Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ihre Gemeinde S Für Sie im Amt www.lebring-st-margarethen.gv.at

Ausgabe 5 / Oktober 2018 GEMEINDE AKTUELL NACHRICHTEN FÜR LEBRING-ST. MARGARETHEN UND BACHSDORF

Kindergarten Mannschafts- Lachen ohne Lebring fotos Ende

Neue Achterbahn und ein Die Mannschaften Heinz Marecek am Gartenhaus für die Kinder des SV Lebring 25. Oktober in Lebring Seite 2 Seite 23 Seite 31 GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 1 WERTE BEVÖLKERUNG von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

KINDERGARTEN LEBRING Ing. Franz Labugger Ihr Bürgermeister

IMPRESSUM Bürgerservice Mo 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr 08.00 – 12.30 Uhr Herausgeber Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kindergartenleiterin Verena Rabl für Marktgemeindeamt ihre ausgezeichnete und wertvolle Arbeit im Kindergarten und in der Kinder- Lebring-St. Margarethen krippe. Als neue Leiterin bis Ende dieses Jahres wurde Frau Irene Holzer Tel.: 03182 24 71 0 ernannt. Wir wünschen ihr viel Erfolg für die neue Aufgabe. Gleichzeitig be- E-Mail: grüßen wir den Kindergartenpädagogen Matthias Seidl recht herzlich, der [email protected] das Team ab dem heurigen Kindergartenjahr tatkräftig unterstützen wird. Wir wünschen auch ihm alles Gute für seine Aufgabe bei uns im Kinder- Für den Inhalt verantwortlich garten. Im Kindergarten wurden auch eine Achterbahn und ein Gartenhaus Ausschuss für Öffentlichkeits- errichtet. Ich wünsche allen Kindern viel Spaß und Freude damit. arbeit und Bürgerbeteiligung, Ein herzlicher Dank gilt der Firma PAKU, die den Bodenbelag für das neue Kultur- und Vereinswesen, Frem- Gartenhaus gesponsert hat. denverkehr und Ortsbildpflege

Eigentümer, Verleger, Redaktion ZF ERWEITERT STANDORT LEBRING Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Grazerstraße 1, 8403 Lebring Die von ZF gefertigte Hinterachslenkung AKC (Active Kinematics Control) stößt fünf Jahre nach ihrer Markteinführung auf überaus positive Reso- Layout / Druck nanz bei den Kunden. Mit jetzt 300.000 ausgelieferten Einheiten hat sich Werbeagentur HuK das Werk in den vergangenen 15 Jahren von einer Achsmontagestätte zu Margarethenstraße 24 einem führenden Mechatronik-Standort im ZF-Konzern entwickelt. Damit ist 8403 Lebring Le­bring bereit für die automobile Zukunft und wird nun erweitert.

GEMEINDE AKTUELL TERMINE So, 18. NOV 2018 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Do, 06. DEZ 2018 Nächster Erscheinungstermin

2 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS GEMEINDE AKTUELL „DEMENZ- FREUNDLICHE GEMEINDE“

Nützen Sie die Gelegenheit, mehr über Demenz zu er- fahren. Schulungsabend für Muliplikatoren und Multi­ plikatorinnen. Die ZF Friedrichshafen AG erweitert mit dem Ausbau den Standort um rund 1200 m² Fertigungsfläche und etwa 900 m² Bürofläche. Damit sichert ZF Demenz stellt die gesamte Ge- das Wachstum der AKC-Produktion und schafft die Voraussetzungen, um sellschaft vor eine große Heraus- perspektivisch auch neue Mechatronik-Produkte am Standort anzusiedeln. forderung. Nützen Sie die Gele- In den Ausbau, der bis Dezember 2018 abgeschlossen sein soll, investiert genheit, mehr darüber zu erfahren. ZF rund 4 Millionen Euro. Die Marktgemeinde Lebring bie­ „In den nächsten Jahren wollen wir unsere Mitarbeiterzahl weiter steigern“, tet einen ca. 3-stündigen Schu- sagt Werksleiter Robert Lamprecht. „Wir beabsichtigen, bis zu 70 zusätz­ lungsabend mit Fachkräften der liche Stellen zu schaffen.“ Vor 15 Jahren ist das Werk Lebring als reines Pflegedrehscheibe und Demenz­ Achsmontagewerk eröffnet worden. „Mit der baulichen Erweiterung und der servicestelle Deutschlandsberg/ Schaffung neuer Arbeitsplätze führen wir unseren Standort in die Zukunft. zum Thema „Kompetenz Mit der Auswahl lokaler Partnerfirmen wird darüber hinaus ein gewichtiger mit Demenz“ für interessierte­ Per- Beitrag zur Wertschöpfung in der Steiermark und für die österreichische sonen der Gemeinde­bevölkerung Wirtschaft geschaffen“, betont Lamprecht. Heute arbeiten dort rund 170 Be- an. Damit soll möglichst viel In- schäftigte. formation über Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten zu diesem wichtigen Thema weiter­ BUCHKOGELSTADION gegeben werden, um ein mög­ licher Anker für Betroffene und In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der einstimmige Beschluss ge- Angehörige zu sein. Als Nahtstelle fasst, das Sportzentrum der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen von zwischen­ professionellen Anbie­ Buchkogelstadion auf Greenhousestadion umzubenennen. tern und Betroffenen soll damit die Hemmschwelle, über Demenz zu sprechen und die Möglichkeit, BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB frühzeitig Hilfe in Anspruch zu neh­men, leichter überwunden Tausende Steirer/innen haben am Blumenschmuckwett- werden. Auch Experten und Exper- bewerb 2018 teilgenommen und dazu beigetragen, dass tinnen sind herzlich willkommen. sich unser Bundesland in ein prachtvolles Blütenmeer verwandelt. Erfreulicherweise haben auch Bewohner/ Der geplante Termin lässt sich innen unseres Ortes mitgemacht. Alle Teilnehmer/innen leicht merken: wurden zur großen Preisverleihung nach Haus im Ennstal eingeladen und konnten dort Urkunden ent­gegennehmen. Donnerstag, Anna Waltl: Silber in der Kategorie Gärten und Schaugärten; Dorfgemein- schaft Bachsdorf (Dorfkapelle): Besondere Leistungen mit einer Flora. 18. Oktober 2018, 18 Uhr Ich gratuliere allen herzlich dazu und würde mich freuen, wenn beim Blu- Anmeldung erforderlich! menschmuckwettbewerb 2019 noch mehr Bürger/innen aus unserem Ort Informationen und Anmeldung im mitmachen. Gemeindeamt (Frau Gruber) unter 03182 2471 oder ursula.gruber@ lebring-st-margarethen.gv.at

GEMEINDE AKTUELL BERICHT DES BÜRGERMEISTERS 3 AUSBAU DER KANALISATIONSANLAGE UND DER WASSERVERSORGUNGSANLAGE Aufgrund der regen Bautätigkeit in unserer Gemeinde, insbeson- dere im Bereich Roman Kienegger Straße und Dorfstraße ist es notwendig, auch die Kanalanlagen und Wasserleitungen in diesem Be­reich zu erweitern. Weiters wird auch das Gewerbegebiet ent- lang der Bahntrasse im Bereich Südbahnweg neu erschlossen. An- hand ei­ner durchgeführten Ausschreibung ging das Lebringer Un- ternehmen HTL Bau Hoch- und Tiefbau GmbH als Bestbieter hervor und wird diese Bauarbeiten noch im heurigen Jahr ausführen.

VOLKSSCHULE – NEUE DIREKTORIN In unserer Volksschule kam CARITAS es mit Beginn dieses Schul- jahres zu einer personellen PFLEGEWOHNHAUS Veränderung. Nachdem Frau PREDING Dir. Heidemarie Voller sich in den wohlverdienten Ruhe- Frau Medizinalrat Dr. Rotraut Hüller, stand verabschiedet hat, langjährige praktische Ärztin in Le­ leitet seit Beginn des Schul- bring-St. Margarethen, wurde am 19. jahres Frau Sarah Puchmann August 2018 100 Jahre alt. die Volksschule. Zuvor war die erst 29-jährige Direktorin Dieses seltene Jubiläum ist nur weni- fünf Jahre lang als Lehrerin an der Volksschule Gralla tätig. Ich gen Menschen gegönnt. So wurde wünsche Frau Direktorin Sarah Puchmann alles Gute für ihre neue, im Beisein von Bürgermeister Adi verantwortungsvolle Aufgabe. Meixner (Marktgemeinde Preding), Bürgermeister Ing. Franz Labugger JUGENDZENTRUM LEBRING (Marktgemeinde Lebring-St. Marga- Das Jugendzentrum wurde Ende August zusätzlich mit einer Küche rethen), Pflegedienstleiterin Simone ausgestattet. Eberle, MSc und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritas Pflegewohn- hauses in Preding dieses große Fest NMS LEBRING-ST. MARGARETHEN Nach 40-jähriger Schulzeit wurde das Direktionsbüro entsprechend zelebriert. Von der Tochter bis zum den heutigen Anforderungen adaptiert bzw. erneuert. Urenkerl feierten alle mit. Die von der Lebensbegleiterin Roswitha Holz- mann hausgemachte Torte wurde vor- ab mit einem kecken Fingerschleck von Frau Dr. Hüller verkostet. Seit Jänner 2007 ist Frau Dr. Hüller Bewohnerin unseres Hauses und es erfüllte uns mit Stolz, diesen beson- deren Tag mit ihr feiern zu dürfen.

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at

4 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS GEMEINDE AKTUELL WIR GRATULIEREN Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Ge­ burtstagen, zum Abschluss der Reife- und Diplomprüfung und freut sich über die neuen Gemeindebürger und Mitarbeiter im Gemeindeteam!

