Amtliche Mitteilung * Ausgabe 1/2018 Zugestellt durch Post.at

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

„Tag der Blasmusik“

sdorf • G er e b m in Landscha a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 11 Umwelt 22 Bildung 26 Vereine 34 Gratulationen 45 Termine 48

Schönen Sommer!

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

In den Wintermonaten haben na- menden Wochen sind wir deshalb hezu alle Vereine ihre Jahreshaupt- auch wieder beschäftigt diese zu versammlungen abgehalten. Beim beheben bzw. das Wegenetz zu er- Tag des Ehrenamtes wurden diese weitern. Leistungen im Beisein der Gemeinde- Der Start des Frühlings war heuer bevölkerung entsprechend gewürdigt. Bei der Planung für einen besseren sehr zögerlich. Für mich gehört diese Besonders erfreulich war dabei die Ausbau des Radwegenetzes stecken Zeit eigentlich zur schönsten Zeit im 45 Jahrfeier der Frauenbewegung wir bereits mitten drin. Gabersdorf Jahr. Leider ist es auch eine Zeit, wo Gabersdorf. beteiligt sich am Radverkehrskon- wir immer häufiger von Wetterka- zept Kernraum . Derzeit tastrophen überrascht werden. Am Eine wichtige Weichenstellung für wird der Bedarf erhoben. Um zu 16.4. war auch unsere Gemeinde die Region Südweststeiermark (Be- erheben, welche Wünsche es seitens von einem Unwetter betroffen. Die zirk Leibnitz und Deutschlandsberg) der Bevölkerung gibt, wurden in den intensiven Niederschläge innerhalb erfolgte bei der jüngst in Gabersdorf vergangenen Tagen Fragebögen an kürzester Zeit haben große Schäden stattgefundenen Generalversamm- alle Haushalte verschickt. Bis zum verursacht. Man steht solchen Ereig- lung. Die Bürgermeister beider Herbst wird ein Maßnahmenkatalog nissen ziemlich hilflos gegenüber. Bezirke haben das gemeinsame Ar- erstellt, welcher dann in den beteili- Solidarität und die Bereitschaft zu beitsprogramm für 2018 beschlossen. gten Gemeinden nach einer Priori- helfen wo man helfen kann, sind die In zahlreichen Vorstandssitzungen tätenreihung schrittweise umgesetzt einzigen Mittel, um solche Ereignisse wurden die Projekte erarbeitet und werden soll. In Summe wollen wir in den Griff zu bekommen. der Generalsversammlung zur Be- die Sicherheit der Radfahrer erhöhen schlussfassung vorgelegt. Die Pro- und gleichzeitig die Attraktivität Den freiwilligen Helfern bei den jekte Mobil Südwest, Breitband für das Radfahren steigern. Indi- Feuerwehren gebühren in solchen Masterplan Südweststeiermark, rekt ist es auch ein Beitrag, um die Situationen einmal mehr der Dank Planung der Altstoffsammelzentren Klimaziele des Landes leichter zu und die Anerkennung. und Standortentwicklungen waren erreichen. dabei die wichtigsten Themen. Mit dem Beginn der Sommerzeit Insgesamt werden dafür vom Land Ein weiterer Beitrag, um die Mo- steigern sich auch die Aktivitäten bei Steiermark aus dem Fördertopf der bilität des Einzelnen im Bezirk den Menschen. Seitens der Gemein- Gemeinden € 1.581.175,74 zur Ver- Leibnitz und Deutschlandsberg zu de kann erfreulich erwähnt werden, fügung gestellt. erhöhen, könnte der Start des Pro- dass im ersten Quartal bereits zwei Die Beschlüsse wurden von der jektes Mobil Südwest im Juli sein. Baukommissionstermine abgehalten Generalversammlung einstimmig In den kommenden Wochen wird es wurden. Zahlreiche Baumaßnahmen gefasst. Die Sportkulturhalle Ga- zahlreiche Informationen, wie das wurden bewilligt und mit den Arbei- bersdorf hat sich einmal mehr als Ganze funktioniert, geben. Es ist als ten wurde teilweise bereits begon- guter Veranstaltungsort für solche unterstützende Maßnahme für den nen. Die Gemeinde entwickelt sich Großveranstaltungen bewährt. leider immer schwächer werdenden mehr und mehr zu einem beliebten Der Winter hat natürlich auch wieder öffentlichen Verkehr zu sehen. Von Wohnungsstandort. Schäden bei den Gemeindestraßen der Tatsache wie gut dieses Angebot und Wegen verursacht. In den kom- in den nächsten zwei Jahren (Test- unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Vorwort aktuell

phase) angenommen wird, ist es Sommermonaten die Umsetzung Einen schönen Sommer wünscht abhängig, ob es sich als bleibende erfolgen wird. Maßnahme etabliert. Auf Grund der ständig steigenden Obwohl Gabersdorf in den letzten Bevölkerungszahlen gibt es auch Euer Franz Hierzer Jahren sehr viel in die Infrastruktur bereits Engpässe im Kindergarten, investiert hat, um sich als Wohnge- sodass wir auch über mögliche meinde behaupten zu können, bleibt Erweiterungen im Kindergarten kaum Zeit sich auf dem Erreichten nachdenken. auszuruhen. Änderungen der Ge- gebenheiten machen es notwendig, Um künftig einen behindertenge- dass ständig angepasst, adaptiert und rechteren Zugang beim Gemein- verbessert wird. Im vergangenen Jahr deamt zu erreichen, sind auch Um- konnten wir mit Unterstützungk des planungen und Veränderungen beim Landes beide Kindergärten erfolg- Gemeindeamt geplant. Das ehemalige reich generalsanieren.Mein Dank gilt den Stoakogler-Postamt soll dabei in den gesamten Brüdern Fritz, Hans und Reinholdgemeindeamtlichen Betrieb inte- Heuer stehensamt ihrenumfangreiche Familien, FreundenUm- griert und werden. bau- und SanierungsarbeitenBekannten dafür, dass beim sie mir diese Musikheim GabersdorfGeschichten an.schenkten. Die Wenn man bemüht ist die Attrak- Planungen dafür sind abgeschlossenk tivität der Gemeinde zu erhalten, und auch die Finanzierung wurde wird uns auch in Zukunft die Arbeit bereits sichergestellt, sodass in den nicht ausgehen.

17

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Berichte des Bürgermeisters * Steiermärkisches Landes-Entwicklungsgesetz: Seit Mai des vergangenen Jahres gibt Breitband Feinplanung Strukturkosten Leader es das neue Stmk. Regionalentwick- € 218.000,-- € 70.000,-- lungsgesetz. Dabei werden aus den Einnahmen für die Bedarfszuwei- ASZ Standortentwicklung Diese Projekte wurden von der Gene- sungsmittel gewisse Mittel einbehalten, € 155.000,-- ralversammlung, welche am 21.3.2018 die für regionale Projekte verwendet in Gabersdorf stattfand, genehmigt. werden können. Sience LAB FH € 140.000,-- Im Haushaltsjahr 2018 stehen der Re- gion Südweststeiermark in Summe € Unterstützung der Schulstandorte 1.561.178,74 zur Verfügung. € 70.000,--

Diese Kosten werden wie nachstehend Diverse Aufbauplanungen angeführt aufgeteilt: € 76.952,-- Kofinanzierung für laufende Projekte Umsetzung Mobil Südwest € 70.000,-- € 321.223,-- Breitbandmasterplan Strukturkosten Regionalmanagement € 86.0000,-- € 225.000,-- * Flurbereinigungsverfahren: Wegen der Beschwerden von Herrn 251 m erhöhte. Die Breite hat sich von Lechner ist die Bewirtschaftungser- Karl Krasser, Josef Hammer, Irmgard ursprünglich 19m auf 12m reduziert. schwernis durch die unregelmäßige und Heribert Siak, Michael Krasser und War die Bewirtschaftung schon bisher Grundstücksform gegenüber dem Ernestine und Karl Lechner wurde der schwierig, so wird die Bewirtschaf- einzig eingebrachten Besitzkomplex angefochtene Bescheid (Aufteilungs- tung durch die neue Einteilung weiter auszugleichen. entwurf) der Agrarbezirksbehörde vom erschwert. Landesverwaltungsgericht Steiermark Es liegt nun an der Agrarbezirksbehörde behoben und an die Agrarbezirksbe- Weiters wurde angemerkt, dass wegen die angeführten Mängel zu beseitigen hörde zurückverwiesen. der Auflassung des Mitterweges eine und einen neuen Aufteilungsentwurf als Sackgasse endende Abfindung ge- vorzulegen. Inwieweit die betroffenen Begründet wird die Maßnahme wegen schaffen wurde. Die Abfindung wäre Beschwerdeführer mit der neuen Lö- der Abfindung 15/b (Josef Hammer) so zu schaffen, dass zumindest ein sung einverstanden sind, kann derzeit und dem Grundstück von Herrn Mi- günstiges Längen zu Breitenverhältnis noch nicht festgestellt werden. chael Krasser (2.842 m²). geschaffen wird (unter dem Niveau des ursprünglichen Besitzkomplexes) Um zu einem Ergebnis zu kommen, Bei der Abfindung 15/b hat der land- und dieses weiterhin an der Stirnseite müssen vor der Auflage des neuen wirtschaftliche Gutachter vor allem im erreichbar wäre. Entwurfes, gezielte Verhandlungen mit südlichen Bereich eine Verschlechterung den Betroffenen geführt werden. FH der Bewirtschaftung festgestellt. Der Bei den Abfindungen der Beschwerde- Handymast sollte im Grenzbereich von führer Karl Krasser, und Irmgard und zwei Abfindungen liegen. Heribert Siak wurden laut Gutachten kei- ne Verschlechterungen festgestellt. Beim Grundstück von Herrn Michael Krasser wurde bemängelt, dass sich Hinsichtlich der Abfindung der Be- die Länge von ursprünglich 145 m auf schwerdeführer Ernestine und Karl unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Berichte des Bürgermeisters * Pressekonferenz A9: Die Region südlich von wächst Deshalb fordern die ÖVP-Bürgermeister einer Pressekonferenz abgegeben. weiter überdurchschnittlich stark, die des Bezirkes Leibnitz einen raschen Aus- Bevölkerungsdichte nimmt stetig zu bau der A9, um den wirtschaftlichen und Eine entsprechende Petition wurde an und das Straßennetz stößt Woche für infrastrukturellen Herausforderungen die Asfinag und an das Bundesministeri- Woche an seine Grenzen. Tägliche Staus der Zukunft gerecht zu werden. um für Verkehr und an den zuständigen auf der A9 zwischen Leibnitz und Graz Landesrat übermittelt. FH gehören leider schon zum Alltag. Diese Forderungen wurden im Rahmen * Pressekonferenz Radverkehrskonzept im Kernraum Leibnitz: Die Gemeinden Leibnitz, , Ga- Radverkehrsstrategie Steiermark 2015 Die ersten Workshops dazu wurden bersdorf, und möchten gefördert. bereits durchgeführt. Bis zum Jahres- gemeinsam ein Radverkehrskonzept für Das Vorhaben wurde im Rahmen ende soll der Maßnahmenkatalog dazu den Kernraum Leibnitz umsetzen. einer Pressekonferenz in Grottenhof vorliegen. FH präsentiert. Das Hauptziel des Radkonzeptes ist die Schaffung eines sicheren, komfor- tablen Hauptradnetzes mit schnellen Verbindungen zwischen den betrof- fenen Orten.

Die Erstellung des Konzeptes wird vom Land Steiermark im Rahmen der

* Vermarktungsstrategie Gewerbepark - Options- verträge:

Da die Optionsverträge für das Gewer- begebiet in Landscha a.d. im Laufe Gemeindeübergreifendes Radverkehrskonzept für den Kernraum Leibnitz des heurigen Jahres auslaufen, fand mit den betroffenen Grundstücksbesitzern * Jahresplanung e5: * Ressourcenpark: eine Besprechung statt. Das e5 Team hat die Sitzung für die Die Gemeinde hat sich als möglicher Neben einer Information über die Jahresplanung bereits abgehalten. Die Standort für einen Ressourcenpark geplante gemeinsame Vermarktungs- restliche Umsetzung des Mobilitäts- beworben. strategie mit den Gemeinden Wagna, konzeptes und die Weiterentwicklung Leibnitz und Gralla, wurde über die der „Energieautarken Wohnsiedlung“ Am 26.2.2018 fand in der Stadtgemein- weitere Vorgangsweise in Landscha stehen in der Priorität ganz vorne. Na- de Leibnitz eine Besprechung mit allen diskutiert. türliche werden im Jahr 2018 auch die möglichen Standortgemeinden statt. sonstigen laufenden Termine wahrge- Man war sich grundsätzlich einig, dass nommen. Das vorgegebene Jahresthema Bei dieser Besprechung wurde erörtert die Optionsverträge erneuert werden „Klimawandel – Anpassungen“ wird welche Kosten die Standortgemeinde sollten. Die Grundstückspreise sollen dabei auch ein wesentlicher Bestand- bei der Errichtung des Parks überneh- dabei einheitlich erhöht werden. FH teil sein. FH men soll. FH

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Änderungen der Abgabenordungen

Müllabfuhrordnung: §16 Abs 2 Variable Gebühr Die Kosten für die variable Gebühr (Kübelgebühr) bleibt bei Erhöhung Die Sammlung von gemischten Sied- Diese betragen pro Jahr für gemischte der Behältergröße um zusätzliche 120 lungsabfällen (Restmüll) erfolgt in Siedlungsabfälle (Restmüll, das ist Liter unverändert. geeigneten Behältern. Auf Grund ver- jener Teil der nicht gefährlichen Sied- schiedenster Anfragen wird ab 1.4.2018 lungsabfälle, der nicht den vorherigen Über Antrag des Bürgermeisters wurde zusätzlich ein Behälter mit 360 Liter Kategorien zuzurechnen ist): diese Änderung einstimmig rückwir- angeboten. kend ab 1.1.2018 beschlossen. Kunststoffgefäß Die Paragraphen 6 Abs. 2 und 16 Abs. 120 Liter € 15,-- Wasserleitungsabgabenordnung 2 der bestehenden Müllabfuhrordnung Kunststoffgefäß sind daher wie nachstehend angeführt 240 Liter € 30,-- Laut einer Mitteilung der Leibnitzerfeld zu ändern: Kunststoffgefäß Wasserversorgungs GmbH müsste der 360 Liter € 45,-- Text der bestehenden Wasserleitungs- § 6 Abs. 2 abgabenordnung im § 8 geringfügig Über Antrag des Bürgermeisters geändert werden. Die Sammlung der gemischten Sied- wurden diese Änderungen einstim- „Die jährliche Bereitstellungsgebühr lungsabfälle (Restmüll) erfolgt in ge- mig beschlossen. (vorher Mindestabnahmegebühr) be- eigneten Behältern mit einem Inhalt trägt pro Person 12 m³. von 120, 240, 360, 770 oder 1100 Litern Weiters wurde angemerkt, dass es bzw. Abfallsammelsäcken mit 60 Litern. immer wieder Anfragen für größere Über Antrag des Bürgermeisters Tonnen wegen des Anfalles von Win- wurde diese Änderung einstimmig deln gibt. beschlossen. FH

