44 1. Ernst Hinterseer AU
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
07.01.56. Wengen Downhill, Men Course Length: 3800 M Vertical Drop
07.01.56. Wengen Downhill, men course length: 3800 m vertical drop: 1000 m weather: sunny started: 101-13! finished: 78 1. Toni Sailer AUT 3.21.6 * 2. Josl Rieder AUT 3.22.9 3. Othmar Schneider AUT 3.25.2 4. Willy Forrer SUI 3.26.3 5. Anderl Molterer AUT 3.26.4 6. Andre Simond FRA 3.27.4 7. Ralph Miller USA 3.27.6 8. Ernst Hinterseer AUT 3.27.9 9. Bruno Burrini ITA 3.28.1 10. Roland Blaesi SUI 3.29.0 11. Walter Schuster AUT 3.29.7 12. Raymod Fellay SUI 3.29.8 13. Andreas Ruedi SUI 3.30.0 14. Hans Forrer SUI 3.30.3 15. Martin Stroltz AUT 3.30.5 16. Francois Bonlieu FRA 3.30.6 17. Charles Bozon FRA 3.30.8 18. Gebhard Hilbrand AUT 3.32.1 19. Toni Mark AUT 3.32.2 20. Egon Zimmerman I AUT and Rene Collet FRA 3.32.6 22. Georges Pasquier FRA and Gino Burrini ITA 3.32.7 24. Hans-Peter Lanig FRG 3.33.2 25. Andre Bonvin SUI 3.34.6 26. Martin Julen SUI 3.34.9 27. Fritz Wagnerberger FRG 3.36.3 28. Peppi Gramschammer AUT 3.36.8 29. Hias Leitner AUT 3.36.8 30. Rupert Sutter SUI 3.36.9 31. Tom Corcoran USA 3.37.0 32. Roman Casty SUI 3.37.2 33. Wlodimierz Czarniak POL 3.37.9 34. Bruno Alberti ITA 3.38.0 35. Karl Zillibiller FRG 3.38.2 36. -
Vorbilder Im Sport
Vorbilder im Sport Einfluss auf Kinder und Jugendliche in den Sportarten Fußball und Alpiner Skilauf Diplomarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Naturwissenschaft (Mag. rer. nat.) an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Reinhold Pann am Institut für Sportwissenschaft Begutachter: Mag. Dr. phil. Gerald Payer Graz, 2017 Erklärung Ich, Reinhold Pann, versichere hiermit, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, keine anderen als die angegebenen Quellen benutzt und mich keinerlei unerlaubter Hilfsmittel bedient habe. Ich versichere, dass ich diese Arbeit noch keiner anderen Prüfungsstelle weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als wissenschaftliche Arbeit vorgelegt habe. Graz, am ________________ Unterschrift: ________________ 2 Danksagung Ich möchte mich an dieser Stelle gerne bei einer Reihe von Menschen bedanken, die durch ihre Unterstützung wesentlich zur Verfassung dieser Diplomarbeit beigetragen haben. Allen voran möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken. Ihr steht mir Zeit meines Lebens unterstützend zur Seite und habt mir mit eurer Geduld die nötige Sicherheit gegeben, um mein Studium erfolgreich abschließen zu können. Meinen beiden Brüdern möchte ich ebenfalls danken. Ihr seid es gewesen, die mich in jungen Jahren zum Sport animiert und mich in meiner (sportlichen) Entwicklung vorangetrieben habt. Danke auch an meine Freundin, die ich während meines Studiums kennenlernen durfte. Die gemeinsame Zeit mit dir gibt mir stets die Kraft, an meinen Zielen festzuhalten. Weiters möchte ich meine Freunde erwähnen, die mich nun seit einigen Jahren auf meinem Weg begleiten. Danke für die lustigen Stunden mit euch, mögen noch viele weitere folgen! Zu guter Letzt möchte ich mich noch bei meinem Betreuer Mag. -
Excellence on the Escarpment
