Österreichische Post AG Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 4.2018

EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser

Ich möchte zum Jahresende­ hin Rückschau halten, was sich heuer im Breitensport und in unserer Verbandsarbeit getan hat. Die ministeriellen Zuständigkeiten für den Sport waren in der Vergangenheit traditionell sehr kurz. Seit Jahresbeginn ist der Sport in Händen von Vizekanzler Strache. Er hat der Arbeit der Dachverbände im Breitensport ein gutes Zeugnis ausgestellt und möchte die Bewegungskultur in Österreich nachhaltig verbessern. Dazu sollen die beiden Bewegungsprogramme im Kindergarten- und Volksschulalter ab dem nächsten Schuljahr zusammengeführt werden. „Kinder gesund be- wegen“ und die „tägliche Bewegungs- und Sport- einheit“ werden dann in den Bildungseinrichtun- gen konsolidiert angeboten. Die Umsetzung wird weiterhin von den Dachverbänden koordiniert.

z Teresa Stadlober ist eine der rotweißroten Hoffnungsträgerinnen Die Zusammenarbeit mit der neuen Bundes- bei der Nordischen WM 2019 in Seefeld. Sport GmbH. hat sich sehr gut entwickelt. Für Fotos: GEPA unsere – gesetzlich vorgegebenen – Aufgaben in der Vereinsförderung ist eine solide Partnerschaft Bereit für ein mit dem Fördergeber essentiell. Apropos Sport- vereine: Die BSO hat von der Statistik Fak- ten und Zahlen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in Sportvereinen erheben lassen. Die beeindru- Nordisches Skifest ckenden Ergebnisse: 2,1 Millionen Menschen sind Mitglied im Sportverein, eine halbe Million Men- schen betätigen sich ehrenamtlich. Unbezahlbare Ein Trainer, eine Sportlerin und ein Funktionär sprechen über die Nordische WM 1985 und 2019 2,2 Millionen Arbeitsstunden pro Woche werden in Seefeld. Es geht um Innovationen und Erinnerungen, um Stress, Druck und Chancen. dabei geleistet. Der österreichische Sport hat für- wahr eine beeindruckend starke Vereinsbasis.

SKISPRINGEN. „Für uns ist es damals einfach wieder. Im Finale setzte ich bei wechselnden Win- Der Großschanzen-Wettbewerb am Bergisel war Der ASVÖ und seine Landesverbände unterstüt- nur um Medaillen gegangen“, sagt Andreas ­Felder, den den weitesten Sprung und schob mich in die schwach besucht, erinnert sich Felder, „die Zu- zen diese lebendige Vereinslandschaft nicht nur 1985 aktiver Wettkampfsportler, seit Frühjahr Medaillen­ränge.“ schauerzahlen waren nicht vergleichbar mit jenen durch Förderungen. Wir leisten wichtige Infor- 2018 Cheftrainer der österreichischen Skispringer. des Tourneespringens rund drei Wochen zuvor. mationsarbeit (Stichwort Datenschutzgrundver- „Wir kamen aus einem schlechten vorangegange- Beim Teamwettbewerb war der Kessel voll mit ordnung), organisieren Aus- und Fortbildungen, nen Olympia­winter, und insofern ähnelt die Situ- Schulklassen, denen Freikarten geschenkt wurden.“ unterstützen den Fachsport, fördern den Nach- ation jener von heute. Wie in Sarajewo sind wir in wuchs und führen Projekte mit breit gestreuten PyeongChang medaillenlos geblieben.“ Letztlich Medaillen sind auch das Ziel in Seefeld 2019, sagt Schwerpunkten durch. eroberten die ÖSV-Springer bei der WM 1985 der aus Hall in Tirol stammende Felder, aber heu- zwei Podestplätze. Im Großschanzenwettbewerb te wie damals wird sich wohl der Saisonverlauf Diese Arbeit wäre ohne die vielen ehrenamtlich am Bergisel hatte nach dem ersten in den Ergebnislisten der WM widerspiegeln. „Wir Tätigen in unseren Vereinen nicht möglich. Ich Durchgang Platz zwei belegt, war dann auf Rang sind jedenfalls auf einem guten Weg, wir starteten möchte meinen persönlichen Dank für dieses fünf zurückgefallen. Im Teamspringen holten verhalten in die Sommerwettkämpfe und wurden Engagement, von dem der Sport lebt, nach- ­, , Günther Stranner­ immer stärker. Positiv ist auf alle Fälle, dass die haltig zum Ausdruck bringen. Für den gesell- und Ernst Vettori Silber hinter den Finnen um Nordische WM wieder nach Österreich zurückkehrt, schaftlichen Zusammenhalt ist diese großartige Matti Nykänen. Und auf der Toni-Seelos-Schanze jene in Ramsau 1999 liegt ja dann auch schon 20 Arbeit unverzichtbar. Ich wünsche Ihnen und in Seefeld belegte Felder hinter Jens Weißflog Jahre zurück. Der Druck auf uns wird etwas größer Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und erneut Platz zwei. „Ich habe nicht zu den Favori- sein als anderswo, aber Medaillen zu erringen ist alles Gute im Neuen Jahr! 8 ten gezählt, und weil mit Rückenwind nicht jene überall gleich schwer, in , in Val di Fiemme Kons. Siegfried Robatscher Bedingungen herrschten, die mir lagen, fand ich z Skisprungcheftrainer Felder sieht Parallele oder eben in Seefeld. Hoffen wir nur, dass wir viele Präsident mich nach dem ersten Durchgang auf Platz acht zwischen Seefeld 1985 und 2019. Zuschauer auf unserer Seite haben!“

(weiter Seite 2) Trauma geführt. „2017/18 war dennoch meine bis- Zeit, in der Langläufer in den Wald hineinliefen und lang beste Saison, und es ist ja nicht gesagt, dass irgendwann ins Ziel kamen. 2019 ist die Zeit, in der ich eine Medaille gewonnen hätte, wäre mir dieser die SportlerInnen von den Tribünen aus quasi im- Lapsus nicht passiert.“ Stadlober jammert nicht, mer im Blickfeld sind und so oft wie nur möglich viel lieber blickt sie nach vorne. „Ich freue mich auf ihre Schleifen durch das Stadion ziehen. Seefeld, das wird eine lässige Veranstaltung mit spannenden Rennen auf einer zuschauerfreund- Günter Csar, der heute u. a. in Kombinations- lichen, schnellen Strecke. Ich werde alles geben, Komitees des Internationalen Skiverbandes sitzt, versprochen!“ ist in Seefeld 2019 der von den Organisatoren beauftragte Rennleiter. „Dies sehe ich als Glück NORDISCHE KOMBINATION. Damals war Günter und Privileg an“, sagt Csar, der für die Nordische Csar vom SC Mayrhofen noch ein Jungspund, der Kombination lebt. Wieder einmal wird er auf Her- seine erste WM, eine „dahoam“ noch dazu, bestrei- mann Weinbuch treffen, der höchst erfolgreich die ten durfte und überwältigt von der Veranstaltung deutschen Kombinierer trainiert. war. Medaillen blieben dem Tiroler und seinen Teamkollegen zwar verwehrt, doch das bezahlte z Seefeld und Stadlober mal zwei: Vater Alois war 1985 dabei, Tochter Teresa wird 2019 an den Start gehen. Foto: GEPA Lehrgeld kam im Laufe der Karriere als gemachte Erfahrungswerte mehrfach zurück. LANGLAUF. Teresa Stadlober vom SC Radstad war Rennen schwere Füße. Aber es war ein Heim- noch nicht geboren, als ihr Vater Alois in Seefeld Weltcup, und es ist etwas anderes, dort zu laufen, „1985 stellte eine Zäsur im Nordischen Sport dar“, 1985 Platz 29 über 15 km und Rang 7 in der Staffel­ wo Familie und Freunde an der Strecke stehen und erläutert Csar. „Bei den Springern dominierte noch belegte (und in einem engen Rennen Bronze um dich motivieren, als dort, wo dich niemand kennt.“ der klassische Stil, aber ein Jahr später wurde weniger als drei Minuten verfehlte). Langlauf in der V-Stil erfunden und verdrängte die bisherige Österreich fristete 1985 ein Nischendasein, der Unter diesem Aspekt wird Seefeld 2019 ein gro- Sprungform. Und bei den Langläufern war der Sieg Walter Mayers beim Vasaloppet 1980 war die ßes Happening. Stadlober ist die aktuell wohl bes- Siitonen-Schritt zwar schon bekannt, aber noch verwegene Heldentat eines Einzelnen und nicht te Aktie des österreichischen Langlaufs auf einen nicht zur Gänze etabliert und reglementiert. Bei den die geplante Großtat eines Verbandes. Medaillengewinn, stressen lassen will sich die Kombinierern lief in Seefeld im Salzburgerin deswegen nicht. „Mal schauen, wie Einzelbewerb mit der neuen Technik zu Gold, und Seefeld ist für die 25-jährige Radstädterin Stadlo- die Saison läuft. Klar ist mein Ziel, einen Podest- beim darauf folgenden Teamrennen haben es ihm ber, no na, dennoch ein Begriff. „Als ich noch in den platz zu erringen, am ehesten wohl im Skiathlon alle nachgemacht.“ z Günther Csar: WM 1985 brachte eine Zäsur Nachwuchsklassen unterwegs war, haben dort im- oder über 30 km, aber ich bin auch Realistin. Es im Nordischen Skisport. Foto: privat mer die Qualifikationen stattgefunden, für Junioren- ist ja nicht so, dass ich in der vorigen Saison zu ei- Großartige technische Revolutionen sind in See- WM oder Continental-Cup beispielsweise. Meistens ner verlässlichen Podestläuferin geworden bin. Ich feld 2019 nicht zu erwarten, überhaupt sind die So schließen sich die Kreise. Seefeld 2019 wird ist es auch gut gelaufen. Und auch im vorigen Win- gehöre zur erweiterten Weltspitze und ich trainiere beiden Weltmeisterschaften sicherlich nicht mitei- seine eigene, famose Geschichte schreiben. Einige ter, vor den Olympischen Winterspielen, habe ich hart – aber die Konkurrenz schläft auch nicht.“ nander vergleichbar. 34 Jahre liegen zwischen den Protagonisten werden sich an 1985 erinnern, ande- mit Platz sechs im 10-km-Freistilrennen ein Top- beiden Großveranstaltungen, die Etablierung von re sich davon erzählen lassen. Zukunft kann ja nur Ergebnis erzielt. Dabei war ich zu diesem Zeitpunkt Das Verlaufen beim 30-km-Wettbewerb in Pyeong- Mobilfunk, Internet und Email-Kommunikation, dann gestaltet werden, wenn man die Vergangen- etwas müde und hatte aufgrund vieler bestrittener Chang ist Geschichte und hat zu keinem weiteren die Erfindung der sozialen Medien. 1985 war die heit kennt, angenommen und verarbeitet hat. 8 max Der Griff nach einer Olympia-Medaille

„Die beste WM aller Zeiten!“ – „Alle Erwartungen übertroffen!“ So lautet das Resümee der Kletter- WM 2018 in . Doch schon sind die vier österreichischen Medaillen (3 x Gold, 1 x Bronze) Geschichte. Die Zukunft heißt Olympia 2020 in Tokio. Die Vorbereitungen zum nächsten Griff nach Edelmetall laufen bereits auf Hochtouren.

