LNAHKHRRHLN Das PostAuto-Fahrgastmagazin für Menschen unterwegs l Ausgabe Herbst 2009 l www.postauto.ch

Profitieren Sie von Ausflugstipps mit Vergünstigungen Tolle Preise im Wert von über CHF 7500.– zu gewinnen!

Stein am Rhein Margrit Lenz Wein und Wallis Wo der See in Fluss hat alle PostAuto- geniessen mit kommt 04 Linien befahren 06 PostAuto 08 ins_postauto_mobilissimo.qxd 6.7.2009 9:32 Uhr Seite 1

1

www.davidoffswissindoors.ch

Basel 331.1. Okt.-Okt.-8.8. NovNov.. 2009 2009 AATPTP WWorldorld TTourour 500 500 EurEuroo 1,751,75 Mio.Mio. Partner der Schweizer Sternfahrt

Ticket-Hotline: (CHF 1.–/Min.) Tel. 0900 55 22 25 • Ticket-Online: www.davidoffswissindoors.ch • Official hotel: Swissôtel Le Plaza Basel 03 Am Steuer

Nesthäkchen des PostAuto-Fahrpersonals Jasmin Arnold (24)

Als ich in die Pubertät kam, sagten mir meine Eltern: «Jasmin, hat sich sogar schon einmal ein Monatsabo gekauft, um mir wenn du mit 18 Jahren nicht rauchst, dann bezahlen wir dir den während der Spätschicht Gesellschaft zu leisten. Plaudern dür­ Fahrausweis.» Ich habe nie geraucht. Was meine Eltern nicht fen wir dann natürlich nicht. Aber manchmal lächeln wir uns still ahnten: Ich war schon als Kind fasziniert von Frauen, die Last­ im Spiegel zu. wagen oder Busse fuhren. Also trat ich nach der bestandenen Autoprüfung erneut an meine Eltern heran: «Ich rauche immer Noch wohne ich daheim. Langsam wird es jedoch Zeit, dass ich noch nicht und würde gern noch den Fahrausweis für Lastwa­ meine eigenen vier Wände habe – wie im Postauto. (ck/mf) gen machen!» Bis heute haben mir meine Eltern Fahrausweise im Wert von 10 000 Franken bezahlt – auch den der Kategorie D für Personentransport. Merci! 10 Prozent auf Walliser Backspezialität Heute sitze ich selbst am Steuer eines grossen Postautos. Meine Jungfernfahrt war am 14. August 2008. Ich konnte die ganze Nacht Ausflugstipp von Jasmin Arnold nicht schlafen, so nervös war ich. Morgens in der Garage fühlte ich Stockalperweg (VS) mich ganz allein im leeren Postauto. Dann gings los: Extrafahrten Das Kombibillett Stockalperweg kostet CHF 16.– (mit Halbtax) fürs Open Air Gampel. So lernte ich gleich mal eine schwierige und beinhaltet die Fahrt auf der Strecke Brig–Gondo–Brig so­ Situation meines Jobs kennen: Fahrgäste in feucht-fröhlicher Fest­ wie den Eintritt ins Ecomuseum in Simplon Dorf. Es empfiehlt stimmung. Da muss man ruhig und freundlich bleiben, aber auch sich eine Wanderung auf dem bekannten Stockalperweg. Das einschreiten, wenn die Fahrsicherheit gefährdet ist. Angebot ist beim Fahrpersonal in Brig erhältlich. Gegen Vor­ weisen des Kombibilletts Stockalperweg und Abgabe des Gut­ Heute bin ich im Ortsbus Brig-Glis–Naters–Bitsch anzutreffen. scheins (siehe Beilage oder Download im Internet) erhalten Sie Wenn ich Spätschicht auf der Linie 1 habe, stellt sich manch­ zehn Prozent Reduktion auf Walliser Backspezialitäten im Volki­ mal mein Freund auf seinen Balkon, um mich zu grüssen. Er shop, Brig (Bahnhofshalle). Webcode 10004

Stein am Rhein – wo der Untersee wieder zum Rhein wird Alles im Fluss

In Stein am Rhein erstreckt sich eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Sie prägt die Einheimischen und beglückt uns Ausflügler.

Wortlos legen die Pontoniere Stein am Rhein in ihren Weidlin­ Auch das hat Tradition: Schon 1920 wurde auf der Stre­ gen vom Ufer ab. Jeden Dienstag- und Freitagabend treffen cke Frauenfeld– die Postkutsche durchs Postauto sie sich aus Plausch an diesem waldigen Rheinufer bei Hemis­ ersetzt; damit gehört sie zu den ältesten Überlandstrecken hofen. Die meisten Touristen dinieren dann schon in einem der Schweiz. An Reiz hat sie nichts verloren. Noch heute der lokalen Fischrestaurants. Nur ein paar späte Wanderer eröffnet sich oberhalb von Steckborn ein grossartiges Pano­ stehen am Ufer und verfolgen das beschauliche Treiben. rama von Kreuzlingen über den ganzen Untersee bis Stein am Rhein. Die Ruhe, die der Rhein hier ausstrahlt, prägt seine Anwoh­ ner. Wie seine Kollegen vom Pontonierverein ist auch Hans An der Schifflände Steckborn gehen Jung und Alt an Bord der Graf kein Mann der grossen Worte. Er ist Berufsfischer, und «MS » der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft wer fischt, sagt er, der redet nicht. Taten zählen hier mehr als Untersee und Rhein (URh), um gleitend Untersee und Rhein zu Worte, Traditionen wiegen schwerer als Moden. Grafs Vor­ erkunden. Immer näher rückt das Ufer, bis sich in Stein am Rhein fahren waren schon Pontoniere, und fischen tun die Grafs, so der Untersee endgültig zum Fluss verjüngt. Dort empfiehlt sich weit ihr Stammbaum zurückreicht. übrigens eine Landvisite, um die berühmte Altstadt Steins zu erkunden und die Burg Hohenklingen zu erklimmen. Hier ge­ Es ist dieser Einklang von Mensch und Natur, den Gäste beim noss bereits ein Staatsschreiber namens Fäse 1765 eine «präch­ Besuch der Region Untersee und Rhein suchen. Die reizvollste tige Aussicht auf das ganz weitläufige, paradiesische Gelände». Anfahrt bietet das Postauto. An Riegelhäusern und Obstplan­ Zwischen Stein und Diessenhofen folgt dann der schönste Fluss­ tagen vorbei führen drei PostAuto-Linien von Frauenfeld aus abschnitt. Dichter Wald säumt hier das Ufer. Hier sieht man im nach Steckborn, nach Stein am Rhein und nach Diessenhofen. Herbst und im Winter Fischer Hans Graf abends seine Äschen 05 Fensterplatz

Film «Fensterplatz – Untersee und Rhein» schauen und Wettbewerb «Haltestelle» Hans Graf, Pontonier und Berufsfischer wie seine Vorfahren Webcode 10002 gewinnen!