Excellence on the Escarpment Small vertical, big results: A 750-f00t-high ridge in Ontario has spawned many of Canada’s Olympic and World Cup champions. BY LORI KNOWLES reative Canadian of Canada’s top competitors spent carried them to the runs. With names marketers call it the their formative winters along this like Wearie, Gib, Nipper and Hans, Blue Mountains but ridge: riding tows, dancing through these pioneers persevered. They trans- locals know it as the gates, schussing icy chutes. formed farm houses into clubhouses, escarpment—a rim It started in the early 20th century, used old Buick motors to power Coverlooking Georgian Bay, a geo- as it always does, with an intrepid tows. In 1935 they hired Fritz Loosli, logical landmark of Southern On- group of men and women wearing a Swiss immigrant, to head the show. tario with a vertical drop of 750 feet laced boots and gabardine suits. Rec- His inventive sleigh/cable contraption and a 2.5-mile-long strip of steep ognizing the ski potential of a snowy carried nine people and their skis up ski runs that have produced some escarpment 100 miles (160 kilometers) the escarpment at a time. Five years of the world’s greatest ski racers: north of Toronto near Collingwood, later, Jackrabbit Johannsen was paid 1980 Olympic bronze medalist Steve the Toronto and Blue Mountain ski the princely sum of $100 to survey the Podborski; four-time Olympian Bri- clubs made their mark. Through the escarpment’s terrain and create a de- an Stemmle; three-time World Cup 1920s and ’30s they built ski jumps velopment plan. -
100 Jahre Skiclub Lenzerheide-Webseite
100 Jahre Skiclub Lenzerheide Ein Bericht zum Clubjubiläum von Fritz Ludescher Die vorliegende Clubgeschichte kann aufgrund fehlender Unterlagen für längere Zeiträume (so vor 1944 und bezüglich Protokollen von 1970 bis 1976) keinen Anspruch auf Vollständig- keit erheben, gibt aber dennoch einen Einblick in das wechselvolle Geschehen der vergan- genen hundert Jahre. Da zahlreiche Anlässe regelmässig ins Wintersportprogramm aufge- nommen wurden, musste ich mich zudem auf Auszüge beschränken. Am meisten ausge- schmückt habe ich dabei die Zeit, in der ich selbst als Zeitmesser (Handstopping) und Fi- nanzchef des Clubs mitwirkte. Selbst Uneingeweihte dürften zudem leicht feststellen, dass ich einer Generation entstamme, die bei Direktübertragungen von Roland Blaesis internatio- nalen Rennen noch gebannt am Radio hing. Zur neueren Geschichte fasse ich mich kürzer und verweise zum Teil auf die bestehenden Chroniken und bitte alle um Entschuldigung, die ich aus Platzgründen und mangels Detail- kenntnissen nicht erwähnt habe. Die erfolgreichen RennläuferInnen des Clubs können nicht vollständig aufgeführt sein. Auch hier bitte ich um Nachsicht. Die Clubverantwortlichen der letzten Jahrzehnte und insbesondere Marco Parpan und Ueli Hartmann werden notwendige Ergänzungen sicher gerne liefern. Wann wurde der Skiclub Lenzerheide gegründet? Der Skiclub geht von einem Gründungsjahr 1916 aus, wie dies auch beim Schweizerischen Skiverband festgeschrieben sein soll. Nach meinen Unterlagen ist der Club am 18. Novem- ber 1917 unter dem Namen „Skiclub Scalottas Lenzerheide“ gegründet worden. Sein Vorläu- fer war der 1904 gegründete „Skiclub Rhätia Chur“. Es ist anzunehmen, dass Skipionier Emanuel Meisser massgebend an dieser Gründung beteiligt war. Die Brüder Emanuel und Wilhelm Meisser waren Mitinitianten des Kurhaus-Jugendstilbaues zur vorletzten Jahrhundertwende und trieben unentwegt zur Erschliessung der Heide. -