UND WÜNSCHEN ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG

90. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 75. Geburtstag Juliane Kappler Maria Fischer Rosalia Gutjahr Waltraud Pfundner Auenbachweg 27 Bahnhofstraße 11 Philipsstraße 66 Thaller Weg 3

ZUR REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG AN DER HLW/BFW MURECK Stephanie Kappel 75. Geburtstag 70. Geburtstag Philipsstraße 9 Hans-Jürgen Eibel Heidemarie Heimbucher Sonnenweg 8 Brunnenweg 20 UND BEGRÜSSEN DIE NEUEN GEMEINDEBÜRGER

Niklas Jurschitsch Greta Luisa Hödl Thaller Weg 4 Lagerstraße 13/3

NEU IM NEU IM KINDERGARTEN - ELEMENTARPÄDAGOGE MATTHIAS SEIDL GEMEINDETEAM Ich bin 25 Jahre man sich immer auf neue Situationen alt und wohne und die Bedürfnisse der Kinder einstel- seit Anfang Sep- len muss. Mir ist es wichtig, bedürfnis­ AUSSENDIENST- tember in Kain- orientiert zu arbeiten und die Stär­ken MITARBEITER dorf an der Sulm. der Kinder aufzubauen. Davor habe ich in Ich merke, dass ich als Mann einen Wir begrüßen unseren Felixdorf (Bezirk anderen Zugang zu den Kindern habe neuen Außendienst­mit­ Wiener Neustadt) in Niederösterreich und somit auch andere Interessen von arbeiter ­Erwin Passath, gewohnt. Im Jänner habe ich meine ihnen wahrnehme und daran anknüp- der das Team bis zum Diplomprüfung zum Elementarpäda- fen kann. Ende dieses Jahres ver- gogen an der BAfEP Wiener Neustadt Ich denke, dass sich unser Team sehr stärken wird. absolviert. gut ergänzt und somit die Kinder in Der Beruf als Kindergartenpädagoge ihrer Entwicklung bestmöglich unter- ist für mich abwechslungsreich und stützt werden. spannend. Jeder Tag ist anders, da Matthias Seidl

GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 5 Lithium-Batterien & Akkus

e5-Lebring-St.Margarethen Wie behandle ich sie richtig?

Darauf kommt’s an! Unbedingt vermeiden!

SONNENERDE Passendes Ladegerät Hohe Temperaturen

Nähe zu brennbaren Materialien Unter Aufsicht laden beim Laden

Ergänzend zu unseren Kompostier- Batterien & Akkus sind recycelbar Vorsicht bei Erhitzung der Geräte workshops kann jetzt direkt in unserer Marktgemeinde, regional Beim Lagern und vor dem und ohne weite Wege in Kauf Nicht in den Restmüll werfen Entsorgen Batteriepole abkleben nehmen zu müssen, Sonnenerde e5-Teamleiter Ing. Stefan Sturm bezogen werden.

Vorteile von Lithium-Batterien Sorgfältige Handhabung & Akkus Durch sorgfältige Handhabung und Handys, Laptops, Digicams, E-Bikes, richtige Entsorgung lässt sich das ABHOLUNG auf Lieferschein bei Akkubohrer oder -schrauber werden Auftreten von unkontrollierten Ket- / Planungsbüro Schirnik, Grazer Straße 59, 8403 Lebring, Tel. 03182 7414 mit leistungsstarken Lithium-Akku- tenreaktionen weitgehend verhin- Öffnungszeiten: MO-DO, 7:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 / FR, 07:00 – 13:00 mulatoren gespeist. Sie zeichnen dern. (außer Moorbeeterde im Marktgemeindeamt zu den Amtszeiten) sich durch kürzere Ladedauer und BEZAHLUNG bar im Gemeindeamt oder mit Zahlschein nach Rechnungserhalt längere Akkulaufzeit aus. Kostenlose Entsorgung Lithium-Akkus bzw. Elektroaltgeräte Die Gefahrenpotenziale mit Akkus können bei den kom- Akkus reagieren insbesondere auf munalen Sammelstellen kos- Wärmezufuhr und mechanische tenlos abgegeben werden. Beschädigungen. Fällt ein Gerät auf In Geschäften, die Batte- NEU Moorbeeterde 30 Liter Sack pro Sack € 9,90 den Boden, können Risse in den rien und Akkus verkaufen, Biokompost 30 Liter Sack pro Sack € 9,90 Akku-Membranen entstehen. Bei können ausgediente Ener- Bodenaktivator 18 Liter Sack pro Sack € 26,90 den nächsten Ladevorgängen kön- giespender ebenfalls kos- nen dadurch Kurzschlüsse auftreten, tenlos abgegeben werden. Wichtig! Riedlingsdorfer Schwarzerde 18 Liter Sack pro Sack € 17,90 die Brände verursachen können. Pflanzenkohle 30 Liter Sack Bodenhilfsstoff pro Sack € 19,90 Akkus und Batterien keinesfalls Hochbeeterde 30 Liter Sack pro Sack € 10,90 in den Hausmüll werfen!

Detaillierte Informationen finden Sie aufwww.elektro-ade.at Wenn problemlos möglich, Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt. ohne Zustellung. Batterien & Akkus bitte vor Mit dem Erlös können weitere e5-Projekte (z.B. Exkursionen) finanziert werden. der Abgabe aus dem Elektrogerät entnehmen.

LEIBNITZERSTRASSE 14 GEÖFFNET: MO-FR 6.00–18.30 UHR, SA-SO 7.00–14.30 UHR TEL. 03182/30100 FEIERTAGS GESCHLOSSEN Nicht vergessen: Flaumige STRIEZEL für AKTIONS- Allerheiligen rechtzeitig WOCHE bestellen! 15. bis 21. Oktober 2018 TEL. 03182/30100

LEBRING nur 3,70 1 Verlängerter od. Espresso + 1kl. Striezel Das „Kleine Frühstück“ nur 3,90 Montag Mittwoch Donnerstag BEIM KAUF VON Dienstag BEIM KAUF VON BEIM KAUF VON 1 kg Brot 1 Vollkornbrot ½ kg Striezel (Georgi-, Misch-, Spezial-) + 2 Vollkorn- + 1 kleiner + 5 Semmeln gratis weckerl gratis Striezel gratis IMMER FRISCHE BACKWAREN AUS UNSEREM LADENBACKOFEN

Normalpreis: 2x PIZZA zum Preis von €10,- 1 Pizza € 7,10

6 ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL MIT MOBIL SÜDWEST SELBSTBESTIMMT UNTERWEGS Seit 1. Juli 2018 profitieren 41 Gemeinden in der Südweststeiermark vom innovativen Mobilitätsangebot MOBIL Südwest.

Auch die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen bietet MOBIL Südwest buchen Bürgerinnen und Bürgern das Angebot, im Alltag bedarfs­ Die Bestellung von Fahrten ist denkbar einfach. Fahrten orientiert und selbstbestimmt mobil zu sein. Seit Betriebs­ können via App (kostenlos erhältlich für Android und iOS), start wurden in der Marktgemeinde Lebring-St. Margare- mittels der einheitlichen Callcenter-Nr. 0123 500 44 11 then bis Mitte September knapp 130 Fahrten durchgeführt oder online unter www.ISTmobil.at über den persön­lichen und über 150 Personen mit MOBIL Südwest transportiert, Kundenzugang gebucht werden. Im Zuge der Be­stellung Tendenz weiter steigend. Fahrten sind zwischen gekenn­ wird man umgehend über genaue Abfahrtszeit und Kosten zeichneten Sammelhaltepunkten möglich, wodurch Ziele informiert. des Alltags, wie z.B. Nahversorger, Ärzte oder Freizeitein- richtungen, erreicht werden können. MOBIL Südwest fun­ Betriebszeiten und Tarif giert auch als Zubringer und Abholer von Bus & Bahn. Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten (Montag bis ­MOBIL Südwest fährt also dort, wo kein Bus fährt bzw. Freitag­ 05.15 bis 20.00 Uhr | Samstag 07.00 bis 18.00 Uhr) fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Be- jederzeit möglich. Die Fahrtbuchung muss mindestens 60 darf besteht. Einen Überblick über alle Haltepunkte in der Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit erfolgen. Eine Marktgemeinde­ Lebring-St. Margarethen finden Sie unter Buchung ist auch mehrere Wochen im Vorhinein problem- www.istmobil.at/istmobil-regionen/mobil-suedwest. los möglich.

Sonn- und feiertags sind Fahrten von 07.00 bis 18.00 Uhr möglich. Die Be­ stellung muss allerdings bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag erfolgen. Die Tarife richten sich einerseits nach der Anzahl an Personen im Fahrzeug, andererseits nach vorgegebenen km-Intervallen.

TARIFSYSTEM Distanz 1 Pers. 2-3 Pers. 4 Pers. bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 bis 7,5 km € 6,00 € 5,00 € 4,00 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 ab 10,01 km € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km Preise pro Person | Ab 10,01 km erfolgt eine exakte Abrechnung mit dem angegebenen Kilometersatz.

Kostenlose mobilCard holen und Vorteile genießen! Mit der kostenlos erhältlichen mobil- Card sind Fahrten innerhalb der Hei- matgemeinde immer günstiger und können zu einem Preis von maximal 6,– Euro pro Person gebucht werden. Alle Infos zur mobilCard finden sich un- ter www.ISTmobil.at/mobilcard.

ONLINE www.ISTmobil.at

CALLCENTER 0123 500 44 11

APP für Android und iOS ISTmobil

GEMEINDE AKTUELL MOBIL SÜDWEST 7 KULTURPARK HENGIST Aktuelles In den Monaten Juli und August gab es vorwiegend Veranstaltungen für Familien und Kinder. So fand in zweimal der Workshop „Fossilien suchen und prä- parieren“ statt und man konnte beim Buschenschank Bockmoar an drei Abenden mit dem Sternengucker Klaus Tschernschitz zu den Sternen reisen und die spek- takuläre Mondfinsternis am 27. Juli erleben! Schon traditionell ist auch der Gold- waschtermin Ende Juli im Bereich der Schotterteiche in Jöß.