Ausflugstipp mit Flussführer zum halben Preis

Mit dem Postauto von Frauenfeld nach Steckborn fahren und auf ein Linienschiff der URh umsteigen. An der Schiffs­ kasse erhalten Sie gegen Vorweisen des gültigen ÖV-Fahr­ ausweises und Abgabe des mobilissimo-Gutscheins (siehe Beilage oder Download im Internet) 50 Prozent Rabatt auf den Flussführer «Vom Rheinfall nach Stein am Rhein». Mit­ fangen. Endlich darf er wieder! Nach dem Fischsterben im Hitze­ tagspause in Stein am Rhein. Von Diessenhofen fährt Sie sommer 2003 herrschte fünf Jahre Fangverbot. PostAuto zurück nach Frauenfeld. Das Angebot erhalten Sie ab Frauenfeld für CHF 25.– (OSTWIND-Tageskarte Plus Jetzt aber freuen sich Fischköche wie Edi Schwegler vom Hotel mit Halbtax) beim PostAuto-Fahrpersonal. Die Reise kann Restaurant Rheinfels in Stein wieder auf Grafs Äschen. Unter­ auch in umgekehrter Richtung gebucht werden! Das An­ stützung erhält Schwegler, dessen Vater das Hotel Rheinfels gebot gilt bis 18. Oktober 2009. 1954 übernahm, von seiner Frau und seinen drei Kindern, die alle im Betrieb integriert sind. Tradition verpflichtet, auch Fahrplanbeispiel bis 4. Oktober 2009 in diesem Hause. So wie der Fluss, so fliesst hier in Stein das Frauenfeld, Bahnhof ab 10.00 Uhr Fischerei- und Kochhandwerk von einer Generation zur nächs­ Steckborn, Bahnhof an 10.28 Uhr ten. Und das schmeckt uns Touristen im Falle einer gebratenen Steckborn, URh ab 10.39 Uhr Äsche ganz vorzüglich. (ck/mf) Stein am Rhein, URh an 11.25 Uhr Tipp Stein am Rhein, URh ab 13.30 Uhr Einkehren im Hotel Restaurant Rheinfels in Stein am Rhein und Diessenhofen, URh an 14.05 Uhr übernachten in einem Zimmer mit Rheinblick oder in der Suite mit Diessenhofen, Bahnhof ab 15.00 Uhr eigener Terrasse am Rhein (www.rheinfels.ch, 052 741 21 44). Frauenfeld, Bahnhof an 15.37 Uhr

Fangfrischen Fisch essen in der urchigen Stube des Gasthofs zum Infos, Gutschein, Preis- und Fahrplanbeispiele unter Schiff in Mammern (www.schiff-mammern.ch, 052 741 24 44). Webcode 10005

06 Zugestiegen

ien». Schauen Sie den Kurzfilmst Auto-Lin«Margrit Lenz – uf allen Po unterwegs a Webcode 10016

Unterwegs auf allen 761 PostAuto-Linien der Schweiz Ä Margrit Lenz

Herzliche Gratulation zu einer einmaligen Leistung: Sie sind Linie werden Sie die Berner Alpen, die drei Seen des Unterlands mit dem Postauto das gesamte, 10 000 Kilometer lange und den Jura sehen. Sie könnten natürlich auch den InterRegio Liniennetz der PostAuto Schweiz AG abgefahren. Wie sind nach Lyss nehmen und umsteigen. Das ginge schneller, wäre Sie auf diese Idee gekommen? Früher hingen bei uns daheim aber weniger schön. Für mich ist der Weg das Ziel. diese Werbekalender mit den schönen Bildern aus der Schweiz: Morcote, Oberbalm usw. Ich sammelte die Bilder wie kleine Sehn­ Was machen Sie in der vielen Zeit, die Sie im Postauto ver- süchte. Mein Mann war krank und brauchte mich. Trotzdem be­ bringen? Ich ergötze mich an der vorbeirauschenden Land­ gann ich in den 80er-Jahren, Tagesreisen zu machen. Als Ventil. schaft. Ich war in Neuseeland und Kanada, aber die Schweiz Die gefahrenen Strecken markierte ich mit Leuchtstift auf einer ist am schönsten. Manchmal unterhalte ich mich auch mit Karte. Am 24. Juli 2008 fuhr ich die letzte unmarkierte Strecke Mitreisenden. Nur lesen tu ich nie im Postauto. Mir würde ab: von Santa Maria via Umbrail auf das 2757 Meter hohe Stilfs­ übel werden. er Joch in Italien. Den höchsten Punkt des PostAuto-Liniennetzes hatte ich mir für den Schluss aufgehoben. Gab es besonders schöne Erlebnisse im Postauto? Unzählige, aber das würde den Platz sprengen. Nur so viel: Könnten Sie Ihre Leistung denn beweisen? (Margrit Lenz Ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn an einem öffnet eine kleine, gelbe Kiste) Hier ist mein Kursbuch. Wenn Busbahnhof wie Chur gleichzeitig die Postautos wie Bienen

ich einen Kurs gefahren bin, habe ich auf der entsprechenden ausschwärmen. (ck/mf) Seite die untere Ecke abgeschnitten. Und hier sind unzählige Notizzettel, die meine Ausflüge dokumentieren. Margrit Lenz, 63, wohnt in Nidau am Bielersee.