Gli Italiani a Campiglio Da Osservati Speciali 3Tre, Razzoli E Gross Oggi Contro I Magnifici Tre
l'Adige Sport martedì 22 dicembre 2015 51 SCI ALPINO I favoriti sulla Miramonti sono Neureuther, Hirscher e Kristoffersen Gli italiani a Campiglio da osservati speciali 3Tre, Razzoli e Gross oggi contro i magnifici tre ancor più suggestiva la serata gramma alle 20.45, nell’inter- LUCA PERENZONI più importante dello slalom vallo tra le due manche il cen- Si attende il grande pubblico italiano. tro di Madonna di Campiglio nel pomeriggio e di sera a MADONNA DI CAMPIGLIO - La- DOPPIA TRACCIATURA AU- si animerà con la 3Tre Hour Campiglio per lo slalom sciato alle spalle anche il non STRIACA - Dopo tanti anni, il Ca- condotta da Andrea e Miche- speciale: qui Gross l’anno certo memorabile parallelo nalone Miramonti non ha cer- le di Radio DeeJay e con la pre- scorso quando si piazzò dell’Alta Badia, il Circo Bianco to bisogno di essere presenta- senza straordinaria della talen- approda oggi a Madonna di to, ma ricordare qualche dato tuosa bassanese Francesca Mi- undicesimo (13° finì Razzoli) Campiglio per l’ultimo atto pre- fa sempre comodo. Il dislivel- chielin che si esibirà dalle davanti alla gente (più di natalizio della Coppa del Mon- lo complessivo di è 180 metri, 19.30 in Piazza Righi. mentre 13mila spettatori): 1ª manche do. Il Canalone Miramonti non distribuiti lungo i 470 metri del- alle 21.30, dopo la discesa del- alle 17.45 e 2ª alle 20.45 attende che di accogliere i mi- la pista con la pendenza me- l’ultimo atleta, scatterà il 3Tre (foto Daniele Mosna) gliori slalomisti del lotto per dia del 27% ed una punta mas- Party Night. -
Fachweltsport Oktober • 10/2005 P.B.B
FWS 1 Cover XXX 17.10.2005 18:13 Uhr Seite 1 FachWeltSport Oktober • 10/2005 P.b.b. VERBAND DER Verlagspostamt SPORTARTIKELERZEUGER 1010 Wien, UND SPORTAUSRSTER GZ 02Z033725 ÖSTERREICHS Einzelpreis: 3,– FWS 2 Editorial 17.10.2005 18:14 Uhr Seite 1 FachWeltSportStandPunkt Seit 13. 8. 2005: Elektro- Altgeräte-Verordnung in Kraft Etwa unter diesem Titel stellte sich KommR Dkfm. Ernst Aichinger anlässlich der BIKE+TRIMM interessierten Fach- händlern. Es ist ja weitestgehend noch nicht bekannt, was nicht in den Müll darf, dass die Batterie-Entsorgung unver- ändert bleibt, dass Händler mit weniger als 150 Quadratmeter Verkaufsfläche gesetzlich nicht verpflichtet sind, Altgeräte zurückzunehmen, dass „ganz Grosse“ unter UFH, ERA und 22. Ð 23. 10. Ski-Weltcup, „Winter-Eröffnung“, Sölden EVA System wählen müssen usw. 11. 11. Sport Cristall-Gala, Wien Dem VSSÖ obliegt es, Dkfm. Aichinger vor den Vorhang zu 18. Ð 19. 11. 6. Alpin-Forum, Seefeld rufen! Er hat natürlich nicht diese Verordnung gemacht, wohl 7. Ð 10. 12. Tennis Trophy, St. Anton am Arlberg aber im Vorfeld der Gesetzgebung direkt bei der EU vieles entkrampft, vieles abgewendet, vieles der Sportbranche 24. 12. Ð 7. 1. Weihnachtsferien erspart, vieles erst verständlich gemacht und … die Branche zielführend informiert. 2006 Die Liste jener Artikel, die auf der Verordnung auf sein 6. 1. Ski + Tennis Trophy, Semmering Betreiben herausgenommen wurden, ist viel länger als die 12. Ð 15. 1. FIS-Skiflug-WM 2006, Kulm verbliebenen … (siehe Aufstellung auf Seite 17!) 31. 1. Ð 5. 2. „Schneesport an Schulen“ – Kongress rminvorschau Bad Hindelang Ähnlich ist auch der Fall Ing. Martin Dolezal: Er hat nicht die neue Norm für Skibindungs-Einstellung Te 6. -