Mit der Kombination aus Lead (Vorstieg), Bouldern ­Katharina Posch, Laura Stöckler und Sandra ­Lettner Jedenfalls hat das Olympiaprojekt des Kletterver- und Speed wird Klettern 2020 in Tokio erstmals voll ausgenützt werden. Bei den Herren sieht Ma- bandes schon 2017 begonnen. Sieben AthletInnen olympisch. Je 20 Damen und Herren sind teilnah- nager Schöpf neben Champion Jakob­ ­Schubert stehen aktuell im Kader. Und dürfen sich über meberechtigt. „Es ist ein Balanceakt, alle drei Diszi- noch ­Georg Parma als Kandidaten für Tokio. eine spezielle Förderung freuen: „Wir engagieren plinen unter einen Hut zu bekommen. Schwierig­ ausländische Spezialtrainer, kümmern uns um die keitsgrad und Tempo zu verbinden. Eine echte sportwissenschaftliche Betreuung von Physio bis Herausforderung! Wie bei der Nordischen Kombi- zur Prävention. Und auch auf dem Materialsektor nation. Da hat Skispringen auch nicht unmittelbar tun wir alles, besorgen zum Beispiel die Griffe von mit Langlaufen zu tun“, vergleicht Mag. Michael jenen bestimmten Herstellern, die bei den Olympi- Schöpf, Manager vom Kletterverband Österreich schen Spielen dabei sein werden“, schöpft Schöpf (KVÖ), die verschiedenen Sportwelten. Noch dras- aus dem Vollen. Nichts bleibt unversucht, damit tischer sieht es Ex-Welt- und Europameisterin Anna der Griff nach einer Olympia-Medaille nicht ins Stöhr: „Es ist wie Sprint, Hürdenlauf und Mara- Leere geht. Programmierter Aufstieg statt Absturz! thon!“ Eine „Kletter-Kombination“,­ mit der nicht alle Sogar ein Trainingslager im japanischen Saijo-City ­glücklich sind: „Es ist nicht ideal, aber zumindest ein hat es im Oktober schon gegeben: „Um die klima- z Katharina Posch, Olympiahoffnung vom ASVÖ-Verein Kompromiss für die Premiere. 2024 in Paris hoffen tischen Bedingungen kennenzulernen. Außerdem ÖAV Imst-Oberland Fotos: GEPA wir natürlich auf Einzelbewerbe. Für Tokio 2020 durften wir dort exklusiv unsere eigenen Routen müssen wir froh sein, dass dank der Kombinati- bauen“, zeigt sich der Manager mit dem Fern-Ost- „Neo-Olympioniken“. Neben Klettern – als einzige­ on die anderen Disziplinen nicht komplett durch Besuch maximal zufrieden. Alles im Griff … vertikale Sportart – werden auch noch Karate, den Rost gefallen sind“, schielt Schöpf mit einem Skateboard, Surfen sowie Baseball/Softball in die weinenden und einem lachenden Auge auf die Der neu gewonnene Olympiastatus beeinflusst olympische Familie aufgenommen. Das Internati- kommende olympische Aufgabe. Bei den Damen z Jakob Schubert wurde in Innsbruck Weltmeister auch die Finanzen: Bis zu 800 Euro an Zuschüs- onale Olympische Komitee rechnet 2020 in Tokio soll das Potential mit Weltmeisterin Jessica­ Pilz, in der olympischen Kombination und im Vorstieg. sen fließen pro Monat in die Geldbörse jedes mit rund 500 zusätzlichen AthletInnen. 8

2 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018 Ehrenkodex für den Sport Fachtagung in Admont

Im Pilotprojekt „Mit Respekt!“ hat der ASVÖ an der In der Steiermark kamen Erarbeitung von österreichweiten Präventionsmaßnahmen alle Spartenverantwortlichen gegen sexualisierte Gewalt im Sport aktiv mitgewirkt. des ASVÖ zusammen!

Dazu gehört ein Ehrenkodex für die Verbands- im Verein, ihre Arbeit in einem sicheren Rahmen Seit mehr als einem Vierteljahrhundert werden vom und Vereinsebene. Dieser fasst die ethischen Leit- durchzuführen und gibt Argumentationshilfe ge- ASVÖ Sportausschuss, unter Patronanz des Präsidi- sätze zusammen, welche das gemeinsame Sport- genüber den berechtigten Sorgen von Eltern, die ums, Bundesfachwartetagungen veranstaltet. treiben leiten. Durch die Unterschrift unter einen in die Handlungsempfehlungen mit eingebunden solchen Ehrenkodex verpflichten sich alle im ASVÖ werden sollten. Jährlich kommen die Damen und Herren Bun- tätigen Personen, dass sie sich persönlich und aktiv desfachwarte zusammen, um sich über Neue- für die Verbandswerte einsetzen, zu denen auch Beispiele für die Formulierung konkreter Punkte ei- rungen im Sport zu informieren, sich über aktu- der respektvolle Umgang miteinander und der nes solchen Verhaltensleitfadens finden sich auf der elle Gegebenheiten im Sport auszutauschen und Schutz vor sexualisierten Übergriffen gehören. Website der BSO unter: www.bso.or.at/de/schwer- gemeinsam konstruktive, zukunftsorientierte den Hauptvortrag am Sonntag konnte mit Hubert punkte/soziales-und-gesellschaftspolitik/praeven- Maßnahmen zum Wohle des Sports zu erarbei- Neuper eine Sportikone gewonnen werden. Der im Rahmen der Handreichung „Für Respekt und tion-sexualisierter-gewalt/verhaltensleitfaden/ ten. Die diesjährige Tagung fand am 17. und 18. Sicherheit“ zur Verfügung gestellte Ehrenkodex für November in Admont statt. An dieser Veranstal- Der Vorsitzende des Sportausschusses, RR Dietrich TrainerInnen und InstruktorInnen kann in dieser Sowohl Ehrenkodex als auch Verhaltensleitfaden sind tung nahmen 60 ehrenamtliche Fachexperten Sifkovits, und sein Team sind überzeugt, dass Vor- Form genutzt werden oder als Anregung für die wesentliche Bausteine eines Präventionskonzeptes, aus dem Sport und Ehrengäste aus der Politik aus träge wie „Der Sportausschuss des ASVÖ“, „Check- Entwicklung eines eigenen Ehrenkodexes dienen: welches nachweislich dafür sorgt, dass sexualisierte ganz Österreich teil. liste für Sportausschuss-Projekte“, „Die neue Da- www.100sport.at/de/fuer-respekt-und-sicher- Übergriffe erschwert werden. Sie geben Sicherheit tenschutzgrundverordnung“ und „Visionen ohne heit/download/docdown-gegen-sexualisierte- für Sportlerinnen und Sportler und ermöglichen es Neben ASVÖ-internen Vortragenden konnten auch Taten bleiben Träume“ – für diesen wurde Hubert gewalt2-QI2.7RfMctJdE auch den Trainerinnen und Trainern, ihre verantwor- externe Experten für diese Tagung gewonnen wer- Neuper gewonnen – zu dieser erfolgreichen Ver- tungsvolle Aufgabe in einem geschützten Rahmen den. Frau Mag.a Christina Toth referierte zur neuen anstaltung beigetragen haben. „Vortragende wie Trainerinnen und Trainern wird zudem empfohlen, auszuüben. Nicht zuletzt dokumentiert der Verein Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nahm sind eine Garantie für einen zu- gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern nach Außen, dass die wichtige Aufgabe ernst ge- sich der damit implizierten veränderten Rahmen- kunftsorientierten Dachverband wie den ASVÖ“, einen Verhaltensleitfaden zu erstellen, der das nommen wird, allen Vereinsmitgliedern aber auch bedingungen für Vereine und Organisatoren an. Für ist sich Sifkovits sicher. 8 faire und respektvolle Miteinander in verbindliche Verantwortlichen die bestmögliche Sicherheit beim Regeln fasst. Dies erleichtert allen Verantwortlichen Sporttreiben zu ermöglichen. 8

Bei Nachfragen zu Ehrenkodex und Verhaltensleitfaden wenden Sie sich gerne an die Verantwortlichen des ASVÖ-Projektes „Mit Respekt!“: Mag.a Christina Steininger [email protected] Mag.a Barbara Kolb [email protected]

… und wieder tanzt der Sportkongress

„Sensationell, was ihr da auf die Beine stellt! AusbildnerInnen aus speziellen Bereichen, wie Hochmotivierte TeilnehmerInnen, tolle inhaltliche etwa Jonglierpädagogik, Natural Movement, Bey- Themenvielfalt und eine Wahnsinnsstimmung!“ ond Systems, Mentaltraining oder Simply Strong sprach Dr. Andreas Petko, Sportwissenschaftler aus präsentierten viele neue Erkenntnisse in den Ar- Würzburg. Er war einer der 46 TopreferentInnen beitskreisen. 92 Workshops zu je zwei Stunden, der diesjährigen Flagship-Veranstaltung der drei morgendliche Bewegungsimpulse, ein Haupt- Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORT­ vortrag und der schon traditionelle Tanzabend UNION, dem 12. Fit Sport Austria-Kongress von am Samstag mit Musik- und Sport-Quiz sowie 19. bis 21. Oktober in Saalfelden. Auftritten von ReferentInnen wie MitarbeiterInnen waren Garant für jede Menge Spiel, Sport, Spaß Eine derartige Dichte an hochqualifizierten Refe- und Bewegung. 8 rentInnen konnte diese Fortbildungsveranstaltung noch selten aufweisen. SportwissenschaftlerIn- Alle Infos finden Sie unter: nen, AusbildungsleiterInnen und jede Menge www.fitsportaustria.at/go/FSAKongress2018

TERMINÜBERSICHT Ausbildungen (AB), Fortbildungen (FB), Kinder Erwachsene Workshops (WS) & Seminare (SE) Jugendliche Senioren Frauen FB Richtig Fit mit Faszial Training im Sport I 17.11. Güssing, Burgenland WS Richtig Fit mit Gerätturnen für Kinder 17.11. Maria Enzersdorf, NÖ WS Richtig Fit mit Beckenbodentraining 17.11. Wien WS Richtig Fit mit Aquafit 24.11. Velden, Kärnten WS Richtig Fit mit Slingtraining 24.11. Wieselburg, NÖ WS Richtig Fit mit integrativen Kindergruppen 24.11. Rust, Burgenland WS Richtig Fit mit Spiraldynamik® II 24.11. Kufstein, Tirol WS Richtig Fit für Kleinkinder - Aufbaumodul 25.11. Gols, Burgenland *Bei positiver Absolvierung aller 5 Ausbildungsmodule Gesundheitssport (GS) und des Praxistages wird das ÜbungsleiterInnen-Zertifikat „Richtig Fit mit Gesundheitssport” verliehen.