Ein Test: Es ist 9 Uhr, ich stehe am Bahnhof Bern und möch- Kaum jemand kennt das PostAuto-Liniennetz besser als Margrit te nach Aarberg ... Dann nehmen Sie um 9.04 Uhr das Post­ Lenz. Auf der nächsten Seite verrät sie drei Geheimtipps. Weite­ auto der Linie 100 nach Aarberg. Auf der ältesten PostAuto- re finden Sie im Internet. Webcode 10017

07 Geheimtipp

fee und Dessert Gratis Kaf 20 Prozent auf Kost und Logis Gratis Käseplatte mit Wein

Eine Stadt, zwei Länder – Tessiner Frieden – Saillon – wo von Aarau durchs Fricktal von Capolago nach Mandeln und Feigen nach Laufenburg (DE) Arogno (TI) reifen (VS)

Margrit Lenz kennt keine (Länder-) Für einen Abstecher ins Tessin pla­ Eine Burg, Rebberge, Mandel- und Fei ­ Grenzen: Von Aarau fährt sie mit nen Sie besser zwei Tage ein, wenn genbäume und vier Thermalbäder – das dem Postauto über Frick ins Zwei­ Sie wie Margrit Lenz der Hektik des alles gehört zu Saillon. «Das Städtchen ist Länder-Städtchen Laufenburg. «Im Alltags entfliehen wollen. Schon auf ein Bijou!», findet Margrit Lenz. Gleicher Frühling leuchten die Buchenwälder der Postautofahrt von Capolago ins Meinung ist der Dalai Lama, der in Sail ­ hier hellgrün, im Herbst bieten sie ein beschauliche Arogno kehrt Ruhe ein, lon drei eigene Rebstöcke besitzt. Ob er Feuerwerk an Farben», schwärmt sie. wenn der Blick über den weitläufigen den Wein aus seinen Trauben auch selbst «Diese Landschaft zwingt einen zum See bis nach Morcote und gegen Ita­ trinkt? Wie auch immer: Sie sollten sich Spaziergang.» Laufenburg ist mit sei­ lien schweift. einen Schluck einheimischen Wein und ner historischen Altstadt ein Schmuck­ ein Plättchen würzigen Walliser Käse von stück. In Arogno hält das Postauto direkt Claude Luisier im Restaurant du Vieux- dort, wo es gut duftet: vor dem Al­ Bourg nicht entgehen lassen. Luisier ist Auf deutscher Seite lädt das Hotel bergo Ristorante La Pignatta. Dort ein begnadeter Käser. Im Dorf munkelt Restaurant Rebstock direkt am Rhein werden die Reisenden von der herzli­ man, das liege an den Genen, käsern zum gediegenen Tafeln – badische chen (Schweizerdeutsch sprechenden) die Luisiers doch seit fast 200 Jahren. Gemütlichkeit und Sicht aufs Wasser Gastgeberfamilie auf einer blumenbe­ Noch ein Tipp von Margrit Lenz: Im Hei ­ inklusive. Margrit Lenz begeistert aber deckten Gartenterrasse mit urtümli­ matdorf des berühmten Falschmünzers noch ein ganz anderer Ausblick: «Beim cher Tessiner Speisekarte empfangen. Farinet empfiehlt sie einen Abstecher ins Essen sieht man auf der anderen Seite Wer sich dann doch noch ein bisschen Falschgeldmuseum, wo es jetzt schon die des Rheins die Postautos ausschwär­ bewegen möchte, kann nach Rovio, neuen Schweizer Banknoten von 2010 men. Das ist grossartig!» Melide oder auf den Monte Generoso zu sehen gibt – natürlich die echten. wandern. Angebot Angebot Bei einer Konsumation im Hotel Reb­ Angebot Gegen Abgabe des mobilissimo-Gut­ stock in Laufenburg von mindestens Gegen Abgabe des mobilissimo-Gut­ scheins und Vorweisen eines gültigen EUR 18.– pro Person erhalten Sie bis scheins und Vorweisen eines gültigen PostAuto-Fahrausweises nach Saillon pro ­ zum 14. November 2009 bei der Ab­ ÖV-Fahrausweises erhalten Sie bis fitieren die ersten 300 Gäste von einem gabe des mobilissimo-Gutscheins (siehe 31. Dezember 2009 einen Rabatt von exklusiven Angebot: PostAuto und das Beilage oder Download im Internet) 20 Prozent auf Essen, Getränke und Restaurant du Vieux-Bourg offerieren gratis eine Dessertvariation mit Kaffee eine Übernachtung im Albergo Risto­ Ihnen eine Walliser Käseplatte und ein im Wert von EUR 7.–. rante La Pignatta in Arogno. Glas Petite Arvine im Wert von CHF 18.–.

Infos, Gutschein, Wandervorschläge Infos, Gutschein, Wandervorschläge Infos, Gutschein, Wandervorschläge unter Webcode 10018 unter Webcode 10019 unter Webcode 10020

08 Unterwegs

Die Suonen, das mittelalterliche Bewässerungssystem der Walliser Weinberge

Der Weg zum Fendant

Die «Bisse de Clavau», 1450 zur Bewässerung der Sitte- In der Hitze wächst unser Durst. Nach drei Stunden Weg und ner Weinberge erbaut, ist ein wundervolles Ausflugsziel. Sonne erscheinen uns zwei Oasen: die Guérite Brûlefer und die Am Ende der Wanderung durch die Weinberge warten Mazots du Clos du Château, zwei zauberhafte Orte im Wein­ ein Glas Fendant und Walliser Käsespezialitäten. Erlebnis- gebiet von Charles Bonvin. Hier gönnen wir uns endlich einen bericht eines Familienvaters. Aperitif und geniessen die Aussicht auf die Kantonshauptstadt. Genau zur rechten Zeit werden Raclette und Wein, ein Eistee für Schon die halbstündige Fahrt im Postauto von Sitten nach Ico­ den Sohn sowie eine Winzermahlzeit für meine Frau serviert. All gne lässt Vorfreude aufkommen. Wir bewundern die Terrassen­ das ist im Kombibillett inbegriffen! anlagen der Sittener Rebberge und geniessen die Klimaanlage, wohlwissend, dass uns bald die berüchtigte Walliser Sonne auf Nach der Pause bringt uns das Postauto vom nahen Champlan die Haut brennen wird. zurück nach Sitten. Ein letzter Blick auf die Schlösser Tourbillon und Valeria, und schon ist es Zeit für die Heimreise. Mit vie­ Wie nett, dass uns der PostAuto-Fahrer beim Aussteigen den len schönen Erinnerungen im Gedächtnis und einer kühlenden