Alpiner Skisport Und Die Erfindung Der Österreichischen Nation 1945 – 1964
ALPINER SKISPORT UND DIE ERFINDUNG DER ÖSTERREICHISCHEN NATION 1945 – 1964 Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz eingereicht von Mag.phil. Christoph Eric HACK am Institut für Geschichte Betreuer und Erstbegutachter: O.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c. Helmut KONRAD Zweitbegutachter: Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. tit.Univ.-Prof. Dieter-Anton BINDER 2013 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG S. 6 Thema S. 6 Forschungslage S. 8 Quellen und Methodik S. 9 Aufbau und Inhalt S. 11 Anmerkungen S. 13 Sport und Nation S. 13 I. ÖSTERREICHISCHE IDENTITÄT NACH 1945 S. 23 1. ZUR FRAGE NACH EINER „NATION“ S. 25 2. DIE FRAGE NACH „IDENTITÄT“ S. 29 3. DAS „KOLLEKTIVE GEDÄCHTNIS“ S. 35 4. „IMAGE“ S. 41 5. ÖSTERREICH NACH 1945 S. 42 6. ÖSTERREICHISCHE IDENTITÄT NACH 1945 S. 52 7. BEMERKUNGEN UND ERGÄNZUNGEN S. 64 II. ALPINER SKISPORT IN ÖSTERREICH 1945-1964: AKTEURE S. 71 1. MAN FÄHRT „SCHI“! S. 73 2. ÖSV-KSC-SCA S. 76 3. SPORTLERINNEN UND SPORTLER S. 83 4. ERGEBNISSE, ERFOLGE, „FEHDEN“ S. 93 Exkurs: MEDIALE PRÄSENZ DES ALPINEN SKIRENNSPORTS AM BEISPIEL DER BERICHTERSTATTUNG DER „AUSTRIA WOCHENSCHAU“ ZU DEN XI. ALPINEN SKIWELTMEISTERSCHAFTEN IN ASPEN 1950. S. 102 5. LEBEN ALS „SKISTAR“ S. 104 Exkurs: GESCHLECHT UND SPORT IM ÖSTERREICH DER „LANGEN 1950er JAHRE“ AM BEISPIEL DES ALPINEN SKILAUFS. S. 109 a. Der zeitgeschichtliche Kontext S. 109 b. Theorie: Sport und Geschlecht S. 112 c. Die Diskussion um den Frauensport im Österreich der „langen 1950er Jahre“ S. 118 3 d. Geschlecht und Alpiner Skilauf in Österreich 1945-1964 S. 122 e. -
The Bee Hive Giant Slalom (March-April 2014)
Sweet Success From 1961 through 1967, the annual Bee Hive giant slalom competition attracted the world’s top professional racers to Canada. BY CAROLINE FORCIER HOLLOWAY n March 7, 2014, the derl Molterer. For the next six years, and is now a TV ski-racing com- Georgian Peaks ski top pro racers from Europe and mentator) and Brian Stemmle (who area in Ontario North America convened in Canada competed in four Olympics, from hosted its annual to race on the Bee Hive circuit. 1988 through 1998). Super GP Classic, a The event was named after The driving force behind the Oteam giant slalom race on the inter- Bee Hive Golden Corn Syrup, an first Bee Hive was Ian Rogers, a mediate Minute Mile trail. Located energy food manufactured by the St. Toronto lawyer who founded Geor- near the town of Collingwood and Lawrence Starch Company of Port gian Peaks in 1960. A key partner overlooking Lake Huron’s Georgian Credit, Ontario, the event sponsor. was the late Dan Gibson, a portrait Bay, this private alpine club offers 24 A Montreal Gazette article published photographer, budding filmmaker trails with a vertical rise of 820 feet, in February 1962, following the sec- and avid skier, who was keen on the highest in the province. ond annual Bee Hive, reported that promoting skiing in Collingwood Though the GP Classic is an “to those who watched this spectac- and at Georgian Peaks. Sponsorship amateur event, open only to club ular and successful event, it was evi- was easily secured through Gibson’s members, it recalls a little-known dent that professional ski racing had skiing friend Lorne Gray, of the St. -