ASVÖ Newsletter 4.2018 3 t Eine der Medaillen für den ASVÖ holte Olivia Hofmann mit Platz drei im KK-Dreistellungsmatch. Fotos: GEPA

Den Organisatoren wurden gute Fortschritte der auf einfache Art und Weise Berge, Winter und die Vorbereitungsarbeiten attestiert, und die PR-Ma- Farben des Festivals. Das EYOF des Sommers geht schinerie ist schon angelaufen. Bereits acht Botschaf- indes von 21. bis 27. Juli in Baku in Aserbaidschan terInnen der Spiele hat „Minsk 2019“ präsentiert, un- über die Bühne. Medaillen werden in Kunstturnen, ter anderem die vierfache Biathlon-Olympiasiegerin­ Leichtathletik, Basketball, Radsport, Handball, Darya Domrachewa, den dreifachen Goldmedaillen- Judo, Schwimmen, Tennis, Ringen und Volleyball gewinner bei Olympia ­Alexander Medved (Ringen), vergeben. Kanu-Sprint-Olympiasieger Alexander Bogdanovic, Marathon-Star Volha Mazuronak, aber auch TV- Baku mausert sich somit immer mehr zu einer Anchor und Bloggerin Anna Bond und letzthin Hauptstadt des (nicht nur) europäischen Sports. den klassischen Konzertpianisten und Dirigenten Nach den European Games wurden ebendort u.a. Rostislaw Krimer. die Islamic Solidarity Games ausgetragen (2017), der F1-Grand Prix von Aserbaidschan (2017, 2018) Geben wird es die European Games auch 2023 – der oder die Judo-WM (2018). 2019 findet in der Stadt Bewerbungsprozess ist bereits gestartet worden. am Kaspischen Meer das Finale der UEFA Europa League statt, und während der auf den gesamten Vorher und nachher ist die Jugend am Zug. Ausge- Kontinent verteilten Fußball-EM 2020 kommen in tragen werden 2019 auch die EYOF, das European Baku drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale zur Youth Olympic Festival (das, kein Zufall, Anfang der Austragung. Keine Zeit 1990er Jahre von Jacques Rogge ins Leben gerufen wurde, als dieser Präsident des EOC war). Die 14- Noch eine wichtige Entscheidung steht 2019 an. bis 18-jährigen Wintersportler und Wintersportle- Während der 134. IOC-Versammlung im Juni 2019 rinnen treffen sich von 9. bis 16. Februar in Sara- in der Schweiz wird der Veranstalter der Olympi- zum Atemholen jewo (Bosnien-Herzegowina) und Ost-Sarajewo schen Winterspiele 2026 gekürt. Aktuell (1.11.) (Republika Srpska, einer Entität von Bosnien und befinden sich Bewerber aus Kanada (Volksabstim- Sportliche Großevents sind auch im kommenden Jahr Herzegowina), zur Austragung kommen Snow- mung Mitte November), Schweden und Italien board, Ski Alpin, Langlauf, Biathlon, Eishockey, (beide ohne regierungspolitischen Rückhalt) im fast an der Tagesordnung. Short Track und Eiskunstlauf. Rennen, doch Argentinien könnte sich mit Buenos­ Aires und Ushuaia auch noch bewerben – als Plan B Das Sportjahr 2018 hat Olympische Winterspiele Vier Jahre nach Baku 2015 werden von 14. bis 35 Jahre nach den Olympischen Winterspielen quasi, sollten alle drei anderen Kandidaten Rück- im koreanischen PyeongChang gebracht, eine Fuß- 30. Juni 2019 im weißrussischen Minsk die zwei- setzt Sarajewo somit wieder ein Ausrufezeichen zieher machen müssen. ball-Weltmeisterschaft in Russland, Youth Olympic ten European Games ausgetragen. Bei der unter auf der Landkarte des Sports und wartet bei die- Games in Buenos Aires: Gratulation an Marcel Hir- Schirmherrschaft des Europäischen Olympischen ser Gelegenheit mit einem originellen, modernen Der Sportkalender bleibt gefüllt. scher für die ersten Olympischen Goldmedaillen Komitees (EOC) stehenden Veranstaltung wer- Maskottchen auf. Der Schneeball „Groodvy“ vereint Genießen wir ihn! 8 max (der ASVÖ-Athlet wurde auch erneut Österreichs den 4082 Athleten aus allen 50 Mitgliedsländern Sportler des Jahres!), Gratulation an das multi- erwartet. Ausgetragen werden 91 Wettbewerbe kulturelle Fußballteam Frankreichs, und Gratulati- für Männer, 89 für Frauen und 20 Mixed-Events on auch an jene jungen Athleten und Athletinnen, in 15 Sportarten: 3x3 Basketball, Bogenschießen, Kinder gesund bewegen die mit elf Medaillen (je einmal Gold und Silber, Leichtathletik, Badminton, Beach-Fußball, Beach- neunmal Bronze) aus Südamerika zurückkehrten. Volleyball, Boxen, Kanu-Sprint, Radsport, Judo, Karate, Sambo, Schießen, Tischtennis, Ringen. Die KONGRESS 2019 Foto: Fit Sport Austria Ach ja, (vereinte) European Championships in Ber- Sieger im Bogenschießen, Schießen und Tischten- 26.– 27. April · Wr. Neustadt lin und Glasgow hat es auch gegeben, eine Vielzahl nis qualifizieren sich für die Olympischen Spiele von Weltmeisterschaften ohnehin. Es ist schwer, 2020 in Tokio, in anderen sechs Sportarten geht sich an Sieger und Siegerinnen zu erinnern, und es immerhin um Qualifikationspunkte. Im Boxen, auch nicht leicht, Übersicht über kommende Kanu-Sprint, Judo und Badminton werden zudem Großevents zu behalten. Denn die Welt des Sports EM-Medaillen vergeben. steht auch 2019 nicht still.

i European Games und Judo-EM - für Bernadette Graf gab es 2015 in Baku gleich zweimal Bronze.

Der von den drei Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION konzipierte Kongress ist in erster Linie Informations- und Fortbildungsveranstaltung für die in der Initiative Kinder gesund bewegen engagierten ÜbungsleiterInnen. Mit einem vielfältigen Programm werden die wichtigsten Erkenntnisse über die Entwicklung von Kindern beleuchtet und in zahlreichen Arbeitskreisen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten und Volksschulen präsentiert. Des Weiteren soll der Kongress auch die Möglichkeit für einen angeregten Erfahrungsaustausch bieten. Anmeldungen unter www.fi tsportaustria.at. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria-Geschäftsstelle per Mail offi ce@fi tsportaustria.at oder telefonisch unter 01 / 504 79 66 - 210.

4 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018 Von der Hühnersteige in die Weltspitze Nordischer Spitzensport beginnt an der Basis – beispielsweise im Nordischen Zentrum Höhnhart z Zweimal ASVÖ am Treppchen: Jaci Seifriedsberger (links) und Elisabeth Raudaschl (rechts) flankieren oder im Nordic Skiteam Salzkammergut. Siegerin Chiara Hölzl bei den Österreichischen Meisterschaften 2018. Fotos: GEPA

Talente erkennen und fördern, gemeinsam arbei- tannenschanze am Moosberg. Erfolge stellten sich 1983 nahm Franz Neuländtner erstmals an der Katharina Keil ist indes eines der Aushängeschil- ten, trainieren und stark sein, andere zum Spaß am quasi postwendend ein, Rupert Moser wurde 1959 Vierschanzentournee teil, drei Jahre später feierte der des 2005 gegründeten ASVÖ NordicSkiteams Sport und an der Bewegung begeistern, Leistung akademischer Weltmeister in der Nordischen Kom- er seinen ersten Weltcupsieg und wurde Skiflug- Salzkammergut. Sie schaffte es in der Saison und Alleinstellungspotentiale fördern – dies sind bination. Vizeweltmeister in Bad Mitterndorf / Tauplitz. 2013/14 in den Damen-Skisprungweltcup und Ziele des ASVÖ SC Höhnhart, doch sie decken sich 1987 holte er bei der Nordischen WM in holte Punkte, ehe sie 2015 ihre Karriere been- mit jenen von vielen anderen Skivereinen in Ös- Flutlichtanlagen wurden installiert, Skidoos zur Bronze mit dem Team. 1999 begann beim oberös- dete. Aktuell sind bei den Springern Maximilian terreich, in denen junge Springer, Langläufer und Loipenpräparierung angeschafft, Reisen zum terreichischen Verein der Siegeszug des Biathlons, ­Steiner (Sieger im Continental-Cup), Junioren- somit Kombinierer am Werk sind. ­Wasalauf und anderen Worldloppet-Rennen orga- Günther Beck wurde dessen prominentester Ex- WM-Dritte (Team) Sophie Mair und B-Kader- nisiert. Anfang der 1970er Jahre kürte sich Gerhard ponent. Er reüssierte bei der Universiade, gewann Athletin Elisabeth Raudaschl die Aushängeschil- Als Skispringer Franz Neuländtner 1982 erstmals Beck zum österreichischen Kombinationsmeister, mit der Staffel im Weltcup von Hochfilzen (1999), der des NordicSkiteams. bei einer Junioren-WM dabei war, da war der SC heute ist er Obmann des SC Höhnhart. Die Ent- ­wurde Europameister (2001). Die „Biathlonära“ Höhnhart bereits 34 Jahre alt: gegründet 1948, wicklung des nordischen Kompetenzzentrums, in ging 2004 zu Ende; wiederbelebt wurde diese Sek- ASVÖ-Mitglied seit 1952. In der unmittelbaren dem auch Faustball integriert war und ist, nahm tion 2016, und mit ihr auch Lohnsburg als Sport- Nachkriegszeit wurden zwei Mal Nordische Lan- weiter ihren Lauf. Schanzen wurden umgebaut, stätte des SC Höhnhart. desmeisterschaften ausgetragen (1949 und 1953), der Mitgliederzustrom erhöhte sich auf eine die erste Sprungschanze war die so genannte mittlere dreistellige Zahl, Kinderolympiaden und „Hühnersteige“ im Ortsteil Diepoltsham, später Seniorenspringen wurden organisiert. entstand die Goldbergschanze und dann die Drei-

AUSTRIAN SPORTS RESORTS BSFZ AUSTRIA

Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH

z Am „Zitterbalken“: Katharina Keil, Aushängeschild des ASVÖ NordicSkiteams Salzkammergut, hat ihre Karriere beendet.