Aus diesem Grund wird unter § 6 Absatz 2 nachstehendes angefügt:

Für Babys sowie für zu pflegende Per- sonen kann für den Zeitraum wo Windeln anfallen, eine größere Mülltonne (240 Liter) angefordert werden. Rechnungsabschluss 2017

Der Rechnungsabschluss für das Jahr nochmals erläutert. Bei der Überprüfung des Rechnungs- 2017 wurde zwei Wochen im Ge- abschlusses (GHD-Datenträgers) durch meindeamt zur allgemeinen Einsicht Bgm. Franz Hierzer merkte an, dass die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz aufgelegt. Die mit der Anschlags- und der RA 2017 grundsätzlich sehr positiv wurden keine Fehler festgestellt. Abnahmeklausel versehene Kundma- ausgefallen ist. Es gibt insgesamt einen chung liegt bei. positiven Kassenabschluss in Höhe Der Prüfungsausschuss hat den Rech- von € 65.920,24. Weiters konnten für nungsabschluss in der letzten Prüfungs- Schriftliche Einwendungen zum Rech- die Betriebe mit Marktbestimmter Tä- ausschusssitzung geprüft und ebenfalls nungsabschluss wurden nicht einge- tigkeit Rücklagen in Höhe von insge- für in Ordnung befunden. bracht. Die richtige Einberufung und die samt € 33.206,48 gebildet werden. Die Beschlussfähigkeit wurden am Beginn außerordentlichen Vorhaben konnten Da die Überprüfung des Rechnungsab- der Sitzung durch den Bürgermeister vollständig abgedeckt werden. schlusses die sachliche und rechnerische festgestellt. Richtigkeit ergab, hat der Gemeinderat Sparsames Wirtschaften, Mehreinnah- den Rechnungsabschluss 2017 samt An Hand einer Beilage in der die men bei den Ertragsanteilen und nicht Beilagen einstimmig beschlossen, Über- und Unterschreitungen (mehr zuletzt Förderungen für alle größeren wodurch dem Bürgermeister und dem als € 2.500,--) angeführt sind, hat Bgm. aoH-Vorhaben haben zum positiven Kassier die Entlastung ausgesprochen Franz Hierzer den Rechnungsabschluss Abschluss beigetragen. wurde. FH unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Mobilitätskonzept

• Radverkehrsbeauftragter aus den Regionsmitteln liegt vor. stems MOBIL Südwest wird die Firma IST-mobil GmbH beauftragt und der Die Gemeinde Gabersdorf beteiligt Die Gesamtkosten für dieses Projekt vorliegende Finanzierungsvorschlag sich beim Radverkehrskonzept für den belaufen sich auf 1.344.909 Euro Brutto bzw. der Mikro-ÖV Fördervertrag Kernraum Leibnitz (Gabersdorf, Gralla, pro Jahr. Die Finanzierung erfolgt durch des Landes Steiermark wird ange- Leibnitz, Tillmitsch und Wagna). Um Landes- Regions- und Gemeindemittel. nommen. eine verlässliche Teilnahme bei den Der Umsetzungszeitraum orientiert geplanten Workshops zu gewährlei- sich am 2-jährigen Förderungsvertrag • Gemeindebus sten, sollen alle betroffenen Gemein- des Landes Steiermark (01.07.2018 – den einen Radverkehrsbeauftragten 30.06.2020). Der Ankauf eines neunsitzigen E- nominieren. Busses gestaltet sich nach wie vor Seitens der Gemeinde Gabersdorf wurde Die darauffolgende Landesförderung sehr schwierig, da es kaum Firmen Bgm. Franz Hierzer dafür nominiert. ist als Dauerförderung angelegt und gibt, die ein solches Modell anbieten. kann mit einer einmalig reduzierten Bgm. Franz Hierzer berichtet, dass es • Mobil Südwest Förderhöhe von 10 % fortlaufend auf zahlreiche Kontakte mit namhaften 5 Jahre beantragt werden. Autofirmen gibt. Die Umsetzung des Mikro-ÖV Systems MOBIL Südwest ist als Anrufsammel- Die Kosten für die Gemeinde Gabers- Derzeit gibt es aber erst ein offizielles taxisystem definiert und soll als flexible dorf betragen pro Jahr: Angebot von der KBus aus Murska und bedarfsgerechte öffentliche Ver- Sobota. kehrsanbindung ab 1.Juli 2018 allen Gesamtfinanzierung BewohnerInnen im Bezirk Leibnitz € 16.801 (Brutto) Die Firma Wechtisch hat angekündigt, zur Verfügung stehen. Die Gemeinde Landesförderung dass es von Nissan ein neues Modell Gabersdorf hat dazu im Herbst bereits € 5.040 (Brutto) gibt. Das Angebot lag aber bei der einen Grundsatzbeschluss zur Teilnah- Regionsmittelanteil Sitzung noch nicht vor. me beschlossen. € 5.016 (Brutto) Auf Grund dieser Tatsache hat der Das mittlerweile finalisierte Implemen- Tatsächlicher Aufwand der Gemeinde Gemeinderat vorerst noch keine Ent- tierungskonzept samt Finanzierungs- € 6.744 (Brutto) scheidung getroffen. FH schlüssel mit den Fördermitteln des Landes Steiermark und der Unterstützung Mit der Umsetzung des Mikro ÖV Sy-

So könnte der neue Gemeindebus aussehen.

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Antrag Dornauer

Die Firma hallo business park gmbh sich auf netto € 7.125,53. Wegen des benötig für die eingemieteten Firmen großen Potentiales künftiger Abneh- beim ehemaligen Stabil Werk eine Glas- mer hat die Telekom auf die faseranbindung. Bei einer gemeinsamen anfangs geforderte Anschlussgebühr Begehung mit der Firmenleitung, der verzichtet. Gemeinde und der Telekom Austria wurde der Bedarf erhoben. Herr Dornauer von der Firma hallo business park gmbh ersucht die Ge- Seitens der Firma hallo business park meinde um eine Unterstützung für den wurden die notwendigen baulichen Breitbandanschluss. Maßnahmen auf dem eigenen Grund- stück bis hin zur Schaltzentrale im Haus Eine einmalige Förderung in Höhe von hergerichtet. Die Kosten dafür belaufen € 3.500,-- wurde genehmigt. FH Sanierung Musikheim Die Musikkapelle Gabersdorf beab- überarbeitet. Die Kosten für die gesam- sichtigt eine generelle Sanierung des ten Sanierungsmaßnahmen betragen Musikheimes durchzuführen. nunmehr € 145.338,88. Im Vorfeld gab es bereits eine Bauaus- schusssitzung, bei der die Eckpunkte Seitens des Landes gibt es bereits eine gemeinsam mit Vertretern der Musik- schriftliche Zusage für eine 40prozen- kapelle besprochen wurden. tige Kostenbeteiligung. Die restlichen Kosten werden von der Gemeinde Ga- Das damals vorliegende Kostenangebot bersdorf abzüglich der Eigenleistungen wurde in der Zwischenzeit nochmals der Musikkapelle übernommen. FH Grundstücksangelegenheiten • Antrag Kager

Herr Johannes Kager hat einen Antrag für eine teilweise Pachtung des öffentlichen Weges (Umkehrplatz), Grundstück Nr. 1104/10, KG Neudorf beantragt. Die Verpachtung der öffentlichen Flä- che wurde genehmigt. Ein Wenden der Anrainer bzw. Einsatzfahrzeuge muss weiterhin gewährleistet bleiben.

• Verpachtung der Fischereirechte

Der Pachtvertrag für die Fischereirechte der Gemeinde Gabersdorf mit dem Fi- schereiverein Leibnitz ist abgelaufen.

Die Verlängerung des bestehenden Pachtvertrages um weitere fünf Jahre wurde einstimmig genehmigt. FH Verpachtung an Herrn Kager unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Sanierung der Gemeindewohnung

Die erste Wohnung im Erdgeschoß schiedliche Angebote vor. der ehemaligen Volksschule hat leider einige Nassstellen. Da die Wohnung Der Gemeinderat hat einstimmig die derzeit leer steht, sollte diese vor einer Sanierung mit der Firma Lorber & weiteren Vermietung saniert werden. Partner GmbH beschlossen. FH Dem Gemeinderat lagen zwei unter- Wanderausstellung

Das Land Steiermark bietet eine Wander- Zusätzlich würden auch Kosten in Höhe Stattdessen plant die Gemeinde eine ausstellung „Im Zeitalter der Extreme, von € 3.000,-- für den Auf- und Abbau Ausstellung mit Bilder von Gabers- Demokartie im Widerstreit mit Diktatur entstehen. Für die Bewerbung und für dorf aus dieser Zeit zu organisieren. 1928/1938/1948/2018“ an. das Begleitprogramm zur Wanderaus- Um eine solche Ausstellung im Herbst stellung wären auch die Veranstalter zu bewerkstelligen, sind wir auf die Für die Ausstellung und Abwicklung des verantwortlich. Mithilfe der gesamten Bevölkerung Begleitprogrammes müsste sich in der angewiesen. Sollten Sie also Bilder jeweiligen Region ein Konsortium aus Grundsätzlich wäre es im Rahmen aus dieser Zeit haben, so bitten wir mindestens 3 Gemeinden zur Teilnahme des Gedenkjahres eine gute Idee, er- Sie uns diese, zwecks Erstellung einer bereit erklären. Die Gastgebergemein- scheint aber doch sehr aufwendig und Kopie, zur Verfügung zu stellen. Die de müsste geeignete Räumlichkeiten letztlich auch kostspielig, weshalb sich Fotos bleiben nicht bei der Gemeinde von mindestens 120 m² kostenlos zur der Gemeinderat dagegen ausgespro- sondern können gleich wieder mitge- Verfügung stellen (6 Tage lang). chen hat. nommen werden. FH ISGS Leibnitz Um künftig die Beschlussfähigkeit bei nieren. Die Gemeinde Gabersdorf wird Für den Fall einer Verhinderung wird Sitzungen des ISGS Leibnitz Ost zu bisher von Herrn Vizebürgermeister Herr Gemeindekassier Vinzenz Bauer gewährleisten, müssen die betroffenen Johann Scheucher vertreten. als Ersatzmitglied nominiert. FH Gemeinden auch Ersatzmitglieder nomi-

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Gemeindeskitag

Die Planai war das Ziel des heurigen Gemeindeskitages. Obwohl sich die Landjugend am Skitag der Gemeinde beteiligte, war die Anzahl der Teilnehmer heuer niedriger als in den vergangenen Jahren. Für viele war der Termin am Ender der Semesterferien ungünstig, da sie privat in dieser Woche einen Skiurlaub geplant hatten.

Für alle die aber trotzdem dabei waren, sorgten optimale Pistenverhältnisse und eine tolle Stimmung in den Skihütten für einen gelungenen Skitag. Schade, dass nicht mehr dabei waren! Region Südweststeiermark

Im November des vergangenen Jahres hat das Land Steiermark das Stmk. Regional- und Entwicklungsgesetz beschlossen. Es wird damit die Zusam- menarbeit zwischen Land, den Regionen und Gemeinden festgelegt. Von den Regionen sollen regionale Entwick- lungsstrategien erstellt werden.

Die Umsetzung der geplanten Strategien soll dann in jährlichen Arbeitsprogram- men konkretisiert werden und von der Regionalversammlung beschlossen werden. Die Regionalversammlung als höchstes Gremium der Region besteht aus den Landtags- Nationalratsabge- ordneten und den Bundesräten aus der Region sowie allen Bürgermeistern. Das Regionalbudget besteht aus Mitteln des Landes und einen Vorwegabzug von Bedarfszuweisungsmittel der Gemeinde in Höhe von 15 Prozent. Für das heurige Jahr stehen der Region Südweststeier- mark (Leibnitz und Deutschlandsberg) € 1.581.175,74 zur Verfügung.

Die erste Generalversammlung der Region Südweststeiermark, wo das Arbeitsprogramm für das Jahr 2018 beschlossen wurde, fand in der Sport- kulturhalle Gabersdorf statt. Das Arbeitsprogramm wurde bereits in zahlreichen Vorstandssitzungen mit den Gemeinden des Bezirkes Leibnitz erarbeitet und abgestimmt. FH

Nachstehende 2018 geplante Maßnahmen wurden von der Generalversammlung einstimmig beschlossen: Erste Generalversammlung in Gabersdorf unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF aktuell

NEU: AUCH FUSSPFLEGE, KOSMETIK, MASSAGE

NEUIGKEITEN FÜR SIE, LIEBE KUNDEN: Mit vereinten Kräften für Sie im Salon!

Ihre Leistungen aus Meisterhand.