Ausgangspunkt des Wanderwegs zeigt! Zuerst überqueren wir Crème auf der Haut machen wir uns auf den Heimweg. (cl) Wiesen, passieren Bauernhöfe und kommen zu einem Wald. Etwas später erwarten uns das steile Gelände und die felsigen Wege der Lienne-Schlucht. Ein enger Tunnel führt uns ein paar ozent Ermässigung Schritte durchs Innere des Bergs! Der originelle Durchgang Bis zu 30 Pr schenkt uns ein paar Sekunden wohltuende Kühle.

Nach eineinhalbstündiger Wanderung erreichen wir die «Bisse de Kombibillett Bisse de Clavau (VS) Clavau». Wir blicken auf die ersten Reben herab. Eine Smaragd­ Hin- und Rückfahrt im Postauto ab und nach Sitten, 1 Aperitif, eidechse flüchtet vor unseren Schritten unter einen Stein. Das letz­ 3 Portionen Raclette und 1 Glas Wein. Ab CHF 22.– pro Person. te Wegstück liegt ganz in den Rebbergen. Von hier aus haben wir Gültig freitags bis sonntags bis 1. November 2009. einen fantastischen Blick auf Sitten und die Rhoneebene. Der Weg durch die Hänge entlang der Suonen führt an Trockensteinmau­ Informationen, Film und Wettbewerb unter ern vorbei, die unsere Gedanken tief ins Mittelalter entführen. Webcode 10021 Gratis Museumseintritt 50 Prozent auf Meringues Gratis Kräutersalz

Erz und Bären im Süsses und Steiniges rund Klösterliche Einkehr Unterengadin (GR) um die Schrattenfluh (LU/BE) im Säuliamt (ZH)

Sie müssen kein Romanisch können, Im oberen Entlebuch lockt die unbe ­ Das Säuliamt im Kanton Zürich um das zu verstehen: Schmelzra be ­ rührte Wildnis! Rund um die wilde heisst so, weil dort – so will es die deutet schmelzen, und so heisst das Schrattenfluh fordern Wurzelpfade Sage – einst bei einem Viehzug von Bergbaumuseum im Unterengadiner und schwierige Passagen geübte Kälbern und Schweinen sich Letzte ­ Dörfchen S-charl. Es dokumentiert Biker heraus. Doch der Blick auf die re plötzlich davonstahlen und seit ­ – auch für Kinder leicht verständlich – Hochmoore von Salwideli und eine dem halb wild durch die Gegend zo ­ das Leben der Bergleute, die einst am gigantische Felskulisse machen die gen. Heute lockt das Säuliamt mehr Mot Madlain von Hand Erz förderten sportliche Anstrengung wieder wett. Menschen als Säue in seine liebli ­ und dann schmolzen, um an Blei und Wer nicht aktiv Velo fährt, kann die chen Gefilde: An heissen Sommer ­ Silber zu gelangen. Eine Sonderaus­ Landschaft bei einem Spaziergang tagen lädt der Türlersee zum Bade. stellung des Schweizerischen National­ geniessen – und sich dabei von süs­ Von dort aus führt der Ämtlerweg parks setzt sich mit unseren bärenstar­ sem Duft verführen lassen: Die be ­ auf leicht begehbaren Wegen Hü ­ ken Gästen auseinander. Wer dem rühmten Kemmeriboden-Meringues gel um Hügel bis nach Knonau. Gut Bären lieber draussen auf der Spur ist, mit Rahm sind für Biker die Beloh ­ rasten lässt sich im wunderschönen kann von S-charl durch unberührte Ar­ nung für die anspruchsvolle Tour Kloster Kappel. Ein Besuch der Kir ­ venwälder zur Passhöhe Süsom Givè und für Nichtbiker die Krönung der che und des Kreuzgangs sorgt für auf dem Ofenpass wandern. Fahrt mit Zug und Postauto über spirituelle Nahrung, ein Abstecher Escholzmatt bis Kemmeriboden. ins Café oder Restaurant für weltli ­ Angebot che Genüsse. Von Scuol fährt das Postauto ins wild­ romantische Val S-charl. Gegen Abga­ Angebot be des mobilissimo-Gutscheins (siehe Gegen Abgabe des mobilissimo-Gut­ Angebot Beilage oder Download im Internet) scheins (siehe Beilage oder Download Bei Anreise mit den öffentlichen und Vorweisen eines gültigen ÖV- im Internet) und Vorweisen eines Verkehrsmitteln und bei Abgabe Fahrausweises erhalten Sie in S-charl: PostAuto-Fahrausweises erhalten die des Gutscheins erhalten die Gäste – einen kostenlosen Eintritt ins Berg­ ersten 100 Biker und Nichtbiker ei­ vom 1. September bis 15. November baumuseum Schmelzra (Wert CHF 5.–) nen Rabatt von 50 Prozent beim Kauf 2009 bei einer Erfrischung im Café – im Gasthaus Mayor eine Tasse Kaffee/ der Spezialität Kemmeriboden-Bad- oder einem Essen im Restaurant des Tee mit einem Stück Kuchen oder Meringues im Kiosk des Landgast­ Klosters (Voranmeldung erforder­ im Gasthof Crusch Alba ed Alvetern hofs Kemmeriboden-Bad (Original­ lich!) kostenlos ein kleines Gläschen ein Stück Birnbrot mit Kaffee/Tee für preis: CHF 10.50). Das Angebot ist bis hausgemachtes Kräutersalz. CHF 5.– statt CHF 9.–. 15. November 2009 gültig. Infos, Routenbeschreibung Infos, Gutscheine, Wandervorschläge Karten, Gutschein, Bildstrecke unter Ämtlerweg, Gutschein unter unter Webcode 10024 Webcode 10025 Webcode 10026 10 Unterwegs