z Einst Weltklassebiathletin, jetzt Trainerin der Höhnharter Wichtig für das Vereinsleben beim NordicSkiteam Talente um Jakob Grubmüller: Martina Beck. Salzkammergut sind Disziplin, die sozialen Werte in der Gruppe und die Teamfähigkeit der Kinder. Mission des SC Höhnhart ist es, Personen – vor Die Älteren helfen den Jüngeren beim Training, allem Kindern und Jugendlichen – den Spaß unter­stützen sie mit Rat und Tat bei den Wett- am Sport bzw. an der Bewegung zu vermitteln. kämpfen, Techniktraining sowie der Skipräparation Die Nachwuchsarbeit in den Sektionen Ski Alpin, und vielem mehr. Dies wirkt sich auch später sehr ­Skispringen/Nordische Kombination, Biathlon und positiv auf die allgemeine Persönlichkeitsentwick- Faustball ist das Herzstück des Skiclubs, dafür lung aus, denn nicht alle Nachwuchsspringer wer- kann eine sehr gute Infrastruktur zur Verfügung den Spitzenleute, lernen jedoch soziale Kompetenz TOP-LOCATION FÜR gestellt werden. Ziel ist es auch, das Image des und vor allem konsequente Verfolgung von Zielen SC Höhnhart als Ausbildungsverein und als Klub für ihr Leben. TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, mit großartigen Erfolgen und guter Trainerarbeit SKIKURSE UND SEMINARE weiter zu stärken. Aktuelle Aushängeschilder sind Viele Kinder und Jugendliche zum Sport zu be- u. a. die Skispringerinnen Vanessa Moharitsch wegen – dafür setzt man sich beim NordicSki- (16 Jahre) und Julia Mühlbacher (14 Jahre), bei team Salzkammergut, und nicht nur dort, ein. den Biathleten ist Jakob Grubmüller (13 Jahre) Eine starke Basis soll geschaffen und langfristig ebenso ein vielversprechendes Talent. Eine Vision mit den Vorzeigesportlern bis in die Weltspitze DIE SCHÖNSTEN ist, dass alle Kinder und Jugendlichen in Höhn- vorgestoßen werden. hart und Umgebung mit dem Sport aufwachsen SPORTRESORTS ÖSTERREICHS und dies ein wichtiger Teil ihres Lebens wird. In Und wer weiß, ob bei den Nordischen Weltmeis- den nächsten Jahren und Jahrzehnten will der terschaften 2029 (oder früher) nicht Athleten und www.sportinklusive.at SC Höhnhart weiters wieder Sportler in der abso- Athletinnen aus Höhnhart oder aus dem Salz­ luten Weltspitze etablieren. kammergut mit dabei sind … 8 max

ASVÖ Newsletter 4.2018 5 Geschaffte, gelebte, geliebte INTEGRATION

27 ASVÖ-Vereine leisteten durch gemeinsames Sporttreiben und interkulturellen Austausch einen wesentlichen Beitrag zum Integrationsprozess. Was die Klubs darüber berichten …

Nicht untergehen! Neben dem Grundthema Schwimmen verfolgten wir das Ziel, den ausschließlich Stichfeste Argumente jungen Männern einen weiteren Drei Jugendliche (Migranten ohne Begleitung Begegnungspunkt mit der Telfer Bevölkerung aus Bangladesch und Pakistan) der Diakonie zu bieten, dabei ihre Deutschkenntnisse zu in Treffen, dann Suda Mohamed al Amin verbessern und das Verhalten im Schwimmbad (Mutter aus Marokko, Vater aus dem Sudan) und an offenen Gewässern (Gefahren und mehrere FechterInnen des KAC, darunter erkennen, Selbst- und Fremdhilfe leisten …) der zweifache Bronzemedaillen-Gewinner näher zu bringen. der Fecht-EM in Sochi 2018, Alexander Biro, Der Kurs musste aufgrund des Fastenmonats führten eine ganze Woche lang gemeinsam Wenn Kugeln verbinden … Ramadan drei Mal ausgesetzt werden. ein „Trainingslager“ in der KAC-Fechthalle Diesmal nahmen 36 Personen daran teil, Den Teilnehmern fehlte die Energie für das durch. Gefochten und gespielt wurde täglich 16 Geflüchtete und 20 Österreicher. An diesem abendliche Schwimmen. Ein weiteres Problem von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr. In der Tag spielte auch ein elfjähriger Bub mit, steckte in der hohen Fluktuation der Teilnehmer. Mittagspause wurde gegessen (Aufschnitt, Daniel aus Syrien. Wir treffen uns seit Ostern Negative Asylbescheide, Verlegung in andere Pizzen etc.). Für die drei Jugendlichen der 2016 jeden Dienstagnachmittag zum Training. Unterbringungen, Krankheiten, aber auch Diakonie wichen wir auf Käse und Gemüse Mitmachen kann jeder, der kommt. Vier viele neue Teilnehmer führten dazu, dass in aus, da sie unser Fleisch nicht essen. Summe knapp 20 Flüchtlinge an unserem Kurs Personen haben wir bereits in unseren Verein Klagenfurter Athletiksport-Club Fechten aufgenommen. Davon spielen zwei Männer – teilnahmen. Ayman aus Syrien und Azim aus Afghanistan Wir entschieden uns dazu, den Kurs von – regelmäßig, haben eine Lizenz und können acht auf zehn Einheiten zu verlängern, daher auch schon an Turnieren in Wien und damit auch die später dazu gestoßenen österreichweit teilnehmen. Ahmed aus dem Teilnehmer alle wichtigen Inhalte vermittelt DIE 27 ASVÖ VEREINE IM Irak und Dandal aus Syrien wohnen jetzt in bekamen. Schlussendlich erlernten alle KLEINPROJEKT INTEGRATION Wien und kommen leider nicht mehr so oft. verbliebenen Kursteilnehmer schwimmen ohne Für uns vom Verein ist es nicht viel Aufwand, Schwimmhilfe, konnten sich längere Zeit ohne Burgenland Steiermark für die Geflüchteten bedeutet das Training große Anstrengung über Wasser halten und 1 Verein Lebens-Spiel 1 FBV Trofaiach (Floorball) können die Gefahren rund ums und im Wasser (Polysportive Sporterlebnisse in der Natur) 1 EC Ducks Feldbach (Eishockey) zumindest zwei Stunden pro Woche ein 1 Erster Pétanque Verein Neusiedl am See bisschen Abschalten. Man kann während des nun sehr gut einschätzen. 1 ISV Stegersbach Tirol (Inline Skaten & Inline Skater Hockey) Trainings auch sehr gut „netzwerken“. 1 Tiroler Wassersportverein Zweigstelle Telfs Simon Schatz 1 Nachwuchssportverein Punitz (Schwimmen) Meiner Meinung nach kann es eine (Ballsport & Wanderungen) Tiroler Wassersportverein 1 RC Seefeld (Reiten) Bereicherung für beide Seiten darstellen und SC Schwaz (Fußball) Zweigstelle Telfs Kärnten 1 dazu beitragen, Ängste und Vorurteile zu 1 WSV Imst (Schwimmen) 1 KAC Fechten überwinden. 1 ASVÖ Judo Feldkirchen Vorarlberg 1 Karate Bregenz Sigrid Jartó Niederösterreich 1 Taekwondo Mustang Erster Pétanque Verein Neusiedl 1 TTV Oberes Triestingtal / TTC Guntramsdorf 1 Karate Hofsteig Vertrautheit im Verein (Tischtennis) 1 FC Lustenau (Fußball) 1 SKV Altenmarkt Fußball 1 Sportschützen Rankweil Einen Schwerpunkt bildete der Besuch 1 ASVÖ Racketsport Vösendorf 1 Tennisclub Dornbirn eines Sportfestes auf der Sportanlage Oberösterreich in Punitz. Dabei konnten die Kinder bei Wien Volltreffer! Die Früchte der Arbeit 1 TC Grün-Weiß Steyr (Tennis) 1 Alpenverein Edelweiß (Klettern) einem Fußball- und Riesenwuzzlerturnier 1 SK Vorwärts Steyr (Fußball) Belal Ahmadi aus Afghanistan war zwei Jahre mitmachen. Die Eltern der Flüchtlingskinder 1 TK Altmünster (Tennis) in Altenmarkt und als seine Eltern nach Wien 1 TC Uttendorf (Tennis) waren auch eingeladen. Einige Eltern waren 1 Fechtclub Wels übersiedelten, wechselte er zum FavAC und neu dabei und hatten sichtlich Probleme im erzielte diese Saison 30 Tore. Den Erfolg unserer Umgang mit den anderen Eltern, dies legte U-12-Mannschaft verdanken wir Hojad sich aber bald. Bei den Eltern vom Vorjahr Ibrahimi (Torschützenkönig), Elliay Ibrahimi merkte man schon die Vertrautheit mit dem IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien, und Anes Ajvazi. Alles Kinder, die aus ihren Verein. Man freute sich, bekannte Gesichter Tel (01) 877 38 20, [email protected],www.asvoe.at . Unternehmensgegenstand Sportdachverband. Heimatländern nach Altenmarkt gekommen wieder zu sehen und es fanden anregende Vereinsvorstand Präsident Kons. Siegfried Robatscher, Vizepräsidenten Ing. Robert Zsifkovits, Univ.Prof. Dr. Paul Haber, sind und aus der Mannschaft nicht mehr Gespräche statt. DI Christian Purrer (Finanzreferent), Gen.-Sekr. Mag. Paul Nittnaus. Redaktion Mag. Paul Nittnaus, Franz Srnka, wegzudenken sind. Mag.a Christina Steininger, Mag.a Gerda Katschinka, Mag. Florian Sedy, Elisabeth Weinschenk B.Sc.. Christian Roth und Ruth Garger Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors / der Autorin wieder. Stefan Stickler Ballsport & Wanderungen Blattlinie Informationen für Funktionäre, Mitarbeiter und Freunde des ASVÖ. SKV Altenmarkt Fußball Nachwuchssportverein Punitz Layout DIE BESORGER mediendesign & -technik ges.m.b.H. www.diebesorger.at Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

6 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018 Den Rand der Gesellschaft in die Mitte verschieben

Emily Cancienne spielt für das Frauenteam des SK Sturm Graz und trainiert Spielerinnen des Homeless World Cup

„Mir gefällt es in Graz sehr gut“, sagt Emily kann, sondern auch geben soll. „Ich fühle mich