KARIN STROMBERGER MANUELA BAUMANN Haare, Haut, Make-up Fußpflege, Kosmetik, Massage

8424 Gabersdorf 101 8424 Gabersdorf 101 www.friseur-silly.at www.balance-baumann.at Telefon 03452 71999 Telefon 0664 9189009

Termine nach Vereinbarung

Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen und Ihre Seele baumeln. Wir freuen uns auf Sie! 12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Tag des Ehrenamtes

Nach einjähriger Pause fand heuer wie- cher wurden aufgrund ihrer erfolgreich ko. In seiner Ansprache ermunterte er der der Tag des Ehrenamtes verbunden absolvierten Ausbildungen geehrt. alle Jugendliche dazu sich aktiv in das mit der Jungbürgerfeier statt. Im Zuge Gemeindegeschehen einzubringen. seiner Ansprache würdigte Bgm. Franz Auch bei den Vereinen hat sich einiges Insgesamt wurde 25 Jugendliche der Hierzer die großartige Leistung unserer getan! So wurden Mag. Gernot Payer Jungbürgerbrief überreicht. Vereine sowie einzelne ehrenamtliche (5 Jahre Obmann des Sportvereines), Tätigkeiten. Karl Weber 10 Jahre Obmann des Jagd- Auch die Musikkapelle Gabersdorf vereines Gabersdorf), Vinzenz Bauer sowie der ÖKB Gabersdorf nutzten Im Rahmen dieser Festveranstaltung (18 Jahre Obmann des ESV Sajach), diese Feierstunde um ihre Ehrungen, wurden auch wieder einige Ehrungen Hannes Lechner (21 Jahre Obmann durchzuführen. durchgeführt. des ESV Neudorf) und Victoria Huss (4 Jahre Obfrau der Landjugend) seitens Mit der Landeshymne, vorgetragen von Helga Gicha und Claudia Hirt erhielten der Gemeinde für ihrer langjährige Tä- der Musikkapelle Gabersdorf, die der anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubi- tigkeiten mit Dankesurkunden geehrt. gesamten Veranstaltung einen würdi- läums einen Blumenstrauß überreicht. gen Rahmen bot, wurde der offizielle Die Festrede an die Jungbürgerinnen und Teil geschlossen. Im Anschluss lud die Angelika Klapsch und Thomas Scheu- Jungbürger hielt LAbg. Peter Tschern- Gemeinde zu einem Buffet ein.

Ehrungen für langjährige Vereinstätigkeiten JungbürgerInnen

Ehrung für bestandene Prüfungen 25jähriges Dienstjubiläum

Ehrungen der Musikkapelle Gabersdorf Ehrung durch den ÖKB unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Muttertagskonzert Das traditionellen Muttertagskonzert der Gemeinde Gabersdorf war auch heuer wieder ein großer Erfolg.

Das von den Kindergarten- und Volks- schulkindern erstellte Programm be- geisterte alle Anwesenden. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch die Musikkapelle Gabersdorf.

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Kindergarten Verantwortlichen, die an der Gestaltung dieses Abends mitgewirkt haben, recht herzlich.

Wie jedes Jahr erhielten auch heuer wieder alle anwesenden Mütter ei- nen Blumenstock von der Gemeinde überreicht.

Volksschule

Gemeinsamer Auftritt der Kindergarten- und Volksschulkinder Blumenschmuck

Wie alle Jahre wird die Muttertagsfeier auch dazu genutzt jene zu gratulieren, die beim Steirischen Landesblumen- schmuckbewerb mitgemacht und einen Preis erhalten haben.

Bgm. Hierzer gratulierte Dr. Erich und Sabine Zirngast, Andreas Reinisch, Emi- lie Heibl, Elfi und Ing. Heinz Gründl sowie Maria und Heinz Mitteregger seitens der Gemeinde recht herzlich. TS

Preisträger 2017

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Memory Spiel & Sportcamp Sowohl sportlich als auch pädagogisch statt. Die Kosten betragen € 129,00 ausgebildete Trainer begleiten Ihr Kind inkl. Ausstattung und Verpflegung. (5-14) durch eine spannende Woche gespickt mit vielen neuen Erfahrungen. Am Ende der Woche ist es uns wichtig, dass die Kinder ein Gefühl mitnehmen, Viele bekannte Spiele mit und ohne in dieser Woche für sich erfolgreich Ball, aber auch viele neue Spiele wer- gewesen zu sein. den angeboten. Erfolgreich nicht nur bezogen auf „Ziel der Camps“ ist und bleibt, die ihre sportlichen Leistungen, sondern Kinder mit ihrem eigenen Lern- und besonders auf das Kennenlernen ihrer Handlungsverhalten vertraut zu ma- Möglichkeiten und Fertigkeiten“. chen, ihnen eine Woche zu organisieren, die für sie lehrreich ist aber auch viel Anmeldungen unter: www.memory- Spaß macht. In Gabersdorf findet sportcamps.at oder info@memory- das Sportscam von 20.08. bis 24.08. sportcamp.at Schwimmbadbefüllung

Immer mehr Menschen nutzen die Bei einem Standardpool der Größe 8 x verrieselt werden, wenn keine Chemi- Freuden am Pool im eigenen Garten. 4 Meter mit einer Wassertiefe von 1,40 kalienrückstände vorhanden sind. Mit der steigenden Anzahl privater Meter dauert die Erstbefüllung ca. 16 Schwimmbäder sind die Befüllungen Stunden. Die Befüllung nach dem Win- von jegliche Größe eine zunehmende ter (ca. 15 m²) dauert ca. 5-6 Stunden. Herausforderung für die Trinkwasser- Bei einem Funny Pool mit 4 Meter versorger! Die Wasserentnahme aus Durchmesser und einer Wassertiefe Hydranten führt zu einem Druckabfall von 1 Meter dauert die Befüllung ca. in den Wassernetzen und gefährdet die 5 Stunden. Trinkwasserversorgung. Die richtige Entsorgung! Aus diesem Grund ist es für Privat- personen nur eine Befüllung über die Wässer, die beim Rückspülen des Filters hauseigene Wasserleitung zulässig. und Reinigung des Beckens anfallen, sind über den Kanal zu entsorgen. Wie lange dauert die Schwimmbad- Wässer die beim Entleeren des Beckens befüllung mit einem Gartenschlauch! im Herbst anfallen, können breitflächig

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach Empfohlener Meisterbetrieb

Kontinuierlich gutes Handwerk und kontinuierlich herzliche Kundenbe- treuung, das macht Holzbau Lappi zum „Empfohlenen Meisterbetrieb“. Anfang April erhielten die Zimmermeister Holz- bau Lappi die heurige Auszeichnung, verliehen von „Besser mit Holz“, aus den Händen von Wirtschaftskammer- Vizepräsident Andreas Herz.

„Empfohlener Meisterbetrieb“ – die- sen Titel erarbeitet sich die LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH durch ihre Arbeit. Die Kunden beurteilen den Betrieb nach Abschluss des Holzbaus nach Kriterien wie Sauberkeit, Pünkt- lichkeit und Kommunikation. Damit die Beurteilung objektiv bleibt, läuft sie über eine externe Agentur.

„Ich bin stolz, dass wir jedes Jahr eine Wohlfühlqualität 1A. Die ‚Empfohle- Marketingverband von 30 steirischen so große Zahl an ausgezeichneten Holz- nen Meisterbetriebe‘ sind auch in der Holzbaubetrieben. „Besser mit Holz“ bau-Meistern haben. 26 sind es heuer in Umsetzung Spitze. Das bestätigen uns hat den Steirischen Holzbaupreis ins der ganzen Steiermark“, erklärt Josef die Kunden.“ Leben gerufen. König, „Besser mit Holz“-Obmann. Heuer feiert der Verband sein 20-jähriges „Holzbau ist nicht nur in der Bau- und „Besser mit Holz“ ist der Qualitäts- und Bestehen.

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Hundeabgabe Seitens der Gemeinde wird immer wieder worden, abhanden gekommen oder hat die Gemeinde bereits Plastikbeu- festgestellt, dass Hunde zu spät oder gar eingefangen ist, muss binnen einem telspender angebracht. Bitte machen nicht innerhalb der gesetzlichen Frist Monat nach dem Abgang beim Ge- Sie von diesen Gebrauch! angemeldet werden. Eine Nichtanmel- meindeamt abgemeldet werden. Im dung stellt eine Verwaltungsübertretung Falle einer Veräußerung sind bei der dar und wird daher von der Bezirksver- Abmeldung Name und Wohnadresse waltungsbehörde bestraft. Aus diesem des Erwerbers anzugeben. Grund weisen wir nochmals auf die wichtigsten Punkte hin. Für die An- bzw. Abmeldung können Sie die Formulare beim Gemeindeamt Halterinnen/Halter von Hunden sind in holen oder von der Homepage unter Österreich gesetzlich verpflichtet, für www.gabersdorf.gv.at runterladen. ihr Tier eine Hundeabgabe zu entrich- ten. Ab einem Alter von drei Monate Da es in letzer Zeit wieder vermehrt müssen Hunde zu diesem Zweck bei Beschwerden aufgrund des herumlie- der Gemeinde angemeldet werden. Bei genden Hundekots gibt, weisen wir auch der Anmeldung sind folgende Daten hiermit auf die Plicht des Hundehalters vorzulegen: hin. Jeder Hundebesitzer hat dafür Sorge zu tragen, dass der Hundekot • Daten der Halterin/des Halters auf Straßen, Gehsteigen, Spielplätzen, • Daten des Hundes (Rasse, Geschlecht, Grünstreifen, Wohnanlagen... entfernt Geburtsdaten) wird. Bei den größeren Wohnanlagen • Kennzeichnungsnummer (Micro- chipnummer)

• Vorweis eines Hundekundenachweises • Nachweis einer Haftpflichtversicherung Jeder Hund, welcher weitergegeben

WICHTIGE INFORMATION!

Das erste Yogastudio der Südsteiermark Ertrinkungsunfällen vorbeugen: Kostenlose Schnupperstunde vereinbaren! Kinder in Griffnähe beaufsichtigen!

Mit den Sommermonaten beginnt nun auch die Zeit der Bade- und Ertrinkungsunfälle. Gerade für Kinder unter fünf Jahren ist die Gefahr sehr hoch. Im Gegensatz zu Erwachsenen ertrinken Kinder oft unbemerkt: sie schreien und strampeln nicht, sie ertrinken schnell und lautlos! Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) appelliert an Erwachsene, unbedingt Planschbecken oder Swimmingpools

Jetzt Yoga! zu sichern! Lassen Sie Ihre Kinder NIE in der Nähe von Wasser unbeaufsichtigt! Wasserspielzeuge wie Viele Sommer aufblasbare Tiere, Schwimmreifen und Luftmatratzen YogastundenGratis sind keine Schwimmhilfen - sie schützen nicht vor im Juli / August www.leibnitz.yoga Schnupperstunde dem Ertrinken! einlösen bi 0664 / 433 4884 [email protected] Dechant-Thaller-Str. 32/405 SAFETY FIRST! Kindermannzentrum - 8430 Leibnitz

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Arbeitnehmerveranlagung Ihnen. Auf elektronischem Weg können das noch planen – Sie möchten Ihr Sie wann Sie wollen, ganz Ihrer persön- mögliches Guthaben rasch auf Ihrem lichen Organisation entsprechend, Ihre Konto sehen. Amtswege erledigen. Die Bearbeitungsdauer hängt jedoch von Die Arbeitnehmerveranlagung lässt sich verschiedenen Faktoren ab. Wichtigste schnell und einfach via FinanzOnline Voraussetzung ist, dass der Finanzver- durchführen. Sie können nachsehen, waltung alle nötigen Daten vorliegen. ob Ihr Dienstgeber Ihren Lohnzettel bereits übermittelt hat bzw. ob die Or- Arbeitgeber haben gesetzlich bis Ende ganisationen, denen Sie 2017 gespendet Februar Zeit für die elektronische Über- haben, Ihre Spende schon gemeldet mittlung des Lohnzettels. Die gleiche haben. Beide haben dafür bis Ende Fe- Frist gilt 2018 erstmals auch für Organi- bruar Zeit. Sie können Daten, die das sationen, um der Finanz Informationen Finanzamt von Ihnen hat, sehen und über Ihre 2017 gespendeten Beiträge auf Vollständigkeit prüfen. Sie können (auch Kirchenbeiträge) zu melden. über FinanzOnline auch direkt mit dem Finanzamt kommunizieren. Melden Sie Diesen Vorgang kann die Finanzver- sich jetzt an, um Ihren „Jahresausgleich“ waltung nicht beschleunigen. Bitte be- Denken Sie an Ihre Arbeitnehmerveran- für 2017 bereits online zu machen: auf denken Sie daher, dass die Bearbeitung lagung – auch Steuer- oder Jahresaus- www.finanzonline.at durch Klick auf Ihrer Veranlagung frühestens mit März gleich – und holen Sie sich jenen Teil „Online-Erstanmeldung“ oder in jedem 2018 beginnen kann. der Lohnsteuer zurück, den Sie zu viel Finanzamt! bezahlt haben. Nützliches und Wissenswertes zu Ihrer Bearbeitungsdauer - Veranlagung Arbeitnehmerveranlagung finden Sie auch FinanzOnline - Das Finanzamt zu- 2017 im jährlich erscheinenden Steuerbuch, hause das auf www.bmf.gv.at zum Download Ob Sie Ihre Arbeitnehmerveranlagung zur Verfügung steht wie auch in den Fi- Mit FinanzOnline kommt das Amt zu für 2017 bereits eingereicht haben oder nanzämtern zur Mitnahme aufliegt. Sommerzeit ist Reisezeit sind Sie auf der sicheren Seite. Urlaub nach Österreich eingeführt wer- Beim Einkaufen in Urlaubsdestinationen den dürfen. Um durch Unwissenheit wird oft nicht bedacht, dass viele der er- bedingte Verstöße gegen Zollbestim- worbenen Waren nicht so einfach in die mungen zu vermeiden, informieren wir Heimat mitgenommen werden dürfen. Sie in der Urlaubssaison verstärkt über Einfuhrbeschränkungen und –verbote. Zollkontrollen – Warum? Denn Unwissenheit schützt leider nicht vor Strafen. Transparenz, faire Rahmenbedingungen und Sicherheit für die Bürgerinnen und Einreise aus EU-Staaten Bürger aber auch für die heimische Wirtschaft sind große Ziele der Finanz- Ohne in Österreich Zoll und sonstige verwaltung. Daher sind Zollkontrollen Abgaben zu bezahlen, dürfen Waren für im Reiseverkehr zur Bekämpfung von den persönlichen Ge- oder Verbrauch Schmuggel und Produktpiraterie, zum eingeführt werden. Ausnahmen bestehen Schutz von Umwelt und Gesundheit generell für neue Fahrzeuge, Tabakwaren sowie zur Sicherung von Arbeitsplätzen und alkoholische Getränke. Beachten weiterhin wichtig. Sie hier die Richtmengen! Der Urlaub ist für die meisten Österrei- cherinnen und Österreicher die schönste Sicheres Shopping Einreise aus Nicht-EU-Staaten Zeit desJahres. Umso wichtiger ist, bei der Rückkehr keine unangenehmen Immer wieder herrscht bei Reisenden Grundsätzlich müssen Waren ab einem Überraschungen erleben zu müssen. Unsicherheit über die zulässige Menge Wert von 300 Euro verzollt werden, bei Mit dem Informationsangebot des BMF und den Wert der Waren, die aus dem Flugreisen gilt eine zollfreie Obergrenze