Von Ende Juli bis Anfang August wurden In Lebring-St. Margarethen fanden zum zweimal Walderlebnistage im Bereich des bereits elften Mal Kinder-Kreativ-Tage im Gratis Gehöfts von Bürgermeister Hans Mayer Bereich der NMS statt. Auch heuer stan­ Hengist-Newsletter: und seiner Familie in angebo- den wieder acht verschiedene kreative ten. Der Familie Mayer sei recht herzlich Workshops am Programm. Die Organisa- Senden Sie für ihr Entgegenkommen gedankt! tion übernahmen in bewährter Weise die ein E-Mail mit dem Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, Betreff „Hen­gist- Am 4. August gab es einen Aktionstag Gemeinderätin Susanne Feirer und der Newsletter“ an der FF Wildon. Höhepunkt war das Boot- Kulturpark Hengist. Unser Dank gilt auch [email protected] fahren auf der , aber auch alle an- dem Team der NMS Lebring (Walter und und Sie erhalten deren Aktivitäten begeisterten die Kinder Agnes Luckerbauer sowie Helga Mörth) regelmäßig Infos und Jugendlichen. Unser Dank gilt dem und dem „Koch“ Josef Pilli! zu unseren Kommandanten Christian Sorko und Veranstaltungen! seinen Kameraden und Kameradinnen, Von 27. Juli bis 29. August gab es in die mitgeholfen haben. Lang zum siebenten Mal Abenteuertage. Drei Tage lang konnten sich knapp 40 Kinder zwischen sechs und zwölf Jah- ren in einem Waldstück südlich von Lang ordentlich austoben. Lager wurden ge- baut, Abenteuerspiele gespielt, Raketen gebastelt und anderes mehr. Dank der Unterstützung der Gemeinde Lang, der FF Lang und der Langer Gemeinderätin Maria Kurzmann war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Die Herbstakti­ vitäten begannen am 8. September mit einer geführten historischen Wanderung in Lebring-St. Margarethen. Ausgehend von der Kirche St. Margarethen wan- derten wir über das ehemalige Gelände des Militärlagers Lebring zum Soldaten- Historische Wanderung über das ehemalige Gelände des Militärlagers friedhof und über das Schloss Murstät- Lebring zum Soldatenfriedrof. ten retour.

Bei den 11. Kinder-Kreativ-Tagen standen heuer wieder acht verschiedene Workshops am Programm.

8 KULTURPARK HENGIST GEMEINDE AKTUELL Veranstaltungen im Oktober 2018

Sa, 6. Oktober: Kräuterapotheke für Sa, 13. Oktober: Geologische Buch­ Sa, 20. Oktober: Naturkosmetik Herbst und Winter. Bei einer Wan- kogelwanderung mit Mag. Hartmut selbst gemacht. Natürliche Reini- derung werden verschiedene Kräu- Hiden. Die Wanderung führt u. a. zu gung und Pflege ohne schädliche ter und Wurzeln gesammelt, die im einem interessanten Aufschluss am Inhaltsstoffe. Anschluss daran zu Elixieren, Kräu- Wildoner Buchkogel mit ca. 15 Mio. Zeit: 9 bis 15 Uhr / Ort wird bei Anm. terzuckerln etc. gemeinsam verarbei­ Jahre alten Fossilien wie Korallen, unter 0676 53 00 575 bekanntgege- tet werden. Zeit: 10 bis 17 Uhr / Ort Muscheln, Schnecken, Seeigeln und ben. wird bei Anm. unter 0676 53 00 575 Fischzähnen sowie einigen schönen bekanntgegeben. Stufen mit Calcitkristallen. TP 9 Uhr / So, 21. Oktober: Busexkursion nach Parkplatz bei der Kainachbrücke in Pettau/Ptuj und Murska Sobota. Sa, 6. Oktober: Markt- und Kirchen­ Wildon / Anm. unter 0676 53 00 575 / Besichtigung der Stadt Pettau/Ptuj führung in Preding und Groß St. Veranstaltung entfällt bei Regen! und Führung durch das Museum in Florian mit dem Historiker Dr. Ger- Murska Sobota. not Obersteiner. TP 9.30 Uhr / Ort So, 14. Oktober: „Herr Herrand Abahrt: Wildon (Autobahnabfahrt): wird bei Anm. unter 0676 53 00 575 kommt an!“ Ausstellungseröffnung 8 Uhr / Kosten: 60,– Euro bekanntgegeben / Ende ca. 13 Uhr / mit musikalischhistorisch- (70,– Euro für Nichtmitglieder) / Eigenanreise! kulinarischem Rahmenprogramm. Anm. bis 15. Oktober unter Beginn: 11 Uhr / Ort: Schloss Wildon 0676 53 00 575 Sa, 6. und Sa, 20. Oktober: Trüf- felwanderung. Erleben Sie mit der So, 14. Oktober: Kulinarische Pilz­ Fr, 26. Oktober: Familienwanderung Biologin Dr. Gabriele Sauseng und wanderung. Bei einer Wanderung in Hengsberg. Barrierefreies Wan- ihren italienischen Trüffelhündinnen durch die Wälder im Kulturpark dern in Hengsberg mit Rahmenpro- (Rasse: Lagotto Romagnolo) eine Hengist zeigt und erklärt der Pilzex- gramm für die gesamte Familie und geführte Trüffelsuche in der Hengist- perte Gerhard Rottenmanner die bei Eröffnung des Generationenparks in Region. Manfred Trummer vom uns vorkommenden Pilze. Manfred Hengsberg. Wurzingerhof kredenzt im Anschluss Trummer vom Gasthof Wurzingerhof TP 13.30 Uhr / Gemeindeamt daran ein mehrgängiges Trüffelmenü! bereitet im Anschluss ein mehrgän- Hengsberg / Infos unter 0676 53 TP 13.30 Uhr / Gasthaus Wurzinger- giges Degustationsmenü. TP 12 Uhr / 00 575 hof, Wurzingerstraße 71, Wildon / Ort wird bei Anm. unter 0676 53 00 Anm. unter 0676 53 00 575 575 bekanntgegeben.

HENGIST BEST-OF Unser LEADER-Projekt „Hengist Best-of“ wurde mit Ende September abgeschlossen. Als eines der Projektergebnisse erschien ein 132-seitiger Führer zu ausgewählten archäologischen Fundstellen und Baudenkmalen in der Region Hengist. Diese Bro- schüre liegt im Gemeindeamt zur freien Entnahme auf. HENGIST-MAGAZIN 2/2018 Ende August erschien das Hengist-Magazin 2/2018 mit interessanten archäologi­ schen und historischen Beiträgen. Unter dem Titel „Schulmeisters Tafelgeschirr? Keramik des 17. Jahrhunderts aus der Alten Volksschule Hengsberg“ behandeln die Autorinnen Johanna Kraschitzer und Maria Mandl die Ergebnisse der archäologi­ schen Untersuchungen, die der Kulturpark im Zuge des Umbaus des Hengsberger Gemeindeamtes durchgeführt hat. „Der Eggenberger Brunnenkranz aus Burg Ober- wildon“, der sich heute im Schloss Schwarzenegg befindet und nach seiner Re­ staurierung in neuem Glanz erstrahlt, wird von Susanne Pink im folgenden Beitrag präsentiert. Elke Hammer-Luza geht in ihrem Beitrag „Derzeit auf Arbeit bei der k. k. Staatseisen- bahn“ auf Arbeit und Schicksal der Taglöhner/innen auf der um 1845 errichteten Trasse Wildon–Lebring der Südbahn ein. Den Abschluss bildet eine Würdigung des Schriftstellers Matthias Mander zum 85. Geburtstag inklusive Nachdruck seiner Er- zählung „Die Erhellung“, in der er sein Kriegsende in Lebring schildert, wo er Teile seiner Jugend verbracht hat. Das Hengist Magazin kann im Gemeindeamt um 3,– Euro erworben werden.

GEMEINDE AKTUELL KULTURPARK HENGIST 9 BÜCHERHERBST IN DER BÜCHEREI Wir haben wieder neue Bücher für alle Leseratten in die Regale geräumt. Kommt doch vorbei und sucht euch die passende Lektüre für kühle Herbsttage.

DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS KOMMT IN DEN KINDERGARTEN von Ingo Siegner

Seit Wochen kann es der kleine Drache Kokosnuss kaum erwarten, bis er in den Kinder- garten kommt. Doch als es dann soweit ist, ist dem kleinen Feuerdrachen doch etwas mulmig… Wird er es den ganzen Tag ohne seine Eltern aushalten? Werden die anderen Drachenkinder und die Erzieherin nett zu ihm sein? Nur gut, dass er direkt vor dem Kinder- garten Lulu trifft. Sie nimmt ihn an der Hand und will ihm alles zeigen…

DIE BESTEN POLIZEIGESCHICHTEN FÜR ERSTLESER aus der Leselöwen-Reihe

Blaulicht und Sirene an! Philipp hilft der Polizei die Fahrraddiebe zu schnappen. Polizeihund Sherlock entlarvt einen Schmuggler und Anna muss sogar die Was- serschutzpolizei rufen. Auch im Freizeitpark wartet ein Einsatz auf die Polizisten. Und das war nicht der letzte Notruf… Dieses Buch bietet eine abwechslungsreiche Auswahl der besten Polizeigeschichten für Erstleser.

LIBELLENSCHWESTERN von Lisa Wingate

Ihre Geschichte beginnt an einem schwül-heißen Sommerabend im Jahr 1939, doch erst über 70 Jahre später wird sie erzählt werden können – Avery Stafford weiß davon noch nichts, bis sie eines Tages auf die 90-jährige May Crandall trifft. Die Fremde erkennt ihr Libellenarmband, ein Familienerbstück und sie besitzt ein Foto von ihrer Großmutter. Was hat May mit ihrer Familie zu tun? Avery stößt schon bald auf ein unglaubliches Geheimnis, das sie zurück in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte führt… Inspiriert von einer wahren Geschichte.