­Cancienne und lacht. „Sonst wäre ich nicht schon gesegnet“, sagt die Amerikanerin, „ich habe mein z Technik wie aus dem Lehrbuch, präsentiert von Sturms US-Legionärin. Foto: GEPA so lange hier.“ Die US-Amerikanerin lebt seit 2015 Hobby zum Beruf gemacht und möchte auch nach in der Steiermark, nachdem sie ihr europäisches Karriereende im Sport verbleiben, weswegen ich Fußball-Engagement bei Dynamo Zagreb begon- auch Sportmanagement­ studiert habe. Als ich Spielerinnen Trainerin, Sozialarbeiterin, Freundin und auch über diese Schiene Aufmerksamkeit für nen hatte. „Zu dieser Zeit spielte eine Kroatin in gefragt wurde, ob ich als Botschafterin für den ist, verheimlicht nicht, dass sie auch Erfolg haben unsere Initiative generiert zu haben.“ Graz, sie sah mich und meinte, dass ich ein Probe- Homeless World Cup in Graz zur Verfügung stehen möchte. „Idealerweise würden wir einen Pool mit training bei Sturm machen sollte.“ würde, habe ich keine Minute gezögert und sofort 30, 40 Fußballerinnen betreuen, aus denen wir für Als Cancienne nach Graz kam, sprach sie kein Wort ja gesagt.“ die Turniere wählen könnten. Deswegen enga- Deutsch. Heute hat sie ein Deutsch-Diplom und giere ich mich in diversen Projekten in Wien, der arbeitet auch noch als Englisch-Lehrerin. Sie wan- Seit mehr als einem Jahr engagiert sich somit Steiermark, Niederösterreich und anderswo. Und dert mit ihrem Hund, klettert, liest, betreibt Yoga. Sturms US-Legionärin Emily Cancienne zuerst besuche Frauenhäuser, als Scout quasi.“ Ihre Tage sind gefüllt, ihre Zukunft liegt (teilweise) als Botschafterin der sozialen Straßenfußball- in den Sternen. „Wie lange ich noch in Graz bleiben Weltmeisterschaft und in ihrer Freizeit als Team- Für ihr soziales Engagement wurde Cancienne werde? Gute Frage“, sinniert sie. „Vielleicht noch chefin für österreichische Homeless World Cup- von der Österreichischen Sporthilfe zur Wahl als ein paar Jahre, vielleicht für immer? Wer weiß? Spielerinnen. Menschen am Rand der Gesellschaft „SportlerIn mit Herz“ nominiert. Dieser Preis ist Aber wichtig bin nicht ich, wichtig ist der Frauen- wird über den Teamsport Fußball gesellschaftliche mit 5.000 Euro nominiert, Emily ging dabei als ein- fußball in Graz und Österreich, und noch wichtiger Teilhabe ermöglicht. Mit dabei sind Spielerinnen, zige Frau ins Rennen. „Hätte ich gewonnen, wäre ist, dass sozial wichtige Projekte wie der Homeless die entweder obdachlos sind, deren Asylverfahren das Geld zweckgebunden dem Homeless World World Cup weiterhin ins Rampenlicht gebracht noch nicht abgeschlossen ist, oder die alkohol- Cup gespendet worden. Habe ich leider nicht, aber werden.“ 8 max oder drogensüchtig sind und in Therapien gehen. immerhin ist es schön, nominiert gewesen zu sein „Die Mannschaft ist durchmischt mit Jüngeren und Älteren, sportlicheren und weniger sportlichen, aber alle sind engagiert bei der Sache und bringen sich im Team ein“, sagt Cancienne. Die Mädchen und Frauen, die von der 26-Jährigen betreut wer- den, gewinnen Selbstvertrauen, das Selbstwert- gefühl steigt und es gilt, die im Sport trainierten Fähigkeiten dann in den Alltag mitzunehmen, um z Emily Cancienne: Soziales Engagement als Trainerin schwierige Lebenssituationen wie Sucht, Flucht, beim Homeless World Cup-Team. Foto: privat Obdachlosigkeit zu meistern.

Cancienne, Jahrgang 1992, wurde in Tennessee ge- boren, wuchs aber in Louisiana auf. Mit der Kickerei kam sie als Fünfjährige in Verbindung, ihre Mutter gründete nämlich einen Verein. Dann erhielt sie durch den Fußball ein Vollstipendium für die Louisiana State University und ersparte sich rund 75.000 Dollar (65.000 Euro) an Studiengebühren. Derzeit agiert Cancienne entweder im offensiven Mittelfeld oder im Sturm. „Dieser Sport ist mein Leben!“

Klar, merkt sie an, könnte der Stellenwert des Frauen­ fußballs in Österreich höher sein, „aber eine positi- ve Entwicklung in den letzten Jahren ist unleug- bar“, erklärt sie. „Die Liga hat einen Hauptsponsor, Planet Pure, das ist neu und gut. Die österreichi- sche Frauen-Nationalmannschaft macht von sich reden, das freut mich auch. Frauenfußball wird in den USA, in England oder in Deutschland auf z Meister St. Pölten ist die große Herausforderung für einem höheren Niveau gespielt, mit besseren Cancienne (rechts) und Co. Foto: GEPA Umfeldbedingungen, doch unser Manager Mario Karner macht eine sehr gute Arbeit. Alles braucht „Wir haben nicht schlecht gespielt“, bilanziert eben seine Zeit.“ ­Cancienne, doch nun beginnt die Arbeit wieder von vorne. Jedes Jahr sollen andere Spielerin- Emily Cancienne hat von ihrem Elternhaus eine nen am Homeless World Cup teilnehmen, damit empathische Lebenseinstellung mitbekommen alle von dieser Initiative profitieren, und nicht und den Grundsatz, dass man nicht nur nehmen nur wenige. Doch die Amerikanerin, die für die

ASVÖ Newsletter 4.2018 7 Allgemeiner Turnverein Graz – vom Baby bis zur Großmama Der Vielseitigste

„Baby in Movement“ für die Kleinsten oder Wassergymnastik für „Senioren-Semester“. Mit 73 Kursangeboten deckt der Allgemeine Turnverein Graz (ATG) sämtliche sportliche Bedürfnisse für Jung und Alt ab und stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis. Das breite Spektrum umfasst Kinder, Jugendliche, Fitness, Gesundheit, Leistungs- und Wettkampfsport. Fünf ATG-AthletInnen schafften es sogar schon bis zu den Olympischen Spielen. Egal, ob Breiten- oder Spitzensport, das Vereinscredo ist für alle gleich: „Mensch im Mittelpunkt“. z Caroline Pilhatsch, mit Gold und Silber bei den Europaspielen 2015 auch eine der Hoffnungen für Tokio 2020.

… damit nicht genug! Und: „… du hast das Ziel In diesem letzten Punkt sieht Heger den Istzustand – wir haben die Möglichkeiten“, ergänzt Mag. Jutta als kritisch an: „Der Bau einer weiteren Sporthalle immer wieder ein konstruktiver Austausch zwi- Und last but not least liegt der ATG selbstverständ- Heger, Sprecherin des 11köpfigen ATG-Vorstandes wäre nötig, um unseren leistungsstarken Kunst- schen fun- und leistungsorientierten Sportlern. lich voll im Trend: Mit speziellen Kinderturnstunden, das Motto und unterstreicht die tatsächliche Vielsei- turnerInnen und Gymnastinnen eine adäquate Wenn die Herausforderungen des Alltags, zum Tai Chi oder Hip-Hop-Kursen. „Der Mensch als Maß- tigkeit der selbstbewussten Steirer: „Einzigartig ist ­Trainingsstätte zu bieten. Die Trainingszustände Beispiel die Schule, zu viel werden, hängen man- stab, die beste Qualität in der Betreuung und die die Tatsache, dass wir als einziger Verein Österreichs für die Leistungsklasse sind in der Steiermark che den Sport komplett an den Nagel. Die Fun- Freude am Sport!“ So hegen (und pflegen)Heger ­ alle Grundsportarten – Leichtathletik, Schwimmen in Wahrheit in den späten 1960er Jahren!“ Stunden stellen eine Alternative dar, noch dabei und Co. das Geheimnis des jahrzehntelangen ATG- und Turnen – in allen Alters- und Leistungsklassen Umso bemerkenswerter, dass gerade in dieser bleiben zu können“, erklärt Heger. Erfolges. Vom Baby bis zur Großmama … 8 anbieten.“ Mit einem Jahresbudget von 1,2 Millionen ­Sparte Kunstturner Vinzenz Höck eines der ATG- Euro als gemeinnützig geführter Sportverein hat Aushängeschilder ist: „Er befindet sich voll auf der ATG auch in Zukunft einiges vor: Qualifikationskurs Richtung Olympische Spiele 2020 in Tokio“, lobt Heger. Das zweite olympische HISTORISCHE 156 JAHRE ATG Kurzfristig: Qualitätsmanagement-System in der Ass im ATG-Ärmel heißt Caroline Pilhatsch. Die 15.6.1862: Gründerversammlung Mitgliederverwaltung Schwimmerin ist sozusagen „väterlich vorbelas- Mittelfristig: Steigerung der Mitgliedszahlen von tet“, gelang doch schon Papa Alexander 1984 in 1920: Bau der ersten Laufbahn derzeit plus fünf Prozent per anno für die kommen- Los Angeles sowie 1988 in Seoul der Sprung ins 1926: Errichtung des Schwimmbades den drei Jahre zu halten Olympiabecken. Die ATG-Aufstellung geht aber 26.5.1965: Dach-Gleichenfeier der neuen ATG-Turnhalle Langfristig: Eine bis zwei zusätzliche Sporthallen, auch in die Breite: „Wir bieten in den Grundsport- 1984: Der „Gössersaal“ – ein Bierlager wird zum Sport- und Gymnastikraum um dem Bedarf der Sporttreibenden gerecht zu arten sogenannte Fun-Stunden an, die ohne 2000: Die Landesregierung verleiht den Titel „Verein des Jahres“ werden. Wettkampforientierung stattfinden. Hier entsteht 2003: Weltmeisterschaft der „Ästhetischen Gruppengymnastik“ 2013: Die BSO kürt den ATG zum „Verein des Jahres“ 2014 / 2015 / 2016: Bester Turnverein Österreichs ATG: ZAHLEN UND FAKTEN Mitglieder: 2.300 (davon 700 Jugendliche unter 18 Jahren) TrainerInnen / ÜbungsleiterInnen: 59 Kurse im Angebot: 73 Sektionen: 7 Kunstturnen, Leichtathletik, Rhythmische Gymnastik, Schwimmen, Karate, Sportakrobatik, Tanzen

ATG BEI OLYMPIA, EM & WM OlympiateilnehmerInnen 1960 Rom: Doris Hofrichter (Diskus) z „Herr der Ringe“ Vinzenz Höck – der Junioren-Europameister 1968 Mexiko: Heimo Reinitzer (Diskus) von 2014, ATG-Topsportler und Olympiaanwärter. Fotos: GEPA 1968 Mexiko: Peter Schmid (100 m Kraul) 1972 München: Heimo Reinitzer (Diskus) 1984 Los Angeles: Alexander Pilhatsch (100 m Kraul) „BASIS FÜR HÖCHSTLEISTUNGEN“ 1988 Seoul: Alexander Pilhatsch (Kraulstaffel) Lobende Worte für den ATG vom ASVÖ-Steiermark-Präsidenten Christian Purrer: „Der ATG ist nicht nur einer unserer 2012 London: Elisabeth Eberl (Speerwurf) größten Mitgliedsvereine, sondern auch einer der bedeutendsten. Hier wird immer wieder vorgezeigt, wie Breiten- 23 TeilnehmerInnen bei EM oder WM und Spitzensport perfekt miteinander verknüpft werden. Für uns als Dachverband steht der Breiten- und Gesundheits- sport im Sinne eines bewegten Lebens im Vordergrund, der für mehr als 2.000 Mitglieder in zahlreichen Angeboten für Alt und Jung angeboten wird. Damit schafft der ATG die Basis für sportliche Höchstleistungen, die die AthletInnen des ATG seit vielen Jahrzehnten in gleich mehreren Sportarten immer wieder erbringen. Auch in zahlreichen ASVÖ- Projekten ist der ATG stets ein hochqualifizierter Partner, der unsere Verbandsarbeit stark bereichert.“

8 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018 „Höchst“ merkwürdig: BUCHTIPP Alles Schneider oder was?