Mit 28 Prozent Steigung durchs Kiental auf die Griesalp

Steil, steiler, Griesalp

«Endlich einmal zurücklehnen», hört man die besonders arbeit­ Zu jeder Frage auf den Tafeln findet sich auf der nächsten samen Mitmenschen am Wochenende sagen. Auf der Fahrt von die richtige Antwort. Los gehts, wer weiss es? Reichenbach im Kandertal auf die Griesalp passiert das von ganz alleine. Schliesslich ist die Strasse mit 28 Prozent Steigung die Für Leckermäuler lohnt sich ein Besuch in einer Alpkäserei. steilste PostAuto-Linie Europas. Nur kleine Postautos schaffen Wenn nun bei so viel würzigem Duft der Magen knurrt, laden es, sich auf dem Weg durch die Pochtenschlucht um die Kur­ die Feuerstellen auf dem Weg oder eines der Berggasthäuser zur ven zu winden. Überlassen Sie sich aber getrost dem Fahrperso­ Rast. Wer dann sitzend den Blick über die imposante Bergkulisse nal, das den Weg in- und auswendig kennt, und geniessen Sie schweifen lassen will, kann sich nun endlich zurücklehnen. während der 45-minütigen Fahrt die spektakuläre Landschaft. Kristallklare Bergbäche, wilde Wasserfälle und herrliche Wälder breiten sich vor Ihren Augen aus, und immer wieder gibt es zwi­ schen den Bäumen einen Blick auf glitzernde schneebedeckte Gratis Kaffee Gipfel zu erhaschen. Ausflugstipp Griesalp (BE) Oben auf der Griesalp können Sie nun die ersten Schritte in Mit dem Postauto von Reichenbach im Kandertal auf die Gries­ die zum UNESCO-Weltnaturerbe erkorene Gegend des hin ­ alp. Die Retourfahrt mit dem Halbtax kostet CHF 16.80. Der teren Kientals machen. Da lockt manche Wanderung, zum Sommerkurs fährt bis 25. Oktober 2009. Gegen Abgabe des Beispiel übers Hohtürli nach Kandersteg oder auf die Blüem ­ mobilissimo-Gutscheins und Vorweisen eines gültigen PostAu­ lisalp. Neben starken Beinen ist auch Köpfchen gefragt: Ein to-Fahrausweises für die Linie Reichenbach–Griesalp erhalten Alpwirtschafts- und Naturlehrpfad enträtselt wissbegierigen Sie im Griesalp Hotelzentrum gratis einen Kaffee. Kindern und Erwachsenen die umliegende Tier- und Pflan ­ zenwelt und verwandelt die Umgebung in ein Wissensspiel Infos, Film und Fahrplan unter rund um Geologie, Bergwald, Gewässer und Alpwirtschaft. Webcode 10022

ozent Rabatt Gratis Getränk und Imbiss 5 Franken Rabatt Bis zu 20 Pr

Tessiner Idylle über Römer und Ritter im Klettern im dem Lago Maggiore (TI) Naturpark Thal (SO) Jura-Dschungel (JU)

Mehr Tessin geht nicht: Im idyllischen Zu Tisch, Ritterfräulein und Ritter! Tarzan ruft! Wer hat Lust, für zwei ­ Dörfchen Indemini hoch über dem Doch zuerst wird gewandert. Im einhalb Stunden den sicheren Boden Lago Maggiore findet man Ruhe und Naturpark Thal im Solothurner Jura unter den Füssen gegen Hängebrü ­ Frieden. Ein Grund dafür ist die Abge­ sind die Fussspuren der Römer noch cken einzutauschen und sich ein schiedenheit des 40-Seelen-Örtchens: (fast) frisch. Mit Kaffee und Gipfeli paar Meter über der Erde von Seil zu 37 Haarnadelkurven und 254 norma­ im Bauch geht die Tour von Balsthal Seil zu schwingen? Dafür müssen Sie le Kurven legt das Postauto auf dem St. Wolfgang hinauf zur Ruine Neu nicht in den afrikanischen Dschun ­ Weg nach Indemini zurück. Typische Falkenstein. Sie fiel einst einer Brand­ gel reisen, sondern ins jurassische rustikale Steinhäuser mit langen Holz­ stiftung zum Opfer – genau wie die Rebeuvelier. Im Aventure Jura Parc balkonen sowie kleine, verwinkelte Ruine Alt Bechburg auf der anderen fordern sechs Spielparcours Fami­ Gässchen und Durchgänge prägen Talseite, zu der ein Römerweg führt. lien und Gruppen heraus. Da müs ­ das Dorfbild. Nach dem Mittagessen im Gasthof sen Sie schon mal ins Netz springen Kreuz lädt dort der riesige Manna- oder sich über weite Strecken ab ­ Das Ristorante Indeminese verlockt Tisch des Expo.02-Projekts ein zweites seilen! Apropos: Nerven wie Draht ­ zur Einkehr, die grosse Geländeter­ Mal zur Rast. Zum Abschluss der zünf­ seile schaden bei diesem Abenteuer rasse der Bergkirche San Bartolomeo tigen Wanderung lässt das Heimat­ bestimmt nicht. Doch wenn schon zum Ausblick auf das Veddascatal und museum auf der Burg Alt Falkenstein Kinder ab acht Jahren Tarzan spielen schneebedeckte Bergspitzen. Ein Ge­ die alten Eidgenossen aufleben. dürfen, müssen sich alle Älteren erst heimtipp! recht nicht fürchten. Angebot Angebot Das Angebot umfasst eine Dokumen­ Angebot Das Kombibillett beinhaltet die Schiff ­ tation und Wanderkarte vom Natur­ Mit dem Kombibillett erhalten Sie bis fahrt von Locarno nach Magadino park Thal, Kaffee und Gipfeli, ein Drei­ zu 20 Prozent Rabatt auf den Fahr­ und die anschliessende Fahrt mit dem Gang-Mittagessen im Gasthof Kreuz preis. Im Preis von CHF 33.– (mit Halb­ Postauto bis zur Haltestelle Indemini und eineFührungimHeimatmuseumAlt tax, CHF 28.– für Kinder von 11 bis und zurück. Das Billet ist in allen Falkenstein. Bei Abgabe des Gutscheins 16 Jahren) inbegriffen sind Hin- und Postautos der Region Locarno sowie erhalten Sie bis 31. Dezember 2009 eine Rückfahrt im Postauto von Haltestel­ beim Schifflandesteg in Locarno ab Reduktion von CHF 5.– pro Person auf len der Linie Delsberg–Moutier, eine CHF 18.80 (mit Halbtax) erhältlich. den Pauschalpreis von CHF 60.– (Kinder Tageskarte für den Aventure Jura Parc Gegen Vorweisen des Kombibilletts bis 16 Jahre CHF 43.– statt 48.–). Von sowie ein Gratisgetränk für Kinder un­ und Abgabe des Gutscheins erhalten Balsthal nach Balsthal St. Wolfgang ter 16 Jahren. Die Kombibillette sind Sie im Ristorante Indeminese kos ­ (Start der Wanderung) gelangen Sie mit bis 31. Oktober 2009 ausschliesslich tenlos ein Getränk und einen süssen PostAuto. Ab Balsthal Klus (Ziel) fährt beim Fahrpersonal der PostAuto- oder salzigen Nachmittagsimbiss. ein Zug zurück nach Balsthal. Linien 11 und 18 erhältlich.