AKTUELLES AUS DER BÜCHEREI

Einen gelungenen Abend bereitete uns die aus dem Rundfunk bekannte Autorin Andrea Sailer mit ihrer Lesung im Rahmen der Kulturtage am 31. August 2018. Musikalisch umrahmt wurde ihr Programm von Gitarrist Gerald Egger, dem es perfekt gelang, ihre teils lustigen aber auch die ernsten Wortspiele zu umschmeicheln. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass zahl- reiche Besucher diesen Abend genießen konnten.

Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten auch telefonisch unter 0664 78 02 057.

10 AUS DER BÜCHEREI GEMEINDE AKTUELL AM ENDE BIST DU STILL von Herbert Dutzler

Sabine kann es nicht mehr ertragen: Seit ihrer Kindheit schreibt ihre Mutter ihr vor, was sie zu tun, zu fühlen, zu denken hat. Sie wird kontrolliert und bevormundet, die Mutter nimmt ihr die Luft zum Atmen. Zur jungen Frau geworden, kämpft Sabine mehr und mehr gegen diese Enge an. Und dann, eines Tages, ergibt sich plötzlich die Möglichkeit, die Mutter für immer loszuwerden, sich zu befreien. Sabine über- schreitet eine Grenze, es führt kein Weg zurück. Ihr Leben gerät aus den Fugen, sie kann immer weniger unterscheiden zwischen Gut und Böse, sinnloser Rache und notwendiger Loslösung. Und dann schöpft auch noch der Vater Verdacht… LITERATURKREIS LEBRING Zum sechsten Mal bei „Sipar“ in Kroatien Auch dieses Jahr beteiligte sich der Litera- deres Flair für die zwei Kulturabende, umrahmt turkreis Lebring am zweitägigen Literatur­ mit abwechslungsreichem musikalisch-poe­ festival „Sipar“, welches bereits zum sechsten tischem Programm und einer ansprechenden Mal in Moscenicka Draga (Kroatien) unter der Bilderausstellung kroatischer Maler, die eben- Leitung von Bürgermeister und Autor Rikard falls Autoren und Teilnehmer des Festivals Staraj und der Studienrätin Alexandra Cenic sind. stattfand.­ Nach Bekanntgabe der drei Gewinner durch die Jury werden die mit einem Preis ausgezeich- Die Besonderheit des Literaturfestivals „Sipar“ neten Arbeiten am letzten Abend von den Au- ist nicht nur die wunderbare Lage der Ortschaft toren vorgetragen. direkt am Meer, sondern auch die Einzigartig- keit der Programmgestaltung. Das Arbeits­ Auch wenn wir dieses Jahr keinen Preis mit thema wird erst direkt vor Ort beim Autoren­ nach Hause nehmen konnten, gratulieren wir treffen in Moscenicka Draga bekanntgegeben. den kroatischen Autoren zu ihrem Erfolg sehr Die von den Teilnehmern am Strand oder an an- herzlich. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn deren selbst gewählten Plätzen, in der schönen Rikard Staraj und bei Frau Alexandra Cenic für Umgebung verfassten Texte zum vorgege- die Einladung zum Festival, für die freundliche benen Thema, werden am zweiten Tag in einem Aufnahme und für die Kulturbeziehung, die be- verschlossenen Kuvert abgegeben und von reits seit sechs Jahren Kroatien und Österreich einer Jury geprüft. verbindet.

Das angenehme Kulturhaus Betty „La Terrazza“ Rita Falsone – mit Blick aufs Meer – bietet ein ganz beson- Obfrau des Literaturkreises Lebring

GEMEINDE AKTUELL KULTURELLES 11 FREIWILLIGE FEUERWEHR Die Mannschaft stellt sich vor In dieser Ausgabe von Gemeinde Aktuell wird unsere Vorstellungsreihe mit unseren Gruppenkommandanten fortgesetzt.

CHRISTIAN KAPAUN PHILIP JAGERSBACHER PETER RIEDL Gruppenkommandant Gruppenkommandant Gruppenkommandant 34 Jahre 25 Jahre 34 Jahre

Dienstgrad: Dienstgrad: Dienstgrad: Oberlöschmeister (OLM) Löschmeister (LM) Löschmeister (LM) Familienstand: Familienstand: Familienstand: Lebensgemeinschaft Lebensgemeinschaft verheiratet Mitglied der Feuerwehr: Mitglied der Feuerwehr: Mitglied der Feuerwehr: 4 Jahre 9 Jahre 7 Jahre (Vordienstzeit: 8 Jahre)

12 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL NEUES VON DER TRACHTENKAPELLE Lebring-St. Margarethen

ZURÜCK AUS DER SOMMERPAUSE HERBSTFEST Der Sommer neigt sich langsam aber sicher sei- Wir laden am Sonntag, dem 7. Oktober, wieder nem Ende zu und der Herbst hält Einzug. Somit zum alljährlichen Herbstfest. Nach den Ernte­ ist es auch für unsere Musiker/innen Zeit, aus dankfeierlichkeiten würden wir uns freuen, viele der Sommerpause zurückzukehren. Den Auftakt Gäste bei uns im Vereinshaus begrüßen zu dür- ins nächste Halbjahr bildete das Himmeltaufest fen, um gemeinsam einen geselligen Herbsttag in , welches Gelegenheit zum gemüt­ zu verbringen. Es erwarten Sie unter anderem lichen Zusammensein bot. Sturm, Kastanien, eine große Verlosung und das ein oder andere kulinarische Schmankerl. Auch beim 105. Gady-Markt konnte die Trach­ Für die musikalische Umrahmung sorgen eini- tenkapelle wieder mitwirken und ihren Teil zu ge Gastkapellen aus dem Bezirk, die Lebringer diesem traditionsreichen Fest beitragen. Zu­ Dorfmusikanten und der Musikverein Warth- erst durften wir die Heilige Messe musikalisch Scheiblingkirchen-Bromberg. begleiten, bevor der restliche Vormittag einem Auch dieses Jahr würden wir uns wieder sehr abwechslungsreichen Frühschoppen gewidmet über Kleingebäck- und Kuchenspenden für un- war. Da das Programm sowohl klassische Blas- seren Kaffeestand freuen. Die Mehlspeisen kön- musik als auch moderne Musikstücke enthielt, nen am Samstag, dem 6. Oktober, bis 15.00 Uhr konnte für jeden Musikgeschmack etwas Pas- im Vereinshaus abgegeben werden. Wir bedan­ sendes dargeboten werden. ken uns herzlich für Ihre Unterstützung.

HerbstfestHerbstfest Sonntag,Sonntag, 7.7. OktoberOktober im im VereVereinshausinshaus LebringLebring

10:30 Lebringer Dorfmusikanten 10:30 Lebringer Dorfmusikanten 12:30 Musikverein Warth- 12:30 Musikverein Warth- Scheiblingkirchen-Bromberg Scheiblingkirchen-Bromberg Leitung Kpm. Thomas Kindlmayr Leitung Kpm. Thomas Kindlmayr Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 13 ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Ortsverband Lebring-St. Margarethen

DAS (VEREINS)LEBEN NACH DEM LANDESTREFFEN (Fotos: Reczek, Leodolter)

Nach unserem großen Fest vom 2. und 3. für den Herbst und Winter vorbereitet. Juni – für das wir in der Steiermark hohe Auf dem Herbstprogramm stehen neben ei- Anerkennung bekommen haben – geht es nem Besuch des Theaters am Dachboden, wieder in den intensiven Alltag unseres Ver- der Teilnahme am Erntedankfest auch die einslebens. Es war schön, den Erfolg des Totengedenken am Friedhof in St. Marga- Landestreffens zu genießen und die kom- rethen und Lang sowie unser weiterer ge- petenten Leistungen der Verantwortlichen sellschaftlicher Fixpunkt – „Der Ball der Revue passieren zu lassen. Ob Organisa- Kameraden“. tion, der Festakt, das Defilee der Fahnen oder einfach die Versorgung unsere Gäste, Natürlich wurde in dieser Zeit auch der alles waren Punkte, mit denen wir anderen ­zwi­schenmenschliche Bereich gepflegt: Veranstaltern die Latte hochgelegt haben. So haben Kameraden des Vorstandes mit Diese Vorgabe gilt es nun zu halten und uns Hans Wurzinger, Vinzenz Lenhard, Johann auch im „Alltag des OV“ zu bemühen, ein Stegbauer, H. J. Eibel und Karl Steininger Verein mit engagierten Kameradinnen und ihre Geburtstage gefeiert. Kameraden und damit ein fester Bestand- teil unserer Gemeinde zu sein. Wie lange wird es dauern und wir laden wieder zum „Weg nach Weihnacht“ ein und So haben wir den Spätsommer dazu genützt, ziehen bei der Jahreshauptversammlung beim Frühschoppen in Wolfsberg mit fast eine sicher positive Bilanz über das denk- 30 Damen und Herren des OV dabei zu würdige Vereinsjahr 2018. Aber bis dorthin sein. Vierzehn Tage später sind wir mit 28 ist es noch einige Zeit und wir laden Sie ein, Kameraden und der Trachtenkapelle beim bei den Terminen unseres OV dabei zu sein. 1. Bezirkstreffen in St. Georgen einmar­ schiert. Im August waren wir auch beim Vorschau: Nächstes Jahr fahren wir Anfang Nachbarbezirkstreffen in Jagerberg. Wie­ Juni zur Meletta-Gedenkfeier nach Italien der vierzehn Tage danach waren wir beim 2. und werden diese mit einem Drei-Tages- Bezirkstreffen in St. Nikolai/Drassling. Da- Ausflug verbinden. zwischen haben Kameraden an sportlichen Terminen teilgenommen, Stammtische ab- Karl Wiedner, Obmann gehalten und der Vorstand hat die Termine

14 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL Zwei Banken gehen gemeinsam erfolgreich in die Zukunft

Um den Herausforderungen der Zukunft noch besser gerecht zu wer- den und weiterhin erfolgreich für ihre Region tätig zu sein, bündeln die Raiffeisenbank Wildon-Lebring und die Raiffeisenbank Preding- Hengsberg-St. Nikolai i.S. ihre Kräfte und werden ab 24. September 2018 gemeinsam zur Raiffeisenbank Wildon-Preding eGen.