Der RC Mazda Hagspiel Höchst ist in mehreren Punkten „höchst“ merkwürdig. Als nur einer von acht Vereinen österreichweit betreibt er eine „Kunstrad-Sektion“. Als nur einer von drei Klubs vereint er Radball UND Kunstrad – überdies „höchst“ erfolgreich. Und dann ist der RC Höchst sozusagen auch noch aus dem Schneider: Denn mit Lea, Lukas, Lorena, des weiteren Reinhard, Othmar, Manfred, Dietmar sowie Katharina und Maria bestimmen die Schneiders WILDE HUNDE, jahrzehntelang das Klub-Speichenspektakel. Damit nicht genug DIE KEINE SIND der „Höchst-Merkwürdigkeiten“: Eine 83-jährige Oma als Ende November erscheint ein Sportbuch, das ein prominente Geschwister zum Thema hat. Es geht Trainerin gibt es ebenfalls auf „höchstem Niveau“ … Höchste Kunst: Lorena Schneider, Junioren- z um Matthias Walkner, der als erster Österreicher Europameisterin 2017. überhaupt die Motorrad-Rallye Dakar für sich Der Reihe nach. Höchst scheint für den Familien- Von den Schneiders zu den Schobels. Eine weitere entscheiden konnte, und um seine Schwester namen Schneider wie „maßgeschneidert“: Die „höchst“ skurrile Story. Neben dem oben bereits Eva, die Ski-Freeride-Weltmeisterin der Jahre Geschwister Lea (17 Jahre) und Lukas Schneider genannten „Vierer open“ hat sich Christopher 2015 und 2016. „Der Matthias ist für mich der (19) wurden kürzlich in Wiesbaden gemeinsam Schobel im Einer für die Weltmeisterschaft in Sportler des Jahres 2018“, hatte Freund Marcel mit Julia Wetzel und Leonie Huber Kunstrad-Vize- Belgien qualifiziert. Dank kräftiger Unterstützung Hirscher im Jänner gemeint – bei der Wahl ging Europameister im „Vierer open“. Die „Quartett- seiner Trainerin: Oma Lotte Schobel, einst Öster- der Titel an den Olympiasieger, der Rallyefahrer Schneiders“ sind aber nicht verwandt mit ­Lorena reichische Meisterin im „Reigenfahren“, mittler- wurde Vierter. Schneider (17), Junioren-Europameisterin 2017 und weile rüstige 83 Jahre alt! „Drei- bis viermal pro Junioren-EM-Zweite 2018 im Einer. Lorena­ ist Woche trainiert das Duo gemeinsam in der Halle“, Bei der „Dakar“ hatte Walkner schon zuvor Hö- allerdings die Tochter von Trainerpapa Reinhard­ berichtet Lubetz vom eifrigen (Familien)Pärchen. hen und Tiefen erlebt, war mit Oberschenkel- (47), der sich 1993 in Hongkong zum Vize-Welt- Nachsatz: „Oma Lotte ist glücklich, dass sie das bruch ausgeschieden (2016) oder auf das Po- meister im Radball kürte und Großnichte von noch erleben darf …“ dest gefahren (Zweiter 2017). In „ROADBOOK“ Othmar Schneider (66), einst Chef im Höchster legt er zusammen mit seiner Schwester Eva, die Trainerstab. Othmars Neffe Manfred (51) „er- Und dann verrät Lubetz noch die höchste Höchs- ebenfalls schwere Verletzungen und schlim- spielte und erradelte“ sich 1993 den ­Titel Österrei- ter Besonderheit: „Die Vereinsvorfahren haben me Stürze hinter sich hat, eine persönliche chischer Radball-Meister (zusammen mit Marco schon in den 1950er-Jahren eine kleine aber und emotionale Biographie vor, in der sich die Schallert). Zurück zum Kunstrad, wo in den Ver- feine Radlerhalle gebaut. Allerdings zu klein und Laufbahnen, Erlebnisse und Schicksale zweier einsgeschichtsbüchern noch Katharina­ (35) und nicht mit den international erforderlichen Ma- außergewöhnlicher Extremsportler verbinden. Maria Schneider (28) als Athletinnen auftauchen. ßen!“ Soweit, so schlecht, aber: „An diese Radler- z WM-Teilnehmer Christopher Schobel. Eva Walkner war vor ihrem Eintritt in die Freeri- Dietmar Schneider (43) war übrigens 2011 der halle wurde später die große Veranstaltungshalle de-Szene Europacup- und Weltcupstarterin im erste Hallen-Weltmeister im Radball aus Österreich dazu gebaut. In der Rheinauhalle herrschen jetzt PS: So ist es natürlich (fast) keine Kunst, „Höchst- Alpinen Skisport und auf technische Disziplinen (gemeinsam mit Patrick Schnetzer). Das höchs- die besten Trainingsbedingungen das ganze Jahr Leistungen“ zu erbringen. So wie etwa die fünf­ spezialisiert. te der Höchster Gefühle! Danke Othmar, Vater über. Das Um und Auf für unsere Erfolge“, ist Lubetz fachen Radball-Europameister Patrick Schnetzer des tollen Trios Katharina, Maria und Dietmar. überzeugt. und Markus Bröll … 8 Zu Wort kommen unter anderem Österreichs Alles klar? Motorrad-Legende Heinz Kinigadner, der Un- ternehmer Wolfgang Hillinger, der Matthias Walkner in seinen Anfängen förderte, oder Fer- ÜBER DIE KUNST, RAD ZU FAHREN dinand Hirscher: Der Vater von Österreichs Ski- Star Marcel war als Trainer einer der Väter des Die maximal rund 5.000 KunstradfahrerIn- keit im Speziellen sind besonders gefragt. Walkner‘schen Erfolgs. nen weltweit sind zwar ein kleines, aber Hinzu gesellen sich Präzision, Kondition, höfliches Sportvölkchen. Beim Betreten der Reaktion, Kraft, Ausdauer, Synchronität „ROADBOOK“ beleuchtet Hintergründe und Fahrfläche (11 x 14 Meter) erfolgt die vorge- und Teamgeist. „Ideal ist es, wenn jemand Ereignisse im Motorsport ebenso wie in der schriebene Begrüßung der Zuschauer mit- aus dem Turnen kommt, körperlich gut Freeride-Szene, geht der Frage nach, was das tels Knicks oder per Verbeugung. Bis zu fünf drauf mit Bauchmuskeln“, ergänzt Heimo Geschwisterpaar in den unterschiedlichen Ex- Minuten dauert dann die kunstvolle Rad- Lubetz, ASVÖ-Vorarlberg-Landesfachwart tremsportarten vereint und trennt, und wie Vorführung (eine Zeitüberschreitung wird für Radsport, das Anforderungsprofil. Fol- Familienangehörige und Freunde mit deren bestraft). Jede Übung hat einen bestimm- gende Disziplinen werden durchgeführt: Ei- exklusiven Tätigkeitsfeldern und den damit Das Silber-Quartett Julia Wetzel, Lea Schneider, z ten Punktewert. Passieren Fehler, kommt ner-, Zweier-, Vierer- und Sechser-Bewerbe zusammenhängenden Gefahren und Heraus- Leonie Huber und Lukas Schneider. Fotos: Patrick Saely es zu Abzügen. Am Ende wird abgerechnet. (Frauen, Männer oder auch offene Klassen). forderungen umgehen. Und der Leser kommt „Tipper“ heißt im Fachjargon eine Boden- zur Erkenntnis, dass Extremsport zwar gefähr- 2012 hieß der Champion Roman Schneider aus berührung oder ein Sturz. Gezeigt werden Das Kunstrad ist ein handgefertigtes Spezi- lich ist, aber kalkulierbar sein kann. Denn weder der Schweiz. Das ist aber eine andere Geschichte. etwa ein „Sattel-Lenker-Handstand“ sowie alrad mit Spezialreifen (für Holzböden/Par- Matthias noch Eva Walkner lieben es, „wilde So klein oder groß ist die Welt der Schneider. Alles ein „Rahmen-Beugestand“ oder gar eine kett). Kein Licht, keine Bremse, 1:1-Über- Hunde“ genannt zu werden. Ganz im Gegenteil. Schneider oder was? Jedenfalls „Höchst“ merk- „Lenkerstützgrätsche“. Bei Sprüngen, Über- setzung. Mittels „Starrlauf“ ist auch ein würdig. „Ich habe dafür keine Erklärung. Es gibt gängen oder Hocken ist die Ausführung Rückwärtsfahren möglich. Der Fachaus- Matthias und Eva Walkner. ROADBOOK; halt einige Schneider in Vorarlberg“, kann Heimo nicht vorgeschrieben. druck für ein Kunstrad lautet „Kunstfahr­ Hardcover, 14 x 21 cm, ca. 256 Seiten, reich be- Lubetz, „ASVÖ-Ländle-Landesfachwart“ für Rad- maschine“ oder „Saalmaschine“. Kosten- bildert. Mit einem Vorwort von Marcel Hirscher. sport und 27 Jahre lang „Urgestein-Obmann“ beim Wichtig für das Kunstradfahren: sowohl punkt: 2.200 Euro das Stück! Übrigens sind ISBN: 978-3-903183-10-0. Preis: 24,90 EUR; RC Höchst, keine Begründung für so viele „tapfere technische als auch koordinative Fähigkei- diese „Maschinen“ nicht verkehrssicher im E-Book ISBN: 978-3-903183-63-6: Preis: 14,99 EUR; Schneiderlein“ beim Namen nennen. ten. Gleichgewicht sowieso und Dehnfähig- Sinne der Straßenverkehrsordnung … Erscheint im egoth-Verlag, Wien

ASVÖ Newsletter 4.2018 9 Wer sich bei Boccia die Kugel(n) gibt

Ballon, Faustball, Klettern, Rad! Vier Weltmeisterschaften allein 2018. „Austria“ als Austragungsort für internationale Großereignisse ist weltweit sehr beliebt: In Innsbruck findet 2019 die Boccia-­ Europameisterschaft statt. Klein, aber fein mit dem Mini-Budget von 55.000 Euro (!), dafür aber mit Riesenenthusiasmus. Eine Bestandsaufnahme über die, die sich die Kugel(n) geben.