Infos, Film, Gutschein unter Infos, Gutschein, Fahrplan unter Infos, Tipps, Fahrplan unter Webcode 10027 Webcode 10028 Webcode 10023

Publireportage

9-UHR-TAGESKARTE ZUM HALBTAX AB CHF 45.–

Entdecken Sie die Schweiz: mit der Tageskarte im Multipack.

In der Schweiz gibt es unzählige schöne Orte und Land­ Die Schweiz entdecken. schaften, die man ganz einfach mit öffentlichen Verkehrs­ Einfach in Züge, Postautos, auf Schiffe oder in städtische mitteln entdecken kann. Ob man für die Entdeckungsreise Verkehrsmittel einsteigen und losfahren: Dank der 9-Uhr­ eine Fahrt im Postauto über spektakuläre Pässe, eine Tageskarte im Multipack kostet jeder Tag in der 2. Klasse gemütliche Schifffahrt auf Flüssen oder Seen oder eine ab­ CHF 45.– und in der 1. Klasse CHF 72.50. Denn entweder Sie wechslungsreiche Zugfahrt durch Landschaften und Berg­ reisen an sechs Tagen und bezahlen nur fünf, oder – wenn regionen wählt: Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt. Sie zu sechst unterwegs sind – bezahlen nur fünf Personen.

Alle Ausfl üge mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden mit einer 9-Uhr-Tageskarte* im Multipack (6 für 5). Tageskarte noch bequemer. Denn nach dem Entwerten steigt 2. Klasse CHF 270.– man einfach in den nächsten Zug, ins nächste Postauto oder 1. Klasse CHF 435.– aufs nächste Schiff. Und schon ist man einen ganzen Tag lang

unterwegs. * Gültig Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Samstag, Sonntag sowie allgemeine Feiertage Wenn man zwischendurch Lust auf eine Schlossbesichtigung, gemäss Kursbuch ohne Einschränkungen. auf einen Altstadtrundgang oder auf ein feines Essen hat, steigt man am gewünschten Ort aus. Und nimmt anschliessend Die Tageskarten im Multipack sind online unter das nächste Verkehrsmittel für die Weiterreise. www.sbb.ch/ticketshop sowie an jedem Billettautomaten mit Touchscreen erhältlich. Übrigens: Samstags und sonntags Mit der Tageskarte im Multipack gemeinsam günstiger sowie an allgemeinen Feiertagen gilt die 9-Uhr-Tageskarte unterwegs. ohne zeitliche Einschränkung. Wie wärs mit einer gemeinsamen Entdeckungsreise? Zusammen mit ein paar Kolleginnen, Freunden, Bekannten oder Verwandten macht ein Ausfl ug noch mehr Spass. Und dank einer 9-Uhr- Tageskarte im Multipack, die für Reisende mit Halbtax erhältlich ist, wird die Ausfahrt noch günstiger. So ist man bereits ab  Ideen für Tagesausfl üge fi nden Sie jederzeit unter 45 Franken einen Tag lang unterwegs. www.sbb.ch/entdecken.

EDSD_Publireportage_Post.indd 1 17.6.2009 10:51:09 Uhr 13 Durchsage

Schweiz Wollen Sie hoch hinaus? Dann empfiehlt sich eine Fahrt mit den Route Express Lines, zum Beispiel mit dem Ticino Route Express vom Wallis ins Tessin, mit dem Romantic Route Ex­ press über Furka und Grimsel nach Grindelwald oder mit dem Postauto an einem Tag über vier Pässe. So oder so: Atem­ beraubende Aussichten sind garantiert. Infos und Online­ reservation unter Webcode 10015

Ausflugstipps, Angebote und Kurzinformationen von Tessin Vom 23. bis 27. September 2009 findet in Mendrisio die PostAuto Strassenrad-WM statt. PostAuto sorgt als offizieller Trans­ portpartner für den Transport der Teams und der Radsport­ begeisterten. Für die Zuschauer sind die Linien- und Extra­ Graubünden fahrten kostenlos. Infos unter Webcode 10014 Einsteigen, fertig, los! Entdecken Sie Graubünden von der schönsten Seite mit dem graubündenPASS. Er ermöglicht Ihnen freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, entweder Waadt in Ihrer bevorzugten Region oder in ganz Graubünden. Der Entdecken Sie 150 Tierarten im Zoo La Garenne in Le Vaud graubündenPASS ist wahlweise drei Tage (mit Halbtax ab (VD). Beim Kauf eines Retourbilletts für eine Fahrt im Post­ CHF 50.–) oder fünf Tage (mit Halbtax ab CHF 75.–) gültig auto oder im PubliCar erhalten Erwachsene 50 Prozent und beim PostAuto-Fahrpersonal erhältlich. Information und Ermässigung auf den Eintritt in den Zoo. Für Kinder bis 16 Preise unter Webcode 10013 Jahre ist der Eintritt gratis. Infos, Film und Öffnungszeiten unter Webcode 10007