Durch den Zusammenschluss können Wettbewerbsfähigkeit und Eigen- ständigkeit der Bank sichergestellt und auch weiterhin rasche Entschei- dungen vor Ort getroffen werden. Außerdem ist eine noch bessere Spe- zialisierung in den einzelnen Geschäftsfeldern der Bank möglich, was die Qualität der Kundenberatung weiter erhöht.

Die Raiffeisenbank Wildon-Preding eGen besteht zukünftig aus den vier Bankstellen Wildon, Lebring, Preding und St. Nikolai i.S. Bankstelle Wildon Ein Team von 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für Leibnitzerstraße 1, 8410 Wildon die aktive Betreuung von 14.200 Kunden verantwortlich und verwal- Telefon: +43 3182 2565 tet rund 261 Mio. EUR Bilanzsumme. Die Geschäftsleitung der neuen Raiffeisenbank wird aus Dir. Josef Adam, Dir. Karl Kaiser, Dir. Rupert Tischler und Dir. Ing. Manfred Walch gebildet.

„Wir, als neue Raiffeisenbank Wildon-Preding fühlen uns für die Entwicklung in unserer Region mitverantwortlich und werden in Zukunft gemeinsam für unsere Heimat ein Wirtschafts- motor sein. Sicher, regional aber auch digital setzen wir uns für die nachhaltige Entwicklung in unserer Region ein“, betonen die Geschäftsleiter.

Bankstelle Preding Gewerbepark Südwest 1, 8504 Preding Telefon: +43 3185 2219

Bankstelle Lebring Grazerstraße 6, 8403 Lebring Telefon: +43 3182 2580

Wir freuen uns, Sie in unseren Bankstelle St. Nikolai i.S. Bankstellen begrüßen zu dürfen St. Nikolai i.S. 12, 8505 St. Nikolai i.S. Telefon: +43 3185 2364 und laden Sie bereits jetzt herzlich zu unseren Spartagen von 29. - 31.10.2018 ein!

www.rbwildonpreding.atGEMEINDE AKTUELL 15 VOLKSMUSIKABEND Margrets Musi, Schnodabixn, Frauenchor

Volksmusik hat auch bei uns große Tradition. Die aus Rundfunk und Fernsehen bekann- ten Gruppen Margrets Musi und die Schnodabixn sowie der Frauenchor Lebring sorgen mit einem ausgesuchten Programm für echte Volksmusik auf höchstem Niveau.

Wir freuen uns auf einen beschwingten Volksmusikabend.

Fr, 23.11.2018 19.30 Uhr

NMS Lebring, VOLKS Bahnhofstraße 24 Eintritt: MUSI VVK 10,00 / AK 14,00

LEBRINGER ADVENT und Adventkranzsegnung für einen guten Zweck - Künstler- und Adventmarkt Finden Sie Ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk bei der abwechslungsreichen HobbykünstlerausstellungV E REINSHAUS in stimmungsvoller Atmosphäre LEBRING bei kulinarischen Köstlich- keiten.Leibnitzer Straße 13 Für die Kleinen gibt es in der Back- und Bastelstube und beim Christkindl-Flugpostamt sicher wieder viel zu tun und bei Weihnachtsmärchen finden große und kleine Gäste Ein- stimmung auf das kommende Fest. Adventkranzsegnung: Sa, 01.12.2018 – 17.00 Uhr – Denkmal ÖKB, Vereinshaus­

Sa, 01.12., 14.00 Uhr So, 02.12., 11.00 Uhr

AD Vereinshaus, VE Leibnitzerstraße 13 Eintritt: frei 16 AUS DEMNT GEMEINDEAMT GEMEINDE AKTUELL

Info unter: 03182 24 71-14 / www.lebring-st-margarethen.at / [email protected] SILENTIUM – ZWISCHEN SCHATTEN UND LICHT Konzert mit Daniel Windisch

Der estnische Komponist Arvo Pärt zählt zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Künstlern und hat mit seiner minimalistischen Klangsprache die richtige Antwort auf unsere laute und hektische Zeit gefunden. Daniel Windisch aus Lebring-St. Margarethen schließt sich dieser Idee an und macht zeitgenössische Musik wieder einem breiteren Publikum zugänglich. Fünf junge Musiker bringen die Stille des Advents in Ihre Seele.

So, 09.12.2018 18.00 Uhr

ST Pfarrkirche St. Mar- IL garethen b. Lebring Eintritt: LE freie Spende

SCHWARZMEER-KOSAKEN MIT PETER ORLOFF Konzert

Stimmen so schön und groß wie Russland. Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll! Ein Chor, der singend betet und betend singt. Genießen Sie die unglaubliche Stimmung beim einzigen öffentlichen Auftritt in Öster- reich in diesem Jahr. Reservieren Sie sich diesen Termin als Weihnachtsgeschenk!

Di, 18.12.2018 18.00 Uhr

KO Pfarrkirche St. Mar- SA garethen b. Lebring Eintritt: GEMEINDEKEN AKTUELL VVK 16,00 / AKKULTURELLES 20,00 17 NATURFREUNDE LEBRING Die Naturfreunde der OG-Lebring beteiligten sich an der Landesveranstaltung Von Sonntag, 28.08. bis Samstag, 03.09.2016 Ein Erlebniswochenende für Familien und Jugendliche im Nationalpark Kalkalpen – Gebiet Spital am Pyhrn.

Alle jungen Teilnehmer/innen erleb- am Wurbauerkogel. ten ein besonderes Abenteuer mit Aber auch unsere Berg- und Wander- viel Spaß und Spannung, wie z. B. begeisterten kamen nicht zu kurz. im Hochseilgarten Gleinkersee mit Trotz der schlechten Wettervorher- Flying Fox und Geschicklichkeitspar- sage konnten fast alle Wander- und cours oder das 3D-Bogenschießen Bergtouren durchgeführt werden. mit verschiedensten Stationen. Somit haben alle Jungen und Jung- Volle Action gab es auch auf der gebliebenen gemeinsam ein schönes längsten Sommerrodelbahn Europas, Wochenende erlebt. NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

14.10.2018 Wanderung Ramsau/Dachstein (LW Annemarie Walter)

26.10.2018 Nationalfeiertag – Teilnahme am Gemeindewandertag

11.11.2018 Abwandern Lebring

TREFFPUNKT „TANZ MIT“ IN LEBRING! Eine erfolgreiche Tanzsaison hatte die Tanzrunde NF Lebring und Kneipp aktivclub im Vereinshaus abgehalten und ging in die Sommerpause.

Auch heuer wurden wieder weit über 100 verschiedene Kreis-, Paar- oder Contratänze unter der Leitung von Mar- git Nowotny einstudiert und getanzt.

„Tanz ab der Lebensmitte“ ist ein wichtiger Teil, um den Beschwerden des Älterwerdens entgegen zu wirken und wird sogar ärztlich empfohlen. Erfreulich war auch, dass die Gruppe tüchtigen tänzerischen Nachwuchs bekom- men hat. Die neuen Kurse begannen wieder im September im Vereinshaus (bei Bedarf mit einem zusätzlichen Anfän- gerkurs).

ANMELDUNGEN bei: Margit Nowotny Tel.: 0664 12 30 736

18 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL SCHULSPORTTAG NATURFREUNDE/NMS Der Schulsporttag an der NMS Lebring hinterließ viele strahlende Gesichter Von Sonntag, 28.08. bis Samstag, 03.09.2016

Schon um 7.30 Uhr in der Früh des 2. Juli herrschte am Während sich die Schüler/innen die „Gesunde Jause“ Gelände der Neuen Mittelschule in Lebring geschäftiges und die Säfte schmecken ließen, welche vom Elternverein Treiben: der Kletterturm der Naturfreunde wurde aufge- und den Naturfreunden Lebring serviert wurden, konnten stellt, die Geocaching-GPS-Geräte nochmals auf ihre schon viele aufregende Geschichten über die bereits ab- Funktion überprüft, an der Sommerrodel-Startrampe ge- solvierten Aufgaben erzählt bzw. ausgetauscht werden schraubt, die Slackline nachgespannt, die Übungspup- und welche Station nach der Pause dran sei. Den gemein- pe zur Herzdruckmassage in Stellung gebracht und die samen Abschluss des Schulsporttages bildete ein Orien­ Entfernungen für die Bogenschützen-Zielscheiben ab- tierungslauf. Während die Kinder noch über das Gelände gemessen. Im Schulgebäude wurden inzwischen fleißig der Schule flitzten, konnten die vielen Helfer schon auf Becher mit regionalen Säften befüllt und Brote für die einen sehr gelungenen Tag zurückblicken. gesunde Jause gestrichen. Draußen, am nahegelegenen Schotterteich Aldrian in Tillmitsch, wurden die Kajaks zu Sehr herzlich bedanken wir uns bei OSR Dir. Johann Wasser gelassen. Kießner-Haiden, Sportlehrer Klaus Anderle, Naturfreunde LGF Rene Stix, Mag.a Petra Ehgartner sowie bei allen die Um 8.30 Uhr ging es nach einer kurzen Einleitung mitgeholfen haben, für die Schüler der NMS Lebring ei- durch OSR Dir. Johann Kießner-Haiden und Sportlehrer nen so erlebnisreichen Sporttag auszurichten. Klaus Anderle auch schon los. 120 Kinder und Jugend- liche konnten im Stationen-Betrieb, betreut durch ein Ein besonderer Dank ergeht an die Sponsoren der „Ge- professio­nelles Team der Naturfreunde versuchen, den sunden Jause“: Hotel-Restaurant Gollner, Hofladen Stoi- schnellsten Start mit der Sommerrodel hinzulegen, den ßer, Kaufhaus Spar-Supermarkt Lang und natürlich an Kletterturm zu erklimmen, mit dem Infrarot-Laser zielge- alle Damen der Naturfreunde Lebring und des Elternver- nau zu treffen, die Slackline zu überqueren oder die bei- eins der Schule für das Kuchenbacken und die liebevolle den Geocaches zu finden, die in Lebring ausgelegt waren. Gestaltung der „Gesunden Jause“. Das Rote Kreuz übte mit den Kindern die Herzdruckmas- sage an der Übungspuppe, während der Bogenclub Wil- don-Weitendorf zeigte, „alle ins Gold“ zu bringen. Beim Annemarie Walter Paddeln am Schotterteich blieben nicht alle trocken, was bei dem sonnigen Wetter herrlich erfrischend war.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 19 VERSICHERUNGSTIPPS Versicherung zu spät bezahlt – mögliche Folgen