„Nach etlichen Vize-Europameistertiteln sind Österreich nicht mehr Boccia-SportlerInnen die diesmal die Chancen auf Gold durchaus vorhan- Kugel geben. Allein eine Bahn veranschlagt ILL z Philipp Wolfgang und Günther Baur eroberten bei den World Games 2017 Bronze. Foto: GEPA den“, zeigt sich Günther ILL, Präsident des Ös- mit 35.000 bis 40.000 Euro. Samt Überdachung terreichischen Boccia-Verbandes, hungrig nach und Konsumationsstätte müssen bis zu 150.000 Damen als auch bei den Herren, dazu der Mixed- maximal 30 Leuten in der Organisation stemmt Erfolgen. Und das, obwohl diese (Rand- sowie Euro hingeblättert werden. „Bei den weltweit füh- Bewerb. Österreichs „heißeste Kugel“ und EM- der 67jährige (!) das Großereignis für 16 ­Nationen. Neben-)Sportart kein sattes Dasein führt. „Wir renden Italienern läuft das ganz anders. Dort wird Titelanwärter heißt Ex-Weltmeister Niki Natale (ESK „Als Pensionist bin ich ja eh mehr zu Hause. sind dünn besiedelt“, trägt ILL alles andere als dick alles hingestellt und dann verpachtet“, schwärmt Tivoli Innsbruck). Und das, obwohl im „Miniatur-­ Das kommt mir zugute. 20 Stunden pro Woche ver- auf. Sechs Vereine umfasst die heimische Bundes- ILL. In Österreich besitzt zwar jeder Bundesliga- Boccia-Völkchen Österreich“ sage und schreibe bringe ich vor dem Computer. Das Administrative liga, die von ASVÖ-Klubs dominiert wird: Meister verein zumindest eine Bahn, allerdings mit unter- nur 90 (!) Lizenzen (Einzel-Spielberechtigungen) war früher viel einfacher“, gibt ILL Einblick in seinen Lustenau (ASVÖ), Hard (ASVÖ/Rekordmeister), schiedlichen Möglichkeiten. Die „Luxusvarianten“ vergeben sind. Zum Vergleich: In Südamerika „Work-Flow“. „Am Abend geht es dann zweimal Innsbruck, Hohenems (ASVÖ), Dornbirn (ASVÖ) glänzen in Hard und Hohenems: Überdacht und tummeln sich eine Million Spieler – nicht nur am wöchentlich zum Training, als dritte Einheit kommt und Wilten. Die Besten kommen ausschließlich beheizt! Der Innsbrucker Tivoli ist zwar überdacht, Strand! Die kleine Schweiz verfügt über 80 Klubs ein Turnier dazu. Ich bin ausgelastet!“ Nicht ganz, aus dem Westen. „Es gab einmal in Wien und aber nicht heizbar. Wilten ist überdacht, jedoch mit 2.500 „Kugelwerfern“. sozusagen ILLusorisch! Denn ILL schiebt auch bei Kärnten Klubs. Daraus ist aber nichts geworden“, offen. Dornbirn und Lustenau sind zur Gänze offen. seinem Verein keine ruhige Kugel und arbeitet bei bedauert ILL. „Es finden sich halt keine Leute. Ebenfalls kurios: Präsident ILL übt eine „Doppel- Hard hart: „Wir veranstalten am 2. Dezember den Die teuren Bahnen sind eine Hemmschwelle, die funktion“ aus: Verbandsfunktionär und Aktiver bei Großen Preis von Hard. 80 Teams mit Spielstätten Überdachung ist ein zusätzlicher Kostenfaktor. Hard! Der Funktionär ist mit Joel Wolfgang sowohl in drei verschiedenen Ländern – Liechtenstein, Dieses Risiko will keiner eingehen“, weiß der Herr im „Zweier“ als auch mit Wolfgang Philipp und Joel Schweiz und Österreich!“ Zurück zur EM: Der Herr Präsident genau darüber Bescheid, warum sich in Wolfgang im „Dreier“ Staatsmeister. „Langsam wird Präsident wäre doch auch noch als Aktiver ein mir eh alles zu viel“, stöhnt ILL über die mittlerweile EM-Kandidat, oder? „Alles zusammen geht nicht“, „Dreifachbelastung“ als Präsident, Sportler UND winkt Ideologe ILL ab. Nachsatz: „Höchstens, es EM-Ausrichter. Mit nur 55.000 Euro Budget und verletzt sich jemand …“ 8

DER TRAUM VON DER CHAMPIONS LEAGUE

z „Tausendsassa“ Günther Ill (links) mit Staats- Während die Fußball-Königsklasse in dieser Form bereits das 27. Mal ausgetra- meisterpartner Joel Wolfgang. Fotos: ÖBV gen wird, träumt die European-Bowl-Association (EBA) noch von der Champions League. „Die Diskussionen darüber sind im Gange“, bestätigt Insider Günther Für die Europameisterschaft in Innsbruck vom 10. Baur (Hard/Team-Vize-Europameister 2002 und 2006), früher selbst als Funkti- bis 15. September 2019 stehen vier Bahnen zur onär in der EBA tätig. „Die Bestrebungen konzentrieren sich im Augenblick aber Verfügung. Bei Bedarf kommen noch zwei weitere eher dahin, dass Boccia 2024 in Paris olympisch werden soll!“ Noch scheitert BC Galeb Lustenau, Bundesligameister 2018 z hinzu. „Allerdings sind das Natur- statt der sonst die Boccia-Champions-League – no na – am lieben Geld, zum Beispiel an den vorne: Mate Bokanovic, Niki Herceg (Spielertrainer), Mario Caculovic, Sinisa Stefanac; üblichen Kunststoffbahnen“, schränkt ILL ein. Fünf hohen Reisekosten. Fußball und Boccia sind eben doch zweierlei Kugeln. stehend: Siks Jukic Enrico Matic, Jure Cuk, Titel werden in fünf verschiedenen Kategorien ver- Träumen bleibt aber natürlich erlaubt … Romeo Bukvic, Ivica Vundac geben: Jeweils Einzel und Doppel sowohl bei den

SportlerInnen reisen ohne Bauchweh! Die ASVÖ & BSO Reisekrankenversicherung

Die ASVÖ & BSO Reisekrankenversiche- Achtung vor Versicherungslücken 2 € 25. 000,– medizinische Heilbehandlungen Wissensbereich Sozialversicherung rung ist ein speziell für im Ausland statt- etwaiger Reisekrankenversicherungen! 2 € 50. 000,– Nottransportkosten Wissenswert ist, dass sich auf der Rückseite der findende Wettkämpfe und Trainingslager Vorsicht ist bei gängigen Reisekrankenversicherun- 2 € 10. 000,– Rücktransportkosten im Todesfall ­E-Card die Europäische Krankenversicherungskarte konzipierter Versicherungsschutz für SportlerInnen, gen sowie dem Versicherungsschutz von Kredit- (EKVK) befindet. Versicherte Personen können Funktionäre und BetreuerInnen. Im Fokus der Versi- kartenanbietern geboten! Etliche Risiken des Sports EASY Handling | Anmeldung zur mit dieser in den EU/ EWR Staaten, Bosnien- cherung stehen einerseits die Kostenübernahmen gelten oftmals als vom Versicherungsschutz aus- ASVÖ & BSO Reisekrankenversicherung Herzegowina, Mazedonien, Serbien und in der für medizinisch notwendige Rücktransporte in die geschlossen! Betroffen sind unter anderem die Die Anmeldung ist ein Leichtes und erfolgt über Schweiz ärztliche Leistungen jedoch NUR nach den Heimat, als auch die Übernahme stationärer und Teilnahme an nationalen und internationalen das Sportportal der ASVÖ Versicherungsberatung Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes in An- ambulanter Behandlungskosten. Ebenso können Wettbewerben sowie das damit in Verbindung Held & Held unter www.diehelden.at/asvoe . spruch nehmen; wenngleich trotz der Abkommen SportlerInnen aus dem Ausland den Versicherungs- stehende Training. Hier hilft die BSO Reisekranken­ die EKVK nicht immer akzeptiert und folglich eine schutz der ASVÖ & BSO Reisekrankenversicherung, versicherung, in welcher Wettbewerbe & Trainings- Wichtig: Das Formular muss Barzahlung notwendig wird. für die Dauer ihres Aufenthaltes in Österreich, in einheiten ebenso als versichert gelten. ausgedruckt oder online befüllt Anspruch nehmen. Auch benötigte Versicherungs- inkl. ­Vereinssignatur vor Reiseantritt an Held & Held Versicherungsmakler bestätigungen für Visa-Beantragungen werden auf Sorgenfrei im Ausland | um nur € 3,63 pro Tag [email protected], übermittelt werden. [email protected] einfachstem Weg zur Verfügung gestellt. Das kann Auf folgende Versicherungssummen kann bei Krank- Die Einzahlung der Prämie hat ebenso www.diehelden.at/asvoe sich sehen lassen! heit oder Unfall zurückgegriffen werden. vor Reiseantritt zu erfolgen (!). +43 2236 53 086

10 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018 Ballschule Österreich