Mittelland Kennen Sie die Wanderregion mit dem speziellen Namen Wallis Gantrisch? Eine gute Stunde von Bern entfernt lässt sich die Reisen Sie mit dem Pass Valais Central während drei Tagen Bergwelt über grüne Hügel leichtfüssig erwandern. PostAuto gratis in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Martigny bis fährt Sie mehrmals täglich bequem und zuverlässig ab Thur­ Leuk und erhalten Sie ausserdem bei zahlreichen Partnern nen und Schwarzenburg in die Gantrischregion. Infos und Vergünstigungen. Erhältlich ab CHF 38.–. Infos und Fahrplan Fahrplan unter Webcode 10008 unter Webcode 10006

Nordwestschweiz Zentralschweiz Am 29. und 30. August 2009 finden in Dittingen (BL) die Kraft erleben auf dem Sagen-Trek von Braunwald (GL) nach internationalen Flugtage statt. Bestaunen Sie die akroba ­ Urnerboden (UR): Das familienfreundliche Angebot um­ tischen Flugkünste der Patrouille Suisse und anderer Flug ­ fasst eine Fahrt mit der Standseilbahn, eine Übernachtung gruppen. PostAuto fährt Sie ab Laufen SBB regelmässig mit Halbpension, ein Lunchpaket, eine Postautofahrt und zum Flugplatz und wieder zurück. Infos und Fahrplan unter ein Erinnerungsgeschenk. Infos und Preisbeispiele unter Webcode 10009 Webcode 10011

Ostschweiz Frankreich Es führen viele Wege durch die Ostschweiz, und zwar per PostAuto ist in Frankreich auf Wachstumskurs. Gleich fünf Postauto, Bahn oder Schiff. Aus zahlreichen Ausflugstipps öffentliche Ausschreibungen für Busnetze hat das Unter­ können Sie zwischen einer Schlössertour am Untersee, dem nehmen im Frühling 2009 gewonnen. Eine besondere Witzweg im Appenzellerland, der faszinierenden Bergwelt Bestätigung ist der erneute Zuschlag für das Busnetz in im Klöntal und vielen mehr wählen. Herzlich willkommen in Dole, das bereits seit 2004 von PostAuto betrieben wird. Ihrer Freizeit. Ausflugstipps unter Webcode 10012 Infos unter Webcode 10010 14 Die gelbe Klasse.

Mit dem Postauto zum Nationalen Wandertag ins Entlebuch Sie wollen Freizeit, wir bringen Sie hin

Machen wir eine kleine Zeitreise: Als vor über 100 Jahren das ers ­ Oder wandern Sie gern in Gebieten, in denen Mensch und te Postauto von Bern nach Detligen brummte, da arbeiteten die Natur im Einklang sind? Dafür wurde das Entlebuch 2001 Menschen in der Schweiz fast 50 Prozent mehr als heute. Und von der UNESCO als Biosphären-Reservat ausgezeichnet. Ein verdienten erst noch weniger. Freizeit war ein knappes Gut und Besuch des Nationalen Wandertags am 19. September 2009 das Reisen in den raren Postautos ein relativ teures Vergnügen. wäre also ein lohnendes Ziel (Angebot siehe unten). PostAuto stellt an diesem Tag die bequeme An- und Abreise sicher. Heute fahren 2000 Postautos auf über 10 000 Kilometern Stre­ Also, ab in die Freizeit! PostAuto bringt Sie hin. cke in der Schweiz. Sie sind ein beliebtes Transportmittel für Pendler. Aber nicht nur das: In dem Mass, wie die Freizeit in der Schweiz zum Allgemeingut wurde, mauserten sich die gelben Postautos zu Freizeitmobilen, die aus dem Schweizer Tourismus zu gewinnen! nicht mehr wegzudenken sind. Preise im Wert von CHF 2000.–

Wichtigste «Partnerin» bei dieser Entwicklung war und ist die Schweiz selbst. Kaum ein anderes Land bietet auf so kleinem Ausflugstipp Nationaler Wandertag (LU) Raum so vielfältige Landschaften und Kulturen – egal, ob Sie Im idyllischen Entlebuch findet am 19. September 2009 der Abenteuer in entlegenen Bergtälern suchen oder Lust auf zweite Nationale Wandertag statt. PostAuto bietet an diesem einen Stadtausflug mit Konzertbesuch haben. Hinzu kommt, Tag zusätzliche Verbindungen an. Sie reisen von den Bahnhöfen dass sich heute dank Internet Ausflüge per Mausklick suchen, Entlebuch, Hasle oder Wolhusen bequem und sicher nach Bram­ finden und planen lassen. Auf der kompakten Internetseite von boden oder Romoos. Alle Fahrgäste erhalten gegen Vorweisen PostAuto (www.postauto.ch) finden Interessierte ein richtiges des ÖV-Tickets beim PostAuto-Fahrpersonal einen Gutschein kleines «Reisebüro» mit attraktiven Angeboten und inspirie­ für ein vergünstigtes Getränk in der Festwirtschaft Romoos und renden Ausflugstipps. Wie wäre es mit einem Ausflug ins ­un einen Wettbewerbstalon für die attraktive PostAuto-Verlosung verfälschte Wallis? Mit der Anreise im Postauto erhalten Sie mit Preisen im Wert von CHF 2000.–. in Saillon die Käseplatte und ein Glas Weisswein gleich noch gratis dazu (vgl. Seite 7)! Infos und Fahrplan unter Webcode 10029 15 Fahrvergnügen Mehr oder weniger Angebote?

Wenn Sie mit der Mischung aus Angeboten und redaktionellen Texten im neuen mobilis­ simo zufrieden sind, dann schreiben Sie ein SMS mit POSTAUTO 1 an die Nummer 8181. Wenn Sie gern mehr Angebote und Aus­ flugstipps und weniger andere Texte lesen würden, dann schicken Sie POSTAUTO 2 an 8181. Jedes SMS kostet 20 Rappen.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir Reka- Checks im Gesamtwert von CHF 1000.–.

Am 1. jeden Monats online die Wie funktioniert neue Lea-Rossi-Kolumne lesen! der Webcode? Webcode 10030 In diesem mobilissimo benutzen wir neu Webcodes, die mit folgenden Icons gekenn­ zeichnet sind:

So müssen Sie künftig keine langen Links Lea Rossi mehr abtippen, um an Zusatzinfos zu kom­ men, sondern geben nur den Webcode in das ...trifft Brad Pitt zu später Stunde entsprechende Feld auf www.postauto.ch ein. Eigentlich hätte ich es wissen müssen. «Himmel!», rief ich. 100 Wecker schell­ Ein Apéro mit meiner früheren Yogaleh­ ten und gaben das Zeichen zur letzten rerin Bea kann sich gut und gerne über Runde. «Ich muss gehen! Ich habe Luca mehrere Stunden hinziehen. Besonders, versprochen, ihn morgen zur Schule zu wenn das letzte Treffen mehr als ein bringen!» «Ich zahl dir die Hälfte am halbes Jahr zurückliegt. Nur schon bis Taxi», schlug Bea vor. «Sicher nicht!», Gutscheine man die beiden grossen B, Beruf und winkte ich ab. Eine Viertelstunde spä­ Die Angebotsgutscheine sind diesem mobi­ Beziehung, auf den neusten Wissens­ ter erwischte ich leicht atemlos den lissimo beigelegt oder können im Internet stand gebracht hat. gelb leuchtenden Nachtbus, zahlte den heruntergeladen werden (siehe Webcode). Nachtzuschlag und liess mich erschöpft Dabei war mein Weg ins Rägebögli ins Polster fallen. mit lauter guten Vorsätzen gepflastert. Kontakt Erstens: Ich genehmige mir nicht mehr Ich musste eingeschlafen sein, denn ich PostAuto Schweiz AG, mobilissimo, als ein Glas Holundersekt. Zweitens: träumte von Brad Pitt, der meine Toma­ Belpstrasse 37, Postfach, 3030 Bern Spätestens um neun mach ich mich tenstauden bewunderte. «Hallo Lea! Das Telefon 058 338 78 59 auf den Heimweg. Doch als Bea mir ist doch deine Haltestelle!», weckte mich [email protected] ausführlichst von ihrer neusten Flam­ eine tiefe Stimme. Es war André, der me erzählte – einem Naturarzt in «um­ PostAuto-Fahrer, der schon seit Ewigkei­ Für Vorschläge, Fragen oder Anregungen zum mobilissimo danken wir Ihnen. werfender Batikhose» –, war es Punkt ten auf dieser Linie fährt. Er lächelte. Und zehn. Ich hatte bereits drei Glas Ho­ irgendwie erinnerte er mich an Brad Pitt. Gratisabonnements bestellen Sie unter lundersekt getrunken und fühlte mich www.postauto.ch/mobilissimo herrlich beschwingt. Um elf erfuhr ich, Nutzen Sie das Nachtbus- dass sein Dreitagebart meine Freundin angebot? «irgendwie an Brad Pitt» erinnerte. Schreiben Sie uns Ihre Meinung oder Er­ Impressum Dann endlich kam ich zu Wort und lebnisse per E-Mail ([email protected]) Herausgeberin: PostAuto Schweiz AG erzählte von den Vorzügen des Land­ oder per Post (Adresse siehe unter Kon­ Redaktion: Sandra Krummenacher, lebens, vom Tomatengewächshaus, das takt) und gewinnen Sie einen von zehn Christoph Kohler (ck), Cédric Luisier (cl),

mein Mann Bruno gebaut hat, und ... PostAuto-Memorysticks. Fotos: Markus Forte (mf) 530.69 de (206827) 08.2009 16 Haltestelle

Gewinnen Sie Wohlfühltage am Rhein oder erleben Sie ein Tennisspektakel in Basel Mitmachen und Preise im Wert von über 6500.– Franken gewinnen!

Welche Haltestelle ist das? 1.–3. Preis a) Steckborn, Bahnhof Zwei Übernachtungen in der Rösli-Suite des Ho­ b) Frauenfeld, Bahnhof tels Rheinfels in Stein am Rhein, inkl. Frühstück c) Stein am Rhein, Bahnhof und einem Gourmet-Abendessen für zwei Perso­ nen im Wert von CHF 680.– Die richtige Haltestelle nennen und tolle Preise gewinnen. Webcode 10003 4.–6. Preis

Membercard-Package für zwei Personen für die Oder Sie schicken uns die Lösung per Postkarte, Finalspiele der Davidoff Swiss Indoors am 8. No­ Kennwort «mobilissimo Haltestelle», an: vember 2009. Nummerierte Sitzplätze, Zutritt zur PostAuto Schweiz AG, mobilissimo, Meeting-Point-Bar, Willkommensgetränke, Snacks Belpstrasse 37, Postfach, 3030 Bern und Geschenk im Wert von CHF 500.–

Sie erkennen die Haltestelle nicht? 7.–20. Preis Macht nichts. Tipps finden Sie in der Rubrik «Fens­ Ein «Thurgauer Geschenke-Harass» mit Landwein, terplatz» in diesem Magazin. Oder Sie schauen Käsespezialitäten, Dörrfrüchten und vielem mehr sich unseren Film «Fensterplatz – Untersee und im Wert von CHF 100.– Rhein» an. Dort wird der Name der Haltestelle verraten. Webcode 10002 21.–50. Preis

Intersport-Gutschein im Wert von CHF 50.–

Teilnahmebedingungen: Der Wettbewerb endet am 25. Oktober 2009. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind alle Mitarbeitende der PostAuto Schweiz AG sowie deren Angehörigen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.