Ein verspätetes Gehalt, ein verlorener den Vertrag kündigen. Gerade bei einer Erlagschein oder einfach ein längerer Krankenversicherung kann das große Urlaub, der genau in den Zahlungszeit­ Auswirkungen haben. raum fällt und schon ist es passiert – eine Versicherungsprämie wurde nicht Im Bereich der KFZ-Haftpflichtver- bezahlt. Doch was sind die Folgen? sicherung ist die Situation etwas Reinold Braunegger Kann ich meinen Versicherungsschutz komplizierter, da es sich bei der KFZ- Büroleiter in EFM Lebring verlieren? Können bei meinem Auto die Haft­pflicht um eine gesetzlich vorge- Kenn­zeichen abgenommen wer­den? schriebene Pflichtversicherung han- delt. Wird diese Versicherungsprämie Sollte eine Versicherungspämie nicht nicht einbezahlt, so kann es neben dem bzw. zu spät einbezahlt werden, so Verlust des Versicherungsschutzes kann das grundsätzlich im Schadens- auch zu einer Kennzeichenabnahme fall zur vollständigen Leistungsfreiheit seitens der Polizei und damit einem EFM Lebring des Versicherers­ führen. Vorausset- vorübergehenden Entzug der Zulas- Gewerbegebiet zung dafür ist natürlich, dass sich der sung für den Straßenverkehr kommen. Stangersdorf 110 Schaden in einem Zeitraum ereignet 8403 Lebring hat, für den nicht bezahlt wurde. Bei Sollte es bei Ihnen also zu einer der- +43 (3182) 52547 Nichteinzahlung der Erstprämie kann artigen Situation kommen, melden Sie [email protected] die Versicherung außerdem vom Ver- sich rechtzeitig bei Ihrem EFM Ver­ www.efm.at sicherungsvertrag zurücktreten bzw. sicherungsmakler, der Ihnen mit Rat bei Nichteinzahlung einer Folgeprämie und Tat zur Seite steht!

„RAUM UND ZEIT IN SYNERGIE MIT MENSCH UND LANDSCHAFT“ Ich, Denise Altenburger, ge- den Raum und die Zeit für bürtige Neutillmitscherin, sich selbst als auch für meine wohne seit circa einem Jahr Bilder bieten! in Lebring und bin 22 Jahre Zeit und Raum zum… Schmö­ jung. Meiner Arbeit als Kin- kern… Verweilen… Entspan- dergartenpädagogin gehe nen… Nachdenken… Phanta- ich mit Leidenschaft nach, sie anregen… Austausch mit welche sich auch in meinen anderen… und vielem mehr! Kunstwerken widerspiegelt. Lassen Sie sich ein, die Welt Begeisterung und Vorliebe für mit künstlerischen Augen zu die Malerei habe ich bereits in betrachten und mit farbenfro- meiner Ausbildung verspürt hem Herzen zu spüren! und habe sie in einer inten- siven Auseinandersetzung Die Ausstellung wird geleitet AUSSTELLUNG unter anderem auch in meine durch die Themen „Jede IM MARKTGEMEINDEAMT Maturaarbeit­ einfließen las- LANDSCHAFT hat ihre ei- sen. Die Elemente RAUM und gene besondere Seele, wie ein LEBRING-ST. MARGARETHEN ZEIT sind Basis für eine opti- MENSCH, dem du gegenüber Mo 8.00 - 18.00 Uhr / Di-Fr 8.00 - 12.30 Uhr male Wirkung von Bildern. lebst“ (Christian Morgenstern). Wenn ich in meinem Element - Überdies hinaus freue ich mich auf ein persön­ beim Malen - aktiv bin, verliere Besuchen Sie die Ausstel- liches Gespräch mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee. ich Raum und Zeit und gebe lung während der Öffnungs­ Kontakt: [email protected], Tel. 0660 2012206 diese an das Bild ab! Die Ver- zeiten oder auch während wirklichung meiner Impres- einer etwaigen Wartezeit in sionen findet in meinem klei­ der Marktgemeinde Lebring- „EIN ORT, DER... nen privaten Atelier in Leibnitz St. Margarethen im 1. Stock … deine Augen zum Strahlen bringt Ausdruck. und machen Sie sich selbst … deinen Mund zum Lachen bringt In diesem Sinne will ich Ih- ein Bild! … dein Herz glücklich macht nen, liebe Mitbürger/innen, … und deiner Seele gut tut“

20 TIPPS / AUSSTELLUNG GEMEINDE AKTUELL PENSIONISTEN VERBAND

Ausflug auf das Klippitztörl

Der Ausflug der Pensionisten führ­ te uns diesmal auf das Klippitztörl. Nachdem aus der Panoramafahrt mit dem Traktor nichts wurde, haben ei­ nige die St. Leonhardt-Kirche besucht, während andere Schwammerlsuchen gingen und dabei sehr erfolgreich waren. Auch haben wir das Tanzbein geschwungen. Eine durchaus gelungene Ausfahrt!

Obmann Gerhard Gaisch und der Vorstand vom Pen- sionistenverband Lebring gratulierten recht herzlich

zum 70. Geburtstag: Eduard Wenzel und Heidi Heimbucher

zum 75. Geburtstag: Franz Neuhold, Seggauberg

zum 85. Geburtstag: Maria Fischer

HENGISTGULDEN

DAS GUTSCHEIN-SYSTEM DER KLEINREGION HENGIST

Ob zu Weihnachten, für Geburtstage, Jubiläen oder andere Anlässe, „HENGIST­GULDEN“ in unserer Kleinregion Hengist sind eine tolle Geschenksidee!­ Diese Gutscheine­ sind in zahlreichen Geschäften einzulösen.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 21 SV TIBA-GADY-RAIFFEISEN LEBRING UND SG SANSIRRO Aktuelles

Gegenüber der letzten Saison blieb der Kader dafür ist Hermann Kern, der große Erfahrung im der Kampfmannschaft nahezu unverändert. Jugendbereich besitzt – war er doch der Leiter Jan Kozar als zweiter Tormann und Florian der Red-Bull-Akademie in Ghana. Er koordiniert Gruber vom GAK 1902 kamen – gemeinsam gemeinsam mit Thomas Frieß und Jugend­ mit Tormanntrainer Gal Ribic – neu dazu. Der leiter Marcel Martschinko das neue Konzept. Saisonstart verlief insgesamt gut, wir liegen Die Ausbildung ist spezifisch auf die Bedürf- mit 10 Punkten aus sechs Spielen am 5. Platz nisse der Kinder zugeschnitten. Kreativität, In- der Landesliga. Im Derby gegen den SV Wildon dividualität und Spaß stehen im Vordergrund. in der 6. Runde konnten wir in Unterzahl nach Lernen durch permanente Erfolgserlebnisse 0:2 Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden er- in einer altersgerechten polysportiven Ausbil- reichen! dung ist der rote Faden im Kindertraining der SG sanSirro. Unsere SG Hengist (Kampfmannschaft II) hält nach sechs Runden bei 4 Punkten. Auch hier Eine wichtige Neuerung ist die Herauslösung gehen wir konsequent unseren Weg weiter, jun- aus dem regulären Meisterschaftsbetrieb. ge Spieler in den „Erwachsenenfußball“ zu füh- Stattdessen messen sich die Kinder bei soge- ren und sind mit der Gesamtentwicklung sehr nannten „Festifoots“ auf spielerische Art und zufrieden! Weise miteinander. Jedes Kind spielt, niemand sitzt auf der Bank. ERFOLGSERLEBNIS STATT Fair Play ist uns ganz wichtig! LEISTUNGS­­DRUCK! SG SANSIRRO Damit ist man dem ÖFB bereits zwei Schritte voraus. Dieser hat Anfang September ein Pro- STELLT AUSBILDUNGS­KON­ZEPT UM jekt präsentiert, welches künftig ebenfalls die Umstellung auf eine polysportive Ausbildung Nach der erfolgreichen Etablierung der „Ball- im Kindertraining vorsieht. schule Bildungsregion Hengist“ im Jahr 2017, wird im „Kindertraining“ ab dieser Saison mit dem Ausbildungsprogramm des belgischen Gernot Scheer Fussballverbandes gearbeitet. Verantwortlich Stv. Schriftführer SV Lebring

22 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL SV TIBA-GADY-RAIFFEISEN LEBRING UND SG SANSIRRO

Kampfmannschaft I: Trainer Wolfgang Gassmann Kampfmannschaft II - SG Hengist: Trainer Alexander Radl

U16: Trainer Marcel Martschinko U14: Trainer Christian Kapaun

U13: Trainer Christian Großschädl U12: Trainer Herbert Rauter

U11: Trainer André Hierzinger U10: Trainer Michael Russ

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 23 Öffentliches Wassergut: Was ist das? gratis Als Öffentliches Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, erhältlich die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Die Verwaltung in ihrer erfolgt vom Land Steiermark in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen. gemeinde!

