandes teil.

Rund 250 Teilnehmer nahmen im Juni und Juli 2020 an den Kursen Wir schätzen uns glücklich ein attraktives Kursangebot mit starken des Salzburger Skilehrerverbandes teil Partnern und einem professionellen Team anbieten zu können. Speziell diesen Sommer konnten wir, bezogen auf die besonderen Bei sehr guten Bedingungen konnten im Juni und Juli rund 250 Vorkehrungen im Sinne der Pandemie-Prävention, sehr wertvolle künftige Salzburger Ski- und Snowboardlehrer ein umfangreiches Erfahrungen sammeln, die wir im Herbst bei den SBSSV Ausbildungen und hochwertiges Berufstraining auf Salzburgs Sommer- gut umsetzen und natürlich auch den Salzburger Skischulen für Gletscherskigebiet erfahren. „Heuer galt es insbesondere, die deren Betrieb in der Wintersaison 2020/21 weitergeben können“, Ausbildung Covid19-gerecht und im Sinne der Gesundheit des meint SBSSV Geschäftsführerin Mag. Petra Hutter-Tillian. Einzelnen als auch der ganzen Gruppe optimal zu organisieren. Der Sommerturnus konnte ohne Zwischenfälle erfolgreich am SALZBURGER SKILEHRER-SOMMERAUSBILDUNGEN AM Kitzsteinhorn abgeschlossen werden. Im Rahmen der SBSSV KITZSTEINHORN LAUFEN WEITER Sommerkurse begrüßen wir etwa zehn Prozent unserer jährlichen Ausbildungsteilnehmer“, so SBSSV Ausbildungsleiter, Klaus Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit und Burgschwaiger. dem klaren Bekenntnis zum Skilauf will das Kitzsteinhorn den Liftbetrieb für die Ausbildungen des Salzburger Berufsskilehrer „Das Interesse, gerade der österreichischen Schüler und Studenten, Verbands auch im nächsten Jahr in den Sommermonaten aufrecht an den SBSSV Sommerkursen ist ungebrochen! Das freut uns als erhalten. Die Termine für 2021 wurden bereits fixiert. Verband und die Salzburger Skischulen als potentielle Dienstgeber.

Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Hände waschen - einfache Regelungen die eingehalten wurden.

SEITE 9 Schwerpunkt der Ausbildung Genussskifahren und Kinder Die Ausbildungskurse des SBSSV wurden im Herbst durch die COVID-19 Situation unterbrochen, aber das Ausbildungsteam und der Leitung von Klaus Burgschwaiger hat sich bereits im Vorfeld mit dem Thema „Sichere Ausbildung“ auseinandergesetzt.

sbildung Au sle ite r K la u s

B Die in den das Vermeiden von Gruppenvermischungen. Um diese Art von Genussskilauf noch besser u

r

g Sommeraus- Sämtliche Gruppen sind nur mehr nach an die Kandidaten der Skilehrerausbildung

s

c

h

bildungen festgelegten Zimmergemeinschaften vermitteln zu können, wird von Atomic in

w

a

gemachten zusammengestellt. Diese Gruppen den Ausbildungen ab Jänner eine Reihe von i

g

e

r Erfahrungen absolvieren dann die gesamte Ausbildung Testski aus der Savor Serie zur Verfügung

flossen un- und nach Möglichkeit auch die Essenszeiten gestellt. So können die Kandidaten selbst

geschlossen. Das System hat sich bei erspüren, dass man mit diesem neuen Ski mittelbar in die

Vorbereitungs- den ersten Kursen hervorragend bewährt. leicht rutschen aber auch sportlich carven arbeiten zu den Herbst- und Winter- kann. ausbildungen ein. Das Ziel war, trotz Genussskifahren wieder modern Abstandsregeln und Hygienevorschriften Atomic hat für den in Flachau abgehaltenen den Kandidaten die beste Qualität bei In den vergangenen Jahren hat sich das Anwärterkurs eine Werksbesichtigung niedrigstem Gesundheitsrisiko zu bieten. Schönskifahren wieder durchgesetzt. Diese ermöglicht. „Das war eine willkommene Art von Genussskifahren soll für viele, die Möglichkeit für die jungen Skilehrer, einmal Alle Einheiten, die nicht am Schnee früher einmal den Sport ausgeübt haben mehr über die Produktion des Hightech stattfinden, werden künftig virtuell und mit der aggressiveren Fahrweise des Produktes Ski zu erfahren“, dankt Klaus abgehalten Im Theorieunterricht treffen Carvens nichts anfangen konnten, die Burgschwaiger in Richtung des Pongauer sich die Kandidaten im ZOOM Room. Obwohl zwei Bretter wieder attraktiver machen. Der Skiherstellers. Nachahmenswert. der persönliche Kontakt fehlt, nehmen leichtere, elegantere Zugang gilt natürlich die Kandidaten diese Art des Unterrichts auch für Neueinsteiger. „Unsere Gäste Um aufgrund der Pandemiesituation gut an. „Wir unterrichten also nicht mehr wollen zum größten Teil nicht aggressiv ausgefallene Ausbildungskurse gut und in Kleingruppen, sondern alle Gruppen Skifahren“, erklärt der Ausbildungsleiter. effektiv nachholen zu können, bietet der treffen sich gleichzeitig virtuell“, erklärt „Daher unterrichten wir nicht mehr die Verband in den saisonbedingt schwächeren Klaus Burgschwaiger. „Das hat auch breite Fahrweise. Es ist nicht nur bequemer, Monaten Jänner und März zusätzliche den Vorteil, dass nur ein Ausbildner den es sieht auch eleganter aus. Der Gast Kurse für LSL 1 und LSL 2 und Snowboard Vortrag hält und somit alle Kandidaten die nimmt die ihm angenehmste Stellung ein. an. Auch Buckelpistenkurse und natürlich identische Information erhalten“! Auch die Harmonisches, rhythmisches Schwingen Riesentorlaufkurse stehen konzentriert theoretischen Abschlussprüfungen werden ist der bevorzugte Stil. Mancher sportliche am Programm. Über das jeweils aktuelle über das Internet absolviert. Ein großes Gast carvt auch gerne einmal in sanftem Angebot findet Ihr Infos auf der SBSSV Anliegen war bei der Planung der Kurse auch Gelände. Homepage.

SEITE 10 DAS WELTWEIT EINZIGE ELEKTRONISCHE SKI-DÄMPFUNGSSYSTEM EMC IST EIN EINZIGARTIGES ELEKTRONISCHES SKI-DÄMPFUNGSSYSTEM, ENTWICKELT UM NEGATIVE SCHWINGUNGEN ZU VERRINGERN UND DEN FAHRSPASS ZU ERHÖHEN. ERLEBE GOOD VIBES AUF HEAD.COM/EMC

.COM INSTRUCT 2020

Kinder ist größte Gästegruppe

Schon seit vielen Jahren stellt der Kindernachwuchs die größte Gästegruppe in unseren Skischulen. Sie sichern die PERFORMANCE EFFICIENCY Zukunft unseres Berufes. Daher sind die beiden Kinderdelegierten unseres Ausbildungsteams, Patrick Meixner und Christian Steiner, ständig bemüht, die Ausbildungseinheiten nicht nur qualitativ zu verbessern, sondern auch die Ausbildungszeiten auszuweiten. „Wir durchfahren während der Anwärterausbildung das Kinderprogramm mittlerweile in zwei Tagen und legen auch bei den Lehrauftritten großen Wert auf den Unterriecht mit den Kleinen“, erklärt Patrick Meixner. „Christian und ich würden uns sogar noch einen Tag mehr wünschen!“

Hieß es früher „vom Curven zum Carven“, so spricht man nun wieder verständlicher Ob Ski oder Snowboard, von Pflugsteuern zum parallelen im Oktober herrschten perfekte Ausbildungsbedinungen am Kitzsteinhorn. Skisteuern. Auf diesen Übergang wird großes Augenmerk gelegt und daher sind Unterrichteinheiten inzwischen auch bei der Ausbildung zum LSL 1 mit eingebaut. Dieses Fortsetzungsprogramm 4+1 gibt den Lehrern, die fortgeschrittene Kinder unterrichten, beste Anleitungen für ein volles Programm auf der Piste.

Insgesamt hat sich die Kinderausbildung verbessert, da mittlerweile alle Ausbildner in ihren Skischulen selbst mit Kinderarbeit konfrontiert sind. Um näher an der Realität des Alltags zu sein, wünscht man sich in der Ausbildung die Arbeit mit echten Kindern um dadurch die Unterrichtseinheiten „kindischer“ und auch realitätsnaher zu machen. Hervorragend bewährt hat sich dazu bereits ein Kindervideo, das über eine Skikurswoche in der Skischule von Christian Steiner aufgenommen wurde. „Die Lehrer, die teilweise sehr jung sind, wenn Sie Verantwortung im Kinderunterricht übernehmen müssen, sind manchmal überrascht, wie Kinder im wirklichen Leben MACH1 MV T-DRIVE reagieren“, weiß Christian Steiner. „Ein weiteres Problem für Lehrer in der ersten Arbeitssaison ist das Fehlen jeglicher Eingewöhnungsphase. Die Junglehrer kommen aus der Ausbildung und werden sofort in der Weihnachts-Hochsaison gefordert. Hier wünschten wir uns eine mindestens zweitägige Trainingsphase vor Weihnachten durch die jeweiligen Skischulen!“