Eine neue App fördert das Vermitteln und Erlernen von Ballspielen. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit wurde zum Start des neuen Schuljahres ein europaweit einzigartiges, ballsportübergreifendes Projekt der drei österreichischen Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION sowie der Fachverbände Handball, Basketball, Faustball, Volleyball, American Football und Fußball unter der Koordination des ÖFB aus der Taufe gehoben. z ASVÖ-Generalsekretär Paul Nittnaus präsentiert beim Tag des Sports die Ballschule Österreich gemein- Gemeinsam mit der Ballschule Heidelberg ha- spiele. Im nächsten Schritt werden im Volksschul- sam mit ÖFB-Präsident Leo Windtner (links) sowie den Präsidenten der SPORTUNION, ben die Projektpartner eine frei erhältliche App alter mit dem „Ballschul ABC“ die Grundlagen des Peter McDonald, und der ASKÖ, Hermann Krist. konzipiert, die LehrerInnen, PädagogInnen und Spiels mit verschiedenen Bällen und Sportgeräten TrainerInnen durch professionelle Video-Übungs- vermittelt. Die in der App gezeigten Übungen be- werden, um koordinative Defizite unserer Kinder anleitungen unterstützt, Bewegungseinheiten für inhalten einfache technische, koordinative und und Jugendlichen wirksam auszugleichen. Hier Kinder zu planen und kreativ zu gestalten. Durch taktische Elemente im Baukastensystem. Diese bietet die „Ballschule Österreich“ einen moder- diesen Schulterschluss wollen die Verbände das Grundlagen erleichtern das Erlernen spezifischer nen digitalen Lösungsansatz für Trainerinnen und Erlernen von Ballsportarten in Österreich fördern Ballspiele wesentlich. Darauf aufbauend hat das Trainer der Sportvereine und auch für Pädago- und die Vermittlung erleichtern. Die Initiative soll „sportgerichtete Lernen“ das Ziel, langfristig ginnen und Pädagogen an unseren Schulen. Sie den 3- bis 10-jährigen Mädchen und Burschen sportartspezifisches Training in den Kategorien ist ein attraktives Instrument, um der nächsten eine breite polysportive Basisausbildung mit dem Torschussspiele, Wurfspiele und Rückschlagspiele Generation den Umgang mit Bällen altersgerecht Ball ermöglichen und langfristig Freude an der einzubauen. näher zu bringen. Das Projekt ist ein gutes Bei- Bewegung und am Teamsport wecken. Die App spiel dafür, dass der österreichische Sport viele „Ballschule Österreich“ ist gratis im Play Store und Die App wurde auch beim Tag des Sports am Experten hat, die über den Tellerrand hinaus- im App Store erhältlich. Samstag, 22. September, im Wiener Prater von schauen und Gemeinsames schaffen können." den Projektpartnern präsentiert. Der ASVÖ war Nächste Schritte sind die Einbindung der „Ball- Bereits im Kindergartenalter können die kleinsten durch Generalsekretär Mag. Paul Nittnaus ver- schule Österreich“ in die diversen Ausbildungs- Ballschüler und -schülerinnen erste Erfahrungen treten, der Moderator Andi Marek die Wichtigkeit programme der Verbände sowie die weitere im spielerischen Umgang mit Bällen sammeln. dieses Projekts erklärte: "Das spielerische Erler- Kontaktaufnahme mit den einzelnen Zielgruppen Die Übungen der „Mini-Ballschule“ bilden die nen von Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, wie den Pädagogischen Hochschulen und poten- optimale Grundlage für die verschiedenen Ball- Werfen, Fangen muss wieder mehr gefördert tiellen Kooperationspartnern. 8

Dank der langjährigen Partnerschaft mit dem Networking und Spaß stehen dabei wie bei allen WSV Schladming veranstaltet die Sporthilfe am Sporthilfe-Events im Vordergrund. In angenehmer Traditionelles Sporthilfe Montag, 28. Jänner 2019 – dem Tag vor dem und unterhaltsamer Atmosphäre werden Sport Nightrace – wieder das traditionelle Sporthilfe Ski und Wirtschaft miteinander verbunden und Unter- Ski for Gold-Charity-Race for Gold-Charity-Race auf der Planai. Unter dem nehmen mit Spitzensportlern zusammengeführt. Motto „Prominente fahren für die Sieger von mor- So stehen für Packagekäufer neben dem Sport- gen" kurven Persönlichkeiten aus Sport, Politik, hilfe Ski for Gold-Charity-Race auch eine Pferde­ am Tag vor dem Nightrace Wirtschaft und dem Showbusiness gemeinsam kutschenfahrt auf die 400 Jahre alte Halseralm mit für den guten Zweck um die Stangen. dem „weltberühmten“ Kaiserschmarren, Skitage in der Skiwelt amadé und natürlich auch der Besuch des Nightrace mit VIP-Ticket am Programm.

Für die Österreichische Sporthilfe ist die Ausrichtung dieser Charity-Events ein wichtiger Mosaikstein, um ihrer Mission – der finanziellen Absicherung von rund 300 österreichischen Spitzensportlern­ mit und ohne Behinderung – nachzukommen.

Neben dem Ski for Gold-Charity-Race bietet die Österreichische Sporthilfe auch 2019 wieder ein abwechslungsreiches Eventprogramm mit einem Mix aus traditionellen Veranstaltungen und neuen Formaten an. Informieren Sie sich dazu regelmä- ßig auf www.sporthilfe.at über die aktuellen Ver- anstaltungen.

Der Erlös aller Sporthilfe Veranstaltungen dient der sozialen Absicherung unserer nationalen Sport­ helden mit und ohne Behinderung.

Package-Informationen zum Sporthilfe Ski for Gold-Charity-Race erhalten Sie unter 01 / 799 40 80 oder [email protected] .

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 8

Foto: GEPA

ASVÖ Newsletter 4.2018 11 ASVÖ STARS EINST UND JETZT

„Der Sport meines Lebens“

Karambol-Billard vereint für Arnim Kahofer Kreativität, Ästhetik, Vorstellungskraft, Mathematik, Technik und Taktik. Und vieles mehr …

Foto: GEPA z Konzentration und Technik vereint Arnim Kahofer (44) in höchster Perfektion. Foto: ÖBU/AK

Zwei Belgier, ein Niederländer, ein Italiener, ein Türke Karambol besteht aus verschiedenen Disziplinen, chen werden – aber: die Ausführung ist essenziell. Analysen der eigenen Weltcup-Spiele, bei denen führen die Billard Dreiband-Weltrangliste an, doch weswegen nicht nur die Zahl von Kahofers ös- Ich kann mir vorstellen, was ich will. Wenn ich es ich mich mit gemachten Entscheidungen be- hinter den Top-5 spielt sich das ab, was der Wiener terreichischen Meistertiteln, sondern auch jene nicht umsetzen kann, dann brauche ich mir vorher schäftige und hinterfrage, ob es bessere Lösungen Arnim Kahofer als aktuelle Revolution in seinem internationaler Erfolge beeindruckend ist. Bei auch keine Gedanken darüber zu machen.“ Den ge- für diese oder jene Situation gegeben hätte. Aber Sport bezeichnet. Auf den nächsten fünf Plätzen be- Europameisterschaften gewann er beispielsweise raden, richtigen Stoß, das millimetergenaue Treffen Weiterentwicklung passiert bei allen, es wird nicht finden sich drei Koreaner und ein Vietnamese.­„Asien zweimal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze in der Kugel, um dieser das richtige Tempo und die leichter.“ macht im Billard Riesen-Fortschritte“, sagt der den Spielarten des Cadre oder wurde mit ­Andreas gewünschte Rotation – zur Seite, zurück, nach vor 64-fache österreichische Meister, „wir erleben aktuell Efler Dritter (2016) und Zweiter (2018) bei der – zu geben und die Perfektion in der Umsetzung Die weltbesten Spieler sind zwischen 45 und 55 das Duell der Arrivierten des Westens gegen die Dreiband Team-WM. macht Karambol zu einem Geschicklichkeitsspiel, Jahre alt, die 25-Jährigen sind eher die Ausnah- Emporkömmlinge des Ostens. In Korea gibt es über aber zu noch viel mehr. Da es ein Kopf- wie Gefühls- me, weil Erfahrung, Wissen und Routine Vorteile eine Million Spieler und einen TV-Sender, der 24 » Wenn ich es nicht sport ist, Kreativität und Ästhetik in sich vereint, ist am Billardtisch bringen (können). „Die körperliche Stunden lang ausschließlich Karambol überträgt.“ umsetzen kann, dann es nicht mehr und nicht weniger als Kunst. Komponente ist beim Billard nicht so wichtig, ich brauche ich mir denke, dass man bis 65 oder 70 Top-Leistungen Karambol-Billard ist das Spiel mit den drei Bällen, vorher auch keine Gedanken » Weil es immer mehr bringen kann“, meint Kahofer und verweist auf und diesem frönt Kahofer seit seinem 13. Lebensjahr darüber zu machen. « Spieler gibt, wird auch den 33-fachen Weltmeister Raymond Ceulemans – seit sein Vater ihn 1987 zu einem seiner Kaffee- die Dichte an aus Belgien, der mit über 80 noch Top-Spieler hausspiele mitnahm und damit das Interesse seines Wenn Kahofer über seinen Sport spricht, dann der Spitze größer. « schlägt. Sohnes an diesem Sport entfachte. Einen Monat spä- gerät der Architekt nicht ins Schwärmen, vielmehr ter besaß Arnim seinen eigenen Queue, und beim analysiert er messerscharf. „Karambol vereint Din- „Wenn es das Ziel von Sport ist, einem anderen in » Billard ist eine Sportart, ASVÖ-Verein Wiener Billard Assoziation (WBA), wo ge wie räumliche Vorstellungskraft, Mathematik, die Goschn zu hauen, ist Billard selbstverständlich keine Frage. « gerade eine Jugendabteilung gegründet wurde, war Lösungsorientierung, vorausschauendes Denken. kein Sport“, zitiert Arnim Kahofer einen ande- Heinrich Weingartner erster Trainer und Förderer. In gewissen Aspekten kann es mit Schach vergli- ren Billardspieler, hält aber fest, dass Bewegung, Und weil auch ihn eine große Liebe zum Karambol Grundlagenausdauer, Feinmotorik und mentale verbindet, hat Arnim Kahofer vor, seinem Sport bis Stärke wichtig seien, um zu reüssieren. Billard ist ins hohe Alter treu zu bleiben. Doch weiter als bis eine Sportart, keine Frage. kommendes Frühjahr denkt der österreichische Champion derzeit nicht. Dann stehen in Branden- Kahofer liegt in der Dreiband-Weltrangliste aktuell burg die Europameisterschaften aller Disziplinen (28.10.2018) auf dem 58. Platz – von insgesamt auf dem Programm, „da hoffe ich schon auf einige 2529 Gewerteten. Beim Weltcup in La Baule in gute Platzierungen.“ Vor zwei Jahren holte er Bron- Frankreich kämpfte er sich erfolgreich durch die ze im Cadre 71/2. Vom Sport leben kann er trotz Vorqualifikation, scheiterte dann aber im Kampf aller Erfolge und trotz verdoppeltem Preisgeld auf um den Einzug unter die letzten 32 am Griechen der Weltcup-Tour nicht. „Ich erhalte eine Förderung Nikos Polychronopoulos, aktuell Nummer 20 der von der Sporthilfe und habe einen Materialspon- Welt, und landete somit im vorderen Drittel. Die sor. Aber Geld treibt mich nicht an. Billard ist mei- Saison geht mit einem Weltcupturnier im ägypti- ne Leidenschaft, weswegen ich auch nicht neidisch schen Hurghada zu Ende. oder wehmütig zum Pool- oder Snooker-Billard blicke. Unsere Spiele sind erstens abwechslungs- „Weil es immer mehr Spieler gibt, wird auch die reicher, zweitens kreativer, drittens ästhetischer Dichte an der Spitze größer“, erklärt Kahofer. „Ich –und somit interessanter für mich.“ versuche Schritt zu halten, trainiere viel, indem ich Stellungen auf den Tisch lege und diese zu lösen Klare Worte, dreimal über eine Bande gespielt. 8 z Mit Andreas Efler wurde Kahofer im Februar in Viersen (D) Vizeweltmeister bei der Dreiband-Team-WM. versuche. Dann gibt es Trainingspartien und auch max Foto: Billardmagazin Touch

12 ASVÖ Newsletter 4.2018 ASVÖ Newsletter 4.2018