Was ist erlaubt bzw. was ist nicht erlaubt? Wie sieht es mit Ablagerungen aus? Was ist mit Gehölz- Schotter- bzw. Wasserentnahmen? Was gilt es bei der Errich- tung von Bauten zu beachten?

Alle Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren Sie im neuen Folder.

Die Versicherung auf Ihrer Seite. Folder zum Download unter: GRAWE www.wasserwirtschaft.steiermark.at LIFEPROTECT JETZT Arbeitskraft abgesichert, NEU! Einkommen geschützt: Die neue GRAWE Versicherung gegen Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeit. Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Gabriele Brodesser Tel. 0664/94 33 030 [email protected]

www.grawe.at/lifeprotect Jahre

24 ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL FRÜHE HILFEN: GUT BEGLEITET VON ANFANG AN!

Unterstützung für schwangere Frauen und Familien mit Kleinkindern Von Sonntag, 28.08. bis Samstag, 03.09.2016 Schwangerschaft und Elternschaft sind mit Familien, die „Gut begleitet von Anfang an!“ be- vielen Veränderungen und Herausforderungen reits in Anspruch genommen haben, berichten, verbunden. Wenn weitere Belastungen hinzu- dass sie sich gestärkt fühlen und ein soziales kommen oder die Beziehung zum Kind sich Netzwerk aufbauen konnten. Ihr Familienklima nicht so gestaltet wie erträumt, können Eltern hat sich verbessert. und werdende Eltern an ihre Grenzen kommen. Ein sicherer Umgang mit dem Kind konnte auf- Früher gab es mehr Großfamilien, heute beglei- gebaut werden. Stress, Zukunftsängste, finan- ten neben Freunden besonders auch Experten zielle Nöte, psychische Belastungen und Ein- junge Familien. samkeit wurden deutlich verringert. Das Band zwischen Eltern und Kind wurde gestärkt. Mit den „Frühen Hilfen“ gelingt es, die passende Unterstützung zu finden: Familienbegleiterin- Sensibilisierte Fachkräfte aus dem Gesund- nen lotsen Eltern zu den Angeboten im So­zial- heits-, Bildungs- und Sozialbereich: Kinder- und Gesundheitssystem. Bei Bedarf stehen sie gartenpädagogen, Tagesmütter, Gynäkologen, den Familien in Hausbesuchen langfristig zur Kinderärzte, Hausärzte, Hebammen und Mitar- Seite – von Anfang an. beiter im LKH sprechen Sie auf dieses Angebot Familienbegleitung hilft bei vielen Fragen, zum an. Sie können sich auch direkt an das Team Beispiel, wenn von „Gut begleitet von Anfang an!“ in Leibnitz wenden. • in der Schwangerschaft unerwartete Ver- änderungen auftreten Hotline: 0676 847 155 888 • Ihr Kind mehr Aufmerksamkeit braucht als Sie geben können Mo-Fr 8.00 bis 14.00 Uhr • der Umgang mit Ihrem Kind schwierig ist „Frühe Hilfen - Gut begleitet von Anfang an!“ ist • wenig Unterstützung in der Partnerschaft ein Angebot der Steiermärkischen Gebietskran- oder in der Familie da ist kenkasse und wird in ausgewählten Regionen • das Geld zu knapp wird der Steiermark umgesetzt. In der Südoststeier- • es einem Familienmitglied schlecht geht mark und in Leibnitz erfolgt die Zusammenar- beit mit der Lebenshilfe.

NÄHERE INFOS FINDEN SIE UNTER

www.stgkk.at/gutbegleitet

+43 676 847 155 888

[email protected]

GEMEINDE AKTUELL TIPPS 25 HUSCH INS KÖRBCHEN Ein Merkblatt mit sechs Punkten für einen sicheren und angenehmen Katzentransport: Von Sonntag, 28.08. bis Samstag, 03.09.2016 1. Einen funktionellen Korb auswählen! Dieser sollte oben und vorne zu öffnen und aus stabilem Material sein. So groß, dass die Katze darin bequem stehen und liegen kann. 2. Katzen mögen Verstecke! Den Transportkorb mit offenem Türchen und der Lieblings- decke auch zu Hause zugänglich stehen lassen. 3. Nicht jede Katze akzeptiert den Korb ohne Protest! Für die Tipps und Tricks bei et- was nervösen Tieren stehen wir mit genaueren Instruktionen gerne zur Verfügung. Wichtig: Die Situation darf nicht eskalieren! 4. Katzen mögen nicht angestarrt werden! Den Korb zum Transport zusätzlich noch mit Decke oder Handtuch abdecken, im Auto sicher fixieren, beim Tragen Anstoßen/ Schaukeln vermeiden. Mag. Magdalena Petz 5. Katzen fühlen sich auf Erhöhungen sicherer als auf ebener Erde! Körbe nach Mög­ DR. VET - Die Tierärzte lichkeit auf Bank, Tisch oder Katzenkorbplattform-Sitz stellen. Tür Blickrichtung Be- Jöss 6a, 8403 Lebring sitzer. 6. Wieder zu Hause, die Katze noch ein paar Minuten im Körberl lassen, dann die Tür aufmachen und ihr die Möglichkeit geben, so schnell oder so langsam sie möchte, auszusteigen.

Aufpassen! Partnerkatzen könnten den neuen Geruch, den die Katze mit nach Hause gebracht hat, nicht schätzen. Daher allen Tieren Zeit geben, sich wieder aneinander zu gewöhnen. Das heißt, die Katze noch ein paar Minuten im Korb lassen, alle Beteiligten streicheln… trägt zur Verminderung des Fremdgeruches bei!

TIPP! Den „Ladevorgang“ schon vor dem Ereignis gut durch- denken, alles, was benötigt wird bereitstellen und mit viel Liebe, Ruhe und Verständnis an die Sache herangehen.

Viel Geduld und Erfolg! Mag. Magdalena Petz

26 TIPPS GEMEINDE AKTUELL Humanenergetik Dipl. Ing. Wolfgang Wascher Infos und Terminvereinbarung unter 0699/81479841 sowie 0681/81853219 www.wolfgangwascher.at Humanenergetik hat das Ziel, durch Lösen von Blockaden und durch Aktivierung der körpereigenen Energien und Selbstheilungskräfte des Klienten eine Verbesserung oder auch Heilung bei gesundheitlichen Problemen zu erzielen. Durch meine Ausbildung zum Atlas-Energetiker steht bei meiner Energiearbeit der oberste Halswirbel im Mittelpunkt, allgemeine Energiearbeit (z.B. REIKI) kommt unterstützend dazu. Der Atlas (der oberste Halswirbel) ist die zentrale Verbindung zwischen Kopf und Körper. Energetische Blockaden in diesem Bereich können gravierende Probleme im Wirbelsäulenbereich (Hals, Rücken, Kreuz) und den Gelenken (Schulter, Handgelenk, Hüfte, Knie, Fuß) verursachen, aber auch zu einer Reihe anderer gesundheitlicher Probleme (Kopfweh, Schwindel, Konzentrationsprobleme) führen . Hinweis: Eine energetische Hilfestellung stellt keinen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung dar.

GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN 27 11. KINDERGIPFEL 2018 IN KNITTELFELD ZWISCHEN FAIRNESS und GLEICHHEIT 11 Städte, 130 Kinder aus der gesamten Steiermark

„Das ist ungerecht, das ist gemein!“ Worte von genes Kinderredaktionsteam gegründet. Die Präsen- Kindern. Kinder erkennen und erfahren in ihrem täg­ tation der Ergebnisse gab es am Nachmittag, alle lichen Leben oft Ungleichheiten. Wie werden sie bekamen einen Einblick in die anderen Workshops. ­selbst, wie werden andere behandelt? Was kann ich Diese Chance nahm auch Landesrätin Ursula Lackner tun? Und was ist wichtig, um gut zusammenleben zu wahr und bedankte sich bei den Kindern: „Ich finde es können? beeindruckend, was ihr leistet und wie ihr euch auch All diese Fragen wurden beim Kindergipfel diskutiert für andere einsetzt, vielen Dank dafür.“ und Lösungen gefunden. Mobbing hat dabei keine Chance. Kinder zählen auf Fairness, Unterstützung „Kinder wollen gehört werden, Kinder haben Wichti­ und Zusammenarbeit! ges zu sagen, sie wollen, dass wir alle gut miteinander Der Kindergipfel fand bereits zum elften Mal statt. umgehen und niemanden ausgrenzen“, meint Daniela Dieses Jahr lud der Kinderrat von Knittelfeld seine Köck, Geschäftsführerin von beteiligung.st. Das alles Kollegen und Kolleginnen aus der ganzen Steiermark macht Kinderbeteiligung aus. ein, um einen Austausch über die Arbeit der Kinder in Begleitet und organisiert wurde das große steirische ihren jeweiligen Gemeinden zu ermöglichen. Gipfeltreffen von beteiligung.st, der Fachstelle für „Ich finde es großartig, dass ihr heute alle hier seid,“ Kinder-, Jugend- und Bürger/innenbeteiligung in begrüßte der Bürgermeister von Knittelfeld Gerald Zusammenarbeit mit dem Kinderrat und der Stadt- Schmid, die 130 Kinder. gemeinde Knittelfeld. Beim Kindergipfel kommen Spaß und das einander Kennenlernen nie zu kurz. Im Fokus liegen die Kinder- Aus diesen Städten kamen die Kindergemeinderäte: rechte und die Wertschätzung für die Arbeit in einem Bruck an der Mur, Feldkirchen, Graz, ­Kapfenberg, Kindergemeinderat oder Kinderparlament. ­Knittelfeld, Krieglach, Lebring, Leoben, Mürz­zuschlag, Heuer war besonders das Recht auf Gleichheit, Soli- Raaba-Grambach und Weiz. darität und der respektvolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich einen von zehn Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Workshops auswählen. Von Theater, Collagen, Post- Mag.a Daniela Köck karten, Poetryslam bis hin zu Bewegungs-Parcours beteiligung.st war für jedes Kind etwas dabei. Es wurde sogar ein ei- Tel.: 0676 86 630 111