#LIVETHEMOMENT DISCOVER TECNICASPORTS.COM MORE SEITE 12

AD_MACH1_MV_TDRIVE_A4.indd 1 04/08/20 16:10 PERFORMANCE EFFICIENCY

MACH1 MV T-DRIVE

#LIVETHEMOMENT DISCOVER TECNICASPORTS.COM MORE

AD_MACH1_MV_TDRIVE_A4.indd 1 04/08/20 16:10 INSTRUCT 2020 Sichere Ausbildung

Handlungsanleitung Um allen Schutz- Alle im Rahmen der SBSSV-Ausbildung tätigen und Hygienevorschriften 1 Ausbildner sind verpflichtet, diese COVID-19- Handlungsanleitung verantwortungsvoll und aufgrund der bestehenden eigenständig umzusetzen und einzuhalten. COVID Situation zu entsprechen, hat der SBSSV Unnötige Ansammlungen von Menschen bei strenge Handlungsanleitung 2 der SBSSV Ausbildung sind auf jeden Fall zu für die Ausbildung zum vermeiden Ski- und Snowboardlehrer aufgelegt. Diese werden Ein Hygiene- und Reinigungsplan für Hilfsmittel 3 für den Unterricht sowie Unterrichtsmaterial ist ständig der aktuellen getrennt für den praktischen und theoretischen Unterricht zu erstellen. Situation angepasst und werden genauestens Die Ausgabe der SBSSV Unterrichtsmaterialien überwacht. 4 erfolgt durch die eingesetzten SBSSV Ausbildner mit Verwendung von Einweg- bzw. Skihandschuhen

Der Salzburger Berufsskilehrer und Snowboard- Das gemeinsame benützen von Gegenständen lehrerverband achtet während der umfangreichen 5 im Rahmen der SBSSV Ausbildung ist zu Ausbildungszeiten besonders auf die Einhaltung vermeiden der gesetzlich vorgegebenen Covid-19 Schutz- maßnahmen. Dies gilt sowohl für Ausbildner als auch die Auszubildenden und während der gesamten Saison. Gründliches Händewaschen soll von allen an 6 den Ausbildungen Teilnehmenden mehrmals täglich durchgeführt werden.

SEITE 14 INSTRUCT 2020

Wenn im Rahmen der Ausbildung ein Teilnehmer 7 Symptome aufweist, die auf COVID-19 hinweisen, muss diese Person sofort von den anderen getrennt werden. Um weitere Abklärung ist Tel. Theoretischer Unterricht Nr. 1450 zu kontaktieren, sowie Ausbildungsleiter und Quartiergeber umgehend zu verständigen in geschlossenen Räumen

Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten für den Theorieunterricht haben alle Personen Teilnehmer, die sich krank fühlen, dürfen NICHT einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen 8 zur Ausbildung erscheinen

Menschenansammlungen sind zu vermeiden 9 Besonderen Vorschriften von und der Mindestabstand von 1 Meter ist auch Beherbergungsbetrieben und Seilbahnen im während des gesamten Theorieunterrichts Zusammenhang mit COVID-19 ist unbedingt einzuhalten Folge zu leisten

Nach jeder Unterrichtseinheit sollen für eine Dauer von fünf Minuten die Räume gelüftet werden Praktischer Unterricht im Freien

Bei der Benützung von öffentlichen Verkehrsmittel Alle diese Handlungsanleitungen sind während zur An- und Abreise zum Ausbildungsort und bei und auch außerhalb der Kurszeiten einzuhalten. der Benützung der Liftanlagen muss ein Mund- Sie dienen uns Skilehrern, unsere Saison und Nasen-Schutz getragen werden somit die Existenzgrundlage für die nächsten Monate zu sichern. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss aus dem Ausbildungskurs führen.

Als Mund-Nasen-Schutz darf kein Visier verwendet werden

Während des praktischen Unterrichts muss ein Mindestabstand von 1 Meter zwischen den Personen der Gruppe eingehalten werden

Treffpunkt und Sammelplätze sind räumlich großzügig zu wählen

Kursabläufe sind so zu planen und zu gestalten, dass die Anzahl der an einem Ort sich aufhaltenden Personen möglichst gering ist

SEITE 15 “Kinder müssen zuerst Skifahren!”

“Zu jung fürs Brett?” INSTRUCT 2020

Kids sind die Zukunft des Snowboardens. Je früher sie Snowboarden lernen, desto besser kann sich die Nachwuchsausbildung entwickeln. Ein Kind, das auf Ski stehen kann, kann auch snowboarden.

Kinder mögen das Snowboarden; Kinder haben Riesenspaß am Unterricht. Es kommen auch nur solche, die unbedingt snowboarden wollen.

Für viele Eltern stellt sich am Anfang des Ein Zwei- oder Dreijähriger kann genauso Winters oft die Frage, Ski oder Snowboard für gut mit Snowboarden anfangen, ohne sich den Nachwuchs? Und dann kommt oft die in ungemütliche Skischuhe zwängen zu Antwort: „Zuerst lernt mein Kind Skifahren; müssen. Was sollte dagegen sprechen? Es wenn es das gut beherrscht, kann es immer gibt entsprechendes Kids-Equipment auf noch mit dem Snowboarden beginnen.“ Das dem Markt und viele Snowboardschulen Snowboard steht bei vielen Eltern erst in der bieten Kinderunterricht für diese Altersstufe zweiten Reihe, da die Meinung vorherrscht, an. Also soll das Kind doch selber snowboarden ist erst ab einem gewissen entscheiden dürfen, ob es Ski fahren oder Kids finden Snowboarden cool, denn Alter möglich. snowboarden will. sie wollen immer springen und das ist ein zentrales Thema beim Boarden! „Das ist eine vollkommen irrige Ansicht“, Doch selbst wenn der Wille bei Kind und Hauptsache, es geht über eine Schanze, meint der erfahrene SBSSV Snowboard- Eltern besteht, ist es nicht so leicht, die dann sind sie glücklich. Ausbildner Benji Tuschinski. „Sobald Kinder Kleinen aufs Board zu stellen. Einerseits auf Ski stehen können, kann man sie auch gibt es in Shops und Skistationen nur aufs Snowboard stellen. Also zum Beispiel wenig Miet-Equipment für die ganz ab zwei oder drei Jahren. Auf jeden Fall Kleinen und anderseits kämpfen Kinder- nicht erst ab acht Jahren, wie es bisher Snowboardlehrer gegen die Übermacht der immer wieder behauptet wurde. Warum? Skischulen, die den Kleinkind-Unterricht zumeist für sich beanspruchen. Es gibt Weil man glaubt, wenn Kinder einmal am allerdings auch Shops, die sich ganz Snowboard stehen, sie keine Ski mehr speziell um die Anliegen der Kleinsten wollen. Wir haben die Erfahrung gemacht, bemühen. Dort findet man Schuhe in dass die meisten Kids in diesem Alter beide kleinsten Größen und vor allen Dingen Schneesportgeräte gleichermaßen lieben!“ kindergerechte Boards – die Riglets.

SEITE 17 INSTRUCT 2020

Ab welchem Alter Boards ab 70 können Kids boarden? Zentimeter

Es gibt kein Mindestalter, da Selbstverständlich gibt es heute Kinder sehr individuell in ihrer schon gutes Kids Equipment auf Entwicklung sind. Das Alter spielt dem Markt. Die meisten Firmen keine große Rolle, entscheidend bieten Kids-Boards ab einer Länge ist, die passende Ausrüstung zu von 100 Zentimetern an. Boards finden. Es gibt bereits Shops die unter 100 Zentimetern hingegen die Ausrüstung mit den Kindern führen nur wenige Firmen im „mitwachsen“ lassen und es so Sortiment, etwa Burton. für die Eltern wesentlich einfacher machen. Mit diesen Mini-Boards können schon Vierjährige oder weit entwickelte Dreijährige erste Versuche auf dem Snowboard machen. Burton hat spezielle Kids-Features entwickelt.

Herausgekommen sind Boards („Chicklet“, „Chopper“), die an der Base aufgebogene Kanten haben, was das Drehen vereinfachen soll.

Worauf muss man bei der Kids-Ausrüstung achten?

Das Board sollte dem Körpergewicht des Kindes entsprechen und kein Board mit klassischer Vorspannung sein. Die Regel, dass das Board bis zu Kinn oder Nase gehen soll, ist überhaupt nicht von Bedeutung. Boots mit Klettverschluss Fast noch wichtiger sind perfekt sitzende Boots. Leider kommt Noch wichtiger als die richtige es viel zu oft vor, dass Kids Board-Länge ist für die Groms der Gute Helme, wenig beim Fahren auf der Zehenkante passende Schuh. Ab Schuhgröße Rückenprotektoren praktisch vollständig aus den 32 findet man eine relativ breite Boots rutschen, weil diese viel zu Palette an Boots, was für die Die Auswahl an Kids-Bindungen ist groß sind. Das Motto „Mein Kind ganz Kleinen je nach Wachstum groß und farbenfroh. Diese haben wächst da schon noch hinein“ ist etwas groß sein kann. Auch hier meist etwas größere Schnallen für der falsche Ansatz. Burton bietet hat Burton eine Vorreiterrolle und ein einfacheres Handling. Kinderboots an, die mitwachsen. bietet Boots ab Größe 24 (!) an. Man kann die Innensohle Kluge Köpfe schützen sich. rausnehmen und so wird der Dafür sind die Schuhe vorwiegend Schuh um bis zu einer Nummer mit handlichen Schnürsystemen Das haben sich wohl auch die größer. ausgerüstet wie Boa oder anderen Entwickler von Burton gedacht. Speed-Lacings. Burton bietet sehr funktionelle Es empfiehlt sich, falls möglich, Helme an, auch für die Kleinsten Boots und Board zu mieten. Ein Besonders kinderfreundlich sieht (Kopfumfang: 49 bis 54 cm). Shop in Österreich bietet sogar der „Grom“ von Burton aus, den Nachholbedarf gibt es im Rücken- an, die Ausrüstung für´s erste Mal auch eine noch so kleine Hand protektoren-Bereich, denn für snowboarden gratis zu leihen, um locker per Klettverschluss fest- kleine Rücken sind die gängigen zu sehen wie es den Kids gefällt. zurren kann. Modelle zu groß.

SEITE 18 INSTRUCT 2020

Wie gehen wir beim Unterrichten vor?

