Raus Ins Freie!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MARKTMUSIK Heiligenkreuz Am Waasen
MARKTMUSIK Heiligenkreuz am Waasen NR. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2010 Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Nr. 1/2010 - November 2010 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22 Kpm. Thomas Weinzerl 8081 Kalvarienbergstr. 63 INHALT . Erfolgreiche Kapellmeister- Prüfung . Jungmusiker- Leistungsabzeichen . Aktuelles aus dem Musikverein . Rückblick 2010: - Heiligenkreuzer- treffen - Sommernachts- konzert - Mariazell - Jahreskonzert JAHRESKONZERT 2010: 26. UND 28. NOVEMBER 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2010-1 VORWORT DES OBMANNS Sehr geehrte Leser reskonzert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Karin und Leserinnen, ge- Hofer wieder einige Gustostücke mit uns einstudiert, schätzte Freunde der welche wir Ihnen zu Gehör bringen wollen. Unsere Mu- Blasmusik! siker und Musikerinnen werden Ihnen in den nächsten Die Bauern haben die Tagen wieder persönlich eine Einladung überbringen Ernte eingeholt, und und Sie um eine finanzielle Unterstützung für unseren die Felder sind für den Musikverein bitten. In diesem Jahr waren wieder viele Winter vorbereitet. Trachten unserer jungen Musiker zu erneuern und zu Dies ist auch wieder ändern. Auch mussten neue Instrumente und Noten für die Zeit, in der wir die Konzertwertung angeschafft werden. Ihre Spende Ihnen mit unserer Mu- trägt im Wesentlichen dazu bei, dass wir mit unserem sik-Info einen Einblick in unsere Vereinstätigkeit geben Verein das kulturelle und öffentliche Leben in unserer wollen. Das Jahr 2010 war für uns Musiker ein sehr Pfarre bereichern und gleichzeitig der Jugend eine sinn- anstrengendes Jahr. So haben wir im Frühjahr an der volle Freizeitbeschäftigung bieten können. Konzertwertung in Leibnitz erstmals in der Kunststufe Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, teilgenommen und diese mit einem „sehr guten Erfolg“ welche uns im letzten Jahr unterstützt haben. -
Teilraumkarte
REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz -
Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen, -
Auflage Entwurf
Regionales auflEntwicklungsprogrammage entwurf der Planungsregion LEIBNITZ Verordnung und Regionalplan Erläuterungen / Umweltbericht März 2009 Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung A 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM LEIBNITZ INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................... 1 VERORDNUNGSENTWURF ............................................................................................. 3 REGIONALPLAN ........................................................................................................... 13 ERLÄUTERUNGSBERICHT .............................................................................................. 15 1 KURZFASSUNG ................................................................................................. 15 1.1 KURZFASSUNG ERLÄUTERUNGSBERICHT .......................................................................... 15 1.2 NICHTTECHNISCHE ZUSAMMENFASSUNG UMWELTBERICHT ........................................... 17 2 Einleitung .......................................................................................................... 21 3 Entwicklungsziele und Leitbilder der Region ........................................................... 25 3.1 REGIONALES ENTWICKLUNGSLEITBILD ............................................................................. 25 3.2 REGIONALE PROGRAMME UND PROJEKTE ....................................................................... 27 3.2.1 Regionales -
„Ich Mache Meinen Job Unglaublich