28 AKTUELLES VOM KINDER- UND JUGENDGEMEINDERAT GEMEINDE AKTUELL NEUES AUS DEM JUZ-LEBRING

ENDLICH FERIEN! Unter diesem Motto waren auch die Sommer­ferien im JUZ deutlich zu spüren. Während sich einige JUZ-Besucher ins Ausland verabschiedeten um Urlaub zu machen, blieben wir Betreuer WIR SIND EIN in unserer Heimat, um auszuspannen. Das JUZ Lebring hatte einen P alkoholfreier Jugendtreff Monat geschlossen und als wir danach wieder öffneten, durften wir sehr motivierte KIDS empfangen. P gewaltfreier Jugendtreff P drogenfreier Jugendtreff Diese Energie war vor allem bei un- Außerdem steht ein Einkauf in der seren „Sommerhits für Kids“ zu Spieleabteilung auf unserer ToDo- P rauchfreier Jugendtreff spüren! Besonders interessant an Liste, denn FIFA 19 kommt im Sep- diesen beiden Tagen war alles, was tember in den Handel. Bei dieser Gele- WIR STEHEN FÜR DIE mit dem Thema Wasser zu tun hatte. genheit werden wir auch einige Brett-, EINHALTUNG Egal ob beim Herumtoben auf der Karten- und Geschicklichkeitsspiele riesigen Wasserrutschmatte, bei der nach den Wünschen der Jugend­ P der Menschenrechte Wasserschlacht oder einfach beim lichen besorgen. P des Jugendschutzgesetzes Genießen des selbst gemachten Eis- Wir freuen uns auf weitere Anregun- bechers – alle genossen das Som- gen. P unserer Youth Point-Regeln merfeeling in unserem Jugendzen- trum. Außerdem stärkten wir uns an Um über das weitere bevorstehende FÜR EUCH ERREICHBAR diesen langen Acht-Stunden-Tagen Programm und die geplanten Projek- sind wir auch unter mit gratis Dönern und Pizzen, ganz te/Aktivitäten des Jugendzentrums 0676 / 33 76 480 oder nach unserem Geschmack. sowie allgemeine Infos zu erfahren, [email protected] ist ein Besuch im Jugendzentrum un- Momentan lassen wir bei uns ausweichlich. Auf der Facebookseite Unsere Öffnungszeiten im JUZ die Kartenspiele wieder „Jugendzentrum Lebring“ kann man DO 16.00 - 20.00 Uhr hochleben, es wird aber auch viel sich über das tolle Jugendangebot FR 16.00 - 20.00 Uhr Tischfußball und Darts gespielt. informieren und einen Eindruck über Abgerundet haben wir den Monat das Treiben im JUZ gewinnen. Wir mit einer weiteren Essens-Aktion. würden uns freuen, auch – DICH – in Wir freuen uns auf viele neue Be­ nächster Zeit bei uns im Jugendzen- sucher im neuen Schuljahr. trum begrüßen zu dürfen.

AUSBLICK Mit lieben Grüßen aus dem JUZ, Für den Herbst ist ein Kinoausflug und der Kauf eines Einrads geplant! Patricia und Benjamin

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES VOM JUZ 29 MIT UNS FEIERN VERANSTALTUNGEN

Oktober 04.10. Theater am Dachboden / 19.30 Uhr / Vereinshaus / Theaterrunde 05.10. Kastanienbraten / ab 18.00 Uhr / GH Scheucher 06.10. Theater am Dachboden / 19.30 Uhr / Vereinshaus / Theaterrunde 07.10. Erntedank Gottesdienst / Pfarre St. Margarethen b. Lebring 07.10. Erntedankfest / 10.00 Uhr / Trachtenkapelle 09.10. Kompost-Workshop 09.10. Theater am Dachboden / 19.30 Uhr / Vereinshaus / Theaterrunde 13.10. Theater am Dachboden / 19.30 Uhr / Vereinshaus / Theaterrunde 14.10. Ehejubiläumssonntag / Pfarrgemeinderat 14.10. Theater am Dachboden / 15.30 Uhr / Vereinshaus / Theaterrunde 15.10. Wildwochen (bis 28. Oktober) / Hotel-Restaurant Gollner 20.10. Saisonabschluss mit Dresseneinmotten / RSG 25.10. Heinz Marecek „Das ist ein Theater!“ / 19.30 Uhr / NMS 26.10. Gemeindewandertag 28.10. Totengedenken / 09.30 Uhr / Friedhof Lebring / ÖKB 28.10. Gefallenenehrung / 14.30 Uhr / Soldatenfriedhof / ÖKB 29.10. Striezelspielen / 19.00 Uhr / Steirercafe Wiedner / Spar- und Bocciaclub Aktiv November 03.11. Martini-Ganserl (bis 11. November) / Hotel-Restaurant Gollner 11.11. Abwandern / Naturfreunde 11.11. Ganserlwoche (bis 16. November) / GH Thaller 15.11. Wildwoche (bis 22. November) / GH Thaller 17.11. Ball der Kameraden / 19.00 Uhr / Hotel-Restaurant Gollner / ÖKB 18.11. Sparvereinsauszahlung / 10.00 Uhr / Steirercafe Wiedner / Spar- und Bocciaclub Aktiv 23.11. Volksmusikabend Margrets Musi, Schnodabixn & Frauenchor / 19.30 Uhr / NMS 25.11. Sparvereinsauszahlung / 11.00 Uhr / GH Matzer / Sparverein Sumsi Dezember 01.12. Lebringer Advent / Vereinshaus 01.12. Segnung des Adventkranzes / 17.00 Uhr / Vereinshaus / Spar- und Bocciaclub Aktiv 02.12. Lebringer Advent / Vereinshaus

30 VERANSTALTUNGEN GEMEINDE AKTUELL LEBRINGER KULTURTAGE 2018

INTERVIEW mit Heinz Marecek von Ursula Gruber

Warum sind Sie Schauspieler ge- Welches Projekt mochten Sie bis worden? jetzt am liebsten und wieso? Das erfahren alle die am 25. Oktober Die Rolle des Willy Loman im „Tod HEINZ MARECEK in die NMS Lebring zu meinem Abend eines Handlungsreisenden“, weil „Das ist ein Theater!“ kommen. dies die einzige Wunschrolle meines Das ist ein Theater! Lebens war. Ein Pointenfeuerwerk Was am Job macht Ihnen Spaß? der Sonderklasse Jeden Tag vor neuen Leuten neue Wenn Ihr Leben verfilmt werden Aufgaben zu lösen. würde: Welcher Schauspieler würde Sie spielen? © Lukas Beck © Lukas Sie sind Regisseur, Kabarettist und Schauspieler – wird Ihnen eigentlich Robert de Niro einmal etwas zuviel? Wie sieht Ihre Freizeit aus? Nein! Knapp Was fordert am meisten Energie? Sie sind Kabarettist – worüber kön- Regie, weil man ja nicht nur für sich nen Sie in Ihrer Freizeit lachen? allein verantwortlich ist. Ich muss nur die Zeitung aufschla- Haben Sie hilfreiche Tipps für den gen! Nachwuchs – für Talente? Was wird Ihr nächstes Projekt? Talente brauchen keine Tipps. Keine Ahnung. Welchen Beruf haben sich Ihre Eltern Wie gut kennen Sie die Südsteier- für Sie vorgestellt? mark? Haben Sie von Lebring schon Ich kann mich beim besten Willen etwas gehört? © Lukas Beck © Lukas nicht mehr daran erinnern. Ich habe von Lebring schon gehört, Was war die beste Entscheidung in kenne die Südsteiermark sehr gut Do, 25.10.2018 Ihrer beruflichen Laufbahn? und liebe die Weine der Südsteier- 19.30 Uhr Im richtigen Augenblick wegzugehen. mark. Welche Entscheidung in Ihrer beruf­ Beschreiben Sie die Südsteiermark in lichen Laufbahn bereuen Sie? drei Worten. NMS Lebring, Nie ein Theater geleitet zu haben. Sehr, sehr schön! Bahnhofstraße 24 Gibt es einen Fauxpas, der Ihnen im Welche Beziehung haben Sie als Job passiert ist? „Filmhaubenkoch“ aber auch privat Viele… zum Steirischen Kürbis­kernöl? Eintritt: Ich liebe es. Eine Sulz ohne Kürbis­ Haben Sie schon einmal eine Rolle kernöl wird nicht gegessen. VVK 20,00 / AK 24,00 abgelehnt? Ja!

Do, 25.10. HEINZ MARECEK NMS / VVK 20,– / AK 24,– Das ist ein Theater! Fr, 23.11. VOLKSMUSIKABEND NMS / VVK 10,– / AK 14,– Margrets Musi, Schnodabixn, Frauenchor Sa/So, 01.+02.12. LEBRINGER ADVENT Vereinshaus / Eintritt frei und Adventkranzsegnung So, 09.12. SILENTIUM – ZWISCHEN SCHATTEN Pfarrkirche / freie Spende UND LICHT Konzert mit Daniel Windisch Di, 18.12. SCHWARZMEERKOSAKEN Pfarrkirche / VVK 16,– / AK 20,– mit Peter Orloff Info und Kartenvorverkauf: Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen und Raiffeisenbank Wildon-Lebring Tel.: 03182 2471 oder 0664 6360626 www.lebring-st-margarethen.gv.at [email protected]

GEMEINDE AKTUELL KULTURTAGE 31