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Sommerzeit ist Reisezeit von 430 Euro, sofern die Waren nicht Mögliche Unannehmlichkeiten bei der BMF_App können Sie sich uA über die gesonderten Einfuhrverboten oder – Einreise lassen sich so vermeiden bzw. Zollbestimmungen, die bei der Einreise beschränkungen unterliegen. Für Rei- schneller aufklären. nach Österreich zu beachten sind, in- sende unter 15 Jahren verringern sich formieren. diese beiden Freigrenzen generell auf Lebensmittel – insbesondere Fleisch- 150 Euro (unabhängig vom benutzten und Wurstwaren oder Milchprodukte Dieser Teil der App funktioniert auch im Verkehrsmittel). – dürfen aus bestimmten Ländern nur Offline-Modus und ist daher problemlos in beschränktem Umfang in die Euro- im Ausland verwendbar. Generell ist ratsam, die Rechnung der päische Union eingeführt werden. gekauften Ware dabei zu haben – das Die BMF-App steht im jeweiligen gilt auch für teure und neuwertige Ge- Smartphone-Store gratis zum Download räte, wie zum Beispiel Kameras, die Mit der BMF App https://www.bmf.gv.at/ zur Verfügung. man bereits in den Urlaub mitnimmt. kampagnen/Unsere-Apps.html#heading_ Große schützen Kleine Kinderunfälle einfach vermeiden im hohen Wellen überrascht wird, schnell deshalb nicht nur Pools, Biotope oder Sommer ganz anders aussehen. Das Kind kann Teiche, sondern auch Planschbecken in Panik geraten und trotz Freischwim- und Regentonnen. Der perfekte Sommertag: Im Garten merausweis zu ertrinken drohen. Wir • Bringen Sie Kleinkindern bei, nur mit spielen, grillen und danach den Sprung empfehlen daher dringend, Kinder bis Erwachsenen ans und ins Wasser zu ge- ins kühle Nass wagen. So schön all diese 10 Jahre und bis sie sehr gut schwim- hen und größeren Kindern, immer nur Aktivitäten sind, sie bergen auch ernste men können, im und am Wasser nicht zu zweit zu schwimmen! Gefahren für Kinder. alleine zu lassen! • Verlassen Sie sich nicht auf Schwimm- Der an der Grazer Universitätsklinik für • Wenn Sie einen Pool haben, sichern Sie hilfen: Sie bieten keinen zuverlässigen Kinder- und Jugendchirurgie angesiedelte diesen mit einem 1,5 m hohen Zaun und Schutz vor dem Ertrinken! Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, einer selbstschließenden/versperrbaren der auch das Projekt „KinderSicherer Tür oder einer versperrbaren stabilen Grillen Bezirk“ koordiniert, weiß genau was wo Poolüberdachung. passiert und hat daraus die wichtigsten • Wenn ihr Kind verschwunden ist, su- „Leider wird die Gefahr von Spiritus KinderSicherheitsTIPPS für die Som- chen Sie zuerst dort, wo Wasser ist oder als Brandbeschleuniger immer noch mermonate abgeleitet: sein könnte! unterschätzt. Besonders gefährlich ist • Besuchen Sie unbedingt einen Kinder- es, wenn Spiritus auf glimmende Kohlen gespritzt wird – explosionsartige Stich- Ertrinken – die größte und schwer- flammen sind die Folge“, so Univ.-Prof. wiegendste Unfallgefahr im Sommer! Dr. Holger Till, Präsident von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Jährlich ertrinken 2-3 Kinder in Ös- Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchi- terreich, ebenso viele weitere tragen rurgie Graz. bleibende Behinderungen aufgrund des Sauerstoffmangels davon. Beim Ertrinken entscheiden 5 Minuten über Leben und Tod! Das Tückische: Kinder ertrinken lautlos, sie sind in dieser Notsituation nicht fähig, um Hilfe zu rufen! 9 von notfallkurs, um im Ernstfall schnell und 10 Ertrinkungsunfällen geschehen im richtig reagieren zu können! Aktuelle Umkreis von nur 10 Metern zur Auf- Termine in Ihrer Region finden Sie auf sichtsperson. Auch wenn es strikt klingt, der Website des Roten Kreuzes. hier gibt es keine Kompromisse: • Bei Kleinkindern ist das Ertrinkungsrisi- Doch selbst, wenn man den solche ko besonders hoch, nicht zuletzt aufgrund brennbare Flüssigkeiten auf kalten Grill- • Eltern dürfen ihr Kind im und am Wasser des sogenannten „Totstellreflexes“, der kohlen spritzt, ist die Gefahr erheblich: niemals aus den Augen lassen – stän- bei Kindern bis 3 Jahre auftritt. Kinder Denn beim Verdunsten kann sich ein dige Aufmerksamkeit ist erforderlich! können aus ungeklärter Ursache den hochexplosives Dampf-Luft-Gemisch Auch wenn das Kind schon relativ gut Kopf nicht aus dem Wasser heben, in Form einer Glocke mit bis zu drei in einem Pool schwimmen kann, kann selbst wenn die Wassertiefe 10 cm oder Metern Durchmesser bilden. Beim An- die Sache z.B. im Meer, wenn es von weniger beträgt. Gefahrenquellen sind zünden der Kohle kann es dann zu einer unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Große schützen Kleine

Verpuffung kommen, die zu schweren -glut nach dem Grillen vollständig lö- Garten entfernen! Verletzungen führen kann. Wird in die schen und im Grill auskühlen lassen. Grill Glut oder das Feuer nachgegossen, außer Reichweite von Kindern bringen. Noch mehr wertvolle Infos rund um kann durch einen Flammenrückschlag das Thema Kindersicherheit und Un- der Brennstoffbehälter aus der Hand Garten fallvermeidung finden Sie auf www. gerissen werden. Das Flammeninferno grosse-schuetzen-kleine.at und auf www. kann verheerend sein! Neben der Ertrinkungsgefahr durch facebook.com/grosseschuetzenkleine! Planschbecken, Pools, Biotope, Teiche Und gerade kleine Kinder, die in Au- und Regentonnen, muss man vor allem Das Langzeitprojekt „KinderSicherer genhöhe mit dem Grill stehen, können bei folgenden Dingen aufpassen: Bezirk“ des Vereins GROSSE SCHÜT- dadurch großflächige Verbrennungen im • Rasenmähen: Lassen Sie Kinder nicht ZEN KLEINE ist darauf ausgerichtet, in Gesicht und Oberkörper erleiden. in die Nähe von Rasenmähern! Kinder partnerschaftlicher Kooperation mit allen • Niemals Spiritus oder ähnliche Brand- sollten sich während des Rasenmähens Verantwortungsträgern im Bezirk, den beschleunigern verwenden – unerwartete möglichst nicht im Garten aufhalten. Sie Gemeinden und der Bevölkerung, die Stichflammen können schwere Verlet- könnten mit Füßen oder Händen unter Zahl der Kinderunfälle zu reduzieren. zungen verursachen den Mäher geraten oder mit voller Wucht • Grill kippsicher auf ebenem Untergrund von aufgewirbelten Steinen getroffen Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Windschatten aufstellen – und immer werden! verschiedenste Projekte und Initiativen beaufsichtigen. • Spitze Gartenwerkzeuge nicht herum- zum Thema Kindersicherheit und Un- • Nur feste Grillanzünder aus dem Fach- liegen lassen! fallverhütung in Zusammenarbeit mit handel verwenden – und etwas Geduld • Sehr giftige Pflanzen (z.B. Riesen- dem Lenkungsausschuss entwickelt aufbringen, denn die ideale Grillglut bärenklau, Goldregen, Herbstzeitlose, und umgesetzt. Unterstützt wird das braucht etwas Zeit. Trompetenbaum, Tollkirsche) aus dem Projekt vom Land Steiermark und vom • Kindern sollen immer einen Sicherheits- Sozialhilfeverband. abstand von 2 bis 3 Meter einhalten! • Kinder dürfen den Grill nicht bedienen Mehr Info: www.grosse-schuetzen- oder anzünden! kleine.at/kisibezirk. • Feuerlöscher, Kübel mit Sand oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten. • Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken, löschen! • Nur im Freien grillen – Grillfeuer und ÖBB - Info über Streckensperrung

Damit unsere Fahrgäste sicher und 29. Juni bis 23. Juli 2018 Von besonderer Bedeutung sind diesen pünktlich unterwegs sind, benötigen Sommer die Sperren der B69 (Südstei- Bahnstrecken regelmäßig ein „Service“. Strecke Spielfeld-Strass – Slowenien: rische Grenz Straße / Murfeld) von 29. Auch in diesem Sommer werden wieder Schienenersatzverkehr von 9. Juli bis 23. bis 5. Juli 2018 sowie der L215 (St. auf einigen Strecken in der Steiermark Juli 2018 aufgrund von Bautätigkeiten Georgener Straße) in von 14. umfangreiche Erneuerungsarbeiten an in Slowenien – 23. Juli 2018. den Gleisanlagen und an Bahnhöfen und Haltestellen umgesetzt. Strecke Werndorf – Spielfeld-Strass: Gemeinden sowie Tourismusverbände Schienenersatzverkehr von 14. Juli bis und weitere zentrale Organisationen und Dadurch kommt es ab Ende Juni 2018 23. Juli 2018 Einrichtungen werden von sie betreffende auch zwischen Werndorf – Spielfeld- Sperren informiert. Außerdem werden Straß (bzw. Slowenien) – Radkersburg Strecke Studenzen – : Schie- Anrainerinformationen dort versandt, zu Streckensperren und Schienenersatz- nenersatzverkehr von 30. Juli bis 9. wo die Bevölkerung durch Lärm und verkehren mit Bussen. September 2018 Staub, oder durch Sperren von Eisen- bahnkreuzungen direkt betroffen ist. Sperrübersicht: Im Zuge der Bauarbeiten kommt es Genaue Informationen zum Fahrplan außerdem zu temporären Sperren von und den Änderungen erhalten Sie un- Strecke Spielfeld-Strass – Bad Rad- wichtigen Straßenverbindungen aufgrund ter: www.oebb.at | Tel.: 05-1717 | kersburg: Schienenersatzverkehr von von Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen. Scotty-App

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF aktuellaktuell

3 Unternehmerinnen stellen sich vor:

Mit einem Unternehmen das seit 1984 besteht, liefern wir von INNEN durch typspezifische Vitalstoffpräparate für lebenslanges Wohlbefinden und von AUSSEN systemische High-End Kosmetikpflege von Kopf bis Fuß.

Wir bieten kostenfreie Termine für:

☼ ganzheitliche Schönheit und Pflege der Haut für jeden Tag ☼ mehr Gesundheit das ganze Jahr über ☼ Individuelles Make-up mit Tipps und Tricks ☼ Business Coaching für eine selbstbestimmte Zukunft

Terminvereinbarungen im Beautypoint unter:

Karin Luttenberger Gertraud Satzer Elke Lazian 8424 Gabersdorf 40/2 8424 Gabersdorf 116 8424 Landscha 59 Tel: 0676/52 16 308 Tel: 0664/56 55 971 Tel: 0664/41 08 519 e-Mail: karin.luttenberger@ e-Mail: gertraud.satzer@ e-Mail: elke.lazian@ channoine-partner.com channoine-partner.com channoine-partner.com

Besuchen Sie unsere Homepage: www.channoine.com oder www.vitaproof.com

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kontaktieren Sie uns! unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Umwelt aktuell

Klimawandel Ob wir es wollen oder nicht, der Kli- sehr stark betreffen (plus 48 Sommertage nicht heißen, dass wir uns entspannt zu- mawandel ist sichtbar, ist spürbar und und plus 36 Hitzetage). rücklehnen können und warten bis die hinterlässt punktuell leider auch Spuren. anderen Gemeinden nachziehen. Der Wie man sich dagegen schützen kann Die Auswirkungen dieser Klimaänderung als e5 Gemeinde eingeschlagene Weg oder was dagegen getan werden kann, in der Steiermark sind damit nicht mehr soll auch in Zukunft weiter beschritten lässt sich leider nicht ganz einfach be- nur auf einzelne lokale Phänomene zu werden, damit die Ziele der Strategien antworten. reduzieren, sondern man hat es hier mit auch wirklich erreicht werden können. einer globalen Herausforderung zu tun. Eine Rekordzahl von 175 Staaten hat Auch wenn sich lokale Effekte deutlich Unserer Gemeinde zeigt einmal mehr während einer feierlichen Zeremonie unterscheiden können und werden, wird wie wichtig es ist Eigeninitiative zu der UNO in New York am 22.April die globale Erderwärmung direkten Ein- ergreifen und nicht auf Vorgaben der 2016 ein wegweisendes globales Kli- fluss auf Mitteleuropa und damit auch Oberbehörden zu warten. Das eigene maschutzabkommen unterzeichnet. Das die Steiermark haben. Engagement ist gefragt. Mit ein wenig Abkommen sieht vor, die Erderwärmung Hausverstand kann jeder und jede von auf ein beherrschendes Maß von deutlich Um die Zusammenhänge rund um das uns etwas zum Klimaschutz beitragen. 2 Grad und möglichst unter 1,5 Grad im Klima besser verstehen zu können, Letztlich sind wir alle für unsere Zukunft Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter habe ich im Frühjahr einen insgesamt verantwortlich. Nur so kann es uns ge- zu begrenzen. Ferner soll in der zweiten 6-tägigen Lehrgang zum kommunalen lingen eine langfristig lebenswerte Welt Jahrhunderthälfte eine Treibhausneutra- Klimaschutzbeauftragten absolviert. zu erhalten. lität erreicht werden. Dieser Lehrgang wurde unter der wis- senschaftlichen Leitung von Em.O.Univ. Neben den gezielten Projekten muss Diesem Festakt in New York ist die 21. Prof Helga Kromp-Kolb von der BOKU parallel dazu auch das Bewusstsein Konferenz der Vertragsparteien des Wien und Prof. Dr. Gottfried Kirchengast dafür geschärft werden. Im Rahmen Rahmenübereinkommens der Verein- vom Wegener Center Graz durchgeführt. der nächsten Mobilitätswoche, die im ten Nationen über Klimaänderungen September eines jeden Jahres stattfindet, vom 7. bis 12. Dezember 2015 in Paris Bei den zahlreichen interessanten Vor- wird es deswegen in Gabersdorf einen vorausgegangen. Darin wurde seitens trägen aber auch im Studium der Klima- Vortrag von Frau Em.O. Univ. Prof. Helga der EU die Reduktion der Treibhaus- und Energiestrategien des Landes und Kromp-Kolb zum Thema Klimawandel gasemissionen um 40 % bis 2020 als des Bundes konnte ich erfreut feststellen, und Klimaanpassung geben. FH verbindlich eingebracht. dass wir in Gabersdorf in vielen Bereichen vorbildlich unterwegs sind. Das soll jetzt Eine aktuelle Studie des Wegener Centers der Universität Graz (Klimaszenarien für das Bundesland Steiermark bis 2100) geben Aufschluss darüber mit welchen Klimaänderungen die Steiermark in der nahen und fernen Zukunft bei einem busines als usual Szenario (das bei un- gebremsten Treibhausgasemissionen eintreten würde) zu rechnen hat.