Team Austria Tag
Sammelband Newsletter EYOF Liberec 2011 | Nº 1-7 Team Austria Newsletter des Österreichischen Olympischen Comités European Youth Olympic Winter Festival Liberec 2011 12. -19. Februar 2011 tag 1-7 Newsletter EYOF Liberec 2011 | Nº 1 Team Austria Newsletter des Österreichischen Olympischen Comités Inhalt 2 Tribute to Toni Sailer • ÖOC-Präsident Stoss: „Unser neuer Weg des Miteinanders“ 4 Vorstellung Biathlon • Statement Simon Eder 5 Olympia-Quiz Partner und Sponsoren • Ausrüster • Impressum Besuche das Team Austria auf European Youth Olympic Festival Die verbindende Kraft des Sports „This festival is a great motivation for young European athletes, because it gives sense to their career from the very beginning“. (Dr. Jacques Rogge) In diesen Tagen versammelte Wir können in beiden Fällen Olympischen Familie Österrei- sich die Olympische Familie sagen, wir sind stolz auf unse- chs anzugehören. Österreichs, um dem Sportidol re Athletinnen und Athleten. Toni Sailer zu gedenken, und Olympioniken und ehemalige Beide Events unterstreichen die die Chance zu nutzen, sich ge- Spitzensportler prägen unser verbindende Kraft und Bedeu- meinsam an sportliche olym- Land, Athletinnen und Athleten tung des Sports, die grund- pische Erlebnisse zu erinnern sind Botschafter einer Nation. legenden Werte des gesell- sowie unzählige Ereignisse „Dabei sein ist alles“, soll in schaftlichen Miteinanders und auszutauschen. Liberec nicht nur als Floskel Zusammenlebens, die vor allem stehen, sondern bedeutet für der Sport vermittelt: Toleranz Morgen treffen 41 österrei- viele die Weichenstellung für und Respekt gegenüber ande- chische Nachwuchshoffnungen eine sportliche erfolgreiche ren, Kameradschaft, Fairness, in Liberec zusammen, mit Zukunft. Ein großer Schritt, um Hilfsbereitschaft sowie das dem Ziel, erste olympische einmal selbst bei den traditio- Akzeptieren und Einhalten von Erfahrungen zu sammeln und nellen Olympischen Spielen und Regeln. -
21.01.61. Kitzbuehel Slalom, Men Number of Gates: 73/71 Course
21.01.61. Kitzbuehel Slalom, men number of gates: 73/71 course setters: Engelbert Haider/Peppi Salvenmoser weather: clear snow: hard started: 45Q+5 finished: 30 1. Gerhard Nenning AUT 65.4 63.9 129.3 ( 2) 2. Guy Perillat FRA 66.8 64.0 130.8 ( 5) 3. Ludwig Leitner FRG 67.0 65.2 132.2 (13) 4. Peppi Stiegler AUT 66.7 66.1 132.6 (23) 5. Martin Burger AUT 68.6 66.7 135.3 (15) 6. Michel Arpin FRA 68.0 67.4 135.4 (19) 7. Willy Forrer SUI 69.2 66.9 136.1 ( 1) 8. Charles Bozon FRA 68.2 69.4 137.6 (12) 9. Carlo Senoner ITA 70.2 67.8 138.0 (21) 10. Gotfried Schafflinger AUT 71.4 67.9 139.3 (37!! 11. Bruno Alberti ITA 71.4 69.0 140.0 (10) 12. Italo Pedroncelli ITA 74.3 69.1 143.4 (22) 13. Fritz Wagnerberger FRG 66.8 76.7 143.5 ( 8) 14. Wolfgang Bartels FRG 72.7 71.0 143.7 (18) 15. Helmuth Schaller AUT 73.4 70.9 144.3 (16) 16. Ernst Scherzer GDR 72.4 72.6 145.0 (29) 17. Fredy Brupbacher SUI 74.6 71.5 146.1 (11) 18. Ivo Mahlknecht ITA 75.2 71.5 146.7 (35) 19. Egon Zimmermann II AUT 66.4 80.4 146.8 ( 4) 20. Adalbert Leitner FRG 74.3 73.1 147.4 (34) 21. Peppi Kapferer AUT 74.0 73.7 147.7 (46! 22. Alois Schuster AUT 74.6 73.7 148.3 (44! 23. -