Man darf das Kind nicht überfordern. Kids werden schnell müde und können sich nicht sehr lange auf eine Sache konzentrieren. Es braucht Abwechslung und man muss spielerisch und bildlich vorgehen. Wichtig sind im Unterricht für die Kleinen nicht nur die entsprechende Ausrüstung sondern auch kindergerechte Lernhilfen wie Riglets oder Kinderobstacles.

Ausbildung von Kinder-Snowboardlehrern

Ein Anliegen der Snowboardlehrer- Ausbildnern, allen voran Benji Tuschinski, ist eine intensivere Snowboardausbildung im Kinderbereich. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren sehr stark auf Freestyle konzentriert und sollten uns in Zukunft mehr dem jüngsten Nachwuchs widmen“, meint Benji.

Dieser Wunsch wird nun auch umgesetzt und so gibt es ab sofort im Rahmen der Snowboard- Ausbildung einen besonderen Kindertag, ähnlich wie in der Skilehrer-Anwärter Ausbildung. Da können die Kandidaten mit den kindergerechten Lernhilfen vertraut gemacht werden und lernen, wie man für die Kinder Funparks und Obstacles mit geringem Aufwand baut. „Das sind genau die Spaßfaktoren, mit denen Kinder am schnellsten lernen, ein Board zu beherrschen“, sieht Benji die Zukunft des Snowboardens.

www.betaboards.at

+43 664 2547176 Schulstraße 16 / 4040 Linz

SEITE 19 INSTRUCT

dner, G 2020 Grun esc el hä rn fts Ko fü h re r

L e o

g

a SKIschulen -

n

g 3

e

r

B

e

r

g KInderlanD b

a

h 1 n

e n

Um unseren Wintergästen den größtmöglichen Urlaubs- und Erholungswert zu garantieren, ist für die Skischulen eine enge Zusammenarbeit mit unseren wintertouristischen Partnern, und hier vor allen Dingen den Seilbahnen, unerlässlich. Vorbildliches Teamwork stellte im INSTRUCT Gespräch Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, mit den ansässigen Skischulen vor.

Drei Skischulen und eine Snowboard- Sommer im Riders Playground für den Durch die gute Zusammenarbeit der schule betreuen in Leogang die Gäste. Bikebetrieb verwendet. Im Sommer haben Skischulen im Projektmanagementteam Funktioniert die Kooperation? wir allein dort über 100.000 Fahrten. funktioniert auch eine gemeinsame Mittagsbetreuung in der Villa Kunterbunt Die Skischulen sind in unserem Bereich Wir tauschen uns ständig über die der Skiszene Altenberger hervorragend. sehr wichtig und daher arbeiten wir mit Bedürfnisse der Eltern und er Kinder aus, Jede Skischule leistet gemeinsam mit denen auch hervorragend zusammen. Wir daher auch im Winter ein monatliches den Bergbahnen ihren Beitrag für eine haben seit einigen Jahren, in denen wir auch Treffen der Skischul-Leiter mit uns als professionelle Gestaltung, essenstechnisch unser Leitbild noch einmal geschärft haben, Bergbahnen. Wenn technische oder werden die Kinder vom Krallerhof versorgt. Projektmanagementteams gegründet, in personelle Probleme auftreten, können die auch alle Skischulen involviert sind. wir das sofort lösen und müssen nicht auf Durch diese Lösung haben wir im Wir treffen uns mehrmals im Jahr. In der das Ende der Saison warten. Speziell die Ortszentrum auf ein weiteres Kinderland Vorbereitung des kommenden Winters Fragen, die nach der Weihnachtssaison verzichtet. Das hätte nur zu unnötigen haben wir diese Treffen monatlich mit den auftreten, können vor der starken Saison Transportfahrten geführt. 70 Prozent aller Skischulen. Alle Skischulen arbeiten sehr im Februar gelöst werden. in Leogang angebotenen Zimmer stehen gut untereinander und mit uns zusammen. immerhin im Bereich der Talstationen. Es ist ungewöhnlich, dass die Aber natürlich stehen hier noch immer Die wichtigste Skischul-Zielgruppe, Bergbahnen das Kinderland für die der Übungslift und die Nachtpiste zur nämlich die Kinder, finden hier ein Skischulen betreiben. Verfügung. kleines Paradies vor? Ausschlaggebend für die Entscheidung Gibt es dieses Jahr wieder die Skitest- Seit 2006 besteht hier ein gemeinsames war der damalige Geschäftsführer Rudolf Tage? Kinderland. Wir, die Leoganger Bergbahnen Eberl, als 2006 die Talstation am Asitz betreiben insgesamt sechs Förderbänder umgebaut wurde und ein Servicecenter Ja, unbedingt. Diese Skitests werden für den Skischulbetrieb. Die Bergbahnen und Sportgeschäft inkludiert wurde. Wir erfolgreich bereits seit drei Jahren in haben dieses Kinderland errichtet und haben uns an der Tiroler Familienregion Zusammenarbeit mit dem hiesigen Sport- bezahlen auch die Grundentschädigung. Serfaus, Fiss, Ladis orientiert. Allerdings handel und den Skischulen organisiert. Im Die Skischulen leisten einen Beitrag, der war die Entscheidung nicht ganz ohne Jänner kann man an jedem Wochenende pro beschäftigtem Skilehrer eingehoben Eigennutz, da wir, hätte jede Skischule ein die Produkte einer anderen Skifirma wird. eigenes Kinderland, drei anstatt nun nur am Asitz testen. An diesen Skizirkus- eines zu beschneien hätten. Skitesttagen bieten die örtlichen Skilehrer Die Gesamtinvestition für dieses Kinderland kostenfrei technische Unterweisung für mit sechs Förderbänder belief sich bisher Wir schafften damit nach außen die Kunden an. Ein Angebot, das die Gäste auf ca. 250 000 Euro in den vergangenen einen professionellen Auftritt eines begeistert aufnehmen. 14 Jahren. Jetzt müssen wir noch einmal Kinderlandes. Der Kunde bewertet kaum nachinvestieren, da ein Band in Kostenhöhe die unterschiedlichen Skischulen, sondern von 70.000 Euro ausgetauscht werden bewertet das Angebot im Ort. muss. Dieses 66-MeterBand wird auch im

SEITE 20 INSTRUCT 2020

In Leogang haben auch die Snow- Winter, die Winterromantik setzen sollten. boardfans Spaß? Wir bieten hier in Leogang im Winter viele Wander- und Abenteuerwege an, sodass Abgesehen von regulären Snowboard- auch die Nichtskifahrer auf ihre Kosten unterricht in den ansässigen Schulen kommen. Und die könnten ja wiederum für wird für die Fortgeschrittenen in der die Skischulen ein Zielpublikum sein, sie Asitzmulde der Nitro-Snowpark von Reini von Skisport zu überzeugen. Unterberger professionell geshaped und

betreut. In beispielhafter Zusammenarbeit mit dem deutschen Boardhersteller Nitro stellen die Bergbahnen das notwendige Gerät zur Betreuung des qualitativ hochwertigen Parks zur Verfügung. Die Snowboardschulen haben die Möglichkeit, dort alle Könnensstufen zu unterrichten. Kinderland in Leogang Das

Wie sieht, abgesehen von der Verfügung zur allen Skischulen steht aktuellen Situation, die Zukunft des Wintertourismus aus?

Ich bin der Meinung, dass wir in Zukunft weniger die Hardfacts bewerben sollten, sondern mehr auf das Gesamterlebnis INSTRUCT 2020 No-Goes unterlassen

FÜR DEN SKISCHULBETRIEB DER SALZBURGER SKISCHULEN IST DIE GASTRONOMIE EIN UNVERZICHTBARER PARTNER – AUCH IN DER KOMMENDEN HERAUSFORDERNDEN SAISON. PETRA NOCKER-SCHWARZENBACHER, DIE EHEMALIGE TOURISMUSSPRECHERIN DER WIRTSCHAFTSKAMMER, BAUT AUF ENGE ZUSAMMENARBEIT DER WINTERTOURISTISCHEN PARTNER.

„Auch wenn der Winter anders wird, als in den meisten Orten schon SkiIn-SkiOut bisher, müssen wir uns vor Augen halten: wir Gastronomien sind. Die Hotels in den Orten haben eine Saison und der müssen wir alles in Skipistennähe sind zu Mittag ohnehin unterordnen.“ Petra Nocker-Schwarzenbacher leer. Die wären sicher mit dem einen oder verbreitet trotz aller Sorge Optimismus, anderen Arrangement sehr glücklich. Es Petra Nocker- denn der Sommer habe bereits gezeigt, dass muss mit Reservierungen im Vorfeld ge- Schwarzenbacher, wir im Tourismus mit der Situation umgehen arbeitet werden. Dazu braucht ich aber eine ehemalige Tourismus- können. „Wir alle, Gastronomen, Skilehrer, strukturierte Analyse, die wir noch nicht sprecherin der Bergbahner, brauchen diese Saison zum haben!“. Wirtschaftskammer Überleben und als Geschäftsgrundlage für das nächste Jahr!“ Insgesamt gehe man – sofern es keine expliziten Reisewarnungen gibt – von 20 bis Ihr Appell auch an die Schneesportlehrer 25 Prozent weniger Gästen aus. Das wird ist klar und eindeutig: Jeder einzelne sich dann auch hoffentlich auf den Apres Skilehrer müsse sich bewusst sein, welch Skibetrieb auswirken, der nur mehr sitzend große Verantwortung er trägt. Daher sind mit Abstandsregel stattfinden kann. auch strickte Verhaltensregeln nötig. Die absoluten „No-Goes“ müssen unter allen Um den Gästen ein Sicherheitsgefühl zu Umständen vermieden werden. Es sei klar, vermitteln, dass keine Ansteckungsgefahr dass im Zusammenspiel von Skilehrer und besteht, planen Seilbahnen und Skischulen Gästen oft eine gewisse Dynamik entsteht, regelmäßig Mitarbeitertests. „Unsere denn die Urlauber wollen die Tage im Schnee Stärke besteht darin, dass wir uns auf alle erlebnisreich verbringen. Der Skilehrer, der Eventualitäten hervorragend einstellen die meiste Zeit mit den Gästen verbringt, ist können. Es liegt als in der Verantwortung das Bindeglied zwischen Hotel, Gastronomie jedes Einzelnen, dass wir mit möglichst und Piste. Er ist Auskunft Geber und muss geringem Schaden durch diese Krise auch der sein, der Grenzen setzen kann. hindurchtauchen, “ appelliert Petra Nocker- Schwarzenbacher an die Schneesportlehrer. Anregung für Skischulen zum Mittagsbetrieb