• Die mittlere Lufttemperatur wird bis zum Ende des Jahrhunderts um 4°C zunehmen

• Der Gesamtniederschlag wird sich im Jahresmittel kaum verändern. Es ist aber mit einer saisonalen Zunahme des Niederschlages um etwa 20 % zu rechnen

• Die Frosttage werden sich von 146 auf 73 Tag reduzieren. Besonders betroffen ist dabei die Obersteiermark.

• Die verbreitete Zunahme von Hitze- und Sommertagen wird die Südsteiermark Der Klimawandel ist überall spürbar

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Umwelt GABERSDORF aktuellaktuell

Saubere Gemeinde

Die Gemeinde Gabersdorf hat auch heu- er wieder aktiv an der Aktion „Saubere Gemeinde“, die steiermarkweit durch- geführt wird, teilgenommen.

Die Mitglieder der einzelnen Vereine, die Schulkinder der Volksschule Gabers- dorf und die Kindergartenkinder haben mitgeholfen um Weg- und Waldränder vom Unrat zu befreien.

Es ist ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung einer intakten Umwelt aber gleichzeitig auch ein Beitrag um das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Es ist eigentlich unglaublich wie viel Müll noch immer sorglos in der freien Natur entsorgt wird!!

Als kleines Dankeschön gab es für die freiwilligen HelferInnen eine Jause im Cafe „Come In“. Vereine und Jugendliche nahmen sich auch heuer wieder Zeit - Vielen Dank dafür! Weltenbummler-App

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Umwelt aktuell

Leibnitz und Deutschlandsberg werden mobil!

Am 1. Juli 2018 startet das innovative Anrufsammeltaxi MOBIL Südwest in 41 Gemeinden der Südweststeiermark (Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg) und in der Gemeinde Murfeld (Bezirk Südoststeiermark).

In Zukunft können knapp 3.200 gekennzeichnete Sammelhaltepunkte, wie z.B. Nahversorger, Ärzte, Freizeiteinrichtungen, Bus- und Bahnhaltestellen im Bedienungsgebiet erreicht werden. Neben einer nachhaltigen Verbesserung der Erreichbarkeit innerhalb der Gemeinde wird auch der Zugang zum bestehenden öffentlichen Verkehr verbessert.

Bus und Bahn sind zu weit weg?

Mit MOBIL Südwest kommen Sie zum gewünschten Zeitpunkt verlässlich zu Bus und Bahn. ISTmobil fährt also dort wo kein Bus fährt bzw. fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Bedarf besteht.

Wie komme ich zu meiner Fahrt?

Die Bestellung von Fahrten ist denkbar einfach. Ab 1. Juli 2018 können Fahrten via App (kostenlos erhältlich für Android und iOS), mittels der einheitlichen Callcenter-Nummer 0123 500 44 11 oder online unter www.istmobil.at über den persönlichen Kundenzugang gebucht werden. Sie werden im Zuge der Bestellung über genaue Abfahrtszeit und Kosten informiert.

Wann kann ich fahren? Wie viel kostet (m)eine Fahrt?

Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten (Montag bis Freitag 05.15 bis 20.00 Uhr | Samstag, 07.00 bis 18.00 Uhr) jederzeit möglich. Die Fahrtbuchung muss mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit erfolgen. Eine Buchung ist auch mehrere Wochen im Vorhinein problemlos möglich.

Sonn- und feiertags sind Fahrten von 07.00 bis 18.00 Uhr möglich. Die Bestellung muss allerdings bis spätestens am Vortag, 17.00 Uhr, erfolgen. Die Tarife richten sich einerseits nach der Anzahl an Personen im Fahrzeug, andererseits nach vorgegebenen km-Intervallen.

Tarifsystem Distanz 1 Person 2-3 Personen 4 Personen Bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 Bis 7,5 km € 6,00 € 5,00 € 4,00 Bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 ab 10,01 km € 1,10 / km € 0,80 / km € 0,50 / km

Gut zu wissen!

ISTmobil bündelt Fahrten automatisch, um das System noch effizienter zu gestalten UND den Fahrgästen günstigere Tarife zu ermöglichen.

Sämtliche Fahrten werden von lokalen Taxiunternehmen durchgeführt. Der bestehende öffentliche Verkehr sowie der herkömmliche Taxibetrieb werden dabei nicht konkurriert.

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs ISTmobil GmbH | Kärntner Straße 7b | 8020 Graz +43 0123 500 44 99 | [email protected] | www.istmobil.at Umwelt GABERSDORF aktuellaktuell

Mobil Südwest

Wie sie nebenstehend lesen konnten, startet ab 1. Juli 2018 das bezirksüber- greifende Projekt MOBIL Südwest als Ergänzung zum bestehenden öffentli- chen Verkehr, bei dem auch Gabersdorf Partner ist.

In der Mitte dieser Zeitungsausgabe fin- den Sie einen Folder mit allen nützlichen Informationen zum Herausnehmen. Auf der Karte sind alle Haltepunkte die in Gabersdorf zur Verfügung stehen einge- zeichnet. Machen Sie in Ihrem Interesse von dieser kostengünstigen Variante der Fortbewegung gebrauch. Radverkehrskonzept Aufbauend auf die Radverkehrsstrategie 50 Prozent all unserer Alltagswege sind Fahrrad das optimale Verkehrsmittel. Steiermark 2025, beabsichtigen die Ge- kürzer als 5 km und nahezu ¾ aller Wege meinden Gabersdorf, Gralla, Leibnitz, sind kürzer als 10 km. Mit einem neuen Radverkehrskonzept , Tillmitsch und Wagna gemein- soll das Fahrrad als Verkehrsmittel für sam ein Radverkehrskonzept für den Genau für diese Distanzen wäre das die kurzen Wege attraktiver werden. Kernraum Leibnitz zu erstellen.

In diesem Radverkehrskonzept soll in kooperativer Weise (Gemeinden, Land) ein langfristiges, verbindliches und struk- turiertes Entwicklungsprogramm für den Radverkehr erarbeitet werden.

Derzeit ist man damit beschäftigt, die Grundlagen durch Workshops, Befra- gungen und Besichtigungen vor Ort zu erstellen. Bis zum Herbst soll ein ganzheitliches Konzept vorliegen. Auf Basis dieses Konzeptes wird dann mit dem Land Steiermark ein Rahmenvertrag abgeschlossen indem ein verbindlicher Finanzierungs- und Umsetzungsplan für die nächsten Jahre enthalten ist. Gemeinsame Befahrung der bestehenden Radwege Wasserwerte - Stand Jänner 2018

Trinkwasseruntersuchung: HB Leibnitz: genusstauglich HB Kulmberg: genusstauglich HB Tannenriegel: genusstauglich

Nitratwerte: HB Leibnitz-Seggauberg: 28,0 mg/l HB Kulmberg: 28,9 mg/l HB Tannenriegel: 9,7 mg/l unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 2521 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten Experimente - Den Naturwissenschaften auf der Spur

Kinder sind von Natur aus neugierig werden. Diese Neugierde wollen wir dabei helfen, ein Verständnis für ihre und wollen alles ausprobieren. Sie im Kindergarten nutzen. Experimente Umgebung zu entwickeln und sie an hinterfragen vieles und versuchen die und spannende Versuche mit Alltagsge- einen spielerischen Umgang mit der Zusammenhänge der Welt zu verste- genständen kommen diesem natürlichen Wissenschaft heranführen. hen. Wissensdrang der Kinder entgegen.

Alles will erforscht und verstanden Experimente können den Kindern

Passt ein Ei durch eine Flaschenöffnung? Wie kann ich eine elek- trische Aufladung sichtbar machen? Schwimmt ein Geldstück auf der Wasseroberfläche? … Experimente machen im Handumdrehen Natur- gesetze verständlich, die das Universum bestimmen und damit auch unsere Welt und unser Leben.

Vor allem aber machen Experimente Spaß, da es etwas Neues und Faszinierendes zu entdecken gibt.

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Musik

Musik berührt unsere Seele, schult den Geist und stärkt den Körper. Jeder Mensch kommt mit einem angeborenen musikalischen Potenzial auf die Welt; jedes Kind ist musikalisch.

Es hat die Fähigkeit sich von Musik berühren zu lassen und auf alles zu reagieren, das klingt. Kindgerechte, vielfältige musikalische Angebote in den ersten Lebensjahren erhalten und entwickeln das angeborene Potenzial. Genauso wie Kinder die Mu- ster und Grammatik ihrer Muttersprache unbewusst und spielerisch erlernen, er- werben sie durch Lieder und Rhythmus die „Grammatik der Musik“.

Musik fördert:

- eine positive Grundhaltung / Ausge- glichenheit,

- die Kommunikationsfähigkeit,

- eine differenzierte auditive Wahr- nehmung,

- die sprachliche Entwicklung,

- das Körperbewusstsein durch Tanz / Bewegungslieder,

- die Denk- und Handlungskompe- tenzen,

- die Konzentration und die Gemeinschaft.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten

Singen im Speziellen und schult die sprachliche Ausdrucks- schichten, das Erleben von Rhythmus und fähikgeit. Spielen unterschiedlicher Instrumente, - stärkt das Immunsystem, sind Inhalte unserer Aktivitäten. - führt zu vermehrter Ausschüttung von Gemeinsames Singen, Stimmbildungs- Endorphinen (Wohlfühlhormone), spiele und Atemübungen, das Hören Unser musikalisches Angebot soll den - unterstützt die Atmung, die Körper- unterschiedlichster Musik, Bewegung Kindern vor allem viel Spaß bereiten. haltung, die Körperspannung und Tanz, Klatschspiele und Klangge-

Themenfest - Alles Theater

Theater spielen im Kindergarten be- des Wortes: spielerisch. deutet für die Kinder, in andere Rollen zu schlüpfen. Dabei können sie ihrer Mit großem Einsatz fertigte ein jedes Fantasie so richtig freien Lauf lassen. Kind seine eigene Handspielfigur.

Rollenspiele fördern ganz nebenbei die Diese unterschiedlichsten Gestalten Sprachkompetenz und die Entwicklung hatten dann am Tag unseres Festes der kindlichen Persönlichkeit (Selbstbe- ihren großen Auftritt. Wir verbrachten wusstsein). Ausdauer zu haben, lernen einen lustigen, abwechslungsreichen sie ganz nebenbei im wahrsten Sinne und spannenden Tag.

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Nahtstelle: Kindergarten - Schule

Der Übergang vom Kindergarten in (Sprache, Mathematik, Sinne, …) an- die Schule ist ein bedeutender Schritt geboten. für die Kinder und deren Eltern. Um diesen Übergang möglichst gut zu un- Die Kinder können so nicht nur mit den terstützen, führen wir viele gemeinsame Räumlichkeiten der Schule und den Pä- Aktivitäten durch. dagogen vertraut werden, sondern sich auch in den sogenannten “Vorläuferfer- Bei unseren Treffen werden Stationen tigkeiten“, die für einen erfolgreichen zu unterschiedlichen Schwerpunkten Schulalltag wichtig sind, üben.

Kutschenfahrt

Ein ganz besonderes Erlebnis für unse- re Kinder war die Kutschenfahrt rund um Gabersdorf. Josef und Karin Satzer führten die Pferde sicher über die Wege und bescherten den Kindern so einen unvergesslichen Ausflug!

Vielen Dank an die Familie Satzer!

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung aktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Tatü, tata die Feuerwehr ist da! So lautete das Motto für unser Faschings- fest. Schnell waren viele Ideen vorhan- den, was wir für ein „ Feuerwehrfest“ vorbereiten könnten. Inspiriert wurden die Kinder durch einen interessanten Besuch bei der FF Gabersdorf und dann gingen die Vorbereitungen schon los. Kostüme wurde selbst gebastelt,, Jacken, Helme und sogar Sauerstoff- flaschen. Viele Kinder haben sich ein Feuerwehrauto aus Schachteln gemacht und alle waren mit Begeisterung bei der Sache.

Bei unseren Bewegungsbaustellen haben wir trainiert wie es Feuerwehrmänner tun sollten, damit sie für alle Einsätze gerüstet sind.

Unser Feuerfest war dann auch wirklich ein voller Erfolg und um den Nachwuchs bei der FF in Gabersdorf braucht man sich keine Sorgen zu machen…

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Osternestsuchen Wenn das Wetter passt, dann versteckt der Osterhase unsere „Osternester“ im Wald.

Nachdem bei uns im Garten kein einziges Nest zu finden war, mussten wir uns zu Fuß auf den Weg zum „Waldplatz“ ma- chen und siehe da , alle haben ihr Nest, gefüllt mit Süßigkeiten, gefunden.

Hand aufs Herz

Am 6. April 2018 wurde unsere Ge- meinde ein Stückchen bunter.