1957 Giant Slalom, Men 1. Toni Sailer AUT -1.15 -3.35 2. Ernst Hinterseer AUT 0.00 0.00 and Karl Schranz AUT 3.70
1957 Giant Slalom, men 1. Toni Sailer AUT -1.15 -3.35 2. Ernst Hinterseer AUT 0.00 0.00 and Karl Schranz AUT 3.70 0.00 4. Anderl Molterer AUT 0.00 0.05 5. Christian Pravda AUT 1.00 0.10 6. Gebhard Hillbrand AUT 2.25 0.15 7. Josl Rieder AUT 0.50 0.25 8. Rupert Suter SUI 3.15 0.40 9. Francois Bonlieu FRA 2.90 0.60 10. Egon Zimmermann I AUT 0.10 0.90 and Hias Leitner AUT 2.80 0.90 12. Charles Bozon FRA 1.10 0.95 13. Roger Staub SUI 1.10 1.10 14. Toni Mark AUT 2.30 1.60 15. Adrien Duvillard FRA 0.50 2.00 ( Ernst Oberaigner AUT 0.05 2.05) 16. Jean Vuarnet FRA 6.70 2.10 and Herman Gamon AUT 6.80 2.10 18. Fritz Wagnerberger FRG 2.20 and Paride Millianti ITA 2.20 20. Guy Perillat FRA 3.65 2.80 21. Rene Collet FRA 4.65 2.85 22. Raymond Fellay SUI 2.30 2.90 23. Hans-Peter Lanig FRG 1.20 3.20 24. Bruno Alberti ITA 4.95 3.40 and Beni Obermueller FRG (7.15) 3.40 26. Wlodimierz Czarniak POL 4.50 3.60 ( Hans Forrer SUI 1.60 3.60) 27. Ludwig Leitner FRG 3.80 and Peter Schenk FRG 3.80 29. Othmar Schneider AUT 3.15 4.00 and Martin Strolz AUT (5.40) 4.00 and Peppi Stiegler AUT 4.00 and Asle Sjaastad NOR 5.05 4.00 and Roman Casty SUI 4.00 34. -
Straße Der Sieger - Die Auktion Ersteigern Sie Ihre Legenden Von 2
Straße der Sieger - Die Auktion Ersteigern Sie Ihre Legenden von 2. - 20. November 2017 www.sporthilfe.at/auktion in Partnerschaft mit Holen Sie sich Ihre Helden ins Wohnzimmer! Die Sensation ist perfekt: Österreichs Sportfans können ab 2. November die in Beton gegossenen Hand- und Fußabdrücke und in Messing geprägten Autogramme zahlreicher internationaler Sportstars, österreichischer Sporthelden und Legenden ersteigern. Insgesamt 120 Exponate der von der Generali ins Leben gerufenen Straße der Sieger werden in einer Online-Auktion auf www.sporthilfe.at/auktion versteigert – der Ausrufungspreis liegt bei jeweils 1.000 Euro. Die Erlöse kommen über die Sporthilfe den heimischen Nachwuchs- und Spitzensportlern zugute. Giacomo Agostini | ITA | Motorsport Linford Christie | GBR | Leichtathletik 15-facher Motorrad-Weltmeister 1966-1972, 1975 (500cm3), 1968-1974 (350cm3), Olympiasieger 1992 (100m), Weltmeister 1993 (100m) 122-facher Motorrad-Grand-Prix-Sieger Nadia Comaneci | ROM | Turnen Kate Allen | AUT | Triathlon 5-fache Olympiasiegerin 1976 (Schwebebalken, Stufenbarren, Mehrkampf), 1980 (Schwebe- Olympiasiegerin 2004 balken, Bodenturnen), Weltmeisterin 1978 (Schwebebalken), 9-fache Europameisterin 1975 Andy Roddick, Bob Bryan, Mike Bryan, James Blake, Patrick McEnroe | USA | Tennis (Schwebebalken, Stufenbarren, Sprungtisch, Mehrkampf), 1977 (Stufenbarren, Mehrkampf), Davis Cup-Sieger 2007 1979 (Bodenturnen, Sprungtisch, Mehrkampf) August Auinger | AUT | Motorsport Gail Devers | USA | Leichtathletik 5-facher Motorrad-Grand Prix-Sieger Doppel-Olympiasiegerin