„Ich bin der Überzeugung, dass es sehr viele Kapazitäten am Berg gibt, die aber in der heutigen Situation nicht zur Gänze benutzbar sind“, versucht Petra Nocker- Schwarzenbacher praktikable Lösungen zu finden. „Die Verfügbarkeit sollte hier genau analysiert werden. Dann muss ich eben andere Kapazitäten finden, seien es nun die Wirtshäuser im Dorf, die ja heute

SEITE 22

racing_center_at_210x297_de.indd 1 29.09.20 10:49 racing_center_at_210x297_de.indd 1 29.09.20 10:49 bOOk2ski Partnertreffen in Leogang Partnerschaften

ES WAR VIEL ÜBERZEUGUNGSARBEIT NÖTIG, ABER NACH ZWEI JAHREN INTENSIVER ARBEIT – TROTZ KRISENMODUS IN DEN LETZTEN SECHS MONATEN – ZEICHNET SICH NUN EINE BRANCHENSPEZIFISCHE ERFOLGSGESCHICHTE AB. BOOK2SKI.COM HAT SICH ZU EINER BUCHUNGSPLATTFORM FÜR ALLE ÖSTERREICHISCHEN SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN ENTWICKELT, DIE SOWOHL DEN GÄSTEN ALS AUCH DEN UNTERNEHMEN DEN BUCHUNGSVORGANG ENTSCHEIDEND ERLEICHTERT. KAPRUN - MAISKOGEL - KITZSTEINHORN

Geschäftsführer Gerhard Sint konnte beim Vernetzung ist das Ziel book2ski.com Partnermeeting in Leogang K-onnection die erfolgreichen Geschäftsabschlüsse des Book2ski baut, um weiterhin die Bekanntheit KITZSTEINHORN.AT vergangenen Jahres vorlegen und nach der und Marktakzeptanz zu steigern, auf Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit Kooperationen. So ist die Vernetzung mit der nach dem Corona bedingten Lockdown Skiticketplattform von Ski Amadé bereits optimistische Prognosen stellen. in Umsetzung, verbunden ist die Plattform auch bereits mit den österreichischen Simon Weiss hat ab Ende Juni seine Seilbahnunternehmen. In engen Gesprächen Vertriebstätigkeit wieder in vollem befindet man sich mit den italienischen Umfang aufgenommen. Er berichtet, und Schweizer Skilehrerverbänden. Ganz dass mittlerweile 130 Partnerskischulen, oben auf der Wunschliste steht auch die davon 43 mit Materialverleih, mit an Bord Vernetzung mit regionalen Plattformen, was HIGHLIGHTS sind. 54 Schneesportschulen sind aus mit myplatzerl.at bereits gelungen ist. wieder ab Salzburg, 60 aus Tirol, 6 aus Kärnten, Dez 20 3 aus Vorarlberg 5 aus der Steiermark und je eine aus Niederösterreich und Oberösterreich. Mit 1.000 Buchungen in • Ski-in Ski-out Talabfahrt nach Kaprun über die 3K K-onnection der Wintersaison 19/20 wurden weit über • Modernste Technik und höchster Komfort 300.000 Euro Umsatz gemacht, was einer Verdreifachung der Buchungszahlen und • Einzigartige Panoramafahrt - mit 12 km längste Seilbahnachse einer Umsatzsteigerung von 300 Prozent Vertriebsmitarbeiter Simon Weiss der Ostalpen (768 - 3.029 m) gleich kommt. • Mehr Erlebnis im Sommer & Winter am Familienberg Maiskogel mit MK Maiskogelbahn & 3K K-onnection • Kaprun Center: Kassen, Sportshop, Skidepot, Maisi Alm, Maisi Flitzer SEITE 24 INSTRUCT 2020

Book2ski verfolgt damit drei Grundprinzipien

• Man will heimische Betriebe in den Vordergrund stellen

• Die Wertschöpfung soll sich für Hoteliers, Vermieter und Gäste erhöhen. Hohe Provisionszahlungen an ausländische Plattformen werden so vermieden

• Man wird immer für Fairness und Transparenz sorgen

Erfolgreich angelaufen ist bereits die Verknüpfung von Skikursbuchungen und Skiverleih, wie etwa mit dem Kinderpaket.

Durch den Einbau von Widgets wird das komplette book2ski Kurs- und Verleih- angebot zu einem eigenen Online-Shop. 35 Partnerbetriebe sind bereits über Das book2ski Team: Christine Leitinger (Backoffice) , Wolfgang Schwaiger (Projektleiter), Gerhard Sint (Geschäftsführer Widgets aufrufbar, wie etwa Hotels, und Partnerskischule), Helmut Riedlsberger (Kassier des SBSSV und Tourismusverbände und natürlich re- Partnerskischule) nommierte Dienstleister der Branche.

KAPRUN - MAISKOGEL - KITZSTEINHORN K-onnection KITZSTEINHORN.AT

HIGHLIGHTS wieder ab Dez 20

• Ski-in Ski-out Talabfahrt nach Kaprun über die 3K K-onnection • Modernste Technik und höchster Komfort • Einzigartige Panoramafahrt - mit 12 km längste Seilbahnachse der Ostalpen (768 - 3.029 m) • Mehr Erlebnis im Sommer & Winter am Familienberg Maiskogel mit MK Maiskogelbahn & 3K K-onnection • Kaprun Center: Kassen, Sportshop, Skidepot, Maisi Alm, Maisi Flitzer TraumBeRuf skilehrer KINDER SIND KEINE KLEINEN ERWACHSENEN

Wenn Kinder- Skilehrer erstmals nach ihrer Ausbildung ins praktische Unterrichtsleben einsteigen, ist die Überraschung meist groß. In den Ausbil- dungskursen werden Übungsreihen und Alltagssituationen am Berg durchgespielt – aber eben von Erwachsenen. Und die reagieren anders als Kinder, denn die sind auf Skiern keine kleinen Erwachsenen. INSTRUCT lässt Berufs-Neueinsteiger mit ihren ersten Erfahrungen zu Wort kommen. Wir beginnen mit Oriane Lister.

Die Arbeit mit Kindern ist unglaublich, die lustigen Dinge, die sie sagen Grundregeln: und tun, können den Tag wirklich bereichern. Allerdings sind nicht alle Kinder Engel, manche folgen nicht gerne einfachen Anweisungen. Es Es ist wichtig, zu Beginn der Lektion einige einfache Regeln festzulegen. kann schwierig werden, wenn sieben andere Kinder lernen und den Berg Es kann sehr nützlich sein, Kinder von Anfang an wissen zu lassen, wer erkunden möchten. das Sagen hat, damit sie den ganzen Tag über keine Kreise um dich herum ziehen. Zum Beispiel ist sicherzustellen, dass wir alle als Gruppe Lass nicht zu, dass ein Kind deinen Skiunterricht ruiniert! Ich habe zusammenbleiben, in einer geordneten Reihe hintereinander fahren einige Dinge in meinem Unterricht als hilfreich empfunden, die meinem und nicht die gesamte Piste in Anspruch nehmen. Damit ist für uns und Ordnungsrahmen in der Gruppe zu Gute kommen, damit die Kinder und andere Gäste am Berg sicherer. ich den schönsten Tag haben!

SEITE 26 INSTRUCT 2020

Gib ihnen Aufgaben Bestrafung

Einige Kinder wollen nicht störend sein, Bestrafung ist das letzte Mittel, aber leider aber sie haben einfach Schwierigkeiten, sich muss es manchmal angewendet werden. zu konzentrieren. Bei solchen Kindern fand Im Skikurs geht es darum, dass Kinder Spaß ich es immer nützlich, ihnen während des haben, und es fällt ihnen leicht zu glauben, Unterrichts kleine Aufgaben oder Rollen zu dass sie mit allem davonkommen können! geben. Ich würde dieses Kind bitten, mein Bestrafung kann also ein nützliches kleiner „Pistenrettungs-Helfer“ zu sein. In Werkzeug sein, um sie wieder auf Schiene diesem Job müssen sie hinten Ski fahren zu bringen. Normalerweise wende ich und den anderen Kindern beim Aufstehen Bestrafung im Unterricht nur an, wenn helfen, wenn sie hingefallen sind. Kinder Kinder anderen gegenüber gefährliches können auch in den Unterricht einbezogen Verhalten zeigen. Außer Kontrolle Ski werden, indem man sie bittet, kleine fahren, anderen zu nahe zu kommen oder Demos für die Klasse durchzuführen, oder gefährlich überholen und schneiden, um an sie dazu bringen, Skilehrer zu werden und der Spitze der Gruppe zu kommen. Kinder die gesamte Gruppe zu leiten. Dafür stelle lieben es, derjenige zu sein, der direkt hinter ich aber vorher klar, wo es einen sicheren dem Skilehrer fährt, manchmal so nah, Ort gibt dass ich manchmal sogar die Skispitzen zwischen meinen Skiern sehen kann! Positives Feedback Wenn ein solches Verhalten vorliegt, werde ich das Kind ganz hinten in der Gruppe Es ist wirklich einfach, zu schreien und anstellen, und wenn es sich weiter verhält, lästigen Kindern negatives Feedback zu bleibt es dort, bis es mir zeigen kann, wie geben, wenn sie etwas falsch machen. man auf dem Berg sicher abfährt. Sind alle Ich habe jedoch festgestellt, dass Lehrer Maßnahmen erfolglos, so bleibt am Ende oft vergessen, sie zu loben, wenn sie nur der Weg zum Chefskilehrer oder gar zu Anweisungen befolgen oder sogar wenn sie den Eltern übrig. gut Ski fahren. Ich glaube, es ist so wichtig, Kindern positives Feedback zu geben, ob sie sich benehmen oder nicht! Durch meine Erfahrungen reagieren die störenden Kinder viel schneller und der Unterricht macht mehr Spaß, wenn sie tatsächlich positives Feedback erhalten. Auf diese Weise wird eine Beziehung zu dem Kind aufgebaut. Es hat mehr Spaß am Gruppenunterricht mag und respektiert den Lehrer leichter und wird sich spielend in die Gruppe integrieren.