Im Rahmen des Projektes „Hand aufs Herz - Wir sind doch alle gleich“ der vier Schülerinnen der HLW Sozialma- nagement der Caritas Graz wurde eine Wand gestaltet.

Gemeinsam mit dem heilpädagogischen Kindergarten haben wir das Thema „Wertschätzung“ in einem kinderge- rechten Workshop erarbeitet.

Uns ist es wichtig den Kindern und der Gesellschaft zu vermitteln, dass jeder Mensch ein Schatz ist und wertgeschätzt werden soll, egal welcher Herkunft, Religion, Beeinträchtigung oder Per- sönlichkeit!

Alessa Pölzl, Liliane Kröll, Lena Schmiedbauer, Hanna Fasching unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung aktuell

Volksschule Glück macht Schule Autorinnen-Lesung

In der Woche vom 5. bis 9. März 2018 Am internationalen Tag des Vorlesens gab es an unserer Schule eine Pro- besuchte uns die Kinder- und Jugend- jektwoche zum Thema „Glück macht buchautorin Michaela Holzinger. Schule“. Mit ihren Geschichten und Erzählungen Wir begaben uns auf die Suche nach dem fesselte sie die Kinder, die ihr gespannt Glück und stellten uns Fragen wie: zuhörten und begeistert dabei waren. Was ist Glück? Ist „glücklich sein“ das selbe wie „Glück haben“? Wie fühlt Danke an die Buchhandlung Hofbauer sich Glück an? Die Kinder waren mit für die Organisation. großem Interesse dabei, befassten sich mit passender Literatur, gestalteten Bewegung am Morgen ein Glücksbuch und viele individu- elle Kunstwerke zum Thema Glück Bewegung und Beweglichkeit sind entstanden. wichtige Faktoren für Gesundheit und Lebensfreude.

Den Schultag beginnen wir bei Schön- wetter mit Bewegung im Freien – wir gehen oder laufen.

Bei Regenwetter treffen wir uns in der Aula und bringen unseren Körper mit Gleichgewichts- und Koordinationsü- bungen in Schwung.

Kinderpolizei stark gegen mögliche Gefahren. Einen actionreichen Tag erlebten die Die Schülerinnen und Schüler inte- Schüler und Schülerinnen beim Besuch ressierten sich sehr für die Arbeit der der Kinderpolizei in der Volksschule. Polizei. Die Polizistinnen standen den Die Kinderpolizei ist ein Projekt, das Kindern Rede und Antwort. Zahlreiche sich an Volksschüler richtet, die bereits hilfreiche Tipps für den Alltag wurden lesen und schreiben können. den Schülerinnen und Schülern gezeigt, vom Absetzen eines Notrufes bis hin zu Mit der Intention: Kinder müssen früh- den Notfallnummern oder das Verhalten zeitig über die möglichen Gefahren des in Notsituationen. Lebens Bescheid wissen. Nur dann kön- nen sie „starke Kinder“ werden. Und Danke an die Polizeidienststelle Leibnitz das heißt: stark im Straßenverkehr und für die interessanten Einblicke. Aktion Saubere Gemeinde

Die Schülerinnen und Schüler waren auch in diesem Schuljahr mit Eifer dabei und unterstützen somit tatkräftig die Müllsammelaktion.

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Volksschule Muttertagskonzert Auch in diesem Jahr gaben die Schüle- rinnen und Schüler der VS Gabersdorf Lieder und Gedichte bei der traditionellen Muttertagsfeier zum Besten.

Ein besonderes Highlight waren die zwei Kinderlieder, die wir gemeinsam mit der Musikkapelle Gabersdorf vortragen durften. Wir bedanken uns bei Herrn Ka- pellmeister Martin Gigler und bei allen Musikanten für diese tolle Erfahrung.

Auch beim gemeinsamen Lied mit dem Allgemeinen Kindergarten waren die Schülerinnen und Schüler mit Begeiste- rung dabei. Vielen Dank an alle Kinder der Volksschule Gabersdorf für ihren Einsatz und ihre wunderbaren Leistungen.

Osterhase backen und wurden die gefärbten Eier und Häschen Eier färben natürlich versteckt und mussten von den Kindern gesucht werden. Ein Stück Brauchtum konnte von Müttern und Großmüttern an die Schülerinnen Ein großes Danke an Familie Holler und und Schüler vor Ostern weitergegeben Familie Totter aus Neudorf für die groß- werden. Es wurden Eier gefärbt und Ger- zügige Eierspende, an Klaudia Deutsch- mteighäschen gebacken. Die Kinder waren mann für den Germteig und an Anneliese mit großem Eifer dabei. Anschließend Freiheim für das Backen der Häschen.

Erstkommunion

15 Kinder unserer Schule hatten an Christi Himmelfahrt, 10. Mai 2018 ihren großen Tag und feierten ihre Erst- kommunion in der Pfarrkirche Gabersdorf.

Ein herzliches Danke an alle Mitwirkenden.

Lehrausgang novative Gedanken wurden den Kindern nahegebracht. Familie Lorber lud die Kinder der Volks- Anschließend wurden wir ausgezeichnet schule Gabersdorf auf eine spannende verköstigt und jedes Kind bekam Prä- Entdeckungsreise nach Wittmannsdorf ein. sente, eine Urkunde und Produkte aus der Niederl Mühle. Dort erlangten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in ei- Die Kinder bedankten sich mit einem Lied nen Schweinemastbetrieb bei dem das für diesen informationsreichen Vormittag. „Tierwohl“ an erster Stelle steht. Auch die Entstehung vom Korn zum Mehl Vielen Dank an Familie Lorber für die konnten die Kinder in der Niederl Mühle Möglichkeit zwei regionale Betriebe so Interessanter Lehrausgang für hautnah erleben. Nachhaltigkeit und in- hautnah erleben zu dürfen. SchülerInnen und LehrerInnen unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Bildung/Vereine aktuell

Seniorenbund Am 12. März hielt der Seniorenbund Maria Zimmermann-List, Johanna Waltraud Deutschmann Gabersdorf seine Ortsgruppenhaupt- Scheucher, Marianne Hofer und Karl versammlung ab. Die Ehrengäste OAR Gründl. • Beiräte: Maria Eisl, Antonia Tieber, Bgm. Franz Hierzer, BO Manfred Haider Maria Sirnik und Annemarie Klein und BO Stellv. Franz Kremser mit Ob- Die Neuwahlen wurden vom Bezirksob- frau Erika Höller nahmen nachstehende mann durchgeführt. Die Konstellation Sämtliche Funktionen wurden einstim- Ehrungen vor. nach der Neuwahl: mig gewählt. Im Anschluss bedankte sich Obfrau Die goldene Ehrennadel erhielt: Anna • Obfrau: Erika Höller Erika Höller bei allen Mitgliedern für Neuwirth; Die silberne Ehrennadel er- • Obfrau-Stv.: Albert Holler und Anna die gute Zusammenarbeit und für das hielten: Franz Gigler und Fritz-Werner Neuwirth Vertrauen. Körbler; Die bronzene Ehrennadel er- hielten: Alois Resch und Franz Stelzer. • Kassier: Johann Gigler

Für seine 25jährigen Tätigkeit als • Organistationsreferent: Alois Resch Schriftführer erhielt Josef Luttenberger eine Ehrenurkunde überreicht. • Schriftführer: Maria Rojko, • Schriftführer-Stv.: Gerti Gigler Ebenso Urkunde für langjährige Mit- gliedschaft erhielten: Emilie Heibl, • Finanzprüfer: Juliana Potzinger und ÖKB Als Obmann des ÖKB in Gabersdorf möchte ich einige Gedanken über un- seren Verein in dieser Gemeindenach- richt näherbringen. RS

Seit Jahren hält der Verein an jedem 6. Jänner die Jahreshauptversammlung ab. Alle 4 Jahre werden Neuwahlen durchgeführt und bei jeder Jahresver- sammlung gibt es verschiedene Berichte, eine Terminvorschau und zumeist auch Ehrungen für verschiedene Mitglieder, die im Verein wertvolle Dienste über- nommen haben oder lange mit dem Verein verbunden sind.

ÖKB Bez Vers. in Leibnitz ÖKB Bezirksversammlung (Foto: Leodolter) von Leibnitz, Rudolf Behr. Ehrung bei der Bezirksversammlung Jahreshauptversammlung in Leibnitz am Samstag, 7.April 2018 JHV 2018: Fotos von Kamerad (Bildbeschreibung; von links nach re Franz Pirklhuber chts) Obmann Günther Körbler, Obm. Stv. • Ehrenbezirksobmann Franz Spreit- Reihe 1: Schriftführer Franz Schauer, Josef Holler, Josef Satzer, Helmut Wa- zer Obmann Günther Körbler, Ehrenobmann rasdin. (Johann Scheucher und Franz • Stadtrat Bernd Hofer (Vertreter der Josef Schauer, Kassier Albert Holler, Huß nicht im Bild). Gem. Leibnitz) Foto Reihe 2: Auch der Bürgermeister • Günther Körbler geehrt mit dem Lan- besucht jedes Jahr die JHV des ÖKB Am Tag des Ehrenamtes wurde Bürger- desverdienstkreuz Silber für besondere OV Gabersdorf meister Stellvertreter Johann Scheucher Verdienste um den ÖKB Foto Reihe 3: Treue Kameraden besu- für seine Dienste als Kommandant des ( 10 Jahre Tätigkeit als Obmann des chen die JHV. Ortsverbandes Gabersdorf geehrt. OV Gabersdorf). Geehrt wurden: Franz Ferk, Franz • Vizepräsident und Bezirksobmann Gigler, Franz Stelzer, Fritz Körbler, Wir gratulieren unseren Kameraden

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

ÖKB zum besonderen Geburtstag im Jahr schaft zu erleben. Auch die Wehrdienst- hoch. 2018: Heribert Köhrer (95), Ferdinand und Milizberatung für junge Bürger ist Potzinger (80), Alois Gründl (75), Albert ein wichtiges Anliegen des ÖKB. Ich In diesem Jahr haben wir folgende Holler (75), Franz Schauer (70), Josef hoffe, dass bald neue Mitglieder für Ausrückungstermine: Deutschmann (70), Josef Lappi (60) das weitere Bestehen unseres Vereines Verantwortung tragen. Sonntag 2. September: Bezirkstref- Viele Ortsverbände des Bezirkes haben fen 1 in St. Georgen (145 Jahre OV) in letzter Zeit erfolgreich um junge Der Ortsverband untersteht dem Be- Sonntag 16.September: Bezirkstreffen Kameraden und auch Kameradinnen zirks- und Landesverband und hält die 2 in St. Nikolai/Draßling, geworben. Die Mitgliederzahl ist in Grundsätze („Alles für die Heimat“ Sonntag 28.Oktober: Gedenkgottesdienst vielen Ortsverbänden gestiegen. Vaterlandsliebe, Landesverteidigung, und Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal Der ÖKB organisiert die Teilnahme an Einsatz für den Frieden, Kamerad- Im November: Gedenkfeier am Leib- Sportbewerben für einfache Sportrich- schaft, christliche Glaubenshaltung, nitzer Hauptplatz und beim Krieger- tungen (Tischtennis, Wandern, Radfahren Jugendförderung durch Sport, Geden- denkmal und verschiedene Schießbewerbe), die ken an verstorbene Kameraden, Ehrung 6. Jänner 2019: Nächste Jahreshaupt- im Sportverein nicht angeboten werden. verdienter Kameraden und Pflege des versammlung Sie sind weitere Möglichkeiten, Gemein- Mahnmales – des Kriegerdenkmales) Musik

Musikparade in Gabersdorf beim 47. Wunschkonzert Einmal mehr zeigte die Musikkapel- umfassenden Kapelle, dirigiert von Ka- ruhige Melodien, bis hin zu modernen le Gabersdorf ihr Können beim 47. pellmeister Ing. Martin Gigler, konnte Stücken wie „80er Kult“ und „Forrest Wunschkonzert im Sportkulturhaus sich auch sehen und vor allem hören Gump Suite“. und das zahlreiche Publikum dankte lassen. Durch das Programm führte Viele oft anstrengende Proben sind der mit viel Applaus. Gregor Waltl das Publikum fachkundig Aufführung vorgegangen, wo auch der aber auch heiter. Das breitgefächerte Komponist Thomas Doss, von dem die Der bunte musikalische Blumenstrauß, Konzertprogramm reichte von traditi- Eröffnungsfanfare zum Besten gegeben dargeboten von der über 50 Damen und onellen Märschen wie „Europa-Unita“ wurde, als Gastreferent die Musikka- Herren – darunter viel Jugend – und „Unter dem Doppeladler“ über pelle Gabersdorf besuchte.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Vereine aktuell

Musik Juniorprüfung mit Bravour gemeistert Tag der Blasmusik Wir bedanken uns bei allen Dorfbe- wohnerInnen von Landscha für die Wir gratulieren Kerstin Volstuben, freundliche und großzügige Aufnahme Henrik Gruber sowie Noemi Kühn- beim Tag der Blasmusik! meyer herzlich zur mit Auszeichnung abgelegten Junior-Prüfung und wün- schen euch weiterhin viel Freude mit der Musik!

Auszeichnungen Vor kurzem nahmen unser Bürgermeister Franz Hierzer, Kapellmeister Ing. Mar- tin Gigler und Obmann-Stellvertreter Silvio Rojko gleich zwei Blasmusik- Auszeichnungen für unsere Musikka- pelle entgegen:

Wir erhielten sowohl den Steirischen Panther als auch den Robert-Stolz Preis.