www.messewieselburg.at FAMILIE BIOLANDBAU HYGIENE Unfallgefahr. Bio-Ackerbau. Stallreinigung. Unter Stress häu- Wer jetzt um- Schweine und fen sich Stürze steigt, bekommt Kälber: Zuerst VERPACKUNGEN ... mit Volksfest und die Unfall- nächstes Jahr Deck weg, dann Industriestraße 266 gefahr steigt. Biozuschlag. desinfizieren. 8321 St. Margarethen 26.- 29.Juni 2014 Seite 5 Seiten 14, 15 Seiten 16, 17 +43-3115-21999 | www.etivera.at Landwirtschaftliche MITTEILUNGEN Seit 1852 die Zeitung der Landeskammer Ausgabe Nummer 11, Graz, 1. Juni 2014 für Land- und Forstwirtschaft Steiermark P.b.b. – GZ 02Z032405 M Erscheinungsort Graz, Verlagspostamt 8020 Graz Sie finden uns im Internet unter www.stmk.lko.at INHALT MEINUNG as drauf steht muss auch drinnen sein. Hin- W ter dieser klaren und ehrlichen Botschaft stehen die heimischen Bäuerinnen und Bauern mit ihren Produkten und Lebensmitteln. Wird dieses Ver- sprechen von einzelnen Mitglie- dern der Wertschöpfungskette nicht eingehalten, zerbricht das Große Humusverluste LK Vertrauen der Verbraucher. Das schadet der Landwirtschaft. Erosion Verlorenes Vertrauen wieder aufzubauen, gleicht einer Sisy- ... kann teuer zu stehen kom- phusarbeit. men: Beachtliche Mengen an Dass auch zweifelhafte Her- Humus und Nährstoffe gehen kunftstests die Konsumenten den Bach runter. Seiten 2, 3 stark verunsichern können, ist Milch Präsident Titschenbacher Vertrauen verlangt vom Handel einen Strahlende Sieger: Walter und Petra Frauwallner waren bei der Landesweinkost 2014 sehr erfolgreich gerechten Anteil. Seite 4 dem Verein für Konsumenten- information (VKI) der Arbei- Inland-Holz terkammer zuzuschreiben. Vor knapp zwei Jahren stellte er die Sappi-Österreich-Chef nimmt steirische Herkunft eines Kür- zum schleppenden Abtransport „Ich mache meinen Job biskernöls in Frage. Erst eine Stellung. -
REVIERÜBERSICHT Grötsch N 46°56’36,2’’ Aufgestellt Ist
Klagenfurt Graz Hst. Alling- Tobisegg Revier Laßnitz Süd (Bezirk Leibnitz) Reviere Revier Stainz S Reviere Stainz, Gleinz und Laßnitz Laßnitz Abfahrt a Beidufrig (flussabwärts) von der Brücke in Lang bis zur Lebring Umfasst den Stainz- Oisnitz- und Tobisbach, die Naimlahn N 46°52’55,8’’ ue Laßnitz Süd, rbr sog. „Eisernen Pforte“ (ca. 4 Kilometer). Rechtsufrig Bhf. und die Leitingerlahnen. Wetzelsdorf E 15°22’28,3’’ unn Abfahrt A2 (Süd-Autobahn) ba (in Fließrichtung) darf auch die lang gezogene Lahn Lebring Roman-Gallin-See, Stainz: Linkes Ufer (flussabwärts) von der Einmündung i. d. Weststmk. ch Lieboch (Schirka-Lahn) südlich des dort befindlichen Hochsitzes Gralla-Weiher der Teipl in die Stainz bis zur Einmündung der Stainz Hengsberg A9 Revier Lannacher Weiher befischt werden (Reviertafeln). in die Laßnitz. Rechtes Ufer (flussabwärts) von der Predingbach Wieselsdorf Tobis Stangersdorf gegenüberliegenden Seite der Einmündung der Teipl in die Schrötten Roman-Gallin-See Stainz bis zur Einmündung der Stainz in die Laßnitz. a. d. Lafnitz Schönberg Teiplbach Oisnitz Matzelsdorf Auf der A9 aus Richtung Graz kommend, fährt man Oisnitz: Beidufrig (flussabwärts) von der Bahnhaltestelle an der Lafnitz Graz an der Autobahnabfahrt Lebring ab, fährt südlich Mur Alling-Tobisegg (Brücke über Schlembergweg) bis zur Kainach Leitinger- Bhf. Preding- N 46°51’07,0’’ (links) weiter durch die Ortschaft Jöss und biegt nach Brücke Lang Einmündung in die Stainz. Wieselsdorf Tobisbach B76 Fahrtechnik- lahnen Preding N 46°50’50,0’’ E 15°27’26,9’’ insgesamt etwa 4 Kilometern in Höhe des rechts N 46°50’27,8’’ zentrum Tobisbach: Ab der Einmündung in die Oisnitz, ca. 140 Meter N 46°51’14,3’’ E 15°25’19,2’’ E 15°29’58,5’’ 0 1 km E 15°23’10,9’’ befindlichen Sportplatzes links ab (Hinweisschild). -
Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 ver- öffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kan didatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Zirngast Christoph, Dipl.-Ing., 1981, Angestellter, Landwirt, 8452 Großklein 2 Kaiser Josef Gregor, 1987, Landwirt, 8410 Wildon 3 Posch Daniela, 1980, Drogistin, Landwirtin, 8451 Heimschuh 4 Kowald Josef Johannes, Ing., 1987, Landwirt, 8412 Allerheiligen b. W. 5 Schmid Friederike Maria, 1963, Kaufm. Angstellte, Landwirtin, 8443 Gleinstätten 6 Fischer Josef, 1983, Landwirt, 8442 Kitzeck i. S. 7 Holler Gerald, Ing. BA, 1973, Landwirt, 8410 Wildon 8 Huss Josef, 1963, Landwirt, 8423 St.Veit i. d. Südstmk. 9 Huss Manfred, 1970, Landwirt, 8435 Wagna 10 Wratschko Karl Alexander, 1972, Weinbauer, 8462 Gamlitz 11 Pirker Sebastian, 1988, Landwirt, 8505 St. Nikolai i. S. 12 Neuhold Klaus, Ing., 1970, Angestellter, Landwirt, 8081 Empersdorf 13 Vehovec-Huhs Romana, 1975, Landwirtin, 8472 Straß in Steiermark, Vogau 14 Seiner Andreas, 1989, Landwirt, 8504 Hengsberg 15 Poscharnig Viktoria, 1997, Winzerin, 8463 Leutschach a. d. W. 16 Weinzerl Thomas, Ing., 1988, Agraringenieur, 8081 Heiligenkreuz a. W. 17 Labugger Franz, ÖRat. Ing., 1962, Ölmüller, Landwirt, 8403 Lebring-St.Margarethen 18 Bernhard Thomas, 1972, Landwirt, 8472 Straß in Steiermark, Gersdorf an der Mur 19 Huss -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Die Neue Landjugend Hengsberg
100. Ausgabe • September 2014 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER ENGIS HUnabhängiges Informationsblatt mit Berichten aus der Gemeinde HengsbergT V. l. n. r.: Schriftführerin Christina Nestl, Schriftführerin-Stv. Claudia Kummer- Schantl, Presse beauftragte Verena Bernhard, Kassierin Christina Zink, Leiterin Julia Muralter, Leiterin-Stv. Julia Braunegger, Obmann Stefan Strauß, Obmann-Stv. Philip Lienhart, Agrarbeauftragter Martin Sackl, Sportbeauftragter Daniel Herzog, Kassier- Stv. Thomas Suppan. Für jegliche Fragen stehen euch Stefan Strauß und Julia Muralter zur Verfügung. Stefan Strauß: 0660/4181913 Julia Muralter: 0664/3033535 Die neue Aus der Gemeindestube 4 Landjugend Hengsberg Kulturpark Hengist 10 Kindergarten 12 Die Landjugend spielte in Hengsberg immer eine große Rolle im Volksschule 14 Vereinsleben und bei diversen Festen. Nachdem sich die für lange Zeit sehr aktive LJ in den wohlverdienten Ruhestand verabschie- NMS 16 dete, organisierte die Gemeinde Hengsberg zusammen mit dem Sänger- und Musikantentreffen 18 Bezirksvorstand Leibnitz einen Informationsabend für Jugend- Bücherei 20 liche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Unerwartet schnell wurde die Ortsgruppe Hengsberg nach diesem Treffen zurück ins Leben Aus dem Vereinsleben 22 gerufen. Bei der Generalversammlung am 23. Juli 2014 wurde der Wir gratulieren! 32 neue Vorstand gewählt –und man zählt nach nur wenigen Wochen Veranstaltungen 35 bereits stolze 25 Mitglieder. DER HENGIST AUS DER GEMEINDE Gedanken des Bürgermeisters > Der Sommerurlaub Christian richten. Ebenso ergeht ein > FF Schönberg: ist vorbei Dank an alle Anrainer für ihre Geduld Löschwasserbehälter und Nachsicht während der gesamten Einen Sommer wie diesen, der Bauzeit. Die Familien Lernbeiß, Klein- Der Löschwasserbehälter für den Ortsteil bereits vor seiner wirklichen Ankunft schek und Beuchler haben mit ihrer Be- Schönberg konnte unter tatkräftiger auch schon wieder zu Ende war, gab es reitschaft, die erforderlichen Grund- Unterstützung der FF Schönberg, trotz wohl schon lange nicht mehr. -
G!Gemeinde Aktuell
Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ausgabe 2 / April 2019 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Nahversorger / 02 Nah&Frisch Verhandlungserfolg 04 mit Geschick Aktuelles vom Ein frohes Osterfest 2019 20 Jugendgemeinderat … wünschen Bürgermeister Franz Labugger, VizebürgermeisterJohann Kießner-Haiden und Gemeindekassierin Maria Susanne Feirer sowie alle Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf! NahversorgerNah&Frisch-Unimarkt-Gruppe ine funktionierende Nahv er sor Kaufhaus Nah&Frisch soll wieder zum Ing. Franz Labugger gung ist für die Lebensqualität Vollsortiment ausgebaut werden und Ihr Bürgermeister Eeines Ortes äußerst wichtig. dafür wird eine selbstständige Kauffrau/ Ich konnte die Nah&FrischUnimarkt ein selbst ständiger Kaufmann gesucht. Gruppe über zeugen, den Standort Gra Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Impressum zer Straße 2, in LebringSt. Margarethen wenden Sie sich bitte an Herrn Lehner Bürgerservice weiter zu betreiben. Das bestehende (siehe Inserat). Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Tel.: 0664 85 70 355 Herausgeber Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Für unseren zukünftigen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: Lebensmittelmarkt in [email protected] Für den Inhalt verantwortlich Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit -
Murstausee Gralla", Im Jahre 1981 (Aves)
©Landesmuseum Joanneum Graz, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Heft 29 S. 41—56 Graz 1983 Ornithologische Beobachtungen aus der Südsteiermark, mit dem Schwerpunkt Vogelschutzgebiet „Murstausee Gralla", im Jahre 1981 (Aves). Von Willibald STANI Mit 2 Abbildungen Eingelangt am 25. Jänner 1982 Inhalt: Aus der Südsteiermark werden Beobachtungsdaten und Verbreitungsangaben über 147 Vogelarten mitgeteilt. Interessante Arten wie Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus (PALLAS), Kolbenente, Netta ruf ina (PALLAS), Seeadler, Haliaeetus albicilla (L.), Wanderfalke, Falco peregrinus TUNSTALL, und Merlin, Falco columbarius L., wurden wiederum bzw. der Rallenreiher, Atdeola ralloides (SCOPOLI), erstmals für den Stausee Gralla nachgewiesen. Winterdaten liegen von Waldwasserläufer, Flußuferläufer, Feldlerche, Hausrotschwanz und Singdrossel vor. Abstract: Observation and spreading data of 147 species of birds are reported from Southern Styria (Districts of Leibnitz and Radkersburg). Interesting species, so the Pygmy Cormorant, Phalacrocorax pygmeus, the Red crested Pochard, Netta rufina, the White-tailed Eagle, Haliaeetus albicilla, the Peregrine Falcon, Falco peregrinus, and the Merlin, Falco columbarius, was proved again. The Squacco Heron, Ardeola ralloides, were proved for the first time of the storage lake Gralla. Furthermore it was proved, that Green Sandpiper, the Common Sandpiper, the Sky Lark, the Black Redstart and the Song Thrush hibernates in this region. In Weiterführung der bis jetzt in den „Mitteilungen der Abt. für Zoologie am Landesmuseum Joanneum" (Jg. 3 -10, Heft 2 bzw. 1) erschienenen Berichte über die Südsteiermark werden hier aus dem oben erwähnten Zeitraum weitere Beobachtun- gen mitgeteilt. Nomenklatur und Reihung der Arten erfolgten nach PETERSON et. al. 1970; die Autorennamen wurden MAKATSCH 1966 entnommen. Stammen Beobachtungen nicht vom Verfasser, so sind die Gewährsmänner angeführt. -
Leibnitz KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer- Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Kowald Josef ÖKR 1948 Bauer 8412 Allerheiligen Allerheiligen 73 2 Holler Gerald Ing. 1973 Bauer 8410 Stocking Stocking 12 3 Stiendl Rudolf 1960 Bauer 8444 St.Andrä-Höch Brünngraben 37 4 Gamser Franz 1960 Bauer 8463 Glanz a.d.W. Glanz 61 5 Reiter-Haas Josef 1965 Bauer 8410 Weitendorf Am Dorfplatz 6 6 Schmid Maria-Friederike 1963 Bäuerin 8443 Gleinstätten Prarath 19 7 Vollmann Walter 1954 Bauer 8430 Leitring/Wagna Hofweg 5 8 Pail Werner Ing. 1970 Bauer 8423 Wagendorf Buchenstraße 57 9 Hackl Wolfgang Ing. 1966 Bauer 8413 St.Georgen a.d.Stfg. Baldau 18 10 Primus Franz 1968 Bauer 8451 Heimschuh Heimschuh 25 11 Skringer Johann 1970 Bauer 8453 St. Johann i.S. Eichberg 28 12 Klösch Rosa 1964 Bäuerin 8505 St.Nikolai i.S. Mitteregg 62 13 Huss Manfred 1970 Bauer 8435 Wagna Wagnastraße 122 14 Reiterer Josef 1957 Bauer 8461 Berghausen Wielitsch 4 15 Tertinjek Gregor 1983 Bauer 8463 Leutschach Remschnigg 57 16 Matzer Alois 1964 Bauer 8081 Hlg.Kreuz a.W. Kleinfelgitsch 115 17 Grebenz Bernadette 1985 Bäuerin 8452 Großklein Kleinklein 10 18 Treichler Michael 1964 Bauer 8421 Breitenfeld/T. Breitenfeld 4 19 Rohrer Alois 1934 Bauer 8422 St.Nikolai ob Dr. Kirchberg 58 20 Stoisser Matthias 1980 Bauer 8403 Lang Dexenberg 27 21 Posch Johann 1956 Bauer 8081 Hlg.Kreuz a.W.