SEITE 27 Trauer um den letzten grossen osterreichischen Ski Industriellen Pepi Fischer gratuliert „seinem“ Olympiasieger Egon Zimmermann

Kommerzialrat Josef Fischer, der Sohn des Firmengründers und Eigentümer der Fischer Sports GmbH, ist am 26. August im Alter von 90 Jahren gestorben. Auch wenn sich das Lebensbuch von KR Josef Fischer damit für immer geschlossen hat, besteht sein Lebenswerk, die letzte große österreichische Skifirma, zu 100% im Familienbesitz weiter.

Josef Fischer wurde am 12. September 1929 Im Juli 1973 übernahm Josef Fischer den er zum Ehrenpräsidenten des VSSÖ, als drittes Kind des Ehepaars Maria und Rieder Strumpf- und Strickwarenerzeuger dem Verband der Sportartikelerzeuger Josef Fischer in Ried im Innkreis geboren. Löffler. Die Herstellung von Strickwaren und -ausrüster Österreichs ernannt und Nach dem Besuch der Holzfachschule wurde in die Produktion qualitativ darüber hinaus zum Oberösterreicher des in Hallein, die er mit der Tischler- hochwertiger und funktioneller Jahrhunderts gekürt. Gesellenprüfung abschloss, trat Josef Sportbekleidung umgewandelt und Löffler Fischer 1949 in den elterlichen Betrieb ein. damit zu einem wichtigen Bestandteil der Seine Passion und Liebe zum Skisport Diesen verließ er jedoch im selben Jahr mit Fischer-Gruppe. begleiteten KR Josef Fischer durch dem Ziel, die Welthandelsschule in Wien zu sein gesamtes Leben. Viele Weltstars, besuchen. Nach erfolgreichem Abschluss 1990 zog sich der erfolgreiche angefangen vom österreichischen Ski- kehrte Josef Fischer Junior 1951 wieder in Geschäftsmann aus dem operativen Helden bis hin zum das Unternehmen zurück. Tagesgeschäft zurück, blieb aber bis norwegischen Langlaufkönig Björn Dæhlie, 2003 Aufsichtsratsvorsitzender. 2007 waren mit „Pepi“ Fischer, wie ihn seine Nach dem Tod des Vaters übernahm Josef verabschiedete er sich endgültig in die Freunde nannten, und seiner Marke Fischer 1959, mit nicht einmal 30 Jahren, Pension, indem er auch als einfaches untrennbar verbunden. In einem Interview gemeinsam mit seiner Schwester, die Mitglied des Aufsichtsrats zurücktrat, blieb anlässlich seines 70. Geburtstags nannte Führung des Unternehmens. Dank seiner allerdings seiner Firma stets tief verbunden. KR Josef Fischer bezeichnenderweise zukunftsweisenden Ideen erfand der den Sieg von Egon Zimmermann bei den Visionär das Wintersportgerät Ski immer Im Laufe seines geschäftlichen Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck als wieder neu. Er hatte nicht nur innovative Werdegangs wurde Josef Fischer 1971 sein schönstes Erlebnis. Ideen in allen Bereichen der Produktion der Titel „Kommerzialrat“ verliehen. Es und Vermarktung, sondern auch engagierte folgen das Verdienstkreuz der Stadt Pepi Fischer war vielen unserer älteren Mitarbeiter, die im halfen, seine Visionen Wien, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Skilehrerkollegen persönlich bekannt. Er umzusetzen. Unter seiner Leitung wuchs Ried, der „Pegasus in Kristall“ für sein hat unseren Berufsstand immer vorbildlich das Unternehmen schnell zur größten und unternehmerisches Lebenswerk, das unterstützt. Der SBSSV behält ihn in modernsten Skifabrik der Welt, sowie zum Verdienstkreuz in Gold des Landes ehrendem Andenken. technologischen Vorreiter der Skiindustrie Oberösterreich und das Verdienstkreuz in heran. Silber der Republik Österreich. Im Anschluss an seine aktive Zeit als Präsident, wurde

SEITE 28 INSTRUCT 2020

Christoph Truschner *21.07.1983, +08.09.2020

Wir trauern um ... Piter Jakon Bosgraaf *23.10.1996, +Feb. 2020

Stephan Verheij *30.10.1980, + Nov. 2019

UNSERE AUSBILDNER IN DER STAATLICHEN SKILEHRERAUSBILDUNG

Für die staatliche Skilehrerausbildung in der Ski Academy in St Christoph am Arlberg stellt jedes Bundesland ein Kontingent an Ausbildnern. Aus den Reihen des SBSSV werden zwei Vertreter in dieses Top- Ausbildungsteam entsandt.

Hannes Gstatter ist 27 Jahre alt und Thomas Kreidenhuber wurde kommt aus St. Martin am Tennengebirge. dieses Jahr ins Ausbildungsteam der Als Kind und Jugendlicher war er Staatlichen Skilehrerausbildung berufen begeisterter Skirennläufer, mit 16 und wird voraussichtlich im Dezember Jahren entschloss er sich allerdings zur seinen ersten Kurs fahren. Der 23-jährige Skilehrerausbildung. Nach einigen Jahren stammt aus Goldegg/Pg. und arbeitet in als Skilehrer-Anwärter in der Skischule der Skischule seines Vaters, Rot-Weiß- Freeride in Annaberg durchlief Hannes Rot in Wagrain. Der Vater war es auch, schnell die Ausbildung zum LSL 1, Alpinkurs und LSL 2. 2016/17 der die Begeisterung für das Skilehrwesen in ihm weckte. „Ich war folgte die Staatliche Skilehrerausbildung und anschließend die immer mit ihm unterwegs und durfte schon zu Schulzeiten in der Aufnahmeprüfung in das Ausbildungsteam des SBSSV. Seit zwei Skischule als „Kinderaufheber“ im Kinderland mitarbeiten!“ Jahren verstärkt Hannes das Ausbildungsteam der Staatlichen Skilehrerausbildung. Mit 16 Jahren startete Thomas die Skilehrerausbildung, die er auch in einem durchzog und so war er mit 18 Jahren einer der jüngsten „Es ist die Arbeit mit den Gästen, die mir Spaß macht. Die sind Staatlichen Skilehrer und Mitglied des SBSSV Ausbildungsteams. im Urlaub immer gut drauf. Im Ausbildungsteam der Staatlichen Breits mit 19 folgten der Skiführer und die Unternehmerprüfung. perfektioniere ich nicht nur die Kandidaten, ich arbeite auch ständig an mir selbst um immer besser zu werden!“ Den Sommer über „Mir gefallt an diesem Beruf die Genauigkeit, die Perfektion, einfach arbeitete der St. Martiner mehrere Jahre in Australien. das Befassen mit der Skitechnik. Durch die Vielfalt der Gäste wird es niemals ein eintöniger Beruf.“ Auch Thomas sammelte über Jahre hinweg Erfahrung im Sommer in Neuseeland

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Augrund der aktuellen Situation können sich die Ausbildungstermine des SBSSV jederzeit ändern. Bitte beachtet regelmäßig die aktuellsten Ankündigungen auf unserer Website: www.sbssv.at/Ausbildung

SEITE 29 Sicher durch den WinteR

GROSSE VERÄNDERUNGEN HABEN DIE LETZTEN MONATE GEPRÄGT – COVID-19 BEEINFLUSST WELTWEIT UNSER LEBEN. SICHERHEIT UND DIE PERSÖNLICHE GESUNDHEIT STEHEN NOCH STÄRKER ALS BISHER, ALS HÖCHSTES GUT IM ZENTRUM – AUCH IM DENKEN UND HANDELN UNSERER SEILBAHNUNTERNEHMEN. DIE GEBIETE DES KARTENVERBUNDES KITZSTEINHORN-ZELL AM SEE UND SAALBACH-HINTERGLEMM SIND DER ENGSTE SEILBAHNPARTNER DES SBSSV FÜR SEINE AUSBILDUNGSKURSE.

Wir als Ski- & Snowboardlehrer haben große Allgemeine Information und ausreichend Hand-Desinfektions- Verantwortung, unsere und die Gesundheit Organisation Bergbahnen möglichkeiten installiert. unserer Gäste zu schützen. Daher ist es unsere Verpflichtung, auf die Einhaltung • Personenanzahl: der Covid-19 Schutzmaßnahmen zu achten, • Hinweisbeschilderungen und Eine Reduzierung der höchstzulässigen auf die unserer Skischulunternehmen Informationspunkte im Skigebiet: Personenanzahl in den Seilbahn- aber vor allen auch auf die der Diese weisen Sie bei den Seilbahnen kabinen oder den Sesselbahnen ist Seilbahnunternehmen. Um uns und unsere und im gesamten Skigebiet auf rechtlich nicht verpflichtend, von einer Gäste zu schützen, sicherzustellen, dass wir unseren Verhaltenskodex hin. Ausnutzung der erlaubten Kapazitäten alle gemeinsam eine gesunde Wintersaison wird bei entsprechend geringem durchleben können, listen wir für Euch, • Masken und Schlauchschals (MNS): Fahrgastaufkommen aber abgesehen. liebe Kollegen, die Schutzmaßnahmen der Das Tragen eines MNS ist in den In Seilbahnen ist in jedem Fall ein MNS Seilbahnbetriebe nach den Erfahrungs- entsprechend gekennzeichneten zu tragen. werten des Herbstbetriebes auf dem Bereichen verpflichtend. Kitzsteinhorn auf. Diese werden regelmäßig • Desinfektionsmaßnahmen: auf den aktuellsten Stand gebracht, daher • Organisierte Anstehbereiche: Alle Seilbahnkabinen werden von uns bitte die Hinweise bei den Aufstiegshilfen Die Anstehbereiche werden wir regelmäßig desinfiziert. In Aufzugs- regelmäßig zu checken. unabhängig von den aktuellen kabinen, bei Rolltreppen, Sanitär- rechtlichen Vorgaben so organisieren, anlagen, Skidepots und Erste-Hilfe- Im Ticketverbund der Ski AlpinCard sorgen dass eng zusammenstehende Räumen werden ebenfalls regelmäßig 23 Seilbahnen vom Tal aus für eine Personengruppen möglichst vermieden Desinfektionsmaßnahmen durch- Entflechtung beim Einstieg in die Skigebiete werden. wgeführt. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See • Handhygiene: und Kitzsteinhorn in Kaprun. Bei unseren Seilbahnanlagen im Indoor-Bereich haben wir für Sie

SEITE 30 INSTRUCT 2020

Bergrestaurants Was Sie für ein sicheres mit- und In diesen Bereichen ist das Tragen füreinander tun können: eines MNS (Schlauchschal, Maske,…) • Registrierungspflicht Gastronomie: verpflichtend: Aufgrund der Verordnung zu COVID-19 Mund-Nasen-Schutz tragen sind wir dazu verpflichtet, Kontaktdaten • bei den Skipassverkaufsstellen der beim Besuch unserer Gastronomie Bitte führen Sie immer einen Mund- Seilbahnen aufzunehmen. Nasen-Schutz mit und verwenden Sie diesen, wenn der jeweils vorgeschriebene • im Zugangsbereich bei allen Seil- • Mindestabstände: Mindestabstand gegenüber anderen bahnen & Liften (achten Sie auf die In den Bergrestaurants achten wir auf Personen nicht eingehalten werden kann. Kennzeichnung) die behördlich angeordneten Mindest- abstände der Tische und Sitzmöglich- • im Stations-, Zu-/Ausstiegsbereich keiten. sowie während der Fahrt mit den Seilbahnen / Liften • Mund-Nasen-Schutz: Beim Betreten unserer Restaurant- bzw. • bei der Nutzung der WC-Anlagen Gastronomiebereiche ist das Tragen eines MNS-Schutzes bis zum Erreichen • im Skidepot eines Sitzplatzes erforderlich. Wenn der Sitzplatz eingenommen wurde, kann • in unseren Bergrestaurants der Mund-Nasen-Schutz abgelegt werden. • im Gästebereich von geschlossenen Räumen • Digitale Speise-/Getränkekarten: In unseren Bedienungsrestaurants sind alle Speise- /Getränkeangebote per QR-Code abrufbar.

20 sec INSTRUCT 2020

Unsere Verhaltensregeln

UM DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SAISON SO UNBESCHADET WIE MÖGLICH ZU ÜBERSTEHEN, HABEN DIE KOLLEGEN IN DEN SCHNEESPORTSCHULEN UNBEDINGT DIE AUFERLEGTEN REGELN ZU JEDEM ZEITPUNKT EINZUHALTEN. ES GILT DIES NICHT NUR ZUM EIGENEN SCHUTZ SONDERN WIR WOLLEN VOR ALLEN DINGEN GEGENÜBER UNSEREN GÄSTEN DOKUMENTIEREN, DASS WIR IHRE GESUNDHEIT VERANTWORTUNGSBEWUSST SCHÜTZEN UND FÜR EINEN GELUNGENEN UND SORGENFREIEN WINTERURLAUB SORGEN WOLLEN.

Im Folgenden findet Ihr die wichtigsten COVID 19 Anleitungen des Österreichischen Skischulverbandes Snowsports Austria zum Gesundheitsschutz und Wintersport.

Handlungsanleitung für die Skischule 2. Schneesportlehrer, die aus dem Ausland anreisen, haben einen positiven SARS-COV2-Test dem Skischulinhaber 1. Der Skischulinhaber hat ein Präventionskonzept zu vorzulegen erstellen, das jedenfalls zu enthalten hat: 3. Regelmäßige SARS-COV2-Testungen der Schneesportlehrer a) Schulung der Schneesportlehrer vor Beginn der und jener Mitarbeiter, die mit Skischulgästen Kontakt Tätigkeit in der Skischule in Hygiene haben

b) Hygiene- und Reinigungsplan für Hilfsmittel für den Skiunterricht, Unterrichtsmaterial sowie Bekleidung der Schneesportlehrer

c) Hygiene- und Reinigungsplan für das Skischulbüro

d) Regelungen zum Verhalten bei Auftreten von COVID-19 Symptomen

SEITE 32 INSTRUCT 2020

Handlungsanleitung für Schneesportlehrer 5. Fühlen sich Schneesportlehrer krank, dürfen diese keinesfalls zum Schneesportunterricht erscheinen 1. Alle im Rahmen des Skiunterrichts eingesetzten Lehrkräftesind verpflichtet, die COVID-19 Handlungs- 6. Die Schneesportlehrer haben neben dem notwendigen anleitung verantwortungsvoll umzusetzen Material für Hilfeleistungen jedenfalls einen Mund-Nasen- Schutz, Desinfektionsgel sowie OP-Handschuhe 2. Das gemeinsame Benützen von Gegenständen im mitzuführen Rahmen des Schneesportunterrichtes, wie Hilfsmittel etc. ist nur mit Handschuhen durchzuführen 7. Die Schneesportlehrer werden aufgefordert, den geltenden COVID-19 Vorschriften der Beherbergungs- und Seilbahn- 3. Das gründliche Händewaschen muss von allen Schnee- betriebe Folge zu leiste sportlehrern mehrmals täglich durchgeführt werden

4. Wenn im Rahmen des Schneesportlehrer oder Gäste der Skischule Symptome aufweisen oder befürchten, an COVID-19 erkrankt zu sein, muss diese Person sofort von anderen getrennt werden

Handlungsanleitung für praktischen Schneesportunterrricht 5. Bei der Benützung von Seilbahnen ist ebenfalls darauf zu achten, dass sich die Skischulgäste an die Regelungen 1. Durch überschaubare Gruppengrößen (max. 10 Personen der Seilbahn halten inkl. Schneesportlehrer) sollen die Abstandsregeln (1 Meter Mindestabstand) vereinfacht werden. Die zu 6. Bei notwendiger Unterschreitung des Mindestabstandes ist Beginn getroffene Gruppenzusammenstellung soll in unter allen Umständen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen Folge beibehalten werden 7. In den Kinderländern kann der im Erwachsenenbereich 2. Die Sammelplätze sind räumlich großzügig zu wählen sich automatisch ergebende Abstand zwischen Schnee- sportlehrer und Gast (Skilänge) naturgemäß unterschritten 3. Auf den Sammelplätzen sind Regelungen zu treffen, werden. Daher ist es angebracht, dass die in diesem die sicherstellen, dass die Mindestabstände zwischen dem Bereich der Skischule eingesetzten Schneesportlehrer ein Schneesportlehrer und der Gruppe, wie gleichfalls Halstuch als Mund-Nasen-Schutz ständig tragen zwischen den Gruppen eingehalten werden können

4. Kursabläufe sind so zu planen und zu gestalten, dass die Anzahl der an einem Ort sich aufhaltenden Personen 1 M möglichst gering ist

SEITE 33 INSTRUCT 2020

Handlungsanleitung für die Betreuung von Kindern

Bei Betreten des Kindergartens, Aufwärmstuben und Für den pädagogischen Alltag: Restaurants: • Altersadäquate Aufklärung über Hygiene • Vermeidung von Aufstauungen beim Eintreffen und Abholen; gestaffeltes Ankommen • Vermeidung von Gruppenwechsel. Gemeinsam genutzte Flächen sollen nicht gruppenübergreifend benutzt werden • Abstand halten zwischen Eltern-Personal und Eltern- Eltern • Vermeidung von externen Kontakten

• Mund-Nasen-Schutz für die Mitarbeiter der Skischule und • Reinigung des Spielzeugs nach Kontakt den Eltern bei Austausch untereinander • Keine geteilte Verwendung von Trinkbehältern • Regelmäßig Händewaschen • Bei Krankheitssymptomen Testung über 1450 einleiten und • Möglichkeit zur Handdesinfektion schaffen Skischulleiter telefonisch informieren

• Schleuse im Eingangsbereich – kein direkter Kontakt zwischen Eltern und Mitarbeiter der Skischule • Möglichst breit gestreute Bring- und Abholzeiten • Gemeinsames Essen staffeln und auf mehrere Tische verteilen

• Betreuung möglichst im Freien und nur wenn notwendig in geschlossenen Räumen IHRE PROFIS FÜR IHRE MEDAILLEN & POKALE

20 sec IHRE PROFIS FÜR IHRE MEDAILLEN & POKALE

Hände waschen Mundschutz tragen

WIR FERTIGEN FÜR SIE • PokaleWIR und FERTIGEN Trophäen FÜR SIE • verschiedenste• Pokale und MedaillenTrophäen Werbetextilien• verschiedenste & Sportbekleidung Medaillen bedruckt oder bestickt • Abstand halten Desinfektion • und vieles• Werbetextilien mehr! & Sportbekleidung bedruckt oder bestickt • und vieles mehr!

GeschützteGeschützte Werkstätten Werkstätten Prok.Prok. Christian Christian Schinagl Schinagl IntegrativeIntegrative Betriebe Betriebe Salzburg Salzburg GmbH GmbH GeschäftsfeldleitungGeschäftsfeldleitung  +43 664 / 80 910-535 , Warwitzstraße, Warwitzstraße 9, 5023 9, 5023Salzburg Salzburg  +43 664 / 80 910-535 K-528 w www.gws.at m [email protected] w www.gws.at m [email protected] INSTRUCT 2020 sbssv testecke

01

FOUR AMID PRO - Helmet FÜR VISIONÄRE

Der Atomic Four AMID Pro ist das Topmodell der neuen Four Linie für den All Mountain Bereich und der neue Team-Helm für Freeski Athleten. Das Zusammenspiel von AMID Technologie und Holo Core bietet bis zu 40% höheren Aufprallschutz, als die Industrie- Sicherheitsnorm fordert. Damit ist man zu jeder Zeit optimal geschützt, egal in welchem Gelände. Seine Live Fit Pads passen sich direkt an die Kopfform an und dank 360º Fit System lassen sich Position und Sitz des Helms auf dem Kopf weiter feinjustieren.

Neben einem urban inspirierten Low-Profile-Design hat der Four AMID Helm ein herausnehmbares Futter und einen abnehmbaren Skibrillen-Clip; so kann man Beanie oder Skibrille auch unter dem Helm tragen.

02

FOUR Q HD - Goggle

Bei der neuen Atomic Four Q HD trifft ein zeitloser zylindrischer Look auf ein innovatives Design. Sie punktet mit der aktuellsten Fusion Double Lens (FDL) Technologie, einer höchst innovativen Konstruktion, bei der die beiden Scheiben laminiert statt mit einer zusätzlichen Schaumschicht verbunden sind. Das Ergebnis: ein bis zu 20% größeres Sichtfeld und erstklassiges Sehen ohne Lichtbrechungen, Reflexionen und Beschlagen. Bei der HD Scheibentechnologie optimieren Kristalle in der Scheibe die Kontrastsicht im Schnee – bei allen Bedingungen.

Dank Atomic Quick Click System und zusätzlicher HD Scheibe lassen sich die Scheiben in wenigen Sekunden tauschen, wenn sich die Sicht ändert. So ist man für alle Wetterbedingungen am Berg optimal gerüstet.

SEITE 35 INSTRUCT 2020

03

Atomic Savor Skifahren leicht gemacht

Atomic hat für die kommende Saison die neue Savor Serie entwickelt. Mit Savor fährt man besser Ski, weil Skifahren damit viel leichter geht –egal ob für Newcomer, Wiedereinsteiger oder Genussskifahrer.

Die typischen Savor Skifahrer und Skifahrerinnen sind Neulinge im Skisport, steigen nach einigen Jahren wieder ins Geschehen ein oder sind mittelgute bis gute Skifahrer, die vorwiegend auf der Piste unterwegs sind. Was sie sich wünschen? Ein tolles Gesamterlebnis am Berg, Savor trifft hier den Nagel auf den Kopf. Mit Savor fährt man besser Ski, und zwar den ganzen Tag lang. Savor Ski sind nicht nur einfach zu fahren, sondern auch abseits vom Berg einfach zu tragen; Savor Skischuhe bieten höchsten Gehkomfort; und der Savor Helm lässt sich einfach und praktisch aufbewahren.

Das Motto dieses komplett neuen Pistenski-Segments lautet: weniger Stress, mehr Spaß. Die Savor Ski fahren sich spielerisch leicht, aber kontrolliert. Und egal ob Vollgas oder lockeres Cruisen – sie lassen sich einfach steuern, anstatt selbst das Kommando zu übernehmen. Eines ihrer Geheimnisse ist der neue Triple Sidecut. Dieser einzigartige Shape bedeutet mehr Sidecut in der Mitte des Skis und ein geraderer Verlauf an Skispitze und Skiende. Dadurch kann man bequem rutschen, aber auch präzise carven, je nach Situation und Können. Dabei fahren sich die Ski jederzeit sicher und kontrolliert. Der neue leichte und verstärkte Graphit-Kern verleiht Stabilität für kraftsparendes Skifahren und dank der speziellen Grip Zone lassen sich die Savor Ski bequem greifen, halten und tragen.

Der Savor ist in der Size Range 140, 149, 158, 167, 176 zu haben.

04

Atomic Savor Skischuhe mit einfachem Einstieg

Man sagt, das Zweitbeste am Skifahren sei das Gefühl am Abend, wenn man die Skischuhe auszieht. Mit der Entwicklung des neuen Savor ändert sich das.

Dieser Skischuh lässt sich so einfach anziehen, ist so bequem zum Gehen und macht beim Skifahren so viel Spaß, dass man ihn am liebsten anbehalten möchte. Er ist der Skischuh mit dem einfachsten Handling aller Zeiten. Gleichzeitig sorgt seine leichte Prolite Konstruktion für erstklassige Stabilität und Sicherheit beim Skifahren. Die Manschette hat eine einzige Schnalle, die das Schließen und Öffnen des Schuhs mit einer Hand erleichtert.

SEITE 36 INSTRUCT 2020

05

Die neue T-DRIVE Technologie

Besonders sportliche Skifahrer finden mit den neuen Mach1 MV Modellen von Tecnica die optimale Kombination aus Kraftübertragung, Präzision und Komfort. Grund dafür ist die neue T-Drive Technologie, eine dynamische Carbonplatte auf der Rückseite des Skischuhs. Sie verbindet den Schaft mit dem unteren Teil der Schale und verlängert somit die Hebelwirkung. Dadurch lässt sich der Ski noch schneller, präziser und effizienter von einer Kante auf die andere setzen. Die verstärkte Verbindung aus Schale und Schaft erhöht die Stabilität des Skischuhs und ermöglicht Tecnica somit, die Härte des Materials ein wenig anzupassen, ohne Kompromisse bei der Performance oder Kraftübertragung. Das Ergebnis: Flex und Passform bleiben konstant, unabhängig von der Temperatur. Zudem sitzt der Schuh angenehmer und lässt sich leichter an- und ausziehen.

Schale und Innenschuh sind anatomisch vorgeformt und mit der speziellen Asymmetric Power Transmission Konstruktion im Wadenbereich des Schafts auf der Innen- und Außenseite in unterschiedlichen Stärken gearbeitet. Das bringt mehr Stabilität, bessere Kraftübertragung sowie ein sensibleres Fahrverhalten. Das Aushängeschild Mach1 MV 130 TD hat, wie alle Mid Volume Modelle für eine durchschnittliche Fußbreite, einen Leisten von 100 mm. Mit einem 130er Flex richtet er sich an besonders ambitionierte und sportliche Skifahrer. Schale und Innenschuh lassen sich mit dem C.A.S. System von Tecnica komplett anpassen. Für eine 360 Grad Anpassung ist außerdem eine C.A.S. Zunge erhältlich, die sich durch ihr thermoverformbares Material dem Schienbein perfekt anpassen lässt.

Zauberteppich & Lifte

Hilfsmittel & Zubehör Alles aus einer Hand Wir haben das Komplettangebot für Ihre Schischule. sunkidworld.com | Tel: +43 5412 68131

Figuren & Pistengestaltung Bernard Seitenalm, Hubert Arena, Hotel Wildkogel © Christine Höflehner, INSTRUCT 2020

06

Der neue HEAD Raptor

Der neue Raptor-Schuh ist mit einem Liquid Fit-Innenschuh ausgestattet. Das Liquid Fit-Material bietet die genaueste und schnellste Anpassung. Die Dichte des Materials sorgt für die perfekte Form im kritischsten Bereich des Skischuhs, dem Knöchel- und Fersenbereich. Die Leistung und Präzision eines Liquid Fit-Schuhs lässt sich einfach und komfortabel in nur zehn Minuten erhöhen. Die Zunge des Innenschuhs kann für eine bessere individuelle Passform ebenfalls eingestellt werden.

Weitere Highlights: • Spineflex-Schnalle: Einzigartiges Schnallenkonzept mit flexiblem Element und konstantem Verschlusspunkt • Flex Stance Tuning: Schraubenmechanismus zum Einstellen des Flex und der Vorwärtsneigung • Double Power Booster: Entwickelt für eine dynamischere Reaktion und präzisere Übertragung • Race Balance: Vorwärtsneigung 16°, Sohlenkeilwinkel 4°

07

HEAD präsentiert elektronisches Ski-Dämpfungssystem

EMC – hinter diesen drei Buchstaben verbirgt sich das Highlight der neuen Racing-Kollektion von HEAD, das einzige elektronische Ski- Dämpfungssystem der Welt. Der Ski verbiegt sich und schwingt beim Fahren. „Energy Management Circuit“ wandelt diese Energie in elektronische Energie um. Störende Vibrationen werden reduziert, der Ski wird ruhiger, stabiler und damit einfacher zu fahren.

Im Rennlauf entscheiden Hundertstelsekunden über Sieg und Niederlage. negative Vibrationen zu absorbieren. Der Ski wird wesentlich laufruhiger und Erfolgsgeschichten werden nur mit dem besten Material geschrieben. Die stabiler. Dadurch kann man den ganzen Tag auf einem höheren Level fahren. HEAD World Cup Rebels, Nummer eins im alpinen Weltcup, sorgen mit ihrem Der Ski passt sich auch besser und schneller dem Gelände an. Input für permanente Innovationen bei den neuen Kollektionen. Es ist ein Bekenntnis zu Präzision, Performance und zum Siegen. EMC ist eine dieser Ski – Worldcup Rebels E-GS RD Pro Innovationen – es ist das einzige elektronische Ski-Dämpfungssystem der Welt. „Wir haben einen Ski mit enormem Halt entwickelt, der es erlaubt, Neben den weiterentwickelten Rennlauf-Modellen mit EMC-Technologie sich komplett auf die eigene Technik zu fokussieren“, betont der zweifache bietet HEAD in der Saison 2020/21 erstmals einen eigenen Masters-Ski an. Weltcup-Gesamtsieger . Es ist ein Modell, das es in vier verschiedenen Längen gibt – mit derselben breiteren Mittelbreite, aber verschiedenen Radien. Dadurch kann HEAD ein Elektronische Energie absorbiert negative Vibrationen personalisiertes Setup für individuelle Bedürfnisse und Vorlieben bieten. Die Ski weisen dieselbe Konstruktion und Technologie wie das FIS-zertifizierte Bei EMC („Energy Management Circuit“) werden keramische Piezoplatten vorne Modell auf. Der große Unterschied liegt in der breiteren Mittelbreite, wodurch und hinten am Ski eingearbeitet. Die Bewegungsenergie wird in elektronische das Setup weniger aggressiv ist, aber dennoch die volle Performance bietet. Energie umgewandelt. Diese elektronische Energie wird dazu verwendet, um Der geringere Radius ermöglicht leichteres und spielerisches Handling.

SEITE 38 INSTRUCT 2020

08

Snowboarden leicht gemacht

Bei betaboards Snowboardshop dreht sich alles ums Snowboarden. Egal, ob Anfänger oder Profi. Frau oder Mann, 2 oder 99 Jahre alt. Egal, ob man ein Kinderboard, Parkboard, Damenboard oder Splitboard suchst. Das ganze Jahr über bietet betaboards Snowboardshop Verkauf, Tausch und Ankauf von neuen und gebrauchten Snowboards an.

www.betaboards.at

Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung Damen

Professionelles Snowboardservice sowie Test und Verleih aller Boards findet Leider werden die speziellen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen vielerorts man bei betaboards. Betaboards ist bemüht, DEIN perfektes Snowboard vernachlässigt. Wir von betaboards Snowboardshop stellen vernünftig zu finden. Mach einen Termin aus und wir suchen gemeinsam nach dem abgestimmte Ausrüstung zur Verfügung! Und Frauen zahlen bei uns auch richtigen Equipment, das deinem Fahrniveau und deinem Budget entspricht. weniger, weil sie weniger verdienen. Kein Witz.

Kinder Splitboards

Kinder gehören gefördert und gefordert. Und ja, man kann Snowboarden Du bist dir nicht sicher, ob Splitboarden für dich das Richtige ist? Probier‘ es bereits mit 2 Jahren beginnen und muss NICHT zuerst Skifahren lernen. Bei uns einfach aus! Bei betaboards Snowboardshop kein Problem. Termin ausmachen, findest die Kleinen vom kleinsten Board mit 70cm Länge bis zum kleinsten Lichtbildausweis mitnehmen und los geht’s! Ja und ausprobieren kostet Boot in Schuhgröße 24 alles, was Kinder- und Elternherzen höher schlagen wirklich nichts. lässt. Alle Boards sind natürlich auch zum Probefahren verfügbar. Und weil die Kids bekanntlich viel zu schnell wachsen, kannst du deine Kinderausrüstung Boardservice auf die nächste Größe bei uns umtauschen. Ein komplettes Service kostet bei betaboards Snowboardshop €39 und Verleih & Test beinhaltet alles – sogar kleine Ersatzteile. Außerdem gehen wir neue Wege beim Wachsen. Warum? Weil herkömmliches Wachs leider sehr Du möchtest Snowboarden ausprobieren? Du möchtest ein Splitboard testen? umweltschädlich ist und längst nicht so gut hält wie das berühmt-berüchtige Du möchtest ein neues aktuelles Board probefahren? Kein Problem! Mach Wagner Waxing. Wir garantieren dir 7 Schneetage mit unserem Boardservice. dir einen Termin aus und wir stellen dir das passende Equipment richtig Mit normalem Wachs nicht vorstellbar. Bei betaboards Snowboardshop lassen eingestellt zur Verfügung. Kostenlos. wir nur professionelle Hände an dein Board. Keine Maschinen ohne Gefühl, die den Belag und die Kanten abschleifen, bis sie weg sind.

SEITE 39 09

Die V-Familie von Sunkid

Der Snow-V vermittelt den Fahranfängern durch das persönliche Erlebnis wie sich der Schneepflug „anfühlt“. Durch den Snow-V geht die Körperhaltung „in Fleisch und Blut über“. Skilehrer bestätigen, dass durch den Snow-V die Kinder um einen Tag früher das Skikinderland verlassen können.

Der V-Assistent kommt gleich im Anschluss an den Snow-V zum Einsatz. Der V-Assistent hilft dabei, den am Snow-V gelernten Schneepflug in Bewegung und abgesichert durch den Skilehrer zu intensivieren.

Der V-Ride wird zwischen die Beine geklemmt und unterstützt so das „in die Knie gehen“, um die optimale Schneebremse fahren zu können. Ein unglaublich einfaches, wie auch erfolgreiches Hilfsmittel.

Ohne viel erklärender Worte ermöglichen die V(IER) Skischulhilfsmittel Mit dem V-Fly lernen die Kinder das Kurvenfahren „im Handumdrehen“. Der Snow-V, V-Assistent, V-Ride und V-Fly verblüffende Fortschritte im Skilehrer lenkt den V-Fly rückwärtsfahrend in die gewünschte Richtung und Skiunterricht der Skischüler geht instinktiv auf der Seite „in die Knie“, in welche der V-Fly vom Skilehrer gedrückt wird. Nasse Knie, einen schmerzenden Rücken und viele Erklärungen. Am Ende dann jedoch teilweise Frustration bei Skilehrern und Kindern?! Etwas Sie möchten den Snow-V testen? Sunkid bietet interessierten Skischulen überspitzt beschreibt es die Situationen, die beim Erlernen des Schneepflugs die Möglichkeit, den Snow-V für drei Wochen auszuleihen! Rufen Sie und des Kurvenfahrens zu erleben ist. Gemeinsam mit führenden Skischulen gleich 05412/68131-40 und vereinbaren einen Termin für die kommende hat sich Sunkid deshalb der Aufgabe verschrieben, technische Hilfsmittel Wintersaison. zu entwickeln, die Klein und Groß dabei unterstützen, möglichst ohne viel erklärender Worte Erfolge zu erzielen. Entstanden sind vier Produkte unter Sehen Sie Videos und erfahren Sie mehr über die V-Familie sowie viele weitere dem Begriff V-Family, die jeweils aufeinander abgestimmt sind und in der Hilfsmittel für den Skischulunterricht unter Praxis bisher alle Erwartungen übertreffen. www.sunkidworld.com/Sunny-Stuff vorteile für sbssv-mitglieder

BRÜNDL SPORTS - 19x IN SALZBURG

PERSÖNLICH BERATEN. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS. Wir sind der führende Sport- und Rent-Händler in den österreichi- schen Alpen. Hier prägen wir als Pionier seit mehr als 60 Jahren den Ski- und Bergsport. Dabei Genauere Infos zur Lawinenausrüstung verlassen wir gerne eingetretene Pfade und suchen ganz neue, von Pieps bekommst Du bei Deinem Ski- einzigartige Wege. schulleiter oder im Büro des SBSSV.

BESUCHE EINEN UNSERER 30 SHOPS AN 9 TOP-STANDORTEN IN ÖSTERREICH Bründl Sports – Flagshipstore, Nikolaus-Gassner-Straße 4, 5710 Kaprun, +43.65 47.83 88, [email protected], www.bruendl.at

SBSSV-Mitglieder profitieren das ganze Jahr! BRUE_SSVB_90x125_DRUCK.indd 1 15.10.20 10:30

Genauere Infos zur Lawinenausrüstung von Mammut erfährst Du bei Deinem Ski- schulleiter oder im Büro des SBSSV.

Für staatl. gepr. Skilehrer und Skiführer.

Nähere Infos bzw. Bestellformulare zum Download findest Du auf der Homepage des SBSSV oder Du kannst die Infos bei deinem Skischulleiter einholen. INSTRUCT 2020

IMPRESSuM INSTRUCT DESIGN/LAYOUT RECHTE Magazin des Salzburger HM-Media (Harald Maier) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Berufsskilehrer- und 5661 Rauris Genehmigung des Herausgebers. Für die Rück- sendung unverlangt eingegangener Fotos oder Snowboardlehrer Verbandes www.hm-media.at Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Namentlich gekenn-zeichnete Beit- HERAUSGEBER FOTOS räge geben nicht unbedingt die Meinung der Salzburger Berufsskilehrer- und SBSSV bzw. jeweilige Autoren, ÖSSV, Redaktion wieder. Angaben über gesetzliche Bestimmungen u. Ä. erfolgen ohne Gewähr; der Snowboardlehrer Verband Gerhard Bartsch, Harald Maier, Burton, Herausgeber ist von einer allfälligen Haftung freepik, Creative Commons ausgeschlossen. VERANTWORTLICH IM SINNE DES PRESSERECHTES Alle angeführten Personenbezeichnungen www.sbssv.at gelten gleichermaßen für Frauen und Männer. GF Mag. Petra Hutter-Tillian ([email protected]) ANSCHRIFT REDAKTION Gerhard Bartsch Salzburger Berufsskilehrer- und ([email protected]) Snowboardlehrer Verband QR-Code 5671 Bruck / Glstr., Waagstr. 12 Damit kommen Sie direkt auf Tel.: 0043 (0) 6545 606 44 DRUCK die Web-Site vom SBSSV. Fax. 0043 (0) 6545 606 444 Samson Druck, 5581 St. Margarethen Mail: [email protected] - Web: www.sbssv.at

Werbung Samson Druck

SEITE 42 408 Pistenkilometer 121 Anlagen 365 Tage aktiv Gletscher inklusive

Die Formel für das Premium-Bergerlebnis

Die Ski ALPIN CARD bietet eine unendliche Vielfalt an Wintererlebnissen. 1 Ticket für 3 Premium-Regionen und 408 Pistenkilometer inklusive Gletscher: Das macht unendlich Freude und geht nur im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn Kaprun.

NEU AB DEZEMBER 2020: ALPIN CARD NAVIGATOR APP Navigations-App für die gesamte ALPIN CARD Region mit visueller und audiobasierter Routenführung in drei Schwierigkeitsgraden zu allen Liften, Hütten und Attraktionen. Kosten- loser Download im iOS und Android App Store.

www.alpincard.at WWW.2117.SE [email protected]

2117_AW20_AD_210x297.indd 1 2020-09-11 10:17:19