Generalversammlung mit Neuwahlen Am 28.1.2018 fand unsere Generalver- ihnen Spielenachmittage und andere Jugendreferent: Martin Gigler sammlung in der Teichstub´n statt. Wir Freizeitgestaltungen unternommen. durften Bezirksobmann Stv. Johann Schriftführerin: Heide Bauer Absenger, unseren Bürgermeister Franz Auch unser Ehrenobmann Josef Holler Schriftführer Stellvertreterin: Stefanie Hierzer und ÖKB-Obmann Günther verlässt den Vorstand auf eigenen Willen Gigler Körbler als Ehrengäste begrüßen. Es und gibt sein Amt im Vorstand und bei wurden einige Funktionen im Vorstand den Sitzungen an seinen Nachfolger, Stabführer: Florian Weißinger neu besetzt. Ehrenobmann Josef Maurer weiter. Stabführer Stellvertreter: Manfred Gigler Wir möchten uns bei all jenen bedanken, Bedanken möchten wir uns auch ganz die ihre Vorstandstätigkeiten zurückge- herzlich bei unserer Archivarin Ker- Archivarin: Stefanie Gigler legt bzw. verändert haben: stin Prugmaier. 12 Jahre lange sorgte Archivarin Stellvertreter: Julia Weiß- Kerstin dafür, dass wir alle immer die inger Bei unserem Karl Prangl, der seit 2006 richtigen Noten im Fach haben - kopiert, im Vorstand mitwirkte. Anfangs war geschnitten und sortiert. Ehrenobmann: Dir. Josef Maurer er Archivar, dann Kassier Stv. und die letzten 3 Jahre unser Finanzreferent. Der neu gewählte Vorstand: EDV-Referent: Armin Weber

Danke an Manfred Gigler, der die MK Obfrau: Bettina Lienhard Beiräte: Feldbacher Reinhard, Johann seit 1989 im Vorstand unterstützt. Be- Obmann Stellvertreter: Silvio Rojko Weißinger, Schauer René, Josef Pot- gonnen als Beirat, dann seine 18jährige zinger Tätigkeit als Kassier und auch Helmut Kapellmeister: Martin Gigler Höller hat er als Stabführer Stv. 15 Jahre Kapellmeister Stellvertreter: Manfred lang unterstützt. Huss Kassier: Carmen Zettel Danke sagen wir auch an Anna Holler. Kassier Stellvertreter: Anna hat die letzten 5 Jahre unsere Gerhard Prugmaier jun. NachwuchsmusikerInnen betreut, mit

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik

Tag des Ehrenamtes • Heide Bauer, Querflöte Die Ehrennadel in Gold erging an 2 • Kerstin Prugmaier, Querflöte Musikerinnen und 2 Musiker, die im- Wir durften beim Tag des Ehrenamtes • Carmen Zettel, Saxofon mer mit voller Begeisterung und Ein- 4 Jungmusikerbriefe an unsere Jung- • Patrick Zettel, Posaune satzbereitschaft für den Musikerverein musikerInnen überreichen: Gabersdorf da sind: Man glaubt es kaum aber die beiden • Elisa Potzinger, Querflöte jungen Herren sind schon seit 25 Jah- Schriftführerin, Heide Bauer • Stefan Rath, Trompete ren im Musikverein Gabersdorf mit Kapellmeister, Ing. Martin Gigler • Christina Weber, Klarinette dabei. Das Ehrenzeichen in Silber-Gold Beirat, Reinhard Feldbacher • Sophie Satzer, Saxofon erging an: Archivarin, Kerstin Prugmaier

Das Ehrenzeichen in Bronze für 10jäh- • Karl Prangl, Tenorhorn Zwei Musiker durften wir ehren, die rige Tätigkeit zum Wohle der steirischen • Gerhard Prugmaier jun, Bariton viele Jahre lang aktiv im Musikverein Blasmusik erging an Sabrina Schantl dabei waren und aus gesundheitlichen am Horn. Unserem Finanzreferent Stv. Gerhard Gründen ihre aktive Mitgliedschaft Prugmaier jun. wurde auch die Ehren- zurückgelegt haben: Helmut Höller Das Ehrenzeichen für 15jährige Mit- nadel in Silber für seine Vorstandstä- und Josef Payer! gliedschaft erging an 3 Musikerinnen tigkeiten überreicht. Sie wurden als Ehrenmusiker ausge- und 1 Musiker in unseren Reihen: zeichnet.

Musik in kleinen Gruppen Drei unglaubliche Bewertungen beim Unser Tubist Christoph Saurer hat mit Klarinettentrio unter der Leitung von Bezirkswettbewerb Musik in kleinen einem Ehrenhausner Brass-Ensemble Florian Bauer BA MA auch erfolgreich Gruppen in Leutschach: sagenhafte 97 Punkte erreicht - eben- am Wettbewerb teil. falls mit Berechtigung zum Landes- Unsere Flötistin Marlies Weber hat wettbewerb. Wir sind sehr stolz auf Euch und mit einem Ensemble unter der Leitung gratulieren herzlich zu dieser musi- von Mag. Margit Absenger MA 93,67 Eine unserer jüngsten Musikerinnen- kalischen Meisterleistung!! Punkte mit Berechtigung zum Landes- Christina Weber – nahm mit einem wettbewerb erreicht!

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine aktuell

Kulturverein Zum Jahresthema des Kulturvereines sondern sie haben es ordentlich in sich: später ein voller Teller Sprossen. Forum Gaberdorf „Gesundheit und pflanzliches Eiweiß, Vitamine, Bal- Ernährung“ fand im März ein Vortrag laststoffe und Mineralien machen sie Dazu passend wurden einige gesunde mit der Ernährungsberaterin Petra besonders für die vegane Ernährung zu Aufstrich mit Unterstützung von Annelies Heimbucher, MSc statt. einem wertvollen Begleiter. Kaum zu Freiheim zubereitet und anschließend glauben: Aus einem Esslöffel Samen wird natürlich verkostet. Sie zeigte uns wie man knackige Spros- sen aus diversen Sprossenmischungen (zB Linsen, Radieschen oder Mungo- bohnen) selber ziehen kann. Sprossen sind hochwertige vitamin- und mine- ralstoffreiche Lebensmittel. Besonders im Winter mit wenig saisonalem Obst und Gemüse bereichern Sprossen den Speiseplan.

Sprossen kann man ganz einfach zu Hause selber ziehen.

Licht, Luft und Wasser – mehr brauchen Sprossen nicht zum Gedeihen. Sprossen ziehen heißt: Ganzjährig frisches Grün in der Küche und auf dem Teller. Die gekeimten Sprossen überzeugen nicht nur durch die einfache Handhabung, Verkostung der Aufstriche Frauenbewegung

Mitte April veranstaltete die Orts- gruppe Gabersdorf die 45-Jahr-Feier mit einer gemeinsamen Messe in der Pfarrkirche.

Anschließend fand in der Teichstube der Ortsfrauentag statt.

Die Obfrau Maria Zirkl konnte zahl- reiche Ehrengäste wie Herrn Bgm. Franz Hierzer, Herrn Vzbgm. Johann Scheucher, Herrn Prof. Robert Knop- per und Frau Bezirksleiterin Mag. Dr. Helene Silberschneider begrüßen.

Weiters zog die Obfrau Resümee über zahlreiche Aktivitäten der letzten 5 Jahre und bedankte sich bei allen Da- men für die gute Unterstützung. Die Bezirksleiterin Frau Mag. Dr. Helene Silberschneider referierte anschließend über das Thema „Die Frau im Wandel der Zeit“. Ortsfrauentag

Der Bürgermeister gratulierte der artigen Einsatz. Veranstaltung mit der Landeshymne und Ortsgruppe zum Bestandsjubiläum einem gemeinsamen Mittagessen. und dankte der Obfrau für ihren groß- Abgeschlossen wurde diese feierliche

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Stefflhof Adventures Im Jänner verbrachten wieder 30 Mit- glieder von Stefflhof Adventures ein Winterwochenende in der wunderschö- nen Ramsau.

Neben einer Schneeschuhwanderung standen auch heuer wieder eine Schitour sowie ein Tag auf der Langlaufloipe auf dem Programm. Die Abende ließen wir in gewohnter Stefflhof Manier bei Musik und bester Laune in unserem schon lieb gewonnenen Hotel Annelies ausklingen.

So ein gemeinsames Wochenende tut nicht nur der Gemeinschaft sehr gut, es macht auch jedes Mal wieder sehr sehr viel Spaß! Auch heuer waren wieder viele beim Ausflug dabei

Vorankündigung:

steirische Meisterschaften

Am 25.8.2018 findet der bereits 12. auch heuer wieder einen Firmentriath- Die Mitglieder von Stefflhof Adventures Südsteiermark Triathlon am Planksee lon geben. Gestartet wird als Staffel, würden sich sehr freuen, wenn auch statt. wobei 2 bis 3 Personen sich die Dis- heuer wieder einige Firmen unserer Ge- ziplinen Schwimmen, Radfahren und meinde als Staffel teilnehmen würden. Neben den Einzeldisziplinen wird es Laufen teilen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Vereine aktuell

Sportverein

Nachdem die Kampfmannschaft des Tradition ist, tut sich auch im Jugend- turnier und im Februar durften U7- und USV Fliesen Klampfer Gabersdorf bereich wieder einiges. Die Kleinsten U8-Mannschaften in der Mehrzweck- einen sehr erfolgreichen Herbst mit trainieren im so genannten Fußball- halle in Gabersdorf ihr Können beim dem Vizemeistertitel in der Unterliga kindergarten. Unsere U7, U8 und U9 Sumsi-Hallencup zur Schau stellen. West abschloss, war man gespannt, Mannschaften trainieren regelmäßig Außerdem gab es im selben Monat wie es im Frühjahr weitergehen würde. und nehmen bereits an altersgerechten die dritte Genusszeit mit unzähligen Man wollte die Mannschaft, so gut es Turnieren teil. steirischen Schmankerln aus Muttis geht, zusammenhalten. Küche. Die U11-Mannschaft spielt im Mei- Der Abschied von David Giegerl im sterschaftsbetrieb im Gebiet Süd und Zu Pfingsten (19./20. Mai) folgte Winter war schon vor Beginn der die U15- Mannschaft im Gebiet Süd- nun zum 16. mal das traditionelle Saison beschlossene Sache, da der Ost. Eine weitere U15-Mannschaft, Jugendturnier, bei dem sich 86 Mann- Verteidiger für sein Studium ein Se- bei der eine Kooperation mit dem schaften aus sieben Nationen in vier mester im Ausland verbringen wird. College Leibnitz besteht, spielt in der Alterklassen untereinander maßen. Während der Winterpause verlor steirischen Landesliga. Mit diesem Erstmals hatte sich auch eine Mann- man dann aber mit Jonas Lang ein breiten Angebot für fußballbegeisterte schaft aus der Hauptstadt Bosniens großes Gabersdorfer Talent an den Kids in der Gemeinde möchte der USV (Sarajevo) zu unserem Turnier ange- Regionalliga-Club Gleisdorf. Also Gabersdorf dem allgemeinen Trend meldet. Weitere bekannte Mannschaf- musste Ersatz her und der ist im Win- „Bewegungsmangel“ entgegenwir- ten: CFC Fiorentina (IT), Ferencvaros ter bekanntlich schwer zu finden. Mit ken. Diesem Trend war erst unlängst Budapest (HU), NK Maribor (SI), Zan Bracko fand man einen quirligen die Schlagzeile auf der Titelseite der TSV 1860 Rosenheim (DE), Dinamo Spieler für die linke Seite, der von Kronen Zeitung (Ausgabe 2. Mai) Zagreb (HR), SK Sturm Graz, LASK Beginn weg einschlug. Auch Jakob gewidmet („Österreichs Kinder und etc. An unserem Pfingstturnier haben Gürtl kam von seinem Auslandsseme- Jugendliche leben ungesund: Zu viel bereits drei aktuelle Nationalteam- ster retour. Die Vorbereitung verlief Handy, zu wenig Sport“). Dass Sport, spieler teilgenommen. durchwachsen, musste Übungsleiter und somit auch Fußball, sich durchaus Neben Red Bull Leipzig-Mittelfeld- Thomas Luttenberger doch immer positiv auf die Schule auswirken kön- motor Marcel Sabitzer und Hertha wieder auf diverse Spieler aufgrund nen, war auch dem Krone Artikel zu BSC-Außenspieler Valentino Lazaro, von Verletzungen und Krankheit entnehmen. Dort stand geschrieben, hat auch der aktuelle Lazio Rom-Star verzichten. In der Meisterschaft selbst dass es sich nach Sport und Bewegung und serbische Internationale Sergej startete das Luttenberger-Team fast nachweislich leichter lernen lässt. Milinkovic-Savic bereits bei unserem perfekt. Turnier das runde Leder gejagt. Neben dem Meisterschaftsbetrieb In sieben Spielen ging der USVG veranstaltete der USV Gabersdorf im Alle drei im Übrigen im Dress des fünf Mal als Sieger vom Feld, nur Dezember das traditionelle Schnaps- GAK. in Schwanberg musste man sich die Punkte teilen und in Groß St.Florian gegen eine wiedererstarkte Heimelf (mit unserem Ex-Coach Simon Dvor- sak) eine Niederlage hinnehmen. Inzwischen hat man wieder die Ta- bellenspitze erklommen und lacht vom Platz an der Sonne. Einziger Wehrmutstropfen war die Niederlage gegen den SV Thal im Achtelfinale des Steirercups. Ein Sieg hätte im Viertelfinale eine Begeg- nung gegen den GAK gebracht. So kann man sich nun vollkommen auf den Endspurt in der Unterliga West konzentrieren und vielleicht gelingt unseren Jungs die Überraschung und steigt in der nächsten Saison in die Oberliga Mitte/West auf.

Wie es beim USV Gabersdorf bereits Fußballer-Nachwuchs

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Sportverein

Gabersdorf ist Meister ritsch auszeichnen, der zwei Schüsse entschärfte. Mit Fortdauer der zweiten Hälfte nahm der Druck aber ab und weitere Höhepunkte gab es eigentlich nicht, das Spiel plätscherte dem Ende entgegen und schlussendlich erlöste Schiedsrichter Andreas Kollegger auch die Gäste und pfiff die Partie ab – gro- ßer Jubel bei Gabersdorf, die mit dem Punkt vorzeitig Meister waren. Auch wenn sie diesen Punkt am Ende gar nicht gebraucht hätten, den Verfolger Linden Leibnitz schaffte in Bärnbach ebenfalls nur ein Remis.

„Mannschaft hat sich in einen Lauf gespielt!“ Meisterschaft 2017/2018 Groß war die Freude nach dem Schlus- Den Grundstein für eine vorzeitige nach vorne spielten. Sie verabsäumten spfiff natürlich nicht nur bei den Spie- Meisterfeier hatten die Gabersdorfer es aber in dieser starken Anfangsphase lern, sondern auch bei Trainer Thomas beim Heimsieg gegen Gralla gelegt, nachzulegen und so gelang Gabersdorf Luttenberger: „Die Mannschaft hat bereits ein Punkt würde den Lutten- in der 25. Minute durch Valentino No- eine unglaubliche Saison gespielt, da- berger-Schützlingen also in St. Peter vosel der Ausgleich. Er knallte einen mit war vor Beginn der Meisterschaft i.S. reichen um sich bereits in der 25. Weitschuss in die Maschen. Mit dem nicht zu rechnen.“ Warum es schlus- Runde zum Meister zu küren. 1:1 ging es auch in die Kabinen. sendlich gelungen ist, den Favoriten Gralla und Linden Leibnitz ein Bein Der Start in die Partie verlief für die Gabersdorf fiebert Schlusspfiff ent- zu stellen ist laut Luttenberger schnell Gäste dann aber nicht nach Wunsch, gegen erklärt. „Wir haben uns ganz einfach denn die stark ersatzgeschwächten in einen Lauf gespielt. Ich bin stolz auf Sulmtaler (nur ein Ersatzspieler saß Nach dem Seitenwechsel legten die die Mannschaft.“ noch auf der Bank) gingen bereits in Gäste zunächst mit ordentlich Tempo der neunten Minute in Führung. Ein los. Bei zwei Aktionen hatten sie Pech. Wie eng Freud und Leid beieinander schneller Angriff über die Seite und ein Jürgen Götz knallte einen Weitschuss liegen konnte man übrigens im Sulmtal platzierter Schuss von Andrija Novosel ans Lattenkreuz und bei einem Ver- sehen. Während die Gabersdorfer ihren in die kurze Ecke sorgten für das 1:0. Ein such eines direkten Corners klatschte Titel feierten, war es für St. Peter i.S. Weckruf für den Tabellenführer sollte der Ball an die Oberkante der Latte. das letzte Heimspiel, die Kampfmann- man meinen, doch es waren zunächst Zweimal konnte sich in dieser Phase schaft wird nach Ende der Meisterschaft weiterhin die Heimischen, die mutig auch St. Peters Keeper Bernd Pau- aufgelöst. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Vereine aktuell

Landjugend Generalversammlung den Bereichen Sport und Allgemein- bildung große Erfolge zu vermerken. Besonders zu erwähnen sind die vielen Neumitglieder, die in den Verein auf- genommen wurden.

Anschließend gab es einen Führungs- wechsel: Patrick Prugmaier hat nach vier Jahren das Amt des Obmanns zu- rückgelegt und Gregor Deutschmann ist nun als neuer Obmann gemeinsam mit der Leiterin Anna Holler zuständig für sämtliche LJ-Belangen.

Auch intern gab es verschiedene Wech- sel, sodass als Stellvertreterin Laura Freiheim und als Stellvertreter David Der neue Vorstand Prangl beide unterstützen werden. Am 7. April fand im heurigen Jahr die und so konnte man wiederum auf ein Generalversammlung der Landjugend erfolgreiches Jahr in vielen Bereichen Gabersdorf beim Landhaus Maurer zurückblicken. Unser Highlight des In diesem Sinne freuen sich der gesamte statt. Anhand des Berichtes der Leiterin Jahres war natürlich das Hocka Fest Vorstand sowie die Mitglieder auf ein wurde das LJ-Jahr 2017 revue passiert am 14. August, jedoch gab es auch in erfolgreiches Jahr 2018.

Osterbrauchtum Auch heuer gab es bei der Landjugend rund um die Osterzeit wieder eine Menge zu tun.

Wie auch schon in den letzten Jahren haben wir ein Osterkreuz aufgestellt, zu dem die Bevölkerung am Karsamstag rechtherzlich eingeladen war und wo es ein geselliges Zusammenfinden gab.

Für die Jüngeren gab es dann anschlie- ßend am Ostersonntag eine Osternester- suche, bei der kleine Säckchen, gefüllt mit Essbarem passend zur Osterzeit, rund um die Kirche verteilt wurden. Somit konnte auch die LJ anschließend noch die Osterfeiertage mit Freunden und der Familie genießen.

Brauchtum wird bei der Landjugend Gabersdorf ganz groß geschrieben

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Landjugend Sieger beim 4x4 Wissensbewerb Die Landjugend hat viele verschiedene Seiten und jedes Mitglied bekommt hier die Chance, die eigenen Interessen weiterzuentwickeln.

So gibt es jedes Jahr auch Wissensbe- werbe, wie den 4x4 Bewerb, bei dem eine Vierergruppe die eigene Ortsgruppe vertritt und bei verschiedenen Stationen das praktische und theoretische Wissen rund um verschiedene Themengebiete beweist. Heuer wurde dieser Bewerb in der Volksschule Allerheiligen ausgetra- gen und die Landjugend Gabersdorf hat sich gegen 13 andere Teams durchgesetzt und den ersten Platz erreicht. Der erste Platz für Gabersdorf FF Neudorf Menschenrettung auf Eis Am Mittwoch dem 28.02.2018 um 19 Uhr fand bei eisigen -16 Grad ei- ne Eisrettungsübung gemeinsam mit dem Bootstützpunkt auf dem Neudorfer Löschteich statt. Unter Mithilfe von Steckleiterteilen bzw. der Korbtrage wurde von den Anwesenden Kameraden der FF Neudorf/Mur und Obervogau die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person geübt.

Unser Dank gilt den beiden Tauchern der FF Obervogau für die Übungsdar- stellung und gute Zusammenarbeit. Üben für den Ernstfall Übung Am Ostermontag starteten wir gemein- im Relaisbetrieb von KLF Neudorf und Familie Silly „Pures Leben“ bedanken sam mit der FF Gabersdorf in die neue MTFA-TSA750 hergestellt. dass wir bei ihnen am Hof üben durften, Übungssaison. Übungsannahme war ein ein weiterer Dank gilt der FF Gabersdorf Brand im Bereich des Weinkellers des Wir möchten uns recht herzlich bei der für die gute Zusammenarbeit. Weingutes Silly mit zwei vermissten Personen.

Für die Atemschutztrupps galt es die zwei vermissten Personen im stark verrauchten Bereich zu suchen und zu retten, vom TLFA2000 Neudorf und RLFA1000 Gabersdorf wurden jeweils 2 C-Rohre zur Außenbrandbe- kämpfung vorgenommen. Eine 360m Lange Zubringleitung vom Neudorfer Löschteich zum Anwesen Silly wurde unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Vereine aktuell

FF Neudorf

Unwettereinsätze mung bei der eine Tischlerei und ein Wohnhaus, auch hier war wieder ein Wohnhaus stark in Mitleidenschaft Keller mehr als 1 Meter unter Wasser, Erstalarmierung: 16.04.2018 um 20:16 gezogen wurden. Bei dem Wohnhaus darum wurde zur weiteren Unterstüt- Unterstützung der FF St Georgen an drang das Wasser ca. 1,4 m hoch in die zung die Feuerwehr Kaindorf an der der Stiefing , unser Auftrag durch die tieferliegende Garage ein, die darin ab- Sulm mit einer weiteren Schmutzwas- Einsatzleitung lautet Auspumpen eines gestellten Fahrzeuge wurden komplett serpumpe mit großer Förderleistung Kellers. beschädigt. Durch den Einsatzleiter der nachalarmiert. Feuerwehr Gabersdorf erhielten wir die 21:15 Uhr Auspumparbeiten in Neudorf Aufträge die bereits eingesetzten Feu- Um 5 Uhr früh konnten wir vorerst in an der Mur ein Teil der Mannschaft rückte erwehren Gabersdorf und Obervogau unser Rüsthaus einrücken. Für einige mit dem TLFA 2000 nach Neudorf ab, bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. Kameraden ging es dabei gleich zur um ca. 22:00 Uhr hatten wir unseren Die Arbeiten in diesem Bereich konn- ihrer Arbeitsstelle der andere Teil traf Auftrag in St. Georgen abgearbeitet ten um ca. 3 Uhr Früh vorübergehen sich um 10 Uhr zur Versorgung und und rückten zur Unterstützung der FF abgeschlossen werden. Wiederinstandsetzung defekter Ge- Gabersdorf in unser Gemeindegebiet. rätschaften. Im Bereich der Alten Poststraße kam es Doch für uns gab es noch kein Abrü- Der Anwesende Straßenerhaltungs- zu einer Großflächigen Überschwem- cken, ein weiterer Einsatz bei einem dienst befreite in der Zwischenzeit die Landesstraße 625 mittels Schneepflug vom groben Schlamm, wir wurden vom Straßenerhaltungsdienst Beauftrag die Landesstraße zu reinigen. Nach dem Mittagessen wurden noch weiter Hofeinfahrten und Gemeindestraßen gereinigt.

Bedanken möchten wir uns bei allen die uns während unserer Einsatztätig- keiten, mit einer Jause und Getränken versorgt haben.

Maibaumaufstellen Am Samstag den 28 April fand das lich bei Bürgermeister Franz Hierzer Johann, sowie den Gemeindekassier traditionelle Maibauaufstellen der FF bedanken. Bauer Vinzenz begrüßen. Neudorf an der Mur beim Rüsthaus- vorplatz statt. In diesem Jahr wurde der Neben der Bevölkerung konnte HBI Einen herzlichen Dank an alle, die Maibaum von der Gemeinde Gabersdorf Warasdin den Vize-Bürgermeister. unserer Maibaumfeier beigewohnt gespendet, wofür wir uns recht Herz- der Gemeinde Gabersdorf Scheucher haben!

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zur Geburt

...Lieselotte Zirngast-Freimann ...Johanna Schauer ...Roman Reinisch

...Lukas Rebernik ...Benedikt Warasdin ...Simon Kainz

...Jorma Moritz Lind

Weitere Geburten: ...Lea Plesa ...Raphael Agrinz ...Chiara-Katharina Schuster ...Amadej Krajnc unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 45 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zur Prüfung

...Bgm Franz Hierzer zur erfolgreich ab- ...Thomas Scheucher zur erfolgreich ab- ...Victoria Huss zur erfolgreich abge- gelegten Ausbildung zum Kommunalen gelegten Dienstprüfung des Verwaltungs- legten Dienstprüfung des Verwaltungs- Klimaschutzbeauftragten lehrganges für die Verwendungsgruppe b lehrganges für die Verwendungsgruppe c ...zur Pensionierung

Mit 01.06.2018 verabschiedete sich unse- re langjährige Mitarbeiterin Sigrid Pratt- ner in den wohlverdienten Ruhestand. Sigrid war über dreißig Jahre als Kinder- betreuerin im Heilpädagogischen Kinder- garten tätig.

Bei der kürzlich stattgefundenen Feier im Sportkulturhaus bedankte sich Bgm. Franz Hierzer für die jahrelange Mitar- beit und überreichte seitens der Gemeinde ...zum erfolgreich abgeschlossenen Stu- einen Blumenstrauß sowie ein Geschenk. dium der Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität für Im Namen aller Kolleginnen und Kolle- Bodenkultur, Wien mit Verleihung des gen wünschte er ihr für die Zukunft alles Dipl.-Ing.-Titels Gute. ...zum Geburtstag Allen unseren Geburts- tagsjubilaren wünschen wir nachträglich bzw. zu den bevorstehenden Geburtstagen alles Gu- te, viel Gesundheit und Freude:

Notburga Macher, Landscha, 80 Jahre Albert Holler, Neudorf, 75 Jahre

46 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Alois Gründl, Gabersdorf, 75 Jahre Johanna Scheucher, Gabersdorf, 75 Jahre Josef Huss, Gabersdorf, 70 Jahre

Anton Killigan, Landscha, 70 Jahre Alois Brünner, Neudorf, 88 Jahre Maria Holler, Sajach, 86 Jahre Margarete Gründl, Sajach, 81 Jahre Robert Luttenberger, Gabersdorf, 70 Jahre Juliana Kuh, Sajach 91 Jahre Josefa Tieber, Neudorf, 91 Jahre Josef Grill, Landscha, 85 Jahre Rosa Andrä, Landscha, 83 Jahre Anna Luttenberger, Gabersdorf, 81 Jahre Josefine Lorber, Neudorf, 86 Jahre Anita Reitenbach, Landscha, 81 Jahre Ing. Ferdinand Potzinger, Gabersdorf, 80 Jahre Alois Keimel, Landscha, 70 Jahre Johanna Hammer, Landscha, Adelheid Weissinger, Neudorf, 70 Jahre Johanna Kowald, Gabersdorf, 70 Jahre 88 Jahre Fritz Konrad, Gabersdorf, 70 Jahre Herbert Kogler, Gabersdorf 70 Jahre Margaretha Luttenberger, Gabersdorf, 91 Jahre Anna Gaube, Landscha, 84 Jahre Anna Rath, Neudorf, 82 Jahre Johanna Deutschmann, Landscha, 81 Jahre Karl Weber, Gabersdorf, 86 Jahre Anna Neuwirth, Landscha, 83 Jahre Johann Luttenberger, Neudorf, 83 Jahre Xenia Krasser, Landscha, 82 Jahre Antonia Luttenberger, Gabersdorf, 70 Jahre Eleonore Luttenberger, Neudorf, 75 Jahre Anna Politsch, Gabersdorf, 96 Jahre Franz Gigler, Sajach, 81 Jahre Franz Stelzer, Sajach, 81 Jahre Maria Narath, Gabersdorf, 70 Jahre Peter Kogler, Neudorf, 75 Jahre unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 47 GABERSDORF Gratulationen, Termine aktuell

...zur goldenen Hochzeit

...Johann und Johanna Prangl aus Sajach ...Gottfried und Agnes Huss aus Gabersdorf

...Josef und Josefa Payer aus Gabersdof ...wussten Sie schon, dass...

...eine Person in Österreich durchschnittlich 135 Liter Wasser täglich verbraucht, wobei nur 3 Liter getrunken werden.

...der Ersatz von fossilen Brennstoffen durch Waldbiomasse im Sinne der langfristigen Redu- zierung der CO²-Emissionen sinnvoll und wichtig ist.

...Holz Wärme ist. 1 Raummeter Holz (=0,7 Festmeter ) entspricht etwa 150 Liter Heizöl. Eine Tonne Holzpellets entspricht ca. 500 Liter Heizöl. Terminvorschau

48 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs